Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das Blasenschlamm...Fotos anbei



NicoleK
09.01.2012, 21:21
Hallo Ihr lieben,

ich habe heute einen Fleck auf dem Teppich entdeckt und bin ein bißchen ratlos was das sein könnte,
eventuell Blasenschlamm??

LG
Nicole

Nadine G.
09.01.2012, 21:28
Ja so ist es-hin und wieder finde ich auch mal solche Urinflecken. Ich gucke dann immer, dass es genug wässriges Frifu gibt, damit alles ausgeschwemmt wird. Solang es ausgeschieden wird, ist es gut.

Stern
09.01.2012, 21:30
hi

Kann ich auch bestätigen das es Blasenschlam ist, hatte sowas auch schonmal. Und kann mich anschlissen, viel frisches zu füttern.

Fütterst du viel Getrocknte Kräuter?

NicoleK
09.01.2012, 21:34
Ich füttere nicht viel getrocknetes,
allerdings ist Jolin sehr pingelig mit Heu und sie mag nur das Heu vom Heustadl, habe gelesen das es auch daher kommen kann??
Da ist viel anderes trockenes Zeug drin.

Ihr geht es gut, habe aber trotzdem etwas Fencheltee hingestellt, vielleicht hat sie ja dadurch Lust etwas mehr Flüssigkeit aufzunehmen.

Heu vom Heuandi habe ich auch gerade bestellt, will versuchen ihr das wieder schmackhaft zu machen.

Stern
09.01.2012, 21:40
Kommt halt drauf an, was genau alles drin ist in dem Heu?

Ich selber kaufe Heu beim dehner zoo, das Bio heu, da sind auch kräuter usw drin aber nicht sehr viel.

Wie schauts nun mit frischfutter aus? Haste auch was hingelegt?

Was ich immer machte bei Blasenschlam, kleine spritze aufüllen mit wasser und ins mäulchen geben. So zwei mal. Lässt sich nicht jedes kaninchen drauf ein, man muss es langsam eingeben.

Wenns allerdings nicht besser wird, mit dem schlamm würde ich der Tierarzt mal fragen wegen einer Infusion mit Wasser, zum durchschwemen vom Blasenschlamm, hat meiner mal bekommen.

Nadine G.
09.01.2012, 21:41
Mein Lenny ist auch so ein Kandidat, der regelmäßig so pinkelt. Wir haben das Schwarzwaldheu, und es gab in den letzten Wochen wieder vermehrt getr. Kräuter. (wegen der Zahn-OP von Philo) Jetzt wird das Heu mit Bauernheu gemischt, und wieder mehr frisches gefüttert. Damit klappt es dann wieder.

Du machst das schon richtig, zum trinken animieren. Kannst auch mal Möhrensaft versuchen, der wird gern gesüffelt.

Claudia
09.01.2012, 21:41
Möhrensaft in 1:1 mit Wasser kannst Du auch zum Trinken anbieten :)


edit: Nadine war schneller :)

biggi
09.01.2012, 21:43
. . .oder apfeltee *g*

NicoleK
09.01.2012, 21:46
oh ja möhrensaft wird sie bestimmt mögen, sie steht auf möhren*g*

Frischfutter frisst sie gerne, bekommt sie morgens und abends jeweils eine große Portion und mittags einen Frischfuttersnack:D also ein paar Stücke Möhre.
Ansonsten bekommt sie noch Paprika, Tomate, Petersilienwurzel, Topinambur und natürlich Möhren, sie frisst auch alles auf, es bleibt nichts liegen.
Werde heute abend das Angebot mit Gurken erweitern.
aber von dem Gemüse kommt der Blasenschlamm nicht oder?

biggi
09.01.2012, 21:47
von zuviel kräutern oder zuviel fenchel kanns auch kommen.

viel gurke,tomate,salate,alles wasserhaltige ist gut!

NicoleK
09.01.2012, 21:50
aber FENCHEL-Tee ist ok?

Wuschel
09.01.2012, 22:00
Frischfutter frisst sie gerne, bekommt sie morgens und abends jeweils eine große Portion und mittags einen Frischfuttersnack:D also ein paar Stücke Möhre.
Ansonsten bekommt sie noch Paprika, Tomate, Petersilienwurzel, Topinambur und natürlich Möhren, sie frisst auch alles auf, es bleibt nichts liegen.


Wenn sie sofort alles auffrisst, bekommt sie zu wenig Frischfutter. Du solltest die Portionen noch um ein paar blättrige Futtersorten erweitern, sodass auch was übrig bleibt für später. Die Frischfutterportion sollte überwiegend aus blättrigen Sachen und nur ergänzend aus festem Gemüse bestehen. Du hast leider in deiner Aufzählung überhaupt nichts Blättriges. Da kannst du noch ganz viele Sorten zusätzlich füttern zu den Sachen, die sie schon kennt. Aber alles neue langsam anfüttern.
So nimmt sie dann noch mehr Flüssigkeit auf und die Gefahr von Blasenschlamm ist sehr gering.

Klaudia
09.01.2012, 22:05
ja, Fencheltee ist okay, da er nicht das Calcium enthält wie frischer Fenchel. Mein Joshi ist auch ein Gries-Kandidat. Nachdem er 2x ne Blasenentzündung durch den Schlamm hatte, füttere ich nichts getrocknetes mehr, außer Heu im Winter, weil ich da keine Wiese habe. Und ab und zu getrocknetes Obst als Leckerlie.

Du kannst Dich hier www.diebrain.de erkundigen, welche Gemüsesorten viel Kalzium und/oder Oxalsäure enthalten und deshalb nicht so gut sind. Ich halte mich überwiegend daran und toitoitoi Joshi hatte lange keine Schmerzen mehr und diese Pipiflecken wie auf dem Bild werden immer seltener.

Mottchen
09.01.2012, 22:07
ich denke solange der blasenschwamm rauskommt ist es gut, meine haben das auch ab und an und hatten aber damit noch nie probleme, sie schwemmen es aus und das ist ja auch gut so.
aber ich geb wuschel recht, mehr blättriges wäre ganz gut zum ausschwemmmen

Wuschel
09.01.2012, 22:08
Aber bitte nicht alles streichen, was Calcium enthält, sonst kann es durch den Mangel zu Zahnproblemen kommen.
Lieber abwechslungsreich und vermehrt blättriges verfüttern, dann wird viel Flüssigkeit aufgenommen und die Blase durchgespült.

NicoleK
09.01.2012, 22:09
ich würde gerne das Angebot für die kleinen erweitern,
aber ich habe immer Angst das sie etwas nicht vertragen.

Denn es ist schon oft vorgekommen, wenn ich etwas neues füttere (auch ganz kleine Mengen) das sie Bauchschmerzen o.ä. hat.
Deshalb füttere ich nur die angegebenen Gemüsesorten, die verträgt sie sehr gut.

NicoleK
09.01.2012, 22:10
Was ist denn Blättriges, bwz. was wird allgemein gut vertragen?

Mottchen
09.01.2012, 22:11
ich hab gute erfahrungen gemacht mit mairübchenblättern, endiviensalat, auch chinakohl ging hier gut, ich gebe außerdem romanasalat und lollo und feldsalat

Wuschel
09.01.2012, 22:18
Ich würde pro Kaninchen 1 Hand voll festes Gemüse (Stücke) verfüttern und dann viele verschiedene blättrige Sachen.
Dazu gehören z.B. Kohlrabiblätter, Topfkräuter, Chinakohl, Chicoree, Endiviensalat, Blumenkohlblätter Brokkoliblätter, Feldsalat, Lollo-Salate, also alles was grün ist.
Wenn du eines nach dem anderen jeweils für ein paar Tage langsam anfütterst, dann merkst du auch gleich, ob es vertragen wird und wenn das ein paar Tage gut klappt, kannst du die nächste Sorte anfüttern.

NicoleK
09.01.2012, 22:18
china und romana habe ich schon mal ne zeit lange gegeben, dann werde ich das wieder langsam einführen.

Heute beginne ich erstmal mit Gurke...die habe ich noch zuhause,
ab ende der Woche fange ich dann mal mit einer sorte salat an.

NicoleK
09.01.2012, 22:23
Dankeschön für die vielen Tips :good:

Getorix
09.01.2012, 22:36
Hallo,

so ein Fleck muss noch keinen Blasenschlamm bedeuten, auch der ganz normale Kaninchenurin kann ab und zu so aussehen.

Aber zum Vorbeugen von Blasenschlamm ist mehr Frischfutter sicher vorteilhaft. :good:
Und da bei deinem Frischfutterangebot das blättrige Grünfutter wirklich etwas fehlt, kann man das damit gleich wunderbar ausgleichen.

Jetzt im Winter ist es leider etwas schwierig mit artgerechtem Grünzeug von draussen.
Aber Supermarktersatz ist besser als nichts. Bei mir gabs zB. am Sonntag als Grünfutter: Feldsalat, Chicorée, Grünkohl, Kabis (=Weisskohl?), Kohlrabibätter, Zuckerhutsalat, Petersilie und Chinakohl (da geb ich jeweils nur die grünen Teile, den die weissen, harten Stile bleiben eh liegen - die gibts dann für uns Menschen).
Und dazu Möhren, Brokkoli und Apfel.

Und man kann natürlich auch fast alles andere geben, was so im Supermarkt an frischen (Grün-)Pflanzen angeboten wird, z.B. fast alle Kräuter, Möhrengrün, Selleriegrün, alle Kohlsorten, Salate (Kopfsalat und Eisbergsalat sind unbeliebt und nährstoffarm, da lohnt sich der Kauf nicht), Spinat, ect.

Liebe Grüsse
Lina

Jasmin F.
09.01.2012, 23:11
Ich würde kalziumarm ernähren und keine Petersilie, Möhrengrün, kein Fenchel usw. füttern, denn das kann auch Blasengries fördern :umarm:.

biggi
09.01.2012, 23:15
weglassen nicht!
nur weniger.
und vor allem nix getrocknetes
und kein kräuterreiches heu oder gar luzerne!

Hope R.
10.01.2012, 01:52
Ich würde kalziumarm ernähren und keine Petersilie, Möhrengrün, kein Fenchel usw. füttern, denn das kann auch Blasengries fördern :umarm:.

Wegen mal bissel Blasenschlamm muss m.M. nach nicht gleich kalziumarm ernährt werden, aus welchem Grund denn?
Die Mischung des Frischfutters macht es doch und da schadet dann auch keine Petersilie, Möhrengrün usw.

Alexandra K.
10.01.2012, 14:04
Aber bitte nicht alles streichen, was Calcium enthält, sonst kann es durch den Mangel zu Zahnproblemen kommen.
Lieber abwechslungsreich und vermehrt blättriges verfüttern, dann wird viel Flüssigkeit aufgenommen und die Blase durchgespült.
Dem schließe ich mich an !!
Oft wird dann alles weggelassen was Calcium enthält und man züchtet sich neue, andere Probleme !!!
So ein bißchen Grieß ist nicht dramatisch. Einfach allgemein gucken das frische Wiese , Kohl, Salate, Kräuter etc. den Hauptteil ausmachen und Knollengemüse den kleineren Teil.....

Mottchen
10.01.2012, 15:07
abgesehen davon, dass calzium auch sehr wichtig für die zähne und die knochen ist. also so ganz calziumarm würd ich auch nicht ernähren nur eben zu sehen , dass sie viel frisches blattgemüse bekommen :) und so lange überflüssiges calzium ausgeschwemmt wird, ist es ja gut, zum probelm wirds ja erst wenns nicht ausgeschwemmt wird

NicoleK
10.01.2012, 18:20
vielen dank,
ich werde eure tips umsetzen und so nach und nach blättriges
zufüttern.

lg
nicole

Alexandra K.
11.01.2012, 12:03
Achte auch auf das Calcium/Phosphor Verhältnis.
Bei Wiese ist das relativ ausgeglichen, bei Trockenfutter oft nicht.....

Das Verhältnis sollte 2:1 sein, wobei Phosphor bei 0,5% liegen sollte, Ca somit bei 1%.

Klaudia
11.01.2012, 12:11
ja, das stimmt - wir müssen auch auf ein gutes Verhältnis achten, da Joshi neben den Blasenproblemen auch Kiefer- und Zahnprobleme hat. Wir schauen halt, dass fast immer Gurke und Salat dabei ist und füttern sonst sehr ausgewogen. Er bekommt schon Kräuter und Fenchel, und das klappt gut. Nur sobald er wg einer Zahn-Op nur noch Kräuter, Kohlrabiblätter und getrocknetes futtern mag, haben wir 2 Tage später den Gries und er zusätzliche Schmerzen beim Wasserlassen....

Jasmin F.
11.01.2012, 16:48
abgesehen davon, dass calzium auch sehr wichtig für die zähne und die knochen ist

Stimmt, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen und extrem kalziumhaltige Sachen nicht bzw. nur sehr selten füttern. Kalzium ist wichtig, deswegen würde ich es auf keinen Fall weglassen (was glaube ich, bei einer ausgewogenen Ernährung auch gar nicht geht), aber dennoch würde ich es nicht übertreiben - daher schrieb ich auch "kalziumarm" und nicht "kalziumfrei" :freun:

Mottchen
11.01.2012, 18:23
dann haben wir einfach eine unterschiedliche vorstellung von calziumarm :umarm: ich versteh unter calziumarm, eben so zu füttern, dass calzium möglichst umgangen wird, also möglichst wenig calzium vorhanden ist. normales und ausgewogenes füttern hingegen ist für mich nicht calziumarm, da z.b. kräuter , ob nun wiesen- oder auch küchenkräuter ja sehr kalziumreich sind, aber für mich zur normalen fütterung dazugehören.
wenn ein tier probleme hat, würde ich was frisches angeht lediglich beim möhrengrün aufpassen und petersilie nicht in massen geben, aber ansonsten blatt- und frischkräuter und wiesenreich füttern. so meinte ich das , als ich sagte ich würd nicht calziumarm füttern. :freun:

Alexandra K.
11.01.2012, 18:38
wenn ein tier probleme hat, würde ich was frisches angeht lediglich beim möhrengrün aufpassen und petersilie nicht in massen geben, aber ansonsten blatt- und frischkräuter und wiesenreich füttern.
Und auf Oxalsäure bzw. Ca/Ph-Verhältnis achten, so würde ich es auch machen.

Mottchen
11.01.2012, 18:42
@maus japp das auch, wobei ich es auch manchmal schwierig finde, weil es gerade zu oxalsäure soviele verschiedene aussagen gibt
beispiel chicorree, auf der einen internetseite ist das völlig ok, auf der nächsten schon nicht mehr ok, weils oxalhaltig ist, die dritte sagt nur in den aussenblättern ist oxalsäure, beim brokkoli gibts da auch widersprüchliche aussagen, da steh ich dann da und denk verzweifelt ja was stimmt denn nun :strick:

Jasmin F.
11.01.2012, 20:18
Ich füttere Chicorree und Brokkoli täglich, aber wie du bereits geschrieben hast: Es kommt darauf an, auf welche HP du schaust, um Infos einzuholen ;)

Mottchen
11.01.2012, 20:26
das ist bei vielem so in sachen kaninchenernährung das kann einen mitunter echt in den wahnsinn treiben. :scheiss: ich fütter auch chicoree :) brokkoli zur zeit nicht, weil ich grad keine knolle, keine wurzel füttere, hab ich aber früher auch viel gefüttert :)

Alexandra K.
12.01.2012, 11:37
Bei gesunden Tiere ist Oxalsäure in gewissen Mengen kein Problem, man sollte es jedoch nicht mit stark Calciumhaltigen Sachen gleichzeitig füttern. Nierenkranke Tiere sollten stark Oxalsäurehaltige Pflanzen nicht bekommen.

http://harnsteine.net/index.php?id=118

Mottchen
12.01.2012, 14:45
ist pfefferminze und minze das gleiche? wenn ja wär das auch so ein fall, die fütter ich an sich ganz gern weil sie wenig calzium hat, aber wenn es das gleich wie pfefferminze wäre hätte ich da ja dann ein oxalbombe hier