PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiss nicht mehr weiter, Blasenentzündung, Durchfall, und das seit Tagen! :-(



Püppi
25.02.2012, 17:53
Max hat seit ein paar Tagen ziemlichen Durchfall.

dienstag waren wir beim Arzt, da wurde eine Blasenentzündung festgestellt, daher wohl auch der Durchfall.

Baytril mitbekommen für 5 Tage, dann mal weiterschauen.

Er frisst aber seit Tagen nur noch Kopfsalat, Römersalat, ganz ganz wenig Möhre, Kräuter... Aber eigentlich auch nur, wenn ich ihm das quasi ins Maul schiebe.

Er ist bei gleichbleibendem Gewicht, zumindest so weit ich das hier wiegen kann, total knochig geworden.

Er ist immer nass, also nässt er sich immer noch ein, er hat mal Durchfall, mal keinen Durchfall..

Er ist nicht unbedingt lethargisch, er ist schon aufmerksam, bleibt aber halt gerne in der Kloecke, gerne auch unter der wärmelampe. Putzt sich, wehrt sich beim Boppes waschen...

Montag abend haben wir wieder Termin beim Tierarzt.. Ich habe schlimmstes im Kopf, ehrlich gesagt! Röntgen steht dann nochmal an von der Blase, ich wollte ne große kotuntersuchung ansprechen und auch Blutuntersuchung

gibts hier irgendwelche Tipps, was ich noch machen kann?

Sarah G.
25.02.2012, 17:58
Ich würde ein großes Kaninchenprofil machen lassen inklusive EC-Titer-Bestimmung und parallel auf EC anbehandeln.
Habt ihr eine Sammelkotprobe untersuchen lassen?

Püppi
25.02.2012, 18:02
EC?! Auf die Idee bin ich noch gar nicht bekommen, musste das gerade erstmal nachlesen. Aber stimmt, da kommt es ja auch zu Gewichtsverlust :rw:

Den titer kann ich ja gleich bei der Blutabnahme bestimmen lassen

seine Kotprobe war sauber auf Hefen und Kokis, ihre ebenfalls

Nadine G.
25.02.2012, 18:08
Hatte er den Durchfall schon, bevor ihr mit dem Baytril angefangen habt? Gibst du Bene Bac dazu?

Ich würde den Salat erstmal weglassen. Heu, frische und getr. Kräuter anbieten. Möhre und Fenchel sind gut verträglich. Frischer Dill geht bei uns immer, wenn einer krank ist.

Püppi
25.02.2012, 18:14
Ja, er hatte den durchfall zeitgleich mit der Blasenentzündung schon.

Ich kann ihm den Salat nicht wegnehmen, dann frisst er gar nix mehr :ohje:

Dill habe ich hier heute nicht bekommen, hab das die Tage aber shcon gegeben. Aber geholfen hatte es nicht

Astrid
25.02.2012, 18:51
Ich würd ihn auch das fressen lassen, was er möchte. Die wissen manchmal besser, was ihnen bekommt...

Astrid
25.02.2012, 18:54
Ach ja, hast Du mal die Zähne anschauen lassen ? Hat er sehr grobe Nahrungsbestandteile im Kot ? Oder irgendwas an der Fütterung verändert ?

Gast***
25.02.2012, 19:52
Ich würde noch vorschlagen, dass Du die Überschrift des Threads änderst. Dann bekommst du mehr Antworten. Vielleicht in "Tagelang Durchfall – weiß nicht mehr weiter"

Wenn schon in der Überschrift ersichtlich ist, worum es geht sehen mehr Leute rein, die schon Erfahrung mit Durchfall haben.

Torelynn
26.02.2012, 03:17
Viel Flüssigkeit ist bei Durchfall und auch Blasengeschichten ja wichtig.
Geriebener Apfel und Karotten, ein wenig angebräunt sollen hilfreich sein (allerdings nicht bei Hefen), auch Kamille oder Fencheltee.
Hast du Omniflora N da? Kannst Du auch in der Notapotheke bekommen.
Normale Kotprobe wurde gemacht?
5 Tage AB reicht nicht aus und wenn sich bisher keine Wirkung zeigt, lieber wechseln.
Energie durch Fütterung wär auch gut, wie Kerne, Samen oder Haferflocken und achte mal darauf, das er nicht dehydriert (erkennt man daran, wenn eine Hautfalte, die man zwischen die Finger genommen hat, nicht mehr zurück geht)

Alles Gute Deinem Max

Püppi
26.02.2012, 09:49
Ich würd ihn auch das fressen lassen, was er möchte. Die wissen manchmal besser, was ihnen bekommt...

Das habe ich mir auch schon gedacht. *g*

Er hat eine minimale Zahnspitze, die TÄ sagte aber, dass ihn die eigentlich nicht stören dürfte.

Keine festen Bestandteile im Kot

Heute morgen war er mal fest vom Kot her, aber immer noch total vollgepinkelt. Wobei ich am Überlegen bin, ob das auch Kotwasser sein könnte?! Aber es riecht sehr nach Harn, daher nehme ich mal an, dass die Blasengeschichte noch nicht durch ist

Püppi
26.02.2012, 09:52
Viel Flüssigkeit ist bei Durchfall und auch Blasengeschichten ja wichtig.
Geriebener Apfel und Karotten, ein wenig angebräunt sollen hilfreich sein (allerdings nicht bei Hefen), auch Kamille oder Fencheltee.
Hast du Omniflora N da? Kannst Du auch in der Notapotheke bekommen.
Normale Kotprobe wurde gemacht?
5 Tage AB reicht nicht aus und wenn sich bisher keine Wirkung zeigt, lieber wechseln.
Energie durch Fütterung wär auch gut, wie Kerne, Samen oder Haferflocken und achte mal darauf, das er nicht dehydriert (erkennt man daran, wenn eine Hautfalte, die man zwischen die Finger genommen hat, nicht mehr zurück geht)

Alles Gute Deinem Max

Geriebener Apfel und KArotte will er nicht. Hatte ich auch schon probiert *g*

AB sagte sie, sollten drei TAge normal reichen bei ner Blasengeschichte, zwei Tage drüber hinaus, dann sollte das aber weg sein. Aber er ist eh schon Blasengeschädigt, hat auch gerne Blasengriess...

Dehydriert ist er nicht, normale Kotprobe wurde gemacht, keine Hefen oder Kokis

Er bekommt derzeit Leinsamen, ein wenig getrocknete Kräuter, Fenchelsamen. Wollte gestern noch Haferflocken kaufen, habs blöderweise vergessen. Die frisst er auch sehr gern

Nadine S.
26.02.2012, 09:55
Bei Blasengeschichten nehmen die meisten Kaninchen ihre BDK nicht auf weil dort Urin drauf kam, dann eckeln sie sich und schmieren die BDK überall hin. Bist du sicher das es Durchfall ist und nicht seine BDK ?
Wurde er geröntgt oder Ultraschall gemacht wegen Blasenschlamm oder Steine? Bekommt er Metacam, ein Schmerzmittel?

Katja A.
26.02.2012, 09:55
Was fütterst du denn an frischen Sachen?Vielleicht ist was dabei das ihm nicht so gut bekommt?
Gute Besserung weiterhin.:kiss:

Püppi
26.02.2012, 10:02
Bei Blasengeschichten nehmen die meisten Kaninchen ihre BDK nicht auf weil dort Urin drauf kam, dann eckeln sie sich und schmieren die BDK überall hin. Bist du sicher das es Durchfall ist und nicht seine BDK ?
Wurde er geröntgt oder Ultraschall gemacht wegen Blasenschlamm oder Steine? Bekommt er Metacam, ein Schmerzmittel?

MEtacam hab ich immer zuhause, hatte ihm das zwischendurch mal gegeben, wenn ich gemerkt hab, dass er in dein Seilen hängt.

Es ist sicher auch Blinddarmkot dabei, aber grösstenteils Durchfall.

Ihm fallen langsam die Haare hinten aus, ich muss ihn ja zweimal täglich baden. Er tut mir so leid :ohje:

Frische sachen gebe ich nur altbekanntes, und Kopfsalat hat er sonst auch ständig gefressen wie blöd. Er frisst jetzt wirklich nur altbekanntes und da bin ich froh, dass er überhaupt mal was frisst :ohje:

Nadine S.
26.02.2012, 10:04
MEtacam hab ich immer zuhause, hatte ihm das zwischendurch mal gegeben, wenn ich gemerkt hab, dass er in dein Seilen hängt.

Es ist sicher auch Blinddarmkot dabei, aber grösstenteils Durchfall.

Ihm fallen langsam die Haare hinten aus, ich muss ihn ja zweimal täglich baden. Er tut mir so leid :ohje:

Frische sachen gebe ich nur altbekanntes, und Kopfsalat hat er sonst auch ständig gefressen wie blöd. Er frisst jetzt wirklich nur altbekanntes und da bin ich froh, dass er überhaupt mal was frisst :ohje:

Urin ätzt .....deswegen hat er dort keine Haare mehr. Viel flüssiges geben Kopfsalat ist sehr gut.:good: Wenig Kräuter bitte!!!
Infusionen helfen gut ..ich lasse Pauline immer in der Praxis 2 Tage lang von morgens bis abends dann wird sie ausmasiert und wir sind es am 3 Tage los.:flower:

Püppi
26.02.2012, 10:07
Urin ätzt .....deswegen hat er dort keine Haare mehr. Viel flüssiges geben Kopfsalat ist sehr gut.:good: Wenig Kräuter bitte!!!
Infusionen helfen gut ..ich lasse Pauline immer in der Praxis 2 Tage lang von morgens bis abends dann wird sie ausmasiert und wir sind es am 3 Tage los.:flower:

Infusionen gebe ich auch selber, wenn er wieder Blasengriess hat. Da hab ich schon Erfahrung. *g* Aber die halte ich derzeit nicht für nötig, dann pinkelt er ja noch mehr sich voll

Ich kann ihm echt so die haare rauszupfen, wenn er in der Wanne sitzt, das stört ihn nicht. seine Haare sind sowieso total dünn geworden, er hat unglaublich abgebaut. Kein Monsterkuschelfell mehr, nur noch ein dünnes etwas:ohje:

Wuschel
26.02.2012, 11:30
Viel flüssiges geben Kopfsalat ist sehr gut.:good:


Bei Durchfall wäre Kopfsalat, das erste, was ich definitiv weglassen würde. Das ist die Salatsorte, die am meisten belastet ist im Winter, den würde ich nur im Sommer aus dem eigenen Garten füttern.
Kopfsalat "kann" Durchfall auslösen, auch wenn er vorher monatelang vertragen wurde.

bunny-in
26.02.2012, 11:42
Seit wann gibt es die Leinsamen? Schon vorher und dann kam der Durchfall? Wenn ja, könnten sie es auch auslösen. Leinsamen "räumen" ja auf.

Ich würde ggf. die Leinsamen dann weglassen und eher etwas Heilerde geben.

Wie schon genannt: Kopfsalat ist bei mir ein No-Go. Der ist zu belastet.

Ggf. sind auch andere Kotbewohner vorhanden. Wurde denn nach Giardien usw. auch geguckt? Bei meinem Gomez hatte ich letztens ein großes Kotprofil machen lassen. Da waren es unheimlich viele Parasiten, von denen ich z.T. noch nichts gehört hatte.

Vielleicht kannst Du vom Urin ja mal ein Foto machen, denn ggf. ist das doch Kotwasser. Wenn Kotwasser ausgeschieden wird, dann ist das nicht wirklich gut und manchmal bekommt man das nur noch schwer in den Griff. :ohje: Dagegen gibts meines Wissens nach nicht wirklich einen Geheimtipp.

Jasmin F.
26.02.2012, 11:47
Wie wurde denn die Blasenentzündung diagnostiziert?

Die Symptomatik würde wirklich gut auf Steine (Blase und Niere) und EC passen. Daher würde ich, wie bereits schon geschrieben, auf jeden Fall ein Röntgenbild machen lassen und ein großes Blutbild mit Titer-Bestimmung (das muss man dazu sagen, weil die Titer-Bestimmung nicht automatisch im großen Blutbild untersucht wird).

Auf gut Glück mit AB behandeln würde ich nicht - erst recht nicht mit Baytril, da häufig Resistenzen dagegen entwickelt werden. Gerade wenn der Körper eh schon geschwächt ist, sind Schmerzmedis und ABs nicht immer das Richtige :umarm:.

Gute Besserung :flower:

Nadine G.
26.02.2012, 11:58
Bei Durchfall wäre Kopfsalat, das erste, was ich definitiv weglassen würde. Das ist die Salatsorte, die am meisten belastet ist im Winter, den würde ich nur im Sommer aus dem eigenen Garten füttern.
Kopfsalat "kann" Durchfall auslösen, auch wenn er vorher monatelang vertragen wurde.

:good:

Püppi
26.02.2012, 15:41
Bei Durchfall wäre Kopfsalat, das erste, was ich definitiv weglassen würde. Das ist die Salatsorte, die am meisten belastet ist im Winter, den würde ich nur im Sommer aus dem eigenen Garten füttern.
Kopfsalat "kann" Durchfall auslösen, auch wenn er vorher monatelang vertragen wurde.

Was soll ich machen? DAs ist derzeit nebe Römersalat das einzige was er frisst.

Püppi
26.02.2012, 15:43
Seit wann gibt es die Leinsamen? Schon vorher und dann kam der Durchfall? Wenn ja, könnten sie es auch auslösen. Leinsamen "räumen" ja auf.

Ich würde ggf. die Leinsamen dann weglassen und eher etwas Heilerde geben.

Wie schon genannt: Kopfsalat ist bei mir ein No-Go. Der ist zu belastet.

Ggf. sind auch andere Kotbewohner vorhanden. Wurde denn nach Giardien usw. auch geguckt? Bei meinem Gomez hatte ich letztens ein großes Kotprofil machen lassen. Da waren es unheimlich viele Parasiten, von denen ich z.T. noch nichts gehört hatte.

Vielleicht kannst Du vom Urin ja mal ein Foto machen, denn ggf. ist das doch Kotwasser. Wenn Kotwasser ausgeschieden wird, dann ist das nicht wirklich gut und manchmal bekommt man das nur noch schwer in den Griff. :ohje: Dagegen gibts meines Wissens nach nicht wirklich einen Geheimtipp.

Leinsamen gab es erst nach dem Durchfall. Gibts hier eher selten, aber das war auch etwas, was er frass, von dem ganzen wenigen.

Vom Urin kann ich kein foto machen, da er sich ja total vollpieselt, da gibts nix, was auf dem boden landet.

Große Kotprobe würde ich morgen mal ansprechen beim Ta*g*

Wuschel
26.02.2012, 15:44
Welche Sorten frisst er denn momentan an Frischfutter?
Dann kann ich dir eher sagen, was ich weglassen würde die nächsten Tage.

Püppi
26.02.2012, 15:46
Wie wurde denn die Blasenentzündung diagnostiziert?

Die Symptomatik würde wirklich gut auf Steine (Blase und Niere) und EC passen. Daher würde ich, wie bereits schon geschrieben, auf jeden Fall ein Röntgenbild machen lassen und ein großes Blutbild mit Titer-Bestimmung (das muss man dazu sagen, weil die Titer-Bestimmung nicht automatisch im großen Blutbild untersucht wird).

Auf gut Glück mit AB behandeln würde ich nicht - erst recht nicht mit Baytril, da häufig Resistenzen dagegen entwickelt werden. Gerade wenn der Körper eh schon geschwächt ist, sind Schmerzmedis und ABs nicht immer das Richtige :umarm:.

Gute Besserung :flower:

Die Blase wurde geröngt und sie war total deformiert, nicht rund wie sonst, daher hat meine TÄ da eine Blasenentzündung/Blasenschleimhautentzündung diagnostiziert, da eine verdickte Schleimhaut relativ gut erkennbar war.

Denke, wenn immer noch ne Entzündung da ist wird sie sicher nen anderes AB verschreiben. Ich werde sie zumindest drauf ansprechen.

Danke an alle für die Gute-Besserungs-Wünsche und die Hilfe! :umarm:

Jasmin F.
26.02.2012, 23:05
Wenn das AB hilft und es feststeht, dass es eine Blasenentzündung ist, kannst es ja ruhig weiter gegeben werden, aber gerade wenn das vorher schon häufiger verabreicht wurde, schlägt das möglicherweise nicht mehr so gut oder gar nicht an :umarm:
Vielleicht kannst du deinen TA ansprechen, wg. Mittel zur Stabilisierung des Magen-Darm-Traktes - auch durch Medieingabe kann der Magen-Darm-Trakt aus dem Gleichgewicht geraten. Ich weiß nicht mehr, wie das heißt :rw:.

Simone D.
27.02.2012, 01:22
Bei einer Blasenentzündung würde ich stark wasserhaltige, entzündungshemmende und harntreibende Futtermittel und Tee(s) anbieten. Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=60468&p=2180199&viewfull=1#post2180199) sind einige Tipps; vielleicht mag er ja was davon.

Gut gegen Durchfall sind z.B. Brombeerzweige mit Blätter (findet man jetzt noch frisch), Beifuß, Dill, Kamille, Löwenzahn, Minze, Ringelblume, Kresse, Salbei, Thymian, Schafgarbe, getrocknete Heidelbeeren und hochwertiges Heu. Auch kleine Mengen an Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen, kleine Mengen an reifer Banane, mit Schale geriebenem Apfel und Möhren können helfen.

Auch hier ist eine hohe Flüssigkeitsaufnahme wichtig. Gute Besserung! :umarm:

Püppi
27.02.2012, 10:45
Wenn das AB hilft und es feststeht, dass es eine Blasenentzündung ist, kannst es ja ruhig weiter gegeben werden, aber gerade wenn das vorher schon häufiger verabreicht wurde, schlägt das möglicherweise nicht mehr so gut oder gar nicht an :umarm:
Vielleicht kannst du deinen TA ansprechen, wg. Mittel zur Stabilisierung des Magen-Darm-Traktes - auch durch Medieingabe kann der Magen-Darm-Trakt aus dem Gleichgewicht geraten. Ich weiß nicht mehr, wie das heißt :rw:.

Also er ist jetzt seit eineinhalb Jahren bei mir, da gabs noch nie AB. Was vorher war weiß ich natürlich nicht.
Ich werde trotzdem vielleicht auf ein AB heute abend bestehen. Den Urin werde ich auch mal ansprechen, ob wir den mal auf die Erreger untersuchen lassen.

Eine gute Nachricht gibt es wenigstens, denn er hatte seit zwei Tagen keinen Durchfall mehr :D

Nen Tipp zur Darmstabilisierung hab ich schon bekommen, muss es nur noch bestellen *g*

Danke, @Simone, den Link schau ich mir nochmal wieder an

Mottchen
27.02.2012, 10:52
ich hab bei blasenentzündung auch gute erfahrung mit homöoptahie gemacht, da ich auch ein darmgeschädigtes kaninchen habe, kann ich nicht immer mit AB behandeln. ich hab gute erfahrung mit cantaris d12 und reneel von heel gemacht

JuttaH
27.02.2012, 14:10
Hallo, ich habe im Moment mit Rubens das gleiche Problem, nur, dass er sich nicht vollpieselt, sondern jedes Tröpfchen Urin mit hochgestrecktem Po rausdrückt. Matschkot hat er schon seit mindestens 6 Monaten immer mal wieder und auch oft den Po verklebt,Baytril hat ebenfalls nicht angeschlagen, so dass per Punktion Urin entnommen wurde und ein Antibiogramm gemacht.
Jetzt ist nicht nur die Pispeselei besser, sondern auch der Po bleibt sauber.... Klopf auf Holz!

Alexandra K.
27.02.2012, 14:23
Was Du so beschreibst an Symptomen klingt für mich nach einer Schädigung der Nieren , also EC.

Ich würde ganz dringend und umgehend Blut abnehmen lassen und die Nierenwerte checken.

Alles Gute.

Püppi
27.02.2012, 15:21
Meinst du jetzt mich oder Jutta?

Alexandra K.
27.02.2012, 15:26
Ich meine Dich Püppi.

Püppi
27.02.2012, 15:27
Das ich das heute abend mal ansprechen will hatte ich schon reingeschrieben *g* Aber danke

bunny-in
27.02.2012, 15:32
ich hab bei blasenentzündung auch gute erfahrung mit homöoptahie gemacht, da ich auch ein darmgeschädigtes kaninchen habe, kann ich nicht immer mit AB behandeln. ich hab gute erfahrung mit cantaris d12 und reneel von heel gemacht

Vorsicht! Wenn Cantharis nicht das passende Mittel ist (es gibt x die auf Blasenentzündung ansprechen), dann kann es eher den Zustand verschlechtern, statt verbessern.

Reneel wäre da geeigneter. Wobei es meines Wissens nach eher Richtung Nierenerkrankung geht. Aber vielleicht hab ich hier das falsche Mittel im Kopf.

Alexandra K.
27.02.2012, 15:40
Das ich das heute abend mal ansprechen will hatte ich schon reingeschrieben
Ja, ich weiß.
Ich meinte aber dringend, also wirklich dringend machen , heute noch .

Mottchen
27.02.2012, 15:57
Vorsicht! Wenn Cantharis nicht das passende Mittel ist (es gibt x die auf Blasenentzündung ansprechen), dann kann es eher den Zustand verschlechtern, statt verbessern.

Reneel wäre da geeigneter. Wobei es meines Wissens nach eher Richtung Nierenerkrankung geht. Aber vielleicht hab ich hier das falsche Mittel im Kopf.

ich habs vorher von der HP austesten lassen.also das cantaris
reneel gibt man bei entzündlichen erkrankungen der ableitenden harnwege, laut hersteller

Püppi
27.02.2012, 16:52
Ja, ich weiß.
Ich meinte aber dringend, also wirklich dringend machen , heute noch .


Ja! Was denkst du denn von mir?! Es ist mir doch selber wichtig, zu wissen was er hat.

Wäre es am Wochenende hier völlig entgleist wäre ich am WE noch zum Notdienst gefahren, aber so ist er ja recht fit. Daher habe ich mich dagegeben entschieden und das HEUTE zu klären!

Alexandra K.
27.02.2012, 17:03
Ich denke das der Arzt bereits Dienstag Blut hätte nehmen müssen weil EC-Verdacht nahe liegt.....
Das hat doch nichts mit Dir zu tun.

Püppi
27.02.2012, 17:06
Ich fühle mich aber leider gerade ziemlich angegriffen *g*

Die TÄ hat ihn am Dienstag geröngt, dass er Blasenprobleme hat ist bei ihm bekannt. Auf dem Röntgen war eine völllig deformierte Blase zu sehen, nicht so rund wie sonst, wo eine Verdickung der Blasenschleimhaut (ich weiss das immer nicht richtig, heisst das so?) gut zu erkennen war. Daher war die Diagnose Blasenentzündung, was nach so einem Röntgen für mich völlig ausser Frage stand.

Die Niere, die auf dem Bild zu sehen war sah auch völlig normal aus, natürlich kann man da nicht reinschauen, daher will ich heute auch die Blutunterschung samt EC-Untersuchung anregen ;-)

Alexandra K.
27.02.2012, 17:10
Ich versuche nur zu helfen!

Blasenentzündung und EC kann zeitgleich auftreten, das die Niere röntgenologisch o.B. ist sagt nichts über die Werte aus....

Ich hoffe das Blut abgenommen wird und Du morgen die Nierenwerte hast.

Viel Glück.

Püppi
27.02.2012, 17:23
Es tut mir leid, aber mir liegen etwas die Nerven blank. Sicher willst du nur helfen, aber ich lasse meinem Ta jetzt wirklich keine Vorwürfe machen. :umarm:

Wenn jeder TA bei einer Blasenentzündung auf EC testen lassen würde.. dAs geht doch nicht, zumal nun mal Blasenprobleme bei ihm bekannt sind und das Röntgenbild eindeutig war.

Aber trotzdem lasse ich heute abend Blut abnehmen

Jana G.
27.02.2012, 17:25
wann genau hast du einen termin?

:umarm:

Püppi
27.02.2012, 17:26
18.15 h *g*

Muss ich Fine wieder ärgern :D

Alexandra K.
27.02.2012, 18:00
Wenn jeder TA bei einer Blasenentzündung auf EC testen lassen würde.. dAs geht doch nicht, zumal nun mal Blasenprobleme bei ihm bekannt sind und das Röntgenbild eindeutig war.
Püppi, das sag ich doch gar nicht.

Du hast aber beschrieben das nebenbei ein körperlicher Verfall stattfindet, das Fell struppig ist, gelegentlich Durchfall existiert....das alles deutet eben darauf hin das es evtl. nicht "nur" eine Blasenentzündung ist......

Viel Glück!

Püppi
27.02.2012, 21:29
So, bin gerade nach Hause gekommen.

Er wurde geröngt, das Blut wurde untersucht, die nierenwerte sind völlig okay. EC habe ich nicht testen lassen, denn die Tests sind nicht verlässlich, ob das Kaninchen wirklich EC hat oder nicht, ich habe mich vorher noch woanders informiert und meine TÄ war zum Glück der gleichen Meinung.
Da die Nierenwerte aber völlig okay sind haben wir von der Diagnose für heute erstmal Abstand genommen. Glaube auch nicht, dass es das ist, denn: Auf dem Röntgen war immer noch eine völlig deformierte Blase zu sehen, wie letzte woche. Sie war immer noch oval und unten dran hängt so eine Art "Kegel", der nicht zu identifizieren ist.
Ich habe beide jetzt in der PRAxis gelassen, hole sie morgen nachmittag wieder ab. Max bekommt morgen früh die Blase und den restlichen Bauch geschallt, das war heute leider nicht mehr möglich.

Habe Angst :bc:

Pebbles
27.02.2012, 21:51
:umarm::umarm:

Torelynn
27.02.2012, 23:06
Oh weh, hoffentlich kommt morgen eine Diagnose raus, das Max richtig behandelt werden kann - ich drücke die Daumen für ihn :umarm:

Seppeli
27.02.2012, 23:08
:umarm::umarm::umarm::umarm:

Püppi
27.02.2012, 23:21
Oh weh, hoffentlich kommt morgen eine Diagnose raus, das Max richtig behandelt werden kann - ich drücke die Daumen für ihn :umarm:


Das hoffe ich so sehr! und ich hoffe so sehr, dass es nichts schlimmes ist :ohje:

Alexandra K.
28.02.2012, 11:12
EC habe ich nicht testen lassen, denn die Tests sind nicht verlässlich, ob das Kaninchen wirklich EC hat oder nicht, ich habe mich vorher noch woanders informiert und meine TÄ war zum Glück der gleichen Meinung.
Das sehe ich auch so!

Super das die Nierenwerte ok sind, das ist doch schonmal super.

Viel Glück weiterhin !

Mottchen
28.02.2012, 14:20
So, bin gerade nach Hause gekommen.

Er wurde geröngt, das Blut wurde untersucht, die nierenwerte sind völlig okay. EC habe ich nicht testen lassen, denn die Tests sind nicht verlässlich, ob das Kaninchen wirklich EC hat oder nicht, ich habe mich vorher noch woanders informiert und meine TÄ war zum Glück der gleichen Meinung.
Da die Nierenwerte aber völlig okay sind haben wir von der Diagnose für heute erstmal Abstand genommen. Glaube auch nicht, dass es das ist, denn: Auf dem Röntgen war immer noch eine völlig deformierte Blase zu sehen, wie letzte woche. Sie war immer noch oval und unten dran hängt so eine Art "Kegel", der nicht zu identifizieren ist.
Ich habe beide jetzt in der PRAxis gelassen, hole sie morgen nachmittag wieder ab. Max bekommt morgen früh die Blase und den restlichen Bauch geschallt, das war heute leider nicht mehr möglich.

Habe Angst :bc:

:umarm::umarm::umarm: ich drück dir ganz fest die daumen

Püppi
28.02.2012, 17:40
So, die zwei sitzen leider noch in der PRaxis.

Max wurde geschallt, der gesamte Bauchraum, es ist aber nix auffälliges zu finden ausser ein wenig Blasengries und einer fetten Blasenschleimhautentzündung.

Er bekommt jetzt heute mehrfach Infusionen, dann wird morgen nochmal geschaut, ob der Gries besser geworden ist. Ihm wurde der Boppes ein wenig rasiert, soweit es ging, der Rest wurde mit Aluspray eingesprayt. Bin mal gespannt, wie der morgen aussieht :D

Fine kümmert sich rührend um ihn, putzt ihn was das Zeug hält, die TÄ war total begeistert :rollin:

Hatte wirklich Angst, dass es was schlimmeres ist!

Torelynn
28.02.2012, 23:38
Süß, das die Fine sich so schön kümmert :love:
Und gut, das es keine schlimme Diagnose ist, so ist er hoffentlich bald wieder fit :umarm:

Birgit_M
29.02.2012, 02:10
Du beschreibst einen "Kegel" in der deformierten Blase....
Mein Rudi leidet seit 5 Jahren massiv an Blasengriess und wir konnten auf etlichen RöBildern (habe leider keine hier) solch einen Kegel am Ende der Blase erkennen. Er wird nun regelmässig gespült und der Kegel ist weg.... Möglicherweise reichen bei euch auch noch Infusionen und kurzfristiges ausmassieren danach durch den TA...

Meist lagert sich der Grieß am Boden der Blase ab. Bei Rudi war es im hinteren Teil der Blase sehr extrem und sie wirkte eher Dreieckig anstatt Rund.
Rudi hat auch eine Spondylose an der Wirbelsäule die evtl in Kombination mit dem Grieß zu solch einem Bild führen könnte. Dies ist eine Vermutung von mir und meiner TÄ, da sie solch ein RöBild bisher noch nicht gesehen hatten..

Viele Therapien unter anderem Allrodin haben ihm nicht geholfen, bzw. das Allrodin hat es nur noch schlimmer gemacht, da sein Grieß aus Kalzium Oxalaten besteht.

Erst eine Ernährungsumstellung auf FriFu adlibitum (leider ohne Wiesenfütterung) hat bewirkt dass wir die Abstände der Blasenspülung von 4 auf fast 20 Wochen erhöhen konnten. Kalziumbomben wie Möhrengrün haben wir allerdings gestrichen .. Kalziumreiches minimiert aber nicht gestrichen und rationiert gefüttert.... Kalziumarm und Phosphorreich erhöht.

Eine Blasenentzündung durch den vorhandenen Grieß ist leider oft vorhanden weil dieser die Blasenwand und die Harnröhre reizt.
Dann sollte Blut im Urin feststellbar sein.
Wenn du ein Blutbild anfertigen lässt (Blut ja eh schon entnommen) würde ich IMMER den EC Titer mitbestimmen lassen. Es muss nicht.... kann aber ... EC hat leider viele Gesichter... :ohje: Ja, ich kenne auch im zusammenhang mit Blasenentzündung UND struppigem Fell ein Fall von EC - meine Lisa :sad1:

miri
29.02.2012, 03:36
Du beschreibst einen "Kegel" in der deformierten Blase....
Mein Rudi leidet seit 5 Jahren massiv an Blasengriess und wir konnten auf etlichen RöBildern (habe leider keine hier) solch einen Kegel am Ende der Blase erkennen. Er wird nun regelmässig gespült und der Kegel ist weg.... Möglicherweise reichen bei euch auch noch Infusionen und kurzfristiges ausmassieren danach durch den TA...

Meist lagert sich der Grieß am Boden der Blase ab. Bei Rudi war es im hinteren Teil der Blase sehr extrem und sie wirkte eher Dreieckig anstatt Rund.
Rudi hat auch eine Spondylose an der Wirbelsäule die evtl in Kombination mit dem Grieß zu solch einem Bild führen könnte. Dies ist eine Vermutung von mir und meiner TÄ, da sie solch ein RöBild bisher noch nicht gesehen hatten..

Viele Therapien unter anderem Allrodin haben ihm nicht geholfen, bzw. das Allrodin hat es nur noch schlimmer gemacht, da sein Grieß aus Kalzium Oxalaten besteht.

Erst eine Ernährungsumstellung auf FriFu adlibitum (leider ohne Wiesenfütterung) hat bewirkt dass wir die Abstände der Blasenspülung von 4 auf fast 20 Wochen erhöhen konnten. Kalziumbomben wie Möhrengrün haben wir allerdings gestrichen .. Kalziumreiches minimiert aber nicht gestrichen und rationiert gefüttert.... Kalziumarm und Phosphorreich erhöht.

Eine Blasenentzündung durch den vorhandenen Grieß ist leider oft vorhanden weil dieser die Blasenwand und die Harnröhre reizt.
Dann sollte Blut im Urin feststellbar sein.
Wenn du ein Blutbild anfertigen lässt (Blut ja eh schon entnommen) würde ich IMMER den EC Titer mitbestimmen lassen. Es muss nicht.... kann aber ... EC hat leider viele Gesichter... :ohje: Ja, ich kenne auch im zusammenhang mit Blasenentzündung UND struppigem Fell ein Fall von EC - meine Lisa :sad1:


Das klingt alles so ähnlich wie bei meiner Nori.
Die Blase war bis oben hin voll mit Grieß und wurde 4 Tage lang ausmassiert, so dass am 4. Tag kein Grieß mehr drin war.
Trotz einer sehr Kalziumarmen Ernährung + Kalziumarmen Trinkwasser war die Blase nach 14 Tagen wieder mit Grieß voll. Ausscheiden tut sie dagegen gar kein Grieß, der Urin ist immer klar wie Wasser. Das können wir uns hier leider nicht erklären, warum der ganze Grieß drin bleibt.
Auf Anraten meiner THP habe ich letzte Woche den Kalziumspiegel im Blut untersuchen lassen und dieser war tatsächlich zu hoch. Wenn durch die Nahrung aber kaum Kalzium aufgenommen wird und trotzdem derart viel in der Blase lagert, kann es eigentlich nur bedeuten, dass der Körper extrem viel Kalzium aus den Knochen (evtl. auch aus den Zähnen) zieht.
Meine THP vermutet eine Störung der Nebenschilddrüsen, die für den Kalziumstoffwechsel verantwortlich sind.
Um endgültige Klarheit zu bekommen, müssen wir noch den Parathormonspiegel bestimmen lassen, das holen wir noch nach, erst einmal hat Nori genug Stress gehabt. Wir beginnen jetzt schon einmal mit der Behandlung, da auch die übrigen Symptome wie Knochenprobleme (Nori hat auch Spondylose), zeitweisen Rückzug und sich häufenden Magen-Darmproblemen dazu passen könnten.

Meine TÄ hatte einen solch erhöhten Kalziumspiegel im Blut bei Kaninchen noch nicht und möchte sich dazu erst noch schlau machen.

Vielleicht wäre es auch für Euch ein Indiz, wonach Ihr schauen könnt.

miri
29.02.2012, 03:48
ich habs vorher von der HP austesten lassen.also das cantaris
reneel gibt man bei entzündlichen erkrankungen der ableitenden harnwege, laut hersteller

Was Sonja meint, ist, dass ein homöopathisches Mittel (in diesem Fall Cantharis), das bei dem einen Tier das richtige Mittel ist, nicht bei jedem Tier das richtige Mittel sein muss. ;)

Birgit_M
29.02.2012, 09:35
Das klingt alles so ähnlich wie bei meiner Nori.
Die Blase war bis oben hin voll mit Grieß und wurde 4 Tage lang ausmassiert, so dass am 4. Tag kein Grieß mehr drin war.
Trotz einer sehr Kalziumarmen Ernährung + Kalziumarmen Trinkwasser war die Blase nach 14 Tagen wieder mit Grieß voll. Ausscheiden tut sie dagegen gar kein Grieß, der Urin ist immer klar wie Wasser. Das können wir uns hier leider nicht erklären, warum der ganze Grieß drin bleibt.
Auf Anraten meiner THP habe ich letzte Woche den Kalziumspiegel im Blut untersuchen lassen und dieser war tatsächlich zu hoch. Wenn durch die Nahrung aber kaum Kalzium aufgenommen wird und trotzdem derart viel in der Blase lagert, kann es eigentlich nur bedeuten, dass der Körper extrem viel Kalzium aus den Knochen (evtl. auch aus den Zähnen) zieht.
Meine THP vermutet eine Störung der Nebenschilddrüsen, die für den Kalziumstoffwechsel verantwortlich sind.
Um endgültige Klarheit zu bekommen, müssen wir noch den Parathormonspiegel bestimmen lassen, das holen wir noch nach, erst einmal hat Nori genug Stress gehabt. Wir beginnen jetzt schon einmal mit der Behandlung, da auch die übrigen Symptome wie Knochenprobleme (Nori hat auch Spondylose), zeitweisen Rückzug und sich häufenden Magen-Darmproblemen dazu passen könnten.

Meine TÄ hatte einen solch erhöhten Kalziumspiegel im Blut bei Kaninchen noch nicht und möchte sich dazu erst noch schlau machen.

Vielleicht wäre es auch für Euch ein Indiz, wonach Ihr schauen könnt.

Danke für den Tip, werde es auf jeden Fall ansprechen.:flower:

Püppi
29.02.2012, 09:50
Also ich habe jetzt gerade mit dem TA telefoniert, sie macht keine Blasenspülung, er scheint schon trockener geworden zu sein.

Ich soll jetzt wieder eine Woche Infusionen geben, zusätzlich gibt sie mir Marbocyl mit zum Spritzen. In einer Woche wieder Kontrolle

Die beiden sind glücklich und zufrieden in ihrem Käfigknast. Püh.. :scheiss: Und da strengt man sich zuhause so an und dann geben sie sich doch mit sowas zufrieden :rollin:

Aber ich habe die Zeit genutzt und hab mal das Gehege richtig schön sauber gemacht. Wenn da wer zwischen latscht geht das ja immer nicht so gut, zumal MAx grundsätzlich immer ins frisch gewischte reinpullert *g* Alles umgestellt, die werden sich freuen wieder nach Hause zu kommen :D

Mottchen
29.02.2012, 14:14
Was Sonja meint, ist, dass ein homöopathisches Mittel (in diesem Fall Cantharis), das bei dem einen Tier das richtige Mittel ist, nicht bei jedem Tier das richtige Mittel sein muss. ;)

das hab ich auch so verstanden , drum hatte ich ergänzt, dass ich das cantharis von meine HP habe, die es als richtiges mittel getestet hatte:umarm:

Püppi
29.02.2012, 17:07
Meine zwei sind wieder hier *g* Max ist total pissig, fine ebenso :D

Er bekommt jetzt erstmal ne Woche Infusionen + Marbocyl von mir gespritzt, dann schauen wir in einer Woche weiter.

Er hat ganz stark abgenommen, auch gerade beim TA, sonst hatte er immer etwa 2,9 kg, er hat jetzt in einer Woche 500 g abgenommen :panic: LEtzendlich ist es gut, dass er abgenommen hat, nur der Zeitraum war doch wesentlich zu kurz