Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen generell
TineGinaKilian
13.12.2011, 00:25
Ich habe mal ein paar Fragen,weil ich überhaupt keine Ahnung von dem Thema habe.
Da ich ja zur Zeit den James vermittle,würde ich gerne wissen,welche Kaninchen für ihn in Frage kommen würden.
Er ist ja trockener Schnupfer mit Moraxella.
Muß das Mädel dann auch trockene Schnupferin sein,mit demselben Erreger,oder darf es auch eine trockene Schnupferin mit einem anderen,vielleicht auch krasseren Erreger wie Pseudonomas,Pasteurellen oder so sein?
Ein richtig schnupfendes Tier möchte ich dem James nicht zumuten.
Meine Tierärztin hat ja auch gesagt,daß man die Moraxellen,da sie in Reinkulur vorkommen,eben gut mit einem AB behandeln könnte,sodaß er dann in einem weiteren Abstrich negativ,also wohl "gesund" sein könnte.
Würdet ihr dann auch ein gesundes Tier für ihn nehmen,oder ein Tier,daß nie Symptome gezeigt hat,aber Träger ist? UNd wenn Träger,ist es dann egal welcher Erreger?
Sorry für die vielen Fragen,aber ich bin da total verwirrt im Moment.
Da ich mich mit Schnupfen leider gar nicht auskenne, kann ich dir da nicht weiterhelfen... Drücke aber die Daumen, dass du für James ein passendes Zuhause findest!
P.s.: Gib Lakota ein extra-Leckerchen von mir :)
Guten Morgen Tine,
habe diesen Hinsweis gefunden.
http://www.kaethu.ch/index.php?section=knowledge&cmd=article&id=35
Habe leider den Verdacht, dass ich auch das Problem Schnupfen habe. Heute gehe ich das 3. Mal zum TA wegen dem mysteriösen Niesen von Cleo. Zwischendurch habe ich sogar schon einen Termin abgesagt, weil es weg war. Nur jetzt fing Frido auch noch zu Niesen an. Ich dreh bald durch. Zig mal im vergangenen Jahr angesprochen und jetzt evtl. doch. Viel Grlück beim vermiteln von James.
Gruß Tine
Es gibt da recht unterschiedliche Meinungen zu dem Thema.
Dieser Hinweis über Moraxella ist mir auch bekannt, jedoch suche ich irgendwelche Erfahrungsberichte woher diese Warnung stammt seit längerem vergeblich.
Meine Schnupfer habe ich ohne Erregerbestimmung mit anderen vergesellschaftet. Das halten manche hier für grob fahrlässig.
Einige wiederrum (u.a. 2 TÄ mit denen ich gesprochen habe)
sagen wieder, dass es auf die Immunkompetenz des Tieres ankommt.
Wobei hier natürlich im Raum steht, dass ein Erregermix irgendwann auch das beste Immunsystem ins Schwanken bringt...
Was ich in keinem Fall machte, wäre einen (trockenen) Schnupfer, zu einem gesunden Tier ohne Keim setzen. Damit setzt du es in jedem Fall einer Ansteckungsgefarh aus, und weißt eben grundsätzlich nicht, wie das andere Tier mit dem für James vielleicht harmlosen Erreger umgeht.
Ein Tier dass beim Abstrich kein Ergebniss bringt, muss nicht gesund sein.Eigentlich ist ein Schnupfer lebenslang Träger und ansteckungsgefährlich. Der Keim wird nur nicht immer nachgewiesen. Ob Moraxella da die Ausnahme macht, und wirklich auszulöschen ist, ist mir unbekannt.
TineGinaKilian
13.12.2011, 16:17
Naja,der James ist ja schon alt und das Immunsystem wird nicht besser..
Von daher wäre ein Mischen der Erreger vielleicht auch nicht so günstig..
Ach ist doch alles blöd!
@Tine
Ohje,das hört sich aber nicht gut an...Halt mich mal auf dem Laufenden!
@ElenaR
Hat die Kleene gerne genommen:flower:
Sabrina P.
13.12.2011, 16:34
Hi einen trockenen Schnupfer sollte man tatsächlich eher nur zu einem ebenfalls nicht schnupfendem Nin setzen. Und man sollte möglichst zum gleichen Erreger ein Tier setzen. Moxarellen sind leider mittlerweile relativ weit verbreitet. Ich persönlich würde hier nicht mit Pseumonaden, Pasteurellen oder Bordetellen mischen sondern wirklich nur zu Moxarellen setzen. Oder höchstens noch zu einem Nin, das zwar auch schnupft, aber eher einen nicht typischen Erreger hat.
Ich kann mich Sabrina hier nur anschließen.
ich würde ihn auch nur zu Moraxellen-Trägern setzen, die ebenfalls nicht schnupfen.
TineGinaKilian
13.12.2011, 18:40
Das wird aber ganz schön schwer werden...
Andern Falls würdest du aber halt einen extremen Ausbruch des Schnupfens riskieren. :(
Mopperchen
13.12.2011, 19:22
Ach Tine, mir graut es auch schon davor, wenn ich iiiiirgendwann mal auf Kaninchensuche gehen muss und eines mit Acinetobacter baumanii suchen muss.
Aber die Erreger mischen würde ich auch nicht. Ich finde den einen allein schon schlimm genug in den Griff zu kriegen.
James könnte nach der Behandlung wieder als gesund bezeichnet werden? Mir wäre das, glaube ich, zu heikel. Schließlich sind die Abstriche nicht 100% sicher.
Behälst Du James denn oder vermittelst Du ihn?
Ich vermute, viele die Kaninchen vermitteln haben auch nicht alle ihre Kaninchen im Internet eingestellt. Vielleicht hilft ja eine Suchanzeige oder oder Du schreibst gezielt User (hier und in anderen Foren) an, die viele Kaninchen vermitteln. Vielleicht kann Dir da ja jemand helfen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Katharina
13.12.2011, 19:28
Ach Tine, mir graut es auch schon davor, wenn ich iiiiirgendwann mal auf Kaninchensuche gehen muss und eines mit Acinetobacter baumanii suchen muss.
Gehört dieser Erreger denn nicht zur Familie der Moraxellen? Der A. Iwoffii jedenfalls tut es.
Mopperchen
13.12.2011, 19:31
Gehört dieser Erreger denn nicht zur Familie der Moraxellen? Der A. Iwoffii jedenfalls tut es.
Ach so, so genau habe ich mich damit auch noch nicht befasst. Ich wusste nicht, dass es da Familien gibt. Also könnte man Acinetobacter mit Moraxellen mischen?
Das wäre vielleicht eine "Erleichterung" für Dich, Tine.
Katharina
13.12.2011, 19:39
Gib doch deinen Erreger mal im google ein und nimm dann den Eintrag von Wikipedia, da ist ein Kästchen mit Erregerstamm und -Familie angegeben.
Ein wenig Info sollte man sich schon als Schnupfenhalter selber beschaffen. :rw:
TineGinaKilian
13.12.2011, 23:08
Ich vermittle James,weil meine Kaninchen gesund sind und ich nicht dauerhaft den James in der Küche lassen kann.
Außerdem habe ich nach wie vor Angst,daß meine sich anstecken könnten.
Ich möchte aber auch ein schönes Zuhause für ihn haben.Er hat es so verdient und hat alles so toll über sich ergehen lassen mit der Kastra,daß er jetzt endlich zu einem Mädel ziehen soll und das Kaninchenleben von der schönen Seite geniessen soll.
Hab gerade mal bei Wikipedia geschaut.Die gehören zur selben Familie.
Was heißt denn Ordnung: Pseudomonaden?
Könnte man ihn dann auch mit einem Pseudomonadenkanichen zusammensetzen,oder geht das nicht?Weiß nicht was Ordnung heißt..
TineGinaKilian
13.12.2011, 23:16
Also ist das auch ok,wenn das dieselbe Familie ist?Oder dieselbe Ordnung?
Sorry,dass ich mich so blöd anstelle:rw:
Sandra C.
14.12.2011, 13:04
Doofe Frage, aber sind deine Kaninchen auch drinnen?
Ist bei Innenhaltung schwierig mit der Hygiene. Hatte auch mal meine Süßen in der Küche und eine Schnupferfamilie im Schlafzimmer. Hab auch immer auf die Hygiene geachtet (klamottenwechsel, Schuhwechsel, Hände desinfiziert, .... ) trotzdem haben sich meine angesteckt.... und nun hab ich nen aktiven Schnupfer zu Hause sitzen :scheiss:
Ich wollt dir nur meine Erfahrung berichten von Gesunden und Schnupfern in einer Wohnung ^^
TineGinaKilian
14.12.2011, 13:33
Ja sind sie.Deswegen habe ich ja solche Angst.
Nein, ich würde sie nicht zusammensetzen mit Pseudomonaden, da du damit halt trotzdem Erregern vermischt und das kann sehr schnell sehr ungemütlich werden.
Sabrina P.
14.12.2011, 16:52
Hi ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht, wenn ich innerhalb der Familie geblieben bin. Also nicht Ordnung sondern Familie. Und gerade Pseumonaden würde ich nicht nehmen, da sie multiresistent sind.
Sabrina P.
14.12.2011, 16:55
Ach Tine, mir graut es auch schon davor, wenn ich iiiiirgendwann mal auf Kaninchensuche gehen muss und eines mit Acinetobacter baumanii suchen muss.
Aber die Erreger mischen würde ich auch nicht. Ich finde den einen allein schon schlimm genug in den Griff zu kriegen.
James könnte nach der Behandlung wieder als gesund bezeichnet werden? Mir wäre das, glaube ich, zu heikel. Schließlich sind die Abstriche nicht 100% sicher.
Behälst Du James denn oder vermittelst Du ihn?
Ich vermute, viele die Kaninchen vermitteln haben auch nicht alle ihre Kaninchen im Internet eingestellt. Vielleicht hilft ja eine Suchanzeige oder oder Du schreibst gezielt User (hier und in anderen Foren) an, die viele Kaninchen vermitteln. Vielleicht kann Dir da ja jemand helfen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Moxarellen und der Erreger deines Tieres gehören übrigens tatsächlich zur gleichen Familie.
TineGinaKilian
16.12.2011, 01:39
Hey,
ich habe Neuigkeiten.
Aber bitte versucht mich zu verstehen und nicht gleich auf mir rumzuhacken.
Ich bin so unsicher gewesen,wohin ich den Jams jetzt vermitteln kann und wohin nicht,weil die Informationen so unterschiedlich sind.
Deswegen war ich heute nochmal bei meiner Tä Frau S aus Do und habe nochmal mit ihr gesprochen.
Und sie rät mir immernoch dringend zu der Behandlung mit dem AB,weil damit die Moraxellen komplett weggehen würden.Sie hat extra in der Mikrobiologie nachgefragt und dort haben sie ihr bestätigt,daß der Erreger komplett weggehen würde mit dem AB.
Sie sagte ein Restrisiko bliebe immer,aber sie hätte ihn schon längst nach so einer Behandlung ohne Bedenken in ihre Gruppe geschmissen.Und die sind alle gesund.
Zu den großen Schnupfenerregern Pasteurellen,Pseudomonaden und Bordatellen würde sie ihn auf keinen Fall setzen.
Das hat mich jetzt schon überzeugt,weil sie ja auch den Befund kennt und sehr sehr erfahren ist mit Kaninchen.
Ich würde ihn also dann,vorausgesetzt die Behandlung ist erfolgreich,zu gesunden Kaninchen setzen können.
Wir machen dann auch nochmal einen Abstrich zur Sicherheit-sofern man da eben dann sicher sein kann...
Also seit mir bitte nicht böse.Ich glaube ihr,weil sie Fachleute zu seinem Befund gefragt hat und auch selber echt Ahnung hat.
Ich würde dann in der Suchanzeige darauf hinweisen,daß er Moraxellen hatte,aber laut Ta zu gesunden Kaninchen vermittelt werden darf.
Sabrina P.
16.12.2011, 01:51
Hi bzgl Moxarellen ob sie wirklich nach AB Gabe weg sind kann ich nichts sagen. Dass du ihn nicht zu den Schwerschnupfern mit Pasteurellen oder Pseumonaden setzt kann ich persönlich verstehen. Ich finde es aber ok wenn du die neuen Halter darüber informierst. Lg
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.