PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spritzenabszess, Narkose und ZahnOP:-(



Maren86
18.10.2011, 12:28
Hallo,
Muckel hat wegen der ganzen Baytrilspritzen solche Spritzabszesse entwickelt.
Jetzt hat er über der linken Pohälfte ein riesiges Loch, das unter dem Loch seine Gänge bildet.Der Muskel ist bereits betroffen und es geht nix mehr zu:-(.
Prontovet, Betaisadonna,Bepanthen wurden schon probiert. Wir sind jetzt alle drei Tage bei der TÄ und ich spüle zusätzlich.

Kann sowas wieder heilen oder eher nicht? Ich stelle später (wenn er ausgepennt hat*g*) mal ein Bild ein.
Die TÄ meinte, dass das sich sehr schwer und wenn dann nur mit Geduld wieder schließt.Der Knochen ist noch nicht betroffen.Die Hautschicht, die nur noch so drüber liegt und drunter die Löcher sind müsste entfernt werden, aber das geht nicht, weil man dann nichts mehr zum vernähen hätte.Antibiotikum bekommt er, aber eben kein Schmerzmittel, weil die Ärztin Angst hat, dass es durch die häufige Gabe, auch wegen seiner Zähne, Magenprobleme geben kann.

Vielen Dank

Taty
18.10.2011, 12:30
Oh jee, isses so schlimm geworden?? Das tut mir leid:ohje::umarm:

Maren86
18.10.2011, 12:35
Ja, leider, obwohl wir jetzt schon drei Wochen nemmer spritzen.
Jetzt verträgt er die Tabletten. Wahrscheinlich hat er den Trägerstoff des flüssigen Baytrils nicht vertragen und nicht das Medikament an sich. Jetzt ärgere ich mich, dass wir es nicht früher probiert haben.
Er sieht echt furchtbar aus, doch das wahre Problem liegt halt jetzt in der Tiefe.

biggi
18.10.2011, 12:35
das liest sich schlimm :ohje:
hab leider keine antwort,
kann euch núr die daumen drücken! :umarm:

Frasim
18.10.2011, 12:44
Ach Du sch***

Bitte (!!) gib ihm Schmerzmittel!

Die Lebenserwartung von Muckel ist gering! Seine Zähne, die Atemprobleme....der Schnupfen....die Narkosen.... sicher ist das Schmerzmedi nicht toll, aber das AB ist es schonmal gar nicht!

Es gibt ja auch Kaninchen die bekommen Jahrelang Schmerzmedis aufgrund chron. erkrankungen.

Die Fistelgänge müssen tgl. 1-2x gespült werden....dann wären wir hier wieder beim Thema Penicillin....kann Dein TA lokale Betäubung verwenden? Mit was wird gespült?

Mensch Ihr macht was mit :ohje::umarm:

Maren86
18.10.2011, 12:50
Also wir spülen jetzt mit Betaisadonna(Vet-Sept) und auf der Wundfläche mit H2O2 und abends soll ich Bepanthen drauf machen.
Prontovet soll ich mal weglassen, aber das passt mir nicht. Draußen hilft das nämlich super die Beläge zu lösen. Innen möchte ich das auch nciht anwenden, weil es einfach seit Wochen nix bringt.

Er bekommt jetzt Baytril-Tabletten. Penicillin ist halt so ne Sache, er hat ja das Veracin überhaupt nicht vertragen.Kann man da nicht Leukasekegel eingeben?
Schmerzmittel muss ich mir irgendwie besorgen.

Frasim
18.10.2011, 12:57
Sicher, ich ging davon aus da Leukase schon rein kommt!

Bitte auf gar keinen Fall H2O2 und schon gar kein Bephanten! Ach Du meine Güte :ohje::ohje:

Spült das von innen bitte mit NaCl oder Rivanol.

Von außen kommt Octinisept oder ebenfalls Rivanol.

H2O2 ist super aggressiv und schadet meist mehr als das es nützt....Bephanten macht das alles total matschig, ich hasse dieses Zeug total. Auch für Menschen völlig ungeeignet.

Grundsätzlich, mit so wenigen Wirkstoffen arbeiten wie nur irgenwie möglich :umarm:

PV innen bringt nichts, so lange keine Wundreinigung erfolgt ist. Es muss einmal anständige sauber gemacht werden, da geht kein Weg dran vorbei!

Wie wäre es, wenn Du statt Veracin mal Retacilin probierst? Es wird im allgemeinen viel besser vertragen und diesmal gibts das dann auch weniger dosiert und ohne Impfung .... :umarm:

Maren86
18.10.2011, 13:06
Octenisept benutze ich schon seit Wochen.
Die Wunde wurde gründlich gereinigt. Er ist total kahl geschoren und alles ist richtig ordentlich gemacht. Eiter kommt nur ganz wenig raus.Drunter haben sich übelste Gänge gebildet, die aber sauber sind.Es ist wie bei nem schweizer Käse.

Seit Wochen spüle ich mit Octenisept,PV, aber es heilt halt nicht. Der Schmodder ist gut draußen, aber es geht nicht mehr zu.
Ich hab keine Ahnung, ob man die Haut über den Gängen vielleicht doch abtragen müsste?!

Frasim
18.10.2011, 13:43
Und genau das ist der Widerspruch in sich!

Wären die Fistelgänge sauber....dann würden sie heilen!

Maren, das muss tgl. gespült werden muss, wöchentlich gereinigt....das ist alles, nur keine Therapie :ohje:

Maren86
18.10.2011, 13:51
Ich spüle zweimal täglich und das schon seit Wochen. Wenn man es mit dem scharfen Löffel auskratzt ist kaum Eiter dran, nur Fibrin.
Ich muss jetzt einfach weiter nach ner Lösung suchen. Meiner Meinung nach müsste man die Haut an den Stellen schneiden und dann käme man auch dran.

Katharina
18.10.2011, 14:15
Ich hatte das in dieser Art erst einmal und zwar bei Brownie, ihr Hinterbein war von Hunden zerbissen mit mehreren Gängen und das Bein kurz vor der Amputation.

Ich habe es täglich zweimal gereinigt und gespült, es waren Drainagen eingelegt und sie bekam Retacillin. Zweimal musste unter Narkose grundgereinigt werden, ansonsten normal mit dem scharfen Löffel.

Es hat mindestens 2 Monate gedauert bis es eiterfrei war und zuheilen durfte, aber es ist gut ausgegangen.

Frasim
18.10.2011, 14:51
Ich habe es täglich zweimal gereinigt und gespült, es waren Drainagen eingelegt und sie bekam Retacillin. Zweimal musste unter Narkose grundgereinigt werden, ansonsten normal mit dem scharfen Löffel

:freun: :good:

kleopaja
18.10.2011, 16:49
MetAsept habe ich empfohlen bekommen zum Betupfen für die Eiterbeulen an den Füßen von meinem Mika.

Ansonsten alles Gute der armen Nase!:umarm:

Jenny
18.10.2011, 17:06
Meine Erfahrung: mindestens zweimal täglich ordentlich und tiefgründig spülen (ich nutze dafür Lavaseptkonzentrat in Ringerlösung - vom TA angemischt), anschließnd frische ich die Wundränder auf (sofern vorhanden) und fülle die Abszesswunde mittels Knopfkanüle komplett mit Panaveyxal-Salbe (http://www.veyx.de/datenbanken/produkt_bilder/pdf_dateien/KB_Pana_Veyxal_Salbe_DE.pdf) aus.

Ganz wichtig ist hier ein AB, was anschlägt, und vor allem ein Schmerzmittel. Sowas tut so weh. :fieber:

Könntest Du mal ein Foto einstellen?

Maren86
18.10.2011, 20:06
Morgen kann ich eins einstellen.
Die Pana Veyxalsalbe habe ich von meiner befreundeten TÄ aus der Ferne auch geschickt bekommen.
Das werde ich dann auch mal versuchen.

Heute mittag bin ich nicht mehr wirklich durchs Loch gekommen und ich bohr das nicht mehr durch. Sie meinte, ich solle die Kruste entfernen und dann so weit rein gehen wie es geht.
Eine Eiterbeule hat er nebendran, aber das ist sehr oberflächlich.Am Freitag muss sie das einfach auch auf machen.Insgesamt ist es heute Abend nicht mehr sooo gerötet drum rum.

Morgen stelle ich ein Foto ein und dann kann man sich bestimmt ein besseres Bild machen.

Frasim
18.10.2011, 21:22
Wichtig ist wirklich das es gut offen ist! Du musst das wirklich tgl. aufprickeln um spülen zu können....genau wie Katharina und Jenny es auch geschrieben haben!

Maren86
18.10.2011, 21:57
Ja, ich nehme immer die Kruste ab um in das eine Loch rein zu kommen, aber heute geht es nicht mehr so weit und in diesem Bereich kommt nur das klebrige Fibrin und sie meinte, dass ich dann nicht weiter soll, weil ich die Heilung sonst störe und feines,gesundes Gewebe kaputt mache.

Auf dem Bild sehen die Teile übel aus, aber die sind nicht das primäre Problem. Zwischen den drei Löchern ist ein Minilöchlein (es ist nicht rot, sondern einfach mini mitten in der Haut) und dieses Teil verbindet die ganzen Löcher. Der meiste Eiter kommt aus den wulstigen Rändern der Löcher und nicht aus ihnen selbst.Vielleicht seht ihr ja die kleine Öffnung.

Jenny
18.10.2011, 22:03
Maren, das sieht wirklich nicht gut aus. :ohje: Auch zwischen den Abszessen scheint alles rot und geschwollen.

Besorge bitte ganz dringend Schmerzmedis (Metacam und/oder Novalgin).

Bist Du bei einer kaninchenerfahren TÄ, der Du total vertraust oder meinst Du, ein anderer TA könnte da nochmal draufschauen?

Frasim
18.10.2011, 22:05
Nein das sieht es wirklich nicht.... :ohje:

Maren86
18.10.2011, 22:11
Ich bin bei Biggis Ärztin hier und sie war eigentlich die einzige Ärztin, die das mal gescheit sauber gemacht hat.
Sie hat alle Krusten abgetragen. Die Krusten, die man noch sieht, sind noch nicht so weit und ich gehe ja jetzt alle drei Tage hin.

Aus diesem Loch, das ich seit Wochen spüle kam in der letzten Zeit kein Eiter mehr. Es waren vielmehr solche kleine Fäden und sie meinte, dass das die Vorstufe zur Heilung ist ( vor dem harzigen Fibrin). Das habe ich dann auch gespült und sie meinte, dass das ein Fehler ist. Die anderen Wunden muss man sauber spülen ( zweimal tgl.), aber das Löchlein soll ich heilen lassen, weil ich es damit immer wieder aufmache. So weit ich komme ist es ok, aber dann nicht mehr.

Ich ziehe das bis Montag mal durch und ab dann ist auch wieder eine andere gute TÄ da. Wobei ich eigentlich keinen schlechten Eindruck von ihr habe. Sie hat grad letztens ein Kaninchen mit Maden und furchtbaren Wunden gehabt und sie hat es super hin bekommen.Mir fällt auch auf, dass er sich besser bewegt und auch wieder mal zwischendrin tobt.

biggi
18.10.2011, 22:45
ich vertraue ihr ja zu 99%,
sie ist sicher die beste hier weit und breit.
aber du kannst ja auch noch dr. pi. drauf schauen lassen:umarm:

Maren86
19.10.2011, 11:22
Ich vertraue ihr da auch, weil sie mir das mit den Muskeln usw. erklärt hat.
Sie meinte auch, dass das eben verschlampt wurde und ich war hier in KA tausend mal beim Arzt.
Ich bin immer skeptisch und passe auf, aber eine bessere Alternative gibts hier einfach nicht und ich denke, dass sie echt gut ist.

Wenn sich bis Montag nichts tut, dann schaue ich mich weiter um.Es fällt mir auf, dass er seine Beinchen wieder entspannt ausstreckt und nicht mehr zuckt und sich dabei erschreckt.

miri
19.10.2011, 12:23
Hallo Maren,

oje, das sieht schlimm aus. :ohje:
Vielleicht magst Du mal einen guten Tierhomöopathen aufsuchen?
Ich habe schon mehrere Abszesse, auch in dieser Größe, mit dem fürs Tier passenden homöopathischen Mittel vollständig wegbekommen.
Ich hatte den Abszess in Ruhe gelassen, nur mit dem homöop. Mittel behandelt und nach ca. 1 Woche war der Abszess verheilt. Die Zeit, die der Abszess zum Heilen braucht, ist sicherlich auch von der Wundtiefe und davon, wie lange die Wunde schon besteht abhängig, aber man kann meiner Erfahrung nach -wenn das Mittel passt- beim Heilen fast zuschauen.
Das kann man aber nicht alleine, sondern man braucht einen guten klassisch arbeitenden Tierhomöopathen, der das richtige Mittel passend zum Tier ausarbeitet.
Ich würde es machen, gerade weil die Abszesse schon so lange bestehen.

Lidija
25.10.2011, 14:33
Wie geht es Muckel?:umarm:

Maren86
25.10.2011, 17:04
Also die Wunde sieht schon besser aus. Eiter kommt nur noch minimal.Ich popel es halt jeden Tag auf, aber er bekommt von mir die Xylocainsalbe, damit es nicht zu sehr schmerzt.
Das Loch ist nach wie vor offen, aber nach oben hin kommt man schwerer durch. Mein Gefühl sagt mir, dass man das kleine Löchlein in Ruhe lassen sollte. Es kommt seit Tagen nichts mehr raus und ich fahre immer drin rum, so heilt das ja dann nie. Die Ärztin meint das auch.

Die Zähne machen halt wieder Theater. Wir schleifen ja unter Valium mit rotierendem Dremel, damit er nicht das Bewusstsein verliert.Viele Zähne wackeln, einer blutet, bis jetzt ist kein Eiter zu sehen. Die Zahntierärztin meinte, dass wir es mal mit Domitor probieren und wenn das nicht klappt ne richtige Triplenarkose. Das wäre dann alle drei Wochen, ob mit oder ohne Narkose. Das würde er nicht schaffen, deshalb probieren wir erstmal das Domitor als leichte Sedierung.Es ist nur komisch, dass er seit dem Schleifen schlechter frisst, aber das Leben so richtig genießt. So fröhlich und fit war er noch nie. Wahrscheinlich nehmen wir doch etwas den Druck.Man kann es unter Sedierung einfach nicht so perfekt machen und das ist dann immer ein Roulettespiel, obs ihm dann grad so passt.

Wie gehts denn Janni, ist er immer noch traurig?

Lidija
25.10.2011, 21:24
Also schaut es besser aus? Ich drücke Euch die Daumen:umarm:

Janni hat sich wieder und futtert als ob es kein Morgen gäbe:love:

Maren86
27.10.2011, 18:13
Ja, also die Wunde sieht nun besser aus und es kommt nur noch ganz wenig Eiter!

Jetzt waren wir heute bei der Zahntierärztin und er hat Treppen drin.Wir können nicht weiter unter Valium schleifen und brauchen jetzt ne Narkose. Ein Mini-Eiterflöckchen wurde gesichtet und wahrscheinlich muss der eine Zahn raus.
Es eilt jetzt nicht, weil es anscheinend und zum Glück nicht so dramatisch aussieht. Dennoch gestaltet sich die Situtation doch dramatisch, weil er narkoseunverträglich ist.
Es geht ihm momentan soooo gut, er hat Lebensfreude und blüht förmlich auf und jetzt das. Am liebsten würde ich ihn grad in Ruhe lassen, aber das bringts dann auch nicht.

Die Ärztin möchte die Triplenarkose machen. Meine "normale" TÄ meinte, dass ich die reine Gasnarkose weitermachen soll. Wenn er schon bei dieser Narkose mehrfach einen Atem/Herzstillstand bekommen hat, wird er mit dieser Narkose garantiert sterben. Die Zahn-TÄ rät mir aber dazu, weil das nicht gesagt sei.Jetzt müssen wir halt schauen. Mir fällt das sooo schwer, weil er nach so langer Zeit endlich rundum happy ist. Das Narkoserisiko ist laut beider TÄ sehr hoch:ohje:.

Frasim
27.10.2011, 19:17
Oje das tut mir sehr leid ... ich kann gut nachempfinden wie Du Dich fühlst :ohje:

Triplennarkose ist def. besser verträglich als Gas, vor allem bei seinem röcheln.

Wusstest Du das bei Kaninchen unter 3 Monaten häufig der spontane Atemreflex im Gas aussetzt?

Evtl. wäre doch eine Intubationsnarkose mit vollbeatmung bei Euch besser? Sprich sie doch nochmal auf Propofol an. :umarm:

dafi
27.10.2011, 19:23
Ich lese hier nur still mit und habe nix vernünftiges beizutragen. Aber: :heulh: Mensch, ist das traurig. In deiner Haut möchte ich aber wirklich nicht stecken. Das arme kleine Kerlchen!
Habt ihr es mal mit AB, genauer Veracin-Injektionen probiert? Könnte das den Zahn eventuell retten? Hm... Das Stufengebiss müsste ja trotzdem bereinigt werden...

Viel, viel Glück,
Dagmar

Frasim
27.10.2011, 19:28
Auf Veracin gabs damals den Super Gau :ohje: Es kamen zwar zwei sehr ungünstige Faktoren zusammen ( zeitgleiche Impfung während der OP und überdosierung) dennoch hat Maren Angst die ich verstehen kann.

@Maren: Nochmal über Retacilin nachgedacht? Aufgrund des Einzelwirkstoffes ist es sehr viel besser verträglich? :kiss:

Housemaus
27.10.2011, 19:36
Habe auch gerade erst gelesen. Bei Abszessen schwöre ich auf Traumeel. Das hat meiner Feli damals das Leben gerettet. Pro Tag eine Tablette und es ist Homöopathisch und kann nicht schaden. Drücke dir ganz doll die Daumen

Maren86
27.10.2011, 20:11
Vielen Dank für eure Tipps!!!
Das Traumeel bekommt er schon regelmäßig sowie Silicea und Ostheel.

Das mit der Intubation wäre mein Wunsch, aber es macht gar kein Arzt hier weit und breit. Die einizige Möglichkeit wäre München, aber unter der Voraussetzung, dass er SIEBEN Wochen dort bleibt und das lehne ich ihm zuliebe ab!
Habt ihr denn einen Arzt, der intubieren kann? Ich würde auch weiter fahren.Propofol haben wir heute angesprochen, aber sie meinte, dass es sehr atemdepressiv sei?!

Würde denn das Retacillin den wackelnden Eiterzahn retten ohne dass man ihn schleift?

Liebe Grüße

Sabrina P.
27.10.2011, 20:27
Ähnlich wie bei meiner Mia. Ich hab aber bei ihr das Glück dass sie Veracin und Marbocyl sehr gut verträgt.

Maren86
28.10.2011, 10:45
Da habt ihr echt Glück, dass ihr dann ne Narkose/OP umgehen könnt.
Ein Versuch wäre es ja wirklich wert, weil auch gestern die Ärztin total erschrocken ist, als ich ihr die Dosierung vom damaligen Veracin genannt habe.

Schön wäre es einfach, jemanden zu finden, der Kaninchen intubieren kann.

Maren86
02.11.2011, 18:28
So, heute wurden nochmal die Wunden kontrolliert.
Ich habe das ja ein bisschen nach Gefühl gemacht, weil der erste Therapievorschlag mit Bepanthen usw. den Eiter eher noch verdickt hat und es konnte nix mehr abfließen.
Heute konnte dann die Ärztin auf ihn schauen, die die Wunden schon mal gut versorgt hat.
Es sieht viel besser aus und es kommt kein Eiter mehr. Das Loch heilt nicht zu, aber Eiter sitzt definitiv nicht mehr drunter.Die Überhaut über dem Muskel ist unbeschädigt und deshalb denkt sie, dass der Muskel an sich noch in Ordnung ist.
Sie meinte, dass das ein halbes Jahr dauern kann bis bei Kaninchen die Haut drunter zu geht. Jetzt sollen wir so weiter machen wie bisher und nen speziellen Honig drauf machen. Wenn es bis nächste Woche nicht zu ist, schneidet sie so ein Entlastungsloch rein und legt eine Tamponade in den tiefsten Punkt der Wunde. Das geht dann alles unter Lokalanästhesie.
Jetzt ist er echt in guten Händen was die Wundversorgung angeht, aber sie möchte der Sache noch ne Woche mit dem Honig, eine Chance geben.

Hier mal ein Bild ( nach täglicher Schneiderei und Krubbelei:ohje:)

Katharina
03.11.2011, 03:11
Armer Muckel. :ohje::umarm:

Ich kann das auf Fotos nicht richtig erkennen, aber es sieht für mich so aus, als ob es abheilt.

Maren86
03.11.2011, 12:04
Es sieht echt viel besser aus. Doch das Loch mag halt nicht richtig.
Auch hier war wieder Prontovet die Rettung für ihn.Nur in der Wundhöhle hat es leider nicht gewirkt.
Mit dem Honig bekommen wir ein Problem, denn Max scheint ein kleines Bärchen zu sein*g*.

Katharina
03.11.2011, 15:09
Prontovet soll auch nicht dauerhaft in tiefe Wunden eingelegt werden, es ist mehr dafür da, sie an der Oberfläche feucht zu halten. Der Honig ist bestimmt die bessere Alternative oder eben einfach nichts machen, damit es trocken fällt.

Maren86
08.11.2011, 21:34
Hallo,
wir waren nun heute bei Simones TÄ in Haßloch zum Schleifen.
Das mit dem Valium hat leider nicht mehr so geklappt und er kam nicht mehr klar.
Heute benutzten wir Domitor in ganz kleiner Menge. Er hatte zum Glück keinen Atem/Herzstillstand, aber wieder solche Atemaussetzer, er atmete hauptsächlich durch den Mund.
Man konnte die Zähne super beurteilen und ganz toll, ohne Gegenwehr schleifen.Es war einfach himmlisch, denn er hat sich nicht gewehrt, verletzt und man konnte mal ne definitive Aussage machen.

Seine Zähne sind fast alle fest, bis auf zwei Stück. Einer im rechten Oberkiefer und ein ganz gammliges Teil im linken Unterkiefer mit ganz leicht Eiter.
Normalerweise muss man diese beiden Zähne ziehen. Sie hat aber mir die Entscheidung überlassen, da das mit der Narkose bei ihm ja nicht gerade gut gehen wird.
Wenn wir sie drin lassen und nur schleifen, kann das noch ein bis zwei Jahre durchaus gut gehen, aber der Kieferknochen wird immer mehr belastet.Er hätte aber noch die schöne Zeit.
Würde man sie ziehen, hätte er ne sehr gute Chance, weil sein gesamtes Gebiss durch die Schleiferei ziemlich gut geworden ist. Also kein Vergleich zu 2010.Sie tendiert eher zum Ziehen, aber ich weiß es einfach nicht.Außerdem hat er eine Parodontidis.

Jetzt wurde mir ja das Retacillin von euch empfohlen, aber kann das den Eiter wirklich an nem kranken Zahn bekämpfen und den Zahn inkl. regelmäßigem Schleifen festigen? Er wackelt schon ein halbes Jahr:ohje:.
Ich dachte mir, dass ich es dann trotz Veracinunverträglichkeit vielleicht doch mal probieren möchte, aber nur wenn es ne Chance hätte, weil er dann bestimmt wieder Bauchprobleme bekommen könnte.
Er kriegt jetzt seit vier Monaten das Baytril.
Naja, fürs Schleifen haben wir jetzt die tollste Lösung gefunden.
Gerade wackelt er hier rum und ist trotz Gegenmittel ziemlich platt. Sie hat ihm dieselbe Menge wie einem anderen gleichgewichtigen Kaninchen gegeben und gemeint, dass Muckel sehr stark darauf reagiert und mit ner kleinen Menge SEHR müde wird.

Sie sagte mir, dass es schon ne Katastrophe ist, aber man es sehr gut in den Griff bekommen kann.Gleichzeitig rät sie mir zu einer Intubation, weil er sonst nicht mehr Sauerstoff bekommt. Er ist von sich aus einfach sehr atemdepressiv.

Liebe Grüße Maren

Frasim
08.11.2011, 21:56
Huhu,

ja def. drängt Retacilin den Eiter zurück. Wenn er die 2täg. Gaben gut verträgt, dann sollte es tgl. gegeben werden.

Hat er erst Diazepam und DANN Domitor oben drauf bekommen?

Glg
Simone :umarm:

Maren86
08.11.2011, 22:01
Ne ne oh Gott, es war das Domitor in geringer Dosis alleine.Ein13. jähriger Rammler bekommt das alle vier Wochen bei ihr, weil er durch die Manipulation blau wird. er ist halt alt und schwach, aber sofort wieder fit und Muckel pennt immer noch. Er frisst schon, aber es beamt ihn gleich wieder um. Wir wechseln uns jetzt ab und passen auf, falls wir ihn wieder anstupsen müssen.
Das Diazepam war ja nicht mehr so toll,
weil er sich sehr gewehrt hat.

Sie meinte, dass das Retacillin schon für den Moment helfen könnte, aber dass es die Ursache nicht behebt und der Zahn eigentlich raus müsste. Ich habe nur gelesen, dass es bei manchen doch geholfen hat.

Frasim
08.11.2011, 23:08
Doch, erstmal 6-8 Wochen Retacilin und dann mal schauen wie sich das entwickelt! Die Chancen stehen gut.:umarm:

Maren86
09.11.2011, 15:33
Ich werde es mit gaaaanz viel Angst probieren:girl_sigh:

Frasim
09.11.2011, 15:38
Nein, brauchst Du nich :kiss:

Nadine G.
09.11.2011, 17:53
Ich drück euch ganz fest die Daumen. :umarm: