Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möhre geht es seit einer Woche schlecht...was kann das sein?
Ich entschuldige mich jetzt schon für die Länge.
Alles fing letzte Woche Samstag an, Möhre hatte leichten Matschkot, ich gab ihr Colosan und am Abend war alles wieder normal. Sie fraß gut und hoppelt rum.
Am Sonntag Morgen lag sie dann platt auf dem Boden und hatte den Hintern etwas nach oben gestreckt und hatte Schmerzen, sie atmete sehr schnell und knirschte mit den Zähnen, Bauch war weich. Ich bin sofort zum Nottierarzt gefahren. Dort wurde eine Blasenentzündung nach abtasten diagnostiziert. Es wurde ihr ein Schmerzmittel und AB gespritzt (Marbocyl) und ich bekam Marbocyl und Metamcam mit nach Hause.
Am Montag ging es ihr immer noch nicht besser und ich fuhr wieder zum TA, diesmal zu einem anderen. Ein Röntgenbild wurde gemacht und es war nichts auffälliges zu sehen. Ich sollte weiterhin das Marbocyl und Metacam geben. Bauch war immernoch weich. Abends hatte sie ein paar verformte Mini-Köttel.
Am Dienstag lag sie weiterhin den ganzen Tag mit dem Po leicht erhöht. Sie frisst ihr Möhregrün und Sellerieblätter, alles andere verschmäht sie und legt sich danach sofort wieder hin. Gegen Mittag bekam sie massiven Durchfall und einen riesigen weichen Kotklumpen mit einer Haut überzogen. Zudem hatte Spookey auch leichten Durchfall. Ich bin sofort mit der Kotprobe zum TA und habe bis abends auf das Ergebnis gewartet, doch leider hatten die Tierarzthelfer die Probe aus Versehen vernichtet :ohje: Ich gab ihr also wieder Marbocyl, Metacam, Sab und Colosan.
Am Mittwoch hatte Spookey keinen Durchfall mehr, Möhre auch nicht aber dafür Tiffy. Ich habe ich dann erneut eine Kotprobe (gesammelt von zwei Tagen) und eine Urinprobe von Möhre abgegeben. Ergebnis: Kotprobe negativ - Urinprobe weist massiven Harngrieß auf. Zum Ta und Allrodin UTI kn bekommen. Möhre abends das Medikamt eingegeben plus Marbocyl, Metacam, Sab und Colosan. Es kamen keine weiteren Köttel, sie hatte aber gut Selleriegrün gefressen.
Am Donnerstag lag Möhre immer noch platt auf dem Boden mit dem Hintern in die Höhe gestreckt, verweigerte ihr Futter und atmete schnell. Ich also wieder zu Ta, zwei Röntgenbilder wurden gemacht, doch beide waren unauffällig. Kleine Luftblasen waren im Magenbereich zu sehen, mehr nicht. Bauch war weich. Beim Abtasten tut ihr allerdings die Blase oder zumindestens die Blasengegend weh. Nieren sind vom Bild und vom abtasten her unauffällig. Sie hat Buscupan, Convenia, Dimazon gespritzt bekommen und Fibreflex oral und zum ersten Mal ging es ihr für 8 Stunden richtig gut. Sie hoppelte umher, fraß genüßlich und putzte alle anderen wieder. Sie machte auch heute wieder keine Köttel.
Am Freitag Morgen ging es ihr wieder schlechter. Sie lag nur platt auf dem Boden mit Hintern hoch und hatte wieder Schmerzen. . Bauch war weichWieder zum TA, diesmal Bauch geschallt, alles unauffällig. Sie hat MCP, Vetalgin, Dimazon gespritzt bekommen. Von mir gab es noch das Allrodin, Colosan, Sab, Fibreflex und Rapsöl zur besseren Verdauung. Ich hab ihr öfters den Bauch leicht massiert. Sie fraß wieder Selleriegrün, allerdings weniger als sonst.Es kamen keine Köttel.
Am Samstag lag sie wieder nur platt auf dem Boden mit Hintern leicht in der Luft. Sie bekam von mir 3x MCP, 2x Novalgin, ein paar Mal Sab und Colosan, 3x Rapsöl, 2x Fibreflex, und 2x Allrodin. Bauchmassagen und Snuggle bekam sie auch öfters. Das Snuggle wollte sie aber nicht. Es kamen mittags ca. 10 Miniköttel mit Darmschleimhaut und Haaren zum Vorschein, danach wieder nichts. Bauch ist weiterhin weich. Sie hatte wieder etwas mehr Selleriegrün und Möhrengrün gefressen, alles andere verschmäht sie weiter (Gurke, Fenschel, Chinakohl, Möhre, Apfel).
Heute nun liegt sie weiterhin auf dem Boden, nur wenn ich mit dem Fressen komme setzt sie sich kurz auf, mümmelt das Sellerie oder Möhrengrün und legt sich danach sofort wieder hin, meist mit Hintern in die Höhe. Eben konnte ich erkennen, wie ihre Hinterpfötchen und der Bauch zuckte und sie dabei Schmerzen hat. Ich habe ihr wieder MCP, Novalgin, Colosan, Sab, Fibreflex und Allroding gegeben und den Bauch leicht massiert. Es kamen gerade 6-7 Blinddarmköttel raus, die ziemlich gestunken haben. Bauch ist weiterhin weich.
Habt ihr noch eine Idee, morgen Früh geht es gleich wieder zum TA aber worauf soll ich ihn hinweisen. Ich will nochmal eine Kotprobe abgeben, da hier alle gerade nur Miniköttel absetzten (außer meine Zweiergruppe nebenan, bei denen ist alles toll und sie bekommen das gleiche Futter, daran kann es also nicht liegen). ich habe seit letzten Sonntag keine Nacht mehr durchgeschlafen und bin ziemlich fertig. Ich war bei drei verschiedenen Tierärzten und weiß bals nicht mehr weiter.
Hatte jemand von euch schonmal ähnliche Symptome bei seinem Kaninchen?
Sarah G.
30.10.2011, 13:09
Wurde die Kotprobe auch auf Bakterien untersucht?
:umarm:
Meine Pauline hatte auch Durchfall. Beim ersten TA wurde nicht festgestellt, dass sie viel zu lange Zahnspitzen hat, obwohl ich zur Kontrolle da war. Der zweite TA hat die Zahnspitzen beseitigt und seit dem hat sie keinen Matschkot mehr.
Ich würde den Kot auch auf alle Fälle auch auf Hefen kontrollieren lassen. Pauline hatte auch welche, da die Nahrung durch die Zahnspitzen nicht mehr richtig zermahlen wurde. Mir wurde erklärt, dass sich dann im Magen-Darm-Trakt Hefen bilden. Hast Du die Zähne kontrollieren lassen?
Aber wenn bei Dir mehrer Tiere betroffen sind, könnte es evtl. auch an der Fütterung liegen. Hast Du diese vielleicht umgestellt?
LG
Pauline
Kot wurde auf Hefen, Kokzidien etc. untersucht, ist alles negativ gewesen. Zähne wurden auch kontrolliert, alles in Ordnung.
Ich habe zwei Gruppen im Kaninchenzimmer, eine Zweier- und eine Dreiergruppe. In der Dreiergruppe sind nur Miniköttel oder Matschkot zu finden, in der Zweiergruppe ist alles ok. Beide Gruppen bekommen dasselbe Futter, daher kann es daran wohl nicht liegen.
Atmen Kaninchen sehr schnell wenn sie Bauchprobleme haben? Und das seit einer Woche?
Sarah G.
30.10.2011, 13:52
Kot wurde auf Hefen, Kokzidien etc. untersucht, ist alles negativ gewesen. Zähne wurden auch kontrolliert, alles in Ordnung.
Wurde die Kotprobe auch auf Bakterien untersucht?
:umarm:
Atmen Kaninchen sehr schnell wenn sie Bauchprobleme haben? Und das seit einer Woche?
Kann bei Schmerzen vorkommen, ja.
Im unwahrscheinlichen Fall würde ein Atemwegsinfekt auf die Verdauung schlagen.
Daher:
Wurde die Kotprobe auch auf Bakterien untersucht?
:umarm:
*g*
Hallo, ich würde zum einen jetzt mit dem MCP aufhören, da nach einigen Tagen die Wirkung sich quasi umkehrt und es eher stopfend wirkt. Und baldmöglichst due Zähne kontrollieren lassen und nochmal Kot. Es haben ja mehrere Tiere Probleme, da muss man an was Ansteckendes denken und das wären z.B. würmer oder Kokzidien. Beide erwischt man nicht mit jeder Kotprobe und den
Kot unbedingt von 3 Tagen!
Schnelles Atmen habe ich bei Stress und bei
Schmerzen beobachtet.
Vielleicht Ta wechseln???
Lg Jutta
Also eine Kultur wurde nicht angelegt sondern nur unter dem Mikroskop geschaut. Soll ich morgen also eine mikrobiologische Untersuchung veranlassen?
Aber sie hat zwei verschiedene ABs gespritzt bekommen (erst Marbocyl, später Convenia) hätte da nicht eines anschlagen müssen bei Bakterien?
Würdet ihr auch auf EC testen lassen oder ist das eher unwahrheinlich bei den Symptomen? Die TÄ meinte sie schließt das eher aus.
Hallo Jutta, mit dem MC soll ich heute auch aufhören. Ich war jetzt bei drei verschiedenen Tierärzten in einer Woche und habe bei der letzten eigentlich ein gutes Gefühl. Zähne sind in Ordnung, haben alle drei TA untersucht gehabt.
Kot werde ich morgen auf jeden Fall nochmal abgeben.
Sarah G.
30.10.2011, 14:05
Also eine Kultur wurde nicht angelegt sondern nur unter dem Mikroskop geschaut. Soll ich morgen also eine mikrobiologische Untersuchung veranlassen?
Aber sie hat zwei verschiedene ABs gespritzt bekommen (erst Marbocyl, später Convenia) hätte da nicht eines anschlagen müssen bei Bakterien?
Würdet ihr auch auf EC testen lassen oder ist das eher unwahrheinlich bei den Symptomen? Die TÄ meinte sie schließt das eher aus.
Nein, nicht zwingend. Verschiedene Bakterien sind verschieden resistent gegen ABs, es kann auch dauern, bis das anschlägt.. also ja, ich würde in jedem Fall eine Kultur anlegen lassen.
Und den Kot über 3 Tage sammeln, es klingt einfach zu sehr nach was ansteckendem. EC würde ich tendenziell ausschließen, da beide Tiere gleichzeitig Symptome zeigen.
ok, von gestern und heute habe ich bereits eine Kotprobe eingetütet, dann brauch ich nur noch die von morgen. Wisst ihr wielange eine mikrobiologische Auswertung ungefähr dauert?
und soll ich mit meinem Sab, Colosan, Bauchmassagenprogramm weitermachen? Es ist für sie jedesmal eine Tortour und danach jappst sie ohne Ende und ist völlig platt obwohl ich schon ganz vorsichtig und ruhig mit ihr bin :ohje:
Sarah G.
30.10.2011, 14:26
Schwer zu sagen, ich kann aus der Ferne nicht raten, ob Aufhören oder Weitermachen :umarm:
Große KP dauert ein paar Tage soweit ich weiß, hängt aber auch von ab, ob eingeschickt werden muss oder der TA selbst ein Labor hat.
Mottchen
30.10.2011, 14:31
hallo also ich hatte hier auch schon mal diese großen matschteile mit haut drum rum, bei mir hing es damals mit kokzidien und hefen zusammen. ich würde jetzt bei dir auch sowas in die richtung kokzidien vermuten. ich hoffe du findest schnell die ursache :umarm:
Gut, ich werde gleich morgen Früh eine Kotprobe (gesammelt von drei Tagen) hinbringen. Hoffentlich finden sie schnell was, damit es Möhre besser geht, es zerreißt mir das Herz sie so zu sehen und nicht helfen zu können und das seit einer Woche, meine Nerven liegen echt blank :bc:
Danke für eure Tipps, jetzt hab ich wieder ein wenig Hoffnung.
Alles Gute für Deine Möhre! :umarm:
Jutta, die in BS geboren wurde
Sagt mal, was mir gerade noch einfällt, bei der letzten Kotprobenuntersuchung vor ca. 2 Monaten wurden vereinzelt Kokzidien und Hefen festgestellt, Der TA meinte aber daraufhin, dass Kokzidien und Hefen immer in kleinen Mengen vorkommen und wir nicht behandeln müssten.
Ist das richtig?
Ich hatte noch gefragt, ob ich jetzt das Gehege auskochen/deinfizieren müsste, doch der TA verneinte nur.
Jetzt bin ich unsicher, in meiner Kotprobe von vor vier Tagen war ja angeblich nichts zu finden, gehen Hefen und Kokzidien von alleine wieder weg?
Katja A.
31.10.2011, 12:05
Hefen können von alleine wieder weg gehn zb.durch Futterumstellung.
Aber ne geringe Menge Hefen sind wohl immer im Darm.
Bei Kokis kann ich mir das nicht vorstellen.
Alexandra K.
31.10.2011, 12:14
Kokis und Hefen gehören in gewissen Mengen zur normalen Besiedelung.
lieselotte
31.10.2011, 12:20
Ich habe das Thema Hefen und Kokzidien grad hinter mir..Und es wurden erst beim zweiten TA und der dritten Kotprobe die Kokis festgestellt!!! Immer nur wurde auf Hefen behandelt und Ich konnte viel Geld bezahlen und es wurde nicht besser.Als es dann mit Baycox behandelt wurde war es zu spät und Betty ist gestorben..
Jetzt fahre ich lieber etwas weiter aber geh auf nummer sicher was den Arzt angeht.
Sylvana, ich würde bei den Symptomen eher an die Blase denken..bekommt sie Schmerzmittel? Ansonsten mal ruhig eine Urinprobe machen, könnte eine Blasenentzündung sein.:umarm:
Alexandra K.
31.10.2011, 12:40
Du könntest einfach mal so einen Compur Test (Urintest) machen....
Ich denke auch das es nach Blasenproblem klingt.
Man könnte nochmal schallen und dann auch eine Blutuntersuchung machen.
Ich habe gerade mit der TÄ telefoniert und sie möchte sich heute noch einmal den Kot (von gesammelten drei Tagen) unter dem Mikroskop anschauen. Jetzt bin ich unsicher was ich machen soll. Vertraue ich ihr und lasse sie schauen hab ich vielleicht eine deutlich schnellere Lösung als wenn ich es einschicken lasse für eine große Kotuntersuchung.
Leider habe ich seit meiner Reinigung am Samstag vielleicht gerade mal 20 Köttel rumliegen. Also 10 Köttel von Samstag und 10 von Sonntag, mit Glück kriege ich heute noch 10 mehr dazu (von drei Kaninchen!!!!!)
Soll ich die aufteilen, also jeweils 5 Köttel von jedem Tag zur schnellen Untersuchung für das Mikroskop und 5 Köttel von jedem Tag einschicken lassen? Würdet ihr das so machen und reicht die Menge aus?
Ich bin, wenn es um fremde Kaninchen geht, immer absolut entscheidungsfindig und kann gute klare Entschlüsse fassen aber nach 8 Tagen Schlafentzug und Mitleiden mit Möhre setzt bei mir gerade alles so langsam aus, also unterstützt mich bitte weiterhin so toll :umarm:
Also geschallt wurde die Blase und auch der Urin wurde unter dem Mikroskop angeschaut. Auf dem R-Bild und US konnte man keinen Grieß in der Blase erkennen. Unter dem Mikroskop war aber massiver Grieß vorhanden.
Ich gabe jetzt seit Mittwoch Allrodin UTI kn und nichts bessert sich, ist das normal?
Diesen Urintest, schickt man den ein oder kann das der TA vor ort machen?
Alexandra K.
31.10.2011, 12:52
Es gibt diese Teststreifen, google mal Compur Test , da kannst Du dann sehen ob Bakterieb/Blut im Urin usw.....
Urin einschicken wäre soinst auch noch eine Möglichkeit und eben Blut abnehmen und Nieren kontrollieren.
Was Du beschreibst ist nicht die Ursache von Kokis, also vielleicht sind zwar welche da, aber die Schmerzen die das Tier hat hängen damit sicher nicht zusammen....
Simone D.
31.10.2011, 13:00
Ich gabe jetzt seit Mittwoch Allrodin UTI kn und nichts bessert sich, ist das normal?
M.W. dauert es etwas länger, bis das Medi anschlägt, weil erst ein Spiegel aufgebaut werden muss.
Weißt du, aus was genau der Gries besteht? So wie ich das momentan verstehe, kann ein harnansäuerndes Medikament, das dem einem Kaninchen gegen Blasengries hilft, bei einem anderen ggf. sogar die Symptome verschlimmern, sprich ihm schaden. Das hängt davon ab, wie der Gries jeweils zusammengesetzt ist. Daher sammle ich gerade Diagnosen :rw:
Meine TÄ meinte nun, sie würde dann ganz gern die Blase mal spülen unter Narkose, soll ich dem zustimmen?
Was lass ich jetzt heute alles machen?
1. Kotprobe unter dem Mikroskop anschauen lassen
2. Urintest (soll ich den wieder mit der Spritze zuhause aufsaugen oder soll ich die TA bitten Urin frisch auszupressen und zu untersuchen?)
3. Nochmal ein R-Bild um die Blase und Magen anzuschauen?
3. Bluttest, oder soll ich ihr den Stress heute nicht auch noch antun?
Was für ein Mittel wirkt bei Blasenentzündung? Marbocyl, Convenia, Vetalgin, Buscupan und Dimazon haben ja nichts genützt :ohje:
Katja A.
31.10.2011, 13:04
Blutbild würde ich auf jeden Fall machen lassen,das nichts übersehen wird.:umarm:
Weißt du, aus was genau der Gries besteht?
Nein, weiß ich leider nicht, wie kann ich das herausfinden? Urin einschicken lassen?
Simone D.
31.10.2011, 13:17
Nein, weiß ich leider nicht, wie kann ich das herausfinden? Urin einschicken lassen?
Bei der Urinuntersuchung kann man das feststellen. Am Häufigsten werden bei Kaninchen Kalziumverbindungen wie Kalziumkarbonat, Kalziumphosphat oder Kalziumoxalat gefunden. (In selteneren Fällen auch sowas wie Magnesiumphosphat o.ä.).
Für den Fall dass es sich bei euch um Kalziumoxalat handelt, würde ich dem TA untenstehendes Zitat (inkl. Quellenangabe) geben. Und fragen, ob er Bedenken hat, dass sich der Gries mit einem harnansäuernden Medi wie Allrodin verschlimmert.
Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7
Für den Fall dass es sich bei euch um Kalzium handelt, würde ich dem TA untenstehendes Zitat (inkl. Quellenangabe) geben. Und fragen, ob er Bedenken hat, dass sich der Gries mit einem harnansäuernden Medi wie Allrodin verschlimmert.
Vielen Dank :umarm:, ich habe es ausgedruckt und werde meinen TA nachher fragen.
Simone D.
31.10.2011, 13:21
Supi. Bin gespannt :umarm:
Lisa&Rudi
31.10.2011, 13:50
Die geschilderten Symptome kommen mir bekannt vor. Meine Lisa lag auch ständig mit erhobenem Po da. Sie hatte eine Blasenentzündung aufgrund von 2 Blasensteinen, die dann auch letztendlich entfernt werden mussten.
Sarah G.
31.10.2011, 13:53
1. Kotprobe unter dem Mikroskop anschauen lassen - bakteriologisch untersuchen lassen und normale KP, so wie oben von Dir beschrieben, Köttel teilen reicht als Menge
2. Urintest (soll ich den wieder mit der Spritze zuhause aufsaugen oder soll ich die TA bitten Urin frisch auszupressen und zu untersuchen?) besser selber aufsaugen wenn es geht. Grieß etc heisst Kristalle im Urin. Wird der jetzt gepresst, und ist der TA nicht wirklich sehr gut bei Kaninchen, kann die Blase(nschleimhaut) verletzt werden.
3. Nochmal ein R-Bild um die Blase und Magen anzuschauen?
denke eher nicht nötig
3. Bluttest, oder soll ich ihr den Stress heute nicht auch noch antun?
denke nein erstmal..Blasenentzündungen können m.W. nach auch ansteckend sein..
Was für ein Mittel wirkt bei Blasenentzündung? Marbocyl, Convenia, Vetalgin, Buscupan und Dimazon haben ja nichts genützt :ohje:
Du wirfst da was durcheinander..
Marbocyl - AB
Convenia - AB
Vetalgin - Schmerz
Buscupan - Schmerz
Dimazon - Schmerz
Die wenigsten ABs schlagen binnen einer Woche an. Von daher schlecht zu sagen, ob es wirklich nicht hilft.. Baytril/ Marbocyl ist ein gängiges AB und muss täglich gegegeben werden, wurde das getan?
Wenn die genannten Medis nicht anschlagen - habt ihr schon die Dosis verringert und dafür 2x/ Tag gegeben? Vlt wäre Metacam auch eine Alternative :umarm:
Simone D.
31.10.2011, 13:55
Blasen- und Nierentee würde ich mit probieren :umarm:
Sarah G.
31.10.2011, 13:58
Und Infusionen :umarm:
Mottchen
31.10.2011, 14:48
die combur urinstreifen bekommst du übrigens in jeder apotheke und zumindest lässt sich damit feststellen ob blut im urin ist. ich hab hier bei blasenentzündungen (bei denen noch kein blut im urin war) gute erfahrungen mit cantaris globoli und Reneel von heel gemacht. da ich hier bei meiner Darmschwachen Queen nicht immer die AB keule rausholen kann und will.
ich hoffe ihr findet die ursache.
Möhre liegt immer noch platt da, hat aber gut Lollo Rosso und Dill gefressen. Also Urin liegt schon mal nicht auf dem Boden, somit fällt aufsaugen flach :ohje: ich werde die TA fragen ob sie geübt darin ist (ausdrücken) ansonsten muss ich warten bis sie eine Pfütze macht und nachreichen. Diese Comburstreifen werde ich auch holen und den Tee. Bekomme ich das Heel Medikament auch in derapotheke?
@Sarah Möhre hatte 5 Tage Marbocyl oral und danach Convenia als 1 Wochendepot am Donnerstag gespritzt bekommen.
Muss jetzt los, melde mich danach wieder.
Mottchen
31.10.2011, 15:56
ja reneel von der Firma heel bekommt man auch in der apotheke, ebenso die cantarisgloboli
Ich würde vor allem eine andere Meinung als die von Frau Wr. einholen *grusel*
Was sagt Sch. persönlich? Wobei mich das was Du per Pn gefragt hast schon wieder sehr darin bestätigt, eben zu ihm nicht zu gehen!
Wenn Urin eingeschickt werden soll, bitte zwingend durch Blasenkompression! Alles andere verfälscht den Befund. 1 Woche Marbo muss auch eine Besserung bringen!
Ist sie KASTRIERT? Blut auf jeden Fall wegen der Nieren machen lassen! Nicht das sie Nierenprobleme hat die ihr solche Schmerzen bereiten...
Was sagt Sch. persönlich? Wobei mich das was Du per Pn gefragt hast schon wieder sehr darin bestätigt, eben zu ihm nicht zu gehen!
Ich glaube Sylvana war nicht direkt bei ihm.
Blutuntersuchung würde ich auch machen lassen. Daran kann man so viel erkennen. Und dann, wenn man eh schon was abnimmt, gleich auf E.C. mittesten lassen.
So bin wieder zurück. Urin hatte ich ja leider keinen mitnehmen können. Die TA hat dann ganz leicht versucht die Blase auszudrücken und meinte schon selbst, dass man dabei sehr vorsichtig sein muss, um nicht die Blasenscheidewand zu verletzen. Es kam leider kein Urin, somit muss ich den noch nachreichen.
Der Kot reichte übrigens nur für die mikroskopische Untersuchung und dort stellten sich massenweise Bakterien raus, welche sie nicht zuordnen konnte. Daher muss ich jetzt noch einmal Kot über drei Tage sammeln um ihn einzuschicken und bestimmen zu lassen. Sie hat mir aber RETARDON mitgegeben und ich solle allen Dreien über 7 Tage je zwei Tropfen am Tag verabreichen. Soll ein Magen-Darm AB sein. Kennt das jemand? Sie meint aber auch, dass diese Bakterien bei Möhre nur sekundär sind. Eher ist die Blase/Nieren betroffen, daher hat sie nun auch Blut abgenommen und eingeschickt. Mit dem EC Test hab ich nun völlig vergessen :ohje:, vielleicht erreiche ich noch jemanden in der Praxis.
@Frasim Zu Dr. Wr. gehe ich nie wieder. Herr Dr. Schl. war leider im Urlaub aber seit Donnerstag bin ich bei Frau Dr. Schl. in der gleichen Praxis von Herrn Dr. Schl. und bin sehr zufrieden mit ihrer Kompetenz.
@Simone Die TÄ meinte, es handelt sich um Kalziumoxalat (man könne dies gut unter dem Mikroskop an den Formen der Kristalle voneinander unterscheiden). Ich habe ihr deine Quelle dagelassen und sie will mal nachforschen, meldet sich morgen wieder bei mir.
Möhre liegt nun völlig platt in der Ecke, wie immer wenn wir vom TA Besuch kommen. ich lasse sie nun erst einmal ne Stunde in Ruhe und werde ihr dann den Tee geben, Snugglesafe liegt auch schon in der Mikrowelle. Ich denke, ich werde ihr das Retardon erst morgen geben, wenn ich das Blutergebnis habe. Oder würdet ihr das heute schon geben, ohne spezifische Bakterienzuordnung?
Ja, ruf wegen des E.C. Testes noch mal an, vielleicht ist der Bote noch nicht weg und sie können das noch mit auf dem Zettel ankreuzen (sofern sie genug Blut dafür abgenommen haben)!
Das Blutergebnis hast du nicht morgen, das dauert min. bis Donnerstag. Oder testen die das selber :hä: ?
Das mit dem Kot ist echt blöd ... noch mal wieder sammeln und warten.... :scheiss:
Gib mal Retardon bei Goolge ein.... Das scheint ein Mittel gegen Kokzidien zu sein ...
Sarah G.
31.10.2011, 17:56
http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Sulfadimethoxin
http://www.imedo.de/medizinlexikon/sulfonamide
Weiter Bereich der antimikrobiellen Wirkung gegen gramnegative, grampositive Erreger u. einzelne Chlamydien (Chlamydia).
Wird oft gegen Kokis genommen (warum auch immer), ist aber ein AB.
Alexandra K.
31.10.2011, 18:15
Meine TA schickt das Blut auch weg, wenn man dem Labor aber sagt das es eilt hab ich auch immer am nächsten Tag das Ergebnis!
Retardon ist recht verträglich und wirkt auch gegen Kokis.
Ah okay, und würdet ihr das nun das Retardon schon geben oder noch die mikrobiologische Untersuchung abwarten, wobei mit dem Ergebnis erst in einer Woche zu rechnen ist und ich hier eine ziemliche Matschkotinvasion habe.
Alexa, in der Praxis ist keiner mehr, geht ständig der AB dran, das wars dann wohl mit dem EC Test.
Sie haben das Blut verschickt, dafür musste ich unterschreiben. Mal sehen ob das Ergebnis morgen da ist :girl_sigh:
Mottchen
31.10.2011, 18:34
aber wenn du da morgen in der praxis anrufst, können die doch vielleicht im labor anrufen und denen noch sagen daß auch nach ec geguckt werden soll. vielleicht geht das ja noch :)
Bei dem ganzen hin und her sehen ich nicht das Möhrchen geholfen wird.
Blut hat man gleich nach spätestens 30minuten.
Retardon ist viel schwächer als Marbocyl und warum alle? Bakterien werden angezüchtet nicht im Mikroskop festgestellt. Zudem kann ich es nicht leiden Dosierungen in Tropfen zu bekommen. Retardon geht doch auch nach Gewicht. Hat Frau Dr. Schl. (von der ich schon lange nichts mehr halte) sie gewogen?? Deine Tiere sind doch sicher nicht exakt gleich schwer :hä:
Ist sie kastriert?
Ehrliche Meinung? Fahr heute noch zu Frau J. nach Vechelde. Ist doch nicht weit von Dir.
Ist sie kastriert? Wenn es so ein Verdacht auf Blase ist, dann kriegt sie in der Praxis eine Infusion und dann wird etwas später die Blase komoressiert. Bis 19Uhr ist jemand dort.
Frasim, das Blut wird eingeschickt, daher kriege ich erst morgen das Ergebnis, ich finde das schon schnell.
Retardon soll ich allen geben, da die Kotprobe von meiner Gruppe stammt und alle abwechselnd Miniköttel und Matschkot haben und alle mit großer Wahrscheinlichkeit diese Bakterien in sich tragen.
Stimmt, die Bakterien müssen angezüchtet werden um den genauen Stamm zu ermitteln, das können die aber dort nicht in der Praxis und müssen es einschicken und das dauert halt ne Woche. Sie konnten halt nur Bakterien unter dem Mikroskop sehen, welche sie absolut nicht zuordnen können, daher will ich auf jeden Fall nochmal eine mikrobiologische Untersuchung des Kots / Kotes (gibt es von Kot eine Pluralform ?!?) machen lassen.
Die Gewichte hat sie und hat mir auch zu jedem einzelnen Kaninchen die entsprechende Tropfenmenge genannt, ich wollte diese Dosierung hier nicht so präzise nennen. Warum ist die Dareichungsform als Tropfen schlecht? Es kommt ja immer der gleiche Inhalt an Tropfen raus daher ist es doch okay oder?
Ja sie ist kastriert!
Ganz ehrlich, ich bin bereits zweimal von Dr. J. abgewiesen worden mit der Begründung "wir sind voll und nehme keine Patienten mehr auf" und das sogar einmal in einer akuten Notfallsituation am Wochenende, wo Tiffy eine akute Aufgasung hatte. Nein Danke, damit bin ich echt durch :ohje:
Ich vertraue Dr. Schl. wirklich, sie hat mir schon oft geholfen, nimmt sich viel Zeit und ist in jeder Notsituation zr Stelle, Ich kann nichts schlechtes über sie sagen und ich bin jeden Monat dort mit einem meiner Tiere..
Retardon habe ich für Kimba mal bekommen, als er eine Blasenentzündung hatte, es war ein längerer Leidensweg über Monate mit vorherigen Falschbehandlungen und zweimaliger Baytrillgabe. Retardon hat seine Blasentzündung damals geheilt.
Bzgl. Dosierung, ich musste zweimal täglich das Retardon geben und bei einem knapp 2 kg Kaninchen auch höher dosiert, als du angegeben hast.
Nein Sylvana, nie und nimmer nicht hast Du diese Antwort bekommen, dafür lege ich meine Hand für ins Feuer. Ferner nimmt J. nach wie vor neue Patienten auf. Ralf kann das bestätigen.
Ich weiß nicht wann ich zuletzt im Forum um Rat fragen musste, worauf ich beim TA achten sollte...und was ich nicht vergessen darf. Sowas ist in meiner Praxis gar nicht nötig.
Alleine schon das Ding mit den Hefen UND den Kokzidien und dass das nicht behandelt wurde, reicht mir schon wieder.... der kleinen geht's schon seit einer Woche schlecht....
Ich wünsche Möhrchen weiterhin gute Besserung. :umarm:
Simone D.
31.10.2011, 20:41
@Simone Die TÄ meinte, es handelt sich um Kalziumoxalat (man könne dies gut unter dem Mikroskop an den Formen der Kristalle voneinander unterscheiden). Ich habe ihr deine Quelle dagelassen und sie will mal nachforschen, meldet sich morgen wieder bei mir.
Oh, super – danke für die Info! :umarm:
Frasim, ich würde doch so etwas nicht ins Öffentliche schreiben, wenn es nicht stimmen würde. Es ist wirklich so gewesen, sie haben mich abgewiesen, da sie zu voll sind. Ich hatte sogar erwähnt, dass ich im KS aktives Mitglied bin und auch das öffnete mir damals leider keine Türen :ohje:
Ich habe heute erfahren, dass tatsächlich ein Teil von Kokis und Hefen im normalen Organismus vorkommen und nicht behandelt werden müssen, war also völlig korrekt wie Dr. Schl. gehandelt hat.
Die TA hat Möhre heute nochmal Buscupan gespritzt und seitdem geht es ihr wieder super (das war am Donnerstag auch so) Ich weiß nicht, warum das Buscupan so super bei ihr anschlägt und das Metacam und Novalgin garnicht. Sie hat gerade Männchen gemacht und hat mir den Dill aus den Händen gerissen. Leider habe ich auch wieder die Befürchtung, das diese Wirkung wie beim letzten Mal nach 8 Stunden wieder verfliegt, wir werden sehen. Zumindestens frisst sie gerade sehr gut.
Ich warte nun bis morgen die Blutergebnisse ab und dann wissen wir vielleicht mehr...
Das Retardon soll ich für Möhre (2,2 Kilo) höher dosieren, allerdings nur einmal am Tag und nicht zweimal.
Mottchen
31.10.2011, 21:02
bei kokis und hefen kommt es einfach auch auf die konzentration im darm an. vermehren sie sich zu sehr machts eben krank
Alexandra K.
01.11.2011, 14:21
Ich hatte sogar erwähnt, dass ich im KS aktives Mitglied bin und auch das öffnete mir damals leider keine Türen
Sorry, aber das wäre ja auch noch schöner .....
Ich kann mir nicht vorstellen das Notfallpatienten abgewiesen werden.
Ich habe heute erfahren, dass tatsächlich ein Teil von Kokis und Hefen im normalen Organismus vorkommen und nicht behandelt werden müssen
Ja, das sagte ich doch gestern bereits....das steht überall im Netz nachzulesen, das zu wissen macht also einen TA noch nicht kompetent.
Ähm ihr habt bei J. nen TA "Konto". Annette und Christine sind dort gelistet für den KS.
Wie dem auch sei, Hefen UND Kokzidien gehören in keinen Darm gleichzeitig!
Davon ab, der Notdienst ist für Bestandskunden. Frau J. ist (noch) keine Tierklinik mit 24 Stunden bereitschaft. Dafür haben wir die TK BS und die TK Waller See.
Alleine schon die Tatsache das die umworbene Praxis Schl. kein Sofortlabor macht, wäre mir persönlich nicht ausreichend :secret:
Sorry, aber das wäre ja auch noch schöner .....
Ich kann mir nicht vorstellen das Notfallpatienten abgewiesen werden.
Ja, das sagte ich doch gestern bereits....das steht überall im Netz nachzulesen, das zu wissen macht also einen TA noch nicht kompetent.
Ja, in meiner damaligen Not hatte ich den KS erwähnt und hatte gedacht, dass ich dadurch vielleicht vertrauenserweckender wirken würde, war aber nicht so.
Warum werde ich jetzt hier eigentlich als Lügnerin hingestellt??? Was soll das?? SIE HABEN MICH ABGEWIESEN!!!!
Man versucht noch zusätzliche Infos zu bekommen von anderen Kaninchenhaltern und deren Erfahrungen und jetzt muss ich mich hier rechtfertigen, warum ich nur bei drei Tierärtzen in einer Woche gewesen bin und nicht noch viele mehr aufsuche. Ich glaub ich bin im falschen Film.....
@mausefuss richtig, du hattest gestern geschrieben, dass Kokis und Hefen im normalen gesunden Organismus vorkommen und ich habe gestern geschrieben dass ich es "heute" erfahren habe. Damit meinte ich dich doch!
Alexandra K.
01.11.2011, 15:23
Ich stelle Dich nicht als Lügnerin hin.
Ich meinte nur: Ich kann mir nicht vorstellen das jemand Notpatienten ablehnt. So jemand hat den falschen Beruf wollte ich damit sagen!
Sarah G.
01.11.2011, 16:08
Mädels, beruhigt Euch bitte und kehrt bitte zur Diagnostik zurück ohne TA-Bewertungen etc...ich weiss, ist nicht immer einfach.. Danke :flower:
ok mausefuss, dann hab ich es falsch interpretiert :umarm:
Möhre ging es die Nacht übrigens sehr gut, sie war ganz die Alte, hat mit den anderen um das Futter gekämpft und sich die ganze Nacht nicht einmal hingelegt. Es war schön sie wieder mal so zu sehen.
Leider lag sie heute früh wieder in der Ecke und wollte nicht fressen :ohje: Ich hab ihr dann Novalgin gegeben und Allrodin und ein bisschen Tee.
Bei ihr scheint nur das Buscupan zu wirken, schon merkwürdig. Kann man Buscupan über einen längeren Zeitraum geben, bzw. gibt es das auch in oraler Form?
Ich warte übrigens noch auf das Blutergebnis :girl_sigh:
Sabrina P.
01.11.2011, 19:12
Ich musste Retardon bereits mehrfach meinen Nins geben. Einmal gegen Kokzidien und Jahre später als Sapho bakteriell bedingten Durchfall hatte. Es hat immer gewirkt. Ich hab also durchweg positive Erfahrungen. Ich drück deiner Möhre die Daumen.
Alleine schon die Tatsache das die umworbene Praxis Schl. kein Sofortlabor macht, wäre mir persönlich nicht ausreichend :secret:
In jeder Praxis, bei jedem TA gibt es etwas was einem nicht gefällt. Ich habe aus Vechelde auch schon Sachen gehört die mir nicht gefielen.
Sylvana, ich drücke Möhre weiterhin die Daumen! :umarm:
Mottchen
01.11.2011, 20:42
wann bekommst du denn die ergebnisse der blutprobe *daumen sind weiterhin gedrückt
Eigentlich heute aber der Bericht war leider noch nicht da, nun bekomme ich es morgen früh. Möhre ging es heute etwas besser als sonst, Sie lag zwar noch viel, hat sich aber mehr bewegt als sonst. Habe gerade die Gehege sauber gemacht und sie hat neurierig zugeschaut. :herz: jetzt liegt sie zwar wieder aber ich fand es heute schon ein klein bisschen besser als sonst. Ich habe heute mit dem Retardon begonnen, nachdem ihr mir so positiv berichtet habt. Ich bin gespannt ob die verkümmerten Köddel nun besser werden Kotprobe habe ich auch zusammen und schicke sie morgen ein.
EC Test wird übrigens noch mit gemacht *g*
Mit dem Combur Test hatte leider nicht funktioniert, da der Urin so stark rot gefärbt ist (gab viel Lowenzahn und lollo rosso) das sich alle Testfelder rot verfärbt hatten :scheiss: nun muss ich auf normalen Urin warten und versuche es dann noch einmal.
Mottchen
01.11.2011, 21:09
das hört sich ja schon wieder ein bissl hoffnungsvoller an, ich hoffe ihr findet jetzt endlich raus was sie hat :umarm:
Möhre ging es gestern ziemlich gut, auch die Nacht über. :froehlich: Das Blutbild zeigt keine Anomalitäten bis auf Leukozyten, die sind ein wenig niedrig. Zwischen 6 und 12 ist normal und ihr Wert liegt bei 5,6, ihr Immunsystem ist im Keller. Sie frisst wieder gut und wehrt sich kräftig bei der Medigabe.
Heute Früh nach der Allrodin Gabe ging es ihr allerdings wieder schlecht, sie hat sich wieder lang hingelegt und den Hintern in die Höhe gestreckt :ohje: Ich habe ihr dann Allrodin gegeben.
Fr. Dr. Schl. vermutet, dass es auch die Gebärmutter sein könnte. Sie wurde damals kastriert aber es kann sein, dass nur die Eierstöcke und ein Teil der Gebärmutter entfernt wurden. Wir warten nun weiterhin ab ob es von Tag zu Tag besser wird, sollte es allerdings stagnieren oder rückläufig werden, möchte sie gern Möhre öffnen um die Gebärmutter und die Blase anzuschauen :bc:
ich hoffe, dass wir davon verschont bleiben und es mit Möhre weiterhin bergauf geht. Drückt bitte die Daumen.
das kann ich *daumendrück* :umarm::umarm:
(ansonsten habe ich nur keinen guten Rat mehr parat)
Alexandra K.
03.11.2011, 11:20
Sie wurde damals kastriert aber es kann sein, dass nur die Eierstöcke und ein Teil der Gebärmutter entfernt wurden.
Das könntest Du doch mit einem Anruf bei dem Operateur klären ?!
Hab ich schon, sie finden die Unterlagen nicht mehr, dabei ist das gerade mal zwei Jahre her :scheiss:
Sarah G.
03.11.2011, 12:09
vlt könntet ihr schallen, das ist schonender als aufmachen :umarm:
Alexandra K.
03.11.2011, 13:11
Hab ich schon, sie finden die Unterlagen nicht mehr, dabei ist das gerade mal zwei Jahre her
Wie bitte??
Dann weiß ich wem ich das schallen in Rechnung stellen würde!
Es gibt eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren!
Sabrina P.
04.11.2011, 13:57
Ich würde angesichts ihres Zustandes auch lieber schallen. Und ich würde noch ein zweites Blutbild machen lassen. Meine TÄ meinte mal zu mir, dass ein Blutbild kein Blutbild sei vor allen wenn alle Werte in Ordnung sind und das Tier Symptome zeigt und bisher hatte sie recht. Beim zweiten mit etwas zeitlichem Abstand kam dann immer was Eindeutigeres raus.
Annika S.
04.11.2011, 14:22
Hallo,
das
Ist sie KASTRIERT?...
habe ich mich auch schon gefragt. Sie wurde geschallt, geröngt und abgetastet. Ein guter TÄ hätte bei einem der Untersuchungen doch bestimmt etwas gefunden wenn es ausserhalb der Norm ist.
Sollte man jedenfalls meine...
Blut auf jeden Fall wegen der Nieren machen lassen! Nicht das sie Nierenprobleme hat die ihr solche Schmerzen bereiten...
Und dann, wenn man eh schon was abnimmt, gleich auf E.C. mittesten lassen.
Das täte ich auch machen lassen.
@ Frasim - aus Interesse: Warum nur ausmassierten Urin? Was verfälscht das Ergebnis bei natürlich ausgeschiedenem Urin? Die Umgebungskeime? Danke :umarm:
Gute Besserung der Süßen und Dir weiterhin starke Nerven.
LG
Annika
Was hat denn die Kotprobe ergeben? Hast du das Ergebnis? Ich persönlich muss an Würmer denken, da ging es mit dem Befinden auch so auf und ab und Miniköttel hatten sie auch.
Na, ich hoffe sehr, dass das Rätsel bald gelöst ist!:umarm:
Die TA rief gerade an, der EC Test ist negativ ausgefallen :froehlich:
Möhre geht es weiterhin besser, sie ist noch nicht ganz die Alte, da sie noch vereinzelt liegt aber sie läuft und springt schon viel, viel mehr.
Auf dem Röntgenbild konnte man zwei kleine weiße Flecke, eben da, wo normalerweiße die Eierstöcke sitzen, erkennen. Also auf gleicher Höhe auf der rechten und linken Seite, von oben betrachtet und nein, es waren nicht die Nieren!
Daher denkt sie, dass die Eierstöcke dort abgetrennt wurden und sich Narben gebildet und evtl. entzündet haben und sie daher vielleicht die Schmerzen hatte.
Es könnte also eine Blasenentzündung, der Harngrieß, die Bakterien im Darm, die Gebärmutter oder alles zusammen gewesen sein :girl_sigh:
Nichts desto trotz geht es Möhre von Tag zu Tag besser (hoffentlich bleibt es auch so) und ich brauche ihr noch nicht einmal mehr Schmerzmittel zu geben.
Klar, wenn ich sie mir morgens und abends schnappe um ihr das Retardon und Allrodin einzugeben ist sie nach wie vor eine halbe Stunde platt und liegt in der Ecke und ich gebe mir soviel Mühe dabei; bin ruhig, habe einen schnellen sanften Griff und das Ganze ist nach 3 Minuten vorbei.
Also würdet ihr noch weitere Untersuchungen machen lassen oder würdet ihr euch mit der Genesung zufrieden geben?
Ich hab nun auch schon 360 Euro für Möhre in der letzten Woche bezahlt und bin dank meiner riesen Betriebskostennachzahlung auch leider mehr als pleite :ohje:
Klar, eine abschließende Kotuntersuchung in 10 Tagen wird auf jeden Fall folgen.
Was hat denn die Kotprobe ergeben? Hast du das Ergebnis? Ich persönlich muss an Würmer denken, da ging es mit dem Befinden auch so auf und ab und Miniköttel hatten sie auch.
Na, ich hoffe sehr, dass das Rätsel bald gelöst ist!:umarm:
Tja, das ist etwas dumm gelaufen mit der Kotprobe :rw:
Ich hatte drei kleine Plastikfrühstückstüten fertig auf den kleinen Tisch neben dem Gehege geparkt, um sie später zur Praxis zu bringen zum Einschicken. Als ich dann das Gehege sauber gemacht habe, habe ich den kochendheißen Wasserkocher kurz auf dem Tisch abgestellt, um noch schnell 1-2 Sachen aufzuheben bevor ich das Wasser auf den Boden kippen wollte um zu wischen und als ich den Wasserkocher wieder hochnahm :rw: klebten die Tüten und der Inhalt am Wasserkocherbodenrand. Somit waren alle Keime autoklaviert :bc:
Da ich bereits seit ein paar Tagen das Retardon gebe, nützt ja eine neue Kotprobe nichts, da das Ergebnis nun verfälscht wird. Aber eine abschließende Probe will ich machen und einschicken lassen.
@ Frasim - aus Interesse: Warum nur ausmassierten Urin? Was verfälscht das Ergebnis bei natürlich ausgeschiedenem Urin? Die Umgebungskeime? Danke :umarm:
Korrekt. Und wenn die Probe in der Praxis angeschaut werden soll, dann muss sie absolut frisch sein.
Annika S.
04.11.2011, 16:57
Korrekt. Und wenn die Probe in der Praxis angeschaut werden soll, dann muss sie absolut frisch sein.
Danke :kiss:
Kaninchenmama
04.11.2011, 20:59
:good: Das hört sich doch schon mal wesentlich besser an, weiter so kleine Möhre und Daumen und Pfoten bleiben weiter hin gedrückt, das es dir ganz bald wieder seeeehhhhrrrr gut geht und du wieder die Alte wirst!
Alles, alles Gute für deine Genesung kleine Möhre:taetschl::taetschl:
Sabrina P.
04.11.2011, 21:49
Wenn es ihr besser geht, würde ich erstmal keine weiteren Untersuchungen machen lassen. Es war dann offensichtlich etwas entzündlich bakterielles. Ich würde aber in ein oder zwei Monaten sicherheitshalber nochmal röntgen und Blutbild machen lassen. Ich weiß wie das ist mit den Kosten. Man kann sich tot zahlen.:ohje:
Birgit_M
04.11.2011, 22:40
Puh, das ganze erinnert mich an Lisas Geschichte im letzten Jahr. :ohje:
Ich schreibe mal ein paar Erfahrungen von mir hier hin. Evtl. helfen sie dir ja...
Lisa hatte neben ihrer Herzprobleme - mit denen alles begann, eine schwere Blasenentzündung. Dagegen bekam sie RETARDON. Dies schlug anfangs auch gut an. Viel Später dann bekam sie CONVENIA welches bei ihr massiven Durchfall auslöste.
Kurz vor ihrem Tod würde ein Tumor am Gebärmutterstumpf festgestellt. (Bei der Kastration bleibt immer ein kleiner Stumpf der GebMu stehen an der Stelle wo diese abgebunden wird ... so hat es mir Dr. B von GB´s erklärt.)
Die weissen "Flecken" auf dem Rö Bild können Verkalkungen sein. Habe dies Jahre zuvor bei Lisas Rö Bild gesehen bei der die GebMu massiv verändert war. Dies war auch der Grund der Kastration.
Zu Allrodin habe ich hier auch Erfahrungen - leider in meinem bzw. Rudi´s Fall eher schlechte. :ohje:
Rudi leidet seit 5 Jahren an Blasenschlamm der recht massiv ist und weder durch Kalziumarmes Futter, regelmässigen Infusionen etc. in den Griff zu bekommen ist. Er bekommt seit Jahren regelmässig Blasenspülungen... :ohje:
Der Schlamm bei ihm besteht aus Kalziumoxalaten. Allrodin bekam er über 2 Jahre mit dem Ergebnis dass sich dieser am Blasenboden wie Beton absetzte und nicht mehr ausgeschieden wurde. Vor Allrodin kam dieser beim Urinieren zumindest noch raus. Jetzt nach absetzen des Allrodins scheidet er den Blasenschlamm auch wieder auf natürlichem Wege aus und wir konnten die Abstände der Blasenspülung von 6- 8 Wochen nun auf 14 - 16 Wochen verlängern.
Ich würde bei Blasenschlamm erst einmal die konventionellen Methoden wie Futterumstellung sowie Infusionen in Betracht ziehen bevor ich noch einmal ein Medikament gebe welches scheinbar noch "nicht sicher" ist.
Ich weiss dass hier einige sehr gute Erfolge mit Allrodin erzielt haben was mich wirklich sehr freut :freun: Wäre für mich (und sicher anderen) Interessant aus was der Schlamm im einzelnen bei den Patienten besteht.
So, genug geredet....
Erst mal alles gute für den kleinen Patienten. Es soll nun gesundheitlich nur noch Steil nach oben gehen :umarm:
Simone D.
04.11.2011, 23:01
@Simone Die TÄ meinte, es handelt sich um Kalziumoxalat (man könne dies gut unter dem Mikroskop an den Formen der Kristalle voneinander unterscheiden). Ich habe ihr deine Quelle dagelassen und sie will mal nachforschen, meldet sich morgen wieder bei mir.
Ist sie schon zu einem Ergebnis gekommen?
Möhre geht es wieder sehr gut, sie liegt nun wieder ganz entspannt und sitzt und läuft die meiste Zeit :froehlich: ich bin so happy, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Danke nochmal an alle, die mich hier so super unterstützt haben :umarm:
Ja, in einem Monat werde ich Möhre nochmals durchchecken lassen *g*
UPS, mein Handy hatte die letzte Seite verschluckt, daher hatte ich die beiden letzten Seiten nicht gesehen.
@Birgit, das klingt nicht schön und macht mir auch ein wenig Sorgen. Ich kenne noch drei andere Vet. Mediziner, die aber nicht praktizieren, ich werde die auch mal zu dem Thema Ansäuern und Kalziumoxalat befragen. Das scheint ein wirklich brennendes Thema zu sein.
@Simone, ich hatte dir schön eine PN geschickt, werde aber nun noch Schritt 2, siehe letzten Satz an Birgit, einleiten *g*
Simone D.
06.11.2011, 13:18
Ah, ok. Klingt gut :umarm:
Der Schlamm bei ihm besteht aus Kalziumoxalaten. Allrodin bekam er über 2 Jahre mit dem Ergebnis dass sich dieser am Blasenboden wie Beton absetzte und nicht mehr ausgeschieden wurde. Vor Allrodin kam dieser beim Urinieren zumindest noch raus.[...]
Ich würde bei Blasenschlamm erst einmal die konventionellen Methoden wie Futterumstellung sowie Infusionen in Betracht ziehen bevor ich noch einmal ein Medikament gebe welches scheinbar noch "nicht sicher" ist.
Das ist ja interessant. Wenn man nur nach der Theorie geht, dürfte Allrodin in vielen Fällen ein tolles Medi sein – außer halt im Falle von Kalziumoxalat (was laut Statistik bei Kaninchen sehr häufig als Verbindung auftritt). Hier könnte sich die Situation so verschlimmern, wie du es beschreibst.
Daher interessiert mich total, ob ich noch Faktoren übersehe, oder ob die TAs das einfach nicht wissen, und in manchen Fällen schlicht das falsche Medi verschreiben. In dem Fall sollte man m.E. gezielter darauf hinweisen.
Schön, dass es ihr besser geht! :froehlich:
Kaninchenmama
07.11.2011, 19:51
Möhre geht es wieder sehr gut, sie liegt nun wieder ganz entspannt und sitzt und läuft die meiste Zeit :froehlich: ich bin so happy, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Danke nochmal an alle, die mich hier so super unterstützt haben :umarm:
Ja, in einem Monat werde ich Möhre nochmals durchchecken lassen *g*
Das ist echt mehr als super, :good: und jeder kann sich wohl vorstellen, wie happy du bist!
Weiter hin alles, alles Gute für die kleine Maus und jetzt geht es bitte nur noch bergauf!:taetschl:
Das ist echt mehr als super, :good: und jeder kann sich wohl vorstellen, wie happy du bist!
Weiter hin alles, alles Gute für die kleine Maus und jetzt geht es bitte nur noch bergauf!:taetschl:
Ich danke dir :umarm:
Birgit_M
13.11.2011, 21:13
Ah, ok. Klingt gut :umarm:
Das ist ja interessant. Wenn man nur nach der Theorie geht, dürfte Allrodin in vielen Fällen ein tolles Medi sein – außer halt im Falle von Kalziumoxalat (was laut Statistik bei Kaninchen sehr häufig als Verbindung auftritt). Hier könnte sich die Situation so verschlimmern, wie du es beschreibst.
Daher interessiert mich total, ob ich noch Faktoren übersehe, oder ob die TAs das einfach nicht wissen, und in manchen Fällen schlicht das falsche Medi verschreiben. In dem Fall sollte man m.E. gezielter darauf hinweisen.
Schön, dass es ihr besser geht! :froehlich:
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie das Medikament gerade auf den Markt kam. Eine TÄ der Tierklinik bekam wohl kurz vor meinem Besuch bei ihr so ein "Werbeblättchen des Herstellers" in die Praxis gefaxt.
Wir haben extra den Urin im Labor untersuchen lassen und den Hersteller mit dem Ergebnis "Kalziumoxalate" konfrontiert. Die Ausage war, dass Allrodin gerade da besonders gut seie... :scheiss::scheiss:
Bei neuen Medis bin ich immer skeptisch - und lasse lieber zwei mal Nachfragen bzw. testen, bevor ich was gebe... hat mir hier leider nicht viel gebracht und er war scheinbar im wahrsten Sinne des Wortes ein "Versuchskaninchen" :ohje:
Birgit_M
13.11.2011, 21:16
Möhre geht es wieder sehr gut, sie liegt nun wieder ganz entspannt und sitzt und läuft die meiste Zeit :froehlich: ich bin so happy, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Danke nochmal an alle, die mich hier so super unterstützt haben :umarm:
Ja, in einem Monat werde ich Möhre nochmals durchchecken lassen *g*
:froehlich::froehlich:
Ich hoffe bei euch ist weiterhin alles gut... :umarm:
Schön, dass du fragst :umarm:
Ja, Möhre geht es wieder gut, sie ist ganz die Alte und ich hatte seit der Retardon Runde auch keinen Matschkot mehr :froehlich:
Am Mittwoch werde ich nochmal eine abschließende Kotprobe abgeben.
Birgit_M
13.11.2011, 22:29
Ui, das freut mich sehr :froehlich::umarm::froehlich::umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.