Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegenmaden die dritte



Carmen71
29.07.2011, 07:42
:bc:
Hallo zusammen.
Ich brauche wirklich ganz dringend Hilfe.
Meine Kaninchendame Pauline (ich habe insgesamt drei) hat nun schon zum dritten Mal in diesem Jahr Fliegenmaden.
Selbstverständlich war ich jedes Mal sofort beim TA und es ging ihr auch immer wieder gut.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, es liegt bei ihr nicht daran, dass sie sich nicht putzt oä. sondern laut TA hätte sie einen Geruch an sich, der Fliegen anzieht. Und das war auch gestern wieder der Fall. Ich habe sie morgens wirklich wirklich gründlich untersucht, kein Matschkot, kein Urin am Po und gestern Abend dann waren die Biester schon wieder an ihr dran.
Also gleich wieder zum TA. Alles Maden abgesammelt, rasiert, Schmerzmittel etc. Nun sitzt sie in unserem Büro zu Hause und wartet dass die Wunden wieder heilen.
Ach so, ich habe vergessen zu erwähnen, dass alle Ninnis einen riesigen Auslauf mit gemauertem Haus im Garten haben. Sie könne also rein und raus wie sie wollen. Aber meist sitzt Pauline eben draußen.
Also, was könnte ich denn tun das diese Fliegen endlich meine Pauline in Ruhe lassen :ohje:
Alle anderen Ninnis bleiben GOTT SEI DANK davon verschont.

Liebe Grüße
Carmen

Margit
29.07.2011, 07:56
Hallo Carmen,

wenn es tatsächlich so ist, dass ausgeschlossen wurde, dass sie keinen Matschkot / urinnasse Beine hat und die Fliegen alleine durch ihren Geruch angezogen werden, würde ich das Tier in Innenhaltung nehmen und alle Fenster mit Fliegengitter versehen.

Für mich ist das die einzige Möglichkeit, ihr das alles zu ersparen. Es können sich nämlich auch mal Infektionen bilden, die dem Tier das Leben kosten.

Wie oft machst du das Klo sauber? Riechst du selber, dass das Tier stinkt? Ich habe sowas noch nie gehört, dass ein Tier mit seinem normalen Geruch (meine riechen nach gar nichts) die Fliegen dermaßen anzieht.

LG Animal

Carmen71
29.07.2011, 08:11
Hallöle.

Ich mache das gesamte Gehege (und es ist wirklich groß!) einmal am Tag komplett sauber, mein Mann hält mich mittlerweile für hysterisch.
Ich reinige es wirklich vollständig. Wir haben einen riesigen Verbrauch an Streu und Stroh.
Sie hatte keinen Kot oder Urin am Po oder auch nicht an den Beinen, das hat ja auch der TA bestätigt.
Leider spielt mein Mann mit der Innnenhaltung nicht mit. Ich werde wohl das Haus im Garten komplett mit Fliegengitter verrammeln und sie nur gegen Abend dann ins Freigelände lassen wenn es kühler wird. Eine andere Lösung sehe ich auch nicht.

LG
Carmen

Margit
29.07.2011, 08:32
Huhu,

meinst du das kleine Kaninchenhaus? Wie ich sehe, hast du drei Kaninchen. Sind es noch mehr, die nur auf dem Foto nicht zu sehen sind?

Das kleine Häuschen wäre nämlich viel zu klein und es könnte / würde zu Agressionen kommen, weil die Tiere ihre kennengelernte Freiheit nicht mehr ausleben könnten.

Dazu fällt mir noch auf, dass das Gehege nicht gegen Räuber abgesichert ist. JEDERZEIT kann eine Katze, ein Marder, Fuchs oder Raubvögel deine Tiere reißen!

Frag deinen Mann bitte nochmal, ob dein Kaninchen vorübergehend in Innenhaltung darf, bis die Fliegenzeit vorüber ist. Erkläre ihm, wie wichtig das für das Kaninchen ist.

LG Animal

Tine
29.07.2011, 08:46
Hallo,
wurde denn mal der Urin untersucht? Irgendwas muss ja bei Pauline anders sein, als an den anderen und es liegt nicht daran dass sie immer draussen bleibt.
Viel Glück bei der Ursachensuche
Tine

Nadine S.
29.07.2011, 09:12
Ich habe auch so ein Tier ..das darf dann echt nicht raus !!!!
Bei ihr war damals eine flaeche von einer Hand weg gefressen ..zwei haendevoll marden in einer notop heraus gewaschen . Vier Wochen mit Halskrause in einen Meter kaefig .
Tiere die dazu neigen ist es ein Todesurteil wenn die draußen bleiben :0(
Meine waere daran fast gestorben :ohje:

Katja A.
29.07.2011, 09:20
Oh gott...ich würde durchdrehen:heulh:
Meine Gibsy hat das letztes Jahr nicht überlebt.:bc:

Ich würde dir auf jeden Fall Klinofix für in die Toilette empfehlen.

Carmen71
29.07.2011, 09:21
@Animalfriendship

Ähm, das "kleine" Kaninchenhaus hat knapp 70 m2.
Nicht das Holzding davor, das ist nur für den schnellen Regenschutz.
Das Haus dahinter gehört ihnen vollständig.

Ja, es sind insgesamt drei Kaninchen und der Kot bzw. der Urin wurde auch bereits untersucht. Nix.
Ich habe mit meinem Mann nun vereinbart, dass Sie tagsüber in dem Haus (das hinter dem Holzding!) bleiben. Diese Fenster sind bereits mit Fliegengitter ausgestattet. Am Abend lasse ich sie dann ins Aussenteil und selbstverständig ist das gegen Mader etc. mit einem Netz gesichert, ich hatte es nur für das Bild abgenommen.

Klinofix benutze ich schon.

LG
Carmen

Margit
29.07.2011, 09:26
Liebe Carmen,

gut, dass ihr nun eine Lösung gefunden habt.

Ein Netz schützt aber nicht gegen Raubtiere...

LG Animal (die es nur gut meint) :kiss:

Carmen71
29.07.2011, 09:29
Danke schön.

Franziska D.
29.07.2011, 09:36
Hey,

Marder kann man aber nicht wirklich mit einem Netz fernhalten. Das ist doch ruckzuck durch :umarm:

Michaela
29.07.2011, 09:56
Ich hatte das vor 5 oder 6 Jahren mal bei einer Pflegehäsin - das Tier hatte einen furchtbaren Eigengeruch. Mit nüchternem Magen konnt ich das KaZi gar nicht betreten und das heißt bei mir schon was :D

Wir haben die Kleine gebadet, weil wir zu Anfang wirklich die ehemalige Haltung in einem Vermehrerhaushalt in Verdacht hatten. Gebracht hatte das gar nix. Dann wurde die Kleine im wahrsten Sinne auf den Kopf gestellt: Blut, Urin, Kot - alles untersucht, gänzlich negativ. Auch wurde ein Scheidenabstrich gemacht, da ein TA Hefepilzbefall in Verdacht hatte; war aber auch negativ.

Bei ihr stellte sich die Änderung des Geruchs nach Kastration ein - vermutlich war es bei ihr wirklich hormonbedingt. Gute 6 Monate nach der Kastra roch das Tier dann endlich normal.

Carmen71
29.07.2011, 10:40
Hallo Michaela.

Danke für den Tipp. :flower:
Wir wissen das Pauline bei einem "Vermehrer-Haushalt" wirklich einen Wurf nach dem anderen produzieren musste. Als sie nicht mehr das gewünschte Ergebnis brachte, wurde sie uns quasi vor die Tür gesetzt.

Ich werde mit unserer TÄ mal bzgl. der Kastration sprechen. DANKE

LG
Carmen

Torelynn
29.07.2011, 16:43
Das mit der Kastra wollt ich jetzt auch anmerken, die Häsinen haben dann auf jeden Fall einen anderen Geruch, auch kann es Ausfluss geben, der so gar nicht auffällt, aber dem Ungeziefer leider schon.

Wow, die haben ein ganzes Haus für sich - das ist ja toll :nicken:
Aber vielleicht kannst Du den Auslauf tatsächlich noch mardersicher gestalten, es gibt so schlimme Geschichten, wenn Marder die Kaninchen holen, auch dieses Jahr hab ich schon genug gehört :ohje:

kleopaja
29.07.2011, 16:53
Hallo,

auch wenn schon alles gesagt wurde. Wenn an das Kanin so massiv die Fliegen gehen, dann stimmt etwas nicht mit dem Tier. Fliegen gehen an alte kranke, schwache Tiere. Die riechen halt komisch. Ich würde deshalb das Kanin in die Wohnung holen bzw. versuchen den Stall (ich weiß das ist nicht immer möglich) mit Fliegengaze oder Gardinen abzudichten. Ich fände es wirklich schlimm, wenn das Kanin eines Tages nicht mehr gerettet werden könnte und man dann ja sagen müßte, dass man sehenden Auges in dieses Dilemma gegangen ist. Ich würde mir ein Leben lang Vorwürfe.

Viel Glück
Kleo

Fisch
29.07.2011, 18:20
Ähm, das "kleine" Kaninchenhaus hat knapp 70 m2.
Nicht das Holzding davor, das ist nur für den schnellen Regenschutz.
Das Haus dahinter gehört ihnen vollständig.


:grosseaugen: Wow, ein Traum!

Die arme Pauline. Ich würde wirklich ausrasten. Vielleicht könnt ihr sie ja wirklich vorübergehend reinnehmen und auch kastrieren. Hoffentlich kommen die blöden Maden nicht wieder. Alles Gute!

Carmen71
30.07.2011, 13:25
Hallo Ihr Lieben.

Vielen lieben Dank für die Genesungswünsche.:flower:
Pauline gehts ganz gut momentan, sie liegt mir gerade zu Füßen *lach*.
Die Wunden am Po sind schon wieder zu. Der Befall war nicht soooooooo groß, aber es hat gereicht.
Wir haben heute den ganzen Morgen damit verbracht das Gehege Fliegen und Mader sicher zu machen. Ich habe gestern so lange an meinem Mann rum genervt, bis er heute morgen mit Säge, Akkuschrauber engmaschigem Hasendraht sowie Fliegengaze in den Garten gestiefelt ist.
Sie schon richtig gut aus :taetschl:
Ach so, Pauline ist übrigens eine 9 Jährige Widderdame, es stimmt also das sie alt ist. Deshalb muss ich mit meiner TÄ nochmal überlegen ob wir eine Kastration zumuten sollten.
LG
Carmen

Franziska D.
30.07.2011, 13:28
Hey,

Das ist ja toll, dass es ihr wieder besser geht!!

War das denn auch Volierendraht? Bei Hasendraht klingeln bei mir immer gleich die Alarmglocken. Sry :umarm:

Lilli&Paulchen
30.07.2011, 13:56
Mein Tipp wären noch Kräuter. Leider weiß ich nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber es gibt bestimmte Pflanzen/Kräuter, deren Duft von Fliegen etc. gemieden werden.

Vielleicht googlest Du mal speziell danach. Dann machst Du daraus eine Tinktur und reibst ihr damit das Fell - speziell unten Po-Bauch-Gegend ein.
Oder Du gehst mal in die Apotheke und lässt Dich dort beraten. Vielleicht können sie Dir da was raussuchen.
Dann muss die Maus evtl. auf nichts verzichten und ist erstmal geschützt. Für die Anderen kann das dann auch nicht schaden - nicht dass die Biester sich dann das nächste Opfer suchen.

LG
Silke

Fisch
30.07.2011, 14:18
Da hast Du einen lieben Mann :) Und wo habt ihr die Fliegengaze hingemacht, in die Fenster von dem Kaninchenhaus?

Nadine S.
30.07.2011, 15:13
Das Fell muss trocken sein.
Ich kenne ein Kaninchen was sich die Wamme leckte. Die fliege hat die Eier dann dort abgelegt.


Mein Tipp wären noch Kräuter. Leider weiß ich nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber es gibt bestimmte Pflanzen/Kräuter, deren Duft von Fliegen etc. gemieden werden.

Vielleicht googlest Du mal speziell danach. Dann machst Du daraus eine Tinktur und reibst ihr damit das Fell - speziell unten Po-Bauch-Gegend ein.
Oder Du gehst mal in die Apotheke und lässt Dich dort beraten. Vielleicht können sie Dir da was raussuchen.
Dann muss die Maus evtl. auf nichts verzichten und ist erstmal geschützt. Für die Anderen kann das dann auch nicht schaden - nicht dass die Biester sich dann das nächste Opfer suchen.

LG
Silke

Lilli&Paulchen
30.07.2011, 17:06
Das Fell muss trocken sein.
Ich kenne ein Kaninchen was sich die Wamme leckte. Die fliege hat die Eier dann dort abgelegt.



Hmh - so ganz verstehe ich das jetzt nicht mit dem Fell??
... Gewagte These, dass die Fliege jetzt speziell dort ihre Eier abgelegt hat...(ist das eine Beobachtung ?) Bestimmt möglich, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, wie Eier aufs Fell kommen.

Wenn sich Kaninchen putzen, wird ihr Fell auch feucht. Wenn sie auf dem Rasen sind, kann man auch nicht vermeiden, dass dieser mal feucht/nass ist und das Fell dann ebenso. Meine gehen sogar bei Regen absichtlich auf die ungeschützte Wiese.

Mein Tipp für die Ursachenforschung wäre noch das Futterverhalten zu überprüfen. (Wegen aufgenommener Fliegeneier, die sich auf allem möglichen befinden.) Dann den Garten genau zu inspizieren, wegen einer evtl. Fliegenanhäufung u. Eiern, die mitgeschleppt werden; bevorzugte Liege-/Sitzplätze zu überprüfen; Sind Igel im Garten? Liegt Kot rum; was ist mit Pippiplätzen?

Kann eine bakterielle Entzündung des Mund- und Rachenraumes ausgeschlossen werden?
Werden die Fiegeneier evtl. über die Nahrungsaufnahme und dann durch Speichel beim Putzen verteilt? Etc., etc. - weil ja gar nicht gesagt ist, dass die Eier von Außen durch Fliegen an das Kaninchen kommen. (Und wenn das Kaninchen nicht wirklich lange, sehr ruhig liegt, halte ich das sogar für unwahrscheinlicher. Eher dass die Eier irgendwie am Fell haften bleiben.)

Evtl. begünstigt feuchtes Fell, das Klebenbleiben der Eier , woraufhin die Maden schlüpfen.

Vielleicht mal abklären, ob wirklich der Speichel die Ursache für die Anziehung von Fliegen ist, weil das Milieu irgendwie "entzündlich/beladen" ist und diese vielleicht daher durch Geruch irgendwie angezogen werden. Das Kaninchen muss deshalb nicht krank sein - kann eine gute Immunabwehr haben. So manche Infekte wird man auch nicht durch Urin- oder Blutuntersuchung erkennen, sind aber dennoch vorhanden.
Es gibt eine Menge Kräuter, die gesund sind und antibakterielle Wirkungen haben. Eine spezielle Kräuterfütterung könnte evtl. hilfreich sein. Dazu gibt es gute Listen.

LG
Silke

Nadine S.
30.07.2011, 18:16
Hmh - so ganz verstehe ich das jetzt nicht mit dem Fell??
... Gewagte These, dass die Fliege jetzt speziell dort ihre Eier abgelegt hat...(ist das eine Beobachtung ?) Bestimmt möglich, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, wie Eier aufs Fell kommen.

Wenn sich Kaninchen putzen, wird ihr Fell auch feucht. Wenn sie auf dem Rasen sind, kann man auch nicht vermeiden, dass dieser mal feucht/nass ist und das Fell dann ebenso. Meine gehen sogar bei Regen absichtlich auf die ungeschützte Wiese.

Mein Tipp für die Ursachenforschung wäre noch das Futterverhalten zu überprüfen. (Wegen aufgenommener Fliegeneier, die sich auf allem möglichen befinden.) Dann den Garten genau zu inspizieren, wegen einer evtl. Fliegenanhäufung u. Eiern, die mitgeschleppt werden; bevorzugte Liege-/Sitzplätze zu überprüfen; Sind Igel im Garten? Liegt Kot rum; was ist mit Pippiplätzen?

Kann eine bakterielle Entzündung des Mund- und Rachenraumes ausgeschlossen werden?
Werden die Fiegeneier evtl. über die Nahrungsaufnahme und dann durch Speichel beim Putzen verteilt? Etc., etc. - weil ja gar nicht gesagt ist, dass die Eier von Außen durch Fliegen an das Kaninchen kommen. (Und wenn das Kaninchen nicht wirklich lange, sehr ruhig liegt, halte ich das sogar für unwahrscheinlicher. Eher dass die Eier irgendwie am Fell haften bleiben.)

Evtl. begünstigt feuchtes Fell, das Klebenbleiben der Eier , woraufhin die Maden schlüpfen.

Vielleicht mal abklären, ob wirklich der Speichel die Ursache für die Anziehung von Fliegen ist, weil das Milieu irgendwie "entzündlich/beladen" ist und diese vielleicht daher durch Geruch irgendwie angezogen werden. Das Kaninchen muss deshalb nicht krank sein - kann eine gute Immunabwehr haben. So manche Infekte wird man auch nicht durch Urin- oder Blutuntersuchung erkennen, sind aber dennoch vorhanden.
Es gibt eine Menge Kräuter, die gesund sind und antibakterielle Wirkungen haben. Eine spezielle Kräuterfütterung könnte evtl. hilfreich sein. Dazu gibt es gute Listen.

LG
Silke


als meine Pauline beim TA Notoperiert wurde kam noch ein Ninchen rein was Marden in der Wamme hatte. Die Fliegen suchen sich Plätze, wo es schön nass, warm, feut ist. Also wenn es irgentwo nass, warm, feucht, oder auch riecht fühlt sich die Fliege wohl und tut dort ihre Eier rein.
Sieht man bei Scharfen oft..bei Katzen Kinder oder auch bei alten Menschen die Wunden haben und sich nicht wehren können. Wen die Wunde nicht verdeckt ist, kann das genauso gut passieren,
Also wenn ein Weibchen eine riesen Wamme hat und dort ständig leckt, dann ist der bereich nass, warm optimaler raum für die Fiecher.
Wichtig ist im Sommer: Das Tier darf untenherum nicht nass sein oder riehen. Auch Tiere die sich ständig an der Wamme putzen; weil die im Wege ist Z.b weil sie zu groß ist(kann es passieren muss aber nicht)

Carmen71
01.08.2011, 08:11
Hallöle zusammen.

Also das Gehege ist nun Madersicher. Wir haben natürlich statt Hasendraht richtigen Volierendraht verwendet und die Fenster im Kaninchenhaus waren bereits mit Fliegengitter abgedichtet. Im vergangenen Jahr hatten wir zuerst normales Fliegengitter, aber ich habe gesehen, dass eine Wespe (wo die auch immer her kam) ein Loch in die Gaze gekaut hatte. Dann habe wir das ganze wieder abgemacht und Fliegengitter aus Alu, an die Fenster geschraubt.

Pauline ist auch seit gestern Abend wieder bei den anderen im Haus. Heute haben wir sich auch nicht nach draußen gelassen, da das Außengehege zwar Mader, aber noch nicht Fliegensicher ist. Deshalb haben sie heute alle drei "Hausarrest" *lach*.
Heute Abend werden wir dann den Baumarkt leerkaufen bzgl. Fliegendraht und dann das gesamte Außengehege noch bearbeiten.

Die Wunden an ihrem Po sind bereits vollständig geschlossen und nur noch leicht verkrustet. Es geht ihr auch wirklich gut, sie knoddert mich schon wieder an, wenn ich sie hochheben um sie zu kontrollieren.

Liebe Grüße
Carmen