Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege
Alexandra K.
25.08.2019, 12:28
Hallo Dennis, schön hier von Euch zu lesen und toll das es meinen Schützlingen gut geht.:D
Püppi sieht riesig aus.
Ein wunderschönes Gehege :herz: :good: !
Papa Lapap
25.08.2019, 13:30
Hallo Dennis :wink1:!
Das nenne ich mal eine... äh... geile Anlage :good:! Dieser Buchtenstall ist komplett zugänglich für die Tiere? Kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Woher aus SH kommst du denn?
Ja genau, der Stall ist frei zugänglich und die drei Etagen sind mit Treppen verbunden.
Wir wohnen in einem kleinen Dorf in der Nähe von Henstedt Ulzburg.
Papa Lapap
25.08.2019, 13:33
Hallo Dennis, schön hier von Euch zu lesen und toll das es meinen Schützlingen gut geht.:D
Püppi sieht riesig aus.
Hi Alex!
Ja, den dreien geht es prächtig. Und Püppi ist wirklich schön ganz schön groß geworden, ist aber auch kein Wunder bei den Mengen die sie frisst *g*
Cool! Die Anlage könnte in einem Prospekt beworben werden. :good:
Bin mal gespannt, wie lang der Rasen so schön grün bleibt. :girl_haha:
Franziska T.
25.08.2019, 16:32
Herzlich Willkommen :wink1::flower:
Das ist wirklich ein schönes Gehege :love: Vor allem diese Stein-Höhle sieht toll aus, die ist im Sommer sicher sehr beliebt!
Wieso habt ihr denn den Stamm vom Baum extra geschützt? Kein Vertrauen in die Hasis? :rollin::rollin:
Nein im Ernst, ein geniales Gehege. Was ist dass dort für ein Baum?
LG
Ralf
Boah, was für ein tolles Gehege :ohn1:
:good::good::good::good::good: *g*
Lenamaus
27.08.2019, 16:11
Ich kann mich den anderen nur anschließen:good:
Super schönes Gehege!!! Nicht nur für die Kaninchen toll, sondern auch zum Anschauen !
LG
Iris
Katja F.
27.08.2019, 17:45
Wahnsinn!! :herz::herz: Total cooles Gehege! :good::herz: Ich möchte auch so eins. Wann kommst du vorbei? :rollin:
Papa Lapap
27.08.2019, 20:41
Wieso habt ihr denn den Stamm vom Baum extra geschützt? Kein Vertrauen in die Hasis? :rollin::rollin:
Nein im Ernst, ein geniales Gehege. Was ist dass dort für ein Baum?
LG
Ralf
Das ist eine Kirsche
Matthias
20.01.2020, 02:41
Hallo,
ich stelle auch die :moil: Bilder von unserem Außengehege vor.
Es ist an die Rückwand unseres Nebengebäudes gebaut, dort war bereits ein kleiner Wanddurchbruch, welcher
jetzt unseren beiden Kaninchen (Jack und Samantha) die Möglichkeit gibt bei zuviel Lärm oder Wetterschwankungen ("usselig" mögen sie nicht so haben wir den Eindruck) in die Werkstatt unter
die Werkbänke zu hoppeln.
Dort schlafen sie auch und haben sich daneben ein 2. Klo und eine 2. Futterstelle zusätzlich zu dem im Außengehege auf dem Tisch stehenden
Stall etabliert. Außerdem laufen sie tagsüber in der Werkstatt frei, das haben sie bei der morgendlichen Futtergabe so durchgesetzt. :D
Wir müssen also alles an Futter doppelt geben, können aber dafür auch immer einfach einen Teil austauschen, je nachdem ob sie lieber draußen oder drinnen gefressen haben.
Das entscheiden die beiden immer nach Laune und Wetter. :kalt:
In den umzäunten, aber nicht ausbuddel-sicheren Bereich vor dem Gehege, der im Moment ca. 150m² umfasst dürfen sie leider nur wenn wir hier anwesend sind.
Wir haben noch vom provisorischen Gehege einen 2m² Auslauf welchen wir mit 200er HT Rohr 5 Meter entfernt zu verbinden planen. Dort wird dann vorrausichtlich ein nichtrostendes Gitter in 40 cm Tiefe wie eine Teichfolie vergraben damit sie dort durch den Tunnel laufen und in Wiese/Erde buddeln können auch wenn wir nicht in Griffweite sind. Wie wir die HT Rohre beschichten/besanden könnten damit unsere Kaninchen dort noch etwas trittsicherer laufen überlegen wir noch.
Über Vorschläge und Hinweise zu Verbesserungen / Erweiterungen freuen wir uns.
LG
https://i.ibb.co/D9sFvKf/03-2019-gehegebau-Sandhaufen.jpg (https://ibb.co/D9sFvKf) https://i.ibb.co/f4HBFgc/05-2019-Sand-weg-Steine-kommen.jpg (https://ibb.co/f4HBFgc)
https://i.ibb.co/121C7PN/a-06-2019-Sand-drin.jpg (https://ibb.co/121C7PN) https://i.ibb.co/98zpzxC/a-07-2019-a-Platten-liegen.jpg (https://ibb.co/98zpzxC) https://i.ibb.co/QcgKfNR/a-07-2019-Gegegebau2.jpg (https://ibb.co/QcgKfNR) https://i.ibb.co/YdPc4k2/a-07-2019-Gegehebau1.jpg (https://ibb.co/YdPc4k2) https://i.ibb.co/d6WCyHM/a-07-2019-gehegebau3.jpg (https://ibb.co/d6WCyHM) https://i.ibb.co/fNh5kDz/a-07-2019-Gehegebau4.jpg (https://ibb.co/fNh5kDz) https://i.ibb.co/5vx1bkj/a-07-2019-Gehegebau5.jpg (https://ibb.co/5vx1bkj) https://i.ibb.co/R3BGzLx/a-07-2019-Gehegebau6.jpg (https://ibb.co/R3BGzLx) https://i.ibb.co/T2YtBWx/a-07-2019-gehegebau7.jpg (https://ibb.co/T2YtBWx) https://i.ibb.co/bJMjX4y/a-07-2019-gehegebau8.jpg (https://ibb.co/bJMjX4y) https://i.ibb.co/xHXDgD6/b-09-2019-Gehege-fertig1.jpg (https://ibb.co/xHXDgD6) https://i.ibb.co/4R9qp4L/b-09-2019-Gehege-fertig2.jpg (https://ibb.co/4R9qp4L) https://i.ibb.co/whYffPj/b-09-2019-gehege-fertig3.jpg (https://ibb.co/whYffPj) https://i.ibb.co/ZWYxswD/b-09-2019-Gehege-fertig4.jpg (https://ibb.co/ZWYxswD) https://i.ibb.co/Hx6TNrY/b-09-2019-Gehege-fertig5.jpg (https://ibb.co/Hx6TNrY) https://i.ibb.co/t3PfC7t/b-10-2019-Gehege-fertig-6.jpg (https://ibb.co/t3PfC7t) https://i.ibb.co/YR0kCCn/b-12-2019-Gehege-fertig-kuscheln.jpg (https://ibb.co/YR0kCCn) https://i.ibb.co/t38bGxH/b-12-2019-Gehege-fertig-kuscheln2.jpg (https://ibb.co/t38bGxH) https://i.ibb.co/P6bG04M/c-01-2020-Gehege-fertig-7.jpg (https://ibb.co/P6bG04M) https://i.ibb.co/rs8m1wn/c-01-2020-Gehe-fertig9.jpg (https://ibb.co/rs8m1wn) https://i.ibb.co/gwn71Gp/c-01-2020-Gehege-fertig8.jpg (https://ibb.co/gwn71Gp) https://i.ibb.co/mzk3LtC/10-2019-Buddelkiste.jpg (https://ibb.co/mzk3LtC) https://i.ibb.co/MCkPJVs/c-12-2019-drinnen-Werkstatt1.jpg (https://ibb.co/MCkPJVs)
Sabine L.
20.01.2020, 14:45
Ein echt tolles Gehege :good: gefällt mir richtig gut :froehlich:
Franziska T.
20.01.2020, 20:49
Das Gehege ist wirklich richtig toll!:good:
Mit gefällt das Gehege auch sehr gut.
Ich habe ja „nur“ Innenhaltung. Ich liebe es und habe die Kaninchen sehr gerne um mich herum, aber so ein Aussengehege ist schon was Feines. *g*
Katja F.
24.01.2020, 21:56
Wow! :love:
Kuragari
25.01.2020, 17:47
Ich muss mal was sehr wichtiges fragen, weil ich mit meinem jetzigen Gartenhaus+Volierengehege große Probleme habe. Achtung, sehr viel Text, ihr könnt auch durchscrollen bis nach ganz unten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es steht ja im unteren Teil des Gartens, neben einem Bach (im Sommer ohne Wasser, ab Spätherbst mit Wasser), neben einem Wald. Der Wald ist immer total kühl (perfekt an heißen Tagen) und ab Herbst sehr feucht. Wenn wir Nebel haben, dann nur im "Tal". Der Wald geht hügelig in die Höhe. Also unser Grundstück ist parallel zum Tal und die Voliere ist im Talbereich. Dort sind 2-5°C kältere Temperaturen als oben.
Mein Problem: Die hohe Luftfeuchte. Es beschlägt alles, von außen, von innen. Ställe in der Voliere ohne Überdachung schimmeln von innen, obwohl sie keine Türen haben (sprich ein großes Eingangsloch ist immer offen). Das Gartenhaus schimmelt auch und hat gefühlt keine trockene Luft drinnen. Nasse Ställe, die ich an Silvester und Neujahr reingestellt habe sind gestern noch nicht komplett durchgetrocknet. Das Gartenhaus hat ein komplett offenes Fensterloch und die Tür ist nicht 100% dicht, also sollte es eigentlich zirkulieren.
Durch meinen RHD2 Fall von Silvester steht nun draußen alles leer und die zu sehr verschimmelten Holzsachen wandern ins Feuer. Auch das Gartenhaus wird dann abgebaut und nicht mehr genutzt werden können (falsche Maße, aber das ist eine andere Geschichte). Zudem hat von innen an den Wänden auch der Schimmel zugeschlagen. Mich würde es nicht mal wundern, wenn RHD2 aufgrund des Schimmels und daraus resultierendem, schwachen Immunsystem durchgebrochen ist. :ohje:
Darum möchte ich nochmal neu bauen. Aber richtig. Kein gebraucht gekauftes Ebay-Kleinanzeigen-Bausatzhaus, sondern was richtiges, selbstgebautes.
Mein Mann versuchte mir was mit Taupunkt und Heizen zu erklären, aber ich stieg nur soweit durch, dass ich das Haus vermutlich immer bei 10°C-15°C halten müsste, damit Luft zirkuliert und es im Haus trocken bleibt. Das wird aber schwer, wenn die Ninis Zugang zur Voliere mit Katzenklappen haben. Ich hätte kein Problem damit das Hasenhaus zu heizen und habe ihm schon gesagt, dass ich diese Strom/Heizrechnung sehr gerne für meine felligen Freunde bezahlen werde. Aber ich habe bautechnisch 0 Ahnung und wollte mal eure Erfahrungen wissen. Meine Frage richtet sich an alle, aber speziell an Leute, die ähnliche Klimabedingungen haben (nasskalter Winter). Schnee gibt es hier fast nie und im Frühling-Herbst war es unproblematisch in der Voliere. Trockene Kälte wie im November wäre auch ok gewesen für das Gartenhaus. Aber dann kam hier ganz viel Regen und sehr oft Nebel.
Übrigens baue ich nach Ablauf der Zeit, die RHD2 braucht um weg zu sein, das ganze Gehege ab. Ich möchte beim Neuaufbau keine Waschbetonplatten mehr nehmen, es werden dann glattere Platten, Gehwegplatten oder Terassenplatten. Ich würde die Voliere dann doch noch teilüberdachen. Die 2*4 Gitterteile von Haus bis zur Volierentür wären für mich denkbar. Also weil ich so oder so alles einmal abbauen werde, bin ich für alle Vorschläge offen!
Ich hänge mal ein Bild ran und beschreibe die Himmelsrichtungen. Das sichtbare Fensterloch, welches in die Voliere zeigt, hat keine Scheibe. Als die noch drin war schimmelte sogar der Staub am Zubehör...
http://abload.de/img/img_20200125_161351zxjqy.jpg
Links ist Norden, zum Wald hin ist Osten, rechts ist Süden (zur Sommersonnenwende 16-17 Uhr volle Sonne in der Voliere! D: ), am Hang ist Westen.
Ich brauche bitte Ideen und Inspiration, ich kenne ja die meisten Gehege hier im Forum und auch die tollen Ideen von Kaninchenwiese und Meerschweinwiese, aber ich habe da noch keins mit so einem speziellen Klima/Grundstücksproblem gesehen.
Meine Vorstellung wäre ein Haus mit richtigen Fenstern, so wie es jetzt steht Richtung Süden ein Fenster, zur Voliere eine (Balkon-)Tür, zum Komposthaufen (Ostseite) auch eine (Balkon-)Tür. 4m*4m wäre das Bodenmaß, das Dach soll dann ein schräges, nach Norden hin abfallendes, werden. Es muss irgendwie so beschaffen sein, dass ich vielleicht doch mit einem Ölradiator/andere Heizung leicht heizen kann, aber die Ninchen dennoch nach Lust und Laune raus könne. Vielleicht kennt einer von euch Katzenklappen, die nicht so viel Kälte/Wärme durchlassen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun kommen verkürzt meine Fragen:
Wie baue ich ein Gartenhaus in einem (Winter)feuchten Gartenbereich am Wasser, aber so, dass es innen immer trocken und schimmelfrei ist?
Beheizbar bis 10°C, aber die Tiere sollen selbstständig in die Voliere können ohne Wärmeverlust?
Sollte ich die Voliere+Gartenhaus woanders im unteren Garten (dort links lassen vs rechts unter die Bäume) hinstellen oder alles um 90° drehen?
Im oberen Garten kann ich die Voliere platztechnisch nicht stellen und sie stünde dann von 6 bis fast 14 Uhr in der Sonne.
Falls das hier nicht reinpasst oder zu klein detailliert ist bitte ich um Abtrennen, liebe Admins.
Matthias
25.01.2020, 21:05
Hi Kuragari,
cooles Grundstück und riesige Voliere hast du da.
Vielleicht gibt es ja einen Thread "Gehegebau", allerdings habe ich diesen auch noch nicht gefunden.
Am besten wäre natürlich ein Bauphysiker dafür geeignet einen Vorschlag zu machen,
was ich jetzt schreibe ist meine Erfahrung, hat keinen Anspruch auf Richtigkeit - und ich lerne auch gerne dazu.
Wenn es außen wirklich so feucht ist, dann ist aus meiner "Laien-Sicht" natürlich die einfachste und energieintensivste Lösung: Das Häuschen immer
bzw einen großteil der Zeit mittels Außen/Innenraumtemperatumessung und Heizung ein paar Grad über Umgebungstemperatur
bringen, damit die ziemlich wassergesättigte Luft die von außen kommt eine höhere Wasseraufnahmekapazität erfährt, somit trocken ist und trocknend auf den
Innenraum wirkt. Zudem einen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor montieren und so einstellen, dass dieser bei zu hoher Luftfeuchtigkeit
die jetzt warme, feuchte Luft heraustransportiert und neue "kalte" Luft nachziehen kann.
Bezüglich des Taupunktes kann ich nur sagen, solange du nicht von innen isolierst wird dies bei einer reinen einschichtigen Holzwand eher nicht der Knackpunkt sein.
Wenn du dies doch tust, dann sollte der Taupunkt nicht auf der Innenseite des Stalls sein (beim Wohnhaus da wo die Tapete ist), sondern besser
in der Wand. Denn kondensierende Feuchtigkeit am Taupunkt ist an dieser Stelle (und vielen anderen) eher ungünstig.
Grundsätzlich ist eine Isolation von innen oft problembehaftet, besser von außen wenn es sein muss. und wenn Isolation, dann mit dem Taupunkt beschäftigen.
Ohne Wärmeverlust die Voliere betretbar machen wird schwierig, selbst wenn deine Kaninchen eine Katzenklappe benutzen mögen.
Hier haben wir im "Wanddurchbruch" diese "Chenille" Flausch Türvorhänge hängen (gekürzt). Den Eingang klein genug und wie einen kurzen Tunnel
und um eine Ecke laufen zu lassen und die Außen-Öffnung nicht gerade in die Haupt-Windrichtungen zeigen zu lassen hilft sicherlich auch.
Ich würde für das Haus den sonnen-Platz wählen und die Vorteile der Trocknung durch ein warmes Dach/Wand nutzen. Dadurch hast du es bei guter massiver Bauweise tagsüber "kühl"
und nachts warm. Und nie nass. Dabei würde ich aber Steine und Dachpfannen ins Spiel bringen, dies ist natürlich aufwendig.
Tolles Gehege.
Wollte nur kurz sagen,dass du die Waschbetonplatten nicht weggeben musst sondern einfach verkehrt herum nutzen kannst. Wir haben sie zumindest immer verkehrt herum genutzt und hatten dadurch die glatte Seite oben.
Kuragari
25.01.2020, 23:02
Danke für eure Rückmeldungen.
Das Haus ist nicht isoliert und dennoch nass, hat auch den kühlenden Effekt im Sommer gehabt. Aber ich leite alles, was du, lieber Mathias, geschrieben hast an meinen Mann weiter.
Unsere Waschbetonplatten sind von unten auch nicht wirklich gerader, aber ich könnte mal eine umdrehen und das Foto reinstellen. Vielleicht wäre es ja doch ok. Ich weiß es nicht. Ich fand die von unten auch rauh und da sogar scharfkantig. Sie sind schon sehr alt.
Und da ist glaube eine Schrift drauf.
Hallo Matthias:wink1:
Ein tolles Gehege an einem tollen alten Haus - ich liebe die niedersächsische Klinker-Architektur - nur deswegen würde ich auswandern :girl_haha:
Das Bild mit der Werkstatt werde ich meinem Freund zeigen - ein bisschen Inspiration kann nie schaden :rollin:
Lotta&Lenny
29.03.2020, 16:16
kann mir nochmal jemand sagen, welchen Volierendraht man nimmt, also welche Maschenstärke? 19 mm?
Claudia S.
29.03.2020, 20:15
ja
https://www.kaninchenschutz.de/informieren/haltung/aussenhaltung
Lotta&Lenny
29.03.2020, 20:44
Danke Claudia :good:
Aus 12qm wurden 25 Gehege, aus 25qm Freilauf 40qm und ja man muss unbedingt den Boden nach unten absichern, gewisse Tiere schaffen es sich 50cm tief nach aussen durchzubuddeln:yeah:
Noch ein paar mehr Bilder..
Ich finde das ganz, ganz toll wie sie bei Dir leben ! :umarm
Und soo viel Platz..
Das ist ein wunderschönes Gehege :herz: :good: !
Ein supertolles Gehege und sehr niedliche Bewohner! :good::love:
Ninchenmausis
12.05.2020, 12:00
:good:
Soooo toll!
Sabine L.
12.05.2020, 12:56
:froehlich::froehlich: richtig große Klasse :good:
Jacqueline
12.05.2020, 14:06
Das sieht toll aus.:good:
jazzpaula
12.05.2020, 14:31
Sehr schön *g*
TiffyToffifee
13.05.2020, 14:16
Wow toll! Wie viele Tiere wohne darin? (Falls es schon irgendwo stand, sorry, ich war geflasht von den Bildern.:rw::rollin:)
Noch ein paar mehr Bilder..
Was hast du in dem ersten Bild in diesem Beitrag in der Buddel(?)kiste?
Katja F.
13.05.2020, 17:38
Was für ein Kaninchentraum! :herz:
Wow toll! Wie viele Tiere wohne darin? (Falls es schon irgendwo stand, sorry, ich war geflasht von den Bildern.:rw::rollin:)
Noch ein paar mehr Bilder..
Was hast du in dem ersten Bild in diesem Beitrag in der Buddel(?)kiste?
Hallo,
Ich habe 5 Kaninchen.
Ich bin mir nicht ganz sicher welches Bild du meinst. im ersten Bild rechts ist Mutterboden drin (Siege auch Thread von Sinja Tipps fürs Aussengehege gesucht) und eine große Wurzel, die sie abgeknabbert haben...
Im letzten Bild in der roten Kiste war nasser Sand drin, den sie im heißen Sommer genossen haben...
LG
Meinte im ersten Bild links sorry
Scaletta
27.05.2020, 14:42
Ich wollte euch auch unseres Gehege vorstellen, ca. 5m2 für zwei Zwergwidder. Ist noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch die Tür und das Dach und es muss noch eingerichtet werden.
183770
183771
Scaletta
27.05.2020, 14:47
Die zukünftige Bewohner kommen in 3 Wochen.
183772
183773
Franziska T.
30.05.2020, 15:10
Ein schönes Gehege! Der Erdbereich hat eine Wanne, sehe ich das richtig? Finde ich eine tolle Lösung, dass die Tiere dann auhc ganz entspannt buddeln können
Sehr schön. :good:
Nur das Bäumchen wird nicht lange leben. :girl_haha:
Katja F.
30.05.2020, 19:45
Tolles Gehege. :good:
jazzpaula
30.05.2020, 19:53
Sehr schön und die Bewohner :herz:
Scaletta
30.05.2020, 21:42
Ein schönes Gehege! Der Erdbereich hat eine Wanne, sehe ich das richtig? Finde ich eine tolle Lösung, dass die Tiere dann auhc ganz entspannt buddeln können
Hallo Franziska,
Ja es ist eine alte undichte Teichwanne, die ist 150 x 80 groß und ca.45cm tief.
Scaletta
30.05.2020, 21:47
Sehr schön. :good:
Nur das Bäumchen wird nicht lange leben. :girl_haha:
Das Bäumchen habe ich Heute mit dem Volierendraht bis zur zweiten Etage gesichert. Die zweite Etage habe ich über dem Häuschen gebaut, so können die Zwerge nur die Blätter und obern Äste anknabbern. Ich bi aber auch gespannt wie lange es überlebt.
Franziska T.
01.06.2020, 12:01
Hallo Franziska,
Ja es ist eine alte undichte Teichwanne, die ist 150 x 80 groß und ca.45cm tief.
Ah cool. Das finde ich eine total gute Idee :good:
Scaletta
10.06.2020, 01:17
Unser Gehege ist fertig!!!
Und wir haben sogar ��. :rollin::froehlich:
https://kaninchenschutzforum.de/ks-bilder/Scaletta_01b.jpg
https://kaninchenschutzforum.de/ks-bilder/Scaletta_02b.jpg
https://kaninchenschutzforum.de/ks-bilder/Scaletta_03b.jpg
https://kaninchenschutzforum.de/ks-bilder/Scaletta_04b.jpg
:good: Das sieht toll aus :good: !!
Claudia S.
10.06.2020, 14:02
Sieht gut aus und ich muss den Kopf nimmer schräg legen. Danke Mods/VS
:kiss: Gerne doch - und ich profitiere doppelt, wir dürfen die Gehegebilder nämlich für unsere Medien nehmen. Da müssen sie auch gerade eingestellt sein :rollin: .
Danke Scaletta :flower: !
Franziska T.
10.06.2020, 16:47
Ein wirklich schönes Gehege :good:
Scaletta
12.06.2020, 22:07
:kiss: Gerne doch - und ich profitiere doppelt, wir dürfen die Gehegebilder nämlich für unsere Medien nehmen. Da müssen sie auch gerade eingestellt sein :rollin: .
Danke Scaletta :flower: !
Gerne Anja.
Scaletta
12.06.2020, 22:11
:good: Das sieht toll aus :good: !!
😊 Vielen Dank Anja für‘s Bilder drehen. Ich wusste selber nicht wie das geht 🤷.
Jacqueline
30.08.2022, 19:12
Falls jemand uns ein paar Fotos und Infos zu seiner Kaninchenhaltung zur Verfügung stellen möchte:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=148653
*g*:umarm:
Schlappi
13.12.2022, 14:25
Hallo Alle,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe ein schönes, ca 20m² großes Außengehege für unsere 3 Kaninchen gebaut. Erde ausgehoben, Volierendraht verlegt, Erde wieder drauf, Teichschutzzaun drum herum und alles miteinander mit Draht verbunden.. Also seitlich und nach unten absolut sicher. Das Problem: Ich finde einfach keine Lösung für den Schutz nach oben. Das einzige wäre Volierendraht aber der ist zu starr, da ich auch um die Bäume arbeiten muss. Und Netze selbst mit Drahteinlage hindern glaube ich nicht einen Marder daran hinein zu kommen (ich habe schon bei zwei Firmen angefragt, die speziell Netze verkaufen, aber sie bieten Keines an, das bissfest ist). Meint Ihr so etwas wie Taubenpiekser oder ähnliches würde gehen? Oder habt Ihr eine andere Idee, ob es ein passendes Material gibt? Man sollte ja auch noch drin stehen können, zumindest die Kinder. Also am Ende die Form eines Zirkuszeltes wäre toll. Es wäre zu schön, wenn die Kaninchen ganzjährlich draußen verbringen könnten. Momentan sind sie nur unter Aufsicht im Außengehege :(
Für Hilfe wäre/n ich/wir seehr dankbar.
Viele liebe Grüße,
Schlappi
Marion S.
13.12.2022, 19:11
Der Teichschutzzaun hat vermutlich größere "Löcher" als 2cm. Ein Mader kann sich da durchquetschen!
Volierendraht kann man zuschneiden. Also für den Baum ein Durchlass reinschneiden.
Beim Kauf von Volierendraht aufpassen, dass die Drahtstärke über 1mm ist!
z.B. feuerverzinkt
punktgeschweisst
Maschengrösse 19 mm
Drahtstärke 1,35 mm
Breite 100 cm
Länge 25 Meter
Kuragari
13.12.2022, 20:36
Ich wüsste nicht, wie man ein Gehege um Bäume so baut, dass nichts reinkrabbeln kann, daher wäre mein plumper Vorschlag, dass ihr das Gehege weiter weg von den Bäumen neu aufbaut und dann von allen Seiten absichtert mit dem Draht, den Marion beschrieben hat, oder mit gekauften Volierenteilen, die solchen Draht draufgenietet haben.
Schlappi
14.12.2022, 10:36
Danke,
der Anstand der Stäbe beim Zaun beträgt 2,5cm. Da kommt kein Marder durch. Höchstens ein Jungtier, aber die verbleiben sehr lange im Bau.
arundlecastle
19.12.2022, 01:09
Da ich auch Teichschutzzaun nutze, ein ganz anderer Vorschlag: Hasenhaus grösser, mit Teichschutzzaun den Garten einzäunen. So läuft es bei mir bestens. Das Haus hat 6 qm Grundfläche mit 3 Ebenen, darin fühlen sie sich wohl und sicher, und tagsüber wird dann durch den kompletten Garten gehüpft. Gehege wird nur verwendet, um bestimmte Pflanzen zu schützen...
Das war jetzt vielleicht nicht, wie Ihr Euch das so vorgestellt hattet. Aber ehrlich, mir wäre das unheimlich mit dem Gehegegebastel ohne soliden Grund und Rahmen. Da gab es doch dieses fürchterliche Fuchsvideo. Die Zäune sind nicht sehr stabil. Draht drüber, hmhh... und ich habe ja teilweise auch weniger Kaninchen-gefährliche aber dennoch unliebsame Gäste im Garten. Da ist mir auch lieb, dass nur bei geschlossenem Haus Futter herumliegt.
Taubenpiekser habe ich übrigens versucht, um Katzen abzuwehren (auf den Holzzaun geschraubt, und auf den Teichschutzzaun ringsum ebenfalls. Die Katzen lachen da nur drüber. Inzsichen sind aber Katzen bei mir auch sowieso im Garten wieder willkommen, Kaninchen hin- oder her. Gegen Marder habe ich Marderbesen / Dachrinnenbürsten rundum zwischen Holz und Dach befestigt, wo sich eventuell noch jemand durchwieseln könnte. Aber als Zaunaufsatz würde ich denen nicht trauen. Sieht auch doof aus, ihr habt ja einen wunderschönen Garten und Gehege, das wäre schade, es damit zu verunstalten.
Jacqueline
07.09.2023, 13:33
Schaut mal, vlt habt ihr Lust uns zu unterstützen.:wink1::umarm:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=151623&p=4908842#post4908842
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.