Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?



Seiten : 1 2 [3]

Mona K.
12.02.2012, 17:49
Bei den Hasen draußen muss ich aufpassen, dass ich mich nicht maule... *hmpf* Es war nachmittags 1 Grad und da hat's von der Decke getropft, jetzt ist alles vereist...

Daniela H.
12.02.2012, 18:37
Hier geht der Fellwechsel auch los - als ich eben die Schutzhütte aufgeräumt habe hab ich gesehen wie auf dem Teppich auf dem sie nun am meißten hocken eine dicke Fellschicht ist.
Bei Muffin mache ich mir da auch keinen Kopp - er hat ne ordentliche speckschicht :rw: aber Nosy ist so zierlich :girl_sigh:

Naja abwarten - hier sollen ja die kommende Woche + Grade werden und es folgt nun das ungemütliche Nass-Kalt-Matsch-Wetter... da wären mir - Grade doch lieber :secret:

Blicki
12.02.2012, 20:11
jaa ich freu mich auch schon, wenn man wieder ordentliche gemüseportionen rauslegen kann=)

Conni
13.02.2012, 12:29
edit

Annika S.
13.02.2012, 13:04
Hui - heute Morgen nur noch -1 Grad, dafür Schnee..

Hmm.. ich glaube, da war mir trocken aber kalt lieber... als wärmer aber nass :rw:

Matsche im Gehege ist noch blöder :rw:

(abgesehen davon: Die paar Schneeflocken haben dafür gesorgt, dass ich fast 2 Std. bis zur Arbeit brauchte...)

Wuschel
13.02.2012, 14:00
Habt`s ihr schön, bei uns heute morgen um 6.00 wieder -17 Grad und jetzt den ganzen Tag -11 Grad. Hoffentlich kommt die "Wärme" zu uns auch bald. Schneien tut es auch ein bisschen, ist aber nicht der Rede wert.

hasis2011
13.02.2012, 14:22
Heute morgen -23 Grad!:ohn: und jetzt -10 Grad uns es schneit. Meine Kaninchen sind in den Sitzstreik getreten und gehen nicht mehr raus...hoffentlich wirds hier auch bald wärmer.:ohje:

Mona K.
13.02.2012, 21:06
heute hat's erst ein bissl gepudert. dann ist alles getaut und jetzt ist einfach alles nass. blöööd. da war mir die kälte doch lieber.

Eva B.
13.02.2012, 21:48
ja geht mir auch so. jetzt ist wieder alles nass draußen, das nervt mich mehr! das frische stroh von heute morgen war schon wieder richtig feucht, musste ich schon wieder wechseln...

Katja A.
13.02.2012, 21:49
Das Frischfutter gefriert nicht mehr.:froehlich:

TiffyToffifee
13.02.2012, 21:58
Hmm nee, so weit ists bei uns dann noch nicht. Tagsüber gehts, aber nachts frierts noch ein.

Annika S.
13.02.2012, 22:08
Das Frischfutter gefriert nicht mehr.:froehlich:

jaaa und die Wassernäpfe waren auch nicht vereist :froehlich:

Dallimann
13.02.2012, 22:22
B und C waren viel glücklicher bei -18.... jetzt, nass kalt und es wird erste mal im stroh gekuschelt.... die letzte 3 wochen haben die das Stroh total ignoriert...:girl_sigh:

Conni
13.02.2012, 22:57
edit

Wuschel
14.02.2012, 07:43
Wir haben heute -9 Grad und es schneit wieder ein bisschen. Bin gespannt, wie weit die Temperatur heute noch hoch geht.
Ich will auch kein gefrorenes Futter und Wasser mehr.:bc:

Alexandra K.
14.02.2012, 14:21
0° und alles ekelhaft feucht....

Mein Außenwasserhahn geht dafür wieder, hab also erstmal Großputz gemacht.

Conni
14.02.2012, 14:25
0° und alles ekelhaft feucht...

Jaa...Tauwetter...bääähhh...

Taitje
15.02.2012, 12:15
0° und alles ekelhaft feucht...

Ja ekelhaft! Da war mir -12 Grad und trocken echt lieber.... Naja, wird nunmal Frühling jetzt ;)

Bin sehr froh, jetzt Urlaub zu haben, denn meine drei legen waaaaahnsinnig los mit Fellwechsel, und ich hab hier ja so nen Bauchwehkandidaten sitzen :girl_sigh:

Blume
15.02.2012, 12:19
+ 2 Grad, Schnee und Sturm :scheiss:

power7flower
25.11.2014, 19:35
Was meint ihr, wenn es dieses Jahr wieder so kalt sein sollte...soll ich dann meinen alten Jung mit 10 1/2 nicht doch lieber reinholen??
Also das kühle Wetter mit 3 Grad oder so findet er schon manchmal recht toll und ist flink. Aber morgens wenn es eher auf 1 Grad zuläuft da hat er sich im Häuschen verkrümelt. Allerdings denke ich (und laut Thermometer) ist es drinnen nicht sonderlich viel wärmer als draußen.
Wenn es -10 Grad hat oder noch schlimmer...weiß ich nicht was ich machen soll o.o am liebsten würde ich ihn reinholen und mein Zimmer dafür eiskalt lassen (da erreiche ich schon Temperaturen das man seinen Atem sieht ;)...Hmm o.o

Sylke
26.11.2014, 09:23
Mein 10-jähriger Senior ist fit und bleibt draußen. Wenn er krank wäre, würde ich das anders sehen. Allerdings wäre er in Innenhaltung alles andere als glücklich. Er hasst Menschen durch schlechte Erfahrungen und diese Angst konnte ich ihm nie nehmen. :ohje:

Alexandra K.
26.11.2014, 12:53
Was meint ihr, wenn es dieses Jahr wieder so kalt sein sollte...soll ich dann meinen alten Jung mit 10 1/2 nicht doch lieber reinholen??

Ich habe meine in der Garage, dort haben sie eine Heizmatte und bei bedarf auch Rotlicht. Ganz reinholen war bisher nicht erforderlich.

power7flower
26.11.2014, 20:52
Garage geht bei uns nicht :/ Wir haben zwar eine aber die wird im Winter von den Autos gebraucht.

Sagen wir es so, Felix liebt uns Menschen :) die ersten 6 Jahre kannte er nichts anderes als uns und er ist ein ziemliche Couch potato. Jetzt im Alter vermutlich noch mehr. Er müsste halt in den Nächten wo es klirrendkalt ist alleine zu mir rein weil sich sonst das Dreier-Dilemma ergibt wie ich es auch immer im Krankheitsfall bekomme...

(Wenn ich Blacky reinhole, sitzt eine alleine draußen (und friert weil sie keinen Kuschelpartner bekommt) Alle drei rein geht platztechnisch nicht...)

Hoffen wir mal auf einen milden Winter (wobei wenn ich an die Mücken im Sommer denke wünscht ich mir wieder, diese würden zahlreich erfrieren...)

Friederike
26.11.2014, 21:28
Wenn er fit und gesund ist und ein vernünftiges Winterfell hat, sehe ich keinen Grund , ihn reinzuholen :D

Meine Seniorengruppe (alle 9 Jahre, einer davon herzrkank, eine stockblind) verbringt den Winter auch draußen. Klar, gerade bei der blinden Maus, mache ich mir auch etwas Gedanken, weil sie sich nicht viel bewegt aber sie hat Winterfell, also warum sollte was passieren.

power7flower
27.11.2014, 20:02
Mir kommt das Winterfell bei ihm einfach zu dünn vor o.o Die anderen beiden sehen total puschelig aus aber er...Klar gab es großen Fellverlust im Herbst (alle paar Wochen kommt ein Schub...momentan fellts schon wieder hinten bisschen am Po) aber im Vergleich zu den anderen ist/war er noch nie der großartige Pelzmantelträger...Ich wünscht ich könnt euch zeigen wie dick sein Fell ist oder fühlen lassen, damit ich ganz sicher sein kann. Besonders seine zarten Ohren (da ist ja nun wirklich kein Winterfell dran!) machen mir immer bissl Sorgen.
Im Moment waren sie noch nie so kalt, manchmal sind sie sogar nachdem sie kühl waren ein paar Minuten später richtig warum und ich frag mich warum und ob er Fieber hat oder so...Keine Ahnung...
Soweit scheints ihm wenig auszumachen mit der Kälte und heute früh waren auch alle drei brav drinnen im Häuschen und er kuschelt auch brav mit seiner Dame (dazwischen ist es wenn man die Hand hinkriegt total warm) ...aber halt nur dort! Blöd ist nur wenns ihm mal doch zu kalt wird und ich den Zeitpunkt verpasse ihn zu retten...:ohje: würde ihn am liebsten an ne Wärmflasche binden und immer nur gut im warmen Häuschen wissen. Seufz, die Innenhalter habens gut, die haben nicht mit den Jahreszeiten zu kämpfen :girl_sigh:

Charlotte
29.11.2014, 18:18
Ich hab mittleweile auch zwei Seniörchen draußen. Die sind pumperlgesund. Einer zeigt erste Altersgebrechen, aber nichts relevantes. Sie bleiben draußen. Kälte macht ihnen weniger aus als Hitze. Wenn es mal richtig, richtig kalt wird, leg ich ihnen ein SnuggleSafe in die Hütte und gut ist.

Ich achte lediglich darauf, dass bei den Temperaturen alles trocken ist und sie nicht im nassen Stroh hocken müssen.

Keks3006
29.11.2014, 19:39
Ich finde, daran, wie puschelig Kaninchen aussehen/sich anfühlen kann man nicht erkennen, ob sie ein gutes Winterfell haben. Die einen sehen puscheliger aus, bei den anderen unterscheidet sich der Winter- optisch kaum vom Sommerpelz. Meine fühlen sich alle unterschiedlich an und sehen alle unterschiedlich aus, was das Fell angeht (obwohl alle kurzhaarig sind), aber frieren tut keiner.

power7flower
29.11.2014, 21:57
Er ist ein Holländer, es ist wohl auch Rassenabhängig. Hat einer von euch Holländer, wie ist da das Winterfell? :denk:
Ja klammes Stroh kenn ich...am liebsten gehört es täglich raus und frisches rein...stattdessen werf ich vorm Bett gehen immer ne neue ladung trockenes oben drauf und schüttel es morgens wieder durch und alle 2-drei Tage misten (im Sommer bis zu zweimal täglich). Das unbrauchbare wird aber dann meist erstmal auf einen Haufen irgendwo im Gehege geworfen weil wie ich meine Mäuse kenne finden die das immer so total interessant, dass die dann das Heu wegputzen...was tagelang unberührt mit dem Po im Stall nicht angeguckt worden ist...verstehe einer die Ninchen :rw: wie oft ich mit dem Heu Platzwechsel spiele treibe weil die Kaninchen es dann zum fressen interessanter finden...was macht man nicht alles :love:

- - -
30.11.2014, 08:53
Er ist ein Holländer, es ist wohl auch Rassenabhängig. Hat einer von euch Holländer, wie ist da das Winterfell? :denk:


Hast du einen Rasse-Holländer oder ein Zwergkaninchen (kleiner als ein reinrassiger Holländer) mit holländer-Färbung?

Sylke
30.11.2014, 09:44
Ja klammes Stroh kenn ich...am liebsten gehört es täglich raus und frisches rein...stattdessen werf ich vorm Bett gehen immer ne neue ladung trockenes oben drauf und schüttel es morgens wieder durch und alle 2-drei Tage misten (im Sommer bis zu zweimal täglich).

Ich mache im Winter alle 2 Tage die feuchten Stellen weg und werfe neues Stroh drauf. Alles was trocken ist, lasse ich drin, auch wenn es voll geböllert ist. Im Winter sammelt sich dann ein schöner "Berg" wärmende Unterlage im Gehege an, den ich komplett im Frühling rauswerfe.
In der warmen Jahreszeit ist das Gehege nur stückweise eingestreut und wird täglich gereinigt (wegen Fliegen).

Im Winter aber bin ich um jeden cm trockenen Mist, der im Gehege liegt, dankbar, damit die Platten abgedeckt sind. :rollin:

power7flower
30.11.2014, 12:42
Ich würd mal sagen Zwergkaninchen mit Holländerfärbung (?) Gäbe es bedenken?? :S

Ich hab in meinem Außengehege nur die Schutzhäuser mit Stroh gebunkert. Alles andere ist blanke Erde (wobei ich 2-3 Lieblingsstellen noch mit Jutesäcke, Fleedecken und Schafwollkissen ausgelegt habe (nachts und morgens wechsle ich das immer aus)
Ich kann den Gedanken mit "Mist wärmt" schon verstehen...aber bei Kaninchen?! Ich finde das wärmt nicht wirklich - es müffelt nur ziemlich und meine Ninchen (finde ich) meiden dann eher die Hütte. Klar trockenes kommt auch nicht weg - das fängt dann nur zu wandern an.
Köttels versuche ich (wenn sie häufchenweise auf der Oberfläche liegen) abzukehren und wenn mir beim aufschütteln ne Köttelkette unterkommt dann geht die auch weg. Ansonsten mach ich auch immer die nassen und feuchten Stellen weg - und das regelmäßig weil, als ich mal die ganzen verschiedenen Schichten durchgekämmt habe die unteren schon dabei waren Schimmel zu bilden.

Versteht einer wieso sie gerade wieder zu haaren anfangen??

Keks3006
30.11.2014, 13:17
Manche streuen im Winter nur trocken über, sodass die obere Schicht immer schön trocken ist. Das dreckige und feuchte Stroh in den unteren Schichten beginnt dann zu gären und es entsteht Wärme. Durch die Kälte sollte das auch eigentlich nicht riechen. Im Frühjahr hat man dann natürlich das große Misten.

Meine kötteln höchstens in ihre Schutzhütte, ich lasse auch so weit alles drin und werfe immer nur Heu und Stroh nach, das gibt eine dicke Matte.

Meine haaren z.T. auch noch.

Blicki
30.11.2014, 13:22
hm meine nins haben garkeine richtige "schutzhütte"

das nachtgehege ist komplett überdacht und auch die wände sind ganz zu. deswegen ist es drinnen eher wie ein innengehege mit tunneln und häuschen eingerichtet. der boden ist komplett eingestreut,mit spänen und darüber heu, laub, stroh, was gerade so da ist.allerdings mach ich das alles einmal die woche raus, weil meine einfach so riesen menge pinkeln, dass sie sonst ertrinken würden wenn ich nur überstreue würde.:D

power7flower
30.11.2014, 16:02
Meine pinkeln rein. Leider auch wahllos nicht nur brav in die Ecken :(

Mein Gehege ist von Allen Seiten offen! Eine kurze ist momentan mit einer Plane bedeckt. Wenn der erste Schnee liegt wird auch eine lange Seite zugemacht und evtl noch die zweite kurze.

Fängt das denn bei dir dann nicht zu schimmeln an, wenn es "gärt"?? Schimmelsporen in der Luft will ich ja nicht wirklich drinnen haben...

Kuragari
30.11.2014, 17:13
Ich klink mich einfach ein... bei meinem Balkon ist der Wind das größte Problem. Also ich habe den Balkon an der Ostseite. Der wind steht da scheinbar grad genau drauf. Und da er von 3 Seiten zu ist (am Haus und an den zwei kurzen Seiten) wirbelt der Wind überall. Sprich: es ist nicht zugluftgeschützt. Ich hab jetzt nur 3 Stellen zugluftfrei (denke ich), aber habe keine komplett geschlossene Schutzhütte, weil sowas bis dato nie angenommen wurde. Auch letzten Winter nicht.

Denkt ihr es reicht, wenn:

-Platz 1: ein Unterstand mit Katzenbett+Kuscheleinlage ist hinten komplett verhängt mit einem Flickenteppich, vorne halb verhängt

-Platz 2: ein Unterstand mit Puppenbett+Deckchen drauf, daneben der Futterplatz auf Holzbrettern+Flickenteppich, hinten+an den Seiten komplett dicht, vorne 50% verhängt

Platz 3: ein Unterstand mit großer Samla als Klo, also steht nicht direkt aufm Boden sondern hat kleine Füßchen, Holzpellets+Stroh als Einlage, hinten+an zwei Seiten komplett zu, vorne 50% verstellt mit einer Plexiplatte

Das Wasser friert ein, egal wo es steht. Der Steinboden ist klirrekalt... Pappkartons zum zerknabbern und gefüllt mit Heu stehen auch herum, einer davon auch unter einem Unterstand mit 3 Seiten geschlossen... aber nicht verhängt mit Tüchern.

Mein 4jähriger Kastrat sitzt am liebsten im Platz 1, seine ü9 Mutti sitzt entweder auch bei ihm in Platz 1 oder in Platz 2. Sie bekommt täglich 1 Zeel im Winter damit sie nicht so steif hoppelt sondern auch überall aufspringen kann. Ihr Fell ist weniger griffig als das vom Sohn, aber die Haut ist genauso nicht sichtbar wie bei ihm. Also man schiebt das Fell zur Seite und sieht die Haut trotzdem nicht-> dichtes sehr weiches Fell. Sein Fell hingegen ist vollplüschig und an den Spitzen etwas härter.

Soll ich den beiden trotzdem eine richtige Schutzhütte kaufen? Wenn ja, welche wäre empfehlenswert? Mir wäre wichtig, dass sie auch angenommen wird und dass sie viel Last (ein großer Blumentopf) aushält.

Keks3006
30.11.2014, 18:45
Fängt das denn bei dir dann nicht zu schimmeln an, wenn es "gärt"?? Schimmelsporen in der Luft will ich ja nicht wirklich drinnen haben...

Ich handhabe das selber nicht so, meine machen ja nicht in ihre Schutzhütte. Ich habe nur davon gehört, dass das geht :rw:


Kuragari: Schutzhütten, die angenommen werden sollen, müssen mindestens zwei Ausgänge haben.

Kuragari
30.11.2014, 19:39
Wenn die Hütte zwei Löcher hat, dann schaffens die Kaninchen aber nicht wirklich sie mit ihrer Körperwärme aufzuwärmen, oder? Falls ich aber doch ein 2 Ausgang bohren will: Mache ich die beiden Ausgänge gegenüber voneinander oder im 90° Winkel (über Eck sozusagen)? Zum Glück wuscheln meine beiden auch durch hängende Decken durch, dann kann ich die Eingänge auch mit einem Tuch "verschließen".

Ich wollte vorhin noch editieren, aber es ging nicht (mehr?). Eigentlich hat sich meine Frage wieder erledigt. Die beiden Zuckerschnuten saßen grad eben bei klirrender Kälte und scharf schneidenem Wind oben auf dem höchsten Unterstand im Wind. Und haben sich im Kreis geputzt... Also frieren sie wirklich noch nicht. Ich glaube der einzige der wirklich draußen friert bin ich selbst :rw:

Habe dennoch neue Hütten bestellt (auch aus optischen Gründen, ich mag meine selbstgeschusterten Unterstände nicht mehr), die ich dann mit Flickenteppichen, Puppenbett, Kuschelbett und Stroh ausstatten werde. Die -20°C kommen sicher noch, auch wenn wir jetzt grad "nur" -4°C heute Nacht kriegen sollen.

Und so ganz zur Not kann ich doch auch ein Snuggle Safe rauslegen.

Jedenfalls hoffe ich, dass ich die 2 nicht reinholen muss. Faint hasst Innenhaltung. Und Püppi wirkt dann immer so alt und müde. Draußen ist sie hellwach und wirkt verjüngt. (aber das ist normal, oder?)

iris
30.11.2014, 20:13
Ich bin ja momentan selbst in dieser Lage. Und ich habe mich jetzt zu warscheinlich? entschlossen, meine beiden Rentner (8+9) doch "reinzuholen". Was bedeutet Kalthaltung in einem großen Stall, aber nicht ganz so kalt wie draußen. Trotzdem denke ich, daß auch alte Tiere gut in Außenhaltung leben können. So hat es mir zumindest meine Panzerknacker gezeigt :good: Sie ist jetzt 9 oder 10. Sie war immer im Außengehege und bleibt auch dort. Mein Außengehege ist zweigeteilt, sie können durch ein Loch in der Wand in einen geschützten Innenbereich in einem gemauerten SStall. Aber die letzten 3 Winter wurde dieser Innenbereich von keinem Kaninchen genutzt, auch von der Seniorin nicht. Also sind sie wohl doch lieber draußen und können das auch ab...
LG, Iris

sunnydark
01.12.2014, 13:37
Meine Kaninchen bleiben im Winter immer draussen, sie wohnen in einem Kleinen Zirkuswagen mit Auslauf, in dem Wagen ist noch eine isolierte Schutzhütte.
Allerdings habe ich diesen Winter Angst um meine Puse, sie hat Spondylose. Feuchtes Wetter ist nicht schön für sie, trockene Kälte ist aber wohl ok.
Derzeit sind wir am überlegen ob wir eine kleine Solarzelle mit einem Akku auf dem Dach anbringen, da wir sonst keine möglichkeit für eine Stromversorgung haben, daran würde ich dann gerne eine Wärmequelle anschliessen.
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung im bezug auf Winter und Spondylose und Wärmequellen. Bislang habe ich nur ein Snugglesave und sie wird auch immer prima von ihren Männern gewärmt.
Bin gespannt auf eure Antworten
Lg Yvonne

Alexandra K.
01.12.2014, 13:48
Ich habe ein Spondylosetier ganzjährig draußen ohne Wärmequellen. Er bekommt ganzjährig Ingwer zur freien Selbstdosierung und wenn er akute Schmerzen hat, was dank Ingwer selten der Fall ist, bekommt er Metacam.
Der kalte, trockne Winter macht ihm weniger als der nasskalte Herbst. Die "Hochphase" ist daher jetzt schon vorbei.

Bunnymammi
01.12.2014, 16:18
Ja meine sind alle zwischen 5 und 7 Jahre alt, die sind superdick befellt. Sie alle leben draußen. es gibt Schutzhütten mit Massen an Heu und Stroh.
Meine Senioren sind 11 1/2 und beide fast blind. Dickes Fell haben sie nicht mehr, aber sie sind noch relativ mobil. Leider bewegen sie sich nicht mehr viel. Wenn sie es noch schaffen, dann nur noch kurze Zeit. Ich glaube viel älter geht wohn nun wirklich nicht mehr...

Ärgerlich, daß das Futter jetzt gefriert, ich habe heute ganz früh gegeben, da haben sie es gleich verputzt. ABends nochmal dicke Möhren. Sonst nur Pellets und Heu. Am Schlimmsten ist, daß das Wasser gefriert. ein echtes Problem, da ich ein paar Säufer dabei habe.

Ich würde Ninchen die es gewohnt sind, immer draußen lassen. Guck mal,sie regeln ja alles komplett runter. Kaum Bewegung, kaum Fressverhalten, Fell total aufgestellt (so wie bei Schnüffel, der braune auf dem Bild, der sonst eher schlank wirkt) wie Ballons so rund.
Würde ich echt abwarten. Glaube aber nicht, daß sie in die Garage müssen. Lieber noch mehr Heu geben und nach Ihnen gucken, mal die Ohren und Füße anfassen. Sind die Ohren gleichmäßig warm, kommt genug "innere Wärme" an und der Stoffwechsel funktioniert einwandfrei. So würd ich es machen.

Keks3006
01.12.2014, 17:13
Wenn du die "richtigen" Sachen anbietest, fressen die Kaninchen ihr Futter auch ohne Probleme gefroren. Das gilt z.B. für Wiese. Auch Kohl kann man sehr gut bei Frost anbieten. Die Blätter behalten auch bei leichtem Frost ihre Zellstruktur und können zudem auch gefroren gekaut werden, anders als Möhren, die zu Eisklötzen gefrieren und steinhart werden, sodass da keiner abbeißen kann. Über ausreichende Frischfutterversorgung können die Kaninchen ihren Flüssigkeitsbedarf auch stillen, wenn das Wasser im Napf gefroren ist. Kaninchen, die sehr viel trinken, sind in meinen Augen entweder krank oder werden zu trocken gefüttert...

Die Temperatur der Ohren sagt nichts über Unterkühlung o.ä. aus. Kaninchen regulieren ihre Körpertemperatur über die Ohren. Sind die Ohren kalt, bedeutet das nur, dass sie keine bzw. möglichst wenig Wärme über die Ohren an die Luft abgeben.

Jenny
01.12.2014, 18:39
^^ Also dem kann ich leider gar nicht zustimmen. Sobald es hier Frost gibt und das Futter anfriert/ friert, gehen die Nins da nicht mehr ran. Weder das Blättrige (wir füttern überwiegend blättrig/ kohllastig) noch das Knollige wird dann gefressen.

power7flower
01.12.2014, 22:37
Sie bekommt täglich 1 Zeel im Winter damit sie nicht so steif hoppelt sondern auch überall aufspringen kann.

Das Wort kapier ich nicht. Was ist ein "1 zeel"?

Meine Hütte wurde erst mit zwei Eingängen akzeptiert. Ich würde wenn du dir ein viereck vorstellst an der oberen Seite und an der rechten oder linken Seite einen Eingang machen.
Einen Raum mit Körperwärme zu beheizen steh ich skeptisch gegenüber. Egal ob er einen oder zwei Eingänge hat.
Stell dich mal in ein kleines Badezimmer, das eiskalt ist und dann schau mal wie lange du brauchst, bis du den Raum "warm" kriegst bzw wenn auch noch ein kleines Fenster dabei offen ist! Geht gar nicht...
Es hält halt hauptsächlich Wind ab und blockt den direkten Weg der kalten Luft an den Körper ab. Aber sonst...Ich denke es bringt schon viel wenn man so Tücher vor die Eingänge hängt.

Ihr sprecht immer davon die Schutzhütten mit massig Stroh und Heu auszulegen, wo kauft ihr denn das so billig? Am anfang hab ich auch noch total viel reingetan aber wie gesagt, nach ein paar Tagen saugt es einfach die Luftfeuchtigkeit auf und es wird seltsam klamm oder kalt...und ich tu mein Bestes das wegwerfen solange wie möglich hinauszuzögern.
Wie gesagt, mittlerweile mach ich es so, dass ich einfach jeden kalten Abend immer was draufwerfe (oder jeden zweiten) und ansonsten mit nem kleinen Handrechel alles nochmal aufplustere und auch viel vor die Eingänge schiebe (dass sie sich rausgraben dürfen). Aber dann wird mir die unterste Lage doch wieder schimmelig und ich darf alles durchkämmen. Seufz.

Wegen der Ohrenwärme: Das war zum Beispiel in den letzten kalten Winterjahre nicht so, dass wenn ich ihn gestreichelt habe seine Ohren irgendwann richtig warm werden. Dabei massiere ich nicht mal intensiv die Ohren, dass ich es mir auf die Durchblutungsförderung schieben könnte, ich kraul ihn halt so einfach durch und wenn ich danach seine Ohren anfasse, sind sie warm. Seltsam.

Ach ja, mein Alterchen lebt erst seit vier Jahren draußen. Die ersten 6 Jahre durfte er als junger Hüpfer Hauswärme schätzen lernen.


Die idee mit den Decken mögen die meinen momentan wirklich: vier Decken. Morgen zwei raus und Abends diese zwei rein und zwei andere (warme raus) die kalten häng ich an die Heizung und morgen früh dürfen diese wieder warm raus. Die setzen sich da so gerne drauf und ich finde das um einiges besser als das wenn sie auf dem kalten Erdboden sitzen müssen. Ich kann ja nicht alles mit Decken auskleiden, aber ihre Wachplätze werden ausgestattet. Ach ja und ne Decke kommt über die Schutzhütte.

Ich denke ich werde einfach abwarten wie er drauf ist wenns es nach und nach noch kälter wird und passe den Moment ab und wenns plötzlich geht und es im Wetterbericht heißt, plötzliche -20 Grad über Nacht - dann hol ich ihn lieber ne Nacht in mein kaltes Zimmer, als das ich ein Risiko eingehe und er hinterher stirbt weils ihm doch zu kalt war.
Notfalls dann halt auch alle drei. Dann wird es halt ne schlaflose und ungemütliche Nacht für uns alle vier, Mensch. Das Leben ist kein Ponyhof.

Corinna K.
02.12.2014, 13:59
Also ich bin ja jetzt im ersten Jahr Außenhalter und "leide" arg darunter :rollin:.

Ich hab mich einfach an das gehalten, was Freundinnen von mir seit Jahren so machen.

Schutzhütten mit Ein und Ausgang oder auch nur einen Eingang ( kommt sicherlich immer auf den Frieden in der Gruppe an ) , gut mit Stroh ausgepolstert, ich seh zu, dass das Stroh natürlich trocken bleibt, da momentan noch keiner die Hütten wirklich nutzt :girl_sigh:.

Ich hab einen Stall etwas abgehängt, aber gefrohrene oder nasse Tücher und Decken bringen nichts an Wärme.

Denke wenn die Hütte kuschelig ist, wärmen die sich schon selber.

Ansonsten habe ich zwar hier und da noch Teppiche liegen und ein paar Emporen geschaffen, so dass sie wenn sie es nicht mögen nicht direkte auf den Platten hocken. Mehr eigentlich nicht.

Trockene und geschützte Bereiche anbieten, meine suchen sich aus wo sie sein möchten.

Futter ist hier noch nicht gefrohren, ich füttere auch Kohlhaltig und Wiese...ansonsten probiere ich aus, wie es am wenigsten gefriert, ich wachs da schon rein :rollin:

Alexandra K.
02.12.2014, 14:43
Ihr sprecht immer davon die Schutzhütten mit massig Stroh und Heu auszulegen, wo kauft ihr denn das so billig?
Ich nutze Ecoflax und streue das dann halt dick ein. Alle 2 -3 tage mach komplett ich sauber und alles neu. Massig nutze ich nicht, nur eben etwas mehr als im Sommer.

Tanja B.
02.12.2014, 14:52
@power7flower:
Zeel ist in Medkament gegen Arthrose von Heel. Mit "1 Zeel" ist daher vermutlich eine Dosis des Medikaments gemeint :flower:

Charlotte
03.12.2014, 16:14
Ihr sprecht immer davon die Schutzhütten mit massig Stroh und Heu auszulegen, wo kauft ihr denn das so billig?
Ich nutze Ecoflax und streue das dann halt dick ein. Alle 2 -3 tage mach komplett ich sauber und alles neu. Massig nutze ich nicht, nur eben etwas mehr als im Sommer.

Ecoflax ist doch nur Einstreu oder wärmt das auch? Hatte das nur im Sommer, von daher hab ich keine Ahnung :rw:



Ich kauf Stroh beim Raiffeisen. Gute Qualität zum kleinen Preis: ein Ballen kostet 4,99€. Wir haben eher ein Lagerproblem als ein Preisproblem :girl_haha:

Alexandra K.
03.12.2014, 16:24
Ecoflax ist doch nur Einstreu oder wärmt das auch? Hatte das nur im Sommer, von daher hab ich keine Ahnung
Es ist ja innen hohl und daher oberflächlich trocken. Ich streue es 4cm dick ein und habe somit ne 4cm Isolierung zum Boden des Klos, das wiederum steht auf PVC. Das reicht!

Charlotte
03.12.2014, 16:26
Rein von der Isolation vor Bodenkälte: Ja! Aber das schöne bei Stroh finden meine Kaninchen, dass sie sich da richtige kleine Kuhlen und Höhlen drin bauen. Da drin wird es dann rundum muckelig warm. Das kann Ecoflax ja nicht bieten.


Hattest du nicht auch die Wärmelampe? Oder wer war das noch gleich?

Alexandra K.
03.12.2014, 16:30
Meine bauen keine Höhlen, daher brauche ich kein Stroh. Über dem Ecoflax ist noch Heu, das wird aber meist beiseite geschoben denn zuviel Isolation ist ja auch nicht gut*g*
Dann sitzen einige auf meinem Hundebett, das ist ja von sich aus 10cm über dem Boden....

Wärmematte und zur Not Rotlicht hab ich in der Garage für alte/kranke, nicht für gesunde Tiere.

- - -
03.12.2014, 16:32
Ich hole mein Heu und mein Stroh beim Bauern, da kostet es gar nichts (ich geb aber immer 2€ für einen Riesenlaubsack voll Heu oder Stroh).
Und wenn es dann verschmutzt ist, dann bekommt er es wieder zurück.:rollin:

Corinna K.
03.12.2014, 16:35
Ich hole mein Heu und mein Stroh beim Bauern, da kostet es gar nichts (ich geb aber immer 2€ für einen Riesenlaubsack voll Heu oder Stroh).
Und wenn es dann verschmutzt ist, dann bekommt er es wieder zurück.:rollin:

:rollin: ein perfekter Kreislauf !

:good:

Charlotte
03.12.2014, 16:38
Meine bauen keine Höhlen

Woas?! Das Highlight der Woche (naja, zweimal die Woche, hab nen Wildpinkler dabei) ist neues Stroh. Da kriechen sie drin herum und wühlen und bauen und tun und machen. Das ist so schön mit anzusehen. Allein deshalb wird es hier weiter Stroh geben :love:

Ich habs schonmal gefragt, aber wieder vergessen: Hast du unterm Ecoflax was oder hast du es da blank drin liegen? :rw:


Wärmematte und zur Not Rotlicht hab ich in der Garage für alte/kranke, nicht für gesunde Tiere.

Kannst du mir mal ein paar Infos zu deiner Wärmematte geben? Ich glaub zwar nicht, dass ich die brauche, aber meine Schnupfer gehen ja auf die neun bzw. acht zu. Ich hätte gern was für die Hinterhand.

Ist Wärmematte oder so ne Art Ferkellampe (natürlich in entsprechender Höhe) besser?

Alexandra K.
03.12.2014, 16:48
Wenn Du hi- und herscharren bauen nennst , dann bauen meine auch. Sie würden sich aber nie unter Stroh zum chillen legen, das kenne ich gar nicht.

Ich hab das Tierwohl super unter dem Ecoflax.

Wärmematte ist weitaus sparsamer als ne Ferkellampe: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/waermequellen_thermodecke_katze/375621

Das Kabel ist metallummantelt und super geschützt, selbst wenn sie es irgendwie annagen würde sie nicht daran sterben aufgrund des Trafos.
Für die Matte nutze ich selbst genähte Fleecebezüge und habe sie hier drin montiert:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/haeuser_hoehlen/katzenhoehle/450535

Die lieben das:-)

Charlotte
03.12.2014, 16:59
Wenn Du hi- und herscharren bauen nennst , dann bauen meine auch. Sie würden sich aber nie unter Stroh zum chillen legen, das kenne ich gar nicht.

Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann :girl_haha:


Ich hab das Tierwohl super unter dem Ecoflax.
Ach, genau. Danke :kiss:

Wärmematte ist weitaus sparsamer als ne Ferkellampe: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/waermequellen_thermodecke_katze/375621


Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden :strick:

Alexandra K.
03.12.2014, 17:02
Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
Krass, das habe ich von Knainchen noch nie gehört oder gesehen. Ich kenne das nur von Schweinen.


Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
Das sind aber auch nur kleine Matten, taugt nur für 2 Zwerge.

Willste größere Matten bist Du schnell beim 4-fachen.

Jennifer
03.12.2014, 17:07
Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
Krass, das habe ich von Knainchen noch nie gehört oder gesehen. Ich kenne das nur von Schweinen.


Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
Das sind aber auch nur kleine Matten, taugt nur für 2 Zwerge.

Willste größere Matten bist Du schnell beim 4-fachen.

Ich steig mal eben ein... Die Matte liegt in dem Katzenzelt oder dadrunter? Blank? Selbstgenähtes Fleece? :rw:

Charlotte
03.12.2014, 17:14
Ich kenne das nur von Schweinen.


Aktuell unterscheidet sie nicht viel davon :rollin:
Aber beobachten konnte ich das nun schon bei mittlerweile sieben Tieren über knapp neun Jahre hinweg. Ich dachte daher, dass das wirklich alle tun :rw:


Die Größe sollte aber reichen. Hab ja keine sechs Kilo Kaninchen insgesamt mehr :girl_sigh:

Alexandra K.
03.12.2014, 17:15
Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
Krass, das habe ich von Knainchen noch nie gehört oder gesehen. Ich kenne das nur von Schweinen.


Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
Das sind aber auch nur kleine Matten, taugt nur für 2 Zwerge.

Willste größere Matten bist Du schnell beim 4-fachen.

Ich steig mal eben ein... Die Matte liegt in dem Katzenzelt oder dadrunter? Blank? Selbstgenähtes Fleece? :rw:

AAaaalso:

Die Matte kommt daher mit diesem grauen Wechselbezug, einer Bezug reicht mir aber nicht und daher habe ich mir welche genäht aus einer Fleecedecke. Einfach ne Tasche und ein Klett dran, fertig. Man kann auch Kissenbezüge als Ersatz kaufen oder whatever.

Um die Kälte von unten wegzubekommen liegt auf dem Boden liegt PVC , darauf ein Vetbed und darauf steht das Katzenzelt und in dem Katzenzelt liegt die Heizmatte und auf der Heizmatte sitzen die 2 Zwerge , paßt genau.

Alexandra K.
03.12.2014, 17:17
Ich kenne das nur von Schweinen.


Aktuell unterscheidet sie nicht viel davon :rollin:
Aber beobachten konnte ich das nun schon bei mittlerweile sieben Tieren über knapp neun Jahre hinweg. Ich dachte daher, dass das wirklich alle tun :rw:


Die Größe sollte aber reichen. Hab ja keine sechs Kilo Kaninchen insgesamt mehr :girl_sigh:

Mein Gehege ist sehr winndicht , vielleicht deshalb?? Keine Ahnung.
Ich kenne sonst auch von anderen immer nur die Storys das Einstreu/Stroh beiseite geschoben wird um bitte am besten auf Beton zu sitzen.

Charlotte
03.12.2014, 17:23
Winddicht ist meins auch. Vielleicht einfach ne Eigenart, mit der einer angefangen hat und die sich alle meine Tiere abgeguckt haben?

Eva B.
03.12.2014, 17:32
Aber die Heizmatte ist doch nur für den Innenbereich :hä:

Alexandra K.
03.12.2014, 17:40
Aber die Heizmatte ist doch nur für den Innenbereich :hä:

Jagenau, sie ist ja auch nur für meine 2 im Hospiz in der Garage*g*

Charlotte
03.12.2014, 17:43
Aber die Heizmatte ist doch nur für den Innenbereich :hä:

Mein Gehege hat ingesamt vier geschlossene Seiten und der Rest ist bis etwa 1,20m Höhe mit Wellblech ausgekleidet. Das ist wie Innenbereich, nur in kalt :girl_haha:

Kann man die Heizmatte regulieren oder kennt die nur eine Temperatur.

Alexandra K.
03.12.2014, 17:45
Kann man die Heizmatte regulieren oder kennt die nur eine Temperatur.
Die von mir verlinkte nicht.
Die wird nur lau, es geht nur darum die Tiere beim Erhalt der Körpertemperatur zu unterstützen, nicht um sie aktiv zu beheizen.

Charlotte
03.12.2014, 17:54
Kann man die Heizmatte regulieren oder kennt die nur eine Temperatur.
Die von mir verlinkte nicht.
Die wird nur lau, es geht nur darum die Tiere beim Erhalt der Körpertemperatur zu unterstützen, nicht um sie aktiv zu beheizen.

Ah, okay. Mir kamen die angegebenen Temperaturen so hoch vor und ich will sie -wie du schon sagst- ja nicht aktiv beheizen.

Alexandra K.
03.12.2014, 18:06
Kann man die Heizmatte regulieren oder kennt die nur eine Temperatur.
Die von mir verlinkte nicht.
Die wird nur lau, es geht nur darum die Tiere beim Erhalt der Körpertemperatur zu unterstützen, nicht um sie aktiv zu beheizen.

Ah, okay. Mir kamen die angegebenen Temperaturen so hoch vor und ich will sie -wie du schon sagst- ja nicht aktiv beheizen.

30° Oberflächentemperatur ist doch nicht heiß, das ist weniger als Körpertemperatur. Durch den Kontakt mit dem Tier werden max. 40-45° erreicht, also kaum über Körpertemperatur.
Die ist wirklich perfekt zum Erhalt der Temp.
Wenn man die so anfaßt spürt man die gar nicht, man muß die Hand schon länger drauflassen. Mein Freund fragte mich schon ob die kaputt ist*g*

power7flower
03.12.2014, 21:22
Das ist wirklich günstig o.o ich hab mir auch so eine gekauft auch in der Größe und etwa 30 aufwärts gebechert. Die eine Seite wird dabei 27 Grad warm die andere Seite 37 Grad warm. Allerdings muss ich sagen find ich diese "37" Grad nicht warm...das ist sehr lau o.o habe diese aber nur herrinnen für den Krankheitsnotfall bei Bauchgeschichten oder so, wo ich sie direkt drauf legen kann. Snugglesafe ist ja dann doch etwas unhandlich für die Kleinen.

Meine Schutzhütte ist 1x1 meter und 60 hoch. Da würden wenn ich alles jedesmal ausräumen würde, vier oder 5 Riesenpackungen Streu reinpassen...

Im Sommer ist alles blank drinnen und da liegen sie am liebsten ausgestreckt auf der Teichfolie (okay zwei Klos stehen noch extra dann drinnen mit Füllung.)

Stroh mögen sie auch nicht nur zum kuscheln sondern auch als beschäftigung. Das muss alles gerichtet, getretet, verschoben und zerknabbert werden. Bei mir enstehen dann einfache Kuhlen wenn sie darin geschlafen haben. Wie man es bei Katzen auch kennt auf dem Bauernhof. Wenn da im Heuberg ne Kuhle ist weiß man auch, dass da ne Katze vorher da war und da geschlafen hat.

Blicki
04.12.2014, 08:42
also wenn du so viel einstreust würde ich dir empfehlen dein streu im baumarkt zu kaufen, diese 500l blöcke. da kostet einer 10€ und der hält bei mir im winter etwa 1,5 monate.und ich habe 6m² eingestreut und darauf 5 große kaninchen.

Alexandra K.
04.12.2014, 11:35
Das ist wirklich günstig o.o ich hab mir auch so eine gekauft auch in der Größe und etwa 30 aufwärts gebechert. Die eine Seite wird dabei 27 Grad warm die andere Seite 37 Grad warm. Allerdings muss ich sagen find ich diese "37" Grad nicht warm...das ist sehr lau o.o habe diese aber nur herrinnen für den Krankheitsnotfall bei Bauchgeschichten oder so, wo ich sie direkt drauf legen kann.
.

Hast Du die hier?
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/waermequellen_thermodecken/heizmatte/191320

Die hatte ich auch im Auge, da stört mich aber der fehlende Trafo ! Läuft da was schief und beißen doch was kaputt gehen 220V durch das Tier und das wars dann vermutlich.

power7flower
04.12.2014, 19:56
Ja genau :ohje:
An so etwas wie "Trafo" hab ich gar nicht gedacht...dachte das Kabel ist ja e geschützt und kommt ja auch nur im Krankheitsfall im Haus vor...Aber Bang ist einem ja trotzdem irgendwie. Mist. Gibt es was was man nachträglich machen kann um es so sicher wie deins zu haben?

Sowieso Baumarkt aber größer als diese Packungen gibt es dort nicht:
(sry find übers Internet kein Bild und keine Angaben dazu...das ist doch mal echt schwach.) Bin allerdings auch zu faul jetzt in die Garage zu laufen und zu gucken wieviel liter das Stroh hat.
Es ist halt von der Baywa, dort kauf ich auch immer das Heudi Bergwiesenheu...

Alexandra K.
05.12.2014, 07:00
Das Kabel ist sicher ja, bleibt aber die Matte an sich (Gummi). Den Bezug dadrauf könne sie ja in 0,nix durchbeißen und sind dann direkt auf der Matte, mir ist da einfach nicht wohl bei mit 220V.

Wenn Du sie nur bei kranken Tieren nutzt werden die ja auch keinen Blödsinn machen, ansonsten kann man Trafos auch nachrüsten.

Bunnymammi
12.12.2014, 13:37
Darf ich dir noch einen Tip geben? Bei uns hat statt Heizmatte immer dickes Styropor geholfen, gibt es als Platten Baumarkt. Wäre das etwas für euch?

feiveline
12.12.2014, 13:54
Styropor isoliert aber nur und "heizt" nicht. Außerdem hätte ich immer Panik dass sie daran knabbern und evtl. davon was runterschlucken...:ohje:

power7flower
12.12.2014, 20:34
Ich werde nie wieder Styropor beim bauen verwenden...wie du angemerkt hast ist wenn man mal spontan was ändern muss eine unglaubliche Sauerei und die Kugel landen irgendwo und sind total blöd zum aufsammeln.
Hatte damals den Boden auch mit Styropor isoliert ne dicke Teichfolio drauf und trotzdem haben die Weiber es in einem Anfall von Scheinschwangerschaft geschaft den Rand in Fetzen zu zerreissen und das ganze Styropor zu zerbuddeln so dass es aussah als ob es im Schutzhäuschen geschneit hätte. Grundgütiger und gott sei dank das daraufhin Magentechnisches nix passiert ist!!

(Meine Heizplatte hat nicht mal ne Gummischicht. Das ist soweit ich das erfühle pures Plastik...):rw:

Alexandra K.
20.01.2015, 14:14
So, nach 2 Monaten Heizmatte Comfy im Dauerbetrieb ist sie kaputt.
Die Tieren waren es nicht, sie heizt einfach nicht mehr.

Ich hoffe ich hatte einen Zonk und die nächste wird besser, drauf verzichten kann ich nicht, die Tiere lieben es.

Walburga
20.01.2015, 14:29
So, nach 2 Monaten Heizmatte Comfy im Dauerbetrieb ist sie kaputt.
Die Tieren waren es nicht, sie heizt einfach nicht mehr.

Ich hoffe ich hatte einen Zonk und die nächste wird besser, drauf verzichten kann ich nicht, die Tiere lieben es.

Sie mögen das Ding? Das Rotlicht mögen nicht alle meiner Arthrose- Tiere. Ich denke es fühlt sich für die Augen nicht gut an.

Wie hast du sie Kaninchen sicher bekommen? Ist "Ich pinkel gern auf den Chefsessesel" für das Ding ein Problem.

Alexandra K.
20.01.2015, 14:58
So, nach 2 Monaten Heizmatte Comfy im Dauerbetrieb ist sie kaputt.
Die Tieren waren es nicht, sie heizt einfach nicht mehr.

Ich hoffe ich hatte einen Zonk und die nächste wird besser, drauf verzichten kann ich nicht, die Tiere lieben es.

Sie mögen das Ding? Das Rotlicht mögen nicht alle meiner Arthrose- Tiere. Ich denke es fühlt sich für die Augen nicht gut an.

Wie hast du sie Kaninchen sicher bekommen? Ist "Ich pinkel gern auf den Chefsessesel" für das Ding ein Problem.

Nein, sie lieben es*g* Aber nur die Senioren !
Rotlicht verbraucht so irre viel Strom , ist mir unbeaufsichtigt für Dauerbetrieb zudem nicht geheuer.

Die Matte ist in Plastik, ist ja nun extra für den Tierbedarf. Die kabel sind in metallummantelten Kanälen. Meine Senioren beißen da nicht rein, wenn doch wäre es dank nur 12 V ungefährlich für die Tiere.

Daniela H.
21.01.2015, 00:06
Sie mögen das Ding? Das Rotlicht mögen nicht alle meiner Arthrose- Tiere. Ich denke es fühlt sich für die Augen nicht gut an.

Hast du schon mal einen Keramik-Dunkelstrahler ausprobiert?
Meine Spondylose-Häsin liebt das Teil und sitzt sehr oft da drunter - da bleibt das Problem mit dem roten Licht aus :)

Alexandra K.
21.01.2015, 15:36
So, nach 2 Monaten Heizmatte Comfy im Dauerbetrieb ist sie kaputt.
Die Tieren waren es nicht, sie heizt einfach nicht mehr.

Ich hoffe ich hatte einen Zonk und die nächste wird besser, drauf verzichten kann ich nicht, die Tiere lieben es.

Ersatz ist schon da und ist heil :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Dann kann ich heute abend tauschen und die Rotlichtlampe aus machen.

Jennifer
22.01.2015, 09:28
Jetzt denke ich auch über so eine Heizmatte nach, besonders für Charly. Aber ich habe im AUssengehege nur Dauerstrom wenn dort auch das Licht an ist :ohje:

Im Februar soll es nochmal kälter werden samt Schnee :coffee:

blue
22.01.2015, 09:50
Mein Außengehege ist an 3 Seiten geschlossen. Ich habe keine Heizmatte oder Strahler, nur unter den Klokisten und der Knastladen Burg 1cm dicke Gummimatten. Dazu dann noch eine Schutzhütte mit zwei Eingängen, die auch regelmässig genutzt wird.

Keks3006
22.01.2015, 12:33
Ich hab so was auch nicht. In meinem etwas offeneren Gehege hab ich nicht mal eine richtige Schutzhütte :rw: Knastladenburgen mit Gummimatten drunter tun es hier auch. Hab aber auch weder Senioren noch Arthorsetiere o.ä.


Jetzt denke ich auch über so eine Heizmatte nach, besonders für Charly. Aber ich habe im AUssengehege nur Dauerstrom wenn dort auch das Licht an ist :ohje:

Im Februar soll es nochmal kälter werden samt Schnee :coffee:

Birne rausdrehen?

Jennifer
22.01.2015, 13:26
Ich hab so was auch nicht. In meinem etwas offeneren Gehege hab ich nicht mal eine richtige Schutzhütte :rw: Knastladenburgen mit Gummimatten drunter tun es hier auch. Hab aber auch weder Senioren noch Arthorsetiere o.ä.


Jetzt denke ich auch über so eine Heizmatte nach, besonders für Charly. Aber ich habe im AUssengehege nur Dauerstrom wenn dort auch das Licht an ist :ohje:

Im Februar soll es nochmal kälter werden samt Schnee :coffee:

Birne rausdrehen?

Ne ist so ne lange wind/wettergeschützte wat weiß ich Lampe...

Alexandra K.
22.01.2015, 14:35
Ich hab so was auch nicht. In meinem etwas offeneren Gehege hab ich nicht mal eine richtige Schutzhütte :rw: Knastladenburgen mit Gummimatten drunter tun es hier auch. Hab aber auch weder Senioren noch Arthorsetiere o.ä.


Jetzt denke ich auch über so eine Heizmatte nach, besonders für Charly. Aber ich habe im AUssengehege nur Dauerstrom wenn dort auch das Licht an ist :ohje:

Im Februar soll es nochmal kälter werden samt Schnee :coffee:

Birne rausdrehen?

Ne ist so ne lange wind/wettergeschützte wat weiß ich Lampe...

Kannst ja einfach noch einen Schalter anbauen (lassen) .*g*

Alexandra K.
22.01.2015, 14:36
Ich möchte nochmal betonen das ich es für 2 alte/kranke Tiere nutze die draußen in der Garage leben. Für gesunde Tiere würde ich so etwas nicht einsetzen.

Jennifer
22.01.2015, 14:44
Mir geht es auch nicht um die gesunden sondern um Charly (spondylose, 8 jahre, ungeklärte baustellen).

Wegen Schalter muss ich denn Kerl mal fragen, er wollte ja eh noch eine Lampe extra einbauen was er da machen kann :good:
Vermutlich dann erst nächsten Winter :ohje:

Alexandra K.
04.02.2015, 14:20
Wenn Du hi- und herscharren bauen nennst , dann bauen meine auch. Sie würden sich aber nie unter Stroh zum chillen legen, das kenne ich gar nicht.

Ich hab das Tierwohl super unter dem Ecoflax.

Wärmematte ist weitaus sparsamer als ne Ferkellampe: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/waermequellen_thermodecke_katze/375621

Das Kabel ist metallummantelt und super geschützt, selbst wenn sie es irgendwie annagen würde sie nicht daran sterben aufgrund des Trafos.
Für die Matte nutze ich selbst genähte Fleecebezüge und habe sie hier drin montiert:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/haeuser_hoehlen/katzenhoehle/450535

Die lieben das:-)

Aufgrund der vielen Nachfragen komme ich jetzt mal der Bitte eines Fotos der Konstruktion nach *g*