Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess am Oberkiefer - er hat es nicht geschafft



Janü
21.02.2012, 14:07
Ich war schon länger nicht mehr aktiv hier im Forum, das hatte private Gründe und lag daran, dass ich meinen Laptop gekillt habe und daher momentan nur Internet habe, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und auf der Arbeit :scheiss:

Nun möchte ich mich aber doch vorsichtshalber mal an euch wenden...

Bei Jack wurde letzten Dienstag, also vor genau einer Woche, ein Abszess am Oberkiefer entfernt.

Um chronologisch vorzugehen, unsere Tierarztgeschichte der letzten Wochen / Monate:

ich war mit Jack bei unserer Tierärztin, weil er oft mit den Zähnen geknirscht hat und viel an Sachen rumschlabbert. Ich wollte einfach mal die Zähne nachgucken lassen. Sie hat dabei ein paar kleine Zahnspitzen gefunden und diese weggemacht, ansonsten meinte sie es sieht alles gut aus. Das war letztes Jahr im Oktober.
Kurz danach hatte er einen Pilz am Hals und mir ist aufgefallen, dass er dünner geworden ist. Der Pilz wurde behandelt und ist auch ziemlich schnell wieder verschwunden, aber ich fand Jack weiterhin auffällig dünn. Ich habe sie also gebeten nochmal nach den Zähnen zu gucken. Ich habe ihn zwar oft beim Futter gesehen, aber hatte den Verdacht, dass er eventuell nur langsam futtern kann und dadurch zu wenig Nahrung aufnimmt.
Sie meinte wieder es seien nur kleine Zahnspitzen zu sehen, die ein bisschen in die Wange drücken und eventuell Schmerzen verursacht haben. Die Spitzen wurden wieder entfernt und sie meinte er hat ein Wellengebiss und eine Fehlstellung der Backenzähne, sodass wir darüber nachdenken sollten einen Backenzahn eventuell ziehen zu lassen, weil sich die Zähne nicht richtig abnutzen können.

Obwohl er immer gefuttert hat und auch immer angelaufen kam, wenn er eine Tüte rascheln gehört hat, hat er einfach nicht zugenommen.

Wir sind dann in die Kleintierklinik Hannover gefahren, um uns wegen des Zahnziehens eine weitere Meinung einzuholen und weil mir sein Gewicht auch langsam Sorgen gemacht hat.

Dort kam dann das ganze Unheil in seinem Mäulchen zum Vorschein :ohje:
Seine Zähne waren total vereitert, den einen Backenzahn konnte sie mit der Pinzette einfach so rausnehmen, weil der so unter Eiter stand, das er keinen Halt mehr hatte :ohje:

Da unsere Ärztin immer nur von Zahnspitzen geredet hatte und er ja immer noch gefressen hat, habe ich nicht erwartet dass es in seinem Maul so schlimm aussieht :ohje:
Wir haben ihn dann mit Antibiotika und Schmerzmittel behandelt und die Ärztin meinte, die Zähne müssen unter Narkose alle einmal komplett gemacht werden..

Zeitgleich habe ich beschlossen unsere 4er Gruppe zu trennen :ohje:
Maya, der Boss der Truppe und Pepper, die kleine Zicke, haben Jack zwar teilweise bekuschelt, aber ihn dafür auch genau so gerne durchs Gehege gejagt und in den Tagen nach dem Tierarzt auch immer häufiger gebissen...

Jack und Felicitas sind dann in ein etwas kleineres Gehege im Wohnzimmer gezogen, damit Jack zur Ruhe kommen konnte... Wir haben ihn zusätzlich zum normalen Futter gepäppelt, was bei ihm nicht sehr stressig ist, weil er das Critical Care bis zum letzten Rest vom Teller leckt, damit er auch endlich wieder ein bisschen zunimmt.

Der nächste Tierarztbesuch war dann sehr erfreulich: Eiter sehr gut zurückgegangen und Jack hat zugenommen! :)

Der darauffolgende Tierarztbesuch war noch erfreulicher: Die Zähne sehen viel besser aus als gedacht und Jack hat weiter zugenommen!
Die Ärztin hat mir erklärt, dass er zwar eine Fehlstellung der Backenzähne hat, dass die Zähne sich aber angepasst haben und perfekt aufeinander passen.
Durch ein radikales Runterkürzen in Narkose würde man diese Anpassung zerstören und das wäre nicht ratsam!

Da dieses Thema (dachte ich!) erstmal abgehakt war und die Zähne erstmal einfach nur beobachtet werden sollten, hat Jack sich schnell was neues überlegt um die Tierärztin regelmäßig zu sehen: Milben!
Da hatte ich dann auch direkt was zu tun, damit keine Langeweile aufkommt durfte ich desinfizieren :froehlich: :coffee:

Wir sind dann einmal pro Woche zum Antiparasitikum-spritzen in die Klinik gefahren, was gut angeschlagen hat: das Fell ist wieder schön dicht geworden, die Schuppen zurückgegangen und er hat immer weiter zugenommen :froehlich:

Letzten Montag sollte er die letzte Spritze bekommen und am Wochenende ist mir dann aufgefallen, dass er an der rechten Kopfseite eine Beule hat, da hab ich's natürlich schon geahnt :ohje: Montag also zum Spritzen hin und Dienstag morgen gleich die Abszess-OP...

Die Ärztin hat mich Mittags angerufen und meinte die OP ist gut verlaufen, der Abszess wurde entfernt, aber 3 Zähne im rechten Oberkiefer konnte sie nicht retten, die standen total unter Eiter...
Die anderen Zähne wären auch in schlechtem Zustand, aber eben nicht vereitert, deswegen ist es jetzt das Ziel die möglichst lange zu erhalten...

Die OP hat er relativ gut weggesteckt, hat seitdem sogar schon zugenommen und ist munter und frech wie immer :girl_sigh:

Die Naht wurde ein bisschen offen gelassen und die Wunde wird jeden 2. Tag in der Klinik gespült. Beim 1. Mal wurde von außen und von innen gespült, danach nurnoch von außen, weil die Wunde innen schon zugeheilt war...
Er bekommt 2x täglich Metacam und wir haben den Eiter zur Keimbestimmung ins Labor schicken lassen. Da bekommt er jetzt das passende Antibiotika, auch 2 x täglich.

Bisher hat er in die Wunde Leukase-Kegel (?) eingesetzt bekommen, da gestern aber immer noch relativ viel Eiter kam, hat die Ärztin dort nun auch das für den Keim bestimmt Antibiotika eingebracht...

Meine Frage ist jetzt: Ist die Behandlung so richtig? Worauf muss ich achten? Was kann ich für Jack tun?

Und auf lange Sicht: Was bringen ihm die unteren Backenzähne, wenn die oberen fehlen?? Stören die dann nicht eher und machen Probleme, weil sie sich nicht abnutzen können?

Ich bin momentan ein bisschen verunsichert, weil wir ständig beim Tierarzt waren und trotzdem nicht erkannt wurde, dass es so schlimm aussieht in seinem Maul und Kiefer :ohje:

Mona K.
21.02.2012, 14:14
Ach Mensch, da habt ihr ja einiges erlebt. :umarm: Ich kann hier leider keine Tipps geben, da ich damit keine Erfahrung habe. Was du aber sagst, dass die Zähne Probleme bereiten, wenn sie keine Gegenspieler haben um sich abzunutzen, klingt für mich sehr plausibel. Ist ja bei Menschen auch so und das ohne dass unsere Zähne wachsen.

Daumen und Pfoten sind gedrückt, dass es bald besser geht!

Alexandra K.
21.02.2012, 14:27
Man entfernt eigenlich auch immer die Antagonisten, ich würde daher den TA mal fragen warum er diese nicht entfernt hat.

Nur alle 2 Tage spülen finde ich zu selten.
Ich hätte es an Deiner stelle selber gemacht, 2x am Tag.
Dafür extra in die Klinik ist auch viel zu viel unnötiger Streß.

Janü
21.02.2012, 14:41
Die Ärztin zu fragen ist ein weiteres Problem..

Als ich Jack nach der OP abgeholt habe, hat mir eine der Arzthelferinnen berichtet wie es ihm geht und wie die OP gelaufen ist. Da ich mit der Ärztin telefoniert hatte fand ich das vollkommen ok.
Als ich dann zur 1. Nachkontrolle in der Klinik war, bin ich davon ausgegangen, zu der Ärztin zu kommen, die ihn operiert hat, aber mir wurde dann gleich gesagt "Die Ärztin ist nicht mehr bei uns im Haus tätig"... ich hatte also nach der OP nicht einmal die Chance so richtig mit ihr zu reden, was ich sehr schade finde...

Die Ärztin die mir das mitgeteilt hat und meinte sie ist jetzt für ihn zuständig, hatte aber am Samstag, wo wir auch zum Spülen mussten, keinen Dienst, sodass ich wieder bei einer anderen war. Gestern war ich dann wieder bei der Ärztin von Samstag.

Die Ärztin, bei der wir bis zur Abszess OP immer waren, ist nochmal eine andere...

Ich verstehe ja, dass das eine große Klinik ist, aber so weiß doch nie jemand 100%ig Bescheid was los ist, oder?
Ich wüsste garnicht wen ich zur OP befragen soll.. fühle mich ein bisschen verloren dort... :ohje:

Janü
21.02.2012, 15:04
Nur alle 2 Tage spülen finde ich zu selten.
Ich hätte es an Deiner stelle selber gemacht, 2x am Tag.
Dafür extra in die Klinik ist auch viel zu viel unnötiger Streß.

Ich werde die Ärztin beim nächsten Spülen darauf ansprechen! Danke! :)

Katewashere
21.02.2012, 16:20
Mein Kaninchen hat ebenfalls einen Abzess gehabt bzw einen eitrigen Kiefer.
Er wurde geröngt und es wurde ein "Durchbruch" festgestellt..
Nachdem wir Medikamente bekommen haben (welche weiß ich nicht) und diese einen Monat verabreicht haben und es immernoch nicht besser wurde, bin ich zu einer Tierheilpraktikerin gegangen.

Diese hat mir Streptokokken mitgegeben die ich ihm unter die Haut spritzen muss, was anfänglich etwas schwierig ist wenn man das noch nicht gemacht hat.
Ich muss sagen, nach dem zweiten Tag schon eine deutliche Besserung, habe allerdings auch oft daneben gespritzt d.h. er hat nie die volle Dosis bekommen.
Dieses "Verfahren" kann ich dir nur wärmstens empfehlen.
Ausserdem verabreiche ich Anolyt, das desinfiziert den Mund zusätzlich noch.

Bezüglich der Zähne kann ich dir leider nichts raten oder sagen, da habe ich keine Erfahrung mit gemacht..

Alexandra K.
21.02.2012, 16:55
Diese hat mir Streptokokken mitgegeben die ich ihm unter die Haut spritzen muss
Das sind Bakterien die eine Infektion auslösen !
Kann es sein das Du was verwechselst ?

Janü
21.02.2012, 17:04
Ich hatte als Kind immer Scharlach, der wurde durch Streptokokken ausgelöst :rw:

Alexandra K.
21.02.2012, 17:15
Der Abszess ist auch durch Streptokokken....

Annika S.
21.02.2012, 17:29
Hallo,

ja, dass mit den Tierarztwechsel in den großen Kliniken ist immer etwas ärgerlich... ähnliches habe ich hier auch erfahren und ich habe mich dann gar nicht mehr gut aufgehoben gefühlt. Einen guten TA zu finden ist wirklich schwer.

2mal Spülen, direkt nach der OP, finde ich auch recht wenig. Das A und O bei der Abzessbehandlung ist nun mal leider: Spüle, Spülen, Spülen.

Ansonsten hört sich das für mich sehr vernünftig an.

Bei der Entnahme der Gegenspieler scheiden sich wohl die Geister... Es ist wohl auch nicht unbedingt so einfach, gesunde, festsitzende Backenzähne aus dem Kiefer zu bekommen. Jasper hat damals auch nur auf der einen Seite die Zähne gezogen bekommen. Da er beim "Zahn-Guru" Dr. L in Behandlung war, habe ich das gar nicht in Frage gestellt.

Eine regelmäsige Kontrolle / Korrektur der Gegenspieler wird sicherlich nötig sein.

Gemüse täte ich nur noch geraspelt anbieten. Ansonsten viel Blättriges. Auf Trockefutter / Trockengemüse gänzlich verzichten um Druckbelastungen zu vermeiden.

Der Milbenbefall kann schon auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten, was kein wunder wäre. Daher täte ich das Immunsystem etwas unterstützen. Zum Beispiel mit Engystol (Fa. Heel, Homöopathisch oder alternativ Zylexis vom Tierarzt).

Vielleicht wäre es auch von Vorteil, den Knochenaubau zu unterstützen. Da täte ich mich auch eine Tierhomöopathin wenden.

LG
Annika

Janü
21.02.2012, 19:15
Vielen Dank für die Antworten :flower:

Dass es durchaus auch die Meinung gibt, dass die gesunden Zähne erhalten bleiben, beruhigt mich... die Ärztin, die ihn operiert hat schien mir auch sehr viel Ahnung zu haben und auf der Homepage der Klinik stand auch, dass sie unter anderem auf Zahngeschichten bei Kleintieren spezialisiert ist...
Dass die verbliebenen Zähne jetzt besonders zu "pflegen" sind, das ist ja logisch und wenn man da nen passenden Rythmus gefunden hat mit dem Kürzen sicher auch irgendwann eine eingespielte Sache...

Mir wurde woanders zum Spülen gesagt, dass man so häufig spülen muss, wenn der Abszess nur unter einer lokalen Betäubung aufgeschnitten und entleert worden ist, weil dann nicht alles "rausgeholt" werden kann.... wenn der Abszess aber operativ "komplett" herausgeschnitten wurde, dass da das Spülen jeden 2. Tag ausreicht... dass ihr jetzt alle sagt, dass das zu selten ist beunruhigt mich etwas und ich werde morgen auf jeden Fall mal nachfragen!!

Ansonsten sitzt der Patient hier gerade und futtert Möhrengrün und Petersilie :herz:

Jacqueline
21.02.2012, 19:30
Mein Whity hatte einen Abzess im Unterkiefer und es mussten ihm 3 Zähne gezogen werden.
Die Gegenspieler haben wir drin gelassen und er bekommt nun im 3 Monatsrhythmus etwa diese gekürzt.
Ich fahre immer extra zu Dr. L. und er sieht keinen Anlass die Gegenspieler auch zu ziehen.
Whity futtert mittlerweile wieder alles ganz normal.Gemüse schneide ich auch nicht mehr klein.

Ich drück die Daumen für Deinen Patienten.:umarm:

Janü
21.02.2012, 20:29
Mein Whity hatte einen Abzess im Unterkiefer und es mussten ihm 3 Zähne gezogen werden.
Die Gegenspieler haben wir drin gelassen und er bekommt nun im 3 Monatsrhythmus etwa diese gekürzt.
Ich fahre immer extra zu Dr. L. und er sieht keinen Anlass die Gegenspieler auch zu ziehen.
Whity futtert mittlerweile wieder alles ganz normal.Gemüse schneide ich auch nicht mehr klein.

Ich drück die Daumen für Deinen Patienten.:umarm:

Das macht mir sehr viel Mut!!! :) Danke!!

Janü
22.02.2012, 19:20
So, wollte mal berichten, nachdem wir vom Tierarzt zurück sind...

Also es kam ziemlich viel Eiter aus der Wunde, auch so dicker Eiter... die Fäden haben sich durch den Eiter aufgelöst und nun ist die Naht wieder offen...Die Ärztin hat mit einem scharfen Löffel und einer Pinzette viel abgestorbenes Gewebe aus der Wunde gekratzt.

Sie hat gesagt sie möchte die Wunde gerne offen lassen und nicht zuklammern, damit es aus der Tiefe heraus heilen kann. Ist das richtig so?
Das sieht jetzt natürlich böse aus... und ich habe Angst, dass er da mit irgendwas dran hängen bleibt, aber sie meinte für die Heilung ist das besser so....

Ich spüle jetzt auch 2mal täglich, sie hat mir dafür Spritzen und Chinosol mitgegeben. Außerdem Lotagen Gel, das ich nach dem Spülen in die Wunde bringen soll.

Jack sieht gerade garnicht glücklich aus, aber er hat wohl auch das Recht dazu ein bisschen beleidigt zu sein.

Metacam sollen wir jetzt weglassen, sie meinte er dürfte eigentlich keine großen Schmerzen mehr haben. Davor habe ich ja ein bisschen Angst, nicht dass er dann nicht mehr fressen mag, wenn er doch noch Schmerzen hat?! :rw:

Julia
22.02.2012, 19:39
Kannst du nochmal schreiben, welches AB er zur Zeit bekommt?


Habe ich es richtig verstanden, dass die Wunde nach außen und nach innen (also in den Mundraum) offen ist?

Taty
22.02.2012, 19:39
Metacam sollen wir jetzt weglassen, sie meinte er dürfte eigentlich keine großen Schmerzen mehr haben. Davor habe ich ja ein bisschen Angst, nicht dass er dann nicht mehr fressen mag, wenn er doch noch Schmerzen hat?! :rw:

Wenn Du merkst, das er Schmerzen hat, gib ihm halt wieder Metacam:kiss:

Ist ja kein so schöner Anlass dich hier wiederzusehen:ohje:
Mein armer, kleiner Jack:ohje:
Ich drück Euch die Daumen, das alles bald positiv überstanden ist:kiss::kiss:

Janü
22.02.2012, 19:42
Kannst du nochmal schreiben, welches AB er zur Zeit bekommt?


Habe ich es richtig verstanden, dass die Wunde nach außen und nach innen (also in den Mundraum) offen ist?

er bekommt Cleorobe, das ist wohl das passende AB für den bestimmten Keim...

Nein, die Wunde innen ist zu... das ist nur nach außen hin offen... ich kann später mal ein Bild machen, wenn wir ihn eh nerven müssen mit dem AB :girl_sigh:

Simone D.
22.02.2012, 20:03
Ich kenne das AB nicht und mag dir jetzt keine Angst machen :umarm:. Die Forumssuche brachte diesen Uralt-Beitrag zu Cleorobe zutage, der jetzt auf Anhieb nicht so prickelnd klingt:

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?p=276679#post276679

Nadine G.
22.02.2012, 20:06
Mein Whity hatte einen Abzess im Unterkiefer und es mussten ihm 3 Zähne gezogen werden.
Die Gegenspieler haben wir drin gelassen und er bekommt nun im 3 Monatsrhythmus etwa diese gekürzt.
Ich fahre immer extra zu Dr. L. und er sieht keinen Anlass die Gegenspieler auch zu ziehen.
Whity futtert mittlerweile wieder alles ganz normal.Gemüse schneide ich auch nicht mehr klein.

Ich drück die Daumen für Deinen Patienten.:umarm:

:freun:
Bei uns ist es das gleiche-nur waren es be Philo 2 BZ.

Janü
22.02.2012, 20:16
Ich kenne das AB nicht und mag dir jetzt keine Angst machen :umarm:. Die Forumssuche brachte diesen Uralt-Beitrag zu Cleorobe zutage, der jetzt auf Anhieb nicht so prickelnd klingt:

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?p=276679#post276679

Hm, das klingt wirklich nicht gut :ohje:

Er hat vorhin bevor wir zum TA losgefahren sind Kohlrabiblätter gefuttert, auch noch in der Transportbox... er bekommt das AB jetzt seit Samstag.
Ab wann kann man denn sagen, dass er es verträgt? Oder kann das immer noch umschlagen?

Macht mir nun schon ziemlich Angst... :ohje:

Annika S.
23.02.2012, 00:01
Hallo,

das die Wunde offen gelassen wurde ist genau richtig. Die Wunde muss von innen nach aussen heilen. Würde sich die Wunde nun von oben verschliessen, täte der Eiter weiterhin brodeln und sich nach innen hin ausbreiten.

2mal täglich nun zu spülen halte ich für richtig und wichtig! Kanincheneiter ist leider sehr hartnäckig.

Nicht wundern, wenn die TÄ auch bei den nächsten Kontrollbesuchen immer wieder die Wunde mit dem scharfen Löffel bearbeitet bis es blutet. Nur frisches Gewebe kann heilen.

Ich hatte Paula einige Wochen lang mit Baytril, dann mit Veracin Injekt. (bzw. in einer Kombi) behandelt. Danach bekam sie über mehrere Wochen hinweg ein AB aus der selben Wirkstoffklasse wie Cleobe (Clindamycin).

Sie hat es ganz gut vertragen. Begleitend macht es Sinn (wie bei jedem anderen AB auch) etwas für den Darm zu geben. Zum Beispiel Bird Bene Bac oder Lactulose. Dieses habe ich immer ca. 1 Std vor AB-Vergabe gegeben. Nicht zeitgleich, sonst kann es nicht helfen.

Paula hatte nach der Behandlung trotzdem ziemlich heftigen Hefebefall. Was aber auch eine Begleiterscheinung der gesamten Erkrankung gewesen sein konnte.

Wie bei jedem AB würde ich bei den ersten Anzeichen von Unverträglichkeiten (Durchfall, Aufgasungen, Einstellen des Fressens) dieses absetzen. Eine Allergie auf Cleobe wäre vermutlich sofort zu sehen gewesen, ansonsten kann es leider jeder Zeit auftreten, dass der Darm damit Probleme bekommt.

Metacam würde ich geben, wenn ich das Gefühl habe dass Schmerzen da sind.

LG
Annika

Janü
23.02.2012, 00:29
Hm... irgendwie ist sein Fressverhalten komisch...
CC und Möhrenbabybrei frisst er garnicht mehr, da hat er sich vorher drauf gestürzt... Gemüse nimmt er auch nicht...

das einzige was er nimmt sind Blätter und frische Kräuter... (Möhrengrün, Petersilie, Kohlrabiblätter, das Grün vom Fenchel hab ich ihn heute fressen sehen)

hat er seinen Geschmack einfach von heute auf morgen umgestellt oder muss ich mir da schon Sorgen machen?
Ich meine klar sind die Blätter besser als Brei, aber da er sich vorher drauf gestürzt hat, wunder ich mich, dass er sich jetzt nur wegdreht...

Jetzt wo ich das mit dem AB gelesen habe, habe ich ein bisschen Panik :secret:
Aber wenn er wirklich Magen-/Darmprobleme hätte, würde er doch generell das Essen verweigern, oder? Er macht auch Männchen wenn er vermutet, dass ich noch Möhrengrün o.Ä. für ihn haben könnte... wirkt also nicht so als ginge es ihm richtig schlecht

Sorry, dass ich so viel frage, bin verunsichert und mache mir Sorgen um mein Baby :ohje:

Wo bekomme ich denn BBB oder etwas ähnliches? Brauchte das bisher noch nicht...

Katharina
23.02.2012, 01:33
Ich war heute mit 5 Abszesskaninchen beim TA, davon 3 Kieferabszesse.


Also es kam ziemlich viel Eiter aus der Wunde, auch so dicker Eiter... die Fäden haben sich durch den Eiter aufgelöst und nun ist die Naht wieder offen...Die Ärztin hat mit einem scharfen Löffel und einer Pinzette viel abgestorbenes Gewebe aus der Wunde gekratzt.

Sie hat gesagt sie möchte die Wunde gerne offen lassen und nicht zuklammern, damit es aus der Tiefe heraus heilen kann. Ist das richtig so?
Das sieht jetzt natürlich böse aus... und ich habe Angst, dass er da mit irgendwas dran hängen bleibt, aber sie meinte für die Heilung ist das besser so....

Ich spüle jetzt auch 2mal täglich, sie hat mir dafür Spritzen und Chinosol mitgegeben. Außerdem Lotagen Gel, das ich nach dem Spülen in die Wunde bringen soll.

Das klingt für mich vernünftig. Könntest du dir von der TÄ die Wundreinigung beibringen lassen? Es wäre nämlich besser wenn auch täglich ausgekratzt würde und nicht nur gespült.

Chinosol und Lotagen kenne ich jetzt nicht, wir nehmen bei Abszesskapselresten Nekrolytsalbe und legen ansonsten entweder einen Septocoll ein, dann kann aber nicht gespült werden, oder eine Tamponade mit Furacin-Sol, die wird nach der täglichen Reinigung erneuert. Ebenso haben wir schon Gentamycin-Tamponaden gelegt.

Wenn Cleorobe laut Antibiogramm das einzig wirksame AB ist, finde ich richtig das zu versuchen. Ansonsten gibt es besser verträgliche ABs, die nicht immer mitgetestet werden, weil sie nicht für Kaninchen zugelassen sind.

Dass er nur Blättriges frisst kann ich nachvollziehen und kenne ich auch in diesen Fällen, die Tiere haben "Kopfschmerzen", daher vermeiden sie feste Sachen, da der Biss weh tut.

Wir geben übrigens bei Zahnschmerzen Novalgin und Rimadyl und kein Metacam.

Alles Gute für deinen Schatz. :umarm:

Alexandra K.
23.02.2012, 11:35
Mir wurde woanders zum Spülen gesagt, dass man so häufig spülen muss, wenn der Abszess nur unter einer lokalen Betäubung aufgeschnitten und entleert worden ist, weil dann nicht alles "rausgeholt" werden kann.... wenn der Abszess aber operativ "komplett" herausgeschnitten wurde, dass da das Spülen jeden 2. Tag ausreicht... dass ihr jetzt alle sagt, dass das zu selten ist beunruhigt mich etwas und ich werde morgen auf jeden Fall mal nachfragen!!
Es gibt eigentlich nur 2 CVarianten:
1. Der Abszeß wird komplett entfernt und es wird vernäht, dann muß man gar nicht spülen.
2. Der Abszeß wird gespalten, dann muß man 2x täglich spülen über Wochen bis es von innen nach außen zugeheilt ist.

Wenn es geht wird man immer den Abszeß komplett entfernen, im Kieferbereich ist das jedoch meist nicht möglich, daher kann man nur spalten.

So wie Du es jetzt machst, 2x täglich spülen, ist genau richtig.

Lotagen Gel finde ich nicht so gut in einer Abszeßhöhle da es sehr fetthaltig ist und damit den Eiterabfluß behindert.
Mein Mittel der Wahl sind Leukasekegel, das geht aber auch etwas ins Geld wenn man 2x am Tag reinigt.


CC und Möhrenbabybrei frisst er garnicht mehr, da hat er sich vorher drauf gestürzt... Gemüse nimmt er auch nicht...

das einzige was er nimmt sind Blätter und frische Kräuter... (Möhrengrün, Petersilie, Kohlrabiblätter, das Grün vom Fenchel hab ich ihn heute fressen sehen)
Das finde ich durchaus positiv. CC und Möhrenbrei sind Beides Gift für die Darmflora die nun ja auch noch durch AB angegriffen ist.
Für Zähne, Magen und Darm ist es am besten wenn blättriges gefuttert wird.
Fenchelgrün ist super, schön wäre wenn Du noch Dill und Basilikum besorgen kannst.

Cleorobe habe ich auch schon lokal angewendet anstelle der Leukasekegel.....

Annika S.
23.02.2012, 11:51
das einzige was er nimmt sind Blätter und frische Kräuter... (Möhrengrün, Petersilie, Kohlrabiblätter, das Grün vom Fenchel hab ich ihn heute fressen sehen)

Das ist völlig okay. Hauptsache, er frisst. Und Blättriges ist ja wirklich gut und gesund! Perfekt eigentlich! Ich würde mir da keine Sorgen machen. Eher täte ich es als positive Wandlung sehen. Er frisst ja nun wieder lieber das, was gesunden Kaninchen fressen anstatt Babybrei und CC.



Jetzt wo ich das mit dem AB gelesen habe, habe ich ein bisschen Panik :secret:
Aber wenn er wirklich Magen-/Darmprobleme hätte, würde er doch generell das Essen verweigern, oder? Er macht auch Männchen wenn er vermutet, dass ich noch Möhrengrün o.Ä. für ihn haben könnte... wirkt also nicht so als ginge es ihm richtig schlecht

Wie Kathi schon geschrieben hat, wenn das AB das ist, was den größten Erfolg verspricht, dann solltet ihr es auf jeden Fall testen und ihm die Chance geben. Alternativen können dann noch getestet werden, falls es doch nicht vertragen wird. Und so lange der Kot normal ausschaut und er auch Hunger / Appetit hat, täte ich mir keine all zu großen Sorgen machen. Genau beobachten und wenn es Probleme gibt, das AB nicht mehr geben und mit dem TA absprechen wie es weiter geht.



Sorry, dass ich so viel frage, bin verunsichert und mache mir Sorgen um mein Baby :ohje:

:umarm:



Wo bekomme ich denn BBB oder etwas ähnliches? Brauchte das bisher noch nicht...

BBB und Lactulose bekommst Du beim TA. BBB auch in der Regel übers Inet http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Bene-Bac-Gel-4-Tuben.html?&campaign=froogle&gclid=CKWus9vos64CFcVN3godJRkWQg

Lactulose ebenfalls http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/Lactulose-Albrecht-50-ml.html?&campaign=froogle

ich denke, es gibt das auch so in der Apo, aus der Humanmedizin.

LG
Annika

Alexandra K.
23.02.2012, 12:07
Viel empfehlenswerter als BBB und Co. wären natürliche Dinge.
Fenchelgrün, Fenchel-Anis-Kümmel Tee (entweder als Tee anbieten oder auch direkt die Samen anbieten, Samen werden eher gefressen als Tee),
Rodicare akut http://www.fuetternundfit.de/Nach-Marke-Hersteller/alfavet/RodiCare-akut.html?listtype=search&searchparam=RodiCare%20akut&listtype=search&searchparam=RodiCare%20akut


Am besten wäre eh Du gibst das Antibiotikum s.c.

Julia
23.02.2012, 12:07
E
Lotagen Gel finde ich nicht so gut in einer Abszeßhöhle da es sehr fetthaltig ist und damit den Eiterabfluß behindert.
Mein Mittel der Wahl sind Leukasekegel, das geht aber auch etwas ins Geld wenn man 2x am Tag reinigt.



Ich denke, dass von Lotagen-Lösung die Rede ist, oder? Da kommt es sehr auf die Verdünnung an, ob es "nur" keimtötend wirkt (bei höherer Verdünnung) oder ob es die Oberfläche leicht anätzt (bei geringerer Verdünnung)

Lotagenlösung in geringerer Verdünnung oder sogar pur, nehme ich gerne, um großflächige, oberflächliche Wunden zu behandeln. Man bekommt sie damit sehr schnell trocken.


Zum Abzessspülen gibt es sehr gute Erfahrungen mit Protosan (erst mit der Lösung spülen und anschließend die Wundhöhle mit dem Gel füllen). In der Tiermedizin ist das auch als Protovet zu haben. Das wirkt genial gegen Keime und fördert die Wundheilung.

Alexandra K.
23.02.2012, 12:11
Ich denke, dass von Lotagen-Lösung die Rede ist, oder?
Klingt nicht so:

Außerdem Lotagen Gel, das ich nach dem Spülen in die Wunde bringen soll.


Lotagenlösung in geringerer Verdünnung oder sogar pur, nehme ich gerne, um großflächige, oberflächliche Wunden zu behandeln. Man bekommt sie damit sehr schnell trocken.
Das ist bei Wunden gut, da es ja auch blutstillend wirkt, in einer Abszesshöhle soll es aber gar nicht trocken werden.....daher finde ich die Lösung auch kontraproduktiv für eine Abszeßhöhle.

Prontosan Gel kannst Du benutzen da es ein wässriges Gel ist.

Julia
23.02.2012, 12:14
Oh, das mit dem Gel hatte ich gar nicht gelesen.

Mit dem Gel in der Wunde stimme ich Dir zu. Lösung in stärkerer Verdünnung muss zumindest nicht schädlich sein... aber ich denke auch, dass es geeigneteres gibt.

Gut ist mMn, dass keine Öffnung in den Mundraum besteht. Die meisten Spüllösungen sollten ja nicht unbedingt in größeren Mengen abgeschluckt wreden.

Alexandra K.
23.02.2012, 12:22
Bitte sei beim spülen nicht zimperlich, das ist nun das was über den Erfolg im wesentlichen mit entscheidet. Je sauberer die Wunde umso besser die Prognose.
Besorge Dir unbedingt eine Knopfkanüle:
http://www.ebay.de/itm/Unimed-Knopfkanule-Knopf-Kanule-gerade-gebogen-versch-Durchmesser-/330616521919?pt=Infusion_Injektion&var=&hash=item7dbd24f082

Janü
23.02.2012, 15:59
Danke für eure zahlreichen Antworten :umarm:

Ich bin heute selber krank und zu Hause und hatte die Möglichkeit ihn ein bisschen zu beobachten...
als ich heute morgen Basilikum, Petersilie, Zitronenmelisse, Möhrengrün und Fenchelgrün ins Gehege gelegt habe, hat er sofort angefangen zu futtern, Kohlrabiblätter hat er eben auch gerne genommen :)

Das 1. Spülen haben wir heute morgen auch hinter uns gebracht. Alleine bekomme ich das noch nicht hin, aber ne Freundin war hier und hat ihn festgehalten während ich gespült habe.
Das Lotagen haben wir tatsächlich als Gel.. ich werde die Ärztin morgen nach den hier genannten Alternativen fragen!

Mona K.
24.02.2012, 09:40
Wie geht's ihm? Und dir?

Janü
24.02.2012, 11:21
Eigentlich ist alles beim Alten :)
Er frisst alles, was ich an frischen und getrockneten Kräutern und Blüten anbiete und auch alles Blättrige...Dill mag er neuerdings auch, vor dem ist er früher immer abgehauen :D

Und er versucht sich immer häufiger auch am Gemüse.. ich habe einen Teller mit Geraspeltem und einen mit größeren Gemüsestücken, an den geht er auch und lutscht das matschige innere von den Tomaten weg :rollin:

Brei wird komplett ignoriert, den biete ich jetzt nicht mehr an... bin auf das Ergebnis vom Wiegen heute gespannt :strick:
wobei er ja Sonnenblumenkerne und Fenchelsamen bekommt, damit er ein bisschen zulegt oder sein Gewicht zumindest hält.

Ich werde heute auf jeden Fall nach irgendwas unterstützendem für den Darm fragen...

Alexandra K.
24.02.2012, 11:24
Ich werde heute auf jeden Fall nach irgendwas unterstützendem für den Darm fragen...
Wie gesagt solltest Du das AB spritzen und dann lieber natürliche Kräuter benutzen als Zuckerpasten wie BBB.....

Janü
24.02.2012, 11:32
Wie lange wird bei einem Abszess denn eigentlich mit AB behandelt? Bis der Eiter komplett weg ist oder einfach nur die 10 Tage für die ich das jetzt erstmal mitbekommen habe?

Alexandra K.
24.02.2012, 11:44
Das wird unterschiedlich gehandhabt und je nach Verlaufsform entschieden, manchmal geht das auch über 4-6 Wochen mit dem AB....

So oder so würde ich AB immer nur spritzen, ich spritze Alles was man spritzen kann.

Janü
24.02.2012, 11:46
Das wird unterschiedlich gehandhabt und je nach Verlaufsform entschieden, manchmal geht das auch über 4-6 Wochen mit dem AB....

So oder so würde ich AB immer nur spritzen, ich spritze Alles was man spritzen kann.

Ich werde auf jeden Fall danach fragen, hab nur ein bisschen Angst da was falsch zu machen, oder bekommt man das hin, auch wenn man keine Ahnung hat und sich das einmal zeigen lässt?

Alexandra K.
24.02.2012, 12:31
Ich denke das kannst Du wenn Du es Dir einmal zeigen läßt!

Katharina
24.02.2012, 15:36
Wie lange wird bei einem Abszess denn eigentlich mit AB behandelt? Bis der Eiter komplett weg ist oder einfach nur die 10 Tage für die ich das jetzt erstmal mitbekommen habe?

Auf jeden Fall so lange, wie noch Eiter vorhanden ist. Das AB wirkt ja auf die Bakterien im Eiter. Bei zu frühem Absetzen vermehren sich diese wieder und der Eiter wird zunehmen.

Meine Abszess-Tiere bekommen derzeit Veracin gespritzt. Bei einem Tier ergab die Kontrolle jetzt, dass kein Eiter mehr da ist und es zuheilen kann. Das AB soll ich jetzt noch eine Woche geben und dann absetzen.

Ich habe in den letzten 3 Monaten 7 Abszesskaninchen mit Veracin behandelt, im Gegensatz zu früheren Therapien ist der Eiter dieses Mal dünner geworden und tritt auch nicht mehr in so großen Mengen auf. Und wir haben schon immer Penicilline genommen.

Oftmals entsteht Eiter auch durch eindringende Futterreste aus dem Maul in die Abszesshöhle. Daher ist die tägliche Reinigung auch so wichtig.

Katewashere
24.02.2012, 16:35
Das sind Bakterien die eine Infektion auslösen !
Kann es sein das Du was verwechselst ?

Ne habe es so gemeint wie ich es geschrieben habe.. ;-)
Mit Streptokokken gegen Streptokokken heißt es.
ist ähnlich wie eine Eigenbluttherapie und funktioniert echt gut.
Verschlechtert hat es sich auf jeden Fall nicht..

Jeder Kram vom Tierarzt hat meinen Kleinen nur schlapp und müde gemacht..

Und in so kleiner Menge wie ich sie spritze, sind die auch nicht "ansteckend"

Sandra
24.02.2012, 18:36
Ui, ich seh den Thread erst jetzt, obwohl ich doch schon Bescheid wusste.

Zu Abszessen kann ich nichts Sinnvolles beitragen, nur die Daumen drücken in der Hoffnung, dass Jack seine Krankheitsarie endlich mal stoppt und alles gut verheilt :umarm:

Janü
24.02.2012, 19:42
Wir waren heute wieder mal bei einer komplett anderen Ärztin, die hat mir allerdings einen sehr guten Eindruck gemacht. Sie ist die erste Ärztin, die sich die Zeit genommen hat sich die Röntgenbilder anzugucken, sich den OP Bericht durchzulesen und auf der Klinikhomepage steht sie auch unter anderem mit den Arbeitsschwerpunkten Zahnheilkunde/Kieferorthopädie und Zahnbehandlung bei Nagern....

Sie hat auch als erste mal wieder ins Maul geschaut, die anderen haben nur von außen gespült...
Und sie sieht leider sehr schlechte Chancen für Jack :ohje:
Sie hat Eiter aus dem Maul geholt und meinte, dass sich da an der Stelle der gezogenen Zähne wieder Eiter gebildet hat und ein relativ großes Loch im Kiefer vorhanden ist...

Von außen sieht es auch nicht wirklich gut aus... hinter der bisherigen Abszesswunde hat sich wieder eine Abkapslung mit Eiter gebildet, da kam sie durch die Wundöffnung dran und hat den Eiter so gut es ging rausgeholt, sie meinte aber, wenn trotz des genau für den Keim bestimmten ABs eher eine Verschlechterung statt einer Verbesserung auftritt muss man davon ausgehen, dass die Ursache für den Abszess nicht entfernt werden konnte.
Die entfernten Zähne standen zwar unter Eiter, aber sie geht davon aus, dass der Keim im Kiefer sitzt und da meinte sie kann man dann nichts mehr machen, weil es immer wieder nachkommen würde...

Er hat auch 100g abgenommen :ohje: Also reicht seine eigene Futteraufnahme doch nicht aus...

Sie meinte wir sollen darüber nachdenken ihn zu erlösen :sad1:

Ich liebe dieses Tier sooooo sehr.... er ist doch mein tapsiges, fröhliches Baby :heulh:
Aber er soll natürlich nicht für mich kämpfen müssen, wenn es aussichtslos ist!

Wir sind jetzt so verblieben, dass wir ihm wieder Metacam geben sollen, damit er auf keinen Fall Schmerzen hat..
Beim bisherigen AB bleiben wir auch, sie hat den Bauch abgetastet und meinte der fühlt sich gut an und da es das bestimmte AB ist, wäre es nicht sinnvoll auf ein anderes zu wechseln.

So verfahren wir über's Wochenende, zusätzlich natürlich weiterhin Spülen und wir müssen wohl auch ein wenig päppeln :ohje:

Montag fahren wir dann wieder in die Klinik und wenn sich sein Zustand bis dahin nicht bessert, rät sie uns dazu ihn dann erlösen zu lassen :sad1: Allerdings ist sie selbst Montag wieder nicht da und wir sind wieder bei einer anderen Ärztin :scheiss:

Das ist mein 1. Abszess und es wäre auch das 1. Kaninchen was ich gehen lassen muss... ich habe keine Erfahrung und Angst zu früh aufzugeben, aber wenn es tatsächlich aussichtslos ist, dann will ich ihn auch nicht unnötig leiden lassen.... :heulh:

Ich weiß gerade nicht wirklich weiter...

Taty
24.02.2012, 20:46
Das tut mir so leid:heulh:
Ich kann leider auch nix beitragen, da ich mich bei Abzessen null auskenne. Ich hoffe, das es noch einen Weg gibt, ihm zu helfen, er ist doch ein Superagent:ohje:

Mona K.
24.02.2012, 22:05
Sch.... Ich habe auch keine Erfahrung damit, aber ich drücke ganz ganz feste die Daumen, dass es noch Hoffnung gibt, ohne dass es Quälerei wäre. :umarm: Du hast und wirst sicher alles versuchen und nicht zu früh aufgeben. Aber du kennst dein Tier am besten und wirst sehen, wenn es wirklich nicht mehr gehen sollte. Aber ich hoffe, es meldet sich noch jemand mit positiven Erfahrungen und kann dir besseren Rat geben.

Katja A.
24.02.2012, 22:16
Oh shit das seh ich ja eben erst.:heulh:Jack was machst du denn für Sachen? :o(

Ich drücke euch die Daumen das er irgendwie die Kurve kriegt.
:umarm:

BirgitL
25.02.2012, 00:10
Das sind Bakterien die eine Infektion auslösen !
Kann es sein das Du was verwechselst ?

Hmm, Heilpraktiker sagen, dass man Gleiches mit Gleichem behandeln kann und man damit wirklich erstaunliche Heilerfolge erzielen kann. Deshalb fragen die Heilpraktiker oft zuerst nach den Erregern. Wenn das Mittel der Wahl tatsächlich das Richtige ist und man die richtige Dosierung einsetzt kann das zur vollständigen Gesundung führen. Wer weiß ... könnte also sein, dass keine Verwechslung vorliegt obwohl ich auch erst mal gestutzt hatte ...

Melissa hatte ja letzten Sommer auch so schlimm mit einem vereiterten Zahn und einem darunter liegenden Kieferabszess zu tun und die Wunde die von außen (Unterkiefer/ Kinn) nach Innen (untere Maulhöhle) ging also "durchgängig" war, musste monatelang täglich ausgekratzt (gesäubert) und gespült werden und auch der Knochen war durch den Eiter schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Weil das Loch nicht zuheilen wollte und immer wieder Eiter kam und ich entnervt und verzweifelt war ließ ich mich schließlich von einer Tierheilpraktikerin beraten. Es gab unterschiedliche Globuli und bereits zwei Wochen später war alles gut. Kein Eiter mehr usw. kein Auskratzen, kein Spülen usw. ..... Wir haben das Loch zugehen lassen und homöopatisch behandelt noch bevor die dritte OP anstand, die wir dann jedoch ruhigen Gewissens absagen konnten. Melissa ist jetzt wieder ganz gesund bis auf die Tatsache, dass ihr ein Backenzahn fehlt.

Wenn du willst geb´ ich dir mal die Rufnummer dieser Tierheilpraktikerin, die mir auch hier im Forum empfohlen wurde. Ich habe ihr alle Informationen durchs Telefon gegeben, war immer ehrlich zu ihr, habe immer die erforderlichen Rückmeldungen auf ihre Behandlungen gegeben, das sind die wichtigsten Dinge, die man beherzigen muss. Sie hat Melissa, beim Kieferabszess, Struppi bei seiner Arthrose, Lilly beim Schnupfen, Amy bei iher Unsicherheit und Robert und Fee bei Bauchproblemen sehr gut geholfen. Ich schwöre auf sie. Alles in allem hat sie insgesamt keine 200 Euro dafür genommen und Medis, die sie angefertigt hatte, waren teilweise auch schon dabei.

Sie lehnt auch eine Parrallelbehandlung durch den Tierarzt nicht zwingend ab.

Für alle Interessierten:
Tierheilpraktiker ersetzten niemals gänzlich einen Tierarzt das solte man aber immer bedenken! Und Heilpraktiker ist nicht gleich Heilpraktiker, meiner Schätzung nach sind 70 % Scharlatane (die nur so tun als ob) und von den verbleibenden 30 % sind 28 % sehr unsicher. 2 % können wirklich was und ich habe das große Glück, dank Miri :kiss:, eine gute Tierheilpraktikerin gefunden zu haben. Das war fast wie ein 6-er im Lotto oder auch wie meine damalige jahrelange Suche nach einem guten und kaninchenerfahrenen Tierarzt den ich auch erst 2008 dank Katharina :kiss: gefunden hatte.

Ganz viel Erfolg bei der weiteren Behandlung und viele liebe Grüße
Birgit

Josefine
25.02.2012, 00:18
Ich wünsche dir ganz ganz ganz furchtbar viel Kraft und dass er noch die Kurve bekommt.

Trulla hatte auch einen Abszess, aber am Unterkiefer, es wurden auch Zähne gezogen und so weiter, teilweise sah es auch echt scheiße (tschuldige dafür, aber ein anderes passenderes Wort gibt es nicht...) aus.
Ich habe den Thread leider nicht ganz gelesen...
Wurde nur gespalten?
Frisst er???

:umarm:

Katharina
25.02.2012, 00:31
Wäre nach dem Antibiogramm auch Veracin möglich? Für mich klingt das nicht aussichtslos.

Ich habe hier gerade ein Kaninchen, wo der Eiter bereits im Knochen sitzt und es sieht von Tag zu Tag besser aus. Ich reinige aber täglich komplett, auch mit dem scharfen Löffel.

Schade, dass du so weit weg bist, sonst könnte ich dir die Therapie abnehmen. :ohje:

Nadine G.
25.02.2012, 01:28
Wäre nach dem Antibiogramm auch Veracin möglich? Für mich klingt das nicht aussichtslos.

Ich habe hier gerade ein Kaninchen, wo der Eiter bereits im Knochen sitzt und es sieht von Tag zu Tag besser aus. Ich reinige aber täglich komplett, auch mit dem scharfen Löffel.

Schade, dass du so weit weg bist, sonst könnte ich dir die Therapie abnehmen. :ohje:

Das war auch meine Überlegung @Veracin. Wir haben damit bisher bei allen 3 Zahn-OP´s Veracin gespritzt und es hat gut angeschlagen und wurde vertragen *auf Holz klopf*
Bei Philo´s Unterkiefer-Abszess waren wir anfangs tgl. zum spülen und auskratzen.
Zusätzlich bekam er noch Heel-Medikamente und Schmerzmittel.

Schli
25.02.2012, 01:36
Also ich bin von Veracin auch ganz angetan. Else bekommt es nun schon seit Oktober, weil es ihr ohne sofort schlechter geht mit ihrem Abszess im Kiefer. Sie verträgt es gut.

Alexandra K.
25.02.2012, 11:23
Du wirst das schon richtig entscheiden....
Wenn das Tier selber gar nicht mehr oder nur noch schlecht frißt wäre für mich persönlich der Punkt erreicht wo ich , in Anbetracht der schlechten Prognose, aufhören würde.

Maritta
25.02.2012, 12:03
wir haben hier vor Jahren (2005) über 4 Wochen mit einem Unterkieferabzsess zu kämpfen gehabt. Es wurde 2x am Tag gespült + AB.
Da kannten wir den Doc L. noch nicht und waren alle 2 Tage in der TK.
Der eine TA sagte: das sieht doch schon ganz gut aus, der nächste TA sagte wieder: ne, da kommt immer noch Eiter, evtl. einschläfern.

Wir haben uns damals Rat in einem Forum geholt, sind seit dem Zeitpunkt an beim Doc L.

Ich würde nicht so schnell einschläfern lassen, evtl noch einen Zahntierarzt schauen lassen. :umarm:

edit: Veracin hatten wir damals auch.

Alexandra K.
25.02.2012, 12:44
evtl noch einen Zahntierarzt schauen lassen
Genau der hat das doch gesagt das es nicht gut aussieht......

Jacqueline
26.02.2012, 17:32
wir haben hier vor Jahren (2005) über 4 Wochen mit einem Unterkieferabzsess zu kämpfen gehabt. Es wurde 2x am Tag gespült + AB.
Da kannten wir den Doc L. noch nicht und waren alle 2 Tage in der TK.
Der eine TA sagte: das sieht doch schon ganz gut aus, der nächste TA sagte wieder: ne, da kommt immer noch Eiter, evtl. einschläfern.

Wir haben uns damals Rat in einem Forum geholt, sind seit dem Zeitpunkt an beim Doc L.

Ich würde nicht so schnell einschläfern lassen, evtl noch einen Zahntierarzt schauen lassen. :umarm:

edit: Veracin hatten wir damals auch.

So war es bei meinem Whity auch, alle TAs hier haben ihn aufgegeben und als ich dann einen letzten Versuch bei Dr L startete konnte er Whitys Leben retten.
Ich bin dafür über 100km eine Strecke gefahren, aber es hat sich gelohnt.
Heute ist Whity wieder ganz der "alte".
Auch er hat Veracin bekommen.Veracin sollte nicht als "harmloses"
Medikament dargestellt werden, dennoch ist es für solche Probleme oft die letzte Möglichkeit und Rettung.

NicoleK
26.02.2012, 17:41
unsere kleine hatte auch eine entzündung im oberkiefer, das auge quoll sogar schon hervor :ohje:

ich habe jeden tag veracin gespritzt, ca. 2 monate lang, es ist alles komplett zurück gegangen.
allerdings hatte sie zwischendurch eine bauchgeschichte, weiß nicht ob es vom veracin kam, aber auch das hat sie gut weggesteckt.

ich drück die daumen :good:

Simone D.
26.02.2012, 18:35
Unterkieferabszesse, die sich im Kiefer abspielen, würde ich nicht mit Oberkieferabszessen, die in den Schädel gehen, vergleichen.


wenn trotz des genau für den Keim bestimmten ABs eher eine Verschlechterung statt einer Verbesserung auftritt

Verdammt :ohje:.
Es tut mir so leid. Ich würde gerade um nichts in der Welt mit dir tauschen wollen :ohje::umarm:

Janü
27.02.2012, 08:44
Hallo,

ich habe beschlossen Jack noch nicht aufzugeben. Aber da ich selbst mit Abszesswunden keine Erfahrung habe und mit dem ganzen im Moment ehrlich gesagt ein bisschen überfordert bin, habe ich ihn gestern zu Katharina gebracht.

Ich selbst kann an einer Wunde nicht sehen, ob sie normal aussieht oder ob es Auffälligkeiten gibt und wie man auf Veränderungen reagieren muss... Natürlich kann und muss man das alles irgendwann lernen, aber Katharina hat auch gesagt, dass er in einer sehr schlechten Verfassung ist, besonders dadurch dass er so dünn geworden ist durch die ganze Sache :ohje:
und daher denke ich, dass er jetzt im Moment einfach eine erfahrene Hand braucht!

Maritta
27.02.2012, 08:47
super, den Gedanken hatte ich auch schon, als Katharina diese vorgeschlagen hat.:umarm:

Taty
27.02.2012, 09:00
Das hört sich nach einer tollen Lösung an:good:

Yvonne
27.02.2012, 09:09
Das hört sich nach einer tollen Lösung an:good:

find ich auch:umarm:

Estrella
27.02.2012, 09:40
Du hast genau richtig gehandelt :umarm:.
Ich glaub es gibt kaum einen besseren Platz für ihn für die Behandlung.

Ich drücke feste die Daumen.

Jacqueline
27.02.2012, 10:34
Das ist toll das Du Jack noch die Chance gibst und ich denke er
ist jetzt bestens versorgt.
Ich drück euch ganz ganz doll die Daumen.:umarm::umarm:

Katharina
27.02.2012, 13:46
Und ich bin heute Morgen sehr ängstlich in das Zimmer gegangen, wo Jack und Feli jetzt wohnen, denn Jack hat gestern arg geblubbert.

Mein TA ist bereits informiert und wir hoffen, dass das Antibiogramm schnell geschickt wird, damit wir von dem oralen Cleorobe weg kommen.

Positiv ist, dass nach der gestrigen gründlichen Wundreinigung heute viel weniger Eiter kam. Ich reinige jetzt zweimal täglich und gebe Nekrolytsalbe hinein. Es dürfte kein Durchgang ins Maul mehr bestehen, so sieht es beim Spülen aus, aber mit Sicherheit noch Reste der Abszesskapsel, die werden dann dadurch abgelöst. Noch würde ich also nicht sagen, dass der Eiter aus dem Knochen kommt.

Schlecht ist, dass Jack nicht gut fressen kann. Er braucht sehr lange um ein Blättchen zu fressen. Vermutlich werde ich ein Gitter zwischen ihn und Feli setzen müssen zumindest für die Fresszeiten. Brei aus der Spritze nimmt er aber gut an. :good: Aus dem Schälchen leider nicht.

Annika S.
27.02.2012, 15:33
Kathi, ich hoffe, dass die Behandlung anschlägt. Wenn er bei Dir nicht gesund werden kann, dann hatte er vermutlich nie eine Chance.
Hoffentlich wäre Veracin eine Möglichkeiten. Ich täte damit vermutlich sofort die Behandlung beginnen.. zumal er so schlecht auf das jetztige AB reagiert.

Janü, ich drücke weiterhin ganz feste die Daumen für Deinen Schatz :umarm:

Katharina
27.02.2012, 16:16
Das jetzige AB gebe ich auf keinen Fall weiter, er gast nämlich noch viel schlimmer auf. :ohje:

Was kann ich noch tun? Ich habe infundiert, er sitzt unter Rotlicht, hat stündlich Sab bekommen, außerdem Bauchwohltee und Colosan. Novalgin und Rimadyl ist auch drin, MCP gebe ich jetzt noch.

Er baut immer weiter ab und gluckert ganz schlimm. :ohje:

Katja A.
27.02.2012, 16:22
:heulh:Bauchmassagen vielleicht?

Katharina
27.02.2012, 16:59
Mache ich schon die ganze Zeit. Er blubbert immer schlimmer.

Maren86
27.02.2012, 17:02
Oh mann, das tut mir so leid:ohje:

Vielleicht wäre es noch ne Idee, ihn vom Rotlicht weg zu nehmen?!
Uns wurde bei Aufgasungen immer davon abgeraten. Ein Versuch wärs ja wert.

asty
27.02.2012, 17:10
oh man, das hört sich ja gar nicht gut an :heulh:
ich hoffe, es geht ihm bald besser :ohje:

Wuschel
27.02.2012, 17:19
Vielleicht wäre es noch ne Idee, ihn vom Rotlicht weg zu nehmen?!
Uns wurde bei Aufgasungen immer davon abgeraten. Ein Versuch wärs ja wert.

"So" kenn ich das auch. Keine Wärme bei Aufgasung.

Alexandra K.
27.02.2012, 17:20
Und Wärme bei Eiter ist auch kontraproduktiv....

Annika S.
27.02.2012, 17:34
Oh Mist.. wie ist die Körpertemperatur? Wenn die Ohren kalt sind - ab unter die Rotlichtlampe.

Die Ausweitung der Gase im Darm sind bei Rotlich von oben kaum zu beachten. Der Kreislauf soll damit stabil gehalten werden. Wenn der noch absackt.. und da muss man den Eiter für diese Stunden auch mal ausser acht lassen...

An Medis hast Du meiner Meinung nach alles gegeben, was geht. Könntest vielleicht noch Nux Vomica geben. Oder Spascupreel.

Alexandra K.
27.02.2012, 17:36
und da muss man den Eiter für diese Stunden auch mal ausser acht lassen...
Ich würd dann lieber eine Wärmflasche anbieten, also so das möglichst nicht direkt Wärme auf den Abszeß kommt, das tut weh....

Annika S.
27.02.2012, 17:37
Ich würd dann lieber eine Wärmflasche anbieten, also so das möglichst nicht direkt Wärme auf den Abszeß kommt, das tut weh....

Die Wärmflasche würde ich dann wegen der direkten Wärme von unten (am Bauch) nicht anbieten...

Er soll ja keine 48 Std. unter der Rotlichtlampe verbringen sonder hoffentlich nur einige Stunden bis er sich stabilisiert hat. Wenn der Bauch okay ist, wäre Wärme von unten dann gut wenn es ihm angenehm ist...

Das ist das, was ich machen täte.

Alexandra K.
27.02.2012, 17:50
Hat er denn überhaupt Untertemperatur ? Ich hab nur gelesen das er gluggert....?!

Wenn das Tier wirklich kreislaufmäßig instabil ist würde ich einen TA rufen.

Annika S.
27.02.2012, 17:59
Kathi konnte offenbar noch nicht antworten... natürlich habe ich mich vor meinem Rat auch danach erkundigt....


Oh Mist.. wie ist die Körpertemperatur? Wenn die Ohren kalt sind - ab unter die Rotlichtlampe.

Kathi - Du schwörst doch auch so auf die Sachen von PlantaVet - hast Du da nicht noch was passendes da. Ich habe etwas, was bei Bauchgeschichten gegeben wird.. aber mir fällt der Namen nicht ein. :rw:

Katharina
27.02.2012, 18:56
Er hat Untertemperatur. Ich habe Nux da, das kann ich noch versuchen. Es geht ihm weiterhin sehr schlecht.

Nadine G.
27.02.2012, 19:03
:umarm:

Pebbles
27.02.2012, 19:07
:umarm: Daumen und Pfoten sind ganz doll gedrückt

Janü
27.02.2012, 19:14
Danke an alle für's Daumen und Pfoten drücken!! :heulh:

Und natürlich ein unendlich großes Dankeschön an Katharina für alles was sie für meinen Kleinen tut :heulh:

Taty
27.02.2012, 19:24
Jack, Dein Namensvetter ist Jack Bauer - der würde nicht so einfach aufgeben, der kämpft, Du musst auch kämpfen:umarm::umarm:
Los, nicht aufgeben:ohje:

Katja A.
27.02.2012, 19:48
:ohje::heulh:

Jack los du musst das schaffen.:kiss:
Ich kann mich noch genau an die Vermittlungsanzeige erinnern die Taty geschrieben hatte.

Hier wird alles gedrückt.

Katharina
27.02.2012, 19:52
Er hat sich wenigstens wieder aufgesetzt und atmet nicht mehr so schnell. Ich schöpfe wieder etwas Zuversicht, das AB ist aber rechnerisch noch nicht abgebaut.

Janü
27.02.2012, 21:08
Ich bin gerade zu ner Freundin gefahren, weil ich zu Hause neben dem leeren Gehege wahnsinnig geworden bin....
Die gesamte Zugfahrt über saß ich da, hab auf mein Handy gestarrt und gehofft, dass es nicht klingelt :o(

Katja A.
27.02.2012, 21:08
Ich bin gerade zu ner Freundin gefahren, weil ich zu Hause neben dem leeren Gehege wahnsinnig geworden bin....
Die gesamte Zugfahrt über saß ich da, hab auf mein Handy gestarrt und gehofft, dass es nicht klingelt :o(

:o(:umarm:

Josefine
27.02.2012, 21:10
Ich drücke ganz ganz feste die Daumen, der Kleine rockt das!:umarm:

Katharina
27.02.2012, 21:15
Es geht ihm unverändert. :ohje: Es tut mir so Leid Janü. :umarm:

Das Antibiogramm ist wenigstens angekommen, der Erreger heißt Gemella und spricht wohl gut auf Penicilline an. Somit wäre Veracin möglich, aber derzeit mag ich da kein AB hinein geben.

Margit
27.02.2012, 21:34
Ich kann nichts weiter tun als die Daumen zu drücken. Und das mache ich ganz ganz fest :umarm:

Janü
28.02.2012, 00:38
Ich hoffe er übersteht die Nacht gut... :heulh:

Jacqueline
28.02.2012, 00:40
:umarm::umarm:

Katharina
28.02.2012, 00:47
Ich hoffe er übersteht die Nacht gut... :heulh:

Ich hoffe es auch, aber es sieht nicht gut aus. :ohje:

Er frisst nur noch Winzmengen. Die Medikamente habe ich bis auf das Sab gespritzt. Das Blubbern ist auch besser geworden, aber er frisst einfach zu wenig. Bei seinem ohnehin stark geschwächten Zustand baut er dadurch noch weiter ab. Er hat ja fast die Hälfte seines Gewichts verloren, ich habe mich gestern schon sehr erschrocken als ich ihn sah. :ohje:

Wie ich schon schrieb, er kann eigentlich nicht mehr selbständig fressen. Vermutlich frisst Feli alles auf was hingelegt wird, denn heute Morgen war bis auf eine Möhre alles weg. Er hat heute insgesamt 40 ml Brei gefressen und ein wenig Heu. Davon kann man nicht zulegen, aber mehr wollte er nicht nehmen.

Janü
28.02.2012, 00:57
Woran kann das denn liegen, dass er nicht mehr fressen mag? :ohje:
Die ersten Tage nach der OP hat er sich auf den Brei gestürzt und auch Apfel selbst gefressen... wenn er zu starke Schmerzen hat, dann verstehe ich nicht, wieso er den Brei nichtmehr nimmt, aber auf Heu und Blättrigem rumkaut... :ohje:

Katharina
28.02.2012, 01:01
Er ist mit Schmerzmitteln gut abgedeckt.

Für mich sieht es so aus, als ob sein geschwächter Körper einfach nicht mehr kann. :ohje: Er war schon gestern, als er hier ankam, in einem sehr kritischen Zustand.

Janü
28.02.2012, 01:05
Er ist mit Schmerzmitteln gut abgedeckt.

Für mich sieht es so aus, als ob sein geschwächter Körper einfach nicht mehr kann. :ohje: Er war schon gestern, als er hier ankam, in einem sehr kritischen Zustand.

er soll sich auch nicht zu lange quälen müssen :ohje: wenn er nicht mehr kann.... :heulh:

Katharina
28.02.2012, 01:12
Ich werde morgen früh je nach Zustand entscheiden. :umarm: Feli ist aber gut drauf, sie kuschelt mit ihm und schleckt ihn immer ab. :love:

Janü
28.02.2012, 01:16
Ja, die beiden :herz: das war von Anfang an die große Liebe... nachdem Jack bei Maya und Pepper immer eher außen vor war, hat er sich dann mit Feli direkt zusammengetan und seitdem sind sie unzertrennlich... :love::heulh:

NicoleK
28.02.2012, 06:33
oh man, der arme kleine kerl :heulh::heulh:

ich hoffe du schaffst das :good:

Taty
28.02.2012, 07:14
Ich hab mich gar nicht getraut hier reinschauen:ohje:
Hat er die Nacht vielleicht doch geschafft??

Janü
28.02.2012, 08:16
Was für eine Nacht... nachdem ich mich hingelegt hatte ging bei mir garnix mehr :heulh::heulh::heulh:

Sandra
28.02.2012, 08:17
Ich hoffe und bange mit :umarm::umarm::umarm:

Lumeo
28.02.2012, 09:05
Ich denk auch ganz feste an euch :umarm:

Annika S.
28.02.2012, 09:39
Was für eine Nacht... nachdem ich mich hingelegt hatte ging bei mir garnix mehr :heulh::heulh::heulh:

:umarm::umarm:

Wie geht es Jack?

Herje.. ich habe richtig Angst vor der Antwort :ohje:

Janü
28.02.2012, 09:55
Katharina hat mich gerade angerufen... er hat es nicht geschafft :heulh::heulh::heulh::heulh:

Ich sitze gerade bei der Arbeit und kann nicht aufhören zu weinen...
Das einzige, was mich ein bisschen tröstet ist, dass er neben seiner großen Liebe eingeschlafen ist und nicht auf dem Tisch beim Tierarzt :heulh:
Er ist zwischen 2uhr und 6uhr heute Nacht gestorben, Katharina hat ihn dann noch bei Feli liegen lassen und sie hat immer noch weiter mit ihm gekuschelt :bc: sie tut mir so leid...meine Große :bc:

Sandra
28.02.2012, 09:57
Oh nein :bc::bc::bc::bc::bc:

Es tut mir soooooo leid - Jack war ein so zauberhaftes Kaninchen, so putzig, ungestüm in seiner Freude endlich andere Kaninchen kennenzulernen, dass selbst die bezogene Prügel ihn nicht davon abhielt begeistert zu sein, so liebenswert, so fröhlich.

Er hatte bei Dir ein so tolles Zuhause, Janü :umarm::umarm::umarm: auch wenn er nicht alt werden durfte, so hatte er doch ein superschönes letztes Jahr :umarm:

Estrella
28.02.2012, 09:58
Oh nein :bc::bc::bc::bc:.

Ich hatte so gehofft.

Tine
28.02.2012, 10:02
Es tut mir so leid. Ihr hab so doll gekämpft

Jacqueline
28.02.2012, 10:03
Oh Gott, wie furchtbar.:heulh::heulh::heulh:
Es tut mir so leid.:heulh::heulh::umarm:

Taty
28.02.2012, 10:05
Das tut mir so leid:bc::bc::bc:
Machs gut tapferer Jack:sad1:

Lumeo
28.02.2012, 10:05
Das tut mir auch sehr leid Janü :umarm:.

Komm gut an Jack.

Mona K.
28.02.2012, 10:17
:umarm: :bc:

Christina Ha.
28.02.2012, 10:18
:bc:

Machs gut Jack :sad1:

asty
28.02.2012, 10:20
oh nein, das wollte ich nicht lesen :bc::bc:
es tut mir so leid :umarm::umarm:

Katja A.
28.02.2012, 10:20
Oh nein nicht der süsse Jack:bc:

Simone G.
28.02.2012, 10:24
:heulh::sad1:

Schli
28.02.2012, 10:27
Es tut mir so leid, ich habe die ganze Nacht an euch gedacht.
Aber es sollte nicht sein. :heulh:
Jack mach es gut. :sad1::sad1::sad1:

Janü und Katharina :umarm:

Grusche
28.02.2012, 10:40
:heulh::heulh: Es tut mir so leid:umarm:

Annika S.
28.02.2012, 10:46
Ohhh nein :bc: Jack, ich habe es Dir so sehr gewünscht und so sehr gehofft :heulh:

Janü, es tut mir so schrecklich leid :umarm:

und Kathi... das ist so bitter :ohje: auch wenn Du es weisst, ab und an muss es einem gesagt werden: Wir können nicht jedes Tier retten / heilen. Es liegt einfach nicht immer in unseren Händen.

Ihr habt alles, wirklich alles für Janü getan was ging. Sein Körper war offenbar zu schwach. Ich hoffe, er ist friedlich eingeschlafen :sad1:

Traurige Grüße
Annika

Janü
28.02.2012, 11:15
Danke für eure Worte...

Ich mache mir solche Vorwürfe... ich wusste, dass etwas nicht stimmt, er hat abgenommen, ich bin zum TA, mehrmals, weil es trotz Zahnspitzen kürzen (was ja laut TA die Ursache war) nicht besser wurde, obwohl er gefressen hat. Ich habe dem TA gesagt, dass ich denke er nimmt nicht genug Nahrung auf weil er eventuell nicht schnell genug frisst...
Ich hätte einfach mehr päppeln müssen, ich hätte mehr TÄ fragen sollen.. ich hätte mich nicht nur auf meine TÄ verlassen dürfen...

Dann kamen einfach zu viele Dinge nacheinander, wir haben gepäppelt, er hat zeitweise wieder zugenommen, war auf einem guten Weg...aber durch den Abszess jetzt wurde der kleine Körper wohl einfach zu sehr geschwächt...

Vielleicht war auch die lange Fahrt zu Katharina zu viel für ihn, aber ich wollte nur das Beste für ihn :heulh:

Jack, mein Baby, es tut mir sooooo leid!!
Ich liebe dich und du fehlst mir jetzt schon so sehr! :heulh:

Jens saß am Sonntag noch minuten lang bei dir und hat dich gestreichelt, dir gesagt dass er dich lieb hat, er vermisst dich auch so sehr!

Ich verspreche dir, dass wir gut auf deine Feli aufpassen werden :heulh:

Katharina
28.02.2012, 11:47
Janü, du kannst überhaupt nichts dafür. :umarm: Ich habe dich als sehr besorgte Halterin kennengelernt, der kein Weg zu weit ist und die keine Kosten und Mühen scheut etwas für ihre Tiere zu tun. Und eigentlich sollte man TÄ vertrauen können... Eigentlich.

Leider sehe ich auch die anderen Fälle. Und in diesem Fall war es einfach zu spät. Kleiner Jack, ich wünsche dir eine schöne Zeit hinter der RBB. :sad1::sad1:

Auch ich weine um dich, konnte nicht zur Arbeit fahren und muss erst einmal damit klar kommen. Feli geht es aber recht gut, sie frisst und hat eben die Kehrschaufel angegriffen, als ich die Futtereste auffegen wollte.

Simmi14
28.02.2012, 11:51
Wie traurig :sad1:
An Janü und Katharina :umarm:

Seppeli
28.02.2012, 13:08
oh, nein :bc::bc::bc::heulh::heulh:

Nadine G.
28.02.2012, 14:08
:bc::sad1:

NicoleK
28.02.2012, 17:06
oh nein, das wollte ich nicht lesen :bc::bc::bc::bc:

es tut mir so leid :heulh::heulh::heulh: mach gut kleiner jack :sad1::sad1:

Pebbles
28.02.2012, 17:21
:bc::bc: ........ gute Reise Jack :sad1::sad1: :umarm::umarm:

Josefine
28.02.2012, 18:20
:bc::sad1:
Oh nein!
Das Ganze berührt mich sehr sehr dolle!

Janü, ich wünsche dir viel Kraft, du kannst nichts, rein gar nichts dafür...

Ich kann dich nicht mit Worten trösten...es tut mir so sehr leid:ohje:

Machs gut kleiner Jack, du wirst jetzt schon vermisst und trotzdem so stark geliebt:sad1:

Simone D.
28.02.2012, 19:47
:ohje: :umarm:

Margit
28.02.2012, 21:57
:bc::bc::bc::bc:

Janü
28.02.2012, 22:01
es war gestern schon schwer nach Hause zu kommen und das leere Gehege zu sehen, aber heute war es noch mal soooo viel schlimmer, weil er einfach nie wieder durch's Gehege hoppeln wird, das Kissen auf dem er immer bei der Medigabe saß riecht nach ihm :heulh:

Pebbles
28.02.2012, 22:02
:umarm::umarm:

Marko
29.02.2012, 00:15
:sad1::sad1::sad1: Jack

Jutta
29.02.2012, 00:17
Es ist immer schlimm... :o(
Und besonders nach langem kämpfen und hoffen und nicht aufgeben wollen... :umarm:

Silke R.
29.02.2012, 00:21
Das ist so traurig! :ohje:

:sad1: :umarm: