PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenüberladung - Holly hat es nicht geschafft...



Sandra N.
24.08.2011, 03:41
Hallo,

ich lese hier im Forum schon eine Weile still mit, aber aus leider traurigem Anlass brauche ich dringend selber mal Rat :(

Wir sind eben vom Notfall-Tierarzt wiedergekommen weil unsere Löwenkopfdame heute abend auf einmal das Fressen einstellte, absolut apathisch wurde und am Ende sogar krampfartige Zuckungen bekam.

Nach Abtasten ihres Bauches war dem schichthabenden Tierarzt schnell klar wieso es ihr so schlecht ging: Magenüberladung. Ihr wurden direkt MCP und Novalgin gespritzt, dies bekamen wir auch zur oralen Eingabe mit sowie den Ratschlag Ananassaft und Sab alle 2 Stunden zu verabreichen.

Da wir erst seit einem halben Jahr Kaninchenhalter sind haben wir bisher noch keine Erfahrungen mit Magenüberladungen gemacht und fühlen uns gerade sehr hilflos.

Unsere süße Maus hat schon seit einigen Tagen Probleme mit Fellwechsel und Köttelketten und ich habe ganz schreckliche Angst, dass ihr Magen jetzt vom Fell verstopft ist :heul:

Was mich absolut verwundert hat, ist, dass selbst nach direkter Nachfrage der Tierarzt kein Röntgenbild von ihr machen wollte. Uns wurde gesagt mehr als Medikamente geben und hoffen kann man sowieso nicht tun, der Magen sei ja so oder so überladen. Ist diese Aussage so richtig? Ich dachte bisher, dass man da mehr tun müsste und das auch Röntgen wichtig dafür wäre. Wie geht man normalerweise in so einem Fall vor?

Und kann ich eventuell außer der Medizingabe irgendetwas für meine Süße tun? Sie liegt momentan nur in der Ecke und leidet still vor sich hin :ohje:

Bin über jeden Tipp und Ratschlag mehr als dankbar!

Liebe Grüße
Sandra

Hope R.
24.08.2011, 03:50
Hallo Sandra,

weia - was für ein Schreck in der Nacht.

Ich würde Sab jede Stunde geben, dazu noch Fencheltee und leichte Bauchmassagen. Annimiere die Kleine auch zur Bewegung, sie sollte bissel hopplen, damit der Kreislauf in Schwung bleibt. Anananssaft ist umstritten, gib dazu bitte aber auch noch Tee mit, denn die Säure ist nicht ohne für das Mäaulchen.

Und wenn Du ds Gefühl hast, es wird schlechter, dann nicht lange warten, sondern wieder zum TA fahren.
Was das Röntgen betrifft - wenn Du darauf bestehst, kanns er dir dieses nicht verweheren, Du bist Kunde und zahlst. Ein Rö-Bild gibt halt Aufschluss darüber, wie sehr der Magen gefüllt ist und wo genau alles festsitzt. Ich würde Dir raten, am Morgen gleich zu Deinem TA zu fahren und ein Rö-Bild machen zu lassen.

Ich drücke die Daumen ganz fest :umarm:

Liebe Grüße,
Susanne

Frasim
24.08.2011, 04:01
Willkommen im Forum, auch wenn das ein trauriger Anlass ist. :umarm:

Ich schließe mich Susanne an, wird es schlimmer, dann fahrt nochmal mit ihr zum Doc.

Eine Wärmflasche kann noch Hilfreich sein, ihr könnt sie Körperwarm befüllen und ihr als Unterlage anbieten. Wenn es dem Bauch gut tut, dann wird sie das annehmen.

Ich drücke fest die Daumen!

Liebe Grüße
Simone

Sandra N.
24.08.2011, 04:41
Vielen Dank für die Antworten und Daumendrücker trotz der späten Stunde!

Sie bekommt gerade alle 1 - 2 Stunden Sab, Fencheltee wurde auch schon vorsorglich gekocht und sie hat gleich ein wenig zu sich genommen. Seit wir wieder zuhause sind gluckert ihr Magen ganz schön doll, dafür scheint sie aber durch das Schmerzmittel erstmal keine Schmerzen mehr zu haben und etwas entspannter und ruhiger zu werden. Ist das Bauchgluckern jetzt ein gutes Zeichen dafür, dass die Verdauung in Schwung kommt oder ein schlechtes, dass sich jetzt nochmehr zusammenbraut in ihrem Bäuchlein?

Den Ananassaft werden wir morgen erst kaufen, haben keinen auf Vorrat im Haus. Hatte auch schon etwas bedenken wegen der Fruchtsäure aber mit Tee mischen ist da eine gute Idee :) Danke!

Ist denn ein Röntgenbild empfehlenswert oder geht es tatsächlich ohne? Ich hatte einfach bei dem diensthabenden Tierarzt das Gefühl, dass der selbst wegen uns aus dem Bett geholt wurde und einfach keine Lust hatte sich noch extra Umstände zu machen... seine Aussage war dann einfach, dass durch das Abtasten eh schon eine extreme Magenüberladung festgestellt werden konnte und mehr würde ein Röntgenbild auch nicht aufzeigen können.

Unser normaler Tierarzt ist leider jetzt 6 Wochen nicht da :( Falls ein Röntgenbild dringend zu empfehlen ist, würde ich versuchen bis morgen einen Alternativ-Tierarzt zu finden, der auch hoffentlich kaninchenerfahren ist...

So werd jetzt meine Maus mal ein bisschen zur Bewegung animieren und ihr danach ein Wärmekissen anbieten (Wärmeflasche haben wir nicht hier :()

Danke euch nochmals!

Liebe Grüße
Sandra

Katja T.
24.08.2011, 06:25
Wie geht es der kleinen Maus heute morgen?

Röntgenbilder sind wichtig, um zu sehen, was genau vorliegt. Ob Aufgasungen das Hautproblem sind und/oder ob und wo eine Überladung vorliegt.

Erst mit den Röntgenbildern kann man entscheiden, ob und wie man ggf. zufüttert.

Die wiederholte Gabe von Sab und MCP in Verbindung mit den schon angesprochenen Massagen sind auf jeden Fall ganz wichtig. Ebenso ist es gut, wenn Infusionen gegeben werden, um noch mehr Flüssigkeit zuzuführen.
Unterstützend gebe ich noch Colosan, Nagermalt/Bezopet und Paraffinöl in solchen Fällen.

Ich drücke ganz fest die Daumen:umarm::umarm:.

Taty
24.08.2011, 07:00
Ein Röntgenbild wäre schon nicht schlecht gewesen, aber kein Röntgenbild und alle nötigen Medikamente ist schonmal um längen besser, als kein Bild UND keine Medikamente, weil der Arzt nix getastet hat:girl_sigh:

Die Medikation hört sich gut an, ich würde noch versuchen ihr irgendwann mal ziemlich flüssigen Brei zuzufüttern, nicht viel, kleine Mengen, aber so das ein bisschen was von oben reinkommt, was den Futterbrei weiter "drückt"

bunny-in
24.08.2011, 07:34
Lebt sie denn drinnen oder draußen?
Die Hitze hat das ganze inkl. Zustand sicherlich zusätzlich belastet.

Ich drücke die Daumen! :umarm:

Katja A.
24.08.2011, 08:03
Hallo:flower:
Über Ananassaft gibt es ja ver. Meinungen aber wenn sollte er von einer frischen Ananas sein und nicht aus der Flasche.:umarm:

Gute Besserung:kiss:

Sandra N.
24.08.2011, 08:27
Ich habe das Gefühl, dass es ihr heute früh viel schlechter geht :bc:

Sie war zwar schon seit gestern abend matt, aber heute morgen bewegt sie sich von sich aus gar nicht mehr. Ich hab versucht sie zum Laufen zu animieren, aber sie bleibt nur sitzen und lässt sich eher durch die Gegend schieben als dass sie selbst läuft...

Wir stehen hier total neben uns, haben die Nacht so gut wie gar nicht geschlafen und massieren ihr immerzu den Bauch und geben Tee und Sab. Gleich fahren wir in die Kaufhalle um Ananas zu holen... Vorher kriegt sie nochmal ihre gesamten Medikamente. Wie lange dauert es normalerweise bis man erste Besserungen feststellen kann?

Ihr Bauch ist steinhart und ich habe wirklich Angst ihr etwas anderes außer Flüssigkeit zu geben. Sie ist sonst so ein fröhlicher, lebensfroher Schatz, ich erkenne sie überhaupt nicht mehr wieder und ich habe so Angst um sie...

Ich danke euch für eure Antworten und Daumendrücker, momentan kann die Maus jeden davon sehr gebrauchen!

Liebe Grüße
Sandra

bunny-in
24.08.2011, 08:29
Zum Hoppeln animieren würde ich nicht. Das hat mein Paulchen mal die letzten Kräfte gekostet. :ohje:

Ich würde sanft massieren, versuchen damit etwas den Kreislauf anzuregen. Aber nur sanfte Berührung, falls Schmerzen vorhanden sind.

Habt Ihr ggf. eine gute Tierklinik in der Nähe?

Taty
24.08.2011, 08:31
Ihr solltet wirklich nochmal einen Tierarzt / Klinik aufsuchen.
Da kann man sich mit einem Röntgenbild ganz genau anschauen, wie es aussieht, ob es etwas verstopft ist oder ggf. ein kompletter Verschluss vorliegt.
Auch braucht sie dringend Infuionen für ihren Kreislauf.

Katja A.
24.08.2011, 09:07
Da kann ich mich nur anschliessen...ab zum TA.:umarm:

Brigitte
24.08.2011, 09:27
Guten Morgen,
erstmal drück ich deiner Süßen ganz fest die Daumen. :kiss:

Wie schon gesagt wurde, es ist ganz wichtig, dass eine Magenüberladung von einer Aufgasung unterschieden werden kann, darum ist ein Röntgenbild sehr wichtig.
Ich lese auch gar nicht heraus, wie hoch die Körpertemperatur war. Kaninchen sind sehr kreislaufanfällig, da muß, wenn das Tier apathisch ist, die Temperatur streng überwacht werden.

Infusionen unterstützen den Kreislauf. Ist die Körpertemperatur sehr niedrig, habe ich gute Erfahrungen mit intravenösen Infusionen gemacht. Bei extremer Untertemperatur nimmt der Körper einer subkutane Infusion nicht mehr an. Mein Tier hatte damals auch eine Magenüberladung.
Wir haben mit MCP, Sab, Öl, Baytril, Probiotika und viel Flüssigkeit behandelt. Auch wurde ein Kontraströntgen vorgenommen.
Der Mageninhalt war schon verflüssigt und es wurde auch Kortison gegen den Schockzustand gegeben.
Dies alles vorausgesetzt, das Tier hat extreme Untertemperatur.

Von Ananassaft halte ich persönlich nicht soviel, besser wären bei dem Verdacht auf eine Anschoppung aufgrund des Fellwechsel bekömmliche Öle. Und zufüttern würde ich nur ganz flüßig in ganz kleinen Mengen, wenn überhaupt.
Novalgin wirkt nur ca. 6-8 Stunden, muß also mehrmals am Tag gegeben werden.

Manche empfehlen auch bei einer extremen Aufgasung die Gase mittels einer Sonde abzulassen. Dazu kann ich nichts sagen.

Alles, alles Gute für euch. :kiss:

LG
Brigitte

Birgit
24.08.2011, 11:48
Ich habe damals bei meinem Nino die ganze Nacht über bei ihm gesessen. Ihn regelmäßig mit Rotlicht bestrahlt, alle 2 Stunden die MCP-Tropfen gegeben- jedoch alle 1/2 - 1 Stunde normales Speiseöl, verdünnten Ananassaft und das Paraffinöl eingeflößt. Er stand auch unter ständigem Schmerzmittel. Er hatte nur noch 36,4 Körpertemperatur. Daher solltest du unbedingt wissen ob auch dein kaninchen unterkühlt ist.
Wichtig ist die permanente Zufurhr von Flüssigkeit !!! Essen ist eher gefährlich, da es noch größer Anklumpen kann ohne weiterzurutschen. Erst nur Flüssigkeiten eingeben.
Nino und ich haben fast 12 Stunden am Stück gekämpft und gegen Morgen kam öliger verschmierter Kot mit den Haarballen so nach und nach....erst dann habe ich ihn wieder vorsichtig mit HerbiCare versorgt.

Sei bitte mit Zufüttern vorsichtig...das ist wirklich eher gefährlich.
Trinken, Trinken Trinken - !!!

Viel Glück !

Maxi
24.08.2011, 11:51
Hallo Sandra,

es tut mir sehr leid, dass es Eurer Maus so schlecht geht!




Sie war zwar schon seit gestern abend matt, aber heute morgen bewegt sie sich von sich aus gar nicht mehr. Ich hab versucht sie zum Laufen zu animieren, aber sie bleibt nur sitzen und lässt sich eher durch die Gegend schieben als dass sie selbst läuft...

ihr Bauch ist steinhart und ich habe wirklich Angst ihr etwas anderes außer Flüssigkeit zu geben.



Das klingt wirklich garnicht gut!

Brigitte (bennybunny) hat Dir schon das Wichtigste geschrieben, aber das Allerwichtigste wäre jetzt ein kaninchenkompetenter TA, der ein bzw. mehrere Konstraströntgenbilder anfertigt und der diese auch richtig interpretieren kann (um zu sehen, ob noch irgendwas durchgeht, und wo der Verschluss ist), der evtl nochmal mit einer Magensonde was erreichen kann, und / oder der Deine Maus im schlimmsten Fall auch operieren kann, und den Magen so wieder ausräumen kann.

Leider sind solche TAs rar, aber vielleicht kann Dir Jemand aus Rostock o. Umgebung einen solchen TA empfehlen!?!

Aber wahrscheinlich seid Ihr eh schon unterwegs und sucht Hilfe bei einem TA. Da bleibt wohl nur ganz, ganz festes Daumendrücken, dass die Geschichte nochmal gut ausgeht! Ich hoffe ganz fest für Euch und drücke, was das Zeug hält!!!

LG

Sandra N.
24.08.2011, 14:15
Hallo,

vielen, vielen lieben Dank für eure Ratschläge und euren Beistand! Das ist mir eine sehr große Stütze in den schweren Stunden.

Wir sind eben gerade vom Tierarzt wiedergekommen, haben gottseidank jemand kaninchenerfahrenen in unserer Tierklinik gehabt.

Es wurde gleich ein Röntgenbild gemacht und darauf war zu erkennen, dass der Bauch schrecklich groß ist, halb gefüllt mit Flüssigkeit, halb gefüllt mit Luft :( Scheinbar liegt das Problem auch nur komplett in der Magengegend. Der Darm wurde abgehorcht, sah aber auf dem Bild auch gut aus und funktioniert und arbeitet zumindest noch etwas. Jetzt hoffen wir einfach, dass das MCP anschlägt und der Mageninhalt irgendwie abtransportiert wird.

Die Ursache konnte man auf dem Röntgenbild leider nicht erkennen, uns wurde auch für den Moment abgeraten von Kontraströntgen (eventuell wird das aber später noch gemacht) - das Risiko das Kontrastmittel in unsere Maus zu kriegen sei gerade einfach zu hoch :(

Zum Abend hin fahren wir nun nochmal in die Klinik und röntgen erneut um zu schauen ob sich etwas tut mit der Verdauung. Falls sich keine Besserung einstellt werden wir darüber nachdenken über eine Sonde die Luft aus dem Bauch zu transportieren, auch wenn uns schon gesagt wurde, dass das Narkoserisiko sehr hoch ist :heul:

Ihre Temperatur ist soweit übrigens ok, lag eben beim TA bei ca. 38°. Eine Infusion bekam sie auch, zu viel Flüssigkeit sollen wir ihr jedoch oral erstmal nicht geben, füllt ja alles den Bauch nur noch mehr :(

Ich hoffe jetzt so auf ein Wunder und dass sich bis heute abend eine Besserung einstellt...

Liebe Grüße
Sandra

Taty
24.08.2011, 14:17
Falls sich keine Besserung einstellt werden wir darüber nachdenken über eine Sonde die Luft aus dem Bauch zu transportieren, auch wenn uns schon gesagt wurde, dass das Narkoserisiko sehr hoch ist :heul:


Meine TA macht sowas ohne Narkose, allerdings ist das auch der einzige Eingriff, wo sie mich nicht dabei sein lässt:girl_sigh:

Dallimann
24.08.2011, 14:17
weiterhin alles gute...:umarm:

Simone D.
24.08.2011, 16:55
Hi,

ich bin leider auf dem Sprung, daher nur ein ganz kurzer Einschub: Ananassaft würde ich bei einer Magenüberladung keinesfalls geben. Eine Erklärung für den TA, warum der Saft (das Bromelain) nicht wie gewünscht wirkt, findest du hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&page=1

Das größere Problem ist aber, dass er bei einer Verstopfung / Überladung (wenn der ph-Wert im Magen steigt...) im dümmsten Fall noch ein "Bakterienwachstum" fördert:


Only fresh or frozen pineapple will provide active enzymes (bromelain). However, neither bromelain nor papain (papaya enzyme) dissolves keratin, the main protein component of hair.The sugars in pineapple juice may actually promote overgrowth of Clostridium spp.
http://www.bio.miami.edu/hare/ileus.pdf

Ich würde stattdessen zu den entsprechenden Medis lieber auf Nummer sicher gehen und ganz viel andere, unproblematischere Flüssigkeit (Wasser, Infusionen, verdauungsberuhigende Tees wie Fencheltee...) geben.

Gute Besserung :umarm:

BirgitL
24.08.2011, 17:11
Ja, Ananassaft kann die Mundschleimhaut und die Speiseröhre stark verätzen, war vor drei Jahren bei Paula der Fall, ist also sehr mit Vorsicht zu genießen.

gute Besserung :umarm: und liebe Grüße
Birgit

Simone D.
24.08.2011, 17:14
Es wurde gleich ein Röntgenbild gemacht und darauf war zu erkennen, dass der Bauch schrecklich groß ist, halb gefüllt mit Flüssigkeit, halb gefüllt mit Luft :( Scheinbar liegt das Problem auch nur komplett in der Magengegend.

Meinte der TA eher Flüssigkeit oder eher Nahrungsbrei?

Rabea
24.08.2011, 17:25
Ich drücke euch die Daumen! :umarm::umarm:

Röntgenbilder sind auch für die Einschätzung des Verlaufs der Erkrankkung sehr sinnvoll, gut, dass ihr das noch gemacht habt :umarm:.

Sandra N.
24.08.2011, 20:37
Vieeeelen Dank fürs Daumen drücken, es hat geholfen!!! :froehlich:

Als wir eben zum TA sind, hatten wir schon gemerkt, dass der Bauch etwas weicher ist, aber zu viel Hoffnung wollten wir uns noch nicht machen. Dann hat die Ärztin nochmal getastet und war selbst ganz verblüfft: Der riesige harte Klumpen hat sich aufgelöst und ist verschwunden!! Ihr Bauch ist wieder ganz weich, gar nichts hartes mehr zu fühlen!

Böbbel kamen zwar noch nicht und sie ist trotz allem noch sehr mitgenommen und matt, aber wir hoffen, dass das schlimmste damit überstanden ist.

Jetzt wird sie erstmal gefüttert, eben hat sie sogar schon selbstständig wieder ein Blatt Zitronenmelisse genommen :) Wir freuen uns so!!!

Danke für eure tollen Tipps, ich hab mir wirklich alles sehr zu Herzen genommen und ich denke es hat unserer Maus geholfen so viel Unterstützung zu kriegen. Riesen Dank an euch alle!! :kiss:

Liebe Grüße
Sandra

...und Holly, die kranke Dame, die sich hier sicher bald nochmal richtig vorstellen wird, wenn wir uns alle von dem momentanen Schock erholt haben

Katja T.
24.08.2011, 20:46
Wie schön, dass es ihr wieder besser geht:froehlich::kiss:.

Bis wieder Böbbel kommen, kann es manchmal noch recht lange dauern. Ich würde jetzt auf jeden Fall noch weiter Medis geben und vorsichtig füttern.

Alles Gute weiterhin!:umarm:

Brigitte
24.08.2011, 20:50
Oh, das freut mich :froehlich:
Gerne werden bei solchen Bauchgeschichten, wenn die Kleinen wieder anfangen zu futtern, Kräuter und Blättriges bevorzugt.
Mein Sammy ging zuerst ans Heu. Und es dauert ein Weilchen bis wieder anständig gefuttert wird.

Ich wäre auch mit dem Zufüttern weiterhin vorsichtig.:umarm:

Alles Gute weiterhin.

LG
Brigitte

Taty
25.08.2011, 07:09
Hört sich toll an:froehlich:
Weiterhin gute Besserung:umarm:

bunny-in
25.08.2011, 07:44
Guten Morgen, wie geht es Euch heute früh? :umarm:

Sandra N.
25.08.2011, 10:54
Hallo,

heute morgen geht es Holly schon etwas besser, sie war schon wieder störrisch bei der Medikamentengabe (so kennen wir sie schon eher :)) und sie wirkt auch nicht mehr so apathisch und läuft etwas rum.

Böbbel kamen tatsächlich noch über Nacht, allerdings gabs da gleich den nächsten Schreck heute früh: Zwischen den Kötteln lag ein großer toter Wurm :ohje:

http://www.abload.de/img/p10208483kl2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10208483kl2.jpg)

Wir werden gleich nochmal zum Tierarzt um das überprüfen zu lassen. Kann es sein, dass ihre Probleme auch dadurch hervorgerufen wurden??

Fressen tut sie sonst weiterhin so gut wie gar nicht. Heute früh nahm sie einen Stängel Dill. Ich päppel vorsichtig mit CC damit sie überhaupt was in den Bauch bekommt. Unsere Tierärztin hat uns zunächst empfohlen 2-3 Tage nur Heu anzubieten damit sich ihr Bauch langsam wieder eingewöhnt. Heute früh suchte sie allerdings schon am leeren Futternapf, der noch von gestern für ihren Bruder da stand, nach Futter. Sie liebt sonst ihren Salat und Möhre so... meint ihr es ist ok wenn ich ihr sonst mal ein Blättchen Salat anbiete? Ich wäre ehrlich froh wenn sie mal wieder etwas Appetit findet, Heu und getrocknete Kräuter interessieren sie nämlich im Moment gar nicht!

Liebe Grüße
Sandra

Brigitte
25.08.2011, 11:01
Das sieht nach einem Bandwurm aus.
Ich würde den eintüten und auch eine Kotprobe beim TA abgeben.
Ein Bandwurmbefall kann man wohl auch gut mit einem Tesaabklatsch am After feststellen, ich bin mir aber nicht sicher.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das mit ihren aktuellen Beschwerden zusammen hängen könnte. :ohje:

Ich weiß jetzt aber nicht spontan (wenn es ein Bandwurmbefall ist), wie man das behandelt.

Ich würde etwas frisches anbieten, aber nichts blähendes. *g*

LG
Brigitte

Birgit
25.08.2011, 11:06
ich würde ihr auf jeden fall ruhig ein salatblatt oder ein stückchen möhre ( oder salatgurke ) anbieten. frisches ist meiner meinung nach sogar noch besser. wenn du irgendwo frische kamille hast, kannst du ihr die auch anbieten...vielleicht mag sie auch blätter vom apfelbaum oder haselnussblätter ....manchmal hilft es auch sie vorher in wasser zu tunken. das war bei meinen immer so, dass sie erst nur das nasse vom blatt geschlabbert haben und dann das knabbern anfingen.

viel glück...ich drücke fest die daumen.

bunny-in
25.08.2011, 11:07
Brigitte, ich meine Bandwurm wird mit Panacur behandelt.

Ich schlage auch vor ab ins Labor mit dem Kerl (Wurm) inkl. Kot.

Taty
25.08.2011, 11:10
Sie liebt sonst ihren Salat und Möhre so... meint ihr es ist ok wenn ich ihr sonst mal ein Blättchen Salat anbiete? Ich wäre ehrlich froh wenn sie mal wieder etwas Appetit findet, Heu und getrocknete Kräuter interessieren sie nämlich im Moment gar nicht!

Liebe Grüße
Sandra

Dill, Möhrengrün, Fenchel und so sind okay.

Kannst ihr anstelle des CCs auch gerne einen Brei selber kochen, der wird oft lieber genommen, als das widerliche CC.
Nimm Dir Zuckermais ( keinen ganzen Kolben, vielleicht ein Viertel)´und kratz die Maiskörner ab, eine Viertel Knollensellerie, ein paar Stängel Petersilie, vielleicht noch Löwenzahn und Spitzwegerich. Alles kochen, anschliessend pürieren und ggf. mit etwas Fencheltee noch flüssiger / breiiger machen.
Das machst Du in eine Päppelspritze und versuchst ihr davon kleine Portionen zu geben. Sie hat nämlich durchaus Hunger, nur mit dem Appetit isses halt noch nicht so. Dieser Brei ist recht schmackhaft und bringt wahrscheinlich auch ihren Appetit zurück.

Brigitte
25.08.2011, 11:19
Brigitte, ich meine Bandwurm wird mit Panacur behandelt.



Laut Leitsymptomen beim Kaninchen ist Fenbendazol und Praziquantel wirksam. *g*

bunny-in
25.08.2011, 11:20
Tschakka, dann hatte ich das noch richtig im Kopf mit Panacur (Fenbendazol). Danke Dir! :umarm:

Nettimaus
25.08.2011, 11:21
Das ist kein Bandwurm. Wie der Name schon sagt, ist er bandförmig.
Bandwürmer sind beim Nin sehr schwer zu behandeln bzw. langwierig.
Ich hab schon Stücke aus unserer Bürokatze hinten raus "krabbeln" sehen.

Ist irgendein Rund oder Hakenwurm.
http://www.aktiv-fuer-tiere.de/krank/wuermer.htm

Brigitte
25.08.2011, 11:25
Das ist kein Bandwurm. Wie der Name schon sagt, ist er bandförmig.
Bandwürmer sind beim Nin sehr schwer zu behandeln.

Ist irgendein Rund oder Hakenwurm.

Ich weiß ja, dass du dich mit Würmern gut auskennst. :umarm:
Gibt es so lange Rund- und Hakenwürmer? :ohn:

Edit: ich seh schon in deinem Link, dass die wirklich arg lang werden können.

Sandra N.
25.08.2011, 14:29
Also ich kann euch leider nicht sagen, was das jetzt genau für ein Wurm war, habe vergessen zu fragen :ohje: Die Beschreibung der Rundwürmer von dem Link von Nettimaus passte aber ganz gut auf den Wurm, den wir gefunden haben.

Auf alle Fälle kriegen beide Kaninchen jetzt Panacur, wie Sonja schon vermutet hat. Könnte ich das eigentlich auch unter den Brei mischen, den Holly ja sowieso kriegt? Ich erinnere mich nämlich noch, dass wir das schon mal geben mussten und es das absolute Hassmedikament überhaupt war.

Critical Care finden hier beide sonst übrigens sehr lecker, ich vermute Holly mag allgemein nur gerade gar nichts :( Sie hat vorm TA noch 2 Bissen Salat genommen, Möhre war ihr aber auch nix. Dafür schmeckte ihr die Küchentapete schon wieder gut, sie ist also doch merklich auf dem Weg der Besserung. Macht auch schon von Stunde zu Stunde einen muntereren Eindruck :froehlich:

Übrigens muss ich mal erwähnen, dass ich ganz baff bin, wie schnell ihr hier antwortet :eeke: Ich hatte kurz vorm Losfahren nochmal reingeschaut, da stand hier schon wieder so viel. Habe mich aber sehr gefreut, ist doch eine Hilfe solche Unterstützung zu bekommen. Danke!! :kiss:

Liebe Grüße
Sandra

Taty
25.08.2011, 14:32
Übrigens muss ich mal erwähnen, dass ich ganz baff bin, wie schnell ihr hier antwortet :eeke: Ich hatte kurz vorm Losfahren nochmal reingeschaut, da stand hier schon wieder so viel. Habe mich aber sehr gefreut, ist doch eine Hilfe solche Unterstützung zu bekommen. Danke!! :kiss:

Liebe Grüße
Sandra

Man hilft auch einfach gerne, wenn man merkt, die Ratschläge werden gerne angenommen, umgesetzt und es gibt Fortschritte, und ihr macht das ja richtig gut:umarm::good:

Nettimaus
25.08.2011, 15:18
Ganz wichtig ...wenn es schon so große Würmer gab, werden es auch ne Menge im Darm sein.
Wenn die jetzt alle auf einmal absterben durch das Wurmmittel kann es ganz schnell zu einer Vergiftung kommen. Wenn es einem Nin schlecht geht während der Pancurgabe, bitte nicht lang rumdoktern, sondern sofort zum TA und AB und Infusionen geben lassen oder was eben bei einer Vergiftung durch Toxine gegeben wird.
Bitte im Hinterkopf behalten! :umarm:
Und evtl. auch gleich ins CC immer bissel Sab mit reinmischen.

Sandra N.
27.08.2011, 23:03
Hallo ihr Lieben,

weil ihr uns letztes mal so toll unterstützt habt, dachte ich, ich halte euch mal auf dem Laufenden.

Holly hatte sich während der letzten zwei Tage ganz toll erholt und war gestern und heute schon wieder total munter und fröhlich.

... bis um 19 Uhr bei uns wieder eine schlimme Überraschung anstand: Wir haben die Maus in der Ecke kauernd in einer großen Pipi-Pfütze gefunden mit dickem Blähbauch :bc: Sind natürlich gleich wieder zum Notdienst. Sie hat erneut eine Magenüberladung bzw. eine starke Aufgasung. Also geht das Bangen wieder von vorne los :ohje: Dazu kommt, dass sie jetzt in der halben Woche schon 200 g abgenommen hat und schon ganz dünn ist (sie wiegt auch normal nur 1,5 kg).

Wir sind total traurig und geschockt, dass sich das ganze so schnell schon wieder wiederholt und machen uns Gedanken, ob wir etwas falsch gemacht haben... Wodurch kann es kommen, dass sie jetzt schon wieder so aufgegast ist? Sie hat nix blähendes bekommen, nur viel Heu, Trockenkräuter und ein bisschen Frischfutter (Salat, Möhre, Gurke, Fenchel). Und sie hat auch nur wenig davon gefressen. Ich hab echt Angst, dass das jetzt häufiger vorkommen wird :(

Der TA hat uns heute auch nochmal gesagt, dass wir erstmal alles Frischfutter weglassen sollen. Stattdessen haben wir ein Diätfutter namens Gastroplex (pelletförmig) gekriegt für die Zeit, in der es ihr wieder besser geht. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Ich bin sonst gar kein Freund von solchem Zeug, habe aber auch Angst mich dem Tierarzt da zu widersetzen :(

Und wie mach ich das mit ihrem Bruder? Wird der jetzt mit auf Diät gesetzt?

Es wäre lieb falls mir vielleicht wieder jemand dazu einen Rat geben kann, eventuell auch, ob und wie man vorbeugen kann, dass sich Hollys Zustand nochmal wiederholt.

Ganz liebe Grüße
Sandra

Fisch
27.08.2011, 23:09
Habt ihr auch abgeklärt, ob es nicht wie Nettimaus schrieb eine Vergiftung ist? Das würde ich unbedingt noch abklären bevor ihr auf Überladung behandelt. gute Besserung! :umarm:

Sandra N.
27.08.2011, 23:33
Woran erkenne ich denn eine Vergiftung?

Wir haben aber erneut röntgen lassen und das Bild sah dem letzten ziemlich ähnlich - 1/3 Magenbrei, 2/3 Gase/Luft :( Sie saß auch schon wieder genauso apathisch da wie letztes mal. Der Arzt wusste eigentlich auch, dass sie gegen Würmer behandelt wird und hat nichts von einer möglichen Vergiftung gesagt sondern auch gleich nach Abtasten (und dann von uns gefordertem Röntgenbild) bestätigt, dass es wieder ein Magenproblem ist.

Fisch
27.08.2011, 23:36
Ich weiß zu wenig darüber, aber nettimaus schrieb hier "Wenn es einem Nin schlecht geht während der Pancurgabe, bitte nicht lang rumdoktern, sondern sofort zum TA und AB und Infusionen geben lassen oder was eben bei einer Vergiftung durch Toxine gegeben wird.
Bitte im Hinterkopf behalten! "

nicht dass der TA daran nicht gedacht hat oder da noch keine Erfahrungen in der Hinsicht hatte. :ohje:

Sandra N.
27.08.2011, 23:41
Hm, ich google sonst gleich mal nach Vergiftungen bei Kaninchen.

Der Arzt schien aber recht erfahren, jedenfalls hat er einen sehr kompetenten Eindruck gemacht (da hatten wir auch schon viel schlimmere!). Er hat sogar nochmal ausdrücklich gesagt, dass sie Panacur weiterhin kriegen sollen und dass das wichtig ist. Hollys Bruder kriegt das ja auch und dem gehts super, würde sich das bei ihm dann nicht auch äußern?

Fisch
27.08.2011, 23:45
Ich hab übers googeln momentan auch noch nix gefunden :ohje: Wenn Hollys Bruder weniger Würmer hat, muss er so eine Vergiftung ja nicht bekommen. Ich schätze mal, solche Vergiftungen sind selten, aber wenns nun doch eine ist, kriegt ihr die so nicht weg. Ich würde versuchen, den Arzt noch zu erreichen.

Sandra N.
28.08.2011, 00:13
Also die Symptome, die ich für Vergiftungen bei Kaninchen gefunden habe, treffen auf sie nicht zu. Nur "Fressunlust", aber das ist in ihrem Zustand bei einer Magenüberladung/Aufgasung wohl auch normal.

Ich gehe wirklich davon aus, dass es eine erneute Aufgasung ist, das wurde ja auch so überprüft und festgestellt. Dafür spricht meiner Meinung nach auch viel eher ihr Verhalten.

Trotzdem danke für den Hinweis und die Mühe des Mitgoogelns! :umarm:

Fisch
28.08.2011, 00:20
Ich will ja nicht unnötig stressen, aber ich finde es schon ungewöhnlich, dass sie nun so schnell wieder eine Aufgasung/Überladung haben soll.

Die beschriebenen Vergiftungen werden sicherlich die von Vergiftungen von Pflanzen oder nicht fressbarem sein, aber nicht die von Würmern, sonst müßte ich das doch grad auch gefunden haben?

Mein Gedanke ist nun dieser, was, wenn die Toxine nun auch eine Aufgasung auslösen? Offenbar ist Nettimaus heute nacht leider nicht da. :ohje: Ich würde zumindest versuchen den TA zu erreichen oder einen anderen der Notdienst hat, ob es möglich ist, dass das Nin tatsächlich eine Aufgasung hat oder das noch abgeklärt werden kann.

Ist noch jemand anders da, der mehr Erfahrungen mit Würmern hat?

Vielleicht kannst Du auch nochmal den Titel ändern, Skylight, irgendwas in Richtung Wurmvergiftung möglich? oder so, damit die richtigen hier mal reingucken. Hier die Anleitung: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=39193 Ich geh denn mal schlafen, gute Nacht und nochmal gute Besserung an das Nin.

Brigitte
28.08.2011, 00:21
Vielleicht wäre ein Kontraströntgen wirklich ratsam. Dann könnte man sehen, ob es da irgendwo eine Blockade gibt, die einfach jetzt noch Ärger macht.
Man macht einfach mehrere Röntgenaufnahmen in gewissen Zeitabständen nachdem Kontrastmittel eingegeben wurde. So kann man die Verdauung auf dem Röntgenbild beobachten.

Vielleicht liegt irgendetwas im Magen (z.B. ein Haarballen), der in Bewegung ist und sich immer wieder vor dem Magenausgang legt.

Gute Besserung wünsch ich. :kiss:

LG
Brigitte

Nettimaus
28.08.2011, 08:15
Durch die abgestorbenen Würmer entstehen Gase und Toxine.
Deshalb schrieb ich ja du solltest Sab geben. Hast du das gemacht?
Deshalb sollte eben eine Wurmkur ganz vorsichtig durchgeführt werden, denn dadurch kann ein Tier auch sterben.

Bei so vielen Würmern war eine wiederholte Aufgasung fast vorprogrammiert.
Ich hoffe deinem Nin konnte geholfen werden. :umarm:

Hab hier noch was gefunden .. ist zwar nicht speziell für Kaninchen ..aber vielleicht um es zu verstehen.


Wenn man sich einmal anschaut was eine chemische Wurmkur im Einzelnen bedeutet:

• Es bilden sich immer mehr Resistenzen gegen chemische Wirkstoffe
• Die Inhaltsstoffe belasten beim Produktionsvorgang unsere Umwelt
• Die Inhaltsstoffe belasten die Entgiftungsorgane unserer Tiere massiv
• Tote Würmer geben im Darm Toxine ab und belasten die Entgiftungsorgane
• Die verendeten Würmer werden nicht sofort ausgeschieden und verweilen noch einige Tage im Darm und geben, wie alle verwesenden Organismen, wiederum Verwesungsgifte im Körper des Tieres ab.
• Die durch den Tod freigesetzten Schwermetalle ( welche durch die Würmer gebunden
werden ) belasten das Tier zusätzlich.
• Es werden nicht nur die schädlichen Parasiten abgetötet, sondern es wird gleichzeitig die Mikroflora des Darms massiv gestört

http://borna-borreliose-herpes.de/allgemein/wurmkurenwirkstoffe.htm

Fisch
28.08.2011, 09:57
Nettimaus, mal interessehalber: wie kann der Arzt denn feststellen, ob die Beschwerden nun durch eine erneute Aufgasung oder durch die Toxine entstehen?

Nettimaus
28.08.2011, 10:36
Ich bin nur ein Laie und versuche es mal zu erklären..

Die Toxine sind ja Gifte und eben giftige Gase. Ich glaub es entsteht u.a. CO2. (bin mir aber nicht sicher)
Das ist ähnlich wie bei der Behandlung von Hefen. Beim Absterben der Hefen werden massiv Toxine freigesetzt (Herxheimer Reaktion).
Und so ist es auch beim Absterben von vielen Würmern. Die können sowohl den Darm verstopfen, als auch Toxine und giftige Gase freisetzen. Und das ist nicht nur bei Würmern so, sondern bei allen Endoparasiten.

Ob es eine Überladung durch einen Haarballen oder durch massiven Endoparasitenbefall ist, das kann man eigentl. nur durch Kontrastmittelröntgen festestellen. Aber es war ja hier mehr eine Aufgasung und ich denke auch die 1. Aufgasung hat unmittelbar mit dem Wurmbefall zu tun.
Der Ta hätte das eigentlich erkennen müssen.
Und normal hätte meine TÄ Ab + Inf. gegeben um eine Sekundärinfektion zu vermeiden.
Aber wiegesagt ich bin kein TA und das ist meine pers. Meinung was ich hier geschrieben hab.

Sandra N.
28.08.2011, 11:15
Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung, nettimaus, ich finde das ist sehr gut verständlich so. Wäre für mich auch endlich mal eine vernüftige Erklärung, wie das beides so schnell entstehen konnte.

Ich hatte ihr während des Päppelns die letzten Tage immer Sab mit in den Brei gemischt, habe es aber nicht explizit nochmal allein gegeben. Momentan kriegt sie jetzt alle 2h 0,5 ml. Sollte ich mehr geben? Ich habe nur Angst weil ihr Bauch schon wieder so prall ist, ihr Zustand hat sich über Nacht auch wieder verschlechtert bzw. geht es ihr jetzt genauso schlecht wie letztes mal :( Wir hoffen gerade so auf das selbe Wunder vom letzten mal, dass es einfach -plopp- macht und ihr Bauch wieder weich wird. Sie bekommt wieder MCP, Novalgin sowie Sab und gestern gabs eine Infusion. Ab und an trinkt sie von alleine. Kann man noch mehr machen? Das Problem momentan ist ja wohl erstmal, das Gas jetzt wieder aus ihrem Bauch zu bekommen :ohje:

Ich würde übrigens unheimlich gerne mal die wirkliche Ursache für das ganze Drama feststellen lassen, letztendlich sind ja alles bisher nur Vermutungen. Hier wird so oft Kontraströntgen erwähnt, aber ich bin bei solch medizinischen Sachen ein totaler Laie :rw: Kann mir jemand GENAU erklären wie das funktioniert und was man daran sehen kann? Ich hatte es bei der Tierärztin, die wir letztes mal hatten, ja angesprochen, aber die hat mir davon abgeraten wegen dem Risiko das Mittel in Holly zu bekommen. Andererseits frustriert es mich ungemein, da mir keiner der drei mittlerweile behandelnden Ärzte sagen konnte woran ich feststellen kann ob eigentlich ein Haarballen die Ursache sein könnte. Ich will auch einfach für die Zukunft verhindern, dass sich da noch ein drittes mal was anbahnt oder unser zweites Kaninchen auch noch betroffen wird.

Danke nochmal für euren Beistand und die Bemühungen eine Erklärung für ihren Zustand zu finden :kiss: Bitte drückt Holly auch weiterhin die Daumen, dass es ihr bald wieder besser geht, die Maus hat es gerade SEHR nötig :heulh:

Liebe Grüße
Sandra

Katja T.
28.08.2011, 11:31
Für das Kontrastmittelröntgen bekommst Du ein Kontrastmittel (Barium) mit nach Hause. Das gibst Du ihr nach Anweisung des Tierarztes. Wenn dann ein Röngenbild gemacht wird, sieht man anhand des Kontrastmittels genau, wie weit der Magen-Darminhalt transportiert wird und an welcher Stelle Verstopfungen vorliegen. Insofern ist das schon sehr sinnvoll, um ein besseres Bild von der Erkrankung zu bekommen.

Ich würde daher immer nur dann zufüttern, wenn ich ein Kontrastmittelröntgen gemacht habe. Generell würde ich nur sehr sehr flüssig zufüttern und immer danach vorsichtig massieren, damit der Mageninhalt weitergeht. Ich würde bei einem prallen Bäuchlein jede Stunde Sab geben und anschließend eine Viertelstunde massieren. Schmerzmittel und MCP sind auch sehr wichtig.

Ich drücke der kleinen Maus ganz fest die Daumen:umarm::umarm:.

Sandra N.
28.08.2011, 11:38
Danke für die Erklärung, das klingt für mich eigentlich recht unkompliziert. Ist es schwierig das Kontrastmittel zu verabreichen und gibt es dabei Risiken? Die TÄ hat uns nämlich erklärt dass es risikoreich ist das einfach so zu geben und dass das wahrscheinlich unter Narkose gemacht werden müsste. Deswegen sind wir davon abgekommen. Wie lange dauert es denn bis man ein Röntgenbild machen kann nach Eingabe des Kontrastmittels? Und kann man dann erkennen was den Bauch verstopft oder nur wo das ganze stattfindet?

Ist es eigentlich grundsätzlich möglich eine Verstopfung durch Abtasten festzustellen? Das hat uns nämlich der gestrige TA mitgeteilt. Holly hätte keine Verstopfung weil er das gefühlt hat. Ich frag mich dabei nur was man da im prallen Bauch noch fühlen kann und wieso der Mageninhalt immernoch nicht abtransportiert wird :( Kriege langsam das Zweifeln an den Tierärzten hier vor Ort...

Werde der Maus dann jetzt jede Stunde Sab geben und weiterhoffen. Bauchmassagen kriegt sie eh immer gleich danach. Von der Menge her ist das aber so ok mit den 0,5 ml?

Katja T.
28.08.2011, 11:48
Wir haben das Kontrastmittel in einer Spritze mit nach Hause bekommen und es alle paar Stunden ins Schnäuzchen gespritzt. Nach 12 Stunden wurde dann ein erneutes Röntgenbild gemacht, um zu sehen, was los ist. War eigentlich immer sehr unkompliziert. ich weiß nicht, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, ein Kontrastmittelröntgen zu machen..

Beim Abtasten gibt es immer Fehlerquellen. Unsere TÄ war sich einmal beim bloßen Abtasten/Abhorchen total sicher, dass es Verstopfungen im Darmbereich gibt und der Magen ok ist. Beim anschließenden Röntgen stellte es sich genau andersherum dar.

Mit Sab kann man eigentlich nichts falsch machen, es wirkt nur mechanisch. Du kannst auch ruhig mal 1 ml geben.

Gibt es denn noch eine andere Tierklinik/TÄ, wo Du heute hin könntest. Ich denke, ein Rö-Bild ist wirklich wichtig. Zudem ist es auch sinnvoll, MCP spritzen zu lassen, weil es dann noch besser wirkt als bei der oralen Gabe.

:umarm::umarm:

Brigitte
28.08.2011, 11:48
Ein Kontrastmittel gibt man oral ein. Das geht doch gar nicht unter Narkose. Das Tier muß es ja runterschlucken. Es darf sich allerdings nicht verschlucken, daher soll man dabei vorsichtig sein, dass nichts in die Lunge gerät.

Ein Röntgenbild kann man kurze Zeit später machen und dann in Zeitabständen von wenigen Stunden. Idealerweise gibt der TA das Kontrastmittel ein und das Tier bleibt den Tag über in der Praxis um dann in Zeitabständen geröntgt zu werden.

Ich hatte damals auch Kontrastmittel für Zuhause mitbekommen. Später sagte man mir dann, das hätte man gleich in der TA-Praxis eingeben können und das Tier zum Röntgen da lassen sollen.

Fisch
28.08.2011, 11:56
Danke für die Infos, nettimaus.

Ich drück die Daumen für die Kleine!

Nettimaus
28.08.2011, 11:56
Das Barium hat gute aber auch gefährliche Eigenschaften.
Die gute ist, das es entzündungshemmend wirkt und bei einer Darmentzündung sogar lebensrettend sein kann.
Die schlechte ist, kommt auch nur ein Tropfen in die Luftröhre kann es zu einer gefährlichen Lungenentzündung kommen.
Das Barium sollte daher sehr vorsichtig und langsam eingegeben werden. Auf keinem Fall mit Zwang und unter Zeitdruck.
Eine Lungenentz. durch Barium hatte meine Biene und es stand haarscharf auf Messers Schneide. Allerdings hatte sie auch eine Darmentzündung und sie hatte dann beides gut überstanden.

Was aber auch gefährlich ist, ein Kontrastmittel bei Verdacht auf kompletten Verschluss zu geben. Das Kontrastmittel wird irgendwann fest und verbleibt somit in Darm oder Magen.
Es muß gewährleistet sein, das viel Flüssigkeit nachkommen kann und das Mittel abtransportiert werden kann.
Von daher sind die Bedenken der TÄ schon richtig. So einfach wie es klingt ist es nicht immer.

Sab kannst du ruhig 2-3 ml auf einmal geben in der Akutphase jede Stunde...meine TÄ meinte immer bei einer richtigen Aufgasung helfen so ein paar "Tröpfchen" nicht.
Sab gibt man Zb. auch Kleinkindern bei Vergiftung.
Nux Vomica wäre auch ganz gut.

Ich pers. würde mit dem Kontrastmittel erst mal abwarten ob Böbbel kommen ...aber das mußt du mit deinem TA entscheiden.
Wichtig ist jetzt Flüssigkeit ...oral und per Infusion.
Fencheltee soviel du per Spritze ins Mäulchen "reinbekommen" kannst.

Sandra N.
28.08.2011, 12:04
:ohn: Oh man, ich finde es gerade ganz unglaublich, was ich hier lese. Wieso sagt man uns dann, dass es so schwierig ist? Ich ärgere mich gerade so über mich selbst für meine Unwissenheit, hätte ich das gewusst wäre sie gestern gleich da geblieben und wir hätten jetzt vielleicht schon ein Ergebnis. Dass uns gleich 3 Ärtze da so schlecht beraten haben, finde ich furchtbar! Leider gibt es aber hier in der Gegend auch keine Alternative zu der Tierklinik. Normalerweise hat die sonst auch einen guten Ruf. Oh man... :bc:

Mal eine andere Frage: Woran merke ich, dass die Medikamente nicht mehr helfen? Wir behandeln hier genau nach Vorschrift und versuchen alles, aber ich habe das Gefühl ihr Bauch wird nur mit der Zeit noch praller und da tut sich gar nichts. :ohje: Kann es passieren, dass trotz Medikamente der Darm irgendwann nicht mehr tätig wird? Wie lange sollte ich da abwarten? Ich habe Angst, dass es bald keine andere Alternative mehr gibt als per Sonde die Gase abzulassen, aber mir graut es davor was für einen TA wir dann diesmal dafür erwischen... :(

Trotzdem nochmal ein dickes Danke schön, Tanja und Brigitte, jetzt bin ich wenigstens übers Kontraströntgen informiert und bleib nächstes mal hartnäckige und bestehe gleich darauf! Wieso muss man sowas immer erst auf Kosten der Tiere lernen :heulh:

Katja T.
28.08.2011, 12:17
Ich finde MCP sehr wichtig in solchen Fällen. Ich habe Dir eine PN zur Dosierung geschrieben:umarm:.

Am besten wäre aber natürlich ein kompetenter TA, um der Maus zu helfen..:ohje:, aber ich weiß, wie schwer das oft ist.. *seufz*

Nettimaus
28.08.2011, 12:18
Ich muß nur noch mal kurz zum Kontrasmittelröntgen was sagen um dich etwas zu beruhigen.
Ein Kontrastmittelröntgen in so einer akuten Aufgasungsphase hätte ich auch bei keinem Tier von mir machen lassen. :umarm:
Aus den Gründen die ich oben schon schrieb.

Katja T.
28.08.2011, 12:21
Ich muß nur noch mal kurz zum Kontrasmittelröntgen was sagen um dich etwas zu beruhigen.
Ein Kontrastmittelröntgen in so einer akuten Aufgasungsphase hätte ich auch bei keinem Tier von mir machen lassen. :umarm:
Aus den Gründen die ich oben schon schrieb.

Wir haben es bisher immer machen lassen, aber letztlich sind es ja auch immer individuell verschiedene Situationen, die man hier vor dem Bildschirm nicht wirklich beurteilen kann. Bestenfalls hat man einen TA, dem man vertrauen kann - aber das ist wie gesagt oft schwierig.

Nettimaus
28.08.2011, 12:27
Ja sicher, deshalb schrieb ich ja auch das und was ich pers. machen würde.
Raten kann ihr nur der TA richtig der das Tier sieht.



Ich pers. würde mit dem Kontrastmittel erst mal abwarten ob Böbbel kommen ...aber das mußt du mit deinem TA entscheiden.


Aber es bringt jetzt nichts, wenn sie sich Vorwürfe macht.
Das Gas muß raus und Böbbel müssen kommen.

Katja T.
28.08.2011, 12:32
Aber es bringt jetzt nichts, wenn sie sich Vorwürfe macht.
Das Gas muß raus und Böbbel müssen kommen.

Ja, natürlich - war auch nicht bös gemeint:freun:.

Brigitte
28.08.2011, 13:11
Ich schließe mich da Annett an. :umarm:
Ich habe das Kontrastmittel damals auch nicht in Sammy reinbekommen und habe es daher gelassen aus Angst ihm noch mehr zu schaden.
Ich würde diese Prozedur nur einem Tier zumuten, dass halbwegs fit ist und wenn wirklich eine Magenüberladung der Grund der Beschwerden ist, nicht bei einer Aufgasung.

Ich drücke nach wie vor die Daumen. :kiss:

Nettimaus
28.08.2011, 13:20
Hier kann man sich noch mal über die Risiken von Bariumsulfat als Kontrastmittel informieren.
Das gilt sowohl beim Mensch, als auch beim Tier.
Das Risiko einer totalen Verstopfung ist gegeben, wenn keine Flüssigkeit zugeführt und abgeführt werden kann.

http://www.radiologen.at/kontrastmittel/

Fredpe
28.08.2011, 14:40
Daumen für Holly sind gedrückt! :umarm:

Katja T.
28.08.2011, 21:15
Wie geht es ihr denn?:umarm::umarm:

Fisch
28.08.2011, 21:35
Genau, wie geht es ihr jetzt?

Sandra N.
28.08.2011, 22:02
Hallo,

danke, dass ihr nochmal nachfragt, ich kann allerdings über ihren Zustand nichts neues berichten, leider. :ohje:

Nachdem es Holly trotz aller Bemühungen heute kaum besser ging, sind wir am Abend nochmal in die Tierklinik gefahren. Dort hatte gottseidank eine kompetente Ärztin Dienst, bei ihr war Holly auch schon am Donnerstag. Sie hat Hollys Zustand allerdings gleich als sehr kritisch eingestuft. Wir haben uns dann entschieden Holly über Nacht dort zu lassen damit sie bessere medizinische Betreuung bekommen kann. Bisher haben wir nichts mehr von der Klinik gehört, was wir erstmal als gutes Zeichen deuten. In einer halben Stunde rufen wir dann dort nochmal an um uns genau zu erkundigen. Falls es gar nicht mehr anders geht wird Holly sonst eine Sonde gelegt werden müssen, wir hoffen jedoch, dass es nicht so weit kommt!

Ich schreibe nachher gleich sobald ich was genaueres über ihren Zustand weiß, es heißt jetzt immernoch hoffen und Daumen drücken!

Liebe Grüße
Sandra

Conny
28.08.2011, 22:14
Daumen sind gedrückt :umarm:

Sandra N.
28.08.2011, 22:55
Leider gibt es auch nach dem Telefonat mit der TK keine großen Neuigkeiten. Hollys Zustand ist immernoch kritisch, ihr Magen immernoch überfüllt und gebläht. Ihr Bauch soll allerdings schon etwas weicher geworden sein.

Sie kriegt vor Ort jetzt aber eine viel bessere medizinische Versorgung, ihr wird vieles gleich intravenös gegeben und sie bekommt mehr Nährstoffe und wirksamere Medikamente und Infusionen. Dadurch wurde sie wohl auch schon etwas fitter. Sie soll nicht mehr so apathisch wirken und schon ein bisschen rumhoppeln und 1 - 2 Heuhalmen angeknabbert haben. Immerhin eine kleine gute Nachricht.

Jetzt wird noch die Nacht abgewartet und morgen früh dann entschieden wie man weitermacht und ob sich ihr Zustand bis dahin erholt hat oder ob sich eine Sonde nicht mehr vermeiden lässt.

Ich mach mir nur etwas Sorgen weil sie jetzt seit fast 30 h gar nichts mehr gefressen hat :( Weiß jemand ab wann sowas richtig bedrohlich wird und was die mangelnde Futteraufnahme für Folgen haben kann?

Was ich übrigens noch vergessen habe zu erwähnen, da wir das Thema heute so konkret hier besprochen haben: Wir hatten in der TK nochmal gefragt ob eine Vergiftung durch die Würmer als Ursache für Hollys Zustand in Frage kommen kann. Die Tierärztin hat das sofort ausgeschlossen. Sie sagte, wenn die Würmer daran Schuld wären, würden sich die Probleme mehr auf den Darm beziehen, aber bei Holly liegt die Problematik deutlich im Magen. Wir sind also immernoch ratlos was jetzt der eigentliche Auslöser war :(

Liebe Grüße
Sandra

Fisch
28.08.2011, 23:32
Wenn sie geröngt wurde und das deutlich sichtbar war, dass es im Magen war ist es ja gut! Manchmal weiß man einfach nicht, warum die Nins aufgasen. Wir konnten auch nie die Ursache finden. Sofort wenn eines nicht zum Futtern kommt gibt es hier dann gleich Bauch abtasten+Sab.

Wenn sie eine Überladung hat, kann man erstmal nichts zufüttern, wenn sie dagegen aufgegast ist, m.E. schon. Aber wenn die TÄ sich auskennt, werden sie das sicherlich entsprechend machen.

Wenn sie schonmal selbst wieder anfängt zu futtern und etwas Appetit bekommt ist das auf jeden Fall ein sehr gutes Zeichen. Gute Besserung weiter der armen Holly!

Fredpe
28.08.2011, 23:35
*g*:umarm:

Gute Besserung weiterhin!

Anja B.
29.08.2011, 05:41
Hallo kleine Holly,

jetzt schreibe ich dir auch mal in deinem Thread. Ich habe dich gestern Abend mit in mein Nachtgebet eingeschlossen und hoffe der liebe Gott wird dir helfen.
Du und auch mein kleiner Pedro werdet es ganz bestimmt schaffen.:umarm:

Katja T.
29.08.2011, 06:05
Hier sind auch die Daumen weiter gedrückt:umarm::umarm:.

Nettimaus
29.08.2011, 07:38
Was ich übrigens noch vergessen habe zu erwähnen, da wir das Thema heute so konkret hier besprochen haben: Wir hatten in der TK nochmal gefragt ob eine Vergiftung durch die Würmer als Ursache für Hollys Zustand in Frage kommen kann. Die Tierärztin hat das sofort ausgeschlossen. Sie sagte, wenn die Würmer daran Schuld wären, würden sich die Probleme mehr auf den Darm beziehen, aber bei Holly liegt die Problematik deutlich im Magen. Wir sind also immernoch ratlos was jetzt der eigentliche Auslöser war :(


Ich verstehe die Logik jetzt nicht von dieser Tä.
Wenn die Wirkung im Magen sitzt (Aufgasung) kann die Ursache auch woanders sein. Und wenn im Darm Probleme sind, dann geht der Mageninhalt auch nicht weiter und gärt vor sich hin.

Ich hoffe deiner Maus geht es heute deutlich besser. :umarm:

Sandra N.
29.08.2011, 09:33
Holly hat es leider nicht geschafft. Ihr kleiner Körper war am Ende zu schwach und ihr Herz ist diese Nacht einfach stehen geblieben. :bc:

Ich danke euch trotzdem herzlich für Eure Anteilnahme und die vielen Daumendrücker.

Wir machen uns jetzt Sorgen um Hollys Bruder... er hat die Nacht selbst kaum gefressen und ist heute morgen sehr ruhig. Er war auch erst etwas aufgegast, aber nach ein bisschen Sab ist sein Bauch ganz weich und er köttelt auch noch und trinkt sehr viel. Es war aber seine erste Nacht ganz alleine. Kann es sein, dass er merkt, dass Holly nicht mehr da ist und selbst trauert oder wird er jetzt auch krank? Und was mach ich wenn er aus Trauer weiter nichts frisst?

Wir vermissen unsere Maus jetzt schon so sehr, dass es sich gar nicht in Worte fassen lässt. :heulh::heulh::heulh:

Nadine S.
29.08.2011, 09:36
Holly machs gut :sad1:
Es tut mir leid:umarm:

Taty
29.08.2011, 09:43
Das tut mir leid:bc:
Ich habt so toll gekämpft und habt alles für die Maus getan:umarm:
Machs gut Holly:sad1:

Es kann durchaus sein, das der Kleine etwas trauert

Dallimann
29.08.2011, 09:47
oh nein... Holly..:sad1:

:umarm:

Friederike
29.08.2011, 09:48
Wie traurig, es tut mir so leid :umarm:

Gute Reise, kleine Holly :sad1:

Nettimaus
29.08.2011, 09:54
Es tut mir so leid. :heulh:
Komm gut an kleine Holly :sad1:

Lenamaus
29.08.2011, 09:54
Das wollte ich jetzt nicht lesen:bc: Habe immer nur still mitgelesen und so gehofft, dass sie es schafft.

Es tut mir sehr leid. Mach es gut kleine Maus:sad1:

Lass dich mal:umarm: Ich kann mir vorstellen wie schlecht es dir jetzt geht:ohje:

Traurige Grüße
Rissi

Sammy und Loona
29.08.2011, 10:14
Gute Reise Holly:sad1:

Jule1985
29.08.2011, 10:15
Oh nein, wie traurig!! :heulh:

Behalt deine andere Fellnase gut im Auge. Es ist durchaus möglich, dass er trauert. Mein Stan hat damals fast eine Woche getrauert, wo er vom Verhalten her so anders war, dass ich ihn kaum wieder erkannt hab. Hat nur rum gelegen, wenig gefressen und so. War beim TA mit ihm, aber der konnte nichts finden und nach einer Weile ging es dann wieder...

Ich wünsch dir viel Kraft :umarm:

luna05
29.08.2011, 10:24
:heulh: gute Reise, kleines Fellnäschen:sad1:

discomedusa
29.08.2011, 10:31
Das tut mit sehr leid. Gute reise, kleine Holly …

Pebbles
29.08.2011, 11:56
Das ist UNFAIR !!! :bc: Gute Reise Holly :sad1::sad1: :umarm:

Katja A.
29.08.2011, 12:07
Oh nein:bc:ich hab still mitgelesen und so für euch gehofft.
Es tut mir sehr leid.:umarm:

Gute Reise Holly:sad1:

Fisch
29.08.2011, 12:13
Oh nein, ich hab so mit euch gehofft, dass sie es schafft :bc: Es tut mir so leid.

Gute Besserung nun auch für Hollys Bruder.

Fredpe
29.08.2011, 12:14
Nein!!! :bc::bc::bc:

Ihr habt so gekämpft, das ist unfair.

Kleine Holly, gute Reise! :sad1:

Anja B.
29.08.2011, 12:37
Oh nein, kleine Holly.:heulh:
Ich habe die Nacht noch an euch gedacht und Daumen gedrückt.
Es tut mir sehr leid.:umarm:
Ihr habt alles für Holly getan. Das ist nicht gerecht.:bc:
Machs gut kleine Holly.:sad1:
Sandra:umarm:

biggi
29.08.2011, 14:34
oh nein! :heulh:
das tut mir so leid! :umarm:


:sad1:


alles gute für hollys brüderchen! :umarm:

SabineM
29.08.2011, 15:30
Oh nein! :heulh: Ich fühle mit Euch, habe das in ähnlicher Form leider selbst schon erlebt, wie viele hier.

Ich drücke die Daumen für Euren Kleinen, ich denke, er spürt einfach die Veränderung und trauert. :umarm::umarm:

Alexandra Kr.
29.08.2011, 19:30
Oh nein:heulh:
Das tut mir so leid, ihr habt so gekämpft:umarm:

Sandra N.
30.08.2011, 10:24
Ich möchte mich hier bei allen bedanken, die mitgelesen, mitgefiebert und Daumen gedrückt haben. Der Verlust unserer Maus ist wirklich schrecklich, gestern war einer der schwärzesten Tage in meinem Leben :bc:

Für alle, die auch Krümel gute Besserung gewünscht haben: Es geht ihm schon wieder besser, bestimmt war die erste Nacht alleine nur ein großer Schock für ihn. Er ist aber sehr munter und darf nun die ganze Zeit unser Wohnzimmer erkunden, davon ist er ganz begeistert.

Ich versuche zur Zeit mich durchzuringen eine neue Partnerin für ihn zu finden, damit der arme Kerl nicht so lange alleine sein muss (ein einzelnes Kaninchen ist so ein trauriger Anblick :ohje:). Es fällt aber sehr schwer, ich kann immerzu nur an Holly denken :heulh:

Euch allen aber so herzlichen Dank, es bewegt mich sehr zu lesen, wie viele Menschen hier mit Holly mitgefiebert haben. DANKE!! :kiss:

Liebe Grüße
Sandra

Taty
30.08.2011, 10:43
I
Ich versuche zur Zeit mich durchzuringen eine neue Partnerin für ihn zu finden, damit der arme Kerl nicht so lange alleine sein muss (ein einzelnes Kaninchen ist so ein trauriger Anblick :ohje:). Es fällt aber sehr schwer, ich kann immerzu nur an Holly denken :heulh:

Ich hab leider auch schon 3 Kaninchen an solchen Bauchsachen verloren:ohje:, hatte aber immer innerhalb weniger Tage einen neuen Partner für das verbliebende Tier:rw:
Es hat aber auch mir immer geholfen, mich dann um neues Muckel zu kümmern.:kiss:

BirgitL
30.08.2011, 20:29
Holly, :bc::bc::bc: oh je, das tut mir unendlich leid :bc::bc::bc:

Leb wohl süße Maus, jetzt hast du keine Bauchweh mehr :sad1::sad1::sad1:

Ihr habt so gekämpft und bitte keine Selbstvorwürfe machen, ich habt doch alles getan :umarm:

Liebe Grüße
Birgit

Katja A.
30.08.2011, 20:37
Ich weiss wie schwer das ist,man kommt sich vor wie ein Verräter.
Ich habs letztes Jahr auch erlebt.

Aber wenn du dann siehst wie der zurück gebliebene Partner sich freut und wieder aufblüht weisst du das du das richtige getan hast.
Auch für unsre Seele ist es gut....es tut gut.:umarm:

Seppeli
30.08.2011, 21:08
:bc:Ich bin auch sehr traurig wg. Holly
Ihr Süßer fühlt sich bestimmt sehr allein und würde sich bald über eine neue Partnerin sehr freuen:umarm:

Steffi1978
30.08.2011, 21:57
Das tut mir leid :sad1:
Machs gut liebe Holly!!!!

Laß Dich drücken:umarm:

Taty
31.08.2011, 07:05
Ich weiss wie schwer das ist,man kommt sich vor wie ein Verräter.



Aber so darf man das nicht sehen:kiss:, jedes Tier welches geht, macht Platz für ein neues Notfellchen, was dann ein schönes zu Hause hat.*g* Dem toten Tier wäre es mit Sicherheit viiiiel wichtiger, das der verbliebende gleich wieder einen Partner bekommt.
Wir müssen mit unserer Trauer einfach selber fertig werden und im Interesse des Tieres handeln, das alleine ist.

Fisch
31.08.2011, 10:14
Gut, dass es dem Kleinen besser geht und schön, dass Du ihm eine neue Partnerin holst. Lass Dich mal :umarm:

Katja A.
31.08.2011, 10:26
Aber so darf man das nicht sehen:kiss:, jedes Tier welches geht, macht Platz für ein neues Notfellchen, was dann ein schönes zu Hause hat.*g* Dem toten Tier wäre es mit Sicherheit viiiiel wichtiger, das der verbliebende gleich wieder einen Partner bekommt.
Wir müssen mit unserer Trauer einfach selber fertig werden und im Interesse des Tieres handeln, das alleine ist.

Das stimmt schon,trotzdem kam ich mir total schlecht vor,aber ich hab auch im Sinne von Pinsel gehandelt.
:umarm: