Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erl. Elias rasselt! Trockenes Niesen... Bordetella Bronchiseptica gefunden
Huhu,
ich bitte euch um Hilfe, um Idee, woher das trockene Niesen von Elias kommen kann.
Es fing vor ein paar Wochen an. Vorsichtig wie ich bin, stellte ich Elias gleich meiner TÄ vor. Es waren keinerlei Anzeichen einer Erkältung oder eines Schnupfens vorhanden. Die Nase trocken, die Ohren sauber und nicht gerötet, die Lunge frei, normale Temperatur...
Elias bekam dann Zylexis gespritzt für den Aufbau des Immunsystems. Für die Nase gabs Isopto-Max (eigentlich Augentropfen).
Dann gabs nochmal Zylexis und nochmal. Dann eine Engystol-Kur von mir.
Am Freitag war ich wieder bei meiner TÄ, da gabs dann ein Antihistaminikum gespritzt, weil sie der Meinung ist (und das von Anfang an), dass es allergisch bedingt wäre.
Ein AB wurde nie ausprobiert, weil er ja trocken niest. Außer die Isopto-Max, die ja ein AB enthalten, wurde keine AB-Behandlung durchgeführt.
Da Elias munter weiter niest, werde ich immer unsicherer, ob die Behandlung die richtige ist.
Ich bin der Meinung, dass er ein AB bekommen sollte, vielleicht würden sich die Symtome bessern. Meine TÄ gibt jedoch keines, weil er nicht nass niest.
Was denkt ihr? Soll ich mal zu einem anderen TA gehen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich eine Allergie ist?
LG Animal
Nischikattt
20.09.2011, 21:04
hALLÖCHEN,
also Allergien entwickeln sich ziemlich häufig und schnell. Gibt es neue Gegenstände o.ä. im Gehege, welche in diesem Zeitraum angeschafft worden sind?
Grundsätzlich kann es wirklich eine harmlose Allergie sein... da ist das niesen auch nicht weiter schlimm, man kann Einstreu oder Heu mal wechseln, um der Sache auf den Grund zu gehen. Hatte ein Kaninchen, welches wirklich immer genießt hat, aber andrerseits immer gesund war.
Empfehlen würde ich dir aber auf jedne Fall das Tier nochmal bei einem anderen TA vorzustellen. Es ist sicherer und du solltest keine Möglichkeit unversucht lassen, der Ursache auf den Grund zu gehen.
Isopto Max würde ich persönlich nicht geben, wenn an der Nase nichts zu beanstanden war. Da wird therapiert, obwohl es nicht notwendig ist... ist doch quatsch!
LG
Wie häufig niest er denn? Und das hat sich ganz plötzlich geändert?
Ist es ein Drinni oder Draußi? Hast Du was am Gehege geändert oder auch an der Fütterung?
Wenn er schon Antihistamin bekommt, sollte sich eigentlich - wenn es ne Allergie wäre - schon was geändert haben. Allerdings kann man nicht ausschließen, dass es bei ihm nicht wirkt. (mußte selbst mehrere Antihistamin ausprobieren, bis etwas anschlug)
Sarah R.
20.09.2011, 21:25
Wurde mal geröngt, ob ihm etwas in den Atemwegen steckt?
Ansonsten kenne ich das unregelmäßige trockene, ganz leichte Niesen (keine Niesanfälle, sondern eher einzelne Nieser) auch von meinen trockenen Schnupfern.
Huhu,
erstmal danke. Er ist ein "Drinni", lebt im Gehege auf PVC. Im Gehege ist nichts verändert worden.
Das Niesen hat wirklich von einem Tag auf den anderen angefangen.
Er niest immer nur ein- zwei Mal, benimmt sich ansonsten normal und frisst auch wie zuvor.
Ein Abstrich würde nur dann Sinn machen, wenn er nass niesen würde, denke ich da richtig?
Er niest wirklich ziemlich häufig...
LG Animal
Christina Ha.
20.09.2011, 21:31
Vielleicht hat er ja einen Fremdkörper in die Nase bekommen und wird ihn nicht mehr los.
Wie zB einen Heuhalm oä
Nischikattt
20.09.2011, 21:31
Abstrich kann immer gemacht werden, da das Probenmaterial ja weit in die Nase zu den Schleimhäuten geführt wird. Die Schleimhäute sind ja immer feucht! Es darf ohnehin nie ein Abstrich vom "Schnidder" an der Nase gemacht werden, da es das Ergebnis verfälschen könnte.
LG (p.s. aber Röntgen , wie eben erwähnt, würde ich auch bei der TA-Praxis mal ansprechen!)
Sarah R.
20.09.2011, 21:35
Für einen tiefen Rachenabstrich (alles Andere hat wenig bis keine Aussagekraft) muss das Tier in Narkose, das würde ich nur machen, wenn es wirklich notwendig ist.
Insofern seh ich das wie du, solange es bei trockenem Niesen bleibt, soll -sofern es Schnupfen wäre- kein AB gegeben werden, d.h., es würde dir momentan nicht viel nützen, etwaige Erreger zu kennen.
Ich hab bei sowas, wenn es schlimmer wurde, mit Zylexis gute Erfahrungen gemacht, andere mit Engystol, wieder Andere weder mit dem einen noch mit dem anderen:rw: Wenn sich bei beidem keine Besserung zeigte, würd ich wirklich dringend mal auf Fremdkörper röntgen lassen, bevor noch mehr auf Verdacht in den kleinen kerl "reingestopft" wird:umarm:
Sarah R.
20.09.2011, 21:35
Ach so, und AB verfälscht das Abstrichergebnis auch.
Huhu,
oh, das mit dem röntgen hab ich eben überlesen :rw:
Okay, ich werde also ihn Donnerstag (früher kann ich nicht) einem anderen TA vorstellen und dort auch auf röntgen bestehen.
Würde man denn Fremdkörper im RöBild sehen können?
In der Nase scheint nichts zu sein...
Zum Erregerabstrich: Elias hatte ja vorher nie was. Wenn ein Nin plötzlich mit Niesen anfängt und so wie bei ihm, keine Besserung eintritt, kann es dann tatsächlich Kaninchenschnupfen haben? Also den richtigen Kaninchenschnupfen?
Wo könnte der denn plötzlich herkommen?
Ist sowas vom Futter übertragbar? Er bekommt ja (wie seine Partnerin auch, die nicht niest) viel Frischfutter...
LG Animal
Mein Klopfer niest auch mehrmals am Tag immer wieder ein, zweimal. Wir haben auch gegrübelt und behandeln lassen etc. - es war völlig nutzlos. Er niest weiterhin und es macht ihm keine Beschwerden. Solang die Nase trocken ist und es keine Niesanfälle werden, kümmern wir uns nicht mehr drum.
Unsere Wilma niest ebenfalls häufig - bis vor kurzem auch nur trocken (seit neustem ist leider manchmal Schnodder dabei:bc:). Es wurde etwas besser bei ihr, als ich das Heu mit einem Blumensprüher angefeuchtet habe. Zzt. kriegt sie Membrana und Equi-M. Wenn es akut ist, lasse ich sie außerdem inhalieren, da springt sie bis jetzt sehr gut drauf an.
Sarah R.
21.09.2011, 10:11
Zum Erregerabstrich: Elias hatte ja vorher nie was. Wenn ein Nin plötzlich mit Niesen anfängt und so wie bei ihm, keine Besserung eintritt, kann es dann tatsächlich Kaninchenschnupfen haben? Also den richtigen Kaninchenschnupfen?
Wo könnte der denn plötzlich herkommen?
Kaninchenschnupfen wird idR von Tier zu Tier übertragen (und das zwingend unter Tieren, die zusammenleben). Er kommt also nicht "plötzlich" - ein Kaninchen kann jahrelang ("latent") infiziert sein, ohne Symptome zu zeigen. Das sind dann die "trockenen" Schnupfer.
Es gibt einige Schnupfer, die unter guten Haltungsbedingungen sogar ein Leben lang trocken bleiben können. Dann gibt es welche, die ab und an mal trocken niesen, dann gibt es welche, die immer mal wieder Ausbrüche haben und schließlich gibt es noch die "Dauerrotzer". Insofern, ja, auch bei plötzlich auftretendem trockenen Niesen kann es Kaninchenschnupfen sein. Muss aber nicht:umarm:
Hallo,
wurde bei Elias Kopf und Zähne geröngt?
Trockenes Niesen muss nicht von einem Schnupfen kommen, es können auch Veränderungen / Verengungen des Tränennasenkanals dahinter stecken.
Ich habe bei einem meiner Kaninchen, das klinisch völlig symptomlos war, bei Übernahme eine Röntgenaufnahme des Kopfes / der Zähne machen lassen. Und obwohl die Zähne äußerlich völlig unauffällig waren zeigte die RÖ-Aufnahme bereits eine Veränderung am TNK.
Der TA rat mir, das Kaninchen nicht zu nehmen, da es Zahnprobleme bekommen würde. Natürlich habe ich das das Tier unvernünftiger Weise trotzdem aufgenommen.
Nun (ca.4 Monate nach Übernahme) niest es gelegentlich ... auf der Seite, wo der TNK auffällig war.
Würde also Zähne / Zahnwurzeln / TNK auf jeden Fall auch in Betracht ziehen ...
LG,
Annika S.
21.09.2011, 13:05
Hallo Animal,
was muss ich denn da lesen :ohje:
Wie Maxi schon geschrieben hat, können auch Zähne ursächlich dafür sein. Ich kenne das von Mickey.
Um den Kiefer richtig gut zu Röngten muss Elias vermuchtlich in Narkose gelegt werden. Dann könnte auch gleich ein Rachenabstrich gemacht werden (ob Dir bzw. Elias das etwas bringt, wage ich zu bezweifeln).
Also.. ich empfehle natürlich Dr. L in Duisburg da er das entsprechende Röntgengerät hat, als Zahnspezi sicher beurteilen kann, was er da sieht und er auch mit Inhalationsnarkose arbeitet.
LG
Annika
Hallo Animal,
ich hatte damals auch das Problem mit meinen Häsinnen und ihren Babys, plötzlich fingen alle an zu niesen.....auch nur trocken.
Sie waren damals im Gästezimmer in der Dachwohnung untergebracht, dort war es sehr staubig, die Luft sehr trocken. Ich fing daraufhin an, kochendes Wasser mit Thymianzweigen in das Zimmer zu stellen, es wurde etwas besser.
Mit 4 Wochen sind dann die Kleinen mit ihren Mamas auf den Balkon gezogen, das Niesen war verschwunden.
Meine haben tatsächlich die trockene Zimmerluft nicht vertragen, evtl lag es auch am Einstreu, das sehr staubte.
Was für Einstreu hast du in deinen Klos? Ist dein Heu staubig?
LG Molo
Huhu,
son Mist. Nein, es ist noch nicht geröngt worden. Macht Dr. L. denn Punkt 18:00 Uhr zu? Das würde ich nicht schaffen, hab ja ne neue Arbeit und muss dort bis 17:00 Uhr arbeiten, meist sogar länger.
Mist Mist.... alles doof.
Elias hat normale Holzeinstreu. Ich habe eben aber im Zooladen Hanfeinstreu gekauft, um mal "was anderes" auszuprobieren.
Als Heu habe ich das Schwarzwaldheu. Davor (bis vor ca. 1 Woche) hatte ich Odenwälder Wiesenheu... also eigentlich nur das Beste vom Besten.
In seiner Kloschale (eine große Unterschale) befindet sich unten Holzstreu, darüber Stroh und auf der Seite, wo sie nicht hinmachen, das Heu.
Leider wird Heu nur in der Kloschale akzeptiert, auch die Heuraufe, die darüber hing, wurde missachtet. Auch als ich das Heu im Klo wegließ. Die einzigen, die das Heu in der Raufe toll fanden, waren Motten (wie ich letztens feststellen musste :bc:)
Ich werde jetzt nur Hanfstreu ins Klo tun und die Holzstreu und das Stroh komplett weglassen.
Der Teppich ist auch schon seit 2 Wochen aus dem Gehege verschwunden, davon kam das Niesen aber nicht....
LG Animal
Sarah G.
21.09.2011, 19:17
Hallo,
wurde bei Elias Kopf und Zähne geröngt?
Trockenes Niesen muss nicht von einem Schnupfen kommen, es können auch Veränderungen / Verengungen des Tränennasenkanals dahinter stecken.
Veränderung am TNK.
das ist richtig, und Röntgen lassen würde ich auch:
Kopf
Brustkorb
Und manchmal können veränderte TNK auch durch Schnupfen kommen und einziges Symptom sein.
meine Fipps ist ein Paradebeispiel :ohje:
Elias hat gerade geniest und danach gehustet / gewürgt. Ich werde also keine Zeit mehr verlieren und muss jetzt zum TA.
Ich komme aus Ratingen bei Düsseldorf.
Kennt jemand einen TA, der sich gut mit sowas auskennt und der JETZT Notdienst hat?
Die TK sind oft zu oberflächlich...
LG Animal
Nischikattt
21.09.2011, 19:26
http://www.tierklinik.de/
Da kann man für jedes PLZ-Gebiet den Notdienst suchen. Ob man immer an kompetente Ärzte kommt, kann man vorher nicht wissen. Beim Notdienst muss man erstmal den nehmen, der Notdienst hat!
LG und alles GUte für Elias :)
Sarah G.
21.09.2011, 19:53
Du hast PM :umarm:
So, wir sind zurück, und das leider nicht mit guten Nachrichten.
EWs war höchste Zeit, dass ich sofort zum TA gefahren bin. War bei Dr. D. in Meerbusch.
Elias hat mittlerweile eine erschwerte Atmung, die Bronchien sitzen zu. Dazu kommen geschwollene Schleimhäute im Rachenbereich.
Und dazu das Niesen...
Er hat einen Infekt und keine Allergie.
Nun bekommt er Baytril und Bisolvon, dazu noch BBB für den Darm.
Wenn er weiter niest, könnte es sich um latenten Schnupfen handeln. Elias könnte den Erreger schon immer "still" in sich haben. Und durch irgendwas hat er sich nun gezeigt. Evtl ein schwaches Immunsystem?
Eine Erregerbestimmung wird dann nach einer angemessenen Wartezeit nach Beendigung des ABs durchgeführt.
Nun hoffe ich ganz ganz doll, dass es nur ein Infekt ist.
LG Animal
Ach je, das wollte ich jetzt aber nicht lesen. :ohje: Ich drück euch die Daumen, dass es nur ein Infekt ist und ganz schnell rumgeht :umarm:
ohje, da hat es ihn aber ganz schön erwischt. Gut dass du gleich zum TA mit ihm bist.
Alles Gute für ihn
LG Molo
Sarah G.
21.09.2011, 21:21
Du hast wieder PM, ich hatte zu spät in den Thread geschaut :rw:
Christina Ha.
21.09.2011, 21:37
Fühle dich gedrückt :umarm:
Gute Besserung
Elias hustet nun vermehrt. Kommt das vom Bisolvon, welches er eben gespritzt bekam?
Ich hab Angst :bc:
Kerstin J.
21.09.2011, 22:19
Husten nach Bisolvon-Gabe ist mir unbekannt.
Drück euch die Daumen, dass Elias schnell wieder fit ist.
husten kenn ich nur in verbindung mit herzgeschichten.
ich drück euch die daumen! :umarm:
Guten Morgen,
Elias gehts schon viel besser als gestern. Ich habe ihn in der Stunde, seit der ich auf bin, nur einmal Niesen gehört. Gehustet hat er auch nur einmal. Ich hoffe nicht, dass es vom Herzen kommt sondern von den geschwollenen Schleimhäuten im Rachenbereich.
Ich werde es beobachten und ggfls. einen Termin bei Dr. K. in Duisburg machen. Er ist Herzspezialist.
Ich hoffe, dass es aufwärts geht.
Wenn es das Herz wäre, macht sich sowas plötzlich bemerkbar? Weil vorher nie was aufgefallen ist...
Bitte drückt weiterhin die Daumen!
Danke und lieben Gruß Animal
Annika S.
22.09.2011, 09:21
Hallo,
wenn Du meinst, das Inhalation Erleichterung bringen würde, dann leihe ich Dir gerne den Pari Boy.
Eine dicke Angina würde auch auf´s Herz gehen... aber ich denke, so schnell geht das nicht. Von daher würde ich die AB-Vergabe erstmal durchziehen und schauen, ob es besser wird und den "verschnupften" Kerl nicht weiter durch die Gegend fahren.
LG
Annika
(haha... hat Dr. D. Elias als Kaninchen erkannt oder hat er überlegt, ob er vielleicht ein Hase oder gar ne Katze ist :rw: )
Nettimaus
22.09.2011, 10:35
animal ....bei Lidl gibt es ab heute einen guten und günstigen Inhalator
Lidl Inhalator (http://www.lidl.de/de/SANITAS/SANITAS-Inhalator-SIH-20)
Zum Bisolvon muß ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden, sonst nutzt der Schleimlöser gar nix. :umarm:
Huhu,
mein Sohn hat von früher noch einen Pariboy. Ich müsste nachschauen, ob er noch vollständig ist.
Von Elias höre ich nichts mehr. Schlägt denn das Baytril und das Bisolvon so schnell an?
Es grenzt an ein Wunder...
Ich berichte weiter!
Danke alles fürs Ratschläge geben. :kiss:
Danke Annika für dein Angebot :umarm:
Und dir Nettimaus, danke fürs Recherchieren. :kiss:
Notfalls kaufe ich mir halt so ein Ding. Aber erstmal warte ich ab.
LG Animal
Das klingt ja sehr gut. Ich drück euch die Daumen, dass es weiter so bleibt!
Huhu,
gerade eben hat Elias einmal geniest. Insgesamt ist manchmal noch ein Niesen zu hören.
Aber man mekrt, dass es ihm besser geht. Er hat auch wieder einen guten Appetit, den er die letzten Tage nicht so hatte. Teilweise musste ich zufüttern.
Aber jetzt macht er sich gerade über Froisches von Draußen her :froehlich::froehlich::froehlich:
LG Animal
Sarah G.
23.09.2011, 19:26
Toll :froehlich:
Elias hat Atemgeräusche in Form von Rasseln :bc:
Tierarzt ist schon informiert... :ohje:
Sch :heulh:
Nischikattt
25.09.2011, 13:05
Elias hat Atemgeräusche in Form von Rasseln :bc:
Tierarzt ist schon informiert... :ohje:
Sch :heulh:
Ach herrje.... es ging doch so gut bergauf!
Berichte bald mal!
Hast du denn irgendwas an Med. abgesetzt oder Dosierung geändert?
LG und alles Gut! :( :( :good:
Huhu,
wir sind zurück. Das Baytril wirkt wohl nicht ausreichend, sodass nun auf Chloramphenicol gewechselt wurde.
Röntgen war nicht möglich, da der TA alleine war und ich "auf gar keinen Fall" mit in den Röntgenraum durfte.
Morgen nach der Arbeit habe ich aber einen Termin zum Röntgen.
Ich soll Bisolvon weglassen und auch das Inhalieren einstellen. Dafür mit Kochsalzlösung die Nase spülen und Metacam wegen der entzündungshemmenden Wirkung geben.
Der TA meint, am denkbar ungünstigsten wäre ein Fremdkörper in der Lunge...
Jetzt hoffe ich natürlich, dass das Chloramphenicol gut anschlägt und sich auf dem RöBild nichts schlimmes zeigt.
Bitte drückt weiterhin die Daumen!
LG Animal
Nischikattt
25.09.2011, 17:55
Aus welchem Grund das Bisolvon weglassen?
Ist doch , solange man nichts genaueres weiss, nicht verkehrt den Schleim zu lösen!
Ich kann mir einen Fremdkörper irgendwie nicht vorstellen, hoffe natürlich auch für euch, dass es keiner ist.
Ich drück die Daumen :)
Huhu,
das Bisolvon soll ich weglassen, weil sich anscheinend mehr Schleim löst, als die Lunge es verkraftet. Zumindest hat es sich heute so anhand seiner Atemnot gezeigt. Er warf öfter den Kopf hoch...
Morgen wird geröngt, und dann sehen wir weiter.
Ich hoffe, alles wird gut... ein Rasseln kann ich zumindest nicht mehr hören.
LG Animal
Nischikattt
25.09.2011, 19:41
Ohje :ohje:... das hört sich ja schlimm an :( ... Komisch, dass wirklich soviel Schleim gelöst wurde. Hast du denn immer nur eine Messerspitze ins Trinkwasser gestreut (so kenne ich das nämlich) ?
Hoffentlich schlägt das neue Med. nun besser an, sodass er wieder gut atmen kann :ohje: .
toi,toi,toi
Huhu,
ja, ich habe dreimal täglich je eine Messerspitze in Wasser (0,8 ml) aufgelöst und ihm das ins Mäulchen gegeben.
Eine halbe Std später habe ich ihn inhalieren lassen in der TB...
Ach man...
Gerade habe ich wieder zugefüttert, weil er nicht ordentlich frisst.
Ich hoffe, das Chloramphenicol schlägt schnell an.
Traurige Grüße Animal
Nettimaus
26.09.2011, 08:46
Deshalb sagte ich ja, das es ganz wichtig ist, das er ne Menge Flüssigkeit zusätzlich bekommt. Sonst lieber keinen Schleimlöser geben.
Das ist wie beim Menschen. Es nutzt nix, wenn man ACC nimmt, man muß auch dazu vermehrt trinken.
Bei Tieren ist es ja noch schlimmer, die können nicht abhusten.
Wenn der Schleim in der Lunge bleibt, besteht die gefahr einer Lungenentzündung.
Huhu,
ihr habt ja Recht. Ich war mittlerweile bei drei verschiedenen Tierärzten, und immer macht er etwas anderes falsch.
Jetzt ist es die nicht zugeführte Infusion... davor war es kein nötiges AB... dann war es kein Röntgenbild...
Was soll ich denn noch machen? Der eine sagt so, der andere so...
Welchen TA gibts, der macht, was ich gerne will, und nicht das, was er für richtig hält? Nennt ihn mir, ich fahr dahin...
Bin ich jetzt schon wieder beim falschen TA? Heute soll geröngt werden. Wenn ich das machen lasse, dann heißt es wieder, warum hast du dies nicht, warum das nicht... ich renne mit Elias jetzt schon seit fast 5!!! Wochen zu verschiedenen TÄ.
Verzweifelte Grüße Animal
Nettimaus
26.09.2011, 13:53
Flüssigkeit muß doch nicht ausschließlich in Form von Infusionen zugeführt werden. Wenn du ihm Flüssigkeit aus der Spritze "zufütterst" ist es doch auch gut. :taetschl:
Ich habe bislang noch keinen TA erlebt der ohne Denkanstöße an alles gedacht hat. So ist es leider.
Ich habe hier 3 TÄ zu denen ich je nachdem was gemacht werden muß, gehe und die wissen voneinander das ich das so mache. Nur als Beispiel.
Lass ihn heute röntgen das ist wichtig und richtig. Hat er denn Entzündungszeichen im Blut?
Sabrina P.
26.09.2011, 14:13
Ja es ist so eine Sache mit den TÄ. Ich bin so froh, dass ich meine zwei gefunden habe. Sie haben beide bisher stets von vornherein genau das richtige getan und wenn ich etwas anders haben wollte, wurde mir erklärt warum sie das nicht machen ( zum Beispiel kein Septocollschwamm wegen Gentamicin) oder wenn ich was zusätzlich wollte wie Röntgenbild oder Blutbild dann wurde das gemacht. Sie haben bisher zwei meiner Nins das Leben gerettet.
Huhu,
warum hätte ich denn jetzt auch noch das Blut untersuchen lassen sollen? Ich verstehe nun gar nichts mehr... Und was hätte ich sonst noch alles machen lassen sollen?
Ich habe eiigentlich meine TÄ, zu der ich seit langem schon gehe. Sie hat bis dato immer alles richtig gemacht, auch bei E.c. macht sie alles korrekt. Sie ist eigentlich sehr erfahren.
Nur halt jetzt war das anders. Sie dachte nicht an eine Erkältung sondern an eine Allergie, weil Elias ab und zu und auch nur trocken nieste. Und dafür gab sie ihm Zylexis. Sie ist eine Ärztin, die nicht sofort mit scharfen Mitteln um sich schießt, aber eigentlich immer den Ernst der Lage erkannt hat.
Elias ist heute geröngt worde, die Lunge ist komplett frei. Die Atemgeräusche sind wieder normal. Therapiert wird jetzt weiterhin mit Chloromycetin, Metacam zur Entzündungshemmung, Nasenspülungen mit NaCl sowie BBB für die Darmflora.
Elias ist wieder aufgeweckter als gestern und sein Appetit ist auch wieder besser geworden.
Am Donnerstag haben wir einen erneuten Kontrolltermin.
Lieben Dank für die Tipps.
LG Animal
Nettimaus
26.09.2011, 20:02
Und dafür gab sie ihm Zylexis. Sie ist eine Ärztin, die nicht sofort mit scharfen Mitteln um sich schießt, aber eigentlich immer den Ernst der Lage erkannt hat.
..nur mal nebenbei ...
Zylexis ist ein Aktivimpfstoff aus abgeschwächten Schafspockenviren
..nur mal nebenbei ...
Zylexis ist ein Aktivimpfstoff aus abgeschwächten Schafspockenviren
Und was heißt das?
Es sind inaktivierte Viren...
Nischikattt
26.09.2011, 20:45
Huhu animalfriendship :)
hört sich doch klasse an. ndu hast alles richtig gemacht, bzw. TA. Warum hätte man nun Blut unters. lassen sollen, das wäre auch meine Frage gewesen. Es geht Bergauf... das freut mich wirklich für Dich, weil du scheinbar sehr engagiert bist :) .
LG auch an das kleine Sorgenkind :):umarm:
Nischikattt
26.09.2011, 20:48
Schafspockenviren sind doch nur dafür da, um das Immunsystem wieder in Schwung zu bringen, oder nicht?
Huhu animalfriendship :)
hört sich doch klasse an. ndu hast alles richtig gemacht, bzw. TA. Warum hätte man nun Blut unters. lassen sollen, das wäre auch meine Frage gewesen. Es geht Bergauf... das freut mich wirklich für Dich, weil du scheinbar sehr engagiert bist :) .
LG auch an das kleine Sorgenkind :):umarm:
Danke, liebe Nischikattt :kiss:
Klar bin ich engagiert, wie es sein muss!
Ja, es geht bergauf, hoffentlich auch jetzt von Dauer. Aber wir werden sehen!
Grüße bestell ich sofort :D
LG Animal
Torelynn
26.09.2011, 22:04
Viele Tipps können einen manchmal ganz schön verwirren, man muß sich selbst seinen Weg suchen und mit einem Tierarzt des Vertrauens alles besprechen :)
Nettimaus
27.09.2011, 07:46
Elias hat mittlerweile eine erschwerte Atmung, die Bronchien sitzen zu. Dazu kommen geschwollene Schleimhäute im Rachenbereich.
Und dazu das Niesen...
Er hat einen Infekt und keine Allergie.
Elias hat Atemgeräusche in Form von Rasseln :bc:
Tierarzt ist schon informiert... :ohje:
Sch :heulh:
Der TA meint, am denkbar ungünstigsten wäre ein Fremdkörper in der Lunge...
Jetzt hoffe ich natürlich, dass das Chloramphenicol gut anschlägt und sich auf dem RöBild nichts schlimmes zeigt.
Bitte drückt weiterhin die Daumen!
LG Animal
Huhu,
das Bisolvon soll ich weglassen, weil sich anscheinend mehr Schleim löst, als die Lunge es verkraftet. Zumindest hat es sich heute so anhand seiner Atemnot gezeigt. Er warf öfter den Kopf hoch...
Morgen wird geröngt, und dann sehen wir weiter.
... ich renne mit Elias jetzt schon seit fast 5!!! Wochen zu verschiedenen TÄ.
Sie dachte nicht an eine Erkältung sondern an eine Allergie, weil Elias ab und zu und auch nur trocken nieste.
Elias ist heute geröngt worde, die Lunge ist komplett frei. Die Atemgeräusche sind wieder normal. Therapiert wird jetzt weiterhin mit Chloromycetin, Metacam zur Entzündungshemmung, Nasenspülungen mit NaCl sowie BBB für die Darmflora.
Wenn man das liest brauch ich wohl nicht noch einmal zu begründen weshalb ich nur gefragt habe wie die Entzündungswerte im Blut waren.
5 Wochen und ein kleines Blutbild kann in fast jeder TA Praxis gemacht werden und dann sieht man u.U. ob es sich um eine Entzündung, "Erkältung" oder um eine Allergie handelt.
Und ich habe nur gefragt wie die Entzündungswerte waren, weil Ab gegeben wurde.
Meine TÄ hört ins solchen langwierigen Fällen u.a. die Lunge ab, röngt und macht eine Bestimmung der Leukos.
Und zum Zylexis.
Ein Aktivimpfstoff raubt einem geschwächten Körper Kraft. Zylexis ist ein Immunmodulator. Und wenn ein Körper eh schon mit anderen Sachen zu kämpfen hat, kann das auch nach hinten losgehen.
Und wenn du deine Postings liest, klang das alles ziemlich wirr und verzweifelt.
Natürlich klang das verzweifelt. Ich war ja auch verzweifelt.
Zum Rest, den du schriebst: Ich denke, es ist nun alles untersucht und gemacht worden, was sein muss. Wenn du es anders machst, dann ist es eben so.
Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass wenn du einen Verdacht auf eine Krankheit deiner Nins hast, sie bis zum gehtnichtmehr untersuchen lässt, obwohl sie kerngesund sind. Deutlicher muss ich jetzt nicht werden...
LG Animal (die wirklich ALLES für ihre Tiere tut)
Nettimaus
27.09.2011, 13:44
Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass wenn du einen Verdacht auf eine Krankheit deiner Nins hast, sie bis zum gehtnichtmehr untersuchen lässt, obwohl sie kerngesund sind. Deutlicher muss ich jetzt nicht werden...
LG Animal (die wirklich ALLES für ihre Tiere tut)
Sag mal gehts dir noch gut? Unglaublich!
Leute! Macht halblang bitte! Persönliche Angriffe müssen nicht sein!
Katharina
27.09.2011, 15:15
Hallo Animal,
tut mir Leid, falls auch ich dich jetzt noch verunsichere, aber vielleicht weißt du, dass ich mit Schnupfen bei Kaninchen etwas Erfahrung habe.
Leider sind die Erkenntnisse über Schnupfen längst noch nicht ausgereift. Dazu kommt noch die eigene Fortbildungswilligkeit der TÄ. Da an einen Fachmann zu geraten ist nicht so einfach.
Mir persönlich fallen aber 2 Dinge in eurer Behandlung auf:
1. Es werden Isopto-Max-Augentropfen in die Nase gegeben, diese enthalten Dexamethason, also ein Cortison. Zeitgleich wird aber Zylexis gegeben. Zylexis regt das Immunsystem an, Cortison fährt es herunter, mit anderen Worten: Diese beiden Sachen müssten sich gegenseitig aufheben in ihrer Wirkung.
2. Es wurde anscheinend vor der ersten AB-Gabe kein Abstrich genommen. Wie will man sicher stellen, dass diese beiden ABs sensibel sind?
Hallo Kathi,
danke für deinen lehrreichen Post :kiss:
Das mit der sich gegenseitig aufhebenden Wirkung wusste ich nicht, sonst hätte ich es nicht gegeben :bc:
Damit habe ich nur wertvolle Zeit, Elias zu helfen und auch Geld vergeudet :ohje:
Aber ich wusste es nicht besser :ohje:
Zu deiner Frage nach dem Abstrich:
Ich bin an dem Abend, an dem Elias hustete (ich habs nach der Arbeit bemerkt), extra zu Dr. D. nach Meerbusch gefahren, weil er doch kaninchenerfahren sein soll. Er war aber nicht da, sondern eine Ärztin. Mit ihr habe ich das Thema Abstrich durchgesprochen. Sie sagte, dass bei trockenem Niesen wenn nur ein Abstrich aus dem Rachenraum genommen werden könnte, weil nur der aussagekräftig sei. Doch dazu müsste Elias kurz in Narkose gelegt werden, was in seinem Zustand aber nicht möglich wäre. Er hatte zu dem Zeitpunkt die Bronchien zu und eine verschärfte Atmung. Dazu kam der Husten... in dem Zustand ging keine Nakose.
Er brauchte zu dem Zeitpunkt sofort ein AB. Sie gab ihm Baytril.
Einen Abstrich könnten wir 2 Wochen nach abgeschlossener AB-Behandlung machen. Und so wars auch geplant.
Aber es kam eben anders. Erst half das Baytril, und dann verschlimmerte sich Elias`Zustand rasant, sodass ich zu einem anderen TA gefahren bin, der am Wochenende Notdienst hatte. Und der gab dann Cloromycetin, Metacam zur Entzündungshemmung, NaCl zum Nase spülen und BBB für die Darmflora. Das Rö-Bild ergab zum Glück nichts.
Vielleicht kann mir jemand einen Schnupfenerfahrenen TA im Kreis Düsseldorf / Mettmann und / oder Umkreis empfehlen. Ich muss jedoch bis 17:00 Uhr in Düsseldorf arbeiten, müsste dann nach Hause (ca. 40 min), Elias holen und könnte dann sofort los. Der TA dürfte also nicht um 18:00 Uhr zumachen...
LG Animal
Katharina
27.09.2011, 23:10
Ja, so etwas habe ich befürchtet. :ohje:
Ich kann dir nur meinen TA empfehlen, der ist im Süden von Köln und der Autobahnring ist für Monate bis Jahre eine Katastrophe, weil man meint, sowohl die A1 als auch die A3 gleichzeitig sechsspurig auszubauen. Aber meine TÄ können Abstriche erfolgreich ohne Narkose nehmen, auch bei trockenen Schnupfern. Nur momentan kann wirklich kein Abstrich genommen werden unter Antibiose.
Was ist mit Dr. L? Und die Praxis M in Dortmund fällt mir ein.
Hallo Kathi,
ich brauche wirklich einen TA, der das tut, was ICH möchte. (In dem Fall einen Abstrich).
Ich nehme an, du meinst GB`s? Haben sie denn lange genug geöffnet und könnten sie auch abends einen Abstrich nehmen? Wenn ja, würde ich den Weg natürlich auf mich nehmen.
Muss man tatsächlich 14 Tage nach AB-Gabe abwarten?
LG Animal und danke :kiss:
Katharina
28.09.2011, 14:37
Ja, ich meine GBs. Sie haben bis 18:30 Uhr geöffnet und Dienstags bis 19:30 Uhr.
Jetzt macht ein Abstrich keinen Sinn, aber du kannst ja mal mit GBs telefonieren, kannst ja sagen, ich hätte sie dir empfohlen wegen Schnupfenbehandlung. Dann können sie dir sagen, ab wann der Abstrich gemacht werden kann oder ob er schon jetzt bei einem Partnertier möglich wäre.
Anrufen am besten gegen Ende der Sprechstunde.
Huhu,
hab bei GBs angerufen. Er meint, dass trockener Schnupfen zwar selten vorkommt, aber dass man ihn trotzdem ausschließen sollte. Manchmal kommt er eben doch vor... Es könnte auch sein, dfass der erste Ausbruch so verläuft wie jetzt, und beim zweiten plötzlich Schnodder kommt.
10 Tage nach Beendigung der AB-Kur soll ich zu ihm kommen und dann macht er einen Abstrich.
In der Zwischenzeit empfiehlt er Nasenspülung mit NaCl und Inhalationen, am besten mit ACC.
Kann mit jemand bitte die genaue Dosierung des ACC per PN schicken? Mit Angabe auf wieviel Wasser eben welche Form des ACC und wieviel davon muss...
Ich danke euch :kiss:
LG Animal
Er wies aber auch auf die Möglichkeit einer Allergie hin...
Katharina
28.09.2011, 20:48
Bei mir sind trockene Schnupfer allerdings der größere Anteil. Meiner Meinung nach ist das eine Frage des Immunsystems, ob der Schnupfen ausbricht. Meine beiden Russinnen waren auch trocken, aber nach der Impfung hat eine der beiden jetzt Sekret und die andere niest.
Ich gebe ihnen jetzt Engystol und hoffe, dass es wieder besser wird.
Hast du einen Vernebler? Dann kann ich dir die Dosierung schicken, kommt gleich per PN.
Huhu,
ich muss dieses Thema nun wieder aufrollen - leider!
Ich war am Di bei bekannten TÄ in Köln. Dort wurde ein Schnupferabstrich bei Elias gemacht, ein Blutbild mit allen Organwerten sowie ein E.c.-Test wegen seiner leichten Kopfschiefhaltung...
Bei meinem heutigen Anruf bei den TÄ aus Köln erfuhr ich nun, dass der Erreger Bordetella Bronchiseptica gefunden wurde. :bc: Ein Antibiogramm wird nun erstellt, damit Elias später das passende AB bekommen kann.
Wenn ich Pech habe (bzw. Elias), gesellen sich weitere Erreger dazu...
Der E.c.-Test ist negativ ausgefallen, seine Blutwerte sind alle in Ordnung :froehlich:
Mit meiner Haus-TÄ werde ich definitiv ein Hühnchen rupfen und ihr das Ergebnis präsentieren. Und mal sehen, wie sie sich dann und womit vor allem rechtfertigt.
Jetzt, wo ich weiß, dass tatsächlich ein Erreger dahinter steckt, bin ich mehr als sauer darüber, wochenlang nur auf Allergie zu behandeln, die Elias gar nicht hat! grrrrrrrrrrrrrrrrr
Elias niest weiterhin, aber trocken....
Ach man!
Wer hat Erfahrung mit diesem Erreger? Ich bin für Tipps sehr dankbar.
LG Animal :kiss:
Annika S.
14.10.2011, 21:35
Hallo,
das ein Erreger gefunden wurde, ist ja schon mal eher positiv zu bewerten... das weiss man, wogegen man kämpft. Ist das ein Erreger, der für chronische Schnufper typisch ist? Ich habe da auch keinerlei Erfahrung.
Kein E.C. und troztdem Kopfschiefhaltung.... Wurde von GB ein RöBild vorgeschlagen um auszuschliessen, dass das Innenohr betroffen ist?
Ich drücke die Daumen, dass das Antibiogram ein AB aufzeigt.
LG
Annika
Hallo Annika,
ja, es ist ein ganz typischer Schnupfenerreger :ohje:
Er kommt ziemlich häufig vor.
Nächste Woche fahre ich mit ihm wieder nach Köln und dann werde ich das mit dem RöBild ansprechen. Müsste er dafür in Narkose?
Das mit dem "Ich hoffe, dass das Antibiogramm ein AB aufzeigt": Könnte es passieren, dass es keines aufzeigt? Das wäre ja schrecklich.
Gibts sowas? :bc:
LG Animal
Katharina
14.10.2011, 22:07
Es wird ein Antibiogramm geben, aber manchmal sind entweder alle ABs resistent oder auch alle sensibel, das ist dann eher ein schlechtes Ergebnis.
Für ein Kopfröntgen müsste er in Narkose.
Bei mir haben diesen Erreger Dumbi, Lisa, Olli, Brownie, Wanda und Olga. Außerdem bereits vermittelte Tiere wie Samira und Stan. Außer ein trockenes Niesen bei Wanda, ganz selten mal ein nasses Näschen haben sie keine Symptome. Den Pasteurellentieren geht es ungleich schlechter.
Das ist ja richtig doof. :heulh:
Die Kopfschiefhaltung kommt eventuell vom Albino. Aber die Ohren würde ich sicherheitshalber auch untersuchen lassen.
(Und nun die Frage aller Fragen: Wie sieht es mit den anderen Tieren aus dem Notfall aus? :girl_sigh:)
Liebe Kathi,
wieso wäre es schlecht, wenn alle ABs sensibel wären? Weil Elias trotz Baytril und Cloramphenicol weiter niest?
Ach mensch...
Liebe Schli... das würde mich auch mal interessieren.
Wer hat denn alles Kaninchen aus dem Isselburger Notfall? Vielleicht könnte ich die mal anschreiben.
Danke und liebe Grüße
Animal
Katharina
14.10.2011, 22:45
Wenn alle sensibel sind, und das hatte ich schon, dann probiert man wieder alle durch, bis vielleicht das letzte hilft. :ohje:
Elias muss nicht der erste Schnupfer sein, theoretisch könnte ein anderes deiner Tiere Träger sein und ihn angesteckt haben.
Maria, du kennst ja Lotta, Dr. B. meint jedes Mal dass sie keine Schnupferin wäre, sie ist komplett symptomfrei und lebt mit allen möglichen Erregern zusammen. Sie hat einfach ein sehr gutes Immunsystem.
Maria, du kennst ja Lotta, Dr. B. meint jedes Mal dass sie keine Schnupferin wäre, sie ist komplett symptomfrei und lebt mit allen möglichen Erregern zusammen. Sie hat einfach ein sehr gutes Immunsystem.
Und das bei ihren chronisch kranken Augen. :good:
Katharina
15.10.2011, 00:56
Naja die Augen haben nichts mit Schnupfen oder Immunsystem zu tun, es ist eine Vernarbung der Hornhaut, also eher genetisch.
Hallo Maggie,
willkommen im Club. Jetzt hast du auch Schnupfer. :ohje: Ich ja auch.
Und Emily wurde ebenfalls getestet und hatte ebenfalls Bordatellen. Es ging ihr sehr schlimm. Sie hatte schon ganz zugeklebte Augen, die ich immer frei baden musste. Nach der ersten AB-Gabe waren zumindest die Augen etwas besser. Ich hatte aber aufgegeben, dass sie wieder symptomfrei wird.
Wegen Ec hat sie dann ewig AB bekommen. Und siehe da: Plötzlich, so nach 4 Wochen, war der Schnupfen weg und kam auch nie wieder. Du brauchst also evt. etwas Geduld.
Meine anderen, die ja nun auch definitiv Träger des Erregers sind, haben nur mal ein feuchtes Näschen, ab und an. Ansonsten geht es ihnen ganz prima!
Ich mache mit meinen immer mal wieder ein Engystolkur. Und Schnupfenkräuter haben sie auch bekommen. Solche Sachen könntest du natürlich unterstützend machen.
Übrigens sind bei Schnupfen meistens mehrere Erreger im Spiel.
Ich würde auch definitiv die Ohren untersuchen lassen. Seit wann hat er denn die Kopfschiefhaltung? Die hatte er doch früher nicht, oder?
Und wegen des Schnupfens: Er zeigt nur trockene Nieser als Symptom? Das Rasseln ist weg? Das wäre doch eigentlich schon mal ganz gut, auch wenn die Nachricht nicht schön ist!
Was genau wolltest du denn eigentlich wissen?
Liebe Grüße
Dagmar
Sabrina P.
15.10.2011, 12:39
Nun ja schlecht wäre es, wenn alle Erreger sensibel auf alle möglichen AB reagieren und der Schnupfen nicht besser wird. Das könnte bedeuten, dass da noch ein unbekannter Erreger mitmischt. Aber ich glaube nicht, dass das der Fall sein wird.
Was beim Schnupfen am wichtigsten ist, ist das Immunsystem zu stärken. Ich glaube, das ist wirklich der große Unterschied, warum manche Nins so extrem unter Schnupfen leiden und andere nicht.
Guten Morgen.
Das mit der Kopfschiefhaltung ist ganz leicht und auch nur manchmal. Das hat er aber schon seit immer, genau wie das Scannen. Er ist halt ein Albino.
Trotz allem werde ich ihn röntgen lassen, ich hätte Angst, etwas zu übersehen. Ich habe Angst, wegen irgendeinem Sch... noch ein Kaninchen zu verlieren. Ich habe dieses Jahr doch schon 3 Nickels verloren :ohje:
Ich bin mal gespannt, ob es noch weitere Erreger gibt, sie brüten ja übers WoE noch weiter. Das war jetzt das vorläufige Ergebnis. Montag bekomme ich die Ergebnisse dann zugefaxt. Nur das mit dem Antibiogramm wird sich noch etwas hinziehen.
So, ich muss jetzt kurz weg im Dienste der Hasis, Frisches pflücken, Gemüse kaufen und Streu....
LG Animal
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.