PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trockenfutter im winter?



Jasmine
12.11.2011, 09:08
Huhu :)

Einige von euch geben ihren Kaninchen ja auch Trockenfutter im Winter, also, ich meine jetzt mit trocken futter, Getrocknete Blätter und so wars was man so in den onlineshops zukaufen bekommt und was man im sommer auch selber machen kann...

Dazu habe ich aber noch ein paar fragen, wie viel bekommen eure kaninchen denn von dem trockenfutter, wiegt ihr es ab, oder macht ihr das immer so nach gefühl?
Ich habe vor in diesem Winter, auch etwars Trockenfutter zufüttern und neben bei aber auch Frischfutter, wie Möhren Kohl, salat und so wars :)

Würde mich freuen wenn ihr mal so berrichtet wie ihr das denn so macht mit dem Trockenfutter ..

Liebe Grüße Jasmine

Kim R.
12.11.2011, 10:18
Bei uns gibt es für die Zwerge 1TL/Kaninchen und für die größeren 1EL/Kaninchen

Wuschel
12.11.2011, 14:54
Wenn du dir solches Trockenfutter besorgst oder selber zusammenmischst, achte darauf, dass es keine gepressten Bestandteile wie Pellets oder Cob oder sonstiges enthält.
Das ist für Kaninchen`s Verdauung ziemlich ungesund. Ausserdem sollte nur sehr wenig Trockengemüse enthalten sein, da sich das Volumen durch Wasserzufuhr stark vergößert.
Also Trockenkräuter, Blätter, Blüten, Erbsenflocken oder ähnliche Sachen nehmen.
Ich füttere solches Trockenfutter aufgrund meiner Haltung ad libitum (zur freien Verfügung), da meine Tiere auch im Winter selbst im Garten "grasen" können und sich nicht auf Trockenfutter stürzen, sondern nach Bedarf etwas davon auswählen.

Ansonsten würde ich pro Tier und Tag 1-2 EL empfehlen, kommt auf die Größe des Kaninchens an. Kleine Rassen weniger, große Rassen mehr. Innenhaltung weniger, Aussenhaltung mehr. Es kommt also aufs Kaninchen und die Haltung an.

Claudia W.
12.11.2011, 16:23
Ich habe selber von den gesammelten Wiesen- und Sträucherfutter etwas getrocknet und bevorratet.

Das ist dann Winter-zusatzfutter.

Ich füttere auch ad lib., im Winter mit Gemüse, dh. der Napf ist immer mit Inhalt, fressen tun sie, wann sie wollen und Heu ist auch noch da.

Ab und zu gibt es dann aus der Trockenkiste eine Hand voll.

Abwiegen tue ich das nicht, warum auch, eine Handvoll getrocknetes Hirtentäschel am Stück wiegt nicht besonders viel.

Die selber getrockneten Blüten schon verputzt, da kaufe ich hin und wieder ein bisschen was nach, wenn ich Einstreu im i-net bestelle. Die Blüten gekommen sie als Leckerli oder als Anreiz, Becher umzudrehen oder Snackball zu spielen.

Jasmine
12.11.2011, 16:57
Danke für eure hilfe, nein Pellets und so wars bekommen sie nicht, und sind da drinnen auch nicht. sie stürzen aber auch immer direkt auf das Trockenfutter wen es welches gibt, da sie es noch nicht kennen höchstens mal als leckerchen sonst bekommen haben. Im sommer haben sie immer Wiese und frischfutter bekommen ...

Liebe Grüße Jasmine

Alexandra
12.11.2011, 18:25
Leben deine Kaninchen daußen?
Bei mir bekommen nur die Außenkaninchen TroFu.

Jasmine
12.11.2011, 18:51
nein, sie sind in Innenhaltung :)

Vanessa
12.11.2011, 21:46
Hallo Mine:wink1:,

Willi und Wilma bekommen neben Frischfutter täglich eine kleine Handvoll getrockneter Kräuter und Blüten aus dem Kaninchenladen. Sie lassen davon immer etwas über. Über den Sommer habe ich außerdem noch Zweige mit Blättern trocknen lassen, die sie jetzt auch zum Knabbern bekommen.

Jasmine
12.11.2011, 22:50
das mit dem trocknen das habe ich auch versucht nur leider zu spät denn bei mir war alles am schimmeln nur ein mal habe ich es geschafft eine kleine menge wiese zutrocknen also heu zu machen.

Jasmine
12.11.2011, 23:07
Hay Vanessa. :) ich habe mir auch sachen im kaninchenladen bestellt und ich Bin sehr zufrieden denn sie mögen es :) ich habe bis jetzt folgendes : möhrenwürfel , pastinakenwürfel, brennessel wurzeln, birken blätter, wallnußblätter, rosenblüten . kannst du mir noch Wars empfehlen was deine beiden besonders gerne mögen?

Vanessa
13.11.2011, 00:32
Hay Vanessa. :) ich habe mir auch sachen im kaninchenladen bestellt und ich Bin sehr zufrieden denn sie mögen es :) ich habe bis jetzt folgendes : möhrenwürfel , pastinakenwürfel, brennessel wurzeln, birken blätter, wallnußblätter, rosenblüten . kannst du mir noch Wars empfehlen was deine beiden besonders gerne mögen?

Sie lieben unter anderem Löwenzahnblätter/ -blüten und Fenchel- und Anissamen*g*. Gut ist, das beschrieben wird, wobei man die Kräuter und Co. unterstützend einsetzen kann.

Jasmine
13.11.2011, 08:49
ja das finde ich auch gut. wie lagers du denn das getrocknete ? mischt du alles zusammen ? Oder wie machst du das ? und in welchen behältnis kann Man das dann am besten lagern ?

Mottchen
13.11.2011, 09:15
huhu mine:wink1::wink1: schön , dass du auch den weg hierher gefunden hast.
ich hab in diesem sommer sortenrein getrocknet, werd das aber nächste sommer nicht mehr so machen, sondern gemischt trocknen und mir so mein eigenes kräuterheu machen. ich hab das immer 5 wochen trocknen lassen und dann in papiertüten gelagert.

Kim R.
13.11.2011, 09:21
Warum möchtest du denn Trockenfutter füttern, wenn die Kaninchen in Innenhaltung leben?

Jasmine
13.11.2011, 09:39
ich wollte es nur neben dem Frischfutter anbieten, also das frischfutter würde ich auf jeden fall weiter füttern, da aber auch in dem heu nicht all so viele verschiedende käuter sind, finde ich, da fand ich das dann eine gute abwächslung, da ich da jetzt ja eh schon bestellt habe, und die sachen auch am freitag gekommen sind, bin ich am überlegen die ganzen sachen zu mischen, und das alles in eine Große dose zu tun.
Was meint ihr denn alles zusammen mischen? oder lieber einzelnt lassen ..??
wenn man es einzelt lässt dann kann man ja jeden tag mal wars anderes mischen ... so gäb es dann jeden tag von jedem etwars ..:)

Lg mine

Mottchen
13.11.2011, 09:48
meine leben auch innen und bekommen neben ihrem frischfutter auch getrocknete kräuter und blätter und blüten, ich wüßte jetzt auch nicht was dagegen sprechen sollte .
ich würde es mischen, dann können sich die nasen selbst raussuchen was sie brauchen

Jasmine
13.11.2011, 09:56
ja, sehe ich auch so, ich wüste jetzt auch nichts was da gegen spricht, denn im sommer kann man ihnen ja leider keine frischen blätter und alles bieten ...-.-.
Ja, ich werde das auch mischen, muss mir erst mal eine große dose anschaffen, denn ich habe zur zeit keine die frei ist.

Mal sehen, ob ich irgend wo eine auftreiben kann ...

Kim R.
13.11.2011, 09:58
Dagegen spricht z.B. die unnötig zugeführte Energie, der hohe Calciumgehalt, das damit verbundene Risiko, etc.pp.
Aber ist ja eure Sache. Ich persönlich würde es bei Innenhaltung nicht machen, sondern bei frischen Kräutern bleiben.

Jasmine
13.11.2011, 10:00
ich denke mal wenn sie nur eine kleine menge Trockenfutter bekommen und überwiegend frischfutter, das es dann keine probleme geben wird. oder sehe ich das jetzt falsch?

Alexandra
13.11.2011, 10:03
So lange Ich noch frische Kräuter bekomme,gibt es für meine Kaninchen drinnen nichts getrocknetes.Darf ich fragen was genau du bestellt hast.

Jasmine
13.11.2011, 10:26
ich habe volgendes Bestellt: Brennessell würzeln, Pastinakenwürfel, Möhrenwürfel, Birkenblätter, Wallnussblätter, Rosenblüten.
und noch einen blütenmix

Nindscha
13.11.2011, 10:30
Bei uns gibt es Getrocknetes in kleinen Mengen als Leckerlie. Sie mögen es einfach gerne und ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn sie alle paar Tage mal ein paar Blüten o. ä. bekommen. Gemüsewürfel gibt es nur aus der Hand als ganz besonderes Leckerlie und gepresstes natürlich gar nicht.

Wir haben keinerlei Blasenprobleme, die Beiden sind nicht zu dick und rundum gesund. Ich verwöhne sie halt gerne - und das mal mit frischen Kräutern und mal mit getrockneten Sachen.

Jasmine
13.11.2011, 11:01
ja, bei mir gibt es auch nichts gepresstes ..:)
und die getrockneten möhrenwürfel und pastinaken gibt es ja auch nicht jeden tag...

Mottchen
13.11.2011, 13:00
Dagegen spricht z.B. die unnötig zugeführte Energie, der hohe Calciumgehalt, das damit verbundene Risiko, etc.pp.
Aber ist ja eure Sache. Ich persönlich würde es bei Innenhaltung nicht machen, sondern bei frischen Kräutern bleiben.


wieso haben getrocknete kräuter mehr energie als frische?? wir reden ja nicht von trockenfutter in form von pellets und bunten kringeln, sondern von trockenkräutern
mehr calcium haben sie übrigens auch nicht. denn ein frisches löwenzahblatt hat den gleichen calziumgehalt wie ein getrocknetes löwenzahnblatt,der unterschied ist nur, daß sie von dem frischen löwenzahn aufgrund des wassergehaltes weniger fressen müssen um satt zu werden. das heißt um satt zu werden müssten sie an trockenmasse-löwenzahn mehr fressen als vom frischen und nehmen dann natürlichmehr calzium auf, ganz einfach weil sie mehr davon essen müssen um satt zu werden. und der nachteil ist sicher auch ist ,daß sie weniger flüssigkeit zu sich nehmen. aber wenn immer frischfutter zur verfügung steht und man die trockenkräuter nicht in Massen sondern maßen gibt, spricht nichts dagegen. voraussgesetzt es sind gesunde kaninchen, die keine blasenstein haben oder die veranlagung dazu. und ich fütter ausschließlich frisch und gebe dazu eben getrocknetet blätter, die für den Darm als rauhfutter gut sind und ab und getrocknete kräuter, die ich frisch im winter ja nicht bekommen kann wie brennesseln spitzwegerich etc, die für die gesundheit des kaninchens - vor allem den darm gut sind.
bei gemüse seh ich es so, daß ich das nicht trocken zu verfüttern brauch, da ich gemüse immer frisch bekomme und da keine veranlassung sehe es trocken zu verfüttern, generell seh ich es auch so dass frisch immer besser als getrocknet ist. aber ich seh auch kein problem kräuter , die ich wie gesagt im winter nicht bekomme auch in maßen im winter zu geben. bei darmproblemen kriege sie die übrigens auch im sommer mal getrocknet

Kim R.
13.11.2011, 13:08
Der Punkt ist: Im frischen Kraut ist Wasser, viel Wasser - Das Calcium wird also ausgeschwemmt.
Im Getrockneten fehlt dieses Wasser und es kommt leichter zu Ablagerungen an den Organen.

Ich sehe schlicht an dem verfüttern von Trockenfutter in Innenhaltung keinen Sinn, wenn die Tiere nicht krank sind und mehr Energie brauchen.
Kräuter kann ich auch frisch kaufen - das brauche ich nicht getrocknet geben. Wintergrüne Äste gibt es auch, etc.pp.
Mir ist der Sinn dahinter einfach nicht ersichtlich.

Vanessa
13.11.2011, 13:08
ja das finde ich auch gut. wie lagers du denn das getrocknete ? mischt du alles zusammen ? Oder wie machst du das ? und in welchen behältnis kann Man das dann am besten lagern ?

Die getrockneten Zweige mit Blättern lagere ich in Kunstoff- und Plastikboxen. Die Sachen aus dem Kaninchenladen lasse ich immer in den Papiertüten und verstaue sie in einer Kommode. Die Kräuter und Blüten kriegen sie gemischt.

Jasmine
13.11.2011, 13:13
ok, gute idee. ich muss auch noch mal ein paar äste von draußen holen gehen für die beiden ..:)

Mottchen
13.11.2011, 13:24
Der Punkt ist: Im frischen Kraut ist Wasser, viel Wasser - Das Calcium wird also ausgeschwemmt.
Im Getrockneten fehlt dieses Wasser und es kommt leichter zu Ablagerungen an den Organen.

Ich sehe schlicht an dem verfüttern von Trockenfutter in Innenhaltung keinen Sinn, wenn die Tiere nicht krank sind und mehr Energie brauchen.
Kräuter kann ich auch frisch kaufen - das brauche ich nicht getrocknet geben. Wintergrüne Äste gibt es auch, etc.pp.
Mir ist der Sinn dahinter einfach nicht ersichtlich.

all das hab ich weiter oben schon erklärt ;) und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen

Fellfie
13.11.2011, 13:38
Meine bekommen so alle 2-3 Wochen mal einen ganzen Napf voll Trockenfutter, verschiedenen Blätter, Blüten und auch Trockengemüse. So als Abwechslung. Und auch wenn nicht unbedingt eine Notwendigkeit besteht, Kaninchen in Innenhaltung mit TroFu zu füttern, mache ich es, weil sie wirklich drauf abfahren ^^
Gerade Trockengemüse passt auch super in diese Futterbälle, die sie durch die Gegend rollen können, bis das Futter rausfällt. Mir ist bisher ehrlich gesagt noch keine andere handliche Füllung eingefallen...

Kim R.
13.11.2011, 13:54
all das hab ich weiter oben schon erklärt ;) und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen

Lies meine Beiträge bitte richtig.
Ich schrieb weder, dass KRÄUTER mehr Energie haben getrocknet, noch habe ich deine Aussagen wegen der Flüssigkeit angezweifelt.

Ich finde es wie gesagt unnötig. Ich kann Innenhaltungskaninchen auch ohne Trockenfutter viel Auswahl bieten. Löwenzahn, Spitzwegerich, etc. gibts hier im Winter auch frisch, zusätzlich einige andere Kräuter.

Vanessa
13.11.2011, 15:02
Gerade Trockengemüse passt auch super in diese Futterbälle, die sie durch die Gegend rollen können, bis das Futter rausfällt. Mir ist bisher ehrlich gesagt noch keine andere handliche Füllung eingefallen...

Dafür nehme ich eine kleine Menge Sonnenblumenkerne*g*...

Schli
13.11.2011, 15:03
Und das hier ist noch interessant:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63302&page=1

*g*

Mottchen
13.11.2011, 15:14
@kim R. es ging die ganze zeit um getrocknete kräuter, blättern und blüten ;) ich sprach die ganze zeit nur von getrockneten kräutern, blättern und blüten und du sagtest zweimal, daß sie die energiezufuhr nicht brauchen, ich bezog mich die ganze zeit aber immer auf kräuter, blätter und blüten nichts anderes, daher hab ich ja auch zweimal nachgefragt was du mit der energie meintest. (da ja z.B von sämereien, wo die energie ja tatsächlich eine rolle spielt nie die rede war )also geb ich das mit dem genau lesen doch mal charmant an dich zurück*g*. letztendlich muss es jeder selbst wissen, ich bin ja und da sind wir zwei ja garnicht weit auseinander auch immer dafür, wenn es heißt frisch oder trocken, die frische variante anzubieten. leider hat nicht jeder einen garten oder anderweitig die möglichkeit frischen löwenzahn, oder andere wiesenkräuter im winter anzubieten. ich hab meinen garten mittlerweile komplett geräubert :) und die wiesen die es hier noch so gibt sind allesam hundewiesen von denen ich nur ungern füttern mag. da ich aber dennoch denke, daß diese wiesenkräuter gesund sind und meinen beiden gut tun, bekommen sie für die kurze zeit in der nix wächst im winter eben ab und an mal wiesenkräuter, blätter und blüten getrocknet (vor allem blüten und blätter sind ja im winter garnicht frisch zu haben) und das finde ich völlig in ordnung und auch bei gesunden tieren in keinster weise gefährlich :)

Kim R.
13.11.2011, 15:38
Die Frage ist halt wie lange gesunde Tiere gesund bleiben, wenn sie täglich getrocknet Kräuter in relativ großen Mengen bekommen. *g*
Aber ist wohl Ansichtssache. Ich würde das Risiko bei meinen Tieren nicht eingehen wollen.

Wuschel
13.11.2011, 15:42
Wenn im Winter keine frischen Wiesenkräuter gefüttert werden können, sind Trockenkräuter eine sehr wertvolle "Ergänzung" zum Saftfutter. Ich kaufe im Winter keine Kräutertöpfe im Supermarkt, weil mir das schlichtweg zu teuer ist und auch (fast) unnötig, solange ich die Fütterung einigermaßen abwechslungsreich gestalte und diese dann mit Trockenkräutern, Trockenblüten und Trockenblättern ergänze.
Im Sommer gibt es das ja alles frisch und da füttert man i.d.R. dann keine Trockenkräuter usw.
Man kann den Kaninchen im Winter nicht sämtliche natürlichen Futtermittel (Löwenzahn, Wegriche usw.) entziehen und durch (fast) unnatürliches Gemüse ersetzen.Wenn es diese Sachen im Winter nicht frisch gibt, dann eben getrocknet als Ergänzung.

Mottchen
13.11.2011, 15:52
kim langsam bekomme ich den eindruck du willst mich missverstehen. ich schrieb doch weiter oben, dass es nicht um fütterung in Massen , sondern in maßen geht. und daß ich es ab und an mal gebe und dann auch in kleinen mengen. aber mir vorwerfen ich würde beiträge nicht richtig lesen , ne is klar

Alexandra
13.11.2011, 16:41
Ich würde diese beiden Sachen( Pastinakenwürfel, Möhrenwürfel)bei der nächsten Bestellung weglassen.Und Käuter,Blätter und Blüten in kleinen Mengen füttern.

Mottchen
13.11.2011, 16:49
genauso würd ich es auch machen :) das gemüse gibts ja wirklich immer frisch zu kaufen, daher brauchts das eigentlich nicht in getrockneter form

Kim R.
13.11.2011, 17:08
Die Frage ist halt wie lange gesunde Tiere gesund bleiben, wenn sie täglich getrocknet Kräuter in relativ großen Mengen bekommen. *g*
Aber ist wohl Ansichtssache. Ich würde das Risiko bei meinen Tieren nicht eingehen wollen.
*g*

Wuschel
13.11.2011, 17:11
Es hat aber nirgends jemand geschrieben, dass er Trockenfutter (Kräuter usw.) täglich in relativ großen Mengen füttert. Oder hab ich da was überlesen?

Kim R.
13.11.2011, 17:54
Vorn ist mal von 1-2 EL pro Kaninchen die Rede gewesen, täglich. Empfinde ich zum Beispiel als relativ große Menge, für ein gesundes, gut genährtes Tier.
Aber es ist ja wie gesagt die Sache eines jeden einzelnen.

Ich verfütter an die Zwerge zum Beispiel 1TL pro Tag. Darin enthalten hauptsächlich Sämerein und ein bisschen getrocknetes Gemüse und wenige Kräuter. Bei Riesen einen EL. Und hier handelt es sich um kranke Tiere in Außenhaltung.

polly
13.11.2011, 18:26
Solange wir hier noch von Kräutern sprechen: 2EL Kräuter (sie sind ja nicht fein gehackt, wie Küchenkräuter in der Streudose, sondern bestehen zum Teil aus den ganzen Blättern) sind nichts, das ergibt vielleicht 1- 2 g, denn so ein Löwenzahnblatt, das uer über dem Löffel liegt, sperrt ihn schon ziemlich.
Kräuter gebe ich nicht mit dem Löffel, sondern mit der Hand. Und wenn sie sich das Beste herausgesucht haben, dauert es mehrere Tage, bis ich auffüllen muss. Was gerade gar nicht gefressen werden mag, wird entsorgt. Das ist nicht viel.
Sicher sind die Kräuter getrocknet, aber das sind getrocknete Wiesenkräuter.
Was ist Heu? Getrocknete Wiesenkräuter, die zusätzlich noch eine Menge getrocknete Süßgräser enthalten. Und ein paar hineingeratene Pflanzen, wie z.B. Hahnenfuß, den wir bewusst sicher nicht füttern würden.
Wäre der Wasserentzug das Problem, dürfte auch Heu nicht gegeben werden.
Zwar enthalten Süßgräser an sich weniger Kalzium als z.B. Löwenzahn, aber dafür gibt es zig Kräuter, die Kalziumarm, aber reich an wichtigen Stoffen sind. Und im Gegensatz zu Heu werden sie auch nicht kiloweise verfüttert, sondern sollen den Speiseplan bereichern.

Auch ein paar Ölsaaten oder Getreide halte ich für OK, denn auch wenn Innennins die zusätzliche Energie nicht benötigen, so sind dennoch viele Vitamine fettlöslich (A, E und K beispielsweise)

Mottchen
13.11.2011, 18:32
den eintrag von polly unterschreib ich mal. ich finde 1-2 EL und ich rede wieder ausschließlich von getrockneten kräutern auch nicht viel. sie bekommen zusätzlich noch 2 Sonnenblumenkerne pro tag pro tier, einfach damit die verschluckten haare besser flutschen. und getrocknete blätter vom apfelbaum bekommen sie deutlich mehr als kräuter