Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moritz jetzt auch EC (Moritz das Wunderkaninchen)
Momentan läuft alles schief :bc::bc::bc:
Heute Morgen haben wir bei Moritz einen weißen Fleck im Auge entdeckt. Wir sind uns sicher dass der Fleck gestern noch nicht da war. Also natürlich gleich ab zum Tierarzt.
Gleich am Anfang als die TA das Auge gesehen hat sagte sie, dass das nicht gut aussieht und das sie EC befürchtet. Um eine Verletzung aber auszuschließen hat sie extra das Auge eingefärbt. Aber es ist definitiv keine Verletzung von außen.
Da sie außerdem befürchtet das die Hornhaut mit der Iris verkleben könnte hat sie noch geprüft (mit anderen Tropfen) ob die Pupille sich noch weitet, dass tut sie Gott sei Dank noch.
Somit stand aber leider die Diagnose EC fest :bc: Er frisst normal, rennt und springt. Nur das Auge sieht eben nicht gut aus.
Er bekommt jetzt Panacure, Vit.-B.-Komplex, als Antibiotikum Baytril 2,5% und direkt ins Auge Isotop-Max Augentropfen (sind wohl mit Kortison) und BeneBac.
Ist das alles so ok? Habt ihr noch Vorschläge?
Sorry, bin noch ziemlich durch den Wind, immer passieren alle schlechten Sachen auf einmal :ohje:
Darknickel2
16.12.2011, 16:54
oh wei der nächste ecler:ohje:
ich empfehle dir noch vertigoheel von heel und cerebrum compositum
Katharina
16.12.2011, 21:46
Oh Mann, das musste nun wirklich nicht noch sein. :ohje:
Warum genau jetzt die Augentropfen und das Baytril? Er hat doch keine Augenentzündung, sondern es wird auf E.c. zurückgeführt, dann ist das eine Eintrübung.
Panacur, Vit-B-Komplex und vielleicht noch Cerebrum halte ich für ausreichend. Vertigoheel ist hier nicht angebracht und für das Baytril wüsste ich gerne eine schlüssige Begründung.
Ich kenne übrigens auch einen Fall, das ist Schnuppi bei Karina M, deren Augen sind eingetrübt, ohne dass es mit E.c. zu tun hätte.
Alles Gute für den Lütten. :umarm:
EarlGrey
16.12.2011, 22:44
Also bei dem Fleck ist es so, dass es eben keine Eintrübung ist, sondern eine eitrige Entzündung. Der Eiter ist zwischen Hornhaut und Iris, deswegen besteht ja auch die Gefahr, dass die Iris mit der Hornhaut verklebt.
Baytrill wird hauptsächlich wegen der Entzündung im Auge gegeben, ebenso die Augentropfen.
Hier hat Isis noch 2 Bilder von Moritzs Auge gemacht.
30068
30067
Katharina
17.12.2011, 00:02
Habt ihr einen Augenspezialisten? Den würde ich zu Rate ziehen.
Katja A.
17.12.2011, 00:14
Guck mal
http://www.abload.de/img/dcfaa442a8077e35e3b93proel.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dcfaa442a8077e35e3b93proel.jpg)
Kein EC bei meinem Pinsel,sondern Grauer Star.
EarlGrey
17.12.2011, 00:33
Bisher kenne wir hier noch keinen Augenspezialisten, aber wir fragen gleich mal die Leute hier aus der Gegend.
Also soweit ich mich einlesen konnte ist grauer Star immer gleichmäßig um die Pupille rum und eben auch direkt mittig zu dieser.
Bei Moritz ist es aber absolut ungleichförmig und auch richtig weiß, also nicht nur milchig.
Was könnte es den sonst noch sein?
Wen man so ein bischen im internet sucht dan findet man meistens als Ursache entweder eine verletzung der Hornhaut, oder EC. Eine Verletzung kann aber ja ausgeschlossen werden, da diese sich verfärbt hätte, oder ist so ein Test nicht sehr aussagekräftig?
Katharina
17.12.2011, 00:35
Ich schreibe mal Karina M an, dass sie mal hier in den Thread schaut.
Susi Strampelfuß hat auch grauen Star, da sehen aber beide Augen unterschiedlich aus.
Ach, Mensch der arme Moritz!:ohje:
Zum Glück scheint er sich aber noch wohl zu fühlen.
Hm, ich kann ja (wenn ich sie erwische) morgen meine Stallkollegin befragen. Sie ist Augenärztin. Wobei natürlich ein Augenspezialist vor Ort günstiger wäre.
Ich drücke so die Daumen für den Kleinen!:umarm:
Bitte verzweifelt nicht. Es ist ja nicht hoffnungslos!:umarm:
Karina M.
17.12.2011, 00:40
Das "Weiße" liegt genau flächig über der Pupille, oder?
So ist es bei unserer Schnuppi auch. Keinerlei Fibrin oder Eiter drumherum, nur komplett die Pupille ausfüllend.
Bei uns ist es auch Grauer Star.
Wir waren bei einer Augentierärztin, die uns dieses auch bestätigt hat. Kein Eiter, kein erhöhter Augeninnendruck. Ich würde auch einen Augenspezialisten zu Rate ziehen, da die wenigsten TÄ die richtigen Instrumente für die Augengeschichten haben, bei uns z.B. hat nicht mal die nächste Tierklinik diese Geräte.
LG
Karina
Karina M.
17.12.2011, 00:43
Hier noch zwei Bilder:
http://img23.imageshack.us/img23/3366/schnuppi1.jpg (http://img23.imageshack.us/i/schnuppi1.jpg/)
http://img585.imageshack.us/img585/5286/bild006ui.jpg (http://img585.imageshack.us/i/bild006ui.jpg/)
Karina M.
17.12.2011, 00:47
Wie alt ist Moritz denn? Für Grauen Star gibt es laut Augentierärztin eigentlich 4 Hauptursachen.
1. bei jungen Tieren: Gendefekt
2. bei älteren Tieren: Alterserscheinung
3. nach einem traumatischen Erlebnis
4. aufgrund einer Futter oder sonstigen Allergie.
EarlGrey
17.12.2011, 01:28
Das "Weiße" liegt genau flächig über der Pupille, oder?
So ist es bei unserer Schnuppi auch. Keinerlei Fibrin oder Eiter drumherum, nur komplett die Pupille ausfüllend.
Nein, leider ja eben nicht. Es liegt unter der Pubille und ist auch nur an einem Punkt, also nicht flächig. Eher nach unter verlaufend. Ich bekomme kein gutes Bild hin, entweder ist es zu dunkel, oder das Auge spiegelt.
Moritz ist grad mal etwas mehr al 6 Monate alt.
Also ich weiß einer unserer damaligen Degus hatte grauen Starr aufgrund von Diabetis, da war aber das ganze Auge leicht milchig.
Also es sieht so ählich aus wie auf dem foto hier, nur as es nicht nach rechts, sondern nach oben geht und wesentlich weißer. http://i33.tinypic.com/o9fxqe.jpg
Quelle: sweetrabbits.de
Vielen Dank für eure Hilfe :umarm:
EarlGrey
17.12.2011, 13:51
Also wir haben jetzt sogar 2 Empfehlungen für Augenspezialisten und fahren da auch am Montag gleich hin. Die sind nämlich beide am Wochenende nur für schlimme Notfälle da.
Die EC Medikamente geben wir weiterhin, also wir denke zumindest mal, dass das besser ist, solange wir keine andere Diagnose haben.
Wo bekommen wir den das Cerebrum her. Gibt es das so in der Apotheke oder müssen wir das bei einem TA holen?
Bisher geht es ihm unverändert, nur das er das Auge ab und an zukneift und die Medigabe gar nicht toll findet.
Hier sind noch Bilder, ich hoffe jetzt erkennt man es besser, sie sind leider teilweise ziemlich verschwommen.
300863008730088
Armer Moritz-Schatz!:ohje:
Ich drücke weiter die Daumen!:umarm:
Cerebrum Comp. von Heel bekommst du in der Apotheke. Ist für die Nerven/das Gehirn.
Vertigoheel gibt man bei Schwindel. Dein Süßer ist ja zum Glück auf den Beinchen. Ich drücke die Daumen, dass das so bleibt!!
Moritz geht es nach wie vor g
ut. Er frisst, er rennt und klaut seinem Bruder das Leckerli. Allerdings hat das Auge sich auch noch nicht gebessert.
Kann mir bitte jemand die Dosierung von cerebrum comp. per pn schicken? Danke.
EarlGrey
19.12.2011, 10:47
Wir haben jetzt Morgen früh um 10Uhr erst Termin bei einer Augenspezialisten. Heute ist die nämlich nicht da.
So, wir waren heute bei der Augenspezialistin. Wir werden aufgrund der Spezialität dieses Falles auch weiterhin zu ihr gehen.
Aber jetzt ist es definitiv amtlich, es ist EC. Und leider nicht nur das :bc::bc::bc:
Das ist so zusagen eine Spezialform des EC und tritt hauptsächlich bei Kaninchen auf, die im Miutterleib mit EC infiziert werden. Dabei siedeln sich die E.cuniculi zum Großteil im Auge an. Dies führt dann dazu, dass der Körper die Linse (ich hoffe ich habe das jetzt richtig im Kopf) als Fremdkörper empfindet und leider irgendwann, meistens in jungen Jahren, anfängt diesen "Fremdkörper" zu bekämpfen. Das was man weiß im Auge sieht ist tatsächlich Eiweiß, welches durch dieses Bekämpfen entsteht. Außerdem ist das Auge innen entzündet, was man unter anderem daran erkennen kann, dass die Iris sehr dunkel (fast schwarz) ist.
Nun zu den Folgen. Das Eiweiß wird ohne einen Eingriff vermutlich bleiben. Es gäbe einen Spezialisten in München, der solche Eingriffe zwar bei Kaninchen vornimmt, allerdings ist das Ergebnis immer noch nicht so gut und da er ja auch ein Risiko darstellt, ist die Frage, ob das wirklich sinnvoll ist. Bisher sind wir davon auch eher weniger überzeugt.
Unser Weg ist jetzt erst einmal Medikamente geben. Die Isotop-Max Augentropfen bekommt er jetzt 4 mal täglich, zusätzlich noch Metacam und Atropin-POS. Atropin darf aber wirklich nur 1 Tropfen ins Auge, da das sehr schnell auf den Darm schlägt und bei Durchfall müssen wir die Behandlung mit den Tropfen sofort unterbrechen.
In 2 Wochen haben wir wieder einen Kontrolltermin. Wenn die Entzündung besser wird, dann muss erst einmal nichts weiter passieren, das Auge wird nur vermutlich anfälliger und empfindlicher sein. Es könnte aber auch gut sein, dass er erblinden wird auf dem Auge.
Im schlimmsten Fall könnte der Augeninnendruck steigen. Bisher ist dieser zum Glück noch normal. Wenn der Druck zu sehr steigt, könnte das Auge platzen und es muss operiert und ggf. komplett entfernt werden.
Also können wir im Moment nur hoffen, dass es so bleibt wie es derzeit ist :bc:
Das einzige Positive daran ist, dass Tiere die diese Form des EC haben so gut wie nie die typischen EC Symptome bekommen. Also Schwindel, Lähmung, Schiefkopf etc..
Ich hoffe ich habe alles verständlich geschrieben. Ich finde es etwas schwierig das alles so zu schreiben wie die Ärztin das erklärt hat und zusätzlich bin ich auch noch ziemlich geschockt.
Das tut mir so leid*umarm*
Katharina
20.12.2011, 16:01
:heulh: Der Arme :ohje: Das tut mir ganz doll Leid für euch. :umarm:
Alexandra K.
20.12.2011, 17:58
Hey, dafür das es Tiere gibt die an EC sterben klingt das doch gar nicht so schlecht.
Ich hatte schon anhand des ersten Bildes befürchtet das es EC ist, Star oder Blindheit sieht einfach anders aus...
Selbst wenn langfristig das Auge raus muß ist das zwar blöd aber immerhin kein Todesurteil und die Knainchen leben meist richtig gut damit, das ist also für den halter schlimmer als für das Tier, also: Kopf hoch!
Ein gutes Vit B hattest Du, oder?
:ohje:
Ich weiß gar nicht was ich sagen soll!:heulh:
Ich bin so, dass Moritz bei euch ist und ihr euch so toll kümmert.:kiss:
Es ist so furchtbar, dass beide durch diese schlimmen Startbedingungen leider schon Schädigungen mitgenommen haben.:ohje:
Ihr werdet es schaffen und bestimmt weiter viel Freude mit Moritz haben!:umarm:
Ich drücke die Daumen!:umarm:
ohje, es tut mir leid und wünsche euch, dass die Entzündung bald verschwunden ist.
Bei der Augenspezialistin bist du in guten Händen, ich habe mich da auch schon gut betreut gefühlt.
Ist natürlich nicht schön für Moritz, dass du ihm so oft Augentropfen geben musst, Hauptsache aber, er wird wieder gesund.
LG Molo
Hey, dafür das es Tiere gibt die an EC sterben klingt das doch gar nicht so schlecht.
Ich hatte schon anhand des ersten Bildes befürchtet das es EC ist, Star oder Blindheit sieht einfach anders aus...
Selbst wenn langfristig das Auge raus muß ist das zwar blöd aber immerhin kein Todesurteil und die Knainchen leben meist richtig gut damit, das ist also für den halter schlimmer als für das Tier, also: Kopf hoch!
Ein gutes Vit B hattest Du, oder?
Wenn ein etwas mehr als 6Monate altes Kaninchen aber solch eine Diagnose bekommt ist man halt trotzdem erst mal geschockt. Sein Bruder hatte ja auch schon einen "normalen" EC Anfall und ich weiß auch wie schlimm das ist. Wir werden auf jeden Fall alles tun was wir machen können und ihm versuchen ein best mögliches Leben zu geben. Mittlerweile sehe ich auch wieder positiver und so langsam freu ich mich auch auf Weihnachten.
Vit.-B. haben wir schon ein gutes empfohlen bekommen, danke :kiss:
Moritz geht es nach wie vor gut, futtert, springt und rennt *g*
Der Fleck stört ihn scheinbar gar nicht und bis jetzt sieht er auch noch auf dem Auge. Das einzige Problem war das Medizin geben. Die Augentropfen gehen gut, aber der Rest war echt ein Kampf. Egal wie fest ich ihn hatte, denn kopf hat er immer geschaft weg zu drehen und mit was für einer Kraft. Den Karottenbrei den wir Max immer so schön geben konnten mag er gar nicht. Nach ein paar selbst gemachten und gekauften Breivarianten haben wir aber endlich welche gefunden die er mag, auch wen die Medikamente drunter gemischt sind. Das macht das ganze für beide Seiten wesentlich stressfreier. Und mitlerweile versteckt er sich danach auch nicht mehr so viel und ist mir auch nicht mehr so böse *g*
@Molo: Also ich empfand die Augenspezialistin auch als kompetent und habe bei ihr ein gutes Gefühl. Das was sie über den Spezialisten in München erzählte hört sich sehr interessant an.
Armer Moritz :ohje:
Ich drück euch mal fest :umarm:
Und ich hoffe sehr, dass es nicht schlimmer wird. Aber es gibt auch hier im Forum viele einäugige oder sogar blinde Kaninchen, die damit gut zurecht kommen. Und er hat ja einen liebevollen Bruder als Partner.
Wenn ihr Euch für München entscheidet, gebt mir Bescheid. Ich kann Moritz oder auch beide hier gerne zwischenparken. Falls der EXperte an der LMU ist > ich bin da mittlerweile auch bekannt. :D
Katharina
23.12.2011, 02:33
Falls der EXperte an der LMU ist > ich bin da mittlerweile auch bekannt. :D
:rw: Moritz ist ja auch ein Ex-Pflegi von mir.
Isis, ich bin wirklich froh, dass ihr euch da so hinein kniet. Klar ist E.c. bei Kaninchen leider eine normale Sache, aber es hilft nicht wirklich, wenn man das so salopp bei einem Jungtier gesagt bekommt.
Ich habe die Kleinen groß werden gesehen und mir tut das auch weh, dass sie so jung schon solche Probleme haben. Genau so ging es mir bei Schnuppis Erblindung, sie war meine Handaufzucht.
Da ich aber von gehandicapten Tieren umgeben bin, weiß ich dass sie damit klar kommen und eine gute Behandlung und gute Haltung sehr viel Boden gut macht.
Ich danke dir und Earl Grey für eure Fürsorge bei den beiden Buben. :umarm::umarm:
Atropin darf aber wirklich nur 1 Tropfen ins Auge, da das sehr schnell auf den Darm schlägt
Anders ausgedrückt, Atropin ist schlichtweg giftig, es ist das Gift der Tollkirsche, daher gibt es einen Warnhinweis für Tiere mit niedrigem Körpergewicht.
Allerdings sollen viele Kaninchen eine erhöhte Toleranz gegenüber Atropin haben, da sie ein Atropinase-Enzym haben.
Ich musste Atropintropfen über einen längeren Zeitraum geben (glaube 2mal am Tag) und hatte keine Probleme, hoffe, es ist bei dir auch so.
LG
:umarm::umarm:
Mit anderen Worten - Moritz hat phakoklastische Uveitis (kuck mal, hier ist es ganz gut erklärt http://www.kaninchenberatung.de/pages/infos/gesundheit/augenerkrankungen.php - man muss ein wenig nach unten scrollen).
Es ist natürlich schade, dass er noch so jung ist.
Aber schau mal rüber in mein Avatar ... der kleine graue Schlappi-Schatz ist unser Snoopy. Er hat ebenfalls diese Form der EC-Erkrankung, ansonsten keinerlei gesundheitliche Probleme. Anfänglich war nur ein Auge betroffen, was leider vor ein paar Jahren entfernt werden musste (unser kleiner Pirat :love:).
Kurz nach der OP wurde leider das andere Auge auch "befallen" und er erblindete komplett. Aber wir sind regelmäßig beim TA und beoachten ihn. Wenn z.B. der Druck zu groß wird oder sich andere Veränderungen ergeben, muss das Auge halt auch entfernt werden. Wir lassen übrigens auch regelmäßig die Nierenwerte prüfen.
Beobachte Moritz einfach gut :umarm:, und alles Gute für den kleinen Schatz.
Danke UlrikeS für dein Angebot :umarm:
@Kathi du hast uns die Beiden anvertraut, also kümmern wir uns auch um sie :umarm:
@Silke2 Gut zu wissen. Bisher haben wir GsD keine Probleme mit dem Atropin tropfen.
@nin-fan Ja, da steht alles gut erklärt *g* Ich habe ewig gesucht und nichts genaues gefunden dazu, danke. Jetzt weiß ich auch genau nach was ich suchen muss. Das freut mich, dass euer Snoopy damit gut zurecht kommt und gibt mir Hoffnung :umarm:
Danke, dass ihr uns so unterstützt :kiss: Am 03. Januar haben wir wieder einen Kontrolltermin und je nachdem wie sich das ganze verändert hat (vor allem der Augeninnerdruck), entscheiden wir wie es weiter geht. Meint ihr, wir sollen auf jeden Fall auch mal Blut abnehmen lassen wegen der Nierenwerte? Bisher wurde das nämlich noch nicht gemacht.
Wenn Du sowieso zum TA gehst, dann kannst Du dem Kleinen ja grad Blut abnehmen lassen. Ist auch besser für Moritz, weil Stress bei EC ja so gut wie möglich vermieden werden sollte (ganz vermeiden kann man es sowieso nicht wegen der Medikamentengabe oder wenn eventuell gepäppelt werden muss).
Und mach Dir jetzt noch nicht zu viel Sorgen :taetschl:. Die Entfernung des Auges ist wirklich die letzte Option - aber bis es dazu kommt, kann ein EC-Kaninchen lange Jahre ohne große Probleme mit dem "milchigen" Auge leben.
Gute Besserung an den süßen Fratz.
Das Auge hat sich etwas gebessert. Erst dachte ich, dass ich nur nicht richtig hin geschaut habe. Mittlerweile sind wir uns aber sicher, dass weniger Weiß im Auge zu sehen ist. Mal schauen was die TA nächste Woche sagt.
Katharina
30.12.2011, 00:32
Das wäre ja toll. :umarm:
Das wäre wirklich toll!:umarm:
Heute hatten wir wieder Kontrolle und was soll ich sagen? Die TA war sehr überrascht. Das Auge sieht wirklich besser aus und er sieht auch noch auf dem Auge. Die TA hatte damit nicht gerechnet, da es eher selten ist, dass sich das soweit wieder bessert :froehlich:
Der Augeninnendruck ist ok, allerdings sieht man mit der Spaltlampe noch eine geschwollene Stelle im Auge und ein bisschen Rest von dem Fibrin (also das weiße im Auge) ist auch noch zu sehen und wird nun vermutlich wirklich nicht mehr weg gehen.
Die Tagesdosis der Isopto-Max wird jetzt wöchentlich um einen Tropfen reduziert. Wenn er sie nur noch 1mal pro Tag bekommt, haben wir nochmal einen Kontrolltermin. Dort wird dann entschieden, ob wir sie ganz absetzen oder erst mal noch weiter einen Tropfen geben.
D.h. aber auch das eine OP erst mal nicht notwendig ist :froehlich:
Katharina
03.01.2012, 17:01
Super Nachrichten :froehlich::froehlich:
Jippieeeeeeeeeeeeeeee :froehlich::froehlich::froehlich:
Mist, doch noch was vergessen.
Die TA meinte, dass wir wegen der Myxo Impfung noch warten sollten. Die müsste ja jetzt eigentlich im Januar aufgefrischt werden. Sollen wir dann Max jetzt impfen und Moritz erst Ende Januar/Anfang Februar, oder wäre es ok, wenn wir Beide zusammen dann etwas später auffrischen lassen?
Katharina
03.01.2012, 17:19
Die Myxo-Impfung hält nur max. 6 Monate. Da sie ja grundimmunisiert sind, würde ich die Frist besser nicht überschreiten. Also dann lieber Max fristgerecht impfen lassen.
Die Myxo-Impfung hält nur max. 6 Monate. Da sie ja grundimmunisiert sind, würde ich die Frist besser nicht überschreiten. Also dann lieber Max fristgerecht impfen lassen.
Ok, haben Morgen für Max einen Impftermin. Ist Myxo die teurer impfung? Trotz das in der Praxis Morgen Impftag ist kostet das nämlich 19Euro und die andere Tierklinik kostet noch mehr.
Katharina
03.01.2012, 17:57
Für Myxo alleine zahle ich auch so viel. Darin enthalten ist aber ein kompletter Check mit Abhören, Öhrchen schauen, Zähne kontrollieren, Bauch tasten und Temperatur messen.
Teurer ist dann die Kombi zusammen mit RHD, die ist dann aber erst im Sommer dran.
Ich war nur verwundert weil manche hier so wenig zahlen für die Impfungen. Aber es muss ja sein und der Praxis vertrauen wir auch, in der anderen Tierklinik haben wir nur angerufen weil uns das so teuer vorkam.
Also trotz schlechterer Prognosen geht es Moritz Auge gut. Man sieht mit blossem Auge fast nichts mehr, die Augentropfen bekommt er aber noch 1 Woche lang bis zum nächsten TA Termin und dann wird entschieden, ob wir sie ganz absetzen können oder er sie noch etwas weiter bekommen muss. Er lässt sie sich aber mitlerweile wirklich super geben :froehlich:
Da wir uns nun wieder einen neuen Panacur Vorrat anlegen müssen, wollte ich fragen, ob wir auch die Tablettenform nehmen können. Denn ich denke jetzt mal, dass die länger haltbar sind, da sie ja einzeln und getrocknet verpackt sind, oder?
Katharina
13.01.2012, 23:03
Grundsätzlich könnt ihr die Tabletten nehmen, dann sollten es aber die mit 250 mg sein, denn die musst du schon zerteilen. Meine TÄ haben nur noch die 500 mg, die kann ich nur noch bei den Riesen einsetzen.
Wir waren heute wieder zur Kontrolle. Und die Tierärztin war begeistert, sie hatte noch keinen Patienten bei dem das so gut abgeheilt ist :froehlich: Sie sagte, dass das eigentlich so etwas wie ein Wunder sei, deshalb ist Moritz jetzt das Wunderkaninchen :herz:
Die Entzündung ist komplett abgeheilt. Lediglich eine leichte Linsentrübung, die nur mit dem Mikroskop zu sehen ist, ist noch da und wird auch bleiben. Das stört ihn aber gar nicht.
Die IsoptoMax lassen wir jetzt noch auslaufen, d.h. 1Woche lang jeden zweiten Tag und dann die Abstände erweitern bis er irgendwann bei nur noch 1 mal die Woche ist und dann gar nicht mehr.
Sollte sich jetzt nichts verschlechtern, müssen wir erst in 3 Monaten wieder zur Kontrolle kommen :froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich: das ist ja toll:froehlich::froehlich::froehlich:
Ich freue mich für euch:umarm:
Das ist toll!:froehlich:
Heute hat sich meine TA erst nach den beiden erkundigt!:love:
Ui, das freut mich! :froehlich:
Katharina
25.01.2012, 22:07
Endlich mal eine gute Nachricht. :froehlich::froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.