Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paulchen und Gismo sind einfach tot umgekippt



Sandra B.
03.05.2012, 21:45
Hallo,
ich muss mir meine Sorgen einfach mal von der Seele reden.
Vor 12 Tagen lag mein Gismo plötzlich tot im gehege, obwohl er vorher keinerlei Symptome gezeigt hat. Heute musste ich das Gleiche bei seinem Bruder Paulchen sehen. Ich kam von der Arbeit und da lag er.
ich habe mich nun dazu entschlossen, ihn in der Pathologie untersuchen zu lassen, so schwer es mir auch fällt, meinen Süßen nicht bei mir im Garten zu haben.

Habe panische Angst, dass es eine ansteckende Seuche wie RHD sein könnte, da er auch Kontakt zu meinen anderen Tieren hatte.
Geimpft waren beide. Aber sie lagen nach ihrem Tod so verkrampft dort.

Eine nette Bekannte hat mir zwar gesagt, dass es alles Mögliche sein kann und man die Untersuchung abwarten muss, aber die nächsten Tage werden unerträglich-bis ich das Ergebnis in den Händen halte,
ich bete, dass er nichts Ansteckendes hatte, da ich große Angst um meine anderen Tiere habe.
Aber dieses Verkrampfte nach dem Tod macht mir solche Sorgen, weil es zu den Erzählungen von RHD passt.

Hoffentlich kommt es anders


VG

Da4nG3L
03.05.2012, 21:52
Ach du Schreck.
Das ist ja traurig. Mein Beileid.

Sehr gute, verantwortungsvolle Entscheidung hast du getroffen :umarm:
Frag mal beim Pathologen direkt nach. Es gibt Ausnahmen.
Ich hab ein obduziertes Kaninchen begraben können. :umarm:


Ich drück die Daumen für den Befund.

Rabea G.
03.05.2012, 21:58
Ohje, das tut mir Leid! Das muss furchtbar sein :sad1:

Waren es Geschwister? Vielleicht war es auch etwas genetisches. Was alles in unseren oft verzüchteten Tieren schlummert, kann man ja oft nicht sehen.
:umarm:

Blicki
03.05.2012, 21:59
ach du schreck! das tut mir echt leid für dich :umarm:

da die kaninchen ja geschwister waren kann man ja auch "hoffen" dass es etwas vererbtes war, also keine ansteckende seuche.

Sandra B.
03.05.2012, 22:16
Danke für eure Worte!
Ich hätte vor 12 Tagen schon Gismo in die Pathologie bringen sollen, aber da dachte ich, es wäre vielleicht etwas Organisches oder so. Könnte mich ohrfeigen dafür.

Als ich heute ins Zimmer kam und Paulchen total verkrampft und schon ganz starr da lag, war ich am Ende.

ich hoffe so sehr, dass es etwas vererbetes ist. Das bringt mir die Beiden zwa rnicht zurück, aber ich habe Angst um meine anderen Tiere.

Ich neige auch dazu, mich schnell in Vermutungen zu verrennen, die dann an mir nagen.

Das RHD auch ohne Symptome tödlich enden kann, der verkrampfte Körper, der nach hinten geneigte Kopf, da habe ich Angst bekommen.
Seit einer Woceh sitzt er nämlcih mit 3 anderen kaninchen zusammen.

Jetzt bleibt es abzuwarten. Ich bin mittlerweile aber so ängstlich geworden, dass ich mich kaum noch traue, zu den Tieren ins Zimmer zu gehen.

Es ist nur komisch, da die Beiden ja zuerst alleine zusammen gelebt haben-und beiden widerfährt das gleiche, nämlich dass sie verkrampft auf der Seite liegen. Daher hatte ich die Vermutung, dass sich einer beim Anderen angesteckt hat. Sie haben in Innenhaltung gelebt.

Es sind natürlich alles nur Mutmaßungen, aber es tut gut, darüber reden zu können.

Danke

Sandra B.
03.05.2012, 22:18
Die Beiden haben 5 jahre bei mir gelebt, daher scheint mir die Vermutung, dass es etwas Vererbtes sein könnte, nicht ganz überzeugend, so sehr ich es auch glauben möchte und es mir ersehne.
Aber warum bricht es dann nach 5 Jahren so plötzlich aus?

Ich bin zurzeit wahrscheinlich übersensibilisiert und denke auch zuviel nach

Blicki
03.05.2012, 22:29
ich denke die ganzen vermutungen bringen uns nicht weiter und machen dich nur kaputt. ich würde glaube ich das kaninchengehege gründlichst reinigen, für den fall, dass es was ansteckendes war. mehr kannst du ja nicht tun, bis das ergebnis da ist.

ich kann aber gut verstehen, dass du angst hast um deine tiere und ich drücke die daumen, dass es gut ausgeht und deine anderen tiere gesund bleiben!

Sandra B.
03.05.2012, 22:33
Du hast recht, Vermutungen bringen einen nicht weiter, aber dennoch tat es gut, darüber zu reden.

Ich werde hier berichten,sobald ich etwas Neues weiß.

Danke euch!

Simmi14
03.05.2012, 22:40
:umarm: Die anderen drei sind geimpft?

Sandra B.
03.05.2012, 22:47
Ja,sind sie.Wobei der eine etwas überfällig ist. Zum Zeitpunkt der Impfung war er nicht ganz fit und somit nicht impftauglich und ich wollte es nächste Woche nachholen.

Torelynn
03.05.2012, 23:54
Das ist ja schlimm und tut mir sehr leid für Dich :umarm:
Ich hoffe, das es nichts ansteckendes war und drücke die Daumen.

Schli
04.05.2012, 00:22
Ich finde das gut, dass du Paulchen in die Pathologie bringst.
Ich habe es auch bei einem Tier gemacht und weil er keine ansteckende Seuche hatte, habe ich ihn nach der Untersuchung wieder bekommen. Es war aber eine Privatpraxis und kein Institut.
Ich hoffe, es gibt eine Erklärung, denn diese Ungewißheit ist schrecklich. :umarm:

Antje
04.05.2012, 06:16
Du hast recht, Vermutungen bringen einen nicht weiter, aber dennoch tat es gut, darüber zu reden.

Ich werde hier berichten,sobald ich etwas Neues weiß.

Danke euch!

:umarm:

beatefee
04.05.2012, 08:18
Oh je........... wie schrecklich.

Allerdings ist das bei mir nie ein Problem gewesen, dass ich Tiere aus der Pathologie wieder habe zurückholen können.

Hat aber allerdings auch mein behandelnder Ta alles gemangt für mich.

( ich war nämlich immer zu arg mit heulen beschäftigt)

Liebe Grüße

Beate

Sandra B.
04.05.2012, 08:28
@Beatefee:
ich habe heute um 11:00 Uhr einen Termin bei meiner Ta, ich werde sie mal ansprechen, ob sie das auch für mich organisieren kann.
ich habe ihn gestern lediglich zum Kühlen hingebracht und die Ärztin auch nicht gesehen. Ich war auch nicht sonderlich in der Lage, darüber viel zu sprechen.
Vielleicht kann sie das auch für mich regeln, mir fehlt es ehrlich gesagt sehr schwer, das Ganze nüchtern zu betrachten.
Als ich vorhin mit der einen Pathologie gesprochen habe(habe 2 zur Auswahl) war ich auch kurz vorm heulen.

Yvonne
04.05.2012, 08:30
@Beatefee:
ich habe heute um 11:00 Uhr einen Termin bei meiner Ta, ich werde sie mal ansprechen, ob sie das auch für mich organisieren kann.
ich habe ihn gestern lediglich zum Kühlen hingebracht und die Ärztin auch nicht gesehen. Ich war auch nicht sonderlich in der Lage, darüber viel zu sprechen.
Vielleicht kann sie das auch für mich regeln, mir fehlt es ehrlich gesagt sehr schwer, das Ganze nüchtern zu betrachten.
Als ich vorhin mit der einen Pathologie gesprochen habe(habe 2 zur Auswahl) war ich auch kurz vorm heulen.

oh je, das ist ja super schlimm:umarm::umarm:Ich würde aber auch fragen ob du ihn wiederbekommst, damit du ihn beerdigen kannst:umarm:

Sammy und Loona
04.05.2012, 08:45
was eine schlimme Geschichte, aber Du hast die richtige Entscheidung getroffen....viel Glück:umarm:

beatefee
04.05.2012, 09:04
@Beatefee:
ich habe heute um 11:00 Uhr einen Termin bei meiner Ta, ich werde sie mal ansprechen, ob sie das auch für mich organisieren kann.
ich habe ihn gestern lediglich zum Kühlen hingebracht und die Ärztin auch nicht gesehen. Ich war auch nicht sonderlich in der Lage, darüber viel zu sprechen.
Vielleicht kann sie das auch für mich regeln, mir fehlt es ehrlich gesagt sehr schwer, das Ganze nüchtern zu betrachten.
Als ich vorhin mit der einen Pathologie gesprochen habe(habe 2 zur Auswahl) war ich auch kurz vorm heulen.

ich drücke dir alle alle alle Daumen, dass es klappt!

Lotta
04.05.2012, 09:05
ach je, das ist ja ein Alptraum! Ich drück die Daumen, dass es nichts ansteckendes ist. Ist aber vorsorglich sicher gut, wenn Du Deine anderen Tiere noch genauer beobachtest - aber das weißt Du ja sicher selbst...:umarm:

LG Lotta

Sandra B.
04.05.2012, 09:15
Ja, ich werde sie genau beobachten. Aber bei Gismo und Paulchen war leider vorher rein gar nichts festzustellen. Die waren gut drauf und haben gefuttert, kein Durchfall oder ähnliches.
Es war einfach nur so erschreckend und so unvorhersehbar.Ich bin froh, dass ich gleich nochmal mit der Ärztin sprechen kann und dann muss Paulchen so schnell wie möglich in die Patho.

Danke für die Antelnahme, das macht es etwas leichter.

Wuschel
04.05.2012, 09:39
Das tut mir leid mit deinen Kaninchen. Hoffentlich hat sich da nichts auf die anderen Kaninchen übertragen, falls es etwas ansteckendes war.

Ich bin gespannt, was da bei der Untersuchung rauskommt.

Alinka
04.05.2012, 09:42
oh das ist schrecklich :bc:

das klingt für mich nicht unbedingt nach ansteckender Krankheit, also vererbt oder so

ich finde das klingt nach Vergiftung

man sagt zwar Kreuzkraut nach, es wäre für Kaninchen nicht giftig, aber das glaube ich nicht



Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea; Syn.: Jacobaea vulgaris Gaertn.) wird auch Jakobs-Kreuzkraut genannt und gehört zur Pflanzengattung der Greiskräuter (Senecio) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Der Artname bezieht sich auf den Blühtermin um Jacobi (25. Juli) – eigentlich beginnt die Blühzeit jedoch schon Anfang Juni mit schütteren Blütenständen. Die typisch „buschigen“, stark verzweigten Blütenstände werden aber tatsächlich erst im Hochsommer voll ausgebildet.

Jakobs-Greiskraut ist die Nationalblume der Isle of Man, wo sie unter dem Namen Cushag bekannt ist.[1

Senecio jacobaea ist eine meist zweijährige, manchmal auch länger ausdauernde krautige Pflanze. Im ersten Jahr besteht sie ausschließlich aus etwa 20 cm langen Grundblättern. Eine oft dunkelrot überlaufene, aufrechte Sprossachse (Stängel) mit Blütenständen entwickelt sich erst im zweiten Jahr. Bei den leierförmig fiederteiligen Laubblättern sind die unregelmäßigen und stumpf gezähnten Abschnitte zum Ende hin verbreitert; an ihrer Basis weisen sie Öhrchen auf.

Die Pflanzen erreichen Wuchshöhen von 30 bis 100 cm, wobei im oberen Teil die zahlreichen gelben Blütenköpfchen in einer weit verzweigten, vielblütigen Schirmrispe sitzen. Die Blütenköpfchen haben einen Durchmesser von etwa 15 bis 25 mm. Die Zungenblüten sind meist gut ausgebildet, können aber auch fehlen; ihre Anzahl liegt gewöhnlich zwischen 12 und 15 je Blütenköpfchen. Die Blütenköpfchen besitzen eine Hülle aus 13 Hüllblättern sowie anliegenden (oder nur ein bis zwei abstehenden) Außenhüllblättern. Die Spitzen der Hüllblätter sind meistens schwarz gefärbt. Der der Windverbreitung dienende Pappus verblühter Exemplare fällt leicht ab.

Neben der Nominatform Gewöhnliches Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea subsp. jacobaea) wird an Küsten die Unterart Dünen-Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea subsp. dunensis (Dumort.) Kadereit & P.D. Sell) unterschieden. Diese Sippe zeichnet sich durch niedrigeren Wuchs, fehlende Zungenblüten und spinnwebartige, wollige Behaarung aus.

Diese Pflanzenart wird von Landwirten und Pferdehaltern nicht gerne gesehen, da alle ihre Teile auf Grund der enthaltenen leberschädigenden Pyrrolizidinalkaloide giftig sind. Der Gehalt ist in den Blüten bis zu doppelt so hoch wie im Kraut. Im Einzelnen sind Acetylerucifolin, E-Erucifolin, Z-Erucifolin, 21-Hydroxyintegerrimin, Integerrimin, Jacobin, Jacolin, Jaconin, Jacozin, Retrorsin, Ridellin, Senecionin, Seneciphyllin, Senecivernin, Spartioidin und Usaramin vorhanden.[2] Die Alkaloide bleiben, im Gegensatz zu vielen anderen Giftpflanzen, bei der Konservierung in Heu oder Silage wirksam und werden auf diese Weise auch von Weidetieren mit aufgenommen, die die im frischen Zustand bitter schmeckenden Kräuter ansonsten eigentlich meiden.[3] Auch kleine Dosen schädigen die Leber dauerhaft, so dass eine schleichende Vergiftung über Jahre möglich ist. Insbesondere bei Pferden, aber auch bei Rindern kann das Kraut zu ernsthaften Erkrankungen und schließlich zum Tod führen.[4] Als tödliche Dosis für Pferde werden 40 bis 80 Gramm Frischpflanze pro Kilogramm Körpergewicht genannt, bei Rindern 140 Gramm. Schafe und Ziegen sind weniger empfindlich, bei Aufnahme größerer Mengen (zwei bis vier Kilogramm pro kg Körpergewicht) sollen aber auch bei diesen Todesfälle auftreten.[5] Offensichtlich sind Kaninchen[6] und diverse Nagetiere (Meerschweinchen und Wüstenrennmäuse)[7] resistent gegen oral aufgenommenes Jakobskreuzkraut. Die intravenöse Verabreichung des Giftes führte allerdings zum Tode der Kaninchen, so dass das Gift möglicherweise im Magen-Darm-Trakt der Tiere inaktiviert oder nicht resorbiert wird.[6] Nach einer Theorie soll der Rückgang der Kaninchenpopulation für die Häufigkeitszunahme des Jakobsgreiskrauts verantwortlich sein.[8] Wegen seiner Giftigkeit wird das Jakobs-Greiskraut heute nicht mehr als Heilpflanze verwendet. Es ist möglich, dass Pyrrolizidinalkaloide über pflanzliche Nahrungskomponenten in den menschlichen Nahrungskreislauf eingetragen werden.[9] Der Übergang von Pyrrolizidinalkaloiden in den Nektar und mit diesem in Honig wurde nachgewiesen.[10][2] Untersuchungen ergaben eine vergleichsweise geringe Belastung bei deutschen Honigen, kritischer ist dies bei Honigen aus Übersee.[11] Das Bundesinstitut für Risikobewertung fordert aufgrund der extremen Giftigkeit eine Nulltoleranz für Pyrrolizidine.[12] Bis heute gibt es bei Lebensmitteln weder Regelungen bezüglich Höchstmengen noch Kontrollen.[13]

Innerhalb der Art können zwei Chemotypen unterschieden werden: Ein in Nordwesteuropa verbreiteter Jacobin-Chemotyp und ein in Südosteuropa verbreiteter Erucifolin-Chemotyp.[2]

Im Sommer kann man auffallend gelb-schwarz gestreifte Raupen am Jakobs-Greiskraut beobachten. Es handelt sich dabei um Raupen des Jakobskrautbären (Tyria jacobaeae), einer Schmetterlingsart, die sich auf Greiskräuter, insbesondere auf das Jakobs-Greiskraut, spezialisiert hat. Die Raupen werden durch das aufgenommene Gift für Fressfeinde ungenießbar.

www.wikipedia.de

ich habe schon mal die Vergiftung von Wiederkäuern mit Kreuzkraut gesehen und das kalb hatte die ähnlichen Symptome. War fit bei der ersten Kontrolle, 2 Stunden später nach vielen Krämpfen nicht mehr :sad1:

Frasim
04.05.2012, 09:50
Wiese wurde ich glaube ich gar nicht gefüttert...

Alinka
04.05.2012, 10:04
stand das irgendwo? :rw:
dann hab ichs überlesen :rw:

Frasim
04.05.2012, 10:06
Ich bin die erwähnte nette Bekannte :secret:

Nach meinen letzten Infos wird keine und wenn dann nur wenig Wiese und diese gut ausgewählt gefüttert. Vergiftung scheidet daher für mich aus :ohje:

Schli
04.05.2012, 10:07
Ich würde gucken, dass er ganz schnell in die Patho kommt. Heute ist Freitag, die arbeiten nicht mehr lange! :ohje:

Frasim
04.05.2012, 10:09
Sandra ist schon unterwegs. War heute morgen nicht so einfach. Detmold wäre die Adresse gewesen, allerdings können sie die Tiere nicht ans Krematorium überführen und haben plötzlich behauptet sie bräuchten dafür eine Woche....Daher bleibt jetzt nur die Tiho. Nicht die beste Patho und im Vergleich zur Leistung zu teuer, aber eine andere Alternative gibt es nicht. Münster wäre zu weit.

Schli
04.05.2012, 10:13
Gibt es bei euch keine privaten Pathologen?
Ich war letztes Jahr hier bei einem, ich bin hingefahren und konnte drauf warten (und mir die Innereien von meinem Felix ansehen :heulh:) und ihn wieder mitnehmen.

Frasim
04.05.2012, 10:26
Leider kann ich die privaten Pathologen nach wie vor nicht empfehlen! :ohje:RHD steht im Raum....und da gehört dann wirklich alles dazu.

Jana R
04.05.2012, 10:33
Ich drück dich auch mal:umarm:
Dass es was genetisches ist könnte ich auch nur schwer glauben-zumal es bei beiden Tieren so kurz hintereinander aufgetreten ist.
Du schreibst ja, dass beide sehr "verkrampft" gelegen haben. Könnte das nicht einfach die Totenstarre gewesen sein?
Ich kenne mich da nur bei Menschen aus- aber da bildet sich eine solche Starre ja vom Kiefer ausgehend und erst nach ca. 24 Stunden löst sie sich wieder.

Ich drücke dir die Daumen, dass bei der PBduktion nichts herauskommt was deine übrigen Tiere gefährden könnte :umarm:
Toi,Toi,Toi!!!

Schli
04.05.2012, 10:50
Meine verstorbenen Tiere haben nicht verkrampft da gelegen, sondern sahen aus, wie friedlich eingeschlafen. :ohje:

dainty
04.05.2012, 11:26
Mensch, ich drück dich mal :umarm:

Conny
04.05.2012, 11:44
Ich würde genauso am Rad drehen, wenn bei uns sowas passieren würde :umarm: Ich drück dir die Daumen, dass es nichts ansteckendes war, dass ist wirklich eine ganz traurige Geschichte :heulh:

Margit
04.05.2012, 12:25
Oh man, wie schrecklich :ohje:

Dass du dein Hasi in die Patho bringst, um die anderen zu schützen, finde ich toll :good: :umarm:

Dich drück ich mal ganz fest :umarm:

Und ich drücke die Daumen, dass nichts Schlimmes dabei herauskommt (auch wenn der tod zweier Tiere natürlich sehr schlimm ist)

LG Margit

Sandra B.
04.05.2012, 12:36
Frasim hat recht-ich verfüttere keine Wiese.
Sie bekommen nur Grünfutter aus dem Supermarkt. Ich bin sehr vorsichtig damit, etwas von der Wiese zu sammeln.
Was allerdings verändert war, ist die Buddeelkiste die ich mit Vitakraft Waldboden gefüllt habe. Aber ich habe mich vorher informiert und lt. Internet sollte das auch nicht besorgniserregend sein.

Er ist jetzt in der Patho der Tiho. Detmold wäre zwar meine erste Wahl gewesen, aber ich hätte nicht mit dem gedanken leben können, ihn nicht beerdigen zu können. Die Tiho bietet die Möglichkeit, dass mein paulchen danach von einem Beerdigungsinstitut abgeholt wird.
Lässt sich die Tiho allerdings auch 150 Euro(statt der normalen 50 Euro) nur für die pathologische Untersuchung kosten:ohje:
Aber hauptsache er ist danach bei uns.

@jana:paulchen hat alle viere von socuh nach oben gestreckt, das sah schon ziemlich nach Krämpfen aus, allerdings kann ich das als Halter vielleicht auch nicht ganz neutral betrachten und interpretiere da etwas hinein. es sah für mich allerdings nicht so sanft aus, wie ich es zum beispiel bei meiner Knoppers gesehen habe, deren Herz aufgehört hat zu schlagen.

Ich bekomme heute Nachmittag den ersten Teilbefund. Alles andere werden sie wohl nächste Woche untersuchen.

Molo
04.05.2012, 12:38
Tut mir leid, was deinen Kaninchen passiert ist :umarm:
Ich habe mal eine Häsin verloren, sie hatte sich mit Eibe vergiftet.
Es war tragisch, weil ich zu dem Nachbarbaum alles abgesichert hatte, am Zaun war eine Plane damit keine Nadeln rüberfallen. Die Häsin hatte ein Loch gebuddelt und die Wurzeln der Eiber erwischt, sie ist kuze Zeit später verkrampft tot im Zimmer gelegen ( Hatte sie nur Stundenweise im Gartengehege)

Könnte jemand anderes gefüttert haben, das evtl giftig ist?

LG Molo

Frasim
04.05.2012, 12:40
Nein, die Kaninchen leben im Zimmer von Sandra. Ich habs ja mit eigenen Augen gesehen.

beatefee
04.05.2012, 12:45
Schön dass du das für dich zufriedenstellend regeln konntest und heute dann auch schlauer bist.

Weniger schön finde ich, wie aus dem Elend der Tierhalter noch Geld gezogen wird..........!

Ohne Worte und einfach nur zum :kotz:

Liebe grüße

Beate

Ariane
04.05.2012, 12:48
Es tut mir sehr Leid was du erleben musstest. :umarm:

Hier im Forum wird immer wieder vor der Vitakraft Waldbodeneinstreu gewarnt, da man nicht sicher sein kann, dass dort nicht mal was giftiges mit reinrutscht.

Sandra B.
04.05.2012, 12:53
@Molo: Einzig meine Mutter füttert noch meine Tiere, sie handelt aber wie ich und gibt stets das gleiche Grünfutter.

@Ariane: das schockiert mich jetzt! Ich habe es auch nur gegooglet und nicht in diesem Forum nachgeschaut. Ich meine, es war auf "Kan inchenforum" oder so, bin mir da aber nicht merh ganz so sicher. Und eine andere Quelle fand es auch unbedenklich.

Ich habe es aber gestern vorsichtshalber rausgenommen, da ich mir auch nicht 100%ig sicher war nach seinem Tod.
Allerdings habe ich es vor 2 Wochen bei Gismo noch nicht verwendet, es kann also nicht nur daran liegen. Bei Gismo muss es definitiv etwas anderes gewesen sein.

Ariane
04.05.2012, 12:57
Dann wird es wohl auch nicht dafür verantwortlich sein. :umarm:

Ich habe es früher auch benutzt und mich hinterher richtig mies gefühlt, als hier gesagt wurde, dass man sich bei dem Zeug nie ganz sicher sein kann, ob da nicht auch mal was Giftiges mit drin ist.

Sandra B.
04.05.2012, 13:02
ich werde das Zeug von Vitakraft vorsichtshalber lieber entsorgen.
Falls es etwas Ansteckendes sein sollte, werde ich es wohl erst nächste Woche erfahren.
Sie werden wohl erstmal augenscheinlich auf andere Dinge achten.
Kokzidien z.B. kann ich ausschließen, da habe ich bereits vor ca. ner Woche eine Kotprobe veranlasst, da ja sein bruder verstorben ist und ich sicher gehen wollte.

Den anderen Tieren hier geht es augenscheinlich gut-sie fressen, sind recht munter und haben auch keinen Durchfall. Momentan ist man hypersensibilisiert-ich beobachte sie ständig.

Frasim
04.05.2012, 14:28
Du kannst es entsorgen, aber daran wird er nicht gestorben sein.

:umarm:

Meine leben auf stinknormalen Rindenmulch und leben damit seit 7 Jahren.

Dem ganzen rätseln zum trotz....ich schließe auch Kokzidien nach wie vor nicht aus.

Sandra B.
04.05.2012, 14:33
Meinst du, dass ein Tierarzt bei einer Kotprobe so daneben liegen kann?
Ist ja erst ca. ne Woche her, dass ich sie abgegeben habe.

Wuschel
04.05.2012, 14:44
Meinst du, dass ein Tierarzt bei einer Kotprobe so daneben liegen kann?
Ist ja erst ca. ne Woche her, dass ich sie abgegeben habe.

Ich glaube nicht, dass die Kaninchen an Kokzidien gestorben sind, denn wenn sie Kokzidien in so großem Ausmaß gehabt hätten, dass sie daran sterben, dann hätten die Kaninchen starken Durchfall gehabt und wären schon fast apathisch gewesen. Das hätte man auf jeden Fall gemerkt.

Frasim
04.05.2012, 15:11
Ja, denn Kokzidien werden nicht immer ausgeschieden! Wuschel auch solch einen Fall hatte ich schon....das Tier starb innerhalb von 6 Stunden! OHNE Durchfall! War total abgemagert bis auf's Gerippe und es fanden sich hochgradigst Kokzidien. Dabei war am Mittag damals noch alles super, sie fraß, war top im Gewicht da sie gut zugelegt hatte...am Abend dann diese Tragödie. Sie starb noch in meinen Armen ins Auto. 10 minuten später beim TA war sie schon steif, da sie unter akutem Stress starb :heulh::heulh:

Sandra B.
04.05.2012, 16:10
Habe gerade mit der Tiho telefoniert.
Er war zu hart, zu stark gefroren und daher haben sie die Sektion auf Montag verlegt, weil es sonst zu spät geworden wäre.

So ein Sch***


Die hatten mich kurz nachdem ich losgefahren bin, versucht anzurufen, was ich aber auf der Autobahn nicht gehört habe. Als ich daraufhin mehrmals versucht habe zurückzurufen, ist keiner drangegangen.Erst jetzt, als ich angerufen habe, konnten Sie mir das sagen.
Na toll, jetzt ist wieder das Wochenende dazwischen....
Bin verärgert!

puhchen
04.05.2012, 16:34
ich werde das Zeug von Vitakraft vorsichtshalber lieber entsorgen.
Falls es etwas Ansteckendes sein sollte, werde ich es wohl erst nächste Woche erfahren.
Sie werden wohl erstmal augenscheinlich auf andere Dinge achten.
Kokzidien z.B. kann ich ausschließen, da habe ich bereits vor ca. ner Woche eine Kotprobe veranlasst, da ja sein bruder verstorben ist und ich sicher gehen wollte.

Den anderen Tieren hier geht es augenscheinlich gut-sie fressen, sind recht munter und haben auch keinen Durchfall. Momentan ist man hypersensibilisiert-ich beobachte sie ständig.

den waldboden von vitakraft habe ich auch in meiner buddelkiste..schon seid jahren auch viele verschiedene sorten..das dürfte eigentlich nicht dafür verantwortlich sein..

Frasim
04.05.2012, 16:44
Oha!

Er hätte nur gekühlt werden dürfen, nicht gefroren :(

Margit
04.05.2012, 17:06
Oha!

Er hätte nur gekühlt werden dürfen, nicht gefroren :(

Das hätte ich aber jetzt auch nicht gewusst :ohje:

Danke für den Tipp. Man lernt nie aus

Sandra B.
04.05.2012, 19:45
ich habe auch um "Kühlen" beim Tierarzt gebeten.
Die Arzthelferin hat die Entscheidung heute damit begründet, dass er ja die ganze Nacht da war und dass es wegen der Temperaturen besser so wäre.
Ich hätte es aber auch nicht gewusst und habe vom Einfrieren auch erst erfahren, als die Tiho es mir gesagt hat, mir wurde es vorher nicht gesagt:ohje:

Sandra B.
04.05.2012, 20:04
Ist die Chance dann wesentlich geringer, bei der Untersuchung etwas zu finden oder sogar so, dass es schier unmöglich wird?(z.B. Ergebnisse verfälscht werden)
Ist sowas wie RHD dann überhaupt noch nachzuweisen?

Och Mensch, ich wollte alles richtig machen und dann sowas:ohje:

puhchen
04.05.2012, 22:04
ich denke das die zellen platzen...
denn zellen bestehen ja großteils aus wasser und wenn die gefrieren platzen die..ich weiß aber nicht in wie weit das beeinflusst..

Jana R
04.05.2012, 22:53
Ich muss jetzt schon wieder mit meinen Menschenleichen kommen...

Die werden bei den jetzigen Temperaturen auch tiefgefroren und danach noch obduziert. Würde das irgendwelche Auswirkungen auf die Obduktionsergebnisse haben, würde es nicht gemacht werden.

Dass sie heute noch nicht angefangen haben ist aber ärgerlich. Schließlich willst du schnellstmöglich Ergebnisse haben und die Sache sicher auch abschließen können:umarm:

Birgit_M
04.05.2012, 23:04
Oweia... das was du erlebt hast ist schlimm :umarm:

Gute Reise für die beiden :sad1:

Was du beschreibst, also dieses verkrampfte mit Kopf im Nacken habe ich innerhalb von 12 Std. bei meiner Emelie und Luzie erleben müssen.
Meine TÄ gingen von einer Vergiftung aus. Das einzige was die beiden an anderem Futter bekamen als meine anderen, war eine neu geöffnete Handelsübliche Tüte Heu. Mit höchster Wahrscheinlichkeit war dies die Ursache... Giftpflanze oder sonstiges Gift in dieser Tüte.... Hast du neues Heu verfüttert? Wenn ja, sicherheitshalber sofort entsorgen.

Ich hoffe du hast bald ein Ergebnis und kannst RHD ausschliessen. Das war damals für mich auch die allerschlimmste Vorstellung da ein Kaninchen von mir nicht mehr geeimpft werden konnte. Es ist hier bei meinen anderen Tieren nichts passiert :kiss:

Frasim
05.05.2012, 01:10
Gewissen Bakterien und auch Virenausstriche können dann nicht mehr gemacht werden.

Es ist häufig auch Handhabung des Pathologen. Wenn ich allerdings alle Aussagen zusammen addiere aus den letzten Jahren, so überwiegt die mehrheitlich des "nur kühlen".

Mach Dir keine Vorwürfe. Du wirst dennoch Befunde bekommen....

Sandra B.
05.05.2012, 08:21
Hmm, gerade Viren oder Bakterien wollte ich doch auch testen lassen.
Ich hoffe sehr , dass die Tiho dass dennoch alles irgendwie hinbekommt und ich die ersten Befunde dann am Montag bekomme.
Ich gebe dann Bescheid.

puhchen
06.05.2012, 12:18
Gewissen Bakterien und auch Virenausstriche können dann nicht mehr gemacht werden.

Es ist häufig auch Handhabung des Pathologen. Wenn ich allerdings alle Aussagen zusammen addiere aus den letzten Jahren, so überwiegt die mehrheitlich des "nur kühlen".

Mach Dir keine Vorwürfe. Du wirst dennoch Befunde bekommen....

warum können vieren und bakterien nicht mehr gemacht werden??
die sind doch auch wenn sie gefroren sind immer noch im körper?

dainty
07.05.2012, 18:33
Hallo, gibt es etwas Neues?

Sandra B.
07.05.2012, 20:20
ich habe vorhin, wie vereinbart, in der Sprechstunde angerufen. Da wurde mir gesagt, dass sie heute noch nicht beginnen konnten, weil er noch nicht vollständig aufgetaut ist.... :-(

Morgen soll es dann aber definitiv gemacht werden!

Bin sowas von ärgerlich! ich berichte dann

Sammy und Loona
07.05.2012, 20:56
wie lange soll denn so ein Tier auftauen??? halte uns auf dem laufenden:umarm:

Sandra B.
07.05.2012, 21:31
Lt. Aussage des Sekretrariats hatten sie ihn Freitag wohl gleich wieder eingefroren, als sie gesehen haben, dass es wohl zu spät werden würd emit der Obduktion.
Heut morgen haben sie ihn herausgeholt, aber er war noch leicht gefroren gegen Feierabend???

Daher haben sie es nun definitiv auf morgen verschoben.

Es nervt aber!

Ich schreibe euch auf jeden Fall, wenn ich das Ergebnis habe

Frasim
07.05.2012, 21:32
Die werden ihn am Freitag nicht mehr aufgetaut haben....Zellenmässig war es eh schon kaputt....man verdirbt sich ja nicht den Feierabend...:ohje:

Dann werden sie heute erstmal alle frische Proben gemacht haben....und dann hoffentlich mal nach dem Kleinen geschaut haben.

Apropo bzgl. Deiner PN.....die Patho kann deutlich sagen ob ein RHD Verdacht vorliegt oder nicht. Das haben sie damals auch gemacht.

Frasim
07.05.2012, 21:33
Oh...überschnitten....ja so dachte ich mir das.... :ohje:

Sammy und Loona
07.05.2012, 21:39
und ich dachte schon, der wäre von Freitag an nicht aufgetaut...

Sandra B.
07.05.2012, 21:40
Frasim, genau! Den Feierabend nicht verderben-das habe ich mir auch gedacht :-(
Finds einfach nur nervig und unmöglich!

Dann habe ich das wahrscheinlich falsch verstanden, aber die Sekretärin meinte, dass sie bei RHD-Verdacht ein Stückchen der Leber einschicken??? Werde morgen nochmal genau nacjfragen. Die wollen sich nachmittags in der Sprechstunde melden.
Bin enttäuscht von der Tiho Patho.

Astrid
07.05.2012, 21:46
Ich muss jetzt schon wieder mit meinen Menschenleichen kommen...

Die werden bei den jetzigen Temperaturen auch tiefgefroren und danach noch obduziert. Würde das irgendwelche Auswirkungen auf die Obduktionsergebnisse haben, würde es nicht gemacht werden.


Wo arbeitest Du denn ? Leichen müssen doch nicht tief gefroren werden :hä:

Frasim
07.05.2012, 22:14
und ich dachte schon, der wäre von Freitag an nicht aufgetaut...

Also das wäre *nach Worten such* ähm.... ich hätte es aber auch Missverstanden an Deiner Stelle :umarm:

Frasim
07.05.2012, 22:17
Achso...Pathologen arbeiten durchaus unterschiedlich. Die einen pampen dich an, wenn sie gefroren sind, die anderen wenn nur gekühlt wurde.

Daher ist es immer am besten vorher mit der betreffenden Patho zu sprechen.

Dennoch ist es so das viele Keime und Bakterien nicht mehr nachweisbar sind.

Richtig es wird Leber eingeschickt, aber in der Übersicht kann der Pathologe erkennen ob weitere Schäden und Anzeichen die auf RHD hin deuten könnten, vorhanden sind.

Sandra B.
07.05.2012, 22:23
@sammyundLoona: Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.

@Frasim: Danke für die Erklärung!
Wenn man sowas zum ersten Mal machen muss, fehlt einem einfach die Erfahrung(hoffentlich muss ich sowas zukünftig nicht nichmak machen), ich hätte nicht gewusst, worauf ich achten muss

Frasim
07.05.2012, 22:32
:ohje: :umarm:

Sandra B.
08.05.2012, 16:06
Ich habe gerade mit der Tiho telefoniert.
Die erste Untersuchung lässt zunächst keinen Hinweis auf RHD oder Myxomatose zu.
Die Histologie beginnt morgen und am Donnerstag/Freitag bekomme ich dann mehr Informationen.

Sie haben allerdings eine leichte Darmentzündung bei ihm festgestellt und Infarkte(vermutlich ältere) auf der Niere.

Mehr habe ich noch nicht erfahren können, hoffe aber, dass es dabei bleibt, dass sich RHD oder Myxo nicht bestätigen!

Nächste Woche kann ich den Kleinen dann wohl von einem Bestattungsunternehmen abholen und dann findet er seinen wohlerdienten Frieden in unserem Garten

dainty
08.05.2012, 17:30
:umarm::umarm::umarm:

Sammy und Loona
11.05.2012, 07:38
Gibt es schon was neues?

Sandra B.
11.05.2012, 07:42
Die Tiho wollte sich heute,im laufe des Tages, bei mir melden.

Da sie ja erst Donnerstag mit der Untersuchung begonne haben, hat sich das alles etwas hingezogen. Aber heut wollten sie mich anrufen-ich sage euch dann Bescheid!

Sammy und Loona
11.05.2012, 13:36
Danke:umarm:

Sandra B.
11.05.2012, 13:41
Entschuldigung-sie haben Dienstag mit der Untersuchung begonnen und Mittwoch mit dem Untersuchen der Organe, ich hatte mich verschrieben.

Falls sie sich nicht melden, rufe ich um nachher nochmal dort an.
Die Frau war sich nicht zu 100% sicher, ob das Ergebnis heute da ist, aber meinte, dass das sehr wahrscheinlich ist.

marie
11.05.2012, 19:24
Es tut mir schrecklich leid was den beiden passiert ist! :umarm:
Ich fühle mit Dir!
Kannst Du denn schon was zu den Ergebnissen sagen?

Sandra B.
11.05.2012, 19:29
Danke Marie.

Nein, es gibt noch nichts Neues. Die Ergebnisse kommen wohl erst am Montag-ich habe extra angerufen.
Es ist total nervig, wielange sich das hinzieht! Hätte ich von der Tiho nicht gedacht:ohje:

Frasim
11.05.2012, 20:34
Denk an meine Worte bzgl. Tiho :ohje:

Sandra B.
11.05.2012, 20:52
Ja, ich erinnere mich, aber so schlimm hätte ich es dennoch nicht eingeschätzt:ohje:

dainty
14.05.2012, 18:26
Hallo, hast du schon etwas gehört? :ohje:

Sandra B.
14.05.2012, 18:45
Ich hab die Schnauze so dermaßen voll von der Tiho. Die wollten sich heute melden. Haben sie nicht getan, also hab ich wieder um 14:30 zu Beginn der Sprechstunde angerufen. Da war die feine zuständige Dame aber bereits zuhause.
Ich könnt nur noch kotzen-bin richtig böse am Telefon geworden. Morgen rufe ich gleich morgends da an! Dann soll mich die heimtierklinik weiterverbinden.
Bin sowas von sauer!!! Sowas unzuverlässiges! Morgen ist die Frau aber den ganzen tag da und sie soll mir gefälligst endlich Auskunft geben!

Tut mir leid, für den Ausraster,aber ich finds absolut unverschämt!!

Willimann
14.05.2012, 18:53
Verständlich...Kopf hoch

dainty
14.05.2012, 19:41
Ich kann das sehr gut verstehen, würde ich auch echt sauer drüber! :scheiss:

Sandra B.
14.05.2012, 19:46
Da will man Gewissheit haben, obwohl es einem sowieso schon schwerfällt, dass man seine Maus in die Patho bringen musste, und die sind so unzuverlässig,melden sich nicht und schiebens immer weiter raus.
Kann man nur den Kopf schütteln!

Schli
14.05.2012, 20:35
Ich würde auch extreme Wutattacken bekommen. :umarm:
Unglaublich finde ich das. Ich wüsste gar nicht, ob ich dem Ergebnis vertrauen könnte, vor allem, wenn es kein aussagekrätiges gibt.
Ich hatte meinen Felix ja zu einem Privatpathologen gebracht und habe auf das Ergebnis gewartet und ihn dann wieder mitgenommen.

Sandra B.
14.05.2012, 20:42
Ich wurde zwar vorher gut beraten von jemandem und mir wurde auch gesagt, dass die Tiho nicht die Besten und Schnellsten sind, aber ich wollte mein Paulchen unbedingt wiederhaben und in der anderen Pathologie wäre das nicht möglich gewesen. Sonst wäre ich dem Rat der Bekannten gefolgt, die mir eine andere gute Patho empfohlen hat(aber diese geben ihn danach nicht mehr raus)

Ich habe mich vorher nie mit sowas befasst und habe auch nicht über Privatpatologen nachgedacht´.

Hmm, ich war vorhin auch schon sehr böse am Telefon-die Sekretärin kann zwar auch nichts dazu, aber sie hat gemerkt, wie sehr mich das aufregt!!!

Sammy und Loona
14.05.2012, 22:45
Ich verstehe das auch nicht,wie bekommst du den denn wieder? Er ist ja sicherlich nicht mehr anschaulich. Du tust mir so leid

Sandra B.
14.05.2012, 23:10
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich bekomme ihn nicht so zurück, wie er gewesen ist. Es besteht die Möglichkeit, ihn von einem Tierbestattungsinstitut abholen zu lassen und ihn einäschern zu lassen. Danach bekommt man seine Asche in einer Urne zurück und wir können diese im Garten begraben.

Mir war es wichtig, dass ich ihn richtig begraben kann.

Antje
15.05.2012, 07:17
Dieser Nervenkrieg tut mir leid für Dich :umarm:

Sandra B.
15.05.2012, 12:26
Ich habe gerade mit der Tiho gesprochen.

Anhand der Organe ergibt sich kein Verdacht auf Myxo oder RHD(hatte ich ja bereits geschrieben)
Des Weiteren hatte sich vermehrt Bindegewebe in den Nieren und im Herzen gesammelt.

Abstriche wurden auch gemacht, es wurde aber kein Parasiten gefunden.

Die Vermutung ist, dass er vermutlich an der Ansammlung von Bindegewebe in Kombination mit der Darmentzündung gestorben ist(wobei mir meine Tierärztin sagte, dass eine leichte Darmentzündung im Fall eines Todes häufig auftreten kann und nicht die Todesursache sein muss.

Sandra B.
15.05.2012, 12:32
Würdet ihr nochmal einen Extra-Test auf RHD und Myxo machen lassen? Sie sagten mir(genauso wie meine TA) das man das an den Organen erkennen müsste udn darauf gab es keinen Hinweis.

Es ist vermutlich naiv das zu glauben, aber ich glaube, dass der Tod seines Bruders 12 Tage zuvor auch etwas damit zu tun hat.
Die Beiden haben immer zusammengelebt und sich innig geliebt. Er wurde danach nicht mehr derselbe, auch nicht,als er mit den anderen Kaninchen zusammensaß. Vielleicht hat da auch viel Trauer mitgespielt

Simmi14
15.05.2012, 12:48
Hmpf, ich hatte auch mal ein Brüderpaar, wo mir der Überlebende fast vor Trauer eingegangen wäre... Aber evtl. hatten beide auch eine genetische Veranlagung für dieses viele Bindegewebe?
Ich find es aber gut, dass jetzt Ursache etwas besser geklärt ist :umarm:

Sandra B.
15.05.2012, 12:54
Das mit der genetischen Veranlagung würde ich eher ausschließen, da sie ja über 5 Jahre bei mir gelebt haben und nie etwas war und dann sterben beide innerhalb von 12 Tagen.
Ich glaube, dass die Trauer viel dazu beigetragen hat.

Ich bin aber dennoch sehr beruhigt, dass es keine Kokzidien, RHD oder Myxo sind und die anderen sich somit auch nicht angesteckt haben.
Kurz nach seinem Tod hatte ich panik, dass sie mir jetzt reihenweise sterben werden und ich bin immer mit klopfendem Herzen ins Kaninchenzimmer gegangen udn war überglücklich, als ich gesehen habe, dass die anderen 3 quietschfidel sind.

Ich danke euch für das Interesse!

puhchen
15.05.2012, 13:08
Meine hunde (keine geschwister) sind damals auch beide innerhalb von einem monat gestorben. der eine wegen langjähriger herzgeschichte..und bei der hündin vermuteten wir trauer...aber lezzten endes wsr es eine lungenentzündung...

Sandra B.
15.05.2012, 13:13
Mein erster Verdacht voller Panik war ja, dass es etwas Ansteckendes sein könnte.
Ich glaube, dass es nicht nur an der Trauer liegt, es hatte bestimmt mit dem Gewebe im Herzen zu tun. Aber vielleicht war er auch traumatisiert, weil er den Tod von seinem Gismo damals miterlebt hat.

Ich kann nun aber anfangen, langsam damit abzuschließen und ihn gehen zu lassen, wo ich endlich die Ergebnisse habe. un weiß, dass es kein RHD war.
Morgen wird mir der Bericht zugeschickt, den werde ich nochmal mit meiner TA besprechen.

dainty
15.05.2012, 18:35
Hallo :umarm:
erstmal gut, dass es nicht ansteckend war, so sieht es ja zumindest aus.
Ich glaube, ich würde es jetzt nicht mehr weiter untersuchen lassen. Du musst auch an dich denken...es scheint ja keine Gefahr für die anderen zu bestehen.
LG

chinoo
08.06.2012, 22:36
oh je das tut mir auch sehr leid du arme hoffe das alles bald gut wird für dich:kiss::bc:

Birgit_M
08.06.2012, 22:55
Oweia :ohje:

Mein Gott es ist schlimm so etwas lesen zu müssen, dass du noch immer keine 100% sichere Diagnose hast :umarm:

Gifte (wenn sie denn noch Nachweisbar sind...) wurden nicht gefunden, richtig?

Nach dieser langen Zeit in der Patho müsste Myxo und RHD bei den anderen bereits ausgebrochen sein... Die Inkubationszeit ist deutlich überschritten... Myxo 4-10 Tage, RHD 1- 3 Tage...
Ich würde diesbezüglich nichts mehr zusätzlich testen lassen :umarm: dies verursacht nur unnötig Kosten :ohje: