PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hitzeempfindlich oder Herzkrankheit möglich ?



Cerena
07.07.2012, 13:03
Ich mal wieder.

Momentan machen mir meine Nasen ab und an Sorgen.
Unsere Misses Floppy gefällt mir derzeit teilweise nicht so gut.
Ich weiß nun nur nicht, ob ich nen Untersuchunsmarathon auf mögliche Herzkrankheit starten soll, oder sie einfach aufgrund der Wärme nicht so belastbar ist.
Sie hat schon in den letzten zwei Jahren immer als erste auf Sommerhitze mit ruhigem Verhalten reagiert.
Allerdings sitzt sie nun im neuen Gehege in einem kühleren Zimmer.
Außerdem ist sie nicht unbedingt ruhig, sondern flitzt wie ne irre durch die Bude, und auch auf dem Balkon fühlt sie sich bei warmen Wetter sichtlich wohl und kommt Hakenschlagend wieder rein geflitzt.
Nun der Sorgenpunkt. Oft wenn sie eigentlich entspannt daliegt, und m.W. nach gerade nicht vollgas gerannt ist, atmet sie dennoch sie schnell und es wirkt gestreßt "hektisch"... man hört dann auch das Atmen, wie wenn man außer Puste ist.
Sie liegt dabei aber wie gesagt ganz entspannt da, knurspelt sogar mit den Zähnen beim Kraulen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie aus Streß so atmet.
Ich habe hier öfters gelesen dass bei Herzproblemen ähnliche Beobachtungen gemacht werden.
Worauf müsste ich bei Untersuchungen achten, sprich: Was genau muss gemacht werden ? Röntgen oder eher US ? Braucht das ne Narkose ? Oder kann es doch alles die Hitze sein ? Sie war darauf ja schon als Jungtier empfindlich und bei den Routineuntersuchungen immer topfit. Außerdem wirft sie seit ungefähr dem gleichen Zeitraum irre viel Fell ab - ich kann jeden Tag eines neues Tier aus ihrer Unterwolle stricken. Ihre Kastra liegt 1 1/2 Jahre zurück, da wurde ja auch groß untersucht. Wie schnell können sich mögliche Herzerkrankungen bemerkbar machen ?

Andrea Theresa
07.07.2012, 13:11
Also von der Untersuchung her wäre ein Herzultraschall das erste was ich machen würde

Lidija
07.07.2012, 14:25
Also von der Untersuchung her wäre ein Herzultraschall das erste was ich machen würde

Und ein Blutbild dazu:good:

Kiwi
07.07.2012, 14:45
Die Syptome, die du beschreibst, sind die gleichen, die mich vor 10 Mon. zu einem Herz-US bei meinem Sam verleitet haben. Auch er lag da, hat super schnell geatmet, wirkte aber nicht gestresst. Es war damals auch Sommer, sodass auch die Hitze eine Rolle hätte spiele können. Ebenso der Fellwechsel, der bei ihm immer ewig andauert.

Ein Herz-US ist kein besonderer Stress für das Tier (also nicht mehr als andere Untersuchungen auch) und auch nicht besonders teuer. Bei uns in der Praxis 28€. Ich würde das einfach mal machen lassen, dann hast du darüber schon mal Klarheit :umarm:

Mein Sam hat übrigens einen grenzwertig vergrößerten Herzmuskel, benötigt auch keine Medis. Wenn die schnellere Atmung also wirklich mit einer Herzproblematik zusammenhängen sollte, müsste das nicht gleich ein fortgeschrittenes Stadium bedeuten. Das ist aber bei jedem Tier anders, das ist klar. Aber in jedem Fall ist es gut zu wissen, woran man ist, und was man machen kann.

Cerena
07.07.2012, 14:46
Also von der Untersuchung her wäre ein Herzultraschall das erste was ich machen würde

Und ein Blutbild dazu:good:

Auf welche Werte muss da geachtet werden?
Ich fürchte ich muss erst auch noch nach einem kompetenten Arzt dafür suchen und wüßte gerne selbst was es zu beachten gilt.

Kann der US ohne Narkose gemacht werden ?

Cerena
07.07.2012, 14:49
Die Syptome, die du beschreibst, sind die gleichen, die mich vor 10 Mon. zu einem Herz-US bei meinem Sam verleitet haben. Auch er lag da, hat super schnell geatmet, wirkte aber nicht gestresst. Es war damals auch Sommer, sodass auch die Hitze eine Rolle hätte spiele können. Ebenso der Fellwechsel, der bei ihm immer ewig andauert.

Ein Herz-US ist kein besonderer Stress für das Tier (also nicht mehr als andere Untersuchungen auch) und auch nicht besonders teuer. Bei uns in der Praxis 28€. Ich würde das einfach mal machen lassen, dann hast du darüber schon mal Klarheit :umarm:

Mein Sam hat übrigens einen grenzwertig vergrößerten Herzmuskel, benötigt auch keine Medis. Wenn die schnellere Atmung also wirklich mit einer Herzproblematik zusammenhängen sollte, müsste das nicht gleich ein fortgeschrittenes Stadium bedeuten. Das ist aber bei jedem Tier anders, das ist klar. Aber in jedem Fall ist es gut zu wissen, woran man ist, und was man machen kann.


Danke, das ist schonmal schön zu wissen.

Habe hier schon des Öfteren eben gelesen, dass die Tiere bis auf die auffällige Atmung topfit sind.
Ich rufe erstmal am Mo bei meiner TÄ an, und verschaffe mir einen Eindruck ob sie da Erfahrung genug mit hat. Hatte i-wo mal gelesen ein Ta machte Herz Us nur mit Narkose - aber glaube der war auch nicht so bewandert.. wenn du sagst das ist nicht so viel Streß bin ich schon beruhigter.

Kiwi
07.07.2012, 16:33
Nein, das wird ohne Narkose gemacht *g* Allerdings macht einen Herz-US beim Kaninchen nicht jeder TA. Bei uns in der Praxis ist eine Kaninchenspezialistin, aber nichtmal sie kann den Herz-US. Dafür hat der Chef der Praxis eine spezielle Ausbildung. Es gibt aber auch Praxen, die in regelmäßigen Abständen einen Herzspezialisten kommen lassen.

Auch ich habe mich in der letzten Woche nochmal speziell über den Herz-US informiert, um herauszufinden, was es zu beachten gilt. Dabei habe ich mehrmals gelesen, dass die Untersuchung durch ein Loch in der Liege stattfinden sollte, wo das Tier drüber liegt. Aufrechtes Sitzen soll nicht so optimal für die Untersuchung sein... Bei uns wird es jedoch im Sitzen gemacht.

Kiwi
07.07.2012, 16:41
Mir ist noch etwas eingefallen: ein Röntgenbild der Lunge würde gleichzeitig natürlich auch Sinn machen, um z.B. zu gucken, b Wsser in der Lunge ist, oder wie es ganz allgemein dort aussieht. :rw:

Birgit_M
07.07.2012, 22:09
Hallo Cerena,

ich würde erst einmal ein Röntgenbild machen lassen. Darauf kann man sehr gut erkennen ob das Herz vergößert ist. Wenn ja, würde ich weiter Untersuchungen wie ein Herz-US veranlassen um eine sichere Diagnose zu haben.

Narkose bei US ist NICHT nötig.

Gerade beim Wetterwechsel wie im Moment (Tiefdruckgebiete ziehen ins Land) können Herzpatienten Probleme bekommen.

Leider entstehen Herzerkrankungen sehr schleichend und man bemerkt erst etwas, wenn DER Punkt überschritten ist. :ohje:
Auch wenn sie vor 1,5 Jahren Topfit war, kann sich bis heute eine Herzerkrankung gebildet haben.

Ich drücke dir und der kleinen die Daumen, dass es ihr einfach nur zu Warm war :umarm:

Alles Gute

Cerena
08.07.2012, 16:55
Danke für eure Antworten.

Also, wenn ein vergrößertes Herz auch auf dem Röntgen sichtbar ist, und ein Röntgen der Lunge ebenfalls sinnvoll ist, würde ich persönlich ja jetzt tendenziell erst Röntgen lassen. Weil irgendwie verstehe ich das so, dass der US erst für die genauere Diagnostik wichtig ist und bei einem Befund eh geröngt werden würde. Kann auf US verzichtet werden, wenn das RöBI komplett unauffällig ist ? Oder hab ich das koplett falsch verstanden ? :rollin:

Übrigens atmet die Motte natürlich seit diesem Post stets normal wenn ich ins Zimmer komme :rollin: Naja, aber es ist ja auch vorher nicht ständig so hektisch gewesen - und ich will auch nicht abwarten bis Atemgeräusche hinzukommen oder so.

discomedusa
08.07.2012, 17:51
Normalerweise wird der TA sowieso erst die Lunge und das Herz abhören. Meistens ergibt sich dann schon ein Verdacht, den das Röntgenbild bestätig. Herzultraschall dann, wenn eine Auffälligkeit bezüglich des Herzens besteht. Das kann aber nicht jede Praxis.

Cerena
08.07.2012, 18:04
Normalerweise wird der TA sowieso erst die Lunge und das Herz abhören.


Ja, aber die Frage ist ob das ausreicht. Wenn dies der Fall wäre, müssten ja solche Dinge auch bei Impfungen z.B. viel eher bemerkt werden, oder nicht ? Beim letzten abhören vor rund 4-5 Wochen war diesbezüglich nichts auffälliges festzustellen. Und die Untersuchungen vor der Impfung macht sie immer gründlich.

Birgit_M
08.07.2012, 22:56
Herzerkrankungen bilden sich leider schleichend. Erst wenn es ein massives Problem gibt, kann man es so erkennen... (Im schlimmsten Fall Atemnot und /oder auch hervorstehende Augen, Gewichtsabnahme, etc....) Meist taucht es von einem auf den anderen Tag massiv auf und man weiss nicht warum dies nun so ist. "DER" Punkt wo das Herz normal arbeiten konnte, wurde jetzt überschritten...

Ob ein TA alleine durch abhören eine Herzveränderung hören kann, weiß ich leider nicht. Mein wirklich sehr guter TA hat es erst am RöBild erkannt.

Cerena
11.07.2012, 16:21
Also, meine Motte wurde zunächst nochmal von der Tä so gründlich untersucht. Beim Abhören sind keinerlei Unauffälligkeiten und auch die Atmung unter dem TA Streß ist nicht weiter unnormal.
Meine Tä hat daher den Vorschlag gemacht - nach intensiver Schilderung wann das auftrat und wie oft - nochmal bis zum Herbst hin abzuwarten ob sich das so wiederholt und nur in dem Falle zu Röntgen. Es ist ja bei Weitem nicht so massiv wie du das z.B. beschreibst Birgt und in den letzten Tagen ist sie wieder total ruhig, und auch nach schnellen Flitzereien nicht außer Puste. Sie denkt es lag eher am Wetter. Was denkt ihr darüber ?

Wuschel
11.07.2012, 16:33
Sie denkt es lag eher am Wetter. Was denkt ihr darüber ?

Ich habe bis jetzt noch nichts dazu geschrieben, weil ich derselben Meinung bin.
Bei der momentanen Wetterlage wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass da irgendwas nicht stimmen könnte.
Erst wenn diese Probleme immer noch bestehen, wenn es allgemein nicht mehr so warm ist, dann hätte ich mir darüber Gedanken gemacht.:girl_sigh:

Aber gut, einer geht sofort (bei der kleinsten Kleinigkeit) zum TA, der andere nicht und dazu gehöre ich, ich warte erstmal ab und dann kann ich immer noch zum TA gehen. Ich finde, man wird da mit den Jahren etwas lockerer (kann das aber nur auf unseren Hund beziehen).
Wenn man sich unsicher ist, sollte man das natürlich abklären lassen.

Kiwi
11.07.2012, 16:58
Abwarten ist ja leider bei Kaninchen meistens nicht die beste Wahl, da sie Krankheiten als Fluchttiere erstmal lange unterdrücken, und es oft schon gravierend ist, wenn man etwas bemerkt. Aber du hast es ja auch auf den Hund bezogen, und mit Hunden kenne ich mich nicht aus :rw: Ich finde es daher gut, dass du voher nichts geschrieben hast, um es nicht "herunterzuspielen".

Cerena, ich würde es einfach dann weterhin beobchten, du wirst je merken, wenn es wieder auftritt. :umarm:

Cerena
11.07.2012, 20:46
Sie denkt es lag eher am Wetter. Was denkt ihr darüber ?



Aber gut, einer geht sofort (bei der kleinsten Kleinigkeit) zum TA, der andere nicht und dazu gehöre ich, ich warte erstmal ab und dann kann ich immer noch zum TA gehen. Ich finde, man wird da mit den Jahren etwas lockerer (kann das aber nur auf unseren Hund beziehen).
Wenn man sich unsicher ist, sollte man das natürlich abklären lassen.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es manchmal zu viel des Guten ist, wenn man wg allem sofort rennt. Ich vertrete grundsätzlich die Meinung, dass man kleine wehwehchen auch durch Ta gerenne erst zu größerem machen kann, da Streß auch krank machen kann. Und daher werde ich jetzt auch genauso verfahren, nachdem ja die sonstige Untersuchung gut ausfiel.
Wahrscheinlich kam es mir an dem Tag einfach zu dolle vor, zumal es derzeit nie wärmer als ca 20-22° bei denen im Zimmer ist (Das K-Zimmer hingegen kommt schonmal, wenn auch selten, über 25°)
Aber möglich dass die Tiere auch bezgl hoch oder tief wetterfühliger sind.