Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde am Hinterlauf - Fragen zur Verabreichung von Homöopathie
Mecki-Maya
13.09.2011, 08:21
Ich habe gerade einen grossen Schreck bekommen
Bei Seppeli ist an beiden Hinterläufen an der Ferse eine Stelle so gross wie mein kleiner Fingernagel ohne Fell. Die Stelle ist sehr berührungsempfindlich, es ist mir aber nie aufgefallen, dass da was blutet
Heute Abend haben wir einen Termin beim Tierarzt. Leider kann ich es nicht genau sehen, aber meine Angst ist, ob da der Knochen frei liegt?
Kann das überhaupt sein?
Oder kann das so eine Art Hornhaut sein?
Schon mal Danke für Eure Hilfe
bunny-in
13.09.2011, 08:29
Klingt nach Sohlengeschwür. :ohje:
Tut sehr weh.
Hier mal ein paar Tipps zum einlesen:
http://www.bunny-in.de/modules/download_gallery/dlc.php?file=108
:umarm:
Ich habe gerade einen grossen Schreck bekommen
Bei Seppeli ist an beiden Hinterläufen an der Ferse eine Stelle so gross wie mein kleiner Fingernagel ohne Fell. Die Stelle ist sehr berührungsempfindlich, es ist mir aber nie aufgefallen, dass da was blutet
Heute Abend haben wir einen Termin beim Tierarzt. Leider kann ich es nicht genau sehen, aber meine Angst ist, ob da der Knochen frei liegt?
Kann das überhaupt sein?
Oder kann das so eine Art Hornhaut sein?
Schon mal Danke für Eure Hilfe
Jedes Kaninchen hat eine freiliegende Stelle an der Ferse...manchmal entzündet sich diese Stelle, dann ist es ein Sohlengeschwür. Lass das abklären, das kann man aber in den meisten Fällen gut behandeln!:umarm:
Mecki-Maya
13.09.2011, 08:54
Das der Knochen frei liegt kann aber nicht sein?
Also so wie wenn die Haut abgescheuert wäre?
Irgendwie denke ich, dann hätte es auch mal bluten müssen und da ist auf dem Liegeplatz (weisses Tuch) nie was gewesen
Wenn der Knochen frei liegen würde, wäre da Wundflüssigkeit und das Tier wäre hundeelend...diese Stelle ist immer nackig bei jedem Kaninchen und wenn sie gesund sind, ist die Haut leicht rosa und meist liegt noch eine kleine Hornschicht darüber*g*
Du kannst ja ein Foto einstellen :umarm:
Mecki-Maya
13.09.2011, 09:54
Wenn der Knochen frei liegen würde, wäre da Wundflüssigkeit und das Tier wäre hundeelend...diese Stelle ist immer nackig bei jedem Kaninchen und wenn sie gesund sind, ist die Haut leicht rosa und meist liegt noch eine kleine Hornschicht darüber*g*
OK, dann kann ich mich jetzt entspannen. Dem Tierarzt werden wir das heute Abend sicherheitshalber trotzdem zeigen.
Es war nie Blut oder Wundflüssigkeit sichtbar und die Stelle ist trocken
Manchmal, wenn die Stelle stark verhornt ist sieht die Stelle eher so gelb-weiß aus. Aber wenn der Knochen freiliegen würde hätte das Tier solche Beschwerden, dass Du das mitkriegen würdest.
Mecki-Maya
13.09.2011, 10:53
Manchmal, wenn die Stelle stark verhornt ist sieht die Stelle eher so gelb-weiß aus. Aber wenn der Knochen freiliegen würde hätte das Tier solche Beschwerden, dass Du das mitkriegen würdest.
Das Verhalten ist sonst ganz normal, hoppelt normal und legt sich auch oft ganz entspannt mit ausgesteckten Füssen hin
Dann hoffe ich, dass auch die Tierärztin heute Abend Entwarnung gibt
Ich werde dann wieder berichten
Also "normal", wie es weiter oben geschrieben wurde, ist das nicht. Doch viele Kaninchen bekommen Pododermatitis, wegen unausgewogener Ernährung oder Übergewicht oder falschem Bodenuntergrund.
Also "normal", wie es weiter oben geschrieben wurde, ist das nicht. Doch viele Kaninchen bekommen Pododermatitis, wegen unausgewogener Ernährung oder Übergewicht oder falschem Bodenuntergrund.
Wie oben geschrieben ist ja gar nicht klar, ob es Pododermatis ist. Und man kann nicht immer sagen, warum sie das nun bekommen. Meine waren gut ernährt, nicht übergewichtig und der Teppich war weich, aber Flöcki hatte auf einem Fuß (!) Pododermatis, der andere war ganz normal. Da konnten selbst die wissenschaftlichen Studien, die ich gelesen habe, bisher nur Risikofaktoren benennen. Solltest Du andere Infos haben, lass es uns wissen.
Die kahlen Stellen sind schon normal, die Pododermatitis aber nicht. Meine haben das immer im Alter gekriegt, wenn sie sich nicht mehr so viel bewegt haben.
Mecki-Maya
13.09.2011, 21:12
Die Tierärztin hat uns etwas Traumisal abgefüllt und das sollen wir 2x täglich in den Mund geben
Die Stelle ist an beiden Hinterfüssen leicht gerötet, aber nicht blutig. Da von daneben noch Fell die Stelle deckt, sollen wir keine Salbe drauf machen, damit der Schutz durch das Fell nicht verloren geht
Dann ist es nicht so schlimm. Ich drück die Daumen, dass es gut abheilt :umarm:
Mecki-Maya
14.09.2011, 09:59
Dann ist es nicht so schlimm. Ich drück die Daumen, dass es gut abheilt :umarm:
Danke für´s Daumen drücken. Eure Unterstützung ist echt super
Habe ich das aus Euren Beiträgen richtig verstanden:
Also eine kleine nackige Stelle an der Ferse ist normal, nur sollte sie weder gerötet noch angeschwollen sein?
Und noch eine Frage: Das Traumisal ist ja ein homöopathisches Mittel. Bisher haben wir Medikamente den Kaninchen immer auf etwas Essbarem verabreichen können und konnten ihnen somit den Stress ersparen was mit der Spritze in den Mund zu geben.
Kann das Mittel wirken, wenn ich es auf ein paar Haferflocken "ins Kaninchen" bringe?
Mecki-Maya
14.09.2011, 16:04
Hat jemand Erfahrung mit der stressfreien Verabreichung von homöopathischen Mitteln?
Möhrchen
14.09.2011, 17:33
Hat jemand Erfahrung mit der stressfreien Verabreichung von homöopathischen Mitteln?
Sind es Kügelchen? Die versteck ich in einer getrockneten Cranberry..obwoh es diskutiert wird, ob man die Kügelchen doch besser auflöst und eingibt...:rw:
Habe ich das aus Euren Beiträgen richtig verstanden:
Also eine kleine nackige Stelle an der Ferse ist normal, nur sollte sie weder gerötet noch angeschwollen sein?
Ja genau. Wenn es dick und warm ist, ist es entzündet und damit problematisch.
Ich kann mich nur wiederholen:
Das ist NICHT normal. Normalerweise ist auch an der kompletten Unterseite des Fußes dichtes Fell. Hat von Euch schon mal bei einem 8 Wochen alten Kaninchen an die Ferse geschaut? Ich schon öfter und dort befindet sich KEINE Kahle Stelle.
Komischerweise haben die sämtlichen Zuchtkaninchen, die auf Stroh in Boxen sitzen keinerlei Sohlengeschwüre, da sie immer weich gepolstert sind und auch nicht dick gefüttert (davon kann es auch kommen).
Viele Kaninchen, die auf hartem Untergrund (Betonplatten, PVC usw.) ober auch auf Teppichen (die bei Reibung heiß werden) leben haben Probleme mit den Füßen.
hier mal ein Link dazu:
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/wunde-laufe-pododermatitis-beim-kaninchen/421142
Viele Kaninchen, die auf hartem Untergrund (Betonplatten, PVC usw.) ober auch auf Teppichen (die bei Reibung heiß werden) leben haben Probleme mit den Füßen.
Und was schlägst Du vor?? Sollen wir jetzt alle unsere Kaninchen in Zuchtboxen, gut gepolstert auf Stroh und Heu halten?? Gut sie können sich nicht bewegen, kriegen aber auch keine Stellen an den Füssen:girl_sigh:, alternativ könnte man auch die ganze Wohnung mit Vetbeds verlegen, Parkett und / oder normaler Teppich werden eh überbewertet:girl_sigh:
Es ist nunmal eine Folge davon, das Kaninchen hier eben nicht in gepolsterten Boxen leben.
Es ist normalerweise ein Preis, den die Tiere wohl zu zahlen bereit sind. Ich hatte auc h ein Widdermädel, die solche Stellen jahrelang hatte, hat sie aber nicht gestört, sie lebte fast 6 Jahre in freier Wohnungshaltung, und nicht in einer Zuchtbox*g*
So habe ich das natürlich nicht gemeint, ABER:
Weiter oben wurde behauptet, dass WUNDE LÄUFE NORMAL sind und das ist definitiv falsch, das wollte ich damit aussagen, mehr nicht.
Das mit den Boxen sollte lediglich ein Beispiel sein, damit man sehen kann, dass es meistens an unpassendem Untergrund liegt.
Mein damaliger Widder in Innehaltung hatte auch Pododermatitis und wurde damit alt, weil ich dann einen Baumwollteppich ins Gehege gemacht habe und den "heißen" Teppich entfernt habe.
Mecki-Maya
14.09.2011, 20:31
Sind es Kügelchen? Die versteck ich in einer getrockneten Cranberry..obwoh es diskutiert wird, ob man die Kügelchen doch besser auflöst und eingibt...:rw:
Die Tierärztin hat uns Tropfen abgefüllt. Auf Haferflocken kommt das ganz gut "ins Kaninchen", die Frage ist nur, ob dann die Homöopathie auch wirksam ist, denn das Kaninchen behält ja das Mittel nicht lange im Mund
Irgendwo habe ich mal gelesen man könnte die Tropfen auch auf die Ohrinnenseite streichen. Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe und ob so das Mittel wirken kann?
Gibt es Arnika für Kaninchen auch in einer anderen Form als Homöopatie?
So habe ich das natürlich nicht gemeint, ABER:
Weiter oben wurde behauptet, dass WUNDE LÄUFE NORMAL sind und das ist definitiv falsch, das wollte ich damit aussagen, mehr nicht.
Wunde Läufe sind aber was anderes als kahle Stellen. Wunde Läufe bedeuten eine Entzündung. Sicher, wenn kahle Stellen vorhanden sind, kann eine Entzündung schneller entstehen als bei normal befellten Pfoten, aber man kann es nicht gleichsetzen. Das wunde Läufe normal wären, hat ja keiner behauptet.
Na, wenn ihr meint, dass auch kahle Stellen normal sind, dann bleibt in dem Glauben; denn der Weg von kahlen Stellen zu wunden Läufen ist nicht weit, wenn es nicht bemerkt wird.
Wie schon gesagt, NORMAL ist der Fuß unten komplett mit DICHTEM Fell bewachsen.
Für mich ist dieses Thema hiermit erledigt, denn es wird sowieso wieder was dagegengeschrieben, Hauptsache, Eure "Wahrheit" stimmt.
Jeder kann hier seine Kaninchen hochnehmen und das Fell an den Fersen zur Seite streichen....ihr werdet bei jedem Tier kreisrunde kleine kahle Stellen finden*g* Das ist nicht "unsere Wahrheit" sondern Anatomie *gg*
Meine TÄ sagt auch immer, sie kontrolliert, ob die "Knöpfchen" wund sind, wenn wir zur Kontrolle dort sind.
Damit meint sie diese kleinen Areale, die man bei einigen Kaninchen sieht, wenn man das Fell zur Seite streicht.
Diese sieht man bei machen Tieren besser, bei anderen fast gar nicht, aber solange sie nicht angeschwollen oder wund sind, ist das normal.
Nachtrag: Medis verstecke ich auch immer in Cranberris oder einem Stückchen Banane. Wenn man Globuli nimmt, soll man auf Minze verzichten. Sowohl als Kraut, als auch in Zahnpasta, Kaugummi....daher würde ich vielleicht auch keine Minze verfüttern, vielleicht ist das bei Tiere auch so, dass die Wirkung dadurch abgeschwächt wird.
....ihr werdet bei jedem Tier kreisrunde kleine kahle Stellen finden*g* Das ist nicht "unsere Wahrheit" sondern Anatomie *gg*
Meine beiden haben es jedenfalls nicht und auch nicht die 10 Blauen Wiener meins Bekannten.
Dann ist wohl die Anatomie dieser Kaninchen anders.
Hi,
Aalso, ich halte seit 18 Jahren Kaninchen und ich hab bei meinen noch nie eine kahle Stelle an einer Kaninchensohle gesehen :rw:. Meine haben alle mehr oder weniger dick aber vollständig bepelzte Füße. Wie groß ist diese Stelle denn? Da muss ich echt mal nach suchen ..... aber meine hassen es, hochgenommen zu werden ....
Sie leben draußen aber auch meine Drinnies (Kaninchen in Innenhaltung) hatten immer bepelzte Füße. Die Drinnies lebten im mit PVC ausgelegten Kaninchenzimmer rmit Baumwollteppichen und Kloschalen, in denen Pellets und Heu waren.
_____________________________________________________
Du fragst auch, wie man homöopath. Mittel ins Kaninchen einbringt:
Am besten pur und jedes Medikament separat.
Da aber "pur" meist nicht geht und man beispielsweise Globuli auch nach Möglichkeit nicht anfassen sollte (um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen) nehme ich immer eine Erbsenflocke, schmiere einen kleinen Klecks Malzpaste drauf und da träufel´ ich die Globuli drauf.
Bei Tropfen geb´ ich die auf ein Grünrolli oder irgendwas wass aufsaugen kann. Tropfen oder auch in (wenig) Wasser aufgelöste Globuli auf Haferflocken geht auch, denke ich.
Liebe Grüße und gute Besserung
Birgit
Natürlich sind die Füße komplett bepelzt. Du musst das Fell hinten an der Ferse gegen den Strich streichen, dann erst sieht man die Stelle.*g*
Mecki-Maya
15.09.2011, 23:03
Natürlich sind die Füße komplett bepelzt. Du musst das Fell hinten an der Ferse gegen den Strich streichen, dann erst sieht man die Stelle.*g*
Genau so ist es. Zur Zeit ist da eine helle Kruste drauf, die abfallen sollte, wenn es verheilt.
Mecki-Maya
15.09.2011, 23:15
.............. Wie groß ist diese Stelle denn? ...........
Bei Tropfen geb´ ich die auf ein Grünrolli oder irgendwas wass aufsaugen kann. Tropfen oder auch in (wenig) Wasser aufgelöste Globuli auf Haferflocken geht auch, denke ich.
Wenn ich es richtig sehe, ist die Stelle jetzt so ungefähr so gross wie die Hälfte von meinem kleinen Fingernagel. Ich muss das Fell ein bisschen zur Seite machen, damit man es sieht. Da ist eine gelblich-weisse Kruste (deswegen bin ich am Anfang auch erschrocken) und daneben ist es leicht gerötet
Also wenn das in Ordnung ist mit den Haferflocken bin ich froh. So klappt das stressfrei
Heute Abend habe ich die Füsse wieder angeschaut und es ist immerhin nicht schlimmer geworden.
Natürlich sind die Füße komplett bepelzt. Du musst das Fell hinten an der Ferse gegen den Strich streichen, dann erst sieht man die Stelle.*g*
ööööhhh ... :rw:
:rollin:
Möhrchen
16.09.2011, 08:00
..da muß ich glatt beim nächsten mal Krallen schneiden auch mal guggen (Fluni wird begeistert sein:rollin:)
Ich war auch der festen Überzeugung, das meine Kanickel keine nackigen Füße (oder Fersen ) haben:rollin:
Ich werde gelegentlich auch mal nachschauen. Meine Damen leben dank Weigerung PVC oder Fliesen zu betreten komplett auf Teppich, sind aufgrund Alters und Gemüt keine Rasehasen, also schnell hoppeln oder gar Haken schlagen ist nicht - wenn sie diese kahle Stelle haben sollten, schließe ich aus, dass es aufgrund des Bodenbelags ist, sondern schon immer da war.
ich häng mich da mal mit ran.
muss man gizmos pfötchen behandeln?
http://www.abload.de/img/img_6268z7nl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_6268z7nl.jpg)
http://www.abload.de/img/pftchenv7j9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pftchenv7j9.jpg)
da kannst Du m.E. noch nichts machen, nur beobachten, ob es schlimmer wird bzw. die Haut sich rötet, es anschwillt und weniger Fell drauf ist. Gehege möglichst polstern, das ist hilfreich, damit es sich nicht verschlechtert.
ich hab ja kein gehege!
die leben frei in der whng
und gizmo schliddert leider für sein leben gern um die ecken :scheiss:
also richtig absichtlich!
da,wo sie sich am meisten aufhalten,ist eh vetbed.
http://www.abload.de/img/img_5988q100w775h433rcrw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_5988q100w775h433rcrw.jpg)
stimmt ja. Naja, das ist doch gut, wenn sie eh schon Vetbeds haben.
Wenn es wehtun würde, würde er schon nicht schliddern, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen :) Sie gehen dann sehr in Schonhaltung sobald es wehtut.
Hallo zusammen,
ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen, konnte aber leider nicht sehen, wie man einen guten Wundverband an den Hinterläufen macht. Bei unserem Kaninchen der Maya schon öfters die Stellen an der Sohle gesäubert, danach abgetupft (damit die Stelle trocken ist), etwas eingecremt, mit einem sauberen Wattepad gepolstert und dann mit diesem selbstklebenden Verband verbunden.
Wäre das aus eurer sicht ok? Ich nehme aber auch gerne Verbesserungsvorschläge an.
Viele liebe Grüße
Daniel
Jeanette K.
09.11.2015, 14:43
Hallo Hoppler,
was hat deine Maya denn an den Hinterläufen, dass du ihr einen Wundverband anlegen willst?
Wenn die Stelle nicht sehr offen und nässend ist, würde ich da eher gar keinen Verband drum machen, damit Luft hin kommt.
LG, Jeanette
Hallo Jeanette,
entschuldige bitte meine späte Antwort. Ich hatte sehr viel um die Ohren und war daher länger nicht mehr in diesem Forum online.
Maya hat an beiden Hinterläufen Sohlengeschwüre. Welche aber nicht offen sind und daher trocken. Es geht mir darum, ob jemand eine spezielle Polsterungs- und Verbandstechnik kennt? Aber schon mal vielen Dank für deine Idee.
VLG,
Daniel
Alexandra K.
19.12.2015, 20:58
In dem Fall ist es nicht nötig, sogar eher kontraproduktiv, Verbände anzulegen. Ich würde da lieber die Ursache suchen und möglichst beheben. Also Untergründe abpolstern, keine Pellets in den Klos .....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.