Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lähmung der Hinterbeine
Hallo alle zusammen!
Ich habe mich hier angemeldet, da wir ein Problem mit einem unserer Kaninchen haben.
Aber erstmal von vorne, wir haben seit circa 3 Monaten eine halbwegs stabile 3er-Gruppe, 2 kastrierte Männchen und ein sterilisiertes Weibchen, alle sind so um die 6 Jahre alt.
Eines der Männchen, Bommel, hat schn seit längerem Herzprobleme, sein Herz ist stark vergrößert. Dagegen kriegt er jeden Abend sein Medikament, ansonsten ist er vllt nicht so ausdauernd wie die anderen, ansonsten merkt man davon nichts.
Vor circa einer Woche hab ich das erste mal bemerkt, das er viel schwerfälliger hoppelte, manchmal bei einer Unebenheit imBoden sein Hinterleib sogar wegkippte.
Wir sind dann natürlich sofort zum Tierarzt gefahren, dort lief er aber wieder relativ normal, die tierärztin meinte, es sei bei seinem Alter gut möglich, das er Athrose habe und hat ihm eine Kortisonspritze gegeben.
Dann sind wir für ein paar Tage in Urlaub gefahren und als ich vorgestern wieder nach Hause kam, hab ich geschockt festgestellt das sein Gesundheitszustand sich dramatisch verschlechtert hatte.
Er saß lustlos in der Ecke, als ich ihn "gezwungen" habe zu laufen , schleifte er den Hinterleib fast komplett hinterher, außerdem hatte er einen starkt geschwollenen Bauch.
Da es schon zu spät war, um zum Tierarzt zu fahren , haben wir dann beschlossen im erstmal noch einen Tag Zeit zu geben und haben ihm nur ein Medikament gegen seinen Blähbauch gegeben.
Am nächsten Tag ( also gestern) war es dann schon viel besser, er ist jetzt interessiert wie immer, begrüßt mich wenn ich ins Gehege komme, frisst gut, also eig alles wieder normal außer das seine Hinterbeine eben nicht so wollen wie er will.
Als ich meinen Fall in einem anderen Forum schilderte, hat man mich an euch als Experten verwiesen.
Kann mir jemand sagen wie ich Bommel helfen kann? Im anderen Forum wurde auf EC getippt, aber müsste er dann nicht noch andere Beschwerden haben? Eine befreundete Tierärztin tippt auf Schlaganfall und meint mit Medikamenten könne man ihm nicht helfen.
Und sein Po ist auch ganz verschmiert, wie "wasche" ich ihn da am besten?
LG,
Muffyn
Sabrina P.
06.11.2011, 14:53
Hi es können mehrere Ursachen in Betracht kommen. Wenn er Herzprobleme hat können die Lähmungen auch daher kommen. Es kann aber auch EC sein. Das ist wahrscheinlicher als ein Schlaganfall. Lass unbedingt Blut nehmen. Daran kann man gut erkennen, ob er EC hat. Geh bitte morgen umgehend zu einem guten KaninchenTA. Wenn du magst, nenn uns doch die ungefähre Gegend wo du herkommst, dann können wir dir einen TA empfehlen
Schlaganfall ist wohl ziemlich selten bei Kaninchen, aber EC ist sehr häufig, also das wirklich zuerst abklären lassen. Alles Gute!
Also müssten wir wegen einer Blutprobe zum Tierarzt? Oder sollten wir wenn wir eh schon mal da sind noch mehr machen?
Zunächst einmal solltest du bei einem kompetenten Tierarzt die komplette Diagnostik machen lassen: Röntgen des Bewegungsapparates, um auszuschließen, dass irgendetwas gebrochen oder verletzt ist. Dann Röntgen des Bauchraumes, um die Ursache des Blähbauches festzustellen. Blutabnahme, um den EC-Titer bestimmen zu lassen. Gleichzeitig können so die Werte gecheckt werden, um Entzündungen auszuschließen.
Ich hatte einmal ein Kaninchen, dessen Hinterläufe komplett durch EC gelähmt waren, Damit einhergehend war auch, dass der Po verschmiert war.
Gleichgültig, wie lange dann die Auswertung der Blutabnahme dauert: Fangt mit der EC-Behandlung an! Antibiotika für 2 Wochen, Vitamin B für drei Wochen, Panacur für vier Wochen. Auch längere Behandlungszeiträume sind üblich! Cortison ist auch zu überlegen, würde ich auch zu raten, weil Bewegungsausfälle vorliegen. Ggf. noch was zur Unterstützung der Nieren (Renes viscum).
Den Blähbauch haben wir schon besiegt,dass hatte er laut den vorbesitzern schon öfters. Gebrochen hat er auch ziemlich sicher nix,ich hab nicht das Gefühl , dass er Schmerzen hat. Ich red' auch nochmal mit unserer TA.
es könnte auch etwas mit der wirbelsäule sein, deshalb sollte geröngt werden. außerdem könnte man so auch dem arthroseverdacht nachgehen. dass deshalb auf verdacht cortison gespritzt wurde finde ich ehrlich gesagt nicht besonders prickelnd. :ohje:
Nadine S.
06.11.2011, 16:16
ich kann mich nur anschliessen bei den anderen. Wichtig bei E.c ist die schnelle Diagnose und Behandlung sonst wird es schlimmer. Jeder Tag zählt :ohje:
Katharina
06.11.2011, 19:08
ich kann mich nur anschliessen bei den anderen. Wichtig bei E.c ist die schnelle Diagnose und Behandlung sonst wird es schlimmer. Jeder Tag zählt :ohje:
Ja, wirklich jeder Tag und hier ist schon viel kostbare Zeit vergangen. Britta hat es gut zusammengefasst, so würde ich auch vorgehen.
In Berlin gibt es mindestens 2 erfahrene Kaninchentierärztinnen, Dr. E und Dr. Gl. Da würde ich ihn gegebenenfalls vorstellen.
Es tut mir ja auch echt leid, aber ich hab echt nicht gewusst, dass EC sich auch so auswirken kann.
Ich wohne nicht in Berlin , dass habe ich nur geschrieben, weil ich etwas angeben musste ;).
Aber wir werden zu unserer Tierärztin gehen, bis jetzt war sie immer sehr kompetent, auch wenn sich das mit der Athrose für euch anders anhört.
Ich hoffe ja immer noch ein bisschen, dass es vllt mit seinem Herzen zusammenhängt, dass es vllt. auf die Nerven drückt oder so.
Ich habe heute ein bisschen getestet, wenn man in an den Hinterläufen "kitzelt" oder sie unnatürlich stellt, korigiert er das schon noch, also er kann sie noch bewegen.
Ich melde mich morgen nochmal mit der Diagnose von unserer Ärztin.
Nadine S.
06.11.2011, 19:27
Von einer Freundin das Tier humpelt ..Diagnose e.c .
Wichtig das du dir einen erfahrenen TA suchst . Wo wohnst du denn ? Vielleicht weiß jemand wo es einen TA gibt der sich mit E.c auskennt.
Gut, dass du dich hier angemeldet hast *g*ich drücke auch weiterhin die Daumen!
Ich wohne in Nrw, in der Nähe von Bielefeld. Die Tierkliniken hier sind aber nicht so toll, als wir einmal mit unserem Hund bei einer waren, war die Behandlung eher mau, bei unserer Haustierärztin war es tausendmal besser.
Katharina
06.11.2011, 20:33
Ja, das habe ich auch schon gehört dass die TÄ in OWL sich nicht so gut mit Kaninchen auskennen.
ChristinaR wohnt in Bielefeld, ist aber gerade im Haus-Umbau-Stress und kommt nicht oft online. Ansonsten hat Brigitte eine gute TÄ, schreib ihr doch mal eine PN, sie berät dich bestimmt gut. :good: Ich weise sie aber auch mal auf diesen Thread hin.
Super, danke. Denkt ihr den ich kann die drei zusammen draußen leben lassen? Oder woll ich sie im Winter leiber reinholen? Aber hier im Haus wäre nur eine eher provisorisches Gehege möglich, draußen hätten sie ihr normales, großes, artgerechtes Gehege. Die andern beiden haben ja noch ihre normale Power, ich weiß nicht ob ich der drinnen gerecht werden kann.
Nadine S.
06.11.2011, 20:43
Super, danke. Denkt ihr den ich kann die drei zusammen draußen leben lassen? Oder woll ich sie im Winter leiber reinholen? Aber hier im Haus wäre nur eine eher provisorisches Gehege möglich, draußen hätten sie ihr normales, großes, artgerechtes Gehege. Die andern beiden haben ja noch ihre normale Power, ich weiß nicht ob ich der drinnen gerecht werden kann.
ganz ehrlich der Winter wird kalt, hart ich würde sie rein holen. Gerade kranke Kaninchen wird es sehr schnell mitnehmen. Ich denke das wärme besser für das Tier ist, gerade wenn die Hinterbeinchen beeinträchtigt sind. Nicht das das Tier weil es es nicht merkt am Boden festfriert.
Brigitte
06.11.2011, 21:01
Hallo,
Kathi hat mich angeschrieben, weil du einen guten TA suchst.
Ich selber komme aus Minden. Bei ernsten Erkrankungen fahre ich immer zu Frau Sch. nach Rheda-Wiedenbrück. Die ist total kaninchenerfahren.
In der Praxis ist auch eine neue TÄ, zu der kann ich nichts sagen. Ich würde ausschließlich zu Frau Sch. gehen:
http://www.tierarzt-schepers.de/
LG
Brigitte
Katharina
06.11.2011, 21:18
Danke Brigitte :freun:
Wenn er Arthrose hat, ist die Kälte ohnehin nicht gut für ihn.
Also,in einer Stunde haben wir einen Termin, ich hab in einem anderen Forum noch einen Merkzettel extra für TA gefunden,den werde ich noch mitnehmen. Sieeimte, sie kann den Bluttest aber erst morgen früh losschicken, ich werde sie nochnach den anderen Medikamenten fragen. Noch irgendetwas wichtiges?
Nadine S.
07.11.2011, 17:55
Also,in einer Stunde haben wir einen Termin, ich hab in einem anderen Forum noch einen Merkzettel extra für TA gefunden,den werde ich noch mitnehmen. Sieeimte, sie kann den Bluttest aber erst morgen früh losschicken, ich werde sie nochnach den anderen Medikamenten fragen. Noch irgendetwas wichtiges?
Bluttest den Titer bestimmen lassen, Röntgen....immer die Aufnahme mitnehmen falls du doch noch wo anders dir eine Meinung holen möchtest.
Viel Glück!!!
So,wir sind jetzt grad vom TA zurück.sie hat ihn abgetastet, er hat nichts gebrochen aber seine Muskulatur ist stark zurückgebildet.ich habe ihr den Zettel gegeben. Sie hat nochmal in ihren Fachbüchern nachgeschlagen, der Bluttest ist schlägt sowohl bei einer nichts ausgebrochenen Infektion (die laut diesem Forum viele haben), als auch bei einer vor langer Zeit ausgebrochenen ist. Wir haben dann zsm beschlossen, dass der Test dann sinnlos ist. Er kriegt jetzt Vitamin B und Panacur,was zum päppeln kann ich mir bei Bedarf abholen. Alles soweit okay?
Katharina
07.11.2011, 20:34
Ich habe gerade ein Kaninchen, das E.c.-Symptome hat, aber der Bluttest war negativ. Also muss da weiter geforscht werden. Insofern finde ich eure Entscheidung nicht okay.
Vit-B und Panacur ist gut. :good:
Der Bluttest würde circa. 2 Wochen dauern, es ist sicherer und einfacher wenn wir ihm die Medikantw jetzt geben. Falls er nicht EC hat, ist es höchstwahrscheinlich sein Herz das auf seine Nerven drückt, dann könnten wir Ohm eh nicht anders helfen. Und was würde ein positiver Test den bedeuten? Das er evtl. EC hat, dass wissen wir auch so. Und aus Interesse, welche ykrabkheit hatte sein Kaninchen den? Bommel benutzt seine Beine wieder meh, manchmal macht er schon wieder Männchen :)
Katharina
07.11.2011, 20:46
2 Wochen für einen Bluttest auf E.c.? Ich hatte das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden, das ist ein bekanntes Labor in Freiburg.
Mein Kaninchen ist erblindet, was auch typisch bei E.c. sein kann, aber eben auch andere Ursachen haben kann.
Herzerkrankungen sollten aber auch abgeklärt und therapiert werden. Vielleicht suchst du doch mal die empfohlene Praxis von Brigitte auf? :umarm:
Gegen seine Herzprobleme kriegt er Medikamente, da ist also ales abgesichert und geklärt.
Ich vertraue meine TA da jetzt erstmal, wenn sich Bommels Zustand veschlechtert kann man das ja nochmal überdenken ;)
Sie hat auch gesagt, dass sie Ec kennt, aber nicht das Symptom der gelähmten Hinterbeine kennt.
Ihm geht es ja momentan eig ganz gut, vorhin ist er schon fast ein bisschen gehoppelt, man muss schon fast wieder aufpassen, dass er nicht aus dem Gehege rennt, wenn man reinkommt :)
Kaninchenmama
07.11.2011, 21:52
Mein Thor hatte auch das Problem mit den gelähmten Hinterläufen, mal konnte er tagelang gar nicht laufen, dann lief er wieder ein paar TAge ohne Probleme und dann ging es wieder los!
Also so selten ist es gar nicht, das sie die Hinterläufe nicht benutzen, Thor hatte auch E.C Titer 1200. Er hat sechs Wochen lang Panacur und Vit. B. bekommen und das ging dann auch Wochen lang gut und ich dachte, er hätte es überstanden bis es dann wieder anfing!
Hab mir damals aufgeschrieben, wann er laufen konnte und wann nicht, damit ich dem TA Info darüber geben konnte!
Alles Gute und Daumen und Pfoten für Bommel ganz doll gedrückt:taetschl::taetschl:
Brigitte
07.11.2011, 21:59
Kannst du mir mal deine TÄ per PN nennen?
Ich kenne sie hier im Umland ja fast alle. :D
Natürlich spricht ein positiver Titer nicht gleich für einen akuten E.C.-Schub. Aber das Ergebnis der Blutprobe dauert definitiv keine 14 Tage, das ist natürlich auch laborabhängig.
Und gelähmte Hinterläufe sind auch schon eines der typischen Symptome bei E. Cuniculi.
Trotzdem würde ich zur Ausschlußdiagnostik mal röntgen lassen.
Um ein Herzproblem richtig zu diagnostizieren, bedarf es einen Herzultraschall. Ein vergrößertes Herz sagt noch gar nichts über die spezielle Art der Herzerkrankung aus.
Welche Medikamente bekommt dein Tier?
Er bekommt Lenixin Liquidium. Wie das mit dem Herzen genau diagnostiziert wurde weiß ich nicht, aber da er währenddessen bei einer TA in Urlaubspflege war, denke ich mal , dass da alles ausreichend geklärt wurde. Ich glaube es wurde auch Keas geröngt oder soetwas, vllt war das auch Ultraschall, ich weiß das nicht genau, wir haben in j erst seit 3 Monaten.
Katharina
08.11.2011, 11:06
Könntest du dir von dieser TÄ Auskünfte einholen? Ich finde es wichtig, dass ein Halter immer genau weiß, wie sein Tier therapiert wurde, denn dieses Wissen sollte man an andere TÄ weitergeben. Besonders wichtig, wenn man in eine Notfallklinik fahren muss.
So wie du es beschreibst, kann es sein, dass wichtige Untersuchungen gemacht wurden, es kann aber auch das Gegenteil passiert sein und dann wären sie erforderlich.
tut mir leid, aber ich finde es nicht in ordnung, dass der bewegungsapparat bei diesen symptomen nicht genauer unter die lupe genommen (sprich: röntgen) und dem E.C.-verdacht auch nur halbherzig nachgegangen wird.
und brigittes aussage
Um ein Herzproblem richtig zu diagnostizieren, bedarf es einen Herzultraschall. Ein vergrößertes Herz sagt noch gar nichts über die spezielle Art der Herzerkrankung aus.
ich mich nur anschließen.
ich hatte auch mal den tierärzten vertraut, zu denen ich standardmäßig ging, als ich mich noch nicht so gut mit kaninchen auskannte. dass deren aussagen und behandlungsmethoden eigentlich haarsträuben waren, habe ich erst mitbekommen, nachdem ich mich in einem kaninchenforum informiert hatte und in wirklich kompetenten TÄ-händen war.
ich weiß, es ist oft schwer zu glauben, da so ein tierarzt ja auch überzeugend rüberkommt, wenn er einem seine erkenntnisse weitergibt.
aber wenn ein humanmediziner mir sagen würde, er hat den verdacht, dass bei mir ne arthrose vorliegt, das aber nicht weiter überprüft und mir cortison "auf blauen dunst" verabreichen wollen würde, würde ich zweifeln. ebenso daran, dass der bewegungsapparat nicht überprüft wird, wenn ich meine beine nicht mehr bewegen kann.
Sein Herzproblem wurde in einer Rierklinik behandelt, sowohl diese als auch meine TA sind unabhängig voneinande zu dem gleichen Ergebnis gekommen, ich kann mich darauf verlassen. Seine Symptome wurden langsam immer schlimmer, wie sollte das den gehen wenn er was gebrochen hätte? Soll er dich das langsam innerhalb einer Wiche brechen oder wie? Hätte er etwas gebrochen oder ausgerenkt hätten sowohl meine TA als auch och und die Vorbrmesitzer was gemerkt, um zu merken dass er keine wirklichen Schmerzen hat muss man keine TÄ sein. Entschuldigung wenn es jetzt ein bisschen aggressiv rüberkommt, aber ich habe momentan nicht die beste Laune wie ihr euch vllt vorstellen könnt. Eure Ripps sind sicherlich gut gemeint und ich Gabe auch danach gefragt, aber traut mir doch bitte auch mal ein bisschen Kompetenz zu, ich kenne meine Tiere gut und bin auch nicht völlig blind und idiotisch.
Seine Symptome wurden langsam immer schlimmer, wie sollte das den gehen wenn er was gebrochen hätte? Soll er dich das langsam innerhalb einer Wiche brechen oder wie? Hätte er etwas gebrochen oder ausgerenkt hätten sowohl meine TA als auch och und die Vorbrmesitzer was gemerkt, um zu merken dass er keine wirklichen Schmerzen hat muss man keine TÄ sein.
es muss ja nichts gebrochen sein, wenn es um den bewegungsapparat geht. genauso gut kann es sein, dass eine stauchung der wirbelsäule o.ä. vorliegt, was man eben mit bloßem auge von außen nicht erkennen kann. ebenso wenig wie arthrotische veränderungen.
Entschuldigung, dass war eben unhöflich, tut mir leid, ich bin nervlich ein wenig am Ende.
Aber müsste nicht auch eine Stauchung auf einen Schlag gehen und sich nicht langsam innerhalb einer Woche entwickeln?
Unsere TÄ hatte auch gefragt ob er viel trinkt, sie meinte es könne auch Diabeties sein. Ich habe das damals verneint, habe jetzt aber nochmal drauf geachtet, und er trinkt doch viel.
Ich habe noch von unserem Hamster so Teststreifen für den Urin (die sind aber eig für Menschen bestimmt).
Wie kann ich Bommel dazu bringen auf diesen Streifen zu pinkeln?
Entschuldigung, dass war eben unhöflich, tut mir leid, ich bin nervlich ein wenig am Ende.?
:umarm: das kann ich verstehen.
Aber müsste nicht auch eine Stauchung auf einen Schlag gehen und sich nicht langsam innerhalb einer Woche entwickeln??
wie vielfältig eine stauchung sich äußern kann weiß ich nicht.
veränderungen an der wirbelsäule wie z.b. arthrose entwickeln sich ja eben so langsam. deshalb finde ich es ja nicht gut, dass diesem verdacht nicht nachgegangen wurde.
Unsere TÄ hatte auch gefragt ob er viel trinkt, sie meinte es könne auch Diabeties sein. Ich habe das damals verneint, habe jetzt aber nochmal drauf geachtet, und er trinkt doch viel.
Ich habe noch von unserem Hamster so Teststreifen für den Urin (die sind aber eig für Menschen bestimmt).
Wie kann ich Bommel dazu bringen auf diesen Streifen zu pinkeln?
eine möglichkeit wäre, viel wasserhaltiges geben, in eine leere kloschüssel setzen und dann den teststreifen in die pfütze halten. kann aber viel geduld und nerven kosten. :coffee:
ggf. kann die blase in der praxis aber auch vorsichtig ausmassiert werden, so dass eine urinprobe gewonnen werden kann.
Ich denke, dass dem Verdacht der Athrose nicht nachgegangen wurde, da die Symptome einfach zuheftig waren.
Heute hat er auf sein rechtes Bein ab und zu belastet und ansonsten aber völlig ignoriert, es immer seitlich mitgeschleift.
Wie soll ich das den bewerten?
wie geht es denn deinem kaninchen?
Also wirklich besser ist es nicht geworden, aber er ist noch voller lebensfreude und frisst gut.
Wir haben beschlossen ihn erstmal draußen zu lassen, auch zum Wohle der anderen beiden, ich denke die fühlen sich draußen viel besser.
Wir werden ihnen noch eine richtig große und warme Kiste reinstellen, denn in den gepolsterten Stall kann er ja nicht mehr springen. :/
Wir müssen ihn jetzt ab und zu waschen, wie lange sollte ich ihn danach immer im warmen Haus lassen?
Danke für dein Interesse :)
Hallo,
nach dem Waschen am besten gut trockenföhnen, dann kann er ja gleich raus.
Wobei ich so ein Tier nicht in Aussenhaltung lassen würde.....
Wird er nicht wund, wenn er die Beine am Boden Schleift?
LG Molo
Ich würde das Kaninchen auch nicht rauslassen, da es sich so nicht warmlaufen kann.
Ohne die nötige Bewegung wird den Nickels bestimmt zu schnell kalt, denke ich.
LG Animal
Hab ich erst auch gedacht, aber es wäre mehr stress ihn reinzuholen, er zieht sich auch, wenn ihm kalt ist (früh morgens etc.) in die wärmeren Häuschen zurück, sitzt da allerdings nicht dauerhaft sondern rennt auch herum.
Er zieht die Beine nicht komplett nach, das ist schwer zu beschreiben, er schleift sie auf längeren Strecken nach, stützt sie aber ab und zu noch ab.
Er hat bis jetzt noch nicht einmal die Haare an den Beinen dünner, also kein bisschen wund.
Und wir können ja noch sehn wie es bei -10°C aussieht, zur Not holn wir sie dann noch rein ;).
Ist das denn nicht zu heiß wenn ich ihn föhne?
LG
Zum Föhnen: hier gibts ne ganz gute Erklärung: http://www.diebrain.de/k-pflege.html
Bommel hat schon seit ein paar Tagen einen Tiefpunkt, er kann sich hinten so gut wie gar nicht mehr halten, er hasst das baden, aber wir müssen es nun fast jeden 2. Tag machen.
Ich werde morgen nochmal mit unserer Tierärztin sprechen, ob sie wegen Diabetis einen Bluttest machen kann, denn letztens beim waschen hat er mir mit voller Kraft gegen meine Hand getreten, wie kann das den möglich sein?
Wenn es so bleibt wie jetzt, haben wir beschlossen, uns noch ein paar Tage zum Abschied zu geben, und ihn dann gehen zu lassen, so wie es jetzt ist, geht es einfach nicht weiter :sad1:
Katharina
21.11.2011, 20:15
denn letztens beim waschen hat er mir mit voller Kraft gegen meine Hand getreten, wie kann das den möglich sein?
Wenn es so bleibt wie jetzt, haben wir beschlossen, uns noch ein paar Tage zum Abschied zu geben, und ihn dann gehen zu lassen, so wie es jetzt ist, geht es einfach nicht weiter :sad1:
Meine TÄ machen immer eine ausführliche neurologische Untersuchung, sowohl mit bestimmten Bewegungstests als auch mit speziellen Instrumenten.
Wurde er denn inzwischen geröntgt? Wenn nicht, so sollte das unbedingt nachgeholt werden. Außerdem würde ich ihn hinein holen und unter eine Wärmelampe auf ein Vetbed legen.
Nein, wir werden ihn nicht reinholen. Der dadurch entstehende Stress wär nur noch schädlicher, es geht im draußen besser als es ih drinnen gehen würde.
Die Lähmung ist höchstwahrscheinlich kein E.C, sicher kein Bruch. Es ist sein Herz, dass auf seine Nerven drückt, da sind ich und meine TÄ inzwischen sehr sicher.
Wir werden ihn seine letzten Tage, egal ob dies noch Monaten oder nur noch diese Woche sind, in seinem zu Hause, draußen geniessen lassen, bei seinen beiden Freunde.
Es geht ihm inzwischen nicht mehr gut, ich denke so wie jetzt ist hat er es nicht verdient.
Ich habe Angst davor, zum TA zu gehen, Angst davor die falsche Entscheidung zu treffen....
. Gast .
21.11.2011, 20:24
Wurde er denn inzwischen geröntgt? Wenn nicht, so sollte das unbedingt nachgeholt werden. Außerdem würde ich ihn hinein holen und unter eine Wärmelampe auf ein Vetbed legen.
:good:
LG Susanne
Katharina
21.11.2011, 20:30
Muffyn, ich verstehe wirklich nicht, warum ihr euch gegen das Röntgen sperrt. Wenn das mein Tier wäre würde ich auch eine 2. Meinung einholen bzw. habe ich schwierige Fälle sogar per E-Mail mit Befunden im Anhang an sehr kaninchenerfahrene TÄ geschickt.
Das habe ich auch, ich steh telefonisch nochmit einer erfahrenen Tierklinik-TÄ in Kontakt. Und auch meine TÄ kannte EC.
Ich sperre mich nicht gegen das Röntgen, ich versteh einfach nicht was es bringen soll???
Wir müssen uns ja auch noch mit der Vorbesitzerin absprechen, als sie am Sonntag da wa, ist sie in Tränen ausgebrochen, als sie einen Zustand gesehen hat, das bestätigt meinen Eindruck.
Und alle (sowohl beide TÄ als auch ich, die Vorbesitzerin und meine Familie) sagen einfach, es darf nicht noch mehr werden. Er kriegt jeden Abend 4 versch. Medikamente, momentan sogar 5 wegen seines Darms.
Ich sperre mich nicht gegen das Röntgen, ich versteh einfach nicht was es bringen soll???
das ihr vielleicht nicht einfach ins "Blaue " behandelt ?
Willst du abwarten bis er in der Kälte stirbt?
LG Molo
das ihr vielleicht nicht einfach ins "Blaue " behandelt ?
Willst du abwarten bis er in der Kälte stirbt?
LG Molo
Wisst ihr was? Ich hatte auf ein bisschen Hilfe gehofft, aber anscheint muss ich einsehen, dass das Internet hier nichts bringt. Wenn ihr mir, 2 TÄ und allem nicht glaubt, sondern nur davon ausgeht, dass ihr nur durch meine wenigen Berichte alles besser wisst, dann kann ich auch nichts mehr tun. Es tut mir leid, dass ich hier keine Hilfe für Bommel erwarten kann, dann muss ich das eben allein schaffen.
Ich würde mir mal wünschen, dass hier ein bisschen konstruktive Hilfe kommt, wenn das nicht möglich ist, dann macht das doch keinen Sinn.
Wir behandeln nicht "ins Blaue hinein", nur man kann nicht einfach immer eine Diagnose stellen, ihn mit Medikamenten vollstopfen und dann wird er gesund. Er ist alt, war auch schon vor der Lähmung schwer krank und quält sich momentan nur noch. Und sie, liebe "Molo", denken wirklich, dass das alles durch Röntgen weggeht? Ich glaube wohl kaum...
. Gast .
21.11.2011, 21:41
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber hast Du auch schon über eine klassisch homöopathische (Zusatz-)Behandlung nachgedacht? Vielleicht kann ja damit Bommel noch Hilfe oder zumindest Linderung zuteil werden.
LG Susanne
Was würde das denn praktisch bedeuten? Ich kenn mich dami gar nicht aus, aber ich stell mir das irgendwie nicht so vor, dass man das auch in Außengakrung machen kann...?
Er ist alt, war auch schon vor der Lähmung schwer krank und quält sich momentan nur noch.
was hast du erwartet? Mehr wie Ratschläge geben können wir hier nicht, die wurden/werde ja schlicht weg ignoriert.
6 Jahre ist für mich nicht alt.
Ausserdem wurde von mehreren Leuten hier zum Röntgen geraten.
Dein Satz zeigt aber, dass du ihn aufgegeben hast :ohje:
warum wartest du dann mit dem Erlösen.......
Wenn du ihm nicht mehr helfen magst, solltest du ihn wenigstens nicht leiden lassen.
ninawillninchen
21.11.2011, 21:59
Hallo, mein Paulchen hat am samstag auch ein Hinterbein nicht mehr bewegen können, er hat es nachgezogen, als er über den Toillettenrand wollte. Am Abend waren es dann beide Beine. Ich bin zurst zu meiner normalen TA, die auch nicht geröngt hat, sondern auf Verdacht Ec-Medis und Schmerzmittel verordnet hat. Zuhause angekommen dachte ich mir, dass ich eigentlich gar nicht weiß, was Paul hat und bin dann in die Tierklinik gefahren mit ihm. Das erste, was sie gemacht haben, ist röntgen, ging ganz schnell und war nicht schlimm für ihn. Innerhalb von Minuten wußten wir, was ihn quält: er hat degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule, konnte man genau erkennen. Er bekommt jetzt zweimal täglich Schmerzmittel und wir haben eine Zeel Behandlung ( danke Katharina) gestartet. Außerdem alles behindertengerecht eingerichtet. Schmerzmittel geb ich jetzt 2 Wochen in hoher dosierung und gehe dann langsam runter und schaue, wie er zurecht kommt. Im Moment ist es echt besser! Er lebt auch draußen und ich hole ihn auch nicht rein, er lebt mit seinem Mädel und seinem Bruder, die beiden putzen und betüdeln ihn. meine Gehege ist komplett zu, Wind und regen kommen nicht rein. Dieser Sachverhalt nur als info, ich bin froh, dass ich weiß, was er hat. Er hat auf die ec medis auch mit Durchfall reagiert. Bin dehalb froh, die weglassen zu können.
Ich kann verstehen, dass du ihn bei seinen Artgenossen lassen willst!
Liebe Grüße
Susanne
. Gast .
21.11.2011, 22:08
Was würde das denn praktisch bedeuten? Ich kenn mich dami gar nicht aus, aber ich stell mir das irgendwie nicht so vor, dass man das auch in Außengakrung machen kann...?
Homöopathisch behandeln lassen solltest Du ihn von einer guten, erfahrenen THP. Sie wird Dir dann ein sorgfältig für Deinen Bommel ausgesuchtes Medikament (Globuli oder Tropfen) nennen oder geben, das Du ihm entweder über ein Leckerchen eingibst oder aber auch als Lösung auf die Ohrinnenseite träufeln kannst. Die Haltungsform spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist dabei, dass Du alle Infos, die Du über Dein Tier hast, an die THP weitergibst und natürlich die Diagnose der TÄ ect. Wahrscheinlich wird sie Dir aber auch raten, zur Absicherung der Diagnose ein Röntgenbild und / oder einen (Herz-)US machen zu lassen und/oder ein Blutbild. Aber das wirst Du ja dann sehen/hören, wenn Du mit ihr sprichst.
Du kannst mir - wenn Du willst - gerne Deine Tel.Nr. per PN schicken (wenn es geht Festnetz, da ich nur eine Festnetzflat habe) und wir können mal persönlich miteinander sprechen. Oder ich schicke Dir per PN meine Tel.Nr., wenn Du magst.
LG Susanne
Katharina
21.11.2011, 23:49
Der Rat Röntgen zu lassen ist sehr wohl konstruktiv. Ich lese hier nicht in einer Glaskugel, sondern spreche aus langjähriger Erfahrung, da ich häufig gehandicapte Tiere aufnehme. Und ich gebe ein Tier erst dann auf, wenn alle Diagnostik ausgeschöpft ist.
Danke ninawillninchen für deinen Bericht, dieser zeigt wie wichtig oftmals eine Zweit- bzw. Drittmeinung ist. Und gerade in Berlin gibt es mit Dr. E. und Dr. Gl zwei sehr erfahrene TÄ, wo ich nur raten kann das Tier vorzustellen.
Nadine S.
22.11.2011, 07:41
Ein richtige Diagnose ist Gold wert, dann weiss man wie man behandeln muss. Weist du ohne das Röntgen das er keine Tumore an der Wirbelsäule hat ????... Nein das kann man vor her nicht sehen.
Es gibt soviel TA die behandeln behandeln und behandeln 1 Jahr immer noch, aber man weiss immer noch nicht was das Tier wirklich hat.
Deswegen tut jeden erfahrene TA als erstes Röntgen. So kann man sehen was in dem Tier vorgeht. Jeder TA der so was nicht tut und auf gut Glück diagnostiziert sieht mich niemals wieder dafür ist mir das Tier und das Geld zu kostbar!!!!!Und natürlich die Zeit die vergoldet wird.
Wir können dir nur raten/das aus lang jährigen Erfahrungen.
Geh zu einen erfahrenen TA Kathi hat dir ja schon einen genannt.
Ich muss noch auf meine Mutter warten und mit ihr sprechen, aber dann werde ich mal bei unserer TÄ anrufen, wegen des Röntgen und vllt. noch Blutbild.
Ich habe ihn nicht aufgegeben, aber einen verlässt nur manchmal der Mut, wenn einem von allen Seiten angeraten wird, in zu erlösen.
Schon unsere TÄ meinte, lange sollten iwr ihn nicht mehr quälen, und das liegt nicht an ihrer mangelnden Kompetenz, sondern schlicht und einfach an seinem Zustand.
Und Durchfall aht er gar nicht mal, das er sich so volsaut ist eifach, weil er seinen Hinterleib nicht bewegt.
Könnt ihr mir bitte gute TÄ in der Nähe von Bad Oeynhausen nennen? WIr haben auch ein paar Tierkliniken, aber sooo toll kommen die mir jetzt nicht vor.
ICh habe grade mit unserer Tä geredet, sie hat mir gesagt, sie würde ihn gerne einschläfern, sie hält es für ein Fluchttier nur eine Qual, gelähmt zu sein.
Gegen Röntgen war sie, weil ihr schon einmal ein Tier wegen Herzversagen dabei gestorben ist, weil das so extrem stressig ist, und sie auch mit den Befunden keine andere Therapie mehr vorschlagen würde, sondernm ihn eineinschläfern.
Ich würde jetzt gerne noch einen Rundumcheck machen, damit wirklich alle Möglichkeiten einer Genesung ausgeschlossen sind, bevor wir entscheiden, ihn gehen zu lassen.
Also, bitte TÄ in derNähe von Bad Oeynhausen/Minden/Bielefeld!
Katharina
22.11.2011, 18:03
Hatte dir nicht Brigitte schon einen TA-Tipp gegeben oder verwechsele ich das? Das ist Frau Sch., ich weiß aber nicht mehr in welchem Ort sie sitzt.
Katharina
22.11.2011, 18:04
Genau, hier ist es, steht hier im Thread.
Hallo,
Kathi hat mich angeschrieben, weil du einen guten TA suchst.
Ich selber komme aus Minden. Bei ernsten Erkrankungen fahre ich immer zu Frau Sch. nach Rheda-Wiedenbrück. Die ist total kaninchenerfahren.
In der Praxis ist auch eine neue TÄ, zu der kann ich nichts sagen. Ich würde ausschließlich zu Frau Sch. gehen:
http://www.tierarzt-schepers.de/
LG
Brigitte
Nindscha
22.11.2011, 18:11
Hast du oben den Tipp von Brigitte gelesen? Das war doch eine kompetente TÄ in deiner Nähe.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich deine Ärztin nicht verstehe. Eine Röntgenuntersuchung ist normalerweise nicht so stressig, dass ein Tier daran stirbt.
Danke, ich hab das nicht mehr gefunden :).
Sie meinte das Tier hatte eine schwere Lungenentzündung und hatte dann nen Herzversagen.
Sie meinte auch, es hätte schon Tiere gegeben die sich verletzt haben als sie aufgesprungen sind...
Brigitte
22.11.2011, 22:50
Hallo,
ich habe dir eine PN geschrieben. :umarm:
LG
Brigitte
Brigitte
24.11.2011, 17:07
Wie geht es Bommel? :ohje:
Entschuldigung, ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, also:
Wir hatten gestern einen Termin bei Frau Sch, sie hat dann das komplette Programm mit ihm gemacht, Fliegerübungen, Reflexe geprüft, Kotuntersuchung, großes Blutbild, kleines Blutbild, Rötgen etc. .
Auf den Röntgenbildern konnte man sehen, das seine Bandscheiben durch sein Alter entweder eingetocknet sind oder so etwas ähnliches, zumindestens ist hat er dadurch Rückenschmerzen und seine Nerven, welche die Beine versorgen, werden ab und zu eingeklemmt. Dadurch kommen die Befehle eben nicht an seinen Hinterbeinen an, so dass er vorne schon losrennt, wenn die Hinterbeine es noch gar nicht mirkekriegt haben.
Er kriegt nun noch ein zusätzliches Medikament für sein Herz, um das Blut zu verdünnen, ein Schmerzmittel, Vitamin-B Tropfen, da er ja seinen Blinddarmkot nicht essen kann und seine normale Medizin fürs Herz.
Außerdem haben sie seinen Po geschoren, damit wir ihn besser Pflegen können und wir sollen eine Rotlichtlampe reinhängen, damit er sich gegen seine Schmerzen darunter setzen kann.
Ansonsten hat meinte sie, dass sie nicht einschätzen kann, was ihm früher den Garaus machen wird, sein Herz oder sein Rücken :(.
Aber ich bin froh, dass wir zu ihr gefahren sind, die Frau ist wirklich eine Expertin, ich bin begeistert wie liebevoll und professionell sie mit Bommel umgegangen sind, bei ihnen hielt er sogar bei 10 minütigem Scheren noch still.
Ansonsten geht es ihm unverändert, ich glabe er läut ein bisschen mehr, einfach weil er dabei keine Schmerzen mehr hat, aber es kann auch sein, dass das nur Wunschdenken ist ;).
Brigitte
24.11.2011, 21:25
:umarm:
Ich drück die Daumen für Bommel. :kiss:
Vielleicht wäre Traumeel noch eine Idee. Ich kenne mich aber mit Bandscheiben- und Gelenkbeschwerden nicht so aus. :rw:
Katharina
24.11.2011, 23:52
Das ist doch mal eine klare Diagnose. :good: Traumeel im akuten Zustand wäre richtig, ist es schon chronisch, dann nimmt man Zeel.
. Gast .
25.11.2011, 00:29
Das ist doch mal eine klare Diagnose. :good:
:good:
Drücke auch weiterhin die Daumen für Bommel und wünsche ihm weiterhin alles Liebe und vor allem gute Besserung.
LG Susanne
Das ist doch mal eine klare Diagnose. :good:
jo, damit kann man doch was anfangen und entsprechend behandeln.
auch, wenn es kein grund zum aufatmen ist. :umarm:
jo, damit kann man doch was anfangen und entsprechend behandeln.
auch, wenn es kein grund zum aufatmen ist. :umarm:
Och doch, inzwischen kann man echt aufatmen.
Er läuft viel mehr herum und ist aktiver, einfach weil er durch das Schmerzmittel keine Schmerzen mehr hat.
Morgen werden wir ihm noch die Rotlichtlampe reinhänge, mal gucken ob er sie nutzt.
Ich denke wirklich heilen kann man seinen Rücken nicht, ihmnur di Schmerzen nehmen.
Die TÄ meinte auch, dass man in so einem Fall beim Menschen Ersatz für die Bandscheiben einsetzten würde, dies aber noch nicht einmal bei Hunden möglich sei.
Aber momentan geht es ihm gut, ner frisst gut, morgen werden wir ihn waschen, dass wird auch aud Dauer nötig sein, aber dass find ich okay... Vllt. müssen wir ihn ja auch gar nicht danach föhnen, wenn wir ihn danach unzer die Rotlichtlampe setzten, oder??
Lg
Brigitte
25.11.2011, 21:33
Es freut mich, dass der Kleine munterer ist.
Er sitzt in Aussenhaltung, da sollte der Po schon trocken sein nach dem Waschen.
Ich würde mit dem Handtuch alles ordentlich trocken rubbeln und es danach auch mal mit dem Fön versuchen. Es soll durchaus Tiere geben, denen das nichts ausmacht.
Einer Rotlichtlampe sollte ein Kaninchen immer ausweichen können, aber vielleicht mag er auch die Wärme nach dem Waschen. Versuch macht klug. *g*
Weiterhin alles Gute. :umarm:
Als ich gerade rausbin, um den Süßen ihr Futter und Bommel seine Medis zu geben, lag Bommel nur auf der Seite und hat schwach geatmet.
Wir wollten zum Tierarzt, aber er scheint nur auf mich gewartet zu haben. Um 6 Uhr hat sein großes Herz aufgehört zu schlagen.
Wir wissen nicht, was am Ende den Ausschlag gegeben hat, aber ich bin froh, dass ich ihn noch begleiten durfte und diesen schweren letzten Weg mit ihm gehen durfte.
Danke Digger, du warst zwar nur 5 Monate hier, aber hast und so unheimlich viel gegeben, wir hatten gedacht du wärst jetzt über den Berg, aber anscheind war es nicht so.
Danke für alles Kleiner ;(
Katharina
08.12.2011, 20:52
:heulh: Gute Reise Bommel :sad1::sad1:
Bommel :bc::heulh::heulh::sad1:
Lisa&Rudi
09.12.2011, 00:25
Wie traurig :heulh: Das tut mir leid :umarm:
Mach's gut Bommel........... :sad1:
:bc: Es tut mir so leid.
Bommel :sad1:
Maffyn :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.