PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oxalsäure



Mottchen
12.01.2012, 19:04
da ich mich durch einen anderen Thread gerade frage wo genau denn nun eigentlich oxalsäure überall drin ist und das internet zig verschiedene antworten gibt, dachte ich mir ich frag mal hier nach.
wie sieht es z,b mit chicorre aus? da gibts angaben von ja hat oxal, nein hat kein oxal bis hin zu nur die äußeren blätter haben oxal
genauso bei der petersilie und dem brokkoli, was stimmt denn nun?
wäre es nicht mal sinnvoll ein verbindliche liste zu erstellen in der alle oxalsäurehaltigen gemüse und kräuterarten stehen. ?
und wie gesagt brennend würde mich das gerade für chicoree und petersilie interessieren

Jasmine
12.01.2012, 19:41
Hay dannie

ich meine ich habe irgend wo mal so eine liste gesehen. leider weiß ich jetzt so auch nicht mehr wo aber ich glaube ich gabe mir die mal ausgedruckt werde nachher auf jeden fall mal nachsehen....;)

Lg mine

Dandelina
12.01.2012, 21:06
http://diebrain.de/k-frischfutter.html

Ich persönlich würde bspw. nicht täglich Spinat geben. Oder nicht gleichzeitig eine Portion Mangold UND Spinat UND Rote Beete und sonst nix.

Bei einer täglichen großen Auswahl dürfte meiner Meinung nach aber schon oxalhaltiges Grünzeugs dabei sein.

LG

Mottchen
12.01.2012, 21:31
ja die diebrain liste kenn ich :), das ist ja eine von den listen, die besagt dass chicorree nur in den äußeren blättern oxalsäure hat
ich frage mich jetzt nur weil auf anderen seiten anderes steht, was stimmt denn nun

was ich nun weiß weil sich da mal alle seiten einig sind dass folgende gemüsesorten oxalsäure haben ich beginn jetzt mal die liste und hoffe andere vervollständigen sie und vielleicht kann mir ja auch jemand die frage zu chicorree und petersilie beantworten

Rote beete
Spinat
Rhababer
Mangold
sauerampfer
klee

Simone D.
12.01.2012, 22:15
Die Überlegung finde ich zu dem Thema recht interessant:
http://www.schildi-online.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=201:oxalsaeure-doch-kein-kalziumraeuber&catid=5:berichte-a-artikel&Itemid=3

Mottchen
12.01.2012, 22:35
das finde ich auch sehr interessant,:umarm: da ich mich z.b. gerade bei der petersilie gefragt habe , warum es nicht bei jedem kaninchen unweigerlich zu blasengries führt, in anbetracht der hinweise auf mancher internetseite, dass petersilie ja sehr kalziumhaltig ist und viel oxalsäure enthält. durch den anteil des kaliums scheint sich das offenbar aufzuheben, so dass die petersilie kein schädling ist, wie man aufgrund des gemeinsamen vorkommens von oxal und calzium meinen müsste.

Simone D.
12.01.2012, 23:00
Ja, bei der Bildung von Blasengries spielt so mancher Faktor mit. Struvit z.B. bezeichnet die Verbindung "Ammoniummagnesiumphosphat".

Ich persönlich denke, dass man auch ganz ohne große Rechnerei am besten fährt, wenn man sich an die Punkte "artnah, abwechslungsreich und frisch" hält und den Tieren Zugang zu ausreichend Futter gewährt.

Interessant ist auch die folgende Aufstellung. Obwohl Petersilie im Vergleich zu z.B. Gras schon arg viel Kalzium mitbringt, ist das nichts im Vergleich zum Heu...

http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/Calcium/Calciumgehalte4.jpg

Aus: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/kalzium.htm

Alexandra K.
13.01.2012, 11:33
Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt:
Rote Bete, frisch 72 mg/100 g
Petersilie 166 mg/100 g
Rhabarber 537 mg/100 g
Spinat 571 mg/100 g
Mangold 650 mg/100 g


Ich gebe selten rote Beete und nie Spinat und Mangold (gibt es eh bei uns nur ganz selten mal zu kaufen).

Ja, sobald etwas getrocknet ist ist der Ca-Anteil sehr hoch.

Mottchen
13.01.2012, 11:53
Ja, sobald etwas getrocknet ist ist der Ca-Anteil sehr hoch.

das stimmt so nicht , der anteil ca ist im getrockneten zustand ist genauso hoch wie im frischen zustand. aber um satt zu werden müssen kaninchen von getrocknetem viel mehr fressen, als vom frischen. daher fressen sie, wenn sie getrocknetes fressen also mehr und nehmen deswegen mehr calzium auf. einfach weil sie mehr fressen müssen wenns getrocknet ist als wenn es frisch, wäre um satt zu werden.
ach herjee ich hoffe ich habs verständlich ausgedrückt.:rw:

Alexandra K.
13.01.2012, 11:55
das stimmt so nicht , der anteil ca ist im getrockneten zustand ist genauso hoch wie im frischen zustand
Nein!
Dadurch das ja Wasser fehlt haben 100 gramm Petersilie getrocknet mehr Calcium als 100 gramm frisch.

Mottchen
13.01.2012, 11:55
Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt:
Rote Bete, frisch 72 mg/100 g
Petersilie 166 mg/100 g
Rhabarber 537 mg/100 g
Spinat 571 mg/100 g
Mangold 650 mg/100 g

.

interessant wären da jetzt auch die kaliumangaben, wenn man den artikel oben sieht

Mottchen
13.01.2012, 12:02
Nein!
Dadurch das ja Wasser fehlt haben 100 gramm Petersilie getrocknet mehr Calcium als 100 gramm frisch.

ja das ist doch auch logisch da die 100 gramm getrocknete petersilie doch viel mehr von der masse her sind.nur durch trocknen vermehrt sich das calzium nicht
um den richtigen vergleich zu haben müsstest du 100 gramm petersilie nehmen und die trocknen, dann hättest du nach dem trocknen exact die gleiche menge calzium, aber durch das fehlen des wassesr natürlich keine 100 gramm petersilie mehr da liegen. so gesehen kannst du 100 gramm getrockneter petersilie nicht mit 100 gramm frischer petersilie vergleichen. weil es ganz andere masseverhältnisse sind.
um beim dem beispiel zu bleiben nehmen wir mal an ich hätte ein kaninchen das von 100 gramm frischer Petersilie satt würde, dann würde es 166 mg ca aufnehmen und wäre satt.
wenn ich ihm jetzt diese 100 gramm trockne und es das frisst dann hätte es immer noch genauso 166 mg Ca aufgenommen, würde aber dadurch dass es an Masse (flüssigkeit) fehlt nicht satt und würde also mehr fressen wegen mir z,b die doppelte menge des getrockneten (was im frischen zustand z,b dann 200 gramm petersilie wären, im getrockneten dann aber nur 100 ergäbe) und dann würde es auch die doppelte menge an ca aufnehmen, verstehst du?
die lösung liegt nicht im trocknen, sondern darin, dass futtermittel frisch mehr wiegen, mehr masse haben und sättigender sind, als getrocknetes futter

Alexandra K.
13.01.2012, 12:04
ja das ist doch auch logisch das die 100 gramm getrocknete petersilie doch viel mehr von der masse her sind.nur durch trocknen vermehrt sich das calzium nicht
um den richtigen vergleich zu haben müsstest du 100 gramm petersilie nehmen und die trocknen, dann hättest du nach dem trocknen exact die gleiche menge calzium, aber durch das fehlen des wasser natürlich keine 100 gramm petersilie mehr da liegen. so gesehen kannst du 100 gramm frische petersilie nicht mit 100 gramm frischer petersilie vergleichen. weil es ganz ander masseverhältnisse sind.
um beim dem beispiel zu bleiben nehmen wir mal an ich hätte ein kaninchen das von 100 gramm frischer Petersilie satt würde, dann würde es 166 mg ca aufnehmen und wäre satt.
wenn ich ihm jetzt diese 100 gramm trockne und es das frisst dann hätte es immer noch genauso 166 mg Ca aufgenommen, würde aber dadurch dass es an Masse (flüssigkeit) fehlt und würde als mehr fressen wegen mir z,b die doppelte menge und dann würde es auch die doppelte menge an ca aufnehmen, verstehst du
die lösung liegt nicht im trocknen, sondern darin, dass das tier futtermittel frisch mehr wiegen, mehr masse haben und sättigender sind, als getrocknetes futter

So ist es!

Deswegen für Blasenleute Frischfutter....

Mottchen
13.01.2012, 12:07
So ist es!

Deswegen für Blasenleute Frischfutter....

japp da sind wir uns definitiv einig :)

Bunny
15.01.2012, 17:23
Die Überlegung finde ich zu dem Thema recht interessant:
http://www.schildi-online.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=201:oxalsaeure-doch-kein-kalziumraeuber&catid=5:berichte-a-artikel&Itemid=3



dem Bericht kann ich mich nur anschließen.
Ich z.B. bin ein Mensch, habe Osteoporose und darf auch keine oder nur wenig oxalsäurehaltige Lebensmittel zu mir nehmen.
In meinem ärztlich empfohlenen Speiseplan, sollte es nur weng Wurst und Fleisch geben, selten Cola, da diese oxalsäurehaltig sind, dafür viel Gemüse, Salate und Milchprodukte zu mir nehmen

Mottchen
15.01.2012, 19:00
ja aber entscheidend ist ja laut des berichts nicht allein die oxalsäure, sondern auch der kaliumgehalt, heißt das du darfst sachen mit hohem kaliumgehalt trotz oxalsäure dennoch essen?

Bunny
16.01.2012, 21:49
ja aber entscheidend ist ja laut des berichts nicht allein die oxalsäure, sondern auch der kaliumgehalt, heißt das du darfst sachen mit hohem kaliumgehalt trotz oxalsäure dennoch essen?


mhhh das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber viel grünes Gemüse und grüne Blattsalate sollen am besten sein