Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partielle Darmlähmung
TheGreatGazoo
26.11.2011, 22:40
Mit unserer Widderdame Pebbles haben wir eine ziemliche Odysee beim TA hinter uns.
Pebbles ist eine 3 Jahre alte Widderdame und hat zudem noch Zahnprobleme, sowohl mit Schneide- als auch Backenzähne. Im Juli mussten ihr zwei Backenzähne gezogen werden.
Im August bekam sie das erste Mal Durchfall. Immer nur ein Klecks, nicht viel.
Bei der ersten Kotuntersuchung wurde nur ein Hefenbefall festgestellt und behandelt (Nystatin & Fibreplex). Danach wurde es zwei Wochen besser.
Beim nächsten TA-Besuch wurde uns nochmal eine Tube Fibreplex und Rodicare mitgegeben. Zähne waren für ihre Verhältnisse immer ok.
Danach haben wir getestet, ob eine Futtermittelunverträglichkeit vorliegt. Wir konnten aber nie eine wirkliche Beziehung zwischen einen bestimmten Futtermittel und dem Durchfall feststellen.
Pebbles nahm immer weiter ab, hatte immer wieder Phasen, in denen sie unter Durchfall litt.
Bei der letzten Kotprobe konnten endlich geringe Mengen Kokzidien gefunden werden, wir hofften auf Besserung.
In der ersten Baycoxbehandlung nahm sie nochmals rapide ab, obwohl sie keinen Durchfall hatte und wir starteten weitere Diagnostik.
Bei der Blutuntersuchung wurden Abbauprodukte der roten Blutkörperchen gefunden, diese waren aber ok, genauso wie Leukos und Nieren. Urinprobe war auch negativ. Es wurde eine bakterielle Kotuntersuchung gemacht, auch alles negativ.
Beim Röntgen wurden eine Darmlähmung diagnostiziert, der Darm ist an einigen Stellen breiter als er sein sollte. Diese Bereiche sind in ihrer Funktion auf jeden Fall eingeschränkt, die Blase ist auch betroffen.
Ursache muss wohl ein Trauma der Wirbelsäule gewesen sein, in dem die Versorgung des Darms beschädigt wurde.
Pebbles hat momentan wieder Durchfall, wir wissen nicht woher. Fütterung war die letzten Tage sehr konstant und nur Gemüse, welches sie gut kennt. Heu und Kräuter frisst sie nicht.
Sie ist sehr mager, ihr fehlen gute 800gr.
Desweiteren kann sie ihre Blase nicht richtig kontrollieren und macht unter sich. Einmal am Tag wird sie gebadet.
Momentan bekommt sie nur hömopathische Mittel, die den Darm stärken sollen sowie noch Fibreplex.
Habt ihr Ideen oder Erfahrungen zur Fütterung und weiteren Therapiemöglichkeiten? Ich hoffe, ihr habt Ideen und könnt mir helfen. Ich will meine süße Maus noch nicht verlieren. :sad1:
Huhu,
das hört sich schrecklich an.
Habt ihr mal einen Test auf E.c. machen lassen? E.c. hat so viele Gesichter...
LG Animal
Herzlich Willkommen bei uns, auch wenn aus so einem schlimmen Anlass :umarm: Ich kann leider nichts dazu sagen,aber ich hoffe, dass hier jemand sonst noch Ideen hat. Alles Gute für Pebbles!
TheGreatGazoo
26.11.2011, 23:20
Huhu,
das hört sich schrecklich an.
Habt ihr mal einen Test auf E.c. machen lassen? E.c. hat so viele Gesichter...
LG Animal
Nein. Allerdings habe ich daran auch schon gedacht....
Wir haben die Durchfallprobleme jedoch seit August?! :hä:
Ich bekomme es nicht mehr vollständig auf die Reihe, aber ich sie ist mir einmal ziemlich blöd aus den Armen entwischt und dabei auch auf dem Rücken gelandet. Das könnte es leider gewesen sein.
Hallo,
Du kommst ja auch aus Bonn: Willkommen im Forum.
Auch wenn der Grund eher traurig ist.
Ratschläge zur Behandlung kann ich Dir leider nicht geben. Ist Pebbles Patient bei Frau P. in Beuel?
Um das Gewicht wieder zu verbessern könntest Du z.B. auf Sonnenblumenkerne, Banane, Erbsenflocken und viel Wurzelgemüse zurück greifen. Wenn Pebbles das verträgt.
Wenn Du mobil bist, es gibt in Köln-Rondorf eine TA-Praxis die sehr viel Erfahrung im Bereich Kaninchen hat.... Adresse kann ich Dir bei Bedarf per PN schicken.
Jetzt drücke ich erstmal ganz feste meine Daumen! :umarm:
TheGreatGazoo
26.11.2011, 23:23
Momentan bekommt sie Unmengen an Erbsenflocken und Knollensellerie. Sie hat aber momentan auch wieder Durchfall, deswegen hab ich momentan auch Angst, wieder was neues anzufüttern.
Wenn die Frau P. keine eigene Praxis hat, sondern nur eine angestellte TA ist, dann hast du richtig geraten. ;)
Hallo,
das hört sich doof an.
Haben diese Darm- und auch Blasenprobleme genau zusammenhängend mit dem Wirbelsäulentrauma begonnen? Wurde auf dem Rö auch etwas an der Wirbelsäule festgestellt? Wurden ihre Reflexe mal getestet? Natürlich kann es da wirklich einen Zusammenhang geben ( es gibt ja Nervenbereiche im Rückenmark, die Darm und Blase innervieren). Wenn dieser Zusammenhang klar vermutet werden kann, würde ich Vitamin B complex, evtl. Cortison beim TA ansprechen.
Ansonsten fällt mir auch ein, auf E.C. zu testen / zu behandeln.
Wurde schon mal eine große Kotprobe abgegeben? Es kann ja auch sein, dass sie neben Kokis noch andere Parasiten/ Bakterien hat, die in einer kleinen KP nicht erfasst werden. Es gibt Erreger, die eine Darmentzündung hervorrufen. Ev. sind Teile des Darm auch in der Fuktion gestört, weil dort eine Entzündung vorliegt? Eine große Kotprobe wird in Labore (z.B. in die TiHo Hannover o.ä. geschickt).
Vielleicht lässt sich auch an der Fütteurng noch etwas optimieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erbsenflocken bei vielen Tieren zu Durchfall führen. Gut verträglich und zum Zunehmen geeignet sind eher Sämereien wie Fenchel- udn Anissamen, Sonnenblumenkerne, Hirseflocken, Haferflocken. Früher hieß es, man solle auf Getreide verzichten. Das ist aber überholt. Und mit Sämereien und Getreide nehmen die Tiere meist besser und schonender zu. Frisst sie nur Gemüse oder auch Kräuter? Für den Darm wäre es gut und gut verträglich, wenn sie frische Kräuter bekommen könnte. Auch Wiese (Gras und Wiesenkräuter) ist in der Regel gut verträglich.
Hat sie nie Heu / Kräuter genommen?
TheGreatGazoo
27.11.2011, 00:53
Haben diese Darm- und auch Blasenprobleme genau zusammenhängend mit dem Wirbelsäulentrauma begonnen? Wurde auf dem Rö auch etwas an der Wirbelsäule festgestellt? Wurden ihre Reflexe mal getestet? Natürlich kann es da wirklich einen Zusammenhang geben ( es gibt ja Nervenbereiche im Rückenmark, die Darm und Blase innervieren).
Pebbles ist mir in dem Zeitraum, als der erste Durchfall anfing, unglücklich mit dem Rücken auf nem Gehegeelement gefallen/gesprungen. Direkt danach war aber alles unauffällig. Das war Anfang August, in dem Zeitraum fing der erste Durchfall an. Gangbild ist normal, keine Lähmungen oder co. Reflexe wurden nicht getestet. An der Wirbelsäule selber sieht man nichts, nur eine leichte Verknöcherung zwischen zwei Wirbeln
Wenn dieser Zusammenhang klar vermutet werden kann, würde ich Vitamin B complex, evtl. Cortison beim TA ansprechen.
Hat das denn nach so langer Zeit noch Sinn?
Ansonsten fällt mir auch ein, auf E.C. zu testen / zu behandeln.
Wurde schon mal eine große Kotprobe abgegeben? Es kann ja auch sein, dass sie neben Kokis noch andere Parasiten/ Bakterien hat, die in einer kleinen KP nicht erfasst werden. Es gibt Erreger, die eine Darmentzündung hervorrufen. Ev. sind Teile des Darm auch in der Fuktion gestört, weil dort eine Entzündung vorliegt? Eine große Kotprobe wird in Labore (z.B. in die TiHo Hannover o.ä. geschickt).
Ja, wurde gemacht, alles negativ.
Vielleicht lässt sich auch an der Fütteurng noch etwas optimieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erbsenflocken bei vielen Tieren zu Durchfall führen.
Erbsenflocken bekommt sie seit über einer Woche täglich und nicht gerade wenig- nicht weil ich es so ideal halte, sondern weil sie davon erstmal keinen Durchfall hatte. Deswegen denke ich, dass sie diese verträgt.
Gut verträglich und zum Zunehmen geeignet sind eher Sämereien wie Fenchel- udn Anissamen, Sonnenblumenkerne, Hirseflocken, Haferflocken.
Haferflocken und Fenchelsamen haben wir versucht, Ergebnis ist leider Durchfall. Fenchelsamen mag sie auch nicht.
Frisst sie nur Gemüse oder auch Kräuter? Für den Darm wäre es gut und gut verträglich, wenn sie frische Kräuter bekommen könnte. Auch Wiese (Gras und Wiesenkräuter) ist in der Regel gut verträglich.
Hat sie nie Heu / Kräuter genommen?
Nein, sie frisst kein Heu und mag keine Kräuter. Schon oft probiert, will sie aber nicht. Wiese bekomm ich keine mehr... bei mir in der Umgebung ist einfach nichts mehr... ich bin also auf Gemüse angewiesen.
Ein weiteres Problem ist, dass die Kaninchenerfahrene TA momentan in Urlaub ist und ich nur von der Kollegin betreut wurde.
Wenn sie wirklich EC hat- wäre das nicht in den Monaten schlimmer geworden? Sie ist munter, frisst und putzt sich (besonders, seit sie das Baycox nicht mehr nehmen muss).
Als das alles anfing, waren die drei auch für zwei Wochen in Außenhaltung, seitdem ist sie halt komisch. Sie entspannt auch nur sehr selten auf der Seite.
Katharina
27.11.2011, 00:57
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, das Blut sollte auf E.c. untersucht werden. Ebenso empfehle ich die Praxis GB in Köln-Rondorf. Röntgenbilder und bereits vorhandene Befunde bitte mitnehmen. :umarm:
TheGreatGazoo
27.11.2011, 01:08
Ich will nicht undankbar erscheinen, aber:
woher kommt ihr alle auf EC? Ich will das nur ein wenig nachvollziehen...
Katharina
27.11.2011, 03:35
Ich selber hatte schon Tiere mit diesen Symptomen.
E.c. hat leider sehr viele Gesichter und es ist dabei sehr wichtig auch in diese Richtung zu behandeln, damit nicht wertvolle Zeit verstreicht. Die Therapie schadet dem Tier auch nicht, falls es kein E.c. wäre.
irgendwie lautet die Antwort bei Kaninchen mit unklaren Problemen ganz häufig E.C. Das muss überhaupt nicht sien, klar, aber es wäre eine Idee.
Ich hatte ein Männchen, das nahm immer mehr ab, fraß schlecht und es gab keine Ursache. Eine Titerbestimmung und die Behandlung brachten Erfolg, ohne dass er jemals den Kopf schiefgehalten hätte. Nur als Beispie, das mit den Symptomen Deines Webichens nicht zusammenhängt, aber zeigt, wie unspezifisch E.C. sich äußern kann..
Mottchen
27.11.2011, 12:11
was und wieviel fütterst du denn?
und fühl dich mal:umarm: ich kann das so gut nachvollziehen ,wie es ist wenn man ein dauerdurchfallkaninchen hat. bei meinem kommt ganz oft der Bk matschig und ich hab schon sehr viel ausprobiert und bin gerade wieder bei einem neuen versuch es übers futter in den griff zu bekommen
Ich htte auch ein Kaaninchen, welches E.c. hatte. Bei ihm waren die Symptome auch unspezifisch. Er wechselte täglich sein Fressverhalten: Den einen Tag wollte er gar nicht fressen, gaste auf... den nächsten Tag bekam er Fressattacken, so wie ich es noch nie vorher an irgendeinem Kaninchen gesehen habe. Er hatte plötzlich massig Hefen zunächst unklarer ursache.
Wir behandelten die erste Zeit nur symptomatisch auf Bauchgeschichten und eben die Hefepilze. Aber es kam ständig wieder. Erst als wir, völlig ratlos, Panacur, Vitamin B und AB gaben, verbesserte sich sein Zustand und Yuri Bauchprobleme waren nach ca einer Woche völlig verschwunden - für ein ganzes Jahr!
Der nächste Schub nach einem Jahr begann auch mit Bauchproblemen, nur da behandelten wir schon am 3. Tag auf E.c.
Wie du siehst, kann E.c. sich auch manchmal nur durch Bauchprobleme bemerkbar machen.
LG Animal
TheGreatGazoo
27.11.2011, 18:30
was und wieviel fütterst du denn?
und fühl dich mal:umarm: ich kann das so gut nachvollziehen ,wie es ist wenn man ein dauerdurchfallkaninchen hat. bei meinem kommt ganz oft der Bk matschig und ich hab schon sehr viel ausprobiert und bin gerade wieder bei einem neuen versuch es übers futter in den griff zu bekommen
Momentan versuchen wir sehr konstant, Salat (Endivie, Feldsalat...), Stauden- und Knollensellerie, Fenchel sowie Chicoree zu füttern. Dazu bekommt sie noch Erbsenflocken. Damit war sie eine längere Zeit Durchfallfrei- ist aber jetzt nicht wirklich abwechslungsreich.
Letzte Woche haben wir Apfel und Haferflocken probiert. Donnerstag, Freitag hatte sie wieder Durchfall, wurde seit Samstag weniger und heute hat sie nur Blinddarmkot verloren.
Ich bin auch der Meinung, dass es eher zuviel Blinddarmkot/ zu matschiger Blinddarmkot ist. Es gibt auch Tage, an denen sie viel zu viel Blindarmkot produziert (ca. 10 Würstchen)!!
Mottchen
27.11.2011, 20:47
dann ist es wie bei mir :( zuviel Bk der dann vor allem am vormittag matschig ist. allerdings und das ist ein entscheidender unterschied mottchen hat bislang nicht abgenommen. zur zeit tut sie das, weil ich jetzt anders füttere und sie auch zu viel wiegt,ich probiere gerade komplett knollenfrei zu füttern und gebe zur zeit nur endivie und frische kräuter, also im augenblick auch nicht wirklich große auswahl , aber an irgendwas muss das ja liegen also fange ich quasi wieder bei null an. dazu bekommt sie jf fram grainless herbs, das ist zwar trockenfutter, aber nicht in pelletform, sondern das sind wiesenkräuter und getrocknetes gemüse in ihrer natürlichen struktur, nur eben getrocknet.damit sie zumindest alles bekommt was man so braucht an vitaminen etc. da ich bei meiner dicken nicht von einer darmlähmung ausgehe, zumindest war da noch nie was auf röntgenbildern auffällig, gehe ich davon aus,. dass sie 1. irgendeinen mangel hat (bei einem blutest wurde mal zu wenig phosphor und zu weng tricliceride festgestellt), denn zeitweise war ihr po auch nass und durch das trofu wird das schon mal besser und 2. daß sie das viele knollengemüse (möhre, fenchel, mairübchen, brokkoli) nicht so gut verträgt in den mengen in denen ich es verfüttert habe. das nicht heufressen wollen kenn ich übrigens auch. das tut sie mittlerweile und auch getrocknete apfelblätter gehen gut. noch ist es bei mir nicht weg, aber ich hab den eindruck es wird besser ich muss nur mehr geduld haben. frisst sie garkein heu? welches heu bietest du ihr an? ich hatte das schwarzwaldheu, das hab ich wieder absetzen müssen, da beide kaninchen unheimlich viel Bk produziert haben, das zumindest ist jetzt besser.
jetzt noch eine frage, die ich mir gerade stelle, wenn sie eine darmlähmung hat, dann wäre das ja sozusagen ein organischer grund, müsste sie dann nicht immer durchfall haben denn die breiten passagen im darm hat sie doch dann immer ? oder hab ich da jetzt einen denkfehler
TheGreatGazoo
27.11.2011, 20:58
Ich habe viele verschiedene Sorten Heu ausprobiert- vom Bauer, Fressnapf, Schwarzwaldheu- sie frisst es nicht.
Jetzt noch eine frage, die ich mir gerade stelle, wenn sie eine darmlähmung hat, dann wäre das ja sozusagen ein organischer grund, müsste sie dann nicht immer durchfall haben denn die breiten passagen im darm hat sie doch dann immer ? oder hab ich da jetzt einen denkfehler
Ich habe den Eindruck, dass sie gerade kohlenhydratreiche Sorten nicht verträgt, also Knollenfutter und Saaten. Meines Erachtens waren das die meisten Durchfallauslöser. Rodicare oder Möhre gehen zum Beispiel auch überhaupt nicht und ich muss neue Sorten extrem vorsichtig anfüttern!
Momentan versuchen wir sehr konstant, Salat (Endivie, Feldsalat...), Stauden- und Knollensellerie, Fenchel sowie Chicoree zu füttern. Dazu bekommt sie noch Erbsenflocken. Damit war sie eine längere Zeit Durchfallfrei- ist aber jetzt nicht wirklich abwechslungsreich.
Ich würde dir empfehlen, genau SO zu füttern, wenn das Kaninchen damit keine Probleme hat. Lieber ist es nicht ganz so abwechslungsreich im Winter. Das ist ja nicht mehr lange, denn du fütterst ja im Sommer Wiese habe ich gelesen.
Ich würde dir allerdings, dadurch dass sie abnimmt, nicht zu ausschließlich Erbsenflocken raten, denn die können auch in größerer Menge Probleme machen, sondern zu einem Strukturfutter, weil sie ja Haferflocken nicht verträgt.
Außer du hast die Haferflocken zeitgleich mit den vielen Knollen gegeben, dann könnte es sein, dass sie die Haferflocken eigentlich schon vertragen würde, nur die Kombination hat nicht gepasst zu dieser Zeit.
Wenn das Problem mit ausschließlich blättrigem Futter nicht besteht, würde ich genau DAS füttern und es zusätzlich nochmal mit Haferflocken probieren, damit sie wieder etwas Gewicht zulegt. Wenn sie die Haferflocken dann wirklich nicht verträgt, würde ich dir ein gutes Strukturfutter empfehlen, damit sie wieder zunimmt. Denn von einer vermehrten Knollenfütterung (zur Gewichtszunahme) würde ich in diesem Fall abraten, da sie anscheinend ein Problem mit zuviel Stärke im Futter hat.
TheGreatGazoo
27.11.2011, 21:56
Ich strebe an, 5 Sorten Gemüse fest zu füttern, die da wären:
Salat, Fenchel, Staudensellerie, Knollensellerie und ?. Dabei sollte ich ein Verhältnis grün : Knolle von 70 : 30 einhalten?
Momentan ist der Kot weich, sie bekommt aber heute abend zum ersten Mal kein Fibreplex mehr.
Ich hab noch etwas Kaninatur da, soll ich ihr das Füttern?
Ansonsten hab ich auch schon überlegt, ein paar Saaten zu mischen und ihr die zu geben. (Da habe ich: Haferflocken, Fenchelsamen und Buchweizen (eher nicht, oder?)) :girl_sigh:
Ich strebe an, 5 Sorten Gemüse fest zu füttern, die da wären:
Das finde ich sehr gut bei so einem Problem
Salat, Fenchel, Staudensellerie, Knollensellerie und ?.
Ich würde bei Knolle zu Möhre und Fenchel tendieren, da diese beiden Sorten i.d.R. sehr gut vertragen werden. Von Knollensellerie bekommt mein Rammler Matschkot, daher füttere ich den nicht.
Bei Blättrigem im Sommer ganz klar viel Wiese, da brauchst du dann auch keine Knolle zusätzlich.
Im Winter wären Endiviensalat, Chinakohl und Kohlrabiblätter oder Feldsalat meine Favoriten, da normale Sommersalate i.d.R. bei solchen Verdauungsproblemen nicht förderlich sind.
Dabei sollte ich ein Verhältnis grün : Knolle von 70 : 30 einhalten?
Auf jeden Fall nicht mehr Knolle. Ich bin der Meinung, dass dieses Verhältnis gut passt.
Momentan ist der Kot weich, sie bekommt aber heute abend zum ersten Mal kein Fibreplex mehr.
Mit den Medikamenten kenne ich mich nicht aus, da ich sowas bei meinen Kaninchen noch nie brauchte, dazu kann ich dir leider nichts sagen.
Ich hab noch etwas Kaninatur da, soll ich ihr das Füttern?
Ja, Kaninatur finde ich sehr gut, das würde ich auf jeden Fall zusätzlich anbieten, entweder rationiert, oder auch zur freien Verfügung.
Ansonsten hab ich auch schon überlegt, ein paar Saaten zu mischen und ihr die zu geben. (Da habe ich: Haferflocken, Fenchelsamen und Buchweizen (eher nicht, oder?)) :girl_sigh:
Würde ich jetzt momentan nicht machen, wenn du eh Kaninatur da hast. Du kannst es aber noch mit etwas Haferflocken (wegen dem Gewicht) aufstocken
Habe die Antworten dick eingefügt.
...
jetzt noch eine frage, die ich mir gerade stelle, wenn sie eine darmlähmung hat, dann wäre das ja sozusagen ein organischer grund, müsste sie dann nicht immer durchfall haben denn die breiten passagen im darm hat sie doch dann immer ? oder hab ich da jetzt einen denkfehler
Genau diesbezüglich interessiert mich auch die tierärztliche Meinung.
Hoffe, Ihr kommt mittlerweile auch gut ohne Fibreplex klar!?!
TheGreatGazoo
01.12.2011, 23:57
Ich hab momentan leider sehr viel um die Ohren.
Aber Pebbles hat momentan eine sehr gute Phase, Köttel sind zwar mal groß, mal weich, mal tropfenförmig, aber KEIN Durchfall!
Sie ist sehr aktiv und fordert ihre Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken ein. Wiegen ist total anstrengend, weil Madame sich immer eine Erbsenflocke klaut und damit dann wegflitzt. :good:
Was mir Sorge bereitet, ist die Tatsache, das ihr Gewicht enorm schwankt. Vielleicht hat die Waage auch nen Schaden....
Alles in allem kommt sie gut ohne Fibreplex klar.
Nächste Woche muss ich nochmal eine Kotprobe abgeben, wegen der Kokzidienbehandlung. Dann ist meine TA auch wieder aus dem Urlaub da.
Liest sich doch erstmal relativ gut *g* hoffe, das bleibt so!
Wenigstens verliert sie nicht kontinuierlich an Gewicht.
Mottchen
02.12.2011, 09:26
das freut mich ganz ehrlich. hier bei uns scheinen wir auch endlich die futtermittel gefunden zu haben, die keinen BKmatsch mehr hervorrufen /zumindest bin ich verhalten optimistisch)zur zeit endivie, petersilie und möhre, wenns die nächsten tage weiter so läuft , dann werd ich mich an chinakohl ranwagen. ich wünsche dir und mir weiter matschfrei hintern , weiter so:good:
Mottchen
02.12.2011, 14:04
achso sie bekommen natürlich auch noch heu, stroh, getrocknete blätter und getrocknete kräuter und ein strukturfutter
TheGreatGazoo
12.01.2012, 21:00
Nochmal ein kleines Update:
Pebbles hat einige Wochen vor Weihnachten nochmals richtig abgenommen, obwohl sie Unmengen fraß. Als sie nur noch 1300gr wog, habe ich aus Verzweiflung angefangen, mit CC zu päppeln. Das hatte sie im Sommer schon einmal gekommen und auch vertragen. Haferflocken vertrug sie halt überhaupt nicht.
Mit dem CC bekam sie wieder schlimmen Durchfall, ich habe es trotzdem nicht abgesetzt und weiter gefüttert. Nach einer guten Wochen war der Durchfall deutlich weniger geworden und teilweise auch ganz verschwunden.
Da sie immer in ihrem Urin saß, fiel ihr auch am Po, Rücken, Blume und Läufen das Fell komplett aus. Deswegen haben wir sie jeden Abend auch noch baden müssen.
Weihnachten bekam sie schwarze Stellen am Rücken, wir dachten ernsthaft, dass entweder die Haut abstirbt oder da tatsächlich Haare wachsen. Tatsächlich waren es Haare und inzwischen ist der Po auch wieder bedeckt! :D
Ich fasste neuen Mut und seit ca. 3 Wochen bekommt sie abends immer eine Portion Haferflocken in Babybrei (Möhre, Fenchel) mit Kümmelsamen. Sie bekam zwar wieder bösen Durchfall, der aber mit der Zeit immer besser wurde.
Gestern wog die Kleine unglaubliche 1900g!!!! Sie ist immer noch zu dünn, allerdings kann man die Wirbelsäule nicht mehr umfassen.
Wir füttern inzwischen Salate, Wirsing, Chiccoree, Fenchel, Stauden- und Knollensellerie. Dazu gibt es noch Kräuter und heute ist ein riesiges Paket von Kaninchenträume gekommen. Davon ist sie leider noch nicht angetan, das ist ja viel zu gesund! :p
Ich habe immer noch nicht den Eindruck, dass sie an die Kräuter dran geht. Insgesamt sieht sie aber wieder viel besser aus!
Mottchen
12.01.2012, 21:38
das freut mich ganz ehrlich :umarm:
Das ist toll (trotz häufiger Durchfälle) von 1300 auf 1900g wirklich super! :froehlich: :froehlich:
TheGreatGazoo
13.01.2012, 17:48
Tja, zu früh gefreut.
Wir waren heute mittag zur Zahnkontrolle, weil sie leerkaut und anscheinend Schmerzen hat. Ansonsten frisst sie wie immer.
Ihre Zähne sind leider sehr schlecht, wohl genetisch bedingt. Sie hat Fehlstellungen an Backen- und Schneidezähne, die Zähne sind auch gelblich verfärbt.
Die Zähne werden ca. alle drei Monate kontrolliert und je nachdem auch etwas verändert.
Auf ihrer rechten Seite fehlen wohl schon ein paar Backenzähne und einer steht etwas hervor. Das müssen wir halt beobachten.
Allerdings hat sie einen Abzess im Oberkiefer, der sich seinen Weg durch zwei Backenzähne entlang zwängt. Es troßft weißer Eiter heraus, die Zähne selber sind aber fest.
Meine TA will nicht behandeln, wegen ihrem Darm.
Ich weiß nicht, was ich tun soll...
Katharina
13.01.2012, 20:17
Ich empfehle dir die hier schon mehrfach genannte TA-Praxis GB in Köln-Rondorf.
Sabrina P.
13.01.2012, 20:48
EC Test ist meiner Meinung nachbrausgeschmißenes Geld. Die Nierenwerte wurden hier überprüft und waren normal. Der EC Test ist daher überflüssig. Im Gegenteil seine Aussagekraft ist sogar geringer als die restlichen Blutwerte. Mein Balu zum Beispiel hatte klassische EC Symptome der EC Titer war 1:20. Seine Nierenwerte sagten aber eindeutig, dass es EC ist. Warum nicht einfach hier mal dem TA glauben? Je nachdem an welcher Stelle das Rückenmark des Nins geschädigt ist, sind die jeweiligen Organe auch betroffen. Das kann Darm als auch Blasenprobleme erklären. Ich selbst habe eine Bandscheibenvorwölbung an L4, L5 und S1. Ich merke an schlimmen Tagen, dass ich da meine ständig aufs Klo zu müssen. Lästig! Je nach Schädigung. Ich hab Glück es könnte schlimmer sein.
Wurde mal versucht mit hochdosierten Schmerzmittel zu schauen, ob sich was verändert?
Katharina
13.01.2012, 20:59
Sabrina, es geht hier gerade um die Zähne und einen Kieferabszess.
TheGreatGazoo
13.01.2012, 22:32
Sie verträgt nur Futtermittel, die sie gut kennt. Heute hatte sie ein wenig Durchfall, die Kleine hat sich aber auch eine Tomate von meinen anderen beiden geklaut. Ich schieb es momentan da drauf.
Ich denke, dass ich für nächste Woche einen Termin bei der TA in Köln mache und dann mal schauen.
Je nachdem wird dann entschieden. Ich hoffe, dass sie ihre Chance nützt. Ich habe Bauchweh ein Kaninchen zu "erlösen", dass noch frisst und neugierig ist.
... ...
Ich denke, dass ich für nächste Woche einen Termin bei der TA in Köln mache und dann mal schauen.
... ...
Ich habe Bauchweh ein Kaninchen zu "erlösen", dass noch frisst und neugierig ist.
Von "erlösen" bist Du / bzw. ist Pebbles doch wohl noch ganz weit entfernt!
TheGreatGazoo
15.01.2012, 16:35
Ich bin hier zuhause sehr allein mit meiner Meinung.
Mein Freund würde es jetzt einfach so weiterlaufen lassen und gut ist.
Er kann nur verstehen, dass ich mir eine zweite Meinung anhören möchte, würde es selber aber nicht tun.
Meine Mutter unterstützt mich und kommt nächste Woche auch mit! *g*
Pebbles hat auch keinen Durchfall momentan, dafür aber mein Kastrat.
Also werd ich auch meine ganze Truppe zum durchchecken mitnehmen, mein zweites Mädel kann ich nicht allein hier lassen.
Eine weiter Theorie von mir:
Pebbles ist ja 3 Jahre lang mit nicht wenig Trockenfutter gefüttert worden. Vielleicht ist ihr Darm einfach einfach empfindlicher und braucht länger, sich an das Frischfutter zu gewöhnen.
Das Röntgenbild war meiner Meinung nach halt auch nicht Aussagekräftig genug, da es relativ viele Fehlstellen enthielt (dadurch das sie ja so dünn ist, war die Auflösung sehr schlecht).
Zahnkaninchen kauen ganz oft ihre Nahrung nicht gut genug durch - weil es weh tut, die Zähne nicht richtig stehen usw. Dadurch kommt es auch zu Verdauungsproblemen, weil der Magen-Darm-Trakt mit zu großen Futterstücken Schwierigkeiten hat...
Deshalb kann es auch sein, dass sie ne Vorliebe für besonders weiche Nahrung hat und daher anderen die Tomate klaut und evtl. mag sie daher auch kein Heu kauen (zu hart). Wenn ihr so auch noch die nötige Rohfaser für die Verdauung fehlt, ist es kein Wunder, dass sie Durchfall hat.
Wenn Du die Chance hast, zu einem guten Zahn-TA zu gehen, mach das. Denn das wird das Grundproblem sein. Wir Menschen würden schließlich nix Hartes kauen mit nem eiternden Zahn/ Zahnwurzel! *g*
Katharina
16.01.2012, 02:15
Wenn Du die Chance hast, zu einem guten Zahn-TA zu gehen, mach das.
Das wären dann meine TÄ, die gerade mit Nana wieder einen schwierigen Fall bearbeiten, wo jetzt wieder Hoffnung besteht.
TheGreatGazoo
19.01.2012, 00:05
letzte Woche Freitag hat Pepe auch mit Durchfall angefangen, am Montag war ich dann bei einem anderen TA (in Köln).
Ich möchte mich hier tausendfach bedanken, denn ohne diese fähige TA hätte ich meine Tiere verloren.
Pepe und Pebbles sind am Montag da geblieben, um am Dienstag noch einmal den Kot zu untersuchen und noch ein Röntgenbild von Pebbles zu machen. Da sie gestern überhaupt nicht köttelten, mussten sie noch einen Tag bleiben.
Die Ergebnisse sind erschreckend:
Hefen und Kokzidien, Einzeller und ein schwerer Flaginellen-Befall.
Wir brauchen jetzt viel Kraft und Daumen drücker, es ist nicht sicher, ob die beiden das noch packen. Gerade für Pebbles sieht es schlecht aus. Sie muss kämpfen.
Momentan geht es beiden gut, sind aber schon merklich ruhiger.
Meine dreier Gruppe ist auch getrennt und die Tiere in Käfige gesteckt, da sich diese besser sauber halten als mein Eigenbau.
Manchmal hilft wohl nur ein TA-Wechsel. So ein Mist! :scheiss:
Daumen sind gedrückt... :umarm:
Simone D.
19.01.2012, 01:31
Hat die TÄ was zu den Zähnen gesagt / wie seid ihr da verblieben?
Katharina
19.01.2012, 02:04
Ich drücke euch ganz fest die Daumen. :umarm: Frau GB erwähnte heute, dass sie 2 Kaninchen da hat, die 24 Stunden keinen Kot abgesetzt haben. Ich war nämlich auch mit 2 Bauch-Tieren dort, wo Kot untersucht werden musste.
TheGreatGazoo
19.01.2012, 21:14
Ich drücke euch ganz fest die Daumen. :umarm: Frau GB erwähnte heute, dass sie 2 Kaninchen da hat, die 24 Stunden keinen Kot abgesetzt haben. Ich war nämlich auch mit 2 Bauch-Tieren dort, wo Kot untersucht werden musste.
Das waren definitv meine zwei. Sie meinte auch zu mir, dass sie soetwas noch nie erlebt hat.
Aus dem Oberkieferabzsess ist ein Unterkieferabzsess, der erst einmal nicht behandelt wird. Wir müssen erstmal alle Untermieter loswerden.
Momentan würde Pebbles eine AB nicht überleben, geschweige denn eine OP.
BamBam ist jetzt auch noch scheinschwanger geworden. Sehr schön.
Ich habe wirklich Angst um meine Kaninchen. :bc:
Katharina
20.01.2012, 00:27
Ich habe wirklich Angst um meine Kaninchen. :bc:
Das kann ich mir gut vorstellen. :ohje::umarm:
Frau GB hat sich schon gewundert, dass sie in letzter Zeit so viele schlimme Kaninchen neu bekommt. :rw: Ich habe ihr gesagt, dass ihre Praxis in einigen Foren empfohlen wird.
Aber sag doch mal, wurden deine Tiere vorher nie in dieser Hinsicht untersucht? Sind sie noch in der Praxis?
TheGreatGazoo
20.01.2012, 21:35
Und jetzt auch noch EC obendrauf- Pebbles wurde negativ getestet, Pepe aber nicht. :sad1:
Alle drei sind im November noch wegen einem geringgradigen Kokzidienbefall behandelt worden und zwar in einer externen Kotuntersuchung im Labor. In der Praxis selber wurde nichts gefunden, Hefen wurden nicht gefunden. :girl_impossible:
Nein, meine zwei sitzen seit Mitwoch wieder bei mir! :froehlich:
Ich hab sie ja so doll vermisst.
Pebbles ist auch recht munter, macht die ganze Zeit Männchen und schnüffelt. Total süß! :herz:
Pepe geht es auch besser und BamBam ist langsam durch mit ihrer Scheinschwangerschaft.
Leider müssen sie auch in Käfigen sitzen, weil die sich besser reinigen lassen. Jetzt stehen Pebbles und Pepe im Wohnzimmer und Bambam alleine in der Küche. Schön ist anders. :girl_sigh:
Ich freu mich schon, wenn sie endlich wieder durch die ganze Wohnung flitzen dürfen!
Oh je :ohje:
Meine Daumen drücke ich auch ganz feste mit!
Was sind denn Flaginellen? :rw:
Katharina
21.01.2012, 03:07
Musst du auch die ganze Wohnung desinfizieren? :ohje: Aber schön dass sie wieder zu Hause sind. :umarm:
TheGreatGazoo
21.01.2012, 17:44
Ja, ich muss die ganze Wohnung desinfizieren- besonders freu ich mich ja auf den Teppich im Wohnzimmer. :scheiss:
Aber wie sollte man denn auch sonst seine Samstagnachmittag Gestaltung Aussehen, oder? Räumen und Putzen hat schließlich auch was für sich! :rollin:
Ich meinte, Flagellate- sorry, das hab ich verwechselt! :rw:
http://www.ltk.unizh.ch/de/dyn_output.html?content.void=1328&SID=SID=4bacb4016882baeb02f062c03829b74b
Ja, ich muss die ganze Wohnung desinfizieren- besonders freu ich mich ja auf den Teppich im Wohnzimmer. :scheiss:
Aber wie sollte man denn auch sonst seine Samstagnachmittag Gestaltung Aussehen, oder? Räumen und Putzen hat schließlich auch was für sich! :rollin:
Ich meinte, Flagellate- sorry, das hab ich verwechselt! :rw:
http://www.ltk.unizh.ch/de/dyn_output.html?content.void=1328&SID=SID=4bacb4016882baeb02f062c03829b74b
Gar nicht gut.
Puh, da hast Du ja heute genug zu tun gehabt.
Hoffentlich schlägt die Behandlung gut an!
TheGreatGazoo
05.02.2012, 20:07
ein kleines Update:
wir kämpfen uns durch den Berg an Medikamenten und Pebbles und Pepe leiden oft an Blubberbäuchen. Zweimal sind wir schon fast mit dem Pepe los in die Notfallpraxis, bevor das Dimeticon anschlug.
Ich hab immer noch Angst, morgends in Wohnzimmer zu gehen. :sad1:
Aber am Montag machen wir die erste Kontrolluntersuchung des Kots! Ich bin mal gespannt, ob sich da schon war verbessert hat.
stiefelchen
05.02.2012, 20:19
Ich hab immer noch Angst, morgens ins Wohnzimmer zu gehen. :sad1:
:umarm::taetschl:
alles alles gute weiterhin! LG
Mottchen
05.02.2012, 20:22
hier sind auch die daumen weiter gedrückt
Weiterhin gute Besserung!
Und besten Dank für die Mitfahrgelegenheit! :kiss:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.