Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leckerli - des Menschen völlig falsche Einstellung
bunny-in
22.05.2012, 11:40
:wink1:
am Wochenende beim Kaninchenseminar ging es auch ums Thema Leckerli. Dazu möchte ich hier auch mal meine Gedanken mitteilen und das, was ich den Teilnehmer mit auf den Weg gegeben habe:
Von kleinauf werden wir Menschen (manche mehr, andere weniger) so erzogen, dass eine Leckerei etwas ganz besonderes ist. Meist ist für uns Menschen eine Leckerei eine Süßigkeit, die nicht zwangsläufig für unsere Gesundheit/unseren Körper "gesund" ist. Sprich vielleicht ein Eis oder Popcorn, vielleicht ein Lolli oder aber ne Tüte Chips. Vielleicht Pralinen, Schokolade usw.
Die Liste lässt sich beliebig erweitern.
Wie sehen wir also Leckerei für Kaninchen oder sonstige Haustiere? Richtig! Viele verbinden mit dem Thema Leckerei auch etwas, was ggf. nicht ganz so optimal ist. Manche geben Nüsse, andere ein Kaninchen-Gebäck (die man vielerorts online kaufen kann), eventuell ein Stück Knäckebrot usw.
Ich muss ganz ehrlich gestehen:
Wozu macht man überhaupt so ein Theater um das Thema Leckerei für Tiere? Für Kaninchen kann man auch einen Löwenzahn zu etwas besonderem machen, selbst wenn die Kaninchen das täglich bekommen würden.
Ich denke mittlerweile wir verhalten uns eher so, weil es UNS damit dann besser geht, wenn wir unserem Körper signalisieren "ich habe meinem Tier heute was besonders Gutes getan".
Doch ist das nicht von Haus aus die falsche Einstellung? Tue ich meinen Kaninchen nicht so oder so etwas Gutes, in dem ich sie aufgenommen habe, ihnen viel Platz, gesunde Kost und Liebe schenke?
Meine Kaninchen sind im Gegensatz zu vielen Leckerei-verwöhnten Langohren vermutlich die ärmsten Karnuggels, die es gibt. Denn Sonja macht aus nem Löwenzahn oder nem Haselnuss oder Apfelzweig ein "Drama". :D Und sie freuen sich jeden Tag, wenn es das gibt, so als hätte es das schon Jahre nicht gegeben. :rollin:
Meine Bunnies haben mir gezeigt, dass ich wohl primär an der eigenen Einstellung arbeiten muss, dass Leckerei alles sein kann.
Schade ist nur, dass ich das nicht so auf mein Menschenleben übernehmen kann. :rollin: Denn ich schlage noch immer keine Purzelbäume für Brokkoli oder nen Tomatensalat. :rollin: Da sind mir Schoki, Eis und co. lieber :rw:
Was denkt Ihr dazu?
Ich halte von "besonderen" Leckerlies auch nicht viel.
Unser Hund bekommt als Leckerlie sein ganz normales Trockenfutter, da habe ich keine extra Leckerlies.
Die Kaninchen bekommen nur ein paar Haferflocken als Leckerlie, die ich aber nur brauche, damit ich sie abends ins Gehege locken kann, das funktioniert mit nichts anderem, da sie ad libitum Grünfutter zur Verfügung haben.
Wenn das nicht nötig wäre, hätte ich keine Leckerlies.:girl_sigh:
Jacqueline
22.05.2012, 11:46
Das sehe ich genauso bei den Ninchen wie bei uns Menschen.:rw::rollin:
Meine freuen sich auch wie wild über Löwenzahn, Dill und
Wiese.
Ich muss aber gestehen das vor allem mein Fritzchen jeden Tag 2-3 Cranberries bekommt und er keine Ruhe gibt bis er die hat.
Der will von den anderen Futtersachen erstmal nix wissen.
Hab ich aber selber eingebrockt, andererseits kann ich gerade ihn somit immer schnell für den TA (er ist Zahni) oder zur Kontrolle ohne Stress in die TB bekommen.:girl_sigh:
Simone D.
22.05.2012, 11:50
Sonja :love:
bunny-in
22.05.2012, 11:55
Ich halte von "besonderen" Leckerlies auch nicht viel.
Unser Hund bekommt als Leckerlie sein ganz normales Trockenfutter, da habe ich keine extra Leckerlies.
Trofu für Hunde? *hüstel* ....... Ist bei mir so ein Reizthema, wie Trofu für Kaninchen für Dich :rollin: Aber das nur by the way......passt hier nicht her. :umarm:
Meinen ist es eigentlich egal, was es als "Leckerchen" gibt, wobei sie sich naturgemäß über SBKs mehr freuen als über Möhre. :rollin: Aber ansonsten kann ich mit so ziemlich allem, dass ich in Leckerchen-Manier aus der Hand füttere oder es auf dem Boden verteile ein hektisches Kaninchenknäuel formen. :D Wenn ihre Futterschüssel leer ist, ernte ich sogar bei simplem Salat Begeisterungsstürme. :rw:
Aber ich muss zugeben, richtige "Leckerchen" gibt es bei mir nur zu besonderen Gelegenheiten, also wenn ich mich einschleimen will: nach dem Krallenschneiden/Wiegen/TA-Besuch. Dann teile ich einen Apfelring in fünf Teile und jeder bekommt eins. Und ja, das dient eher meinem Seelenfrieden als dem der Kaninchen. Aber das gleiche gilt auch für die bemalten Rückwände, die Bettchen und die hübschen Wassernäpfe... :rollin:
Ich würde allerdings nichts verfüttern, was ich auch in der normalen Ernährung nicht nehmen würde (Getreide, Joghurt etc.). Was leider nicht heißt, dass MEIN Knäckebrot und MEINE Haribos und MEINE Schokolade nicht hart umkämpft wären. :rolleye:
LG,
Steffi
Für meine Kaninchen ist eigentlich auch das meiste Futter eine Leckerei. Bei der Winterfütterung kann es vorkommen, dass sie tatsächlich mal so nen "verdammt, wo sind die Möhren" Blick auflegen, aber bei der Wiesenfütterung kann ich die jeden Tag auf´s Neue mit dem Zuruf Lecker Lecker zum tanzen bringen. Und immer finden sie zufrieden etwas :rollin:
Aber dennoch gibt´s hier ab und an eine Rosine für den freiwilligen Hops in die TB, oder ein Stück Obst....
Ich stehe dazu, dass ich gerne 'Leckerlie' verteile - egal ob Mensch oder Tier. Klar, gesund soll/kann/darf es gerne sein (ist beim Menschen meist schwerer durchzusetzen als beim Tier) aber warum soll ich nicht etwas tun, was mir Freude bereitet!? Ich schenke gerne und ich verwöhne gerne. Dabei geht es mir um mein ganz persönliches wohlbefinden und das gute Gefühl anderen eine Freude zu bereiten. Das gönne ich mir gerne und sehe daran nichts schlechtes. Das ich meinen Tieren nichts gebe, was ihre Gesundheit beeinträchtigt versteht sich von alleine und das mein Kind eine Süßigkeit durch ansonsten gesunde Ernährung ausgleichen muss ist auch klar.
Aber das Leckerlie als solches zu 'verteufeln' sehe ich als nicht nötig an. Warum soll ich diese win-win-Situation nicht nutzen?
Trofu für Hunde? *hüstel* ....... Ist bei mir so ein Reizthema, wie Trofu für Kaninchen für Dich :rollin: Aber das nur by the way......passt hier nicht her. :umarm:
Warum? Passt doch bei mir hervorragend zusammen.
Ich füttere meinen Kaninchen zusätzlich Strukturtrofu, da ich mir nicht sicher bin, ob sie mit meiner sonstigen Fütterung gut versorgt sind. Genauso geht es mir beim Hund. Als ich mich damals über`s Barfen informiert habe, habe ich entschieden, dass es für mich und unseren Hund, genau aus demselben Grund, der auch bei den Kaninchen zutrifft, nicht in Frage kommt, da ich Bedenken habe, den Hund ausreichend damit zu versorgen.:rollin:
Huhu, also ich stimme dir zu, liebe Sonja. Ich oute mich hier aber mal: Für meinen verstorbenen "Opa" Butz gabs aber auch (früher aus Unwissenheit) auch Waldbeeren-Drops. Und wenn er krank war, es ihm also schlecht ging, hat er auch einen ab und an bekommen, weil er sich so gefreut hat. Ansonsten gibt es nur Trockenobst aus dem kaninchenladen (Goji-Beeren, Apfelringe,...). Seit Butz tot ist, ist restlos alles von vitakraft und co. an "Leckerlis" verbannt.
So nun schimpft mit mir....:girl_sigh::rw:
Und, um auf Sonjas "Reizthema" zu kommen: Ich bin ein Trofu und NaFu-Käufer der Tierfuttermittelindustrie! :secret: Ich bekomme IMMER beim TA-Lob, wie toll und gesund meine Katze aussieht UND auch ist. Ich kaufe aber das "gute" Hills bzw. animonda. So verkehrt kann es also nicht sein, nicht zu barfen o.Ä. Und wenn ich nur sehe, welchen "MÜll" ich mir täglich einführe, da leben meine Tiere echt mega-todes-gesund! :rw:
Also, um wieder zum Thema zu kommen, ich stimme Sonjas Leckerli-Ansicht voll zu. Bei meiner tägl. Wiesenfütterung ist z.B. auch mal Luzerne ein Leckerli oder ebsonders schöne Rotklee-Blüten! :girl_sigh: Aber ich bin kein konsequenter Durchsetzer....*HUST*
bunny-in
22.05.2012, 13:13
Als ich mich damals über`s Barfen informiert habe, habe ich entschieden, dass es für mich und unseren Hund, genau aus demselben Grund, der auch bei den Kaninchen zutrifft, nicht in Frage kommt, da ich Bedenken habe, den Hund ausreichend damit zu versorgen.:rollin:
BARF muss auch nicht sein. Aber reine Trockenfütterung finde ich bei Hund und Katz auf Dauer nicht so sonderlich gesundheitsfördernd. Auch hier landen schlussendlich am Ende angeblich Hautallergene Tiere oder CNI-Tiere in der Praxis, weil hier mit Trofu Fütterung der Körper zu wenig Flüssigkeit zugeführt bekam. :ohje:
Ob hochwertiges Nassfutter, BARF oder "Kochen" - das alles sind wesentlich bessere Alternativen für "Raubtiere". :umarm:
KrümelsMama
22.05.2012, 13:15
Ich stehe dazu, dass ich gerne 'Leckerlie' verteile - egal ob Mensch oder Tier. Klar, gesund soll/kann/darf es gerne sein (ist beim Menschen meist schwerer durchzusetzen als beim Tier) aber warum soll ich nicht etwas tun, was mir Freude bereitet!? Ich schenke gerne und ich verwöhne gerne. Dabei geht es mir um mein ganz persönliches wohlbefinden und das gute Gefühl anderen eine Freude zu bereiten. Das gönne ich mir gerne und sehe daran nichts schlechtes. Das ich meinen Tieren nichts gebe, was ihre Gesundheit beeinträchtigt versteht sich von alleine und das mein Kind eine Süßigkeit durch ansonsten gesunde Ernährung ausgleichen muss ist auch klar.
Aber das Leckerlie als solches zu 'verteufeln' sehe ich als nicht nötig an. Warum soll ich diese win-win-Situation nicht nutzen?
Genau das habe ich mir auch gedacht... :freun:
Natürlich freue ich mich wenn meine Kaninchen mir auf den Füßen stehen, weil ich am Schrank mit den SBK bin. Bei mir sind Leckerlies das, was ich nicht dauerhaft füttern möchte wg. nicht so gesung usw. Natürlich gibt es das dann seltener obwohl es sooo gut schmeckt, folglich ist die Gier danach größer.
Ich finde auch, dass man dies nicht unsachgemäß "verteufelt" werden sollte oder nimmt jemand etwas als Leckerlie, dass ein Kaninchen täglich braucht!? Das wäre ja der einzige Kritikpunkt oder?
Meine Kaninchen bekommen Leckerchen, je nach Lage und Zustand unterschiedlich viel, und zwar genau die Sachen, die in viel zu grosser Menge wohl eher nicht so eine gute Idee wären.
Meiner Beobachtung nach haben alle Tiere und nicht nur der Mensch, ein grosses Bedürfnis nach dem Zustand quasi "mit einer Tüte Chips auf dem Sofa vor dem Fernseher zu sitzen". Das käme mir jetzt schon sehr merkwürdig vor, mir selber die Leckerchen zu gönnen und den Tieren das unter dem Banner "Gesundheit" vorzuenthalten. Wasser predigen und Wein trinken und so... Falls Kaninchen so etwas wie Freude und Glück empfinden, dann sicher in dem Moment.
Ich hab ausserdem festgestellt, dass das Verhalten meiner Tiere nicht davon abhängt, ob ich gut argumentiere. Da ich lieber positiv verstärke und sie sich aus einem Kinogutschein nichts machen, gibt's Leckerchen. Die Hunde haben noch mehr Belohnungsmöglichkeiten, z.B. Streicheln, bei den Katzen ist noch unklar, wer wen positiv verstärkt.
Meine kriegen auch LöZa aus der heutüte als Leckerchen und freuen sich nen Ast. Ich empfinde alles was den Hasen gut schmeckt als Leckerchen und wenn das LöZa aus der Heutüte ist ist das prima für mich, dann muß ich nix kaufen.
Allerdings packt es mich schon manchmal sehr selten und ich kaufe löZa-wurzeln oder so was und hab dann auch Spaß dran, das zu verfüttern. Außerdem gehen die Hasen bei besonderen Dingen ja auch besonders ab. Miró bei Banane zum Beispiel :D Solange man seine Tiere nicht mit ungesunden Dingen vollstopft finde ich es ehrlich gesagt nicht zielführend, Leckerchen in Frage zu stellen.
Kaninchenhaltung ist ja nun mal ein hobby, da muss man sich doch nicht an allen Ecken und Enden kasteien, um perfekt zu sein.
april :girl_haha:
Ich gebe auch Leckerchen und werde das auch beibehalten. Es gibt natürlich keine Drops, Pellets oder Knabberstangen, sondern Sonnenblumenkerne oder getrocknetes Obst und ich glaube nicht, dass ich den Tieren damit schade :rw:
bunny-in
22.05.2012, 13:20
@t Maike und Krümels Mama:
ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann. *g*
Es ist nur ne Sichtweise. :umarm:
@t Maike und Krümels Mama:
ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann. *g*
Es ist nur ne Sichtweise. :umarm:
Also bei meinen gibt's schon "besonders" und "besonders".
bunny-in
22.05.2012, 13:23
Kaninchenhaltung ist ja nun mal ein hobby, da muss man sich doch nicht an allen Ecken und Enden kasteien, um perfekt zu sein.
Ich glaube wirklich, nur ein kleiner Teil hat verstanden, worauf ich raus wollte :rw:
Nochmal:
Für viele Tiere ist ALLES eine besondere Leckerei, wenn ich als Mensch das zu etwas Besonderem mache!
Wenn ich meinen nachmittags Wiese reinknalle, dann drehen die ab wie Schmitz Katze. Genau das Theater würden die auch für Banane oder irgendwas Schädliches tun (wenn es das gäbe, z.B. Joghurtdrops oder sonstiges Kunstmist).
Es muss auch keiner auf Leckerei-Gaben verzichten. Das bleibt Euch ja allen selbst überlassen. Aber die Frage ist, ob diese "Besonderheiten" wirklich nötig sind, da die Nins oftmals ALLES als was BESONDERES sehen. *g*
Aber reine Trockenfütterung finde ich bei Hund und Katz auf Dauer nicht so sonderlich gesundheitsfördernd. Auch hier landen schlussendlich am Ende angeblich Hautallergene Tiere oder CNI-Tiere in der Praxis, weil hier mit Trofu Fütterung der Körper zu wenig Flüssigkeit zugeführt bekam. :ohje:
Ob hochwertiges Nassfutter, BARF oder "Kochen" - das alles sind wesentlich bessere Alternativen für "Raubtiere". :umarm:
Naja, wenn man Trofu verfüttert, heißt das ja nicht automatisch, dass der Hund dadurch trocken ernährt wird.
Ich mische zum Trofu 1 EL Nafu (wegen dem guten Geschmack) und weiche es in viel Wasser ein, damit der Hund durch das Trofu keine Nierenprobleme bekommt.
Das machen wir eigentlich schon immer so, seit wir Hunde haben.
@t Maike und Krümels Mama:
ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann. *g*
Es ist nur ne Sichtweise. :umarm:
Naja, ich gebe morgens z.B. immer als Extra ein paar SBK. So sage ich ihnen 'guten Morgen'. Ich würde ihnen ja aber nie einen Napf mit SBK hinstellen. Oder wenn Lucas seine Banane nicht aufisst, kriegen beide ein Stückchen - Amelie zuckt vor Entzücken dann sogar mit dem Po. Es ist einfach ein zwischenmenschlich/tierisches Vergnügen.
Bei deiner Argumentation müsste man sich selber auch jedes Leckerchen verwehren weil es global betrachtet schon etwas ganz besonderes ist, dass wir ausreichend Nahrung haben (also wir Menschen in der westlichen Welt). Für mich besteht mein Leben aber nicht nur aus Pflichten und der Überlegung, was das Optimum für meine Gesundheit ist. Für mich gehört eine große Portion Seelenheil mit zum Leben und dazu gehört das Vergüngen anderen eine Freude zu machen.
Nochmal:
Für viele Tiere ist ALLES eine besondere Leckerei, wenn ich als Mensch das zu etwas Besonderem mache!
Wenn ich meinen nachmittags Wiese reinknalle, dann drehen die ab wie Schmitz Katze. Genau das Theater würden die auch für Banane oder irgendwas Schädliches tun (wenn es das gäbe, z.B. Joghurtdrops oder sonstiges Kunstmist).
Das ist bei meinen nicht der Fall, da sie immer Wiese zur Verfügung haben, für die ist das kein Leckerlie. Bei meinen "ziehen" wirklich nur Haferflocken, sonst gar nichts, kein Apfel, keine Trockenkräuter und sonst auch nichts.
@t Maike und Krümels Mama:
ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann. *g*
Es ist nur ne Sichtweise. :umarm:
Also bei meinen gibt's schon "besonders" und "besonders".
Ja bei unseren Fellnasen auch :kiss:
Cranberries fütter ich nicht jeden Tag, weil das sicher nicht gut wäre. Schon wenn sie hören, ich geh zum Schrank in der die Tüte ist, springen sie im Kreis. Sie freuen sich, ich freu mich und das ist was besonders besonderes :girl_sigh:
bunny-in
22.05.2012, 13:28
Nee Maike, du hast mich noch immer nicht verstanden! :bc:
Meine bekommen auch zum Frühstück Samen. Da freuen die sich volle Lotte drüber. Würde ich aber Wiese reinwerfen oder Karotten oder Kohlrabiblätter oder oder oder, würden sie sich gleich freuen.
Vielleicht hab ich aber auch einfach nur beschränkte Hasen. :bc:
Kaninchenhaltung ist ja nun mal ein hobby, da muss man sich doch nicht an allen Ecken und Enden kasteien, um perfekt zu sein.
Ich glaube wirklich, nur ein kleiner Teil hat verstanden, worauf ich raus wollte :rw:
Nochmal:
Für viele Tiere ist ALLES eine besondere Leckerei, wenn ich als Mensch das zu etwas Besonderem mache!
Wenn ich meinen nachmittags Wiese reinknalle, dann drehen die ab wie Schmitz Katze. Genau das Theater würden die auch für Banane oder irgendwas Schädliches tun (wenn es das gäbe, z.B. Joghurtdrops oder sonstiges Kunstmist).
Es muss auch keiner auf Leckerei-Gaben verzichten. Das bleibt Euch ja allen selbst überlassen. Aber die Frage ist, ob diese "Besonderheiten" wirklich nötig sind, da die Nins oftmals ALLES als was BESONDERES sehen. *g*
Ich sehe da schon einen gewissen, moralischen "Vorwurf", dass man eben das Besondere auch als Besonderes begreift. Man kriegt für so viele Dinge eins auf die Finger in der Kaninchenhaltung, was man heute richtig macht ist morgen schon wieder verkehrt... Ich find man muss dann nicht die harmlosen, spaßigen Dinge in der Kaninchenhaltung auch noch hinterfragen. :rw:
bunny-in
22.05.2012, 13:29
Das ist bei meinen nicht der Fall, da sie immer Wiese zur Verfügung haben, für die ist das kein Leckerlie. Bei meinen "ziehen" wirklich nur Haferflocken, sonst gar nichts, kein Apfel, keine Trockenkräuter und sonst auch nichts.
Das war auch nur ein Beispiel. Feli bekommt Wiese wesentlich öfter, weil sie gar nix trockenes (außer Heu bei mir bekommt). Und die macht jedesmal nen Aufstand. *g*
Nee Maike, du hast mich noch immer nicht verstanden! :bc:
Meine bekommen auch zum Frühstück Samen. Da freuen die sich volle Lotte drüber. Würde ich aber Wiese reinwerfen oder Karotten oder Kohlrabiblätter oder oder oder, würden sie sich gleich freuen.
Vielleicht hab ich aber auch einfach nur beschränkte Hasen. :bc:
aaaaaahhhh, jetzt ja, eine Insel...... :rollin:
Jetzt hab ichs kapiert: definitiv machen meine riesen unterschiede bei unterschiedlichen Dingen. Wie gesagt: dieses Po-Zucken hat Amelie ausschließlich bei Banane. Nur bei den SBK jagen die beiden sich mit geknurre weil sie so gierig darauf sind. Bei Wiese, Heu etc. sind sie zwar begeistert aber der Adrenalinpegel ist deutlich niedriger.
Ich liebe auch ne gute Mango aber für nen warmen brownie würde ich Männchen machen.... :D
bunny-in
22.05.2012, 13:36
Ich sehe da schon einen gewissen, moralischen "Vorwurf", dass man eben das Besondere auch als Besonderes begreift. Man kriegt für so viele Dinge eins auf die Finger in der Kaninchenhaltung, was man heute richtig macht ist morgen schon wieder verkehrt...
Ich bereue gerade diesen Thread überhaupt eröffnet zu haben. :ohje:
Ich glaube wirklich, die wenigsten haben hier verstanden, was ich sagen wollte. :ohje: Oder ich bin zu doof mich zu Artikulieren. Oder aber meine Tiere sind so doof, dass sie über alles was sie bekommen was Besonderes machen.
Und ich möchte auch nicht weiter mich wiederholen. Abschließend:
Ich wollte hier niemandem vorschreiben, dass er sich hier ändern muss. Ich wollte hier keinen Moralapostel spielen.
Worum es mir ging war einen Gedankenansatz zu geben, den ich auch den Seminarteilnehmern mitgegeben habe und der für die Anwesenden logisch war. Man kann alles als was Besonderes betrachten, was man seinen Tieren bietet.
Und hier ging es nicht um Vorlieben, wie das der eine für Banane "tötet" oder sein Cranberry aber wünscht. Bino tötet auch für Banane. Er hat seine persönliche Prio-Liste. Aber ich bekomm ihn auch mit Samen oder Wiese oder Karotte genauso zum sich freuen.
:flower:
Nee Maike, du hast mich noch immer nicht verstanden! :bc:
Meine bekommen auch zum Frühstück Samen. Da freuen die sich volle Lotte drüber. Würde ich aber Wiese reinwerfen oder Karotten oder Kohlrabiblätter oder oder oder, würden sie sich gleich freuen.
Vielleicht hab ich aber auch einfach nur beschränkte Hasen. :bc:
Ich versteh jetzt auch nicht mehr, was Du meinst :D
Woher weisst Du eigentlich, ob sie sich gleich freuen oder wann sie sich intensiver freuen?
Du fragst, ob Du nicht ohnehin den Tieren etwas Gutes tust. In meinen Augen lautet die Antwort ganz klar: nein.
Die Kategorie "gut" ist hier sinnlos, weil Deine Kaninchen keine Möglichkeit haben, etwas anderes durchzusetzen. Die werden nicht gefragt, sind nie gefragt worden und werden auch keine Antwort geben. Du hältst sie zu Deiner Freude. Es ist ein bisschen ein Versprechen: Für den Verlust an Freiheit und Sexualität garantierst Du ihnen ärztliche Versorgung, Futterversorgung und Sicherheit vor Räubern.
Dein Motiv ist Freude. Dazu gehört auch, ihnen etwas besonderes zu geben, d.h. etwas nicht-alltägliches.
KrümelsMama
22.05.2012, 13:39
Nee Maike, du hast mich noch immer nicht verstanden! :bc:
Meine bekommen auch zum Frühstück Samen. Da freuen die sich volle Lotte drüber. Würde ich aber Wiese reinwerfen oder Karotten oder Kohlrabiblätter oder oder oder, würden sie sich gleich freuen.
Vielleicht hab ich aber auch einfach nur beschränkte Hasen. :bc:
sry aber :rollin::rollin:
Vielleicht finden deine wirklich einfach alles toll.:rollin: Das ist ja das auf was deine Denkrichtung gestützt ist. Da unsere aber offenbar unterschiede machen, können wir so gar nicht denken... Das sind ja verschiedene Grundlagen, die beide für sich richtig sind. Meine Fragen mich ob ich sie noch alle habe, wenn ich sie rufe und sie dann für ne Möhre kommen:rollin:
[ Man kann alles als was Besonderes betrachten, was man seinen Tieren bietet.
Diesen Satz versuche ich so gut es geht für mich, meine Familie und meine Tiere zu leben. Wenn da nicht das kleine 'aaaaaber' wäre.... :D
Wenn ich abends meinen veganen Gemüseauflauf auf den Tisch stelle, sage ich meinen beiden Herren 'so, nun freut euch, guckt glücklich und sagt, dass es das leckerste Essen der Welt ist!'. Also lächeln beide gequält und machen mmmmhmmmm..... (ist ein beliebter running gag bei uns).
Aber wenn ich meine warmen Schokomuffins auf den Tisch stelle, muss ich nix sagen, da wird gejubelt, gegrinst und ge'mmmhmmmmt' was das Zeug hält.... In unserer Überflussgesellschaft können wir uns das halt leisten.
Dennoch verstehe ich deinen Ansatz und finde ihn vom Prinzip her gut!
Also, wenn meine abends ihr Futter bekommen, dann springt mir Akira vor Gier auch schon mal in die Schüssel, bevor ich sie abstellen konnte. :rollin: Und alle anderen sind sofort zur Stelle, wenn sie merken, dass es Futter gibt.
Trotzdem: würde ich in dem Moment mit der SBK-Dose rütteln oder mit der Haferähren-Tüte rascheln, wäre das gerade noch super-tolle-endlich-wieder-Futter totaaaal uninteressant und ich hätte fünf Kaninchen auf den Füßen sitzen oder um mich rumtanzen. :girl_sigh: Für meine macht es definitv einen Unterschied, ob es "normales" Futter oder Leckerchen gibt. Über Futter freuen sie sich auch, aber für Leckerchen drehen sie durch.
Ich gebe ihnen grundsätzlich ein Stück Trockenobst als Wiedergutmachung für Festhalten etc. Und egal, was für einen Aufstand sie während des Krallenschneidens gemacht haben, sobald ich sie loslasse, fangen sie an nach dem Apfel/der Ananas/der Rosine etc. zu suchen. Ich habe es mal mit Petersilienwurzel versucht, was hier sehr gerne gefuttert (bzw. verschlungen :rolleye:) wird - große Enttäuschung und keine Chance auf schnelle Vergebung. :bc: Ich kann also guten Gewissens behaupten, dass meine Kaninchen als Wiedergutmachung durchaus etwas besonderes erwarten, das es eben nicht jeden Tag bzw. in großen Mengen gibt.
Ich glaub ich hab schon verstanden was du sagen willst.
Und glaube das es wirklich wichtig ist sich mal vorzustellen was wir für selbstverständlich halten und was für uns als Luxus gilt.
Nur wirst du immer (gerade in einem Forum) immer viele Antworten und auch genargumente lesen.
Dein ansatz ist um es mal auf etwas anderes zu beziehen doch:
Lebe dein leben jeden Tag als wäre es dien letzter.
Schätze auch die normalen Dinge wert.
Aber ich weis auch was es heisst sich etwas gutes zu tun. Und oft ist es auch so das das Schenken auch ein gutes Gefühl macht.
Und bei Tieren ist es nun mal so das etwas nicht alltägliches für uns etwas besonders ist. Und wir die tiere daran teil haben lassen wollen. (und wenn es nur für ein schnelleres anhoppeln ist)
Wenn man feste Zeiten hat für gewissen Dinge dann können diese natürlich auch zu etwas besonderem werden wenn sie mal zwischendurch kommen.
Aber auch einfach etwas besonderes sein WEIL sie kommen.
Jeder ist anders und jeder findete andere Dinge toll.
Aber der Denkansatz ist gut und es ist auch gut wenn man ihn einfach mal wieder liest/hört.
Danke:flower:
KrümelsMama
22.05.2012, 14:05
Ja aber bei diesem Denkansatz fehlt doch der Punkt, dass man nur Dinge als Leckerlies gibt, die man nur begrenzt geben soll aus gesundheitlichen Gründe o.ä.. Man begrenzt doch nichts und macht es so zu etwas besonderem was ein Kaninchen ständig braucht!?
Oder verstehe ich es immernoch nicht?
Nindscha
22.05.2012, 14:19
@t Maike und Krümels Mama:
ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann. *g*
Es ist nur ne Sichtweise. :umarm:
Weil bei uns nicht alles besonders ist. Meine Kaninchen freuen sich natürlich auch über einen leckeren Berg Wiese, aber der kann nicht anstinken gegen ein paar Sonnenblumenkerne oder Cranberries. :girl_sigh:
Ich verwöhne die Kleinen gerne. Und ich freu mich, wenn sie sich freuen. Also gibt es Leckerlies. Mal zwischendurch, mal für gutes Betragen (z. B. beim Tierarzt tapfer sein oder in die TB hoppsen). Und alle Seiten sind glücklich.
Ja aber bei diesem Denkansatz fehlt doch der Punkt, dass man nur Dinge als Leckerlies gibt, die man nur begrenzt geben soll aus gesundheitlichen Gründe o.ä.. Man begrenzt doch nichts und macht es so zu etwas besonderem was ein Kaninchen ständig braucht!?
Oder verstehe ich es immernoch nicht?
Um die Art der Leckerlies geht es eigentlich nicht. Sondern um die Wertschätzung der einzelnen Dinge.
Und auch die Bezeichnung "Leckerlies" ist auslegungssache.
Lebensnotwenige Dinge begrenst man nicht aber man kann sie trotzdem zu etwas besonderm machen.
Auch gesunde Sachen können Leckerlies sein. Und die kann man dann auch ohne reue geben.
Bei gesundheitlich bedenklichen Dingen sollte man immer hinterfragen ob es wirklich nötig ist und sie wirklich nur selten gebe.
Es gibt immer einen Weg etwas zu etwas besonderem zu machen.
somit auch das alltäglich wenn man es sich mal gönnt ausserhalb des gebrauchten.
z.B. Das man sich eine Semmel mit Käse mal am Nachmittag gönnt wo man eigentlich gar keine essen würde und es nur tut weil man gerade lust dazu hat.
auch dann ist, in dem Fall die Semmel mit Käse, etwas besonderes.
Man wird halt keine Luftsprünge machen dabei, aber sich trotzdem freuen sie jetzt essen zu können.
es geht dabei auch nicht um das Deteil sondern um die Sache an sich.
somit kann sich das jeder für sich auslegen wie es für ihn passt.
Nur vergessen wir das zu oft und deswegen ist es gut sowas ab und zu mal auszusprechen.
Doch ist das nicht von Haus aus die falsche Einstellung? Tue ich meinen Kaninchen nicht so oder so etwas Gutes, in dem ich sie aufgenommen habe, ihnen viel Platz, gesunde Kost und Liebe schenke?
Dass ich meinen Kaninchen "Gutes" nach obiger Definition tue, ist nun wirklich kein Grund deshalb vor Freude abzudrehen, zumindest dann nicht, wenn sie schon länger bei mir leben. Darauf haben sie ein Anrecht, das sind sie gewohnt, das ist für sie ganz normal, das ist absolut nichts Besonderes - für sie. Und das ist auch richtig so. Sich darüber zu freuen, dass sie gutes / ausreichend Essen, Platz und Zuneigung haben stünde für mich auf gleicher Stufe damit, wenn meine Kaninchen meinen, mich beim Tierarzt plötzlich abschlecken zu müssen - nicht aus Zuneigung, sondern zur Beschwichtigung. Das wäre/ist mir extremst unangenehm.
Mir ist es bei weitem lieber, dass sie das, was sie alltäglich haben, als vollkommen selbstverständlich ansehen. Ich freu mir schließlich auch keinen Ast ab, nur weil ich einen recht sicheren Arbeitsplatz habe, auch wenn das was Gutes ist - es ist normal für mich.
Damit meine Kaninchen sich mal so richtig sichtbar freuen, muss ich schon anderes auffahren, nicht das, was sie eh schon ständig haben :rollin: da ich keine Wiese sammle, kann ein normaler Apfelzweig mit frischen Blättern schon ein großer Grund zur Freude sein (na gut, verhaltene Freude, sie sind halt schon älter, da isses mit Überschwang nimmer weit her :rollin:). Bei Banane / Obst allgemein ist die Freude auch groß - weil es nicht alltäglich ist.
Insofern gibt es auch weiterhin Leckerlies bei mir - Besonderheiten, die nicht alltäglich sind, die keinem festen Plan folgen.
Doch ist das nicht von Haus aus die falsche Einstellung? Tue ich meinen Kaninchen nicht so oder so etwas Gutes, in dem ich sie aufgenommen habe, ihnen viel Platz, gesunde Kost und Liebe schenke?
Dass ich meinen Kaninchen "Gutes" nach obiger Definition tue, ist nun wirklich kein Grund deshalb vor Freude abzudrehen, zumindest dann nicht, wenn sie schon länger bei mir leben. Darauf haben sie ein Anrecht, das sind sie gewohnt, das ist für sie ganz normal, das ist absolut nichts Besonderes - für sie. Und das ist auch richtig so. Sich darüber zu freuen, dass sie gutes / ausreichend Essen, Platz und Zuneigung haben stünde für mich auf gleicher Stufe damit, wenn meine Kaninchen meinen, mich beim Tierarzt plötzlich abschlecken zu müssen - nicht aus Zuneigung, sondern zur Beschwichtigung. Das wäre/ist mir extremst unangenehm.
Mir ist es bei weitem lieber, dass sie das, was sie alltäglich haben, als vollkommen selbstverständlich ansehen. Ich freu mir schließlich auch keinen Ast ab, nur weil ich einen recht sicheren Arbeitsplatz habe, auch wenn das was Gutes ist - es ist normal für mich.
Damit meine Kaninchen sich mal so richtig sichtbar freuen, muss ich schon anderes auffahren, nicht das, was sie eh schon ständig haben :rollin: da ich keine Wiese sammle, kann ein normaler Apfelzweig mit frischen Blättern schon ein großer Grund zur Freude sein (na gut, verhaltene Freude, sie sind halt schon älter, da isses mit Überschwang nimmer weit her :rollin:). Bei Banane / Obst allgemein ist die Freude auch groß - weil es nicht alltäglich ist.
Insofern gibt es auch weiterhin Leckerlies bei mir - Besonderheiten, die nicht alltäglich sind, die keinem festen Plan folgen.
sehe ich auch so:freun:
Friederike
22.05.2012, 14:26
Meine bekommen gar keine "Leckerchen", haben sie eigentlich noch nie *g*
Wenn ich Tabletten geben muss, verstecke ich diese in Cranberries aber das war's auch schon.
Vielleicht liegt es aber auch dran, dass ich recht viele Tiere habe, die zudem auch noch draußen leben.
Nindscha
22.05.2012, 14:28
Ich glaube der Ansatz funktioniert nur bei Kaninchen, die keine besonderen Vorlieben haben... Und beim Futtern haben meine das.
Dagegen kann ich guten Gewissens sagen, dass irh Kaninchenzimmer nur mir zuliebe liebevoll eingerichtet ist, mit Teppichen und Bettchen, etc. Das interessiert die Kleinen nämlich wirklich nicht und vermutlich würden sie mir vorrechnen, wieviel Crannies man z. B. für ein Haus der Plüschnasen bekommt - wo letzteres nicht mehr bietet (aus Kaninchensicht) als ein alter Pappkarton.
Katharina
22.05.2012, 14:36
Ich freu mir schließlich auch keinen Ast ab, nur weil ich einen recht sicheren Arbeitsplatz habe, auch wenn das was Gutes ist - es ist normal für mich.
Sandra :rollin::rollin: Das hätte ich jetzt aber nicht gedacht. :girl_haha:
Bei den Tieren sehe ich es so wie du, sie zeigen mir ganz deutlich, was sie mehr mögen als anderes, das ist bei uns z. B. Giersch und Cranberries, wobei sie Giersch in größeren Mengen bekommen und Crannies nur einzeln und daher schon ganz aufgeregt sind wenn ich mit der Tüte komme.
Ich sehe so einen Akt aber auch ein wenig als Abwechselung in ihrem Tagesablauf. Abwechselung ist der Wiesengang, eine Veränderung der Gehegeeinrichtung, ein Weidenball oder ein "Leckerli". Einfach etwas, womit ich ihnen eine Freude bereiten kann.
Das war auch nur ein Beispiel. Feli bekommt Wiese wesentlich öfter, weil sie gar nix trockenes (außer Heu bei mir bekommt). Und die macht jedesmal nen Aufstand. *g*
Da meine Kaninchen momentan "alle" Futtermittel, die sie bei mir bekommen, bis auf besagte Haferflocken, 24 Std. am Tag zur Verfügung haben, ist es für sie nichts Besonderes, wenn ich mit einem Blatt Löwenzahn daherkomme.
Wenn sie allerdings für ein paar Stunden nur Heu zur Verfügung hätten, dann würden sie sich auch über Löwenzahn "freuen", das ist ja ganz normal.
Da ich aber aus gesundheitlichen Gründen zusätzlich keine "Leckerlies" (wie z.B. cranberries oder Trockenobst) verfüttere, können sie sich natürlich auch nicht darüber freuen. :rw:
Anuuk *Hamsterchen* hatte große Angst vor meiner Hand... ich hab ihn beobachtet und gemerkt, dass er für sein Leben gerne getrocknete Bananenchips futtert... da er sie nur einmal die Woche bekommt... bin ich einfach mal hergegangen und hab einen auf meine flache Hand gelegt...
Am Anfang war er sehr sehr vorsichtig... schnapp und weg mit dem Ding ins nächste Eck... irgendwann ist er einfach mal auf meiner Hand sitzen geblieben... und hat angefangen zu futtern...
Heute kommt er schon angewetzt und setzt sich freiwillig auf meine Hand... es könnte ja was nicht alltägliches zu schnabulieren geben...
Was hat das "Leckerchen" gemacht... es hat ihm geholfen seine Scheu und Angst vor meiner Hand abzulegen und es hat mir große Freude gebracht :froehlich:
Was wäre das Leben ohne "Leckerchen" auch für uns Menschen... sich einmal die Woche ein großes Eis gönnen es mit Genuss zu essen, ohne Reue, ohne oh je was wird meine Waage dazu sagen...
Natürlich sollte man sich an allem freuen egal was es ist... aber machmal freut man sich einfach mehr und das macht für mich das besondere aus... und so ist es auch bei meinen Fellnasen :)
Ich sehe so einen Akt aber auch ein wenig als Abwechselung in ihrem Tagesablauf. Abwechselung ist der Wiesengang, eine Veränderung der Gehegeeinrichtung, ein Weidenball oder ein "Leckerli". Einfach etwas, womit ich ihnen eine Freude bereiten kann.
Ja, das kommt noch dazu. Gerade in Innenhaltung merke ich schon, wie meine Tiere abstumpfen (um nicht uncharmant verblöden zu sagen) - es gibt halt keine nennenswerten Umweltreize, das Leben ist ein tägliches Einerlei.
Da ab und an mal was Besonderes hebt doch gleich die Laune - bei ihnen und auch bei mir *g*
Sarah S.
22.05.2012, 15:08
Also ich verstehe, dass man Kaninchen auch mit einem kleinen Löwenzahn eine große Freude machen kann und man ihnen das als Leckerlie verkaufen kann.
Das es auch mal Trockenobst oder Kernchen gibt ist meine persönliche Entscheidung und eigentlich (nur eigentlich) könnte ich es abstellen. Und warum? Weil ich mich danach wie eine liebe gute Kaninchenmutti fühle? Wenn ich jetzt nein sage, dann lüge ich:D
Ich gebe es zu. Stellt mich an den Pranger. Ich kaufe meine Kaninchen mit Cranberries und Rosinen:rollin: Sie freuen sich darüber, fressen es gerne und das macht mich happy. Ich bin ein Egoist, ich weiß, aber nur 1-3 Cranberrie oder ähnliches, alle paar tage:D
In mir wächst der Verdacht, dass Sonja nicht verstanden worden ist...
In mir wächst der Verdacht, dass Sonja nicht verstanden worden ist...
Doch, zumindest von mir. Sie kann aus allem etwas Besonderes für die Tiere machen, auch aus alltäglichem, weshalb dann keine besonderen Leckereien mehr erforderlich sind.
Gelingt bei meinen nicht und finde ich auch in Ordnung so.
Doch ich hab sie schon verstanden, nur jedes Tier und jeder Mensch ist anders, ich finde "Leckerchen" wichtig für mich und meine Tiere :D
Ich weiß selbst nicht so genau, ob ich Sonja richtig verstanden habe.
Es ging doch darum, warum Menschen das Bedürfnis haben, ihren Kaninchen Leckerchen zu geben, oder?
Ich selbst habe dieses Bedürfnis bei den Kaninchen nicht, da sie für nichts "belohnt" werden müssen.
Beim Hund habe ich dieses Bedürfnis schon, da ich ihn mit Leckerlies (sein normales Trofu) belohne, wenn wir etwas trainieren.
Da ich aber mit den Kaninchen nichts trainiere, bekommen sie folglich auch kein Leckerlie.
Außer, wie ich schon schrieb, beim Einsperren, da ich sie sonst nicht ins Gehege bekomme.
Und da nehme ich normale Haferflocken her, denn die habe ich immer zuhause, da habe ich kein Bedürnis, ihnen etwas "Besonderes" zu kaufen.
Ahhhh, jetzt hab ich kapiert, um was es geht. Es geht darum, nicht extra ein besonderes Leckerlie zu verfüttern, sondern die ganz normalen Sachen. Das funktioniert bei meinen nicht, da sie das "normale" Futter ad libitum zur Verfügung haben, daher brauche ich da eine besondere "Bestechung", aber nicht, weil es "mein" Bedürfnis ist, sondern, weil die Kaninchen auf ihr "normales" Futter nicht bestechlich reagieren.
Sarah S.
22.05.2012, 15:35
Ich gebe ja zu, dass das ganz alleine meine Entscheidung ist und meine Nasen sich sicher auch über was normales freuen, aber ich persönlich finde es schön, wenn ich ihnen ab und an was "unnormles" gebe:girl_sigh:
Das "Unnormale" müssen ja keine Drops sein, aber warum keine Haferflocken, Sonnenblumenkerne oder Cranberries nehmen?
Ich glaube einfach nicht, dass ich meinen Tieren mit diesen Leckerlie schade, wenn es sie nur in Maßen gibt:rw:
Die Kaninchen müssen ja nicht damit vollgestopft werden, bis ich sie von einem zum anderen Gehegeende kullern kann*g*
Katja A.
22.05.2012, 15:46
Es ist genauso überflüssig den Kaninchen was "Süsses" zu geben,nicht anders als bei uns Menschen auch.
Trotzdem brauchen wir ja auch unsre Schoki.:rw:
Für mich ist das Geben zb. einer Cranberrie auch eine Art Kontrolle ob es den Nasen gut geht.
Wenn das nicht angerührt ist weiss ich das was im Busch ist.
Hallo,
ich verfüttere meinen Kaninchen fast jedes Wochenende Leckerlis. Bevorzugt etwas spezielles, denn bei normalem Futter bleiben die Kaninchen liegen, wo sie sind und das ist für mich relativ witzlos. Denn der Grund weshalb ich Leckerchen verteile ist für mich, dass ich den Kontakt mit meinen Kaninchen suche. Ich bin nicht der Kaninchenstreicheltyp, aber ein Kaninchen, das herkommt und aus der Hand frisst, ist halt doch was schönes :love:. Ich schaue den dreien auch serh gerne einfach so zu, aber so weiche Schnäzchen in meiner Hand spüren ... :herz:, einmal in der Woche muss das einfach mal sein . Und Kaninchen sind da ja auch grosse Geniesser.
Aber dennoch gebe ich da bevorzugt Sachen, die für die Kaninchen gesund sind. Die Schmecken ihnen ja nicht weniger als so Fertigleckerchen, aber ich hab dabei ein besseres Gefühl. Meist ist es ein Kraut, das es sonst selten gibt, oder ein paar Sonnenblumenkerne (= Nahrungsergänzung durch hochwertige Aminosäuren und Fette) oder wenn im Garten Beeren oder Kirschen reif sind, gibt es diese... .
Drops und Gebäcke braucht es meiner Meinung nach wirklich nicht. Und in den Zoohandlungen gucke ich manchmal wirklich ganz entgeistert, wenn ich da Dounuts, Muffins und Biskuits für Kaninchen entdecke.
Liebe Grüsse
Lina
Katharina
22.05.2012, 15:57
Die Überschrift heißt ja: "Leckerli - des Menschen völlig falsche Einstellung."
Und ich weiß eben nicht, ob die Einstellung wirklich falsch ist. Aus meiner Beobachtung der Tiere heraus und wie ich es oben beschrieben habe, eher nicht.
Ich geb denen auch mal was Ungesundes, aber es stimmt schon, über Kerbel zum Beispiel freuen sie sich kein Stück weniger, da das auch was ist, worauf sie total abfahren. Und warúm gebe ich trotzdem den nicht so ganz gesunden Kram? Weil irgendwo in meinem Hirn festgeparkt ist, dass ab und zu was "Sündiges" das beste überhaupt ist. Und das denke ich, weil es für mich so ist und ein Gemüsestück für mich nie und nimmer den Leckerli-, Belohnungs-, "heute gönn ich mir mal was"- Effekt haben wird wie ein Stück Schoki.:girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.