Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahndesaster und Fütterung
Hallo,
meiner Else wurde im Oktober vier Backenzähne gezogen und eine Abszess entfernt. Sie bekommt seitdem Veracin gespritzt und Homöopathie. Anfang Dezember wurde die Abszesstelle noch einmal geöffnet und gespült, weil im Röntgen wieder Eiter zu sehen war.
Der gesamte Kiefer ist aber auch marode, aufgetrieben. Oben wie unten.
Else kann nur noch Pürree (Möhre, Brokkoli, Fenchel) und eingeweichte Pellets fressen. Auch geraspeltes geht nicht.
Wenn ihr Partner Futter bekommt, kommt sie angerast und will auch. Sie kann aber nicht. Schrecklich.
Eben war ich noch einmal mit ihr in Do bei Frau S. Sie sagte, das Mäulchen von innen sähen eiterfrei aus, keine Spitzen, etc.. Ein neuer Abszess sei auch nicht zu fühlen.
Es scheint so zu sein, dass jeglicher Druck auf die Zähne ihr Schmerzen bereitet. Ausser Schmerzmittel kann ich nichts machen.
Alle Zähne zu ziehen ist keine Option.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Tier?
Was gebt ihr da noch an Futter? Rohfaser bekommt sie ja quasi nur noch durch die Pellets, die auch ganz fein sein müssen.
So ist sie oft noch ganz lebendig. Auch gewichtsmäßig hat sie durch den ganzen Brei, den sie frisst, wieder ihr Obergewicht erreicht.
LG Maria :girl_sigh:
Simone D.
26.01.2012, 16:26
Ich würde versuchen, Heu und (eher wenige) frische Kräuter in ganz kleine Stücke zu schneiden (nicht pürieren oder pulverisieren) und untermischen. Meinst du, das geht? Das Problem bei Weiterverarbeitetem oder "Pulverisiertem" wie den Pellets ist, dass sie nicht die Art von Rohfaser liefern, die die Peristaltik in Schwung hält. Du erreichst damit sozusagen das Gegenteil von dem, was du möchtest. (Mehr Infos (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=1))
Simone, ich weiss von dem Elend mit dem Pulverisierten.
Aber sie frisst nichts, was nicht ganz fein ist. Ich reibe es fast auf einer Muskatreibe.
Wenn ich Salat und Kräuter so fein schneide, hacke, wie es nur eben geht, sie bekommt es nicht runter.
Ich habe Teile von Heucobs eingeweicht und unter Möhrenpürree gemischt. Frisst sie nicht.
Richtig doof ist das.
Was komischerweise geht, sind Dinkelflocken, wohl weil die auf der Zunge kleben bleiben.
:girl_sigh:
Gott sei Dank läuft die Köddelproduktion super.
Nettimaus
26.01.2012, 16:59
Mein Knutschi bekommt BunnyBasic von Oxbow eingeweicht.
Und zwar genau so, das es fester Brei wird und die Struktur nicht verloren geht.
Vielleicht wäre das eine Option für euch?
Geriebene Pastinaken sind auch der Renner, aber grob gerieben, nicht fein, das kann er nicht aufnehmen, wenn es zu fein ist.
Simone D.
26.01.2012, 17:30
Wenn sie Dinkelflocken kann, würde ich mit anderen "gröberen" Sachen weiter experimentieren. Okay, das ist jetzt vielleicht leichter gesagt, als getan :umarm:. Ich würd' da dennoch dranbleiben. Denn eigentlich müssten dann klein geschnittene Kräuter und Heu auch gehen. Vielleicht gibt es ja auch bestimmte Sorten, die ihr liegen. Frische Dillspitzen sind z.B. auch recht fein.
Oder um bei den Flocken bleiben – mag sie Haferflocken? Damit bekommst du tolle Inhaltsstoffe und auch etwas wasserunlösliche Rohfaser rein.
Alexandra K.
26.01.2012, 17:51
Du könntest Kräuter mit einer Schere kleinschneiden und in etwas Babybrei mischen , so bekommst Du etwas Struktur in die Nahrung und kannst hoffentlich Hefen und Kokis verhindern....
Die könntest Du aufweichen, da sind auch reichlich Fasern drin die Struktur bieten:
http://www.bibo-natur.de/Cuni-Complete-Kaninchenfutter_detail_274_217.html
Wie soll es weitergehen? Wird sie wieder Gemüse fressen können?
Haben die Probleme mit der OP zu tun und es legt sich wieder oder soll sie Breipatient bleiben ?
Haferflocken wird sie sicher nehmen. Ich dachte, die würden eher mästen.
Bibo Natur ist bei mir um die Ecke, ich gucke mal, dass ich das cuni... bekomme und teste.
Nein sie wird nicht wieder fressen können, es ist nur eine Frage, bis nichts mehr geht. :ohje:
Ich experimentiere hier schon mit vielem und in vielen Schnippelvarianten herum.
An Pellets habe ich nun Hasifit. Ist natürlich auch nicht so super.
Wenn sie Schmerzmittel in höherer Dosis bekommt, dann schafft sie etwas grober zu fressen. Das zeigt ja eindeutig ihre Schemrzen.
Manchmal versucht sie einen Heuhalm, wenn sie im Klo sitzt. Aber es gibt keine Chance, er geht nicht rein, obwohl an einer Seite ja noch alle Zähne drin sind.
Und sie hat langsam aufgegeben, habe ich das Gefühl.
Manchmal mache ich ihr ganz kleine Apfelblattkügelchen. Die gehen.
stiefelchen
26.01.2012, 18:47
ich bekam mal eine futtertüte von einem forenmitglied für mein zahni, das ging bei meinem zahnkaninchen, das auch dauer-schmerz hatte, sehr gut:
es heißt pre-alpin-aspero, schau mal hier
http://www.futterparadies.de/catalog/agpre-alpin-aspero-500g-p-1046.html?page=6
vllt. kann sie das fressen?
LG
Annika S.
26.01.2012, 18:55
Hallo :umarm:
Hatty nimmt die Rohfasern auch lediglich über eingeweichte Vitakuller auf. Inzwischen sind wir bei einer Packung in einer Woche (Lucky frisst natürlich mit).
Sie hat keinerlei Darmprobleme und köttelt wie eine Weltmeisterin.
Mit dem Gemüse hat sie auch ihre Probleme. Was aber gut geht, sind fein gehackte, blättrige Sachen (Kräuter, Kohlblätter).
Getrocknete Kräuter und Blüten kann sie auch gut fressen.
Bei Knochenauflösungen habe ich gerade mit Paula wahnsinnig gute Erfolge mit der Magnetfeldmattentherapie gemacht. Die Matte habe ich mir bei einer Tierphysiotherapeutin ausgeliehen. Da setzt ich sie täglich, in einer Transportbox, für knapp eine Stunde drauf.
Ein Versuch wäre es vielleicht wert.
LG
Annika
Ich danke euch für die Antworten. :umarm:
Wo bekäme ich denn eine Magnetfeldmatte her? *Hoffungsschimmer*
Alexandra K.
27.01.2012, 11:30
Wenn sie Schmerzmittel in höherer Dosis bekommt, dann schafft sie etwas grober zu fressen. Das zeigt ja eindeutig ihre Schemrzen.
Manchmal versucht sie einen Heuhalm, wenn sie im Klo sitzt. Aber es gibt keine Chance, er geht nicht rein, obwohl an einer Seite ja noch alle Zähne drin sind.
Und sie hat langsam aufgegeben, habe ich das Gefühl.
Wenn sie nur mit Schmerzmittel überhaupt klarkommt und Du schon sagst das sie aufgegeben hat, warum erlöst Du sie dann nicht?
Bei Knochenauflösungen habe ich gerade mit Paula wahnsinnig gute Erfolge mit der Magnetfeldmattentherapie
Hüftdyplasie und Spondylose ist was völlig anderes als aufgelöster, abgebauter Knochen.
Der Atrophie Kieferknochen wird sich nie wieder regenerieren.
Wenn es ihr insgesamt schlecht gehen würde, würde ich sie sofort gehen lassen.
Aber jedesmal wenn ich mit einem Futterteller auch für die anderen Tiere in ihrer Sichtweite bin, steht sie in freudiger Erwartung Männchen machend am Gitter.
Wenn sie und ihr Partner Freigang haben im ganzen Wohnzimmer, dann erkundet sie neugierig alles.
Ich glaube nicht, dass sie dauerhaft Schmerzen hat, sondern nur beim Belasten der Zähne.
Mit der Aussage, dass sie langsam aufgegeben hat, meinte ich, dass sie es aufgeben hat, gröberes Futter zu versuchen. War wirklich missverständlich ausgedrückt. :rw:
Sie war immer sehr futterdominat und kommt auch jetzt noch manchmal angeschossen, wenn neues Futter kommt. Nur fressen geht dann nicht so.
Annika S.
27.01.2012, 12:27
Hüftdyplasie und Spondylose ist was völlig anderes als aufgelöster, abgebauter Knochen.
Der Atrophie Kieferknochen wird sich nie wieder regenerieren.
Paula´s Knochen befanden sich im massiven Auflösungsprozess. Es HAT sich regeneriert. Die Röntgenbilder zeigen es deutlich. Das ist das, was ich sagen dazu sagen kann.
Die HD wird sich damit nicht heilen lassen, die Spondylose bestenfalls aufhalten (wobei wir Hüfte und Wirbelsäule die letzten beide male nicht mitgeröngt wurden)
Ich habe die Matte bei einer Tierphysiotherapeutin ausgeliehen. Preisvergleiche lohnen sich. Für die erste Zeit habe ich 50 Euro die Woche bezahlt, dann habe ich ein Angebot über 30 Euro die Woche erhalten.
LG
Annika
Nettimaus
27.01.2012, 12:27
Versuch sie doch mal mit Traumeel (Ampullen) zu unterstützen.
Gerade im Knochen/Kieferbereich hab ich damit gute Erfahrungen gemacht. Direkt ins Mäulchen wirkt es sogar noch lokal.
Annika S.
27.01.2012, 12:31
Versuch sie doch mal mit Traumeel (Ampullen) zu unterstützen.
Gerade im Knochen/Kieferbereich hab ich damit gute Erfahrungen gemacht. Direkt ins Mäulchen wirkt es sogar noch lokal.
Stimmt, habe ich bei Hatty auf Empfehlung von Heel auch gemacht. Ob es nun etwas gebracht hat... Keine Ahnung. Aber schaden tut es definitv nicht.
Else ging es vor ein paar Tagen nicht so gut, sie mochte trotz Schmerzmittel nicht wirklich fressen.
Und weil sie so speziell in der Klokiste lag, habe ich ihr die Bauchmedis und viel Sab gegeben. Es zeigte sich, dass da die Ursache des Übels lag.
Das heisst, dass die Breipampe auf Dauer nicht gut für die Verdauung ist. Ich habe nun schon einiges versucht, mehr Rohfaser in das Futter zu bekommen. Sie frisst es nicht oder kann nicht. Ich glaube irgendwie, es liegt nicht nur an den Zähnen, sondern an veränderter Motorik im Mäulchen.
Ich sehe das wie Julia. Püriertes Futter ist besser verdaulich, sprich es wandert je nach Magenfüllung viel schneller in den Darm, als nicht mechanisch zerkleinertes Futter. Normalerweise ist es ja so, dass die Nahrung erst lange gekaut und gut eingespeichelt wird, im Magen weiter zersetzt usw. Dadurch werden Stärke und Proteine aufgeschlossen, Krankheitserreger abgetötet usw. Das führt dazu, dass die Nahrung später im Darm besser verwertet werden kann. Es dient auch als Schutz vor Verdauungskrankheiten. Wenn man das Gemüse nun kocht oder Kräuter blanchiert, bewirkt man damit eine Art Vorverdauung. Eiweiße denaturieren dadurch, Krankheitserreger werden abgetötet, usw. Das beugt Verdauungsproblemen vor. Dazu kommt, dass frisch püriertes Futter relativ schnell anfängt zu gären.
(OT: Wobei es wie gesagt halt generell ratsamer wäre, dem Gemüsebrei soweit möglich etwas Struktur hinzuzufügen. Sprich über klein geschnittenes Heu und wenige, kleingeschnittene frische Kräuter (Schere, Messer), Haferfocken, gequetschte Samen und getrocknete Kräuter wie Brennnessel und Minze, die man einfach zerteilen kann).
Simone, ich habe es aus dem anderen Thread mal hierher kopiert, damit ich das nicht zerfranse. :rw:
Also ich versuche es jetzt mal mit kochen und pürieren.
Haferflocken frisst sie auch.
Und ich habe im Gehege Kaninatur ausliegen, da sucht sie sich ganz manchmal das ganz feine, wohl die Saaten raus.
Kennt jemand dieses Futter?
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/allrodin-Dental-Herbi.html
Annika S.
02.02.2012, 16:20
Kennt jemand dieses Futter?
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/allrodin-Dental-Herbi.html
Ich selber habe es noch nicht verfüttert, weiss aber, dass Dafi es seit einigen Monaten gibt. Es scheint schon was zu bringen.
Ich lotse Dafi mal hier her, dann kann sie berichten.
Mit dem Zitat von Simone ist ja sehr interessant. Hui.. unsere Futter-Queen :D
Es tut mir leid, dass es Else weiterhin so schlecht geht :ohje:
Wer sucht, der findet, manchmal. :rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=44507&page=1&highlight=allrodin+dental
Da bin ich!
Hallo Schlie
Ich habe nun nicht alles gelesen. Aber ich verfüttere anderes Allrodin, da Merlin immer wieder Blasenschlamm hat. In Merlins Fall hilft es gut. Aber wie gesagt: Gegen den Blasenschlamm.
Liebe Grüße
und alles Gute für Else
DAgmar
Simone D.
02.02.2012, 17:27
Ich persönlich würde das Futter nicht kaufen :rw:. Von "Grasmehl" und "Weizenquellmehl" würde ich generell die Finger lassen. Apfeltrester ist quasi der Abfall aus der Saftherstellung. Und der Rest ist so wie ich das verstehe leider auch pulverisiert.
Alpen-Grasmehl 30 %, Apfeltrester 20 %, Haferflocken 20 %, Weizenquellmehl 18 %, Hefe 1 %
Mit einer eigenen Kreation bekommst du da zu einem Bruchteil des Preises was viel Gesünderes hin :umarm:
O.K. Danke, habe ich 'ne Menge Geld gespart. (1kg kostet über 100€. *örgs*)
Ich hatte gehofft, da sind Wirkstoffe drin, die bei Kieferknochenerkrankungen helfen.
Also dann koche ich jetzt z.B. Möhre, Brokkoli, Fenchel, Pastinake,(gekochten Wirsing traue ich mich nicht) gebe nach dem Kochen Kräuter dazu und schreddere das dann. Versuchen wir mal, wie es dem Bauch bekommt.
Annika S.
02.02.2012, 17:49
Da fällt mir ein... meine THP hatte mir Oxazen mitgebracht - aber nur zur Probe.. Da Paula es nicht freiwillig gefressen hat, habe ich es dann nicht weiter gegeben http://www.drhoelter.de/riemser-hippocare-oxazen-pferd-nahrungsergaenzung-gelenke-knorpel.html
Alexandra K.
02.02.2012, 17:55
Bitte schreddern bevor Du die Kräuter zugibst, Du zerstörst sonst wieder die Struktur!
Die Kräuter bitte am besten mit der Schere kleinschneiden und untermischen.
Simone D.
02.02.2012, 18:27
Also dann koche ich jetzt z.B. Möhre, Brokkoli, Fenchel, Pastinake,(gekochten Wirsing traue ich mich nicht) gebe nach dem Kochen Kräuter dazu und schreddere das dann. Versuchen wir mal, wie es dem Bauch bekommt.
Möhren (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=pektine%20als%20darmschutz&source=web&cd=1&ved=0CDMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.drreinwald.de%2Ffileadmin%2Fmedia%2Fdownloads%2Fpektine_als_darmschutz.pdf&ei=SrQqT_25J4KM-wbwofj5DQ&usg=AFQjCNEtrDP0EgGrezL_welbIUJ92dknGw&cad=rja) sind lange gekocht sogar kleine Wunder :love:. Die Kräuter würde ich vorher sehr gut blanchieren. Ja – besser wäre es wie gesagt, wenn sie nicht zermatscht würden, sondern frisch (keine großen Mengen) und getrocknet kleingeschnitten als Faserträger hinzugefügt. (Ok, ok, ich bin ja still :rw: :rollin:). Ich würde noch zusätzlich Fenchel- oder Magen-Darm-Tee untermengen. Du könntet auch probieren, ob sie den Brei mit Haferflocken und gequetschten Samen wie z.B. Anis und Fenchel mag.
Nettimaus
03.02.2012, 08:58
Ich gebe das hier:
http://www.oxbowanimalhealth.com/products/type/detail?object=1536
bestelle bei just for bun (http://s27073056.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154f2b844243258/shopdata/0010_Just4Bun/0120_Oxbow-Produkte/product_details.shopscript?article=0020_Oxbow%2BBunny%2BBasics%3D26slash%3D3BT%2B2%3D2C25%2Bkg%2B%3D28PETBBT5lb%3D29)
1 Esslöffel in einer Tasse mit Wasser etwas auflösen, so das die Struktur noch vorhanden ist und gebe es je nach Nin etwas matschiger oder fester.
Da kann man noch gekochte Möhren oder Apfel reingeben.
Ich schicke dir gern mal ein kleines Pröbchen, muß jetzt eh neu bestellen.
Annett, ist das das gleiche wie
http://www.feedmyanimal.de/healthy-rabbit-pro-2kg-ox-bow.html ?
Das wollte ich jetzt sowieso bestellen.
Ich glaube langsam wirklich, dass das letzte Elend bei Else gar nicht nur vom Katastrophenkiefer kommt, sondern von der Verdauung. :girl_sigh:
Gestern abend gab es gekochten Möhren-, Brokkoli-, Blumenkohlbrei mit frischem Thymian und Oregano.
Ich werde jetzt erweitern und den Kräuteranteil erhöhen und feine Saaten einbauen.
Jetzt noch eine Frage, meint ihr, ich kann den Brei auf Vorrat kochen und einfrieren? Da dürfte doch eigentlich nichts gegen sprechen, oder?
Jetzt noch eine Frage, meint ihr, ich kann den Brei auf Vorrat kochen und einfrieren? Da dürfte doch eigentlich nichts gegen sprechen, oder?
Die Konsistenz ist nach dem Auftauen irgendwie krümelig, ekelig. Beim Einfrieren entzieht sich das Wasser aus dem Gemüse und beim Auftauen, vermischt sich das nicht mehr so. Kann ich jetzt schlecht beschreiben, aber ich weiß das, weil ich für meinen Sohn damals die Gemüsepampe auch immer für mehrere Portionen in der Küchenmaschine zu Brei verarbeitet habe und dann portionsweise eingefroren habe.
Ich würde mal nur 1 Portion einfrieren und dann schauen, ob sie das fressen wollen, wenn es wieder aufgetaut ist, bevor du dann alles wegschmeißen musst, weil es nicht gefressen wird.
Nettimaus
03.02.2012, 12:12
Annett, ist das das gleiche wie
http://www.feedmyanimal.de/healthy-rabbit-pro-2kg-ox-bow.html ?
Das wollte ich jetzt sowieso bestellen.
nein ist es nicht, schau dir bitte die Zusammensetzung und den Link von mir an.
Das von mir ist die gepresste und grobfasrigere Variante von CC ..m.E. nach genau das Richtige für Else.
So, heute gibt es:
Möhre, Brokkoli, Stangensellerie, Pastinake, Fenchel, Kohlrabi gedünstet, eine Handvoll Trockenkräuter mit Stengeln und Ästchen, das ganze pürriert.
Und: Else schmeckt es!!! :froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich: Das ist ja super!!
Ich habe da mal ne generelle Frage zu: ich dachte immer , Kaninchen dürften nichts gekochtes bekommen. Aber dann bin ich da falsch informiert, oder?
Simone D.
03.02.2012, 23:20
Normalerweise sollte man das Futter schon frisch und möglichst unverarbeitet anbieten. Nur im Krankheitsfalle sind die Empfehlungen da etwas anders.
Annika S.
03.02.2012, 23:28
Schli, ich freue mich so! :froehlich: Ich hoffe, sie ist damit so lange glücklich, bist sie wieder fit ist :froehlich:
Ich wünsche Euch alles Gute :umarm:
Schli, ich freue mich so! :froehlich: Ich hoffe, sie ist damit so lange glücklich, bist sie wieder fit ist :froehlich:
Ich wünsche Euch alles Gute :umarm:
Danke für die Wünsche. :umarm:
Wir sind froh, wenn der Staus quo bleibt, mal abgesehen von den Verdauungsproblemen.
Es geht jetzt darum, etwas für sie fressbares zu finden, was die Verdauung auf Dauer mitmacht.
Cuni complete habe ich heute noch besorgt, das frisst sie eingeweicht auch. Allerdings muss man da die auf der Verpackung angegebenen langfaserigen Rohfaseranteile mit der Lupe suchen. :secret:
Ich habe gerade gesehen, dass Else eine ganz blaue Zunge hat. :bc:
Sie war auch so müde in den letzten Tagen.
Ich fahre jetzt zum TA.
Ich hoffe, es geht noch was.
:heulh:
Wir sind wieder da. Die Zunge war nur etwas blau, aber die Nasenwurzel wohl auch. Das Herz wurde abgehört, keine Geräusche, die Lunge hörte sich aber nicht gut an.
Else hat aber keine Atemnot und es gebe keinen Grund, sie gehen zu lassen.
Nur sei Else etwas sehr fett, dass könne die Schlappheit auch mitverursachen. Das heisst, ich muss ihre Fütterung wieder ändern. Sie hatte von dem Gemüsebrei nicht wenig gefressen und zusätzlich ziemich viel von dem Cuni complete. Jetzt muss ich reduzieren und wohl auch keine Möhren mehr kochen.
:girl_sigh:
Kann sie denn keine getrockneten Kräuter z.B. Löwenzahn usw. (von JR Farm) fressen? Die sind eigentlich recht kleingehackt.
Nein, das kann sie nicht. So was hat sie ständig zur Verfügung.
Warum das nicht geht, kann mir kein TA sagen.
Sie hat eine massive Kieferauftreibung, bestätigte die TÄ gerade auch noch mal, die zieht sich am Unterkiefer bis zum Hals. Vielleicht schränkt sowas die Motorik ein. Keine Ahnung. :ohje:
Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Das Kaninchen kann ausschließlich Brei fressen, dadurch nimmt es stetig zu und hat Verdauungsprobleme?
Else hat eine geschädigte Lunge, sie ist seit Geburt Schnupferin.
Sie hat wenig Sauerstoff im Blut, daher scheint sie auch schlapp zu sein.
Auf ein geschädigtes Herz gab es beim Abhören keinen Hinweis. Da müsste man Herz-Ultraschall machen.
Sie kann Pürree fressen, jetzt eingeweichte Cuni Complete, die sind ja so gummimäßig, Hafer- und Dinkelflocken gehen auch, Kräuter nur, wenn ich die in den Brei einpürriere.
Else war schon immer verfressen und moppelig, durch die Zahnproblematik hatte sie deutlich abgenommen, was ihr gut bekam. Seitdem ich ihr die eingeweichten Pellets und den Brei hingestellt habe, seit etwa vier Wochen, hat sie wieder richtig zugenommen. Ich hatte beides fast rund um die Uhr zur Verfügung gestellt, weil ihr Partner sich auch daran bedient und ich öfter 10 Stunden nicht da bin.
Und der gekochte Brei ist ja schon sehr verdichtete Energie, also viel Gemüse ergibt wenig Masse und die sind schnell gefressen.
Also muss ich das reduzieren und das Gemüse ändern.
Bei dem ungekochten Pürree hatte sie Bauchschmerzen, aktuell geht es.
Die TÄ riet nicht zu weiteren Untersuchungen, da die Kieferdiagnose so schlecht sei. :ohje:
Die TÄ riet nicht zu weiteren Untersuchungen, da die Kieferdiagnose so schlecht sei. :ohje:
Also wenn man das alles zusammenfasst und dann noch die Aussage des TA dazunimmt, da kommt man, denke ich schon ins Grübeln, ob das noch alles recht "sinnvoll" ist für das Kaninchen.
So hart das jetzt klingt, aber ich würde mich da mal intensiv damit auseinandersetzen, wie lange ich das meinem Kaninchen noch zumuten würde.
Genau deswegen war ich gestern in der TK und die TÄ sagte, so ein Tier würde man nicht einschläfern. Sie hätte es nicht gemacht.
Als Else heute morgen wieder Männchen machend am Gitter stand, weil das Futter leer war, dann denke ich das auch wieder.
Genau deswegen war ich gestern in der TK und die TÄ sagte, so ein Tier würde man nicht einschläfern. Sie hätte es nicht gemacht.
Als Else heute morgen wieder Männchen machend am Gitter stand, weil das Futter leer war, dann denke ich das auch wieder.
Haben sie dir dann auch eine Lösung für deine Fütterungsprobleme gesagt? Wie sollst du das dann machen, ohne dass das Kaninchen einen gesundheitlichen Schaden davonträgt, wenn es nichts Anständiges mehr fressen kann.
Wenn du eine Lösung finden würdest, dass alles passt und auch die Verdauung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, wäre das natürlich super.
Ich würde deinem Kaninchen wünschen, dass du noch irgendwas findest, das es problemlos fressen kann, vor allem, da es ansonsten noch recht fit zu sein scheint.
Ich drück Euch die Daumen.
Ich gebe mal ein Else-Update:
Ich war mit ihr noch mal bei Dr. L. in Duisburg. Er schlug erst vor, ihr die Schneidezähne zu ziehen, da diese einen Aufbiss haben, was ihr Schmerzen bereiten könnte. Nachdem er aber ihre letzten Röntgenbilder angesehen hat, hat er sie nur stark gekürzt und er schlug er nur noch eine rein oalliative Behandlung vor. Alle zwei Tage bekommt Else das Veracin und nun tgl. noch Cortison. Und ich muss sagen, dass es ihr seit dem Cortison deutlich besser geht. Sie ist wesentlich vitaler, ihre Atmung hat sich beruhigt.
Zu Fressen bekommt sie gekochten Möhre-Fenchelbrei mit eingeweichten Pellets. Manchmal versucht sie sich sogar an getrockneten Kräutern und den feinen Sachen aus Kaninatur.
Ihrem Bauch geht es aktuell damit ganz gut.
Katharina
24.02.2012, 02:11
:ohje: Liebe Else. :umarm: Ich wünsche dir noch eine lange und möglichst gute Zeit. :umarm:
Das hört sich doch "einigermaßen" zufriedenstellend an. Ich wünsche Euch, dass sie so noch lange Zeit gut klar kommt.:good:
Zu Fressen bekommt sie gekochten Möhre-Fenchelbrei mit eingeweichten Pellets. Manchmal versucht sie sich sogar an getrockneten Kräutern und den feinen Sachen aus Kaninatur.
Ihrem Bauch geht es aktuell damit ganz gut.
Zu Trockenkräutern noch ein Tip: Kennst Du den getrockneten Rotklee von Fr...pf? Der ist sehr kleinteilig und weich! Feli hat ihn immer gut schlucken können. :umarm:
Alexandra K.
24.02.2012, 14:33
Es wäre schön wenn Du in den Brei frische Kräuter schneiden könntest, so kannst Du den Darm stabil halten.
Hier mal wieder ein Update:
Else geht es gut. :froehlich:
Sie bekommt nun seit Oktober Veracin und seit einigen Wochen Metacam hoch dosiert.
Zu fressen gibt es eingeweichte Cuni Complete und Brei aus Oxbow Bunny Basic.
Das klingt nun vielleicht erst mal nicht nicht so kaninchenfreundlich, aber seitdem ich das Gemüse bei ihr komplett weggelassen habe, geht es ihr auch mit der Verdauung viel besser. Früher hatte sie immer einen verschmierten Po und massig BDK. Das ist nun weg.
Manchmal knabbert sie an Apfelbaumblättern oder bekommt sie von mir in kleine Kügelchen gedreht.
Wegen der wahrscheinlichen Belastung der Leber durch die Medigaben gebe ich ihr gemahlene Mariendistelkörner übers Futter.
Wenn es nicht so teuer wäre und eine Narkose nötig wäre, würde ich ja gern noch einmal ihren Kiefer röntgen lassen, um einen Vergleich zu haben, ob sich vielleicht was gebessert hat. *träum*
Katharina
29.03.2012, 11:38
Die liebe Else :love: Es soll ihr noch lange gut gehen. :umarm:
Zu fressen gibt es eingeweichte Cuni Complete und Brei aus Oxbow Bunny Basic.
Das klingt nun vielleicht erst mal nicht nicht so kaninchenfreundlich, aber seitdem ich das Gemüse bei ihr komplett weggelassen habe, geht es ihr auch mit der Verdauung viel besser. Früher hatte sie immer einen verschmierten Po und massig BDK. Das ist nun weg.
In diesem Fall muss es egal sein, "was" das Kaninchen bekommt, denn wegen der Zähne ist es (dumm gesagt) sowieso schon egal, wichtig ist, dass wenigstens die Verdauung gut klappt und dass sie das Zeug fressen kann.
Dann wünsch ich der Dame weiterhin alles Gute.
Annika S.
03.04.2012, 15:33
Hier mal wieder ein Update:
Else geht es gut. :froehlich:
Sie bekommt nun seit Oktober Veracin und seit einigen Wochen Metacam hoch dosiert.
Zu fressen gibt es eingeweichte Cuni Complete und Brei aus Oxbow Bunny Basic.
Das klingt nun vielleicht erst mal nicht nicht so kaninchenfreundlich, aber seitdem ich das Gemüse bei ihr komplett weggelassen habe, geht es ihr auch mit der Verdauung viel besser. Früher hatte sie immer einen verschmierten Po und massig BDK. Das ist nun weg.
Manchmal knabbert sie an Apfelbaumblättern oder bekommt sie von mir in kleine Kügelchen gedreht.
Wegen der wahrscheinlichen Belastung der Leber durch die Medigaben gebe ich ihr gemahlene Mariendistelkörner übers Futter.
Wenn es nicht so teuer wäre und eine Narkose nötig wäre, würde ich ja gern noch einmal ihren Kiefer röntgen lassen, um einen Vergleich zu haben, ob sich vielleicht was gebessert hat. *träum*
Else und Hatty scheinen eine Menge gemeinsam zu haben. Jedenfalls schaut der Behandlungs- und Futterplan nahezu identisch aus :rw:
Dr L. hat bei Hatty auch erst die Schneidezähne ziehen wollen und auf Grund der RöBilder hat er sich dann umentschieden. Sie bekam viele Woche Veracin und seit Monaten Metacam. Zu Beginn gab es die doppelte Dosis täglich. Inzwischen bei Bedarf.
Nun - leider gibt es bei Hatty keine Chance auf Besserung...
Aber für Else hoffe ich es ganz doll :umarm:
Alles Gute Euch beiden!
LG
Annika
Ich gebe auch mal meine unqualifizierte Meinung ab.*g*
Zahnprobleme und Darmprobleme gehen immer miteinander einher. Ich hab hier ja auch so ein Trümmerchen sitzen, und egal wie gesund ich füttere, die Nährstoffe werden einfach nicht so verstoffwechselt, wie das bei einem gesunden Tier passiert.
Du schreibst, daß es auch ein Problem mit der Sauerstoffsättigung im Blut gibt - das weist auf eine Anämie hin, möglicherweise auch Eisenmangel.
Das führt zu Schlappheit, keine Frage.
Bei uns wurde das gezielt behandelt, die Blutwerte wurden besser, die Schlappheit blieb.
Ich war schon mehrmals kurz davor meine Zotteline zu himmeln, aber wir haben jetzt nach 2 Jahren Zahnproblematik ein Zaubermittel gefunden.
Sie bekommt alle vier Wochen eine Infusion (Ringer-Lösung und Vitamincocktail), danach ist sie wie ausgewechselt.
Der Mineral-Haushalt ist extrem gestört - war eigentlich nur ein Zufallsbefund.
Eine Infusion kostet auch nicht viel, sind nur ein paar Euro. Zur Not kann man das auch selber machen.
Bei Kaninchen mit einer heftigen Zahnproblematik kann man ewig über die Ernährung diskutieren, was auch wichtig ist, aber wenn das Futter nicht verstoffwechselt wird, steht man genauso dumm wie am Anfang.
Ich wünsche Else noch eine lange und schöne Zeit bei dir.:umarm:
Was ist das denn für ein Vitamincocktail?? Unser Zahnkaninchen hat auch immer seine schlappen Phasen, wobei sein Blutbild sehr gut ist.
Ich war mit Else gestern zur Mäulchenkontrolle. Eiter ist keiner zu sehen. Aber die Schleimhaut sei so geschwollen, dass sie, wenn sie kaut diese immer zwischen den Zähnen hat. Die Diagnose hatten wir ja schon mal. Sie wird aber immer nur von einer TÄ gestellt. Dr. L. und Frau S. sehen das nie. :girl_sigh:
Und ich muss ihr ihre geliebten Cunis sehr stark rationieren :ohje:, sie hat weiter zugenommen. :girl_sigh:
Und ihrem Partner ist innerhalb von vier Wochen der zweite Backenzahn tief im Oberkiefer abgebrochen. Alles an einer Seite. Schon komisch. Vor vier Wochen wurde er von Dr. L. geröntgt. Was auffälliges soll da nicht zu sehen gewesen sein.
Ich werde ihn in drei Wochen noch einmal in Do röntgen lassen. Dass einfach so die Zähne abbrechen.:girl_sigh:
Katharina
12.04.2012, 10:51
Alles merkwürdig. :ohje: Kann es nicht mal einfach zugehen?
Lasse dir am besten von Dr. L das Röntgenbild mitgeben, dann haben sie einen besseren Vergleich.
Annika S.
12.04.2012, 11:19
Alles merkwürdig. :ohje: Kann es nicht mal einfach zugehen?
Lasse dir am besten von Dr. L das Röntgenbild mitgeben, dann haben sie einen besseren Vergleich.
Er verschickt es per Email. Schicke ihm einfach eine kurze Mail mit der Bitte um Übersendung. Ich habe es dann immer auf einen USB-Stick kopiert und mit zum TA genommen.
Else update *g*
http://img846.imageshack.us/img846/3659/31042720.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/846/31042720.jpg/)
Die Kaubewegungen sieht man im Foto leider nicht, aber Else zupft sich was vom Blatt ab und mümmelt Apfelbaumblätter. :froehlich:
Abends gibt es jetzt auch wieder fein geriebene Möhre, also keinen Brei, sondern gerieben mit gehackten Kräutern.
Schmerzmittel gibt es schon länger nicht mehr.
Das Veracin traue ich mich nicht abzusetzen.
Wer hätte das gedacht. :girl_sigh:
Katharina
01.05.2012, 15:05
Das ist ja toll, damit hätte ich auch nicht gerechnet. :froehlich::froehlich: Aber es zeigt mal wieder, dass man viel Geduld aufbringen muss.
Das Veracin würde ich auch weiter geben.
Ich glaube, Elses Weg hängt auch mit ihrer Verfressenheit zusammen.
Ihre Figur lässt ziemlich zu wünschen übrig, wie ja auf dem Bild zu erkennen ist. :secret:
Katharina
01.05.2012, 17:34
Irgendwo las ich heute, dass man das barock nennt. :girl_haha:
Simone D.
01.05.2012, 21:12
Die Kaubewegungen sieht man im Foto leider nicht, aber Else zupft sich was vom Blatt ab und mümmelt Apfelbaumblätter. :froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich:
Und so ein wohlgenährtes Oval :herz:
Else ging es in den letzten Tagen nicht so gut. Heute Mittag hat sie gepieselt und ihren (ziemlich klaren) Urin getrunken.
Der TA Besuch ergab:
Blase randvoll mit Schlamm :ohje: und Herz sieht etwas verschattet aus. :ohje: Näheres zum Herzen kann nur ein Ulltraschall bringen.
Die Blase muss gespült werden. :ohje:
Kiefer den Umständen entsprechend gut. :girl_sigh:
Annika S.
19.05.2012, 16:27
Ach Mensch... :ohje:
Die Süße hat sich so da durch gekämpft. Ich drücke Euch fest die Daumen :umarm:
LG
Annika
Das tut mir leid :ohje: Ist sie vom Verhalten her auch ruhiger gworden?
Mich würde interessieren, wieso der Urin so klar, und die Blase trotzdem so voller Schlamm ist? Ich dachte, dann wäre der Urin auch trüb? :hä:
Ich drücke jetzt erstmal ganz doll die Daumen für den Ultraschall :umarm::umarm:
Zu dem Urin: Es ist schon seit Monaten so, dass sie eine Woche fast klar pieselt und dann geht es ihr einen Tag nicht gut und an dem Tag kommt dann der ganze Schlamm raus, wirklich Schlamm pur, den kann ich mit dem Löffel aufnehmen.
Ich weiss nicht, warum das so ist.
Wäre es nicht möglich, das Herzultraschall mal zu machen? Du erwähnst das jetzt ja schon länger, dass das genaueren Aufschluss bringen würde.
Es ist ja durchaus möglich, dass da eine Fehlfunktion des Herzens ist, die das ganze verschlimmert.
Und wegen dem Röntgenbild: In der TiHo haben sie Nepi letztes mal auch ohne Narkose geröntgt, um mal wieder einen Überblick über den Kiefer zu bekommen. Notwendig sind dann halt fähige TAHelfer und ein mehr oder weniger ruhiges Kaninchen.
Mich würde interessieren, wieso der Urin so klar, und die Blase trotzdem so voller Schlamm ist? Ich dachte, dann wäre der Urin auch trüb? :hä:
Kaninchenurin ist nur dann trüb, was eigentlich der Normalfall ist, wenn das überschüssige Calzium mit dem Urin ausgeschieden wird.
Wenn der Urin klar ist, verbleibt das überschüssige Calzium in der Blase und führt zu Blasenschlamm.
Bei jungen Kaninchen ist der Urin klar, weil der Körper das Calzium für das Wachstum (Knochen, Zähne) benötigt, da ist das also normal.
Aah, ok! Also könnte man im Prinzip sagen, dass ein leicht trüber Urin gut aussieht...?
Aah, ok! Also könnte man im Prinzip sagen, dass ein leicht trüber Urin gut aussieht...?
Ja, so sollte "gesunder" Kaninchenurin aussehen.
Else ist gerade als kleiner Barockengel auf dem Weg in das Land ohne Schmerzen. :sad1::heulh:
Manuela.St
03.08.2012, 16:34
:bc: Machs gut Else, nun hast Du keine Schmerzen mehr, kannst laufen und fressen was Du magst. :sad1:
Oh nein, Maria :bc::bc::bc:
Es tut mir so leid!
Habe noch vor Kurzem an deine Else gedacht. In der RBB ist Kürzlich eine Else vorgestellt worden, und es fuhr mir durch Mark und Bein, als ich den Namen gelsen habe.
Else, komm gut drüben an, du tapferer Schatz, du Kämpferin! :o(:o(
Weißt du denn, woran sie verstorben ist?
Weißt du denn, woran sie verstorben ist?
Ihr ging es seit zwei Tagen deutlich schlechter, sie mochte nicht mehr fressen. Heute ist sie beim TA bei der Untersuchung kollabiert nach dem Ausmassieren der vollen Blase. Es ging ganz schnell. :heulh:
Nettimaus
03.08.2012, 18:28
:bc:
:sad1: machs gut kleine Kämpferin
Och nein, oder?!!!!:ohje:
Das tut mir sehr leid, die arme kleine Maus. Sie hatte ja so viele Krankheiten und tapfer lange gekämpft!
Du kannst wirklich stolz auf sie sein und ich hoffe, dass es ihr nun besser geht:umarm:
Das wollte ich jetzt aber nicht lesen :bc:
Es hätte doch alles wieder gut werden können :ohje:
Schli, lass dich mal drücken :umarm:
Komm gut rüber, kleines Schnuffelhäschen :sad1:
Es hätte doch alles wieder gut werden können :ohje:
Nein, da gab es keine wirkliche Hoffnung.
Sie konnte die letzten Tage kaum pieseln. Ich dachte, es sei wieder der Blasenschlamm gewesen. Der TA heute sagte aber, sie habe ein Rückenproblem gehabt und deswegen nicht pieseln können. Und dann gibt es einen Rückstau in die Niere.:bc:
Und es waren noch so viele andere Sachen. Aber sie hat immer mit ihrem Partner gekuschelt und gut gefressen. Nur die letzten beiden Tage nicht mehr.
Und jetzt liegt ihr Partner neben ihr angekuschelt und lässt sie nicht los. Das ist so schrecklich. :bc:
Und ich muss sie jetzt beerdigen, weil sie wegen der Wärme schon riecht.
Katharina
03.08.2012, 19:42
Mein Beileid Maria :umarm: Ich mochte Else sehr gerne und drücke dich und den tapferen Leo aus der Ferne. :umarm:
Gute Reise liebe Else. :sad1::sad1:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.