Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VG-Kaninchen nicht gruppengeeignet? #65- Update- ich bin nicht zufrieden
Hätte doch gerne nochmal ein paar Ratschläge zu meiner laufenden Vierer-VG (seit 2 Wochen).
Ich habe ja immer das Gefühl, dass das Bild verfälscht wird, wenn ich in den Schuppen komme...dann sind auf einmal immer alle in Bewegung.
Deswegen schleich ich mich mittlerweise mehrmals täglich von aussen an den Schuppen an und guck durchs Fenster.
Jiri und Spotty sitzen manchmal zusammen und Mara und Pauli auch gelegentlich. In anderer Besetzung habe ich sie noch nicht kuscheln sehen.
Meine Sorge gilt nach wie vor Jiri...die ist sowas von stinkig gegenüber den anderen. Kaum bewegt sich jemand in ihre Richtung wird er weggejagt. Mara und Pauli sind klug und geben nach.
Auch Spotty knurrt sie immer an- aber der hat ein dickes Fell und sitzt ihre Attacken lässig aus.
Ist das immer noch die Klärung der Rangfolge und kann ich nochmal an die Chance glauben, dass das bald aufhört?
Oder ist Jiri einfach nicht "gruppenkompartibel"? Eigentlich war sie von klein auf eine größere Gruppe gewöhnt.
Ich bin langsam ratlos- weil sich einfach so gar nicht bessert bzgl ihres Verhaltens.
Beim Füttern ist es besonders schlimm...wie kann ich da die Spannung raus nehmen?
Habt ihr Ideen?
Katharina
19.02.2012, 18:17
Ich habe hier gerade einen ähnlichen Fall und werde den Bock in die Vermittlung stellen, nach Möglichkeit zu einer dominanten Häsin vermitteln. Er ist extrem futterneidisch, was aber mit seiner persönlichen Vergangenheit zu tun hat. Es hat sich auch über die Jahre nie geändert.
Einen ebenfalls ähnlichen Fall habe ich mit meiner Häsin Lotta, sie ist allerdings nach ihrer Kastration viel freundlicher geworden, so lange ihr keiner ihren Rang als Chefin streitbar macht.
Damit will ich eigentlich sagen, dass es kein Patenrezept gibt und man vor der Vermittlung immer alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen sollte. Da ich über dein Tier gerade keine Kenntnisse habe, vielleicht kannst du eine kurze Biografie einstellen?
Jiri und Spotty stammen aus dem damaligen Holländer-Notfall von Dörthe (Finchen123). Wenn ich richtig im Bilde bin, hatte die Häsin da unmittelbar nacheinander drei oder vier Würfe.
Ich meine, dass Spotty noch in der vorherigen Haltung geboren ist und Jiri dann bei Dörthe.
Ich werde sie nochmal bitten hier etwas zu schreiben, wenn das was zur psychologischen Studie beitragen kann.
Seit August 2011 wohnen die beiden bei uns und wurden mit unserem Pärchen Pauli und Cleo vergesellschaftet. Hierbei haben Cleo und Spotty dann das neue Traumpaar gebildet und Jiri und Pauli waren einzeln für sich "über".
Dann zog Mara noch ein (Quarantäne). Die beiden älteren Mädels (Jiri und Cleo) wurden kastriert. Cleo hat die OP leider nicht überlebt :sad1:.
Die verbliebenen Vier wurden dann vor zwei Wochen auf neutralem Raum vergesellschaftet- momentan stehen ihnen 4 qm zur Verfügung.
Die Kastration von Jiri ist jetzt etwas mehr als 3 Wochen her.
Vielleicht tut sich diesbezüglich ja noch ein bißchen was und sie wird noch ruhiger...
Mir ist ganz klar, dass nicht jeder nach 2 Tagen VG einen beieinander sitzenden, kuschelnden Kaninchenhaufen haben kann- aber so langsam besorgt mich ihr Verhalten.
Katharina
19.02.2012, 21:58
Das hilft mir aber schon etwas weiter. :umarm:
Sowohl die Kastration als auch die ZF ist noch nicht lange genug her. Schon wie im letzten August können sich wieder neue Konstellationen bilden. Du solltest noch etwas mehr Geduld haben. :umarm:
Wie war Jiri denn vor der neuen ZF? Gab es da auch diesen Futterneid?
Finchen123
19.02.2012, 22:14
Das hast du richtig geschildert Jana. :good:
Mutti Olivia kam damals mit Babies aus drei Würfen hier an, der 3. Wuf erst ca. eine Woche alt. Spotty stammt aus dem 2. Wurf und war demnach ca. 5 - 6 Wochen alt. Da Olivia leider schon wieder nachgedeckt war, kam dann hier noch Wurf 4, aus dem stammt auch Jiri.
Jiri ist dann mit ihren direkten Wurfgeschwistern bei Mutti groß geworden bis ungefähr zum 3. oder 4. Monat. Danach zog Mutti aus, und ich hab alle Babies wieder zusammengesetzt. Von da an waren alle in einer großen Jungtiergruppe zusammen.
Bei mir sind von den Mädels noch Belinda aus dem 3. Wurf und Julie und Jenna aus dem 4. Wurf. Jenna ist eigentlich normal, Julie und Belinda wurden auch vor kurzem kastriert, da sie SEHR zickig waren. Julie ist schon deutlich ruhiger und friedlicher, Belinda ist immer noch sehr aufgedreht und knurrt sogar Futter an, das ins Gehege fällt. Zu ihrem Bruder Filou ist sie aber nett.
Josie ist ebenfalls aus dem 4. Wurf und bereits ausgezogen. Auch sie ist zur Zeit mehr als zickig und soll bald kastriert werden.
Irgendwie scheint das wohl doch in der Familie zu liegen ...
Ich hoffe, dass bei Jiri der Hormonabbau noch Fortschritte bringt.
Futter würde ich im ganzen Gehege verteilen, mindestens aber auf vier Haufen (pro Kaninchen 1).
Wie war Jiri denn vor der neuen ZF? Gab es da auch diesen Futterneid?
Ich bespreche mich gerade mit meinem Freund. Wir sind beide der Meinung, dass vorher bereits solche Ansätze zu erkennen waren. Aber so schlimm wie jetzt gerade war es vorher nicht.
Momentan bekommen sie zweimal täglich Futter und zwischendurch immer mal eine Leckerei aus der Hand bzw vor die Nase. Heu ist natürlich immer da.
Könnte ich Futterneid durch "ad llibitum"-Fütterung eingrenzen?
Damit habe ich bislang keine Erfahrung. Wenn ja, was müsste ich dabei beachten?
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung :umarm:
Futter würde ich im ganzen Gehege verteilen, mindestens aber auf vier Haufen (pro Kaninchen 1).
Das haben wir gemacht. Ende vom Lied: Jiri rennt von Haufen zu Haufen und verscheucht alle.
Habe auch schon überlegt ob ich ihnen das komplette Gehege zur Verfügung stelle und es auch schon einrichte. Dann hätten die anderen beiden "meistgehassten" zumindest mal ein bißchen Ruhe vor ihr.
Habe aber auch Angst, dass der Schuss dann nach hinten los gehen würde.
Katharina
19.02.2012, 22:31
Versuche es mit dem ganzen Gehege, du kannst es jederzeit zurück nehmen. Ebenso mit ad lib, das würde ich auch probieren.
Dann auch ruhig schon ein bißchen eingerichtet oder weiterhin vg-mäßig?
Muss ich bei ad libitum irgendwas beachten?
Kann man die Art und Weise der Fütterung einfach so umstellen?
Anmerkung: Ich habe einen Labrador und stelle mir gerade vor was wäre, wenn ich den ad libitum füttern würde :rollin:
Der würde fressen bis er platzt
Katharina
20.02.2012, 01:08
Die Einrichtung noch Vg-mäßig, also Kloschalen und allenfalls Tunnel oder größere Kartons mit 2 Ausgängen. Was natürlich sein darf sind Spielsachen wie Weidenbälle, Knabberäste und Ähnliches.
Gib ihnen das Futter, was sie kennen und davon alle Sorten in größeren Mengen. Vielleicht am Anfang nicht direkt die Tagesration, sondern du steigerst es Tag für Tag.
Trockene Kräuter streue ich immer über das Heu und Frischfutter würde ich in so einem Fall auch an mehrere Stellen legen.
Huhu,
bisher hast du ja schon guten Rat bekommen.
Ich würde auch noch etwas Zeit geben, solange sie sich nicht in der Wolle haben.
Wg des Futterneides kann ich mir gut vorstellen, dass ADLib helfen könnte.
Je nach Konstellation, sind aber auch bei Kleingruppen viele Futterplätze wichtig.
Ich hatte bei meiner 4er Gruppe hier zunächst 2 große Futterstellen, dachte das müsste reichen. Aber auch bei AdLib merkte ich immer wenn frisches Futter nachkam, das der unterwürfigste manchmal nur um die Schalen rumhüpfte, und sich mal hier was rauszog mal da... aber nicht wirklich zum fressen kam. Habe nach kurzem Beobachten gemerkt, dass dies dann passierte wenn an jeder der Schalen, eines der dominanten Weibchen saß. Also ne dritte rein, und alles friedlich :good:
Hallo :wink1:
Wir haben jetzt nochmal zwei Wochen abgewartet und beobachtet wie sich die Lage entwickelt. Veränderungen haben wir bislang noch keine vorgenommen.
Wir versuchen optimistisch zu bleiben und finden, dass es mit Jiris Verhalten ein kleines bißchen besser geworden ist- allerdings soll das nicht heißen, dass es "richtig gut" geworden ist.
Wir haben das Gefühl, dass sich die anderen langsam an ihre Art gewöhnt haben. Gilt auch hier der Klügere gibt nach? :rollin:
Keiner ist durch ihre Art richtig verängstigt und auch Pauli der kleine Angsthase traut sich trotzdem immer wieder in ihre Nähe und stibitzt sich was zu fressen.
Ich denke wenn wir mit der Erweiterung des Geheges warten, bis Jiri zum lieben Engel geworden ist, wird das nicht mehr dieses Jahr passieren :D
Ich würde ihnen auch so gerne wieder ein bißchen mehr Abwechslung in Form von Häuschen, einer nigelnagelneuen XXL-Korkröhre oder einer Buddelkiste anbieten.
Was meint ihr? Ist das alles noch zu früh?
Ich bin so ungeduldig :scheiss:
Bei der Fütterung von Frischfutter ad libitum wäre es super, wenn du im Sommer Wiese füttern könntest, ansonsten sollte GemüseGRÜN, Blattgemüse, Salate, Kräuter in großer Auswahl ad libitum zur Verfügung stehen und durch rationiertes Knollengemüse ergänzt werden. Etliche Kaninchen bekommen Verdauungsprobleme, wenn das Knollengemüse auch ad libitum zur Verfügung steht.
Bei der Fütterung von Frischfutter ad libitum wäre es super, wenn du im Sommer Wiese füttern könntest, ansonsten sollte GemüseGRÜN, Blattgemüse, Salate, Kräuter in großer Auswahl ad libitum zur Verfügung stehen und durch rationiertes Knollengemüse ergänzt werden. Etliche Kaninchen bekommen Verdauungsprobleme, wenn das Knollengemüse auch ad libitum zur Verfügung steht.
Habe mich, nachdem ich die Überlegung mit ad libitum hatte erstmal in älteren Threads dazu belesen und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass ich im Winter (na ja Februar halt) nicht dazu übergehen will. Gerade weil es bei uns dann auch einen größeren Anteil an Knollengemüse gibt als im Sommer.
Mit Wiese will ich im Sommer mal anfangen. Auch wenn es sicher nicht so einfach wird. In der Gegend in der wir hier wohnen haben wir über 100 Bodenpunkte. Da wird alles landwirtschaftlich genutzt.
Mit Wiese will ich im Sommer mal anfangen. Auch wenn es sicher nicht so einfach wird. In der Gegend in der wir hier wohnen haben wir über 100 Bodenpunkte. Da wird alles landwirtschaftlich genutzt.
Lieber nur ein bisschen Wiese oder nur am Wochenende, als "niemals" Wiese.:good:
Ich selbst füttere auch nicht (Blatt)gemüse ad libitum.
Vllt. kannst du den Futterneid etwas eindämmen, indem du die gesamte Portion im kompletten Gehege verteilst, also quasi einfach reinwirfst und dabei verstreust. So ist jeder erstmal damit beschäftigt, sich etwas zu suchen.
Das haben wir von Anfang an gemacht (mit dem Verteilen). Andernfalls hätte es sicherlich noch mehr Stunk gegeben.
Meine Frage ist jetzt ob ich nach 4 Wochen das Gehege erweitern kann auch wenn sich ab und an nochmal gejagt wird.
Würde ihnen wie gesagt auch gerne ein bißchen mehr Beschäftigung anbieten.
Katharina
04.03.2012, 15:00
Wie groß ist das Gehege derzeit?
Um einen Einrichtungsgegenstand würde ich versuchsweise erweitern. Die Korkröhre nur, wenn sich 2 Tiere innen begegnen können oder sie sehr kurz ist. Vielleicht erst einmal die Buddelkiste, sofern sie nicht denken dass sie ein neues Klo bekommen haben. :rollin:
Wie groß ist das Gehege derzeit?
Vielleicht erst einmal die Buddelkiste, sofern sie nicht denken dass sie ein neues Klo bekommen haben. :rollin:
Derzeit sind wir immer noch bei den anfänglichen 4 qm. Ich würde es gerne erstmal auf 8 qm erweitern.
Bin mir aber einfach unsicher...
Es gibt ja im Prinzip nur zwei Möglichkeitwn:
1. bei mehr Platzangebot gibt es weniger "Engstellen" und es wird sich weniger gejagt
2. der ganze Stress geht wieder von vorne los (und das obwohl es ja erst ein bißchen besser geworden ist).
Ich spioniere ja wie gesagt öfters mal von außen durchs Fenster und oft sehe ich auch entspannt liegende und dösende Kaninchen- man liegt halt nur nicht zusammen.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Buddelkiste als Klo benutzt wird :rollin:
Katharina
04.03.2012, 15:15
Puh, direkt verdoppeln würde ich das Gehege nicht.
Hast du mobile Elemente, die du Tag für Tag ein wenig verschieben kannst? So ähnlich mache ich es und so merken sie den vergrößerten Raum nicht wirklich und fangen nicht an zu jagen.
Hast du mobile Elemente, die du Tag für Tag ein wenig verschieben kannst? So ähnlich mache ich es und so merken sie den vergrößerten Raum nicht wirklich und fangen nicht an zu jagen.
Das Gehege ist in der Mitte durch einen Schweinetrog getrennt. Dagegen "lehnen" momentan die Gehegeelemente.
Ist irgendwie schwierig zu erklären.
Ein kleines Stück erweitern könnte sich mit den Möglichkeiten die wir haben als schwierig erweisen. Die Idee klingt aber gut. Wir probieren es einfach mal.
Man kann nur teilweise wirklich neidisch werden, wenn man hier von VG liest bei denen nach 2,5 Stunden schon innig gekuschelt wird und es bei der eigenen VG nur so schneckenmäßig voran geht :ohje:
Katharina
04.03.2012, 16:50
Tröste dich damit, dass bei meiner Vg von Freitag es sogar 24 Stunden super lief und sie jetzt so langsam ihre Rangordnung klären. :ohn2:
Ich finde jetzt nicht dass es sich bei dir schlecht anhört. Daher würde ich das Revier behutsam verändern, damit sie nicht wieder einen Kick bekommen.
Ist der Schweinetrog fest eingebaut?
Ja wir haben ein recht altes Haus hier gemietet. Hier haben früher die Knechte vom Bauern gelebt.
Am Haus angebaut und sowohl von außen als auch über den Keller begehbar ist ein "Schweinestall" angebaut. Der Trog ist fest gemauert und nicht zu verschieben.
Wir haben draußen am Stall auch noch so einen guseisernen Haken an dem früher die Schweine ausbluteten- da hängt jetzt ne Blumenampel.
Haben das Gehege jetzt um ca.1-1,5 qm vergrößert und ihnen einen Karton mit zwei Eingängen reingestellt. Der wurde gleich von den Holländern beschlagnahmt.
Habe gerade nochmal Fotos gemacht zum besseren Verständnis.
Das Gehege:
http://img832.imageshack.us/img832/9473/p1070361p.jpg
Pauli im Trog
http://img713.imageshack.us/img713/8246/p1070362h.jpg
Der neu dazugekommene Teil
http://img688.imageshack.us/img688/7344/p1070363o.jpg
Katharina
04.03.2012, 18:52
Mit Bild kann man wirklich besser raten. :umarm: Jetzt ist der neue Teil ca. 1 qm groß?
Dadurch, dass es sozusagen eine 2. Abteilung ist, würde ich es noch ein bisschen größer machen, denn wenn sich zufällig mal alle gleichzeitig dahin begeben, fühlt sich vielleicht einer in die Enge getrieben. Oder du erweiterst das Gehege links vom Trog, dort scheint der Raum ja gerade durch zu gehen.
Oder du erweiterst das Gehege links vom Trog, dort scheint der Raum ja gerade durch zu gehen.
Da ist eine Wand bzw ein Holztor das kann man aber auf dem Foto auch in der Tat nicht erkennen.
Irgendwann will ich das Gehege aber gerne auf 12 qm erweitern.
Eigentlich ist mein großer Traum ja ein Aussengehege...aber wir sind gerade schon am Umschauen nach Bauplätzen und Baufirmen und wollen in 1-1,5 Jahren gerne was Eigenes bauen (eher bauen lassen). So lange möchte ich dann gerne noch warten bevor man sich hier viel Mühe gibt und dann alles wieder abbauen muss.
Danke Katharina für deine Hilfe und guten Ratschläge :umarm:
Finchen123
04.03.2012, 19:54
Hach, die Süßen. :love: Schön haben sie es bei euch. :umarm:
Madame nimmt den Karton gleich mal als als Thron. :rollin:
Katharinas Tipps sind prima, so würde ich es auch versuchen. :good:
Ja das ist wirklich typisch für sie :rollin:
Nächste Woche will ich nochmal wegen ihrer Verletzung am Auge zum Tierarzt. Wir haben jetzt ja immer fleißig Salbe drauf geschmiert. Jetzt wächst so langsam Fell nach und wir müssen jetzt nochmal drauf schauen lassen ob operiert werden muss oder nicht.
Für mein laienhaftes Auge sieht es aber nicht so aus als würden Wimpern ins Auge piksen.
Hier nochmal ein Bild von Jiri... da hatte sie gerade eine gnädige Phase. Sie saß nämlich auf einer Apfelspalte die Mara essen wollte und hat sich dann einfach weg schieben lassen
http://img534.imageshack.us/img534/8637/p1070368mn.jpg
Finchen123
04.03.2012, 21:56
:rollin: Na, das war wirklich gnädig. :D
Ich lerne ja mich auch über Kleinigkeiten zu freuen :froehlich:
Habe gerade spioniert und die beiden Holländer saßen auf der rechten Seite des Trogs...und wer saß mit etwas Abstand links und hat sich lässig geputzt?
PAULI!!! :froehlich::froehlich::froehlich:
Katharina
15.03.2012, 17:59
:froehlich::froehlich::froehlich: Supi :good:
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
...es ist zwar noch kein kuscheln, aber gerade für Pauli der sonst ja immer sofort türmt ist das schon allerhand! *g*
Katharina
15.03.2012, 18:05
Was ist denn mit deinen Fotos hier im Thread passiert?
Ich habe bei imageshack nur ein begrenztes Kontingent an Bildern zum hochladen.
Und da ich heute ganz fleißig Klamotten für Jiris mögliche Augen-OP eingestellt habe mussten leider ein paar hier weichen.
Aber es werden neue folgen!:freun:
Finchen123
17.03.2012, 22:44
Das hört sich gut an! :froehlich:
Oh man...und gestern Abend war er todesmutig und hat ihr ein Kohlrabiblatt gemopst, welches sie gerade gefressen hat.
Zur Strafe wurde er natürlich gleich angegrunzt- aber er hat die Beute mitgenommen.
Ach...er ist sooo mutig :love: :rollin:
Katharina
18.03.2012, 13:34
:umarm: Mach doch noch mal Fotos.
Hier nochmal ein paar Fotos von heute morgen nach dem Impfen.
War ein bißchen viel Bewegung drin...der wildfarbene-weiße verwischte Fleck ist meistens Jiri.
http://img88.imageshack.us/img88/3315/p1070423e.jpg
http://img818.imageshack.us/img818/3042/p1070424r.jpg
http://img339.imageshack.us/img339/8343/p1070427y.jpg
http://img41.imageshack.us/img41/7662/p1070436g.jpg
http://img718.imageshack.us/img718/3213/p1070441f.jpg
Und hier :froehlich::froehlich::froehlich: Das "Beweisbild" für Dörthe
Gleichzeitig füttern und fotografieren ist leider nicht so einfach
http://img43.imageshack.us/img43/3139/p1070445h.jpg
Finchen123
19.03.2012, 12:57
:love::love::love:
Die Jungs werden bei dir richtige Helden! :froehlich: Pauli traut sich an Jiri und Spotty an das Zweibein ran. :froehlich::rollin::umarm:
:rollin:
Ich muss zugeben, dass er zB immer die längste Petersilienwurzel bekommt...damit er seine persönlich auferlegte Distanz zu mir nicht unterschreiten muss.
4cm Sicherheitsabstand quasi!
Finchen123
19.03.2012, 13:08
Auf dem Foto habt ihr aber eindeutig Körperkontakt. :love:
Und was sind schon 4 cm Sicherheitsabstand gegen früher, wo er praktisch immer unsichtbar war. Soooo toll! :froehlich:
Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben- aber ich habe momentan das Gefühl es geht irgendwie voran. Zwar nur mit kleinen Schritten aber immerhin.
Entscheide mich jetzt immer häufiger für die Spionage und sehe schöne Sachen :rollin:
Pauli der auf Mara liegt und ihr die Öhrchen abschleckt.
Und alle Vier auf weniger als 1qm- allerdings ohne Körperkontakt.
Habe die Hoffnung, dass sich die Geduld dann doch nochmal auszahlt!
Katharina
22.03.2012, 10:56
Sie sind jetzt seit ca. 6 Wochen zusammen, da ist noch viel möglich und ich hoffe nur Gutes. :umarm:
Wieder eine Woche später...
...hier unser wöchentliches Update:
Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass Jiri nochmal zur Schlaftablette mutiert...sie ist halt eine kleine Ziege:rollin:
Trotzdem wird es von Tag zu Tag ein bißchen besser. Zu Viert gekuschelt wird zwar immer noch nicht- aber es wird sich nur noch selten gejagt.
Heute haben wir nochmal das Gehege erweitert und endlich die tolle Korkröhre von lokarl zur Verfügung gestellt.
Nur Häuschen würde ich ihnen zum jetzigen Zeitpunkt immer noch nicht zur Verfügung stellen- die werden noch vehement von oben genannter Ziege verteidigt.
Das nächste Mal soll dann noch eine Buddelkiste dazukommen.
Ich stelle nachher nochmal Fotos ein *g*
Katharina
01.04.2012, 15:44
Freut mich so gute Nachrichten von euch zu bekommen. :froehlich::froehlich:
So hier die Fotos...
...den Bereich gab es fast komplett neu dazu. Die Korkröhre ist einfach nur toll- ich hoffe aber, dass sie nicht als Klo mißbraucht wird :secret:
http://img96.imageshack.us/img96/9797/91327858.png
"Ziege" Jiri
http://img403.imageshack.us/img403/1990/79114728.png
Pauli traut sich zuerst und erkundet die neue Röhre
http://img594.imageshack.us/img594/9475/39479317.png
Ein deutlich entspannteres Fressen als noch vor vier Wochen
http://img406.imageshack.us/img406/3866/15800176.png
Spotty hat seine Impf-Myxo anscheinend auch gut weggesteckt bzw ist es nicht mehr schlimmer geworden :taetschl:
http://img841.imageshack.us/img841/6286/88556437.png
Leider ist Mara jetzt erstmalig scheinschwanger und rupft sich Fell wie blöde :scheiss:
Wir werden uns wohl über eine Kastration Gedanken machen müssen, wenn das jetzt häufiger vorkommt.
Wenn ich daran denke kriege ich schon ein bißchen Angst. Unsere Cleo ist im Januar ja nach der OP nicht mehr aufgewacht :heulh:
Irgendwann soll das Gehege natürlich mal schöner eingerichtet werden...
Aber VG ist ja noch nicht ganz abgeschlossen
Finchen123
01.04.2012, 17:41
Gute Nachrichten! :froehlich:
Die Korkröhre ist wirklich WOW. :good:
Mit Mara ist natürlich blöd, aber vielleicht sind es auch einmalige Frühlingsgefühle? Hoffen darf man ja. Ich kann mir gut vorstellen, dass du da Schiss hättest. :umarm:
Katharina
01.04.2012, 19:13
Da würde ich mir auch Gedanken machen wegen einer OP. Zum Glück ist bei uns immer alles gut verlaufen, inzwischen dürften an die 50 Häsinnen hier bei mir in der PS kastriert worden sein.
Die Korkröhre ist ja supertoll. :froehlich::froehlich:
Mehr Mara-Fotos bitte! :love: Und was ist denn mit ihren Ohren "passiert", war sie nicht eigentlich ein Widderchen? :hä:
Als ich sie im Januar abgeholt habe hing das eine Öhrchen und das andere stand.
Mittlerweile stehen sie meistens beide...manchmal hängt das rechte, dann das linke.
Also eigentlich ist keine Kontinuität festzustellen :rollin:
Mehr Mara-Fotos folgen wenn sie besser drauf ist. Gerade ist sie grummelig und schlapp vom Nestbau.
Ah ja, jetzt erinner ich mich wieder besser an die Fotos aus der Anzeige. Aber ich freu mich ja nach wie vor, dass die kleine es bei dir so gut getroffen hat! Gute Besserung an Mara! :umarm:
Die Korkröhre führt jetzt leider dazu, dass Pauli wieder ein bißchen außen vor ist.
Spotty findet sie so toll, dass er gar nicht mehr rauskommt (Tageslicht bekommt ihm wohl nicht mehr :vampire: )
Jiri hat jetzt wieder was, was sie verteidigen kann (aber nicht so schlimm wie vorher)... Mara kümmert sich nicht um das weibliche Gegrunze und Pauli sitzt meistens wieder allein.
Ich habe schon das Gefühl, dass Vergrößerung und Röhre jetzt wieder ein kleines bißchen Unruhe reinbringen. Aber irgendwann brauchen sie doch auch mal ein bißchen mehr Platz bzw Versteckmöglichkeiten.
Es ist ja auch nicht so, dass ich jetzt keine Geduld gezeigt habe.
Kann es ruhig so bleiben wie es ist?
Katharina
04.04.2012, 00:37
So lange sie sich nicht kloppen kannst du das lassen. In ein paar Tagen haben sie sich bestimmt an die Röhre gewöhnt.
Hier mal wieder ein Update der Vier!
Ich habe die Korkröhre uns ein Häuschen erstmal wieder aus dem Gehege genommen.
Grund dafür war, dass Spotty sich seit dem Impfmyxo-Tierarzt-Besuch immer sofort verpieselt hat sobald ich nur in den Schuppen gekommen bin (sowas nachtragendes habe ich wirklich noch nie erlebt).
Zumindest hatte ich dann zwitweise das Gefühl, dass er nach diesem besagten TA-Besuch nur wenig gefressen und sich nur noch in dieser Röhre versteckt hat. Um sein Fressverhalten besser beobachten zu können musste ich so gemein sein und sie ihm erstmal wieder mopsen.
Jiris Gegrunze wird immer weniger. Aber Pauli hat doch ab und an noch unter ihr zu leiden. Mara duldet sie in ihrer Nähe und ihren Bruder ja sowieso.
Ich tröste mich dann damit, dass Pauli zumindest von Mara ab und an (aber leider auch nicht sehr oft) mal bekuschelt wird.
Eigentlich bin ich zumindest im Vergleich zu vorher ganz zufrieden, aber manchmal denke ich mir doch, dass es keine ideale Konstellation ist.
Soll ich mich einfach damit zufrieden geben wie es jetzt ist?
Oder wird die Konstellation wie sie jetzt ist Pauli nicht gerecht? :ohje:
Weggeben möchte ich ja natürlich eigentlich auch keinen :love:
Gerade haben sogar Mara und Jiri zusammen im Trog gesessen (mit Körperkontakt)...Spotty saß mit etwas Abstand daneben.
Nur von Pauli wieder keine Spur...ich will doch nur, dass er auch jemanden zum kuscheln hat :ohje:
Katharina
25.04.2012, 14:19
Mag er vielleicht gar nicht bekuschelt werden?
Mag er vielleicht gar nicht bekuschelt werden?
Hm...also ich habe schon das Gefühl, dass er es genießt, wenn Mara sich mal um ihn kümmert.
Aber Jiri akzeptiert ihn halt nicht so richtig in ihrer Nähe bzw. er traut sich auch nicht wirklich in ihre Nähe.
Ich denke mir einfach, dass die Rangfolge mittlerweile geklärt ist und er ist nun mal das Schlusslicht. Aber trotzdem können ihn die anderen doch zumindest als solches "akzeptieren".
Vermenschliche ich das alles? :girl_to_take_umbrag:panic2:
Gerade haben sogar Mara und Jiri zusammen im Trog gesessen (mit Körperkontakt)...Spotty saß mit etwas Abstand daneben.
Nur von Pauli wieder keine Spur...ich will doch nur, dass er auch jemanden zum kuscheln hat :ohje:
das selbe problem hab ich auch.
paul saß immer allein, deswegen hab ich luna geholt damit er wen zum kuscheln hat. .
ende vom lied ist, das er immer noch total oft alleine sitzt, auch wenn er nicht gejagt wird.
er geniesst es zwar auch wenn luna mit ihm kuschelt aber manchmal denke ich mir auch echt, er will es nicht anders.
er hat über sechs jahre allein gelebt, vielleicht ist ihm das zu viel?
ich weiss es nicht. versteh einer mal die kaninchen :scheiss:
Katharina
26.04.2012, 11:56
Es gibt wirklich Tiere, die es so wollen, warum auch immer. Sie genießen aber trotzdem die Artgenossen, und sei es nur sie aus der Ferne zu beobachten.
Wahrscheinlich hast du Recht!
Bei dem schönen Wetter habe ich die Vier heute erstmalig nach draußen gelassen.
Pauli war wohl der einziger der es schon kannte. Die anderen sind erstmal gelaufen wie auf rohen Eiern.
Das Gehege war nur ca. 4qm groß.
Mein Freund wusste zu berichten, dass Jiri Pauli spgar mal putzen wollte- aber das konnte er nur 3 Sekunden über sich ergehen lassen. Dann ist er wieder getürmt.
Finchen123
28.04.2012, 15:55
Ach wie schön, sie durften auf die Wiese. :love: Sowas kannten die Holländer hier tatsächlich noch nicht. Ganz neue Welten eröffnen sich. :D
Dass Jiri Pauli sogar ganz kurz putzen wollte, klingt doch prima! Vielleicht gehen wir frei nach dem Motto: Alles neu macht der Mai. :rollin:
Zickenschwester Belinda (die, die sogar das Futter angeknurrt hat) ist jetzt übrigens wieder in einer großen Gruppe (8 Hasis), und es klappt! :good: Also nicht die Hoffnung aufgeben! :umarm:
Und falls ihr doch irgendwann aufstocken möchtet: Hier werden gerade wieder Babies erwartet. Da sind dann ganz bestimmt auch Jungs dabei. :pf: :girl_sigh: :rw:
Wenn es nach mir geht jederzeit.
Aber ich denke mein werter Freund fängt bald an sich zu wehren :punish:
Verfolge die Babyfotos schon immer!
Ich musste übrigens feststellen, dass die Holländer nicht die schlausten sind. Bislang haben sie noch nicht geschnallt, dass dieses Grüne wo sie jetzt öfter draufsitzen das gleiche ist wie das was sie sonst zum Fressen bekommen :rollin::totl:
Gestern konnte ich wieder bepobachten wie Mara Pauli putzt...aber er konnte es wieder nur eine Minute über sich ergehen lassen- dann musste er weg.
Er ist wohl offensichtlich ein schlecht sozialisierter Freigeist mit Bindungsängsten :umarm:
Aber ich sehe es jetzt lockerer-vielleicht stört es ihn wirklich nicht so sehr!
Katharina
03.05.2012, 15:18
Ich musste übrigens feststellen, dass die Holländer nicht die schlausten sind.
Hier habe ich als Mod gerade mal kurz die Luft angehalten, von wegen Diskriminierung und so. :rw: Aber das ist ja die Kaninchenrasse, auf die Finchen123 so spezialisiert ist. :girl_haha:
Finchen123
03.05.2012, 15:33
:rollin::rollin::rollin::rollin::rollin:
Ihr seid gut. :girl_haha:
Aber ich freu mich, dass es alles in allem entspannter wird bei euch! :froehlich:
Also im Moment gefällt mir unsere Gruppe mal so wieder gar nicht :ohje:
Jiri bringt mit ihrer Jagerei und ihrer "Zickerei" so unglaublich viel Unruhe rein.
Außer ihrem Bruder Spotty darf niemand in Ruhe fressen- es wird immer gleich gejagt und in den Pöter gezwickt.
Die einzigen die miteinander kuscheln sind Jiri und Spotty. Gaaanz selten wird auch Mara mal in der Nähe geduldet. Beachtung wird ihr dann aber auch nur durch Spotty geschenkt.
Pauli ist mal wieder bei allem außen vor und sitzt fast den ganzen Tag in seiner hohen Klokiste bzw. Buddelkiste. :scheiss:
Ich bin mir einfach gar nicht sicher ob diese Konstellation so glücklich ist :ohje:
Überall sieht man hier Fotos von innig kuschelnden Kaninchen- nur meine bilden überhaupt keine homogene Masse.
Bin einfach unglücklich so wie es ist :ohje:
Katharina
21.07.2012, 14:51
Inzwischen müsste es wirklich mal besser geworden sein. :ohje:
Inzwischen müsste es wirklich mal besser geworden sein. :ohje:
Das finde ich auch :ohje:
Zumindest muss ich mir nicht vorwerfen lassen, dass ich keine Geduld gezeigt habe :D In der Konstellation sind sie jetzt seit Januar zusammen (da kam Mara dazu).
Ich weiß ja nicht ob das Problem von mir zu einem solchen gemacht wird...
Aber ich finde es so wie es jetzt ist einfach nicht ideal.
Aber ich weiß einfach nicht an welcher Stelle ich jetzt noch mit Veränderungen ansetzen kann...
Bin so langsam ratlos :girl_sigh:
oh man :ohje: Hast du schon überlegt evtl. doch den Bestand zu verringern? Ich weiß das ist nicht schön, aber so ist es für die Kaninchen auch nicht so toll :ohje:
Ich kann dich verstehen, hier kuscheln momentan auch nur Zwei :ohje::umarm:
oh man :ohje: Hast du schon überlegt evtl. doch den Bestand zu verringern? Ich weiß das ist nicht schön, aber so ist es für die Kaninchen auch nicht so toll :ohje:
GAAANZ schwieriges Thema. Ich hoffe das klingt nicht egoistisch- aber dazu könnte ich mich nur sehr schwer durchringen.
Dafür klammer ich mich dann wohl noch zu sehr an die wenigen friedvollen Momente.
Vorgestern waren sie zb mal wieder draußen (wegen meiner Lungenentzündung im Moment nicht so regelmäßig der Fall) und Pauli und ist total aufgeblüht und hat auch keine Angst vor Jiri gezeigt.
Nur in der gewohnten Umgebung ist dann alles wieder dahin.
Das ist doch nicht egoistisch und klingt auch nicht so :umarm:
Katharina
21.07.2012, 19:44
Wolltet ihr nicht bauliche Veränderungen vornehmen? Vielleicht ein sicheres Außengehege anbauen?
Ja das war angedacht. Jetzt ist es allerdings so, dass ich im Oktober (sollte mir nicht noch ein Bein abfaulen) auf Lebenszeit verbeamtet werde.
Mein Freund wird nächstes Jahr im Juli fest verplant und weiß dann wo er in Zukunft arbeiten wird.
Somit ist Juli 2013 zu unserem angedachten Zeitpunkt geworden uns auf die Suche nach Eigentum zu machen.
Aus diesem Grund ist das Projekt Außengehege erstmal noch nicht angedacht, so lange wir hier wohnen.
Fänd es schade viel Mühe in ein Gehege zu stecken, dass dann nach weniger als einem Jahr wieder abgebaut werden muss und man jetzt noch nicht weiß, ob man es am neuen Standort dann wieder problemlos aufbauen kann.
Nadine N.
22.07.2012, 11:41
Das ist echt unschön! Ich kenn das Problem nur zu Gut. Meine 5 Kaninchen lebten anfangs auch zusammen und es gab immer wieder Streiterein. Selbst nach Verletzungen hab ich mich immer an die schönen Momente geklammert und gehofft, dass es sich doch noch einpendelt. Als dann jedoch die beiden Streithennen sich so gebissen hatten, dass der Nasenflügel meiner Häsin nur noch an einem Zipfel hing habe ich dann getrennt. Wesentlich besser wurde es aber erst mal nicht.
Dann hatte ich eine 2er und eine 3er Gruppe. Die 3er Gruppe war dann so wie du es eigentlch auch beschreibst. 2 haben nur gekuschelt und einer war immer außenvor. Felix saß nie dabei und wurde auch viel gejagt. Ich habe sie immer in schlimmen Zeiten in die Transportbox gesteckt und bin mit ihnen eine Stunde durch die Gegend gefahren. Diese Methode hat immer für ein paar Wochen etwas mehr Frieden bewirkt. Nun nachdem die Gruppen seit über einem Jahr getrennt sind ist alles harmonisch. Felix hat sich super in die Gruppe eingefügt und übernimmt mehr und mehr den Chefposten des alten Kastraten.
Manchmal bringt die Zeit wirklich etwas, aber manchmal eben auch nicht. Hast du es schon mal mit der Transportbox versucht? Oder mit Bachblüten? Ist das Weibchen kastriert? Schon mal versucht das Gehege komplett umzustellen und nochmal gründlich zu reinigen?
Wünsche dir viel Glück und starke Nerven! Dass du die Gruppe nicht verkleinern willst, kann ich verstehen! :umarm:
Deine Situation hört sich fast 1:1 so an wie meine.
Ich hatte 04/11 zwei Schwestern aus dem Tierheim geholt,die sich nach einpaar Wochen so garnichtmehr verstanden haben.Daraufhin wurde das Gehege vergrößert und es zogen zwei Böcke ein.Nun hat meine dominante Zicke anstatt ihrer Schwester nun den kleineren Bock gejagt und ausgeschlossen,sodass ich ihn 11/11 zurück zum Tierschutz gebracht habe,damit er sich eine Freundin aussucht.Hatte mit überlegt dann eine 5er Gruppe aufzumachen.Als dann in meinem Gehege Bock + zwei Schwestern waren ging es wieder rund und die Domina(nte) hat ihre Schweester wieder gejagt.Die gejagt Schwester ist dann leider gestorben und Besagte Zicke + Bock wurden zum Traumpaar.Nun musste ich aber 01/12 den anderen Bock + neue Freundin wieder aufnehmen.Habe mein Gehege getrennt und hatte zwei Gruppen.Dann kam der Haken,der Bock mit der Zicke war ein Teddy und so dermaßen verfiltzt dass er im Januar bei -10 Grad geschoren werden musste.Also habe ich die beiden in mein Zimmer geholt und die Trennwand im Gehege entfernt,damit die anderen Beiden mehr Platz hatten.04/12 oder 05/ 12 ich bin mir gerade nicht sicher habe ich dann alle 4 im Schuppen Neuvg.Allerdings musste ich den Teddy dann abgeben,weil ich mit dem stetig nachwachsendem Fell überfordert war.Also blieben Zicke + kleiner Bock + Freundion übrig ...
und das Ende vom Lied die Zicke jagt die Freundin und ist mit dem Bock(den sie am Anfang gejagt hatte) ganz dicke...
Ich denke mittlerweile,das meine Zicke nicht Gruppentauglich ist.Bin eigentlich momentan dabei ein neues Zuhause für sie zu suchen,aber so richtig klappen tut das nicht...
Und wie es der Zufall so will habe ich amFreitag beim TA (mein Hund hat sich eine Kralle ausgerissen) eine Frau getroffen die mit ihrem wirklich winzigen Löwenkopfmix da war,weil er eine Augenentzündung oderso hatte und sie erzähltt mir dass sei ihn angeben will,weil die Schwester weggelaufen ist und die Kinder kein Intersse mehr haben...gt was soll ich mehr sagen :herz: Ich ruf morgen nochmal an was mit dem Auge ist(muss evtl.entfernt werden,weil der TA auchnicht wusste woher die entzündung kommt er vermutet evtl. Tumor oderso) und wenn alles gut geht nehm ich ihn zu mir und trenn mein Gehege wieder und habe dann zwei Pärchen.
Ich will dir mit meiner Story(die ja doch ganzschön lang geworden ist) das es manchmal Kaninchen(damen) gibt die mit anderen Weibchen enfach nicht zurecht kommen und das man sich nicht gleich vonTieren trennen muss nur weil die Gruppe so nicht passt.Mit meinen über alles geliebten Teddy habe ich mich auch sehr schwer getan ihn wegzugeben und lange überlegt.Aber im Endeffekt war es so für ihn die beste Entscheidung.
Vielleicht kannst du es ja mit einer Neu-VG probieren,wenn du die Möglichkeit hast.Oder die Gruppe in zwei Pärchen trennen wenn das geht...
Habe heute mal neue Fotos in einem Extra-Thread eingestellt:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80758&p=2429663&posted=1#post2429663
So unbeschwert ist es leider nicht immer oder ehrlich gesagt eher selten
Katharina
23.07.2012, 00:51
Ich ruf morgen nochmal an was mit dem Auge ist(muss evtl.entfernt werden,weil der TA auchnicht wusste woher die entzündung kommt er vermutet evtl. Tumor oderso)
Bitte ganz dringend ein Kopfröntgen veranlassen, ich habe hier so ein armes Tier sitzen wo das unterblieb. Auch nach der Augenentfernung eiterte es weiter in die Augenhöhle und erst als ein anderer TA den Kopf röntge, war die Ursache, nämlich die Zähne klar. Nachdem diese gezogen wurden konnte die Sache ein gutes Ende nehmen.
Sorry für OT, aber bei meinem Tier hätte das Auge möglicherweise bleiben können.
Ich ruf morgen nochmal an was mit dem Auge ist(muss evtl.entfernt werden,weil der TA auchnicht wusste woher die entzündung kommt er vermutet evtl. Tumor oderso)
Bitte ganz dringend ein Kopfröntgen veranlassen, ich habe hier so ein armes Tier sitzen wo das unterblieb. Auch nach der Augenentfernung eiterte es weiter in die Augenhöhle und erst als ein anderer TA den Kopf röntge, war die Ursache, nämlich die Zähne klar. Nachdem diese gezogen wurden konnte die Sache ein gutes Ende nehmen.
Sorry für OT, aber bei meinem Tier hätte das Auge möglicherweise bleiben können.
Der TA meinte,dass es nicht von den Zähnen kommt.Ich werde nachher mal fragen ,ob ein Röntgenbild gemacht wurde.Es ist ja noch nicht mein Tier.Die Vermutung "im schlimmsten Fall" wäre ein Tumor im Kopf.So die Aussage von TA und der Besitzerin.
Vielen lieben Dank für den Hinweis :) ich hab den Krümel schon ins Herz geschlossen :herz:
Ich muss den Beitrag zurückziehen,das arme Krümelchen ist gestern gestorben :sad1: war wahrscheinlich doch ein Tumor im Kopf...
Ja das war angedacht. Jetzt ist es allerdings so, dass ich im Oktober (sollte mir nicht noch ein Bein abfaulen) auf Lebenszeit verbeamtet werde.
Mein Freund wird nächstes Jahr im Juli fest verplant und weiß dann wo er in Zukunft arbeiten wird.
Somit ist Juli 2013 zu unserem angedachten Zeitpunkt geworden uns auf die Suche nach Eigentum zu machen.
Aus diesem Grund ist das Projekt Außengehege erstmal noch nicht angedacht, so lange wir hier wohnen.
Fänd es schade viel Mühe in ein Gehege zu stecken, dass dann nach weniger als einem Jahr wieder abgebaut werden muss und man jetzt noch nicht weiß, ob man es am neuen Standort dann wieder problemlos aufbauen kann.
Allenfalls reicht es, wenn Du das Gehege vorläufig vergrössern kannst. Manchmal richten sich die Tiere dann getrennte Reviere auf gleichem Raum ein.
Wir haben ja die alte "Hundehütte" zur Abwechslung mal wieder ins Gehege gestellt.
Und wer hat das Dach gleich als neuen Lieblingsplatz auserkoren?
Natürlich Madame Jiri.
Habe das Gefühl ihr gefällt es sehr da oben über allen anderen zu thronen. Ihr Bruder darf ihr Gesellschaft leisten.
Zumindest habe ich das Gefühl, dass es durch diese neue Ebene entspannter geworden ist bzw entspannter werden kann.
Pauli darf sich jetzt in beiden durch den Trog getrennten Bereichen bewegen.
Wenn Jiri vorher beispielsweise im hinteren Bereich gesessen hat, wurde er da nur selten geduldet. Es sei denn er saß im Klo.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass sie erst abwägt ob es sich lohnt, das Fußvolk unten zu vertreiben oder ob sie lieber weiter auf der Hütte thront.
Hier nochmal ein Foto von der Hütte. Können sich daraus irgendwelche Gefahren ergeben beim Rauf-und Runterspringen?
http://img269.imageshack.us/img269/5711/kan20.png
Gute Sache! Kannst ja noch ein Kistchen davor stellen, so als Zwischentritt.
An mehreren Ebenen haben die Kaninchen ohnehin sehr viel Freude, das geht bei meinen auch so.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.