PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen frisst kein Heu mehr, deshalb ständig Kolik, was tun?



starbell
03.05.2012, 23:31
Mein Kaninchenopi (7Jahre) frisst seit ein paar Wochen immer weniger Heu. Er war früher ein guter Esser was das betrifft.

Leider bekommt er dadurch nun immer wieder Koliken weil ihm halt ganz einfach das Raufutter fehlt. Dadurch stellt er dann natürlich auch das Fressen von allem anderen ein und kriegt Durchfall etc.

Ich habe schon zig Heusorten durch, Zähne sind ok, wir waren mehrmals beim Tierarzt. Zuletzt wurde ein Röntgenbild gemacht, außer einer kleinen Ansammlung von Futter, das nicht aus dem Magen weitertransportiert wird weil eben das Heu fehlt, hat er nix.

Ich füttere seit Monaten diverse Kräuter zu. Diese fand er bisher imme rsuper und der Teller war immer leer. Nun gebe ich ihm davon so viel dass er immer was da hat damit er überhaupt irgendwas an Raufutter zu sich nimmt aber er frisst davon auch nur noch ein bißchen was und läßt den Rest liegen.
Seit ein paar Tagen muß ich nun mit Critical Care zufüttern (zwangsweise, von selbst will er das auch nciht..) aber das ist doch auch keine Lösung für ewig.


Wie kriege ich das lebensnotwendige Heu in ihn rein??
Ist Heulage eine Option weil´s nach "mehr" schmeckt??

Mir fällt nix mehr ein und ich befürchte irgendwie das er nicht mehr will. Sonst ist er eigenltich ein agiler Kerl und war so gut wie nie krank aber das Problem kriegen wir nicht weg.

Simone D.
03.05.2012, 23:51
Ich würde ihm frische Gräser, Wildkräuter sowie Blätter von Bäumen und Sträuchern anbieten. Von der Struktur sind die schlicht ideal (Kurzinfo zum Thema Raufutter (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1833498&viewfull=1#post1833498)).

Wurde auch der Kiefer geröngt?

Jacqueline
04.05.2012, 01:07
Wurde bei einem speziellen Zahn TA das Röntgenbild gemacht oder
bei einem normalen TA?
Bei meinen Tieren war das "nicht Heu fressen" bisher immer ein
Anzeichen für eine Zahngeschichte oä.
Ein Röntgenbild von einem Fach-Zahn TA ist ein ganz anderes als von einem normalen TA.

Kiwi
04.05.2012, 01:19
Ich kenne das von meinem Weibchen auch so, dass sie immer dann das Heufressen eingestellt hat, wenn sie Zahnspitzen hatte bzw. hatte sie auch mal einen wackelnden Zahn, der aber erst nach sehr genauer und langer Suche gefunden und gezogen wurde. Während dieser Zeit haben sich dann auch immer Verstopfung und Koliken eingestellt. Nach der Behandlung wurde dann auch wieder Heu gefressen und die Verdauung kam wieder in Gang.

Ich würde die Zähne noch einmal gründlich von einem Spezialisten checken lassen ggf. in Kurznarkose, um genauer schauen zu können. Es sollte auf alle Fälle ein Röntgenbild des Kiefers erstellt werden, wie bereits empfohlen wurde.

Wurde das Röntgenbild des Darms mit Kontrastmittel gemacht?

Gibst du auch etwas gegen die Koliken? Das kann ja leider auch gefährlich werden. Dass er das CC nicht freiwillig nimmt, kann damit zusammenhängen, dass er Bauchschmerzen und somit keinen Appetit hat...

starbell
04.05.2012, 14:04
Wir haben vom Körper ein Röntgenbild gemacht, ohne Kontrastmittel.

Die Zähne wurden nur mit Sichtkontrolle nachgeschaut. Einen Zahnspezialisten muß ich erst mal suchen. Weiß garnicht wo wir hier einen haben.

starbell
04.05.2012, 14:13
Ich würde ihm frische Gräser, Wildkräuter sowie Blätter von Bäumen und Sträuchern anbieten. Von der Struktur sind die schlicht ideal (Kurzinfo zum Thema Raufutter (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1833498&viewfull=1#post1833498)).

Wurde auch der Kiefer geröngt?

Habe jetzt mal kurz den Link überflogen. Heißt das jetzt das viel Heu eigentlich eher nicht gesund ist?
Frisches Gras, frische Gräser, frische Blüten und Blätter sind also viel besser und sollten eigentlcih den Speiseplan beherrschen? Dazu noch frisches Gemüse?
Hab ich das richtig verstanden?

Alexandra K.
04.05.2012, 16:21
Frische Wiese ist das beste Futtermittel, man benötigt dann weder Gemüse noch Heu.
Heu sollte man natürlich trotzdem immer anbieten.

Ich würde auch die Zähne nochmal gründlich angucken lassen. Wenn ein Tier das sonst immer viel Heu gefressen hat das plötzlich nicht mehr macht ist das evtl. was nicht ok.
Außerdem rate ich Dir zu der Abgabe einer Kotprobe.

Sammy und Loona
04.05.2012, 17:43
Starbell, kann es sein das Du bei WKW das auch in eine Gruppe geschrieben hast? Ich glaube Du bist die gleiche:D

Simone D.
04.05.2012, 18:05
Habe jetzt mal kurz den Link überflogen. Heißt das jetzt das viel Heu eigentlich eher nicht gesund ist?
Frisches Gras, frische Gräser, frische Blüten und Blätter sind also viel besser und sollten eigentlcih den Speiseplan beherrschen? Dazu noch frisches Gemüse?
Hab ich das richtig verstanden?

:good:. Richtig ausführlich wird das Thema z.B. hier (http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/rohfaser.htm) erklärt.

Die natürliche Nahrung von Kaninchen besteht vorwiegend aus frischen Gräsern, Wildkräutern und Blättern. Darauf sind sie spezialisiert. Wenn man Wiese nun trocknet, ändert sich die Beschaffenheit der Pflanzen sehr stark. Ein Teil der für Kaninchen relevanten Pflanzenbestandteile geht dabei verloren. Übrig bleiben vorwiegend "verholzte" Stängel. Wenn Heu nun zur Hauptnahrung wird, kann das aus verschiedenen Gründen ungut ausgehen. Ein Beispiel wäre der Trennmechanismus am Blinddarm (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=1)*. Wenn zuviel "Grobes" aufgenommen wird, fördert das die Ausbreitung von Krankheitserregern im Blinddarm.

Das heißt nicht, dass Heu schlecht ist. Hochwertiges Heu sollte immer zur freien Verfügung stehen. Aber wie du ja richtig schreibst, sollte es wenn die Möglichkeit besteht nicht unbedingt den Speiseplan beherrschen.

Gemüse zählt in freier Natur kaum zur natürlichen Nahrung. Bzw. die aufgenommenen Mengen sind nicht nennenswert. Anbieten kann man es natürlich trotzdem. Nur wenn man sich den Nährstoffbedarf von unseren Hauskaninchen anschaut, erkennt man schnell folgendes Problem: Es ist in einigen Bereichen kaum möglich, den Tagesbedarf über Gemüse und Obst zu decken. D.h., dass Gemüse im Idealfall für Kaninchen auch nur eine Nahrungsergänzung und kein Hauptfutter ist. Wer die Möglichkeit hat, sollte immer die natürliche Nahrung anbieten.

*Die verlinkte Erklärung beschreibt den umgekehrten Fall.

Jacqueline
04.05.2012, 19:30
Wir haben vom Körper ein Röntgenbild gemacht, ohne Kontrastmittel.

Die Zähne wurden nur mit Sichtkontrolle nachgeschaut. Einen Zahnspezialisten muß ich erst mal suchen. Weiß garnicht wo wir hier einen haben.

Leider sagt eine Sichtkontrolle absolut gar nichts aus.
Ich kann Dir nur dringend raten einen Zahnspezialisten Dein Kaninchen
mal vorzustellen.:umarm::umarm:
Von wo genau kommst Du?

Rabea G.
04.05.2012, 19:52
Herzlich Willkommen im Forum! :flower:

Zu der Ernährung haben ja alle schon gutes gesagt.
Ich hatte vier Kaninchen, die auf Wiese umgestellt sind. Ich ergänze die Fütterung nur mit Küchenkräutern ( hier kann ich türk. Läden empfehlen für Kräuter) im Moment.
Keins meiner Tiere hat seitdem groß Heu gefressen. Ich biete es immer an, aber es wird kaum angenommen.
Als ich noch reine Gemüsefütterung hatte, wurde minimal mehrgefressen. Allerdings biete ich Frischfutter generell in Mengen an, die den ganzen Tag reichen, sodass sie es sich einteilen können und nicht heißhungrig über Portiönchen herfallen.
Dazu gibt es getrocknete Kräuter in Maßen und etwas Sämereien.

Ich hatte nur bei meinem Zahnkaninchen :sad1: jetzt ganz zum Schluss mal eine Bauchsache, die an den Haaren lag. Gerade Zahnkaninchen neigen aber auch eher zu Bauchsachen - wenn Futter schon falsch gekaut wird, kann es im Magen/Darm auch mal Probleme geben. Sonst, trotz kaum Heugenuss seitens der Tiere: alle
gesund.

Bzgl. der Zähne würde ich auch ein Röntgen empfehlen. Sichtbeurteilungen helfen da kaum. Bei meinem Zahni sind z.B. die Wurzeln extrem weit in die Kiefer gewachsen - das sieht man durch Angucken nicht.

Bei mir kenne ich einen Spezialisten, leider wohnst du sehr weit weg. Da kann ich nicht weiterhelfen, aber sicher wer anders :kiss:

Kiwi
04.05.2012, 23:01
Laut maps.google würde es bis nach Duisburg zu Dr. L. Eindreiviertel Std. dauern. Ist nicht gerade um die Ecke, wäre aber zur Not machbar *g*

Schli
04.05.2012, 23:11
Ich glaube, das wäre sie schneller bei Katharinas TA Praxis in Köln. *g*

Birgit_M
04.05.2012, 23:38
Heuverweigerung war hier auch immer ein Zahnproblem :ohje:

Wie bereits meine Vorschreiber rieten: Unbedingt Kiefer röntgen lassen bei einem erfahrenem Kaninchen TA :umarm: GB´s in Köln kann ich nur empfehlen :umarm:

Kiwi
05.05.2012, 20:31
Stimmt, Schli, das wäre wohl näher :umarm: