Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Auslauf im Garten
Hallo Ihr Lieben,
mal wieder habe ich eine Frage hinsichtlich Gartenauslauf. Da das Wetter ja jetzt so schön bleiben soll, sollen natürlich auch die Kaninchen davon profitieren. Das Problem ist, dass ich sie hinterher meistens nur schwer wieder einfangen kann. Ich habe schon einige Tipps bekommen wie mit Leckerlies (z.B. Haferflocken) oder Lieblingssalat locken. Aber leider nützt das alles nicht viel. Hat jemand zufällig einen Tipp für mich wie ich die Tiere relativ stressfrei (für Mensch und Tier ;)) wieder in die TB bekomme?
Du könntest aus Gitterelmenten so eine Art "Gang" zur Transportbox bauen, der vorne, wo sie reingehen müssen sehr breit ist, Wie ein "V".
Oben beim "V" laufen die Kaninchen rein, oder du "schickst" sie rein und an der Spitze des "V" steht die TB.:girl_sigh:
Nindscha
20.05.2012, 11:23
Leider kein Tipp, bei uns endet das in sportlichen Aktivitäten... Wir rennen halt alle wild durch den Garten und irgendwann halten die Kaninchen es für eine schlaue Idee, sich in der TB zu verstecken. :girl_sigh:
Meine verstecken sich in den Häuschen und dann kann ich sie einfangen.
Mit der Zeit haben sie gelernt, dass es nicht so schlimm ist, gefangen zu werden und sie lassen es über sich ergehen
Finchen im Herzen
20.05.2012, 12:58
Mein Mulle lag so entspannt auf der Wiese herum, ihn konnte ich einfach aufpflücken:herz:... Aber leider sind nicht alle Nickels so pflegeleicht. Meine Hexe hat sich "auf der Flucht" mal eine Zehe gebrochen, seither bin ich sehr vorsichtig was freien Auslauf angeht...
Du könntest aus Gitterelmenten so eine Art "Gang" zur Transportbox bauen, der vorne, wo sie reingehen müssen sehr breit ist, Wie ein "V".
Oben beim "V" laufen die Kaninchen rein, oder du "schickst" sie rein und an der Spitze des "V" steht die TB.:girl_sigh:
Hallo Wuschel,
danke für den Tipp. Daran habe ich auch schon gedacht. Oder einen großen Umzugskarton, der oben und unten offen ist und dann über die Kaninchen.
Leider kein Tipp, bei uns endet das in sportlichen Aktivitäten... Wir rennen halt alle wild durch den Garten und irgendwann halten die Kaninchen es für eine schlaue Idee, sich in der TB zu verstecken. :girl_sigh:
Ich merke schon, ich habe "Leidensgenossen". Die sportlichen Aktivitäten können manchmal ganz schön lange dauern, wie wir festgestellt haben :ohje: Leider ist das natürlich Stress für die Tiere (und für den Menschen), aber bis jetzt habe ich leider noch keine andere Lösung gefunden.
Meine verstecken sich in den Häuschen und dann kann ich sie einfangen.
Mit der Zeit haben sie gelernt, dass es nicht so schlimm ist, gefangen zu werden und sie lassen es über sich ergehen
Maja lief auch mal ins Häuschen, doch dort wollte sie nicht mehr heraus. Irgendwann ist sie dann auch dort entwichen.
Mein Mulle lag so entspannt auf der Wiese herum, ihn konnte ich einfach aufpflücken:herz:
Das ist natürlich der Optimalfall. In der Kindheit hatte ich auch mal so ein Kaninchen. Unser Bunny damals lief in unserem gesamten Garten, der echt groß war, umher und kam auf Zuruf wieder an. Damals hielt ich es für normal, aber heute merke ich, dass das wohl eher eine Ausnahme war.
Ich kann nur empfehlen mehrmals täglich zu trainieren das es Leckerli "aus der Hand" gibt wenn man sie ruft.
Niemals rufen ohne das es Leckerli gibt.
Das klappt bei uns ganz gut.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das hält sich in Grenzen.
Sunneblummm
20.05.2012, 16:06
Was mir noch einfallen würde ist, dass ihr immer zur gleichen Zeit am Tag füttert. Vielleicht auch immer zur gleichen Tag einfangen, damit die Kaninchen einen Tagesrhytmus bekommen.
Viel Spaß beim Einfangen :rollin::flower:
Kerstin T.
21.05.2012, 08:16
Ich würde sie auch daran gewöhnen, im Garten Leckerlis aus der Hand zu nehmen bzw. Dich mit ihnen zu beschäftigen, wenn sie draußen sind. Das stärkt die Bindung und Du kannst sie nach ein bisschen Training evtl. wirklich von der Wiese "pflücken". Dann merken sie, dass Wiese + Mensch nicht automatisch Stress bedeuten muss, sondern auch etwas angenehmes passieren kann.
Außerdem klappt das mit dem Gang aus Gehegeelementen (so wie Wuschel es beschrieben hat) bzw. das Umzäunen der Kaninchen, während sie in einer Ecke sind, bei uns ganz gut.
Oder einen großen Umzugskarton, der oben und unten offen ist und dann über die Kaninchen.
Das halte ich für eine ganz arg doofe Idee.
Das bedeutet den puren Stress für die Tiere und führt irgendwann mit sich, dass Du auf keine 5m an sie rankommst im Garten.
Training ist wirklich das einzige was hilft.
Hinknien, Geräusch machen, Leckerli geben.
Hinkien, selbes Geräusch wieder machen, Leckerli geben....
Irgendwann verbinden sie das Geräusch mit dem Futter und kommen dabei dann auch.
KrümelsMama
21.05.2012, 10:57
Ich kann nur empfehlen mehrmals täglich zu trainieren das es Leckerli "aus der Hand" gibt wenn man sie ruft.
Niemals rufen ohne das es Leckerli gibt.
Das klappt bei uns ganz gut.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das hält sich in Grenzen.
Würde ich zustimmen! Mehrmals am Tag üben, bei meinen klappt es auch gut. Mein Weibchen kommt sogar freiwillig öfter zu mir um sicher zu gehen, dass ich wirklich nichts essbares bei mir habe:D
Danke für Eure Tipps! Mit dem Futter, Leckerlies etc. probiere ich seit Mitte März, weil mir das auch von einigen Usern hier per PN geraten wurde. Aber leider funktioniert genau das nicht, wie ich bereits in meinem Eingangspost schrieb.
Oder einen großen Umzugskarton, der oben und unten offen ist und dann über die Kaninchen.
Das halte ich für eine ganz arg doofe Idee.
Das bedeutet den puren Stress für die Tiere und führt irgendwann mit sich, dass Du auf keine 5m an sie rankommst im Garten.
Sie 2 Stunden durch den Garten zu jagen, um sie einzufangen, halte ich für noch mehr Stress für die Tiere. Ich schrieb hier bereits mehrmals, dass es eben mit Futter, Leckerlies etc. nicht funktioniert. Aber das wird glaube ich gerne überlesen. Bei meinem Hamstern z.B. funktioniert das mit dem Futterlockmittel immer, aber eben nicht bei den Kaninchen.
Ich würde sie auch daran gewöhnen, im Garten Leckerlis aus der Hand zu nehmen bzw. Dich mit ihnen zu beschäftigen, wenn sie draußen sind. Das stärkt die Bindung und Du kannst sie nach ein bisschen Training evtl. wirklich von der Wiese "pflücken". Dann merken sie, dass Wiese + Mensch nicht automatisch Stress bedeuten muss, sondern auch etwas angenehmes passieren kann.
Außerdem klappt das mit dem Gang aus Gehegeelementen (so wie Wuschel es beschrieben hat) bzw. das Umzäunen der Kaninchen, während sie in einer Ecke sind, bei uns ganz gut.
Hallo Kerstin,
meine lassen sich streicheln und beschäftige mich viel mit ihnen. Gerade Maja mag immer stundenlang gestreichelt werden, aber im Garten mag sie das gar nicht. Da ist alles andere interessanter, das hohe Gras, die Möglichkeit des Buddelns etc. Gestern ist mir Mümmeline zufällig im Garten in die TB getapst und bei Maja ist es mir nach ca. 5 Min. gelungen, sie in einer Gartenecke zu nehmen. Also genauso wie Du schreibst ;) Da hatte ich Glück, aber leider ist das nicht immer der Fall.
Kerstin T.
21.05.2012, 12:48
Na versuchst Du sie auch zwischendurch während des Auslaufs mit Futter zu Dir zu locken, wenn Du sie danach weiter in Ruhe auf der Wiese laufen lässt? Das wird mir durch Dein Eingangs-Posting nicht klar.
Das wäre wichtig, damit die Nasen Dich+Futter nicht automatisch mit Stress verbinden.
Kerstin T.
21.05.2012, 12:50
Unsere Postings haben sich überschnitten...
Das ist bei meinen genauso. Aber seit ich regelmäßig trainiere, lassen sie sich auch im Garten streicheln und nehmen Futter aus der Hand.
Unsere Postings haben sich überschnitten...
Das ist bei meinen genauso. Aber seit ich regelmäßig trainiere, lassen sie sich auch im Garten streicheln und nehmen Futter aus der Hand.
Ja, das habe ich schon versucht. Aber im Garten springen sie da nicht so drauf an. Zumindest bis dato nicht. Mein Eindruck ist, dass sie sich im Garten nicht die Bohne für Leckerlie & Co. interessieren.
Ja, das habe ich schon versucht. Aber im Garten springen sie da nicht so drauf an. Zumindest bis dato nicht. Mein Eindruck ist, dass sie sich im Garten nicht die Bohne für Leckerlie & Co. interessieren.
Ja, warum sollten sie auch, der Garten ist doch sehr interessant! Und Hunger haben sie dann wahrscheinlich auch keinen...
Darf ich mal fragen: Wieso Transportbox? Musst Du Treppen überbrücken oder so etwas?
Dann: steht die Transportbox den ganzen Tag offen im Garten? Kaninchen suchen sich ja gerne eine "sichere" Zuflucht, das könnte die TB sein.
Zu den leckerli, ist vielleicht eine blöde Frage, aber hast Du da spezielle Sachen, die es wirklich nur gibt, wenn Du rufst? Meine haben auch Besseres zu tun, als ausgerechnet auf mein Rufen zu hören, wenn sie im Garten sind, aber meine Freundin hat sie auf das Geklapper in einer Pappdose regelrecht konditioniert. Meine Stimme scheint nicht halb so sexy zu sein. Wäre so etwas denkbar?
Du sagst es April. Der Garten ist so interessant für sie und es gibt dort genug zu schauen, zu buddeln und zu futtern (Gras, Löwenzahn etc.) Da rücke ich verständlicherweise in den Hintergrund. Ja, die TB steht die ganze Zeit mit im Garten. Ich muss 2 Stockwerke Treppen gehen. Von ihrem Gehege vom 2. OG ins Wohnzimmer und vom Wohnzimmer im 1. OG über eine Treppe in den Garten. Mümmeline ist gestern am Ende des Gartenauslaufs von alleine in die TB getapst. Da habe ich die Gunst der Stunde genutzt und die Tür geschlossen. Wenn das immer so einfach wäre ;)
Vielleicht sollte ich in der Tat spezielle Leckerlies haben, die es ausschließlich am Ende des Gartenauslaufs gibt. Bei meiner Lieferung von Plüschnasen.de waren einmal diese Smarties dabei. Die haben sie geliebt ohne Ende. Vielleicht sollte ich davon wieder welche bestellen. Trotzdem ist natürlich nicht gesagt, dass sie ausgerechnet im Garten darauf anspringen. Aber ein Versuch ist es natürlich wert. Klappern mit Dose hört sich auch gut an *g*
hab' noch 'was: Meine Tiere mögen die Box auch nicht. Seitdem nehme ich einen oben offenen, aber schmalen Korb. Den lege ich flach hin, da gehen sie sogar einigermassen von selbst rein, und dann kann ich sie damit wegtragen. Das haben sie lieber als die Kiste. Falls Du einen Korb hast, probier doch den mal. Vielleicht musst Du dann zweimal laufen, aber der Mensch hat eh zuwenig Bewegung.
Ich hab leider keinen solchen Korb, aber wäre mal eine Überlegung wert. Obwohl ich bei so einem oben offenen Korb auch ein bischen Angst hätte, dass sie da rausspringen könnten. Auf der Treppe in den Garten wäre das fatal, weil es eine relativ steile offene Stahltreppe ist. Ja, stimmt der Mensch hat zu wenig Bewegung. Das unterschreibe ich *g*
Hallöchen,
die letzten Tage hat es einigermaßen gut geklappt mit dem Einfangen. Wenn ich oben im Gehege mit der TB komme (um sie in den Garten zu setzen), flüchten sie allerdings jedes Mal sofort. Ich erwische sie dann aber irgendwo und dann kommen sie in den Garten. Im Garten sind sie dann am Rennen, Springen, Buddeln etc. Sie scheinen das richtig zu genießen. Echt toll mit anzusehen! Danach kommen sie mir jedes Mal richtig entspannt vor. Es wird danach oben im Gehege nicht mehr so viel gebuddelt (in der Klokiste) und getobt. Diese Unruhe, wie z.B. auch das Berammeln, ist seitdem auch so gut wie weg. Ich glaube, der Gartenauslauf tut ihnen wirklich gut. Aber warum flüchten sie nur jedes Mal, wenn die TB kommt? Müssten sie nicht irgendwann die TB mit Auslauf verbinden? :rw:
Nein, das können sie tendenziell nicht. Es liegt viel zu viel Zeit zwischen dem Einfangen und dem Garten, es ist der Instinkt eines Tiers, das sich am falschen Ende der Nahrungskette befindet, sich aus solchen Stuationen zu befreien und sie wissen ja nicht, dass es in den Garten geht.
Es kann sein, dass sie sich irgendwann daran gewöhnen. Meine sind mit der Korbmethode viel entspannter, und sie springen auch nicht raus. Ich weiss aber nicht, warum nicht. Box mag bei mir niemand.
Ok danke april, gut zu wissen. Ich dachte schon, dass sie womöglich keinen Auslauf wollen, eben weil sie vor der TB immer flüchten. Aber sobald sie dann im Garten sind, merke ich jedes Mal, wie happy sie dann doch sind :froehlich:
Ich "zwinge" sie sozusagen zu ihrem Glück. Ich weiß, das Wort "zwingen" klingt hier etwas blöd, aber wenn es nach ihnen ginge, gäbe es ja dann nie Auslauf.
Ich "zwinge" sie sozusagen zu ihrem Glück. Ich weiß, das Wort "zwingen" klingt hier etwas blöd, aber wenn es nach ihnen ginge, gäbe es ja dann nie Auslauf.
Das hab ich bis vor 1 Jahr auch immer so gemacht bzw. machen müssen, da ich da noch Innenhaltung mit tagsüber Gartenhaltung im Sommer hatte. Seit 1 Jahr habe ich komplette Aussenhaltung und muss morgens nur die Türe vom Gehege aufmachen, damit sie in den Garten können. Ist für uns alle streßfreier, aber wenn es nicht anders geht, dann müssen sie da eben durch, Hauptsache, sie können in den Garten.
KrümelsMama
25.05.2012, 11:10
Ok danke april, gut zu wissen. Ich dachte schon, dass sie womöglich keinen Auslauf wollen, eben weil sie vor der TB immer flüchten. Aber sobald sie dann im Garten sind, merke ich jedes Mal, wie happy sie dann doch sind :froehlich:
Ich "zwinge" sie sozusagen zu ihrem Glück. Ich weiß, das Wort "zwingen" klingt hier etwas blöd, aber wenn es nach ihnen ginge, gäbe es ja dann nie Auslauf.
Also für meine ist die TB auch streß... für sie ist es besser, wenn ich sie auf dem Arm trage und eben öfter laufe. Ist das nicht vielleicht eine Möglichkeit?*g*
Nadine N.
25.05.2012, 11:35
Wir haben ein Außengehege, darin ist eine Klappe und die lässt sich nach Belieben öffnen und schließen und die Tiere können in den Freilauf. Sobald sie Angst haben laufen sie in ihr Revier und ich muss nur einmal klatschen, dann flitzen die 5 schon rein.
Ich denke du könntest es ähnlich versuchen. Ich würde wohl eine Box oder Ähnliches in das Gehege stellen, sodass die Tiere sich daran gewöhnen und wissen sie sind sicher, wenn Gefahr lauert. Wenn die Box dann auch draußen steht, könnte ich mir vorstellen, dass die Tiere hineinhoppeln.
Ansonsten ist das mit dem Locken keien schlechte Idee. Meine Tiere sind fast alle sehr scheu und so habe ich auch angefangen und bei jeder Fütterung einen bestimmten Pfeifton gemacht. Die Tiere waren dann so kondizioniert, dass sie gleich ankamen, sobald ich gepfiffen habe. Versuche das Pfeiffen doch einfach mal bei jeder Fütterung und vielleicht hilft es dann ja auch. Ansonsten könntest du noch Gitterelemente nehmen und die Tiere langsam und behutsam eingrenzen, sodass du sie nicht mehr so viel jagen musst.
Ich "zwinge" sie sozusagen zu ihrem Glück. Ich weiß, das Wort "zwingen" klingt hier etwas blöd, aber wenn es nach ihnen ginge, gäbe es ja dann nie Auslauf.
Das hab ich bis vor 1 Jahr auch immer so gemacht bzw. machen müssen, da ich da noch Innenhaltung mit tagsüber Gartenhaltung im Sommer hatte. Seit 1 Jahr habe ich komplette Aussenhaltung und muss morgens nur die Türe vom Gehege aufmachen, damit sie in den Garten können. Ist für uns alle streßfreier, aber wenn es nicht anders geht, dann müssen sie da eben durch, Hauptsache, sie können in den Garten.
Außenhaltung ist natürlich das Allerbeste. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich das auch immer vorziehen. Sehe ich auch so, dass sie da leider durchmüssen. Solange sie den Auslauf sichtlich genießen, ist es denke ich okay.
[QUOTE=KrümelsMama;2328555
Also für meine ist die TB auch streß... für sie ist es besser, wenn ich sie auf dem Arm trage und eben öfter laufe. Ist das nicht vielleicht eine Möglichkeit?*g*[/QUOTE]
Ich muss 1 Stockwerk tiefer mit ihnen gehen, da der Raum, in dem sich ihr Gehege befindet, in der oberen Etage ist (ist Maisonette-Wohnung). Dazu kommt eine ziemlich steile und lange offene Stahltreppe vom Balkon in den Garten. Unter der Stahltreppe geht es meterweit in den Keller (Kellertreppe vom Garten nach unten in den Keller). Dass sie da runterknallen, wenn sie sich frei strampeln, ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich. Sie halten auf dem Arm nämlich nicht still und lassen sich nicht so gerne durch die Gegend tragen. Daher ist die TB zumindest die sicherste Variante für die zwei, dass sie heil in den Garten kommen.
Wir haben ein Außengehege, darin ist eine Klappe und die lässt sich nach Belieben öffnen und schließen und die Tiere können in den Freilauf. Sobald sie Angst haben laufen sie in ihr Revier und ich muss nur einmal klatschen, dann flitzen die 5 schon rein.
Ich denke du könntest es ähnlich versuchen. Ich würde wohl eine Box oder Ähnliches in das Gehege stellen, sodass die Tiere sich daran gewöhnen und wissen sie sind sicher, wenn Gefahr lauert. Wenn die Box dann auch draußen steht, könnte ich mir vorstellen, dass die Tiere hineinhoppeln.
Ansonsten ist das mit dem Locken keien schlechte Idee. Meine Tiere sind fast alle sehr scheu und so habe ich auch angefangen und bei jeder Fütterung einen bestimmten Pfeifton gemacht. Die Tiere waren dann so kondizioniert, dass sie gleich ankamen, sobald ich gepfiffen habe. Versuche das Pfeiffen doch einfach mal bei jeder Fütterung und vielleicht hilft es dann ja auch. Ansonsten könntest du noch Gitterelemente nehmen und die Tiere langsam und behutsam eingrenzen, sodass du sie nicht mehr so viel jagen musst.
So lief es die letzten Tage. Die Tiere sind bis auf 2 Ausnahmen von alleine in die TB gegangen. Jagen musste ich sie zum Glück nicht. Ich bin langsam auf sie zugegangen und habe dabei ruhig mit ihnen gesprochen. Siehe da, sie sind sitzen geblieben und ich konnte sie stressfrei nehmen. Wenn man selbst panisch durch die Gegend springt, überträgt sich das natürlich auch auf die Tiere. In der Ruhe liegt die Kraft, habe ich mal wieder gemerkt ;) Ich weiß natürlich nicht, ob es immer so funktioniert, aber die letzten Tage hatte ich Glück. Mit dem Pfeiffton ist eine gute Idee. Werde ich mir angewöhnen, immer wenn es Futter gibt. :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.