Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoppel frisst wieder - nach Wiesenfütterung -> Wir haben gewonnen !!!



Anja S.
18.04.2012, 22:19
Hallo *,

bis heute Nachmittag war mein Hoppel putzmunter. Ich hab gestern und heute Wiese gefüttert, sie bekommen sonst aber auch viel Frischfutter. Hab Hoppel heute Nachmittag Heu und auch Wiese (Grashalme und Löwenzahn) fressen sehen.

Am Abend kam er nicht zum Futternapf (sonst stürzen sich immer beide aufs Fressen), auch Sonnenblumenkerne - sonst absolutes Lieblingsfutter - ignoriert er. Er zieht sich zurück und sucht Ruhe.

Sonst sind beide Hasen abends immer sehr aktiv, laufen durch's Zimmer, kuscheln miteinander und putzen sich gegenseitig oder auch alleine. Heute mag Hoppel alleine in der Ecke seine Ruhe und putzt sich nicht mal. Ich hatte ihn vorhin gesucht, da hoppelte er vor mir weg durch's Zimmer, ich hab mich schon gefreut, dass er sich normal bewegt - nun sitzt er wieder in der Ecke.

Ich mache mir etwas Sorgen - vielleicht ja völlig unbegründet - aber irgendwie verhält er sich merkwürdig. Getrunken hat er vorhin etwas - macht er sonst nie. Da sie nachmittags draußen waren, weiß ich nicht, ob er Köttel produziert - auf die Toilette hat er sich in den letzten drei Stunden aber nicht gehockt. Er ist einfach nur etwas still.

Auffällig ist auf jeden Fall auch, dass er nicht die Nähe des zweiten Ninchens sucht. Sonst sitzen sie permanent zusammen.

Kann das an der Wiesenfütterung liegen??? Was kann ich machen? Hab nichts zu Hause, MCP hätte ich oder Fencheltee. Wäre so etwas sinnvoll?? Oder beobachten? Bäuchlein ist weich, Augen/Ohren normal, er knirscht auch nicht mit den Zähnen.

Danke für Euren Rat!

Wiebke
18.04.2012, 22:25
Ich denke auch, dass irgendwas nicht mit ihm stimmt. Denn wenner sich wirklich so anders verhält.:ohje:

Kannst du eine halbwegs vernünftige Praxis oder Klinik erreichen?

Das würde ich tun, um abzuklären was es ist und mich mit Medis einzudecken. Leider können sich Bauchgeschichten schnell verschlimmern.

Oder wenigstens Sab Simplex in der Notfallapotheke besorgen?

Ich würde mindestens Sab und Fencheltee geben. Vielleicht sitzt ja nur ein Pups quer.

Ich drücke die Daumen!:umarm:

Anja S.
18.04.2012, 22:41
Danke, Wiebke! Sab hab ich leider nicht, muss ich morgen mal für Notfälle besorgen.
Fencheltee mache ich jetzt grad. Ist MCP sinnvoll, kann man damit was falsch machen? Ich weiß allerdings nicht, wieviel ein Hase davon kriegen darf (hab es nur für erwachsene Menschen). Ein paar Tröpfchen?? Und ist es sinnvoll, ihm Futter (Dill, Petersilie) vor die Nase zu halten?

Ich hatte ihn grad auf dem Schoß, da beißt er mich (!) recht munter, weil er von mir runter will. Das sehe ich mal als gutes Zeichen, das ist mir lieber, als dass er so still in der Ecke sitzt. Sobald er aber wieder unten ist, hoppelt er wieder in die Ecke.

Hab auch angst vor solchen Bauchgeschichten, aber irgendsowas muss es sein, hoffentlich harmlos. Bäuchlein massieren hilft doch auch, da kann man doch auch nichts falsch machen?

Neben Wiese fällt mir noch Fellwechsel (Haare!) ein; aber ich bringe es mit der Wiese von heute Nachmittag in Zusammenhang. Was kann das mit der Wiesenfütterung denn auslösen?

Wiebke
18.04.2012, 22:50
Massage ist auf jeden Fall auch gut und sollte in regelmäßigen Abständen gemacht werden.:freun:

Ich weiß nicht, ob ich MCP ohne Diagnose geben würde. Vielleicht weiß jemand anders mehr darüber. Ich schicke dir noch eine PN.

Wiese sollte in kleinen Mengen langsam angefüttert werden. Vielleicht kommen die Bauchweh daher. Beim Haare ausscheiden hilft die Wiesenfütterung eigentlich eher.

Gibt es irgendeine Möglichkeit für dich noch an Sab zu kommen? Denn damit werden Gase gebunden.

Weiterhin alles Gute!:umarm:

Anja S.
18.04.2012, 22:52
Ich gucke mal nach einer Notfallapotheke und fahre hin. Heißt das "Sab Simplex"? Wieviel bekommt er davon?

Hab grad noch ein anderes Thema geschrieben - Fencheltee ist alle, hab nun "Magentee", da dürfte eigentlich nichts Falsches drin sein? Danke!!

Man merkt, dass ich zum Glück noch nie kranke Hasen hatte ... - hab nichts weiter da.

Wiebke
18.04.2012, 22:54
Ja, das Medikament heißt Sab Simplex und dann kannst du doch gleich noch Fencheltee mitbringen!:umarm:

Ich schicke dir die Dosierung per PN.:umarm:

Hope R.
18.04.2012, 22:55
Danke, Wiebke! Sab hab ich leider nicht, muss ich morgen mal für Notfälle besorgen.
Fencheltee mache ich jetzt grad. Ist MCP sinnvoll, kann man damit was falsch machen? Ich weiß allerdings nicht, wieviel ein Hase davon kriegen darf (hab es nur für erwachsene Menschen). Ein paar Tröpfchen?? Und ist es sinnvoll, ihm Futter (Dill, Petersilie) vor die Nase zu halten?

Ich hatte ihn grad auf dem Schoß, da beißt er mich (!) recht munter, weil er von mir runter will. Das sehe ich mal als gutes Zeichen, das ist mir lieber, als dass er so still in der Ecke sitzt. Sobald er aber wieder unten ist, hoppelt er wieder in die Ecke.

Hab auch angst vor solchen Bauchgeschichten, aber irgendsowas muss es sein, hoffentlich harmlos. Bäuchlein massieren hilft doch auch, da kann man doch auch nichts falsch machen?


Anja - bitte warte nicht ab und fahre mit Deinem Nin jetzt noch zum Not-TA, um sein Unwohlsein abklären zu lassen, morgen kann es ggf. "zu spät" sein. Wichtig ist das Röntgen, bitte lasse Dich nicht abwimmeln. Du hast Angst vor Bauchgeschichten, das hier kann ggf. eine sein und da sollte zügig gehandelt werden.

Bitte nicht eigenmächtig Medikamente wie bspw. MCP ohne tä Abklärung und Diagnose geben.

Anja S.
18.04.2012, 22:56
Ach ja, das ist eine gute Idee. Apotheke ist nicht weit entfernt, ich fahr gleich los. Dort denke die bestimmt, ich hab ein Baby zu Hause.

Gibt man Sab und Fencheltee mit Löffel oder Spritze ins Mäulchen? Wahrscheinlich ist Spritze so seitlich angesetzt besser? Danke Dir, Wiebke :umarm:

Wiebke
18.04.2012, 23:00
Anja - bitte warte nicht ab und fahre mit Deinem Nin jetzt noch zum Not-TA, um sein Unwohlsein abklären zu lassen, morgen kann es ggf. "zu spät" sein. Wichtig ist das Röntgen, bitte lasse Dich nicht abwimmeln. Du hast Angst vor Bauchgeschichten, das hier kann ggf. eine sein und da sollte zügig gehandelt werden.

Bitte nicht eigenmächtig Medikamente wie bspw. MCP ohne tä Abklärung und Diagnose geben.

Dem schließe ich mich auch an. Wenn es irgendwie die Möglichkeit eines Not-TA gäbe. Ich würde, wie schon geschrieben, MCP auch nicht ohne Diagnose geben. Eventuell ist es nämlcih etwas anderes und dann gibt es riesige Probleme. Außerdem ist MCP mit einigen anderen Medikamenten nicht verträglich und kann zu gefährlichen Reaktionen führen.

Weiter alles Gute!:umarm:

Wiebke
18.04.2012, 23:01
Sab und Fencheltee am besten mit 1ml Spritzen.:umarm:

Katharina
18.04.2012, 23:03
Man gibt Sab und den Tee, wenn das Nin ihn nicht aus dem Napf trinkt, mit der nadellosen Spritze seitlich ins Mäulchen.

Das auffällige Trinkverhalten könnte auf einen Haarballen hindeuten. Da wäre es wichtig dass beim Notdienst geröntgt wird.

Alles Gute für euch. :umarm:

Anja S.
18.04.2012, 23:29
So, Sab und Tee hab ich jetzt, geb's mit 2ml-Spritze, die hab ich noch (von einer Urlaubsreise mal von mir aufgehoben). Kleinere hab ich nicht, aber das geht schon. Danke Wiebke für PN!

MCP geb ich nicht, ist mir zu gefährlich. Ich probier jetzt Sab + Fencheltee, der zieht grad, dann guck ich mal. Zum Glück ist das Häschen zwar ruhig, aber nicht so apathisch (wehrt sich ja bei mir recht aktiv), liegt auch nicht herum, sitzt nur still in der Ecke und rührt sich dort nicht freiwillig. Aber Augen sind fit/normal und Ohren warm. Wenn irgendwas schlimmer wird, guck ich mal vorab schon nach der Not-Tierklinik und such schon mal Adresse/Tel. heraus. Auf Röntgen bestehe ich dann. Lieber wäre mir aber der normale/kompetente TA, der sich mit meinem Kleintier auch auskennt.

Ja, das mit dem Trinken hat mich auch gewundert, weil er sonst nie trinkt. Könnte ja dann doch so was wie Haarballen sein beim dem akuten Fellwechsel - aber Sab kann ja in keinem Fall schaden (?)

Hoppel hat ja nachmittags noch etwas gefressen. Übrigens ist Hase 1 (zum Glück) völlig normal, der hat das gleiche gefressen.

Vielleicht hilft Sab schnell, dann geh ich früh aber sicherheitshalber gleich zum normalen TA.

Danke für Eure Hilfe!! :umarm:

Anja S.
18.04.2012, 23:32
Wiebke, ich hab ein Zwergkaninchen, 1,5 kg schwer - passt das da auch mit der Dosierung? Danke!! :umarm: Ich geb mal erst mal Deine erste (Minimum)-Angabe.

Katharina
18.04.2012, 23:36
Die Tiere sind die erste Zeit auf jeden Fall noch fit, aber falls da etwas den Verdauungstrakt verstopft, sollte man nicht zu lange warten mit dem TA-Besuch, denn wenn die Tiere erst abbauen ist eine OP nicht mehr möglich.

Aber dass eine OP nötig wäre hoffen wir jetzt mal nicht. Gib ihm viel Flüssigkeit und massiere sein Bäuchlein in Richtung Schwanz, Bewegung wäre auch gut für den Kreislauf und sollte er irgendwie sich verschlechtern, musst du sofort handeln. Sonst aber ganz sicher morgen früh, denn Bauchsachen können sich ziehen. :ohje:

Wiebke
18.04.2012, 23:36
Hast PN, aber denke bitte daran, dass es immer am besten ist zum TA zu fahren um eine Diagnose zu haben.:umarm:

Katharina
18.04.2012, 23:37
Wiebke, ich hab ein Zwergkaninchen, 1,5 kg schwer - passt das da auch mit der Dosierung? Danke!! :umarm: Ich geb mal erst mal Deine erste (Minimum)-Angabe.

Meinst du die Menge Sab? So viele ml wie kg ist die Faustregel.

Simone D.
18.04.2012, 23:40
Kann das an der Wiesenfütterung liegen??

Wenn du die Fütterung nicht abrupt umgestellt hast, ist das eher unwahrscheinlich. Bzw. da kann letztendlich alles Mögliche ursächlich sein; eine Ferndiagnose ist da schwer. Ich würde nicht lange zögern damit auch sofort zum TA :umarm:

Anja S.
19.04.2012, 00:01
So, Sab hab ich geschafft, ist gar nicht so einfach, wenn man ungeübt ist. Hat er gut getrunken. Fencheltee danach war schwieriger, der schmeckt wohl nicht.

Nachts Not-TA ist schwierig, weil die sich wieder nicht richtig auskennen. Wenn's irgendwie anders wird, mach ich das aber. Solange er sonst relativ fit ist, will ich lieber morgen früh gleich um 8 gehen - wenn sich irgendwas verschlechtert, würde ich auch sofort losfahren.

Ich setze ihn nach der Zwangs-Fütterung mit Fenchel/Sab immer von mir runter, er hoppelt durch's Zimmer in seine Ecke, er läuft damit immerhin ganz gut. Hat auch noch mal Wasser getrunken und steht unschlüssig vor dem Futternapf. Frisst aber nicht.

Die Fütterung hab ich nicht umgestellt, Frischfutter bekommen sie immer, ab gestern Wiese, und auch sonst alles frei zur Verfügung, nichts rationiert. Damit können sie ganz gut einteilen, daran sollte es eigentlich trotz Wiese nicht liegen.

Gestern abend (also Dienstag Abend) noch 3 Lieblingsfutter-Smartys und einen TL SBK pro Hase (war vielleicht insgesamt etwas viel an Leckerchen, sie haben so gebettelt), heute früh war auch alles in Ordnung. Das kann es eigentlich auch nicht sein, ist zu lange her, mehr als 24 Stunden.

Haarballen wäre möglich. Leider weiß ich nicht, ob er heute Köttel produziert hat. Sonst sitzt er abends oft auf seiner Toilette, heute nicht - aber ohne Fressen ist das auch wieder kein Wunder.

Zum Glück hab ich frei, geh jetzt auch nicht schlafen, sondern beobachte das und fahre notfalls noch heute Nacht zum TA. Sinnvoller ist es aber im Normalfall, morgen früh zu meinem kompetenten TA zu gehen. Der Notdienst macht ja nachts auch nicht wirklich was, nicht jeder der TA dort ist für Kleintiere ausgebildet (je nach Nachtdienst).

Werde jetzt Bauchmassage machen. Und SBK trotzdem anbieten.

Danke Euch!

Anja S.
19.04.2012, 01:12
Eine Stunde später ... - Hoppel ist vorhin nach zwei mal Sab kurz auf die Toilette gehopst - nu seh ich vor lauter Stroh gar keine potentiellen neuen Köttel mehr. Also erst mal austauschen und neu eintreuen.

Jetzt hat er sich recht entspannt zum Ausruhen auf sein Kuschelkissen gelegt, Ohren stehen aufrecht, Hase wirkt auch entspannt. Ich sitze daneben und massiere sein Bäuchlein.

Hase 2 ist sehr irritiert und will mit dem kranken Kumpel spielen, darf aber nicht, weil der dann gar keine Ruhe kriegt und sich bedrängt fühlt und grad überhaupt nicht spielen mag. Also scheuche ich Hase 2 immer weg, der wundert sich. Das ist wie mit kleinen Kindern grad :taetschl:

Da ich noch nie einen kranken Hasen (bis auf die Kastration) hatte, bin ich da doch recht schnell überfordert. Der kann ja nichts sagen ... - Aber zukünftig hab ich zumindest Fencheltee und Sab immer zu Hause.

In der Notdienst-Apotheke - ich hab's geahnt - kam gleich die Frage auf meine Sab-Bestellung "Wie alt ist das Kind denn?" - und ich wollte dann nicht antworten: "Ist kein Kind, ist ein Hase." Ich war dann etwas verunsichert und hab nach etwas Überlegen "anderthalb" gesagt. Hoppel ist fast anderthalb :herz:

Man hat mir dann Anis-Kümmel-Fencheltee angeboten, hab ich vorsichtshalber aber nicht genommen, sondern normalen Fencheltee. Antwort des netten Apothekers: "Aber der schmeckt dem Baby doch viel besser als nur Fencheltee." Das ist mir jetzt bei Hoppel mal egal, das muss er trinken - ich weiß ja nicht, ob mein Kaninchen Anis/Kümmel gerne gehabt hätte.

Da macht man was mit ...

So, morgen früh (ich hoffe, es verschlechtert sich nicht heute Nacht) geh ich mit Hoppel zum TA. Der soll auch röntgen, ich will wissen, was das ist und sicherstellen, dass es dann weg ist.

Wünsche euch gute Nacht und danke noch mal für die schnelle Hilfe :umarm:

LG Anja

Katharina
19.04.2012, 01:15
Den anderen Tee kann man bei solchen Sachen auch anbieten. :umarm: Und das Partnertier darf ruhig zu Hoppel, es sei denn es will ihn beißen.

Anja S.
19.04.2012, 01:23
Nee, Wuschel beißt nicht, sie wittert ihre Chance auf endlich mal Dominanz und will "auf" Hoppel :wink1:. Sonst ist sie das sehr unterwürfige Weibchen und hat keine Chance, an Hoppel heranzukommen, nun will sie das ausnutzen. Hoppel will aber nicht.

Ich hätte ja nichts gegen gegenseitiges Lecken oder Putzen, aber so was Friedliches will Wuschel grad nicht. Vorteil ist nur, dass Hoppel sich dagegen wehrt und vor Wuschel weg durch's Zimmer hoppelt - das kann ihm ja für Kreislauf und Bauch auch nicht schaden.

Ist sehr unterhaltsam nachts mit zwei Hasen.

Gleich gibt's sowieso noch mal Sab ...

Hope R.
19.04.2012, 01:38
Schau Dir mal unseren Infozettel > Notfallapotheke (http://info.kaninchenschutz.de/Notfallapotheke.pdf) < an, die wichtigsten Sachen sollten eigentlich immer greifbar sein.

Ich drücke die Daumen und Du kannst Dich ruhig auch 1-2 Stunden hinlegen, stell Dir den Wecker und schaue nach der Wackelnasen, inkl. Sabgabe.

Wiebke
19.04.2012, 06:32
Und wie geht es heute Morgen?:umarm:

Wuschel
19.04.2012, 07:26
Gestern abend (also Dienstag Abend) noch 3 Lieblingsfutter-Smartys und einen TL SBK pro Hase (war vielleicht insgesamt etwas viel an Leckerchen, sie haben so gebettelt), heute früh war auch alles in Ordnung. Das kann es eigentlich auch nicht sein, ist zu lange her, mehr als 24 Stunden.



Was sind denn das für Smarties?

Verdauungsbeschwerden können auch erst nach 24 Stunden auftreten, wenn Sachen gefressen wurden, die sättigen und dann Saftfutter nachkommt.

Anja S.
19.04.2012, 07:32
Wir fahren jetzt gleich zum TA. Es war die Nacht recht unverändert - Hoppel sitzt in seiner Ecke, frisst nichts, trinkt aber recht häufig. Ich habe etwa alle 1 - 2 Stunden (insgesamt 5 Mal) Bauchmassage gemacht, Sab gegeben und Fencheltee (dazwischen hab ich immer mal ein oder zwei Stunden geschlafen und dann statt Kaffee auch gleich Fencheltee getrunken). Er hat also recht viel Flüssigkeit gekriegt. Nach Sab ist er immer noch an den Napf Wasser trinken gegangen. Ich hab auch keine Pfützchen gesehen (kann mich da aber auch täuschen) . Nur bei der großen Flüssigkeitsmenge von fünf mal 2-ml-Spritzen Fencheltee + Wassertrinken am Napf müsste da was sein. Der Hase ist ja mit 1,5 kg recht klein.

Das Fell fliegt extrem. Sessel, Decken und ich sind über und über von Fell. Würde mich nicht wundern, wenn es so was ist.

Ich bestehe beim TA auf Röntgen. Da verstopft sicher irgendwas sein Bäuchlein. Bauch ist aber recht weich, mehr kenne ich mich nicht aus/erkenne ich nicht. Komisch ist, dass er da so sitzt (er legt sich normalerweise gerne hin, wirft sich so auf die Seite oder streckt die Pfoten weg - macht er jetzt alles nicht). Er putzt sich auch nicht, selbst das Schnäuzchen bleibt vom Trinken nass. Das ist nicht normal, obwohl er ansonsten nicht apathisch ist und ja auch schnell weghoppelt, wenn der andere Hase kommt (ich bin ganz froh über Bewegung von ihm) und recht neugierig guckt, auch die Ohren stehen oben und reagieren auf Geräusche und so.

Mal sehen, was der TA sagt.

Katja A.
19.04.2012, 07:36
Alles Gute.:kiss:
Das er so komisch sitzt ist ein Zeichen von Schmerzen..
Röntgen ist wie du schon sagst super wichtig.
Ich würde auch mal Temperatur messen lassen,Bauchkaninchen fallen gerne in Untertemperatur.

Lasse dir auch ein Schmerzmittel geben,falls du noch keins hast und natürlich alle Bauchmedis.

Ich drück euch die Daumen.:umarm:

Anja S.
19.04.2012, 07:48
Ja, nach Medis + Schmerzmedis frage ich auch und bestehe beim TA auf gründlichem Prüfen. Ich vermute da auch Schmerzen. Ohren sind schön warm, kreislaufmäßig ist (wirkt) er fit, das ist schon mal gut.

@Wuschel: Die Smarties sind die kleinen Obstkugel-Smarties von den Pflüschnasen - absolutes Lieblingsfutter, kennen sie auch schon, das haben wir schon öfter gehabt. War also auch nicht neu, aber mit Pause von zwei oder drei Wochen, bis ich wieder bestellt hab - da hab ich es jetzt mit ma 3 Stück am Tag nicht so genau genommen. Das kann's aber von der Futterzusammensetzung auch nicht sein. Der andere Hase hat ja dasselbe gefressen (eher mehr als Hoppel, der schnappt Hoppel das Lieblingsfutter gerne weg).

An sich war da kein "falsches" Futter dabei, neu war nur die Wiese, deshalb hatte ich ja zuerst daran gedacht. Aber da ist "Verstopfung" oder so was eher auch unwahrscheinlich. Ich hatte auch nur Grashalme, zwei Kleeblätter (ob er die überhaupt gefunden hat in dem Haufen) und Löwenzahn. Also auch nichts Verkehrtes dazwischen ...

So, dann fahr ich jetzt mal los. Ich berichte nachher mal, was TA sagt. Danke für's Daumendrücken!

LG Anja und Hoppel :umarm:

Wiebke
19.04.2012, 07:48
Gut, dass du gleich zum TA fährst!:umarm:

Anja S.
19.04.2012, 07:54
Ja ... - Nun muss ich leider noch 'ne Stunde warten, TA schiebt mich direkt dazwischen, aber die haben mehrere Notfälle ... - Also noch mal Sab, Tee und Bäuchlein kraulen bis dahin. Zum Glück ist es eine Klinik und nur 5 Autominuten weg, und die sind kompetent und haben alles da. Und ich brauche dann dort nicht vor Ort warten, ist immerhin auch gut. Nur wird zu Hause so eine Stunde dann auch lang. Armer Hoppel ... - aber es ist toll, dass ihr so mitfühlend und mit vielen Tipps und Erfahrung hier seid, danke dafür :umarm: !!

april
19.04.2012, 08:03
Wünsche Dir und Hoppel viel Glück - ich lese mit und lerne.

Yvonne
19.04.2012, 08:07
Drück die Däumchen:umarm:

Katja T.
19.04.2012, 08:15
Hier sind auch die Daumen gedrückt!:umarm::umarm:

Anja S.
19.04.2012, 08:21
Danke Euch :kiss:

Ja, ich lerne und übe dabei auch - aber man kriegt nach einer Weile doch ein Gefühl dafür, was passen kann oder auch nicht. Nur mit Medis kenne ich mich (bisher eigentlich zum Glück) überhaupt nicht aus und bin da verunsichert. Eben weil der Hase ja nichts sagt ...

Der 2. Hase ist inzwischen schon ganz irritiert und versucht nun ab und zu, seinen Kumpel zu putzen. Weil keine Reaktion von Hoppel kommt, legt er dann sein Köpfchen ganz flach und will die übliche Gegenleistung (normalerweise ist es umgekehrt und Hoppel putzt seinen Kumpel leidenschaftlich und beschützt ihn gern) - aber da kommt heute nichts. Hoppel sitzt nur da, das macht den 2. Hasen ganz unruhig. Spielen alleine ist langweilig und der Kumpel heute merkwürdig ... - Ein guter Krankenpfleger ist Wuschel nicht, das ist immer umgekehrt. Der '"soziale" Hase hier ist Hoppel.

Zum Glück ist der 2. Hase putzmunter-gesund und darf zur Entschädigung dann gleich raus auf die Terrasse, wenn ich mit Hoppel losfahre.

Rabea G.
19.04.2012, 08:30
Lass es bitte auf jeden Fall machen! bestehe darauf! Die meisten TÄ machen es nämlich nicht und halten es nicht für sinnvoll.

Alles gute :good:

Anja S.
19.04.2012, 10:57
Bin vom TA zurück - vorerst ohne Häschen. Hoppelchen bleibt in der Tierklinik und kriegt dort jetzt alles, die TK ist wirklich richtig gut und auch auf ganz schwere Fälle mit allen möglichen Tierarten spezialisiert - aber die TA sagt, es sieht ganz schlecht aus. Zum Glück waren aber nicht die 6 oder 8 Stunden Zeit der Nacht schuld (hab ich gleich gefragt).

Ich bin sehr fertig und es war mir auch völlig egal, dass ich (erwachsen) in der TK in Tränen ausgebrochen bin und mich gar nicht wirklich beruhigen konnte.

TA hat Röntenbild gemacht - sagte später selbst, sie hatte überlegt, überhaupt eins zu machen, weil Hoppel so fit aussieht und einen so guten Allgemeineindruck macht, dass sie mir CriticalCare oder so mitgegeben hätte, päppeln und so empfehlen wollte. Hoppelchen macht ja alles mit. Sie hätte nie gedacht, dass das dann "so aussieht". Sie hat zum Glück Röntgenbild selbst vorgeschlagen, sonst hätte ich auch drauf bestanden. Sie hat mir alles gezeigt, im Magen sagt sie: "Das was wie ein Spiegelei (füllt fast den Magen aus) aussieht, das ist das festgesetzte." Also das "Eigelb" ist der halbe Magen. Es ist also riesig groß, und das ist das Problem. Der Bauch war aber nicht auffällig dicker, auch nicht für die TA.

Beim Abtasten hatte Hoppel starke Schmerzen und ist voller Panik auf mich draufgehopst, die letzte Stunde hier zu Hause hatte er wohl auch schon starke Schmerzen, er lag dann einfach nur da, guckte mich an und ließ sich streicheln. Aber er wirkte vom Allgemeinzustand recht fit. Auf jeden Fall hat ihn euer Tip mit Sab bis jetzt gerettet - vielleicht auch hoffentlich ganz, TA sagt, das war das beste. Magen und Darm haben verhältnismäßig viel Luft, er hat ja auch nichts gefressen - dafür war Sab auf jeden Fall schon mal die Rettung. Gut, dass ich noch zur Apotheke gefahren bin und das alle ein/zwei Stunden gegeben hab!

Nach Schmerzen wirkte er nachts zum Glück noch nicht (außer das vielleicht da hocken, was ihr als Indiz ja auch geschrieben habt), bis jetzt hat er auch nicht geknirscht und ist auch noch fit gehoppelt, wenn Wuschel ihn "jagt". Zum Glück hat er auch zugenommen (meine etwas zu gutgemeinte SBK-Fütterung ...) - das ist jedenfalls jetzt gut für den Allgemeinzustand und kann auch helfen.

Also: "Plus" ist guter Allgemeinzustand, jung (erst etwas über 1 Jahr), etwas moppelig mit fast 2 kg (ich dachte immer, da ist so viel Fell....) - das hilft ihm jetzt. "Minus": TA sagt, fast alle Tiere, die sie damit hat, sterben.

Sie rufen mich vielleicht schon heute mittag an (zwölf bis zwei ist die turnusmäßige Zeit für alle stationären Tiere), aber vielleicht auch nicht, weil's noch zu früh ist. Ich würde mich auf jeden Fall abends melden. Leiden lassen würden wir Hoppelchen aber nicht, sagt die TÄ selbst auch und ich stimme ihr zu. Aber so weit denken wir noch nicht und versuchen erst mal alles.

Ich glaube ganz doll an den guten Allgemeinzustand und dass Hoppelchen das schafft !!!!!

Bin noch immer völlig in Tränen aufgelöst. Wie man doch so an den eigenen Tieren hängt - das hätte ich früher auch nie so gedacht.

Drückt mal alle Daumen mit, danke! :umarm:

asty
19.04.2012, 11:07
oh man :ohje: also eine Aufgasung?
ich hoffe ganz doll, dass er es schafft :umarm:

Anja S.
19.04.2012, 11:15
Ja, Aufgasung ist auf jeden Fall dabei - aber das ist nicht das Hauptprobolem, vor allem ist im Magen auch was "Festes", auf dem Röntgenbild weiß oder schwarz, das weiß ich grad nicht mehr, aber eben in der "falschen" Farbe, eben wirklich wie ein Spiegelei (Eiweiß = Magen, Eigelb = Fremdmasse). Und das ist das große Problem, dass es zu groß ist.

OP schließt sie aus, geht nicht. Er kriegt jetzt lauter Zeug, Schmerzmedikamente, Ananaskapseln, andere Medikamente, sofort Infusion, ganz viel Bauchmassage. Die kennen sich zum Glück wirklich gut aus, da hab ich schon viel Gutes von der Klinik gehört.

Man ist so hilflos. Ich würde am liebsten meinen Hasen selbst massieren, weiß aber genauso gut, dass die Klinik natürlich besser ist. So ein Mist aber auch!!!

Hoffentlich war nicht meine Wiese schuld. Aber ich glaub's eigentlich nicht. Ich glaub eher an Fellmengen, weil er so schrecklich haart, überall fliegt das herum und vorher hat er sich ja immer schön geputzt. Und den Wuschel gleich mitgeputzt, der haart ja auch so.

Wie schnell das doch immer geht ... - das hab ich hier ja schon so oft gelesen.

LG Anja

Katja T.
19.04.2012, 11:16
Weißt Du, wie der Kleine in der TK behandelt wird? Mich irritiert die schlechte Prognose der TÄ, denn man kann durchaus Tiere mit einer solchen Diagnose gut behandeln, indem man sie stündlich massiert, Sab und MCP hoch dosiert gibt, zusätzlich Infusionen und Schmerzmittel (Novalgin).

Ist natürlich schwierig, dass von hier aus zu beurteilen, ich habe nur schon oft die Erfahrung gemacht, dass die Tiere bei Magenüberladungen/Haarballen/Aufgasung falsch (oder mit zu niedrig dosierten Medis) behandelt und zu schnell aufgegeben werden:ohje:.

Ich drücke ganz fest die Daumen:umarm::umarm:.An Deiner Stelle würde ich mir zeigen lassen, wie man den Kleinen infundiert und ihn zu Hause behandeln:rw:.. Aber das ist nur mein Gefühl - Du wirst selbst am besten wissen, was das Richtige ist:freun:.

Wuschel
19.04.2012, 11:20
Hoffentlich war nicht meine Wiese schuld. Aber ich glaub's eigentlich nicht.

Wenn er einen Futterbrei oder einen Bezoar im Magen hat, war auf keinen Fall die Wiese schuld, das ist eines der wenigen Futtermittel, das dafür sorgt, dass das Zeug (Futter, Fell) schnell die Verdauungsorgane durchläuft. Da sind eher andere Futtermittel schuld, dass sowas passieren kann, aber nicht die Wiese (daher vorhin meine Frage, was das für Smarties sind).
Da brauchst du dir also keine Vorwürfe wegen der Wiese machen.

Ich drück die Daumen, dass er alles gut übersteht.

Mona K.
19.04.2012, 11:29
Ich drück die Daumen, dass es Hoppel schnell besser geht! :umarm:

Anja S.
19.04.2012, 11:32
Danke, wegen der Wiese bin ich beruhigt.

Die Idee, mir das zeigen zu lassen ist gut. Momentan sagt die TÄ, bekommt er alles hochdosiert (höchstmögliche Dosen) und "permanent Bauchmassage". Die haben da Stationspersonal, dass sich nun permanent um Hoppel kümmert. Ich glaube ihr auch, dass sie wirklich alles hochdosiert versucht, ich glaube eher, sie hatte nicht damit gerechnet, dass ich damit so fertig bin.
Nun versucht sie es ganz sicher, weil mich da alle dann ganz mitleidig angesehen haben :heulh: Ich kam mir schon ziemlich doof vor, so verheult, konnte das aber gar nicht verhindern. Ach, egal.

Hoppel hat ja zum Glück viele positive Faktoren durch den bis jetzt noch so guten Zustand. Und weil ich so schön Flüssigkeit zugefüttert hab heute nacht. Wenn er es schafft, dann gerade deshalb, weil ich gestern so aufmerksam mitgekriegt hab, das was nicht stimmt. Ich hab ja noch überlegt, ob ich übertreib - nur weil er nicht auf sein Lieblings-Futter-Rascheln mit der Tüte gekommen ist. Da zweifelt man ja dann doch mal an sich selbst. Aber es war eben ungewöhnlich.

Wenn es wärmer gewesen wäre, wären die Hasen auf der Terrasse geblieben und ich hätte gar nichts gemerkt. Er hätte dann da gesessen - wahrscheinlich relativ normal. Saß hier ja auch einfach in der Ecke. Nein, das war schon gut, weil ich gerade zum Hause bin und daher permanent nach ihnen gucke. Deshalb hat die TÄ sich wohl auch über den guten Allgemeinzustand gewundert. Die meisten Tiere werden wohl wesentlich später hingebracht.

Diese Medikamente müssen dieses Ding da in seinem Bäuchlein eben auflösen. Ich warte jetzt mal die nächsten Stunden ab und heute Abend fahr ich sonst noch mal hin. Aber Profi-Personal ist letztlich auch besser darin als ich, ich erkenne manche Zeichen ja auch nicht. Dafür kenne ich mein Tier, das ist ein großer Vorteil.

Katharina
19.04.2012, 11:33
Haben sie denn das Thema OP nicht angesprochen? Es gibt Bezoare (Haarballen), die bekommt man ohne OP nicht weg.

In welchem Ort ist die TK?

Anja S.
19.04.2012, 11:38
Das Thema OP hab ich angesprochen, die TÄ sagte dann, das ginge hier nicht und wäre aussichtslos. Vom Gefühl - vor allem bei Hoppels gutem Allgemeinzustand - hätte ich das nicht so gesehen. Ich hab leider dann nicht mehr ganz genau mitgekriegt, warum das mit OP nicht ging, da war ich so schockiert über die Diagnose.

TK ist in Obertshausen, Hessen, TK T. Es gibt dort zwei. Ich hab die extra ausgesucht, weil sie Unmengen Personal und alle Spezialgebiete haben und abdecken und immer jemand Spezialiseirten für Kleintiere dahaben. Da hatte ich immer ein gutes Gefühl, auch von Bekannten, die andere Tiere (Hunde ...) da hatten. Manche waren längst aufgegeben und hatten sehr seltene Sachen, da haben sie sie dort wieder geheilt. Das spricht alles für die TK.

Vom Gefühl denke ich, OP mit Hoppels gutem Zustand wäre gar nicht so schlecht von der Prognose ... - Vielleicht frage ich etwas später noch mal nach, erst mal ist er optimal versorgt gerade, ein oder zwei Stunden machen da jetzt erst mal nichts, weil's den Versuch des Auflösens wert ist. Hochdosiert ist das vielleicht erfolgreicher als gleich operieren.

Ich frag auf jeden Fall heute Nachmittag noch mal nach oder fahre hin. Ich lass mich auch nicht abwimmeln.

Katharina
19.04.2012, 11:42
Das Thema OP hab ich angesprochen, die TÄ sagte dann, das ginge hier nicht und wäre aussichtslos. Vom Gefühl - vor allem bei Hoppels gutem Allgemeinzustand - hätte ich das nicht so gesehen.

Sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist Quatsch. Es sind schon viele Kaninchen an Magen und auch Darm erfolgreich operiert worden. Da müsste dann schon bei Hoppel eine besondere Disposition vorliegen. Aber leider gibt es solche Aussagen öfters und ich selber habe genau aus diesem Grund schon ein Tier verloren bis ich meine jetzigen TÄ fand.

Katja T.
19.04.2012, 11:43
Meine erste Erfahrung mit Haarballen und damit bedingten Problemen habe ich vor 6 Jahren bei meiner Häsin Emchen gemacht. Ich war damals auch ziemlich überfordert und zuerst bei einem TA, der sie komplett falsch behandelt hat. Bin dann auch zu einer TK, die sie dabehalten wollten - mit einer äußerst schlechten Prognose, da der Haarballen riesig war. Ich habe Emchen dann dagelassen, um sie nach 2 Stunden doch wieder abzuholen:rw:.

Wir haben sie dann zu Hause intensiv behandelt (mein Freund und ich haben damals beide "krankgemacht", um das zu gewährleisten) und hatten Glück, der Haarballen konnte ausgeschieden werden und Emchen ging es danach wieder gut.. Sie hat aber eine Ausbeulung im Darm zurückbehalten, was aber keine Probleme bereitet hat.

Wir haben damals zu den erwähnten Medis auch noch frisch gepressten Ananassaft (ist umstritten in der Wirkung) und Paraffinöl gegeben.

Katja T.
19.04.2012, 11:45
Sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist Quatsch. Es sind schon viele Kaninchen an Magen und auch Darm erfolgreich operiert worden. Da müsste dann schon bei Hoppel eine besondere Disposition vorliegen. Aber leider gibt es solche Aussagen öfters und ich selber habe genau aus diesem Grund schon ein Tier verloren bis ich meine jetzigen TÄ fand.

Aber operieren lassen würde ich ein Tier (wenn überhaupt - bin wie gesagt eher für eine hoch dosierte medikamentöse Therapie) nur in einer Praxis, die mit solchen OPs bei Kaninchen Erfahrung haben. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen..:rw:

Katja T.
19.04.2012, 11:48
Vom Gefühl denke ich, OP mit Hoppels gutem Zustand wäre gar nicht so schlecht von der Prognose ... - Vielleicht frage ich etwas später noch mal nach, erst mal ist er optimal versorgt gerade, ein oder zwei Stunden machen da jetzt erst mal nichts, weil's den Versuch des Auflösens wert ist. Hochdosiert ist das vielleicht erfolgreicher als gleich operieren.

Ich frag auf jeden Fall heute Nachmittag noch mal nach oder fahre hin. Ich lass mich auch nicht abwimmeln.

Genau, bleib am Ball! Ich denke, er sollte sogar stündlich behandelt werden. Die Massagen sind ganz wichtig, um Haarballen im Darm weiterzutransportieren!

Anja S.
19.04.2012, 11:52
@Katharina und Katja T.: Das denke ich eigentlich alles genauso auch. Ich überlege auch, nachher hinzufahren und dort zu entscheiden. Andererseits denke ich, bis heute Abend Klinik kann nicht verkehrt sein mit dem hochdosierten Medikamenten-Versuch. Katja T., das hört sich gut an, dass es bei euch geklappt hat. Ich würde das hier auch versuchen.

@Katharina: Wen hast Du? Würden die einen Nofall wie meinen spontan operieren? Vielleicht macht es Sinn, heute hier abzuwarten und alles zu versuchen (ist jetzt nach auch schon Mittag), aber Köln ist nur zwei Stunden von hier, also nicht so weit und machbar. Wenn das Ding sich nicht auflöst, wäre eine Alternativmeinung zu/gegen OP sehr sinnvoll für mich, ggf. OP in der Umgebung Köln besser als eine TK hier, die sich damit nicht auskennt oder das ablehnt. Und ich kann jetzt keine TK suchen und ausprobieren, dafür ist Hoppel zu krank.

Katharina
19.04.2012, 11:59
Aber operieren lassen würde ich ein Tier (wenn überhaupt - bin wie gesagt eher für eine hoch dosierte medikamentöse Therapie) nur in einer Praxis, die mit solchen OPs bei Kaninchen Erfahrung haben. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen..:rw:

Da bin ich ganz deiner Meinung und denke, dass diese TK nicht die Erfahrung hat, sonst hätten sie sich nicht so geäußert.


@Katharina: Wen hast Du? Würden die einen Nofall wie meinen spontan operieren? Vielleicht macht es Sinn, heute hier abzuwarten und alles zu versuchen (ist jetzt nach auch schon Mittag), aber Köln ist nur zwei Stunden von hier, also nicht so weit und machbar. Wenn das Ding sich nicht auflöst, wäre eine Alternativmeinung zu/gegen OP sehr sinnvoll für mich, ggf. OP in der Umgebung Köln besser als eine TK hier, die sich damit nicht auskennt oder das ablehnt. Und ich kann jetzt keine TK suchen und ausprobieren, dafür ist Hoppel zu krank.

Ich schicke dir per PN die Daten meiner TÄ, sie können solche OPs, haben aber vermutlich wegen ihres anstehenden Urlaubs keine Termine mehr frei. Spontan würden die auch nicht operieren, sondern auch erst die konventionelle Methode durchführen, es sei denn das Röntgenbild ist eindeutig, den Fall hatte ich auch einmal.

Kannst du eigentlich selber Medis spritzen? Dann würde ich das Tier heim holen, denn in der TK hat man wohl kaum die Zeit stündlich den Bauch zu massieren. Und die Medis kannst du nach Plan auch zu Hause geben. Sie sollten aber gespritzt werden, da sie sonst vielleicht nicht durch den Engpass durchgehen.

Anja S.
19.04.2012, 12:13
Momentan sagte die TÄ selbst was von "die Mädels auf der Station massieren stündlich und permanent" und so. Tagsüber sehe ich das sicher auch ganz gut gewährleistet. Allerdings werde ich nachmittags wohl hinfahren und ihn sonst abholen, denn stündlich und permanent kann ich hier auch.

Medis spritzen kann ich bisher nicht. Kann ich das unkompliziert lernen? Hoppel macht notfalls alles mit, das Kaninchen ist kein Problem. Müssen die nur in die Haut gespritzt werden wie beim Impfen? Wenn ich noch eine Vene erwischen soll, kann ich das nicht, weil noch nie gemacht. In die Haut spritzen traue ich mir zu, wenn man's mir zeigt oder beschreibt. Notfalls ist das alles besser als so abwarten. Kleine Kanülen hab ich noch von meiner Urlaubsreise verpackt zu Hause, daher auch gestern Nacht die Spritze für Sab und Fenchel.

Richtige Bauchmassage müsste ich mir aber auch zeigen oder erklären lassen, aber da gibt's hier genug Leute. Ich hab das heute eben nach Gefühl gemacht.

Also, mit Vernunft und nicht mehr so überstürzt, denke ich, heute erst mal Klinik ist das beste und mit dem konventionellen Versuch. Überstürzt abholen oder so kann noch mehr Schaden anrichten. Heute Abend überlege ich dann, Hoppelchen nach Hause zu holen und alles hier zu machen. Notfalls gehe ich dann morgen wieder hin (zum TA) zum Prüfen/Röntgen. Dass sie nachts stündlich massieren, kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber massieren, zwangsfüttern oder was immer jetzt gut ist, kann ich auch. Und Spritzen kann ich lernen. Hab beim Impfen immerhin oft genug zugeguckt - ist doch ein Anfang im Notfall.

Katja T.
19.04.2012, 12:18
Das Spritzen ist nicht schwer, wenn man sich einmal überwunden hat, die Haut durchzustechen, ist es kein Problem:umarm: Versuch es am besten im Beisein der TÄ, dann bekommst Du es zu Hause auch gut hin!

Alles alles Gute für Deinen kleinen Patienten!:umarm::umarm:

Katharina
19.04.2012, 12:19
In die Vene darf nur der TA spritzen, diese Medis gibt man unter die Haut. Ich habe aber längere Kanülen, da die Kaninchenhaut eher dick ist und man etwas tiefer einstechen muss. Mir haben es damals die TÄ gezeigt.

Wiebke
19.04.2012, 13:44
Das sind ja leider nicht so tolle Neuigkeiten!:ohje:

Ich würde ihn auf jeden Fall auch nach Hause holen und mir das Infundieren zeigen lassen.

Es ist nicht hoffnungslos. Ich habe schon einige Magenüberladungen gut mit meinen Hasis überstanden. Leider ging es einmal nicht gut aus. Man braucht Geduld und es kann Tage dauern ehe es besser wird.

Ich drücke die Daumen!:umarm:

Wiebke
19.04.2012, 14:01
Übrigens finde ich, dass du dich toll kümmerst!:umarm:

Und wegen Tränen brauchst du dich nicht zu schämen, schließlich sind für uns die Kaninchen Familienmitglieder und genauso viel Wert wie andere Tiere!:umarm:

Alexandra K.
19.04.2012, 14:03
Ich drück die Daumen!

Ich bin von der Klinik so vom lesen her allerdings nicht so angetan wie Du: Die TÄ hätte Dich beinahe mit samt Tier und der Anweisung CC zu füttern nach Hause geschickt. CC bei einer Magenüberladung hätte vermutlich den Tod innerhalb weniger Stunden bedeutet....das gibt mir zu denken.

Du könntest Dir das Röntgenbild gegen lassen und es einem anderen TA zwecks Zweitmeinung vorlegen?!

Ich würde das Tier nach Hause holden da es sich bei Dir auch viel wohler fühlt.
Das injizieren kannst Du dir zeigen lassen und für eine Bauchmassage braucht man auch keine TAH.

Anja S.
19.04.2012, 14:03
Ja, das will ich nachher machen. Ich fahre gegen drei los.

Was brauche ich?

Sab auf jeden Fall noch mal, hab nur das kleinste Fläschchen. Was zum Füttern? Kriegt er CriticalCare oder richtiges Futter (Dill/Petersilie)? Spritzen und Medis lasse ich mir zeigen und mitgeben.

Kann ich ihn auf dem Kuschelkissen im Wohnzimmer lassen? Sie leben ja frei im Zimmer. Falls das Partnertier kommt und er weg will, ist hoppeln für den Kreislauf ja nicht so verkehrt, den Partner kann ich aber auch weghalten.

Alexandra K.
19.04.2012, 14:07
Hast Du meinen Beitrag gelesen ??

Auf keinen Fall CC bei Magenüberladung! Nur Flüssigkeit.
Kräuter/Wiese usw. anbieten aber zu vorerst zu nichts zwingen.

Bewegung ist wichtig, Du kannst ihn gerne ein wenig durchs Wohnzimmer scheuchen.

Anja S.
19.04.2012, 14:13
Frische Kräuter/Wiese hab ich nicht mehr, kann auch grad nicht losfahren. Oder ich hol einfach unten vorm Haus ein paar Halme.

Wie ist es mit getrocknetem Löwenzahn/Gänseblümchen/Grüner Hafer? Das hab ich da. Geht das? Ich kann auch noch Dill und Petersilie nachkaufen, und Mohrrübe und Apfel hab ich auch immer. Ich rechne damit, dass er nichts nimmt. Gut, kein CC, dann nehme ich das auch nicht mit, falls die Klinik das anbietet.

Wie lange kann er denn ohne Fressen auskommen, bevor das auch wieder gefährlich wird? Erst mal muss der Ballen sich lösen, das verstehe ich. Die geben ihm da Ananas-Kapseln - kann ich sowas auch holen? Oder normale Ananas aus dem Supermarkt??

Ab wann soll ich ihm dann was anbieten?

Katja A.
19.04.2012, 14:21
Anja:umarm:wir hatten vor paar Monaten auch ein Spiegelei,ein Bezoar.
Die Prognose das Hanuta es schafft war 50 zu 50%.

Ich hab ganz viel massiert(stündlich) und Sab gegeben.Ausserdem Tee mit Traubenzucker wegen des Kreislaufes.Und natürlich einige andere Medis.
Sie bekam Infusionen und ich hab sie ganz ganz wenig gepäppelt.
Eher so ein CC Wasser.
Nach 2 Tagen hat sie das erste Mal wieder gefuttert.Ihr schafft das auch da bin ich mir ganz sicher.:kiss::umarm:

Und wegen den Tränen...ich glaub wir verstehn das alle hier.:kiss:

Alexandra K.
19.04.2012, 14:24
Dill etc. wäre wichtig. Karotte und sämtliches Wurzelgemüse, mit Ausnahme von Fenchel, würde ich weglassen und wirklich nur frische Kräuter/Wiese anbieten.

Wenn er gut versorgt ist gehe ich davon aus das er heute noch selber anfängt wenigstens einen Dillhalm oder so zu fressen.


Du könntest Dir das Röntgenbild gegen lassen und es einem anderen TA zwecks Zweitmeinung vorlegen?!
Wenn es dem Tier heute nicht wesentlich besser geht würde ich das unbedingt machen.

Solltest Du das Päppeln anfangen würde ich Babybrei nehmen und darein Dill, Petersilie,, Basilikum mit einer Schere reinschneiden.

Wiebke
19.04.2012, 14:24
Ich würde mir vom Tierarzt alle erforderlichen Medikamente (Schmerzmittel, MCP, Paraffin etc...) mit genauer Dosierung und zeitlichem Plan mitgeben lassen.

Außerdem ausreichend 1ml Spritzen zur Medigabe und die am besten schon aufgezogenen Infusionen mit Kanülen.

In der Apotheke würde ich mindestens noch zwei Flaschen Sab holen und Fencheltee.

Wiese und Kräuter zum Anbieten würde ich auch besorgen.

Und hast du eine Rotlichtlampe, Snuggle Safe oder Wärmflasche?

Ich protokoliere immer wann ich welche Medis, Massage etc. gegeben habe und wie der Zustand ist. Außerdem stelle ich einen Wecker für die nächste Massage- und Medirunde. Und ich bevor ich mir das Tier hoch nehme, ziehe ich alle Medis schon auf und lege alles bereit.

Zwischendurch kann Hoppel in seiner normalen Umgebung sein, wenn du ihn dort gut gegriffen bekommst. Hilfreich kann auch sein, wenn du Heu an die Stellen legst, an denen er liegt. Manchmal fangen sie dann an etwas zu mümmeln.

Und eine Notfallnummer einer Praxis, die die ganze Nacht erreichbar ist, würde ich mir auch hinlegen.

Puh, mehr fällt mir zur Hasenintensivstation nicht ein.:umarm:

Katja A.
19.04.2012, 14:25
Ja,Dill,Möhrenkraut und Petersilie werden hier auch als erstes bei ner Bauchgeschichte gefuttert.

Katja T.
19.04.2012, 14:27
Du solltest auf jeden Fall MCP, Sab, Novalgin, Fencheltee, Coffea (für den Kreislauf) und Paraffinöl zu Hause haben. Auch nicht verkehrt sind Colosan (wirkt auch gegen die Aufgasung), Maltpaste und Ananassaft (frisch gepresst - ist aber wie gesagt in der Wirkung umstritten).

CC kannst Du Dir ja ruhig mitgeben lassen und wenn es dem Kleinen wieder etwas besser geht, ganz flüssig anrühren und ihm geben.

Ansonsten würde ich ihn mit dem Partnertier zusammen lassen und immer wieder frische und getrocknete Kräuter (zB Spitzwegerich, Thymian, Dill, Petersilie, Oregano, Basilikum) anbieten. Solange es ihm schlecht geht, wird er ohnehin nichts nehmen. Damit kannst Du nichts verkehrt machen..

Du wirst das schon alles richtig machen:umarm:, davon bin ich überzeugt!

Wiebke
19.04.2012, 14:27
Ja,Dill,Möhrenkraut und Petersilie werden hier auch als erstes bei ner Bauchgeschichte gefuttert.

Ja,und man kann immer etwas vor das Tier legen. Irgendwann nehmen sie vielleicht etwas.:umarm:

Und nicht die Schoki und das ausreichende Trinken für die selbst vergessen. Du musst ja auch durchhalten!

Wiebke
19.04.2012, 14:29
Einige Tiere vertragen die Ananas auch gar nicht und es kann zu Schleimhautreaktionen führen. Ich benutze es gar nicht.

Wuschel
19.04.2012, 14:35
Einige Tiere vertragen die Ananas auch gar nicht und es kann zu Schleimhautreaktionen führen. Ich benutze es gar nicht.

Soweit ich das mitbekommen habe, soll Ananas(saft) gar nicht helfen bei Bezoaren.

Beitrag 49
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=58971&page=3

Alexandra K.
19.04.2012, 14:36
Einige Tiere vertragen die Ananas auch gar nicht und es kann zu Schleimhautreaktionen führen. Ich benutze es gar nicht.

Annanas hilft eh nicht bei Haarballen, jedenfalls konnte das nie bewiesen werden, ich würde es lassen.
Noch besser als Fencheltee wäre Anis-Fenchel-Kümmeltee.
Oder den hier: http://www.milupa.de/mil/de/home/produkte/detailseiten/produktdetails_4480.jsp

Katja T.
19.04.2012, 14:40
Soweit ich das mitbekommen habe, soll Ananas(saft) gar nicht helfen bei Bezoaren.

Beitrag 49
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=58971&page=3

Daher auch meine Anmerkung, dass es in der Wirkung umstritten ist.
Es gibt aber einige (incl. mir selbst:rw:), die damit positive Erfahrungen gemacht haben (wobei dies letztlich schwer zu beurteilen ist, bei der Menge an Medis, die man in solchen Fällen gibt) und insofern rate ich nicht davon ab.

Schleimhautreizungen habe ich noch nie erlebt.

Anja S.
19.04.2012, 14:46
Babybrei ist gut. Mohrrübe?? Irgendwas bestimmtes? Ich glaub, ich kauf Morrübe und streu da Dill/Petersilie rein. Ist eine sehr gute Idee.

So, ich kauf schnell das Gemüse. Stiefmütterchen haben sie auch immer ein oder zwei am Tag gefressen, auch absolutes Lieblingsfutter, die blühen auf dem Balkon. Da war ich zwar lang Zeit nicht sicher, aber hab nichts wegen giftig gefunden, und sie fressen es schon das zweite Jahr. Wiesenhalme pflück ich schnell auf dem Haus-Rasen, ob da Hunde waren ist mir dann mal egal. Hat ja vorhin genieselt.

Jetzt muss ich bloß in der TK ein Gespräch ohne Tränen hinbekommen. Zu Hause beruhige ich mich dann natürlich auch mal wieder, aber wenn meiner kleiner Hase da in der TK in der Box vor mir sitzt, ist das schwierig. In solchen Situationen wünsch ich mir dann einen eigenen Partner oder zumindest gute Freundin dabei, dann ist das einfacher. Die arbeiten aber grad alle. Es hat mich halt so geschockt, ist ja mein erster Hase (mit Wuschel), und bisher absolut gesund. Da zu hören, er überlebt den Tag oder den nächsten nicht, war so spontan etwas zuviel.

Na ja, zum Glück hat er dank meiner SBK-Fütterung genug Futterspeck, das hilft ihm jetzt die nächsten Tage. Und meine Tag-und-Nacht-Pflege. Zum Glück hab ich frei.

Habt ihr Erfahrung mit der Ananas (oder Kapseln) ? Hab ja auch gelesen, dass die Säure Probleme machen kann.

So, ich fahr jetzt gleich los und hol mein Tierchen. Sollte er trotzdem nicht überleben, wenigstens bei mir bzw. in seinem vertrauten Gehege. Dann kann er heute noch etwas in die Sonne auf die Terrasse, das ist viel schöner. Und wenn er da bloß rumliegt.

Bis gleich, und danke für eure viele Hilfe :umarm:

Anja S.
19.04.2012, 14:47
Aha, meine Ananasfrage hat sich grad überschnitten. Danke !

Katja T.
19.04.2012, 14:49
Du packst das!:umarm::umarm:

Anja S.
19.04.2012, 14:53
Rotlichtlampe und Wärmflasche hab ich. Termometer auch, hab allerdings noch nie gemessen, aber das krieg ich schon hin. Wieviel Grad darf/muss ein Kaninchen haben? Wiebke, deine Protokoll-Idee war auch gut - da hätte ich nie dran gedacht. Hab alles genau aufgeschrieben.

Traubenzucker hab ich. Coffea nicht - kann ich da eine Tasse Kaffee kochen und "normalen Kaffee" - also einen Schluck dünnen Kaffee - in die Spritze ziehen? Vielleicht ist das nicht nötig, er wirkte vorhin ja munter.

So, jetzt fühle ich mich etwas gestärkt und hol den Kleinen :umarm:

Und vorher das Grünzeug.

miri
19.04.2012, 15:05
Sorry, hab nicht alles gelesen, aber die TK in Obertshausen (genaugenommen beide TK dort) kann ich Dir leider nicht empfehlen. Ich habe in Beiden sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab hier zwei TA-Praxen, die man empfehlen kann, im Allgemeinen sieht es bei uns leider mit guten TÄ (besonders für Kaninchen) eher schlecht aus.

Ich schicke Dir mal die Adressen. Wende Dich bitte mal an eine der Beiden, je nachdem wie der Zustand ist.

Alexandra K.
19.04.2012, 15:15
Babybrei ist gut. Mohrrübe?? Irgendwas bestimmtes? Ich glaub, ich kauf Morrübe und streu da Dill/Petersilie rein. Ist eine sehr gute Idee.Karotte ist ok, in so einem Fall darf es aber auch Birne oder so sein....
Wichtig ist Du frische Kräuter reinschneidest .

Alexandra K.
19.04.2012, 15:17
Ich würde es vorerst bei Tee und Sab Simplex belassen , evtl. MCP je nach Anordnung des Tierarztes.
Fang nun aber nicht an ALLES zu geben was man so geben kann.
Richte Dich im großen und ganzen an die Anweisung des Arztes bzw. hol Dir eine Zweitmeinung wenn es dem Tier jetzt nicht deutlich besser geht. Evtl. ist eine OP nötig und auch möglich.....

Anja S.
19.04.2012, 17:20
Miri, danke :umarm: Ich guck gleich mal, hab PN noch nicht gelesen. Ist grad etwas hektisch ...

So, Babybrei hab ich Birne und Erdbeer-irgendwas, weil es Karotte nicht gab, nur mit Kartoffel oder Pute zusammen und so. Das hab ich damit ja nicht genommen. Sie haben mir CC gegeben und auch dreimal heute schon gefüttert, ich nehme lieber den Babybrei und schnippele die Kräuter rein. Dann mit Spritze füttern, das schaff ich :good:

Immer so 1 ml, dann später wieder.

Ich hab ihn abgeholt, da sollte er grad wieder Medikamente bekommen, hab ich also alles grad gemacht. Ist noch etwas neu für mich, hat aber geklappt :froehlich: : Schmerzmittel Metamizol (das kenne ich von mir mit Grippe), MCP + Colosan + Dimeticon (so eine Art Sab, sagt sie).

Bäuchlein ist auch massiert. Mache ich das richtig: Hase sitzt auf dem Schoß, Pfoten unten (also in normaler Körperhaltung), ich streiche dann von unten über den Bauch, kreisend, Richtung Schwänzchen. Hab's auch mit Streichen versucht, klappt beides ganz gut.

BBB kriegt er jetzt um 6 auch noch mal - und dann alles andere noch mal um 12 nachts.

Zufüttern soll ich alle zwei Stunden etwa, das mach ich auch - aber mehr mit Fencheltee statt Brei, da kommt's sicher jetzt nicht soooo drauf an auf die Menge, Hauptsache was.

Wenn ich was falsch mach, bitte gleich melden :wink1: Ich bin schon ganz schön geschafft und etwas durcheinander, brauch jetzt selber erst mal Fencheltee. Aber der ist schon gekocht.

Infusion NaCl (also Flüssigkeit?) hat er heute gekriegt, morgen auch noch mal. Aber Flüssigkeit ist wohl auch nicht so das Problem. Urin kommt fast gar nicht, ein bißchen in der Transportbox, 3 Tröpfchen.

So - und das schönste: Hoppel hopst relativ fit über meine Terrasse!!! Mit Einschränkungen, nicht so wie sonst - aber das Häufchen Elend aus der Transportbox vorhin ist weg. Selbst wenn er das nicht schaffen sollte, war das allemal besser als in der TK zu bleiben !!!

Aber: Er schafft das, so!!!! Das hab ich ihm jetzt auch oft genug erzählt, nun weiß er es. Wir üben da heute Nacht gemeinsam.

Morgen um halb zehn gehe ich noch mal zur TK. Da lass ich noch mal röntgen. Alternativ rufe ich gleich früh einen zweiten TA an, aber ich glaub, viel mehr/anderes geht jetzt sicher erst mal nicht.

Die TÄ machte mir einen guten Eindruck, war jetzt eine andere als heut morgen. Sie sah das auch nicht mehr sooooo kritisch, ist sich aber nicht sicher, ob er's schafft. Für alle Fälle sind sie heute Nacht aber da.

TÄ sagt allerding, Gras soll ich heute auch nicht geben, vorsichtshalber. Also, ich nehm jetzt erst mal die Kräuter. Viel wird er sowieso nicht fressen.

Hab auch gleich mit einem feuchten Handtuch Unmengen Haare von Hoppel abgewischt. Schaden kann's jetzt nicht. Sein Kuschelkissen trocknet. Heut nacht kriegt er meine Gartenschaukel-Matte, der kleine Hase. Er sucht sichtlich bequemere Stellungen als den glatten Fußboden grad, das darf er jetzt auch.

Ich berichte nachher :wink1:

Anja S.
19.04.2012, 17:21
:froehlich: :froehlich: :froehlich: Jetzt hab ich meinen Bericht grad abgeschickt - das raschelt es: Hoppel steht vor dem Futterbaum und frisst Dill !!!!!! Selbstständig !!!!!! :froehlich: :froehlich: :froehlich:

Nicht viel, aber das ist gut. Jetzt warte ich noch etwas mit dem Zufüttern, so ist es mir lieber :froehlich: :froehlich:

Nun müssen nur noch Köttel kommen.

Katja T.
19.04.2012, 17:25
Schön, dass ihr wieder da seid und Hoppel einen besseren Eindruck macht:umarm::umarm:.
Ich würde ihn mind. alle 2 Stunden massieren und Dimeticon und Tee geben. So wie Du die Massage beschrieben hast, ist das super!

Zufüttern würde ich heute wie gesagt nicht - allenfalls ganz flüssig und auch nie größere Mengen.

Hast Du Paraffinöl bekommen? Wenn er tatsächlich einen Haarballen hat, würde ich auch das Öl geben. Du bekommst es in der Apotheke.

Edit: Das ist super, dass er Dill frisst! Es geht bergauf!!

Alexandra K.
19.04.2012, 17:25
Ehe Du mit der Spritze päppelst biete ihm doch erstmal Kräuter an, wenn er selber frißt wäre das super und Du kannst ihm das päppeln ersparen.

Alexandra K.
19.04.2012, 17:26
:froehlich: :froehlich: :froehlich: Jetzt hab ich meinen Bericht grad abgeschickt - das raschelt es: Hoppel steht vor dem Futterbaum und frisst Dill !!!!!! Selbstständig !!!!!! :froehlich: :froehlich: :froehlich:

Nicht viel, aber das ist gut. Jetzt warte ich noch etwas mit dem Zufüttern, so ist es mir lieber :froehlich: :froehlich:

Nun müssen nur noch Köttel kommen.

Super!

Dann bitte auf keinen Fall zufüttern mit Brei!!

Anja S.
19.04.2012, 17:27
Ich hab was vergessen, was ich nicht hab und auf meinem Zettel auch nicht steht: Paraffinöl. Bekomme ich das in der Apotheke? Wie oft geb ich das?

Danke!

@Miri: Hab's jetzt gelesen und würde morgen sonst zu Deiner vorgeschlagenen Praxis fahren.

Hase 2 produziert heute auch weniger Köttel - ich seh hier schon "Gespenster". 3er Haarketten. Aber er frisst und ist munter, daher warte ich mal den Abend mit ihm ab.

Anja S.
19.04.2012, 17:30
Hoppelchen läuft hier grad putzmunter durch's Zimmer - und hat einen riesigen "Beutel" unter dem Bäuchlein hängen, so halbe Faust groß. Es ist alles weich. Das hängt richtig durch, mehr hinten, im Darmbereich, als oben im Magen. Ist das weitergerutscht, kann das sein ??

Ich massiere jetzt das Bäuchlein, und wenn ich das alle 20 Minuten mach ...

Das ist ja wirklich etwas hektisch hier.

Alexandra K.
19.04.2012, 17:31
Nicht so viel auf einmal....
Wenn der TA kein Paraffin verordnet hat laß es bitte, die Anwendung ist umstritten.
Es ist immerhin ein Mineralöl .

Anja S.
19.04.2012, 17:33
o.k., Paraffin lass ich erst mal. Danke !

Alexandra K.
19.04.2012, 17:35
o.k., Paraffin lass ich erst mal. Danke !

Und nicht päppeln!

Anja S.
19.04.2012, 17:46
Nee, jetzt hat er ja Dill gefressen, einen GANZEN Stengel! Das reicht mir erstmal. Muss ja auch nicht gleich zuviel sein.
Nachher gibt's Fencheltee, das kann nichts schaden, und dieses Sab-ähnliche Zeug. Mehr päppel ich jetzt nicht, ist auch mein Gefühl.

Ich glaub auch, das die Schmerzen das Schlimmste sind. Dann bewegen sie sich nicht, dann fressen sie nicht, dann stockt alles. Jetzt flitzt er ja grad putzmunter herum, ruht sich dann auch wieder in seinem Lieblingshäuschen aus. Alles (scheinbar) wie immer.

Misstrauisch bin ich natürlich weiter - aber das ist so viel mehr, als ich vorhin gedacht hab! Wenn ich ihn in der TK gelassen hätte, hätte er ohne Bewegung in der engen Box gehockt. Was für ein Unterschied zu eben bei mir :wink1:

Das wichtigste für mich ist daher das Schmerzmittel (notfalls auch mal etwas vor der Zeit, ist gering dosiert) und Massieren, und die anderen Medis dann immer schön dazu. CC lass ich nun erst mal weg.

Drückt mal die Daumen ganz doll, dass es so weitergeht :good:

Katja T.
19.04.2012, 17:47
Daumen und Pfoten sind ganz fest gedrückt:umarm::umarm:.

Simone D.
19.04.2012, 17:49
Das kann's aber von der Futterzusammensetzung auch nicht sein.

Jein. Das wird hier jetzt nicht die Ursache sein; aber ganz allgemein könnte die Info (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=2237011&viewfull=1#post2237011) dazu für dich interessant sein.

Zum Thema Haarballen sind die pink markierten Sätze in diesem Beitrag (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73964&p=2193225&viewfull=1#post2193225) das Wichtigste, was man wissen muss, um ihnen vorzubeugen.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen – gute Besserung! :umarm:

Anja S.
19.04.2012, 18:13
Danke Simone :umarm:

Ich bin jetzt erst mal froh, dass er Dill gefressen hat. Und einen Stiefmütterchenstengel. Und alles, ohne dass ich was hingehalten hab. Nun ruht er sich aus und darf das auch erst mal :umarm:

Das ist übrigens die runterhängende Beule (das weiße Fellchen am Bauch) - das hat er sonst nicht, sonst ist er ziemlich "gerade":

36482

36483

Sieht aus wie bei einem Känguruh.

april
19.04.2012, 18:19
So sieht das bei meinem übergewichtigen Kater aus. Da geht's aber nicht weg ;-)

Wuschel
19.04.2012, 18:47
Jein. Das wird hier jetzt nicht die Ursache sein; aber ganz allgemein könnte die Info (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=2237011&viewfull=1#post2237011) dazu für dich interessant sein.

Zum Thema Haarballen sind die pink markierten Sätze in diesem Beitrag (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73964&p=2193225&viewfull=1#post2193225) das Wichtigste, was man wissen muss, um ihnen vorzubeugen.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen – gute Besserung! :umarm:


http://www.cosgan.de/images/more/schilder/110.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ich habe absichtlich nichts mehr zur bisherigen Fütterung geschrieben, weil ich das nicht so geschickt ausdrücken kann wie du und dann hätte ich mit meiner Wortwahl sicherlich wieder eine Diskussion ausgelöst.


@Anja
Ich wünsch deinem Hoppel, dass er sein Hängebäuchlein samt Haarballen bald wieder los ist.
Und bitte nimm dir die Links von Simone zu Herzen, denn allgemein könnten oftmals einige Krankheiten verhindert werden.

Katja A.
19.04.2012, 19:12
Ihr schafft das:kiss:Das hört sich doch alles schon ganz gut an.:kiss:

Anja S.
19.04.2012, 19:12
Das mache ich :kiss:

Hättest Du ruhig bei mir schreiben können, Wuschel. Ich werde zukünftig - vor allem in den nächsten Tagen - da richtig aufpassen und einiges umstellen. Mach ich dann langsam und nach und nach und muss die Ernährungs-Zusammenhänge noch etwas besser "verinnerlichen". Betteln hilft dann nicht mehr :wink1:

Na ja, Hoppel ist ohnehin ein bißchen moppelig geworden. Ich hab auch zuviel SBK gefüttert. Aber jetzt nützt's ihm ja für die "Krankentage" doch ein bißchen.

Jetzt ruh ich mich ein bisschen aus, bis die Nachtschicht in der Hasenstation beginnt.

Anja S.
19.04.2012, 19:19
Ihr schafft das:kiss:Das hört sich doch alles schon ganz gut an.:kiss:

Ja ! :froehlich: :froehlich: :froehlich: Ich bin auch ganz glücklich für den Moment. Wenn man nicht wüsste, dass es heute früh so schlimm war, ist momentan alles ganz normal. Dank der vielen Medis, man darf sich auch nicht täuschen lassen.

Nun wird dauernd das Bäuchlein massiert. Ich bleib dabei, kein CC oder anderes zuzufüttern, solange er ab und zu was frisst. Vielleicht nachts mal 1 oder 2 ml Brei, mal sehen. Jetzt erst mal nicht.

Ich hab auch den Eindruck, da kommt schon etwas Blinddarmkot. Jedenfalls putzt er sich da wieder und frisst auch was. In der Toilette hatte ich auch den Eindruck von einem zusammenhängenden Blinddarmkot-Häufchen, kann aber bei zwei Kaninchen auch täuschen, bin nicht 100% sicher. Ist aber alles ein gutes Zeichen.

Das ist inzwischen ein richtiges "Krankentagebuch" geworden! Später bin ich dann dank euch auch Spezialist darin. Jetzt übe ich erst mal noch. Jedenfalls sieht's bei mir wirklich grad sehr nach Hasen-Intensiv-Station aus, die ganze untere Etage.

Mein Hoppelchen :froehlich:

Wuschel
19.04.2012, 19:21
Hättest Du ruhig bei mir schreiben können, Wuschel.


Das wusste ich leider vorher nicht. Ich hab mich damit schon mehrmals in die "Nesseln" gesetzt, wenn ich da etwas zur Fütterung geschrieben hatte.



Ich werde zukünftig - vor allem in den nächsten Tagen - da richtig aufpassen und einiges umstellen. Mach ich dann langsam und nach und nach und muss die Ernährungs-Zusammenhänge noch etwas besser "verinnerlichen". Betteln hilft dann nicht mehr :wink1:


Nicht nur in den nächsten Tagen aufpassen, die Fütterung darfst du ruhig auf Dauer optimieren, wenn du dich ein bisschen besser eingelesen hast. Und gegen das Betteln hilft auch ein Blatt Löwenzahn, oder ein Stengel Dill.



Na ja, Hoppel ist ohnehin ein bißchen moppelig geworden. Ich hab auch zuviel SBK gefüttert. Aber jetzt nützt's ihm ja für die "Krankentage" doch ein bißchen.


Von den Sonnenblumenkernen würde ich in Zukunft, wenn überhaupt, nur noch max. 3 Stück pro Tag füttern, denn die machen nur satt und dick, dann wird dadurch nicht soviel gefressen und dann kann ganz leicht ein Verdauungsproblem entstehen.

Anja S.
19.04.2012, 19:34
Ja, das stimmt. Jetzt kommt ja zum Glück erst mal der Sommer und damit Wiese. Das ist eine gute Zeit zum Umstellen.

Es ist schon wahr, von allem Gesunden dann wieder zuviel ist ja auch nicht gesund ... - Irgendwann wird das dann ein Kreislauf. Das alles bei Kaninchen mit dem Füttern so richtig zu machen, ist am Anfang gar nicht so einfach. Na ja, zum Glück fressen meine so ziemlich alles Grün, das werden wir wieder einrichten.

Ich meinte auch nicht nur die nächsten Tage umstellen, sondern in den nächsten Tagen wird das langsam umgestellt, damit's dann zukünftig richtig ist :umarm: Literatur gibt's hier ja ganz viel zum Einlesen und Verstehen. :good:

Wiebke
19.04.2012, 19:44
Das hört sich doch schon sehr gut an!:umarm:

Ich finde es auch immmer praktisch sich die Sachen aufzuschreiben, denn wenn man müde wird, wird es manchmal schwierig.

Leider können Magenüberladungen auch bei optimaler Fütterung auftreten, aber man kann die Wahrscheinlichkeit senken.

Aber darum kümmerst du dich später, erstmal muss es weiter bergauf gehen!:umarm:

KrümelsMama
19.04.2012, 20:19
Mensch so eine Aufregung :ohje:

Die Daumen sind weiterhin gedrückt, dann ists hoffentlich bald geschaft!*g*

Simone D.
19.04.2012, 20:34
Wuschel :rollin: :freun:

@Anja: Hängt auf den Fotos nur das Fell herunter, oder ist der Bauch ausgebeult und hart?

Zum Thema Paraffin mag ich auch mitsenfen :rw:. Ich finde es öfters beängstigend, wenn ich lese, wie sorglos, grundlos und wilkürlich manche Halter es einsetzen. Dann sollte man m.E. unbedingt vor den Risiken (http://books.google.de/books?id=E9OSnXyMa_gC&pg=PA256&lpg=PA256&dq=paraffin%C3%B6l+veterin%C3%A4rmedizin&source=bl&ots=U-fuiD4gTN&sig=jfr13_5ujLQgWeMipHEr0myiGyE&hl=de&ei=BtnrTMnEIYL6sgbPj9iRDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCAQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false) warnen.

Es ist jedoch leider auch das einzige Öl, das "unterwegs" nicht verdaut wird. In einer Situation wo es um Leben oder Tod geht, würde ich es daher nicht verdammen. Ich würde den TA darauf ansprechen.

Wuschel
19.04.2012, 20:37
Wuschel :rollin: :freun:


http://www.cosgan.de/images/more/schilder/115.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) :rollin:

Katja T.
19.04.2012, 20:40
Zum Thema Paraffin mag ich auch mitsenfen :rw:. Ich finde es öfters beängstigend, wenn ich lese, wie sorglos, grundlos und wilkürlich manche Halter es einsetzen. Dann sollte man m.E. unbedingt vor den Risiken (http://books.google.de/books?id=E9OSnXyMa_gC&pg=PA256&lpg=PA256&dq=paraffin%C3%B6l+veterin%C3%A4rmedizin&source=bl&ots=U-fuiD4gTN&sig=jfr13_5ujLQgWeMipHEr0myiGyE&hl=de&ei=BtnrTMnEIYL6sgbPj9iRDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCAQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false) warnen.

Es ist jedoch leider auch das einzige Öl, das "unterwegs" nicht verdaut wird. In einer Situation wo es um Leben oder Tod geht, würde ich es daher nicht verdammen. Ich würde den TA darauf ansprechen.

Huch..
Ich habe es hier aber auch nur wegen der entsprechenden Symptomatik empfohlen:rw:.. Weil ich es auch oft erschreckend finde, dass bei Magenüberladungen und co. zu wenig/niedrig dosierte Medis gegeben werden, weil es zu "gefährlich" sei und dann auf einmal nur noch eine OP hilft..
Aber das nur so allgemein..:rw:

*zurückzumthema* Hauptsache, Hoppel geht es wieder besser und er ist bald wieder über den Berg:umarm:.

Anja S.
19.04.2012, 20:55
Das ist Bauch, was da runterhängt - ist aber völlig weich, beim Massieren auch nicht füllig/schwer. Das ist eine richtige Beule, beim Hoppeln sah das noch schlimmer aus, weil das Tier da ja nicht so "gespannt" in der Haltung ist.

Vielleicht ist es auch Flüssigkeit? Obwohl nichts zu fühlen ist, Flüssigkeit würde ich eigentlich merken, die wäre an Masse "schwerer" und würde gluckern.

Aber es ist weich. Vorher war das nicht, ein "leerer Bauch" kann es also auch nicht sein.

Hoppel lässt sich relativ gut massieren, ab und zu beißt er dann, aber es scheint ihm nicht wirklich weh zu tun. Das sah gestern - und heute morgen! - ganz anders aus. Er hat eher keine Lust. Ich glaub auch, dass das Schmerzmittel langsam nachlässt, ich hab ja nur mit der Spritze ins Mäulchen getropft, aber gut getroffen. Um 24 Uhr soll er noch was bekommen, wenn er vorher komisch aussieht, geb' ich es um 10 oder so. Mal sehen. Er sieht immer noch etwas krumm, also nicht so entspannt wie sonst. Vielleicht ist das viele Futter im Weg, so sieht es eher auch. Er hockt nicht mehr so angespannt da wie gestern.

Momentan ist er sehr munter und frisst ganz toll - noch mal 2 Stiele Dill und 3 oder 4 große Blätter Basilikum. Wuschel muss heute mal die "Diät" mitmachen, er hat noch drei Blatt Feldsalat, und außerdem liegen noch 2 große Mohrrüben für beide da, allerdings noch unangerührt.

Beide hoppeln hier jetzt munter herum. Sie werden sicherlich jetzt auch mal ganz normal müde, gegen neun ist so ihre Zeit. Aber Hoppel putzt sich wieder (sogar vor mir auf dem Tisch, als ich den Fencheltee gegeben hab), wirkt sehr munter und wach. Das ist alles richtig gut.

Er trinkt m.E. unheimlich viel, ich hab im Abstand von drei Stunden zweimal 25ml Fencheltee ins Mäulchen getropft. Er hat eben sogar Männchen nach der Fencheltee-Spritze gemacht, dann gab's aber nur Dimeticon. Das wollte er dann nicht so.

Wüsste ich nicht, was da los ist, ist er momentan wie immer!! Ich gönne ihm jetzt auch mal etwas Ruhe, er ist viel geflitzt. Sie liegen jetzt kuschelnd aneinander :herz:

Ich bin nach alldem momentan optimistisch, dass wir das schaffen. Das muss jetzt einfach!!!

Die 2. TÄ meinte, sie glaubt eher an Futterbrei als an Haarballen. Das muss ich dann eben wegmassieren.

Es war übrigens mehr als richtig, Hoppel aus der Klinik zurückzuholen. Für mich und ihn auf jeden Fall - er hatte (wir alle drei) einen ganz tollen Nachmittag in der Sonne auf der Terrasse mit Kumpelspielen, Herumflitzen und seinen Lieblingsplätzen. Das gegen die enge Box in der TK :heulh: Außerdem viel Bewegung - hätte er in der TK auch nicht. Und auf dem Behandlungsplan, den haben sie mir komplett mitgegeben, stand zwar alle zwei/drei Stunden Bauchmassage - gemacht wurde es nur einmal zwischen zehn (Hoppels Abgabe) und vier (Abholen). Und das traurige Häufchen Häschen, das mir da zurückgebracht wurde - und nach Schmerzmedi + dem Rest ist er jetzt sooo munter.

Jetzt muss er es schaffen !!!!!

:umarm:

Katja T.
19.04.2012, 21:06
Das hört sich doch alles toll an! Hast Du super gemacht:kiss:.

Bei meinem Emchen war es damals ja auch die richtige Entscheidung, sie nach Hause zu holen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer TK wirklich stündlich oder alle 2 Stunden massiert wird und - wie Du schon sagst - Bewegung und Partner können sie dort auch nicht bieten..

Bleib weiter dran:umarm:.

miri
19.04.2012, 21:26
Ja, zum Glück hast Du ihn wieder zuhause. :umarm:
Klingt doch schon wirklich gut, dass er so fit ist und schon wieder futtert. :herz:

Anja S.
19.04.2012, 21:26
Diese "Felltasche" macht mir noch Sorgen. Wenn ich Glück hab, ist der Futterbrei weitertransportiert. Das Ding hängt da einfach nur und schaukelt beim Hoppeln.

Vorhin saß Hoppel ein paar Minuten auf der Toilette, es kam aber nichts; er wirkte zwar nicht glücklich/entspannt, aber auch nicht soooo verkrampft, ich mach also noch nichts. Im Bauch ist das Zeug ja noch. Wenn er so gut gefressen hat und sich viel bewegt, sollten ja morgen früh vielleicht auch Köttel kommen ... - na ja, ich weiß, dass so was dann dauert, bis alles durch ist.

Urinpfützchen kommen - leider ins Kuschelkissen. Bei mehr als 50 ml Fencheltee allein bei mir heute Nachmittag kein Wunder. Ich hab schon zwei Kissen und tausche die dauernd aus und wasche zweimal am Tag ... - na ja. Schläft er heute nicht "hygienisch", notfalls ist ein bißchen nass nicht so schlimm. Jetzt frisst er schon wieder :froehlich:

Zuviel Fressen kann das mit alle halbe Stunde ein Stiel Dill / Petersilie / Basilikum (durchschnittlich) ja nicht sein? Ist immer noch wesentlich weniger als sonst, aber ich bin glücklich. Toller Hoppel :kiss:

Und er hat mir die Nase geleckt :love: - War eher unabsichtlich, ich hab nach was geguckt. Er nimmt mir die Dauer-Behandlung jedenfalls nicht übel. Sehr pflegeleichtes Ninchen !

Wir schaffen das!!

Anja S.
19.04.2012, 21:48
Noch ein paar Gedanken wegen der Tierklinik und dort lassen, die mich heute schon öfter beschäftigt haben: Ich hatte ein sehr schlechtes Gefühl, mein Tier mit der heute früh so dramatischen Prognose einfach abzugeben und es dann wahrscheinlich nie wiederzusehen. Äußerlich sah er so fit aus ... Und mein Hoppel wäre irgendwo dort in seiner Transportbox gestorben und ganz alleine und todunglücklich/krank. Ich wollte/konnte mich auch nicht verabschieden, er saß verkehrtrum in der dunklen Box (kam grad vom Röntgen), und ich wollte ihn nicht herausholen und ihm damit noch mehr wehtun, er hatte schon so starke Schmerzen.

Wenn er da nun ganz alleine, ohne Partner oder seine Umgebung, den Tag heute oder morgen nicht überlebt hätte, und sie hätten NICHTS anderes gemacht als ich jetzt zu Hause, würde ich das definitiv immer wieder so machen wie heute Nachmittag. Natürlich wäre die Entscheidung anders, wenn die TK was macht, was ich nicht kann. Ich meine damit nicht, dass ich zu vermenschlicht mit ihm umgehe (das tue ich schon auch), sondern dass mein Haustier nicht so alleine/anonym und einsam da in einer Klinik die letzten Stunden lebend haben soll und "seine Welt" auch gar nicht mehr versteht.

Ich kann notfalls auch von zu Hause (nachts) losfahren und Einschläfern entscheiden, wenn's nicht mehr geht und besser ist (egal bei welchem Tier/Krankheit, unabhängig von jetzt gerade), aber da hab ich die Kontrolle/Verantwortung und bin nicht so abhängig von einer anonymen Antwort am Telefon und festgelegten Sprechzeiten, ohne dass ich mein Tier noch mal sehen kann. Oder er seinen Partner. Dann will ich ihn lieber zu Hause haben.

War schon eine ziemlich schockierende Erfahrung.

Ich hätte früher nie gedacht, dass mich das so mitnimmt. Das Schlimmste war eben, dass man beim TA im Grunde die Antwort (zwar höflich und fürsorglich und gutgemeint) aber inhaltlich bekommt: Lassen Sie ihn am besten hier, aber Sie kriegen ihn vermutlich nie wieder. Das ist schon absurd.

Ich WILL das mit einer Bauchgeschichte nicht so hinnehmen, ohne es versucht zu haben, was man nun noch alles tun kann. Beim Tumor oder so oder Krankheiten, bei denen es nicht mehr anders geht, kann ich - sachlich - ein Ende dann selbst entscheiden. Oder das Tier entscheidet - dann aber zu Hause.

Versteht ihr, was ich meine?

Danke, dass ihr mich da zum Überlegen und Umentscheiden gebracht habt :umarm:


So, und nun schaffen wir das hier ja auch, dass muss jetzt einfach so sein :umarm:

Katja T.
19.04.2012, 22:01
So ging es mir damals ganz genauso:umarm:, deswegen rate ich gerade bei den Bauchgeschichten tendenziell auch eher dazu, die Tiere zu Hause zu behandeln. Vorausgesetzt, das ist dort auch möglich..
Man kann das natürlich nicht verallgemeinern, aber gerade, wenn es um die stündlichen Massagen geht, sind die Tiere meistens zu Hause besser aufgehoben.

Aber so oder so, es ist immer ein furchtbares Gefühl, wenn die Tierchen krank sind:ohje: und beim ersten Mal trifft es einen besonders hart:umarm:.

Anja S.
19.04.2012, 22:10
Ja :wink1: Wenn wir das hier schaffen, haben wir es aber auch viel Glück zu verdanken: Ohne den Hinweisen von Euch noch gestern Nacht wäre ich nie sofort nachts in die Apotheke gefahren und hätte dadurch auch nicht nachts alle zwei Stunden Sab und Fencheltee gefüttert. Damit wär's vielleicht heute früh schon zu spät gewesen. - Ich hätte eine falsche Entscheidung in der TK getroffen, mit der ich nicht zufrieden war. Ich hatte durch Unerfahrenheit und plötzlicher Überforderung aber auch keine Alternative gesehen. Und ich hab die Anwendung ganz vieler Medis gelernt :kiss: Das kann auch später mal rettend sein. Echt toll ! :umarm:

Und das ganz richtige Füttern lernen wir auch noch :wink1:

Katharina
19.04.2012, 22:22
Ich habe noch nicht alles nachgelesen, aber freue mich dass es Hoppel besser geht. :froehlich::froehlich: Ich wollte nur schnell schreiben dass die Tasche von der Infusion sein könnte und sich in dem Fall wieder abbaut. Die Flüssigkeit könnte nach unten gesackt sein und muss noch resorbiert werden.

Anja S.
19.04.2012, 22:39
@Katharina: Ach, das könnte sein, so was hab ich mir auch gedacht/gehofft. 60 ml müssen ja auch irgendwo hin. Hatte mich ohnehin gefragt, wohin man die gibt - kommt die in den Bauch?

Ist zum Glück beim Massieren auch nichts zu merken.

Aber jetzt kommen viele Pfützchen von der vielen Flüssigkeit ... - Und Hoppel wirkt putzmunter. Gleich gibt's noch mal Medis, dann geh ich zwei Stunden schlafen, bei den Hasen heute im Wohnzimmer, dann muss ich nachts nicht dauernd Treppe rauf und Treppe runter ... Ist alles etwas anders heute.

Hase 2 ist übrigens auch ganz glücklich, dass sein Kumpel wieder da ist - sie hat ihn entgegen aller Gewohnheit heute laaaaange geputzt.

Katharina
19.04.2012, 22:43
Die Infusion wird an der Seite unter die Haut gegeben, aber manchmal "versackt" das, ich kann das nicht genau erklären warum, aber so Beutel hatte ich auch schon.

Anja S.
19.04.2012, 23:08
Na ja, 60 ml müssen ja wirklich irgendwo hin. Morgen will die TK das noch mal geben, ich tendiere auch dazu, auch wenn's ihm besser geht. Schaden kann das ja nichts. Was denkt ihr?

Feuerkind
19.04.2012, 23:33
Wir hatten hier vor kurzem einen ähnlichen Fall und es trotz ebenfalls schlechter Prognose (allerdings sagte mir die TÄ ich solle mein Tier lieber mit nach hause nehmen, eben weil ich das auch alles selbst kann und weil das Tier lieber in gewohnter Umgebung und bei seinen Partner sein sollte, eben auch weil es so schlecht aussah und sie nicht allein sterben sollte, falls wir es nicht packen) geschafft

nachdem mir mal ein tier an einer bauchgeschichte beim TA gestorben ist (nicht bei meiner jetzigen, zu der bin ich deswegen dann gewechselt), würde ich ein tier nicht mehr dort lassen, sofern mir der TA die behandlung zutraut und ich die nötigen dinge auch kann.
zudem wirken sich die gewohnte umgebung und vor allem die partnertiere positiv auf das tier und vor allem das fressverhalten aus, so meine erfahrung

ich fühle mit dir und wünsche dir viel kraft :umarm:

unsere geschichte kannst du hier lesen http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74846&highlight=Magen%FCberladung

mir hat es damals sehr geholfen von den anderen zu lesen die es in ähnlichen fällen geschafft haben

unsere behandlung sah übrigens auch ähnlich aus!

infusion kannst du auch ruhig morgen noch mal machen lassen, das macht meine TÄ auch so und ich hab damit nur gute erfahrung gemacht

diese beule wie auf dem bild von dir hatte ich auch schon nach einer sub cutanen Infusion beim kaninchen, keine sorge das geht wieder weg, wenn sich alles "verteilt" hat

Anja S.
19.04.2012, 23:43
Danke Feuerkind, das hört sich gut an und hilft mir sehr! Ich lese jetzt gerne erst mal deinen eigenen Thread.

Toll, dass ihr es auch so geschafft habt - und ich würde mein Tier jetzt auch immer wieder mitnehmen. Bewegung und Kuscheln mit dem Partner wäre in der TK definitiv nie möglich gewesen. Und Dill/Petersilie hätte er bestimmt dort auch nicht bekommen, sondern CC. Ich glaube wie Du auch daran, dass sich das positiv auf die Genesung auswirkt.

Überhaupt hoppelt das Häschen jetzt nach einer Stunde Ruhe wieder putzmunter durch's Zimmer. Ich geb aber Schmerzmedi trotzdem, ist nicht hoch dosiert, für alle Fälle. Und alles andere. Er sieht aber nun zum Glück nicht nach Schmerzen aus, vorhin hatte ich da schon mal Sorge.

Dann bin ich mit der Beule auch beruhigt. Ob sie weggeht oder nicht wäre jetzt nicht das schlimmste, solange es nicht gefährlich ist oder nur optisch. Aber so was geht dann ja weg. Ich hatte da vorhin ziemlich angst, da ist die Masse an Futter drin und muss ja raus. Nun gibt's in zehn Minuten noch mal Medis, dann erst mal Schlafen für mich und die Tiere.

Und morgen hoffe ich auf Köttel und bin auf's Röntgenbild sehr gespannt. Das muss werden, ihr habt so viele aufmunternde Beispiele und Erfahrungen geschrieben :umarm:

LG Anja

Anja S.
20.04.2012, 01:05
So, die nächtliche Medi-Gabe war nicht so ganz einfach - entweder hat Hoppel jetzt starke Schmerzen oder war einfach nicht einverstanden. Ich hab das Schmerzmittel zurerst gegeben, das ging noch gut.

Colosan hasst er, dass war ein Kampf. Danach hat er mich ziemlich laut angeknurrt (?) , war ein ganz komischer Laut, fast so ein lautes tiefes Fiepen. Und wollte immer halb in Panik an mir hochspringen. Das hat er bisher nur heute morgen bei de TÄ gemacht, als sie ihn untersucht und es ihm weggetan hat.

Na ja, das Medikament braucht einen Moment. Vielleicht hab ich ihn falsch angefasst und ihm auch wehgetan. Geht also grad etwas mit Rückschritten. Ich hoffe, das Metamizol wirkt gleich. Sind auch 8 Stunden her nach vorhin, ich weiß nicht wie hoch die Dosierung in der Flüssigkeit ist (ich weiß nur meine Dosierung), kann also gut sein, dass es eher aufhört zu wirken. Außerdem wird Hoppel langsam müde und genervt sein, er hat ja auch keine Ruhe.

Er hat sich jetzt in die Toilette gelegt und es sich dort bequem gemacht, und ich mein Bett auf der Wohnzimmercouch aufgebaut.

Dann Gute Nacht :wink1:

Wiebke
20.04.2012, 06:27
Es gibt kein Kaninchen, dass Colosan kampflos nimmt. Es muss furchtbar schmecken!:rw:

Wie geht es heute Morgen?:umarm:

Mona K.
20.04.2012, 07:49
Als mein Nino Hefen hatte, musste ich das mit der Medi Gabe auch erst lernen. Hat etwa 3-4 Tage gedauert, bis wir die für uns ideale Methode gefunden hatten. Nach 1 Woche ging's dann auch innerhalb weniger Sekunden ohne großen Stress.

Ihr packt das auch. :umarm:

Wie sieht's denn heute aus?

Katja A.
20.04.2012, 07:50
Wie geht es euch?:kiss:

asty
20.04.2012, 08:08
freut mich dass es ihm besser geht:froehlich:

Es gibt kein Kaninchen, dass Colosan kampflos nimmt. Es muss furchtbar schmecken!:rw:ich hatte mir einmal ganz etwas auf die zunge getan um zu probieren, ob es echt so grauenvoll schmeckt. das mach ich NIE NIE NIE NIE NIE wieder :ohn2:

Katja T.
20.04.2012, 08:15
freut mich dass es ihm besser geht:froehlich:
ich hatte mir einmal ganz etwas auf die zunge getan um zu probieren, ob es echt so grauenvoll schmeckt. das mach ich NIE NIE NIE NIE NIE wieder :ohn2:

Hab ich auch mal gemacht:rw:, seitdem gebe ich es meinen Kaninchen auch nicht mehr:rw:..


Wie geht es dem kleinen Patienten?:umarm::umarm:

april
20.04.2012, 08:18
Wie hat es denn geschmeckt? Bitter? Sauer? Scharf?

Katja T.
20.04.2012, 08:25
Wie hat es denn geschmeckt? Bitter? Sauer? Scharf?

Alles zusammen.. Undefinierbar ekelhaft..
Dabei mag ich es eigentlich vom Geruch her:rw:.

Mona K.
20.04.2012, 08:33
Nino fand Colosan damals so ekelhaft, dass er in Panik geraten ist. Ich hatte nicht richtig getroffen und ein bisschen blieb im Fell an der Brust kleben (klebt ja auch saumäßig, das Zeug), da hat er ca. 1 Std gebraucht, bis er sich beruhigt hatte. Ich musste das Zeug rausschneiden...

april
20.04.2012, 08:40
Für den Menschen gibt es ein Mittel mit diesem Namen als Kapsel. Nu wissen wir, warum.:ohje:

Anja S.
20.04.2012, 08:49
So, Nacht - eine gute Nacht :froehlich: - ist vorbei.

Hoppel ging's dank der Medis heute Nacht wohl besser als mir - ich bin nämlich seeeehr müde. Und er hoppelte friedlich durchs Wohnzimmer.

Medi-Gabe war nachts und heute morgen ein Kampf. Colosan probieren würde ich glaube ich nie, so wie das riecht, da warst du ja mutig! Ich hab bei Colosan den Trick aber ganz gut raus, mit der 1ml Spritze und recht schnell. Dimeticon ist schwieriger, das klebt in der Spritze und dann schießt es schnell daneben. Hoppels Fell ist schon ganz verklebt, aber er putzt sich auch wieder regelmäßig. Na ja, Schönheit ist jetzt nicht wichtig. Ich freu mich, dass er MCP gut trinkt, das schmeckt mir nämlich auch grauenhaft.

Fencheltee gab's heute Nacht noch mal 3 x 25 ml, hat er förmlich erbettelt. Finde ich eine Riesenmenge an Flüssigkeit. Heute früh wollte er's nicht mehr, beim TA kriegt er ja aber gleich noch mal 60 ml Infusion.

Und er frisst: Alle zwei Stunden zwei große Blätter Basilikum, 2 Stängel Dill ungefähr. Steht alles da, er nimmt es sich. Ich hab den Eindruck, das Schmerzmittel etwas eher geben zu müssen, hab ich dann heute früh auch gemacht.

Das hatte zur Folge, dass das Häschen zu lebhaft für den Rest wurde, weil's ihm wohl besser ging. Außerdem durfte Hase 2 auf die Terrasse und die Tür war auf, da war die frische Luft sooooo verlockend, dass ich Hoppel kaum noch festhalten konnte. Bauchmassage wird daher gleich nachgeholt, da hopst er mir inzwischen regelmäßig weg, geht nur noch immer höchstens fünf Minuten. Ich hab schon einen ganz blau-befleckten linken Arm vom Beißen :ohje: Ich glaub schon, dass ihm das jetzt weh tut oder unangenehm ist, aber da muss er leider durch.

Er springt auch bei der Medigabe panikartig immer an mir hoch. Ich hoffe mal, das ist nur Protest. Oder er will schnell auf die Toilette - da flitzt er dann immer hin - aber dann kommt wieder nichts, das muss ihm ziemlich weh tun.

Jetzt ist er draußen, sitzt aber im Stall und ruht sich aus. Er ist nachts viel gehoppelt, also seh ich das mal nur als Ausruhen. Die Augen und der Allgemeinzustand sind weiter super, er wirkt normal munter.

Was mir große Sorgen macht ist, dass trotz Anstrengung keine Köttel kommen. Bei der Medigabe hatte ich 3 ganz kleine auf dem Tuch, könnte aber auch Blinddarmkot sein, sah so ähnlich aus. Er hockt sich immerzu auf die Toilette und versucht, aber es geht nicht. Das muss ihm wehtun, so wie er da hockt. Ich hab um halb zehn TA-Termin, da frage ich mal nach dem Paraffin, was der dazu sagt.

Aber es gibt viel mehr Fortschritte als Rückschläge. Dass das so ganz gradlinig geht, hab ich ja auch nicht erwartet.

Leider hat er mir nicht mehr die Nase geleckt, Medis geben ist inzwischen doch sehr blöd.

Jetzt fahr ich mal gleich los und berichte dann nach dem TA wieder.

LG :umarm:

Katja T.
20.04.2012, 09:01
Ich finde, das hört sich sehr gut an!
Bis Köttelchen kommen, kann es manchmal Tage dauern. Wenn er vom Allgemeinzustand her ok ist und ab und zu ein paar Kräuter isst, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen:umarm::umarm:.

Alles Gute weiterhin!

Edit: Sei froh, dass er Dir nicht die Nase abbeißt.. ;-)

Yvonne
20.04.2012, 09:02
Ich finde, das hört sich sehr gut an!
Bis Köttelchen kommen, kann es manchmal Tage dauern. Wenn er vom Allgemeinzustand her ok ist und ab und zu ein paar Kräuter isst, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen:umarm::umarm:.

Alles Gute weiterhin!

sehe ich auch so:umarm:Drück weiter die Däumchen:kiss:

Anja S.
20.04.2012, 09:03
Ja :froehlich: :froehlich: :froehlich: Nach gestern bin ich darüber seeehr glücklich. Solange er frisst und gut drauf ist.

Manchmal ist das schwer zu unterscheiden, wenn er da so liegt/sitzt - aber Ohren stehen, Augen glänzen, er wirkt entspannt. Irgendwann muss er ja auch mal ausruhen. Ich hab ihn nicht schlafen gesehen, sonst liegt er oft entspannt auf der Seite mit Augen zu, das ist jetzt natürlich nicht. Also lasse ich ihn ruhen.

Ich hoffe, nachher wird wieder auf der Terrasse getobt :wink1:

Anja S.
20.04.2012, 09:06
"Sei froh, dass er Dir nicht die Nase abbeißt.". ;-)[/QUOTE]

:wink1: Ja! Hoppel neigt zum Beißen, wenn ihm was nicht passt. Ich brauch bald einen dicken Handschuh bei der Medigabe. Da war das Lecken hoffentlich wirklich Zuneigung - oder ein Versehen und er hat mich gleich mitgeputzt.

KrümelsMama
20.04.2012, 10:09
Ja :froehlich: :froehlich: :froehlich: Nach gestern bin ich darüber seeehr glücklich. Solange er frisst und gut drauf ist.

Manchmal ist das schwer zu unterscheiden, wenn er da so liegt/sitzt - aber Ohren stehen, Augen glänzen, er wirkt entspannt. Irgendwann muss er ja auch mal ausruhen. Ich hab ihn nicht schlafen gesehen, sonst liegt er oft entspannt auf der Seite mit Augen zu, das ist jetzt natürlich nicht. Also lasse ich ihn ruhen.

Ich hoffe, nachher wird wieder auf der Terrasse getobt :wink1:

Schön, dass es ihm so gut geht. *g*

Wg. des Unterscheidens, hast du mal auf die Atmung geachtet? Daran erkenne ich es bei meinem Weibchen sehr gut. Wenn es ihr nicht so gut geht, atmet sie schneller und die Nasenlöcher sind weit offen

asty
20.04.2012, 10:27
:froehlich:


Alles zusammen.. Undefinierbar ekelhaft..
Dabei mag ich es eigentlich vom Geruch her:rw:.und es dauert EWIG bis du den Geschmack wieder aus dem Mund kriegst.
Es riecht gar nicht soo schlecht, nach Zimt irgendwie. Daher dachte ich, dass es doch eigentlich nicht so schlimm sein kann :rw:

Anja S.
20.04.2012, 10:35
Schön, dass es ihm so gut geht. *g*

Wg. des Unterscheidens, hast du mal auf die Atmung geachtet? Daran erkenne ich es bei meinem Weibchen sehr gut. Wenn es ihr nicht so gut geht, atmet sie schneller und die Nasenlöcher sind weit offen

Ah - das stimmt, das ist ein gutes Indiz: Heute nacht lag sie friedlich atmend da, also war alles in Ordnung. Gestern hat sie richtig gehechelt und ganz weite Nasenlöcher gehabt, ich hab mich ziemlich erschrocken.

Alexandra K.
20.04.2012, 10:45
Huch..
Ich habe es hier aber auch nur wegen der entsprechenden Symptomatik empfohlen:rw:.. Weil ich es auch oft erschreckend finde, dass bei Magenüberladungen und co. zu wenig/niedrig dosierte Medis gegeben werden, weil es zu "gefährlich" sei und dann auf einmal nur noch eine OP hilft..
Aber das nur so allgemein..:rw:

*zurückzumthema* Hauptsache, Hoppel geht es wieder besser und er ist bald wieder über den Berg:umarm:.
Auch nur kurz nebenbei:
Ich finde es erschreckend wie schnell hier ganz allgemein, damit meine ich nicht die TE , alles mögliche was die Apotheken frei verkäuflich anbieten oder was die häusliche "Menschenapotheke" hergibt, inkl. verschreibungspflichtiger Medikamente, wild durcheinander in ein so kleines Tier gestopft wird und das oft bevor man mal zum TA geht.....

Alexandra K.
20.04.2012, 10:49
Colosan hasst er, dass war ein Kampf.
Das schmeckt keinen Kaninchen daher nehmen viele das hier, das wird meist freiwillig genommen:
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/RodiCare-akut.html?&campaign=froogle

Anja S.
20.04.2012, 10:56
So, wir sind zurück. TA sagt, er hat noch immer starke Bauchschmerzen, wenn man anfasst. Ansonsten wirkt er ja recht fit. Ich hab noch mal auf Röntgen bestanden.

Gute Nachricht :froehlich: :froehlich: : Der Magen sieht schon wieder ganz anders aus !!! Das "große Ding" ist weg. Allerdings war's kein Haarballen oder Futterbrei-Kugel, ich hab mir das jetzt noch mal richtig auf dem Bild erklären lassen, das hab ich gestern in dem Schreck ja nicht richtig erfassen können alles und daher mit dem Begriff "Ding" und "Masse" falsch verstanden.

Sie sagt, der '"Mageninhalt war schon entmischt". Das war das Spiegelei (Magen) mit dem großen blöden schwarzen "Eigelb" auf dem Röntgenbild. Das ist jetzt vollkommen weg, Magen ist wieder normal weiß :froehlich: Hab ich das dann mit der "Masse" gestern falsch verstanden, und das war gar keine Masse in dem Sinn, sondern Gas? Es sah gestern schwarz aus, Futter war heute weiß auf dem Bild.

Sie sagt, er hat noch nicht viel Futter im Magen (er hat ja auch nur 6 Halme Dill und 10 Basilikumblätter seit gestern gefressen), ich soll daher zwingend CC füttern, weil er überlebensnotwendig Heu braucht. Er frisst das ja nicht (sehe ich zumindest nicht) als Halm zur Zeit.

Über den Berg ist er noch nicht, er muss jetzt lt. TÄ dringend Köttel absetzen und die Verdauung wieder "anlaufen". Der Darm ist noch ganz leer, kleine Gasblase, aber nicht kritisch, eben nur leer. Das wenige Futter wird noch nicht weitertransportiert. Daher tendiere ich jetzt auch zu CC zusätzlich.

Ist das jetzt wirklich sooooo dringend mit den Kötteln, dass ich da nach gestern genau solche Angst haben muss?

Und warum tut ihm dann der Bauch so weh, wenn da nicht viel drin ist?

Der "Känguruh-Hängebauch" ist wirklich von den Infusionen, hab heute zugeguckt, da erklärt sich mir das auch. Danke an Katharina, da war ich gestern zum Glück schon beruhigt.

Dann rühre ich das CC jetzt wohl doch mal an und geb's recht verdünnt, da kann nicht viel falsch sein momentan.

Bis später :wink1:

Alexandra K.
20.04.2012, 11:04
Hab ich das dann mit der "Masse" gestern falsch verstanden, und das war gar keine Masse in dem Sinn, sondern Gas? Es sah gestern schwarz aus, Futter war heute weiß auf dem Bild.
Stell Dir vor Du würdest mit einer Taschenlampe durch das Knainchen leuchten: Knochen und alles was hart ist ist undurchdringlich, also weiß abgebildet.
Hohlräume und lockere Strukturen sind dunkel....

Schön das es so gut aussieht!

Alexandra K.
20.04.2012, 11:05
Daher tendiere ich jetzt auch zu CC zusätzlich.
Ich tendiere zu einer größeren Auswahl an Kräutern und dann setz Dich zu ihm und wedel ihm mit dem Kram vor der Nase rum....

CC ist Pampe, mit Heu oder Wiese hat das nichts zu tun.
Nimmt er getrocknete Kräuter ??

Anja S.
20.04.2012, 11:11
Getrocknete Kräuter (ich hab Löwenzahn, grünen Hafer, Gänseblümchen) würde er fressen (vermutlich, frisst er sonst jedenfalls gerne), die bestehen aber auch irgendeinem Grund auf dem CC, weil das "auch Heu ist".

So wie ich das jetzt verstanden hab, geht's doch darum, dass er überhaupt was frisst, damit das transportiert wird, denn im Darm noch nichts angekommen ist. Dann denke ich auch, ist doch Kräuter/Blüten ... auch getrocknet besser als CC?

Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

Man wird da doch immer wieder verunsichert.

Anja S.
20.04.2012, 11:12
Oder bewirkt das CC einen schnelleren Transport, hat das damit zu tun?

Nindscha
20.04.2012, 11:18
Ich tendiere zu einer größeren Auswahl an Kräutern und dann setz Dich zu ihm und wedel ihm mit dem Kram vor der Nase rum....

CC ist Pampe, mit Heu oder Wiese hat das nichts zu tun.
Nimmt er getrocknete Kräuter ??

Genau dazu tendiere ich auch. Der Kleine frisst alleine - wenn du ihn animierst, dann nimmt er freiwillig bestimmt noch ein bisschen mehr.

Nindscha
20.04.2012, 11:19
Getrocknete Kräuter (ich hab Löwenzahn, grünen Hafer, Gänseblümchen) würde er fressen (vermutlich, frisst er sonst jedenfalls gerne), die bestehen aber auch irgendeinem Grund auf dem CC, weil das "auch Heu ist".

So wie ich das jetzt verstanden hab, geht's doch darum, dass er überhaupt was frisst, damit das transportiert wird, denn im Darm noch nichts angekommen ist. Dann denke ich auch, ist doch Kräuter/Blüten ... auch getrocknet besser als CC?

Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

Man wird da doch immer wieder verunsichert.

Für mich wirkt es ein bisschen so, als habe die TA keine Ahnung.

Gib ihm lieber etwas, das er freiwillig und gerne frisst. Wichtig ist doch nur, dass er überhaupt frisst.

miri
20.04.2012, 11:21
Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

Man wird da doch immer wieder verunsichert.

Nee, also das ist wirklich Quatsch. :rw:
Heu gilt leider immernoch als "Brot des Kaninchens". Leider hält sich diese Meinung auch bei vielen TÄ hartnäckig. Wichtiger ist allerdings, dass sie eine große Auswahl an frischem Grün, bzw. wenn irgendwie möglich viel Wiese, also Gräser und Wiesenkräuter, angeboten werden. Man muss sich eigentlich nur überlegen, was Wildkaninchen futtern und die warten ja auch nicht darauf, dass die Wiese trocknet, bevor sie sie futtern. ;)

Wuschel
20.04.2012, 11:22
Getrocknete Kräuter (ich hab Löwenzahn, grünen Hafer, Gänseblümchen) würde er fressen (vermutlich, frisst er sonst jedenfalls gerne), die bestehen aber auch irgendeinem Grund auf dem CC, weil das "auch Heu ist".

So wie ich das jetzt verstanden hab, geht's doch darum, dass er überhaupt was frisst, damit das transportiert wird, denn im Darm noch nichts angekommen ist. Dann denke ich auch, ist doch Kräuter/Blüten ... auch getrocknet besser als CC?

Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

Man wird da doch immer wieder verunsichert.

Wenn er getrocknete Kräuter und Co frisst, dann gib ihm diese in großer Menge und lass das CC weg. Du kannst ihm auch ein paar verschiedene Kärutertöpfchen ins Gehege stellen.
CC ist nicht dasselbe wie Heu, mir kommt das fast so vor, als wenn sie dir das unbedingt aufdrängen wollen, damit du evtl. noch mehr davon kaufen musst.:girl_sigh:
Wenn er selbständig frisst, ist es erstmal vorrangig egal "was" er frisst, Hauptsache, es hat Struktur. Wiesenkräuter/Gras wären am besten geeignet, wenn die mag.
Wenn er gar nichts fressen würde, müsstest du natürlich CC füttern, aber nicht, wenn er selbständig frisst. Biete ihm das an, was er mag.

Yvonne
20.04.2012, 11:22
ich gebe nur in dem Fall, wo das Kaninchen gar nichts frißt CC, aber dann auch nur verdünnt mir anderen Kräutern.
Solange er irgendwas frißt, geb ich das nicht. Wedel ihm da lieber mit den Kräutern vor der Nase rum*g*
Leider raten viele TA direkt CC zu geben.

miri
20.04.2012, 11:24
Genau dazu tendiere ich auch. Der Kleine frisst alleine - wenn du ihn animierst, dann nimmt er freiwillig bestimmt noch ein bisschen mehr.

Ich würde den Stress mit dem Zufüttern auch sein lassen, wenn er selbst futtert. Lieber mehr Auswahl anbieten.

Katja T.
20.04.2012, 11:37
Kann mich nur anschließen, ich würde auch nicht zufüttern, wenn er selbstständig frisst:freun:.

Ich finde es wichtig, weiterhin MCP und Sab zu geben und zu massieren, damit es im Darm auch zum Weitertransport kommt und würde davon ausgehen, dass der kleine Mann auch nach und nach von alleine wieder mehr frisst.

Ich denke immer, dass die Tiere ja auch wissen, was für sie gut ist und biete daher eine große Auswahl an Blättrigem und Kräutern an, damit sie sich das, was sie für geeignet halten, aussuchen können.
Z.B. Thymian, Spitzwegerich, Dill, Fenchelgrün, Radieschenblätter, Petersilie, Möhrengrün, Radicchio und Basilikum..

Alexandra K.
20.04.2012, 11:40
Oder bewirkt das CC einen schnelleren Transport, hat das damit zu tun?

Nein, eben ganz im Gegenteil!!! Deshalb rate ich ja auch dringend ab, damit züchtest Du die nächste Überladung....
Wenn ein Tier frißt sollte man kein CC geben, das ist ausnahmlos zur indizierten Zwangsfütterung gedacht bei Tiere die gar nichts fressen.
Und wenn das der Fall ist wäre ein selbst gemachter Brei, wie z.B. Babygläschen und Kräuter reinschneiden, dem CC vorzuziehen.
Die Zusammensetzung von CC:
Timothy-Grasmehl, Sojaschalen, Weizenkeime, Haferschälkleie, Weizenfuttermittel, Sojaproteinkonzentrat, Kochsalz, Melasse, Hefen, Mineralöl, Vitamin-, Spurenelementvormischung

Normalerweise füttern wir ja nun gar nichts von dem, es kommt also einer Ernährungsumstellung gleich.



Getrocknete Kräuter sind vergleichbar mit Heu, nur sind sie schmackhafter und haben noch eine positive Wirkung auf den magen-Darm.
Bitte biete ihm die Kräuter an, biete ihm alles mögliche an, nur keinen Brei.

Das der TA das CC empfiehlt ist eher traurig als gut!

Es geht darum das das alles mal "geputzt" wird, CC enthält mikroskopisch kleine Faserteilchen die genau das leider gar nicht machen weil sie so klein sind das direkt in den Blinddarm durchrutschen und dort dann eine Nahrungsgrundlage für Alles geben was man da nicht haben will.....damit machst Du also den bisherigen Erfolg evtl. wieder zunichte.

Katja T.
20.04.2012, 11:41
Auch nur kurz nebenbei:
Ich finde es erschreckend wie schnell hier ganz allgemein, damit meine ich nicht die TE , alles mögliche was die Apotheken frei verkäuflich anbieten oder was die häusliche "Menschenapotheke" hergibt, inkl. verschreibungspflichtiger Medikamente, wild durcheinander in ein so kleines Tier gestopft wird und das oft bevor man mal zum TA geht.....

Nein, das soll natürlich auch nicht sein:freun:.

Leider sind aber nicht alle TÄ kompetent, was die Behandlung von Kaninchen betrifft..:girl_sigh:

Alexandra K.
20.04.2012, 11:54
Leider sind aber nicht alle TÄ kompetent, was die Behandlung von Kaninchen betrifft..
Wie wir hier wieder gerade an einer Empfehlung CC zu füttern , bei einem Tier was eine Magenüberladung hatte und selber frißt..., gerade mal wieder merken.
Mir sträuben sich die Nackenhaare!

Anja S.
20.04.2012, 11:55
Ja, so seh ich das auch.

Er hat jetzt drei Halme Heu gefressen. Widerwillig, weil ich ihn zugeschüttet hab damit. Nun stelle ich Trockenkräuter und frische Kräuter hin.

Von grünem Hafer (den hab ich noch) hat sie völlig abgeraten. Ich weiß nicht, was der bewirkt, dachte mir das aber ähnlich wie Heu. Den frisst er (eigentlich) nämlich gerne. Ich hatte auch den Eindruck, sie kannte das gar nicht.

Jetzt ist natürlich Mittag, da frisst mein Hase sowieso nie. Eigentlich nur mal Winz-Mengen zwischendurch. Ich schnippel jetzt mal einen normalen Abend-Napf mit Fenchel, Apfel, Möhrengrün und so, vielleicht nimmt er davon was. Geht Feld-Salat und Salatherzen auch? Davon hatten sie gestern extrem abgeraten.

Katja T.
20.04.2012, 11:58
Ich würde wie gesagt eine große Mischung von verschiedenen Kräutern und Blättrigem anbieten, da kann auch Feldsalat und Salatkopf dabei sein. Apfel würde ich noch weglassen. Allenfalls ein Winzstückchen, um den Appetit anzuregen/eine Freude zu machen*g*

Alexandra K.
20.04.2012, 12:01
Von grünem Hafer (den hab ich noch) hat sie völlig abgeraten.
Vermutlich weiß sie nichtmal was das ist ! Vielleicht denkt sie das es Getreidekörner sind, dann wäre die Empfehlung ja richtig.

Grüner Hafer ist super, biete es an.


Ganz allgemein: Biete an Frischfutter, Kräutern etc. so viel an wie Du auftreiben kannst, das Tier macht das dann schon!

Anja S.
20.04.2012, 12:33
So, grünen Hafer leg ich gleich dazu. Jetzt ist er erst mal gestresst und verwundert, außerdem hab ich grad noch mal den Bauch massiert, das tut ihm weiterhin weh. Also erst mal 30 Minuten oder so Pause.

Guckt mal:

36553

Diese Schale ist gerade gefressen zur Hälfte leer. Das finde ich für ein krankes Ninchen schon relativ viel. Die Basilikum-Blätter sind wirklich riesig. Eine Stiefmütterchenblüte hat er auch noch gefressen, hab ich ihm auch gelassen. Ich werte das mal als "Kräuter".

Der Hase macht das schon :wink1:

Ich geh gleich mal einkaufen, dann bringe ich noch weitere Kräuter mit, was ihr so an Sorten empfohlen habt.

Yvonne
20.04.2012, 12:34
DU machst das toll:umarm::umarm:Drücke weiterhin die Däumchen:kiss:

Anja S.
20.04.2012, 12:35
Danke :umarm:

Anja S.
20.04.2012, 12:40
Ich hab noch Fenchelsamen, da stürzt er sich sonst auch gerne drauf, geht das in kleinen Mengen auch schon? Oder lieber nicht?

Alexandra K.
20.04.2012, 12:52
Kannst Du gerne anbieten , Fenchelsamen sind sehr gut für Magen-Darm....

Du bist eine gute Krankenschwester, übertreib es aber nicht mit dem massieren, das Tier brsaucht auch mal Ruhe und Du auch!

Wiebke
20.04.2012, 15:48
Das hört sich schon sehr gut an!:froehlich:

Hier werden weiter die Daumen gedrückt!:umarm:

N@Ni
20.04.2012, 16:15
Habe alle seiten durchgelesen, uff!

Wow, das hast du toll gemacht :froehlich:

und ich drücke dir Daumen weiterhin fest :umarm::love:

Anja S.
20.04.2012, 16:21
Danke Euch ! :kiss:

Ist inzwischen wirklich schon ein langer Bericht geworden, ein ganzes "Krankentagebuch".

Hoppel hat die Medi-Gabe jetzt heraus und lässt sich 1.) nicht mehr von mir "fangen" (früher war das so einfach ...) und 2.) die Medis nicht mehr ohne Kampf geben. Er ist richtig rebellisch geworden. Gestern war er da viel apathischer (aber das will ich auch nicht wieder haben). Das kann ja heute Nacht was werden ... Nur MCP frisst er aus irgendeinem Grund. Vom Rest wird der Hase dann dabei ziemlich nass, sieht schon "lustig" aus.

Weiteres Futter vor einer halben Stunde waren etwa eine Handvoll Kräuter (immer noch die gleichen: Petersilie, Dill, Basilikum). Die ganzen neuen (Thymian z.B., Pfefferminze) kennt er noch nicht und ist misstrauisch. Dafür stürzte er sich auf weitere 5 Stiefmütterchen (zum Glück ist grad Frühling). Ich weiß nicht, woraus die so bestehen, aber Hauptsache, er frisst was Richtiges.

Bei der schönen Menge Futter muss das nun vorangehen !

Wie lange dauert es eigentlich, bis das Futter so durch seinen Bauch gewandert ist?

discomedusa
20.04.2012, 16:24
Wie lange dauert es eigentlich, bis das Futter so durch seinen Bauch gewandert ist?

Kommt auf die Menge an Futter an.
Ernährt man sein Kaninchen ausschließlich mit Wiese, wird der Mageninhalt täglich 5-6 mal ausgetauscht.
Ernährt man sein Kaninchen mit Trockenfutter, reicht die Menge gerade mal aus, um den Mageninhalt höchstens einmal pro Tag auszutauschen.

Wiebke
20.04.2012, 16:26
Ich glaube, dass es etwas 48 Stunden dauertbis das Futter den Weg von Maul bis zum Klo durchlaufen hat.

Nimmt er auch schon Getrocknetes?:umarm:

Ich mache bei meinen Patienten immer ein Handtuch unter das Kinn und vor die Brust als Kleckerschutz.:rw:

Alexandra K.
20.04.2012, 16:51
Schau mal warum er Steifmütterchen mag:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/stiefmue.htm

Die Tiere wissen es eben!

Thymian ist nicht soo der Renner bei Kaninchen, wird in größeren Mengen eigentlich nur bei vorhandener Kokzidiose gefressen.

Anja S.
20.04.2012, 17:16
Oh, dass mit den Stiefmütterchen liest sich ja toll. Da ist ja alles an Krankheitssymptomen dabei, gegen die das hilft. Die Tiere sind schon schlau! Und ich hatte letztes Jahr (da hatte ich die Hasen 2 Tage) Panik und hab ihnen zuerst alles weggenommen und dann auf der Giftpflanzen-Seite geschaut :wink1: Giftig sind sie zwar nicht, aber mehr stand da auch nicht. Danke, Mausefusses!

So, jetzt gab's auch noch ein großes Salatblatt. Er sitzt auch im Heu, vielleicht frisst er da auch was von.

Dann mache ich mir jetzt - entgegen der TÄ - KEINE Sorgen, wenn heute nicht sofort Köttel kommen. 3 kleine matschige (Blinddarm?)-Köttel gab's vorhin schon. Weiter vorne stand schon mal, dass kann bei solchen Sachen etwas dauern. CC hab ich nicht gegeben, hab aber im Plan der TK nachgelesen, dass die gestern 2 x einen 36g-Beutel gegeben haben. Na ja. Bei mir hat er ja abends schon wieder Kräuter gefressen.

Ich lass ihn jetzt auch erst mal nach dem Essen ausruhen, massiert wird etwas später wieder.

Hier ein Foto vom fressen Hoppel am "Heilkräuter-Topf":

36566

LG Anja und Hoppel

Alexandra K.
20.04.2012, 17:23
Das ist doch wunderbar!!!!!!!!!

Und weiterhin Finger weg vom CC.

Katja T.
20.04.2012, 17:44
Thymian ist nicht soo der Renner bei Kaninchen, wird in größeren Mengen eigentlich nur bei vorhandener Kokzidiose gefressen.

Meine Kaninchen lieben Thymian ohne vorhandene Kokzidiose.. Ich im übrigen auch:girl_haha:.

@Anja: Ich freu mich riesig, dass es Hoppel weiterhin gut geht!:froehlich::froehlich:

Anja S.
20.04.2012, 19:53
So - ich glaub, ich freu mich schon mal vorsichtig: Ein etwa doppelt so groß wie normaler, tropfenförmiger, etwas matschiger Köttel ist da. Er müsste von Hoppel sein, bin mir ziemlich sicher.
(Sonst hab ich mich nie darüber gefreut - wie sich das alles ändert ...).

Das ist jetzt vielleicht eine Viertelstunde her. Nun ruht sich Hoppel im Stall aus, ich lass ihn auch.

Das müsste doch - trotz noch etwas matschig und unförmig und erst mal nur einer - ein richtig gutes Zeichen sein ???

Geht das jetzt noch etwas "unkoordiniert" und in größeren Abständen mit der Köttelproduktion weiter? Muss sich wahrscheinlich ja alles erst wieder richtig aufbauen.

Das Häschen wirkt auch weiterhin recht entspannt.

Noch eine Frage: Normalerweise würde er morgen noch mal NaCl-Infusion bekommen. Die TA sagte vorhin, wir müssen mal schauen. Sollte ich das morgen (vorsichtshalber) machen oder brauch er das nicht? Im Zweifel bin ich lieber vorsichtig und fahr lieber einmal zuviel hin. Andererseits ist es Stress mit Fahren, Transportbox und so. Wenn Frischfutter (meine Stiefmütterchen, Salat) und Fencheltee dasselbe an Flüssigkeit bewirken, brauche ich es vielleicht nicht - oder ist die Infusion noch mal besser?

Danke und weiter liebe Grüße von uns :umarm:

Katja T.
20.04.2012, 20:27
Kann gut sein, dass der Köttel von Hoppel war. Oft sind die ersten Köttelchen unförmig oder matschig..

Ich würde ihn und seine Köttelproduktion weiter beobachten und wenn er weiterhin ok ist und noch Köttelchen absetzt, dann würde ich wohl auf die Infusionen verzichten und ihm zu Hause Flüssigkeit geben (machst Du ja sowieso schon:freun:).
Ich mache in solchen Fällen immer alle zur Verfügung stehenden Klos sauber und meistens regt das dann die Produktion schon wieder an:D.

Anja S.
20.04.2012, 20:30
Ja, das war Hoppel, es gab noch ein paar :froehlich: Das freut mich sehr.

Jetzt darf er erst mal ausruhen und noch auf der geliebten Terrasse sitzen/flitzen, es sind hier noch 13 Grad.

Katja T.
20.04.2012, 20:31
:froehlich::froehlich:

Mona K.
20.04.2012, 20:34
:froehlich:

Anja S.
20.04.2012, 20:38
Welchen Gefühlswechsel man da jetzt so mehrmals am Tag erlebt ... - das ist ganz schön anstrengend.

Die "Hasen-Intensiv-Station" wird dann jetzt eine Normal-Pflege-Station. Das ist ein riesengroßer Fortschritt !!

Toll und großes Dankeschön für's Mitfreuen, das ist so super und so toll motivierend :froehlich:

Ihr hab ja gesagt: Hoppel schafft das !! :kiss: Muss er.

KrümelsMama
20.04.2012, 20:49
Ja man kann erst glauben, wie sehr diese Sachen an den Nerven zerren, wenn man sie selber erlebt hat. *g*

Schön, dass es ihm besser geht:froehlich:

Anja S.
20.04.2012, 21:16
Ja :kiss:

Kann ich eigentlich wieder Stroh in die Toilette legen? Ich hatte es eigentlich vorgestern rausgenommen, damit ich sehe, wenn was kommt. Sie fressen es aber. Ist das gut für Hoppel?

asty
20.04.2012, 21:48
Ich glaube, dass es etwas 48 Stunden dauertbis das Futter den Weg von Maul bis zum Klo durchlaufen hat.
laut meiner TÄin dauert es 5 Tage.
Ich hab auch schon mal was von einer Woche gelesen.

Ja :kiss:

Kann ich eigentlich wieder Stroh in die Toilette legen? Ich hatte es eigentlich vorgestern rausgenommen, damit ich sehe, wenn was kommt. Sie fressen es aber. Ist das gut für Hoppel?ja das kannst du ruhig rein tun

Anja S.
20.04.2012, 21:58
Danke, Stroh ist jetzt drin. - Die Hasen liegen gleich kuschelnd und glücklich zusammen drin. Hoppel in sehr entspannter Haltung wieder ganz normal auf dem Bauch, wie früher. Sie scheinen ganz friedlich und können kein Wässerchen trüben.

Aber fünf Minuten vorher hat mein Hoppel MICH (!) richtig doll in den Fingernagel gebissen!!!! Da schlägt man sich für das Häschen die Nächte um die Ohren - und das Tierchen beißt mich ABSICHTLICH! Ab jetzt muss ich dann doch auf meine Nase aufpassen, mit Lecken ist nichts mehr. Die Mitternachts-Medis gibt's mit Handschuh oder dickem Handtuch.

Als er begriffen hatte, dass es nur Dimeticon war und er das gerne frisst, hat er Männchen dafür gemacht. Dieser Hase "schafft" mich :wink1:

Hoffentlich macht er für Colosan auch mal Männchen, dann geht das besser.

Nu schläft er.

april
20.04.2012, 22:27
:rofl:
Hört sich an, als ginge es ihm wieder recht gut :D

Anja S.
20.04.2012, 22:31
Ja, ich bin seeeehr glücklich damit. Das wirkt jetzt alles sehr entspannt mit/in ihm. Heute Nacht kriegt er sämtliche Medis noch mal wie vorgeschrieben um 24 Uhr, dann geb ich das Dimeticon und Massage noch mal nach 4 Stunden, dann erst wieder um acht. Dann kann ich mal einigermaßen durchschlafen und erhöhe von alle 2-3 Stunden auf 4. Er frisst ja.

Bin sooo froh über den Zustand jetzt!!! :froehlich:

Wiebke
20.04.2012, 23:58
Das ist ganz toll!:umarm:

Ich freue mich!:froehlich:

Wiebke
21.04.2012, 10:46
Und wie sieht es hier aus?:umarm:

Anja S.
21.04.2012, 10:56
Guten Morgen,

ich hab heut etwas verschlafen und den 8-Uhr-Medi-Wecker überhört, da wurde es halb zehn. Der Hase hat's nicht gemerkt. :wink1:

Ich glaube, ich fange an, mich jetzt RICHTIG zu freuen: Hoppel tobt putzmunter herum, hat die ganze Nacht in guten Abständen von immer mal zwei Stunden oder so ganz normal gefressen, geht selbst zum Napf und sucht sich alles, und die Köttelproduktion ist seit gestern Abend völlig normal. :froehlich: :froehlich:

Das sieht mir doch jetzt seeeehr gut aus.

Jetzt hab ich zwei Fragen:

Medigabe: Soll ich heute sämtliche Medis genauso weitergeben, auch das Schmerzmittel (kann eigentlich nicht schaden, noch den Tag)? Oder vielleicht mit dem Schmerzmittel etwas nach hinten verschieben (ist alle 8 Stunden, war heute früh ja aucfh etwas später)? TÄ hat beim Besuch gestern die ganzen Bauchmedis für heute und die meisten auch für morgen auf jeden Fall aufgeschrieben, ging aber nicht davon aus, dass es ihm so gut geht. Die Bauchmedis geb ich auf jeden Fall heute noch, auch MCP, da kann ich nicht viel falsch machen. MCP fällt ab morgen ohnehin weg, Colosan glaub ich auch, muss ich noch mal raufgucken.

Futter: Kann ich wieder normal füttern, auch Möhre? Brokkoli anbieten oder lieber noch nicht? Feldsalat, Salatherzen, Eichblattsalat, Lollo Rosso oder so biete ich ab jetzt an, Stiefmütterchen frisst er ja auch in Mengen.

Das haben wir gemeinsam bis hier geschafft, und das ist sooo toll :froehlich: :froehlich:

Wiebke
21.04.2012, 11:27
Das sidn tolle Neuigkeiten!:froehlich:

Ich würde wieder das normale Futter hinstellen.

Ich weiß nicht, ob es richtig ist, aber ich fange dann an die Medis langsam auszuschleichen. Das heißt, dass ich den zeitlichen Abstand größer mache oder die Menge reduziere.

Kannst du deinen TA deshalb noch befragen?

Anja S.
21.04.2012, 12:02
Ja, dazu tendiere ich mit den Medis auch. Ich rufe in der TK mal an, bin aber vorsichtig, weil nur die Wochenend-Notbesetzung da ist und ich da am Telefon kein so großes Vertrauen habe, ohne dass sie meinen Hasen gesehen haben. Die waren ja auch für Critical Care und so.

Das Schmerzmittel werde ich in größeren Abständen und auch etwas weniger geben; er sieht nicht aus, als hätte er Schmerzen. Die Ausschleichen-Idee ist gut, so mache ich das.

Nach der Faustregel mit den meistens Angaben ml/kg des Tieres habe ich ohnehin nach der TK-Anweisung wesentlich weniger gegeben. So "hoch dosiert" war das dann wohl gar nicht, jedenfalls nicht bei mir zu Hause.

Mein kleiner Hase wirkt wieder so richtig munter :froehlich:

Beim türkischen Gemüsehändler hab ich heute schon Dill einmal zusätzlich umsonst gekriegt, weil ich inzwischen Großportionen kaufe :D Ab jetzt gibt's dann wieder abwechslungsreicheres Futter; gestern haben meine beiden Hasen zusammen 3 Dill- und 2 Petersiliensträuße und mehr als einen ganzen Basilikum-Topf gefressen. Und Stiefmütterchen und etwas Salat. Muss jetzt von den "nur-Kräutern" wieder auf normal zurückgehen, aber für den einen Tag hab ich auch die großem Kräutermengen bei dem gesunden Hasen toleriert. Schadet sicher einen Tag lang auch nichts.

Jetzt ist erst mal Mittags-Ausruhen und Aprilsonne genießen für die Hasen angesagt.

Katharina
21.04.2012, 12:44
Ich gebe am ersten Tag, wo es besser geht, immer noch die normale Dosis an Medis, auch beim Schmerzmittel, weil ich da kein Risiko eingehen möchte, dass dann wieder Schmerz gefühlt wird und das Fressen nicht gut klappt. Danach verlängere ich aber auch die Abstände bei der Medigabe.

Anja S.
21.04.2012, 12:57
Danke! Hab die TK angerufen, die sagen auch, man kann heute/morgen mit der Weitrgabe nichts falsch machen oder mit der damit überdosieren. Dann mach ich das mal, um kein Risiko einzugehen.

In der nächsten Woche muss ich langärmelig herumlaufen, sehe sonst sehr nach "häuslicher Gewalt" aus.

Anja S.
22.04.2012, 09:59
Heue ist "Tag 4" nach dem Schreck und der schlechten Prognose, und Hoppel hoppelt weiterhin fit und munter hier herum. Er putzt sich auch wieder ausgiebig, sogar auf meinem Schoß nach der Medigabe :herz:

Nur im Anschluss, wenn er wieder herunterdarf, liegt er völlig fertig erst mal in "Schlafposition" fünf Minuten herum und erholt sich.

Er frisst in schönen kleinen Abständen und durchgängig - zwar noch etwas mäkelig, vorwiegend weiter Dill und Petersilie; gestern aber auch ein hingelegtes ganz kleines Röschen Brokkoli, ein großes Salatblatt, ein Blatt Chiccoree. Eine halbe Möhre war heute früh auch weg, das könnte aber auch der andere Hase gewesen sein. Leider sehe ich ihn kein Heu oder Trockenkräuter fressen, aber ich vertrau dem Tier da jetzt, dass er sortiert, was ihm guttut. Er hopst in regelmäßigen Abständen auf die Toilette, die Köttelproduktion funktioniert weiter.

Morgen früh gehen wir wieder zum TA, und heute gibt's die Medis noch ausschleichend in etwas größeren Abständen weiter (MCP nicht mehr, das soll ich höchstens 3 Tage geben, sagte die TÄ), das Schmerzmittel auch nur noch zur Hälfte - aber nun bin ich doch seeeeehr zuversichtlich. Das ist ein ganz anderer Hoppel als am Donnerstag :wink1:

Ich genieße es sehr, wenn sie jetzt in der Morgensonne über die Terrasse hoppeln und kann mich gar nicht sattsehen an der "Idylle" :wink1:

Ich bin jetzt sehr optimistisch, dass wir morgen die Bauchgeschichte dann hoffentlich geschafft haben :froehlich:

Heute schon mal ein ganz großes Dankeschön von uns beiden für Eure viele Unterstützung und Eure guten und rettenden Tipps, dass wir es bis jetzt geschafft haben !! :kiss:

Ich berichte morgen Vormittag, was die TÄ sagt. Bis dahin "zitter" ich noch ein bisschen und kann mich noch nicht ganz entspannen, solange er die Medis ja auch alle noch bekommt.

Übrigens genießt Hoppel seine Bauchmassagen inzwischen sehr und knuspelt dann vor Entspannung und Wohlgefühl mit den Zähnchen. Das ist sehr niedlich zu beobachten.

LG und Euch einen schönen Sonntag,

Anja & Hoppel :umarm:

Katharina
22.04.2012, 13:59
Das sind wirklich gute Nachrichten. :umarm:

Ich denke auch, dass du die Medis jetzt ausschleichen kannst. Wobei man MCP grundsätzlich bei Kaninchen auch länger als 3 Tage geben kann.

Wiebke
22.04.2012, 14:00
Das freut mich!:froehlich:

Anja S.
22.04.2012, 14:12
Danke Euch beiden ganz doll! :umarm:

Ich hab Hoppel vorhin auch ein paar Hälmchen Heu fressen sehen. Das wird also auch :froehlich:

Wenn er wieder gesund ist, muss er wieder richtig zutraulich werden. Ich konnte ihn immer so schön überall aufsammeln und streicheln - nun flitzt er erst mal vor mir weg, weil er immer mit rechnen muss, ich geb' ihm wieder Colosan ... Kann ich verstehen. Der ganze Hase riecht irgendwie nach "Zimt" oder so von dem Zeug.

Anja S.
23.04.2012, 10:18
Wir haben gewonnen !!!

:froehlich: :froehlich: :froehlich:

Hoppel ist wieder gesund :froehlich: :froehlich: !!!

Er frisst weiter (ganz viel Grünfutter ...) und ist wieder völlig "normal". Die TÄ war sehr erfreut und sehr erstaunt - Hoppel hat die statistische Wahrscheinlichkeit übertroffen :wink1: Selbst der TK-Chef war sehr erstaunt von unseren zwei Röntgenbildern letzte Woche - dem dramatischen vom Donnerstag und dem 24 Stunden später: "Das ist dasselbe Kaninchen? Nicht zu glauben." Ja !!

Hoppels Fellchen ist jetzt ganz struppig und irgendwie "ölig", und der ganze Hase riecht noch immer nach Colosan. Das muss ich aber jetzt nicht weiter geben, also wird das auch besser. Er genießt seine Bauchmassagen bei mir und knuspelt vor Glück mit den Zähnchen - und ich genieße das sehr :herz:

Jetzt sieht es wieder so bei uns aus (Bilder sind noch vor der Erkrankung, das Fellchen ist da noch sehr glänzend und gesund):

36679
Idylle vom Morgen, wenn ich wachwerde und nach den Hasen gucke: Jeder liegt auf seinem eigenen Stuhl unter dem Esstisch

36677
Gesundes Hasenfutter & gemeinsames Fressen

36678
Für Mohrrüben macht Hoppel gaaaanz viel. Aber Dill ist grade noch besser :wink1:



Hoppel sagt Euch allen ein ganz großes Dankeschön, dass ihr uns so geholfen habt, sein Hasenleben zu retten :kiss: :kiss:

Liebe Grüße, Anja & Hoppel (und Wuschel, der glücklich ist, seinen Kumpel zurückzuhaben :wink1: )

asty
23.04.2012, 10:39
:umarm:
:froehlich:

Katharina
23.04.2012, 13:18
:froehlich::froehlich::froehlich:

Tolle Fotos :love:

Daniela
23.04.2012, 14:34
Ich war nur stiller Mitleser...und find es super, dass du das so toll hinbekommen hast :umarm: :froehlich::froehlich::froehlich:

Wiebke
23.04.2012, 19:32
Ja!:froehlich:

Das hast du toll gemacht!:umarm:

Katja T.
23.04.2012, 19:48
:love::love:

Hier freuen sich auch die Zwei-und Vierbeiner mit!:froehlich::froehlich:

Anja S.
23.04.2012, 20:10
Danke - auch für Euer vieles Daumendrücken ! :umarm:

Conny
23.04.2012, 20:33
:froehlich: :umarm: :herz: