Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung (1w + 2m)
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier mit meiner Frage richtig bin.
Am Sonntag hat meine Kaninchendame endlich wieder Gesellschaft bekommen. Ich hatte nicht geglaubt, dass es so schwer sein könnte für eine 5 Jahre alte Dame einen Partner zu finden. Nach langem Suchen habe ich die beiden 6 Jahre alten Herren entdeckt und denke sie passen gut zu meiner 5jährigen. Die ersten Kontakte der drei sind sehr ruhig verlaufen. Ein bisschen gerannt und besprungen haben sie sich auch, aber es war eher ruhig (ich hatte schlimmeres erwartet). Auf dem neutralen Gebiet von etwa 4x1,5m wohnen die drei jetzt seit Sonntagmittag. Hin und wieder wird sich gejagt, wobei einer der Jungs sich immer aus allem raushält. Letzte Nacht konnte ich sie und einen der Jungen schon beim gegenseitigen ablecken und anschließenden bei einander liegen beobachten. Und auch der schüchterne wurde heute von meiner Dame am Kopf geleckt und umgekehrt. Ist es normal, dass es so sehr ruhig ist? Mittlerweile sitzen sie auch nicht mehr so sehr weit auseinander und wenn ich Futter nur an eine Stelle lege(nicht so wie am Anfang), dann sitzen sie friedlich beieinander und fressen!
Meine Frage ist nun wie lange die drei auf dem Gebiet bleiben müssen? Wann kann ich sie umsetzten? Dauert es wirklich 2-4 Wochen?
Freu mich über Antworten!
Friederike
19.06.2012, 12:45
Huhu und herzlich Willkommen hier :wink1:
Es kann durchaus sein, dass es so schnell geht. Vielleicht passt es einfach *g*
Genauso gibt es aber auch Fälle, wo zuerst alles in bester Ordnung ist und nach einer gewissen Zeit geht das Gekloppe los (so war es z.B. bei meiner letzten 4er ZF).
Ich würde sie ruhig noch ein paar Tage im ZF Gehege lassen.
Ich drück die Daumen, dass es friedlich bleibt :umarm:
Hallo und herzlich Willkommen :flower:
Frederike hat das schon super erklärt.
ich drück Euch die Daumen, dass es so bleibt :umarm:
Katharina
19.06.2012, 17:04
Schließe mich dem an.
Herzlich willkommen bei uns :flower:
Herzlich Willkommen auch von mir :flower:
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? *g*
Alles gut, denk ich. Am Sonntag vor einer Woche war ja die Vg, jetzt wohnen die drei seit dem letzten WE im eigentlichen Zimmer! Hin und wieder jagen sie sich noch, aber der kleine schwarze macht mir Sorgen. Er geht allem aus dem Weg und wenn sie ihm zu nahe kommt, dann rennt er meistens weg. Auch wenn sie ihn nich leckt und kuscheln will. Zusammen sehe ich nur meine Dame und den weißen Herren. Muss ich da jetzt schon was unternehmen? Also er wird nicht weggebissen oder so, er nimmt nur immer (meistens) reißaus.
Katharina
27.06.2012, 18:04
Kannten sich die Jungs eigentlich vorher schon?
Ja, die Jungs haben schon ihr ganzes Leben zusammen gewohnt. Also haben sich mit 10 Wochen oder so kennengelernt und werden im Herbst 6! Darum wollte die Vorbesitzerin sie ungern trennen, wollt ja ursprünglich nur einen Partner! Da ich aber genug Platz hab und sie beide total süß sind... wie das immer so ist!
Es ist auch so, dass meine Mae auch manchmal mit dem Schwarzen zusammengekuschelt liegt (hab sie grad eben ertappt *freu*)
Katharina
27.06.2012, 23:38
Wenn die Jungs schon so lange zusammen sind, würde ich das einfach mal die Zeit regeln lassen. :umarm:
Also meinst du einfach noch ein bisschen warten? Der kleine schwarze wird auch gern mal weggescheucht, sieht dann aus als wenn sie nach ihm beißt. Wenn es dann aber Futter gibt sitzen sie alle drei zusammen und fressen, dabei ist Ruhe! Möcht halt, dass die sich alle wohl fühlen.
Katharina
02.07.2012, 15:53
Ja, würde ich. :umarm:
Wie läuft es denn bei Euch? :umarm:
Wie läuft es denn bei Euch? :umarm:
Genau, wie verstehen sie sich jetzt?
Tja, wenn ich das genau wüsste. Sobald ich ins Zimmer komme, wird der kleine schwarze gejagt, mittlweile von beiden. Wenn aber die Zimmertür dann offen ist und sie alle drei auch raus können, dann sitzen sie oft auch zusammen. Nehme von daher an, dass es auch sonst so ist. Aber sobald es dann wieder ums fressen geht, dann wird der kleine verscheucht. Hat aber weiter keine Wunden, ist also nix ernstes, denk ich.
so schlecht klingt das gar nicht :umarm:
meinst du das funktioniert wenn du zwei Futterteller anbietest? Haben wir, da hier auch Futterneid (teilweise) herrscht
Walburga
18.07.2012, 19:26
Klingt nach einer ganz normalen Gruppe, der Stärkere hat ein Weibchen erobert und sieht in seinem früheren Kumpel nun einen Konkurrenten. Solange der Unterlegene es mit Fassung trägt, weiter frisst und nicht immer allein in einer Ecke sitzt, sollte man einfach abwarten.
Meine Kastraten haben immer so Phasen wo alle Mädels doof sind und sie nur zusammenhocken und ne Woche später giften sie sich gegenseitig an, weil jeder neben Sophiechen schlafen will.
Gegen Futterneid hilft es manchmal auch wenn das Futter eine ungewöhnliche Form hat (z.B. langes Gras zu kleinen Büscheln gebunden) oder kleine Portionen überall im Gehege zu finden sind. Wer nachdenkt wo das Futter ist, hat weniger Zeit den Anderen zu ärgern.
Hab ich! Der Streit ist ja auch eigentlich nur so lange bis das Futter da ist, dann ist Ruhe! Wenn ich im Raum stehe, egal ob mit oder ohne FUtter, dann ist Panik.
Hab aber grad eben ganz vorsichtig mal reingelinst und da saßen alle drei zusammen :froehlich:
Nur manchmal schaut der kleine halt etwas traurig aus, aber er ist auch ein richtiger Schisser. Auch wenn die anderen nur mal schnuppern oder schlecken wollen, dann rennt er voller Panik weg. Anfassen darf ich ihn gar nicht, außer ich fütter ihn aus der Hand, dann hin und wieder!
Er hat ja auch nie irgendwie gekämpft, das haben nur die anderen beiden! Er ist immer gleich weggelaufen. Vielleicht sind da noch irgendwelche agressionen, weil er sich nie der herausforderung gestellt hat?!
Hab ich! Der Streit ist ja auch eigentlich nur so lange bis das Futter da ist, dann ist Ruhe! Wenn ich im Raum stehe, egal ob mit oder ohne FUtter, dann ist Panik.
Hab aber grad eben ganz vorsichtig mal reingelinst und da saßen alle drei zusammen :froehlich:
Nur manchmal schaut der kleine halt etwas traurig aus, aber er ist auch ein richtiger Schisser. Auch wenn die anderen nur mal schnuppern oder schlecken wollen, dann rennt er voller Panik weg. Anfassen darf ich ihn gar nicht, außer ich fütter ihn aus der Hand, dann hin und wieder!
Er hat ja auch nie irgendwie gekämpft, das haben nur die anderen beiden! Er ist immer gleich weggelaufen. Vielleicht sind da noch irgendwelche agressionen, weil er sich nie der herausforderung gestellt hat?!
Ich habe auch so eine ängstliche Maus und bei uns ist es auch heute noch so, das sie erstmal wegläuft, wenn die anderen zu ihr laufen, aber dann relativ schnell wieder ankommt. Ich denke manche kaninchen sind einfach so, aber solange er frißt und munte rist und ab und zu mit den anderen kuschelt, ist alles ok:umarm:
Na dann bin ich ja beruhigt. *g*
Er frisst, tobt und kuschelt manchmal. Kann es auch daran liegen, dass die ehemalige Partnerin weiß war, der mit dem sie sich versteht auch weiß ich? Der kleine ist schwarz. Aber sie scheint auch der Chef zu sein, denn den weißen scheucht sie auch manchmal ganz schön durch die Gegend!
Hmm gute Frage, ob Kaninchen farbliche Sympathien haben :D Sollte man mal ergründen :D
Kerstin L.
19.07.2012, 22:58
Ich finde das hört sich alles doch recht gut an.Habe auch einen etwas ängstlicheren in der Gruppe.Hällst du dich manchmal länger in dem Raum aus oder gehs du nur zum füttern herein?Sonst probier einfach mal ne Zeitlang auf dem Boden zu sitzen jeden Tag.Vll beruhigt sich die Situation dann auch wenn du ins Zimmer kommst.
lg Kerstin
Katharina
20.07.2012, 02:02
Es gab schon Fälle, da hat tatsächlich erst ein nahezu mit dem Vorgänger identisches Tier zu einer glücklichen Beziehung geführt.
Es gab schon Fälle, da hat tatsächlich erst ein nahezu mit dem Vorgänger identisches Tier zu einer glücklichen Beziehung geführt.
das finde ich ja interessant:rw:
Carmen P.
22.07.2012, 16:21
Es gab schon Fälle, da hat tatsächlich erst ein nahezu mit dem Vorgänger identisches Tier zu einer glücklichen Beziehung geführt.
Das ist ja spannend. *g*
Carmen P.
22.07.2012, 16:28
So etwas Ähnliches hatte ich bei zwei Mädels auch mal.
Die eher etwas ruhigere Dame, knurrte das andere Mädel weg, sobald ich mit dem Futter oder Heu kam. Stand es dann erst auf dem Boden, haben sie gemeinsam gefuttert.
Ansonsten waren die Beiden sehr harmonisch.
Tja, als Chefin hat man eben besondere Rechte. *g*
Hey :rw: ich meinte das Ernst. Die Frau bei er ich mir ursprünglich ein neues Kaninchen holen wollte, die hat so was angedeutet.
Wie gehts Euch denn?:wink1:
Lange ist's her, dass ich hier war. Ich würde sagen es ist alles gut. Sie kuschel, sie streiten, sie fressen gemeinsam. Der kleine Angsthase lässt dich immernoch kaum anfassen, knurrt immer wenn es fressen gibt und macht ne Menge Unfug, aber ansonsten...
Normalerweise nehm ich mir auch immer die Zeit um mich zu ihnen zu setzten oder sie auch in den Rest der Wohnung zu lassen, aber das kommt in letzter Zeit leider zu kurz... :-( Werde mich bemühen wieder mehr Zeit für die drei zu haben.
Klingt nicht schlecht :good:
Es kommen wieder Zeiten wo du mehr Zeit hast :umarm:
Katharina
30.08.2012, 01:09
Schön zu lesen :umarm:
andreaD.
30.08.2012, 02:32
Ich denke auch, dass sich das alles grundsätzlich nicht schlecht anhört.
Wie dir schon geraten wurde: Gib ihnen bitte einfach die Zeit die sie brauchen.
Das ist bei den Nins leider super unterschiedlich.
Ich habe in meinem Danny auch so ein "Weichei" hier, der schon bei seiner einzigen Parterin, wenn sie sich zu schnell bewegt "durchstartet und um sein Leben rennt", obwohl sie evtl. gar nichts von ihm wollte.
Kopf hoch und durchhalten!:good:
Ulrike G.
31.08.2012, 14:48
Hey ihr Lieben,
ich habe ein Ähnliches Problem. Wir würden gerne unsere Gruppe vergrößern.
Bisher lebt ein Geschwisterpärchen bei uns (ca. 4 Jahre), m(kastriert) und w. In meinen Ratgebern und bei diebrain wird davon abgeraten bei 3 Kaninchen 2 Weibchen und ein Böckchen zusammenzutun.
Nun bin ich verwirrt, weil im Tierheim und bei der Kaninchennothilfe gesagt wurde eher noch ein Weibchen.
Aber vllt wäre ein Pärchen auch besser? Und dann 2 Weibchen oder gemischt???
Schon mal vielen Dank!
:wink1: ich finde man kann das so pauschal nicht sagen ob ein Weibchen oder ein Männchen für deine Zwei besser ist. m. M. n. kommt das ganz allein auf den Charakter an.
Bei einer Dreier-Gruppe kann es auch vorkommen, dass ein Kaninchen außen vor ist, wenn schon ein vorhandenes Paar da ist. Aber es gibt auch richtig toll harmonierende Dreier-Gruppen:love:
Katharina
31.08.2012, 23:14
Ich kenne auch gut funktionierende Dreiergruppen. :good: Du weißt vermutlich am besten wie sich deine Tiere verhalten und ob eher ein devotes oder dominantes Tier dazu sollte. Genau danach solltest du dann suchen.
Wenn dein Pärchen aber total eingeschworen ist solltest du das genau überlegen. Evtl. käme dann ein weiteres Pärchen in Frage.
Wichtig ist dass du viel Platz für die Tiere hast und notfalls den Plan B, um zu trennen und 2 Gruppen zu halten. Ebenso sollte ein neutraler Platz für die Vergesellschaftung zur Verfügung stehen.
andreaD.
01.09.2012, 00:46
Ich kenne auch gut funktionierende Dreiergruppen. :good: Du weißt vermutlich am besten wie sich deine Tiere verhalten und ob eher ein devotes oder dominantes Tier dazu sollte. Genau danach solltest du dann suchen.
Wenn dein Pärchen aber total eingeschworen ist solltest du das genau überlegen. Evtl. käme dann ein weiteres Pärchen in Frage.
Wichtig ist dass du viel Platz für die Tiere hast und notfalls den Plan B, um zu trennen und 2 Gruppen zu halten. Ebenso sollte ein neutraler Platz für die Vergesellschaftung zur Verfügung stehen.
ich muß hier in allem voll und ganz zustimmen.
Hi, wollt mich nur mal wieder zu Wort melden und sagen, dass die Dreiergruppe bei mir gut läuft. Jagen tun sie sich immernoch, vor allem wenn es Futter gibt, aber nach kurzer Zeit sitzen sie alle drei zusammen und mümmeln vor sich hin. Kuscheln tun sie mittlweile auch alle drei zusammen. Allerdings ist einer der Jungs so aktiv, der klettert mir immer in die Regal, sprigt über die Absperrung die ich im Zimmer habe und räumt alles um und randaliert... und das: MITTEN IN DER NACHT. Hat mich um zwei nächste SChlaf in den letzten Tagen gebracht. Aber was erträgt man nicht alles für seine lieben Zwerge. Freu mich immer wenn sie abends durch die Wohnung flitzen!
Fazit: Eine Dreier-WG funktioniert! :froehlich:
Katharina
31.10.2012, 01:08
:good::umarm:
Hi, wollt mich nur mal wieder zu Wort melden und sagen, dass die Dreiergruppe bei mir gut läuft. Jagen tun sie sich immernoch, vor allem wenn es Futter gibt, aber nach kurzer Zeit sitzen sie alle drei zusammen und mümmeln vor sich hin. Kuscheln tun sie mittlweile auch alle drei zusammen. Allerdings ist einer der Jungs so aktiv, der klettert mir immer in die Regal, sprigt über die Absperrung die ich im Zimmer habe und räumt alles um und randaliert... und das: MITTEN IN DER NACHT. Hat mich um zwei nächste SChlaf in den letzten Tagen gebracht. Aber was erträgt man nicht alles für seine lieben Zwerge. Freu mich immer wenn sie abends durch die Wohnung flitzen!
Fazit: Eine Dreier-WG funktioniert! :froehlich:
Supi:froehlich::umarm:
Das hört sich klasse an :good:
Hallo an alle,
nun ist es fast ein Jahr her, dass ich euch um Hilfe gebeten habe! Meine drei Verrückten halten mich auf Trab, bringen mich aber auch manchmal zum Verzweifeln. Zum Beispiel der kleine Morre, der niedlichste, mit den kürzesten Ohren, die ich bei Kaninchen je gesehen habe, ging nachts ne ganze Weile immer auf Wanderschaft. Dabei hat er das Regal in dem Zimmer bis zu einer Höhe von 1,5m erklommen und alles was ihn auf seinem Weg nach oben gestört hat einfach runter geworfen. Hat sämtliche Ordner und Unterlagen in dem Regal zerlegt und mich dann, als ich ihn dabei ertappt habe ganz treuherzig angeschaut, so auf die Art "Ich war das nicht!" Ein anders mal habe ich mich zu Tode erschreckt, als Max nicht aufzufinden war. Dieser hatte sich auf die Suche nach dem Dinkelstreu gemacht (welches ich nicht benutze, weil die drei es lieber verputzen als zu beschmutzen) und ist dabei in die Tonne, in der es drin ist, stecken geblieben und kam nicht selbstständig wieder raus. Ich dachte echt mit ihm ist es aus, lag ganz reglos in der Tonne. Komisch ist nur, dass er da ja auch rein gekommen ist. Diese beiden und noch weitere Ausflüge der zwei Jungs sind übrigens unerklärlich, da ich das Gehege für die drei mit einem 75cm hohen Gitter abgezäunt habe. Nicht nur, dass die beiden sehr aktiv sind, nein, sie können scheinbar auch sehr hoch springen oder gut klettern. Immer wieder was neues. Es wird nie langweilig *g*
Ansonsten verstehen sich die drei sehr gut. Sitzen oft alle drei zusammengekuschelt da oder auch mal nur zu zweit oder halt jeder alleine und sie putzen sich gegenseitig. Nur wenn es Futter gibt, dann bricht jedes Mal die Hölle aus. Egal wie ich es anstelle, mehrere Futterstellen, jeder bekommt erst mal etwas und dann der Rest an eine Stelle, nein, „das was der andere hat ist bestimmt viel besser als meines...“ Ist das immer so? Bei euch auch? Morre ist dabei auch immer derjenige, der von den anderen am meisten gejagt wird. Muss ich mir deshalb Gedanken machen? Zu kurz kommt er nicht, denn wenn jeder dem anderen einmal was weggeschnappt haben futtern sie meistens ganz in Ruhe. Weiß nur nicht ob er sich vielleicht doch einsam fühlt, denn wie ich das sehe sind Mae und Max ein Paar. Morre darf zwar auch mal mitschmusen, aber er ist schon eher der Außenseiter. Meint ihr da muss ich was ändern? Generell wirkt die Gruppe sehr harmonisch!
Über kurze Meinungen eurerseits wäre ich sehr froh!
Danke schon mal und einen guten Tag in die neue Woche!
Franziska T.
09.06.2013, 21:31
Nur wenn es Futter gibt, dann bricht jedes Mal die Hölle aus. Egal wie ich es anstelle, mehrere Futterstellen, jeder bekommt erst mal etwas und dann der Rest an eine Stelle, nein, „das was der andere hat ist bestimmt viel besser als meines...“ Ist das immer so? Bei euch auch?
Ich habe ja nur 2 Tiere, von daher ist das etwas entspannter, aber ich kenne das durchaus auch.
Jetzt zur Zeit eher weniger, da es immer einen riiesen Berg mit Wiese gibt, da geht das. Aber wenn es im Winter vor allem Gemüse gibt, rennt Erika schonmal mit einem Stück Möhre durch die Gegend, und Max hinterher, und so.
Aber ich denke, das ist normal, und wenn Morre, wie du es schreibst, dabei nicht zu kurz kommt, sondern auch in Ruhe fressen kann und auch genug bekommt, muss man sich da denke ich keine Sorgen machen :good:
Morre darf zwar auch mal mitschmusen, aber er ist schon eher der Außenseiter. Meint ihr da muss ich was ändern? Generell wirkt die Gruppe sehr harmonisch!
Wenn es insgesamt harmonisch wirkt, und Morre nicht immer außen vor ist, sondern auch mitschmusen kann, sehe ich da so kein Problem.
Dass man das bei dreien mal hat, dass einer eher alleine sitzt, passiert eben schnell, aber solange Morre nicht einsam wirkt, sondern mit den anderen schmusen darf usw., ist denke ich alles gut :good:
Das mit dem Außenseiter umgehen kann man ja am ehesten, wenn man eine gerade Zahl an Tieren hat, wobei das ja auch nicht immer was heißt, denn auch da kann es ja passieren, dass ein Tier eher außen vor ist.
Ich denke nicht, dass es einen Grund gibt, sich sorgen zu machen :umarm:
Katharina
09.06.2013, 22:42
Sorry, aber ich musste bei dem Regalbericht doch schmunzeln. :rw: Wobei das ja nicht ungefährlich war.
Aber was du berichtest ist eigentlich normaler Kaninchenalltag. Ob es nun Aktenodner oder Äste sind, sie müssen etwas schreddern. :good:
Was ein Glück dass die Sache mit der Tonne gut gegangen ist. :umarm: Ich selber hatte aber auch schon Kaninchen, wo 75 cm nicht ausgereicht haben, mal an die Luise denke.
Wegen des Futterneids: Ja, da gibt es Tiere, wo das lebenslänglich so ist. Da hilft nur das Futter an mehreren Stellen auszulegen. Genau so gibt es Tiere, die nie ihre Angst ablegen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.