Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halle / Leipzig: Empfehlung für TA mit Zahnproblemkompetenz?
Constanze H.
10.10.2011, 14:48
Da ich von Berlin nach Halle (Saale) umgezogen bin und somit meine Lieblingstierärztin ausser Reichweite ist, bin ich nun auf der Suche nach einem guten Tierarzt für Kleintiere, der wirklich top ist in Sachen Zahnprobleme.
Ich war nun schon in der Gemeinschaftspraxis Daniela Hxxx und Bernhard Rxxx in Leipzig, aber so ganz bin ich nicht überzeugt.
Tipps und Adressen auch gerne per pn, lieben Dank!
Ich war nun schon in der Gemeinschaftspraxis Daniela Hxxx und Bernhard Rxxx in Leipzig, aber so ganz bin ich nicht überzeugt.
nee, die kann ich auch nicht empfehlen, denn das waren genau die, die das zahnproblem meines herrn hasen monatelang, evt. jahrelang übersehen hatten.
bis ich dann gewechselt bin in eine andere praxis und die sind was kaninchen betrifft und vor allem kaninchenzahnprobleme sehr kompetent. sie erzählte mir, dass bei ihr eine kaninchenzahnexpertin hospitiert hatte und dass sie daher ihr wissen hat. ich schick die mal eine PN mit den daten.
Nettimaus
10.10.2011, 15:08
Für richtige Zahnsachen (Ops etc) fahre ich nach Chemnitz zum Zahn TA Dr. S.. Der TA ist top, absolute Spitze... einfach genial.:D
Er macht richtige Zahnfilme von den Zähnen, wie beim Menschen ZA und die sind nicht größer als eine Scheckkarte aber mit einer Genauigkeit, das ist der Hammer.
Maren S.
10.10.2011, 15:15
Mich würde sowieso allgemein interessieren, zu welchen Tierärzten ihr in Leipzig geht... zur Zeit bin ich ganz zufrieden mit meiner. Aber ich "tausende", die ich nicht empfehlen kann...
Else schickst du mir die Daten des zahnkompetenten Tierarztes auch mal? Danke dir!
LG Laila
Christina M.
10.10.2011, 16:56
Mal Nancy, Astrid anfragen.
Den Tipp von Nettimaus kann ich 100% bestätigen.
Alternativ nochmal hier schauen:
http://www.tierzahnaerzte.de/
Ich gehe in die Kochstrasse. Ist ne gut ausgestattete Praxis mit engagierten Tierärzten und sehr guten Öffnungszeiten (unter der Woche bis 20:00 Uhr, samstags bis 14:00 Uhr) plus Notfallbereitschaft. Zahnspezis sind sie allerdings nicht.
Ich möchte nicht unbedingt wiedersprechen, aber bei mir kommen da so negative Erinnerungen hoch und da kann ich nur sagen, dass ich die Kochstrasse überhaupt nicht empfehlen kann. Bei meinem Kaninchen wurden dort mehrfach Fehldiagnosen gestellt, also auch mit Fehlbehandlungen und der Notruf, naja, ich rief dort mal an und schilderte das Problem meinen Ninchens und der Arzt war verpennt und zog meinen Anruf eher ins lächerliche. Die Praxis würd ich nach meiner Erfahrung keinem empfehlen.
Liebe Grüsse Diene
In welche Praxis gehst Du denn ?
bis jetzt hab ich nicht so wirklich eine Praxis mit der ich zufrieden bin, hab leider auch mehr schlechte als gute Praxes kennen gelernt. Ich möchte Dr R... in Gohlis demnächst mal "probieren". Von ihm habe ich zumindest einiges Gutes gehört.
Liebe Grüsse Diene
Ja, ich hab bisher auch einen Fehlgriff nach dem anderen getan...
Constanze H.
10.10.2011, 20:22
Diene, genau da habe ich am Samstag nun einen Termin (bzw. ist dort wohl offene Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr). Mal sehen :strick:.
Constanze, meinst du Gohlis?
Constanze H.
10.10.2011, 20:46
Ja, genau.
Na da hoff ich mal, dass du eine gute Erfahrung in der Praxis machst. Kannst uns ja erzählen wie es war.
Liebe Grüsse Diene
Ja, genau.
also ist das auch ein zahnspezialist?
Ich gehe auch zu Dr. R. in Gohlis und war immer sehr zufrieden. Ein echter Zahnspezialist ist er aber nicht unbedingt. Er hat ein Röntgengerät und ist ein guter Diagnostiker, aber ich denke, es mangelt an ausreichend Fällen um auf dem Gebiet Erfahrungen zu sammeln. Meine unproblematischen Zahnsachen hat er immer gut hinbekommen.
Nancy
Constanze H.
11.10.2011, 09:11
Ich gehe auch zu Dr. R. in Gohlis und war immer sehr zufrieden. Ein echter Zahnspezialist ist er aber nicht unbedingt. Er hat ein Röntgengerät und ist ein guter Diagnostiker, aber ich denke, es mangelt an ausreichend Fällen um auf dem Gebiet Erfahrungen zu sammeln. Meine unproblematischen Zahnsachen hat er immer gut hinbekommen.
Nancy
Ich bin durch diesen Link auf ihn gestoßen (http://www.tierzahnaerzte.de/?site=view_selection&t_search=1 und am Telefon versicherte man mir, dass sie mit Zahngeschichten bei Kaninchen sehr erfahren sind.
Und auf der HP steht ja auch, dass sie Mitglied in der Fachgruppe Tierzahnheilkunde des DVG (www.tierzahnaerzte.de) sind.
Und auf der HP steht ja auch, dass sie Mitglied in der Fachgruppe Tierzahnheilkunde des DVG (www.tierzahnaerzte.de) sind.
stimmt, da steht er ja mit drauf, hatte ich übersehen :patsch:
Na dann...
Ich habe dort zumindest immer die Erfahrung gemacht, dass man sich wirklich Mühe gibt, mit jedem Tier und im Zweifelsfall Rat bei anderen sucht. Das rechne ich hoch an, denn nicht jeder gibt zu, dass es sich nicht mit allem auskennt.
Nancy
Maren S.
12.10.2011, 21:43
Hallo,
also in der Kochstraße habe ich zweierlei Erfahrung gemacht, eine von denen kann ich empfehlen und die kann ich als kompetent einstufen, mit den beiden anderen war ich nicht zufrieden. Leider bedeutet das auch, dass zu 2/3 die Möglichkeit besteht einen unkompetenten zu erwischen. Und leider ist es ofr eben etwas ernsthaftes oder ein Notfall, wenn man mal dringend Hilfe braucht. Ein Tier ist mir schon verstorben deswegen...deswegen sollte man vorher fragen, wer da ist...
Wegen meiner Weibchenkastrationen (u.a. weil ich Inhalationsnarkose wollte, habe ich einige TÄ in Leipzig durchtelefoniert und war manchmal mehr als erschüttert, was man mir an den Kopf warf) Letztendlich habe ich es bei Frau Dr. S. in Gohlis am Rosental machen lassen und bin sehr zufrieden. SIe strahlt eine Ruhe aus, dass sogar mein Raufbold bei ihr sich ohne Narkose an die Backenzähnchen gucken lässt, mein anderer Rammler vergöttert sie. :herz: fachlich ist sie auch, meiner Meinung nach kompetent, als Zahnspezialist kann ich sie wohl nicht bezeichnen, aber die "üblichen" Sachen, wie Backenzähne schleifen etc.pp hat sie schon gemacht.
Wollmaus
12.10.2011, 22:51
Hallo Constanze,
wenn ich richtig verstanden habe, warst du in Halle noch bei gar keinem TA?
Ich bin in einer Zahngeschichte zu Dr. G. (Reilstraße) gegangen, der zum Besten gehört - relativ gesehen-, was Halle an TÄ zu bieten hat. Die klassische Zahnkorrektur ohne Narkose hat er sehr gut gemacht. Außerdem haben wir eine Therapie begonnen, mit der wir vielleicht noch einige Zeit um eine Backenzahn-OP drumherum kommen. Er wirkte auf mich auf jeden Fall fachkundig und engagiert.
Nur wenn man ihn auf dem falschen Fuß erwischt, kann er etwas wortkarg sein ^^
wer von den drei scheissern hat denn zahnprobleme? :ohje:
LG an euch :wink1:
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und bin gleich auf diesen Thread gestoßen. Ich bin auch aus Leipzig.
Wir mussten mit unseren bis jetzt nur zum Kastrieren und zum Impfen zum TA, aber ich bin auch immer wieder an Erfahrungen mit Tierärzten hier in der Gegend interessiert.
Ich bin sehr gespannt, wie zufrieden ihr mit Dr. R. aus Gohlis seid. Mein Freund hatte da mit seinem Meerschwein leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Wir gehen idR in die Gemeinschafstpraxis Dr. T und Dr. P. Zum Kastrieren waren wir in der Dimpfelstraße.
Wir gehen idR in die Gemeinschafstpraxis Dr. T und Dr. P. .
das ist höchtstwahrscheinlich die, die ich weiter oben empfohlen habe...
Constanze H.
15.10.2011, 14:19
So, wir sind wieder zu Hause - Was für ein Stress für alle Beteiligten.. .
Also, Herr R. aus der TA-Praxis in Gohlis und....hjmmjaaa, was soll ich sagen.. - Überzeugt bin ich nicht wirklich.
Er hat mich ausführlich beraten und sich Zeit genommen, anschließend hat er Reh mittels Maulspreizer ins Mäulchen geschaut.
Den Befund habe ich mir ausdrucken lassen:
Allg. bef. gut, überlanger letzter Backenzahn re. OK, Spitze backenwärts am Antagonisten, beginnender Schiefbiss nach li. an Inzisivi, Einschleifen unter Sedation empfohlen.
Soweit, so "gut". Was mich aber stutzig gemacht hat: Herr R. wendet keine Inhalationsnarkose an, sondern nur eine Injektionsnarkose. Ihm sei zwar schon einmal so ein Kaninchen gestorben, aber für ihn ist eine Inhalaltionsnarkose für Kaninchen zu aufwändig...
Ich bin nun einfach total verunsichert, denn bis dato habe ich mich immer mit der Behandlung von Frau Dr. Gl. aus der Anhaltiner Straße in Berlin aufgehoben gefühlt. Sie hat immer mit dem "normalen" Abraspeln der Zahnspitzen ohne Narkose behandelt und es nie erwähnt, Reh richtig in Narkose zu behandeln. Reh ist ja auch sehr brav, beim Raspeln gab es nie Probleme. Allerdings würde Herr R. die Narkose auch nutzen, um Rehs Kopf zu röntgen, um so einen exakten Blick von ihrem Gebiss zu bekommen - Und das geht ohne Narkose nicht wirklich gut, oder?
Als ich das übrigens bei Herrn R. erwähnte, sagte er, es sei überhaupt nicht verständlich, warum Frau Dr. Gl. überhaupt "raspeln" würde, das sei total unprofessionell und er verwendet da spezielles "Werkzeug" (den Namen habe ich vergessen).
Ich jedenfalls möchte jedes Risiko umgehen und finde eine Injektionsnarkose ganz schön happig. Was meint ihr?
Constanze H.
15.10.2011, 14:26
Hallo Constanze,
wenn ich richtig verstanden habe, warst du in Halle noch bei gar keinem TA?
Ich bin in einer Zahngeschichte zu Dr. G. (Reilstraße) gegangen, der zum Besten gehört - relativ gesehen-, was Halle an TÄ zu bieten hat. Die klassische Zahnkorrektur ohne Narkose hat er sehr gut gemacht. Außerdem haben wir eine Therapie begonnen, mit der wir vielleicht noch einige Zeit um eine Backenzahn-OP drumherum kommen. Er wirkte auf mich auf jeden Fall fachkundig und engagiert.
Nur wenn man ihn auf dem falschen Fuß erwischt, kann er etwas wortkarg sein ^^
Wollmaus, das hört sich ja wirklich gut an. Herr Dr. G. wurde mir auch schon hier von einer anderen Userin empfohlen - Er scheint ja wirklich recht kompetent zu sein und in der Nähe ist er ja auch noch.
dass injektionsnarkose risikoreicher ist, liest man öfter. ob dem wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen. bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber meine TÄ hatte damals mit inhalationsnarkose gearbeitet. sie hatte im abstand von einigen wochen die zähne ohne narkose bearbeitet, meinte dann aber, dass man in narkose sauberer arbeiten kann und auch mehr sieht, so dass er auch 1x mit narkose behandelt wurde. allerdings dann wieder ohne narkose. "geraspelt" hat sie allerdings nicht...
Susann G.
15.10.2011, 16:20
das ist höchtstwahrscheinlich die, die ich weiter oben empfohlen habe...
Bei der Praxis habe ich mein Weibchen kastrieren lassen. An sich sind die super freundlich und geben sich auch sehr große Mühe. Aber im nachhinein hat sich rausgestellt, dass sie eher nicht so geeignete Medikamente gespritzt haben. Und Inhalationsnarkose wird dort auch nicht gemacht.
Für Impfungen und allgemeine Untersuchungen bin ich bei Frau Dr. P in Zentrum-Nord. Die kann ich aber leider nicht einschätzen, was ernste Sachen angeht.
Von Dr. R habe ich aber auch schon viel gutes gehört und zu dem werde ich wahrscheinlich das nächste mal bei ernsten Sachen gehen.
Bei der Praxis habe ich mein Weibchen kastrieren lassen. An sich sind die super freundlich und geben sich auch sehr große Mühe. Aber im nachhinein hat sich rausgestellt, dass sie eher nicht so geeignete Medikamente gespritzt haben.
was denn für medikamente?
die frage ist, ob inhalationsnarkose das non plus ultra ist. sicherlich gibt es da auch unterschiedliche meinungen, denn sonst würden ja alle TÄ diese methode wählen...(?)
Für Impfungen und allgemeine Untersuchungen bin ich bei Frau Dr. P in Zentrum-Nord.
hm, die TÄ aus der praxis, die ich meine, heißt auch Frau Dr. P.... ist auch im norden..
ich habe nochmal in meinen eigenen beiträgen damals in einem anderen kaninchenforum gesucht. also Frau Dr. P. bei der ich mit zahnproblemen in behandlung war bzw. noch bin, macht auch injektionsnarkose, allerdings eine "weckbare". sie meinte damals, gasnarkosen seien bei so kurzen behandlungen nicht üblich... das ist das kreuz mit ärzten, jeder sagt was anderes :ohje:
hier noch etwas interessantes:
http://tierarzt-schwelm.de/index.php?page=narkosearten
wahrscheinlich meint Frau Dr. P. hier die "Kurznarkose"... das wird im link nochmal unterschieden von inhalations- und injektionsnarkose
Ich möchte hier mal kurz was zu den Narkoseformen sagen. Es ist nicht gut, zwischen Injektions- und Inhalationsnarkose zu unterscheiden und dann zu sagen, Inhalation ist super und Injektion geht gar nicht.
Bei der Inhalationsnarkose wird zunächst auch ein Medikament zur Entspannung gespritzt, da die Tiere sich sonst zu sehr aufregen würden. Grundsätzlich besteht jede Narkose aus drei Bestandteilen: ein Mittel zur Entspannung der Muskeln, ein Mittel zum Schlafen und eins gegen Schmerzen.
Der Vorteil der Inhalation ist, dass eine stetige Menge an Medikamenten abgegeben wird, sobald das Gas abgestellt wird, werden die Medikamente abgebaut und das Tier ist recht schnell wieder wach und fit.
Bei der Injektionsnarkose gibt es zwei Varianten. Die erste besteht aus einem Medikamentenmix, welcher in einer Dosis berechnet und verabreicht wird. Daran ist dann nix mehr zu rütteln, egal was während der Narkose passiert.
Die zweite Form heißt VAA, dabei werden ebenfalls die drei Medikamente gespritzt, aber es gibt für jedes dieser Mittel ein Gegenmittel. Passiert unter der Narkose etwas, was das Wecken des Tieres notwendig macht, dann werden die Gegenmittel verabreicht und heben die Wirkung auf. Gleiches passiert, wenn die Narkose beendet werden soll. Diese Form ist die am besten verträgliche, es besteht das geringste Risiko. Allerdings ist sie auch die mit Abstand teuerste Form, da alle Medis ja doppelt verabreicht werden müssen. Für die meisten Tierärzte lohnt sich das schlicht nicht, die Medikamente vorrätig zu haben, weil sie sie kaum brauchen.
Um ein Tier zu röntgen, braucht man keine volle und tiefe Narkose, sondern nur eine Entspannung des Tieres. Entsprechend wird nur dieses Medikament gespritzt. Damit sinkt das Risiko eines Zwischenfalls erheblich. Auch um die Zähne zu korrigieren, ist kein tiefer Narkoseschlaf notwendig, es reicht, wenn das Tier entspannt und leicht weggedämmert ist.
Ich persönlich finde es völlig vertretbar, ein Tier per herkömmlicher Injektion in Narkose zu legen. Es ist von der Erfahrung des TA abhängig und natürlich vom Zustand des Tieres, wie es das verkraftet. Niemand kann garantieren, dass das Tier völlig gesund ist und nicht irgendein ein verstecktes Leiden hat (Herzschwäche oder ähnliches...). Ein solches Leiden macht dann aber bei jeder Narkoseform Probleme, insofern ist das Risiko in meinen Augen so oder so überschaubar.
Nancy
ah, danke nancy für die info
Constanze H.
16.10.2011, 08:10
Nancy, lieben Dank für die Info :freun:. Das Ding bei Reh ist halt nur, dass sie chronischer, trockener Schnupfer ist und generell mein Sorgenkind in Sachen Krankheiten. Ich bin total panisch, sie einer Gefahr auszusetzen, die vielleicht gar nicht von Nöten ist...
Constanze H.
16.10.2011, 08:26
Ich werde mal in der Gohlis-Praxis anrufen und fragen, ob sie auch diese Kurznarkose durchführen (lieben Dank für den link http://tierarzt-schwelm.de/index.php?page=narkosearten ).
Meine Maggy hatten sie damals nur entspannt, sie hat nicht richtig geschlafen zum röntgen. Da wurde auch was an den Zähnen gemacht, so weit ich mich erinnere. Kurze Zeit später war sie wieder fit und sie hat sich damit auch immer eher sehr schwer getan.
Nancy
Hallo,
mitlerweile war ich auch bei Dr R in Gohlis und kann ihn auch weiter empfehlen. Bei meinem Nini wurde bei einer Routineuntersuchung ein Knubbel am Kiefer erkannt, habe auch gleich ein Termin zum röntgen des Kopfes bekommen. Die Röntgenbilder wurden mir auch gezeigt und erläutert und zugeschickt werden sie auch. Mein Nini wurde ein Zahn geschliffen und dabei auch diese "nicht ganz tiefe" Narkose angewandt, was meiner Meinung nach für diese Behandlung eine gute Wahl war. Kotprobe wurde von meinen Ninis auch ohne Probleme angenommen. Also so viel postives habe ich bei anderen Praxen noch nicht erlebt, leider. Ich bin mit einem guten Gefühl mit meinen Ninis gegangen und werd, wenn sie wieder Probleme haben sollten, mit einem guten Gefühl wieder in diese Praxis gehen.
Viele liebe Grüsse Diene
Das freut mich, dass deinem Nin so gut geholfen wurde :umarm:
Wie gesagt, ich mag und schätze ihn auch sehr, deshalb mache ich da keine Experimente.
Nancy
Also in Hamburg wurden meine Kaninchen immer ohne Injektion in Inhalationsnarkose versetzt.
Ich war hier in Leipzig in der Tierklinik, weil sie die einzigen mit Inhallationsnarkose zu sein scheinen, oder???
Zufrieden bin ich dort aber nicht!
Gibt es in Leipzig einen TA, der die Zähne bei artigen Tieren ohne Narkose macht?
Ich habe leider 3 Kaninchen, die regelmäßig zum Zahnarzt müssen. Min alle 6 Wochen...
Die Tierklinik ist... nun ja, eigen wollen wir mal sagen.
Herr Dr. R. macht Zähne unter Umständen auch ohne Narkose, wenn du mit ihm darüber sprichst und die Gründe erläuterst.
Nancy
Kann mir bitte jemand die vollständigen TA-Namen per PN schicken von den TÄs die ihr empfehen könnt?
Diese Tierklinik hat mich nicht angerufen, obwohl ich um Terminabsprache gebeten habe! :o-
Constanze H.
19.12.2011, 15:40
Hallo Constanze,
wenn ich richtig verstanden habe, warst du in Halle noch bei gar keinem TA?
Ich bin in einer Zahngeschichte zu Dr. G. (Reilstraße) gegangen, der zum Besten gehört - relativ gesehen-, was Halle an TÄ zu bieten hat. Die klassische Zahnkorrektur ohne Narkose hat er sehr gut gemacht. Außerdem haben wir eine Therapie begonnen, mit der wir vielleicht noch einige Zeit um eine Backenzahn-OP drumherum kommen. Er wirkte auf mich auf jeden Fall fachkundig und engagiert.
Nur wenn man ihn auf dem falschen Fuß erwischt, kann er etwas wortkarg sein ^^
Oh weia, ich muss mich erst einmal von den Schock erholen. Ich habe seit etwa zwei Wochen ein Kaninchen hier, dass von Herrn G. aus der Reilstraße operiert wurde (das Hinbringen und Abholen übernahm "damals" mein Freund). Gerade war ich beim Fäden ziehen. Erst einmal stank es stark nach Zigarettenqualm in der Praxis und ich habe mich gleich sau-unwohl dort gefühlt. Die TA-Helferinnen gingen nicht wirklich sanft mit meinem Neuzugang um - Die "Krönung" aber war Herr G. Es war einfach nur furchtbar, wie er mit dem Kaninchen umging. Kaum Erklärungen, alles sehr lieblos. Und als ich Herrn G. sagte, dass Klausi seit der OP sehr schlecht frisst, hat er seine Zähne untersucht. Und zwar so: Kaninchen geschnappt, Maulspreizer rein, das Kaninchen fiepte hatte Schnappatmung, und ich habe richtig Schiss gehabt, dass mir der Kleine vor Schreck stirbt. Herr G. säbelte dann mit der Pfeile (ohne mir irgend etwas zu sagen) in dem Mäulchen von Klausi rum - Ich kenne das von Frau Dr. Gl. aus Berlin, dass sie dies vorsichtig tut. Herr G. aber rumorte da in dem Mäulchen rum, dass mir ganz anders wurde.
Als ich ihn dann bat, dass er doch bitte etwas vorsichtiger sein soll, sagte er ganz empört, dass er ja schon von klein-auf Kaninchen hat und weiß, wie er mit ihnen umgehen soll.
Klausi tut mir wahnsinnig leid, der Kleine hat doch schon so wenig positives erlebt, und nun auch noch so etwas....:bc:.
Fazit: Herr G. aus der Reilstraße sieht mich nie wieder!
Wollmaus
20.12.2011, 22:41
Oh weia, ich muss mich erst einmal von den Schock erholen. Ich habe seit etwa zwei Wochen ein Kaninchen hier, dass von Herrn G. aus der Reilstraße operiert wurde (das Hinbringen und Abholen übernahm "damals" mein Freund). Gerade war ich beim Fäden ziehen. Erst einmal stank es stark nach Zigarettenqualm in der Praxis und ich habe mich gleich sau-unwohl dort gefühlt. Die TA-Helferinnen gingen nicht wirklich sanft mit meinem Neuzugang um - Die "Krönung" aber war Herr G. Es war einfach nur furchtbar, wie er mit dem Kaninchen umging. Kaum Erklärungen, alles sehr lieblos. Und als ich Herrn G. sagte, dass Klausi seit der OP sehr schlecht frisst, hat er seine Zähne untersucht. Und zwar so: Kaninchen geschnappt, Maulspreizer rein, das Kaninchen fiepte hatte Schnappatmung, und ich habe richtig Schiss gehabt, dass mir der Kleine vor Schreck stirbt. Herr G. säbelte dann mit der Pfeile (ohne mir irgend etwas zu sagen) in dem Mäulchen von Klausi rum - Ich kenne das von Frau Dr. Gl. aus Berlin, dass sie dies vorsichtig tut. Herr G. aber rumorte da in dem Mäulchen rum, dass mir ganz anders wurde.
Als ich ihn dann bat, dass er doch bitte etwas vorsichtiger sein soll, sagte er ganz empört, dass er ja schon von klein-auf Kaninchen hat und weiß, wie er mit ihnen umgehen soll.
Klausi tut mir wahnsinnig leid, der Kleine hat doch schon so wenig positives erlebt, und nun auch noch so etwas....:bc:.
Fazit: Herr G. aus der Reilstraße sieht mich nie wieder!
Hallo Constanze,
ich muss mein Urteil revidieren, nachdem ich dann noch ein paar Mal da war.
Den Zigarettenrauch habe ich auch erlebt, was ja mal gar nicht geht in einer Praxis!
Und dann kann er halt viel zu oft zwischenmenschlich und "zwischentierisch" nicht überzeugen. Dafür scheint er von sich umso mehr überzeugt zu sein.
Den einzigen Tipp den ich dir jetzt noch geben kann ist Herr S. im Erich-Neuss-Weg. Er ist immer nett und die Praxis gepflegt. Bei ihm lasse ich schon seit Jahren Zahnspitzen ohne Narkose entfernen. Für hinten benutzt er aber standardmäßig einen Schleifer statt einer Feile, falls du damit ein Problem haben solltest.
Alles Gute für Klausi!
kristin83
22.12.2011, 09:55
Oje - die Erfahrung mit der Zahnkontrolle bei Dr. G. musste ich auch schon machen... also kein Einzelfall. Da hat man einmal einen scheinbar fachlich kompetenten Arzt aber dann ist er so ein ...
Bei Herrn S. im Erich-Neuss-Weg bin ich aber auch schon viele Jahre. Zwischendurch immer mal wieder bei anderen Ärzten gewesen - meist wenn er grad im Urlaub war - aber doch immer wieder dahin zurück. Bei ihm stimmt einfach das "Gesamtpaket". Lucy's Zähne lass ich bei ihm auch regelmäßig machen. Ansonsten hat er bei Lucy schon einen langwierigen Kieferabzess behandelt und kastriert hat er sie auch. Und er überweist auch an Kollegen/Kliniken weiter wenn er merkt er weiss nicht weiter oder kann die Behandlung nicht durchführen.
Katharina M.
22.12.2011, 10:09
Auch ich kann nur Gutes über Dr. R aus Gohlis berichten. Ich war von Anfang an bei ihm gelandet, weil ich gleich um die Ecke wohne. Er nimmt sich Zeit, berät, erklärt und das schönste: er labert nicht! Solche "wie-gehts-uns-denn-Ärzte" kann ich nicht haben, dafür bin ich zu ungeduldig :D. Noch ein positiver Aspekt: er übertreibt es nicht; er handelt schnell und kompetent, sofern es nötig ist, pumpt aber die Nins nicht aus Prinzip mit irgendwelchen Medikamenten voll. Bei meinem ersten Besuch, bekam ich auch gleich einen Kaninchen-crash-Kurs. Bis dahin ja alles falsch gemacht, Ernährung etc., sagte er mir gleich: Käfig abschaffen, Ernährung umstellen, Weibchen auch kastrieren. Alle mein drei Wackelnasen sind bei ihm kastriert worden, ohne Probleme und alle drei waren schnell wieder auf voller Höhe. :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.