Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrochener Oberschenkel
Hallo,
ich habe ja Samstag eine deutsche Widderhäsin (Notfall/Kleinanzeigen) aufgenommen.
Sie hat einen nicht behandelten Bruch des Oberschenkels hinten, der verheilt, aber ziemlich verwachsen und verknorpelt ist.
Ich würde das gerne durch einen Fachtierarzt (Orthopädie Spezialist)
untersuchen lassen, da die Vorbesitzerin meinte, das Bein sollte evtl. amputiert werden, das wäre bei so großen Tieren besser.??
Hat jemand da Erfahrung und kennt auf dem Gebiet einen guten Tierarzt in NRW?
L.g.
Claudia
Jacqueline
27.02.2012, 10:47
Ich schicke Dir wegen der TA Adresse gleich eine PN.
Mir fallen da spontan zwei Adressen ein.:freun:
ZUm Bruch, macht er denn dem Kaninchen Probleme beim laufen oder
scheint sie Schmerzen zu haben?
Kaninchen können ganz gut mit 3 Beinen zurecht kommen, aber dafür müssen sie fit genug sein um nicht nachher nur noch das eine Bein
komisch zu belasten.
Was für das TIer am besten ist kann Dir aber dann der TA sagen.
Ich drück die Daumen für das TIerchen.:umarm:
Das Problem ist, dass ich mich mit deutschen Widdern nicht auskenne.
Sie ist schon extrem schwerfällig und hoppelt irgendwie "schief". Ich glaube nicht, dass sie Scherzen hat, aber dadurch, dass das so schlecht verwachsen ist kann sie einfach nicht anders.
Ich habe Sorge, dass ihr enormes Gewicht da auch nicht gerade von Vorteil ist.
Schonmal Danke für einen guten Tierarzttip.
L.g.
plushmonster
27.02.2012, 10:53
Ein Bruch an der Stelle bei so einem großen Tier ist ein echtes Lebensproblem. Da es sicher schon zu Calcifierung gekommen ist, ist eine operative Korrektur, ein erneutes Brechen, sinnlos. Das Problem ist jetzt, das das Tier bei vemehrter Bewegung Reibungen an den Knochenstellen erlebt, die schmerzhaft sind und sich auch leicht entzünden. Die Gefahr, das sich Abszeßkapseln bilden ist riesengroß und dann kann man nur noch auswählen zwischen Amputation des Hinterbeins oder Euthanasie. Abszeße in der Region wuchern wahnsinnig schnell und fast immer kommt es zur Knochenbeteiligung. Selten bleiben die Abszeße abgekapselt.
Eine Amputation sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. Bei Zwergen durchaus erfolgreich, aber bei Riesen ein unkalkulierbares Risiko was die Folgeschäden angeht.
Da hilft wirklich nur: einen erfahrenen Chirurgen aufsuchen und es Schritt für Schritt durchbesprechen. Auf jeden Fall werden Unsummen in 4stelliger Zahl auf Dich zukommen.
Aber ich freue mich, das die "Kleine" eine Chance bei Dir bekommt.
Fraglich ist halt echt, ob der Bruch schief zusammengewachsen ist oder noch frei verschieblich bzw. nur durch einen Callus gehalten ist.
Ist er schief zusammengewachsen, die Bruchstelle aber jetzt stabil, kann sie so vermutlich bis auf eine Fehlstellung recht gut Leben. Evtl. wird sie irgendwann mal Arthroseprobleme bekommen, weil durch die Fehlstellung die Gelenke falsch belastet werden.
Steht der Bruch natürlich noch offen, ist es so, wie pluschmonster schreibt ne echt heikle Sache - entweder große OP, in der die bruchenden freigelegt und aufeinander angepasst werden oder Amputation oder abwarten...
Aber klar ist: ohne ein gutes Röntgenbild und die Einschätzung eines guten Chirourgen ist alle Spekulation sinnlos.
Bekommst gleich eine PN.
...na toll! Was habe ich da wieder angeschleppt. Aber sie bekommt auf jeden Fall eine Chance, die "Kleine"
l.g.
Ojeoje :ohje:
Wie schwer ist sie denn?
Je nachdem wie es zusammen gewachsen ist, könnte auch schon ein Muskelaufbau helfen gegen das "schiefe" hoppeln.
Drücke die Daumen für den FTA.
Lg
Simone
Sie soll knapp 6kg wiegen, aber man sieht die Rippen und sie ist eingefallen. 1-2kg sollte sie wohl mehr haben.
Also Fachtierarzt und Röntgen lasse ich machen und viel. wäre jemand der sich mit Physiotherapie auskennt auch nicht verkehrt.
L.g.
Katja A.
27.02.2012, 13:57
Hi:wink1:
Ne Userin von hier hat ihrem Kaninchen das Beinchen amputieren lassen,da war auch der Oberschenkel gebrochen.Das Kaninchen lebt wohl sehr gut damit.Allerdings ist sie kein "Schwergewicht".
Das könnte ich gewesen sein mit Leila aus Lübbecke :wink1:
Nein, bei dem Gewicht wäre ein Amputation für mich auf gar keine Fall eine Option :ohje:
Katja A.
27.02.2012, 14:05
Das könnte ich gewesen sein mit Leila aus Lübbecke :wink1:
Nein, bei dem Gewicht wäre ein Amputation für mich auf gar keine Fall eine Option :ohje:
Was du auch:rollin:Nein es gibt noch jemand.
Ja das Gewicht erschwert das ganze :ohje:
Hi
mit amputation wäre ich vorsichtig bei so einem grossen Tier. wenn ich überlege, wie unbeholfen manche von den Riesen unterwegs sind...
ich habe bisher nur Erfahrungen mit einer amputation bei einer kleinen Ratte. Das dürfte aber diesmal mit vergleichbar sein.
Vllt wäre eine Schiene eine Möglichkeit, oder eine Schraube ...jedenfalls etwas, was dauerhaft drinbleiben kann. Mit der Zeit wird das ja vom Knochen eingeschlossen und dürfte dauerhaften halt geben.
Erfahrungen habe ich keine mit einem Bruch. Aber ich drücke ganz fest die Daumen, Claudia :umarm:
gute gute Besserung für die Süße :umarm::umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.