Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was alles trocknen... und wie .



Jasmine
24.06.2012, 10:34
Huhu.
Mich wuerde mal interessieren was ihr denn so allrs ttocknet und wo und wie.
Denn hier ist mom. So ein rrgen wetter... Da schimmelt dann ja hoechstens alles... Wie macht ihr das denn ?
Drinnen habe ich nicht wirklich die mieglich keiten... die sachen zu trockenn...

Ich denke da bleibe ich dann dich da bei die sachen immrr zu kaaufen..

Lg mine

feeujay
24.06.2012, 12:21
also ich hab jetzt erst angefangen
trockne zur zeit löhwenzahn, spitzwegerich,brennessel und kleewiese klappt ganz gut mache das ganze in einen kissenbezug und trockne es im keller da bei uns dort die warmwasser rohre durchlaufen ist es dort schön warm hab schon fast einen gr. karton voll

Jasmine
24.06.2012, 12:24
Das klappt dann ja gut. Bei uns laufen unten im keller auch heizungsrohre lang.
Dann muesste das doch auch gehen oder ?

Lg mine

feeujay
24.06.2012, 12:25
ach ja brombeer blätter klappt auch super mache ich in ein wäsche netz und hänge sie an die rohre

Jasmine
24.06.2012, 12:27
Allerdings kann man eh nicht so viel trocknen wie man in eknem sommer verfuttert aber trotzdem wird es dann ja guenstiger :)

Lg

feeujay
24.06.2012, 12:28
ja sicher die ersten tage hänge ich den bezug über die rohre und schüttel jeden tag das ganze durch so ungefähr 4-5 tage und dann mache ich es in einen karton dort werde ich es lassen bis winter und dann erst fütter das wühl ich auch jeden tag durch falls noch was nicht ganz trocken ist

feeujay
24.06.2012, 12:30
ja hoffe ich auch und vor allem denk ich ist es abwechslung weil es ja anders getrocknet ist richt auch ganz anders als das gekaufte

Jasmine
24.06.2012, 12:31
Ja. Da muss ich zustimmen...;)

Lg mine

feeujay
24.06.2012, 12:32
mache heut oder morgen mal bilder

Jasmine
24.06.2012, 12:46
Oh ja... Bilder sind immer gut :)

Lg mine

Daniela
24.06.2012, 13:47
Wuschel hat auch einen Thread erstellt. Da kannst du dich auch super informieren: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=78683

Jasmine
24.06.2012, 13:55
Oh. Danke.
Hatte ich gsrnicht gesehen dss wir davon schon einen tereand hatten.

feeujay
26.06.2012, 20:59
bilder

Jasmine
26.06.2012, 21:04
Ja. Ich trockne jetzt auch in einer kiste unter meinem bett. Da trocjne ich zur zeit blaetter.

Dann habe ich aber noch ne frage :
Was ist denn mit den sachen die sie nicht gefressen haben von ruenfutter sas so labbrig ist , kann ich das auch nich trocknen ?

Lg mine

feeujay
26.06.2012, 21:05
und das fertig getrocknete

feeujay
26.06.2012, 21:06
also ich sammel das auch noch wenn sie nicht drauf gepiesselt haben und trockne das auch noch

Jasmine
26.06.2012, 21:08
Ok. Danke dann werde ich das auch mal versuchen... :)

Lg mine

Wuschel
26.06.2012, 21:09
Was ist denn mit den sachen die sie nicht gefressen haben von ruenfutter sas so labbrig ist , kann ich das auch nich trocknen ?

Lg mine

Das kommt darauf an, was du alles an Grünfutter verfütterst. Ich verfüttere wahllos alles, was mir in die Finger kommt, auch bedenkliche Pflanzen, und das in so großer Menge, dass sich die Kaninchen aussuchen können, was sie davon benötigen.
Die Reste davon trockne ich nicht, denn die selektieren meine Kaninchen absichtlich und lassen sie übrig.

Wenn du nur ausgewählte Sorten verfütterst, kannst du die Reste trocknen.

feeujay
26.06.2012, 21:10
werde morgen auch mal blätter sammeln gehen haselnuss,birne,kirsche und andere laubbäume

feeujay
26.06.2012, 21:12
naja ich sammel ja nur was ich kenne deshalb kann ich das auch trocknen*g*

Jasmine
26.06.2012, 21:21
Ja. Ich sale auch nur sachen die ich kenne..

Lg mine

Wuschel
26.06.2012, 21:21
Ja. Ich sale auch nur sachen die ich kenne..

Lg mine

Dann kannst du die Reste trocknen.:good:

Jasmine
26.06.2012, 21:23
Ok...
Ja. Weil mir gehts es gauptsaechlich um den mangold und um den borretsch.

Lg mine

Housemaus
26.06.2012, 21:24
Ich trockne im Moment Brennnesseln, Giersch, Wiese und Löwenzahn. Habe alles auf dem Dachboden liegen. Entweder auf Käfiggitter (dafür sind sie super :D ) oder auf dem Boden auf Außengehegegittern so das überall Luft dran kommt. Dann kommt alles in Kartons wenns trocken ist. Und Gurke trockne ich auch. Einfach ganz dünn schneiden und auf ein Kuchengitter legen.

Große Brennnesseln auf Käfiggittern
http://www.bildercache.de/minibild/20120626-212117-256.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120626-212117-256.jpg)

Giersch auf Außengittern
http://www.bildercache.de/minibild/20120626-212140-484.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120626-212140-484.jpg)

Giersch und Brennnesseln
http://www.bildercache.de/minibild/20120626-212209-69.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120626-212209-69.jpg)

Fertige Mischung aus Giersch, Löwenzahn, Brennnesseln und Apfelblätter
http://www.bildercache.de/minibild/20120626-212236-78.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120626-212236-78.jpg)

Getrocknete Gurke
http://www.bildercache.de/minibild/20120626-212332-981.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120626-212332-981.jpg)

Wuschel
26.06.2012, 21:27
Ich verstehe den Sinn einer getrockneten Gurke nicht ganz, die kann man doch das ganze Jahr über frisch verfüttern. Der Sinn vom Trocknen ist doch, dass man diese Sachen, wenn es sie nicht mehr frisch gibt, wenigsten getrocknet (mit wenigen Einbußen) im Winter verfüttern kann.:girl_sigh:
Auf so eine Idee, etwas zu trocknen, das man immer frisch bekommt, bin ich noch nicht gekommen, da das m.E. vollkommen sinnfrei ist. ;)

Housemaus
26.06.2012, 21:30
Ganz einfach, weil meine Bande sie frisch nicht frisst, getrocknet aber schon. Gibts ja dann auch nur als Leckere Abwechslung

Wuschel
26.06.2012, 21:34
Ganz einfach, weil meine Bande sie frisch nicht frisst, getrocknet aber schon. Gibts ja dann auch nur als Leckere Abwechslung

Du hast gescheite Kaninchen, denn Gurke besitzt außer Wasser so gut wie nichts Sinnvolles für Kaninchen, daher mögen sie sie nicht. ;)
Und durch das Trocknen geht das einzige Sinnvolle auch noch verloren.:girl_sigh:

Cerena
28.06.2012, 13:41
Hehe Wuschel :rollin:

Ich habe meine erste Fuhre Heu schon im Karton vermengt.
Bislang sind überwiegend drin: Gräser, Löwenzahn und reichlich Rosenblüten.
Heute habe ich den nächsten Karton Gräser vollgemacht und nen ganzen Gierschteppich + etwas Mädesüß zum trocknen geernet.
Und es duftet in unserer Wohnung so toll nach Heu, kein Vergleich zum gekauften.

Öli
28.06.2012, 14:00
Ich trockne auch - es gibt bei uns so herrlich viel Kamille.
Das mische ich dann im Winter unter das Heu :good:

Cerena
28.06.2012, 14:57
Kamille habe ich nur im Balkonkasten und schon 3x reichlich davon geernet dieses Jahr. Die gebe ich dann aber frisch.

feeujay
29.06.2012, 18:09
wenn ich nur diesen giersch mal finden würde bei mir sieht alles gleich aus brrr

Wuschel
29.06.2012, 18:24
wenn ich nur diesen giersch mal finden würde bei mir sieht alles gleich aus brrr

Aber wenn du ihn gefunden hast, dann siehst du überall "nur" noch Giersch, denn der wächst wirklich überall.*g*

feeujay
29.06.2012, 21:25
bei uns nicht da wächst überall der blöde holunder aber giersch habe ich noch keinen gesehn heul:bc::bc:

Jasmine
30.06.2012, 06:36
Giersch waechst hier in rauen mengen. Selbst bei ins im garten finde ich ihn.
Mein papa freut sich immer wenn ich die weg mache allerdings ohne wurzel was er doof findet.
Aber so lage ich es immer wieder ab mache wenn er nachgewachsen ist konnten wir ins einigen das die wurzel stehen bleiben darf...:)

Lg mine

feeujay
30.06.2012, 23:16
kannst ja trocknen und mir schicken oder buddel mir wurzeln aus ich pflanz mir sie ein lach *g*

Daniela
01.07.2012, 13:20
kannst ja trocknen und mir schicken oder buddel mir wurzeln aus ich pflanz mir sie ein lach *g*

ich hätt auch massig Giersch zu bieten, also wenn du willst :rollin::rollin::rollin:

Jasmine
01.07.2012, 13:31
kannst ja trocknen und mir schicken oder buddel mir wurzeln aus ich pflanz mir sie ein lach *g*

Haha... ja, würde ghen..
Dann müsste man es aber wirklich trocknen sonst ist es matsche bis es bei dir ankommt oder?

Lg mine

Andrea Theresa
01.07.2012, 20:23
kannst ja trocknen und mir schicken oder buddel mir wurzeln aus ich pflanz mir sie ein lach *g*

Haha... ja, würde ghen..
Dann müsste man es aber wirklich trocknen sonst ist es matsche bis es bei dir ankommt oder?

Lg mine

Wenn du nur die Wurzel, also nicht den ganzen Girsch, in feuchte Tücher einschlägst und diese in Alufolie dann kommen die frisch an und können eingepflanzt werden.

Jasmine
01.07.2012, 20:36
echt das geht? :D das wusste ich ja garnicht..:D

Daniela
01.07.2012, 20:37
echt das geht? :D das wusste ich ja garnicht..:D

doch klappt tatsächlich :girl_haha:

Andrea Theresa
01.07.2012, 20:37
echt das geht? :D das wusste ich ja garnicht..:D

Ja so hab ich meinen Frauenmantel verschickt der meinen Garten zu wuchert und nun hat jemand anderst Freude daran:D

Jasmine
01.07.2012, 20:42
das ist ja toll das so wars geht..:)

lg mine

Chrisy
01.07.2012, 21:04
echt das geht? :D das wusste ich ja garnicht..:D

Dan können wir das andere ja auch machen mine :D

Jasmine
01.07.2012, 21:08
Hihi... ja, aber das geht da glaube ich nicht mit wuzeln, da die Pflanze sonst zu riesig, ist aber ich fange jetzt eh an zu trocknen, dann kann ich dir da von auch wars in getrocketer form schicken wenn du magst.
Oder klappt das auch ohne Wurzel?

lg mine

feeujay
01.07.2012, 21:31
andrea du hast pn danke

Chrisy
01.07.2012, 21:36
Also so wie ich andrea verstanden habe nur die Wurzel? oder??

feeujay
01.07.2012, 21:36
daniela du auch wenn einer von euch mir die wurzeln schicken könnte wäre klasse :D

feeujay
01.07.2012, 21:38
miene getrocknet wäre natürlich auch super :D nehme was ich bekommen kann

Chrisy
01.07.2012, 22:09
Trocknet ihr in der Sonne oder Wie?

Jasmine
01.07.2012, 22:28
Ich troclne in der wihnung. Lasse es immer in einer kiste unter dem bett an trocknen und dann kommt es in einem grossen kopfkissenbezug.
Und dann lagere ich es weiter unterm bett.
Trocknet auch alles sehr schnell.

Lg mine

Andrea Theresa
01.07.2012, 22:35
Also so wie ich andrea verstanden habe nur die Wurzel? oder??

Ich würd halt nur die Wurzeln schicken, ist vom Versand einfacher. Im Frühling hab ich auch Giersch an einer Stelle ausgebuddelt und bei mir in den Garten gesetzt, sah zuerst so aus als ob es nix wird, aber der ist ja Unkraut Nr.1 und da reichen ein paar kleine Wurzeln das er sich schnell vermehrt

Jasmine
02.07.2012, 06:46
Aber dann vmbrauche ich ja nen sehr langes paket denn der borretsch ist ziehmlich hoch...

Lg mine

feeujay
02.07.2012, 13:49
mine nee dannlass mal denk das wird zu teuer aber trotdem danke lg anja

Jasmine
02.07.2012, 18:16
@feeujay--> ich meinteda mit Chrissy, mit dem langen packet, da sie gerne wars von meinem Borretsch haben würde der bei uns im garten steht, allerdings meine nasen ihn nicht fressen.

Würde den auch geren ohne wurzen verschicken, da er ja so nen dicken stohl hat könnte ich es mir irgend wie auch vorstellen das er es überleben könnte.
Müsste man dann mal ausprobieren.

Der Giersch das sind ja nur kleine Pflänzien, die sich wie wild vermehren.

Lg mine

feeujay
05.07.2012, 17:16
gestern war ich bei einer freundin im schreber garten und was soll ich sagen dort gab es diesen giersch hatte mich so gefreut meine mümmels leider weniger haben es nur voll gepinkelt heul
also brauchen wir uns auch nicht die mühe machen trotzdem vielen dank

hannajo
05.07.2012, 17:53
Aber dann vmbrauche ich ja nen sehr langes paket denn der borretsch ist ziehmlich hoch...

Lg mine

Dann warte doch bis der Borretsch Samen bildet und dann kannst du einfach einen kleinen Brief verschicken.

Chrisy
05.07.2012, 21:17
Das wäre auch ne super Idee und wan bildet er die Samen? Wan wieder aussehen?

Lg Chrisy

Samy
05.07.2012, 21:57
Hey,
trocknet/füttert von euch jemand Lavendelblüten? Ich hab die grad in einem Onlineshop entdeckt aber bisher noch nie gehört, dass die jemand füttert...

Andrea Theresa
05.07.2012, 22:01
Hey,
trocknet/füttert von euch jemand Lavendelblüten? Ich hab die grad in einem Onlineshop entdeckt aber bisher noch nie gehört, dass die jemand füttert...

Ich würde sie gerne trocknen hätten meine Nasen meinen Lavendel nicht vernichtet...:rw:

Wuschel
05.07.2012, 22:05
Trocknet ihr in der Sonne oder Wie?

Ich trockne auf der Fensterbank in einer alten Käfigunterschale, da ist ab mittags Sonne, bis sie untergeht. So kann das Grünzeug ein bisschen Vitamin D speichern und das Trocknen geht schneller, als wenn es komplett im Schatten liegt.

Chrisy
05.07.2012, 22:17
O.h dan werde ich Meins in Zukunfft auf dem Schreibtisch Trocknen da ist ab mittags auch Sonne :D.

Ich habe nun auch die 1 Ladung Scharfgabe und Gänsefingerkraut getrocknet :D aber bis jetzt scheint es nicht so anzukommen :( Klar haben es ja auch noch frisch da liegen :D

hannajo
06.07.2012, 00:10
Das wäre auch ne super Idee und wan bildet er die Samen? Wan wieder aussehen?

Lg Chrisy

Bei mir sind schon einige verblühte Stände, es müsste bald soweit sein, vielleicht in 2 Wochen. So genau kann ich das nicht sagen.
Aussaat von April-Juli (später geht aber auch noch) direkt an Ort und Stelle.
Da Borretsch eine Pfahlwurzel hat mag er es gar nicht wenn man ihn umpflanzt.

Es gibt sogar Borretsch mit weißer Blüte, finde ich auch sehr hübsch.
Besonders die Bienen und Hummeln freuen sich total über diese Pflanze. :herz:

Jasmine
06.07.2012, 06:28
Wir haben borretsch im garten...
Ich komme gegen die blaetter abet nicht so an.
Bekomme immer ausschlag wenn ich etwars davon abpfluecke un es mit zu nehneb fuer die nasen.
Haben ihn jetzt runter geschnitten und trocknen den borretsch.

Lg mine

Wuschel
06.07.2012, 12:45
... aber bis jetzt scheint es nicht so anzukommen :( Klar haben es ja auch noch frisch da liegen :D

Du wirst staunen, wie das im Winter ankommt, wenn es kein frisches Grünzeug mehr gibt, sondern nur noch Gemüse.

Cerena
06.07.2012, 18:09
Ich hatte gestern nicht so viel Zeit und bin statt zur großen Wiese nur von der weniger Artenreichen Wiese nebenan pflücken gegangen. Dazu habe ich eine kleine Portion des ersten selbstgetr. Heus angeboten (gekauftes war auch noch da)......

Und konnte keinerlei Reste finden....:search: wie wird denn das dann im Winter, wenn sie sich jetzt so drauf stürzen ? :panic2:

Chrisy
07.07.2012, 06:21
Dan musst du wohl noch mehr davon Trocknen :rollin:

Jasmine
07.07.2012, 10:57
Ich habe jetzt fast einen ganzen Kopfkissen bezug voll :)
Ich muss pfleissig weiter trocknen, denn das wird noch nicht für den winter reichen. denke ich mal.

lg mine

Kimmy
07.07.2012, 12:02
Ich trockne auch ein wenig ... aber immer nur kleine Mengen, da ich in meiner Zweizimmerwohnung nicht riesige Trocknungstellen auftsellen möchte.

In der Ecke hinter dem Gehege trocknen pro Woche 2 Geschirrtücher voll LöZa, Giersch und Blättern von Birke, Pflaume, Apfel und Weintraube.

Das wird zwar nicht über den Winter reichen, aber als kleine Beigabe nebenher bietet sich das doch immer an ... ;-)

Chrisy
07.07.2012, 18:19
Hey...

Ich habe ja erst angefangen aber mischt ihr eure Getrocknetes oder Sammelt ihr alles pro Sorte??

Werde die tage nochmal ne riesen menge an Brennerselln flücken hier wachsen die Felder weiße :D so firsch mögen sie die nicht aber meine maus zum Glück getrocknet. :D

LG

Nicole B.
07.07.2012, 18:20
Gerade aufgehängt:

http://www.abload.de/img/img_0858ogevi.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0858ogevi.jpg)

Chrisy
07.07.2012, 18:26
Cool..

Ja mein freund musste gerade eben dran glauben und die Flücken :rollin:

Liegen nun auf der fensterbank zum trocknen in der Sonne.

Nicole B.
07.07.2012, 18:33
Ich nutze Spülhandschuhe und eine Rosenschere. Und ich packe die in einen extra Korb, weil ich ansonsten reinpacke, wenn sie im Gemisch sind :girl_haha:

Chrisy
07.07.2012, 19:13
Mein Freund hat einfach so geflückt :D:girl_haha: Ich mache des sonst auch immer mit Handschuhe :D

Nicole B.
07.07.2012, 19:19
Tapfer :girl_haha:

Cerena
08.07.2012, 07:32
Hey...

Ich habe ja erst angefangen aber mischt ihr eure Getrocknetes oder Sammelt ihr alles pro Sorte??

Werde die tage nochmal ne riesen menge an Brennerselln flücken hier wachsen die Felder weiße :D so firsch mögen sie die nicht aber meine maus zum Glück getrocknet. :D

LG


Ich mische das. Bei mir wird es aber ja auch ein Kräuterhaltiges Heu, da ich sehr viele Gräser mitsammle. :good:

Wuschel
08.07.2012, 13:17
Ich habe ja erst angefangen aber mischt ihr eure Getrocknetes oder Sammelt ihr alles pro Sorte??


Ich sammle gemischt und lagere es gemischt, sonst bräuchte ich ja zig verschiedene Kartons zum Lagern. Immer wenn was fertig ist, schmeiß ich es in den großen Karton obendrauf. Wenn dann die nächste Ladung fertig, mische ich die bereits enthaltenen Sachen im Karton mit der Hand vorsichtig einmal durch und dann kommt das Neue wieder obendrauf usw. usw..
Ich trockne hauptsächlich verschiedene Blätter und ergänzend ein paar verschiedene Kräuter dazu und verfüttern tue ich es im Winter ad libitum.

Chrisy
08.07.2012, 20:48
Dan weiß ich bescheid...

Also bis jetzt sammel ich zum trocknen verschiedene Gräser Löhwenzahn Scharfgabe und Wegerich und Klee Brennerseln.

Nochmal ne ganz doofe frage was heist eigentlich nochmal Ad libitum??

Ich wollte ihnen eigentlich dan immer mal ne hand voll zum FirFu geben im Winter oder kann man von der Mischung wie ich sie habe auch mehr geben?

Wuschel
08.07.2012, 21:04
Nochmal ne ganz doofe frage was heist eigentlich nochmal Ad libitum??

Ich wollte ihnen eigentlich dan immer mal ne hand voll zum FirFu geben im Winter oder kann man von der Mischung wie ich sie habe auch mehr geben?

Ad libitum ist lateinisch und heißt soviel wie "nach Belieben" und das heißt, dass ein Futtermittel 24 Std. am Tag zur Verfügung steht, sodass die Kaninchen nach Belieben davon fressen kann.

Wenn du ihnen jeden Tag eine handvoll davon gibst, passt das schon.
Wenn sehr viele Kräuter enthalten sind, würde ich das Trockenzeug nicht ad libitum füttern, da sie calziumhaltiger sind als getrocknete Blätter.

Chrisy
08.07.2012, 21:13
O.k dan weiß ich bescheid... danke dir Wuschel.

hannajo
09.07.2012, 23:03
mischt ihr eure Getrocknetes oder Sammelt ihr alles pro Sorte??


Ist verschieden.
Brennnessel, Rosenblüten, Rosenblätter, Löwenzahnblätter, Stiefmütterchenblüten habe ich einzeln.
Und ich habe noch Kräutermischungen, Blattmischungen und Blütenmischungen.

Trocknet das Zeug bei euch eigentlich momentan auch so schlecht?
Das trocknet bei der hohen Luftfeuchtigkeit und kaum Sonne nicht richtig.
Deshalb habe ich heute meinen Dörrautomaten angeschmissen, war in 2 h vollkommen durchgetrocknet. :froehlich: Endlich konnte ich alles eintüten, mich haben schon die ganzen Kartons die hier Wochenlang rumstehen genervt.

Wuschel
10.07.2012, 10:39
Trocknet das Zeug bei euch eigentlich momentan auch so schlecht?
Das trocknet bei der hohen Luftfeuchtigkeit und kaum Sonne nicht richtig.


Ist bei mir auch so, deshalb trockne ich jetzt das Zeug in einer alten Käfigunterschale auf dem Fensterbrett, dort scheint ab Mittag die Sonne hin, dann geht das auch "relativ" schnell.

plushmonster
10.07.2012, 10:49
ich trockne auf Wäscheständern, das hatte ich bei Birgit H gesehen und daheim umgesetzt. Dank Wäschetrockner wären meine beiden Wäscheständer sonst arbeitslos. Hab schon 3 große Kartons voll und meine 2, bald 3, Nasen, dürfen sich dann auf den Winter freuen. Mal schauen, was alles noch so kommt. :rollin:

Chrisy
12.07.2012, 09:04
Guten Morgen ihr Lieben!!

Ich habe mal ne frage ist es bei euch auch so das der Spitzwegerich den ihr Trocknen wollt Schwartz geworden ist?

Habe Anfang der woche ne ladung gepflückt weil ich sie unter meine Wiese mischen wollte die schon Trocken ist aber der sah gestern abend total schwartz aus als ob der verschimmelt wäre.
Er war aber komplett Trocken.

LG Chrisy

Wuschel
12.07.2012, 09:33
Guten Morgen ihr Lieben!!

Ich habe mal ne frage ist es bei euch auch so das der Spitzwegerich den ihr Trocknen wollt Schwartz geworden ist?

Habe Anfang der woche ne ladung gepflückt weil ich sie unter meine Wiese mischen wollte die schon Trocken ist aber der sah gestern abend total schwartz aus als ob der verschimmelt wäre.
Er war aber komplett Trocken.

LG Chrisy

Ich habe letztes Jahr versucht, Spitzwegerich zu trocknen, der wurde mir allerdings auch total schwarz. Ich hab ihn dann weggeworfen. Dieses Jahr trockne ich daher Spitzwegerich nicht. Allerdings ist mir das heuer mit den Birnbaumblättern auch passiert, aber die hab ich jetzt in den Karton gefüllt. Mal sehen, ob die dann im Winter gefressen werden, sie können sie ja dann liegenlassen, da ich das Trockenzeug ad libitum füttere. Bin schon gespannt darauf.

Chrisy
12.07.2012, 09:46
Hatte den Spitzwegerich gesondert getrocknet aber in der jetzigen schon trockenen mischung ist auch welcher drin und der ist nicht schwartz geworden .

Cerena
12.07.2012, 10:25
Ich habe mich gestern, bevor dieser Wiesenteil unzugänglich zuwuchert, nochmal ins Dickicht gewagt und einen ganzen Beutel voll Mädesüß zum Trocknen gesammelt. Und ich schaue gerade ob sich Stockrosenblüten auch gut trocknen lassen, die kleben ja so wenn sie zusammenfallen, aber scheint gut zu klappen :good:

hannajo
12.07.2012, 16:53
Guten Morgen ihr Lieben!!

Ich habe mal ne frage ist es bei euch auch so das der Spitzwegerich den ihr Trocknen wollt Schwartz geworden ist?

Habe Anfang der woche ne ladung gepflückt weil ich sie unter meine Wiese mischen wollte die schon Trocken ist aber der sah gestern abend total schwartz aus als ob der verschimmelt wäre.
Er war aber komplett Trocken.

LG Chrisy

Das scheint wohl normal zu sein, ist bei mir auch so. Wie bei den Birnenblättern die werden ja auch immer total schwarz, die gibt es auch so zu kaufen, da sind sie auch nicht grün.

Ist es eigentlich normal das die getrockneten Brennnessel immer etwas fischig riechen oder ist das nur bei mir so?
Den Nins scheint das aber nichts auszumachen, die hauen die weg. :girl_haha:

Jasmine
14.07.2012, 08:30
Guten Morgen ihr Lieben!!

Ich habe mal ne frage ist es bei euch auch so das der Spitzwegerich den ihr Trocknen wollt Schwartz geworden ist?

Habe Anfang der woche ne ladung gepflückt weil ich sie unter meine Wiese mischen wollte die schon Trocken ist aber der sah gestern abend total schwartz aus als ob der verschimmelt wäre.
Er war aber komplett Trocken.

LG Chrisy

Ja, das mit den Spitzwegerrich kenne ich auch, allerdings denke ich auch das es normal ist, da wenn man es kauft die auch nicht mehr grün sind sondern ehr braun - schwarz.

Wegen den Brennesseln, Fischig habe ich da jetzt nicht gerochen zumindest nicht bei den Gekauften bei dem Selbst gemachten kann ich nichts zu sagen, da ich sie noch nicht selber getrocknet habe...

Lg mine

Das scheint wohl normal zu sein, ist bei mir auch so. Wie bei den Birnenblättern die werden ja auch immer total schwarz, die gibt es auch so zu kaufen, da sind sie auch nicht grün.

Ist es eigentlich normal das die getrockneten Brennnessel immer etwas fischig riechen oder ist das nur bei mir so?
Den Nins scheint das aber nichts auszumachen, die hauen die weg. :girl_haha:

Ja, das mit den Spitzwegerrich kenne ich auch, allerdings denke ich auch das es normal ist, da wenn man es kauft die auch nicht mehr grün sind sondern ehr braun - schwarz.

Wegen den Brennesseln, Fischig habe ich da jetzt nicht gerochen zumindest nicht bei den Gekauften bei dem Selbst gemachten kann ich nichts zu sagen, da ich sie noch nicht selber getrocknet habe...

Lg mine

Andrea Theresa
14.07.2012, 14:45
Also meine getrockneten Brennnesseln riechen nicht fischig, aber ich kann dir nicht genau sagen nach was sie riechen. Irgendwie kräuterig:rw:

Nicole B.
14.07.2012, 18:57
Nach Brennnesseln :D

Jasmine
14.07.2012, 19:15
ich finde die Gekauften die Riechen sogar lecker :)))

Lg mine

plushmonster
15.07.2012, 11:04
Hab heute morgen direkt noch Topi-, Himbeer-, Erdbeer- und Jonannesbeerblätter zum trocknen gepflückt.:froehlich:

Kim R.
15.07.2012, 11:15
Hab heute morgen direkt noch Topi-, Himbeer-, Erdbeer- und Jonannesbeerblätter zum trocknen gepflückt.:froehlich:

Himbeerblätter :love::love::love:

plushmonster
15.07.2012, 11:30
OHNE Stacheln, da hatte sich in einem verwilderten Garten die Himbeere selbst über die Gartengrenzen hinaus vermehrt. Ich konnt mein Glück kaum fassen.

Jasmine
16.07.2012, 19:24
meine beiden lieben Himmbeerblätter, ich habe hier ganz viele stellen wo ich welche bekomme :froehlich:
Auch aus dem Garten komme ich da leicht dran, da die Nachtbarn nen ganzen strauch haben.
Wir selber leider nicht.

Lg mine

Chrisy
16.07.2012, 21:27
Wie lange bewahrt ich eure Frisch gesammelte Wiese auf?

und Wie bewahrt ihr sie auf?

Lg chrisy

Daniela
16.07.2012, 21:44
Wenn morgens gesammelt wird bleibt die Wiese maximal bis zum Abend liegen. Ist aber nur Ausnahme, da meine Mama morgens und ich abends Wiese pflücke

Jasmine
17.07.2012, 09:21
Ich gehe immer im "vorraus" sammeln. Also immer direkt für mehrere Tage, so das ich nicht jeden Tag sammeln gehen muss :)
Ich lagere das ganze dann immer im Kühlschrank, da bleibt das ganze dann auch immer lange frisch. :)

lg mine

Daniela
17.07.2012, 09:39
fressen die Kaninchen das nach mehreren Tagen? Hier würden sie die Wiese bestimmt nicht mehr anrühren...

Jasmine
17.07.2012, 09:59
Ja, da gibts keinerlei probleme ... :)
Sie ist ja immer noch so frisch wie am ersten Tag :)
Es gibt auch so salat dosen von Tuppa da Hält sich das grün zeug auch super drinnen..:)
Leider haben wir von dieser dose nur eine, aber so im Kühlschrank hält es sich auch bis zu drei Tage :)

LG

Wuschel
17.07.2012, 11:02
Ich sammle normalerweise morgens und abends, wenn das nicht möglich ist, lagere ich das Grünzeug in einem verschlossenen Müllbeutel mit Löchern (mit der Gabel) im Kühlschrank. Vorher spritze ich mit der Hand noch ein paar Mal etwas Wasser in den Beutel, so bleibt das Grünzeug bei lockerer Lagerung im Kühlschrank 2-3 Tage knackig frisch.

Samy
17.07.2012, 16:37
Habt ihr dann alle einen Kaninchenkühlschrank? Mein Freund würde da nämlich ziiiiiiemlich sauer werden, wenn ich neben dem ganzen Fleisch für unseren Hund auch noch das Gras für die Nins im Kühlschrank hätte... :girl_sigh:

Jasmine
17.07.2012, 16:38
Nein, einen extra Kühlschrank haben wir auch nicht, allerdings gehort die Gemüseschublade den Kaninchen....
Drübernach gedacht habe ich da schon über so nen mini Kühlschrank, aber wohon da mit.
Und die Da kommen dann auch wieder Kosten drauf.

Lg mine

hannajo
17.07.2012, 17:34
Ich könnte auch nicht die ganze Ration im Kühlschrank lagern, höchstens habe ich mal 2 Beutel drin.
Und ins Gemüsefach passt das auch nicht, das ist schon besetzt.
Ein eigener Kaninchenkühlschrank wäre toll besonders im Winter brauchen die Nins ja einiges an Gemüse... Aber die Kosten und der Platz...

plushmonster
17.07.2012, 17:36
Wie lange bewahrt ich eure Frisch gesammelte Wiese auf?

und Wie bewahrt ihr sie auf?

Lg chrisy

Geht irgendwie am Thema vorbei. Hier gehts ums Trocknen! :rollin:

Jasmine
17.07.2012, 19:16
Das stimmt schon.. DAsbwiedse besser in den wiesen treand passen oder so... Aber macht aj nichts... Man kann es ja da auch noch mal reinschreiben oder vielleicht kann es ja auch jemand verschieben ?! :)

Ja... Der platz ind die kosten sind natuerlich das problem... Aber ich hatte ne zeitlang auch mal am eime kuehlbox gedacht.... Xd

Lg mine

Christiane E.
19.07.2012, 21:31
Ich würde gerne für den Winter Blätter von meinen KIrschbäumen, Haselnuss, der Weide und den Hainbuchen trocknen. Jetzt im Sommer schnippel ich da immer mal ein bisschen was ab aber ich kann zumindest an der Kirsche nicht soviel Äste abschneiden. Und die Äste jetzt kahlrupfen fände ich auch etwas doof.

Könnte ich nicht auch im Herbst die Blätter aufsammeln und die trocknen ?.....entweder im warmen Heizungskeller oder im Ofen bei niedrigster Temp.???

Ich habe ja noch die Hoffnung auf einen goldenen Herbst.....dann würde ich sie vielleicht auch so noch trocken bekommen.

Aber spricht was gegen die Herbstblätter? Ich sammel und trockne jetzt schon Äste mit Blättern von wilden Haselnussbäumen.......aber ich will ja auch was von der Kirsche und da hab ich nunmal nur meine Gartenbäume.

Jasmine
19.07.2012, 21:38
Ich würde gerne für den Winter Blätter von meinen KIrschbäumen, Haselnuss, der Weide und den Hainbuchen trocknen. Jetzt im Sommer schnippel ich da immer mal ein bisschen was ab aber ich kann zumindest an der Kirsche nicht soviel Äste abschneiden. Und die Äste jetzt kahlrupfen fände ich auch etwas doof.

Könnte ich nicht auch im Herbst die Blätter aufsammeln und die trocknen ?.....entweder im warmen Heizungskeller oder im Ofen bei niedrigster Temp.???

Ich habe ja noch die Hoffnung auf einen goldenen Herbst.....dann würde ich sie vielleicht auch so noch trocken bekommen.

Aber spricht was gegen die Herbstblätter? Ich sammel und trockne jetzt schon Äste mit Blättern von wilden Haselnussbäumen.......aber ich will ja auch was von der Kirsche und da hab ich nunmal nur meine Gartenbäume.

Alsoeig. ist es kein problem die Blätter im herbst zusammeln man kann ja auch das Laub von draussen verfüttern, allerdings kann man dann meistens nicht mehr soo gut erkennen welcher baum das denn mal war, aber wenn du die so erkennen kann, sollte es kein problem sein.

Wenn du im Garten den baum hast, dann sollte es einfacher sein..:)


Lg mine

Samy
22.07.2012, 15:04
Wie sieht's denn eig aus mit Maibeerenblätter trocknen? Gilt die Maibeere auch noch als Heidelbeere?

Jasmine
23.07.2012, 10:51
Mais blätter kann man eig. gut trocknen, die rollen sich dann zusammen.
Also ich habe jetzt auch mal angefangen ne kleine menge an Maisblättern zurocknen bis jetzt klappt es sehr gut, habe sie gebündelt und überkopf aufgehangen...:)

Danie38
23.07.2012, 13:08
Hat schon mal jemand Dillstängel getrocknet?

Ich hoffe, ich hab das richtig gemacht....die kompletten Stängel kleingeschnippelt und zum trocknen hingestellt.

Aber irgendwie sind die gekauften viel zarter, meine sind zu TEil fingerdick.

Ob die nach dem trocknen wie die gekauften aussehen?
Oder hätte ich gar nicht den ganzen Stängel nehmen sollen? :girl_sigh:

Jasmine
23.07.2012, 13:44
Huhu.

Ich selber habe das noch nicht gemacht.
Allerdings denke ich schon, das man den ganzen stängeltrocknen kann.

Könnte mir auch vorstellen das es vielleicht kleingeschnitten besser trocknet? :girl_sigh:
sicher bin ich mir da aber nicht.

Sonst kannst du es ja auch mal versuchen zu bündeln und dann irgend wo aufzuhängen das müsste denke ich auch klappen?

Ich wünsche dir dann noch weiterhin viel spaß beim trocknen :umarm: und berrichte mal weiter hin :))

Jasmine
23.07.2012, 16:38
wie viel habt ihr denn schon getrocknet?

lg

Danie38
23.07.2012, 16:58
Ich bisher nur 1 Sieb voll Ringelblumen....bis zum Winter hält das sicher nicht. :girl_haha:

Samy
23.07.2012, 17:09
Mine123

Mais blätter kann man eig. gut trocknen, die rollen sich dann zusammen.
Also ich habe jetzt auch mal angefangen ne kleine menge an Maisblättern zurocknen bis jetzt klappt es sehr gut, habe sie gebündelt und überkopf aufgehangen...



Öh, ich meinte Maibeerenblätter und nicht Maisblätter ^^


Und ich hab bis jetzt
34 Sträuße (à 5 Pflanzen) Brennesseln
Die Blätter von 20 Sonnenblumen
einen kleinen Karton (da waren Weinflaschen drin) voll Blüten (Rotklee, Sonnenblume, Ringelblume, Gänseblümchen ...)
ein Körbchen Schafgarbe
getrocknet

und momentan trocknen noch Giersch und Erdbeerblätter.
Und natürlich jede Menge Heu *g*
Wird aber sicher noch mehr, weil über Winter reichts sicher nicht...

Öli
23.07.2012, 17:13
Ich habe Katzenminze in meinen Balkonkästen gepflanzt.
Weil die gewachsen ist, wie blöd, habe ich sie beschnitten und
sie kopfüber in Sträußen getrocknet.
Ich habe so einen Strauß an mein Pflegie Festus gefüttert.
Kam super an. Hilft bei Bauchweh, Durchfall und so :good::good:

Jasmine
23.07.2012, 17:39
Oh, sorry da habe ich mich wohl verlesen :rw:

Oha, da trocknest du aber ganz schön viel... :rw: ich habe jetzt nen Ganzen Kopfkissen bezug voll (nen großen)
habe draussen am Balkon zur zeit noch 4 kästen mit weinblättern stehen, die ich noch am trocknen bin,
dann noch 2 bündel borrersch, 1 bündel Maisblätter und noch
2 bündel Kornblume. Auchja, und noch 1 bündel weide...

Ich hoffe das ich noch mehr zusammen bekomme...

ich trockne immer einiges aus dem garten, letzes jahr ist es ja leider nichts geworden bei mir mit dem Trocknen, deswgen hoffe ich das ich dieses jahr ne menge zusammen bekommen werde.

Wenn ich jetzt die Tage noch weiterhin so schön ist, dann werde ich noch mal in den Garten gehen, und noch mal gucken, das ich noch mal ein paar bündel irgend wie von anderen sachen bekomme.

werde mich dann auch mal bei den Nachtbarn um hören was die noch so haben. vielleicht darf ich ja wars von den Obstbeumen an blättern mit nehmen.

lg

PaulOskar
28.07.2012, 13:18
Hallo,

also Spitzwegerich scheint nicht so einfach zu trocknen zu sein

"Manche Pflanzen sind extrem empfindlich in der Trockungsphase und bekommen sehr leicht schadhafte Stellen.

Das trifft beispielsweise auf Spitzwegerichblätter zu. Diese sollte man einzeln auf einen dünnen Faden aufreihen und aufhängen. Sie werden mit anderen Trocknungsmethoden leicht schwarzfleckig und unbrauchbar."

Sollte man vielleicht mal ausprobieren, ob sie dann nicht mehr schwarz werden.

lg

Daniela
28.07.2012, 14:33
:wink1:Hast du dazu einen Link? Aber sehr interessant.

PaulOskar
28.07.2012, 14:38
Ja http://www.heilkraeuter.de/lexikon/spitzweg.htm
ganz unten unter Sammeltips. Vllt. ist der getrocknete Wegerich deswegen so teuer, weil er so blöd zu trocknen ist.

Daniela
28.07.2012, 14:42
Dankeschön :flower:

hannajo
29.07.2012, 16:29
wie viel habt ihr denn schon getrocknet?

lg

Ich habe gerade gemerkt dass ich schon ziemlich viel getrocknet habe, ob das für den Winter reicht wird sich zeigen.
Hab mal durchgezählt:

-3l Tüte Sonnenblumenblätter
-1 großer Karton Hainbuchenblätter
-1 großer Karton Blättermischung
-1 großer Karton Weidenblätter
-3l Tüte Stiefmütterchenblüten
-1 große und 1x 6l Tüte Brennnesselblätter
-6l Rosenblüten
-6l Blütenmischung
-1 kleiner Karton Löwenzahnblüten
-10l Tüte Giersch
-mittlere Tüte Kamille
-6l Tüte Klee
-1 große Tüte Berufkraut
-30l Heu und Kräutermischung
-20l Rosenblätter

Jasmine
29.07.2012, 20:23
oha, und wo lagerst du das alles?

Wenn du genug platz hast, dann ist das ja kein problem, allerdings wüsste ich nicht wohin da mit.

Lg

Andrea Theresa
29.07.2012, 23:01
Bei mir steht alles im Schlafzimmer:D da ich da nur 2 Tage die Woche bin ist das egal, hauptsache ich komme noch in mein Bett gekrabbelt:rollin:

Aber wieviel das alles genau ist schwer zu sagen, auf jedenfall einige Kartons und ein Bettbezug fast voll mit Blättern

Jasmine
30.07.2012, 10:52
Ich lagere die getrocknenten sachen mom. Auch noch unter meinem bett habe jetzt ein kopfkissenbezug voll mit getrocknenten sachen... Der soll dann jetzt aber runter in den keller da wir zum glueck keinen feuchten kellee haben geht das :)) und dann versuche ich mich mal dran doe bett decke voll zubekommemn.... :)) hoffendlich schaffe ich das... Naja... Ich nuss eh wueser dachen da zu kaufen... Da das nicht alles ausreichen wird...

feeujay
30.07.2012, 19:31
trocknet ihr brombeer blätter mit oder ohne stacheln ???
wenn mit picken die dann nach dem trocknen nicht mehr ??

Andrea Theresa
30.07.2012, 19:34
Doch die pieken noch nach dem trocknen:rw:
Ich kam dieses Jahr noch an keine Brombeere ran

feeujay
30.07.2012, 19:42
soll ich sie dann besser ohne trocknen ???
wenn ich wüsste wie würde ich dir sie schicken wir haben hier so viele

Jasmine
30.07.2012, 19:53
mhm....
also eig. ist das egal. allerdings habe ich jetzt auch schon die verücktesten sachen gehört, was pasieren kann...
Wenn du dir unsicher bist, dann kannst du die blätter ja einzelt trocknen... denke mal das sie dann auch schneller trocknen.
Da der stängel eh am längsten braucht... bist der dann mal trocken ist.

Lg

feeujay
30.07.2012, 19:55
mach ich ja aber an den blättern selbst sind doch auch stachel glaub wede den strunk in der mitte entfernen wo die stachel sind

Jasmine
30.07.2012, 19:58
ach, da mit haben die eig. keine probleme, meine beiden fressen die auch mit, ich enterne die da nie... :umarm: und da ist auch noch nie... wars passiert ... da würde ich mir jetzt nicht so die sorgen drum machen.
Denn in der freien natur gibts ja auch keinen der ihnen das aus einander wurschtelt ;)

Andrea Theresa
30.07.2012, 20:20
Die Idee mit nur den Blättern klingt gut. Wegen den Kaninchen würde ich die Stacheln dranlassen, aber um meiner Hände zu liebe würde ich dei Stacheln wegmachen:rw:
Ich hab einmal in eine Mischung gefasst in der getrocknete Disteln waren und seitdem ein kleines Trauma. Frisch biete ich Himbeere auch einen ganzen Ast an.

feeujay
30.07.2012, 20:25
also den nickels macht das nix ????:hä:

Andrea Theresa
30.07.2012, 20:31
also den nickels macht das nix ????:hä:

Also so kleine Dornen oder Stacheln lasse ich dran, die ganz großen oder extrem Spitzigen begradige ich mit der Gartenschere, indem ich die Spitzen einfach abschneide. Denn bei so großen oder echt richtig spitzen Dornen und Stacheln mache ich mir Sorgen das doch einer zu trottelig zum futtern ist und sich eine Verletzung zuzieht.

feeujay
30.07.2012, 20:40
ok danke

Daniela
30.07.2012, 20:46
also den nickels macht das nix ????:hä:

Also so kleine Dornen oder Stacheln lasse ich dran, die ganz großen oder extrem Spitzigen begradige ich mit der Gartenschere, indem ich die Spitzen einfach abschneide. Denn bei so großen oder echt richtig spitzen Dornen und Stacheln mache ich mir Sorgen das doch einer zu trottelig zum futtern ist und sich eine Verletzung zuzieht.

:good: gerade beim Weißdorn sind die Stacheln echt fies, aber er wird hier total gerne gefressen. Da mach ich auch lieber die Stacheln ab, denn ich kenn unseren Großen und weiß, dass er gern auch einfach das ganze Ästchen frisst und das ist mir mit den Verletzungen zu gefährlich.

feeujay
30.07.2012, 21:24
weißdorn hab ich noch gar nicht versucht zu geben werde ich morgen mal versuchen
gebt ihr eigendlich hagebutten blätter ??

Daniela
30.07.2012, 21:25
weißdorn hab ich noch gar nicht versucht zu geben werde ich morgen mal versuchen
gebt ihr eigendlich hagebutten blätter ??

ja, auch gibts hier (wenn sie dann reif sind) ab und zu eine Hagebutte. Die mögen sie auch gerne.

Jasmine
31.07.2012, 09:58
Wie ist das denn eig. bei den hagebutten, juck den Kaninchen das Pulver nicht?

Wuschel
31.07.2012, 10:08
Wie ist das denn eig. bei den hagebutten, juck den Kaninchen das Pulver nicht?

Das ist eine gute Frage.:girl_sigh:

Ich selbst verfüttere keine Hagebutten.

plushmonster
31.07.2012, 10:10
Ich verfüttere nur die getrockneten. halbeSchalen, da sind ab und an Samen und diese Häarchen bei, aber die jucken auch getrocknet. Ich wage zu bezweifeln,d as Kaninchen ganze Hagebutten essen werden.
Meine Kaninchen mögen es gerne, hab heute morgen direkt ein paar von der Hand an die 2 Raptoren verfüttert

Inge
31.07.2012, 10:25
wie viel habt ihr denn schon getrocknet?

lg

Ich habe gerade gemerkt dass ich schon ziemlich viel getrocknet habe, ob das für den Winter reicht wird sich zeigen.
Hab mal durchgezählt:

-3l Tüte Sonnenblumenblätter
-1 großer Karton Hainbuchenblätter
-1 großer Karton Blättermischung
-1 großer Karton Weidenblätter
-3l Tüte Stiefmütterchenblüten
-1 große und 1x 6l Tüte Brennnesselblätter
-6l Rosenblüten
-6l Blütenmischung
-1 kleiner Karton Löwenzahnblüten
-10l Tüte Giersch
-mittlere Tüte Kamille
-6l Tüte Klee
-1 große Tüte Berufkraut
-30l Heu und Kräutermischung
-20l Rosenblätter

hast du alles einzeln getrocknet ?

bei mir trocknet alles wild durcheinander

plushmonster
31.07.2012, 10:27
bei mir trocknet alles wild durcheinander

bei mir auch. UNd sobald trocken, ab in eine Kiste.

Inge
31.07.2012, 10:29
bei mir in kissenbezug und an dachbalken gehangen *g*

im herbst kommt alles für 24 std in die tk , weil ich jetzt schon 2x die motten drin hatte und alles wegschmeißen musste ...bäh das war so eklig

plushmonster
31.07.2012, 10:32
bei mir in kissenbezug und an dachbalken gehangen *g*

im herbst kommt alles für 24 std in die tk , weil ich jetzt schon 2x die motten drin hatte und alles wegschmeißen musste ...bäh das war so eklig

TK hilft nicht. Hat mir ein Schädlingsbekämpfer mal verraten, weil ich daheim jedes Jahr in der Küche das Problem habe. Seine Worte: es hilft nur Tupperware. Original. Tja, hab ich nicht. Also Pappkiste.

edit: TK tötet bei 48h die Larven und Motten ab, aber nciht die Eier.

Inge
31.07.2012, 10:35
komisch bei mir hats geholfen, mache das jetzt das dritte jahr in folge ...keine motten mehr

muss aber zugeben, das ich es 2x vergessen hatte rauszunehmen und somit länger als eine woche drin hatte :rw:

edit : vielleicht auch zufall ...?

plushmonster
31.07.2012, 10:38
Glück!

Inge
31.07.2012, 11:04
Glück!

nee *g*
aus versehen genau richtig
guckst du :


Was tun gegen Lebensmittelmotten ?
Vorbeugende Maßnahmen
Kälte:
Das Einfrieren bei minus18 °C für eine Woche tötet
alle Entwicklungsstadien der Motten ab

ende page 1 anfang page 2
http://www.pan-germany.org/download/biozide/infoblatt_lebensmittel-motten.pdf.

Birgit H.
31.07.2012, 11:05
TK hilft nicht. Hat mir ein Schädlingsbekämpfer mal verraten, weil ich daheim jedes Jahr in der Küche das Problem habe. Seine Worte: es hilft nur Tupperware. Original. Tja, hab ich nicht. Also Pappkiste.


Ich hatte meine Lagerboxen (Emsa und Curverboxen) mit reichlich Paketklebeband dicht gemacht, das hat auch was gebracht. Ist nur recht mühsam gewesen, wieder an die Sachen zu kommen :rollin:

Inge
31.07.2012, 11:06
und für kleidermotten


4) Befallene Textilien, die nicht heiß gewaschen werden können, für mindestens eine Woche in einer Plastiktüte verpackt einfrieren, um die Larven und Eier abzutöten.

http://www.schaedlingsbekaempfung-zillig.de/motten%20milben.htm


also ich werd künftig weiter ne woche frosten :froehlich:

Andrea Theresa
31.07.2012, 11:45
Zu den Hagebutten: Ich leg die immer im ganzen hin...die Nasen knabbern um die Härchen herum:rw:

feeujay
31.07.2012, 18:28
meinte eigendlich die blätter der hagebutten

Birgit H.
31.07.2012, 18:53
meinte eigendlich die blätter der hagebutten
Was dann Rosenblätter wären :D

Andrea Theresa
31.07.2012, 19:11
meinte eigendlich die blätter der hagebutten
Was dann Rosenblätter wären :D
:rollin:
Ja die Hagebutte ist ja auch nur eine Rosenart:rw: und die Blüten sind lecker und schön:herz::rw: Manchmal heißt sie auch Hundsrose.
Meine bekommen fast täglich ein paar Blätter mit angeboten...aber lieber mögen sie die Frucht
Sorry feeujay, ich hab auch gleich an die Frucht gedacht

Birgit H.
31.07.2012, 19:34
Ja die Hagebutte ist ja auch nur eine Rosenart:rw: und die Blüten sind lecker und schön:herz::rw: Manchmal heißt sie auch Hundsrose.


Die Hagebutte bezeichnet eigentlich nur den Fruchtstand von allen Rosen :secret:

Andrea Theresa
31.07.2012, 19:50
Ja die Hagebutte ist ja auch nur eine Rosenart:rw: und die Blüten sind lecker und schön:herz::rw: Manchmal heißt sie auch Hundsrose.


Die Hagebutte bezeichnet eigentlich nur den Fruchtstand von allen Rosen :secret:

Ahhh du hast mich wieder drangekriegt:rollin:

Chrisy
31.07.2012, 19:53
Mais blätter kann man eig. gut trocknen, die rollen sich dann zusammen.
Also ich habe jetzt auch mal angefangen ne kleine menge an Maisblättern zurocknen bis jetzt klappt es sehr gut, habe sie gebündelt und überkopf aufgehangen...:)

Ja ne ganze Mänge habe ich hier auch schon für dich liegen :D.

Daniela
31.07.2012, 21:12
meinte eigendlich die blätter der hagebutten
Was dann Rosenblätter wären :D
:rollin:
Ja die Hagebutte ist ja auch nur eine Rosenart:rw: und die Blüten sind lecker und schön:herz::rw: Manchmal heißt sie auch Hundsrose.
Meine bekommen fast täglich ein paar Blätter mit angeboten...aber lieber mögen sie die Frucht
Sorry feeujay, ich hab auch gleich an die Frucht gedacht

ich dachte an die grünen Blätter :girl_sigh::girl_haha:

feeujay
31.07.2012, 22:22
meinte eigendlich auch die grünen weil da ja auch stachel dran sind

Daniela
31.07.2012, 22:23
meinte eigendlich auch die grünen weil da ja auch stachel dran sind

ich zupf am liebsten die neuen ab und nur vorn das erste Blatt (versteht man das :hä:) und hab mich noch nicht gestochen.

plushmonster
31.07.2012, 22:28
Glück!

nee *g*
aus versehen genau richtig
guckst du :


Was tun gegen Lebensmittelmotten ?
Vorbeugende Maßnahmen
Kälte:
Das Einfrieren bei minus18 °C für eine Woche tötet
alle Entwicklungsstadien der Motten ab

ende page 1 anfang page 2
http://www.pan-germany.org/download/biozide/infoblatt_lebensmittel-motten.pdf.

Wieder einen Grund mehr, den Typen doof zu finden. :scheiss:

hannajo
01.08.2012, 16:09
hast du alles einzeln getrocknet ?

bei mir trocknet alles wild durcheinander

Ja, ich habe überwiegend sortenreine Sachen. Ich mag das ganz gerne so, hab ich eine bessere Übersicht wie viel ich von welcher Sorte habe. Gemischtes hab ich aber auch noch.


oha, und wo lagerst du das alles?

Wenn du genug platz hast, dann ist das ja kein problem, allerdings wüsste ich nicht wohin da mit.

Lg

Bei mir lagert das zurzeit auch alles im Schlafzimmer, ein paar Sachen kommen auch noch in die Vorratskammer.
Toll wäre ein eigener Lager-Raum für die Nin´s... *träum*

Jasmine
01.08.2012, 17:21
Ja, das wäre echt toll...
Der wäre dann sicher voll mit läuter trocken zeug..
Habe heute auch wieder im Kaninchen laen getrocknete blüten mischungen bestellt.
Da meine immer mal nen kleinen Back voll bekommen... den sie sich
immer teilen :))
Da drüber freuen sie sich nätürlich auch sehr...

Machen eig. getrocknete blüten dick?

PaulOskar
01.08.2012, 19:55
Trocknet ihr eigentlich auch Disteln? Oder wär das unsinnig?
Hier stehen sooooooooviele...

Jasmine
01.08.2012, 20:00
Mhm... Da habe ich noch nicht drueber nach gedacht und auch noch keine erfajrungen mit gemacht... Aber vielkeich jemand anderes ?

Wuschel
01.08.2012, 20:02
Trocknet ihr eigentlich auch Disteln? Oder wär das unsinnig?
Hier stehen sooooooooviele...

Ich nicht, mir reicht es schon, wenn im Heu welche drin sind und ich mich dauernd steche, wenn ich Heu nachfülle. Ich habe dieses Heu dann nicht mehr gekauft, mir ist die Gefahr auch zu groß, dass sich die Kaninchen ein Stück Stachel ins Zahnfleisch beissen und dadurch vllt. einen Abszess bekommen. Bei frischen Disteln sind die Stachel biegsamer finde ich und da sehe ich keine so große Gefahr. Außerdem verfüttere ich nur Kohldistel, die hat "weiche" Stacheln.

hannajo
01.08.2012, 20:23
Im Heu von meinem Onkel war letztens auch eine fette Distel drin, und ich hab da voll rein gefasst! *aua*
Also ich würde die meinen Nins nicht anbieten, das sticht doch total. :panic:

PaulOskar
01.08.2012, 20:37
Ja darum war ich mir auch nicht ganz sicher. Wusste nicht genau ob die getrocknet dann vielleicht noch stacheliger sind, dann lass ich es lieber. Also danke

Simone D.
01.08.2012, 21:09
Trocknet ihr eigentlich auch Disteln?

Ja, Flo liebt die Dinger. Damit ich mich nicht dauernd piekse, trockne ich sie separat. Wobei junge Disteln m. E. nach dem Trocknen nicht mehr so fürchterlich stechen.

Jasmine
02.08.2012, 13:53
Da habe ich direkt noch ne frage machen eig. Getrocknete blueten und so sachen dick ?

Lg

Andrea Theresa
04.08.2012, 08:17
Da habe ich direkt noch ne frage machen eig. Getrocknete blueten und so sachen dick ?

Lg

Die dürften nicht viel mehr Energiegehalt haben als im frischen Zustand. Das müsste man mal noch genauer recherchieren

Jasmine
04.08.2012, 08:26
Ok... Dann ist gut.. :))
Danke

feeujay
22.09.2012, 16:58
überlege gerade im wäschetrockner zu trocknen geht doch schneller habt ihr das schon mal gemacht ??? in ein kopfkissen und bei kleiner temperatur :hä:

Simone D.
22.09.2012, 17:06
Aus vielen verschiedenen Gründen würde ich das nicht machen.

Du willst ja auch möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten und die Kräuter nicht autoklavieren ;)

feeujay
22.09.2012, 17:08
ok schade danke dann halt weiter langsamm hoffe bekomme noch genug für den winter getrocknet

dar
22.09.2012, 17:33
Also meine lieben ja Brennnessel und letztes Jahr habe ich auch rieisge Sträuße getrockenet - dieses Jahr hatte ich da keine Lust zu. Aber die picksen auch (v.a. beim Sammeln) und werden dann aber inhaliert.:love:

feeujay
22.09.2012, 20:23
mit dem picksen hab ich jetzt keine probleme mehr da ich sie mit der schere abschneide und mit so laub greifer schaufel in den karton mache komme gar nicht in berührung mit den brennessel
gute erfindung die dinger

Wuschel
23.09.2012, 16:05
Eigentlich habe ich ja mit dem Trocknen aufgrund des schlechten Wetters (da dauert das Trocknen so ewig lange) schon aufgehört, aber jetzt haben wir die Heizung im Bad schon eingeschaltet und draussen stehen noch so tolle Sachen herum, also hab ich vor ein paar Tagen wieder angefangen zu trocknen.
Momentan habe ich Löwenzahnblüten, Spitzwegerich und Luzerne auf den Heizkörern liegen, da dauert das nur 1 Tag.

eisbiene
23.09.2012, 16:39
ich hab das trocknen aufgegeben - ich hoffe, dass ich so länger frisch zu füttern kann - da ich denke, dass alles abgeerntet ist bevor Schnee liegt :girl_sigh:

suntrek
23.09.2012, 17:05
Bisher ist getrocknet oder trocknet:
Beifuß,kanadische Goldrute, Feinstrahl,Diestel, Feigenblätter, Kiwiblätter, Topinambur, Ackerschachtelhalm, Sonnenblumenblätter und Blüten, Rosenblüten, Buchenblätter und verschiedene andere Baumblätter.

Wuschel
23.09.2012, 17:40
Ich hab folgendes getrocknet:

Apfelbaumblätter
Kirschbaumblätter
Hainbucheblätter
Luzerne
Löwenzahnblätter
Löwenzahnblüten
Schafgarbe
Ackerschachtelhalm
Kamille (die ganze Schachtel duftet herrlich nach Kamille)
Spitzwegerich
Weißklee

Die Menge teilt sich auf in ca. 2/3 Blätter und ca. 1/3 Kräuter.

Selene77
24.09.2012, 12:10
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem trocknen von Sonnenblumen? (alle arten auch Zier-SB)
Und können die (egal ob trocken oder Frisch) komplett gefüttert werden? Also auch das innere vom Kopf, wo ja die Kerne drin sind.

Ich hab bisher noch keine verfüttert und hab aber jetzt drei stück hier in der Vase. Wenn sie anfangen zu verfallen, hab ich mir überlegt ob ich si efrisch verfütter oder trockne.

Wuschel
24.09.2012, 12:55
Du kannst die Sonnenblumen komplett verfüttern.
Ich würde 2 davon frisch verfüttern und mit der 3. einen Trocknungsversuch starten. Vllt. hast du schon einen Heizkörper an, da geht das wunderbar. Ich trockne auch wieder und zwar jetzt auf der Heizung, da dauert das nur 1 Tag.

Inge
24.09.2012, 13:09
auf der heizung kann man toll trocknen :good:
ich hab zwar keine, aber trockne in der heizperiode aufm kachelofen ...hier aber eher apfelringe für mich :rw:

Selene77
24.09.2012, 14:08
o.k. ich geh davon aus, dass ich wie bei anderem neuen langsam (in kleinen Portionen) anfüttern muss.
und dass die Blumen kein bisschen angewelkt sein dürfen, richtig?

Noch hab ich die Heizung nicht an. Aber ich hab ein Zimmer mit 4 gr. Dachfenstern, da kann ich sie gut in die Sonne legen.

Wuschel
24.09.2012, 14:13
o.k. ich geh davon aus, dass ich wie bei anderem neuen langsam (in kleinen Portionen) anfüttern muss.
und dass die Blumen kein bisschen angewelkt sein dürfen, richtig?



Wenn deine Kaninchen artenreiches Grünzeug aus der Natur in größerer Menge gewöhnt sind, musst du die Sonnenblumen nicht langsam anfüttern. Angewelkt dürfen sie auch ein bisschen sein, das macht nichts.

Selene77
24.09.2012, 22:29
Danke.
Ich füttere nur Heu und Frischfutter. Gar kein Trofu oder sowas.
Na dann, mal sehen wie es den beiden schmeckt.

Carmen P.
24.09.2012, 23:00
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem trocknen von Sonnenblumen? (alle arten auch Zier-SB)
Und können die (egal ob trocken oder Frisch) komplett gefüttert werden? Also auch das innere vom Kopf, wo ja die Kerne drin sind.

Ich hab bisher noch keine verfüttert und hab aber jetzt drei stück hier in der Vase. Wenn sie anfangen zu verfallen, hab ich mir überlegt ob ich si efrisch verfütter oder trockne.

Meinst Du damit die gekauften Sonnenblumen aus dem Blumengeschäft?

Selene77
25.09.2012, 10:28
Mit Zier-SB mein ich die, die eigentlich nicht wirklich Kerne ansetzen und eher klein bleiben. (sowohl von der Höhe als auch von der Blüte)
Das interessiert mich einfach generell.
Meine sind aus dem Garten meiner Eltern, da wird nix gespritzt, da kann ích sicher sein.

eisbiene
25.09.2012, 10:33
Ich habe eine Stelle mit viel Mädesüß gefunden :froehlich: - soviel das ich nun auch wieder trockne, ich versuche es weiterhin auf dem Dachboden, kann da ja ewig liegen :girl_haha:

Selene77
25.09.2012, 12:59
Wie ist das denn eigentlich mit den getrockneten Sachen. Müssen die auch XX Wochen liegen bevor sie verfüttert werden dürfen? Also so wie bei frischem Heu?

Wuschel
25.09.2012, 13:04
Wie ist das denn eigentlich mit den getrockneten Sachen. Müssen die auch XX Wochen liegen bevor sie verfüttert werden dürfen? Also so wie bei frischem Heu?

Nein, müssen sie nicht, denn i.d.R. werden sie locker und luftig gelagert und nicht in Tüten abgepackt oder in Ballen gepresst. Dadurch entstehen die Probleme, wenn das Trockenzeug nicht komplett durchgetrocknet ist.
Ich hole immer frische Zweige mit Blättern, die trocknen dann so vor sich hin im Gehege und je knuspriger die Blätter werden, desto lieber mögen sie meine Kaninchen. Meine Zweige liegen aber keine 6 Wochen im Gehege, vorher wechsle ich sie aus. ;)

Selene77
25.09.2012, 13:35
Das gilt dann auch für Kräuter und SB dass die nicht 6 Wochen liegen bleiben müssen, ja?

Wuschel
25.09.2012, 14:15
Das gilt dann auch für Kräuter und SB dass die nicht 6 Wochen liegen bleiben müssen, ja?

Ja, ich weiß aber nicht, wie lange SB brauchen, um überhaupt durchgetrocknet zu sein.

eisbiene
25.09.2012, 14:56
Kommt drauf an wo du deine Kräuter dann lagerst - gekaufte mische ich zB in einer großen Plastikbox. Mit eigenen mache ich das aber nicht, da dann auch keine restfeuchte mehr raus kann

Carmen P.
25.09.2012, 15:18
Mit Zier-SB mein ich die, die eigentlich nicht wirklich Kerne ansetzen und eher klein bleiben. (sowohl von der Höhe als auch von der Blüte)
Das interessiert mich einfach generell.
Meine sind aus dem Garten meiner Eltern, da wird nix gespritzt, da kann ích sicher sein.

Die SB dürfen die Süßen natürlich frisch und getrocknet futtern. *g*

Selene77
25.09.2012, 18:57
Danke!

Alles was ich selbst trockne, möchte ich anschl. im Karton lagern, damit nix schimmelt.

Carmen P.
25.09.2012, 19:44
Danke!

Alles was ich selbst trockne, möchte ich anschl. im Karton lagern, damit nix schimmelt.

Aber kaninchensicher aufbewahren, sonst nagen sie sich durch den Karton. :rollin::rollin::rollin:

Selene77
25.09.2012, 20:56
Oh ja, da hast du recht!

Selene77
27.09.2012, 08:43
Mir ist aufgefallen, dass ich bei einigen gelesen habe, dass sie Klee trocknen. Ich dachte immer man soll Klee nicht mitfüttern oder nur seeeehr wenig, weil der bläht. Ist das ein Gerücht??

Wuschel
27.09.2012, 08:49
Mir ist aufgefallen, dass ich bei einigen gelesen habe, dass sie Klee trocknen. Ich dachte immer man soll Klee nicht mitfüttern oder nur seeeehr wenig, weil der bläht. Ist das ein Gerücht??

Ich füttere Wiese in Riesenmengen, sodass die Kaninchen 24 Std. am Tag davon zur Verfügung haben, das nennt sich Wiese "ad libitum" (=nach Belieben) und da habe ich immer ca. 1 Hand Weißklee dabei, selten mal Rotklee.
Weißklee ist besser verträglich als Rotklee.

Christiane E.
27.09.2012, 10:26
Bei mir gibts ganz viel Weißkleewiese......das ist fast Hauptbestandteil im Mom.. Ich habe bisher überhaupt keine Bauchgeschichten.....

Wuschel
27.09.2012, 10:44
Ich verfüttere schon immer nur relativ wenig Klee, das hab ich damals so gesagt bekommen, als ich mit der Kaninchenhaltung begonnen hatte.

Guck mal, hier steht auch eine Erklärung dafür:



Eine Regel aus frühen Tagen lautet z. B., nicht zu viel und schon gar keinen nassen Klee zu füttern, weil der hohe Proteingehalt Blähungen verursachen kann. Tatsächlich beruht aber die blähende Wirkung auf den Saponinen. Das sind Pflanzeninhaltsstoffe, die die Oberflächenspan- nung des Wassers verringern und somit zur Schaumbildung führen können. Der Begriff “Sapo” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “Seife” - ein Hinweis auf schäumende Eigenschaft. Wer schon einmal nassen Klee geschnitten hat, kennt dieses etwas schmierige, eben seifige Gefühl, welches man beim Anfassen der Pflanzen hat. Die Schaumbildung ist bei nassen Klee also schon in Gang gesetzt, was bei einem übermäßigen Verzehr schon zu Problemen führen kann, auch wenn nasses Grünfutter in der Regel kein Problem darstellt. Im Fall des Klee’s hatten aber die “Alten” schon Recht. Auch bei Wiederkäuern ist die schäumende Wirkung verschiedener Leguminosen bekannt und wird dort “Schaumgärung” genannt. (Jeroch 1993)

Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/hauskaninchen_fuetterung.htm

Selene77
27.09.2012, 17:44
Das ist interessant. Aber wie viel ist zu viel? Es geht darum, dass ich hier sehr schönes, selbstgetroknetes Heu bekommen habe. Ist auch schon lage abgelagert und somit kein Problem. Die Nins stürzen sich drauf und lassen das gekaufte liegen. Nun hab ich aber gesehen, dass unten im Karton ne dicke Schicht Klee ist und bin mir nicht sicher ob ich den wegtun soll.

Wuschel
27.09.2012, 18:31
Das ist interessant. Aber wie viel ist zu viel? Es geht darum, dass ich hier sehr schönes, selbstgetroknetes Heu bekommen habe. Ist auch schon lage abgelagert und somit kein Problem. Die Nins stürzen sich drauf und lassen das gekaufte liegen. Nun hab ich aber gesehen, dass unten im Karton ne dicke Schicht Klee ist und bin mir nicht sicher ob ich den wegtun soll.

Ich würde einfach den Klee mit dem Rest des Heus vermischen, dass die Kaninchen am Ende des Kartons nicht so viel Klee auf einmal zur Verfügung haben, sondern bei jeder Fütterung nur ein bisschen Klee dabei ist. ;)

Christiane E.
28.09.2012, 14:37
mmmhhh ich achte da zukünftig mal drauf aber mir ist das seifige noch nie aufgefallen und ich pflücke gerade die Kleewiese gerne ab wenns gerade geregnet hat.....

Wuschel
28.09.2012, 14:40
mmmhhh ich achte da zukünftig mal drauf aber mir ist das seifige noch nie aufgefallen und ich pflücke gerade die Kleewiese gerne ab wenns gerade geregnet hat.....

Mir ist das auch noch nie aufgefallen, mir wurde das nur damals vor 29 Jahren so gesagt, dass die Kaninchen nicht so viel Klee fressen dürfen und daran hab ich mich die ganzen Jahre gehalten, wenn ich auch bis vor kurzem gar nicht so richtig wusste, warum. :rollin:

feeujay
28.09.2012, 15:02
ich würde den getrockneten klee nicht weg werfen würde ihn unter anderes heu mischen

Selene77
24.11.2012, 18:58
Habt ihr auch Ringelblumen getrocknet? und wenn ja: nur die Blüten oder auch die Blätter. Hab grad welche von meiner Nachbarin bekommen.
und ne zwischenfrage, damit ich keinen extra Thread aufmachen muss: Boretsch (schreibt man das so?) war auch dabei. Kann man den überhaupt füttern??

hannajo
26.11.2012, 00:23
Ringelblumen habe ich dieses Jahr auch sehr viel getrocknet, Blüten, Blätter mitsamt Stiel. Ich weiß aber nicht wie gut das jetzt noch an der Luft trocknet. Ich hatte vor ein paar Wochen auch noch welche zum trocknen gesammelt, habe sie dann in den Dörrautomaten geschmissen.

Borretsch kann man füttern, die Blätter sind bei meinen aber nicht sehr beliebt, sind auch sehr pieksig. Die Blüten werden sehr gerne gefressen.

hasis2011
26.11.2012, 10:14
Ich füttere viel Klee, im Sommer ist der immer in der Wiesenmischung, vor Allem Luzerne, weil hier ein paar Luzernefelder sind. Probleme gabs noch nie. Im Winter gibts auch etwas Luzerneheu, das fressen sie auch gerne.

Selene77
26.11.2012, 16:43
alles klar, danke euch.
ich trockne die Blumen in der Nähe des Schwedenofens.