Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC - Titer erhöht - behandeln ?
EC - immer behandeln ?
--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe da ne Frage:
Bei meinem Samson wurde ein hoher EC-Titer festgestellt, aber er hatte keine "klassischen" Symptome. Ich habe das mehr oder weniger deshalb mitbestimmen lassen, weil er so schlapp war und ICH meinte, die Augen(etwas trüb) /sein Blick (etwas starr) seien etwas verändert - die TÄ meinte das nicht.
Nun meinte sie, das müsse man nicht behandeln....ein erhöhter Titer sei nicht unbedingt aussagekräftig und man sei davon abgekommen das zu behandeln-nur wenn Symptome da sind.
Ich wollte es aber....habe mit Panacur und Vit B behandelt,Lotte gleich mit, und es geht ihm ja viel besser. Wobei bei ihm noch massiver Blasenschlamm und Spondylose festgestellt wurden und das auch behandelt wurde.
Meine Frage nun: Ist das so wie die TÄ sagt ?
Oder MUSS man bei erhöhtem Titer grundsätzlich behandeln ?
Und warum ist er denn höher wenn er nicht aussagekräftig ist ?
Leider kann ich dir nicht weiter helfen
Möchte aber gute besserung wünschen :umarm:
Nadine S.
14.07.2012, 15:01
Es ist ja so das ein Titer durch Stress auch schnell verfälscht.
Ein erhöhten Titer ohne Syntome braucht man nicht behandeln. Man kann davon ausgehen, das fast jedes 2-3 Kaninchen E.c in sich trägt nur ob es ausbricht ist wieder eine andere Sache.
E.c geht schnell auf die Leber.Habt ihr eine Blutuntersuchung der Organe veranlasst?Wie sind die Leberwerte?
Zu den Symptomen gehört schon Futter Unlust, Trägheit.
Bei Blasenschlamm kommt es auch vor das die Kaninchen träge herum sitzen. Was wird gegen den Schlamm gemacht?
Franziska D.
14.07.2012, 15:24
Hey,
Sehe ich genauso. Man sagt das mehr als 70% der Kaninchenbestände E.C. in sich haben.
Ich würd auch nur bei Symptomen behandeln. :umarm:
Liebe Grüße, Franzi
Danke, dann deckt sich das mit der Aussage meiner TÄ.
Aber er hatte Fressunlust...und der Blick starrte ins Leere...sehr beängstigend, als wolle er sich verabschieden.
Kreislauf auch unten.
Darum habe ich behandelt, Tä sagte okay, wenn ich will, aber muss nicht sein. Aber ohne AB..
bezügl. Blasenschlamm wurde er mehrere Tage dort infundiert und Blase ausmassiert (muss evtl. nochmal gemacht werden)! - Schmerzmittel nach Bedarf...Medis Berberis und Cantharis, habe ich hier ne ganze Weile fortgeführt.
Spondylose wurde mit Zeel behandelt - wird noch, aber nicht mehr täglich.
Muss nun zur Nachkontrolle hin.
Carmen P.
14.07.2012, 15:43
Du schreibst, er hatte Fressunlust. Also gehe ich davon aus, dass er jetzt wieder futtert?
Weiterhin gute Besserung für den kleinen Patienten. :umarm:
ja, es geht ihm wider recht gut....er frisst nicht total viel, aber es ist okay...vor allem kommt er gleich wenn es was gibt und er ist wieder an seiner Umgebung interessiert.....
Er hatte definitiv auch Schmerzen wegen des Blasenschlamms und/oder der Spondylose.....
Ein Titer sagt nur aus, ob sich der Körper des Tieres schonmal mit dem Erreger befasst hat. Man kann also von dem Titer nicht die Behandlung abhängig machen.
Ein Tier mit niedrigem Titer und hohen Symptomen gehört viel viel eher noch behandelt, als ein tier mit hohem Titer und keinen Symptomen.
Nur wegen eines hohen Titers würde ich auch nicht behandeln.
OT: Schön dich hier auch mal zu lesen :umarm: Habe seit der Maintier ausschau nach dir gehalten.
Oh, ich schreibe aber recht viel, Kim !!
Schau mal Kleinanzeigennotfall, Forumsmitglieder und ihr Tiere ....
Oh, ich schreibe aber recht viel, Kim !!
Schau mal Kleinanzeigennotfall, Forumsmitglieder und ihr Tiere ....
Aber du hast doch kein Avatar. Ich schau doch so gut wie nie Namen, sondern nur Bildchen um mir ein Bild zu machen. :rollin:
Auf jeden Fall hat es mich gefreut, dich mal zu lesen. Wenn auch mit nicht ganz schönem Hintergrund. :ohje:
Danke Dir ! :umarm:
Aber dem Süßen geht es ja wieder recht gut....
natürlich kann das Ganze wieder kommen..und die Spondylose hat er auf jeden Fall....er ist ja 6 Jahre...
Ich kenne es auch so, dass man nur bei Symptomen behandelt. Aber auch schon bei kleinsten Auffälligkeiten, die du als Halter ja am besten feststellen kannst, sollte man mit der Behandlung beginnen. Von daher alles richtig gemacht. :good: Alles Gute für Samson!
Du kennst dein Ninchen am besten. Wenn du feststellst, dass es Symptome hat, würde ich auch behandeln.
Das hast du ganz richtig gemacht. :umarm:
Danke Euch für die vielen Antworten :umarm:
Da ich erst einmal ein EC-Tier hatte, mit schiefem Köpfchen, habe ich nicht soo viel Erfahrung mit EC.
Damals wurde diese Häsin erst auf Mittelohrentzündung behandelt, sie hatte etwas Eiter im Ohr, aber mir schien das nicht die richtige Diagnose...also machte ich mich im Internet schlau ... und stieß auf den Aufsatz von Dr. Drescher und weitere....danach wurde sie auf EC behandelt und das Köpfchen wurde wieder ganz gerade.
Darum bin ich jetzt sehr vorsichtig, dass nicht möglicherweise was anderes behandelt wird und es ist doch EC.
stiefelchen
15.07.2012, 07:36
Danke, dann deckt sich das mit der Aussage meiner TÄ.
Aber er hatte Fressunlust...und der Blick starrte ins Leere...sehr beängstigend, als wolle er sich verabschieden.
Kreislauf auch unten.
Darum habe ich behandelt, Tä sagte okay, wenn ich will, aber muss nicht sein. Aber ohne AB..
bezügl. Blasenschlamm wurde er mehrere Tage dort infundiert und Blase ausmassiert (muss evtl. nochmal gemacht werden)! - Schmerzmittel nach Bedarf...Medis Berberis und Cantharis, habe ich hier ne ganze Weile fortgeführt.
Spondylose wurde mit Zeel behandelt - wird noch, aber nicht mehr täglich.
Muss nun zur Nachkontrolle hin.
hab hier auch ein kaninchen im gleichen alter mit denselben symptomen, wird auf ECbehandelt und bekommt gegen den blasenschlamm eurologist. von eurologist bin ich sehr begeistert, es verbessert die lebensqualität spürbar.
LG
stiefelchen, wo bekomme ich euroligist her ?
Aus dem Internet ?
Habe vorhin eine nicht schöne Entdeckung gemacht....kann aber kaum von Samson kommen...hat eins von meinen mehrere Pipis auf der Couchdecke hinterlassen gestern....heute trocken und ganz sandig...wirklich wie Sand.......das habe ich noch NIE erlebt...
ob das von Samson kommt, weiß ich nicht, eher von den beiden neuen, also muss ich da auch untersuchen lassen......
Samlein muss aber eh nochmal kontrolliert werden....
(und mein Lottlein wird auch die Woche operiert....:ohje: )
hasili, hier gibts Eurologist http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
stiefelchen, hast Du einen Trick, wie man so viele Tabletten täglich möglichst stressfrei ins Tier bekommt?
Ich habe Eurologist hier, aber freiwillig nimmt sie es kaum, aus den Cranberries pult sie es wieder heraus und aus der Spritze mit Wasser oder andere Ideen hat sie auch nicht akzeptiert. Alle paar Tage futtert sie freiwillig 1 bis 1,5 Tabletten, aber das reicht ja eigentlich nicht.
Mittlerweile haben wir ihren Zustand zwar mit Homöopathie wieder im Griff, aber wenn es einen Trick gibt, wie man die Tabletten ohne Zwang ins Tier bekommt, würde ich ihr die Tabletten noch zusätzlich geben.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.