PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zerstörungswahn meiner Häsin



schnubbi
23.01.2012, 10:23
:sad1:

ich könnt nur noch heulen, ich habe gerade nicht Viel Freude an meinen Hasen denn meine schnubbi macht alles kaputt, springt in der Nacht wieder über das Gehege usw........was soll ich tun? Finde das die beiden genug beschäftigung haben, die Phase hatte sie schonmal und das ist wieder vorbei gegangen, jetzt aber ned, es wird immer schlimmer............:bc:

die Folgenden Bilder sprechen Bände auch habe ich mal das gehege und beim auslauf die Hasenecke fotographiert.........auslauf haben sie genug.....

3158231581315803157931578315773157631585

Wuschel
23.01.2012, 10:41
Ich kann dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass bei mir auch die Weiber so schlimm waren. Solche Teppichlöcher, angefressene Türen, angefressene Türgummis, Wandecken usw. hatte ich auch. Daher habe ich jetzt Aussenhaltung und würde keine Kaninchen mehr drinnen halten.
Damals waren die Kaninchen dann ausschließlich im Gehege und durften nur noch heraus, wenn ich wirklich darauf aufpassen konnte, ansonste mussten sie im Gehege bleiben. Mein Weibchen hatte dann im Frühjahr auch noch angefangen, heftig (bis 1m Höhe) Urin zu verspritzen, sodass die Möbel, Schränke und Wände total versaut waren. Dann habe ich das Gehege mit Tüchern rundherum zugehängt und während dieser Zeit, hatten sie gar keinen Wohnungsfreilauf mehr.
Diese Gehegeelemente habe ich auch, da sprang mein damaliges Weibchen auch drüber, ich habe dann aus Holz Gehegeelemente von 1m Höhe gebaut, dann blieb sie drinnen. Sie war übrigens auch ein Löwenmähnchen.
Für mich sind solche Fotos also nicht fremd, da meine beiden damals genau so waren, vor allem das Weib.

schnubbi
23.01.2012, 10:47
ja aber das kann es doch ned sein..........so mache ich es die letzten 2 tage auch, nur wenn ich wirklich im wohnzimmer bin dürfen sie raus.....was soll ich denn sonnt machen? sie haben genügend dinge zum anfressen, kauen, buddeln usw........ausenhaltung geht ned :ohje: bin zwar schon auf der suche nach nen stall für draußen für terasse aber das gestaltet sich ned so gut.....ich suche aber weiter, für den sommer jedenfalls.........so hatte ich es mir leider ned vorgestellt, trotzalledem mag ich hier betonen liebe ich meine wuschels und will sie nimmer her geben weil auch klasse goldige begegnungen dabei sind aber momentan bringt mich schnubbi um den verstand :heulh:

Andrea B.
23.01.2012, 11:03
Hallo Schnubbi,

das kann ich nachvollziehen, dass Du durch den Wind bist.
Deine Bilder zeigen aber ein normales Bild auf.
Ein Teppich oder eine Tür wird gerne angefressen. Durch toben/jagen oder auch buddeln sind bestimmt die Verwüstungen mit dem Stroh. Auch über die Gitter springen ist normal. Sie wollen mal auf Erkundungstour gehen.
Wenn Dich das stört solltest Du etwas am Aufbau ändern.
Z.B. nichts am gitter hinstellen worüber sie dann übers Gitter raus kommen. Stell ihnen evtl. eine Buddelkiste hin. Kaninchen buddeln/graben sehr gerne. Baue ihnen evtl. an der Wand etwas mehretagiges. Oder baue ihnen z.B. aus Pappe einen Tunnel.

Das zeitweise Auftreten dieser Aktivitäten können z.B. Paarungsbedingt, Veränderungen der Gebährmutter, Rangereien oder Langeweile sein.

Gruß Andrea

Yvonne
23.01.2012, 11:13
ich finde da jetzt auch nicht wirklich eine extreme Situation:umarm:und schließe mich Andrea mit ihren Tipps an:kiss:

Nindscha
24.01.2012, 10:20
Hallo Schnubbi,

auch wenn es dir schlimm erscheint: Ich finde das auch alles noch normal... Schnubbi ist ja, soweit ich mich erinnere, auch noch in der Pubertät, oder?

Ich würde auch das Gehege erhöhen. Dazu kannst du entweder die vorhandenen Gitter nach unten mit Holz "verlängern" oder - provisorisch - oben Pappe aufstecken. Sieht nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck.

Ansonsten hilft wohl erstmal nur: Aufpassen und nur unter Aufsicht Freilauf bieten...

Andrea Theresa
24.01.2012, 22:34
Ach Andrea, lass dich mal drücken:umarm:
Da hat Schnubbi ja ganze Arbeit geleistet:girl_sigh:
Aber ist mir sowas auch bekannt, den Teppich könntest du sonst auch mit PVC oder so billigen Signe-Teppichen (KiK oder Ikea) schützen indem du die im Gehege auslegst und mit diesem Klebeband für Teppiche fixierst.
Türrahmen, Möbel etc. könntest auch mit diesem Pappel-Bastel-Holz schützen, genauso wie die Gitterelemente-Erweiterung ist das zwar nicht allzu schön, aber erfüllt seinen Zweck.

Gänseblümchen
25.01.2012, 00:43
Die Kaninchen sehen auf den Fotos aber zufrieden aus.

Aber ich verstehe, wenn du es nicht bist.

Wahrscheinlich ist es die Ausnahme, wenn Kaninchen nichts zerstören. Sie knabbern halt sehr gerne. Auch das Anbieten von abwechslungsreichem Knabbermaterial hat bei mir noch nicht dazu geführt, das sie andere Sachen verschonen würden.

Ich hab mich darauf eingerichtet:

- Fliesen (darauf Teppiche, die sie zerstören dürfen)
- die Wände sind aus Mauerstein. Viel Tapete gibt es nicht. Hinter dem Sofa stehen Gehegeelemente, die man nicht sieht, die Tapete aber schützen
- Möbel sind aus Metall oder Shabby look
- Sofa ist ein Metallgestell mit Matratze oben drauf und ganz vielen Kissen (ich hab schon von Kaninchen gehört, die sich durchs Sofa fressen)
- insgesamt wenig Möbel, damit Mensch und Tier Platz haben und es nicht viel Gelegenheit zum Unfugmachen für die Kaninchen gibt
- kaum Kabel und wenn, dann hoch gelegt und mit Dellschlauch ummantelt

(Nur die Decken und Kissen sind noch ein kleines Problem: Mein Weibchen findet Lochmuster toll.)

So lässt sich freie Zimmerhaltung gut bewerkstelligen. Gehege haben sie für nachts (sonst steht es offen). Dort können sie nichts anstellen. Für die beiden reichen 60cm hohe Elemente. Aber wenn du so sportliche Kaninchen hast, dann nimmst doch höhere Elemente.

Gänseblümchen
25.01.2012, 00:49
Ohhh, hab mir noch mal die Fotos angeschaut: Sie haben sich bei dir ja durchs Sofa (oder Sessel) gefressen.
Und das mit der Tür ist übel. Da wüsste ich keine Lösung. Es wird dir auch nicht helfen, wenn ich dir sage, dass es in meiner Wohnung keine Türen gibt (außer Bad, Abstellkammer und Haustür - aber die sind geschlossen).
Machen sie das auch an der geschlossenen Tür?

Hast du Platz für ein großes Gehege in deiner Wohnung oder ein eigenes Zimmer für die Kaninchen? Diesmal mit hohem Gitter.

Simmi14
25.01.2012, 00:51
Als Buddelkiste kan man auch diese durchsichtigen Kisten von Ikea (Samla oder so ähnlich) verwenden, das kostet nicht viel. Springt sie bei der Couch über das Gehege? Dann würde ich an dieser mit Pappe oder dünnem Spanholz erhöhen (dünne Pappelsperrholzplatten sind ganz leicht, billig und kann man sich nach Maß im Baumarkt zuschneiden lassen. :umarm:

Andrea B.
25.01.2012, 14:58
Ich kann wirklich nur empfehlen eine Buddelkiste und Äste bzw. Holzsachen zum knabbern hinzustellen.
Ich hatte die Probleme früher auch. Seitdem ich die o.g. Sachen drin habe, hat es aufgehört.
Auf deinen teppich kannst Du evtl. billige teppiche rauflegen, die man waschen kann. Die gibts grad gut bei Roller. Ansonsten ausweichen auf PVC, Parkett, Laminat, Fliesen

Gruß Andrea

Lea
25.01.2012, 15:22
Ich kann dich sehr gut verstehen zur Zeit, leider. :umarm::o-

Lilly zerlegt leider auch alles.
Meine Bettdecke ist gelöchert (nun hab ich's wieder geflickt..), die eine Schublade vom Schrank kann man dank des abgefressenen Aufziehpinöppels nicht mehr aufziehen, dem Sessel fehlt von unten der Stoff, die Buddelkiste wird nicht angenommen.

Hast du daran gedacht, Schnubbi kastrieren zu lassen?
Sie ist ja auch noch sehr jung, und in der Pubertät..

Ich werde den beiden nun nochmehr Spielzeug zur Verfügung stellen, mehr Platz kann ich ihnen nicht bieten und Außenhaltung ebenso wenig.

Wuschel
25.01.2012, 15:28
Hast du daran gedacht, Schnubbi kastrieren zu lassen?


Dann lies dir aber bitte erst diese beiden Threads dazu durch, bevor du das in Erwägung ziehst:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=72114
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71854

Denn ich bin der Meinung, dass man ein gesundes Kaninchen nicht so einer Gefahr aussetzen sollte.

Gänseblümchen
25.01.2012, 15:48
Da gebe ich Wuschel recht.

Wir Menschen neigen dazu, Verhaltensabweichungen mit medizin. Maßnahmen bekämpfen zu wollen (auch in der Humanmedizin).

Und hier handelt es sich noch nicht mal um eine Abweichung, sondern um normales Kaninchenverhalten.

Wir sollten nicht verlangen, dass sich unsere Kaninchen an uns anpassen (sie haben es sich ja nicht ausgesucht, bei uns zu wohnen), sondern wir sollten uns unseren Kaninchen anpassen.

Es finden sich doch bestimmt andere Lösungen (z.B. in der Raumgestaltung), als dem Tier eine Kastration zuzumuten.

Gänseblümchen
25.01.2012, 15:54
Nochmal ein paar Vorschläge, die schnell umsetzbar sind:

Es müssten zunächst mal höhere Gitterelemente angeschafft werden, damit ein Rüberspringen nicht mehr möglich ist. Und Zweige und eine Buddelkiste etc.

Kannst du eine größere Fläche in deinem Zimmer für das Gehege zur Verfügung stellen? Wie wäre es am Balkon (auf dem Bild sieht es so aus, als hättest du einen Balkon). Du könntest diesen auch noch sichern, dann können die Kaninchen auch raus flitzen.

Sabine
25.01.2012, 17:38
Hallo Schnubbi,

hast Du da zwei Häsinnen? Sind sie kastriert? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß in sehr vielen Fällen Häsinnen nach der Kastra wesentlich ausgeglichener, stubenreiner werden und weniger Schabernack treiben.

Ich hatte mal einen kleinen Ausbrecherkönig, da habe ich über die Gehegeelemente eine stabile Plane gespannt und diese an den Gitterlementen festgetackert. Eine Ecke habe ich offengelassen und nur mit Wäscheklammern an den Gittern befestigt, damit man ins Gehege einsteigen kann.

Gegen das Herausbuddeln von Streu aus den Toiletten kann man Toilettenbehälter mit höherem Rand besorgen oder auch Katzenklos mit Deckel drauf. Ich habe auch so eine Buddelmaus, für die habe ich Käfige zu Klos umfunktioniert: Eine Längsseite der Käfigwand habe ich rausgesägt, die anderen drei Käfigseiten mit Plexiglas versehen. Jetzt fliegt die Streu nur noch vorne raus :rollin:
Immerhin geht dann weniger daneben :rw:. Zusätzlich eine Buddelbox, mit Sand oder Mulch gefüllt, lenkt die Tiere auch davon ab, ihre Klos auszubuddeln (bei Mulch: Reinen Pinienmulch verwenden, im normalen, billigen Rindenmulch werden Nadelhözer, u.a. auch Eibe, verarbeitet).

Gegen das Türenknabbern: Bei manchen Tieren hilft es, die bevorzugten Knabberecken regelmäßig mit Essigwasser abzuwischen. Manche Nins mögen den Geruch nicht. Ich bringe meinen Kaninchen regelmäßig Hölzer von meinen Waldspaziergängen mit, man kann auch mal einen ganzen Holzscheit ins Gehege legen oder eine Korkröhre.

Mein erster Tip wäre aber: Kastration, dann hast Du Ruhe!

Anja S.
25.01.2012, 18:51
Ich kann dich gut verstehen würde da auch verzweifeln - auch wenn's für die Ninchen sicher normales Verhalten ist. Meine Hasentoilette sieht seit ein paar Tagen auch dauerhaft so aus, das buddel ich dann mit Müllschippe aber immer wieder zurück. Ansonsten hab ich die Türen zu Küche und Bad zu, wenn ich weg bin - geht das bei dir? Oder vorübergehend so eine Art dicken "Stoffüberzug" über die untere Türfläche, wenn das Nagen nur vorübergehend so ist? So kleine Fußmatten kannst du auch auslegen, die hab ich vor der Balkontür, die werden an den Rändern abgenagt und es stört mich dann nicht so sehr. Außerdem hab ich ihnen im Laden ein Tierkissen (so ein großes, für Hunde) gekauft, das zerbuddeln sie auch an den Nahtstellen, aber da kann man die Löcher gut wieder zunähen. Es gab ja schon viele Ideen hier, da kannst du sicher was umsetzen.

Viel Glück! Und auf Dauer hilft wohl wirklich kastrieren.

Gänseblümchen
25.01.2012, 19:00
Oder so eine Kuschelhöhle für Katzen. Hatte sowas mal gekauft, damit sie sich zum Schlafen reinlegen können. Das haben sie nie gemacht. Aber sie hatten viel Spaß beim Zerstören dieser.

Pauline
25.01.2012, 20:32
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, dass hier so leichtfertig zur Weibchen-Kastration geraten wird, obwohl kein medizinischer Grund dafür vorliegt und nur um sie um ein völlig normales Verhalten zu bringen. Man liest ja oft genug, dass gerade weibliche Kaninchen bei der Kastration ihr Leben lassen müssen. Man muss bedenken, dass es ein sehr großer Eingriff für solch einen kleinen Organismus ist.

Ich finde, dass sich das Kaninchen für sein Alter völlig normal verhält. Wenn man Kaninchen in freier Wohnungshaltung hat, dann muss man damit rechnen, dass die Wohnungseinrichtung darunter leidet. Natürlich ist das ärgerlich, meine Tiere machen auch viel kaputt.

Andrea, wäre es Dir nicht möglich sie dauerhaft in einem entsprechend großen Gehege zu halten? Mit entsprechender Einrichtung, könntest Du sie da gut beschäftigen, damit es ihnen nicht langweilig wird.

Wünsche Dir weiterhin viel Glück mit Deiner pubertierenden Schnubbi.


LG
Pauline

Franziska D.
25.01.2012, 23:16
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, dass hier so leichtfertig zur Weibchen-Kastration geraten wird, obwohl kein medizinischer Grund dafür vorliegt und nur um sie um ein völlig normales Verhalten zu bringen. Man liest ja oft genug, dass gerade weibliche Kaninchen bei der Kastration ihr Leben lassen müssen. Man muss bedenken, dass es ein sehr großer Eingriff für solch einen kleinen Organismus ist.


Hey,

Schon allerdings kann auch durch Zerstörungswut Unmut gezeigt werden. Was ja auch verhaltensauffällig ist.

Hatte ich auch schon ... hab damals meine Lissy kastrieren lassen und heraus kam, dass sie bereits eine veränderte Gebärmutter hatte.

Danach war sie wesentlich ruhiger und ausgeglichener.

Aber letztendlich muss man das selbst wissen. :umarm:

Liebe Grüße, Franzi

Sarah R.
26.01.2012, 13:16
Ich bin auch absolut gegen vorsorgliche Kastras, erst recht wenn es nur darum geht, ein für den Menschen unerwünschtes Verhalten zu beseitigen.

Allerdings hat Franziska auch recht, denn solch ein Verhalten kann auch auf Gebärmutterveränderungen hinweisen, das darf man nicht vergessen. Allerdings ist Schnubbi im typischen Alter für das Verhalten, das sie zeigt. Meine Lotta (die ihre Kastra übrigens auch fast nicht überlebt hätte) hatte das in dem Alter auch, das hat sich auch nach der Kastra nicht gelegt, dagegen aber als sie älter wurde und aus der Flegelphase raus war.

Sabine
26.01.2012, 13:45
Ich bin auch gegen vorsorgliche Kastras. Allerdings hatten alle Weibchen, die ich bisher kastrieren lassen hatte (drei davon haben lediglich gebuddelt, waren nicht mehr stubenrein und waren auffällig unruhig) vergrößerte Gebärmütter bzw. jede Menge Zystenbildung. Ich sehe also einen Zusammenhang zwischen starker Unruhe und übersteigertem Territorialverhalten und Gebärmutterveränderung. Somit wäre es keine vorsorgliche Kastra mehr.

Franziska D.
26.01.2012, 15:45
Ich bin auch gegen vorsorgliche Kastras. Allerdings hatten alle Weibchen, die ich bisher kastrieren lassen hatte (drei davon haben lediglich gebuddelt, waren nicht mehr stubenrein und waren auffällig unruhig) vergrößerte Gebärmütter bzw. jede Menge Zystenbildung. Ich sehe also einen Zusammenhang zwischen starker Unruhe und übersteigertem Territorialverhalten und Gebärmutterveränderung. Somit wäre es keine vorsorgliche Kastra mehr.

Genau das meine ich nämlich auch. :umarm:

Meine Lissy war nie scheinschwanger, hatte nur einen sehr großen Buddel und Zerstörungstrieb.
Sie war gerade mal 1 Jahr alt und hatte bereits ne veränderte Gebärmutter.

Sarah R.
26.01.2012, 15:49
Ja, es ist leider echt ein schmaler Grat:ohje: