Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paul hat immer wieder Durchfall bzw. Matschkot
Nicole G.
02.01.2012, 12:27
Sorry, dass ich Euch mit dem nächsten Durchfallthema nerven muss!
Da ich aber heute nachmittag zum TA (Dr. L in DU) fahre, könntet ihr mir vielleicht nen Tipp geben, wonach ich fragen sollte bzw. was der TA alles untersuchen sollte.
Zu meinem Paul:
Paul ist ein Löwenköpchen, ca. 2-3 Jahre alt und lebt zusammen mit seiner Flocke auf dem Balkon. Die beiden bekommen nur Frischfutter und das in großen Mengen, so dass bis zur nächsten Fütterung immer was übrig ist. Heu (Schwarzwaldheu) ist auch immer vorhanden und wird auch gerne genommen. Die Beiden waren bis jetzt immer gesund und haben alles an FriFu vertragen (auch Kohl). Paul hatte immer mal wieder Köttelketten, da er ein Extrem-Schlecker ist und auch selbst extrem bauschig ist.
Seit ca. 6 Wochen hat Paul immer wieder Durchfall oder Matschkot (mind. 1x am Tag). Als ich die beiden impfen lassen habe (nicht bei Dr. L) hatte ich eine Kotprobe mitgenommen (inkl. Beispiel-Matschkot), die war aber negativ. Die TÄ meinte dann, das der Matschkot eher nach Blindarmkot aussieht!? Ich hatte dann BBB bekommen und dann war es auch mal einige Tage gut, dann fing es aber wieder an. Paul geht es sonst super, er frisst gut (soweit ich das beobachte) und hält sein Gewicht. Er ist halt super verklebt am Popo. Versuche das schon immer sauber zu halten, aber da kommt man garnicht nach...und dann das lange Fell!
Dann habe ich nach und nach versucht einige Dinge wegzulassen, allerdings ergab das auch nicht den gewünschten Erfolg. Hier mal eine Auswahl von dem, was ich füttere: Salate, Endivien, Möhren mit Grün, Kräuter (Petersilie, Dill, Zitronenmelisse), Kohlrabiblätter, Fenchel, Selleriestangen, hin und wieder auch Sellerieknolle, Paprika, Spitzkohl, Broccoli...mehr fällt mir grad nicht ein.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte bzw. hat vielleicht jemand auch so einen Kandidaten zuhause? Für Tipps bin ich sehr dankbar *g*
LG
Nicole
Manche Kaninchen kommen mit "zuviel" gekauftem (Blatt)Gemüse nicht zurecht und neigen dann zu Matschkot. Für solche Kaninchen eignet sich dann die Gemüse-ad-libitum-Fütterung eher nicht so gut. Ich habe auch schon gelesen, dass manche auf das Schwarzwaldheu mit Matschkot reagieren.
Für eine "ungeeignete" Fütterung würde die negative Kotprobe sprechen.
Sorry, dass ich Euch mit dem nächsten Durchfallthema nerven muss!
Da ich aber heute nachmittag zum TA (Dr. L in DU) fahre, könntet ihr mir vielleicht nen Tipp geben, wonach ich fragen sollte bzw. was der TA alles untersuchen sollte.
Zu meinem Paul:
Paul ist ein Löwenköpchen, ca. 2-3 Jahre alt und lebt zusammen mit seiner Flocke auf dem Balkon. Die beiden bekommen nur Frischfutter und das in großen Mengen, so dass bis zur nächsten Fütterung immer was übrig ist. Heu (Schwarzwaldheu) ist auch immer vorhanden und wird auch gerne genommen. Die Beiden waren bis jetzt immer gesund und haben alles an FriFu vertragen (auch Kohl). Paul hatte immer mal wieder Köttelketten, da er ein Extrem-Schlecker ist und auch selbst extrem bauschig ist.
Seit ca. 6 Wochen hat Paul immer wieder Durchfall oder Matschkot (mind. 1x am Tag). Als ich die beiden impfen lassen habe (nicht bei Dr. L) hatte ich eine Kotprobe mitgenommen (inkl. Beispiel-Matschkot), die war aber negativ. Die TÄ meinte dann, das der Matschkot eher nach Blindarmkot aussieht!? Ich hatte dann BBB bekommen und dann war es auch mal einige Tage gut, dann fing es aber wieder an. Paul geht es sonst super, er frisst gut (soweit ich das beobachte) und hält sein Gewicht. Er ist halt super verklebt am Popo. Versuche das schon immer sauber zu halten, aber da kommt man garnicht nach...und dann das lange Fell!
Dann habe ich nach und nach versucht einige Dinge wegzulassen, allerdings ergab das auch nicht den gewünschten Erfolg. Hier mal eine Auswahl von dem, was ich füttere: Salate, Endivien, Möhren mit Grün, Kräuter (Petersilie, Dill, Zitronenmelisse), Kohlrabiblätter, Fenchel, Selleriestangen, hin und wieder auch Sellerieknolle, Paprika, Spitzkohl, Broccoli...mehr fällt mir grad nicht ein.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte bzw. hat vielleicht jemand auch so einen Kandidaten zuhause? Für Tipps bin ich sehr dankbar *g*
LG
Nicole
Ich würde das Schwarzwaldheu mal weglassen, hatte bei meiner Angel zu Blasenproblemen und Matschekot geführt:ohje:
Heute gehts ihr besser, sie hat keinen Matschekot mehr und der Balsengries ist viel weniger geworden.
Ich hatte auch immer wieder Tiere, die wegen Schwarzwaldheu Matschkot hatten:girl_sigh:
Nicole G.
02.01.2012, 13:00
Echt? Habe noch nie gehört, dass das Schwarzwaldheu zu Matschkot führt. Ich mein Blasengries...klar, das ist bekannt aber Matschkot!?
Werde auf jeden Fall mal Dr. L darauf ansprechen.
Allerdings bekommen die das schon sehr lange und es gab noch nie Probleme...kann das plötzlich auftreten?
Nicole G.
02.01.2012, 13:02
Wie gut, dass mein riesen Vorrat an Schwarzwaldheu bald aufgebraucht ist :secret:
Ja, sowas kann auch erst nach einiger Zeit und "plötzlich" auftreten.
Nicole G.
02.01.2012, 13:04
Was füttert ihr denn alternativ für ein Heu?
Sie waren bis vor einem halben Jahr immer totale Heumuffel und ich war jetzt froh, dass sie überhaupt was fressen!! Ich habe leider auch keinen Bauer um die Ecke, wo ich nen Ballen kaufen kann (zumindest kenne ich keinen).
Was füttert ihr denn alternativ für ein Heu?
Sie waren bis vor einem halben Jahr immer totale Heumuffel und ich war jetzt froh, dass sie überhaupt was fressen!! Ich habe leider auch keinen Bauer um die Ecke, wo ich nen Ballen kaufen kann (zumindest kenne ich keinen).
Ich bestelle jetzt immer bei Heuandi und das klappt gut*g*
Ich habe Heu vom Bauern, jetzt hab ich welches von ebay, dann auch Activa-Premiumheu (Zoo&Co) ohne Zusätze, wobei ich vom Activaheu jetzt schön öfter gelesen habe, dass das bei den meisten Kaninchen recht gut ankommt.
Nadine S.
02.01.2012, 15:34
Matsche Kot... kann an soviel liegen Zähne, Parasiten und Darmbakterien. Würde ich auf jeden fall abklären lassen. Der Kot wird ins Labor geschickt.
Es kann an der Blase liegen....das der Kot mit Urin befeuchtet ist dann nehmen sie die BDK auch nicht mehr auf.
Wichtig im Sommer wegen Maden befall da würde ich ihn rein holen. :flower:
Zu viele Kräuter daran kann es auch liegen...ich würde das Kräuterheu auch einstellen.
Als ich die beiden impfen lassen habe (nicht bei Dr. L) hatte ich eine Kotprobe mitgenommen (inkl. Beispiel-Matschkot), die war aber negativ.
@ Nadine S.
Kotprobe wurde schon gemacht und war negativ.
Matsche Kot... kann an soviel liegen Zähne, Parasiten und Darmbakterien. Würde ich auf jeden fall abklären lassen. Der Kot wird ins Labor geschickt.
Es kann an der Blase liegen....das der Kot mit Urin befeuchtet ist dann nehmen sie die BDK auch nicht mehr auf.
Wichtig im Sommer wegen Maden befall da würde ich ihn rein holen. :flower:
Zu viele Kräuter daran kann es auch liegen...ich würde das Kräuterheu auch einstellen.
das mit der Blase und dem nicht aufnehmen des BDK stelle ich auch bei meiner Angel fest:ohje:Muß sie auch immer öfters sauber machen am Po.
Kotproben waren alle negativ.
Aber seitdem ich das Schwarzwaldheu nicht mehr füttere, find ich, das es besser geworden ist.
Nicole G.
02.01.2012, 15:42
Was er auf jeden Fall nachher nochmal nachschauen soll sind die Zähne. Eigentlich sind die immer gut, aber er hatte vor ewig langer Zeit mal ne Zahnspitze. Das ist mir damals allerdings aufgefallen, da er nicht richtig gefressen hat und abgenommen hat. Das ist ja diesmal nicht der Fall.
Dr. L macht die Kotprobe immer direkt in der Praxis, aber ich gebe heute nochmal eine ab. Ich frage mich jetzt gerade aber, ob das überhaupt eine "große" Kotuntersuchung ist. Müssen dafür nicht irgendwie "Kulturen" angelegt werden?
Was er auf jeden Fall nachher nochmal nachschauen soll sind die Zähne. Eigentlich sind die immer gut, aber er hatte vor ewig langer Zeit mal ne Zahnspitze. Das ist mir damals allerdings aufgefallen, da er nicht richtig gefressen hat und abgenommen hat. Das ist ja diesmal nicht der Fall.
Dr. L macht die Kotprobe immer direkt in der Praxis, aber ich gebe heute nochmal eine ab. Ich frage mich jetzt gerade aber, ob das überhaupt eine "große" Kotuntersuchung ist. Müssen dafür nicht irgendwie "Kulturen" angelegt werden?
das wäre lieb, wenn du da mal nachfragst, denn die Arzthelferin meinte, das wäre eine große.
DANKE!
Nicole G.
02.01.2012, 15:45
Wichtig im Sommer wegen Maden befall da würde ich ihn rein holen. :flower:
Zu viele Kräuter daran kann es auch liegen...ich würde das Kräuterheu auch einstellen.
Das wäre die absolute Katastrophe und ich hoffe, dass man das Problem so beheben kann, denn reinholen wird schwierig, da wir ab Sommer keinen Platz mehr haben :rw:
Vor Maden habe ich natürlich richtig Angst und ich bin schon froh, dass es momentan Winter ist.
Ich werde gleich erstmal ne Bestellung zum Heuandi losschicken *g*
Nicole G.
02.01.2012, 15:46
das wäre lieb, wenn du da mal nachfragst, denn die Arzthelferin meinte, das wäre eine große.
DANKE!
Ja, ich werde nachher berichten *g*
Das wäre die absolute Katastrophe und ich hoffe, dass man das Problem so beheben kann, denn reinholen wird schwierig, da wir ab Sommer keinen Platz mehr haben :rw:
Vor Maden habe ich natürlich richtig Angst und ich bin schon froh, dass es momentan Winter ist.
Ich werde gleich erstmal ne Bestellung zum Heuandi losschicken *g*
Probiere das mal, meine waren am Anfang auch was mäkelig, aber jetzt mögen sie es*g*
Ja, ich werde nachher berichten *g*
danke:umarm:
Mottchen
02.01.2012, 15:53
also das schwarzwaldheu hat hier bei beiden zu vermehrtem bk geführt, seit ich das nicht mehr füttere, ist das zumindest bei einem der beiden kein problem mehr, ich füttere jetzt heuandiheu beide schnitte und die nins findens klasse.
Nicole G.
02.01.2012, 18:41
Oh man, drückt mal bitte ganz dll die Daumen.
Paul wurde gerade geröntgt, Kotprobe negativ. Dr L. vermutet das es von der Wirbelsäule kommt und er sich nicht richtig putzen kann.
Jetzt muss ich warten bis das Röntgenbild entwickelt ist:ohje:
Mottchen
02.01.2012, 23:34
daumen sind gedrückt, aber woher soll denn das mit der wirbelsäule plötzlich kommen, den matschkot hat er doch erst seit kurzem oder?
Oh man, drückt mal bitte ganz dll die Daumen.
Paul wurde gerade geröntgt, Kotprobe negativ. Dr L. vermutet das es von der Wirbelsäule kommt und er sich nicht richtig putzen kann.
Jetzt muss ich warten bis das Röntgenbild entwickelt ist:ohje:
was sagt er wegen der Kotprobe?Ich drücke die Däumchen:umarm:
Nicole G.
03.01.2012, 10:15
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber wir saßen gestern so ewig lange dort rum, dass ich keine Lust mehr hatte ins Internet zu gehen (2 1/2 Std.).
Also, so richtig auffällig war das Röntgenbild nicht. Allerdings ist er trotzdem noch überzeugt, dass sich Paul nicht mehr richtig sauber machen kann. Er wollte sich das Röntgenbild nochmal in Ruhe anschauen. Die Kotprobe war sowas von negativ (Yvonne: er meinte, es wäre eine große Kotuntersuchung) und den "Durchfall" den er gesehen hat, ist kein Durchfall sondern Blindarmkot. Er meinte, Paul kann ihn halt nicht aufnehmen und durch sein langes Fell bleibt alles hängen. Dann setzt er sich wahrscheinlich noch drauf und verteilt alles. Macht für mich Sinn.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist: Er hoppelt nicht mehr ganz so viel wie vorher. Das habe ich allerdings auf die Jahreszeit zurückgeführt. Dr. L fragte mich, ob ich in letzter Zeit beobachten konnte, dass er sich weniger putzt. Kann ich allerdings garnicht genau sagen, sie leben ja auf dem Balkon und man beobachtet ja nicht ständig. Vor allem gehe ich im Dunklen und komme im Dunklen nach Hause.
Jetzt gehen wir wie folgt vor: Er bekommt jetzt über 3 Tage Metacam und ich soll ihn einfach gut beobachten und schauen ob es besser wird. Wenn es besser wird, bestätigt sich seine Vermutung und er möchte dann mal ein MRT machen.
Ich überlege jetzt, erst am Wochenende mit Metacam anzufangen, denn unter der Woche kann ich ihn ja garnicht beobachten. Was meint ihr?
Nicole G.
03.01.2012, 10:16
daumen sind gedrückt, aber woher soll denn das mit der wirbelsäule plötzlich kommen, den matschkot hat er doch erst seit kurzem oder?
Naja, Rückenprobleme treten ja auch beim Menschen plötzlich auf...zumindest kündigen sie sich bei mir vorher nicht an.
Den Matschkot hat er ja jetzt schon seit ca. 6 Wochen (schätzungsweise)
Simone G.
03.01.2012, 10:52
ohje der arme Kerl
und was macht Ihr, wenn es wirklich die Wirbelsäule ist?
ohje der arme Kerl
und was macht Ihr, wenn es wirklich die Wirbelsäule ist?
das würde mich auch interessieren:umarm:
Saltatrix
03.01.2012, 11:30
wenn es die wirbelsäule ist, würd ich mich mal nach einem physiotherapeuten umschauen. haben wir sehr gute erfahrungen mit gemacht
Nicole G.
03.01.2012, 11:37
Tja, das würde mich auch mal interessieren.
Er meinte, einen Schritt nach dem anderen. Als erstes möchte er dann wie gesagt ein MRT machen, aber dann!? Sollte es wirklich die Wirbelsäule sein, kann er ja nicht sein ganzes Leben Schmerzmittel erhalten. Ich habe keine Ahnung...
Nicole G.
03.01.2012, 11:39
wenn es die wirbelsäule ist, würd ich mich mal nach einem physiotherapeuten umschauen. haben wir sehr gute erfahrungen mit gemacht
Oh, ok das werde ich dann mal machen...ich hoffe jetzt einfach mal, das der TA nicht recht hat :ohje:
Simone G.
03.01.2012, 11:41
gut das Ihr in kompetente Hände seid.
Ich würde da dem Doc vetrauen
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen. :umarm:
gut das Ihr in kompetente Hände seid.
Ich würde da dem Doc vetrauen
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen. :umarm:
sehe ich auch so:umarm:
Also, so richtig auffällig war das Röntgenbild nicht. Allerdings ist er trotzdem noch überzeugt, dass sich Paul nicht mehr richtig sauber machen kann. Er wollte sich das Röntgenbild nochmal in Ruhe anschauen. Die Kotprobe war sowas von negativ (Yvonne: er meinte, es wäre eine große Kotuntersuchung) und den "Durchfall" den er gesehen hat, ist kein Durchfall sondern Blindarmkot. Er meinte, Paul kann ihn halt nicht aufnehmen und durch sein langes Fell bleibt alles hängen. Dann setzt er sich wahrscheinlich noch drauf und verteilt alles. Macht für mich Sinn.
Bei Nino ist das ja auch manchmal so, er hoppelt und springt aber wie immer. Kann es bei deinem nicht evtl. auch einfach am Fell liegen oder an Faulheit? Klingt jetzt iwie blöd, aber Nino hat sich nie viel geputzt, sondern lässt sich eher putzen... :rw: Und durch das flauschige Fell bleibt's dann halt mal am Po hängen. Wenn ich sich dort doch mal putzt, sieht das immer irgendwie sehr anstrengend aus... :D Ab und zu kippt er dabei auch nach hinten.
Ich drücke die Daumen, dass es bei euch auch einfach so ist und nicht am Rücken liegt!
Nicole G.
03.01.2012, 11:49
Bei Nino ist das ja auch manchmal so, er hoppelt und springt aber wie immer. Kann es bei deinem nicht evtl. auch einfach am Fell liegen oder an Faulheit? Klingt jetzt iwie blöd, aber Nino hat sich nie viel geputzt, sondern lässt sich eher putzen... :rw: Und durch das flauschige Fell bleibt's dann halt mal am Po hängen. Wenn ich sich dort doch mal putzt, sieht das immer irgendwie sehr anstrengend aus... :D Ab und zu kippt er dabei auch nach hinten.
Ich drücke die Daumen, dass es bei euch auch einfach so ist und nicht am Rücken liegt!
Klar, im Winter bewegen sich meine eigentlich nie so viel wie im Frühjahr. So richtig flitzt Paul auch eigentlich nur, wenn er ins Wohnzimmer darf und dort nutzt er dann unsere Teppiche als Rennstrecke. Nur momentan ist der Temperaturunterschied ja doch recht groß und dann lasse ich sie nie rein.
Allerdings ist er eigentlich der totale Putzmeister. Er schleckt die ganze Zeit unsere Flocke und früher auch immer sich selbst. Ich muss das am Wochenende einfach mal beobachten, zur Zeit kommen sie wegen dem Wetter (nie hell, wenn ich zuhause bin) eh etwas kurz. Da habe ich immer nur drauf geachtet, ob beide fressen (und das machen sie) und das Gewicht gehalten wird :rw:
... zur Zeit kommen sie wegen dem Wetter (nie hell, wenn ich zuhause bin) eh etwas kurz. Da habe ich immer nur drauf geachtet, ob beide fressen (und das machen sie) und das Gewicht gehalten wird :rw:
So ist das bei mir leider auch. :ohje: Sie wohnen ja seit Aug. draußen im Stall und da ist (noch) kein Licht. Füttere immer nur mit so einer Kopflampe, damit ich nicht direkt in die Spinnen packe... :panic:
Naja, lass mal von dir hören, wenn du genaueres weißt. Die Idee mit dem Tierphysiotherapeuten ist übrigens super, habe da schon viel Gutes drüber gehört, falls es denn doch der Fall sein sollte, dass Paulchen's Rücken Probleme macht. Toi toi toi.
Mottchen
03.01.2012, 14:17
ich würde einfach parallel mal das heu wechseln, denn das überproduzieren und hängen bleiben vom BDK kam bei meinem mo eindeutig vom schwarzwaldheu. ich drücke die daumen, dass es sich irgendwie beheben lässt:umarm:
ich hab seit seit längerer Zeit auch kein Schwarzwaldheu angeboten, sondern das Activa-Heu.
Meine sind eh eher seltene Heufresser.
Und trotzdem hat Hoppel in Zeitabständen immer wiederkehrenden Matschekot, die Stuhlproben sind negativ.
Ich habe nachwievor das zuviel an blättrigem FriFu in Verdacht, denn der Kot ist auch teilweise grünlich verfärbt.
Aber ich muss ja wegen meinem Blasenstein-Kandidaten viel blättriges Fri-Fu geben.
Mein Hoppel kommt auch nicht mehr so wie früher unten rum zum putzen ran (vermutl. das Alter, 9 Jahre alt) daher zermatscht er sich das immer so schön beim hinsetzen.
Vielleicht vertragen einige wenn sie älter werden nicht mehr soviel FriFu.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.