Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blähungen
Hallo,
ich bin total neu in eurem schönen Forum und habe mich angemeldet, weil ich hier gerade echt am verzweifeln bin. Vielleicht hat jemand ja einen Tipp für mich.
Mein Romeo war heute Morgen anders. Er hat nicht gefressen, war einfach komisch. So bin ich also zum Tierarzt. Diagnose: Blähungen. Der Magen und die erste Hälfte des Darmes tun ihm weh. Mein Tierarzt spritzte ihm etwas für den Kreislauf - Romeo hatte 36,4 Untertemperatur - MCP und ein Schmerzmittel. Ich wurde nach Hause entlassen mit den Worten ... sie müssen Geduld haben und einfach warten. Es ging Romeo aber immer schlechter. Untertemperatur war bei 35,1 und ich bin wieder zum Tierarzt. Als ich dort ankam hatte er normale Temperatur - 38,5 - was ich nicht verstehe, denn von mir zum Tierarzt sind es 10 Minuten mit dem Auto. Er wurde erneut abgetastet und die Blähung hatte sich nicht verbessert, aber auch nicht verschlechtert. Er bekam erneut ein Schmerzmittel und MCP. Ich soll zufüttern, Sab Simplex geben und auf seine Temperatur achten. Als ich zu Hause ankam ging die Temperatur trotz Wärmekissen und Rotlicht wieder extrem in den Keller. Ich habe ihn ein bisschen gepäppelt, Sab verabreicht, Fencheltee, aber irgendwie geht es nicht wirklich besser. Vor einer Stunde habe ich ihm erneut *** Tropfen MCP verabreicht. Eben hatte er ganz warme Ohren. Also stabilisiert sich der Kreislauf, richtig? Ich habe solche Angst. Aber das ist ein gutes Zeichen, oder? Wie lange dauert es denn bis so eine Blähung besser wird? Romeo hatte das schon mal und damals ging es nach der ersten Behandlung besser. Mir macht es einfach Angst, dass er sich nun schon 12 Stunden quält. Was kann ich noch tun? Bitte helft mir. Danke.
Ich habe noch etwas vergessen. Mein Tierarzt hat mir auch empfohlen Ananassaft zu geben falls sich ein Haarballen im Magen befindet. Meinen Wunsch nach einer Röntgenaufnahme entspricht er erst morgen, wenn es nicht besser ist, da er einen Haarballen nicht ertasten kann. Ananassaft habe ich ihm mit dem Critical Care zusammen gegeben. Romeo mag auch kaum schlucken was ich ihm einflösse. Es ist ein wahrer Kampf mit einer Erfolgsquote von nur 50 Prozent, da er vieles wieder ausspuckt. Aber er muss doch etwas in den Magen bekommen damit der Darm nicht schlapp macht, richtig? Sorry, aber ich bin echt gerade fertig mit den Nerven.
Hallo und willkommen hier :flower:
Wurde ein Röntgenbild von seinem Bauch gemacht, um zu klären, warum er aufgegast ist? Setzt er Kot ab?
Wie oft gibst du das Sab?
Du kannst ihn zusätzlich noch mit Bauchmassagen unterstützen. Einfach immer sanft in richtung "Ausgang" streichen.
Lauwarmer Fencheltee wäre auch noch gut.
Den Brei zum Zufüttern würde ich recht dünnflüssig machen, da du keine genaue Diagnose hast, warum er aufgegast ist.
Sab würde ich im Moment stündlich verabreichen.
Gut wäre auch noch Colosan, ein pflanzliches Mittel das die Verdauung normalisieren soll, dass könntest du dir morgen noch vom TA holen.
Hallo Julia.
Danke für deine Antwort.
Röntgenbild wird erst morgen gemacht. Leider.
Sab gebe ich - oder versuche es zumindest in ihn reinzubekommen - alle 2 Stunden. Genauso halte ich es mit dem päppeln. Er pieselt und hat am Nachmittag ein paar Miniböbbel gemacht. Mehr leider nicht.
Und seinen Bauch massiere ich auch. Hatte ich auch vergessen zu schreiben. Mein Hirn funtioniert heute nicht, sorry.
Ich habe das Herbi Colan. Ist das ähnlich wie das Colosan? Und Sab gebe ich dann stündlich. Fencheltee hab ich ihm schon gegeben. Gebe ich auch immer mit dem füttern und so nebenzu. Aber es ist echt so schwer etwas in ihn reinzubekommen.
Birgit_M
30.06.2011, 23:19
Hallo Rosaria,
erst mal Herzlich Willkommen :flower: auch wenn der Anlass nicht so schön ist :umarm:
Ist Romeo beim Tierarzt geröntgt worden? Ist ein Haarballen ausgeschlossen?
Wenn es "nur" Blähungen also eine Aufgasung ist, ist MCP und Novalgin alle 8 Std.oder Metacam (dann alle 24 Std.) auf jeden Fall richtig. Sab, bzw. Dimeticon kannst du ruhig alle 1-2 Std. geben. Einige werden sicher noch zu Colosan raten ... aber damit habe ich keine Erfahrung - da mein TA dies nicht verabreicht.
Leg ihm das liebst Frischfutter hin - Dill und Petersilie werden meist gernen genommen.
Misst du die Temperatur selbst?? Wenn ja, könnte es sein dass du das Fiebertermometer nicht tief genug eingeführt hast. Deshalb möglicherweise auch die Temperaturunterschiede zwischen Zuhause und beim TA.Stress durch die Autofahrt erhöht auch die Temperatur, aber dieser Unterschied scheint mir zu hoch.
Wie du es schon machst biete ihm die Rotlichtlampe an.
Mit dem Zufüttern wäre ich vorsichtig wenn nicht geröntg wurde, da dies noch alles verschlimmern könnte wenn eine Verstopfung vorliegen würde.
Ich drücke die Daumen
Kerstin J.
30.06.2011, 23:20
Willkommen in unserem Forum :flower: Auch wenn's kein schöner Anlass ist :ohje:
Mit Aufgasungen habe ich wenig Erfahrung, aber für mich hört es sich so an, als wenn du schon alles machst, was in dieser Situation richtig ist. Ich drücke euch die Daumen, dass sich der Zustand schnell bessert!
Ich habe noch etwas vergessen. Mein Tierarzt hat mir auch empfohlen Ananassaft zu geben falls sich ein Haarballen im Magen befindet. Meinen Wunsch nach einer Röntgenaufnahme entspricht er erst morgen, wenn es nicht besser ist, da er einen Haarballen nicht ertasten kann. Ananassaft habe ich ihm mit dem Critical Care zusammen gegeben. Romeo mag auch kaum schlucken was ich ihm einflösse. Es ist ein wahrer Kampf mit einer Erfolgsquote von nur 50 Prozent, da er vieles wieder ausspuckt. Aber er muss doch etwas in den Magen bekommen damit der Darm nicht schlapp macht, richtig? Sorry, aber ich bin echt gerade fertig mit den Nerven.
Da Anananassaft Haarballen leider entgegen der landläufigen Meinung nicht auflösen kann, würde ich ihn nicht mir so etwas stressen.
Wenn ein Haarballen diagnostiziert ist (über Röntgen) helfen Malzpaste oder auch Parafinöl. Letzteres sollte aber nur in Absprache mit dem TA gegeben werden.
Mit dem Päppeln würde ich es etwas langsam angehen lassen. Wenn der Magen zB durch einen Haarballen verstopft ist oder es irgendwo im Darm stockt, kann es ungünstig sein, von vorne weiter nachzuschieben. Fencheltee dagegen ist sehr gut. Denn um den Verdauungstrakt durchzuspülen, braucht er viel Flüssigkeit.
Hast du Colosan da? Das könntest du sonst auch noch geben.
Hallo und Herzlich Willkommen :flower::umarm:
Röntgen ist sehr wichtig, es ist sehr wichtig zu wissen was genau in Magen/Darm passiert, wo die Aufgasung sitzt. Ob zum Bsp. der Magennhalt weitertransportiert wird oder der Magen übervoll ist. In dem Fall müsste man sehr vorsichtig zufüttern.
Hat er eine Infusion bekommen?
In solch einem akuten Fall würde ich alle 1-2 Stunden Sab geben.
Zusätzlich ist zu MCP, Schmerzmittel und Sab noch Colosan, Catosal, Laktulose.
Dazu Wärmflasche oder Snuggle Safe.
Sarah G.
30.06.2011, 23:25
Röntgen am besten mit Kontrastmittel.
Um den Kreislauf zu pushen, wären Infusionen mit NaCl oder Ringer super.
Und massieren...
Ich drücke die Daumen :umarm:
KP wurde abgegeben?
Ich habe das Herbi Colan. Ist das ähnlich wie das Colosan? Und Sab gebe ich dann stündlich. Fencheltee hab ich ihm schon gegeben. Gebe ich auch immer mit dem füttern und so nebenzu. Aber es ist echt so schwer etwas in ihn reinzubekommen.
Herbi Colan kannst du heute auch noch geben, aber ich denke Colosan ist noch etwas besser.
Medis in ein Kaninchen reinzubekommen ist oft nicht so einfach, wie machst du es?
Ich kann es nur, wenn ich das Kaninchen auf dem Boden lasse, es mir zwischen die Beine klemme und dann mit der linken Hand den Kopf festhalte und mit der rechten Hand das Mittel einflöße.
Wie auf dem Zweiten Bild zu sehen ist.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=5101
Wenn du Dir mit seinem Zustand unsicher bist bzw. wenn du das gefühl hast, dass der Kreislauf wieder in die Knie geht, würde ich ggf. auch noch in eine Klinik fahren und dort auf ein Röntgenbild bestehen.
Die Temperatur habe ich selbst gemessen. Und es stimmt; ich habe irgendwie Angst ihn zu verletzen und habe das Thermometer wohl nicht weit genug eingeführt, denn der Unterschied von 3 Grad ist halt schon ziemlich hoch.
Ich gebe ihm dann lieber mehr Tee und halte mich mit dem päppeln zurück. Herbi Colan habe ich da und Sab gebe ich nun stündlich.
Seine Ohren sind immernoch warm - sie waren seit heute Mittag superkalt - aber er ist sehr schwach. Romeo ist sonst ein total lebendiges und agiles Kaninchen und lässt sich von mir nur sehr ungern anfassen. Köpfchen kraulen ist erlaubt. Ich stelle an kleinen Dingen fest, dass es ihm jetzt besser zu gehen scheint. Vorhin war er total teilnahmslos. Ich hoffe so sehr, dass alles gut wird.
Simone D.
30.06.2011, 23:30
Hast du zufällig Traubenzucker, Coffea oder Effortil für den Kreislauf da?
Ariane, genauso mache ich es mit den Medikamenten bei Romeo. Aber es kommt im Moment wenig Gegenwehr. Er spuckt auch viel wieder aus.
Julia, in der Klinik habe ich schon vorhin angerufen. Man sagte mir mein Kaninchen hat alle Medikamente, die er braucht und das einzige was sie noch für ihn tun können ist ihn in ein Wärmebett legen. Mehr nicht. Ich hatte den Eindruck, dass sie denken ich bin nicht ganz dicht. Aber kann auch nur ein Gefühl sein, weil ich gerade eh neben mir stehe.
Simone D.
30.06.2011, 23:31
...von mir auch ein herzliches Willkommen :umarm:
Wenn du das Thermometer nicht mit Gewalt reinknallst, passiert da so schnell nichts ;) Man muss schon min. 2-3 Finger breit rein, um eine zuverlässige Temperatur zu bekommen (soll ja schließlich eine Aussage über die "Kerntemperatur" des Körpers gemacht werden).
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es weiter bergauf geht.
Sollte er weiterhin sehr schwach wirken, dann wäre etwas für den Kreislauf noch wichtig!
Weißt du was er heute morgen für den Kreislauf bekommen hat?
Simone, leider nein. Traubenzucker sagt mir was; die anderen beiden Sachen nicht. Wo bekommt man sie und wie werden sie dosiert? Ich könnte nämlich noch in die Notapotheke gehen.
Julia, in der Klinik habe ich schon vorhin angerufen. Man sagte mir mein Kaninchen hat alle Medikamente, die er braucht und das einzige was sie noch für ihn tun können ist ihn in ein Wärmebett legen. Mehr nicht. Ich hatte den Eindruck, dass sie denken ich bin nicht ganz dicht.
Das haben die leider häufig in Kliniken, wenn ein Tierbesitzer zu genau weiß, was er will ;)
Medi-Technisch hast du ja wirklich so ziemlich alles, was er braucht. Was halt noch gemacht werden könnte ist das Röntgenbild. Sähe man darauf wirklich einen Haarballen, könnte halt noch Parafinöl zusätzlich gegeben werden.
Birgit_M
30.06.2011, 23:35
Vor einer Stunde habe ich ihm erneut *** Tropfen MCP verabreicht. Eben hatte er ganz warme Ohren. Also stabilisiert sich der Kreislauf, richtig? .
Gib ihm die MCP Tropfen bitte nicht öfter als alle 8 Std. - da er heute Abend etwas gespritzt bekam, ist er erst einmal für 8 Std. abgedeckt.
Welches Schmerzmittel hat er bekommen?
Angewärmte Infusionen helfen bei Untertemperatur zur Kreislaufstabilisierung sehr gut. Sprich deinen TA unbedingt drauf an wenn er morgen immer noch nicht besser dran ist...
Wenn es schlimmer wird solltest du unbedingt heute Nacht noch einmal in eine Tierklinik oder zu einem TA. Das kann sehr schnell sehr ernst werden :ohje:.
Wie verhält er sich denn im Moment?
Reagiert er auf dich oder ist er eher Teilnahmslos??
Simone D.
30.06.2011, 23:36
Ohne ein klärendes Röntgenbild würde ich nur sehr dünnflüssige Nahrung geben, bzw. erst Mal nur ganz viel durchspülende Flüssigkeit (wie z.B. Fencheltee).
Eine Möglichkeit wäre, dass sich die Nahrung gerade irgendwo staut, also eine Verstopfung vorliegt. Wenn dann "mit Gewalt" zugefüttert wird, kann das in einer Magenüberladung (tödlich) enden. Am besten wäre, wenn er schnellstmöglichst geröngt würde.
Die TA-Situation kommt mir bekannt vor :ohje::umarm:
Ariane, genauso mache ich es mit den Medikamenten bei Romeo. Aber es kommt im Moment wenig Gegenwehr. Er spuckt auch viel wieder aus.
Wenn sie stur sind, ist das schon schwierig.
Ich benutze dann immer die 1ml Spritzen, die kann man recht gut in den Mund einführen.
Mehr nicht. Ich hatte den Eindruck, dass sie denken ich bin nicht ganz dicht. Aber kann auch nur ein Gefühl sein, weil ich gerade eh neben mir stehe.
Leider sind solche Kliniken nicht immer so mit Kaninchen vertraut. Für einen Halter ist es in so einer Situation natürlich besonders schlimm. :ohje:
Du kannst auch versuchen dein Böckchen ein bisschen zum Laufen zu animieren, dass ist sowohl für den Kreislauf, als auch für die Verdauung gut.
Ich weiss leider nicht was er heute morgen für den Kreislauf bekommen hat. Mein Tierarzt meinte es stärkt den Kreislauf. Soviel dazu. Ich muss lernen nachzufragen, aber mein Geisteszustand ist heute nicht der Beste.
Was kann man denn noch tun um den Kreislauf zu stärken? Ohren sind immernoch warm. Bin darüber schon mal froh.
Julia, ich hab da wohl echt was falsch gemacht beim messen. Ich hab nur die Spitze des Thermometers - also vielleicht 1 cm - eingeführt. Ich hab einfach Angst ihm weh zu tun. Aber ich versuche es weiter einzuführen. Das mit der Kerntemperatur leuchtet mir ein. Ich Weichei.
Birgit_M
30.06.2011, 23:39
Wenn du das Thermometer nicht mit Gewalt reinknallst, passiert da so schnell nichts ;) Man muss schon min. 2-3 Finger breit rein, um eine zuverlässige Temperatur zu bekommen (soll ja schließlich eine Aussage über die "Kerntemperatur" des Körpers gemacht werden).
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es weiter bergauf geht.
und schön mit Gleitgel einschmieren damit es besser flutscht...
Und gut aufpassen das man vom Schwänzchen das erste Löchlein nimmt... mir ist es nämlich schon fast einmal passiert das ich das Fieberthermometer in die Harnrörhe geschoben habe. Ist Gott sei Dank noch einmal gut gegangen...
Im Moment sitzt er auf seinem Hochsitz. Er reagiert, wenn ich ihn streichle. Er bewegt dabei so seinen Körper auf meine Hand zu. Ist doof zu erklären, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Und er weigert sich die Decke neben sich zu lassen. Die wird runtergeschmissen oder er hoppelt woanders hin. Er bewegt sich mässig, aber ein bisschen schon. Aber mit fressen und trinken ist leider nix.
Wir haben hier zwei Tierkliniken. Einer vertraue ich null; der anderen mehr, aber auch nicht wirklich. Die Aussage vorhin hat mich gestört und auch, dass ich nicht mitten in der Nacht ankommen soll. Also jetzt gleich oder dann morgen zur Sprechstunde.
Julia, ich hab da wohl echt was falsch gemacht beim messen. Ich hab nur die Spitze des Thermometers - also vielleicht 1 cm - eingeführt. Ich hab einfach Angst ihm weh zu tun. Aber ich versuche es weiter einzuführen. Das mit der Kerntemperatur leuchtet mir ein. Ich Weichei.
Ich glaube, den Fehler macht jeder Tierbesitzer (und wenn ich einer Freundin glauben darf auch jede Mutter). Da mach Dir mal keinen Kopf.
Effortil-Tropfen bekommst du übrigens in jeder Apotheke. Wie es mit Coffea ist, weiß ich nicht. Falls du also Bedenken wegen des Kreislaufs hast und noch los willst, wäre das eine Möglichkeit. Ich würde es allerdings von seinem Zustand abhängig machen.
Simone D.
30.06.2011, 23:40
Simone, leider nein. Traubenzucker sagt mir was; die anderen beiden Sachen nicht. Wo bekommt man sie und wie werden sie dosiert? Ich könnte nämlich noch in die Notapotheke gehen.
Coffea oder Effortil gibt's jeweils beim Tierarzt bzw. letzteres ggf. in der Apo – aber der Traubenzucker tut es ersatzweise erst Mal auch :umarm:. Ich würde ihm für den Kreislauf ein bisschen davon in Fencheltee lösen.
und schön mit Gleitgel einschmieren damit es besser flutscht...
Und gut aufpassen das man vom Schwänzchen das erste Löchlein nimmt... mir ist es nämlich schon fast einmal passiert das ich das Fieberthermometer in die Harnrörhe geschoben habe. Ist Gott sei Dank noch einmal gut gegangen...
Ups! Das könnte ihn unter Umständen dann doch stören ;)
Kann es sein, dass das gegebene Schmerzmittel - Metacam - nicht wirklich anschlägt, weil er so schnell atmet? Er tut mir so leid. Er ist wirklich schlecht beisammen und auch wenn er sich ein bisschen bewegt, er bleibt nach ein paar Hopplern sitzen und muss ausruhen. Aber Ohren bleiben warm.
Bei schlimmen Bauchsachen gebe ich Metacam und Novalgin. Das widerum muss der TA dir geben.
Hilft dir jetzt also auch nicht wirklich weiter :(.
Birgit_M
30.06.2011, 23:48
Im Moment sitzt er auf seinem Hochsitz. Er reagiert, wenn ich ihn streichle. Er bewegt dabei so seinen Körper auf meine Hand zu. Ist doof zu erklären, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Und er weigert sich die Decke neben sich zu lassen. Die wird runtergeschmissen oder er hoppelt woanders hin. Er bewegt sich mässig, aber ein bisschen schon. Aber mit fressen und trinken ist leider nix.
Wir haben hier zwei Tierkliniken. Einer vertraue ich null; der anderen mehr, aber auch nicht wirklich. Die Aussage vorhin hat mich gestört und auch, dass ich nicht mitten in der Nacht ankommen soll. Also jetzt gleich oder dann morgen zur Sprechstunde.
Wenn er die Decke runter wirft ist es schon mal ein gutes Zeichen :umarm: Bugsiere ihn irgendwie "freiwillig" unter die Rotlichtlampe und lege ihm sein Lieblingsfutter vor die Nase. Biete ihm aktiv - also wedel mal mit ein wenig Petersilie etc. vor der Nase rum und lass ihn mal unter strenger ferner Beobachtung ein wenig Ruhe. Ich weiß, das ist jetzt gerade ganz schwer. :umarm:
Ich hoffe ich frage nicht zu viel? Aber man liest so viel im Inet und man hört so viel von verschiedenen Tierärzten.
Ich habe im Inet gelesen, dass Blähungen durch die Tatsache, dass der Kreislauf wegen Schmerzen schlapp macht, sehr schnell zum Tod führen können. Deswegen hatte ich solche Angst und hab sie immernoch. Aber wenn der Kreislauf nun stabiler wird - Ohren immernoch warm, Temperatur nach Weichei-Messmethode 38,1 - dann scheint sich doch was zu tun, oder?
Birgit, du hast so recht ... es fällt mir immens schwer nicht ständig an ihm herumzufummeln - sind die Ohren warm? bewegt er sich? was macht er? - aber ich versuche es in den Griff zu kriegen. An Futter wird alles verschmäht. Er hebt nicht mal den Kopf, obwohl er sonst dafür alles tun würde.
Ich hoffe ich frage nicht zu viel? Aber man liest so viel im Inet und man hört so viel von verschiedenen Tierärzten.
Ich habe im Inet gelesen, dass Blähungen durch die Tatsache, dass der Kreislauf wegen Schmerzen schlapp macht, sehr schnell zum Tod führen können. Deswegen hatte ich solche Angst und hab sie immernoch. Aber wenn der Kreislauf nun stabiler wird - Ohren immernoch warm, Temperatur nach Weichei-Messmethode 38,1 - dann scheint sich doch was zu tun, oder?
Keine Sorge, du fragst nicht zu viel! Bauchgeschichten sind wirklich nicht zu unterschätzen und da ist es schon besser, einmal zu viel zu fragen als einmal zu wenig. :umarm:
So wie du es beschreibst, klingt es für mich so, als wäre der Kreislauf aktuell stabil.
Birgit_M
30.06.2011, 23:55
:umarm:38,1 ist "trotz" Weicheimethode" SUPER! :umarm: - die wird es nicht sein -wir alle mussten das erst mal lernen :zwink: hier ist kein Meister vom Himmel gefallen
Er mag einfach nichts in den Schnabel bekommen. Das wird ausgespuckt und der Kopf wird weggedreht. Aber eben sitzt er in seiner Toilette. Ohren noch immer warm. Ich habe nun das Licht ausgemacht und lass ihn mal in Ruhe. Seine Freundin sitzt am anderen Ende des Geheges und schläft. Ich denke es läßt ihn vielleicht auch etwas zur Ruhe kommen, wenn ich nicht ständig in seinem Zuhause herumlatsche.
Birgit_M
01.07.2011, 00:02
Birgit, du hast so recht ... es fällt mir immens schwer nicht ständig an ihm herumzufummeln - sind die Ohren warm? bewegt er sich? was macht er? - aber ich versuche es in den Griff zu kriegen. An Futter wird alles verschmäht. Er hebt nicht mal den Kopf, obwohl er sonst dafür alles tun würde.
Das kenne ich leider nur zu gut und habe es hier etliche Male durch - ich kann es nicht mehr zählen....:ohje:
Sammele auf jeden Fall für den morgigen TA Besuch Köttel ein, am besten ist wenn die Klokiste gerade mal nicht drei Tage gereinigt wurde :rw: - wenn es kein Haarballen ist, muss es eine Ursache für die Aufgasung geben. Bei uns waren es entweder Hefen oder Kokzidien. Beides lässt sich gut behandeln...
Ruhe ist für ihn auf alle Fälle wichtig, auch wenn es uns Zweibeinern manchmal schwer fällt :umarm::umarm:.
Birgit_M
01.07.2011, 00:04
Er mag einfach nichts in den Schnabel bekommen. Das wird ausgespuckt und der Kopf wird weggedreht. Aber eben sitzt er in seiner Toilette. Ohren noch immer warm. Ich habe nun das Licht ausgemacht und lass ihn mal in Ruhe. Seine Freundin sitzt am anderen Ende des Geheges und schläft. Ich denke es läßt ihn vielleicht auch etwas zur Ruhe kommen, wenn ich nicht ständig in seinem Zuhause herumlatsche.
Ui, er spuckt es aus... ein kleiner Anfang :umarm: Versuche es in einer Stunde noch einmal und halte aus der Ferne ein Auge auf ihn. Lass ihm ein wenig Ruhe - du machst das gut :umarm:
Brigitte
01.07.2011, 00:05
Wenn du das Thermometer nicht mit Gewalt reinknallst, passiert da so schnell nichts ;) Man muss schon min. 2-3 Finger breit rein, um eine zuverlässige Temperatur zu bekommen (soll ja schließlich eine Aussage über die "Kerntemperatur" des Körpers gemacht werden).
Ich empfinde 2-3 fingerbreit definitiv als zu viel. :rw:
Es reicht, wenn die silberne Messpitze eingeführt wird, so hab ich bis jetzt immer die Temperatur gemessen und das stimmte immer.
Ich drück hier die Daumen. :kiss:
Das mit den Böbbeln mach ich. Toilette ist seit gestern morgen nicht gemacht worden. Ich hatte heute keinen Nerv dazu, aber vielleicht hat es ja was Gutes im Nachhinein.
Und ich versuche jetzt einfach Ruhe zu geben. Ohren sind warm. Das beruhigt mich ein wenig. Und ich mach mal mein Nachtlager auf dem Boden im Gang - Luftlinie zum Gehege 0,5 Meter. Ich kann nicht weiter weg sein.
Birgit_M
01.07.2011, 00:08
Ich empfinde 2-3 fingerbreit definitiv als zu viel. :rw:
Es reicht, wenn die silberne Messpitze eingeführt wird, so hab ich bis jetzt immer die Temperatur gemessen und das stimmte immer.
Ich drück hier die Daumen. :kiss:
Jetzt wo ich das lese... ja, auf jeden Fall sind zwei bis drei Finger zu weit. Mein TA hat mir gezeigt ca. 0,5 - 1,0 cm nach der silbernen Messspitze....
Katharina
01.07.2011, 00:08
Hallo du Arme :umarm: und herzlich willkommen hier. :flower:
Mein Kompliment, dass du die Situation so überlegt angehst. :umarm: Du machst eigentlich alles richtig, nur haben wir leider keine genaue Diagnose. :ohje: Sollte sich sein Zustand also nicht verbessern, wäre ein Besuch in der TK oder beim Notdienst angebracht. Ich weiß allerdings nicht, wie gut bei euch die TÄ sind, bei bestimmten TÄ hier bei mir würde sich so ein Besuch nicht wirklich lohnen, sondern nur Stress für das Tier bedeuten. Daher musst du genau abwägen, da kann man leider aus der Ferne nicht viel raten, außer im Zweifelsfall eben zum TA.
Was du aber machen könntest: Taste seinen Bauch ab, damit du fühlen kannst, ob es eher ein Magen- oder Darmproblem ist. Ich hatte beides schon, bei Magen ist es hinter den Rippen sehr prall und weiter hinten fast leer, also nichts zu tasten.
Bei Darmproblemen gluckert jeder Schluck Flüssigkeit deutlich hörbar.
Hast du ein Rotlicht oder eine Wärmflasche? Die würde ich in jedem Fall anbieten. Dann, wie hier schon gesagt, viel Flüssigkeit und die entsprechenden Medikamente weiter geben, wobei es besser wäre, wenn MCP und Novalgin gespritzt würden.
Ich drücke ganz fest die Daumen. :umarm:
..Gast..
01.07.2011, 00:11
evtl. würde ich noch verschiedene Teesorten ausprobieren. Einige meiner Bauch-Patienten nehmen wesentlich lieber Kamillentee als Fencheltee an. Auch wenn Fenchel besser helfen würde, bin ich immer froh, wenn ich überhaupt Flüssigkeit in die Tiere bekomme. Falls gar nichts Lauwarmes funktioniert, könntest du es auch mit verdünntem Apfel- oder Möhrensaft probieren.
Gute Besserung für den Kleinen. :umarm:
2-3 finger breit finde ich auch viel, allerdings so 2cm versuche ich es schon einzuführen. Mit öl geht das ganz gut und halt wirklich wenn man Widerstand fühlt nicht weiterschieben sondern gefühlvoll den Weg suchen. Lieber nochmal raus und neu ansetzen, wenn man merkt, es geht nicht weiter.
Birgit_M
01.07.2011, 00:11
Das mit den Böbbeln mach ich. Toilette ist seit gestern morgen nicht gemacht worden. Ich hatte heute keinen Nerv dazu, aber vielleicht hat es ja was Gutes im Nachhinein.
Und ich versuche jetzt einfach Ruhe zu geben. Ohren sind warm. Das beruhigt mich ein wenig. Und ich mach mal mein Nachtlager auf dem Boden im Gang - Luftlinie zum Gehege 0,5 Meter. Ich kann nicht weiter weg sein.
Das mache ich auch immer so :umarm: dann fühle ich mich auch beruhigter - auch wenn du wohl kaum ein Auge zumachen wirst :coffee::coffee: wünsche ich dir eine einigermassen guuute Nacht :umarm:
Gute Besserung dem kleinen und viel Kraft für dich ...
Danke Katharina. Ich versuche mein Bestes.
Die TK hier ist nicht die Beste. Ich denke das wäre nur Stress und sonst nichts. Ich bin wegen dem Kreislauf jetzt etwas beruhigt und denke ich warte bis morgen Früh und gehe dann nochmal zum Tierarzt. Ich bestehe dann auf einem Röntgenbild.
Fencheltee hat er eben wieder ausgespuckt. Ich stelle mir meinen Wecker und gebe ihm dann weiter das Sab und Tee.
Ich mache mir wirklich grosse Sorgen. Mein armer Schatz. :heulh:
Jetzt wo ich das lese... ja, auf jeden Fall sind zwei bis drei Finger zu weit. Mein TA hat mir gezeigt ca. 0,5 - 1,0 cm nach der silbernen Messspitze....
Ich hab unabhängig von zwei Tierärzten die 2-3 Finger gehört.
Erklärung war:
Beim Menschen liegt der After ja sehr geschützt. Daher ist auch gleich hinter dem Eingang schon mehr oder minder Kerntemperatur. Bei Tieren liegt der After aber deutlich exponierter. Da sind zwischen 0,5 und 3cm gern schonaml 0,5° Temperaturunterschied.
Ich benutzte übrigens Fieberthermometer mit extra dünner und flexibler Spitze (in der Apotheke; extra für Säuglinge). Damit kommt man gut rein, dehnt nichts und das Verletzungsrisiko ist minimal.
O-Ton meines Tierarztes: Je tiefer desto besser. Überlegen sie sich mal, wie dick die Dinger sind, die da raus kommen - da wird so ein dünnes Thermometerchen schon nichts kaputt machen.
Birgit_M
01.07.2011, 00:17
Gibt es hier eine TA Empfehlung rund um Augsburg??? *g*
Danke Katharina. Ich versuche mein Bestes.
Die TK hier ist nicht die Beste. Ich denke das wäre nur Stress und sonst nichts. Ich bin wegen dem Kreislauf jetzt etwas beruhigt und denke ich warte bis morgen Früh und gehe dann nochmal zum Tierarzt. Ich bestehe dann auf einem Röntgenbild.
Fencheltee hat er eben wieder ausgespuckt. Ich stelle mir meinen Wecker und gebe ihm dann weiter das Sab und Tee.
Ich mache mir wirklich grosse Sorgen. Mein armer Schatz. :heulh:
Du machst das ganz klasse! Ich wünsche Dir eine halbwegs gute (und vor allem erfolgreiche) Nacht! Und morgen früh können wir hier hoffentlich alle zusammen eine riesige es-gab-Böbbel-Party feiern :umarm:
Sein Bauch ist total weich. Weiter oben in der Magengegend ist es auch weich. Ich kann nichts ertasten was da nicht hingehört. Eben hat es leise im Darm gegluckert. Was mich auch etwas beruhigt ist, dass er nicht mehr weg will, wenn ich seinen Bauch massiere und abtaste. Das war vorhin noch anders. Beim Tierarzt hat er auf das Abtasten sehr heftig reagiert und daraufhin meinte der Tierarzt eben auch, dass er Schmerzen in der Magengegend und im ersten Drittel vom Darm hat. Er kommt mir aber so schwer vor. Wisst ihr wie ich das meine? Romeo ist ein gutgebauter, aber nicht fetter, Kaninchenmann. Aber nun kommt er mir vor als ob er doppelt so viel wiegt. Liegt wohl daran, dass er so daliegt oder fange ich schon zu spinnen an?
Birgit_M
01.07.2011, 00:20
Ich benutzte übrigens Fieberthermometer mit extra dünner und flexibler Spitze (in der Apotheke; extra für Säuglinge). Damit kommt man gut rein, dehnt nichts und das Verletzungsrisiko ist minimal.
Danke für den Tip - da werde ich gleich mal in der Apotheke nachfragen :umarm:
Birgit_M
01.07.2011, 00:21
Sein Bauch ist total weich. Weiter oben in der Magengegend ist es auch weich. Ich kann nichts ertasten was da nicht hingehört. Eben hat es leise im Darm gegluckert. Was mich auch etwas beruhigt ist, dass er nicht mehr weg will, wenn ich seinen Bauch massiere und abtaste. Das war vorhin noch anders. Beim Tierarzt hat er auf das Abtasten sehr heftig reagiert und daraufhin meinte der Tierarzt eben auch, dass er Schmerzen in der Magengegend und im ersten Drittel vom Darm hat. Er kommt mir aber so schwer vor. Wisst ihr wie ich das meine? Romeo ist ein gutgebauter, aber nicht fetter, Kaninchenmann. Aber nun kommt er mir vor als ob er doppelt so viel wiegt. Liegt wohl daran, dass er so daliegt oder fange ich schon zu spinnen an?
Lässt er sich hängen?? Oder hat er Körperspannung wenn du ihn hochhebst?
Sein Bauch ist total weich. Weiter oben in der Magengegend ist es auch weich. Ich kann nichts ertasten was da nicht hingehört. Eben hat es leise im Darm gegluckert. Was mich auch etwas beruhigt ist, dass er nicht mehr weg will, wenn ich seinen Bauch massiere und abtaste. Das war vorhin noch anders. Beim Tierarzt hat er auf das Abtasten sehr heftig reagiert und daraufhin meinte der Tierarzt eben auch, dass er Schmerzen in der Magengegend und im ersten Drittel vom Darm hat. Er kommt mir aber so schwer vor. Wisst ihr wie ich das meine? Romeo ist ein gutgebauter, aber nicht fetter, Kaninchenmann. Aber nun kommt er mir vor als ob er doppelt so viel wiegt. Liegt wohl daran, dass er so daliegt oder fange ich schon zu spinnen an?
Ich finde, dass das gut klingt! Wenn er keine Schmerzen mehr hat, hat sich ja vielleicht schon etwas gelöst.
Dass er momentan etwas schwerer wirkt, kann auch dran liegen, dass er jetzt ein wenig schlapp ist.
Er ist, denke ich, einfach schlapp. Er hat schon noch Körperspannung und bewegt sich, aber eben nicht so wie sonst. Ich musste leider vor 4 Wochen erleben wie es ist, wenn keine Körperspannung bei einem Kaninchen mehr da ist. :sad1:
Birgit_M
01.07.2011, 00:28
Er ist, denke ich, einfach schlapp. Er hat schon noch Körperspannung und bewegt sich, aber eben nicht so wie sonst. Ich musste leider vor 4 Wochen erleben wie es ist, wenn keine Körperspannung bei einem Kaninchen mehr da ist. :sad1:
OK, dann ist es gut :umarm::umarm::umarm: PUH
Eben ist er wieder auf seinen Hochsitz umgezogen und ich denke da käme er nicht mehr hoch, wenn er keine Körperspannung mehr hätte, richtig? Ohren sind warm und er hat seinen Hintern eben an meine Hand gelegt als ich ihn gestreichelt habe. Mein Baby!! :herz:
Das klingt prima!
Ich denke an Euch! Gute Nacht!
Ich danke euch ganz arg für euren Zuspruch! Das hilft mir total. Ich war vorhin reif für die Klapsmühle. Gut, dass ich euch gefunden habe. Mir bedeutet das viel einfach fragen und darüber reden zu können. DANKE :flower:
Gute Nacht, Julia. Sorry. Ich habe garnicht auf die Uhr geschaut.
Birgit_M
01.07.2011, 00:33
Eben ist er wieder auf seinen Hochsitz umgezogen und ich denke da käme er nicht mehr hoch, wenn er keine Körperspannung mehr hätte, richtig? Ohren sind warm und er hat seinen Hintern eben an meine Hand gelegt als ich ihn gestreichelt habe. Mein Baby!! :herz:
*g* Ja, das hört sich gut an :umarm:
Schlaf ein wenig und stell dir den Wecker... Daumen sind ganz feste gedrückt :umarm: Schaue gleich morgen wieder ein. Gute Nacht :umarm: Du machst alles richtig...
..Gast..
01.07.2011, 00:33
das hört sich doch alles schon etwas besser an. :umarm:
Ich drücke weiterhin die Daumen für den Kleinen. :kiss:
Katharina
01.07.2011, 01:08
Sein Bauch ist total weich. Weiter oben in der Magengegend ist es auch weich. Ich kann nichts ertasten was da nicht hingehört. Eben hat es leise im Darm gegluckert.
Dann kannst du vorsichtig und dünnflüssig zufüttern und die Medikamente kommen auch oral an. :umarm:
Mein Romeo ist heute Nacht kurz vor 2 Uhr in meinen Armen gestorben. :bc: Ich habe ihn eben beerdigt. Ich bin so unsagbar traurig. Warum? Mein Baby ist nicht mehr da. Wie soll ich bloß ohne seinen kecken Blick, seinen Anblick wenn er sich auf den Rücken legt weiterleben? :heulh:
Danke für euren Beistand!
Constance
01.07.2011, 07:19
:bc: Oh nein, das tut mir sehr leid für dich. Diese Bauchgeschichten sind einfach so unberechenbar.
Machs gut kleiner Romeo :sad1:
oh nein:bc::bc::bc:das tut mir unendlich leid:sad1::sad1:
Kerstin J.
01.07.2011, 08:33
:sad1:
Katja A.
01.07.2011, 08:35
:bc:
Es tut mir so leid.:umarm:
Komm gut drüben an.:sad1:
Das tut mir unendlich leid! :umarm:
Komm gut an, kleiner Romeo! :sad1:
Katharina
01.07.2011, 09:40
Das wollte ich nicht lesen. :heulh: Gute Reise Süßer. :sad1::sad1:
Birgit_M
01.07.2011, 10:36
:heulh::heulh: oh nein...
gute Reise Romeo :sad1:
Rosaria :umarm::umarm:
Das tut mir so Leid, ich hatte so gehofft, dass ihr es schafft. :ohje:
Oh nein, es tut mir so leid für dich:heulh:! Habe den Beitrag eben erst gelesen...
andreaelisabeth
01.07.2011, 11:23
das ist so unfair:bc::bc: tut mir leid für dich:umarm: machs gut romeo:sad1::sad1:
Oh nein,
habe eben est den ganzen Thread gelesen
und fest mit Besserung gerechnet und nun diese Nachricht!
Das tut mir sooo leid,
muß auch weinen!
Komm gut an kleiner Mann!
:heulh::sad1:
Lilli&Paulchen
01.07.2011, 12:12
...lese auch erst gerade den Threat. Fange von vorne an - etwa Seite 2 Pause, Kaffee trinken. Die innere Stimme spricht in Versen: "Romeo must die" - ich denke - "so ein quatsch", bin so hoffnungsfroh und gespannt, lese weiter.
Dann schock, ich muss auch :heulh:
War so sicher und hab mir so gewünscht dass es ihm wieder besser geht.
Du hast so viel für ihn getan. Es tut mir soo leid für Dich und Deine Mausi.
Silke
:heulh:
ich hab gestern still mitgelesen.
es tut mir sehr leid! :umarm:
:sad1:
..Gast..
01.07.2011, 16:21
oh nein, das tut mir so leid. :umarm:
Gute Reise, Romeo. :sad1:
Hallo,
das tut mir schrecklich Leid für Dich.
Glaub mir, ich fühle mit dir.
Genau DAS ist mir auch ergangen vor 3-4Tagen, meine Amaya hatte auch Blähungen und hat es auch nicht geschafft.Fühl dich herzlich gedrückt:kiss:.
Ich habe eine Frage zum Thema Blähungen.
Meine TÄ meinte, dass ich auf jeden Fall zufüttern soll mit Critical Care.
Als ich morgens bemerkt hatte, dass sie die Nacht über nichts gefressen hat, hab ich das auch sofort getan und bin mit ihr zum TA.
Nun meinte Jemand zu mir, dass man bei Blähungen 1. Niemals zufüttern bzw. zwangsfüttern soll, wenn das Nin nicht will, dann will es nicht und 2. Nie, aber wirklich niemals Critical Care...das wär bei Blähungen tödlich.
Stimmt das?
Ich gehe in eine Tierklinik, das letzte mal war ich dort vor 2Jahren. Leider war meine ehemalige TÄ nicht mehr dort, sie kannte meine Nins von Babyalter an.
Amaya hatte schonmal Probleme mit dem Magen, damals hat ihr die ehemalige TÄ eine Infusion und ein Schmerzmittel gegeben.
Die neue TÄ hat mir zwar 3 Mediakamente gegeben, aber ihr vor Ort nichts gegeben, weder ein Schmerzmittel noch eine Infusion.
Als Amaya das früher einmal hatte im Alter von 1Jahr ging es ihr wesentlich schlechter, aber innerhalb von nicht einmal 24h hat sie wieder Kot abgesetzt und gefressen.
Ist CC wirklich lebensgefährdend bei Blähungen?
Sollte man auf zufüttern verzichten?
Amaya hat alles wieder ausgespuckt nach dem TA-Besuch diese Woche. Sie ist 4Std nach dem TA-Besuch verstorben.
Den Abend davor hat sie noch gefressen, festgestellt, dass sie anders ist, haben wir direkt am Morgen. Um 11 waren wir beim TA, und um 15-16Uhr ist sie verstorben.
Achso was ich vergessen habe- sie wurde geröngt und es wurde Luft im Magen festgestellt, desweiteren wurden ihre Zähne gekürzt was aber nicht der Grund für die Blähungen waren, da es so "akut" noch nicht war.
Beide TÄ meinten übrigens, dass man zufüttern muss, damit sich alles naja "durchschiebt", und Bakterien dort bleiben wo sie sind sozusagne.
LG
Simone D.
01.07.2011, 21:17
Rosaria, es tut mir so leid :ohje::umarm:. Ihr habt so gekämpft, das ist nicht fair :ohje:
@Lischen07: CC ist jetzt nicht der Hit, aber es funktioniert. Bei solchen Verdauungsproblemen ist es wichtig, die Ursache zu kennen, also z.B. ein oder mehrere fortwährende Röntgenbild(er) zu haben. Liegt eine Verstopfung vor, kann das Päppeln schnell die Situation verschlimmern. Wird die Nahrung normal weitertransportiert, hilft es. Aber lass' uns darüber bei Bedarf lieber in einem separaten Thread näher unterhalten, ok? :umarm:
Ich wünsch' dir eine gute Reise, Romeo. :sad1:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.