PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verstärkt sich Schnupfen bei Wärme??



Nora*
14.03.2012, 19:31
?

Taty
14.03.2012, 19:43
?

Wuschel
14.03.2012, 20:01
Falls du "niesen" meinst, könnten es Anzeichen für beginnenden Schnupfen sein oder auch staubiges Einstreu oder Heu. Das müsstest du selbst herausfinden, ob es vom Einstreu/Heu kommen kann. Wenn nicht, würde ich das beim TA abklären, nicht dass sich da was Chronisches entwickelt.

Nora*
14.03.2012, 21:25
hmmm...

Wuschel
14.03.2012, 21:28
?


hmmm...

Also irgendwie wird man aus deinen Beiträgen nicht richtig schlau.:hä:

Ich denke, so wirst du keine Hilfe bekommen, wenn du nur in Rätseln schreibst.:sad1:

Taty
15.03.2012, 08:11
Ich denke, so wirst du keine Hilfe bekommen, wenn du nur in Rätseln schreibst.:sad1:

:good:

Nora, vielleicht schilderst Du die Problematik einfach mal ganz genau. Ein paar Buchstaben in der Überschrift reichen einfach nicht aus, das Dir hier jemand eine hilfreiche Auskunft geben kann.

Was genau meinst Du mit schnauben?? Niest er? Hustet er?? Wenn er sich bewegt, wenn er liegt, wenn er im Heu rumwühlt?? Ist das Näschen feucht usw.....:girl_sigh:

Nora*
15.03.2012, 12:26
Die Frage in der Überschrift sagt eigentlich alles aus, was ich beobachtet habe. Da man ein Zeichen in den Vermerk setzen muss, um ihn abzuschicken, hab ich ein Fragezeichen reingesetzt. Hatte es eilig.

Ob das Niesen ist, weiß ich nicht. Würde es eher als Schnauben bezeichnen, das eben ab und zu auftritt. Aber ich glaube/ hoffe, solange er keinen Nasenausfluss hat, brauche ich mir keine Sorgen machen, oder? Nase ist trocken.

JuttaH
18.03.2012, 10:38
Als Rubens Schnupfen hatte, klang das sehr deutlich nach Niesen. Bei einem Schnauben würde ich an einen Fremdkörper, z.B. Heupartikel in der Nase denken. Macht er das weiter?

Nora*
18.03.2012, 15:28
ja, aber irgendwie nur ganz selten mal.. ich hatte noch nie n kaninchen mit schnupfen, daher wollte ich nur auf nummer sicher gehn, aber ich vermute richtiger schnupfen sieht anders aus.. werde das mal weiter beobachten! :)

Nora*
10.04.2012, 21:14
hmpf, nun isses doch schnupfen :( bin grad beim TA gewesen...
der hat mir im übrigen von jeglichen desinfektionsmitteln abgeraten, auch von denen, die angeblich speziell für tiere sein sollen.. kann wohl die nase reizen.. gut zu wissen!

Margit
10.04.2012, 21:31
Hallo Nora,

oh nein, Schnupfen! :ohje:

Wurde der Schnupfenerreger bestimmt? Und anschließend ein Antibiogramm erstellt? Es ist besser, den Feind genau zu kennen, um dann das richtige Medikament zu bekommen.

Welche Medikamente bekommt er/sie denn jetzt? Und für wie lange?

LG Margit

Nora*
11.04.2012, 10:31
Hallo Margit,

ein Abstrich konnte nicht genommen werden, da er keinen richtigen Nasenausfluss hat. Scheint wohl nur ein leichter Schnupfen zu sein.
Er wird jetzt 5-7 Tage jeden Abend ein Antibiotikum bekommen. Den genauen Namen kann ich dir gar nicht nennen.

LG Nora

Margit
11.04.2012, 11:41
Hallo Nora,

doch es ist auch mit wenig bzw. auch sogar mit gar keinem Ausfluss möglich, einen Abstrich zu machen. Nur muss dieser ganz tief im Rachen gemacht werden und meist geschieht das in Narkose.

Ein Antibiotikum bei Schnupfen nur für 5-7 Tage zu geben, halte ich für wenig sinnvoll. Die Erreger zurückzudrängen, dauert leider länger. Ich musste meinem Elias 3 Wochen lang täglich 2 x Chloromycetin geben, weil seine Erreger auf dieses AB sensibel reagieren. Gegen Baytril z. b. sind seine Erreger resistent.

Ich wünsche dir viel Glück, dass du mit deinem AB den Erreger bekämpft bekommst. Aber sprich bitte nochmal mit deinem TA über die Dauer der Gabe des ABs.

LG Margit :umarm:

Nora*
11.04.2012, 13:26
Wie starken oder chronischen Schnupfen hatte Elias denn? Müsste die Behandlung nicht auch ein bisschen DAVON abhängen? Piety hat es wie gesagt nur ganz leicht, die Nase ist trocken, man kann's nur an den Pfötchen sehn, vom Abputzen. Würde mich ehrlich gesagt nicht wohl dabei fühlen, ihn gleich in Narkose versetzen zu lassen, nur um einen Abstrich zu nehmen. Ich kann das ganze ja mal fünf Tage beobachten und dann schauen, ob noch Symptome auftreten. Wenn ja, dann kann ich mich ja immer noch erneut an den TA wenden.

Kathrin T.
11.04.2012, 15:25
Huhu,

ist es denn sicher chronischer Schnupfen oder vllt. nur ne Erkältung?

Wenn Du jetzt 5 Tage was gist und dann aufhörst, sind die Erreger zwar etwas zurückgedrängt, kommen nach Medikamentabetzen aber wieder und werden möglicherweise resistent gegen das AB, sodass Du, wenn er dann wieder Symptome hat, evtl. nicht richtig behandeln kannst. Besser wäre es, direkt alles abzuklären und dann richtig zu behandeln. Leider ist die Narkose für das langfristige Wohl des kleinen Notwendig. :umarm:
LG

Kathrin

Nora*
11.04.2012, 18:47
ich weiß nicht, er nannte es einfach schnupfen. verstehe ja eure argumentation, aber es muss ja nich so laufen, es kann. oder gibts da irgendwelche statistischen erhebungen? er hat den schnupfen zum ersten mal und wie gesagt nur ganz leicht..und ich habe gestern beim ta schon viele nerven und 40,-€ gelassen, da will ich das doch erstmal abwarten.. wenn ich noch zwei wochen länger ab geben und ne narkose mit abstrich machen würde,würd ich bestimmt... 200,-€ blechen??

Kathrin T.
11.04.2012, 19:09
Dann ruf am bestne an und frag nach, ob es chronischer Kaninchenschnupfen oder ne Erkältung ist.

Nora*
12.04.2012, 08:35
"Unter chronischen Krankheiten werden Krankheiten verstanden, die entweder Ergebnis eines länger andauernden Prozesses degenerativer Veränderung somatischer oder psychischer Zustände sind oder die dauernde somatische oder psychische Schäden oder Behinderung zur Folge haben (Waltz 1981). Heilt eine Krankheit nicht aus oder kann die Krankheitsursache nicht beseitigt werden, kommt es zur Chronifizierung." (Wikipedia)

Chronisch wird der Schnupfen demnach dann doch erst, wenn er übermäßig lange anhält. Beim ersten Auftreten der Symptome, und wenn die Behandlung grad erst angefangen hat, kann man glaube ich generell noch nicht von "chronisch" sprechen.

Lidija
12.04.2012, 08:43
Einen Abstrich finde ich auch unnötig, da kommt eh meist nix Gescheites bei raus:secret:
Das AB würde ich allerdings min 10 Tage geben um Resistenzen zu vermeiden! Gute Besserung!

Simmi14
12.04.2012, 08:44
Es soll ja aus einer evtl. Erkältung kein chronischer Schnupfen werden! Man sagt auch beim Menschen, dass man AB min. 10-14 Tage geben soll, damit sich keine Resistenzen bilden. Sonst hat man am Ende halt wirklich Keime, gegen die höchstens noch ein bestimmtes AB hilft.
Wenn Du mit der Gabe schon angefangen hast, ist ein Abstrich jetzt erst mal sinnlos, aber ich würde versuchen, den Arzt zu ner längeren Gabe zu stimulieren... :umarm:

Nora*
12.04.2012, 10:50
also ich kann mich da eher an 7 tage erinnern... und habe hierzu noch folgenden artikel gefunden (reicht schon die ersten zeilen zu lesen):

http://www.medizinauskunft.de/artikel/diagnose/krankheiten/Infektionen/13_06_antibiotika.php

Katharina
12.04.2012, 10:58
Ich halte nach wie vor viel von Abstrichen. Diese werden bei meinen TÄ auch ohne Narkose gemacht und die Kosten richten sich danach, ob und wie viele Erreger gefunden werden im Labor.

Ein Antibiogramm verhindert den Einsatz resistenter ABs, die zusätzlich das Immunsystem beeinträchtigen würden. Die Dauer der AB-Gabe sollte ca. eine Woche über das Abklingen der Symptome hinaus erfolgen.

Ebenso wichtig finde ich, dass man die Namen aller Medikamente dokumentiert, damit man bei einem TA-Wechsel oder Notfall die Infos hat.

Lidija
12.04.2012, 11:50
*schulterzuck* das gilt für Menschen, Kaninchen haben da einen anderen Stoffwechsel, aber gut..jeder, wie er meint*g*
Alles Gute für Piety:freun:

Margit
12.04.2012, 15:23
Danke, Katharina, genau deiner Meinung bin ich auch. :umarm:

Es ist nicht nur sinnvoll, ein Antibiogramm + Erregerbestimmung zu machen, um ein AB zu finden, welches auch wirkt, nach dem man den Erreger kennt.

Die Erregerbestimmung ist auch deswegen wichtig, weil Kaninchenschnupfen ansteckend ist. Sollte man sich ein neues Kaninchen ins Haus holen, dann muss es auch ein Schnupfer sein, er sollte den gleichen Erreger haben. Ein Gesundes würde man krank machen.

Nora*
12.04.2012, 15:41
Mein TA hingegen meinte, er habe meist Gruppen, mit manchmal bis zu 7 Tieren, und nur ein Kaninchen davon hat Schnupfen. Piety macht dieses Schnauben ja nun auch schon seit Wochen und bei den anderen habe ich noch keinerlei Symptome bemerken können. Ich versuche einfach mal, nicht gleich die medizinische Keule rauszuholen, sondern die Kirche im Dorf zu lassen. Will meinem TA erstmal vertrauen, alles weitere wird sich dann ja zeigen.

Dankeschön trotzdem für die Information!

Halte euch dann bezüglich des Ergebnisses auf dem Laufenden.

Gast
13.04.2012, 06:42
Ich versuche einfach mal, nicht gleich die medizinische Keule rauszuholen, sondern die Kirche im Dorf zu lassen. Will meinem TA erstmal vertrauen, alles weitere wird sich dann ja zeigen.

Diese Meinung in Ehren, aber bei Schnupfen sollte man nicht so leichtfertig sein. Dass nur ein Tier aus einer Gruppe sichtbar schnupft, ist nichts Erstaunliches. Ein Tier kann grundsätzlich trockener Schnupfer sein, mit Erregernachweis, aber ohne Symptome.

Ich persönlich bin immer pro Abstrich: er kostet nicht die Welt und bevor ich möglicherweise mit dem falschen AB losbehandle (und das wäre für mich die chemisch unnütze Keule), lass ich einen Abstrich machen. Vielleicht bringt er nichts, ok, vielleicht schafft er auch Klarheit. Es gibt ja auch durchaus Schnupfenerreger, die nicht multiresistent sind und die mit dem passenden AB fix zu behandeln sind. Immunstärkung noch dazu, das wäre für mich die fachlich richtige und in meinen Augen der Tatsache "Schnupfen" angemessene Behandlung.

Dass die TAs leider oft andere Erfahrungen weitergeben, die sie selber noch vom Hören-Sagen kennen, weiß ich aus eigener Erfahrung auch, leider...

Ich persönlich möchte mir nur nicht den Vorwurf machen lassen, dass aus einem behandelbaren Schnupfen eine chronische Sache wird.

Nora*
14.04.2012, 11:14
nun habe ich hier in einer info des ks:
info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf
im letzten absatz unter "diagnose und behandlung" gelesen, dass es sich doch nicht empfiehlt, einen abstrich zu machen. mittlerweile bin ich einfach nur völlig verwirrt. tausend infos und meinungen und was soll man nun tun?! werde am montag aber auf jeden fall nochmal zum tierarzt gehn..

Katharina
14.04.2012, 11:30
Wenn der Abstrich einen Erreger findet ist das hilfreich für die Therapie.

Nora*
15.04.2012, 12:01
also ich war gestern nochmal in der apotheke und habe nochmal für 30€ ein paar der mittelchen besorgt, die du in deinem schnupfenmedikamente-thread empfohlen hast, lidja. versuche ihnen das ganz jetzt unters futter zu mischen (fall sich alle angesteckt haben, das ist so schwer zu sagen). hustensaft, schleimlöser, was für abwehrkräfte, was speziell gegen schnupfen, vitamine, usw. außerdem hab ich ein paar kaltinhalt-tücher im gehege aufgehängt und ganz viel salbei und thymian gekauft, ein schuss möhensaft ins wasser getan, usw. piety hab ich auch schonmal richtig inhalieren lassen. werde ihm das antibiotikum jetzt einfach zu ende geben, bis es alle ist (wird bestimmt für insg. 10 tage reichen) und dann mal schauen. das schnauben konnte ich bislang nicht wieder hören, werde es aber weiter beobachten und ggf. nochmal zum arzt gehn. ich muss echt sagen, ich habe noch nie ein so unkooperatives kaninchen erlebt. kann meine bisswunden vom ab-reichen mittlerweile schon gar nich mehr zählen. ich hab jedes mal das gefühl, ihm sonstwas anzutun, der muss mich mittlerweile echt hassen. hab gestern zwei mal heulend dagesessen, weil ich so verzweifelt über die situation gewesen bin. also ich bete dafür, dass die symptome besser werden, um piety nicht noch länger quälen zu müssen.
schon anstrengend so ein krankes kaninchen.

Kim R.
15.04.2012, 12:54
Mein TA hingegen meinte, er habe meist Gruppen, mit manchmal bis zu 7 Tieren, und nur ein Kaninchen davon hat Schnupfen.

Diese Formulierung deines TAs ist prinzipiell einfach falsch.
Es ist möglich, dass von 7 Tieren nur ein Kaninchen aktiv schnupft, aber Schnupfer sind sie alle. Denn die Erreger sind hoch ansteckend.

Lidija
15.04.2012, 13:06
nun habe ich hier in einer info des ks:
info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf
im letzten absatz unter "diagnose und behandlung" gelesen, dass es sich doch nicht empfiehlt, einen abstrich zu machen. mittlerweile bin ich einfach nur völlig verwirrt. tausend infos und meinungen und was soll man nun tun?! werde am montag aber auf jeden fall nochmal zum tierarzt gehn..
In einem Abstrich wird man evtl einen oder mehrere Erreger finden. Soweit so gut. ABER: Es werden zumeist nicht alle Erreger gefunden, da diese sich gern in der tiefsten Ecke der Lunge verstecken....damit weiß man nach einem Abstrich eh nicht, welche Erreger nun die Haupterreger sind. Daher ist der Abstrich recht sinnlos oder zumindest nur halb nützlich*g*




also ich war gestern nochmal in der apotheke und habe nochmal für 30€ ein paar der mittelchen besorgt, die du in deinem schnupfenmedikamente-thread empfohlen hast, lidja. versuche ihnen das ganz jetzt unters futter zu mischen (fall sich alle angesteckt haben, das ist so schwer zu sagen). hustensaft, schleimlöser, was für abwehrkräfte, was speziell gegen schnupfen, vitamine, usw. außerdem hab ich ein paar kaltinhalt-tücher im gehege aufgehängt und ganz viel salbei und thymian gekauft, ein schuss möhensaft ins wasser getan, usw. piety hab ich auch schonmal richtig inhalieren lassen. werde ihm das antibiotikum jetzt einfach zu ende geben, bis es alle ist (wird bestimmt für insg. 10 tage reichen) und dann mal schauen. das schnauben konnte ich bislang nicht wieder hören, werde es aber weiter beobachten und ggf. nochmal zum arzt gehn. ich muss echt sagen, ich habe noch nie ein so unkooperatives kaninchen erlebt. kann meine bisswunden vom ab-reichen mittlerweile schon gar nich mehr zählen. ich hab jedes mal das gefühl, ihm sonstwas anzutun, der muss mich mittlerweile echt hassen. hab gestern zwei mal heulend dagesessen, weil ich so verzweifelt über die situation gewesen bin. also ich bete dafür, dass die symptome besser werden, um piety nicht noch länger quälen zu müssen.
schon anstrengend so ein krankes kaninchen.

Die anderen würde ich gar nicht mitbehandeln. Wer Schnupfen hat, kriegt Medis, die anderen brauchen diese Medis ja gar nicht, wenn sie symptomfrei sind.

Piety wird Dir irgendwann verzeihen, dass er das Ekelzeug schlucken muss, aber das kann dauern.....kann man ihm ja auch nicht verdenken:girl_sigh: Weiter gute Besserung!

Wuschel
15.04.2012, 13:07
Sollte man sich ein neues Kaninchen ins Haus holen, dann muss es auch ein Schnupfer sein, er sollte den gleichen Erreger haben. Ein Gesundes würde man krank machen.

Das gilt aber wahrscheinlich nicht für alle Arten der Schnupfenerreger, oder? Ich muss dazu sagen, ich selbst kenne mich mit Schnupfen nicht aus, aber meine Bekannte hatte über viele Jahre einen Schnupfer in der Gruppe und der hat kein anderes Kaninchen angesteckt.

Kim R.
15.04.2012, 13:11
Das gilt aber wahrscheinlich nicht für alle Arten der Schnupfenerreger, oder? Ich muss dazu sagen, ich selbst kenne mich mit Schnupfen nicht aus, aber meine Bekannte hatte über viele Jahre einen Schnupfer in der Gruppe und der hat kein anderes Kaninchen angesteckt.

Doch, hat er.
Schnupfenerreger werden automatisch auf die anderen Tiere übertragen, es kommt nur nicht zum Ausbruch bei allen.
Ich habe hier zur Zeit 27 Kaninchen sitzen, aktiv davon geschnupft haben bis er davon sechs. Trotzdessen sind alles Schnupfenträger.
Und verschiedene Erreger zu mischen ist in soweit gefährlich, da es dann umso schlimmer bei einem Ausbruch werden kann.

Kim R.
15.04.2012, 13:13
In einem Abstrich wird man evtl einen oder mehrere Erreger finden. Soweit so gut. ABER: Es werden zumeist nicht alle Erreger gefunden, da diese sich gern in der tiefsten Ecke der Lunge verstecken....damit weiß man nach einem Abstrich eh nicht, welche Erreger nun die Haupterreger sind. Daher ist der Abstrich recht sinnlos oder zumindest nur halb nützlich*g*


Nunja, warum ist es nur halbnützlich, wenn Du schonmal fest weißt, dass z.B. Marbocyl nicht anspringt weil Erreger XY resistent ist?
Wenn ich weßi, ich habe die Pasteurelle und was anderes ist nicht festgestellt wurden, dann sezte ich mir doch bewusst ein Pasteurellentier dazu und kein Bordetellen-Tier, damit ich das Risiko nicht eingehe, dass ich einen neuen Erreger anschleppe.
Ich find es immer wieder schade, wenn etwas als sinnlos bezeichnet wird, nur weil man selber den Sinn dahinter nicht erkennt.

Katharina
15.04.2012, 13:19
Lidija meint, und damit hat sie Recht, dass bei deinem Beispiel die Bordetella vielleicht nur nicht gefunden wurde bzw. bei anderen Erregern doch die Pasteurella beteiligt ist, obwohl sie nicht nachgewiesen wurde.

Dennoch bin ich eben aus den von dir Kim genannten Gründen pro Abstrich, zu oft waren die "gängigen" ABs schon resistent und man kann die Behandlung einfach gezielter durchführen.

Erreger mische ich schon, aber sie müssen der gleichen Familie angehören, wobei natürlich das Risiko einen nicht erkannten Erreger einzuschleppen trotzdem besteht. Aber das hat jeder, der ein Kaninchen aufnimmt, selbst wenn es vermeintlich gesund ist. Leider gibt es keine hundertprozentige Absicherung gegen Kaninchenschnupfen.

Lidija
15.04.2012, 13:20
Kim,:rollin:aber es ist ja nunmal sinnlos, wenn ich Marbocyl nicht einsetze nur weil der oberflächliche Erreger dagegen resistent ist, der Erreger aus dem Lungenabstrich aber durchaus sensibel darauf reagieren würde.

Daher schwöre ich auch auf Ausprobieren der ABs.

Wieviele pathologische Lungenabstriche hast Du schon machen lassen Kim? Was kam dabei raus?

Kim R.
15.04.2012, 13:54
Lidija meint, und damit hat sie Recht, dass bei deinem Beispiel die Bordetella vielleicht nur nicht gefunden wurde bzw. bei anderen Erregern doch die Pasteurella beteiligt ist, obwohl sie nicht nachgewiesen wurde.


Die Frage ist aber halt einfach: Sicher, wenn die Pasteurella festgestellt wurde, könnte Bordetella mitmischen. Das ist klar. Aber ist nicht das Risiko da, dass sie eben nicht mitmischt?
Wenn uns schon nur die Möglichkeit bleibt, das Risiko der Verbreitung durch einen Abstrich einzuschränken, warum sollten wir dies, zum Wohl der Tiere, dann nicht nutzen?
Wenn ich vorliegen habe, dass die Pasteurella drin ist, dann schenke ich doch lieber einem Pasteurellenträger ein Zuhause, als einem Bordetellenträger, da ich mit dem Pasteurellentier zwar ein Risiko eingehe, aber mit dem Bordetellentier das Risiko um einiges größer ist.
So nur meine Überlegung.



Wieviele pathologische Lungenabstriche hast Du schon machen lassen Kim? Was kam dabei raus?

Frage 1: Sechs
Frage 2: Unterschiedliche Erreger, die jedoch größten Teils mit den bisher bekannten Erregern übereinstimmten.

Lidija
15.04.2012, 14:14
Die Frage ist aber halt einfach: Sicher, wenn die Pasteurella festgestellt wurde, könnte Bordetella mitmischen. Das ist klar. Aber ist nicht das Risiko da, dass sie eben nicht mitmischt?
Wenn uns schon nur die Möglichkeit bleibt, das Risiko der Verbreitung durch einen Abstrich einzuschränken, warum sollten wir dies, zum Wohl der Tiere, dann nicht nutzen?
Wenn ich vorliegen habe, dass die Pasteurella drin ist, dann schenke ich doch lieber einem Pasteurellenträger ein Zuhause, als einem Bordetellenträger, da ich mit dem Pasteurellentier zwar ein Risiko eingehe, aber mit dem Bordetellentier das Risiko um einiges größer ist.
So nur meine Überlegung.



Frage 1: Sechs
Frage 2: Unterschiedliche Erreger, die jedoch größten Teils mit den bisher bekannten Erregern übereinstimmten.

Das ist eine Menge! :good:
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Jeder Abstrich der Pathologie brachte neue Erreger mit....teilweise hab ich sogar in den oberflächlichen Abstrichen nach Monaten andere Erreger gehabt. Also sind sie für mich völlig sinnfrei.
Aber jeder so wie er meint*g*

Torelynn
15.04.2012, 16:48
Hmm, wenn er keine großen Symptome hat, ist doch erstmal das Wichtigste, das er lang genug das AB bekommt.
Warum machst Du dann das volle Programm?

Nora*
15.04.2012, 20:05
piety hatte symptome, nämlich das schnauben. außerdem ein bisschen dreckige pfötchen, die laut ta vom nase abwischen kommen. da die anderen auch ein bisschen verklebte pfötchen haben (nur ganz leicht, muss man schon genau hinsehn), bin ich mir nich sicher, ob sie nich auch was haben. nasenausfluss o.ä. kann man ja auch bei piety nich sehen. dachte da ja nun alle vier potentielle schnupfer sind, könnte es nicht schaden, sie prophylaktisch mit vitaminen und homöopathischen mitteln zu behandeln.

aber ich glaub egal wie ichs mach, hier kommen immer tausend meinungen zusammen und nie kann man es richtig machen. ich wette piety wird in ein paar tagen überhaupt keine symptome mehr zeigen und dann werde ich froh sein, keinen abstrich oder sonstwas gemacht zu haben, und eher bereuen, mir so nen stress gemacht und nochma so viel geld für medis ausgegeben zu haben.

und dann habe ich wieder einen grund mehr mich über dieses forum aufzuregen.
es ist hier immer eine mischung aus panikmache, besserwisserei und verwirrend gegensätzlichen ratschlägen, die immer hochwissenschaftlich sind, aber selten auch die lebenswelt des menschen miteinbeziehen. und nie kann man es auch nur ansatzweise so 100%ig richtig machen wie es alle empfehlen.

Katharina
15.04.2012, 20:51
und dann habe ich wieder einen grund mehr mich über dieses forum aufzuregen.
es ist hier immer eine mischung aus panikmache, besserwisserei und verwirrend gegensätzlichen ratschlägen, die immer hochwissenschaftlich sind, aber selten auch die lebenswelt des menschen miteinbeziehen. und nie kann man es auch nur ansatzweise so 100%ig richtig machen wie es alle empfehlen.

Dass das Forum dich nervt habe ich nun schon öfters von dir gelesen und frage mich ganz ehrlich warum du dann hier einen Thread erstellst. Du begegnest uns mit einer vorgefertigten Meinung, dabei ist das Forum eine Diskussionsplattform, wo jeder, sofern er die VNB einhält, seine Meinung vertreten kann. Wenn dir das nicht gefällt, kannst du dich hier jederzeit löschen lassen. Eine PN oder Mail an die Admins genügt. :freun:

Lidija
15.04.2012, 21:01
es ist hier immer eine mischung aus panikmache, besserwisserei und verwirrend gegensätzlichen ratschlägen, die immer hochwissenschaftlich sind, aber selten auch die lebenswelt des menschen miteinbeziehen. und nie kann man es auch nur ansatzweise so 100%ig richtig machen wie es alle empfehlen.

unterm Strich entspricht das tatsächlich hier ab und an der Realität, aber aufregen sollte man sich darüber nicht. Man filtert halt das, was man braucht, hört auf die, denen man vertraut und wenn das alles nicht klappt, dann fragt man hier halt nicht mehr. Kein Grund zum Ärgern*g*

Torelynn
15.04.2012, 21:45
Du kannst doch aus verschiedenen Erfahrungen lernen, Dich informieren und dann Deinen eigenen Weg finden, wie Du es am besten handhabst.

Sabrina P.
15.04.2012, 23:33
Ich muss gestehen, dass ich bei erstmaligem Befall mit Schnupfen auch nicht gleich einen Abstrich hätte machen lassen. Ich hab bisher drei Abstriche machen, es kam einmal nichts und dann bei den weiteren ein Umgebungskeim raus. Gegen beide sollte Baytril helfen, was es nicht tat. Gebracht haben die Abstriche also nichts. Ich halte es daher auch wie Lidija : AB ausprobieren. Bei meiner Schnupferin half Veracin oder Draxxin aber auch Chloramphenicol. Ich habe aus der Problematik die Kim beschrieben hat also keine Ahnung welches Tier mit welchem Erreger ich zu meinen jetzigen setzen würde, die nicht Schnupfen und bisher nie in ihren 8 und 10 Jahren geniest haben.Schnupfen ist einfach Mist.

Nora*
16.04.2012, 07:34
@katharina: wie kommst du darauf, dass ich eine VORgefertigte meinung habe? kann mir hier doch jeden tag wieder neu eine meinung bilden. und ursprünglich wollte ich einfach nur wissen, ob pietys schauben schnupfen sein kann und habe am ende das ergebnis des ta geschrieben: schnupfen. dann bin ich gleich zur behandlungsform befragt und verbessert worden. und so ist eine diskussion entstanden, die mich im nachhinein eher verwirrt, gestresst und mit schuldgefühlen zurückgelassen hat. jetzt hab ich nochmal viel geld für medis rausgehauen und es ist wieder falsch gewesen. mein we war ziemlich anstrengend deswegen, während piety hier chillig vor mir sitzt und ich kann nichmal mehr ein schnauben hören. da kann man sich schonmal aufregen. kritiker gleich zu sagen, sie sollen sich doch aus dem forum abmelden, is natürlich auch ne tolle vaiante. vielleicht kann man sich kritik ja auch mal zu herzen nehmen und was ändern? offensichtlich gibt es hier auch leute, die mein genervtsein zumindest ansatzweise verstehen können. langsam habe ich das gefül ich befinde mich hier in einer totalitären institution. sollte man das hier nicht eher als "selbsthilfe"-forum, gruppenberatung gestalten?

Margit
16.04.2012, 08:00
Ich habe folgendes erlebt: Meinem Elias schlug der Schnupfen auf die Lunge. Er würgte und hustete nur noch, begleitet von Niesen.

Hätte ich zu diesem Zeitpunkt einfach nur weitere ABs ausprobiert, darunter auch nachgewiesen nicht wirksame ABs, hätte ich ihn mit diesem ausprobieren umgebracht.

Gast***
16.04.2012, 08:42
und dann habe ich wieder einen grund mehr mich über dieses forum aufzuregen.
es ist hier immer eine mischung aus panikmache, besserwisserei und verwirrend gegensätzlichen ratschlägen, die immer hochwissenschaftlich sind, aber selten auch die lebenswelt des menschen miteinbeziehen. und nie kann man es auch nur ansatzweise so 100%ig richtig machen wie es alle empfehlen.

@ nora:
Dieses Forum ist so gestaltet, dass die User sich gegenseitig helfen. Jeder, der hier schreibt, macht das in seiner Freizeit und um zu helfen. Wenn du mit dem, was geschrieben wird überfordert bist, weil es mehr ist als erwartet, kannst du das gerne schreiben. Das betrifft dann aber Einzelpersonen.

Wer sich aber beschwert, dass das "immer" so und so abläuft und er sich immer "wieder" aufregen muss und dabei gleich mal das Forum kollektiv verurteilt, muss sich schon fragen lassen, was er dann noch da will.

Im Übrigen kann man Fragestellungen auch so formulieren, dass die anderen auch entsprechend antworten können. Ich persönlich habe mich mit dem ersten Post - dem "?" – hier eher veräppelt gefühlt. Und auch die Überschrift ist nicht sehr aussagekräftig. Vielleicht überlegst du beim nächsten Mal einfach vorher, was du genau eigentlich wissen willst und formulierst deine Frage entsprechend. Dann können andere auch entsprechend antworten und müssen ihre Zeit nicht damit verschwenden herauszubekommen, was genau du wissen möchtest.

Und mal angenommen, dein Kaninchen wäre schwer krank, keiner gibt dir Behandlungstipps, und es stirbt unmittelbar. Das wäre dann ja auch wieder ein Grund dafür, dass man sich hier immer aufregen muss. *g*

Nora*
16.04.2012, 15:46
Meine Güte, wie deutlich soll ich eine Frage denn noch stellen: "Ich höre Piety ab und zu schnauben - könnte das schon ein Anzeichen für Schnupfen sein?" Was ist daran nicht zu verstehen?" Mehr ließ sich eben auch nicht beobachten. Ich habe hier schon dutzende von Vermerke geschrieben und das war mein erster mit dem Betreff Fragezeichen. Damit hat meine Kritik wohl sicher nichts zu tun. Und wenn jemand ein leichtes Schnauben äußert, muss man das nicht gleich mit Lungenentzündungen o. ä. vergleichen oder mir sagen, ich sei schuld, wenn der Schnupfen chronisch wird, sollte ich keinen Abstrich machen (Panikmache) - während mir andere hingegen genau von einem solchen abraten. Sogar in der Info des KS hat das gestanden (Widersprüchlichkeit).
Aber wie gesagt, Piety ist wohl auf und am meisten gestresst hat mich hier glaub ich eher die ganze Dikussion. Und evtl noch meine finanzielle Situation und das Geld zum Teil umsonst ausgegeben zu haben, gepaart mit dem Gefühl, den Ratschlägen im KS-Forum nie gerecht werden zu können.
Ich könnte jetzt auch noch damit anfangen, dass Usern beispielsweise mehrfach abgeraten wurde, ihre Kaninchen in die Vermittlung zu geben, obwohl sie total verzweifelt und mit den Nerven am Ende waren. Dabei spreche ich z. B. auch von der Lebenswelt des Menschen. Der wird hier gern vergessen, es geht eben nicht nur um Kaninchen.
Oder ich könnte mich daran erinnern, warum mein Antrag auf aktive Mitgliedschaft vom KS abgelehnt worden ist - weil mein Gehege anderthalb (!) Quadratmeter zu klein ist. DAS meine ich mit totatlitärer Institution (wobei ich darüber schon fast wieder lachen kann). Aber whatever, ich habe jetzt auch gar keine Lust auf eine große Diskussion. Das würde mir nur noch mehr Zeit und Nerven rauben.

Dass ich hier noch immer angemeldete Userin bin, liegt wahrscheinlich daran, dass mir meine Kaninchen sehr am Herzen liegen und ich schon versuche, alles zu machen, damit es ihnen gut geht. Da will ich mir wichtige Informationen natürlich nicht entgehen lassen. Und ich helfe auch gerne anderen - Menschen UND Kaninchen.
Nur kann man hier in einer stressigen Notfallsituation manchmal wichtige nicht von übertriebenen und richtige nicht von falschen Informationen unterscheiden.

Gast
16.04.2012, 16:00
Vielleicht um wieder auf das Ursprungsthema zu kommen: ich finde es gut, dass es Piety besser geht und ich hoffe, dass es auch so bleibt und das Niesen/Schnauben vielleicht nur eine Folge von einem eingeatmeten Heuhalm/Staubkorn war.

Aber um ganz ehrlich zu sein: Fragen in einem Forum führen nunmal dazu, dass man vielleicht auch gegensätzliche Meinungen zu lesen bekommt und damit muss man umgehen können und dazu ist ein Forum auch da: Erfahrungsaustausch.

Und ja, der KS hat seine Richtlinien, die müssen mir ja nicht passen. Aber es ist nunmal ein Verein und der hat seine Vorgaben. Ich kann mich auch anderweitig engagieren, der KS ist ja nicht der einzige Verein.

Also nimm die (meisten) Beiträge als das, was sie sind: als Ratschlag. Was du letztlich draus machst, ist doch immer noch deine Sache.

Nora*
16.04.2012, 17:36
ich werds versuchen!

Gast***
17.04.2012, 07:55
ich werds versuchen!

Sehr gut!

Im Übrigen ist es der Sinn der Sache, dass in einem Forum viele unterschiedliche Meinungen zusammenkommen, da gibt es Widersprüchlichkeit. Wenn man nur einen Rat haben will, darf man nur einen einzigen Menschen fragen. Man muss jeden Ratschlag den man hier bekommt auch in Zusammenhang mit der Person sehen, die ihn erteilt und nicht mit dem Forum, in dem er gegeben wird.
Wäre das hier ein totalitäres Sytem (den Begriff würde ich im Übrigen mal nachschlagen, bevor ich andere damit bezeichne....) wäre nur eine einzige Meinung da und man wäre nicht gezwungen selbst abzuwägen. Wäre für manche sicher einfacher....

So sind hier jede Menge unterschiedlicher Menschen vertreten, die unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen vertreten. Und das ist auch gut so, selbst wenn ihre Tonart an die Grenzen der Höflichkeit geht.
*g*

Nora*
17.04.2012, 08:18
gut. meinetwegen können wir das thema damit dann auch beenden. sehr niedlich übrigens deine drei fellnasen ;))

Gast
04.05.2012, 10:31
Hallo Nora,

wie geht es dem kleinen Mann denn inzwischen? Ist es besser geworden?

Nora*
04.05.2012, 10:41
Hallo Amber,

ich bin ehrlich gesagt nicht sicher. Das Schnauben ist mittlerweile wieder aufgetreten (habe es selbst in den letzten zwei Wochen zwei Mal gehört, bin aber natürlich auch nich ständig auf der Veranda, so dass ich nicht sagen kann, wie oft es tatsächlich auftritt). Nach der 10tägigen AB-Gabe habe ich es ein/zwei Wochen gar nicht gehört. Das Ding ist: Mein TA meinte ja, dass ein weiteres Anzeichen für Schnupfen/ Erkältung die leicht verklebten Stellen innen an den Vorderläufen sind (die mir vorher gar nicht aufgefallen waren, hätten meiner Ansicht nach genauso gut vom durch-Pipi-laufen kommen können) und diese Stellen habe ich nun auch bei den anderen beiden gesehen (beim Vierten bin ich mir nicht sicher). Manchmal habe ich auch den Eindruck, sie haben ein leicht feuchtes Näschen, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich einfach aufmerksamer geworden bin durch die ganze Sache, vllt haben sie auch schon immer so ausgesehen, mir ist es nur nicht aufgefallen und nun deute ich das Ganze als Schnupfen.

Es ist einfach so, dass die 4 ansonsten mopsfidel sind, normal fressen, toben, kuscheln, usw. Und ich habe das Schnauben ja schon vor Monaten mal gehört und es ist bisher keine Verschlimmerung o. ä. eingetreten. Wenn ich mir überlege, dass ich die 4 jetzt alle wieder zum TA schleppe, ihnen den ganzen Stress antue, einen vllt sogar in Narkose versetzen lasse, dann 3 Wochen lang allen vier Tieren jeden Tag AB geben muss, was sowohl für sie als auch für mich großen Stress bedeuten würde, und für all das vllt mehrere hundert Euro ausgebe und im Endeffekt (wie ich hier leider oft in Erfahrungsberichten lesen kann) bringt das alles nichtmal was, dann krieg ich einfach zu viel. Es ist schlichtweg kein Leidensdruck vorhanden und daher bin ich da derzeit noch stark am abwägen, ob ich uns den ganzen Stress antun will.

LG Nora

Nora*
23.05.2012, 18:02
So, da haben wir's: Der Abstrich ist negativ gewesen und meine Kaninchen haben gar keinen Schnupfen! Was kann es dann sein?!

Ich tippe auf das Heu oder die Holzpellets-Einstreu, bin allerdings auch etwas verwundert, denn den Heulieferanten habe ich gerade erst gewechselt und die Symptome bestehen teilweise schon seit Monaten. Und wenn ich mich recht erinnere, bin ich auch erst nach Beginn der Symptome auf Holzpellets umgestiegen. Habe ich da vllt irgendwas übersehen, muss man bei Holzpellets und Heu irgendwas Besonderes beachten?!

Jetzt heißt es wohl tüfteln..

Margit
23.05.2012, 18:12
Hallo Nora,

leider zeigt nicht jeder Schnupfentest an, um welchen Erreger es sich handelt. Nicht immer findet man was, obwohl ein Erreger da ist.

Aber vom Streu bzw Heu kannst auch nicht kommen, da eine Allergie nicht durch AB verschwindet.

Es lag also ein Schnupfen vor.

LG Margit

Kim R.
23.05.2012, 18:14
Oder der Abstrich ist einfach fehlerhaft...:rw:

Margit war schneller.

Katharina
23.05.2012, 18:27
Felix' Abstrich war auch negativ, er niest aber und hatte eine Partnerin, die stark schnupfte. Somit ist sein Abstrich falsch negativ.

Edit: Ist natürlich blöd dass man noch immer nicht weiß welches AB helfen könnte.

Margit
23.05.2012, 19:52
Felix' Abstrich war auch negativ, er niest aber und hatte eine Partnerin, die stark schnupfte. Somit ist sein Abstrich falsch negativ.

Edit: Ist natürlich blöd dass man noch immer nicht weiß welches AB helfen könnte.

Das AB, welches Nora`s Nin bekam, hat doch geholfen. In der Zeit, wo er es bekam, war doch alles gut.

kleopaja
23.05.2012, 20:40
.. je nach Heftigkeit der Symptome würde ich wohl unabhängig ob allergischer oder nicht allergischer Schnupfen mit einem Inhalationsgerät inhalieren, um die Atemwege feucht zu halten und die "Säuberung" der Atemwege zu unterstützen.

Nora*
24.05.2012, 11:59
ich muss leider korrigieren: das AB hat NICHT geholfen.

die sowieso nur minimalen symptome (also eigentlich nur leichtes seltenes schnauben) sind maximal eine woche "weg" gewesen, mittlerweile gehe ich eher davon aus, ich habe sie nur nicht mitbekommen (da ich natürlich nicht ständig bei meinen kaninchen auf der veranda sein kann).

also mal davon ausgegangen es ist KEIN schnupfen:

WAS könnte dann bezügl. einstreu o. ä. der auslöser sein?

von einer allergie gehe ich mal nicht aus, da sonst ja nicht mehrere kaninchen betroffen wären.

Simmi14
24.05.2012, 12:24
Bei 2 Userinnen hier hatten Kaninchen Atemwegsproblemen aufgrund von Schimmelpilzen in der Wohnung. das kannst Du ausschließen? *Ist nur eine Idee*

zazi
24.05.2012, 12:34
Welches AB wurde denn gegeben und wie lange?
Ist es nur ein Tier oder mehrere?
Gruss
zazi

Nora*
24.05.2012, 18:19
das AB-Thema würde ich wie gesagt gern beenden und nach ANDEREN ursachen als schnupfen suchen.

schimmelpilze.. hm, wenn, dann müssten sie auf der veranda sein, da meine kaninchen ja draußen leben.

gibt es hier denn keine kaninchenbesitzer, die aufgrund von einstreu oder heu schnaub-symptome bei ihren kaninchen beobachtet haben?!

Wuschel
24.05.2012, 19:51
Deiner ganzen Beschreibung nach hört sich das für mich weder nach Schnupfen, noch nach einer anderen Krankheit an.
Mein Rammler "schnaubt" auch hin und wieder, wenn er die Nase zu tief ins Heu gesteckt hat.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, deswegen zum Tierarzt zu fahren, nur weil ein Kaninchen 2x in 2 Wochen "schnaubt". Solange das Kaninchen nicht fortwährend niest und evtl. auch noch Nasenausfluß hat, wäre das für mich kein Grund zur Besorgnis.
Haltet doch selbst mal die Nase ins Einstreu oder Heu und atmet dabei. Wer würde da nicht, kurz schnauben, wenn einem Staub in die Nase kommt?
Ich habe manchmal den Eindruck, dass viel zu schnell "Panik" verbreitet wird und dadurch manche Kaninchen einen "Tierarztmarathon" durchlaufen müssen, obwohl es gar nicht nötig wäre.:girl_sigh:

hasis2011
24.05.2012, 19:58
Ich habe manchmal den Eindruck, dass viel zu schnell "Panik" verbreitet wird und dadurch manche Kaninchen einen "Tierarztmarathon" durchlaufen müssen, obwohl es gar nicht nötig wäre.:girl_sigh:

Das sehe ich auch so.

Meine Kaninchen schnauben auch hin und wieder mal, oder ab und zu niest mal eins, meine Häsin grunzt und röchelt wenn sie sich putzt...Alles kein Grund um gleich zum TA zu fahren.:girl_sigh:

Katharina
24.05.2012, 20:04
Piety hat es wie gesagt nur ganz leicht, die Nase ist trocken, man kann's nur an den Pfötchen sehn, vom Abputzen.


piety hatte symptome, nämlich das schnauben. außerdem ein bisschen dreckige pfötchen, die laut ta vom nase abwischen kommen. da die anderen auch ein bisschen verklebte pfötchen haben (nur ganz leicht, muss man schon genau hinsehn), bin ich mir nich sicher, ob sie nich auch was haben.




Das Schnauben ist mittlerweile wieder aufgetreten (habe es selbst in den letzten zwei Wochen zwei Mal gehört, bin aber natürlich auch nich ständig auf der Veranda, so dass ich nicht sagen kann, wie oft es tatsächlich auftritt). Nach der 10tägigen AB-Gabe habe ich es ein/zwei Wochen gar nicht gehört. Das Ding ist: Mein TA meinte ja, dass ein weiteres Anzeichen für Schnupfen/ Erkältung die leicht verklebten Stellen innen an den Vorderläufen sind (die mir vorher gar nicht aufgefallen waren, hätten meiner Ansicht nach genauso gut vom durch-Pipi-laufen kommen können) und diese Stellen habe ich nun auch bei den anderen beiden gesehen (beim Vierten bin ich mir nicht sicher). Manchmal habe ich auch den Eindruck, sie haben ein leicht feuchtes Näschen, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich einfach aufmerksamer geworden bin durch die ganze Sache, vllt haben sie auch schon immer so ausgesehen, mir ist es nur nicht aufgefallen und nun deute ich das Ganze als Schnupfen.


Klingt für mich nach Schnupfen. Was nicht heißt, dass man weiter therapieren sollte, da es den Tieren ja gut zu gehen scheint.

Nora*
24.05.2012, 21:29
Wuschel (und Hasis): Du sprichst mir aus dem HERZEN!!!!! :-)

Deswegen hab ich mich ja auch so aufgeregt, als mir alle gleich sonst was für Maßnahmen empfohlen haben! Immer schön die Kirche im Dorf lassen. :-)

@Katharina: Das mit den leicht "dreckigen" Pfötchen ist mir selbst wie gesagt gar nicht aufgefallen, ist vom TA gekommen. Habe vorher nie darauf geachtet, ob meine Kaninchen ein bisschen Schmutz an den Innenseiten der Pfoten (oder mal ein leicht feuchtes Näschen) haben. Haben andere Kaninchen immer super saubere Pfoten?? Würde mich wundern, bei den häufigen Clo-Spaziergängen.

Naja, aber wie du selbst schon sagst.. es scheint ihnen gut zu gehen und ich werde jetzt erstmal keine weiteren TA-Besuche abstatten oder Antibiotika geben. Erstmal versuchen das Gehege ein bisschen staubfreier zu gestalten und dann mal weitersehen...

Nora*
24.05.2012, 21:29
Danke für eure Antworten!!!

Frasim
25.05.2012, 15:26
Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich mit dem Thema umgegangen wird. Grundsätzlich hat niemand Schnupfer, nur die Tiere röcheln ab und an und schnauben :hä: Sorry, aber genau das sind chronische Schnupfer. Bei einigen sieht man auf Bildern sogar die feuchten Drecknäschen und niemand sagt was.

Das AB hat Deinem Tier über eine Woche geholfen, die Symptome waren aber schon länger. Damit hast Du einen chronischen Schnupfer :ohje: Von einer Erkältung (die es durchaus gibt und auch gerne vom Menschen übertragen wird) und einem Tier was wochenlang schnaubt, liegen Welten.

Wie lange nach der AB Gabe wurde der Abstrich gemacht und wurde das dem Labor mitgeteilt von wann bis wann auf Schnupfen mit welchem Medikament behandelt wurde?

Meistens sind die Abstriche falsch negativ und ich persönlich halte die Erregerbestimmung genauso Sinnfrei wie Lidija, vertrete aber Grundsätzlich die Meinung von Katharina.

Die Infos für sich selbst muss man filtern.

Eines kann ich aber ganz bestimmt sagen, nicht schnupfende Tiere haben niemals verklebte oder verdreckte Innenvorderbeinchen. (egal ob sie nun Schnupfenträger sind oder nicht)

Kim R.
25.05.2012, 15:39
Ich würde auch fest davon ausgehen, dass der Abstrich falsch negativ war.
Hast du eine Zylexis-Kur mal ausprobiert?

Frasim
25.05.2012, 15:57
14 Tage müssen AB Pause sein, oder? :hä:

Kim R.
25.05.2012, 16:00
Ja, so ist meine Info auch, Simone.
Weil dann erst das AB nicht mehr im Körper ist und daher das Ergebnis nicht verfälscht.

Margit
25.05.2012, 20:03
Lt. Praxis GB kann man einen Abstrich nach 10 Tagen AB-Pause machen. So war es bei Elias auch - und der Erreger war zu finden.

Katharina
25.05.2012, 20:07
Herr GB sagt aber auch dass 2 Wochen besser wären. Wenn ein Tier also nicht dringend wegen des Schnupfens ein AB benötigt sollte man lieber länger warten.

Nora*
28.05.2012, 17:32
waren sogar drei wochen dazwischen...

Nora*
08.07.2012, 13:39
Eine Frage: Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass sich Schnupfen bei Kaninchen verstärkt, wenn es warm ist??? Ich bin immer noch am beobachten und analysieren...

Kim R.
08.07.2012, 14:57
Ich konnte bisher nur beobachten, dass es bei hoher Luftfeuchtigkeit und sehr drückender Luft zu einer Verschlechterung kommt.

Birgit
08.07.2012, 14:58
meiner meinung nach verstärkt sich der schnupfen sogar sehr bei meinen schnupfern. im winter ( und da kann es noch so eisig, feuchtnass,.. sein ) merkt man ihnen den "schnupfer" nicht an.

gerade wenn es das erstemal richtig unangenehm schwül ist, bekommen einige - nicht alle - meiner schnupfer oft einen richtigen akuten schub ( mein nino ist vor kurzem erst verstorben - nach einem schub aufgrund dieses wetters ).

ich habe viel mit schnupfern zu tun, auch meine pflegis sind oft schnupfer, und ich habe bei allen das gefühl gehabt sie vertragen "unangenehme" wärme ( wie zurzeit hier bei uns ) sehr schlecht und es vermehren sich die atembeschwerden und der schnupfen verschlimmert sich....:ohje:

Nora*
08.07.2012, 23:15
oje :-( dann könnte das eine erklärung sein.. und was hatte er für symptome kurz bevor er gestorben is??? klingt ja schlimm!! und hatte er das schon lange?