PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frischfutter 1x oder 2x tgl. - was ist besser?



JuttaT
12.03.2012, 21:20
Hallo, unsere Kaninchen bekommen schon immmer früh und abends Frischfutter - ich würde die Fütterung gern auf 1x täglich Frischfutter umstellen - ist das ein Problem? ...und wie macht man es am besten, ich möchte nicht, das sie Verdauungsprobleme bekommen...

zazi
12.03.2012, 21:50
Hallo,

wieso möchtest du es denn umstellen?
Besser ist allemal zweimal am Tag frisches Futter zu geben da gerade Gemüse und Salate/blättriges schnell labberig werden.

Ich schneide auch nur einmal am Tag, tu die halbe Portion dann in einer Tüte in den Kühlschrank und gebe es dann morgens.
So hat man nur einmal am Tag die Arbeit aber kann zweimal am Tag geben.

Im Sommer gebe ich dreimal täglich da es bei der Hitze schnell wabbelig wird.

Gruss
zazi

Flauschhase
12.03.2012, 21:52
Hallo,

es ist sicherlich besser es aufzuteilen.
Ich gebe immr mal eine Hand zwischendurch.
Wenn es bei dir gar nicht anders geht, musst du Sachen füttern, die nicht so schnell schlecht werden. Wenig Grünes und viel Möhre/ Rüben.

gruß
Marie:D

Andrea Theresa
12.03.2012, 22:13
Bei mir ist es das ich aus beruflichen Gründen oftmals nur einmal am Tag füttern kann, allerdings wird hier auch kein Salat labberig da er mehrmals die Woche neu gekauft wird, da alle Tiere hier soviel bekommen das immer von allem etwas vorhanden ist. Ist also gut machbar nur einmal am Tag die Portion hinzustellen.
Bitte nicht das Blättrige reduzieren um dafür mehr Karotten / festes Gemüse füttern.

Mottchen
12.03.2012, 22:21
geb andrea theresa recht bitte nicht das blättrige reduzieren.
ich denk aber auch dass es besser ist zweimal am tag zu füttern, darf ich fragen warum du umstellen willst? also nur wenn du anworten magst

Molo
13.03.2012, 08:24
Hallo,

ich habe auch auf 1x umgestellt, meine Kaninchen haben da kein Problem damit. Sie bekommen aber eine große Portion mit 8o% blättrigen Futter, sie haben eigentlich den ganzen Tag genügend Frischfutter in ihrem Gehege liegen.
Sie fressen zuerst das Blättrige, Knollengemüse liegt meinst am längsten rum.
Wenn es wieder Wiese gibt, füttere ich wieder mehrmal am Tag.

LG Molo

Tanja F.
13.03.2012, 09:16
Ich fütteren 2x täglich da ich fest gestellt habe das zwei meiner
Kaninchen sonst ihr Gewicht nicht halten bzw. zu wenig Gewicht haben.

Ich steh eben n bisschen früher auf um alles hin zu kriegen, was bei mir auch nich einfach is bei meinen ganzen Rabauken...

JuttaT
13.03.2012, 09:27
Danke für Eure Tipps, da ich voll eingespannt bin, wollte ich mich zeitlich etwas unabhängiger machen, auch für eventuelle Urlaubs-Betreuungen - steht ja bald wieder an- wäre der Aufwand nicht so groß.

Wuschel
13.03.2012, 10:30
Also ich richte die 2-3 Portionen auch nur 1x am Tag her, tüte sie ein und lager sie im Kühlschrank. Dann brauch ich sie bei der jeweiligen Fütterung nur schnell ins Gehege schütten, dauert 10 Sekunden.
Sooo eingespannt ist man doch normalerweise nicht, dass man nicht schnell eine Tüte Futter ins Gehege schütten kann.:kiss:

Alexandra K.
13.03.2012, 14:29
Ich denke es ist jedem möglich 2x am Tag die Tiere zu versorgen.
Ich mache es auch so das ich nur 1x schnippel und die Abenportion dann kalt stelle.

Rabea G.
13.03.2012, 15:02
Ich füttere einmal am Tag - immer Nachmittags.
Zweimal am Tag schaffe ich zeitlich oft nicht - meine Eltern würden mir was husten, wenn ich morgens um 7 anfange, Gemüse zu häckseln in der Maschiene. Und gehäckseltes stelle ich ungern kalt, das wird trotzdem schnell total pappig.
Ich stelle allenfalls mal kleine Portionen kalt um morgens mal was zu füttern (gerade im Sommer), 80% bekommen sie auf einmal Nachmittags.

Taty
13.03.2012, 15:05
Ich fütter 2 mal am Tag, schnippel aber nur einmal und stelle eine Portion in ner Tupper in Kühlschrank.
Ich stehe jeden morgen gegen 04.45 Uhr auf, da hab ich keinen Bock noch Frifu zu schnippeln, Tupper ausm Kühlschrank und gut ist:good:

Wuschel
13.03.2012, 15:09
Für die Kaninchen wäre es auf alle Fälle "gesünder", öfter Frischfutter zu bekommen, als 1x einen Riesenberg. Außer man füttert ad libitum, dann ist es wurscht, wann und wie oft man nachfüllt.

Rabea G.
13.03.2012, 15:11
Für die Kaninchen wäre es auf alle Fälle "gesünder", öfter Frischfutter zu bekommen, als 1x einen Riesenberg. Außer man füttert ad libitum, dann ist es wurscht, wann und wie oft man nachfüllt.

Ergänze nochmal zu meinem Beitrag oben: ich füttere Ad libitum.
Im Sommer gibts eh eigentlich nur Wiese, eine Ikeatasche am Tag pro Paar.

Bei reiner Portionsweisen Fütterung fände ich mehr als 1x am Tag auch besser.

Alexandra K.
13.03.2012, 15:13
Gerade im Sommer wenn es Wiese gibt ist die doch nach 6 Stunden schon lummerig und weich....
Die Tiere freuen sich einen Keks wenn ich dann das alte wegnehme und gegen frisches tausche.

Wuschel
13.03.2012, 15:16
Ergänze nochmal zu meinem Beitrag oben: ich füttere Ad libitum.



Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wie passt zu ad libitum diese Aussage dazu?:


Ich stelle allenfalls mal kleine Portionen kalt um morgens mal was zu füttern (gerade im Sommer), 80% bekommen sie auf einmal Nachmittags.

Dann ist doch morgens das Futter weg, wenn du da ggf. was füttern musst?
Oder füllst du dann da nach?
Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch.:girl_sigh:

Alexandra K.
13.03.2012, 15:19
@Rabea

Du fütterst ad libitum , willst aber geraspeltes nicht im Kühlschrank aufbewahren....
Also steht nun das geraspelte 24 Stunden im warmen ??!!

Ich raff das gerade auch nicht.

Rabea G.
13.03.2012, 15:19
Ich fülle schlichtweg nur etwas auf, vor allem, wenn ich weiß, dass ich abends erst später Zuhause bin und das in der Regel auch nur bei dem Paar mit dem Zahn-Wrack, die alles gehäckselt bekommen und im Sommer nicht nur Wiese, sondern auch normales Gemüse dabei haben.

Taty
13.03.2012, 15:19
Die Tiere freuen sich einen Keks

:rollin::rollin: Herrlich, schon lange nicht mehr gehört:rollin::rollin:

Wuschel
13.03.2012, 15:21
Ich fülle schlichtweg nur etwas auf, vor allem, wenn ich weiß, dass ich abends erst später Zuhause bin und das in der Regel auch nur bei dem Paar mit dem Zahn-Wrack, die alles gehäckselt bekommen und im Sommer nicht nur Wiese, sondern auch normales Gemüse dabei haben.

Danke, jetzt hab`s ich auch verstanden.:good:

Nindscha
13.03.2012, 16:27
Also hier gibt es nur einmal am Tag Frifu und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei. Es gibt Abends eine große Schale voll FriFu und die reicht so gut wie immer bis zum nächsten Abend. Morgens gebe ich nach Lust und Laune noch ein paar Kleinigkeiten, frische Kräuter oder mal ein Stück Obst - eben einen kleinen Snack.

Ich füttere mittlerweile seit fast 3 Jahren nur einmal am Tag und es gab noch nie Probleme. Dadurch, dass es eh Abends Futter gibt, wenn die Beiden am aktivsten sind, geht ein Großteil ohnehin bis morgens weg. Der Rest wird dann nach und nach über den Tag verteilt gefuttert und am nächsten Abend sind halt nur noch die sachen übrig, die nicht so beliebt sind. Bei uns klappt das gut und es macht auch die Urlaubsbetreuung einfacher.

Störchi
13.03.2012, 17:47
Im Winter bzw. momentan füttere ich meine Kaninchen einmal am Tag mir frischem Grün und dafür hat noch etwas Trockenfutter. Aber sobald das Gras wieder spießt gibt es morgen und abends frische Wiese, Trockenfutter dementsprechend weniger.

*Dani*
15.03.2012, 20:11
Also hier gibt es nur einmal am Tag Frifu und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei. Es gibt Abends eine große Schale voll FriFu und die reicht so gut wie immer bis zum nächsten Abend. Morgens gebe ich nach Lust und Laune noch ein paar Kleinigkeiten, frische Kräuter oder mal ein Stück Obst - eben einen kleinen Snack.

Ich füttere mittlerweile seit fast 3 Jahren nur einmal am Tag und es gab noch nie Probleme. Dadurch, dass es eh Abends Futter gibt, wenn die Beiden am aktivsten sind, geht ein Großteil ohnehin bis morgens weg. Der Rest wird dann nach und nach über den Tag verteilt gefuttert und am nächsten Abend sind halt nur noch die sachen übrig, die nicht so beliebt sind. Bei uns klappt das gut und es macht auch die Urlaubsbetreuung einfacher.

:freun: So mache ich es auch. Der Großteil wird hier nachts gefuttert. Aber nur mit Frischfutter (im Winter) ... im Sommer gibts morgens und abends frische Wiese.

HoneyDi
15.03.2012, 20:52
Hallöchen, Ihr schreibt hier größtenteils, dass ihr die 2.Portion schon vorschnippelt, dann im Kühlschrank kalt stellt und bei Fütterungszeit einfach nur rausholt und füttert.

Hab mal gehört, dass man die Ninis nicht mit Gemüse direkt aus dem Kühlschrank füttern soll, daher nehme ich das Gemüse immer eine ganze Weile vorher raus und stelle mich auch 2x am Tag hin und schnipple.

Wie macht Ihr das?

NicoleK
15.03.2012, 20:55
also ich schnippel immer für 2 schüsseln, die eine gibt es sofort und die zweite schüssel kommt in den kühlschrank für den nächsten morgen...ich gebe es dann direkt aus dem kühlschrank also ohne "aufwärmphase"...mache ich schon immer so.

Mottchen
15.03.2012, 21:16
alles was aus dem kühlschrank kommt,lass ich 15 minuten stehen bevor ich es reintue

Wuschel
15.03.2012, 21:29
Bei mir gibt`s das Frifu auch direkt aus dem Kühlschrank, ist ja bei Aussenhaltung im Winter sowieso unsinnig, wenn ich es vorher "warm" werden lassen würde und dann nach draussen zu -20 Grad bringe, wo es nach 15min. schockgefrostet ist.:rollin:

Taty
16.03.2012, 09:02
ich gebs auch direkt ausm Kühli, aber man kann es natürlich auch kurz "warm" werden lassen, während man duscht und sich zurecht macht:rollin:, wird ja wahrscheinlich niemand aus dem Bett springen und sofort die Wohnung verlassen:girl_haha:
Ich hätte nur ebend keine Lust, mich morgens noch hinzustellen und erstmal das ganze Frifu ausm Kühlschrank zu holen und das schnippeln anzufangen :ohn2:

Tanja F.
16.03.2012, 09:26
Naja, "Lust" dazu habe ich auch keine...aber ich mach es eben!
In der Natur steht denen vor allem im Sommer ja auch immer frisches zur Verfügung an Gras etc. daher gehe ich einfach mal Naturgemäß davon aus das es besser ist öfter am Tag frisches zur Verfügung zu stellen...

Julia
16.03.2012, 10:23
Als Pflegie Lola für ein paar Tage,in denen ich nicht da war, in der der Wohnung fremdversorgt werden muste, habe ich vorher massig verschiedene Kräuter- und Salattöpfe im Gartenmarkt besorgt. Die habe ich in Balkonkästen in hingestellt, sodass sie sich bedienen konnte. Frisch musste die Ninchensitterin dann nur noch die beiden Lieblingskräuter (Petersilie und Dill) und ein wenig festes Gemüse geben - und halt evtl. die Pötte gießen.

34609

Dadurch, dass immer etwa zehn Pötte im Gehege standen, weitere zur "Rekonvaleszenz" auf der Fensterbank standen und ich austauschen konnte, wenn ein Pott weitgehend abgefuttert war, haben die über viele Wochen gehalten.

Katja A.
16.03.2012, 10:27
Meine würden verhungern wenn ich nur einmal täglich füttern würde.
2x muss sein und zwischendrin gibt es auch immer mal was.:rw:

Taty
16.03.2012, 10:32
Naja, "Lust" dazu habe ich auch keine...aber ich mach es eben!


Und ich schnippel vor:D

Katja
16.03.2012, 11:48
Als Pflegie Lola für ein paar Tage,in denen ich nicht da war, in der der Wohnung fremdversorgt werden muste, habe ich vorher massig verschiedene Kräuter- und Salattöpfe im Gartenmarkt besorgt. Die habe ich in Balkonkästen in hingestellt, sodass sie sich bedienen konnte. Frisch musste die Ninchensitterin dann nur noch die beiden Lieblingskräuter (Petersilie und Dill) und ein wenig festes Gemüse geben - und halt evtl. die Pötte gießen.

34609

Dadurch, dass immer etwa zehn Pötte im Gehege standen, weitere zur "Rekonvaleszenz" auf der Fensterbank standen und ich austauschen konnte, wenn ein Pott weitgehend abgefuttert war, haben die über viele Wochen gehalten.

Die Idee find ich super! :good:
Danke für die Anregung!

Allerdings hätte ich zurzeit noch Zweifel, ob das bei uns so lange hält. Hmm, auf einen Versuch käme es jedenfalls an! :)

Nindscha
16.03.2012, 11:49
Meine würden verhungern wenn ich nur einmal täglich füttern würde.
2x muss sein und zwischendrin gibt es auch immer mal was.:rw:

Ichglaube, daskommtauch auf die Menge an, die man gibt. Bei uns reicht es bis zum nächsten Abend. Die Beiden sind nicht gierig, sie wissen ja, dass genug da ist.

Und sollte die Schale morgens mal leer sein, gibt es schon noch was nach...

Tanja F.
16.03.2012, 11:55
Die Beiden sind nicht gierig, sie wissen ja, dass genug da ist.


Sorry, aber über diese Aussage muss ich echt schmunzeln...
Wir reden hier von Kaninchen ...:girl_sigh:

Bei meinen würde das mit den Pötten auch nich funktionieren, die würden mir alles umgraben...:scheiss:

Julia
16.03.2012, 12:00
Wir reden hier von Kaninchen ...:girl_sigh:

Ja, aber gerade Kaninchen können doch sehr gut adlibitum ernährt werden, weil sie im Gegensatz zu manch anderen Tieren durchaus eben nicht wahllos in sich reinschlingen,wenn sie gewohnt sind, dass immer ausreichend (Menge und Auswahl) vorhanden ist.

Mottchen
16.03.2012, 12:01
Sorry, aber über diese Aussage muss ich echt schmunzeln...
Wir reden hier von Kaninchen ...:girl_sigh:

Bei meinen würde das mit den Pötten auch nich funktionieren, die würden mir alles umgraben...:scheiss:

ist aber so, zumindest auch bei meinen, wenn ich im sommer ad libitum füttere sind meine auch nicht gierig, dann wird mal hingehopst ein bischen was gefressen und dann erstmal wieder weggehopst, weil sie wissen ist ja genug da*g*

Yvonne
16.03.2012, 12:07
Ja, aber gerade Kaninchen können doch sehr gut adlibitum ernährt werden, weil sie im Gegensatz zu manch anderen Tieren durchaus eben nicht wahllos in sich reinschlingen,wenn sie gewohnt sind, dass immer ausreichend (Menge und Auswahl) vorhanden ist.

genauso ist es bei meinen*g*

Wuschel
16.03.2012, 12:09
Ja, aber gerade Kaninchen können doch sehr gut adlibitum ernährt werden, weil sie im Gegensatz zu manch anderen Tieren durchaus eben nicht wahllos in sich reinschlingen,wenn sie gewohnt sind, dass immer ausreichend (Menge und Auswahl) vorhanden ist.

Bei meinen ist das auch so, aber nur im Sommer.

Katja A.
16.03.2012, 12:09
Ichglaube, daskommtauch auf die Menge an, die man gibt. Bei uns reicht es bis zum nächsten Abend. Die Beiden sind nicht gierig, sie wissen ja, dass genug da ist.

Und sollte die Schale morgens mal leer sein, gibt es schon noch was nach...

Es ist wirklich ne ganze Menge.Aber ich füll natürlich auch immer wieder was auf.:girl_sigh:

Nindscha
16.03.2012, 12:30
Ja, aber gerade Kaninchen können doch sehr gut adlibitum ernährt werden, weil sie im Gegensatz zu manch anderen Tieren durchaus eben nicht wahllos in sich reinschlingen,wenn sie gewohnt sind, dass immer ausreichend (Menge und Auswahl) vorhanden ist.

bei meinen klappts. beide suchen sich sehr genau aus, was sie futtern und hören auf, wenn sie satt sind.

Tanja F.
16.03.2012, 13:13
Ich hab jetzt erst mal googlem müssen was denn adlibitum
heißt...Leute ich bin blooohooond...

Trotz allen finde ich es im Sommer net so prickelnd wenn so viel Frischfutter rumliegt und runzelig wird...
Das was ich essen würde, das kriegen auch meine Langohren...
und ich mags net wenns runzelig ist :rw:

Margit
16.03.2012, 13:20
Ad libitum heißt ja nicht, dass du einmal einen großen Futterberg ins Gehege gibst, sondern mehrmals täglich soviel, dass deine Süßen es den ganzen Tag zur Verfügung haben. Bevor du neues Futter gibst, entsorgst du natürlich das "alte".

Taty
16.03.2012, 13:28
Trotz allen finde ich es im Sommer net so prickelnd wenn so viel Frischfutter rumliegt und runzelig wird...


Nee, ich bin da auch kein Fan von:girl_sigh:

Wuschel
16.03.2012, 13:37
Trotz allen finde ich es im Sommer net so prickelnd wenn so viel Frischfutter rumliegt und runzelig wird...


Ich füttere im Sommer morgens und abends viel gepflückte Wiesenkräuter, und wenn die Morgenration nach ein paar Stunden weggefressen ist müssen sie sich im Garten selbst versorgen. Gekauftes blättriges Frischfutter gibt es da nicht. Hin und wieder, wenn es arg heiß ist, wird das Zeug labberig, aber dann füttere ich 3x an solchen Tagen.
1x füttern fände ich da auch nicht so prickelnd.

Tanja F.
16.03.2012, 13:59
Ad libitum heißt ja nicht, dass du einmal einen großen Futterberg ins Gehege gibst, sondern mehrmals täglich soviel, dass deine Süßen es den ganzen Tag zur Verfügung haben. Bevor du neues Futter gibst, entsorgst du natürlich das "alte".
Das habsch dann nu auch kapiert :girl_sigh:

Julia
16.03.2012, 15:04
Trotz allen finde ich es im Sommer net so prickelnd wenn so viel Frischfutter rumliegt und runzelig wird...
Das was ich essen würde, das kriegen auch meine Langohren...
und ich mags net wenns runzelig ist :rw:

Geht mir ähnlich :freun:

Daher fand ich die Lösung mit den Kräuter- und Salattöpfen ganz gut. Da haben die Tiere rund um die Uhr frisches, knackiges Grün.

katio
18.03.2012, 14:07
Also bei mir ist es unterschiedlich.

Momentan sitzt das Stehohrenpaar draußen und ist ziemlich mäkelig sodass ich gezwungen bei den beiden nur einmal füttere, da sie einfach nicht wirklich rangehen und das Futter dann umsonst vergammelt...mittlerweile fressen sie wieder ganz gut, aber rühren dennoch nicht gleich alles an.

Die Schlappis im Behinderteninnengehege bekommen 2 bis 3 mal und zwischendrin immer mal Kleinigkeiten.

Als ich noch die Dreiergruppe hatte, ging es beruflich nicht anders, als dass ich sie einmal am Tag gefüttert habe.
Ich habe mal gelesen, dass das nicht gut sein soll, aber es ging eben nicht anders und sie haben es scheinbat ja auch überlebt :girl_sigh:
Jetzt, wo es möglich ist, füttere ich wieder mehrmals übern Tag.