PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehege für gehbehinderte Kaninchen



Sarah B.
09.04.2012, 12:11
Hallo,

hier im Forum sind doch sicherlich noch einige Leute mit Arthrosekandidaten :rw: und haben Erfahrungen mit der besten Einrichtung *g*

Thorben hat immer mal wieder Schübe, er bewegt sich zwar noch von allein ganz gut und dank seiner Damen bleibt er auch einigermaßen sauber. Jedoch schleift er ein Hinterbein dauerhaft hinter sich her und bleibt damit auch mal hängen. Er hat sich mittlerweile zwei Brüche zugezogen, weil er zumindest einmal am Eingang seiner Lieblingshütte hängen geblieben ist :ohje: Dadurch traue ich mich kaum noch an Holzeinrichtung, Etagen packt er gar nicht mehr und die Heuraufe stand ihm auch schon mal im Weg und wurde mit dem Bein mitgeschliffen, so dass sie rausflog. Eine Kuschelröhre haben sie bekommen und das Klo ist im Zimmer drin, ein Regal haben sie noch, wo jedoch keiner drauf geht. Ansonsten ist das Zimmer KAHL und ich finde es sehr langweilig :ohje:

Rund ein Drittel der 9 qm vom Zimmer ist mit VetBed ausgelegt, ein zweites Drittel mit Teppichen und der letzte Teil ist blanker PVC. Thorben liegt am liebsten auf den Teppichen und nutzt alle Bodenbeläge, Marie läuft kaum auf PVC. Leider werden die VetBeds mit Vorliebe als Klo genutzt und bei Riesen riecht das nach zwei bis drei Tagen grauenhaft, zudem werden die VetBeds seit kurzem angegraben und zerstückelt :scheiss:, so halten die Teppiche auch nur kurze Zeit, was bei dem Preis schon sehr ärgerlich ist.

Welche Erfahrungen und Einrichtungen haben denn andere Halter von gehbehinderten Kaninchen gemacht? Hat jemand noch einen Tipp für weichen, gut waschbaren und möglichst nicht haaranziehenden Bodenbelag?? :rw:
Das Heubett von Annika finde ich klasse, geht aber eindeutig nicht in unserer Wohnung, weil mein Freund und ich beide Heuschnupfenallergiker sind

Housemaus
09.04.2012, 12:28
Hallo Sarah!
Meine Maggy war auch Gehbehindert. Sie hatte Knochenschwund und konnte ihr rechtes Hinterbein gar nicht mehr, und ihr linkes nur eingeschränkt bewegen.
Die Klosschalen (Käfigschalen) habe ich mit Weidenbrücken für sie überbrückbar gemacht. Das Gehege lag gut zur Hälfte mit Handtüchern oder Wolldecken aus. Ich musste zwar viel waschen aber darauf konnte sie sich gut bewegen. Einen großen Tunnel habe ich raus getan, weil sie sich darin überschlagen hat und auf dem Rücken liegenbleib. Gott sei dank war ich hier. Habe dann einen kleinen genommen. Sie hatte auch ein Latzenbett komplett aus Stoff. Da saß sie gerne drauf um ihre Beine und den Rücken zu entlasten. Das wurde dann auch immer mit gewaschen. Dann gab es noch einen großen Heuwagen, den sie nicht mitschleppen konnte. Sie bewegte sich aber auch nicht mehr zu viel.

Sarah B.
09.04.2012, 12:36
Hallo,

was ist denn ein Latzenbett? :rw:

In die erste Kloschale habe ich einen Einschnitt gemacht, damit der Herr ebenerdig ins Klo einsteigen kann. Was dazu führte, dass er meist von den Seiten reinsprang, denn der niedrige Ausgang war wohl unter seinem Niveau :rolleye: Jetzt hat er wieder eine Schale ohne Einstieg und wir schauen im Baumarkt immer mal wieder nach großen Schalen mit niedrigem Rand, denn in kleine Klos machen meine Kaninchen nicht :scheiss:

Housemaus
09.04.2012, 12:39
Ach du schande. Das kommt wenn man nicht mehr liest was man geschrieben hat :rw:
Katzenbett

Inge
09.04.2012, 12:40
na dann will ich auch mal von meiner versehrtengruppe berichten *g*
primel dreibeinig und chico schiefbeinig
ihr zimmer hat teppichboden ein holzhaus ( sehr groß ist ne alte weinkiste ) alles andere ist aus pappe (diese großen obstdinger aus pappe )
die toiletten 2 st. sind unterschalen von alten hamsterknästen und grade mal 8cm hoch
tja sonst gibts nichts weiter zu berichten

zazi
09.04.2012, 13:06
Hallo,

ich habe zwar keine gehbehinderten Kaninchen aber was mir als Häuschen einfallen würde, oder als Versteck zum schlafen, wäre ein Brett/Regal an die Wand befestigen und dann Stoff an allen Seiten runterhängen lassen. Da wäre dann unten wo sie reinkönnen keine Stolper oder Hängebleibengefahr mehr vorhanden.

Meinen nutzen das sehr gerne allerdings ist es bei mir ein Tisch wo dann mit einer Decke überworfen ist.

Ansonsten habe ich dir leider keinen Tipp.

LG
zazi

lakini08
09.04.2012, 13:34
Bei meinem Grossen mit Arthrose hatte ich auch ca. die Häfte mit Vedbed ausgelegt, darüber die Baumwollteppiche gelegt. Den Rest nur mit den Baumwollteppichen. Als Versteckmöglichkeit gab es eine grosse XXL-Weidenbrücke und einen Rückzugsort unter einem Ikea-Regal. Da hat er sehr gerne gelegen.

Mit dem Klo bin ich erst auf eine Ölauffangwanne umgestiegen, die etwa 8 cm hoch und sehr gross war. Irgendwann ging auch dass nicht mehr und ich habe eine grosse Schale, die eigentlich als Schuh-Abtropfwanne verkauft wird, hingestellt. Da war der Rand dann nur noch 2 cm hoch.

veganinchen
09.04.2012, 13:41
Also Vetbeds sind schon empfehlenswert. Es gibt aber auch günstigere als das teure Original, vielleicht wäre das schon mal eine Entlastung?

Sarah B.
09.04.2012, 14:06
@Ingrid:
Weichen Teppich fänd ich auch gut, aber so unhygienisch bei meinen undichten Kaninchen. Zudem muss ich ja meist über etwas drüber legen, in der jetzigen Wohnung liegt neuer Laminat unterm PVC und in der neuen Wohnung werde ich neuen, flächig verklebten Teppich in meinem Tierzimmer haben.

@zazi:
:patsch: Plüschpuschel hat ja auch so eine Brett-Stoff-Konstellation und die sah gut aus. Das wäre wirklich eine gute Alternative als Rückzugsort mit weichen Wänden.

@lakini:
Wie groß war denn die Schuhabtropfwanne? Noch habe ich eine alte Kiste vom Ikea, bestimmt an die 80 cm lang. Erst hatte ich zwei kleinere Klos in dem Zimmer stehen, aber die wurden kaum genutzt.
Leider heben auch alle ihr Schwänzchen sehr hoch, damit ist die Überschwemmung bei niedrigen Klos wohl vorprogrammiert, aber einen Tod werden wir wohl sterben müssen :scheiss:

@veganinchen:
Die Original-VetBeds habe ich auch nicht :rw:. Die letzten habe ich auf Messen gekauft, waren dann zwischen 20 und 25 Euro für 1,5 x 0,8 (?) m. Nach 3 Tagen im Gehege musste ich jetzt allerdings schon den Rand um 30 cm kürzen, weil so große Löcher reingefressen waren.
Wenn das so weitergeht, kann ich monatlich zwei neue Flauschteppiche kaufen :scheiss:

lakini08
09.04.2012, 14:21
@lakini:
Wie groß war denn die Schuhabtropfwanne? Noch habe ich eine alte Kiste vom Ikea, bestimmt an die 80 cm lang. Erst hatte ich zwei kleinere Klos in dem Zimmer stehen, aber die wurden kaum genutzt.
Leider heben auch alle ihr Schwänzchen sehr hoch, damit ist die Überschwemmung bei niedrigen Klos wohl vorprogrammiert, aber einen Tod werden wir wohl sterben müssen :scheiss:


Hab mal nachgeschaut, die war L = 590 x B = 470 x H = 25 mm.
Es stimmt schon, da ist auch mal was daneben gegangen, aber so hatte der Grosse wenigstens die Möglichkeit, problemlos reinzugehen.

Ich hatte seinerzeit auch sowas im Auge, vielleicht wäre das eine Alternative, Höhe 6,5 cm:

http://cgi.ebay.de/5x-Saatschale-Pflanzschale-stabil-60x40-/370323722880?pt=DE_Haus_Garten_Dekoration_Blumen%C3%BCbert%C3%B6pfe_Vasen&hash=item5639039280

Oder sowas mit Eingang:

http://www.bright-britain.de/Haus-Garten/Gartenwerkzeug-mehr/Pflanztisch-Auflage-Tidy-Tray.html

Oder hier werden Wannen nach Mass angefertigt:

http://www.kotwannen-beckmann.de/

LG
Tanja

Caruso
12.04.2012, 17:00
Hallo,

ich hatte zwei Kaninchen mit z.T.gelähmten bzw. amputierten Hinterbeinen. Beide konnten weder Kot noch Urin halten. Ich habe mir einen PVC angeschafft, der oben wirklich recht rauh war und von unten war da noch eine dünnere Schaumstoffschicht unten drunter - also trotzdem weich beim Auftreten. www.livingfloor.com. - Die Beratung online ist sehr empfehlenswert.

Die Bepflanzungschale finde ich wirklich gut. Ich hatte auch eine Schuhabtropfschale die 70 x 70 cm groß war. Im Baumarkt sind mir auch die Kofferraumwannen aufgefallen - evtl. auch eine Möglichkeit, da sie sehr groß sind. Mann könnte eine kleinere Toilette innen rein stellen. Ich habe Handtücher gerollt vor die wirklich niedriegen Toiletteneingänge gelegt (liegen natürlich nicht so lange da). Zu dieser Zeit gab es leider auch kein einziges Häuschen mehr. Mal einen Karton, der auf einer Seite komplett auf war. Nichts zum Draufspringen. Es sah wirklich kahl aus und die anderen Partnertiere taten mir auch leid und es ging nicht anders.

Liebe Grüße

Caruso

Sarah B.
12.04.2012, 17:18
Danke, bei dem Link hatte ich schon mal geschaut und habe sogar einen von den dort angegeben PVCs. Jedoch ist der eher dünn und diesmal will ich eine schöne, dicke, schwere Qualität nehmen. Kannst du etwas näher eingrenzen, welchen PVC du hast?

Heute habe ich mir im Baumarkt mal wieder Anregungen geholt :D, die Gartenabteilung hatte ich bislang gar nicht im Blickfeld, aber die Anregung war prima. Zum Umzug wird es wahrscheinlich davon was werden. Zwar finde ich die Pflanztisch-Auflage auch schick, aber der Preis für ein Klo ist schon heftig :rw:

Caruso
13.04.2012, 13:36
Mein PVC nennt sich Melbourne noir - sieht wie schwarze Steinfliesen aus - hi, hi man sieht weder die Köttel und der Urin bleibt an Ort und Stelle liegen. Nicht wie bei richtigen Fliesen, wenn es der Urin entlang der Fliesenrinne bis unter die Schränke schafft. :bc:

Lass Dir verschiedene Proben zusenden - das kostet nichts und man kann die erheblichen Unterschiede gut erkennen. Gerade auch wegen der notwendigen rauhen Oberfläche. Rutschhemmklasse R10 ist das höchste und trotzdem gibt es Unterschiede.

LG Caruso