PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Häsin Kastration bis Herbst warten?



Ayline7
06.07.2012, 20:41
Hallo,
ich schreibe heute wegen meiner Häsin Mausi.
Im August wird sie ein Jahr alt und ich überlege schon seit längerem sie kastrieren zu lassen.
Da ein solcher Eingriff bei einer Häsin halt etwas gefährlicher ist als bei Rammlern, mache ich mir die Entscheidung nicht leicht.
In der Gruppe sind alle Rammler kastriert, meine Häsinnen jedoch nicht.
Mausi zeigt halt schon Verhaltensauffälligkeiten, drum habe ich Sorge dass sie vllt so eine Gebärmutterveränderung haben könnte.

Es fing schon damit an dass sie von Februar bis Mai wirklich sehr oft scheinschwanger war und Nest gebaut hat, während der Zeit auch sehr unausgeglichen war.
Das Nestbauen hat sie zwar in letzter zeit nicht mehr gemacht, aber dafür wirkt sie trotzdem wie "unter Strom".
Chipsy, die im Rang ganz hinten steht wird von ihr sehr oft gejagt. Auch ihren Partnerrammler Benji mit dem sie eigentlich ganz dicke ist jagt und berammelt sie oft. Dann verspritzt sie sehr oft ihren Urin, was die anderen kaum bis gar nicht machen.
Und seit kurzem pickst sie jedem der anderen Kaninchen immer ins Auge.
Naja und wenn ich mit dem Kehrbesen durch die Wohnung gehe darf ich ihr nicht begegnen dann flippt sie völlig aus und attackiert massiv den Besen bzw Handfeger, Putzen is nicht erlaubt!*g*
Wenn ihr dann eines der anderen Kaninchen begegnet wird er oder sie erstmal quer durch die ganze Wohnung gejagt.
Da ich so ein Verhalten bei keinem meiner anderen Häsinnen feststelle, nicht mal bei der ranghöchsten Häsin mache ich mir schon so meine Sorgen ob es nicht eine hormonelle Ursache dafür gibt und eine Kastration erforderlich ist.
Ich weiss dass es keine sichere Diagnose im Vorfeld gibt ob eine Häsin Veränderungen aufweist oder nicht - drum bin ich ja so hin und her gerissen was die Kastration angeht.
Meine Tierärztin rät mir zu einer Kastration.
Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, ist das schon ein Verhalten das wirklich als "auffällig" gilt oder sind das noch normale Zickereien?
Im Moment tendiere ich dazu die kastration machen zu lassen, aber ich trau mich nicht so recht bei der Hitze.
Würdet ihr so einen Eingriff im Sommer überhaupt machen lassen oder sicherheitshalber bis Herbst warten?

anitram
07.07.2012, 02:44
Hallo,

also, ich würde die Häsin bald kastrieren lassen - und nicht bis zum Herbst warten.

Wie flexibel ist die Terminvergabe Deiner TA-Praxis?

Vielleicht kannst Du einen Termin vereinbaren wenn die Temperatur nicht gar so sommerlich hoch ist... oder ggf. wieder verlegen?!?

Drücke Euch die Daumen!

Julia K.
07.07.2012, 07:02
ich würde auch nicht bis zum Herbst warten. Meist kann man einen Termin doch auch innerhalb weniger Tage vereinbaren und es dadurch so steuern, dass es nicht grad brüllend heiß ist. Und es ist vielleicht im Sommer sogar günstiger, weil man sich dann keine Sorgen machen muss, das die Kleine auf dem Weg vom TA auskühlt. Wenn Dein Auto dann noch eine Klimaanlage hat, bist Du doch auch für wärmere Tage prima gerüstet.

Und so eine Kastration ist zwar mühsamer als beim Böckchen, aber auch nicht soooo schlimm. Nur Mut!:umarm:

Nicole B.
07.07.2012, 09:24
Meine Mädels wurden im Februar bzw. September kastriert. Da waren die Symptome aber auch nicht so dramatisch. Daher würde ich jetzt auch warten, bis es mal einige kühlere Tage gibt - was ja schon nächste Woche so sein soll (zumindest im Münsterland :bc:).

Meist kann man ja wirklich einen Kastratermin innerhalb von 1 Woche ausmachen.

Frag vorher nach, ob die GB auch entnommern wird oder nur die Eierstöcke (wie man es in letzter Zeit so oft liest).

Andrea Theresa
07.07.2012, 13:14
Ich würde auch eher bis zu einer kühleren Woche warten.
Verlange beim TA aber unbedingt das die Gebärmutter mit entnommen wird, Nicole hat recht, in letzter Zeit leist man leider viel zu oft das nur die Eierstöcke entnommen wurden und es trotzdem noch zu Veränderungen kam.

Bentje
07.07.2012, 14:49
Ich schreib jetzt hier zwar nichts Neues hin, will Dir aber ein bisschen Mut machen *g*

Ich empfehle Dir auch, nur auf etwas angenehmere Temperaturen zu warten aber keinesfalls auf eine Verschlimmerung des Zustandes!
Meine Häsin habe ich vor 2 Monaten kastrieren lassen, seitdem ist sie sehr entspannt, wieder halbwegs stubenrein und die hat die OP im reifen Alter von 5,5 Jahren gut weggesteckt, obwohl es da auch schon ganz schön warm war!
Falls es nach dem kühlen Tag wieder schwül werden sollte, kannst Du Dich ja auch im Vorfeld schon mit Infusionssets eindecken, nur für alle Fälle ;) Man weiß ja grad nie, was sich das Wetter so einfallen lässt...

Ayline7
07.07.2012, 16:46
Danke für euere lieben Antworten.
Ich wohne ziehmlich im Süden von Deutschland und bis jetzt war es eben den ganzen Sommer über so dass auf einen etwas kühleren Tag sofort wieder Hitze bzw. Schwüle folgte.

Drum hatte ich eben diese Bedenken. Aber an die Tatsache, dass die Kleine zumindest nicht "unterkühlen" kann hatte ich gar nicht gedacht. Da habt ihr Recht- das ist zumindest ein positiver Aspekt!
Werde das Ganze mit meiner TÄ besprechen, dass sie mir gleich Infusionssets mitgibt.
Meine Kaninchen sind im Juli wieder zur Impfauffrischung dran (wir haben dummerweise einen Januar/Juli-Rythmus)
Wie lange soll ich nach der Auffrischung mit dem Eingriff warten?

Mottchen
07.07.2012, 16:54
das hört sich exact an wie bei meiner motte, dieses unter strom stehen war extrem stressig für sie und ihren partner, der sich nur bewegen musste und schon fings jagen und rammeln an. sie kam garnicht mehr zu ruhe. ich hab damals auch gehadert weils total warm war draußen und ich einfach große angst hatte vor der op. die ta hat mir dann aber geraten nicht noch länger zu warten, da sie sagte man weiß nie was in ein paar monaten ist, bis dahin kann sich ihr zustand verschlechtert haben, sie nicht mehr so gut drauf sein. also hab ich sie im mai, bei sehr heißem wetter kastrieren lassen, schon morgens um 7 war die op und ich bin wirklich froh dass ich es gleich hab machen lassen, denn danach war mottchen wirklich super entspannt.

Katharina
12.07.2012, 15:29
Wie schaut es denn bei euch aus? Ich würde zwischen Kastration und Impfung, egal was zuerst kommt, 2 Wochen Frist verstreichen lassen.

Yvonne
12.07.2012, 15:43
Wie schaut es denn bei euch aus? Ich würde zwischen Kastration und Impfung, egal was zuerst kommt, 2 Wochen Frist verstreichen lassen.

da stimme ich Kathi zu:umarm:

Sabine
12.07.2012, 22:16
Meine Tierärztin rät auch zu mindestens zwei Wochen, auch länger, je nachdem, wie sie die Kastra wegstecken.

Vanessa
12.07.2012, 22:25
Meine Minnie ist auch häufig scheinschwanger. Sie ist ein Notfalltier und hat einiges an Krankheiten durch, daher - und auch aufgrund des immer wieder extrem schülen Wetters - haben wir mit dem TA abgesprochen, bis wenigstens bis Herbst mit einer Kastra zu warten. Hast du denn einen kaninchenerfahrenen TA in deiner Nähe?

Yvonne
13.07.2012, 08:36
Ich würde schauen, wann es bei euch mal nicht so warm ist und dann den Termin machen:umarm: