PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?



Seiten : [1] 2 3

Kim R.
21.01.2012, 13:48
Hallo ihr Lieben,

die aktuellen Wettervorhersagen versprechen Deutschland für Anfang Februar ja um die -20°C, wsa ja doch dann ein sehr plötzlicher und schneller Extrem-Wintereinbruch wird, wenn man bedenkt, dass wir bisher kaum Minusgrade hatten.
Lasst ihr die Außenkaninchen einfach draußen oder holt ihr sie rein / macht Rotlichtlampen an / stellt die Heizung im außengehege an, etc.?

Mona K.
21.01.2012, 14:04
Das würde mich auch mal interessieren, da es für meine zwei der erste Winter draußen ist. Normalerweise sagt man ja, dass es bei entsprechenden Unterschlupfmöglichkeiten kein Problem mit den Temperaturen sein sollte, habe auch schon viele tolle Bilder von Kaninchen im Schnee gesehen, aber wenn's dann so plötzlich so kalt wird, mache ich mir doch Gedanken.

Tine
21.01.2012, 14:06
Hallo,
ich habe zwar nur ein "Balkongehege" aber kalt ist es da ja genauso. Ich lass die Tiere draußen. Letztes Jahr waren ja auch -15 C und wenn ich mal zur Kontrolle die Tiere reingeholt habe, trotz Heizung aus, war ganz klar ersichtlich es ist denen zu warm. Ich hatte den Eindruck dringen würde ich denen mehr schaden. Rotlicht ist denen dann sicherlich auch zu warm Isst ja wie eine Heizung und da können die da nicht weg.
Die kriegen mehr Stroh für die Schutzhütte und erfahrungsgemäß wird auch mehr gefressen, das wird dann auch erhöht und auch mal mit Dickmachern wie Sonnenblumenkerne für die paar Tage.

Jenny
21.01.2012, 14:15
Ich verändere eigentlich nichts, es gibt nur mehr Stroh und wenn ich ehrlich bin, finde ich die Kälte für die Nins besser als diese seit Wochen anhaltende Nässe.

In den letzten Jahren war es ja teilweise auch um die -20 Grad und alle haben es bisher gut überstanden.

Sorgen mache ich mir etwas um Kurt Klopfer, den werde ich ganz besonders doll beobachten.

Gast**
21.01.2012, 14:18
Die können gerade mal so sagen, wie morgen das Wetter wird, da wollen sie mir was von Anfang Februar erzählen? :girl_sigh:

Jule1985
21.01.2012, 14:41
Die können gerade mal so sagen, wie morgen das Wetter wird, da wollen sie mir was von Anfang Februar erzählen? :girl_sigh:

Also ich wär da auch noch skeptisch... Was haben nicht alle Mitte Oktober schon erzählt wie furchtbar kalt der November sein sollte. Bis -20 Grad, wenn ich nicht irre und was war? Bis her sind wir hier nachts nicht mal bei -10 Grad gewesen...

Leonie
21.01.2012, 14:43
Also ich mach nix extra, die Hasis haben trotz mildem Winter ein dickes Fell, das passt schon.
Ich hoffe trotzdem, dass der Wetterbericht sich irrt. So kalt muss es echt nicht sein :D

Schli
21.01.2012, 14:50
Im Moment scheint es meinen draussen zu warm.
Sie beginnen schon mit dem Fellwechsel. :girl_sigh:

Wuschel
21.01.2012, 18:06
Meine bleiben draussen, ich verändere auch am Gehege nichts, da es sowieso rundherum zu ist und kein Wind, Regen, Schnee reinkommt. Die Schutzhütte wird auch nicht benutzt und da ist eh genug Stroh drin. Ich füttere dann energiereicher mit mehr Haferflocken, Mais und Trockenkräutern.

Darknickel2
21.01.2012, 18:47
ich bezweifel diese Kältegrade im Februar mal ganz stark*g*

Kim R.
21.01.2012, 19:18
ich bezweifel diese Kältegrade im Februar mal ganz stark*g*

Selbst wenn man sie anzweifeln kann, sollte man sich ja zumindest mal gedanken machen, was passiert, wenn *g*

Ich werd dann wohl die Kaninchen ins Innengehege sperren und da die Heizung anschmeißen. :rw:

Charlotte
21.01.2012, 19:24
Wieso Kim?

Meine kriegen mehr Stroh und gut ist.

Friederike
21.01.2012, 19:43
Ich verändere eigentlich nichts, es gibt nur mehr Stroh und wenn ich ehrlich bin, finde ich die Kälte für die Nins besser als diese seit Wochen anhaltende Nässe.

In den letzten Jahren war es ja teilweise auch um die -20 Grad und alle haben es bisher gut überstanden.



Dito :good:


ich bezweifel diese Kältegrade im Februar mal ganz stark*g*

Jepp, ich glaub auch nicht wirklich dran. Der Langzeitwettertrend ist eigentlich noch nie eingetroffen :D

Öli
21.01.2012, 19:46
Meine Tiere hatten fiese Erkältungen nur, als es so nasskalt war.
Bei richtig knackiger Kälte hatte ich noch nie Probleme.
Also bleibt alles so, wie es ist.:good:

Eva B.
21.01.2012, 19:55
ich hoffe auch das diese vorhersage nicht eintrifft. wobei ich auch sagen muss das moni (schnupferin) bei diesem nassen wetter ziemlich mit dem schnupfen zu kämpfen hat :ohje:

aber ich lasse sie dann auch auf jeden fall draußen! richtig dick stroh rein und gut ist. nur wollte ich lexi im februar reinholen zum VG mit mr. lexi, das wird dann wohl nichts...

Lotta
21.01.2012, 20:40
Hallo,
außer noch mal Stroh nachfüllen - sie schmeissen es raus, wenn es zu warm wird...... - mach ich nix großartiges.

Ich wechsel öfter das eingefrorene Wasser, sie kriegen etwas mehr "Kraftfutter" (nen Löffel Haferflocken, Karotten, ein paar SBK) und das wars.

Reinholen würd ich nur bei einer ernsthaften Erkrankung mit Immobilität, Schwäche, stärkerem Gewichtsverlust o.ä.

Ansonsten halten sie sich mit Bewegung und gegenseitig warm.....:dancerabbit::dancing::kiss:

LG Bettina

Kim R.
21.01.2012, 22:47
Wieso Kim?

Meine kriegen mehr Stroh und gut ist.

Zu kranke Tiere, als das ich ihnen Minusgrade diesen Ausmaßes zutrauen kann.

Friederike
21.01.2012, 22:50
Zu kranke Tiere, als das ich ihnen Minusgrade diesen Ausmaßes zutrauen kann.

Hast du dir mal heute den Wettertrend angeschaut? Jetzt steht da nur nur was von -3 Grad :umarm: Also, erst mal abwarten :umarm:

Kim R.
21.01.2012, 22:57
Hast du dir mal heute den Wettertrend angeschaut? Jetzt steht da nur nur was von -3 Grad :umarm: Also, erst mal abwarten :umarm:

Ja momentan wechselt es wieder von Stunde zu Stunde, die Vorhersagen. Mich macht das ganz wahnsinnig. Wie soll man sich denn so auf irgendetwas vorbereiten?
Aber naja, dann werd ich einfach abwarten.

power7flower
22.01.2012, 21:52
Ich werf dann das alte Stroh rau (was meist von der Luftfeuchtigkeit feuchter ist), dann wird die Kuschelhöhle wieder schön dick eingestreut, alle Türen und Fenstern mit Decken und Plane verhängt, ein Snuggle Safe kissen rein und falls alles nichts hilft habe ich mir schon über ne Rotlichtlampe Gedanken gemacht die man in Ställen zb für Küken zur Aufzucht verwendet.

SabineM
22.01.2012, 22:43
Ich verändere eigentlich nichts, es gibt nur mehr Stroh und wenn ich ehrlich bin, finde ich die Kälte für die Nins besser als diese seit Wochen anhaltende Nässe.

:good: Genauso sehe ich das auch!

Ausserdem sollte es doch eigentlich schon diese Woche deutschlandweit bis zu -16 Grad kalt werden und das ist nicht eingetroffen. Wo wurden die -20 Grad denn vorhergesagt, habe ich noch gar nicht gehört...?:ohje:

Darknickel2
22.01.2012, 23:38
Wo kriegt ihr denn immer diese Vorhersagen her...

Ralf
23.01.2012, 00:10
Wo kriegt ihr denn immer diese Vorhersagen her...

Aus Sibirien! :rollin:


LG
Ralf

Darknickel2
23.01.2012, 00:16
:rollin: lach na dann

Andrea B.
27.01.2012, 09:41
Hallo,

aus dem Osten soll ein Kältedruckgebiet zu uns kommen.
Aber ob das uns auch erreicht :coffee:

Meine kommen mit der Kälte wesentlich besser zurecht als mit dem nassen Wetter. Auch hohe Minusgrade haben sie immer gut überstanden.
Nur das eingefrorene Fressen ist schon etwas nervig :ohje:

Gruß Andrea

Katja A.
27.01.2012, 09:45
Da mache ich mir auch so meine Gedanken drüber.Was füttern...das Futter gefriert total schnell.

sweety
27.01.2012, 10:08
bei mir war gester auch das erste mal ,das wasser gefroren:ohje:was macht ihr gegen das gefrorene wasser?

Tine
27.01.2012, 10:15
Über das Wasser brauch ich mir keine Gedanken machen, meine trinken nicht wenn es kalt ist. Auch nicht wenn das Wasser nur kalt ist ohne gleich gefroren zu sein.
Füttern tue ich bei Minusgraden mehrmals am Tag. Eine Portion Futter rauslegen, so dass so gut wie alles weggefuttert ist, wenn es erst gefroren ist, rühren sie es nicht an. Ich weiß noch nicht einmal ob sie es dürften. Heu gibt es natürlich immer, das friert ja auch nicht ein

Katja A.
27.01.2012, 10:21
bei mir war gester auch das erste mal ,das wasser gefroren:ohje:was macht ihr gegen das gefrorene wasser?

Du kannst einen kleinen Ball(keinen zum anknabbern,das beste aus Plastik) reinlegen,dann dauerts bissl länger bis es zufriert.

Wuschel
27.01.2012, 12:22
Bei mir war das Wasser heute zum 4. Mal gefroren, aber nur immer morgens. 1x hat es den ganzen Tag gefroren (-8 Grad tagsüber), da war das Frifu auch nach 30min. steinhart. Da habe ich einfach nur Knolle gefüttert, nichts Blättriges und dafür öfter, aber wenig, sodass es gleich gefressen wurde. Wasser wurde dann auch immer gewechselt beim Füttern, wobei bei solcher Kälte nichts getrunken wird und ansonsten auch nicht, weil es da mehr Frifu gibt.
Dafür wurden viel Trockenkräuter und Heu gefressen.

Loretta
27.01.2012, 12:42
Meine Kandidaten haben ein Außengehege mit Durchgang in eine Box, die immer etwas wärmer (und im Sommer deutlich kälter) ist. Da im letzten Jahr (und auch dieses Jahr bei Frost) alle als Kuschelhaufen fast nur im Außengehege sind gehe ich davon aus, dass ihnen die drohende Kälte nix ausmachen wird.

Alexandra K.
27.01.2012, 12:44
Da mache ich mir auch so meine Gedanken drüber.Was füttern...das Futter gefriert total schnell.
Heu, Trockenkräuter, Samen...das friert nicht ein.

Wirsing, Grünkohl....wird auch mal gefroren gefressen. Ich stell dann einfach weniger raus weil bei strakem Frost weniger gefuttert wird.

asty
27.01.2012, 13:36
das mit den -20 Grad stand letztens mal bei wetter.com
am nächsten Tag sah die Vorhersage für die nächsten 16 Tage aber schon wieder komplett anders aus.

Conni
27.01.2012, 20:41
Also für uns ist es auch der erste Winter draußen. Allerdings mach ich mir momentan noch nicht so große Gedanken.
Morgens und Abends wird gefüttert und das gefrohrene Wasser gegen frisches getauscht. Heu und Stoh ist auch reichlig da.
Drei Seiten des Geheges sind gegen Wind und Wetter geschützt, so dass nur wenig Schnee reingeweht wird.

Meine zwei Nasen sitzen oft direkt am Gitter, wobei sie auch in eine hintere und geschütztere Ecke gehen könnten, oder in die Kuschel-/Buddel-/Klokiste. Ich denke, die Kälte macht ihnen nicht so viel aus wie die Hitze im Sommer!

Katja A.
28.01.2012, 01:05
Also eben in den Nachrichten sagen sie das der Winter vor der Tür steht.
Minus 20 Grad,das sich aber wie minus 30 anfühlt wegen des Windes.

Neeee:bc:meine armen Muckels.

Jutta
28.01.2012, 01:16
Also eben in den Nachrichten sagen sie das der Winter vor der Tür steht.
Minus 20 Grad,das sich aber wie minus 30 anfühlt wegen des Windes.

Neeee:bc:meine armen Muckels.
Ist aber doch nicht der erste kalte Winter.
Oder hast du noch nicht so lang Außenhaltung? :umarm:

Rabea G.
28.01.2012, 01:20
Komisch, bei uns sind irgendwie nur minimale Minusgrade für die nächste Zeit angesagt :girl_sigh:

Katja A.
28.01.2012, 01:29
Ist aber doch nicht der erste kalte Winter.
Oder hast du noch nicht so lang Außenhaltung? :umarm:

Doch schon immer.
Aber wir hatten nur einen Winter wo es 20 Grad Minus waren.Da bin ich fast gestorben vor Angst.:rw:

Jutta
28.01.2012, 01:35
Ja, dann weißt Du aber doch, dass sie's überleben. :umarm:
Plööder Spruch weil es mir dann nicht anders geht wie Dir vom Gefühl her. :rw:

Katja A.
28.01.2012, 10:05
Alles was die Minus 10 grad Grenze knackt,macht mich Super nervös.

Daniela H.
28.01.2012, 13:39
Puuuuh - also das mit den -20°C draußen die sich wegen des Windes anfühlen wie -30°C habe ich gestern Abend im Bett auch gehört und saß dann erstmal Kerzengrade und war am Grübeln...

Es ist mein erster Winter in Außenhaltung und ich mache mir da doch schon sorgen :(

Die Schutzhütte fülle ich natürlich mit mehr Stroh auf aber da liegen sie fast nie drin - sie verbringen zwar schon Zeit in der Schutzhütte aber wenn dann immer in dem Teil der eine Termodecke auf dem Boden hat ... also eigentlich müsste es ihnen dann ja gut gehen...

oohhh aber -20°C brauche ich nicht!!!!! Aber erstmal abwarten... keine Panik :strick:

sweety
28.01.2012, 14:43
hm irgendwie dachte ich ja auch das meine beiden sich schön ins innere ihrers schutzhauses verkrümmeln aber ganz im gegenteil die beiden sitzen schön draußen in der kälte:totl:ich glaub die sind verrückt dabei ist es ihr erster winter im außengehege:rw:

loewin_21
28.01.2012, 15:25
also ich glaube ja auch nicht, dass es bei uns so kalt wird, allerdings habe ich vorsichtshalber ein digitales thermostat mit einem elsteinstrahler (kein licht, nur wärme) in der schutzhütte installiert. da kann ich die gewünschte innentemperatur programmieren, d.h. sobald die temperatur unter 5°C fällt, schaltet sich der strahler ein.

außerdem liegt da auch noch ein sender drin, der die temperatur an meine wetterstation überträgt; so kann ich zu jeder zeit von meinem wohnzimmer aus kontrollieren, dass meine lieblinge da draußen nicht einfrieren... *g*

TiffyToffifee
28.01.2012, 18:41
Ich bin ja abgeklärte Aussenhalterin und mach mir da überhaupt keine Sorgen. Einzig Stoh wird ordentlich aufgestockt und häufiger das Futter und Wasser kontrolliert.
Das mit der Heizlampe in der Schutzhütte halte ich eher für sehr gefährlich, wenn die die Temperatur auf 5°C hält - mit ist dann der Unterschied zu draussen viel zu groß, wenn die Tiere sich die Beinchen vertreten gehen :ohje:

Katja A.
28.01.2012, 21:28
Ich will nicht das es so kalt wird.:scheiss:
Ab Mittwoch sind bei uns schon mius 10 grad gemeldet.Das ist meine Schmerzgrenze,aber minus 20 da sterbe ich vor Sorge.:ohje:

hasis2011
28.01.2012, 22:01
Das mit der Heizlampe in der Schutzhütte halte ich eher für sehr gefährlich, wenn die die Temperatur auf 5°C hält - mit ist dann der Unterschied zu draussen viel zu groß, wenn die Tiere sich die Beinchen vertreten gehen :ohje:

Ich hab da andere Erfahrungen gemacht.
Meine Kaninchen haben als Innenbereich den Keller meines Hauses (60m²) und eine kleine Schiebetür, durch die sie in den Garten können wenn sie wollen.
Im Keller liegen die Temperaturen im Winter immer zw. +5-10 Grad, da gibts es schon mal Temperaturunterschiede von +-20 Grad, die Nins haben und hatten damit noch nie Probleme. Erkältungen gab es hier noch nie.

Ich bin der Meinung das solche Temperaturunterschiede nicht so schlimm sind, wenn die Nins selbst entscheiden können ob sie rein oder raus wollen.
Sie sind auch bei extremer Kälte gerne draussen, gehen zwischendurch aber immer wieder gerne rein, um sich aufzuwärmen. Ich sehe da kein Problem.:girl_sigh:

Andrea B.
29.01.2012, 10:46
Hallöchen,

wie macht ihr das mit den Schneemassen?
Bei starken Schneefall mache ich mir immer Sorgen, dass das Gehege das nicht aushält. Auf den Volierenelemte bleibt ja doch immer viel liegen!

Bis -13 Grad (war bisher unser Tiefstwert) hatten meine Dicken nie Probleme. Und bei Schnee freuen sie sich riesig.

Gruß Andrea

Katja A.
29.01.2012, 10:53
Hallöchen,

wie macht ihr das mit den Schneemassen?
Bei starken Schneefall mache ich mir immer Sorgen, dass das Gehege das nicht aushält. Auf den Volierenelemte bleibt ja doch immer viel liegen!

Bis -13 Grad (war bisher unser Tiefstwert) hatten meine Dicken nie Probleme. Und bei Schnee freuen sie sich riesig.

Gruß Andrea

Also mein Gehege hält laut Architekt 100kg pro qm.
Trotzdem würde ich es bei starkem und lang anhaltendem Schneefall Räumen.:rw:

Jutta
29.01.2012, 10:59
Also mein Gehege hält laut Architekt 100kg pro qm.
Du hattest 'nen Architekten für Dein Gehege?! :ohn:

Katja A.
29.01.2012, 11:01
Du hattest 'nen Architekten für Dein Gehege?! :ohn:

:rw:
Ja.:rw:Ist ein Freund von uns.:secret:

Kim R.
29.01.2012, 11:28
-20°C und Wind :bc::bc::bc:

Tine
29.01.2012, 11:43
Also die Nins fühlen sich jetzt schon so an, als ob sie nur aus Fell bestehen und wer denkt an die Möhrchenspender? Ich will auch nicht raus, bei der Kälte!

Lotta
29.01.2012, 12:11
Hallo,
meine Beiden haben eine Schutzhütte (1m x 80 cm) die gut isoliert ist und dick mit Stroh eingestreut.

Und wo sitzen sie? Draußen in einer kleinen Kloschale unter der Heuraufe. Da haben sie nach und nach immer mehr Heu reingezogen (wie ein Nest) und machen auch nicht rein. Da sitzen sie oft zu zweit (beengt.....) drin und lassen sich den Wind um die Nase wehen....*g*

Ich glaub, einem gesunden Kaninchen macht Kälte nix - wenn sie sich gegenseitig warm halten und sich warm rennen können.

LG Lotta

Wuschel
29.01.2012, 12:20
Ich habe mein Aussengehege rundherum dicht gemacht im Winter, sodass da kein Wind reinkommen kann. Es ist ein Gartenfreilaufgehege angeschlossen, dass sie sich tagsüber aussuchen können, ob sie im Aussenbereich bei Wind oder im winddichten Gehege sitzen wollen.
Momentan liegt ein bisschen Schnee hier und sie verbringen fast 24 Std. im Gehege, denn Spuren seh ich fast keine im Schnee. Wird wohl zu unangenehm für die Füßchen sein.:D
Habe auch Bereiche schön gemütlich mit viel Heu und Stroh hergerichtet, auch auf Erhöhungen, aber es wird lieber auf dem blanken Holzpodest gehockt.

Zwergwidderchen
29.01.2012, 16:20
ich mache mir eher um MICH sorgen... :rw:
denn bei der Kälte muss ich ja auch raus zum Putzen... :bc:

Tammy_83
29.01.2012, 16:32
Ich leg meistens abends 1 oder 2 snuggle Safes rein, bis jetzt hab ich sie noch nicht darauf sitzen sehen. Sie sitzen wohl meisten, Wetter unabhängig auf der Decke und darunter sind 2 ganz dicke Styropoplatten.

Ralf
29.01.2012, 16:40
Wenn alles glatt geht, bekomme ich in diesen Sommer auch endlich ein Außengehege. :froehlich: Man muss seiner Frau nur lange genug damit in de Ohren liegen. :rollin:


LG
Ralf

Katja A.
29.01.2012, 16:59
Ich leg meistens abends 1 oder 2 snuggle Safes rein, bis jetzt hab ich sie noch nicht darauf sitzen sehen. Sie sitzen wohl meisten, Wetter unabhängig auf der Decke und darunter sind 2 ganz dicke Styropoplatten.

Hab ich auch,die werden auch dankbar angenommen.
Aber ob es so gut ist weiss ich auch nicht.
Wenn das wieder abkühlt,hocken sie auf dem kalten Ding.:ohje:

Maxi
29.01.2012, 17:52
Ich leg meistens abends 1 oder 2 snuggle Safes rein, bis jetzt hab ich sie noch nicht darauf sitzen sehen. Sie sitzen wohl meisten, Wetter unabhängig auf der Decke und darunter sind 2 ganz dicke Styropoplatten.

Das mache ich ganz genauso wenn es soooo kalt wird wie angekündigt. Meine beiden warten da schon regelrecht drauf, und dann setzt sich jeders auf eine Platte.

Heu und Stroh wird natürlich auch nochmal kräftig aufgestockt.

Bei einem Heizstrahler hätte ich eher Angst wegen einer evtl. Brandgefahr. Aber wegen des Temperaturunterschiedes von +5 zu minus 20, wenn sie doch mal rausgehen, sehe ich kein Problem, das haben Wildkaninchen ja auch, denn in ihren Bauten tief unter der Erde dürfte es kaum je unter Null Grad haben.

Da finde ich es eher Problematisch, wenn unsere "Draußenkaninchen" dauerhaft derart niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.

LG,

Eylin
29.01.2012, 18:44
Bei uns gibt es noch mehr Stroh rein, das Wasser wird wesentlich öfter gewechselt. Damit kommen die beiden ganz gut klar. Jedenfalls besser wie mit dem nass kalten Wetter.

Blume
29.01.2012, 18:49
ich mache mir eher um MICH sorgen... :rw:
denn bei der Kälte muss ich ja auch raus zum Putzen... :bc:


So geht es mir auch :rw: Gestern waren sie das erste mal im Schnee :herz: Und sie haben ja ein eigenes Haus, das von allen Seiten aus Holz ist und da drin noch eine Schutzhütte, ich hoffe einfach, dass das reicht :girl_sigh:

Jaqueline P.
29.01.2012, 19:37
also ich werde meine reinholen müssen, auch weil alex was am fuß hat und nich springen darf, und das draußen unmöglich ist.keine ahnung wie ich das anstellen soll, die kommen ja dann in den keller zu mir aber hier sinds ja trotzdem locker 15° mehr als draussen.:bc:

stiefelchen
29.01.2012, 21:25
letztes jahr war hier bis minus 17grad, den nins gings gut.
allerdings waren sie da auch nicht im fellwechsel... so wie jetzt.
hab erstmal 2 strohballen gekauft - hütte wird bis obenhin vollgestopft mit stroh und dann hoffe ich dass alles gutgeht...

Charlotte
29.01.2012, 22:08
Zu kranke Tiere, als das ich ihnen Minusgrade diesen Ausmaßes zutrauen kann.

Was haben deine denn?

PüLo
29.01.2012, 23:14
Hier sind keine -20 Grad angesagt und ich glaube auch nicht das es so kalt wird.

Und wenn doch, dann bleibt alles unverändert. Das ist mein 6. Winter in dem ich Kaninchen draußen halte, da macht man sich nicht mehr solche Gedanken. Meine haben schon deutlich härtere Winter überlebt, dann werden sie jetzt nicht anfangen zu erfrieren :rw:
Meine Nasen waren früher auch nie in ihrer Schutzhütte, mittlerweile hat sich das allerdings geändert. Sie sind nun sehr viel in ihren Schutzhütten, ich vermute das liegt auch am Alter.
Gestern sind sie im Schnee rumgeflippt wie Jungtiere, dass war sooo süß :love:

Laufi
29.01.2012, 23:52
Also ich mach mir bei Kälte auch keine Sorgen mehr um meine. Ich bewundere sie immer wieder, packe auch Unmengen Stroh in die Ställe im Gehege, aber die sitzen fast immer nur draußen, und am liebsten im Schnee (den wir seit gestern nun auch reichlich haben). Sie haben aber auch ein unheimlich dickes Fell und plustern sich auf wie Vögel (oder sie haben alle plötzlich Übergewicht:D). Sehen aus wie kleine Fellkugeln, aber rein und im Stroh einkuscheln - Fehlanzeige.
Frifu verteil ich auch auf mehrere kleinere Portionen, denn Gefrorenes rühren sie auch nicht an.

LG Kerstin

Jaqueline P.
30.01.2012, 00:02
Ich mache mir nur Gedanken weil meine schon total im Fellwechsel sind und Cookie z.b. kaum noch Dickes Fell hat (hier waren es schon bis zu 15 grad) und gestern ware es 10° und heute -5°

Mona K.
30.01.2012, 10:42
Ich habe festgestellt, dass es im Schuppen gar nicht so kalt ist. Draußen sind's angeblich -5°, aber im Schuppen kann's nicht weniger als 1° sein, denn das Wasser ist noch nicht gefroren. :) Also mal abwarten, wie's weitergeht. Den Nasen scheint's gut zu gehen.

Friederike
30.01.2012, 10:50
Ich mache mir nur Gedanken weil meine schon total im Fellwechsel sind und Cookie z.b. kaum noch Dickes Fell hat (hier waren es schon bis zu 15 grad) und gestern ware es 10° und heute -5°

Sie wären auch im Fellwechsel, wenn es die ganze Zeit unter 0 Grad gewesen wäre. Der Fellwechsel hängt mit dem Tageslicht zusammen, nur bedingt mit der Temperatur . Sobald die Tage länger/kürzer werden, beginnt der Fellwechsel, im Winter wie im Sommer (Tiere die in Innenhaltung leben, kommen ja auch in den Fellwechsel).

Meine hat die Kälte überhaupt nicht gestört, die benehmen sich wie immer. Das einzige, was echt nervt, ist das eingefrorene Wasser.

Taitje
30.01.2012, 10:51
Heute morgen: -7°C

Meine Kaninchen: Sitzen putzmunter draußen und machen Luftsprünge. Im Stall sitzen? Quatsch, wozu denn? Die fühlen sich draußen am allerwohlsten. Habe ihnen gestern abend allerdings, weil die Fliesen nunmal so wahnsinnig kalt sind, "ihre" Decke rausgelegt, die haben sie auch dankend angenommen und sitzen viel drauf.

Was mich nur wahnsinnig nervt, ist dass ich soviel Futter wegwerfen muss -.-

Jaqueline P.
30.01.2012, 11:03
Sie wären auch im Fellwechsel, wenn es die ganze Zeit unter 0 Grad gewesen wäre. Der Fellwechsel hängt mit dem Tageslicht zusammen, nur bedingt mit der Temperatur . Sobald die Tage länger/kürzer werden, beginnt der Fellwechsel, im Winter wie im Sommer (Tiere die in Innenhaltung leben, kommen ja auch in den Fellwechsel).

Meine hat die Kälte überhaupt nicht gestört, die benehmen sich wie immer. Das einzige, was echt nervt, ist das eingefrorene Wasser.
Ich dachte, dass sich das aber hinauszögern würde, umso kälter es ist, und andersrum :rw: auch gut :rollin:

Reinholen muss ich so jetzt wohl sowieso, Krankheitsbedingt, also von daher ..:coffee:

Friederike
30.01.2012, 11:05
Ich dachte, dass sich das aber hinauszögern würde, umso kälter es ist, und andersrum :rw: auch gut :rollin:

Nö, meine fangen eigentlich immer im Januar mit dem Fellwechsel an, egal, wie die Aussentemperatur ist und letzten Sommer, als wir im Oktober noch 25 Grad hatten, taten sie mir auch leid, weil sie schon dabei waren, Winterfell zu bilden :ohn2:

Ralf
30.01.2012, 11:10
Ich weiss, das man als Innenninhalter immer wenig mitreden kann :rw:, aber generell denke ich, dass wir zu sehr durch die menschliche Brille schauen, wenn wir die Außennins betrachten. Klar, als Mensch frierst Du Dir den Pöppes bei -20 C ab, aber ich vetraue einfach auf Mutter Natur und denke, dass die schon Vorsorge getroffen hat, dass die kleinen Hoppelmänner auch bei den Temperaturen im Spätwinter zurecht kommen, ohne zu frieren.


LG
Ralf

Katja A.
30.01.2012, 11:11
Sie wären auch im Fellwechsel, wenn es die ganze Zeit unter 0 Grad gewesen wäre. Der Fellwechsel hängt mit dem Tageslicht zusammen, nur bedingt mit der Temperatur . Sobald die Tage länger/kürzer werden, beginnt der Fellwechsel, im Winter wie im Sommer (Tiere die in Innenhaltung leben, kommen ja auch in den Fellwechsel).

Meine hat die Kälte überhaupt nicht gestört, die benehmen sich wie immer. Das einzige, was echt nervt, ist das eingefrorene Wasser.

Rieke wie machst du das mit dem Frischfutter?

Friederike
30.01.2012, 11:14
Rieke wie machst du das mit dem Frischfutter?

Naja, ich packe es morgens rein und was nicht schnell genug verputzt wird, friert eben ein. Das nehme ich dann abends raus. Abends bekommen sie bei den Temperaturen nur Trockenzeugs (also Kräuter, Blüten, Blätter und sowas), das friert ja nicht ein. Heu ist ja auch immer da, verhungern werden sie also nicht :D

Irina
30.01.2012, 11:34
Meine Nasen sind nun auch schon den vierten Winter draußen und haben es bisher immer unbeschadet überstanden. Am liebsten hocken sie auf den kalten Platten oder in der Ecke, wo es so richtig durchzieht. :hä:

Ich hab die Häuschen auch dick mit Stroh ausgelegt, aber sie hocken jetzt nicht soooo oft drin. Das Stroh wird mehr zum Spielen oder Knabbern genutzt.

Leonie
30.01.2012, 11:43
Ich seh meine drei praktisch nie in der Schutzhütte. Hagel, Schnee, Platzregen, Minustemperaturen - die drei liegen ungeschützt auf den Platten und sind im Tiefschlaf :girl_sigh:
Laut Wetterbericht waren hier heut Nacht -9 Grad und ich hab sie mitten im freien Schnorcheln sehen.

An Jonny kann man sich ja auch gut warm kuscheln :girl_haha:

Daniela H.
30.01.2012, 11:49
Mhhh - ich glaube ich habe echt Glück bei mir - draußen sind es zwar auch seit knapp 2 tagen nur - Grade (vllt mal kurzzeitig +1/2°C) und in meinen Blumenkästen gefriert das Wasser aber der Wassernapf der Nins, der ja logisch auf dem Balkonboden steht, friert nicht ein :girl_sigh:

Denke das unsere Hauswand auch gut wärme abgibt - der Balkon ist eine Loggia bei uns also nur 1 Seite auf.

Julia B.
30.01.2012, 12:05
Mein eines Pärchen benutzt die Kuschel-Schlafkiste als Hauptklo, bei denen mache ich mir keine Gedanken, die haben schon den letzten Winter super überstanden. Das andere Pächen ist jetzt den ersten Winter draußen und ist einfach zu faul, die Rampe zur Schlafkiste hochzuhoppeln :scheiss: Die sitzen Tag und Nacht draußen unter ihrem Flechtkorb auf zwei Handtüchern und bewegen sich kaum... ich dachte, die Rentner würden bei dem Wetter etwas aktiver werden, aber Pustekuchen. Obwohl sie alle dickes Winterfell haben, mache ich mir bei Pärchen Nr. 2 schon etwas Gedanken, Dill hat ja EC... Jetzt haben sie auch noch eine zweite isolierte Kiste und was passiert.... nix. Sitzen weiter unterm Korb :girl_sigh: Die machen mich wahnsinnig :o(

Eva B.
30.01.2012, 12:32
So geht es mir auch :rw: Gestern waren sie das erste mal im Schnee :herz: Und sie haben ja ein eigenes Haus, das von allen Seiten aus Holz ist und da drin noch eine Schutzhütte, ich hoffe einfach, dass das reicht :girl_sigh:

*g* also ich bin mir da egal, man kann sich ja warm anziehen ^^

ich habe jetzt eine riesen ladung stroh reingetan und hoffe das der wind nicht zu kalt wird :coffee:

Taitje
30.01.2012, 13:03
Finde es immer sehr übel, morgens aus dem warmen Bett zu steigen und direkt Balkontür auf, Kaninchen füttern... Woaaaah aber so wird man wach :good:

Nutzt jemand das Snuggle Safe, damit das Futter nicht so schnell einfriert? Das Wasser war hier heute früh nach einer Stunde wieder komplett zugefroren... Und gleich sind wir weg bis heute Abend irgendwann :girl_sigh:

Schneewittchen
30.01.2012, 17:40
Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch....meine Nins sind das erste Jahr in Aussenhaltung (seit Mai 2011) und sie sind 8,6,5,3+1 Jahr alt!
Sie leben in einem 15qm begehbarem Aussengehege mit (neuen) Hundehütten und alles schön ausgepolstert!
Nun meine Frage: Bis zu welchem Alter lässt man Knainchen den Winter über draussen? Maya (8J.) ist noch soweit fit,aber ich habe schon oft darüber nachgedacht,wie lange man eine Alte Dame draussen im Gehege überwintert?!?
Habt ihr da Erfahrungen? Oder macht man das einfach so lange,wie sie gesund sind?

GLG

bunny-in
30.01.2012, 17:44
Hallo ihr Lieben,

die aktuellen Wettervorhersagen versprechen Deutschland für Anfang Februar ja um die -20°C, wsa ja doch dann ein sehr plötzlicher und schneller Extrem-Wintereinbruch wird, wenn man bedenkt, dass wir bisher kaum Minusgrade hatten.
Lasst ihr die Außenkaninchen einfach draußen oder holt ihr sie rein / macht Rotlichtlampen an / stellt die Heizung im außengehege an, etc.?

Ähm, in Bayern kamen solche Temperaturen durchaus auch in 2010 und Anfang 2011 vor. :rw: Das ist also nicht wirklich ein "sibirischer Wunder". Ich habe damals nichts gemacht, als ich mein Außengehege noch hatte. Weder Rotlicht, noch Heizung.

Einfach dick den Boden mit Stroh ausstreuen und genug kuschelige Unterschlüpfe bereithalten. In der Regel kommen die Kaninchen mit den Temperaturen gut zurecht, wenn sie gesund und fit sind.

Die Fütterung jedoch öfter in kleinen Portionen anbieten und das Wasser öfter wechseln (friert beides sonst schnell ein).

Julia B.
30.01.2012, 17:45
Schneewittchen: Ich hab meine Rentner von 7-8,5 Jahren erst in diesem bzw. dem letzten Jahr rausgeworfen und habe eigentlich vor, sie so lange draußen zu lassen wie irgend möglich. Denke nicht, dass es da ne Altersgrenze gibt. Solange die Tiere gesund sind, genug Winterfell bilden, nicht zu dünn sind und noch gut genug laufen können, um sich warmzurennen, sollten sie problemlos mit der Kälte klarkommen. Musst halt ein Auge drauf haben, regelmäßig checken, wiegen und beobachten.

Elfi
30.01.2012, 18:44
In meiner Nachbarschaft sitzen zwei Kaninchen in einem handelsüblichen Stall, umgeben von einem kniehohen Gehegezaun. Ich habe die Besitzer schon darauf angesprochen, dass ich ihnen gerne dabei helfe, das Gehege mardersicher zu machen. Leider erfolglos. Keine Ahnung, was die zu fressen bekommen, Heu jedenfalls nicht. Um diese Zwei mache ich mir sehr große Sorgen im Hinblick auf die -20 Grad.

Meine zwei Pfleglinge werden mit ausreichend Stroh eingedeckt. Derzeit sitzen sie immer noch draussen, sie vertragen schon noch ein paar Minusgrade mehr.

LG, Elfi

stiefelchen
30.01.2012, 18:56
Finde es immer sehr übel, morgens aus dem warmen Bett zu steigen und direkt Balkontür auf, Kaninchen füttern... Woaaaah aber so wird man wach :good:

Nutzt jemand das Snuggle Safe, damit das Futter nicht so schnell einfriert? Das Wasser war hier heute früh nach einer Stunde wieder komplett zugefroren... Und gleich sind wir weg bis heute Abend irgendwann :girl_sigh:

ja, ich benutze den snugglesafe als napfunterlage, aber nur für das trinkwasser. geht gut.
LG

Ralf
30.01.2012, 19:01
Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!


LG
Ralf

Eva B.
30.01.2012, 19:19
Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!


LG
Ralf

meine fressen das gefrorene nicht, ich sammel es immer weg. darum gibt es nur noch minimale portionen

Ralf
30.01.2012, 19:23
meine fressen das gefrorene nicht, ich sammel es immer weg. darum gibt es nur noch minimale portionen

Interessant! :rw: Ich wollte nämlich in diesem Jahr auch zum Aussenninhalter werden (meine Frau hat endlich das Außengehege genehmigt :rollin:) und dachte eigentlich, dass es den Nasen nichts ausmacht, wenn das Futter gefroren ist. Möhre on the rocks sozusagen. :rollin: Hm, das gibt dem ganzen natürlich ne ganz andere Wendung. :scheiss: Gibbet denn auch Nins, denen das nichts ausmacht?


LG
Ralf

Eva B.
30.01.2012, 19:29
:rollin: nix mit möhre on the rocks. sie bekommen viele getrocknete blätter im moment und "trockenfutter"

glückwunsch zum baldigen außengehege. ich finde es wundervoll sie draußen toben und graben zu sehen! :herz: ist ein großer unterschied zum innengehege.
auch der bau macht großen spaß, ich werde quasi nie fertig, habe immer neue pläne im kopf ;)

Julia B.
30.01.2012, 19:32
:good: Daumen hoch, Ralf! Viel Spaß beim Bauen und Schuften :rollin:

Meine fressen auch nix gefrorenes. Ich muss mir jetzt unbedingt endlich angewöhnen, die zwei Mahlzeiten auf vier zu teilen und kleinere Mengen zu füttern... aber blöd, wenn man den ganzen Tag arbeitet :scheiss:

Ralf
30.01.2012, 19:33
Ich habe auch so viel im Kopf. Mal sehen, was technisch und finanziell machbar ist. Klar an die kalte Jahreszeit und das Saubermachen *bibber* darf man nicht denken. Aber ich freue mich auch schon darauf den Nasen von hier oben vom Balkon oder der Terrasse zusehen zu können. Im Winter dann halt mit nem Glas Glühwein in der Hand. :rw:


LG
Ralf

Blicki
30.01.2012, 20:00
meine beiden haben ja 2 gehege, eins auf dem balkon(das ist das hauptgehege für nachts und wenn keiner zu hause ist) und eins im garten, dass sie wiese und schnee genießen können.heute waren die beiden den ganzen tag im garten, es hat ununterbrochen geschneit aber sie sind nie in die hütte gegangen. als ich sie abends auf den balkon zurückgeholt hab wollten sie auch nicht ins überdachte gehege gehen sondern sind immer wieder raus auf den verschneiten balkon gehoppelt, die kälte scheint ihnen also nichts auszumachen.
naja aber sie sehen auch aus wie fellkugeln und sie plustern sich auch immmer auf.

mein wasser steht übrigens auch direkt an der hauswand und ist noch nicht eingefrohren.und das frifu ist morgens und abends immer komplett weg, bis auf ein paar zertretene salatblätter :D

Wuschel
30.01.2012, 20:03
Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!
LG
Ralf

Meine fressen keinerlei gefrorenes Gemüse, weder Blättriges, noch Knolliges. Es ist aber auch ein Unterschied, ob sie eine gefrorene Möhre essen "müssen" oder gefrorenes natürliches Grünfutter, zumindest kann ich das bei meinen beiden beobachten. Denn die Möhre bleibt eingefroren unangetastet liegen, obwohl sie ungefroren "verschlungen" wird. Aber das gefrorene Gras im Gartenbereich wird unter dem bisschen Schnee hervorgewühlt und gefressen, auch was schockgefrostet aus dem Schnee herausschaut, wird gefressen.

Ralf
30.01.2012, 20:21
Hm, ich glaube da muss ich mir noch so das eine oder andere einfallen lassen. :rw:


LG
Ralf

Friederike
30.01.2012, 20:44
Ich denke schon, dass meine das Frifu auch gefroren essen. Ich hab vorhin noch ein paar eingefrorene Möhrchen entfernt und ich entferne eigentlich jeden Abend Möhrenstücke, auch wenn es nicht friert :D Meine gehen auch an gefrorenes Wasser. In den Näpfen sind auf der Eisschicht immer so kleine Einbuchtungen, teilw. richtig große Löcher, die sie reingeleckt haben :rollin: Die wisse sich schon zu helfen :good:

Wuschel
30.01.2012, 20:49
...ich entferne eigentlich jeden Abend Möhrenstücke, auch wenn es nicht friert

Warum entfernst du die denn? Die sind doch nicht schlecht und können noch gefressen werden.

Friederike
30.01.2012, 21:26
Warum entfernst du die denn? Die sind doch nicht schlecht und können noch gefressen werden.

Das mach ich halt immer so, Winter wie Sommer, und gebe dann frisches Futter. Außerdem sind die Reste mit Erde paniert und sehen nicht mehr wirklich lecker aus :D

Eva B.
30.01.2012, 23:06
also ich habe mal gerade eine gefrorene möhre probiert :D ist bretthart, da geht nix ^^
ich finde auch die außenhaltung im winter nicht "schlimm", im gegenteil so hat man immer noch einen grund extra raus zu gehen und nicht zum stubenhocker zu mutieren *g* . auch sitze ich trotz der fiesen minus ° gerne mal ein weilchen draußen bis mir die füße fast abfrieren :girl_haha: aber nach einer stunde stehen und sitzen war es dann doch vorbei ^^ da finde ich das schmuddel matsch wetter schlimmer. das einzige was eben nervt ist das gefrorene futter, welches dann im müll landet...

Schnuddel
30.01.2012, 23:27
Hab diese Gärtnergitterfolie rundum an die Gehege geschraubt, so gibts da drin keinen Wind. Und Unterschlüpfe mehrere - damit auch mein kleiner letzter in der Rangfolge nicht frieren muss. Der bekommt zudem von mir immer was zum Päppeln zugesteckt. Wenns wirklich sehr kalt werden sollte, muss ich ihn regelmäßig wiegen.
Wie hoch erhitzt ihr die Snuggel-Safes? So dass man sie noch gut anfassen kann, oder? Ich mein jetzt, um sie unter die Wassernäpfe zu legen.

Conni
31.01.2012, 01:15
also ich habe mal gerade eine gefrorene möhre probiert :D ist bretthart, da geht nix ^^
ich finde auch die außenhaltung im winter nicht "schlimm", im gegenteil so hat man immer noch einen grund extra raus zu gehen und nicht zum stubenhocker zu mutieren *g* . auch sitze ich trotz der fiesen minus ° gerne mal ein weilchen draußen bis mir die füße fast abfrieren :girl_haha: aber nach einer stunde stehen und sitzen war es dann doch vorbei ^^ da finde ich das schmuddel matsch wetter schlimmer. das einzige was eben nervt ist das gefrorene futter, welches dann im müll landet...

Das kann ich nur unterschreiben! Das Matschwetter hat mich auch ziemlich genervt. Und ich sitze auch gern noch draußen bei den Nins! :) Dicke Socken und Stirnband, dann geht das schon! :)

Wuschel
31.01.2012, 09:23
Heute morgen waren es -11 Grad. Sie haben auf`s Frischfutter gewartet, kurz hingeschaut und sich dann auf die Trocken-Mischung gestürzt. Den Apfel haben sie gefressen, die Karotte auch, aber Möhrenkraut und Chinakohl hab ich entsorgt, war eh nur sehr wenig von allem, aber das Blättrige wollten sie nicht und ließen es einfrieren.
Jetzt gibt`s mittags nochmal für jeden 1 Stück Möhre und Apfel, und abends nochmal. Sie fressen momentan lieber Trockenzeug. Ach ja, die Bambusblätter fressen sie auch gerne, die gefrieren nicht. Und Äste mögen sie jetzt auch gerne.

Mopperchen
31.01.2012, 09:48
Wuschel, ist Dein Bambus noch grün?
Ich selbst möchte mir nächsten Sommer auf dem Balkon Bambus zulegen. Momentan könnte ich ihn nur aus einem Garten von Bekannten bekommen. Dort ist er aber nicht mehr grün.

Wuschel
31.01.2012, 09:49
Wuschel, ist Dein Bambus noch grün?
Ich selbst möchte mir nächsten Sommer auf dem Balkon Bambus zulegen. Momentan könnte ich ihn nur aus einem Garten von Bekannten bekommen. Dort ist er aber nicht mehr grün.

Es ist zwar nicht "mein" Bambus...:D
Aber ja, der ist grün. Soweit ich weiß, bleibt doch Bambus auch im Winter grün. Da wo ich immer die Blätter "hole", ist der Bambus das ganze Jahr über grün.

Daniela H.
31.01.2012, 10:48
Also jetzt hab ich langsam ein schlechtes gewissen :ohje:

Ich finde es soooo kalt draußen... heute Morgen waren es -5°C und nun sind es immernoch -3°C und da hab ich kurzerhand den snuggle den ich sonst nur Nachts rauslege nochmal warm gemacht und jetzt auch raus gelegt....
Was macht Nosy als erstes?
Sich dran legen :ohje: oohhhh heißt das jetzt sie freirt oder ist es einfach nur angenehmer?
Mensch... das erste Jahr Außenhaltung ist wohl echt das schlimmste... :girl_sigh:

Blume
31.01.2012, 10:51
Bei mir sind sie auch das erste Jahr draußen und ich mach mir irgendwie garkeine Gedanken :secret: Meine Mutter bekommt schon langsam die Panik und meint sie könnten erfrieren, aber wozu bekommen sie denn ihr Winterfell?

Fressen tun meine garnix mehr außer Heu und Sämereien, die lassen sogar die Trockenkräuter stehen :ohje:

Daniela H.
31.01.2012, 10:57
Meine bevorzugen zZ auch Trockenkräuter und ich bin grade ganz froh das ich noch Winterspeck habe vom Kaninchenladen :)
Das werde ich gleich mal aus dem Keller holen und anbieten

Wuschel
31.01.2012, 11:16
Bei mir ist es auch der 1. Winter in Aussenhaltung, aber ich mach mir da keine Gedanken. Ich orientiere mich an den Kaninchen. Wenn sie nur Trockenzeug und Möhre, Apfel wollen, dann bekommen sie das und eben nichts blättriges, wenn sie das eh einfrieren lassen. Wasser wechsle ich 3x, ist aber eigentlich unnötig, weil sie nichts trinken, wie immer. Sie haben einen großen Strohbereich, der nicht genutzt wird, dafür sitzen sie gerne auf einem Podest, auf dem ein Vetbed liegt. Das nutzen sie sehr gerne und wenn sie aufstehen, ist das immer ganz warm dort.
Ich denk da einfach immer an die Feldhasen, die ja auch keine Bauten haben, sondern in Sassen leben, an die Rehe, die sich nirgends verkriechen können usw.. Die frieren schließlich auch nicht.
Für mich ist einfach das Wichtigste, dass mein Nachtgehege windgeschützt ist, sodass sie nicht immer in einer Schutzhütte sitzen müssen, um es wind-, regen-, schneefrei zu haben. Ob sie dann in den ungeschützten Garten gehen wollen oder nicht, ist mir egal. Wobei sie zur Zeit nur noch 2-3x tgl. sehr kurz ihre Runden im Garten drehen und dann wieder im Gehege verschwinden und hinter der Plexiglasscheibe rausschauen.

Alexandra K.
31.01.2012, 11:49
Meine haben heute früh Ingwereis gefuttert.
Wirsing, Grünkohl geht auch gefroren, allgemein wird momentan aber sehr sehr wenig Frischfutter gefressen, dafür umso mehr Heu.

Ralf
31.01.2012, 12:16
Hmpf, mal sehen was ich nächstes Jahr um diese Zeit mache, wenn ich zum ersten Mal Nins in Außenhaltung habe. :rw:
Entweder es läßt miich alles völlig kalt (im wahrsten Sinne des Wortes :D) oder ich laufe Amok und schaue alle 5 Minuten nach draußen, wie es den Nins geht. :panic2:



LG
Ralf

SaarTiere
31.01.2012, 12:19
Also meinen macht die Kälte überhaupt nix aus, selbst die englischen Widder spielen im Schnee und die Ohren sind nicht angefroren :good:

Allerdings ist es immer ein Erlebnis, die Gehegetür zu enteisen. Während ich mit Enteiser-Spray und WD-40 mein Glück versuche, hängen meine halb verhungerten Ninchen am Gitter mit einem "Geht-das-nicht-auch-etwas-schneller??"-Gesichtsaudruck :rollin:

Orakel
31.01.2012, 12:25
Hmpf, mal sehen was ich nächstes Jahr um diese Zeit mache, wenn ich zum ersten Mal Nins in Außenhaltung habe. :rw:
Entweder es läßt miich alles völlig kalt (im wahrsten Sinne des Wortes :D) oder ich laufe Amok und schaue alle 5 Minuten nach draußen, wie es den Nins geht. :panic2:
LG
Ralf

Hey Ralf, was lese ich denn hier. Wen "schmeisst" du denn raus oder bekommt ihr etwa Ninchen-Nachwuchs?

LG Iris

Alexandra K.
31.01.2012, 12:28
Wen "schmeisst" du denn raus oder bekommt ihr etwa Ninchen-Nachwuchs?
Seine Frau darf in Außenhaltung, sie hat endlich einem Gehegebau zugestimmt!

Ralf
31.01.2012, 12:30
Hey Ralf, was lese ich denn hier. Wen "schmeisst" du denn raus oder bekommt ihr etwa Nachwuchs?

LG Iris

Tessa und Lemmy werden nach draußen ziehen. :froehlich: Den beiden "Großen" wird der zusätzliche Platz bestimmt gut tun.
Wenn alles klappt werden wir im Frühjahr eine Gartenlaube kaufen und daran anschließend kommt dann ein feines Außengehege. Na ja und mal sehen, wie viel Platz ich vom Garten abzwacken kann, ohne das meine Frau auf die Barrikaden geht, ist dann vielleicht auch noch etwas mehr Platz im Gehege für 2 weitere Ninis. :pf: Aber Pssssst! :secret: Noch nicht weitersagen. :rollin:


LG
Ralf

Ralf
31.01.2012, 12:30
Seine Frau darf in Außenhaltung, sie hat endlich einem Gehegebau zugestimmt!

:totl::totl::totl:


LG
Ralf

Daniela H.
31.01.2012, 12:56
Wenn ich mir das bei euch so anhöre glaube ich echt ich bin ein Weichei :D

Jetzt hat Muffin Nosy vom Snuggle vertrieben und liegt selbst drauf.. ich glaub ich sollte mal n 2tes besorgen :girl_sigh:

Alexandra K.
31.01.2012, 13:01
Bei mir wird gar nicht gesnugglt, ich hätte nicht mal eine Mikrowelle dafür....

Meine Tiere sitzen meist dort wo es am windigsten und kältesten ist, ab und an wird sich im Heubett mal aufgewärmt, ich glaub aber auch nur weil das Futtern da so viel Spaß macht....
Allgemein muß ich sagen das Hitze anscheinend viel unangenehmenr für die Tiere ist!

Friederike
31.01.2012, 13:03
Allgemein muß ich sagen das Hitze anscheinend viel unangenehmenr für die Tiere ist!

Ja, auf jeden Fall. Ich mache mir bei 35 Grad Hitze auch definitiv mehr Sorgen um meine Tiere als bei -10 Grad Kälte.

Conni
31.01.2012, 13:31
Ja, ich habe im Sommer noch ein zusätzliches Fenster in die Gehegewand eingebaut, für eine bessere Luftzirkulation! (Sie aus wie ein Knast-Fenster wegen des Volierendrahts. *räusper)
Und gefrohrene Wasserflaschen gabs auch ins Gehege damit sie ein wenig Kälte abgeben.

Im Großen und Ganzen bin ich aber zurfrieden mit meinem ersten Außenhaltungsjahr! Kein zu langer heißer Sommer und der Winter fängt ja auch erst jetzt richtig an. Hoffe er geht auch schnell wieder!

Wuschel
31.01.2012, 14:13
Ja, auf jeden Fall. Ich mache mir bei 35 Grad Hitze auch definitiv mehr Sorgen um meine Tiere als bei -10 Grad Kälte.

Ist bei mir auch so und da ich früher Innenhaltung hatte und ich noch alles dafür da habe (falls mal was Unvorhergesehenes wäre), ist es auch kein Problem, die Kaninchen tagsüber reinzuholen, wenn wir schwülwarme 35 Grad im Schatten haben und nichtmal ein Lüftchen geht. Letzten Sommer war es GsD nicht nötig.

iris
31.01.2012, 14:16
Ich mache mir auch keine großen Gedanken, wenn es so kalt wird. Sie sind putzmunter, und bei trockener Kälte und auch Schnee nutzen sie den Gehegeteil im Schuppen kaum und sind lieber draußen. Nur wenn es nass ist, sind sie lieber drinnen.
Was mich wundert ist, daß eure Nickels momentan kein Grünfutter mögen? Meine stürzen sich nach wie vor drauf... Ich gebe ürigens jetzt, bei der Kälte, auch kein TroFu. Sollte man das bei großen Minusgraden?
LG, Iris

Wuschel
31.01.2012, 14:22
Ich gebe ürigens jetzt, bei der Kälte, auch kein TroFu. Sollte man das bei großen Minusgraden?
LG, Iris

Ich gebe nur den Winter über Trofu.
Mein Trofu besteht momentan aus selbstgetrockneten verschiedenen Blättern, verschiedenen Wiesenkräutern, etwas Mais und Haferflocken. Wenn es recht kalt ist, gibt`s ein paar Maiskörner bzw. Haferflocken extra.
Mein Trofu wechselt hin und wieder, da füttere ich dann auch mal wechselweise Nösenberger Strukturmüsli (eher selten) oder JR Farm grainless Herbs.

Daniela H.
31.01.2012, 14:29
Oh jetzt wollt ich eben draußen sauber machen und sehe ein Bild für die Götter - nach sicher 5 Minuten intensiven Putzen bleiben beide so angemummelt liegen :love::love:

http://img857.imageshack.us/img857/9878/foto5ca.jpg


3x dürft ihr Raten was unter Muffins Popes liegt... der Snuggle :rollin:

Wenn ich das nun sehe mache ich mir auch keine sorgen mehr :girl_sigh:

Leider Photoqualli mies - schnappschuss mit Handy :D

Annika S.
31.01.2012, 14:31
Meine Aussis bekommen dann unterm Stroh noch zusätzlich eine fette Ladung Holzstreu.

Wobei die Süßen in der Tat bei trockenen -10 Grad lieber draussen sitzen als in der Hütte / im Stall.

Selbst Rübe, mit seinen fast 12 Jahren kann Kälte deutlich besser ab als Wärme. Bei Minusgraden "turnt" er (seinem Alter angemessen) vergnügt draussen im Gehege rum. Auch Schiefköpfchen Polly macht es es nichts aus.

TroFu gibt es auch im Winter nicht - was die Nins am wenigsten gebrauchen können, wäre wohl eine Magenverstimmung weil plötzlich TroFu kommt.

Was ich am nervigsten finde ist das Auftauen der Wassernäpfe wenn nach wenigen Stunden diese schon wieder eingefroren sind. Unter der Woche kann ich das natürlich nur am Morgen und am Abend machen. Aber noch nie kam ein Nin angelaufen und hat sich über´s frische Wasser her gemacht und tat halb verdurstet. Daher würde ich mir diesbezüglich auch keine Sorgen machen. Kalte Finger gibt es halt regelmässig...

Ich frage mich eher, wie Linus, der ab dem WE als Inni leben wird, den Unterschied verkraftet...:girl_sigh:

Blume
31.01.2012, 14:45
Meine bekommen nicht immer Trockenkräuter. Sämereien bekommen sie fast täglich, auch weil ich sie damit schnell in ihr Haus zum einsperren bekomme :girl_haha: Außerdem fressen di emir ja nichts anderes im Moment....nur Heu und Sämereien, sogar Trockenkräuter werden total ignoriert :bc:

Taitje
31.01.2012, 16:01
Meine mögen inzwischen auch absolut gar kein FriFu futtern... Egal ob ich es gerade frisch reinstelle, oder ob es schon gefroren ist... Ich bin mir jetzt echt unschlüssig, ob ich ihnen die nächsten paar Tage überhaupt welches anbiete!? Ich hab auch keine Lust, das alles wegzuwerfen, aber ich komm mir bei dem Gedanken, ihnen keines zu geben, vor wie eine Verbrecherin -.-

Heu, Trockenkräuter und -blüten und Sämereien nehmen sie hingegen dankend an. Aber seit heute sitzen sie auch lieber im warmen Stall anstatt draußen.

Wuschel
31.01.2012, 16:04
Meine mögen inzwischen auch absolut gar kein FriFu futtern... Egal ob ich es gerade frisch reinstelle, oder ob es schon gefroren ist... Ich bin mir jetzt echt unschlüssig, ob ich ihnen die nächsten paar Tage überhaupt welches anbiete!? Ich hab auch keine Lust, das alles wegzuwerfen, aber ich komm mir bei dem Gedanken, ihnen keines zu geben, vor wie eine Verbrecherin -.-

Heu, Trockenkräuter und -blüten und Sämereien nehmen sie hingegen dankend an. Aber seit heute sitzen sie auch lieber im warmen Stall anstatt draußen.

Genau SO ist`s bei mir, außer, dass Karotte und Apfel gern gefressen wird. Daher gibt`s momentan morgens das Trockenzeug und für jeden 1/2 Möhre und 1 Stück Apfel und abends dasselbe. Mittags hab ich heute wenig Grünzeug mitgebracht, das wurde gefressen.

Sie leben also momentan von 2 Stückchen Apfel und 1 Karotte pro Kaninchen. Sind aber ansonsten rundum zufrieden, denn sonst würden sie das andere ja fressen. Dafür brauch ich jetzt die Toilette nicht mehr jeden Tag reinigen, weil natürlich weniger gepinkelt wird.

Taitje
31.01.2012, 16:11
Bei uns bleibt sogar Apfel liegen :ohje: Ist normalerweise die allerliebste Leibspeise.

Hab noch mal eine Frage zum Snuggle Safe: Ich würde ihnen auch gern ein wenig Wärme bieten, will mir das Kissen aber nicht bestellen (gibts bei Amazon nur über einen Drittanbieter und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht). Kann ich da nicht auch eine normale Wärmflasche in eine Decke einwickeln!? Ich könnte auch von innen eine Infrarotlampe gegen die Scheibe stellen, aber ich bezweifel, dass das für die Fensterscheibe so gut ist -.-

Wuschel
31.01.2012, 16:16
Bei uns bleibt sogar Apfel liegen :ohje: Ist normalerweise die allerliebste Leibspeise.

Hab noch mal eine Frage zum Snuggle Safe: Ich würde ihnen auch gern ein wenig Wärme bieten, will mir das Kissen aber nicht bestellen (gibts bei Amazon nur über einen Drittanbieter und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht). Kann ich da nicht auch eine normale Wärmflasche in eine Decke einwickeln!? Ich könnte auch von innen eine Infrarotlampe gegen die Scheibe stellen, aber ich bezweifel, dass das für die Fensterscheibe so gut ist -.-

Das Snuggle Safe hält meines Wissens bei solchen Extremtemperaturen nur wenige Stunden, zwar bestimmt länger als eine Wärmflasche, denn die ist nach ca. 1,5 Std. nur noch lauwarm, aber da muss man das Wasser dann schon kochend heiß eingefüllt haben.
Was ich in Erwägung ziehen würde, wenn ich eine Wärmequelle anbieten würde, wäre eine "Ferkellampe", die man an die Decke hängt. Darunter würde ich dann auch Wasser und Frischfutter anbieten. Da kann man die Temperatur einstellen, indem man sie höher oder tiefer hängt.

Annika S.
31.01.2012, 16:19
Snuggle Safe´s gibt es auch im Fressnapf zu kaufen. Eine Wärmflasche täte ich meinen nicht anbieten. Die zerschreddern alles.. und fressen es auch gerne mal an.

Karotte war ewig out .. so viel zu Wintergemüse :rw: Apfel kommt eher selten und wird inhaliert.

Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.

Ralf
31.01.2012, 16:37
Hat denn jemand so eine Infrarotlampe bei sich im Gehege hängen? Also ich meine natürlich nicht direkt im Gehege, sondern im Unterschlupf.


LG
Ralf

Taitje
31.01.2012, 16:40
Mein Freund und ich hatten gerade die Idee, eine Art flache Holzkiste zu bauen, unter die man ein Snuggle Safe oder auch eine Wärmflasche legen könnte. Die könnte dann als warmer Liegeplatz genutzt werden (ggf. würden wir noch nen Stoff drauf befestigen - wie? Holztacker? Kleben?). Aber meint ihr, die Wärme kommt durchs Holz überhaupt durch? Ich dachte an diese 08/15 Fichtenleimholz Platten.

Wuschel
31.01.2012, 16:40
Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.

Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
Leben deine drinnen oder draussen?

Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.

Alexandra K.
31.01.2012, 16:43
Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....

Taitje
31.01.2012, 16:47
Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
Leben deine drinnen oder draussen?

Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.

Klingt interessant :) Bei meinen passt das auf jeden Fall, die haben im Sommer (fast) nur Wiese bekommen. Das geht kommenden Sommer leider nicht mehr :ohje:

Wuschel
31.01.2012, 16:47
Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....

Vllt. solltest du es mal mit einer Fußbodenheizung probieren.:rollin:

Ralf
31.01.2012, 16:49
Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....

Ich werde das im nächsten Winter mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie die sich anstellen. :rw:


LG
ralf

Alexandra K.
31.01.2012, 16:50
Coole Idee! Dann gefriert die Pipi die auf dem Boden(natürlich nur ausversehen..hihi) statt im Klo gelandet ist wenigstens nicht.

Alexandra K.
31.01.2012, 16:53
Ich werde das im nächsten Winter mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie die sich anstellen.
Ich würde das anders formulieren:
Mal sehen wie Du dich anstellst.

Wir Menschen sind es doch die ausrasten, den Tieren geht es prima!
Mein erster Winter in Außenhaltung: Nachts um 2 an der Scheibe geklebt und geguckt ob die Tiere noch leben, tonnenweise Stroh auf den kompletten Boden ( die Tiere haben es zur Seite geschoben und sich auf den kalten Waschbeton gesetzt)....

Annika S.
31.01.2012, 16:53
Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
Leben deine drinnen oder draussen?


Ich habe Innen- und Aussentiere. Das Fressverhalten ist oftmals identisch.

Ich habe leider keine ausreichend große Grünfläche und Zeit zur Verfügung um die Tiere im Sommer komplett davon zu ernähren. Sie bekommen daher im Sommer möglichst viel Grün von draussen, was ich nicht schaffe zu pflücken stocke ich mit gekauftem Grün auf. Gemüse wird ganzjährig dazu angeboten.

Die Innentiere bekommen TroFu - was jedoch an den dort vorhandenen, chronisch kranken Tieren liegt. Wären es gesunde Tiere, täten sie dieses nicht bekommen.

Auffallend war, dass zum Spätherbst hin wirklich keines der Tiere mehr Möhren fressen wollten. Auch Sellerie, Pastinake ect. waren einige Wochen out. Also längst keine Anstalten, sich Winterspeck anzufuttern. Ganz im Gegenteil... bei meinen scheint die Devise zu gelten: Schlank und Fit hält warm. Nicht fett und unbeweglicher... Im Frühjahr hatten sie alle zugelegt, als die AL-Ernährung wieder anfing.


Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....

Kenne ich - jegliche Isolierung der Schutzhütte ist unnötig gewesen. Die Hütte gibt es inzwischen auch nicht mehr.. sie wurde als Klo missbraucht - mehr nicht.

Ganz sicher gibt es Tiere, die auf Grund von Gebrechlichkeiten (Alter oder Krankheit) besondere Haltungs- und Fütterungsbedingungen benötigen. Keine Frage!! Die meisten meiner Innis würde ich spätestens dann ins Haus holen, wenn es Nacht unter 10+ Grad ist...

Wuschel
31.01.2012, 16:58
Ich habe Innen- und Aussentiere. Das Fressverhalten ist oftmals identisch.

Ich habe leider keine ausreichend große Grünfläche und Zeit zur Verfügung um die Tiere im Sommer komplett davon zu ernähren. Sie bekommen daher im Sommer möglichst viel Grün von draussen, was ich nicht schaffe zu pflücken stocke ich mit gekauftem Grün auf. Gemüse wird ganzjährig dazu angeboten.



Danke.
Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.

Blume
31.01.2012, 16:59
Ich würde das anders formulieren:
Mal sehen wie Du dich anstellst.

Wir Menschen sind es doch die ausrasten, den Tieren geht es prima!
Mein erster Winter in Außenhaltung: Nachts um 2 an der Scheibe geklebt und geguckt ob die Tiere noch leben, tonnenweise Stroh auf den kompletten Boden ( die Tiere haben es zur Seite geschoben und sich auf den kalten Waschbeton gesetzt)....


:girl_haha:
Ich mach mir ja keine Sorgen, aber meine Eltern drehen langsam durch...meine Mutter meint wirklich die können erfrieren und mein Vater hat heute gemeint wir können die Klappe zum Auslauf nich auf machen,w eil es so kalt ist :girl_sigh:Sonst interessieren sie sich ja auch nicht so sehr....:secret:

Blume
31.01.2012, 17:02
Danke.
Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.


Einen Vergleich habe ich nicht, aber meine haben im Sommer hauptsächlich Wiese bekommen (allerdings auch immer ein bisschen gekauftes, wurde aber nicht gerne gefressen). Im Moment fressen sie garnix an Saltan/Gemüse. Allerdings auch keine Trockenkräuter...Vor kurzem haben sie mal wieder richtig reingehauen. Glaube fast sie fressen eher VOR so einer Kälte mehr und wenn es so kalt ist nicht mehr so viel? Weiß zwar nicht was das für eine Logik ist, aber so kommt es mir vor :girl_sigh:

Annika S.
31.01.2012, 17:02
Danke.
Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.

Ähhmm... sie Fressen derzeit, im Winter also, weiterhin lieber teures Grünes anstatt Gemüse. Welches (Gemüse) sie streckenweise gänzlich verweiger haben... (mein Zitat such)

gefunden


Karotte war ewig out .. so viel zu Wintergemüse :rw: Apfel kommt eher selten und wird inhaliert.

Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.

In rauhen Mengen heisst: Deutlich mehr als Gemüse.

Wuschel
31.01.2012, 17:07
Ähhmm... sie Fressen derzeit, im Winter also, weiterhin lieber teures Grünes anstatt Gemüse.

Ich drück mich da immer "falsch" aus. Mit Gemüse meine ich jegliches gekaufte Zeug, auch Grünes. Salate und Kohl gehören ja auch zum Gemüse, daher ist das für mich alles einfach Gemüse, was man im Supermarkt bekommt. Meine fressen momentan überhaupt kein gekauftes Grünfutter.
Muss ich nächstes Mal ein bisschen unterscheiden zwischen festem Gemüse und blättrigem Gemüse /Kräutern.:sad1:

Annika S.
31.01.2012, 17:07
Weiß zwar nicht was das für eine Logik ist, aber so kommt es mir vor :girl_sigh:

Ob unsere Hauskaninchen immer so logisch denken?? :rw:

Hatty scheint offenbar zu glauben, Frisches und Sämereien geht gar nicht für Kaninchen. Für Kaninchen wurden nur V-Kuller erfunden die der Mensch dann einzuweichen hat. Vielleicht geht ab und an auch mal was gekochtes (Babybrei) aber ansonsten.. muss ein Kaninchen nichts fressen...

Wobei... selten ist Grünkohl für Kaninchen genau das Richtige :girl_haha:

Schnuddel
31.01.2012, 17:38
Ihr füttert sogar Grünkohl? Und Wirsingkohl? Die hab ich bisher immer weggelassen aus Angst vor Blähungen. Wieviel gebt ihr davon? Frisch oder getrocknet?

Gefrohrenes Frischfutter kann doch zu bösen Bauchschmerzen führen - oder? Ich hatte im ersten Winter meinen Max mal kurz drin weil er sich elend fühlte und nicht mehr fraß. Was anderes als gefrohrene Möhre kam als Grund damals nicht in Betracht... jedenfalls fliegt sowas bei mir jetzt immer sehr schnell raus und zur Nacht gibts nur trockenes.

Übrigens ist es eine Freude, die kleinen Ninis bei dem kalten sonnigen Wetter zu sehen. Aufgeplusterte Fellkugeln, die gut gelaunt gucken.
Aber meine zwei großen ziehen sich lieber in ihr Schutzhaus zurück.

Taitje
31.01.2012, 17:39
Meine lieben Wirsing! (Bloß aktuell wollen sie den halt auch nicht) Den kannst du ruhig füttern.

Friederike
31.01.2012, 17:40
Ihr füttert sogar Grünkohl? Und Wirsingkohl? Die hab ich bisher immer weggelassen aus Angst vor Blähungen. Wieviel gebt ihr davon? Frisch oder getrocknet?

.

Natürlich, frischer Grünkohl ist so ziemlich mit das Leckerste, was du deinen Nins anbieten kannst. Das Highlight des Winters sozusagen :D Meine lieben ihn abgöttisch, Wirsing jetzt nicht soooo. Wie alle Kohlsorten aber langsam anfüttern.

Blume
31.01.2012, 17:42
Auch Grünkohl und Wirsing mögen sie nichmehr :ohje: Dabei haben sie das vorher so gerne gefuttert.

Ich mach mir keine Sorgen wegen Bauchschmerzen, bei mir liegt das eingefrorene Futter auch lang drinnen, weil ich Abends trotzdem etwas rein tu und den ganzen Tag nicht daheim bin und somit das von früh auch einfriert. Meine gehen da auch garnicht ran.

Alexandra K.
31.01.2012, 17:49
Gefrohrenes Frischfutter kann doch zu bösen Bauchschmerzen führen - oder? Ich hatte im ersten Winter meinen Max mal kurz drin weil er sich elend fühlte und nicht mehr fraß. Was anderes als gefrohrene Möhre kam als Grund damals nicht in Betracht...
Gefrorenes Futter macht den Tieren gar nichts, Wildkaninchen fressen jetzt auch gefrorenes....
Salate, Tomaten etc. mögen die Tiere gefroren nicht, Wirsingkohl/Grünkohl/Karotte wird auch gefroren gefressen...

PüLo
31.01.2012, 19:56
Wenn ich das so lese bin ich einmal mehr froh, dass meine Tiere so unkompliziert sind :froehlich:
Sie fressen ihr Gemüse wie eh und je und zum einfrieren kommt es erst gar nicht, da sie bereits vorher alles aufgefuttert haben.
Sie sind wirklich verdammt pflegeleicht, mal abgesehen vom täglichen Massendreck :secret:

@Ralf: Warum schmeiß ihr nicht alle 6 draußen in ein Gehege, du wirst sehen.... da hätten sie noch viel mehr Spaß mit so vielen Freunden :love:

Blicki
31.01.2012, 20:55
also bei meinen beiden hat sich nur verändert, dass sie einen riesen hunger haben in letzter zeit...im sommer wurde eigentlich in der hiitze alles liegen gelassen, was nicht zufällig gras hieß. und jetzt wo es kalt ist vernichten die beiden massenhaft heu und gemüse, ich hab die gemüseportion von heute abend mal gewogen, das war genau ein kilo!!:girl_sigh: und morgens hatten sie schon genausoviel+noch eine hand voll salat. und es ist immer alles weg wenn ich das nächste mal schau. is das nicht ein bissl viel? ich hab mal gehört, dass kaninchen 100g gemüse pro kilo kaninchengewicht essen sollen, dann würden meine beiden ja viermal so viel essen !!

Chris
31.01.2012, 21:18
Gefrorenes Futter macht den Tieren gar nichts, Wildkaninchen fressen jetzt auch gefrorenes....
Salate, Tomaten etc. mögen die Tiere gefroren nicht, Wirsingkohl/Grünkohl/Karotte wird auch gefroren gefressen...

Klink eig. logisch... Hatte aber auch immer gedacht, dass gefrorenes Futter nicht unbedingt gut für die nins ist...und es immer rausgetan

Ralf
31.01.2012, 21:51
@Ralf: Warum schmeiß ihr nicht alle 6 draußen in ein Gehege, du wirst sehen.... da hätten sie noch viel mehr Spaß mit so vielen Freunden :love:

Bonnie möchten wir drinnen behalten, denn er hat ja diesen Mördernierenstein und kränkelt eh. Und von Marlene und Dietrich kann ich mich hier drinnen nicht trennen. :rw: *räusper*



LG
Ralf

PüLo
31.01.2012, 22:18
Bonnie möchten wir drinnen behalten, denn er hat ja diesen Mördernierenstein und kränkelt eh. Und von Marlene und Dietrich kann ich mich hier drinnen nicht trennen. :rw: *räusper*


Weichei :rollin: :kiss:

Ralf
31.01.2012, 22:27
Weichei :rollin: :kiss:

:totl:
Du kennst mich ganz gut gell! :D


LG
Ralf

Conni
31.01.2012, 22:37
Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
Leben deine drinnen oder draussen?

Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.

Bei uns gibt es im Sommer ausschließlich Wiese! Und jetzt eben "Supermarkt" zu fressen. Supermarkt wird genauso gern genommen, wie im Sommer die Wiese. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.

Grünkohl und Wirsing sind die Highlights, sowie Kohlrabiblätter. Apfel gibts jetzt täglich für die Kalorien und für den Wasserhaushalt. Er hat keine Chance einzufrieren, der wird gleich aufgefuttert!

TroFu gibts hier so gut wie keins. Mal ein paar Erbsenflocken als Leckerlie und vom Sommer hab ich noch bisschen was Selbstgetrocknetes wie Spitzwegerich und Löwenzahn. Davon gibts dann ab und an auch mal ein Büschel, aber sonst...kein TroFu, nur "Supermarkt"!

Ich würde jetzt auch nicht anfangen irgendwelche Kuller aufzuweichen, oder Babybrei zu geben. Das würden sie mir wahrscheinlich dann mit Durchfall danken.

Sommer = Wiese
Winter= Supermarkt + selbstgetrocknetes vom Sommer
Ganzjährig = gelegentliche Leckerlies (Erbsenflocken, Cranberry o. ä.)

Polly Lina
31.01.2012, 23:34
Unsere haben seit heute Abend eine Ecke mit Rotlicht im Angebot. Ronny hat sich schon land drunter im Heu ausgestreckt. Ich bin mal gespannt wie sie es annehmen.

Wuschel
01.02.2012, 09:40
also bei meinen beiden hat sich nur verändert, dass sie einen riesen hunger haben in letzter zeit...im sommer wurde eigentlich in der hiitze alles liegen gelassen, was nicht zufällig gras hieß. und jetzt wo es kalt ist vernichten die beiden massenhaft heu und gemüse, ich hab die gemüseportion von heute abend mal gewogen, das war genau ein kilo!!:girl_sigh: und morgens hatten sie schon genausoviel+noch eine hand voll salat. und es ist immer alles weg wenn ich das nächste mal schau. is das nicht ein bissl viel? ich hab mal gehört, dass kaninchen 100g gemüse pro kilo kaninchengewicht essen sollen, dann würden meine beiden ja viermal so viel essen !!

Das mit den 100g pro Kilo KG ist ein sehr guter Anhaltspunkt für das feste Gemüse (Karotten usw.), der Rest des Frischfutters sollte aus blättrigen Sachen (Salate, Blattkohl, GemüseGRÜN) bestehen. Das darf ruhig mehr sein. Es sollte also eher eine handvoll Knolle sein und nicht nur eine handvoll Salat.
Wenn man viel festes Gemüse füttert, werden Kaninchen dick, außerdem bekommen viele Kaninchen durch zuviel strukturloses Knollengemüse Verdauungsprobleme.
Meine bekommen pro Tag nur die Menge von 1 Karotte an Knollengemüse pro Kaninchen, der Rest des Frischfutters ist blättrig.

Nicole G.
01.02.2012, 10:16
Ich würde meinen gesunden Balkonnins jetzt weder Rotlicht (das fände ich eher gefährlich, da die Temperaturunterschiede dann ja doch recht hoch sind) anbieten, noch mache ich mir Sorgen um das gefrorene Frischfutter. In freier Wildbahn tauen sich die Nins das Futter ja auch nicht in der Mikrowell o. ä. auf :D

Ich streue einfach richtig dick mit Stroh ein, erneuer das Wasser 2x täglich (ist natürlich gefroren) und füttere etwas mehr Wurzelgemüse :rw:

Annika S.
01.02.2012, 10:25
Meine Kaninchen scheinen hauptsächlich das zu sein, was sie sind: domestizierte Kaninchen und keine Wildkaninchen :D Gefrorenes Gemüse/Grünfutter wird ignoriert und wenn sie eine Mikrowelle hätten, würde sie sie wohl auch bedienen.. Es wird sehnsüchtig auf frisches gewartet.

Möhren, die gefroren waren und wieder aufgetaut sind (was schon mal passiert, wenn man Gemüse in der Garage aufbewahrt) werden auch nicht gefressen. Dann lieber nur Heu bis frisches kommt.

Katja A.
01.02.2012, 10:44
:bc:Ich leide glaube ich mehr wie meine Kaninchen.:bc:
Sie tun mir so leid.:heulh:

Ich geh jetzt auch Stundenweise raus füttern,sie fressen alles gleich auf als ob sie wùssten das es nichts mehr gibt.

Nicole G.
01.02.2012, 11:08
:bc:Ich leide glaube ich mehr wie meine Kaninchen.:bc:
Sie tun mir so leid.:heulh:

Ich geh jetzt auch Stundenweise raus füttern,sie fressen alles gleich auf als ob sie wùssten das es nichts mehr gibt.

Hihi, im letzten Jahr gings mir noch genauso :rw:
Aber nachdem sie den harten Winter sooo gut überstanden haben und meinten alle meine gutgemeinten Vorschläge, wie auf die Buddelbox ne kuschelige Decke usw., ignorieren zu müssen und mit ihrem dicken Pöppes lieber im kuscheligen Schnee sitzen zu müssen bin ich da etwas abgehärteter :D

Katja A.
01.02.2012, 11:13
Sie hocken zum Glück in der Buddelkiste.
Nachts dürfen sie ihren Bobbes auf nem Snuggle wärmen.
Wobei ich manchmal denke das das garnicht so gut ist.:ohje:

Wuschel
01.02.2012, 11:34
Gefrorenes Gemüse/Grünfutter wird ignoriert und wenn sie eine Mikrowelle hätten, würde sie sie wohl auch bedienen.. Es wird sehnsüchtig auf frisches gewartet.

Möhren, die gefroren waren und wieder aufgetaut sind (was schon mal passiert, wenn man Gemüse in der Garage aufbewahrt) werden auch nicht gefressen. Dann lieber nur Heu bis frisches kommt.

Mittlerweile werden die Möhren hier auch gefroren gefressen. Zum Wiederauftauen kommen sie dann nicht, weil sie vorher aufgefressen werden.
Ich hab mal vor ein paar Jahren probiert, Möhren einzufrieren (um sie länger haltbar zu machen), als ich die Versuchsmöhre wieder auftauen ließ, war das irgendwie alles total "matschig", kann also gut nachvollziehen, warum die nicht mehr gefressen werden. Die kann man höchstens noch für Gemüseeintopf hernehmen.:D

Alexandra K.
01.02.2012, 11:43
Sie fressen ihr Gemüse wie eh und je und zum einfrieren kommt es erst gar nicht, da sie bereits vorher alles aufgefuttert haben.
Das liegt bei Dir aber schlichtweg an der rationierten Fütterung.
Bei Tieren die ad libitum ernährt werden wird einfach nicht so viel auf einmal gefuttert und daher friert es dann eben ein.

Alexandra K.
01.02.2012, 11:45
Hatte aber auch immer gedacht, dass gefrorenes Futter nicht unbedingt gut für die nins ist...und es immer rausgetan
Falsch gedacht!
Manche Dinge sind gefroren nur einfach nicht so lecker und werden daher nicht gefressen wie z.B. Salat!

Blicki
01.02.2012, 16:07
@ wuschel: ok, ich dachte das bezieht sich komplett auf alles an gemüse und grünzeug.

das ein klilo "gemüse" bestand aus einer karotte, etwas sellerie und fenchel und ansonsten kohlrabiblätter möhrengrün und chinakohl. also viel geblätters dabei=D und ne hand voll salat is schon ne richtige hand, also son halber kopf. *g*

Wuschel
01.02.2012, 16:13
@ wuschel: ok, ich dachte das bezieht sich komplett auf alles an gemüse und grünzeug.

das ein klilo "gemüse" bestand aus einer karotte, etwas sellerie und fenchel und ansonsten kohlrabiblätter möhrengrün und chinakohl. also viel geblätters dabei=D und ne hand voll salat is schon ne richtige hand, also son halber kopf. *g*

Nein, das bezog sich eigentlich noch nie auf das komplette Frischfutter, das wurde nur von irgendjemandem aus "diebrain.de" falsch herausgelesen und dann hat das über Jahre hinweg die Runde im Internet gemacht. Aber die 100g/kg KG sind ein guter Anhaltspunkt für das Knollengemüse und wenn dann der Rest blättrig ist, hat man eine gut zusammengestellte Frischfutterportion.
Man kann das nur nicht oft genug erwähnen, dass das Knollengemüse rationiert werden sollte, weil das viele einfach nicht wissen und dann etliche Kaninchen dadurch Probleme bekommen.

PüLo
01.02.2012, 19:30
Das liegt bei Dir aber schlichtweg an der rationierten Fütterung.
Bei Tieren die ad libitum ernährt werden wird einfach nicht so viel auf einmal gefuttert und daher friert es dann eben ein.

Natürlich liegt es an der rationierten Fütterung.

Im übrigen muss ich meine letzte Aussage zurücknehmen.... von wegen sie futtern alles vorher auf bevor es gefrieren kann - Pustekuchen! Hab gerade gesehen, dass noch recht viel Salat, Gurke und Co. eingefroren im Gehege liegt. Das schlimme daran ist, dass es extrem am Boden festgefroren ist.... selbst mit Hammer und Meisel hab ich es nicht abbekommen :bc:
Wat für ein Mist.

Und ich musste heute auch erstmals in diesem Winter mit Hammer und Meisel den Inhalt des Klos raushämmern (mit voller Kraft) und dabei ist nun schon das 3. Klo kaputt gegangen :girl_cray2:
Ikea ich komme :sad1:

Julia B.
01.02.2012, 19:39
Und ich musste heute auch erstmals in diesem Winter mit Hammer und Meisel den Inhalt des Klos raushämmern (mit voller Kraft) und dabei ist nun schon das 3. Klo kaputt gegangen :girl_cray2:
Ikea ich komme :sad1:

Bei mir hilft da mehr Einstreu im Klo ;) So dass richtig nasse Stellen gar nicht erst zustande kommen können, sondern nur feuchte Brocken, die man einfach rausschaufeln kann.

stiefelchen
01.02.2012, 19:42
die klos sind hier auch völlig eingefroren, aber ich streu einfach erstmal stroh drüber. ich denk mir, bei diesen temperaturen haben bakterien null chance, da mach ich dann seltener sauber.

LG

Blume
01.02.2012, 19:44
Vorhin beim sauber machen ist alles in einem Stück raus gekommen :girl_haha:

Und meine Mutter hat Angst, dass sie irgendwann früh eingefrorerne Kaninchen vorfindet :totl: Die macht dauernd voll den Stress, ich soll doch noch lauter Decken raus tun und auf ihr Schutzhäuschen legen etc.

Und vorhin bei - 10 Grad und eisigem Wind waren sie nur im Freilauf bis sie rein mussten....

PüLo
01.02.2012, 19:44
Bei mir hilft da mehr Einstreu im Klo ;) So dass richtig nasse Stellen gar nicht erst zustande kommen können, sondern nur feuchte Brocken, die man einfach rausschaufeln kann.

Das hilft hier leider nicht, 8 Kaninchen die überwiegend nur ein Klo benutzten... da kommt einiges an Flüssigkeit in einer Woche zusammen :rw:

Molo
01.02.2012, 19:59
Vorhin beim sauber machen ist alles in einem Stück raus gekommen :girl_haha:

Und meine Mutter hat Angst, dass sie irgendwann früh eingefrorerne Kaninchen vorfindet :totl: Die macht dauernd voll den Stress, ich soll doch noch lauter Decken raus tun und auf ihr Schutzhäuschen legen etc.

Und vorhin bei - 10 Grad und eisigem Wind waren sie nur im Freilauf bis sie rein mussten....

meine sitzen fast nur unschützt auf der Wiese. Sie haben 2 Tunnel, wo jetzt Stroh drin ist, selten sitzt da mal einer drin.....
Wenn ich Nachts nochmal mit der Taschenlampe meinen Kontrollgang mache, sitzen sie im Freien.

Eva B.
01.02.2012, 20:16
ich tausche im moment die kloschalen aus, hole die benutzte rein in den keller und lasse sie über nacht auftauen. so kann nix kaputt gehen ;)

Friederike
01.02.2012, 20:43
Ich mag auch gar nicht ans nächste Saubermachen denken. Ich hoffe, mein Mann hilft mir wieder :fieber:

Mon Chichi
01.02.2012, 21:02
Ich glaube in meinen Kaninchen stecken kleine Huskies.
Die setzten sich doch absichtlich in das Schneetreiben und lassen sich einschneien.....da kann ich noch so viel Stroh in die Hütte tun- völlig uninteressant. Gizmo ist sowie so ein Schneehaserl....Augen zu und er wird völlig unsichtbar :D
An einem Novembertag letzten Jahres hatten wir mal -20 Grad.
War kein Problem!

Katja A.
01.02.2012, 21:04
Meine hocken nur in der Buddelkiste,ich werd noch verrückt und seh mich als Innenhalter enden.:rw:
Ich sterbe vor Angst.:heulh:

Sonst hocken sie draussen,aber nix,den ganzen Tag in der Kiste.Ob sie doch frieren?

Julia B.
01.02.2012, 21:04
Das hilft hier leider nicht, 8 Kaninchen die überwiegend nur ein Klo benutzten... da kommt einiges an Flüssigkeit in einer Woche zusammen :rw:

Ich trau mich gar nicht, die dreckigen Klos so lange stehen zu lassen, bei mir muss immer jeden Tag alles sauber gemacht werden. Das ist zwar eiskalt und klaut mir mit momentan 4 Gehegen wahnsinnig viel Zeit, aber ich hab das Gefühl, den Nins ist es so auch lieber.

Wuschel
01.02.2012, 21:55
Ich trau mich gar nicht, die dreckigen Klos so lange stehen zu lassen, bei mir muss immer jeden Tag alles sauber gemacht werden. Das ist zwar eiskalt und klaut mir mit momentan 4 Gehegen wahnsinnig viel Zeit, aber ich hab das Gefühl, den Nins ist es so auch lieber.

Ist bei mir auch so. Ich mache tgl. das Klo sauber. Das dreckige nehm ich mit rein zum Auftauen und derweilen steht das andere Klo im Gehege bis dieses eingefroren ist. Ich habe mir extra 2 gleiche Toiletten gekauft, damit im Winter immer 1 auftauen kann.
Im Sommer hätte ich Angst wegen Fliegenmaden, wenn ich nicht tgl. reinigen würde.

PüLo
01.02.2012, 22:13
Ich handhabe das schon seit 6 Jahren so ... einmal pro Woche gibt es einen Großputz... Sommer wie Winter und ich hab damit auch noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit Fliegenmaden.
Das kleine Klo wird allerdings 2 mal pro Woche gereinigt.

Wuschel
01.02.2012, 22:20
Ich handhabe das schon seit 6 Jahren so ... einmal pro Woche gibt es einen Großputz... Sommer wie Winter und ich hab damit auch noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit Fliegenmaden.
Das kleine Klo wird allerdings 2 mal pro Woche gereinigt.

Echt, haut das auch im Sommer so gut hin? Hätt ich jetzt nicht gedacht. Hab nur bei einer Freundin das mit Fliegenmaden schon 2x mitbekommen, beide Kaninchen mussten letztendlich eingeschläfert werden, daher hab ich da echt Schiss vor.
Ich hab allerdings nur 1 kl. Toilette im Gehege, die ist auf 1 Minute ausgekippt, ausgekehrt, trockengewischt und frisch eingestreut, das mach ich gleich morgens beim Füttern.
Ginge bei meinem kleinen Klo auch nicht anders, weil sie nach 1 Tag Schwimmflügel bräuchten im Klo, weil das dermaßen vollgepullert ist im Sommer bei Wiesenfütterung ad libitum. Da muss ich manchmal sogar 2x saubermachen. Habe aber auch so reinliche Kaninchen, die sogar vom Aussenbereich im Garten, extra ins Gehege laufen, um zu pullern. Wär mir manchmal lieber, sie würden einfach ins Gras pinkeln.

Jaqueline P.
01.02.2012, 22:21
Also meine Schwester hat ihre Kaninchen auf dem Balkon (Windgeschützt) und dort ein eine Hütte stehen (ne große Hundehütte mit Styropor(?) und noch so nem zeug und nochmal holz und soi verdichtet, zusätzlich hat sie im Winter immer ne Dekce drüber liegen uuuund so weiter. Jedenfalls normalerweise warm genug. Dachten wir.
Sie wohnt in Bayern, dort waren es letzte Nacht -21°.. Ein Kaninchen ist tot :bc::bc::sad1:
Und es war eindeutig gesund, Sie war letzte Woche beim TA..
Also ich find das schrecklich.

Friederike
01.02.2012, 22:21
Ich handhabe das schon seit 6 Jahren so ... einmal pro Woche gibt es einen Großputz... Sommer wie Winter und ich hab damit auch noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit Fliegenmaden.
Das kleine Klo wird allerdings 2 mal pro Woche gereinigt.

Ich mache es ganz genau so, auch seit 6 Jahren, aber bei meinen verteilt sich die Pipi auch auf 4 Klos, einen Stall und auf den Erdboden, so ist es gar nicht sonderlich schmutzig :D

Wuschel
01.02.2012, 22:24
Also meine Schwester hat ihre Kaninchen auf dem Balkon (Windgeschützt) und dort ein eine Hütte stehen (ne große Hundehütte mit Styropor(?) und noch so nem zeug und nochmal holz und soi verdichtet, zusätzlich hat sie im Winter immer ne Dekce drüber liegen uuuund so weiter. Jedenfalls normalerweise warm genug. Dachten wir.
Sie wohnt in Bayern, dort waren es letzte Nacht -21°.. Ein Kaninchen ist tot :bc::bc::sad1:
Und es war eindeutig gesund, Sie war letzte Woche beim TA..
Also ich find das schrecklich.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kaninchen erfroren ist, das muss an was anderem gelegen haben, vor allem, wenn es 1 Woche vorher noch gesund war, dann ist es bestimmt nicht erfroren.
Bei uns hier im Bayern hat es seit 2 Tagen in der Nacht nur -11 Grad.

Jaqueline P.
01.02.2012, 22:25
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kaninchen erfroren ist, das muss an was anderem gelegen haben, vor allem, wenn es 1 Woche vorher noch gesund war, dann ist es bestimmt nicht erfroren.
Bei uns hier im Bayern hat es seit 2 Tagen in der Nacht nur -11 Grad.

Meine Schwester hats aufjedenfall heute "Morgen" um 04:00 gefunden, um 23:00 wars aufjedenfall noch fit..
Und auf ihrem Thermometer sand -21° oder -20° , irgendsowas dazwischen.. Hmh

Friederike
01.02.2012, 22:29
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen,dass das Kaninchen einfach so erfroren ist. Vielleicht lag doch eine Krankheit vor oder das Winterfell war nicht richtig ausgebildet :ohje:

Wuschel
01.02.2012, 22:31
Meine Schwester hats aufjedenfall heute "Morgen" um 04:00 gefunden, um 23:00 wars aufjedenfall noch fit..
Und auf ihrem Thermometer sand -21° oder -20° , irgendsowas dazwischen.. Hmh

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Kaninchen an was anderem gestorben ist und dann natürlich aufgrund der extremen Kälte morgens gefroren war, aber deshalb muss es noch lange nicht erfroren sein. Ein gesundes, ausgewachsenes Kaninchen, das Winterfell hat, erfriert nicht.

Jaqueline P.
01.02.2012, 22:31
Hm ja :ohje:

Katja A.
01.02.2012, 22:32
:ohn: :panic:

Das tut mir leid. :umarm:

PüLo
01.02.2012, 22:34
Jup, klappt super. Aber mein Klo ist halt auch fast so groß wie ein 120er-Käfig, das reinigt sich nicht einfach mal in 5 Minuten. Und es braucht daher natürlich auch etwas läner bis es voll ist.
Im Sommer liegt bei mir eh kein Tier im Stall und trotzdem gabs noch nie auch nur den Ansatz von irgendwelchen Maden. Ich kontrolliere meine Nasen (vorallem die unsauberen) auch täglich.

@Rieke: Hm, nun ja..... auf meinem Gehegeboden finden sich leider auch mindestens 1/3 der Pfützen die eigentlich in eins der Klos gehören sollten :rollin:

PüLo
01.02.2012, 22:41
@Jacky: Das tut mir leid :ohje: Aber ich denke auch das das Kaninchen deiner Schwester auf keinen Fall erfroren ist. Ein gesundes Tier erfriert nicht einfach so innerhalb von wenigen Stunden. Selbst meine doch immer leicht kränkelnde Mia hält -23 Grad ganz gut aus und das auch komplett ohne Isolierung an den Ställen.

Orakel
01.02.2012, 22:44
:ohn: :panic:

Das tut mir leid. :umarm:

Oje Jacky......jetzt holt Katja bestimmt ihre Nichen rein.

Wie schrecklich, Jacky, aber ich glaube auch nicht, dass es erfroren ist. Ich denke sie würden aus Instinkt schon rumhoppeln und schwupps wäre ihnen wieder warm genug. Da gab es bestimmt eine andere Todesursache. Armes Kerlchen. :sad1:

LG Iris

Katja A.
01.02.2012, 22:46
Oje Jacky......jetzt holt Katja bestimmt ihre Nichen rein.

Wie schrecklich, Jacky, aber ich glaube auch nicht, dass es erfroren ist. Ich denke sie würden aus Instinkt schon rumhoppeln und schwupps wäre ihnen wieder warm genug. Da gab es bestimmt eine andere Todesursache. Armes Kerlchen. :sad1:

LG Iris

Ich denke drüber nach,ja.:secret:
Aber dann muss ich sie bis zum Frühjahr drin lassen und das hält mich dann doch ab.
Ist komisch,ich hab schon immer Aussentiere,weiss garnicht warum ich mich dieses jahr so anstelle.:ohje:

Jaqueline P.
01.02.2012, 22:50
Oje Jacky......jetzt holt Katja bestimmt ihre Nichen rein.

Wie schrecklich, Jacky, aber ich glaube auch nicht, dass es erfroren ist. Ich denke sie würden aus Instinkt schon rumhoppeln und schwupps wäre ihnen wieder warm genug. Da gab es bestimmt eine andere Todesursache. Armes Kerlchen. :sad1:

LG Iris

Ja, danke :kiss:
Sie bringt es morgen zum Doktor, sie möchte ja wissen wieso jetzt..
Aber Katja, ich stell mich auch dieses Jahr besonders an :ohn2:

Wuschel
01.02.2012, 22:54
Ja, danke :kiss:
Sie bringt es morgen zum Doktor, sie möchte ja wissen wieso jetzt..
Aber Katja, ich stell mich auch dieses Jahr besonders an :ohn2:

Wenn es an einer Aufgasung gestorben sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das Morgen noch feststellen kann. Eine Magenüberladung mit Sicherheit schon noch, falls es so eine gewesen sein sollte. Da bin ich echt gespannt, an was es gestorben ist.
Könntest du uns das dann bitte kurz berichten?

Katja A.
01.02.2012, 22:57
Wahrscheinlich weil der Winter bisher noch nicht wirklich kalt war und uns das jetzt eisklat erwischt. :ohn2:

Wuschel
01.02.2012, 23:01
Wahrscheinlich weil der Winter bisher noch nicht wirklich kalt war und uns das jetzt eisklat erwischt. :ohn2:

Ist ja auch ein enormer "Temperatursturz" von +10 Grad auf -20 Grad. Bin mal gespannt, wie kalt es bei uns hier wirklich wird. Bis jetzt waren es noch "warme" -11 Grad. Laut Wetterbericht sollen es heute Nacht/morgen früh bis -15 werden. Bin gespannt, wenn ich um 6.00 auf`s Thermometer schaue, wenn ich die Nins füttere. Ich schreib die Morgentemperatur jeden Tag auf, so kann ich nächsten Winter nachsehen, wie es heuer war.

Jaqueline P.
01.02.2012, 23:02
Wenn es an einer Aufgasung gestorben sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das Morgen noch feststellen kann. Eine Magenüberladung mit Sicherheit schon noch, falls es so eine gewesen sein sollte. Da bin ich echt gespannt, an was es gestorben ist.
Könntest du uns das dann bitte kurz berichten?
Mach ich :kiss:

Wahrscheinlich weil der Winter bisher noch nicht wirklich kalt war und uns das jetzt eisklat erwischt. :ohn2:
Mach dich nich so kirre :panic:

Friederike
01.02.2012, 23:04
Ich bin vermutlich einer der wenigen Aussenhalter hier, der sich so überhaupt gar keine Sorgen macht. Weder um eingeforenes Futter, noch um eingefrorenes Wasser, noch um die Kaninchen an sich :rollin:

Katja A.
01.02.2012, 23:06
Mach dich nich so kirre :panic:

Du dich auch nicht :panic::rollin:

Katja A.
01.02.2012, 23:07
Ich bin vermutlich eine der wenigen Aussenhalter hier, die sich so überhaupt gar keine Sorgen macht. Weder um eingeforenes Futter, noch um eingefrorenes Wasser, noch um die Kaninchen an sich :rollin:

Ja Rieke das ist echt der Hammer.
Verrate uns dein Geheimnis?
Los wie heissen die blauen Beruhigungstabletten?:rollin::umarm:

Jaqueline P.
01.02.2012, 23:10
Du dich auch nicht :panic::rollin:

Ich hab meine ja schon 3 Tage drin, ich brauch mich nich Kirre machen :rollin::rollin:
Meine Schwester holt ihren jetzt auch rein..

Ich bin ausm Schneiden :nicken:


Rike, die Tabletten möchte ich zwischendurch auch mal :rollin::wink1:

Katja A.
01.02.2012, 23:11
Ich hab meine ja schon 3 Tage drin, ich brauch mich nich Kirre machen :rollin::rollin:
Meine Schwester holt ihren jetzt auch rein..

Ich bin ausm Schneiden :nicken:


Rike, die Tabletten möchte ich zwischendurch auch mal :rollin::wink1:

Boah ich werd alt.Stimmt ja.Ach hast du es gut.:umarm::girl_haha:

Friederike
01.02.2012, 23:14
Ja Rieke das ist echt der Hammer.
Verrate uns dein Geheimnis?
Los wie heissen die blauen Beruhigungstabletten?:rollin::umarm:

Naja, das macht vielleicht die langjährige Aussenhalter-Erfahrung :rw:. Außerdem sehe ich, dass es meinen Kaninchen gut geht und dass sie sich wohl fühlen :love:

Ralf
01.02.2012, 23:15
Los wie heissen die blauen Beruhigungstabletten?:rollin::umarm:

*räusper* Die blauen Tabletten sind keine Beruhigungstabletten. :rollin:


LG
Ralf

Friederike
01.02.2012, 23:16
*räusper* Die blauen Tabletten sind keine Beruhigungstabletten. :rollin:


LG
Ralf

:pan:

:rollin:

Grusche
01.02.2012, 23:16
*räusper* Die blauen Tabletten sind keine Beruhigungstabletten. :rollin:


LG
Ralf

DU musst es ja wissen:D

SabineM
01.02.2012, 23:17
Ich bin vermutlich einer der wenigen Aussenhalter hier, der sich so überhaupt gar keine Sorgen macht. Weder um eingeforenes Futter, noch um eingefrorenes Wasser, noch um die Kaninchen an sich :rollin:

Ich bin auch so...*g* Gerade war ich draußen, habe die gefrorenen Wassernäpfe neu gefüllt, Frischfutter und jede Menge Heu und Stroh nachgelegt. Und ich hatte den Eindruck, meine 9 Fellnasen sind munterer denn je! Kalt war es nur für mich! :rollin: Also ehrlich, Schmuddelwetter mit Dauerregen finde ich viiiieel schlimmer.

Friederike
01.02.2012, 23:20
Ich bin auch so...*g* Gerade war ich draußen, habe die gefrorenen Wassernäpfe neu gefüllt, Frischfutter und jede Menge Heu und Stroh nachgelegt. Und ich hatte den Eindruck, meine 9 Fellnasen sind munterer denn je! Kalt war es nur für mich! :rollin: Also ehrlich, Schmuddelwetter mit Dauerregen finde ich viiiieel schlimmer.

Ja, ich habe auch den Eindruck, dass es ihnen richtig gut geht.

Ich hatte es weiter vorn schon geschrieben, bei 35 Grad Hitze mache ich mir mehr Sorgen :fieber:

Öli
01.02.2012, 23:20
Ich bin froh, dass ich die 2 Bauten, die meine Kleinen gebuddelt haben nicht wieder zugeschaufelt habe.
Da sitzen sie hauptsächlich drin.
Da verschmäen die Blöden unsere tollen, gebastelten, Hütten :tischkante:

Öli
01.02.2012, 23:21
Ich bin froh, dass ich die 2 Bauten, die meine Kleinen gebuddelt haben nicht wieder zugeschaufelt habe.
Da sitzen sie hauptsächlich drin.
Da verschmäen die Blöden unsere tollen, gebastelten, Hütten :tischkante:

Und ich füttere momentan viel Brombeersträucher und Apfelbaumäste.
Ich versuche mich, an den Wildies zu orientieren.

Katja A.
01.02.2012, 23:25
*räusper* Die blauen Tabletten sind keine Beruhigungstabletten. :rollin:


LG
Ralf


:pan:

:rollin:

:rollin::rollin:

Ralf
01.02.2012, 23:27
DU musst es ja wissen:D

:bc: Den Spruch wollte ich jetzt hier garnicht lesen. :rollin:


Ich bin echt mal gespannt, wie ich mich da anstelle, wenn es bei uns losgeht. :rw: Wobei ich tendenziell auch mehr Angst im Soimmer haben werde. Einerseits freue ich mich auf mein Außengehege, aber wenn ich das hier so alles lese :panic:


LG
Ralf

Grusche
01.02.2012, 23:29
Sorry, der musste sein. :D

Hahn im Korb ist halt nicht immer nur von Vorteil;)

Laufi
01.02.2012, 23:41
Also meine fühlen sich auch pudelwohl. Die gehen in keinen Unterschlupf (außer Chica auf der Flucht), im Gegenteil! Sie bekommen momentan aber etwas mehr Frifu, also mehr Knolliges, da sie den Salat einfach liegen lassen.

Ich glaube aber sicher, dass es einen Unterschied zwischen Innen- und Außenhaltung gibt, denn meine beiden Pflegies drinnen stürzen sich auf Salat und lassen (wenn überhaupt) eher Knolliges liegen.

PüLo
01.02.2012, 23:55
Ich bin vermutlich einer der wenigen Aussenhalter hier, der sich so überhaupt gar keine Sorgen macht. Weder um eingeforenes Futter, noch um eingefrorenes Wasser, noch um die Kaninchen an sich :rollin:

Jup, ich schließe mich der Minderheit an :freun:
Bin auch total entspannt und völlig sorglos. Mit dem gefrorenen Futter nervt mich nur, weil es am Gehegeboden festgefroren ist und ich es nicht mehr abbekomme. Aber selbst wenn sie es fressen würden ... nur zu!
HAb Nike vorhin dabei erwischt wie sie die eingefrorene Möhre anknabbern wollte, leider mit wenig erfolg, da sie bombenfest am Boden angefroren ist.... sie hat es erfolglos aufgegeben :rollin:

Meine Nasen sind allerdings zum erstmal in den ganzen letzten Wintern auch überwiegend im Stall.... ob sie alt werden? Früher saßen sie nie im Stall. Wobei ich vermute das der Stall damals ungeeignet war (zu groß).

Daniela H.
02.02.2012, 00:32
Hab jetzt grade auch nochmal meine Muckels versogt - um mich zu beruhigen sind noch ein paar handtücher in die Schutzhütte gewandert und noch mehr Stroh/ Heu :rw:

Sie waren jetzt aber auch putzmunter und haben sich direkt auf den Salat gestürzt den ich neu rausgelegt habe - ich hoffe sie futtern ihn nun auf - selbst wenn das futter auf dem Snuggle liegt geben ich dem futter max. 1 Stunde - eher sogar weniger :D

-8°C haben wir hier brrrrrr :ohje:

Hope R.
02.02.2012, 04:02
Was machen nur all die Wild-Kaninchen in freier Natur ohne Decken, Snuggles, Häusern, mit gefrorenem Futter/Wasser usw. ... :rw:

Katja A.
02.02.2012, 09:48
Geht's euch allen gut?

Heute gibt es wieder den Stunden Service,Häppchen a la Carte.:girl_haha:
Dazu reichen wir Heu und frisches Wasser.:rollin:

lizzard
02.02.2012, 09:56
Hallo zusammen,

der Thread hier läuft zwar schon ein Weilchen - wollte dennoch auch meinen Beitrag leisten.
Meine Beiden verbringen diesen Winter zum ersten Mal draußen im Garten. Den ersten Winter haben sie auf einem Dachbalkon verbracht. Sehr gut überstanden! Damals hatten wir tatsächlich mal knapp an den -20° gekratzt. Die Murr (der Fluss hier in der Stadt) war sogar an der Oberfläche zugefroren.

Den zweiten Winter verbrachten sie wegen Cuniculi in der Wohnung.

Den jetzigen dritten Winter habe ich sie draußen gelassen. Ich habe ihnen ihren isolierten Stall ins Gehege gestellt, diesen mit Stroh und Heu aufgefüllt und noch vor dem Stall im Gehege reichlich eingestroht, dass sie nicht direkt auf dem blanken Boden sitzen.
Außerdem haben sie zwei Kuschelkissen zur Verfügung, worin sie tagsüber gerne sitzen.

Den Stall verwenden sie jetzt die letzten drei vier Nächte. Davor haben sie ihn nur zum pieseln aufgesucht.

Futtertechnisch mache ich es schon die ganzen kalten Tage so, dass ich abends nur trocken füttere und morgens frisch, da das Frischfutter abends schnell gefriert. Das schadet zwar nicht, aber ich denke, frisch haben sie mehr davon, wenn es nicht gefroren ist.
Nachts gibt es dann getrocknetes Obst und Gemüse, Kräuter und Haferflocken, gehobelte Mandeln, Rosinen usw.
Also energiereich. Da stürzen sie sich auch drauf.

Ist es milder, bleibt das Kraftfutter meist liegen. Wasser wechsel ich zweimal täglich. Einmal morgens, einmal abends.
So haben sie genug Zeit ihren Durst zu stillen, bevor es wieder gefriert.

Das Gehege selbst ist rundherum Wind- und Regenfest abgedeckt. Sonst nichts weiter.

Ich denke, so kommen sie gut durch den Winter. Sogar mein Cuniculi-Cookie kommt prima damit klar!

Ralf
02.02.2012, 10:05
Geht's euch allen gut?

Heute gibt es wieder den Stunden Service,Häppchen a la Carte.:girl_haha:
Dazu reichen wir Heu und frisches Wasser.:rollin:

:totl:
Du bist ein verrücktes Huhn. :rollin:


LG
Ralf

Katja A.
02.02.2012, 10:09
:totl:
Du bist ein verrücktes Huhn. :rollin:


LG
Ralf

Ich weiß.:rollin:

Annika S.
02.02.2012, 10:09
Was machen nur all die Wild-Kaninchen in freier Natur ohne Decken, Snuggles, Häusern, mit gefrorenem Futter/Wasser usw. ... :rw:

Die ziehen sich in gut gedämmte Erdhöhlen, die weit in den Erdboden liegen wo kein Frost mehr ist, zurück.


Erhöhlen, die 2/3 Meter Tiefe, haben meine Tiere nicht weil ich das Gehege nach unten hin gesichert habe bzw. Steinplatten ausgelegt sind :rw:

Die wenigsten User können das wohl hier anbieten weil "ordnungsgemäß" abgesichert wurde. Von Daher finde ich die Sorgen durchaus verständlich. Auch, wenn ich denke, das sie unbegründet sind.

Es sind und bleiben domestizierte Haustiere die häufig nicht unter den Vorrausetzungen leben wie Wildtiere und ich daher den unmittelbaren Vergleich gelegentlich nicht verhältnismässig finde.

VG
Annika

Friederike
02.02.2012, 10:12
-12 Grad hatten wir heute Morgen, brrr, das ist echt kalt :ohn2:. Den Tieren geht es weiterhin gut :D

Daniela H.
02.02.2012, 10:32
Uhhh hier waren es auch -11°C und sind es auch immernoch :ohje:
Ich mag keine Kälte!!!:secret:

Meinen Nasen geht es aber auch gut - waren kurz einmal an der Tür als es neues Futter gab und danach wieder *zack* in der Schutzhütte und da sind sie immernoch :rw:

Blume
02.02.2012, 10:39
- 14 Grad, beide sind sofort raus in den Freilauf. Glaube das ist gutes Wetter für sie. Kalt, trocken und Sonne. Sogar das utter wurde mit raus geschleppt.

Ich mach mir übriges auch überhaupt keine Sorgen :wink1:

Im Gegensatz zu meinen Eltern :girl_haha:

Nicole G.
02.02.2012, 10:52
Meine Beiden kamen mir heute auch putzmunter entgegen. Als ich das Törchen des Geheges aufgemacht haben, sind sie wie verrückt über den Balkon gerannt und haben Haken geschlagen.

Dachte mir gestern, leg ich mal etwas Futter in die Schutzhütte, aber nix da, es war nichts angerührt...daher denke ich mal, dass sie sie garnicht nutzen, ich sehe sie auch nie dort drin :rw:

Eva B.
02.02.2012, 10:53
letzte woche um diese zeit ging es mir auch noch mies mit dem gedanken an die kälte *g* weil meine moni wieder einen schlimmen schnupfenausbruch hatte, aber die sorgen sind jetzt total weg!!! den schnupfen merkt man fast nicht mehr, ist jetzt wieder trocken, sie kuscheln wie verrückt oder hüpen wie wilde ^^ ich hab ihnen schön viel stroh angeboten, was sie auch nutzen zum kuscheln, auch die schutzhütte wird genutzt.
mir kommt es so vor als ob sie es richtig genießen, im gegensatz zu dem matschwetter.

wir hatten heute morgen übrigens -16° *bibber*

Rabea G.
02.02.2012, 11:02
-10,4. In Essen wird sich keine Sorgen gemacht (außer um mich selber:D)

Wuschel
02.02.2012, 11:24
Ich bin vermutlich einer der wenigen Aussenhalter hier, der sich so überhaupt gar keine Sorgen macht. Weder um eingeforenes Futter, noch um eingefrorenes Wasser, noch um die Kaninchen an sich :rollin:

dito

Heute morgen -11,5 Grad und sie sind sofort in den Garten gestürzt, als ich das Gehege geöffnet habe. Jetzt fressen sie Gras im Garten, das hab ich gestern noch mit einem Besen bearbeitet, damit mehr unter dem Schnee hervorschaut und sie nicht so lange wühlen müssen. Die Toilette taut noch im Haus auf, dann kann ich sie reinigen.

Polly Lina
02.02.2012, 11:25
Wir haben gestern das Gehege von vorne zu gemacht. Jetzt ist es zwar etwas dunkler, aber da müssen sie die paar Wochen durch. Hier soll es morgen bis 15 cm Schnee geben und bevor auch noch im Gehege Schnee liegt bei den Temoeraturen, ne danke.
Die Rotlichtlampe wird angenommen, bis auf Polly, die liegt im Stroh. Keine Ahnung, ob die nicht will oder darf. Die Lampe hängt so weit oben, dass es nicht zu warm im Heu wird und die Temperatur unterschiede nicht zu hoch sind.

iris
02.02.2012, 11:31
-12 auf der Schwäbischen Alb... den Nickels geht es prima, die sind
heute morgen schon munter im Außenbereich herumgehoppelt und erst
nach innen gekommen, als ich sie gefüttert habe. Die Pferde fühlen sich übrigens auch sauwohl...
Nur das arme Frauchen, das leidet unter der Kälte, bibber :D

Nora*
02.02.2012, 12:03
ich finde diese snuggle-safes ja ganz cool.. aber ich hab leider keine mikrowelle :(

Suse
02.02.2012, 12:33
Ich mache mir auch Sorgen um meine Rentner...kann sie ja aus Dubai immer nur in der Webcam beobachten. 2 von meinen sind ja schon 11 und ich frage mich warum die nicht in ihre Hütten gehen und draussen teilweise sogar auf den Steinen liegen....das gibst doch nicht.Mein Dad meint sie sind aber putzmunter, sogar er hat mich vorhin schon gefragt ob das normal ist....:scheiss::scheiss:, warum muss das jetzt nochmal so kalt werden. Ich habe seid 7 Jahren Aussenhaltung und trotzdem, jetzt so wie so alt sind mach ich mir Gedanken :heulh:

Rabea G.
02.02.2012, 12:47
Schnee wäre toll im Gehege. Dann kann ich Justus wieder suchen :D

Bei der andauernden Nässe bis vor Kurzem saßen meine nur im Stall. Jetzt sitzen sie nur noch draußen auf den Steinen, genießen die Sonne und sind dick beplüscht :herz::herz:

Ich mache mir da auch keinen Kopf. Wenns regnet, wirds nass, wenns schneit, schneits rein...das sind Kaninchen und keine Menschen :D
Ich ärger mich über die teils zusätzliche Arbeit. Aber den Tieren macht das Wetter gar nichts aus.

Mona K.
02.02.2012, 12:51
Wo wir dabei sind: ich würde mich hier im Thread auch sehr über Fotos dick beplüschter Außen-Nins freuen. *g*

Eva B.
02.02.2012, 13:42
ich hatte vorhin die gleiche idee und hab mal ein paar foto´s draußen geschossen ^^. sie genießen die sonne

3218832187

sie sehen jetzt nicht so unglücklich aus finde ich ;)

Mona K.
02.02.2012, 13:44
:love:

Blume
02.02.2012, 13:53
32189

32190

32191

32192

Bin keine begnadete Fotografin un die armen sitzen ja im Knast :totl:

Conni
02.02.2012, 14:12
So schöne Sonnenbilder habe ich zwar nicht, aber trotzdem welche von heute Morgen! Ich denke man sieht, dass sie sich wohl fühlen und ihnen die Kälte nichts ausmacht! :)

Die Leo-Miu kommt morgens auch immer mit, Podo mag sie gern begrüßen, aber die Ninchen scheinen ihr unheimlich zu sein.. :rollin:
http://www.abload.de/img/img_1695-kopiey7r82.jpg

"Wo ist sie denn nun hin? Hab ich was falsches gesagt?"
http://www.abload.de/img/img_1701-kopie6kqcy.jpg

Nala interssiert sich natürlich mal wieder nur für den Brokkolie! Die dicke Nudel.. :rw:
http://www.abload.de/img/img_17198dpa6.jpg

Podi ist sehr eitel! Sein seidiges Fell möchte gepflegt werden! :herz:
http://www.abload.de/img/img_1727-kopie92p0h.jpg

Und nun noch eine Runde kraulen bitte! *g*
http://www.abload.de/img/img_1730-kopieplpcv.jpg

Nala möchte auch...
http://www.abload.de/img/img_1729-kopie71q9t.jpg

Und da kommt Miu mich abholen. Ich glaube sie wird eifersüchtig, wenn ich zu lange bei den Nins bin und sie nicht mit rein darf..! :umarm:
http://www.abload.de/img/img_1737-kopietmpst.jpg

Ein schöner Morgen ist es heute, knackige 8 Grad minus und Sonne! :)

Conni
02.02.2012, 14:17
Schöne Schnee-Bilder sind das Blume! :)

Wer ist denn die süße Fellkugel auf dem ersten Bild?? :herz:

Und wenn ich das Stehöhrchen so sehe, da vermisse ich den Flori.. Er lebt jetzt bei seiner ganz eigenen Frau, da er hier nur das Randkaninchen sein durfte...
Ich muss ihn mal wieder besuchen fahren!

Blume
02.02.2012, 14:21
Das ist Miro :herz: Kam letztes Jahr von Nadine G. her und ist der Grund, wieso ich hier angemeldet bin :good: So ein tolles Tier :love::love::love:

Und n ächstes jahr gibts hoffentlich Schneebilder von 4 Wackelnasen :froehlich:

Alexandra K.
02.02.2012, 15:29
Ich bin vermutlich einer der wenigen Aussenhalter hier, der sich so überhaupt gar keine Sorgen macht. Weder um eingeforenes Futter, noch um eingefrorenes Wasser, noch um die Kaninchen an sich
Ich mach mir auch keine Sorgen!
Ich sehe das es den Tieren gut geht, also geht es mir auch gut!

Stefanie
02.02.2012, 15:32
Ich bin da drin ja ne absolute Memme :rw:
und bin froh jetzt in der Költe Innennins zu haben :rw:

Die Muckels würden mir soooo leid tun draussen im Kalten. :ohje:

Alexandra K.
02.02.2012, 15:35
Tatsächlich geht es den Tieren bei der kalten, trocknen Luft draußen besser als drinnen in Heizungsluft.

Wuschel
02.02.2012, 15:40
Ich bin da drin ja ne absolute Memme :rw:
und bin froh jetzt in der Költe Innennins zu haben :rw:

Die Muckels würden mir soooo leid tun draussen im Kalten. :ohje:

Nicht meine Kaninchen tun mir leid, ICH tu mir leid.:D

Morgens halb 6 in Deutschland, die Finger festgefroren an der Gehegeverriegelung, das festgefrorene Einstreu aus der Toilette hämmernd, durch Schneemassen kämpfend,.......

.....und weit und breit kein Knoppers.:rollin:

Ralf
02.02.2012, 15:40
Nicht meine Kaninchen tun mir leid, ICH tu mir leid.:D

Morgens halb 6 in Deutschland, die Finger festgefroren an der Gehegeverriegelung, das festgefrorene Einstreu aus der Toilette hämmernd, durch Schneemassen kämpfend,.......

.....und weit und breit kein Knoppers.:rollin:

:totl::totl::totl:


LG
Ralf