PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zotteline - Warzenschwein hat jetzt auch noch eine Zyste S.4



nummer2
24.11.2011, 22:41
Ich glaube, wir kämpfen jetzt seit 1 1/2 Jahren.

Vor einem Jahr, dachte ich, ich muß sie gehen lassen. TA-Odyssee in Berlin, ich habe alles versucht, sie hatte ein kg Gewicht verloren, heute ist sie auf 2,6kg stabil.

Alle Wurzeln sind miteinander verwachsen im Unterkiefer, im Oberkiefer wächst eine Richtung Auge, also klassisches nicht reparables Zahnkaninchen.

Problem ist jetzt die Fütterung, ich bin natürlich froh wenn sie überhaupt frisst.
Fütterung ist bei mir normal, Frischfutter.
Sie hat z.Zt. immer Durchfall und Hefen, aber keine Entzündungen mehr im Mäulchen.

Irgenwelche Ratschläge?

Simone D.
24.11.2011, 23:09
Klingt nach keinem leichten Fall...

Mein Zahnpatient konnte zwar z.B. kein Heu oder frische Blätter kauen, aber frische Gräser und viele Wildkräuter erstaunlicherweise schon (z.B. jungen Löwenzahn oder Klee). Ich musste da nichts zerkleinern oder in Streifen schneiden, obwohl er vom Gebiss her wirklich ein Volltrümmer war. Hast du das bisher schon versucht? Das brachte m.E. u.a. den Vorteil, dass er weder Verdauungs- noch Gewichtsprobleme oder z.B. Hefen bekam.

Im Winter habe ich sehr gute Erfahrungen mit der zusätzlichen Gabe von verschiedenen Küchenkräutern zum FriFu gemacht – die konnte er sich auch gut abzupfen:

http://conquera.de/mone/130211/201011.jpg

Das war auf Dauer zwar nicht ganz günstig, aber ich hatte den Eindruck, es bringt ihm was. Unter/nach AB hatten wir im Winter im Gegensatz zum restlichen Jahr teilweise mit Hefen zu kämpfen.

nummer2
24.11.2011, 23:43
Was für ein süsses Bild.

Zotti frißt jetzt eigentlich alles, die Zähne sind zwar nicht besser geworden, aber wir halten sie entzündungsfrei.

Eigentlich brauchen wir auch keine Medis mehr zu geben, es sieht alles gut aus. Natürlich brodelt es alles in ihrem Kiefer, da wird man auch nichts mehr machen können.

Aber woher kommt der verdammte Durchfall und immer wieder Hefen?
Ich bin irgendwie ratlos.

Simone, Zotti frißt auch wieder Heu, Geld spielt in dem Falle auch keine Rolle, sie hat alles, aber seitdem die Entzündunden weg sind, haben wir diese Dauerhefen und Durchfall.

Jutta
25.11.2011, 01:19
Mal ehrlich? :umarm:
Iwie sieht's so aus als ob sie's FriFu nicht so dolle verträgt.
Ich denke, nicht jeder Kaninchendarm ist gleich.

Ich komm' mit zusätzlich qualitativ hochwertigem Trofu (naja... was die Werbung so verspricht...) bei Problemnins bislang gut zurecht.

Simmi14
25.11.2011, 01:28
Auch wenn sie futtert, wird sie das Futter nicht mehr so gut klein bekommen/ lange und gut Kauen, wie ein Kaninchen mit ordentlichem Gebiss. Bei Feli hatte ich auch ab und zu den Eindruck, sie schlingt, Hauptsache Futter rein. Das das für die Verdauung nicht so förderlich ist, kann ich mir gut vorstellen. Ich hab ja dann auch überwiegend frische, zarte Kräuter vom Türken gefüttert.
Wäre das eine Erklärungsmöglichkeit, Simone?

nummer2
25.11.2011, 02:14
Jutta, Zotteline hat immer Frischfutter vertragen, aber jetzt nicht mehr.
Ich füttere jetzt noch zusätzlich Nösenberger Müsli, aber ist eigentlich bähhh.

Was fütterst du denn? Wenns nicht jugendfrei ist, dann gerne auch per pn.

Simmi14, genau das ist das Problem, sie frißt zwar, hat sogar zugenommen, aber sie verträgt es nicht.

Als es ihr richtig schlecht ging habe ich geraspelt, aber das war kontraproduktiv, die Zahnspitzen sind ins unermeßliche gewachsen.

Wuschel
25.11.2011, 08:09
Als es ihr richtig schlecht ging habe ich geraspelt, aber das war kontraproduktiv, die Zahnspitzen sind ins unermeßliche gewachsen.

Was fütterst du denn zusätzlich zum Nösenberger, das du geraspelt hast und jetzt nicht mehr raspelst?
Falls es Knollen sind, würde ich die mal für einige Zeit komplett weglassen und nur Grünes füttern, das sie gut fressen kann. Zusätzlich hat sie ja das Nösenberger, das würde ich aber rationiert anbieten und zwar max 1-2 EL pro Tag.
Ich habe jetzt schon häufter festgestellt, dass einige Kaninchen Probleme mit zuviel Knolle haben, auch wenn es einem selbst manchmal wenig erscheint.
Ich weiß allerdings nicht, ob das bei einem Zahnpatienten eine Rolle spielt, ob man Knolle weglässt oder füttert, ich würde es aber trotzdem mal versuchen.
Durch das Nösenberger ist sie mit Vitaminen usw. gut abgedeckt, so dass du dir darüber keine Sorgen machen brauchst, wenn du die Knollen mal komplett weglässt und mal für 1 Woche nur Grünes anbietest, das sie gerne mag und auch gut fressen kann.
Das wäre jetzt mein Vorschlag, von dem ich nicht weiß, ob er schonmal ausprobiert wurde wegen dem Durchfall und den Hefen.

nummer2
27.11.2011, 02:34
Wuschel, ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie du zu den angebenen Futtermengen kommst. Du empfiehlst mir ein bis zwei Esslössel Nösenberger Müsli.

Wie kommst du dazu, ich meine das jetzt wirklich nicht böse.

Meine Kaninichen wurden immer schon adLib. gefüttert und sie leben auch nicht alleine, da kann man nicht abmessen.

Mein Hasenkaninchen-Mix ist annährend 5 kg und ohne Knollen kommt der nicht über den Winter.

Was der eine frißt, frißt auch der Andere.

Ich versuche einen darmverträglichen Mix zu finden.

Wuschel
27.11.2011, 15:26
Ich glaube, wir kämpfen jetzt seit 1 1/2 Jahren.

Problem ist jetzt die Fütterung, ich bin natürlich froh wenn sie überhaupt frisst.
Fütterung ist bei mir normal, Frischfutter.
Sie hat z.Zt. immer Durchfall und Hefen, aber keine Entzündungen mehr im Mäulchen.

Irgenwelche Ratschläge?

Aufgrund dieser Aussagen habe ich meine Empfehlung abgegeben, ich kann ja nicht wissen, dass du auch Riesen dabei hast.
Ich wollte ja auch nur einen Ratschlag geben, da du danach gefragt hast.

Wuschel
27.11.2011, 15:51
Wuschel, ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie du zu den angebenen Futtermengen kommst. Du empfiehlst mir ein bis zwei Esslössel Nösenberger Müsli.

Wie kommst du dazu, ich meine das jetzt wirklich nicht böse.

Was der eine frißt, frißt auch der Andere.
.
Ich empfehle deshalb 1-2 EL für ein Kaninchen in dieser Gewichtsklasse von 2,6kg, weil das vollkommen ausreicht.

nummer2
28.11.2011, 03:02
Aufgrund dieser Aussagen habe ich meine Empfehlung abgegeben, ich kann ja nicht wissen, dass du auch Riesen dabei hast.
Ich wollte ja auch nur einen Ratschlag geben, da du danach gefragt hast.

Nicht beleidigt sein, Wuschel.:freun:

Ich kann nur so schwer mit Mengenangaben umgehen, weil sie beziehen sich ja auf einzelne Kaninchen. Da wir aber keine einzelnen Kaninis halten, ist das irgendwie irrelevant.

Ich werde jetzt auf jeden Fall versuchen mehr blättriges zu füttern, was im Winter allerdings nicht einfach ist.

Danke, daß du versucht hast zu helfen.

Wuschel
28.11.2011, 07:51
Nicht beleidigt sein, Wuschel.:freun:

Ich kann nur so schwer mit Mengenangaben umgehen, weil sie beziehen sich ja auf einzelne Kaninchen. Da wir aber keine einzelnen Kaninis halten, ist das irgendwie irrelevant.

Ich werde jetzt auf jeden Fall versuchen mehr blättriges zu füttern, was im Winter allerdings nicht einfach ist.

Danke, daß du versucht hast zu helfen.

Bin nicht beleidigt.
Im Winter ist es doch gar nicht so schwer, mehr Blättriges zu füttern, es gibt soviele Kohlsorten und Wintersalate:
Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Weißkohl, Rotkohl, Kohlrabiblätter, Feldsalat, Endiviensalat, Chicoree. Das sind alles Blättrige Sorten, die reichen doch für genügend Abwechslung aus. Dazu noch 1-2 verschiedene Knollen, dann hast du doch ein abwechslungsreiches, vitaminreiches Menü.

Frasim
28.11.2011, 10:17
Oje...immer diese Trümmerchen....möglich wäre noch das sich Bakterien eingeschlichen haben aufgrund der ganzen Kau - AB - Zahn - Entzündungsproblematik.

Vielleicht doch einfach (noch?) mal eine große Kotprobe ins Labor schicken? :umarm:

Nettimaus
28.11.2011, 10:31
Als es ihr richtig schlecht ging habe ich geraspelt, aber das war kontraproduktiv, die Zahnspitzen sind ins unermeßliche gewachsen.

Das kann ich so nicht bestätigen.
Rufus mein Knutschi bekommt nur geraspeltes und klein gerupften Salat. Er hat keine Zahnspitzen und alles ist Paletti im hinteren Bereich.
Seit meine anderen Nins Möhrchen & Co jetzt größenteils auch grob geraspelt bekommen, haben sie auch keine Zahnspitzen mehr hinten.
Denn ich hatte beobachtet das die ganzen Möhren liegen blieben bei Biene und Flocke und Odin ..warum auch immer.
Sie bekommen aber auch viel Blättriges.
Wichtig ist, das sie mit den Zähnen hin und her reiben und nicht wie beim TroFu das einfach zerdrücken und hinterschlucken. Denn davon bekommen sie dann Hefen und Bauch Aua.

Du könntest mal versuchen täglich zusätzlich avipro-plus (http://www.petmeds.de/p-12-avipro-plus.aspx?=GSDE&CAWELAID=525762653) zu geben für die Darmflora.

Danny
28.11.2011, 12:19
Ist bei Teddy auch so :umarm: Fr.Dr. Gl. hatte mir aber gleich gesagt, dass er wohl immer Probleme mit Hefen haben wird, einfach weil er sein Futter nicht mehr richtig kauen kann. :ohje:

@Netti, gibst du das avipro-plus einfach ins Trinkwasser? Würd ich dann glatt auch mal ausprobieren. Dürfte ja auch nichts schaden wenn Bella davon trinkt-oder? Sie futtert mittlerweile schon genauso doof wie Teddy.

Mal OT, Edith, wenn du selber noch Nösenberger fütterst, warum hast du mir denn dann deinen riesen Sack mitgegeben. :rollin:

LG
Daniela

Nettimaus
28.11.2011, 12:33
nein, Danny nicht ins Trinkwasser und stehen lassen.
Das ist bei solchen Bakterien und Hefenzeugs nicht gut.

Ich löse eine MSP in einer 2ml Spritze mit Wasser auf und meine braven :rollin: Nins zutschen das aus der Spritze, ganz ohne Festhalten o.ä. *g*

nummer2
30.11.2011, 22:12
Mal OT, Edith, wenn du selber noch Nösenberger fütterst, warum hast du mir denn dann deinen riesen Sack mitgegeben. :rollin:

LG
Daniela


Ich hatte doch 20kg bestellt, weil meine Riesen noch da waren.:rollin:

Netti, ich hab dich nicht überlesen, bin dran.:umarm:


Wuschel, wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen, daß die Knollen Durchfall verursachen?

Es hilft, Blätterzeug wurde radikal erhöht.:wink1:

Wuschel
30.11.2011, 22:21
Wuschel, wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen, daß die Knollen Durchfall verursachen?

Es hilft, Blätterzeug wurde radikal erhöht.:wink1:

Weil ich mich monatelang durch viele Threads in mehrere Foren gearbeitet habe, in denen es um Durchfall bzw. Matschkot ging und bei allen, wurde ad libitum mit Gemüse oder Heu + viel Gemüse gefüttert und dabei der Fehler gemacht, dass überwiegend Knollen gefüttert wurde und nur wenig Blättriges. Das habe ich hinterfragt, damit ich genaue Mengenangaben hatte und so bin ich drauf gekommen, dass da im Verhältnis zum Blättrigen viel zuviel Knolle gefüttert wurde.
Daraus habe ich das gefolgert.

nummer2
30.11.2011, 22:43
Ich bin eine Streithenne, aber daraus lerne ich auch viel.:rw:

Was würdest du denn jetzt raten, wie ich die Kaninis (mit Riesen) über den Winter bringe?

Wuschel
01.12.2011, 11:25
Ich würde dir raten, dich mit "hasis2011" in Verbindung zu setzen, denn die füttert (fast) genauso wie ich über den Winter, hat aber Riesen.
Ich möchte das jetzt nicht hier im Thread schildern, wie ich füttere, sonst löse ich wahrscheinlich wieder eine Diskussion aus.

Inge
01.12.2011, 11:32
hi edith, ich hab bei ossi, alles mitm sparschäler in schmale streifen geschnitten, das ging ganz gut

http://www.site4free.tk/users/primelchen/$pics/fressendekaninchen.jpg

nummer2
01.12.2011, 12:10
hi edith, ich hab bei ossi, alles mitm sparschäler in schmale streifen geschnitten, das ging ganz gut

http://www.site4free.tk/users/primelchen/$pics/fressendekaninchen.jpg

Inge, meinst du, daß die Knolle damit auch leichter verdaulich wird?

Wuschel, wie dem auch sei, bei Zottel hat dein Rat jetzt jedenfalls geholfen, dafür danke ich dir.:flower:

Nettimaus
01.12.2011, 12:13
Edith das kann ich nur bestätigen.

Pastinake und Petersilienwurzel in Stücken gibt bei 4 von 6 meiner Nins Durchfall, bzw. Matschkot.
Seit ich für alle die Wurzeln und einen Teil Möhrchen grob reibe ist alles paletti.

Versuch es mal!

Wuschel
01.12.2011, 12:15
Wuschel, wie dem auch sei, bei Zottel hat dein Rat jetzt jedenfalls geholfen, dafür danke ich dir.:flower:

Ich schreib dir jetzt doch hier, was ich bei Riesen empfehlen würde, damit du hasis2011 nicht damit belästigen musst.

Heu + Wasser ist eh klar
2-3 große Portionen Gemüsegrün
ergänzend etwas Knolle
und ein Strukturtrockenfutter, damit sie mit allen Nährstoffen abgedeckt sind, die sie durch das Gemüse nicht enthalten, auch nicht, wenn du ewig viel verschiedene Knollensorten füttern würdest.
Strukturfutter wäre z.B. Nösenberger Strukturmüsli oder Union Kanin Struktur Gold.

nummer2
07.12.2011, 03:02
Wir haben hier den totalen Rückfall, habe die Beiden vor 2 Tagen reingeholt - Winter ade.

Jetzt gibts überall Schleifspuren auf dem Laminat und permanent BBK.

Das überflüssige Winterfell habe ich heute weggeschnitten und wieder mal mit Nystatin begonnen.

Blätter kann sie zur Zeit nicht abbeißen, es muß wohl wieder eine Entzündung bei den Schneidezähnen sein.

Außerdem hat sie wohl jetzt auch ihre Athrose eingeholt....

Meine Frage jetzt, soll ich gleichzeitig versuchen die Darmflora aufzubauen oder die Nystatin-Behandlung abwarten?

Mensch, ich habe gerade den Kanal voll.:scheiss:

Danny
07.12.2011, 09:05
Ach Mensch das tut mir leid für Zottelinchen.:ohje: Ich hab eigentlich immer zusätzlich zum Nystatin noch was zum Aufbau der Darmflora gegeben. Ruf doch mal bei Fr. Dr.Gl. an, sie sagt dir sowas auch am Telefon. Ich will jetzt mal den Tipp von Netti bestellen. Magst du das auch mal ausprobieren? Dann würde ich mehr bestellen und komm mit Glühwein bei dir vorbei. So als Blitzableiter.:umarm:

nummer2
07.12.2011, 13:40
Danny :umarm:, das wäre ganz lieb von dir.

nummer2
25.12.2011, 17:01
Zottis Verdauung ist in den letzten 2 Wochen total zusammengebrochen.
Ich hatte nochmal eine Kotprobe bei einem TA in meiner Nähe abgegeben, außer einem minimalen Hefenbefall wurde nichts festgestellt.

Trotzdem habe ich volles Programm gefahren mit SAB, BBB, Metacam usw.

Jetzt gabs bei meiner TÄ eine neue Kotprobe, die Bakterien haben sich schon überlagert.:heulh:


Oje...immer diese Trümmerchen....möglich wäre noch das sich Bakterien eingeschlichen haben aufgrund der ganzen Kau - AB - Zahn - Entzündungsproblematik.

Vielleicht doch einfach (noch?) mal eine große Kotprobe ins Labor schicken? :umarm:

Frasim, ich verleihe dir ein summa cum laudum.:wink1:

Traurig, daß man noch nicht mal eine Kotprobe bei einem herkömmlichen TA abgeben kann...

Ich hoffe, die Zotteline bekommt noch mal die Kurve, sie hat jetzt auch noch eine leichte Aufgasung.

@Nettimaus, das Avipro Plus habe ich jetzt hier, danke Danny, auch für die tollen Kräuter, die wurden hier inhaliert.

nummer2
26.12.2011, 01:27
Ich glaube, wir können auch ein paar Daumendrücker gebrauchen.

Zotti geht es sehr schlecht, habe gerade noch mal ihren Po sauber gemacht.

Medikamentös ist sie abgedeckt, mehr kann man nicht machen.:heulh:

biggi
26.12.2011, 02:28
:ohje: ich drücke die daumen! :umarm:

Jutta
26.12.2011, 02:35
Edith, ich drück' ganz fest! :umarm::umarm::umarm:

Danny
28.12.2011, 16:23
Oh je, dass seh ich erst jetzt. :ohje: Wie geht es Zottelchen denn heute? Ich drück ihr auch ganz feste die Daumen :umarm::umarm:

LG
Daniela

nummer2
02.01.2012, 21:41
Zotteline ist antibiotisch total abgedeckt.

Große Kotprobe wurde ins Labor geschickt, unauffällig.

Die Vagina ist eimäßig angeschwollen, ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Nettimaus
03.01.2012, 12:14
Mir fällt dazu nur ein, das Blasen oder Nierenprobleme durch die Schmerzen auch Fress und Bauchprobleme machen können.
Evtl. hat sie Gries oder einen Stein und muß drücken beim Pullern.

nummer2
03.01.2012, 12:46
Danke Annett, ich hab um 15:00 Uhr einen Termin beim TA.

Danny
03.01.2012, 19:10
Und, was sagt der TA?

nummer2
03.01.2012, 20:45
Die Schwellung war heute komplett zurückgegangen, hatte gestern noch mal alles gründlich gesäubert und gesalbt.

Urin wollte Zottel nicht hergeben, deshalb konnten wir keinen Schnelltest machen.

Auf die Blutergebnisse muß ich bis Donnerstag warten, Tastbefund war unauffällig.

Sie liegt nur in ihrem Haus, will ihre Ruhe.
Das gefällt mir alles gar nicht, aber jetzt heißt es einfach abwarten.:heulh:

biggi
03.01.2012, 20:58
:umarm:

Danny
04.01.2012, 08:30
:umarm::umarm:

Nettimaus
04.01.2012, 09:13
Ach Mensch Zottel ...:ohje:
Das muß doch wieder werden mit dir.

Edith wurde denn die Blase irgendwann mal geröngt?
Syphilis könnte es nicht sein? Die Schwellung ist ja wieder weg oder?

nummer2
06.01.2012, 00:31
So heute hab ich telefonisch die Ergebnisse vom Großen Blutbild bekommen.

Leber und Nierenwerte sind in Ordnung, das wars dann aber auch mit den positiven Nachrichten.

Anämie, Eisenmangel, O2 Wert im Keller, Lykozythen (Entzündungswerte) erhöht, Hömoglobin war daneben, hängt aber glaub ich mit der Anämie zusammen.
Die Trombozythen haben sich auch noch beschwert.
Die restlichen Werte stehen alle nicht in den richtigen Relationen zueinander, Immunsystem komplett im Keller.


Morgen hole ich zuerst mal die dringlichsten Medikamente, ist eine ganze Battalion an Material, was die Zotteline jetzt schlucken muß. Ich konnte mir das nicht alles merken, war ein Telefongespräch mit der TÄ während meiner Arbeitszeit.

Montag hab ich dann einen Termin zum Röntgen, wahrscheinlich liegt der Entzündungsherd wieder im Kiefer.

Morgen kann ich mir dann den Laborbericht aushändigen lassen, dann blicke ich vielleicht etwas besser durch.
Telefonisch war das ein wenig viel.

Kein Wunder, daß die Zottel so in den Seilen hängt - und ich diskutiere hier noch über Ernährung.:scheiss:

Danny
06.01.2012, 08:52
:umarm: Gute Besserung für Zotteline :umarm: Knuddel sie mal von mir.:umarm:

LG
Daniela

Nettimaus
06.01.2012, 08:56
Edith :umarm:
Hat denn Zottel eine Infusion mit Mineralien bekommen?
Das wäre schon wichtig.

Bekommt sie Vitamine? Vielleicht die B-Komplex von Ratiofarm?

LG

nummer2
12.05.2012, 14:53
Zotteline ist eine MickiMaus, ich könnte sie so knutschen.

Natürlich ist der Kiefer nicht reperabel, das Futter wird auch nicht richtig aufgespalten, sie ist eben ein Trümmergebiß.
Mitlerweile sind 5 Zähne im Unterkiefer abgebrochen, einfach so.

Aber jetzt...tadatada...sie hat fast wieder ein Kilo zugenommen.:froehlich:

Sie hat kein Fell mehr wachsen lassen, das Klappergestell...und jetzt holt sie das Winterfell nach, man kann zusehen wie es wächst.
Natürlich fällt das auch gleicher wieder aus, ist ja Sommer.

Es geht ihr einfach blendend.:froehlich:

Ganz lieben Dank an meine TÄin und auch für die vielen guten Tipps, die ich hier erhalten habe.

Hier ist die Dicke:wink1:
http://i164.photobucket.com/albums/u24/darwin02/Zottelinemai1012002.jpg

Kiwi
12.05.2012, 20:17
Was für ein schöner Schatz! :herz:
Manchmal muss man einfach unglaublich viel Geduld haben...

nummer2
06.06.2012, 09:31
Zotteline ist jetzt ein Warzenschwein.:heulh:

Also, das kann doch alles nicht wahr sein, sie hat Warzen auf und unterhalb der Zunge.

Natürlich kann sie damit nur schwer fressen, muß ja wehtuen.

Sie bekommt jetzt Engystol für 3 Wochen, wenn das nichts bringt gibt Zylexis.

Fressverhalten ist sehr eingeschränkt, sie hat auch mal wieder kleine Abszesse an den Schneidezähnen.

An die Einschläfer-Beführworter: Zottelchen ist ein absolut fröhliches Kaninchen.
http://i164.photobucket.com/albums/u24/darwin02/Zottelinemai1012002.jpg


Hat jemand Ratschläge?

dat_Suse
06.06.2012, 10:17
nein leider nicht
:umarm:

Nettimaus
06.06.2012, 10:33
Christine von der KR hatte mal glaub ich ein Nin was sowas im Maul hatte.
Ansonsten evtl. kannst du es noch zusätzlich mit Hexoral Mundspray versuchen.

lori
06.06.2012, 10:35
hallo edith, eine pflanze die früher gerne gegen warzen verwandt wurde ist ja schöllkraut.

sie wird als leicht giftig angesehen, der saft wird heute noch zur behandlung von warzen oberflächlich angewandt. (jedenfalls machen das kräuterweiber so).

manche kaninchen fressen ja schöllkraut. vielleicht würde es dem zottelinchen helfen. nur mal so angedacht von mir.

wenn es mein tier wäre würde ich ihm schöllkraut anbieten und schauen, ob sie das überhaupt mag.

tiere haben oft noch den ursinstinkt und wissen was ihnen hilft.

salbei würde ich auch geben. gruß lori

nummer2
06.06.2012, 14:41
Danke Netti, dann werde ich mal Christine anbimmeln.
Hexal ist mir zu scharf, dann wird sie wahrscheinlich gar nicht mehr fressen.

Lori, Kräuterhexe, wo krieg ich denn Schöllkraut her? Ich wohne inmitten von Berlin.:wink1:

Nettimaus
06.06.2012, 14:47
Aber ich kann morgen mal den Zahn Doc in Chemnitz fragen, was man da geben könnte oder was es sein könnte..bin ja da mit 4 Tieren :bc:
Schreib mir noch mal genau auf, wie die aussehen und wo die sind.

nummer2
06.06.2012, 14:58
Netti, für morgen alles Gute.:umarm:

Die Warzen befinden sich sowohl auf der Oberzunge, sind ca. 6 Stück.
Die Unterzunge ist auch befallen mit 2 Warzen.:girl_sad:

Mensch, bin ich froh, daß die Gl. wieder arbeitet, kein Schwein hat das vorher gesehen.

Nettimaus
06.06.2012, 14:59
Also richtige Warzen ..keine vielen Kleinen, sondern 6 große?
Wie groß? Wie sehen die aus? Mit Flüssigkeit gefüllt oder nur Puckel wie Pickel?

Könnte sie sich da was eingepiekt haben?
Fütterst du Mariendistel?

nummer2
06.06.2012, 15:15
Du fragst mich ja wieder Sachen.:D

Auf der Oberzunge sind die etwas größer, die Unterzunge hat soetwas wie Puckel (was ist das?).:rollin:

Mariendistel bekommt die Zottelfrau nicht, die Leber ist i.O.

Mit Flüssigkeit gefüllt sind die Teile nicht, sind halt richtige Warzen.

Nettimaus
06.06.2012, 15:25
Nee ich meinte doch nur Mariendistel wegen der Distelpiker da drin.
Biene hatte auch mal so ein Ding in der Zunge piken.

Na ein Puckel ist ein Pickel ohne was zum rausdrücken :rollin:
Eben so ein Burtzel ...verstehst du :D

OK verstanden ..ich frag ihn ..:freun:

nummer2
06.06.2012, 17:01
OK, ich habe mit Christine telefoniert, das dauert ja immer ein wenig länger.:rollin:

Da gab es aber Warzen am Poppo, war wohl etwas anderes.

Hmmm, doofe Geschichte, kennt sich wohl auch keiner mit aus.

Alexandra K.
07.06.2012, 12:47
Hat jemand Ratschläge?

Ja: Dringend Schmerzmittel geben.

nummer2
07.06.2012, 14:08
Schmerzmittel bekommt sie 2 mal täglich.

Ich hoffe nur, die Dinger verschwinden wieder.

nummer2
07.06.2012, 20:22
Ich habe das Buch von Ewringmann nicht hier, aber habe schon zweimal den Hinweis auf Papil...dingsda erhalten:rw:

Könnte mal jemand nachsehen? Ich find es nicht bei google, da ich nicht weiß, wie es sich schreibt.:rw:

Simmi14
07.06.2012, 20:36
Sowas?
Canine Papillomatose
Quelle: Wikipedia
Papillomatose bei einem Hund

Die Canine Papillomatose ist eine seltene Viruserkrankung bei Hunden, die durch zahlreiche gutartige Warzen (Papillome) im Kopfbereich gekennzeichnet ist. Die Erkrankung heilt meist spontan ab.

Erreger ist das canine Papillomavirus (COPV). Papillomaviren kommen zwar bei vielen Tierarten und dem Menschen (Humane Papillomviren) vor, sind aber streng wirtsspezifisch, so dass eine Gefährdung für den Menschen und andere Tiere nicht gegeben ist. Die Papillome treten vor allem in der Maulhöhle, seltener an der Bindehaut, Hornhaut und den Augenlidern auf.

Die Warzen sind gutartig und heilen meist ohne Therapie nach einem bis fünf Monaten ab. Wenn sie die Futteraufnahme stark beeinträchtigen, kann eine chirurgische Entfernung angezeigt sein. Eine aktuelle Studie hat der Verabreichung von Azithromycin eine gute Wirksamkeit bescheinigt.

nummer2
07.06.2012, 20:46
Simmi, du bist ein Schatz, genau diese Dinger meinte ich.:umarm:

Wenn jetzt nochmal jemand nachgucken würde in den Leitsymptomen,wäre ich bereit für ein TA-Besuch.:girl_haha:

Jutta
07.06.2012, 21:49
Leitsymptome sagt "Bei oralen Papillomen ist i.d.R. kein therapeutisches Eingreifen erforderlich. Sie zeigen meist Spontanregression oder fallen ab."

nummer2
08.06.2012, 12:53
Danke Jutta.:umarm:

nummer2
07.09.2012, 16:52
:bc: Der TA hat gemeint, wenn sie jetzt nicht anfängt zu fressen, sieht es schwarz aus.

Buhh, jetzt läuft das volle Programm, sie ist munter. Nur fressen kann sie nicht.

Mähhhh, hat mal jemand Trost für uns?

Daniela
07.09.2012, 22:04
:umarm::umarm::umarm:

Jutta
08.09.2012, 10:17
Fressen kann sie nicht wegen der Warzen oder was ist los? :ohje: :umarm:

nummer2
16.09.2012, 23:48
Danke Daniela und Jutta.:flower:

Ich habs gerade nicht so mit dem Schreiben in Foren, liegt aber nicht am KS.

Aber ich wollte euch jetzt doch mitteilen, daß Zottel heute zum ersten Mal den Brei hat stehen lassen, und sie wollte Möhrengrün.:froehlich:
Sie nuckelt zwar ewig an einem Halm, aber sie hat stundenlang tapfer vor sich hingemümmelt.:froehlich:
Aber Brei ist jetzt bääh.:herz: Sogar eine Möhre hat sie probiert, sah zwar ziemlich armselig aus, aber sie will Festnahrung haben.

Problem sind jetzt weniger die Warzen (die wachsen aber wieder fröhlich vor sich hin:scheiss:), sondern die Entzündungen im Unterkiefer.

Außerdem ist ein Backenzahn im Unterkiefer gespalten, der dadurch sehr entzündungsgefährdet ist.

Wir haben jetzt innerhalb von 3 Wochen zweimal Medikamente umgestellt, Novalgin wird weggelassen, Metacam-Dosis wurde nochmal erhöht, AB wurde auf Veraflox umgestellt.

Kann mir mal jemand per pn die Höchstdosierung für Metacam schicken, bin da gerade etwas unsicher.
Ich habe da jetzt sehr unterschiedliche Sachen gehört, interessiert mich einfach.

Trotzdem, ich bin happy, Zotti hat nochmal die Kurve gekriegt.:froehlich::froehlich:

Daniela
17.09.2012, 06:13
das freut mich :froehlich: und den Rest schafft ihr auch:umarm:

nummer2
22.10.2012, 23:41
Neues von Zotti.:herz:

Zotti frißt seit ca. 8 Wochen nur Brei. Sie hatte eine Entzündung an den Schneidezähnen, die wirklich heftig war.
Wir haben das AB gewechselt und die Entzündung ist rückläufig.

Allerdings ist da etwas schreckliches passiert, ich hatte alles auf die Schneidezähne geschoben, aber durch die Breifresserei hat sie Zahnspitzen wachsen lassen, die schon in die Wange gewachsen waren.:ohje:

Naja, jetzt zur eigentlichen Frage.
Seit ein paar Tagen koche ich ihr Gemüse reichlich gewürzt mit Salbei. Sie fällt darüber her, als als obs kein morgen gibt.

Ich habe Angst, daß ich hier den totalen Durchfall provoziere, sie ist sowieso wieder total Hefen verseucht.

Was haltet ihr von gekochtem Gemüse, oder was kann ich ihr sonst noch gutes tuen?

Sie ist so eine liebe Maus, sie ist jetzt mit ihren Infusionen wieder total fröhlich, kann einfach nur nicht fressen.:heulh:

Hat jemand noch Ernährungstipps?

asty
23.10.2012, 09:35
Was haltet ihr von gekochtem Gemüse, oder was kann ich ihr sonst noch gutes tuen?

Frisst sie denn selbständig sonst nichts?
NUR Gemüse ist ja nicht so toll. Kannst du mal versuchen, frische Kräuter oder Gras klein zu schnibbeln oder getrocknete Kräuter reinbröseln?

nummer2
23.10.2012, 11:02
Ich füttere natürlich auch weiterhin Breifutter und eingeweichte Vitakuller.

Geschnippeltes, geraspeltes geht gar nicht, sie kann mit den Zähnen einfach nicht mahlen.

Danke Asty, den Kräuteranteil werde ich jetzt mal erhöhen, allerdings muß ich die Kräuter mitkochen.

Meine Frage ist, darf man gekochtes Gemüse überhaupt verfüttern, schlägt das nicht auf die Verdauung?

Alexandra K.
23.10.2012, 14:36
Du darfst gekochtes gemüse verfüttern, kannst es selber machen oder eben Onkel Hipp nehmen.
Es muß da aber unbedingt Struktur rein, also mit einer Schere Kräuter reinschneiden oder TK-Kräuter unterrühren.

nummer2
24.10.2012, 14:56
Du darfst gekochtes gemüse verfüttern, kannst es selber machen oder eben Onkel Hipp nehmen.
Es muß da aber unbedingt Struktur rein, also mit einer Schere Kräuter reinschneiden oder TK-Kräuter unterrühren.

Danke, mausefuss:flower:

nummer2
15.11.2012, 18:50
Ich mal wieder.:wink1:

Zottelfrau ist einfach ein Trümmermaul. Nachdem die Warzen endlich rückläufig sind, hat sie jetzt eine dicke Zyste unterhalb der Zunge entwickelt.

Die Basis ist ca. 1 cm groß und wächst zuspitzend nach oben, dadurch verlagert sie etwas die Zunge.:scheiss: Schmerzhaft ist das Teil nicht.

Vom Trümmergebiss zum Warzenschwein - und jetzt diese Zyste.:girl_sigh:

Die Abstände der Zahnkorrekturen haben sich auf 4 Wochen verkürzt. Sie ist meistens ein fröhliches Kaninchen, ich hoffe, daß sie nicht still in sich leidet.

Man macht sich halt immer so seine Gedanken, ist das alles richtig oder ist das falsch verstandener Tierschutz?

Nettimaus
16.11.2012, 15:19
armes Zottelchen, das klingt nicht lustig was du dir da wieder ausgedacht hast :ohje:
Mach doch deiner Mami nicht immer solche Sorgen :umarm: