Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hormone trotz Kastra oder Tumor
Hallo allerseits!
Ich hoffe auf etwas Erfahrungsaustausch.
Im September haben wir eine neue Dame zu unseren Böckchen bekommen. 6 Jahre alt, 1,5 kg inzwischen und ein kleines graues Löwenköpfchen.
Jetzt ist mir gestern eine Schellung unter einer Zitze aufgefallen.
Muss dazu sagen sie ist eigentlich kastriert, hab extra nochmal die Vorbesitzerin kontaktiert, im Mai 2007 ist alles rausgenommen worden.
So, dann bin ich heute morgen zum TA mit der Kleinen.
Dort ist dann auch aus einer Zitze eine gelbe durchsichtige Flüssigkeit "rausgepumpt" worden. Das fand die TÄ auch sehr komisch für eine kastrierte Häsin. Es ist aber nur eine Zitze betroffen momentan.
Möglich sind 2 Sachen:
1.) Bei der Kastra ist noch irgendwas drin geblieben, also ist sie noch hormonell aktiv. Die Schwellung ist jetzt weg bzw. leer, das wird sich aber wahrscheinlich wieder auffüllen.
Habe Galastop mitbekommen und soll das dann, wenn da wieder was ist, mind. eine Woche lang geben.
Wenn es davon weg geht ist es hormonell. Zum Nachoperieren wurde mir aber nicht geraten, da nicht sicher ist ob man mit bloßem Auge noch was findet und die OP-Naht auch größer als bei ner normalen Kastra wäre. Die Kleine kann damit leben, man muss es nur wissen, sie kann dann halt scheinträchtig werden und doch Tumore am Gesäuge kriegen. Confused
2.) Wenn es nicht vom Galastop weggeht muss man es großzügig rausschneiden, d.h. OP und dann einschicken um zu gucken was es ist.
Variante 1 hört sich für mich erstmal besser an...
Muss es halt jetzt beobachten, ob es wirklich nur die eine Zitze ist etc.pp.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Karo
Huhu :wink1:
Habe keine Ahnung von diesem Gebiet, aber hätte man die Flüssigkeit nicht untersuchen lassen können? So wurde bei meiner Floppy Krebs festgestellt. Die Beule (auf dem Rücken) wurde sofort großzügig herausoperiert. Sie gilt nun als geheilt. Das muss wirklich schnell geschehen.
Was ist Galastop?
Guten Abend!
Leider wurde die Flüssigkeit nicht untersucht. Sie kam ja auch aus der Zitze raus, weis nicht ob das an der Situation was ändert?
Galastop wurde bei meiner anderen Häsin eingesetzt vor der Kastra, damit alles abschwillt, gegen die scheinträchtigkeit. Wenn das einsetzt und wirkt ist da halt wirklich bei der Kastra was schiefgelaufen, ist ja keiner unfehlbar.
LG
Galastop ist ein Hormonpräparat, was wohl eigentlich für Hunde aber eben auch beim Kaninchen eingesetzt wird. Meine TÄ hatte mir das auch vorgeschlagen als es um Mia's Kastra ging.
Wenn es eine Zyste gewesen und jetzt nicht mehr tastbar ist würde ich mal abwarten. Könnte sein, dass da was den Ausführungsgang der Drüse verstopft hat und es zu einer zystischen Aufweitung des GAnges gekommen ist. Wie groß war das Ding denn ?
Danke Astrid,
jagenau, das ist eigentlich für Hunde.
Es ist noch leicht fühlbar. Es war weich und eher länglich, nicht so "tief", aber halt schon deutlich spürbar. Schwierig zu erklären.:rw: Das wos am deutlichsten war so ca vom Umfang her ne Fingerkuppe.
Die TÄ meinte halt dass es sich sehr wahrscheinlich wieder auffüllen wird, die Rede ist von ca. ner Woche meinte sie.
Guten Morgen!
Die Schwellung ist wiedergekommen, behandle seit Mittwoch mit Galastop aber seitdem keine Veränderung. Ich hab noch die Hoffnung, dass sich was tut. Hat jemand Erfahrung wie schnell das normalerweise einsetzt? Habe das leider nicht mehr im Kopf von meinem letzten Weibchen.
LG
Hallo,
Mammakarzinom kann trotzdem kommen, egal ob eine Häsin kastriert ist oder nicht. Auch wenn alles entfernt worden ist.
Sicherstellen ob es ein Mammakarzinom ist kann man nur wenn es rausoperiert und untersucht wird. Es kann auch ein gutartiger Tumor sein.
Gruss
zazi
EDIT: mit hormonen würde ich nicht behandeln, zumindest nicht bevor nicht klar ist was es tatsächlich ist!
Hallo Zazi,
die Hormongabe dient ja der Diagnostik. Momentan zeigt es noch keine Wirkung (heute 6. Tag der Behandlung).
Wenn das nicht anschlägt stand ja rausschneiden im Raum.
Ist es sinnvoll vorher Ultraschall oder ein Röntgenbild zu machen?
Hat jemand eine Idee warum aus der Zitze Flüssigkeit kommt?
Ich bin wirklich für jede Info dankbar!
Gute Nacht!
Katharina
07.02.2012, 02:05
Ich habe da keine Erfahrung mit. Gehst du in Bonn zum TA?
Guten Morgen!
Nein, inzwischen fahre ich nach Köln zu Frau GB.
Katharina
07.02.2012, 11:22
Dann bist du bei den besten TÄ im Raum Köln/Bonn. :umarm: Könnten sie evtl. punktieren und das Sekret ins Labor schicken?
Dachte ich soweit auch. Es kam ja Flüssigkeit aus der Zitze, die hätte man eigentlich auch untersuche können. Bin ich in dem Moment auch nicht drauf gekommen.:negative:
Ich würd halt gerne irgendwas mehr wissen womit wir es zu tun haben, bevor ich es einfach rausschneiden lasse.
Denke da momentan an Blutbild (wg. Entzündungszellen), Untersuchung der Flüssigkeit und dann evtl. Ultraschall oder so?
LG Karo
Katharina
07.02.2012, 11:31
Ja, die Gedanken würde ich mit den GBs absprechen. Sie sind eigentlich offen für alles und erklären auch genau, warum sie etwas nicht machen würden.
Bitte keine TA-Namen hier ausschreiben, ich habe es oben editiert. :umarm:
Achso, okay, sorry!:rw:
Gut, okay, ich bin echt gespannt was da noch alles auf uns zukommt...
Katharina
07.02.2012, 11:36
Vielleicht treffen wir uns ja mal, ich bin fast jeden Tag dort. :rw::umarm:
:D da bin ich ja gespannt.
Eigentlich wollte ich die Ninchens ja mal was in Ruhe lassen damit es Toulouse mit dem Schnupfen mal besser geht. Pustekuchen!:ohje:
Wenn die Kleine damit noch anfängt ist hier echt Land unter.
Guten Abend!
Wegen dem Dicken waren wir jetzt eh nochmal beim Tierarzt.
Die TÄ findet es ist nicht ganz so groß wie letztes Mal. Vielleicht schlägt das Galastop noch im Nachhinein an.
Wir haben uns so geeinigt, dass ich es genau beobachte und sollte mir irgendwas auffallen (z.B. Knötchen, Verhaltensänderung) gehe ich sofort mit Kira wieder zu ihr.
Wenn Milch produziert wird kommt wohl zunächst auch soeine gelblich durchsichtige Flüssigkeit aus der Zitze.
Und als ich gefragt hab wie es ein Tumor sein kann wenn da Flüssigkeit drin ist meinte sie, dass es zystös wäre, fällt dann aber auch unter "Tumor".
Soweit so gut. Ich hoffe es entwickelt sich gut.
LG
Ich drücke fest die Daumen :umarm:
So, auch hier nochmal der aktuelle Stand der Dinge:
Das Galastop hat auch im Nachhinein nicht angeschlagen, die Flüssigkeitsansammlung ist recht prall, aber alles weich, verschiebbar, ohne Knoten.
Ich bin allerdings zu doof um da Flüssigkeit rauszupumpen, bzw. um zu gucken ob das geht. Will ihr da auch nicht weh tun. Hat da jemand zufällig Erfahrung wie das geht? Ich stelle mich wohl einfach zu dumm dabei an.
Sonst frag ich halt irgendwann die TÄ nochmal.
Vorerst wird dann nicht operiert, soweit sich da nichts verändert werde ich auch erst im Mai/Juni nochmal zum TA damit, wenns auch zum Impfen geht.
Bin ab Juli dann nämlich auch wieder 3 Monate im Ausland...
Liebe Grüße
Katharina
28.02.2012, 11:56
Ich kann dir leider keinen Rat geben.
Ist die lange Wartezeit mit den TÄ abgesprochen? Ansonsten würde ich lieber heute als morgen nochmals hin und das besprechen.
Die letzte Absprache war halt, dass ich das ganze mindestens einmal die Woche auf Knoten untersuche und natürlich stark auf den Allgemeinzustand achte.
Ich gucke da mindestens 2mal die Woche drauf, sobald mir was auffällt fahre ich natürlich direkt wieder hin.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.