PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrentzündung - jetzt auch noch Atemgeräusche wenn er gierig frisst #44



asty
23.01.2012, 10:39
Habe ja hier schon mal wegen Elvis Ohr gepostet
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70991&page=1

Er bekommt jetzt schon seit 4 Wochen AB (Chloromycetin), welches nach Antibiogramm auch gut wirkt. Das AB wurde nach 2wöchiger AB-Gabe gemacht (weil die AB-Gabe eigentlich wegen was anderem angefangen wurde und dann zufällig das Ohr entdeckt wurde). In dem Eiterabstrich waren auch nicht mehr viele Keime zu finden, wahrscheinlich weil er schon AB bekam.

ich massiere 2x tgl seit Ohr mit einer Spülung. Eigentlich wurde es immer schwieriger was raus zu massieren, es kam noch etwas Eiter. Seit ca. Freitag kommt aber entweder so gut wie gar nichts, oder aber wieder die Menge an Eiter, die am Anfang kam. Fast abwechselnd

Heute gehe ich nochmal zur Kontrolle. Bei der letzten hat meine TÄin ins Ohr geschaut und ganz tief im Ohr konnte man auch noch ganz etwas Eiter sehen.

So mit bloßem Auge sieht man keinen Eiter, er kommt nur durch das Spülen hoch. Als die Ohrentzündung entdeckt wurde, konnte ich den Eiter so erkennen.

Jetzt wollte ich meine TÄin fragen, ob es vielleicht Sinn macht, das AB zu wechseln. Es gab noch mehrere auf die der Erreger sensibel war. Oder soll ich nochmal abwarten und das jetzige weiter geben!?

Taty
23.01.2012, 11:05
Ich will Dir ja keine Illusionen zerschlagen, aber hast Du das hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=66354&page=1) gelesen??

asty
23.01.2012, 13:31
ach man, das ist ja alles doof.
Von der OP hab ich auch schön gehört. Da gibts ja wohl 2 verschiedene. Bei der "einfachen" kommt man laut meiner TÄin aber nicht bis in die Bulla, wo das Problem ist. Bei der anderen OP muss ja wohl tiefer in den Schäden rein, und die Ohröffnung weiter öffnen oder so ähnlich.

Wenn es nicht mal ne Garantie gibt, dass es nach so einer OP weg ist, wieso sollte ich ihm dann so eine heftige OP zumuten. Er ist auch nicht mehr der jüngste. Und: Sein Eiter riecht zum Glück kein bisschen, den Knubbel hat er auch nicht, Ohrenschütteln hat er auch nicht (nur anfangs 3-4 Tage), soviel Eiter/Talg, wie dort auf den Bildern, kommt bei ihm längst nicht raus. Dageben ist seine Menge echt minimal.

Ist denn wenn Kochsalzlösung ins Innenohr laufen sollte, das nicht so schlimm, wie mit einer anderen Spülung (ich nehme Otodine)??

bei ihm ist es übrigens auch das rechte ohr!!

Taty
23.01.2012, 13:36
Ist denn wenn Kochsalzlösung ins Innenohr laufen sollte, das nicht so schlimm, wie mit einer anderen Spülung (ich nehme Otodine)??


Nee das macht nix. Laut meinem Menschen-HNO kann nan auch Floxaltropfen anwenden, wenn das Trommelfell beschädigt ist, Floxal macht im Innenohr nix.

Nettimaus
23.01.2012, 13:54
Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit (Dexa)Polyspektran Tropfen.
Die gibt es mit Cortison und ohne also entw. mit Dexa oder ohne.
Viele Erreger sind auf Polymyxin B und Neomycin sulfat sensibel.
Und eine gleichzeitige lokale Behandlung mit Ab ist immer gut.
Die meisten Antibiogramme beinhalten auch den Nachweis auf Polymyxin.

asty
23.01.2012, 14:02
darüber hab ich anfangs auch schon nachgedacht mit den Tropfen. Aber meine TÄin meinte, die dürften eigentlich nur ins Ohr, wenn da nix kaputt ist. Kann man eigentlich irgendwie erkennen, ob das Trommelfell noch intakt ist?

Hier (http://i43.tinypic.com/25p4s4p.jpg) mal das Ergebnis des Antibiogramms
da hilft eigentlich alles

Nettimaus
23.01.2012, 14:21
Meine TÄ meinte, das das AB was man systemisch gibt, nur zu einem Bruchteil ins Ohr an die Stelle kommt und man unbedingt noch lokal was geben muß.
Da muß man aufpassen das es steril ist und das es Darmverträglich für Nins ist. Denn durch die Eustachische Röhre kommt es def. in den Rachen wenn das TF kaputt ist und da wären solche Sachen wie Penicillin oder Gentamicin nicht so gut.

Ansonsten wiegesagt kann alles ins Ohr was steril ist aber dann nur in geringen Maßen.

Ich habe selbst kein TF mehr auf einer Seite und kann das bestätigen.
Es darf nur keine Flüssigkeit "stehen" bleiben, denn die macht dann Gleichgewichtsprobleme.

Vielleicht hilft das Bild hier um es zu verstehen:

http://www.enpevet.de/Lexicon/GetMedia.aspx?mediaid=a10a3d7a-9c12-11dd-9f4e-73f5125785b0

http://www.enpevet.de/Lexicon/ShowArticle/40773/Kaninchen__Entz%C3%BCndungen_des_Mittel-_und_Innenohres

asty
23.01.2012, 14:32
danke, die Zeichnung ist echt gut. Dann muss ich meine TÄin heute abend nochmal fragen.

Annika
26.01.2012, 23:00
Mein Männchen hat auch ein perforiertes Trommelfell, das nicht mehr zuheilt. Dennoch hat er Otidine zum reinigen und Floxal (Ofloxacin) und Otiprin (Chloramphenicol) bekommen. Auch Gentamycin-Tropfen hätten wir noch probiert.

Wegen Otidine habe ich selbst mit dem Hersteller (also mit einer Ärztin der Firma) gesprochen. Das wurde als unbedenklich eingestuft.

Floxal hat meine TÄ als unbedenklich mitgegeben. Und Otirpin (Chloramphenicol) wurde in einem Gespräch zwischen unserer TÄ und dem Hersteller als gute Möglichkeit gesehen.

Bei den meisten Mitteln sind wohl eher andere Zusatzstoffe bedenklich, nicht das AB an sich - so wurde es mir erklärt. Gewarnt wurde nur bei alles Sachen vor kurzzeitigen Problemen, wenn die Tropfen den Gleichgewichtsnerv reizen, der direkt am Ohr verläuft ( das kann zu kruzzeitigem Nystagmus o.ä. führen). Gentamycin kann ototoxisch wirken.

Melrin hat bei langzeitiger Anwendung von Otiprin und jetzt gerade bei Floxal eine Nebenwirkung: einen leichten Nickhautvorfall, der nicht anders als neurologisch zu erklären ist und verschwindet, wenn die Tropfen abgesetzt sind.

asty
30.01.2012, 22:10
meine TÄin hatte bei dem Arzt in der Klinik (2. Meinung) nochmal nachgefragt. Er meint, Elvis soll das AB insg. 6 Wochen bekommen, also noch bis Ende der Woche. Die Ohrspülung soll ich für immer anwenden.
Seit Freitag kommt kein Eiter mehr :froehlich::froehlich:

Taty
31.01.2012, 07:57
Seit Freitag kommt kein Eiter mehr :froehlich::froehlich:

Hoffen wir mal das bleibt so:froehlich:

asty
03.02.2012, 10:13
eine Woche lang kein Eiter... also hab ich nicht mehr so doll massiert....und was sehr ich heute? es kam so viel eiter wie noch nie :bc::bc: wenn ich an der linken seite drücke (eigentlich gesundes ohr) tut es ihm auch weh:bc:
eigentlich ist heute der letzte tag der AB-gabe, aber das kann ich mir wohl abschminken. ich werde mir heut nachmittag ohrentropfen holen :ohje:

Taty
03.02.2012, 10:25
Stell Dich drauf, ihn deswegen lebenslang zu versorgen, am besten wirklich täglich bzw. mehrmals wöchentlich spülen / ausmassieren:rw::umarm:

asty
03.02.2012, 10:38
Stell Dich drauf, ihn deswegen lebenslang zu versorgen, am besten wirklich täglich bzw. mehrmals wöchentlich spülen / ausmassieren:rw::umarm:ja darauf hab ich mich schon eingestellt, aber dass da plötzlich so viel kommt.... das massieren tut ihm auch glaub ich weh weil er mit den zähnen klappert :ohje: und wenn ich nur ganz vorsichtig massiere, kommt ja scheinbar nix
katharina meinte mal, bei ihrer -ich glaub es war bumbi- ist der eiter dann irgendwann ins gehirn gelaufen :bc:

Taty
03.02.2012, 10:43
katharina meinte mal, bei ihrer -ich glaub es war bumbi- ist der eiter dann irgendwann ins gehirn gelaufen :bc:

Ja so war es bei meinem Mürfel ja leider auch am Ende:ohje:

asty
03.02.2012, 10:52
Ja so war es bei meinem Mürfel ja leider auch am Ende:ohje::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc:
und wie lange ging es "gut"? und hat er bis zum Schluss AB bekommen?

Annika
03.02.2012, 10:53
Ja, das ist das Risiko:ohje:

Das wird bei Merlin auch irgendwann passieren. Wenn das Trommelfell als Barriere weg ist, wandern die Keime ungehindert ins Mittelohr und von dort.... Ich bin aber froh, dass Merlins Gehörgeang verkürzt ist und ich sofort mitbekomme, wenn Eiter auftaucht.

Das war eine kleine OP. Aber damals war Merlins TF noch intakt und das Mittelohr nicht entzündet, und ich glaube, man macht diese OP nicht, wenn das Mittelohr schon angegriffen ist.

Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr es noch häufig in den Griff bekommt.:umarm:

Taty
03.02.2012, 10:56
:bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc:
und wie lange ging es "gut"?

Die ersten Probleme traten im August 2009 auf, und gestorben ist der dann September 2011 :ohje:, er hatte noch 2 tolle Jahre, und war auch "schon" 8 Jahre alt als er starb:girl_sigh:

Er hat in den 2 Jahren oft AB bekommen, aber wir hatten auch AB-freie Zeiten, weils irgendwie eh nix brachte.

asty
03.02.2012, 11:01
Ja, das ist das Risiko:ohje:

Das wird bei Merlin auch irgendwann passieren. Wenn das Trommelfell als Barriere weg ist, wandern die Keime ungehindert ins Mittelohr und von dort.... Ich bin aber froh, dass Merlins Gehörgeang verkürzt ist und ich sofort mitbekomme, wenn Eiter auftaucht.

Das war eine kleine OP. Aber damals war Merlins TF noch intakt und das Mittelohr nicht entzündet, und ich glaube, man macht diese OP nicht, wenn das Mittelohr schon angegriffen ist.

Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr es noch häufig in den Griff bekommt.:umarm:Bei Elvis sitzt der Eiter definitiv im Innenohr, weil die Bulla schon aufgelöst ist. Was ich nicht verstehe, wenn dann der Eiter schon aus dem Ohr kommt, muss das Trommelfell doch kaputt sein oder?

Annika
03.02.2012, 11:05
Bei Elvis sitzt der Eiter definitiv im Innenohr, weil die Bulla schon aufgelöst ist. Was ich nicht verstehe, wenn dann der Eiter schon aus dem Ohr kommt, muss das Trommelfell doch kaputt sein oder?

Ich denke eher im Mittelohr? Wenn der Eiter im Innenohr wäre, würde ich eigentlich erwarten, dass er schon neurologische Ausfälle haben müßte:ohje:. Amer vom MO zum IO ist es halt nicht weit. Und das Problem ist, dass man an die Ohren wohl mit systemischen ABs schlecht rankommt.

Meint der TA denn, dass das TF intakt ist? Ich denke auch, dass es kaputt sein müßte. Bei Menschen ist es ja auch so, dass das Trommelfell schnell mal platzt, wenn dahinter eine dicke Entzüdnung liegt.

asty
03.02.2012, 11:17
Ich denke eher im Mittelohr?sitzt die Bulla nicht hinter dem Innenohr? neurologische Ausfälle hat er nicht.


Meint der TA denn, dass das TF intakt ist? Ich denke auch, dass es kaputt sein müßte. Bei Menschen ist es ja auch so, dass das Trommelfell schnell mal platzt, wenn dahinter eine dicke Entzüdnung liegt.um herauszufinden, ob das TF noch intakt ist, müsste er in Narkose gelegt werden. Weil der Gehörgang einen Knick macht und die Sonde, mit der geguckt wird, könnte ein intaktes Trommelfell verletzen, wenn er sich dabei bewegt.

Taty
03.02.2012, 11:21
um herauszufinden, ob das TF noch intakt ist, müsste er in Narkose gelegt werden

Hab ich bei Mürfel eh einmal im Jahr machen lassen, um ihn röntgen zu lassen.

asty
03.02.2012, 19:56
leider geht es Elvis heute gar nicht gut. Er hat wenig Appetit, nur Möhrengrün wollte er vor ein paar Stunden fressen. Abgenommen hat er natürlich auch wieder. Er hat totale Probleme gehabt, ein getrocknetes Löwenzahnblatt zufressen, hat immer die Seiten gewechselt und hat es nicht klein gekriegt. Heute Mittag kam wieder so viel Eiter :ohje:
War grad beim TA, er bekommt jetzt Aurizon Ohrentropfen und soll weiter AB nehmen. Er hatte diese Woche in seinen Kötteln öfters mal wieder längere Heustücke drin stecken. Zähne wurden kontrolliert, sie meint, dass ihm das kauen weh tut.
Jetzt hab ich ihn grad aus dem Gehege genommen und geknuddelt, dabei hat er etwas gezittert und etwas mit den Zähnen geklappert. :bc: In den Tropfen ist auch Cortison, was wohl auch die Schmerzen nehmen soll. Ich hoffe, dass es schnell wirkt :bc:

Pebbles
03.02.2012, 19:59
:umarm:

Taty
03.02.2012, 20:07
leider geht es Elvis heute gar nicht gut. Er hat wenig Appetit, nur Möhrengrün wollte er vor ein paar Stunden fressen. Abgenommen hat er natürlich auch wieder. Er hat totale Probleme gehabt, ein getrocknetes Löwenzahnblatt zufressen, hat immer die Seiten gewechselt und hat es nicht klein gekriegt. Heute Mittag kam wieder so viel Eiter :ohje:
War grad beim TA, er bekommt jetzt Aurizon Ohrentropfen und soll weiter AB nehmen. Er hatte diese Woche in seinen Kötteln öfters mal wieder längere Heustücke drin stecken. Zähne wurden kontrolliert, sie meint, dass ihm das kauen weh tut.
Jetzt hab ich ihn grad aus dem Gehege genommen und geknuddelt, dabei hat er etwas gezittert und etwas mit den Zähnen geklappert. :bc: In den Tropfen ist auch Cortison, was wohl auch die Schmerzen nehmen soll. Ich hoffe, dass es schnell wirkt :bc:

Ja mit dem kauen hatte Mürfel auch Probleme, was ihm die Zeit leichter gemacht, war Schmerzmittel, groooosszügig Schmerzmittel.
Elvis muss UNBEDINGT Metacam bekommen, und zwar heute noch:rw: Das bisschen Cortison in den Ohrentropfen hilft da nicht.
Gegen Ende hat Mürfel sogar Metacam und Novalgin bekommen, zwei mal täglich, so ne halbe Stunde nach der Gabe war er immer ein sehr fröhliches Kaninchen:rw:
Sieh zu, das Du das noch irgendwo herbekommst:freun:

asty
03.02.2012, 20:09
leider geht es Elvis heute gar nicht gut. Er hat wenig Appetit, nur Möhrengrün wollte er vor ein paar Stunden fressen. Abgenommen hat er natürlich auch wieder. Er hat totale Probleme gehabt, ein getrocknetes Löwenzahnblatt zufressen, hat immer die Seiten gewechselt und hat es nicht klein gekriegt. Heute Mittag kam wieder so viel Eiter :ohje:
War grad beim TA, er bekommt jetzt Aurizon Ohrentropfen und soll weiter AB nehmen. Er hatte diese Woche in seinen Kötteln öfters mal wieder längere Heustücke drin stecken. Zähne wurden kontrolliert, sie meint, dass ihm das kauen weh tut.
Jetzt hab ich ihn grad aus dem Gehege genommen und geknuddelt, dabei hat er etwas gezittert und etwas mit den Zähnen geklappert. :bc: In den Tropfen ist auch Cortison, was wohl auch die Schmerzen nehmen soll. Ich hoffe, dass es schnell wirkt :bc:

Taty
03.02.2012, 20:14
Hast Du mein Posting gelesen???:rw:

asty
03.02.2012, 20:24
Hast Du mein Posting gelesen???:rw:häää, was hab ich denn da gemacht ?!?!



Sieh zu, das Du das noch irgendwo herbekommst:freun:
ich hab noch was da, aber schon an weihnachten aufgemacht. kann ich das geben???
auf der packung steht 14 tage haltbar :(

Taty
03.02.2012, 20:28
ich hab noch was da, aber schon an weihnachten aufgemacht. kann ich das geben???
auf der packung steht 14 tage haltbar :(

Normal ist Metacam noch 6 Monate nach Anbruch haltbar, hab extra die TA letztens gefragt, weil ich auch noch welches hier habe.
Hast Du die Möglichkeit frisches zu holen?? Er braucht jetzt echt Schmerzmittel, das tut ihm dolle weh:ohje:

asty
03.02.2012, 21:42
Ich habe eben mit meiner TÄin telefoniert. Sie sagte auch, ich kann es geben. Das für Katzen (14 Tage nach Anbruch) ist das selbe, wie für Hunde. Er zittert nicht mehr und klappert nicht mehr (auch schon vor der Metacam Gabe nicht mehr). Vielleicht war es ja nur der Stress vom TA.

Er hat eben was gefressen :froehlich:
Und war auch ganz wild hinter SBK und Maltpaste her (mit der Paste "teste" ich immer, ob Appetit da ist).

An Weihnachten hatte er beim Heu (und sogar beim Möhrengrün) das gleiche Problem beim Kauen, wie jetzt. Da hatte er vorher aber auch noch zu lange Zähne und eine Spitze, und wahrscheinlich dadurch viele piksende heuhalme in seinen Kötteln, wodurch er natürlich Bauchschmerze hatte. Nach einigen Tagen, als die groben Stücke raus waren, gings dann Berg auf und hat wieder ganz normal gefressen.

Gestern, und auch die letzten Tage, hat man ihn sooo viel Heu fressen gesehen, und das ohne Probleme. Und heute ist es plötzlich so problematisch. Ein paar längere Halme gucken aus seinen Kötteln aber seit ein paar tagen auch immer mal wieder raus, aber weiß gott nicht so extrem wie beim letzten mal. also wird das wohl vom Ohr kommen und nicht von den Zähnen.

Er sitzt übrigens auch ganz normal da, nicht irgendwie apatisch oder zusammengekauert. :coffee:

PS: Danke tatjana für deine hartnäckigkeit. jetzt fühl auch ich mich sicherer, wenn ich weiß, dass ich das metacam geben kann

asty
04.02.2012, 00:13
er hat eben heu gefressen, ohne probleme. und grad saß er wieder im heu :froehlich:

Taty
04.02.2012, 08:43
PS: Danke tatjana für deine hartnäckigkeit. jetzt fühl auch ich mich sicherer, wenn ich weiß, dass ich das metacam geben kann


:kiss: Ja, so ein bisschen Metacam wirkt Wunder, Mürfel hatte es über Wochen bekommen, ist dauerhaft natürlich nicht der Hit, aber da seine Prognose eh nicht rosig war, wars mir wichtiger, das er keine Schmerzen hat:girl_sigh:

Wurde Elvis eigentlich schonmal geröngt? Würde ich empfehlen, leichte Narkose und dann mal den Kopf genauer angucken:umarm:

stjarna
04.02.2012, 10:35
Wurde Elvis eigentlich schonmal geröngt? Würde ich empfehlen, leichte Narkose und dann mal den Kopf genauer angucken:umarm:

die frage ist mir beim lesen auch durch den kopf geschossen. evtl. ist ja zusätzlich ein zahnwurzelproblem vorhanden, was man so nicht sieht und dessen symptome man nun auf die ohrenentzündung schiebt. wobei es natürlich schlimm ist, dass es jetzt so doll eitert. :umarm: und man hätte das ausmaß der entzündung etwas im blick. wobei ich schon vermute, dass bei einer solchen symptomatik bereits geröntgt wurde.
ach man, dass eine ohrenentzündung solche folgen haben kann ahnt man nicht, wenn man das erste mal damit konfrontiert wird. :ohje:

asty
04.02.2012, 11:07
An Weihnachten hatte Metacam gar nix gebracht, vor 2 1/2 Jahren hab ich es bei einem eitrigen Zahn schon mal gegeben, hat auch nichts geholfen. Deswegen wundert und freut es mich, dass es scheinbar jetzt hilft.

Er hat eben gierig ein Stück Möhre geklaut !!
Ich muss dazu sagen, dass alle 3 seit letzter Woche Montag mit Baycox behandelt werden (weil bei meinem Neuzugang bei der VG ein paar Kkis ausgebrochen sind). Diesen Dienstag gab es das das letzte Mal. Seitdem war der Appetit von allen dreien nicht so berauschend. Also erholt sich auch die Verdauung jetzt wohl endlich.


Wurde Elvis eigentlich schonmal geröngt? Würde ich empfehlen, leichte Narkose und dann mal den Kopf genauer angucken:umarm:Ja es wurde geröngt, eigentlich nur, weil ich auf Nummer sicher gehen wollte, dass mit den Zähnen alles ok ist. Und dabei wurde das mit dem Ohr entdeckt http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70991&p=2091732&viewfull=1#post2091732

Ich soll 2x die Woche sein Ohr spülen und 1x tgl. die Ohrentropfen geben. Jetzt hab ich aber Angst, dass wenn ich so lange nicht spüle, sich dort wieder Massen an Eiter ansammeln. Ich könnte aber auch tgl. morgens spülen und abends die Tropfen geben. Was würdet ihr machen?

Nettimaus
04.02.2012, 11:28
Ich habe mir zum Kontrollzweck das Otoskop-Piccolight-FO (http://www.babinski.de/diagnostik/ohren/augenspiegel/KaWe/KaWe-Otoskop-Piccolight-FO::875.html) gekauft und nie bereut.

Damit kann man gut die Ohren täglich kontrollieren.

asty
04.02.2012, 11:43
Ich habe mir zum Kontrollzweck das Otoskop-Piccolight-FO (http://www.babinski.de/diagnostik/ohren/augenspiegel/KaWe/KaWe-Otoskop-Piccolight-FO::875.html) gekauft und nie bereut.

Damit kann man gut die Ohren täglich kontrollieren.an sowas hab ich auch schon gedacht. aber der preis ist auch nicht ohne...

Susanne
04.02.2012, 11:50
Hi

Die gibt es aber auch für die hälfte

http://www.ebay.de/itm/Otoskop-Otoskope-Ohrenspiegel-Othoskop-DELUXE-ZUBEHOR-/160696397373?pt=Diagnostik&hash=item256a406e3d

zum Teil noch günstiger bei Ebay :secret:

Taty
04.02.2012, 12:10
Ja es wurde geröngt, eigentlich nur, weil ich auf Nummer sicher gehen wollte, dass mit den Zähnen alles ok ist. Und dabei wurde das mit dem Ohr entdeckt http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70991&p=2091732&viewfull=1#post2091732
[/QUOTE

Ahhh okay, das hatte ich nicht mehr im Kopf:freun:

[QUOTE]Ich soll 2x die Woche sein Ohr spülen und 1x tgl. die Ohrentropfen geben. Jetzt hab ich aber Angst, dass wenn ich so lange nicht spüle, sich dort wieder Massen an Eiter ansammeln. Ich könnte aber auch tgl. morgens spülen und abends die Tropfen geben. Was würdet ihr machen?

Ich würde so oft wie möglich spülen. Man kann ihnen natürlich auch mal ein Tag Päuschen geben, aber wenn möglich spüle ruhig öfter. Du nimmst ja auch Kochsalzlösung dafür, oder??


Hi

Die gibt es aber auch für die hälfte

http://www.ebay.de/itm/Otoskop-Otoskope-Ohrenspiegel-Othoskop-DELUXE-ZUBEHOR-/160696397373?pt=Diagnostik&hash=item256a406e3d

zum Teil noch günstiger bei Ebay :secret:


Ich glaub, wenn ich mal wieder nen Ohrenpatienten hier habm kauf ich mir sowas auch:girl_sigh:

asty
04.02.2012, 12:57
nein ich spüle mit Otodine. öfters wie einmal am Tag möcht ich aber auch nicht spülen, denn dann spül ich ja die Ohrentropfen wieder mit raus.

Nettimaus
04.02.2012, 12:59
Hi

Die gibt es aber auch für die hälfte

http://www.ebay.de/itm/Otoskop-Otoskope-Ohrenspiegel-Othoskop-DELUXE-ZUBEHOR-/160696397373?pt=Diagnostik&hash=item256a406e3d

zum Teil noch günstiger bei Ebay :secret:

So einfach ist das nicht!
Das was ich habe ist mit Fiberoptik und einer Xenon Lampe also Kaltlicht. Da gibt es himmelweite Unterschiede sogar in der FO Klasse.
Ich hatte erst das Mini-Light von Doc Check, doch da hat der Ein und Aus Schalter nach einem Jahr schlapp gemacht.
Es muß gut händelbar und klein sein, auch für mini Stehöhrchen passen.
Ich kann das von mir angebene nur empfehlen, aus der Praxis ..
Also Hände weg von einfachen Otoskopen rate ich.

Nettimaus
04.02.2012, 13:15
Hier sieht man mal den Unterschied zw. FO Optik (indirektes Licht) und direktem Licht (was die Sicht einschränkt)

http://www.praxisdienst.de/out/pictures/generated/resize/dot_a49ec0eed510a36796e8381f1a42c696.jpg
Link (http://www.praxisdienst.de/Diagnostik/Allgemeine+Diagnostik/Otoskope+und+Ophthalmoskope/Otoskope/HEINE+BETA+200+Fiber+Optik+Otoskop+2+5V.html)

http://www.stuecker-med.de/contents/media/222980.jpg

Nettimaus
04.02.2012, 13:59
Hier sieht man mal den Unterschied zw. FO Optik (indirektes Licht) und direktem Licht (was die Sicht einschränkt)

http://www.praxisdienst.de/out/pictures/generated/resize/dot_a49ec0eed510a36796e8381f1a42c696.jpg
Link (http://www.praxisdienst.de/Diagnostik/Allgemeine+Diagnostik/Otoskope+und+Ophthalmoskope/Otoskope/HEINE+BETA+200+Fiber+Optik+Otoskop+2+5V.html)

http://www.stuecker-med.de/contents/media/222980.jpg

Geändert von UlrikeS (Heute um 12:34 Uhr) Grund: Quellnachweis
Der link als Quelle war mit dabei! Man sollte auch richtig schauen!

Gast***
04.02.2012, 14:04
Geändert von UlrikeS (Heute um 12:34 Uhr) Grund: Quellnachweis
Der link als Quelle war mit dabei! Man sollte auch richtig schauen!

Und "man" sollte wenn, dann BEIDE Links einstellen!

Zweitens geht so ein Hinweis – FALLS jemand etwas übersehen haben sollte – auch höflicher!!!

asty
13.02.2012, 11:12
Also der Eiter scheint wieder weniger zu werden. Ich massiere jetzt immer die Stelle am Ohr, die ihm beim drücken weh tut. Dort kommt besser der Eiter raus. Und ich massiere 4 x hintereinander, also jedes mal 1-2 Tropfen rein und dann rausmassieren. Sonst hatte ich es nur 1-2 mal gemacht, vielleicht war das der Grund warum sich letztens wieder so viel angesammelt hatte.

Am Freitag Abend, als ich ihm ne Möhre gegeben hab, hat er wie immer ganz gierig gefressen. Hat dabei aber so komische Geräusche gemacht, die scheinbar von der Atmung kommen. Ich kann das gar nicht beschreiben. Es war kein Quitschen und auch kein Röcheln. Danach war nix mehr zu hören. Jetzt am Wochenende hat es immer mal wieder gehabt, aber nur wenn er ganz gierig frisst, wie z.B. bei Sonnenblumenkernen. Wenn man dann links und rechts an der Seite mit den Handflächen leicht "klopft" ist es noch deutlicher zu hören und man hört ihn für den Moment dann auch schwerer atmen.

Er frisst ja immer gierig und muss immer jeden Krümel erwischen (dann hört man wie er laut schnuppert), das ist normal, aber nicht dieses komische Geräusch.

Er hatte gestern, als er im Heu rumgewült hat, ein paar mal geniest, aber anonsten nicht.

Ansonsten ist seine Atmung normal, auch wenn er rennt oder wenn ich ihn verarzten muss (ohr massieren, Ohrentropfen, 2x tgl. AB geben), also bei Stress, ist sie absolut normal.

Jetzt hab ich Angst, dass er irgendwas mit der Lunge oder Herz hat :ohje:

ach ja, ich hab für heute abend einen termin beim ta gemacht