PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege



Seiten : 1 2 [3] 4

Tanja B.
10.07.2014, 17:48
Huhu :wink1:
An all diejenigen, die ein 12-15 qm großes Außengehege besitzen: Mögt ihr mir verraten, was euch dieses gekostet hat?
Ich überlege, wenn ich im Herbst umziehe, selbst ein Außengehege zu bauen, vorausgesetzt ich finde eine bezahlbare Wohnung mit Garten und der/die Vermieter/in macht da mit. Ab welcher Größe braucht man eine Baugenehmigung?

Dankeschön :flower:

Blicki
10.07.2014, 18:36
ob du eine baugenehmigung brauchst kann ich dirleider nicht sagen, aber ich kann dir schonmal viel erfolg bei der suche wünschen. wir haben eewig gesucht bis wir eine wohnung gefunden haben, in der man uns nicht schon von vorneherein bei der erwähnung von 4 kaninchen verjagt hat.
jetzt haben wir etwa 16m² gehege auf der terasse, eine baugenehmigung haben wir da nicht.

Tanja B.
10.07.2014, 21:51
ob du eine baugenehmigung brauchst kann ich dirleider nicht sagen, aber ich kann dir schonmal viel erfolg bei der suche wünschen. wir haben eewig gesucht bis wir eine wohnung gefunden haben, in der man uns nicht schon von vorneherein bei der erwähnung von 4 kaninchen verjagt hat.
jetzt haben wir etwa 16m² gehege auf der terasse, eine baugenehmigung haben wir da nicht.

Dankeschön :umarm:
Ja, es wird echt schwierig werden, vor allem bezahlbar für schmales BaFög :rw:

Jacqueline
11.07.2014, 01:27
Huhu :wink1:
An all diejenigen, die ein 12-15 qm großes Außengehege besitzen: Mögt ihr mir verraten, was euch dieses gekostet hat?
Ich überlege, wenn ich im Herbst umziehe, selbst ein Außengehege zu bauen, vorausgesetzt ich finde eine bezahlbare Wohnung mit Garten und der/die Vermieter/in macht da mit. Ab welcher Größe braucht man eine Baugenehmigung?

Dankeschön :flower:

Du brauchst Zb in NRW eine Baugenehmigung wenn Du ein Gehege mit Dach drauf baust und über 1,70 m Höhe glaube ich gehst.
Mit der qm Zahl an sich hat das nicht nur was zu tun,aber das ist in jedem Bundesland anders.

Blume
11.07.2014, 08:05
Huhu :wink1:
An all diejenigen, die ein 12-15 qm großes Außengehege besitzen: Mögt ihr mir verraten, was euch dieses gekostet hat?
Ich überlege, wenn ich im Herbst umziehe, selbst ein Außengehege zu bauen, vorausgesetzt ich finde eine bezahlbare Wohnung mit Garten und der/die Vermieter/in macht da mit. Ab welcher Größe braucht man eine Baugenehmigung?

Dankeschön :flower:

Ich hatte ja auch ein Außengehege, inkl. angebautem Freilauf hab ich bei meinem um die 1000 € gezahlt. Aber das geht sicher auch wesentlich günstiger. Bei der Suche wünsche ich dir Glück, Mietwohnung mit Garten in den man auch noch ein Gehege bauen darf und das bezahlbar dürfte so ähnlich sein wie ein 6er im Lotto (wobei es auch darauf an kommt wo du wohnst) :girl_haha:

blue
11.07.2014, 08:50
Du musst mal schauen Baugenehmigungen sind Landes abhängig. Z.B. in Hessen brauchst eine größer als 10m², wenn ich es richtig verstanden habe *g*

Tanja B.
11.07.2014, 09:31
Danke euch Allen! :wink1::umarm:

Ja, ich überlege noch, was die richtige Taktik wäre. Wenn ich Mitte August Bescheid bekomme, wo ich zum Studium hin darf, habe ich natürlich nicht mehr ewig Zeit nach einer Wohnung zu suchen. Vermutlich wird es dann erst mal eine "Notlösung" werden und ich werde dann vor Ort noch in Ruhe nach etwas Passendem suchen. Mal schauen :)

Irina
11.07.2014, 12:30
Ich hab auch etwa 'nen Tausender gelatzt für das Gehege, 3 x 4 Meter, 1,80 Meter hoch.:rw:

Ralf
11.07.2014, 12:36
Bei uns ist es ja als Anbau am Gartenhaus konzipiert. Mein Gehege ist glaube ich 6 m lang. Dadurch das Gartenhaus und Gehege gleichzeitig gebaut wurden, verschwimmen natürlich viele Anschaffungen ineinander. Sowas wie Farbe und Dach beispielsweise. Aber ich tät schätzen, dass wir so bei 1500 - 1700 EUR liegen.


LG
Ralf

baileyluetti
17.07.2014, 16:51
Schikes Gehege :good:
Aber es ist nicht sonderlich hoch, oder? (Den Kaninchen ist das ja egal, aber als derjenige, der da sauber machen muss finde ich sowas immer unpraktisch :D)

Danke:) es ist am niedrigsten Punkt 1m hoch und am höchsten Punkt 1,30m. Ich kann mich bequem reinhocken, aber halt nicht stehen. Für mich ist das in Ordnung, nur wenn meine Eltern mal das Gehege sauber mahcne müssen wenn ich nicht da bin, sieht das schon etwas anders aus:D Höher wäre aber zu teuer gewesen, da hätten meine Eltern nicht mitgemacht.

Kesselman
18.07.2014, 04:26
Hallo,
Hier mal unsere Variante von Gehege unserer Luxushasen
http://up.picr.de/18945661sh.jpg

http://up.picr.de/18945662ls.jpg

http://up.picr.de/18945663fz.jpg
Das Dach lässt sich komplett aufmachen um die Biester leichter einfangen zu können
Und der Rasen will ja auch gemäht werden.
Die Aufsteller für das Dach kommen noch.
http://up.picr.de/18945664sg.jpg

http://up.picr.de/18945665gt.jpg
Zum Schluss alles mit feinstem Rollsasen ausgelegt
Und zum Glück haben sie noch nicht entdeckt, das Hansi
Auch Buddeln könnte...
http://up.picr.de/18945666pd.jpg



Da wir einen sehr kleinen Garten haben ist das Gehege 2.60m x 1.40m groß geworden.
Gebaut habe ich es aus Aluprofilen 30mmx30mm. Der Volierendraht ist aus V2A. Kosten ca. 800 €
An die Hecke vom Nachbarn gebaut, da ist immer genug Schatten vorhanden.
Wichtig war uns, nicht aus Holz, Ausbuddelschutz, ein Dach und transportable.
- Kein Holz, da Seenähe und da ist Holz immer so eine Sache. Außerdem bin ich da ein wenig faul und habe keine Lust
Alle 1 - 2 Jahre zu streichen.
- Ausbuddelschutz war auch gaaanz wichtig. 50cm tief gebuddelt und die Wände und den Boden mit rostfreien Bleichen ausgekleidet.
- Dach, ganz wichtig, da der See gleich vor der Tür ist mit anschließendem Tierpark. Da kreisen recht große Vögel am Himmel.
- Transportable, die nächste Familienfeier kommt bestimmt und der Pavillon braucht seinen Platz. Also kann ich den Stall einfach
Beim Nachbarn Parken. Gewicht ca. 40 kg.

Irina
18.07.2014, 09:09
Euer Ausblick ist ja herrlich, direkt auf den See.:love:
Und erstmal herzlich willkommen.:wink1:

Dein Gehege sieht in jedem Fall schön stabil aus. Ich finds nur zu klein, zumindest für dauerhafte Haltung. Es gibt auch keinen wirklichen Wetterschutz, sprich, Sonne kann ungehindert draufknallen (auch auf das Dach des Stalles, heizt sich auf) und wenn der Regen mal schräg regnet, kann es auch im Stall naß werden. Hast Du vielleicht die Möglilchkeit, eine Seite zu schützen, z. B. mit einer Holzverkleidung?

Kesselman
18.07.2014, 20:07
Hallo Irina
Danke für dein Feedback.
Ich hätte das Gehege sehr gerne größer gemacht, leider ist der Garten nur ca. 30qm groß und der Mensch braucht ja auch mal Auslauf:dance2:

Kesselman
18.07.2014, 21:07
Sorry, jetzt weiter
Die 2 Hasis kommen jede Nacht wieder ins Haus. Da haben sie ihr kleines eigenes Refugium. Dazu noch reichlich Auslauf ins große Wohnzimmer wenn wir zu hause sind.
Den Standort vom Gehege haben wir so gewählt, das immer die Hälfte im Schatten steht und die dichte Hecke dient ja als Wetter und Windschutz. Was lustig ist, gerade das Dach vom
Stall finden die beiden ganz toll.
Im Moment plane ich noch ein bisschen was zum verstecken und so. Ist also noch nicht ganz fertig...
Wir sind ja auch erst seit 9 Monaten Eltern von zwei ganz tollen Kaninchen. :hopp2::hopp2: die sehr viel Freude machen. Da gibt es noch sehr viel zu lernen

Keks3006
19.07.2014, 10:09
Sieht hübsch aus, die Größe finde ich ok, wenn sie täglich in den ganzen Garten können.

Aber der Draht, ist der stabil? Sieht für mich nach Kaninchendraht aus, nicht nach Volierendraht, und der ist nicht mardersicher, weil die Sechsecke nicht verschweißt sind, sondern nur ineinandergedreht, sodass der Draht bei wenigen Beschädigungen leicht aufribbelt und Löcher entstehen...

Irina
19.07.2014, 10:10
Sorry, jetzt weiter
Die 2 Hasis kommen jede Nacht wieder ins Haus. Da haben sie ihr kleines eigenes Refugium. Dazu noch reichlich Auslauf ins große Wohnzimmer wenn wir zu hause sind.
Den Standort vom Gehege haben wir so gewählt, das immer die Hälfte im Schatten steht und die dichte Hecke dient ja als Wetter und Windschutz. Was lustig ist, gerade das Dach vom
Stall finden die beiden ganz toll.
Im Moment plane ich noch ein bisschen was zum verstecken und so. Ist also noch nicht ganz fertig...
Wir sind ja auch erst seit 9 Monaten Eltern von zwei ganz tollen Kaninchen. :hopp2::hopp2: die sehr viel Freude machen. Da gibt es noch sehr viel zu lernen

Achso, ich hatte es so verstanden, daß die zwei dauerhaft in dem Gehege leben.
Dann wünsche ich Euch viel Spaß weiterhin beim Kreativ-Sein.:D:kiss:

power7flower
05.08.2014, 11:14
Update ;) die Bilder vom letzten Gehege hier sind ja doch schon ziemlich veraltet....:rw:

Wenn man von der Tür reinkommt siehts so aus:

103370

Jaja, der ausgemusterte Sessel meiner Mutter fand dann doch noch eine gute Verwendung:rw:. Darauf liegen sie sehr sehr gerne. Und noch lieber unten drunter ^^
103373
(riechen darf man aber an dem Sessel nicht mehr :secret:)


103362
103359

103364
(der hintere quadratische Kasten ist selbstgebaut, der vordere Kasten ist ein altes umgebautes Schränkchen mit zwei herausgesägten Eingängen die, wenn man Schränkchen an den Kasten schiebt, mit den zwei Kasteneingängen übereinstimmen. So kann ich das Schutzhaus vergrößern wenns kälter ist oder einfach mal auseinanderschieben, an heißen Tagen. Dazwischen ist dann ein schattiger kühler Durchgang (Keine Ahnung wieso sie dort aber NICHT liegen wollen :()
103374

Sieht dann lustig aus wenn sie von einem Loch ins andere saußen oder nur mal kurz den Kopf rausstecken :D
103375

So siehts IM Kasten aus:
103367

Corinna K.
07.08.2014, 15:18
So, unsere Hasienda ist nun endlich auch fertig :froehlich:

Die Gehegegröße ist 3 m x 4 m und 1,80 m hoch mit leicht abgeschrägtem Dach.
Boden mit Waschbetonpatten verlegt, gesichert, Rundum verdrahtet, 2 Schutzseiten aus Holz, das Dach haben wir mit einer speziellen Beschichtung versehen und mit Quarzsand abgestreut. So wie es aussieht, hält das gut die Hitze fern, denn in den letzten Tagen wo es so heiß war, muss ich sagen, war es im Gehege selber recht angenehm.

Hier mal der Rohzustand kurz nach der Fertigstellung

103578

Und hier mit Einrichtung und Bewohnern

103581

103582

103583

103584

103585

103586

Susanne
07.08.2014, 15:22
sieht super aus :good:

Ralf
07.08.2014, 15:25
Corinna, das ist absolut traumhaft! :love:


LG
Ralf

Sabine
07.08.2014, 15:47
WOW :grosseaugen: - alles selbstgebaut?

Corinna K.
07.08.2014, 15:50
WOW :grosseaugen: - alles selbstgebaut?

:rw: nö ... diesmal nicht, ich habe die Platten zwar selber besorgt aber dann vom Fachmann verlegen lassen und das Gehege kam Quasi als Fertighaus in Großen Einzelteilen mit 2 Fuhren von meinen Lieblingstischer angerollt :rollin:

Klar helfen mit aufbauen und selber verdrahten schon, das Dach haben wir auch selber beschichtet.

Kosten insgesamt ca. 1200 Euronen :D

Sabine
08.08.2014, 00:43
Hat sich gelohnt, die Investition! Sieht toll aus!

Keks3006
09.08.2014, 11:06
Super schön!

Sabine L.
11.08.2014, 11:23
:good: ein Kaninchentraum!!

**Gast**
11.08.2014, 11:26
:herz: Toll.

Friederike
11.08.2014, 11:32
Sieht super aus :love:

Jacqueline
11.08.2014, 14:03
Sehr schön.:love:
Hab ich ja schon bei FB bewundert.

Corinna K.
11.08.2014, 15:38
:kiss: Danke Euch ! Ich werde demnächst noch meine Mega - Schutzhütte in Angriff nehmen und herrichten, aktuell ja noch nicht nötig.

Snupidupi
18.08.2014, 21:40
Könnte ich mein Gehege auch verlinken? :-)

Blicki
18.08.2014, 21:42
ich wüsste nicht, was dagegen sprechen würde :D

Snupidupi
19.08.2014, 21:14
Man weis ja nie, ob Paragraph x der Foren-Regeln nicht was dagegen hat. :D

Also:
http://diebrain.de/k-gehegecl.html

Leider wohnt bald niemand mehr drin...:heulh:

power7flower
19.08.2014, 22:34
Ein nettes Kuddelmuddel, richtig gemütlich von innen, wie so ne Höhle :3
Wie groß? Wieviele Bewohner?

...wie alt?:ohje:

Snupidupi
20.08.2014, 10:37
Wie gross unser Garten ist, weis ich nicht genau, vllt 150 Quadratmeter. Das Gehege selbst ist etwa 2x3m, wobei der Baum etwas Platz wegnimmt. Bis vor Kurzem wohnten noch drei Langohren drin, allerdings ist Tommy schwerkrank und alt vor Kurzem gestorben und die Jüngste schon im Frühjahr mit nichtmal zwei/drei Jahren verunglückt. Bunny sucht jetzt ein neues Heim... :heulh:

Tanja B.
22.08.2014, 20:27
Ich will gar nicht lange stören, aber als mardersicherer Draht reicht eine Maschenweite von bis zu 2 cm aus. Es muss nicht nur bis zu 1cm sein :-)

Tinii
11.09.2014, 18:04
Wollte euch noch meine Haltung zeigen, bevor ich es Winterfest mache. :)
Nach dem "Umbau" mach ich noch mal Bilder.

Gehege und Auslauf von Amy, Josie und Blacky.
http://nimga.de/m/DJyHG.jpg (http://nimga.de/v/DJyHG)

http://nimga.de/m/2RTRO.jpg (http://nimga.de/v/2RTRO)

http://nimga.de/m/0AhQJ.jpg (http://nimga.de/v/0AhQJ)

http://nimga.de/m/FIRqv.jpg (http://nimga.de/v/FIRqv)

Rosalies und Eddys Reich. :)
http://nimga.de/m/YcYe8.jpg (http://nimga.de/v/YcYe8)

http://nimga.de/m/JwW1S.jpg (http://nimga.de/v/JwW1S)

http://nimga.de/m/JbZur.jpg (http://nimga.de/v/JbZur)

http://nimga.de/m/slbeL.jpg (http://nimga.de/v/slbeL)

Und Schnuffis Gehege, sie ist jetzt noch eine Woche alleine und dann darf endlich ihr neuer Partner zu ihr. :good:

http://nimga.de/m/ktt3E.jpg (http://nimga.de/v/ktt3E)

http://nimga.de/m/6gnHN.jpg (http://nimga.de/v/6gnHN)

http://nimga.de/m/Rxocp.jpg (http://nimga.de/v/Rxocp)

Katrin
21.09.2014, 17:49
Ich plane gerade ein Außengehege (ca. 1,6x2,8 oder 1,5x3 m, ca. 70 cm hoch) und bin noch ziemlich unsicher, was für Holz ich kaufen soll. Habt ihr druckimprägniertes Holz genmmen? Oder normales Bauholz, gehobelt oder nicht?

Hat jemand statt Betonplatten für den Untergrund eine Holzkonstruktion gebaut? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, eine Art Holzdeck (wie für eine Terrasse) zu bauen.

Mir fehlen ein bisschen die Ideen, weil ich lange nicht mehr mit Holz gebaut habe:rw:

Tanja B.
21.09.2014, 17:55
Ich plane gerade ein Außengehege (ca. 1,6x2,8 oder 1,5x3 m, ca. 70 cm hoch) und bin noch ziemlich unsicher, was für Holz ich kaufen soll. Habt ihr druckimprägniertes Holz genmmen? Oder normales Bauholz, gehobelt oder nicht?

Hat jemand statt Betonplatten für den Untergrund eine Holzkonstruktion gebaut? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, eine Art Holzdeck (wie für eine Terrasse) zu bauen.

Mir fehlen ein bisschen die Ideen, weil ich lange nicht mehr mit Holz gebaut habe:rw:

4,5 qm wären MIR persönlich für ein Außengehege ein wenig zu klein :umarm:
Ansonsten würde ich eher nicht zur Holzkonstruktion raten, da es einfach nicht uringeschützt wäre, außer du behandelst das Holz wirklich gewissenhaft mit mehreren Schichten Lasur/Lack. Wenn du keine Betonplatten nehmen willst (was ich verstehen kann), würde ich den Boden ausheben, Draht reinlegen und die Erde wieder aufschütten :flower:
Ich habe für mein Gehege Konstruktionsvollholz genommen, also gehobelt und gefast.

polly
21.09.2014, 17:57
Ich plane gerade ein Außengehege (ca. 1,6x2,8 oder 1,5x3 m, ca. 70 cm hoch) und bin noch ziemlich unsicher, was für Holz ich kaufen soll. Habt ihr druckimprägniertes Holz genmmen? Oder normales Bauholz, gehobelt oder nicht?

Hat jemand statt Betonplatten für den Untergrund eine Holzkonstruktion gebaut? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, eine Art Holzdeck (wie für eine Terrasse) zu bauen.

Mir fehlen ein bisschen die Ideen, weil ich lange nicht mehr mit Holz gebaut habe:rw:
So einen Holzboden hatte ich bei meinem alten Meeriegehege. Das waren einfach Bretter, die auf Kanthölzer geschraubt wurden, um fest zu sein und nicht direkt auf dem Boden zu liegen. Insgesamt war die Konstruktion gut (jetzt, wo das neue Meeriegehege da ist, dient er alte Gehegeboden tatsächlich als Holzterrasse :) ), aber man muss bedenken, dass Urin nicht abfließen kann, wie bei Steinplatten oder Naturboden. Von daher muss man Pfützen schnell entfernen, ehe sie das Holz durchweichen. Jetzt regnet es zwar auch auf die Terrasse, aber es kann besser abtrocknen, da die Terrasse ja nach oben hin frei ist und kein durchweichtes Streu draufliegt.

Katrin
21.09.2014, 18:16
Tanja, mir ist die Fläche eigentlich auch zu klein! Aber unser Garten hier ist nicht besonders groß und ich kann nicht mehr Fläche beanspruchen:ohje: Luna hat bei meinen Eltern ein tolles 16 qm-Gehege, jedoch kann dort einfach keine zuverlässige Tierarztversorgung gewährleistet werden. Da Luna bereits 8 Jahre alt ist und nicht mehr so viel herumrennt, ist mir das kleinere Gehege, aber unter einer Aufsicht (und somit jederzeit eine Tierklinik in der Nähe) lieber, als 16 qm und im Zweifelsfall keine oder nur eine unzuverlässge tierärztliche Versorgung...
Wenn ich zu Hause arbeite und den Garten im Blick habe, werde ich das Gehege mit Gitterelementen vergrößern, damit Luna und ihr neuer Partner auch Gras mümmeln können!

Hm, einen Holzboden (ggf. auch druckimprägniert) würde ich auf jeden Fall mit ungiftiger Lasur behandeln. Vielleicht sollte ich einfach eine Kombination aus beidem (also teilweise Beton, teilweise Holz) machen. Eine etwas erhöhte Holzkonstruktion stelle ich mir im Winter angenehmer vor, dass es von unten nicht ganz so kalt sein dürfte.
Draht einbuddeln geht leider nicht. Wir wohnen hier zur Miete in einem Neubau. Den Draht bekomme ich später sicher nicht wieder heraus und ich müsste ihn ja an den Seiten nach oben klappen und am Gehege befestigen. Diese Betonrandeinfassungen sind leider wieder tierisch schwer, so dass ich die eher vermeiden will...

Tanja B.
21.09.2014, 18:20
Tanja, mir ist die Fläche eigentlich auch zu klein! Aber unser Garten hier ist nicht besonders groß und ich kann nicht mehr Fläche beanspruchen:ohje: Luna hat bei meinen Eltern ein tolles 16 qm-Gehege, jedoch kann dort einfach keine zuverlässige Tierarztversorgung gewährleistet werden. Da Luna bereits 8 Jahre alt ist und nicht mehr so viel herumrennt, ist mir das kleinere Gehege, aber unter einer Aufsicht (und somit jederzeit eine Tierklinik in der Nähe) lieber, als 16 qm und im Zweifelsfall keine oder nur eine unzuverlässge tierärztliche Versorgung...
Wenn ich zu Hause arbeite und den Garten im Blick habe, werde ich das Gehege mit Gitterelementen vergrößern, damit Luna und ihr neuer Partner auch Gras mümmeln können!

Hm, einen Holzboden (ggf. auch druckimprägniert) würde ich auf jeden Fall mit ungiftiger Lasur behandeln. Vielleicht sollte ich einfach eine Kombination aus beidem (also teilweise Beton, teilweise Holz) machen. Eine etwas erhöhte Holzkonstruktion stelle ich mir im Winter angenehmer vor, dass es von unten nicht ganz so kalt sein dürfte.
Draht einbuddeln geht leider nicht. Wir wohnen hier zur Miete in einem Neubau. Den Draht bekomme ich später sicher nicht wieder heraus und ich müsste ihn ja an den Seiten nach oben klappen und am Gehege befestigen. Diese Betonrandeinfassungen sind leider wieder tierisch schwer, so dass ich die eher vermeiden will...

Das kann ich dann gut verstehen, Katrin :umarm: Wenn du die Holzdielen vernünftig mit Lasur oder Lack behandelst ist eine Druckimprägnierung nicht erforderlich. Mir fehlt grade die Quelle, aber ich meine, dass das auch nicht gerade gesund für die Nasen war.

Katrin
21.09.2014, 18:32
Ich suche gerade nach Infos zu der Imprägnierung*g* Diese blau-grüne geht auf keinen Fall, das Zeug ist wirtklich giftig! Es gibt aber diese Keseldruckimprägnierung mit Salz. Aber ich glaube, ich würde im Zweifelsfall darauf verzichten und einfach eine Lasur verwenden, die ungiftig ist oder z.B. Leinöl.

Naja, oder ich nehme doch Beton - als Betontechnologin könnte ich die Dinger auch selbst herstellen:rw: Allerdings fehlt mir gerade die passende Schalung für dünne (!) Platten. Hmmmm....

Keks3006
21.09.2014, 23:06
Schau doch mal, ob irgendwer in der Umgebung Betonplatten verschenkt. Irgendwo gibt es immer wen, der die loswerden will. Da lohnt sich das Gießen nicht. Man kann z.B. auch Waschbetonplatten nehmen und umdrehen.

Wegen der Kälte im Winter kannst du auch einfach eine Ebene aus Holz anbieten oder solche Holz-Terassenplatten auslegen, die man einfach zusammenstecken kann, Teppiche oder Fallschutzmatten hinlegen... Dass man Holz wirklich urinsicher und zudem komplett ungiftig streichen kann, wage ich zu bezweifeln.

-Gast-
04.10.2014, 12:31
Schau doch mal, ob irgendwer in der Umgebung Betonplatten verschenkt. Irgendwo gibt es immer wen, der die loswerden will. Da lohnt sich das Gießen nicht. Man kann z.B. auch Waschbetonplatten nehmen und umdrehen.

Wegen der Kälte im Winter kannst du auch einfach eine Ebene aus Holz anbieten oder solche Holz-Terassenplatten auslegen, die man einfach zusammenstecken kann, Teppiche oder Fallschutzmatten hinlegen... Dass man Holz wirklich urinsicher und zudem komplett ungiftig streichen kann, wage ich zu bezweifeln.

Hatte mich da auch mal vertan, z.B. mit dem sogenannten "Sabberlack", der Lack fürs Kinderzimmer, Kinderspielzeug. Der löste sich bei uns nach mehrmaligem Draufpieseln auf, wurde total weich und konnte einfach abgerubbelt werden. Ging gar nicht, haben wir dann nicht mehr genommen.

Roady
13.10.2014, 16:05
Leider ist der Handwerker, der den Auftrag hat unser neues Gehege zu bauen, verschollen. Eigentlich soll er noch diesen Herbst unser Gehege neu bauen. Ich warte sehnsüchtig auf seinen Anruf. Ich hätte dann ein gebrauchtes Plüschnasengehege zu verkaufen. 3,06 m mal 2 m, 1 m hoch. Hoffentlich wird es vor dem Winter noch was...

Anika B.
14.10.2014, 21:05
ich habe derzeit wieder eine inversion von marienkäfig. total gruselig.
ich gehe davon aus, dass die für die kaninchen unschädlich sind.
hat jmd ne idee, wie man das viehzeug wegbekommt?

Roady
14.10.2014, 21:10
Sei doch froh, die sind hübsch, schleimen nicht und fressen Blattläuse.
Wir haben hier eine Schneckeninvasion, das ist vielleicht ekelig. Manchmal schleimen die sich bis in die Futter- und Wassernäpfe und auf dem Rückweg schleimen sie noch ein Dankeschön ins Gehege.:bc::scheiss::bc:

power7flower
14.10.2014, 21:14
Sei doch froh, die sind hübsch, schleimen nicht und fressen Blattläuse.
Wir haben hier eine Schneckeninvasion, das ist vielleicht ekelig. Manchmal schleimen die sich bis in die Futter- und Wassernäpfe und auf dem Rückweg schleimen sie noch ein Dankeschön ins Gehege.:bc::scheiss::bc:

...oder kleben am Kaninchenfell fest :secret: das ist vielleicht eklig, wenn man da sein Gesicht reinwuscheln will und man kriegt die kalte, flutschige Schnecke ins Gesicht gepatscht.
Und erschrecken tut man sich auch, wenn die da da so am Bauch festhängen oder nahe des Popo. Da kriegt man ja in der ersten Schrecksekunde ja gleich wieder Zustände hier...bis sich herausstellt dass es "nur" ne Schnecke ist...:rw:

Dabei entferne ich immer alle Wiesensachen an denen ne Schnecke dranhängt und trotzdem....

Anika B.
14.10.2014, 21:19
schnecke hatte ich bisher nur eine, die sich irgendwie verirrt hat. war aber eine, die ihre wohnung mitgebracht hatte :rw:
ich habe keiner blätte, von denen sie die läuse fressen könnten. davon ganz abgesehen habe ich eine flugtierphobie. d.h. ich habe vor allen tieren angst, die fliegen können.
so doof das jetzt auch klingt: marienkäfer können auch fliegen :scheiss:

Katrin
30.10.2014, 22:20
Mein Gehege steht inzwischen und beherbergt 2 ältere Damen: Luna und Maja:herz: Die große Liebe ist es nicht zwischen beiden, aber sie scheinen zufriden zu sein.
Ich habe für den Untergrund Douglasie-Terrassendielen genommen. Betonplatten sind mir einfach zu schwer, da es die oft nur in 4-5 cm Dicke gibt. Als Betontechnologin könnte ich mir zwar selbst dünnere herstellen, aber das hätte gedauert und ich hatte die Zeit dafür nicht.
Das mit dem Holz gefällt mir aber eigentlich ganz gut, da es wärmer sein dürfte (die Dielen liegen ja nicht auf dem Boden direkt auf) und das für Senioren bestimmt angenehmer ist.
Naja, notfalls müssen halt noch Betonplatten eingelegt werden...

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imag0221oud34elhnf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imag0222ecvkzsou6d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag0223t6ais74mo2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Eva B.
31.10.2014, 19:32
:good: das sieht gut aus. hast du auch ein Bild von innen?

Franziska T.
01.11.2014, 17:16
Katrin, sieht super aus :good:
Ich bin auf den Reallife-Check gespannt :D

Katja F.
01.11.2014, 18:17
Kathrin ich finds echt super! :good: Alles Gute und viel Spass den Bewohnerinnen im neuen Heim! :umarm:

Katrin
05.11.2014, 19:34
Danke euch:kiss: Es ist noch nicht ganz fertig, an der Dachkonstruktion muss ich noch was machen. Und es kommt noch an einer Seite eine Tür hinein, damit sie bei gutem Wetter auch noch über den Rasen hoppeln können, wofür ich dann Gitterelemente aufstelle.
Innenraumtechnisch räume ich ab und zu ein bisschen um. Ich mache die Tage noch mal Bilder davon. Hier sind noch ein paar von den ersten Tagen:
109761
109762
109763

Inzwischen kuscheln die beiden auch endlich:herz:

power7flower
05.11.2014, 21:27
Hast du da Heu in Töpfe gestopft oder ist das eine Pflanze im Gehege? :girl_sigh: Was ist das für eine weiße Farbe? Wo bekommt man die? Ich würde auch gerne weiß streichen aber mein Papa meint dann sehe meins wie ein Fußballtor aus...

Katrin
05.11.2014, 22:27
Ja, das eine ist ein Topf, der aber inzwischen nicht mehr drinnen ist, da ich 3 Heuraufen im Gehege habe. Das muss reichen*g*
Die Farbe ist eine Lasur für den Außenbereich (von Hornbach, hat den blauen Engel), die auch für Spielzeug geeignet ist. Da der Draht innenseitig angeschraubt ist, können die Kaninchen aber nicht am Holz knabbern.
Das wäre bei dem Holzunterschlupf möglich (ebenfalls ungiftige Lasur), was sie aber ebenfalls nicht machen. Selbst das Etagenbrett, welches nur mit Leinöl behandelt ist, wird in Ruhe gelassen. Sie mögen einfach lieber Heu knabbern:D

Oma
08.11.2014, 11:00
Ich hätte ja Angst vor Greifvögeln oder vor Tieren, die über den Gartenzaun springen/klettern können oder solche, die sich hineinbuddeln können. Besonders in der Dämmerung oder Dunkelheit. Oder gibt einen kaninchenfreundlichen Wachhund? Oder bin ich nur ein zu großer Angsthase?

Oma

Oh je, jetzt entdecke ich erst die Länge dieses Threads... ich stehe mit der Lektüre erst am Anfang.
Ist ja eine wunderbare und lehrreiche Idee. Vielen Dank an alle.
Oma


Okay, dann werde ich mal erzählen wie meine beiden leben:
Im Winter leben sie im Gartenhaus mit kleinen Außengehege und im Sommer im ganzen Garten.

Das Gartenhaus ist ca.5-6 Quadratmeter groß, das Außengehege davor ca.1,5
Gekostet hat dieses Gehege mich eigentlich nichts, das Gartenhaus stand ja schon*g* . Der Boden ist komplett mit Stroh ausgelegt. Fee und Lola haben drei Häuschen, eine Rampe, eine Buddelkiste, 2 Röhren, eine Etage und ein Klo:D Bilder kann ich i-wie leider nicht einfügen.

Wie gesagt, im Sommer leben die beiden im Garten, mittlerweile auch öfters Tag und Nacht wenn das Wetter mitspielt, denn Lola lässt sich nicht gerne einfangen und "einsperren". Der Garten ist komplett eingezäunt, "Spielgeräte" haben sie aber keine. Aber sie bauen sich Gänge, fressen unsere Blumen ab und mähen den Rasen:D .Sie haben natürlich die ganze Zeit die Möglichkeit ins Warme, Trockene zu gehen, das Gartenhaus ist die ganze Zeit offen.

Mit den Bildern versuch ich es noch...:rw:

Minki98
10.11.2014, 14:43
Grundfläche: 4m² (2m x 2m)
Bewohner: 2 Zwergkaninchen
Kosten: über 500€

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc047775pclgbyqvk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Ich plane schon lange eine Erweiterung, aber meine Eltern streiken noch ein bisschen... :coffee:

Jennifer
10.11.2014, 15:11
Der "anbau" ist nur unter aufsicht offen?
Oder dauerhaft?

Und das mit Holz dahinten, davon würde ich ja gerne nochmal ein besseres Foto sehen, sieht interessant aus :rw:

LG Jenny :flower:

Minki98
10.11.2014, 15:21
Der "anbau" ist nur unter aufsicht offen?
Oder dauerhaft?

Und das mit Holz dahinten, davon würde ich ja gerne nochmal ein besseres Foto sehen, sieht interessant aus :rw:

LG Jenny :flower:


Ja, der ist nur unter Aufsicht offen. *g*

Ich weiß gerade nicht, was du meinst..? :rw: Im Gehege steht ein handelsüblicher Stall als Klo/Schutzhütte, meinst du das?

Jennifer
10.11.2014, 15:23
Da wo das grüne Netz dran ist

Minki98
10.11.2014, 15:27
Da wo das grüne Netz dran ist


Ich glaub, ich bin gerade ein bisschen schwer von Begriff. :rollin: Deswegen einfach mal ein paar Fotos...

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc03656qr8f3dab62.jpg

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc03657207fvcsope.jpg

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc03655dto8jari7g.jpg

Inzwischen haben wir feinere Rinde und andere Einrichtung, aber das Grundgehege ist noch dasselbe. Das Netz ist nur mit Wäscheklammern festgemacht.

Jennifer
10.11.2014, 16:56
Genau die Fotos meinte ich :good::girl_haha:

Habt ihr unter der Rinde Draht?

Minki98
10.11.2014, 19:09
Genau die Fotos meinte ich :good::girl_haha:

Habt ihr unter der Rinde Draht?


Wir haben an den Seiten 30cm Draht eingegraben. Tiefer sind wir bei unserem lehmigen Boden nicht gekommen, die 30cm waren ein Kraftakt von mehreren Stunden. :coffee:

Ich finde es aber gut, dass du nachfragst. Zwar bin ich keine blutige Anfängerin mehr, da ich seit fast 9 Jahren Kaninchen halte, aber für Anfänger und Unwissende wäre der Hinweis sehr wichtig gewesen. :good:

Franziska T.
14.11.2014, 22:41
Sieht schick aus :good:
Die 4m² sind dann quasi das feste Gehege, und den Auslauf gibts regelmäßig dazu, ja?
Auf dem ersten Foto wirkt das feste Gehege viiel kleiner als auf der Detailansicht. Faszinierend :girl_haha:

Minki98
14.11.2014, 22:48
Sieht schick aus :good:
Die 4m² sind dann quasi das feste Gehege, und den Auslauf gibts regelmäßig dazu, ja?
Auf dem ersten Foto wirkt das feste Gehege viiel kleiner als auf der Detailansicht. Faszinierend :girl_haha:


Ja, stimmt genau. *g* Für zwei junge Hüpfer fände ich das viel zu wenig, aber bis August hatte ich einen 9jährigen, tumorkranken Kastraten und eine ca. 7jährige Häsin, die notkastriert wurde aber der Krebs leider schon gestreut hatte. Sprich, es waren 2 Kaninchen, die nur noch selten hakenschlagend losgerannt sind, und wenn sie doch mal Lust hatten, haben sie das eben auf der Wiese gemacht. Leider mussten wir Biggi Mitte August einschläfern lassen und als Partnerin für Flecki kam dann Anfang Oktober eine ca. 3jährige Häsin. Die hat natürlich Hummeln im Hintern und ich suche momentan nach einer Möglichkeit, ihr mehr Platz zu bieten. Wobei Fiona jetzt auch nicht sonderlich unglücklich wirkt mit dem Platz. Aber je mehr, desto besser...

Jennifer
15.11.2014, 10:20
Genau die Fotos meinte ich :good::girl_haha:

Habt ihr unter der Rinde Draht?


Wir haben an den Seiten 30cm Draht eingegraben. Tiefer sind wir bei unserem lehmigen Boden nicht gekommen, die 30cm waren ein Kraftakt von mehreren Stunden. :coffee:

Ich finde es aber gut, dass du nachfragst. Zwar bin ich keine blutige Anfängerin mehr, da ich seit fast 9 Jahren Kaninchen halte, aber für Anfänger und Unwissende wäre der Hinweis sehr wichtig gewesen. :good:

Viele fühlen sich immer auf den Schlips getreten wenn man nachfragt, schön das du es nicht so siehst :umarm::umarm:

Ja ich weiß noch als wir Draht bei uns gelegt haben :ohje: 28 qm. Wir haben auch komplett Waagerecht alles gelegt und eben miteinander geflochten, ich wußte damals nicht das es extra Clips dafür gibt :coffee::coffee:

Scaramouche
15.11.2014, 16:00
Ich möchte auch gerne unser Außengehege vorstellen :wink1:

Größe: 3,5 m x 4 m, 14 m²

Baudoku mit Materialliste:
Findet ihr hier. (http://www.kaninchenberatung.de/modules/download_gallery/dlc.php?file=46)

Kosten: ca. 1.200 €


Und nun die Bilder:

Das fertige Gehege Anfang 2013
http://s14.directupload.net/images/141115/rh5ibmyx.jpg (http://www.directupload.net)

Die Haselnusssträucher sind mittlerweile natürlich wesentlich größer und schützen die Kaninchen im Sommer vor der Hitze.


Die Einrichtung (variiert immer ein wenig) und die Bewohner.

http://s14.directupload.net/images/141115/cw7vj4v2.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/3eil95mn.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/sp7s37zr.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/4uq9lzpf.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/r334t8b6.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/3rktbmfh.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/ccp2s3l7.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/ylxrwye3.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/blrfd2r5.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/8jpa7a3h.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/141115/f5gshwq6.jpg (http://www.directupload.net)

Meike
15.11.2014, 16:13
:good: wow! Das sieht klasse aus!

Jacqueline
15.11.2014, 17:27
Tolles Gehege. :love:

Irina
15.11.2014, 17:39
Ein Traum von einem Gehege! :love::good:

Minki98
15.11.2014, 17:51
Ein traumhaftes Gehege! :good: Mir gefällt besonders gut, dass es so natürlich gestaltet ist. :love:

moppel
15.11.2014, 17:53
supergenial :good:

Gast**
16.11.2014, 20:56
Hammer!!

Katja F.
16.11.2014, 23:28
:eeke: Darf ich da auch einziehen? :rw: Da ist ja ein Traumgehege! :love:

Vivian L.
12.12.2014, 13:14
Hallo,
ist ja fast schon peinlich zu zeigen...
ich habe erst vor wenigen Wochen mit Papi selber gebaut.
Geplant ist nun noch sie Seiten Wind zu schützen & nachher sauber machen und die Steinplatten an dem Stall dick mit Stroh ein zu streuen ^^.
Im Frühjahr soll auf den Teil mit Erde, Rindenmulch kommen.

das Gehe ist meiner erachtens 2,75m x 2m.
Ich bin froh, meiner Mutter überzeugen zu können, das ein festes Gehege absolut wichtig ist...
Kosten waren rund 200€ + den Stall.
Unter dem Gehege ist natürlich Volierendraht eingebuddelt.
Desweiter ist unser Garten mit extra Maschendrahtzaun (damals wusste ich noch nicht das Volierendraht besser ist) umgeben, welcher an dem normalen Zaun angetackert bzw eingebuddelt ist, so ist also auch ein Auslauf unter Beaufsichtigung im großen Garten möglich, was vor allem im Frühling/ Sommer täglich vorkommt)

111852

111853


Meine Minnitür ^^
111854

und 3/4 des Gartens habe ich aufs Bild bekommen ^^

111855

Blicki
12.12.2014, 16:34
hey, 4blüschies, dein gehege sieht doch auch toll aus! ich glaube, wir haben hier alle erst mal klein angefangen. und richtig toll, dass deine kaninchen auch im ganze garten flitzen dürfen! das wünsch ich mir für meine süßen auch schon lange..

Vivian L.
12.12.2014, 17:45
hey, 4blüschies, dein gehege sieht doch auch toll aus! ich glaube, wir haben hier alle erst mal klein angefangen. und richtig toll, dass deine kaninchen auch im ganze garten flitzen dürfen! das wünsch ich mir für meine süßen auch schon lange..

ich finde es auch gut geworden, doch wenn ich die andern hier so sehe *schwärm* (:
Ich finde es auch immer weider toll zu beobachten wie sie dann rum flitzen (:

LG Vivian

power7flower
12.12.2014, 20:26
Ich find dein Gehege auch ganz klasse, weil es eine klare Linie hat. Ich zeig dir mal wie mein allerallererstes aussah. Das haben wir ganz schnell zusammengebastelt (ich auch mit meinem Papa) ^^ jetzt schäme ich mich auch aber damals fand ich es richtig gut. Und sei froh, deins ist sogar begehbar :D

111868

(das war im Frühling da stand es noch auf der Terrasse. Später haben wir es dann wieder an den Ursprungsort getragen (!) und dort dann wieder Erde reingeschichtet weil der Boden vergittert war. Diese Aufnahme stand kurz bevor wir es zestört haben XD wie man erkennen kann hatten wir wie sechsjährige jede Ritze, jedes Leck irgendwie mit Gitter und Holz versucht abzudecken. Optische Schönheit ist was anderes...)

Finds toll dass du deine Kaninchen auch im ganzen Garten frei laufen lassen kannst.

Und was den Neid betrifft: Den kenn ich auch wenn ich mich hier umgucke :secret: dann kommt mir mein jetziges auch oft geringer vor. Hauptsache ist, dass die Nins Platz und Spaß haben :)

Vivian L.
12.12.2014, 20:32
Schön, wenn ihr erfahrene Halter mein Gehege nicht schlecht finden (: :froehlich:
ich hab mit Käfighaltung angefangen*hust* ^^

power7flower
12.12.2014, 20:36
Ich auch...und so einiges andere an Anfangsfehler wobei mir jetzt schlecht wird wenn ich daran denke, was ich getan habe...Ist dein Holz mit Schutzfarbe versehen damit es nicht so schnell rostet? Wie sieht es mit Schnee im Winter aus oder seid ihr eher eine 20cm Zone ^^?

Vivian L.
12.12.2014, 20:38
Ich auch...und so einiges andere an Anfangsfehler wobei mir jetzt schlecht wird wenn ich daran denke, was ich getan habe...Ist dein Holz mit Schutzfarbe versehen damit es nicht so schnell rostet? Wie sieht es mit Schnee im Winter aus oder seid ihr eher eine 20cm Zone ^^?

Zum lasieren kam ich noch nicht, wir wollten erst mal ein nicht schädliches Schutzöl drauf machen.
geht schneller, trocknet schneller. im Frühjahr kommt dann der richtige Schutz (:

Naja Leipziger Flachland, also die 20-30cm Zone ^^

power7flower
12.12.2014, 20:45
Ich auch...und so einiges andere an Anfangsfehler wobei mir jetzt schlecht wird wenn ich daran denke, was ich getan habe...Ist dein Holz mit Schutzfarbe versehen damit es nicht so schnell rostet? Wie sieht es mit Schnee im Winter aus oder seid ihr eher eine 20cm Zone ^^?

Zum lasieren kam ich noch nicht, wir wollten erst mal ein nicht schädliches Schutzöl drauf machen.
geht schneller, trocknet schneller. im Frühjahr kommt dann der richtige Schutz (:

Naja Leipziger Flachland, also die 20-30cm Zone ^^


Ob das so gut ist, Kälte und Luftfeuchtigkeit sind ja doch nicht ohne...aber ich kenne dein Schutzöl auch nicht :)
Dachte ich mir schon, weil mir die Balken ein bisschen dünn vorkommen. Aber gut gebaut mit diesen schrägen Balken dazwischen. Hät ich zB auch nicht so gebaut aber mein Papa hat gemeint das wäre wegen der Stabilität besser.

Vivian L.
12.12.2014, 21:17
Ich auch...und so einiges andere an Anfangsfehler wobei mir jetzt schlecht wird wenn ich daran denke, was ich getan habe...Ist dein Holz mit Schutzfarbe versehen damit es nicht so schnell rostet? Wie sieht es mit Schnee im Winter aus oder seid ihr eher eine 20cm Zone ^^?

Zum lasieren kam ich noch nicht, wir wollten erst mal ein nicht schädliches Schutzöl drauf machen.
geht schneller, trocknet schneller. im Frühjahr kommt dann der richtige Schutz (:

Naja Leipziger Flachland, also die 20-30cm Zone ^^


Ob das so gut ist, Kälte und Luftfeuchtigkeit sind ja doch nicht ohne...aber ich kenne dein Schutzöl auch nicht :)
Dachte ich mir schon, weil mir die Balken ein bisschen dünn vorkommen. Aber gut gebaut mit diesen schrägen Balken dazwischen. Hät ich zB auch nicht so gebaut aber mein Papa hat gemeint das wäre wegen der Stabilität besser.

Dadurch das wir die Winkeln haben & die schrägbalken muss ich sagen ist es doch sehr stabiel. also ich dann da ihne probleme drann rum wackeln (:
Die witterung wird mir dann zeigen wie gut es wirklich ist. nach rüsten kann ich es ja immer noch (:

Papi meinte das er ein Öl kennt, was wohl geht ^^ ich lass mich überraschen und frag euch dann einfach noch mal (:
Was meinst du mit "Hät ich zB auch nicht so gebaut aber mein Papa hat gemeint das wäre wegen der Stabilität besser." steh etwas auf dem schlauch ^^

power7flower
13.12.2014, 14:16
Was meinst du mit "Hät ich zB auch nicht so gebaut aber mein Papa hat gemeint das wäre wegen der Stabilität besser." steh etwas auf dem schlauch ^^

Naja ich hät halt einfach ein Rechteck gebaut (bestehend aus, na wieviele Kanten hat ein Viereck, 8) Bis mir mein Vater erklärte dass das beim nächsten Sturm zur Seite kracht und es wegen er Stabilität auch noch so schräge Balken braucht. Tja wieso lernt man nicht SO was in Mathe. Schulprojekt "Baue eine sicheres, wetterfestes Kaninchengehege" :girl_sigh:

Bunnymammi
22.12.2014, 18:44
Also das sind alles voll schöne Gehege...an den Tieren sieht man, wie sie es finden...das spricht ja wohl für sich oder? Besonders schön die dekorativen Zweige.ich glaube aber, die haben nachdem die Fotos gemacht wurden nciht mehr lange überlebt...hihi.... wie sieht es heute aus? Ist das Holz angefressen worden? ALso für meine wäre das auch das Paradies ganz sicher. Voll schön geworden alles!:froehlich:

Anika B.
19.03.2015, 20:56
hallo ihr lieben,

da ich in letzter zeit oft bei meinen eltern bin, würde ich gerne meine nasen mitnehmen wollen.
der punkt ist folgender: bei meinen eltern ist oft der mader. daher muss das gehege komplett abgesichert sein. ferner muss es leicht auf- und abzubauen sein und sollte nicht immer auf einer stelle stehen.
hat von euch zufällig jmd sowas und kann ein paar bilder online stellen?

power7flower
19.03.2015, 21:04
Davon abgesehen: Ich weiß nicht ob es so gut ist den Tieren den Stress durch das Hin und Herfahren immer anzutun? Außerdem, da weiß ich nicht wie deine sind, kann durch die fremde Umgebung immer Stess auch in der Gruppe sein, so dass sich Rangeleien wegen Revier und Chef sein, bilden können. Lohnt sich das?

Anika B.
19.03.2015, 21:08
meine sind total sozial. hier gabs noch nie eine rangelei oder ähnliches. die letzte rangordnung wurde zum ersten und letztenmal in 2011 geklärt.
und ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob die jemals sowas wie stress hatten. beim tierarzt ja, aber ansonsten sind die eigentlich recht entspannt...
damit es nicht falsch rüber kommt: ich rede hier nicht von einem wochenende. das bleiben die 3 durchaus alleine zu hause.
mir gehts ehr darum, wenn ich mal eine woche oder länger zu meinen eltern fahre.

asty
22.03.2015, 19:52
wenn es verstellbar sein soll, ist es glaub ich nicht mardersicher.

wäre innenhaltung dann keine bessere option? ich glaub ich könnte keine Nacht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, da draußen läuft ein Marder rum :rw:

Anika B.
22.03.2015, 22:02
innenhaltung käme dann nur im käfig in frage.
würden sie nachts gewiss überleben.
allerdings muss es ja tagsüber auch nach unten abgesichert werden, da sich die 3 gewiss nach unten buddeln würden...

Blicki
26.03.2015, 23:24
ich glaube, zum auf und abbauen, in alle richtungen gesichert wirst du vergessen können. kannst du nicht ein festes gehege dort irgendwo hin bauen?

Anika B.
26.03.2015, 23:52
wenn diese möglichkeit bestehen würde, hätte ich sie bereits in betracht gezogen :)

Blicki
27.03.2015, 16:46
hmm ansonsten würde mir nurnch einfallen, ein klappbares gehege mit deckel auf eine terasse zu stellen, s dass es eben durch die terassenplatten von unten sicher ist.

Anika B.
28.03.2015, 16:12
da habe ich die möglichkeit evtl den wäscheplatz zu nutzen. dort sind pflastersteine gelegt...
aber kann man nach unten nicht auch draht legen? der würde ja dann flach auf dem boden liegen...

Blicki
28.03.2015, 16:19
draht würde ich nicht nehmen, nicht gut für die pfoten, können mit den krallen hängen bleiben usw..aber mach doch am besten mal ein eigenes thema dazu auf, hier der threat ist eig nur zum zeigen von gehegebildern...

Jonah M.
30.03.2015, 16:36
Hallo, ich bin hier der "Neue" *g*
Ich heiße Jonah , wohne in Hannover und möchte hier unser Pyramiden-Gehege vorstellen, welches ich in der Zeit der Herbstferien 2014 gebaut habe. Den Bau des Geheges nahm ich außerdem zum Thema eines Projektes an meiner Schule.
Jetzt aber zum Gehege: das Gehege wird seit dem Herbst von drei Kaninchen bewohnt; Lotti, Lisbeth und Lu.
Unter dem Gehege würde in 15cm Tiefe Gitter ausgelegt damit die Ninchens nicht raus uns Fressfeinde nicht rein kommen. 3/4 des Geheges sind überdacht, die Schattenseite mit Wellpappe, die andere mit Teerpappe
Ein paar Daten:
Länge und Breite : 4 x 2 m
Höhe : ca 1,70
Kosten insgesamt : ca 170 € (hatten schon Material rumliegen)

Jonah M.
30.03.2015, 16:43
Ich bekomm die Fotos nicht hier reingestellt, hat da jemand nen Tipp ?

Ralf
30.03.2015, 22:17
Am besten Du lädst die Bilder bei einem externen Bildhoster (z.B. abload.de) hoch und fügst den dort generierten Code einfach hier ein.


LG
Ralf

Catharina
11.04.2015, 18:50
Ich habe heute unsere Außengehege aus dem Winterschlaf geholt


In den runden Untersetzern hab ich Grasnaben aus den Beeten gepflanzt. ( Anstatt alles beim Unkraut zupfen zu vernichten ) mal schauen, wie lang die überleben :rw::rollin:

reuanod
03.05.2015, 21:08
Endlich... :)

120445
120431
120432
120433
120434
120435
120446
120437
120438
120439
120440
120441
120442

Größe: insgesamt 4 m²
Bauzeit: 2 Tage
Kosten: ca. 70€
Bewohner: 1 Riese

Melle
03.05.2015, 21:23
Vorsicht bei dem Draht, der ist glaube ich nicht Mardersicher. Volierendraht ist da sicherer. Bin aber jetzt kein Profi was Außengehege betrifft.
Wieso wohnt denn da nur ein Kaninchen? :ohje:

Irina
03.05.2015, 21:28
Und sei doch bitte so gut und tausche die Nippeltränke gegen ein Napf aus. Beim Trinken aus der Flasche müssen die Kaninchen unnatürlich den Kopf verdrehen, es kommen nur Tröpfchen raus und im Winter bleiben leicht die Zungen am Metall kleben. Außerdem lassen sich die Flaschen schlecht reinigen, veralgen schnell.
Bekommt Dein hübsches Ninchen noch einen Partner?

Keks3006
03.05.2015, 22:21
Ist vom Platz her auch sehr knapp für große Kaninchen, finde ich :rw: Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Kaninchendraht ist nicht sicher und zwei Kaninchen sollten es sein.

Ralf
03.05.2015, 22:25
Ist die Toilette aus Holz? :ohn:


LG
Ralf

Jacqueline
03.05.2015, 22:30
Ihr habt euch auf jeden Fall Mühe gegeben und Deine Riesin ist ein Traum.:love::umarm:
Da ich schon seit vielen Jahren Außenhaltung habe kann ich Dir nur dazu raten den Draht durch Volierendraht auszutauschen, leider kann der Hühnerdraht schnell durch gebissen werden und somit auch leider Fressfeinde rein.:ohje:
Als ich mein allererstes Gehege gebaut habe wusste ich das leider auch nicht, ebenso die richtige Sicherung von unten.
Und wenn ihr einmal dabie seit, vlt habt ihr noch Lust ein paar qm ganz einfach dran zu bauen.:rw:
Die Nippeltränke kann man ja schnell durch einen Wassernapf ersetzen.:freun:
Wenn Du magst helfe ich dir auch gerne bei der Suche nach einem passenden Partner für deine Maus.
Es gibt nichts schöneres als kuschelnde, glückliche Kaninchen.:love:

Ach ja, und herzlich willkommen hier bei uns im Forum. :flower:

Simone D.
03.05.2015, 23:47
Herzlich Willkommen im Forum!
Ooooh... dein Kaninchen ist ja wunderhübsch :love:
Sie (?) hat Glück, bei einem so begnadeten Baumeister gelandet zu sein :)
Falls du dein Gehege weiterentwickeln magst, bin ich total gespannt, wie das wird.

Auf www.info.kaninchenschutz.de sind einige kostenlose Infomaterialien, die dich vielleicht interesssieren könnten.
In diesem hier geht es um sicheren Draht:
http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf

reuanod
04.05.2015, 01:08
Danke für eure Bemerkungen und Ratschläge. :)
Zuerst möchte ich sagen, dass ich kein Deutsche bin, ich lebe auch nicht in Deutschland, nur lerne die Sprache, also sorry für meine Fehler. In meinem Land sind Kaninchen als Haustier nicht so bekannt, deshalb gibt es auf meiner Muttersprache keine solche Seiten, wie dieses Kaninchenforum. So bin ich jetzt hier.
Das ist mein erstes Gehege für mein erstes Kaninchen, Saphie. Ich wollte eigentlich Volierendraht benutzen, aber alle haben mir gesagt, dass der Hühnerdraht genauso gut ist. Hier gibt es keine Marder, Füchse oder so. Meine Süße versuchte den Draht (bisher) nicht durchbeißen, knabbern. Aber wenn ihr sagt alle, dass dieser Draht nicht entsprechend ist, tausche ich aus.
Ich möchte gern einen Partner für Saphie, ich habe schon daran gedacht. Doch dann haben sie zu wenig Platz, oder? Wie ich schon geschrieben habe, das Gehege ist insgesamt 4 qm. Ein bisschen kann ich es größer machen, aber wirklich nur ein bisschen. Wie viel Platz brauchen zwei große Kaninchen? Sonst wenn jemand draußen ist, öffne ich das Gehege und Saphie kann raus in den ganzen Garten (etwa 30 qm). Morgen kaufe ich Rohre, hoffentlich werden ihr gefallen. :) Ich habe ein bisschen Angst auch davor, wenn ich noch ein Kaninchen hole, streiten sie und nehmen einander nicht an.
Ein Napf ist wirklich besser, als eine Nippeltränke? Ich glaubte es nicht, aber kein Problem, das ist einfach, zu tauschen. :)
Und die Toilette ist natürlich nicht aus Holz bzw. nicht ganz. Außen auf Holz gibt es durchsichtiges Plastik.

Franziska T.
04.05.2015, 13:32
Ich möchte gern einen Partner für Saphie, ich habe schon daran gedacht. Doch dann haben sie zu wenig Platz, oder? Wie ich schon geschrieben habe, das Gehege ist insgesamt 4 qm. Ein bisschen kann ich es größer machen, aber wirklich nur ein bisschen. Wie viel Platz brauchen zwei große Kaninchen?

Die 4 Quadratmeter sind vermutlich inklusive der oberen Etage, oder?
Wenn du da unten zum herumlaufen alleine 4Quadratmeter anbieten könntest, wäre das schonmal besser, noch schöner wär natürlich mehr. Bei zwei größeren Tieren wäre 6 schon nicht schlecht.
Wenn es regelmäßig auslauf auf mehr Platz gibt, ist das natürlich auch klasse :good:


Ich habe ein bisschen Angst auch davor, wenn ich noch ein Kaninchen hole, streiten sie und nehmen einander nicht an.

Wenn man zwei Kaninchen zusammen setzt, kann es passieren, dass es erstmal kleine Rangeleien gibt, um den Rang zu klären.
Das ist aber kein Problem und dann werden die beiden dankbar sein, nicht alleine zu sein.
Schau mal hier, da steht mehr zum Thema: http://info.kaninchenschutz.de/Zusammenfuehrung.pdf



Ein Napf ist wirklich besser, als eine Nippeltränke? Ich glaubte es nicht, aber kein Problem, das ist einfach, zu tauschen. :)


Der Napf bietet dem Tier eine viel natürliche Haltung zum trinken, in der freien Natur trinken sie ja auch aus auf dem boden liegenden Wasserquellen.
Außerdem kann man einen Napf viel besser reinigen, in den Flaschen sammelt sich schnell Dreck (Algen) in den ecken, den man schlecht rausbekommt.

reuanod
04.05.2015, 17:53
Ich entwerfe gerade ein größeres Gehege. Ich kann noch 4 qm dazubauen, so wird der Platz unten 6,5 qm groß und oben 1,5 qm, insgesamt 8 qm. Ist das schon gut für zwei Riesen?

Jacqueline
04.05.2015, 21:54
Das klingt schon viel besser als jetzt.:good:

Keks3006
05.05.2015, 14:04
Ich entwerfe gerade ein größeres Gehege. Ich kann noch 4 qm dazubauen, so wird der Platz unten 6,5 qm groß und oben 1,5 qm, insgesamt 8 qm. Ist das schon gut für zwei Riesen?

Mit dem zusätzlichen Auslauf passt das schon :) Weil es ja Große sind, würde ich sie einfach so viel wie möglich draußen laufen lassen, ausgewachsen habe sie quasi keine natürlichen Feinde, da muss man auch nicht unbedingt danebenstehen. Nur der Zaun um den Garten herum muss dicht sein und einige Verstecke sollte man natürlich anbieten.

Zwei Babys sind leicht zu vergesellschaften, achte nur drauf, kein zweites Weibchen dazu zu holen und das Böckchen rechtzeitig kastrieren zu lassen (bei Riesen ca. mit 12-14 Wochen, um eine Trennung nach der Geschlechtsreife zu vermeiden). Dann klappt das auch!

Dein Deutsch ist übrigens super ;)

reuanod
06.05.2015, 14:10
Bis zum Wochenende schaffe ich das, dann zeige ich ein Bild, wie es gelungen hat. :)

Saphie ist jetzt 3,5 Monate alt. Ich weiß, die beste Wahl wäre ein kastriertes Böckchen, aber in der Nähe gibt es ein kleines Weibchen, jetzt etwa 7 Wochen alt, und niemand braucht sie. :ohje: Ich habe gedacht, ich kann sie retten und nach Hause bringen neben Spahie. Was glaubt ihr, klappt es auch?

Jessica B.
06.05.2015, 14:15
2 Weibchen ist leider die ungünstigste Konstellation die man halten kann bei Kaninchen. Vorallem wenn der Platz ziemlich begrenzt ist.
Meist geht es einige Monate gut, aber spätestens wenn beide geschlechtsreif sind kann es ziehmlich böse ausgehen.
Ich würde deswegen eher abraten :ohje:

Nadine N.
06.05.2015, 15:34
Bis zum Wochenende schaffe ich das, dann zeige ich ein Bild, wie es gelungen hat. :)

Saphie ist jetzt 3,5 Monate alt. Ich weiß, die beste Wahl wäre ein kastriertes Böckchen, aber in der Nähe gibt es ein kleines Weibchen, jetzt etwa 7 Wochen alt, und niemand braucht sie. :ohje: Ich habe gedacht, ich kann sie retten und nach Hause bringen neben Spahie. Was glaubt ihr, klappt es auch?

Ich persönlich würde es wohl versuchen. Hättest du ggf. die Möglichkeit einen Kastraten dazu zu nehmen, wenn es nicht klappt? Ein Versuch ist es Wert - vermitteln kannst du die Häsin ja immernoch, wenn es nicht klappt...

Ralf
06.05.2015, 16:08
Aber mit 7 Wochen würde ich noch kein ZF machen.


Lg
Ralf

Keks3006
06.05.2015, 17:25
Bis zum Wochenende schaffe ich das, dann zeige ich ein Bild, wie es gelungen hat. :)

Saphie ist jetzt 3,5 Monate alt. Ich weiß, die beste Wahl wäre ein kastriertes Böckchen, aber in der Nähe gibt es ein kleines Weibchen, jetzt etwa 7 Wochen alt, und niemand braucht sie. :ohje: Ich habe gedacht, ich kann sie retten und nach Hause bringen neben Spahie. Was glaubt ihr, klappt es auch?

Ich persönlich würde es wohl versuchen. Hättest du ggf. die Möglichkeit einen Kastraten dazu zu nehmen, wenn es nicht klappt? Ein Versuch ist es Wert - vermitteln kannst du die Häsin ja immernoch, wenn es nicht klappt...

Allerdings ist für drei große Kaninchen ein 6m² Gehege wieder sehr knapp...

hasenheidi
07.05.2015, 00:22
So, da unser neues Außengehege jetzt auch endlich fertig ist, will ich es auch mal vorstellen:

Hier steht noch der alte Hundezwinger:
http://abload.de/img/imagercsf6.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagercsf6.jpg)

Die Gehegeelemente sind da:
http://abload.de/img/image2tuh8.jpg (http://abload.de/image.php?img=image2tuh8.jpg)

Der Müll ist weg:
http://abload.de/img/imagekqj5y.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagekqj5y.jpg)

Endlich fertig:
http://abload.de/img/imageqojs3.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageqojs3.jpg)
Die Einrichtung wird noch durch eine Buddelkiste ergänzt, damit meine Wühlmaus ausgelastet wird. Nach und nach werden wir das Gehege auch noch vergrößern, die Elemente kann man problemlos nachkaufen. Jetzt muss nur noch unser Günther sich raus trauen. Er ist noch etwas skeptisch, aber zur Hälfte ist er schon mal durch das Türchen gegangen.

Das ist der Innenteil:
http://abload.de/img/imagep4j3x.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagep4j3x.jpg)

http://abload.de/img/image9ljeh.jpg (http://abload.de/image.php?img=image9ljeh.jpg)

power7flower
09.05.2015, 15:20
Bildschön super! Finds toll das es aus Metall is das hält länger:good:

reuanod
09.05.2015, 15:20
Alsoo jetzt das untere Teil des Geheges ist bisschen mehr als 6 qm und sieht gerade so aus:
120783
120782
Es ist noch nicht ganz fertig, ich möchte weiterentwickeln. Den Draht werde ich tauschen, aber das kann ich nur später schaffen. Zuerst mache ich jetzt mehr Schatten und irgendwie kältere Teile im Gehege. Hier ist es gerade 27 °C und das ist noch nicht so warm, im Sommer wird das Wetter viel heißer.

Ich habe entschieden, ich versuche die zwei Weibchen zusammenführen. Wenn es nicht klappt, suche ich für das neue Kaninchen ein anderes Zuhause (das Herrchen hat gesagt, ich kann sie auch zurückgeben, aber ich will nicht, weil sie dann wahrscheinlich getötet wird :ohje:) und hole ein kastriertes Böckchen.

Sonst ich habe die Nippeltränke gegen ein Napf ausgetauscht, aber Saphie hat davon gar nicht getrunken. Normalerweise trinkt sie ziemlich viel. Deshalb setzte ich die Nippeltränke zurück, jetzt ist beide Tränke im Gehege.

Franziska T.
09.05.2015, 16:40
So, da unser neues Außengehege jetzt auch endlich fertig ist, will ich es auch mal vorstellen:

Sieht echt klasse aus :froehlich:


Alsoo jetzt das untere Teil des Geheges ist bisschen mehr als 6 qm

Das sieht auf jeden Fall schon viel besser auch, auch platzmäßig :good:
Toll, dass du dir so schnell die Mühe gemacht hast, mehr Fläche zu schaffen!



Ich habe entschieden, ich versuche die zwei Weibchen zusammenführen. Wenn es nicht klappt, suche ich für das neue Kaninchen ein anderes Zuhause (das Herrchen hat gesagt, ich kann sie auch zurückgeben, aber ich will nicht, weil sie dann wahrscheinlich getötet wird :ohje:) und hole ein kastriertes Böckchen.

Versuchen würde ich es, gerade wenn das Tier in einer Notlage ist, wohl auch. Manchmal können Weiber-Partnerschaften auch bei Kaninchen klappen, ich drücke auf jeden Fall die Daumen :umarm:
Wenn es nicht klappt, kannst du die kleine ja vielleicht hier im Forum vermitteln, damit sie nicht dorthin zurück muss? :fieber:



Sonst ich habe die Nippeltränke gegen ein Napf ausgetauscht, aber Saphie hat davon gar nicht getrunken. Normalerweise trinkt sie ziemlich viel. Deshalb setzte ich die Nippeltränke zurück, jetzt ist beide Tränke im Gehege.

Es ist natürlich erstmal eine Umstellung für Saphie, sie muss das mit dem Napf kennen lernen. Aber ich denke, das wird sie schnell begreifen, dass es dort auch Wasser gibt :good:


Was mir gerade noch auffällt:
Das Gehege ist nach unten hin nicht gesichert, oder?
Wenn die Kaninchen anfangen zu buddeln, kann es dann schnell passieren, dass sie drunter durch sind und aus dem Gehege verschwinden, was definitiv nicht so schön wäre :ohje: Wäre klasse, wenn du dir dazu noch Gedanken machen könntest. Man kann z.B. einfach das Gras ein bisschen abstechen, darunter Draht oder Steine verlegen (auch an der Seite), und dann das Gras wieder darüber machen. Dann können die Tiere auf natürlichem Boden laufen, und auch mal buddeln, wenn sie möchten, aber können nicht aus dem Gehege raus - und es kann sich auch kein fremdes Wildtier einbuddeln.

reuanod
09.05.2015, 17:19
Was mir gerade noch auffällt:
Das Gehege ist nach unten hin nicht gesichert, oder?
Wenn die Kaninchen anfangen zu buddeln, kann es dann schnell passieren, dass sie drunter durch sind und aus dem Gehege verschwinden, was definitiv nicht so schön wäre :ohje: Wäre klasse, wenn du dir dazu noch Gedanken machen könntest. Man kann z.B. einfach das Gras ein bisschen abstechen, darunter Draht oder Steine verlegen (auch an der Seite), und dann das Gras wieder darüber machen. Dann können die Tiere auf natürlichem Boden laufen, und auch mal buddeln, wenn sie möchten, aber können nicht aus dem Gehege raus - und es kann sich auch kein fremdes Wildtier einbuddeln.

Unten gibt es auch Draht.

Franziska T.
09.05.2015, 17:20
Unten gibt es auch Draht.

Na perfekt :good:

hasenheidi
10.05.2015, 08:38
Bildschön super! Finds toll das es aus Metall is das hält länger:good:

Ja, aus diesem Grund hab ich es auch so gemacht. Mein altes Pyramidengehege aus Holz ist mir regelrecht weggefault, das wollte ich nicht mehr.

power7flower
10.05.2015, 10:47
Bildschön super! Finds toll das es aus Metall is das hält länger:good:

Ja, aus diesem Grund hab ich es auch so gemacht. Mein altes Pyramidengehege aus Holz ist mir regelrecht weggefault, das wollte ich nicht mehr.

Darf ich den kostenpunkt dafür erfahren u wo du das her hast?:rw:

hasenheidi
10.05.2015, 12:25
Hier hab ich das gekauft:

http://volieren-kaefige.jimdo.com/

Die erste Kontaktaufnahme ist bisweilen etwas schwierig, aber dann fluppt es. Ich habe die Variante aus verzinktem Draht genommen, das ist echt super stabil und total einfach zusammenzuschrauben. Bezahlt habe ich ungefähr 900 Euronen, wobei da zweimal der Lieferpreis drin ist. Ich hatte erst zwei Teile weniger bestellt und es mir dann doch anders überlegt.

reuanod
15.05.2015, 18:11
Ich habe gestern das kleine Weibchen zu Hause geholt und heute Nachmittag haben sich die zwei Kaninchen getroffen. Saphie wollte die Kleine riechen, aber sie ist immer weggelaufen. Sie beißen nicht, kämpfen nicht, sie sind gar nicht agressiv. Bisschen später Saphie interessierte sich nicht mehr für die Kleine. Aber die Kleine hat riesige Angst vor Saphie, vor mir, vor allem, sie hockt nur in der Ecke. Als Beginn ist es nicht schlecht, oder? Ich weiß nicht, ob ich sie schon jetzt in dem Gehege alleine lassen darf. Sie sind gerade getrennt. Sollen sie noch so bleiben oder können sie schon zusammen sein?

Franziska T.
16.05.2015, 11:21
Ich habe gestern das kleine Weibchen zu Hause geholt und heute Nachmittag haben sich die zwei Kaninchen getroffen. Saphie wollte die Kleine riechen, aber sie ist immer weggelaufen. Sie beißen nicht, kämpfen nicht, sie sind gar nicht agressiv. Bisschen später Saphie interessierte sich nicht mehr für die Kleine. Aber die Kleine hat riesige Angst vor Saphie, vor mir, vor allem, sie hockt nur in der Ecke. Als Beginn ist es nicht schlecht, oder? Ich weiß nicht, ob ich sie schon jetzt in dem Gehege alleine lassen darf. Sie sind gerade getrennt. Sollen sie noch so bleiben oder können sie schon zusammen sein?

Wenn du die beiden erstmal zusammen gesetzt hast, solltest du sie auf jeden Fall auch zusammen lassen. Wenn du sie zwischendurch wieder trennst, müssen sie sich jedes mal aufs neue kennen lernen.
Und gerade wenn die beiden sich eher ruhig verhalten, es also bisher keine Rangkämpfe geht, besteht ja auch keine Gefahr für die Tiere, wenn du sie über Nacht nicht die ganze Zeit im Auge haben kannst. :good:
Die kleine muss sich vermutlich ersteinmal an die neue Umgebung und auch das andere Tier gewöhnen. Ich denke, mit der Zeit wird sich das finden, man muss da einfach etwas Geduld haben.
Auch musst du damit rechnen, dass es, wenn die beiden sich wieder mehr annähern, auch nochmal zu Rangkämpfen kommen kann. Aber solange es keine Verletzungen gibt, sondern nur Fell fliegt, ist das auch gar kein Problem, sondern völlig normal.

Schau dir doch einfach nochmal unseren Infozettel zum Thema Vergesellschaftungen an, da steht nochmal einiegs drin:
http://info.kaninchenschutz.de/Zusammenfuehrung.pdf

Und bei Fragen einfach hier melden :kiss:
Das wird schon :)

reuanod
16.05.2015, 14:14
Bisher haben sie nicht gekämpft, sie schlafen zusammen, fressen zusammen, ich hoffe, es bleibt so. :)
121221
121222
121223
121224

Blicki
16.05.2015, 15:01
hey, das sieht super aus!
ich denke nicht, dass die 2 jetzt noch anfangen zu kämpfen. nur musst du dich drauf gefasst machen, dass es zu streit kommen kann, wenn die 2 in die pubertät kommen.

Franziska T.
16.05.2015, 22:27
Das sieht doch echt sehr gut aus :froehlich::love:

..und die beiden haben total Ähnlichkeit mit meinen ersten beiden Kaninchen, nur das meine große rote Dame Stehohren hatte :D

Melle
17.05.2015, 12:39
Die sehen ja süß zusammen aus :herz:

Ralf
22.05.2015, 12:54
angelehnt an kathis idee mit einer raufe für wiesenfütterung, die gleichzeitig als klo dient, habe ich mich dran gemacht und eine solche mal nachgebaut. hier das ergebnis:

http://abload.de/img/img_7013h4rio.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7013h4rio.jpg)

http://abload.de/img/img_7012ukouc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7012ukouc.jpg)

und bislang funktioniert es. die 3 machen beim futtern gleich ins klo und pieseln nciht mehr auf die gehwegplatten. weil das in der vergangenheit immer der fall war, sehen die auch so dunkel aus. ich hoffe, es bleibt so.


lg
ralf

Franziska T.
22.05.2015, 12:58
Sehr cool :good:

Meike
22.05.2015, 13:02
Die Idee sieht klasse aus :good:

Notkaninchenhelfer
25.05.2015, 18:43
Da mein Gehege nun einen neuen anstrich hat will ich es euch nochmals hier zeigen,es sind insgesammt 18qm davon 14qm immer zur verfügung und 18 am tage,es bewohnen 10 Meerschweinchen diese Gehege,die alle untereinander verbunden sind.das älteste Ghege(Pyramide) ist 7 jahre alt das jüngste 2012( waldgehege das flache,das am dorf grenzt.)(Burggehege) ist 4 jahre alt.

Franziska T.
25.05.2015, 19:54
Sieht nach nem Interessanten, langsam geachsenen Gehegebereich aus. Das mit den Tunneln zur Verbindung finde ich ziemlich klasse, tolle Idee :good:

Was mir auffällt: Kann es sein, dass der Draht am Gehege der einfache, dünne Sechskanktdraht / "Hasendraht" ist?
Der ist leider nicht unbedingt sicher, da er sowohl von Kaninchen, als auch von Mardern und Co. sehr leicht durchgebissen werden kann :fieber: Deshalb sollte man dickeren Volierendraht benutzen. (Sowas z.B.: http://www.drahtexpress.de/UKracht15-p6h4s9-Volierendraht-12-7-m.html)

leni81
29.09.2015, 21:25
Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier, halte aber schon "so lange ich denken kann" Kaninchen. WIr haben ihnen ein Außengehege mit Dach gebaut und zusätzlich noch einen umzäunten Wiesenbereich (unter dem Zaun sind Granitsteine als Durchbuddelschutz). Im Gehege ist eine eingelassene Buddelkiste aus einer Mörtelwanne, verschiedene Häuschen, ein Holztunnel etc. vorhanden und alles wird immer mal wieder umgestellt. Draußen haben sie einen Berg mit 2 Tunneln aus alten Rohren, sowie Wiese und mehrere? selbstgegrabene Tunnel. Ich muss da mal wieder was gegen tun :D.128355

128356

So, ich hoffe es gefällt euch! Im Winter haben wir noch "Fenster" aus Zeltfolie vor dem Drahtgitter, damit es nicht so durchpfeift. Sorry für die Unordnung auf dem Foto :love:. Ach ja, bewohnt wird alles von 4 Kaninchen, ein großer mit 5,5 kg, zwei Widder (Geschwister) und ein fotoscheuer Zwerg.

Nina M.
14.10.2015, 16:04
Na dann will ich wohl auch mal:

Hier leben aktuell 7 Tiere. Zusätzlich haben meine Kaninchen Auslauf in einem separaten Teil meines Gartens, wenn ich Zuhause bin.

129283

129284

129285

Irina
30.05.2016, 12:36
Da ich seit einiger Zeit ein Alugehege als Erweiterung habe, wollte ich das einfach mal zeigen.
Zusammen im Verbund mit den anderen Gehegen.


Rechts das Alugehege (4 qm), es ist mittels einem selbstgebauten Durchgang mit dem Holzgehege (auch 4 qm) verbunden. Dort leben drei Kaninchen.

https://abload.de/img/img_3467v3jwo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3467v3jwo.jpg)


Das große Gehege (14 qm), dort leben vier große Kaninchen. (Riese-Stalli-Mixe)

https://abload.de/img/img_3465x6j3x.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3465x6j3x.jpg)



Ansicht im Ganzen mit dem Tagesauslauf.


https://abload.de/img/img_3466z5k7l.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3466z5k7l.jpg)

Sabine L.
30.05.2016, 14:54
Sieht Klasse aus Irina :good:

Flavia71
26.06.2016, 21:54
https://abload.de/img/imageebqxm.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageebqxm.jpg)
https://abload.de/img/imagee1os1.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagee1os1.jpg)
https://abload.de/img/image3mq9s.jpg (http://abload.de/image.php?img=image3mq9s.jpg)

Mein erst kürzlich fertig gewordenes Gehege hat nur noch 15 qm für meine 5er-Bande, vorher durften sie noch den Rasen und die Terrasse mitbenutzen und hatten aber ein kleineres Nachtgehege. Allerdings war mein Mann so unzufrieden mit der Situation (die Köttel überall und der komplett zerstörte Garten....), dass ich diesen Kompromiss eingehen musste. Leider ist die Gruppe nicht wirklich harmonisch und wenn ich mehr Platz hätte, würde ich noch so ein Ding bauen und die Monster trennen.... Nun muss ich mal abwarten. Noch fliegt nur Fell.....

Was mir gut gefällt: erstmals habe ich ein begehbares Gehege:froehlich:
Und mir gefällt auch, dass die Büsche und die Buchenhecke mit ins Gehege integriert sind, weil mir ein möglichst naturnahes Gehege wichtig war. Das Dach ist vergittert, die Äste werden hoffentlich hindurchwachsen. Im Sommer gibt es kaum einen kühleren Platz als unter einem Blätterdach :good:

Baukosten ca 600€

Col
28.06.2016, 00:07
Flavia, ich finde dein Gehege, und natürlich auch die Bewohner, wunderschön :herz:. Ich mag es, wenn Gehege naturnah gestaltet sind. Sie wirken immer so idyllisch.
Und für uns Zweibeiner ist es so viel einfacher, wenn das Gehege begehbar ist :good:.
Ich drücke dir die Daumen, dass sich deine hübsche Bande noch zusammenrauft ( ich kann da leider auch mitreden) :umarm:.

sanny_picco
28.06.2016, 10:31
Tolles Gehege:good:

Franziska T.
02.07.2016, 20:25
Wirklich ein tolles Gehege - und so schön grün! *g*

sanny_picco
21.08.2016, 22:02
Wir sind auch endlich fertig:froehlich:

So gings los:
Von Hand war da nicht viel zu wollen...überall waren Wurzeln und Kiesboden:coffee:
144076

Die erste Wand steht:
144077

Der selbst gebaute Stall
144079
144080

Der Boden ist komplett mit Volierendraht gesichert. Der Draht hat eine Masche von 19mm und Drahtstärke 1,35mm.
144081

Auf dem Dach haben wir eine Bitumenbahn und oben drauf Schindeln befestigt. Darunter befinden sich OSB Platten.
144083

Aussenansicht
144085

Die 3 Bewohner
Lotte
144086

Felippo
144087

Bella
144088


144089
144090

Die Größe beträgt ca.10qm

Auf der linken Seite kommt langfristig noch ein Auslauf hin und noch eine Verbindung zu einem weiteren Stall.

Meike
22.08.2016, 09:27
:love::good: ein tolles Gehege!

Gast**
22.08.2016, 09:52
Richtig toll :good:

Col
22.08.2016, 22:46
Ein super Gehege :good:...und die Bewohner sind ja zum verlieben :herz::herz::herz:

Franziska T.
23.08.2016, 15:13
Das Ergebnis eurer Arbeit lässt sich definitiv sehen - ein tolles Gehege! :good:

Flavia71
24.08.2016, 22:28
Sieht echt klasse aus! Und so professionell! :good:

Ralf
03.09.2016, 23:08
Boa ist das schön! :love::love::love: Und ein stolzer Preis. :rw:

Hattest Du schon mal Holzschnitzel als Untergrund? Ich kannmir vorstellen, die sehen schnell unansehnlich aus. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

Aber ansonsten total toll. Genial: "Zum hungrigen Langohr" :rollin::rollin::rollin: Und die Bauanleitung auf Deiner HP ist auch sehr ausführlich. Deswegen habe ich das auch erstmal nur überflogen. Ich gucke mir das aber nochmal genauer an.


LG
Ralf

Sophie B.
03.09.2016, 23:09
Ich möchte dann auch einmal unser neues Außengehege vorstellen :D :D :D :D :D Ich betreibe eine genehmigte tierheimähnliche Einrichtung (www.langohrwelt.com) für Kaninchen und Meerschweinchen (§11 Tierschutzgesetz). In dem Gehege leben meine eigenen Tiere und sicher mal das ein oder andere Vermittlungstier :D

Insgesamt haben die Kaninchen 28-30 Quadratmeter zur Verfügung. Das Gehege ist komplett umdrahtet, auch unterdrahtet.

Kosten für das Gehege von www.volierentraum.de ca. 2500 Euro.

Das gesamte Zubehör hat ca. noch mal genau so viel gekostet. Bauzeit an den Häusern (alles selbstgemacht) ca. 1 Jahr (habe sie Stück für Stück gebaut...).

144568

144569

144570

144571

144572

144573

144574

144575

144576

144577

144578

144579

144580

144581

144582

144583

144584

144585

Sophie B.
03.09.2016, 23:12
@ Ralf: Keine Ahnung wie der Untergrund irgendwann aussieht. Ist erst 2 Wochen drin ;-) Die Kaninchen gehen größtenteils auf die Toilette (=Sandbereich). Daher lässt es sich bisher sehr einfach sauber halten :D

Ralf
03.09.2016, 23:14
@ Ralf: Keine Ahnung wie der Untergrund irgendwann aussieht. Ist erst 2 Wochen drin ;-) Die Kaninchen gehen größtenteils auf die Toilette (=Sandbereich). Daher lässt es sich bisher sehr einfach sauber halten :D

Danke! :kiss:
Am besten Du nimmst die Bilder in 3 Monaten nochmal auf! :rollin:


LG
Ralf

Sophie B.
03.09.2016, 23:18
Ich weiß von anderen, dass man die ca. nach 6 Monaten wechseln muss :-) Dann sehen die wohl nicht mehr soooooo schön aus ;-) Aber 6 Monate sollen die angeblich halten. Hängt denke ich vom Wetter ab usw...

Ralf
03.09.2016, 23:21
Ich weiß von anderen, dass man die ca. nach 6 Monaten wechseln muss :-) Dann sehen die wohl nicht mehr soooooo schön aus ;-) Aber 6 Monate sollen die angeblich halten. Hängt denke ich vom Wetter ab usw...

Ok, dann nach 6 Monaten nochmal fotografieren. :rollin:


LG
Ralf

Jacqueline
03.09.2016, 23:31
Ich hatte in meinem ein paar Jahre Holzhackschnitzel.
Sah super aus, ist aber leider später relativ schnell versaut, deshalb habe ich jetzt keins mehr.
Aber ein paar Monate hat man am Anfang davon.
Danach werden die Abstände kürzer. :girl_haha:

Simone G.
03.09.2016, 23:46
Hier mal unser neues Gehege

http://i63.tinypic.com/s3q004.jpg

http://i66.tinypic.com/2s00h3k.jpg

Ralf
03.09.2016, 23:51
Genial. Wie viel qm?


LG
Ralf

Simone G.
03.09.2016, 23:55
Genial. Wie viel qm?


LG
Ralf

:rw: 15qm
ist heute fertig geworden :froehlich:

Jacqueline
04.09.2016, 00:16
Sieht auch toll aus.:good:

sanny_picco
04.09.2016, 09:17
Beide Gehege sehr schön!:good:

Mir gefallen besonders die selbstgebauten Häuschen:herz:

OT: Ralf, du siehst irgendwie verändert aus, warst du beim Friseur?:totl:

Anja S.
04.09.2016, 10:20
Sophie :herz: :herz: :herz:, ich bin absolut begeistert von eurem Gehege :herz: :herz: :herz: .

So eine liebevolle, farbenfrohe und natürliche Gestaltung - ganz, ganz toll :good: .

Keks3006
04.09.2016, 11:06
Tolle Gehege!




Mir gefallen besonders die selbstgebauten Häuschen:herz:



Mir auch :herz:

Ich wollte grad fragen, wo man die kaufen kann, weil ich gerade sowieso nach so was Schönem für draußen suche... Aber dann muss ich wohl auch selbst ran :girl_haha:

Meike
04.09.2016, 16:01
Beide sehen richtig klasse aus! :love::good:

Da bekomme ichrichtig Lust, meines doch mal aufzuwerten. :rw::D

Manea
07.09.2016, 19:18
Wow, die bunten Häuser sind echt klasse. Denen sieht man die Arbeit die drin steckt echt an, toll. Und so schön grün...

Ich mag unseres auch mal zeigen. Insgesamt 28m², 1/3 der Außenfläche ist überdacht, madersicher und noch unbewohnt.
Bei der Einrichtung wird sich mit der Zeit sicherlich noch was tun, zB ein paar Pflanzen, aber für den Erstbezug bin ich zufrieden :D

http://p2.spin.de/user/full/0a/58/2cdf881e-74476141.jpg

http://p3.spin.de/user/full/6a/03/9985f4b0-74447794.jpg

weils hier hinten etwas abwärtsgeht und ich Angst vor einer Matschpfütze hatte, kam hier noch Sand über die Erde

http://p3.spin.de/user/full/e3/b0/4c4fcda3-74476130.jpg

http://p2.spin.de/user/full/b3/02/702b5b70-74447761.jpg

und Licht + Strom gibts auch *freu*

http://p1.spin.de/user/full/a8/73/e74a3783-74476876.jpg

http://p3.spin.de/user/full/fc/24/c2101c93-74447790.jpg

sanny_picco
07.09.2016, 20:46
:grosseaugen:
Wow, tolles Gehege!!!:good:

Wie viele Nasen werden denn einziehen?

Manea
09.09.2016, 20:27
5 KS-Nasen, die eine voll toll harmonische Gruppe bilden, ich bestehe drauf!
Damit ich immer so :herz: gucken kann, wenn ich bei ihnen bin :D:D:D

Anja S.
09.09.2016, 20:30
Wow :good:, das ist aber auch ein ganz tolles Gehege :herz: !!

Keks3006
10.09.2016, 11:00
Klasse geworden :herz: :good:

Sophie B.
26.09.2016, 08:43
Sehr schön :-)

Darf ich fragen von welchem Volierenbauer deine Voliere kommt und was sie gekostet hat?

LG Sophie

Ralf
26.09.2016, 08:50
Das sieht toll aus. Nie wieder streichen! :love:
Ich hab auch noch 1 Frage: Wie ist die Voliere auf den Steinen befestigt?
Ähm und Dir ist schon klar, dass der Rollrasen nach spätestens 1 Woche aussieht wie ein frsich gepflügter Acker! :rollin: Ich finde diese Naturböden ja wirklich klasse, aber leider wird der ziemlich schnell umgewühlt!


LG
Ralf

Ralf
26.09.2016, 10:21
Danke für die Info! Ich drücke die Daumen, dass die Nuffels das zu würdigen wissen. :rollin:


LG
Ralf

Jacqueline
17.10.2016, 18:34
Wo liegt denn das Problem?:umarm:
Kannst du denn per Mail oder WA verschicken? Dann stelle ich sie dir später ein wenn du magst.

Jacqueline
17.10.2016, 23:11
Klar, einfach an jacqueline.emonts-pool@kaninchenschutz.de schicken.
Ich komme wohl erst Dienstag Abend dazu, hab jetzt schon den PC aus.:freun:

Ralf
07.11.2016, 10:25
Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt. Sieht wirklich toll bei Dir aus.


LG
Ralf

Sonnenstern
15.01.2017, 12:20
Hallöchen, ich bin neu hier.
Wollte aber auch mal das entstehende Außengehege meiner Nasen vorstellen.
Es wird im Frühjahr (Ende März beginnen wir mit dem Bau) entstehen.
Hier einmal die geplanten Fakten :
Größe:16 qm
Kosten:500€-700€ (kommt drauf an,ob wir z.B. Schotter oder Steinplatten noch bei Ebay bekommen oder neu kaufen müssen.Vorsichtshalber haben wir Neupreis eingerechnet.)

Anzahl der Bewohner: 6 Stück

Nutzung:Nur für tagsüber Freilauf,da es ein eher öffentlicheres Grundstück ist.Die Gegend hier ist zwar mega mega ruhig, aber man weiß ja nie. :)

Ich hoffe,euch gefällt es.

Lg Sonnenstern

Franziska T.
15.01.2017, 16:09
Hier einmal die geplanten Fakten :
Größe:16 qm
Kosten:500€-700€ (kommt drauf an,ob wir z.B. Schotter oder Steinplatten noch bei Ebay bekommen oder neu kaufen müssen.Vorsichtshalber haben wir Neupreis eingerechnet.)

Anzahl der Bewohner: 6 Stück

Nutzung:Nur für tagsüber Freilauf,da es ein eher öffentlicheres Grundstück ist.Die Gegend hier ist zwar mega mega ruhig, aber man weiß ja nie. :)


Hallo :wink1:
Das klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend. Ich bin schon jetzt gespannt auf das Ergebnis, von dem du hier dann unbedingt mal Fotos zeigen musst :)

feiveline
15.01.2017, 16:48
Hm, "Sonnenstern" Deine Geschichte kommt mir aber aus dem KF sehr "bekannt" vor.... :rw: vielleicht solltest Du Deinen Steckbrief hier mal auf Dein richtiges Alter ändern... und auch ansonsten bei der Wahrheit bleiben.

Sonnenstern
15.01.2017, 17:17
Natürlich werde ich euch dann reichlich mit Bildern versorgen.
Aber leider ist es ja noch etwas hin bis März *grübel*.
Ach was,die Zeit vergeht doch schneller, als man will.:wink1:

Col
12.06.2017, 22:24
Ich wollte mal ein kleines Update zu unserem Gehege machen.
Da bei uns ja mittlerweile 2 verliebte Pärchen, getrennte voneinander wohnen, haben wir das Gehege geteilt.
Den abgetrennten Auslauf im Garten nutzen beide Pärchen am Tage abwechselnd.

https://abload.de/img/sam_4329g9uhu.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_4329g9uhu.jpg)

In diesem Bereich des Geheges leben Ricky und Elsa
https://abload.de/img/sam_4331k9u1x.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_4331k9u1x.jpg)

https://abload.de/img/sam_4341pps30.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_4341pps30.jpg)

Mit Eingang zur Schutzhütte
https://abload.de/img/sam_43616ysa0.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_43616ysa0.jpg)

Und hier leben und vergnügen sich Toni und Carla
https://abload.de/img/sam_4353x1us9.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_4353x1us9.jpg)

https://abload.de/img/sam_43578bscv.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_43578bscv.jpg)

https://abload.de/img/sam_43593xsqz.jpg (http://abload.de/image.php?img=sam_43593xsqz.jpg)

Ralf
12.06.2017, 22:59
Genial! :love::love:

Wenn ich die Platten sehe, habe ich das Gefühl nur meine Dreckspatzen pullern in einer Tour auf die Platten! :bc: Da komme ich auch mit dem Kärcher nicht mehr gegenan!


LG
Ralf

sanny_picco
15.06.2017, 08:51
Ein Traumhaftes Gehege:good::good::good:

Sabine L.
17.06.2017, 06:51
Das sieht klasse aus:froehlich:

Col
18.06.2017, 00:35
Ganz lieben Dank an euch :umarm: !





Wenn ich die Platten sehe, habe ich das Gefühl nur meine Dreckspatzen pullern in einer Tour auf die Platten! :bc: Da komme ich auch mit dem Kärcher nicht mehr gegenan!

Da kann ich dich beruhigen. Auch meine vier sind ganz schöne Ferkel. Besonders bei Carla und Toni sehen die Platten oft ganz übel aus :scheiss:.

Ralf
20.06.2017, 04:28
Ganz lieben Dank an euch :umarm: !





Wenn ich die Platten sehe, habe ich das Gefühl nur meine Dreckspatzen pullern in einer Tour auf die Platten! :bc: Da komme ich auch mit dem Kärcher nicht mehr gegenan!

Da kann ich dich beruhigen. Auch meine vier sind ganz schöne Ferkel. Besonders bei Carla und Toni sehen die Platten oft ganz übel aus :scheiss:.

Manchmal hab ich echt das Gefühl die machen das absichtlich. Gestern z.B. schimpfe ich mit Lilly, was passiert? Vor meinen Augen Blume hoch und Wasser marsch! Auf die Platten! :bc:


LG
Ralf

Simone W.
22.06.2017, 09:02
Ganz lieben Dank an euch :umarm: !





Wenn ich die Platten sehe, habe ich das Gefühl nur meine Dreckspatzen pullern in einer Tour auf die Platten! :bc: Da komme ich auch mit dem Kärcher nicht mehr gegenan!

Da kann ich dich beruhigen. Auch meine vier sind ganz schöne Ferkel. Besonders bei Carla und Toni sehen die Platten oft ganz übel aus :scheiss:.

Manchmal hab ich echt das Gefühl die machen das absichtlich. Gestern z.B. schimpfe ich mit Lilly, was passiert? Vor meinen Augen Blume hoch und Wasser marsch! Auf die Platten! :bc:


LG
Ralf

:taetschl::taetschl: Das macht mein Romeo auch. Nur haben wir kein extra Aussengehege, sondern ist bei uns der Balkon betroffen. :bc: Am PVC im Gang ist es mir wurscht, der ist schon uralt.
Romeo schaut mich auch oft an, hebt die Blume und los geht´s - teilweise einen Hopser vom Klo entfernt! :scheiss:
2 Sachen nerven mich aber richtig: Wenn er ins frische Futter macht, das nicht im Klo liegt und wenn er zwar aufs Klo geht, aber drüber pieselt.
Romeo hat nämlich vor ein paar Jahren beschlossen, dass er draussen nicht so gern auf ein normales Klo gehen mag. Deshalb habe ich vor´s Klo noch einen großen 4-eckigen Blumenuntersetzer gestellt. (nein die Kaninchen sind nicht verwöhnt - nein :bc::rollin: ). Blöderweise quetscht er sich genau an den Rand, oder noch besser an die Mauer und natürlich landet es dann nicht im Klo, sondern oftmals genau im Spalt zwischen Klo und Mauer! :bc::scheiss: Aber der Wille zählt ja, oder? :girl_haha:

Eine gute Lösung habe ich noch nicht gefunden. Mich stören beide Klos und das überall hinmachen. Es könnte doch so einfach sein...

inwi
22.06.2017, 11:30
Eine gute Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Guck mal: https://www.gartenbedarf-versand.de/gartenzubehoer-pflanzenanzucht/Arbeitswanne.html

Unser Jester pinkelt nämlich auch gern übern Rand. :rw:

Annemarie S.
22.06.2017, 17:11
Wow! Wirklich ein sehr schönes Außengehege!!! :good:
Das darf ich meinen Wohnungsnasen auf gar keinen Fall zeigen :rw:

Podenco
31.10.2017, 15:28
Hallo :)
Nachdem ich hier so viele Ratschläge bekommen habe, wird es aber mehr als Zeit mein Gehege endlich mal zu zeigen. Das wird jetzt nämlich schon eine ganze Weile bewohnt.
Der Boden ist komplett untergittert, leider nicht besonders tief, c.a. 20 cm +. Nächsten Sommer soll noch Erde drauf. Auf der Mauer, bzw. dahinter, geht das Gitter ebenfalls einige Zentimeter in die Erde, läuft unten L-Förmig in Richtung Mauer (an den unebenen Stellen) und ist mit Steinen beschwert.
Leider sind die Kaninchen nach ihrem Umzug sehr unsauber geworden. Früher haben sie genau eine Ecke genommen, nun wird überall hin gemacht, außer in den Stall ... .
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, bezüglich Bodenhygiene. Die Holzschnitzel bin ich bereits wieder am ''wegmisten''. War einen Versuch wert... .
Leider bin ich noch nicht 100% zufrieden, wobei die Drei es mir auch nicht gerade einfach machen. Die Raufe habe ich die Tage provisorisch gebastelt, da die Herrschaften meinten in das Futter könnt man so schön pieseln. Vom Boden zu fressen ist sicher schöner aber nun muss eben es so sein :).
Die angefallenen Kosten habe ich irgendwann nicht mehr mitgezählt (Augen zu und durch), an Aufwand war es natürlich einiges.
Momentan leben dort 3 Kaninchen.
Wie viele qm es sind weiß ich nicht.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir vielleicht sagen könntet ob ihr das Gehege für wintertauglich haltet? Die Hütte an der Raufe ist mit Stroh befüllt, der kleine Bereich im Stall auch. Im Grünen Häuschen ist ebenfalls Einstreu, ein Kaninchen ist dort besonders gerne. Allerdings liegt die Futterstelle ja offen und die Raufe im Stall liegt am Eingang?
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen :).

Viele liebe Grüße, Podenco

160555

160554

160556

160557

160558

160559

160560

160561

Franziska T.
04.11.2017, 16:59
Schickes Gehege :good:
Also ich würde sagen, das ist auf jeden Fall Wintertauglich. Der Stall sieht sehr gemütlich aus.
Und es muss ja nicht überall trocken und perfekt geschützt sein. Die Tiere ziehen sich schon zurück, wenn sie das Wetter stört. Wobei Kaninchen echt Robust sind und oft ja genau da sitzen, wo es eigentlich am ungemütlichsten ist :girl_haha:

Was die Einrichtung angeht, findet man mit der Zeit glaube ich immer wieder Ideen zum Umbauen, merkt, was die Tiere gut annehmen und was nicht etc. - so dauert es eben etwas, bis es "perfekt" ist, aber das ist glaube ich der beste Weg, wenn man da "auf die Kaninchen hört" :D:good:

Und 20cm Erde zum buddeln ist ja schon nicht ganz wenig. Klar, tiefer ist toller für richtige Höhlenbauten, aber zum austoben und buddeln sind 20cm ja schon ordentlich :froehlich:

sanny_picco
05.11.2017, 10:35
sieht prima aus:good:

da können die Muckels sich schön austoben...

ich wunder mich bei meinen auch immer wieder, wie robust sie sind. Letzten Winter hatten wir ja bis -20°C...da sind sie aber trotzdem noch im Freien gesessen und man hat ihnen nix angemerkt. Wobei sie da natürlich auch öfter als im Sommer im Stall gesessen und gekuschelt haben.

Podenco
09.11.2017, 23:32
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin immer so schnell besorgt wenn es um die Kaninchen geht, da sie halt nicht sprechen können. Aber dann kommen sie wohl gut durch den Winter :D.
lG

sanny_picco
10.11.2017, 13:52
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin immer so schnell besorgt wenn es um die Kaninchen geht, da sie halt nicht sprechen können. Aber dann kommen sie wohl gut durch den Winter :D.
lG

ich hab mir letztes Jahr auch echt Sorgen gemacht:coffee:

Hab immer wieder Stroh nachgeschüttet, damit die lieben Kleinen ja nicht frieren müssen:girl_haha:

Irina
13.11.2017, 21:06
Ich habe mein Gehege renoviert und neu eingerichtet. So sieht es jetzt aus.

Vom Eingang aus.

https://abload.de/img/img_4061pruwn.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4061pruwn.jpg)


Von hinten geknipst, links die Buddelkiste mit einer Abmessung von ca. 2 Quadratmeter.

https://abload.de/img/img_4060yquhy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4060yquhy.jpg)


Toiletten- und Heuecke.

https://abload.de/img/img_4057lwu7q.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4057lwu7q.jpg)

Keks3006
14.11.2017, 10:57
Sieht toll aus :good: Diese riesige Buddelecke ist klasse!

Franziska T.
14.11.2017, 21:03
Total cool! :good:

Sabine L.
15.11.2017, 08:26
Klasse Irina :good:

Irina
15.11.2017, 09:31
Danke Euch. :kiss:
Mir gefällt es ja selbst gut. :rw::froehlich:

Lotta&Lenny
16.06.2018, 13:39
wir haben zwar noch etwas Zeit mit dem neuen Gehegebau, aber so langsam fangen wir schonmal mit der Planung an....

sie bekommen im neuen Garten ein Gartenhaus und einen Aussenbereich... im Gartenhaus kommen Steinplatten rein, aber draussen soll Wiese bleiben...

ich wollte mal fragen, wie ihr eure Gehege nach unten hin gesichert habt und wie tief?

Calin
17.06.2018, 12:59
Hallo,
was die Tiefe angeht, hab ich mal gelesen, dass es schon ein Meter sein sollte.

Unser Außengehege wird auch gerade gebaut. Der Boden ist aber bereits mit Steinen gemacht worden von den Vorbesitzern. Daher steht bei uns die Sicherung der Seiten an.

Ich hab noch eine Frage. Ich muss jetzt leider doch zwei Gruppen machen, meine Weibchen haben sich nach fast drei Wochen extrem gefetzt. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Trennung des Geheges am besten mache? Reicht sie wohl auf 1,5 m Höhe mit Holzplatten, sodass sie sich nicht sehen oder sollte man bis zur Decke vergittern?

Anbei mal Fotos vom aktuellen Stand. Die ganze Holzverkleidung inkl Dielen kommen noch raus.

Christiane E.
17.06.2018, 13:18
wir haben zwar noch etwas Zeit mit dem neuen Gehegebau, aber so langsam fangen wir schonmal mit der Planung an....

sie bekommen im neuen Garten ein Gartenhaus und einen Aussenbereich... im Gartenhaus kommen Steinplatten rein, aber draussen soll Wiese bleiben...

ich wollte mal fragen, wie ihr eure Gehege nach unten hin gesichert habt und wie tief?

Waren bei uns etwa 50 cm.
An den Seiten komplett randsteine bis in 50 cm tiefe und dann unten volierendraht im kompletten boden

Christiane E.
17.06.2018, 13:20
Auf den randsteinen Stand dann der aussenteiö des Gehege. Hat den Vorteil das der holzrahmen nicht auf der Erde steht und nicht so schnell gammelt

Lotta&Lenny
17.06.2018, 20:16
hattet ihr dann 50 cm tief ausgehoben und lagenweise Randsteine reingelegt? oder wie habt ihr das gemacht?
mir ist darauf hin jetzt eingefallen, dass man ja vielleicht L-Steine nehmen könnte, muss mich mal erkundigen in welchen Größen es die gibt...

die Idee mit dem Gehege auf den Steinen stellen, finde ich richtig gut, das werden wir wohl auch so machen....

Christiane E.
17.06.2018, 20:20
hattet ihr dann 50 cm tief ausgehoben und lagenweise Randsteine reingelegt? oder wie habt ihr das gemacht?
mir ist darauf hin jetzt eingefallen, dass man ja vielleicht L-Steine nehmen könnte, muss mich mal erkundigen in welchen Größen es die gibt...

die Idee mit dem Gehege auf den Steinen stellen, finde ich richtig gut, das werden wir wohl auch so machen....

https://www.hornbach.de/shop/Tiefbordstein-Grau-100x40x8cm/6465173/artikel.html

Wir haben solche Randsteine benutzt und doppelt gesetzt

Lotta&Lenny
17.06.2018, 20:58
ach jau Tiefbordsteine, die sind super... Danke für den Tipp :umarm:

pantex
05.11.2018, 07:53
Diesen Mai war es für unsere Nelly (3 Jahre, überwiegend weiß) auch soweit und sie durfte endlich ins eigene Außengehege. Mit dem Umzug ist auch Anton eingezogen (etwa 1 Jahr), da unser 'Q', mein absolutes Herzenskaninchen an Altersschwäche verstorben ist :bc:

Wir sind total stolz auf unseren Bau, auch wenn er an Größe den meisten hier weit unterlegen ist. 4,4qm sind es etwa geworden. 2,2qm Gartenhaus und 2,2 Außenbereich. Sie dürfen aber auch täglich den Garten unsicher machen.
Den Außenbereich hat mein Mann geplant und gebaut. Im Nachhinein hätten wir das Gartenhaus überhaupt nicht gebraucht. Die beiden sind bei Wind und Wetter, Tag und Nacht im Außenbereich.
Das kleine Holzhaus Im Gartenhaus haben wir für den Winter schon mit Stroh vollgestopft. Was jetzt noch fehlt ist ne Buddelkiste. Nelly hat nämlich das Buddeln für sich entdeckt und pflügt uns gerede den Rasen um :D.

pantex
05.11.2018, 16:53
Sorry, hat etwas gedauert, bis ich das mit den Fotos richtig kapiert hab. Hier sind die Fotos als Einzelbilder. Kann man doch besser erkennen :rollin:

Franziska T.
06.11.2018, 19:28
Schickes Gehege :good: Und toll, dass sie zusätzlich den ganzen Garten regelmäßig nutzen (und umpflügen :rollin:) dürfen:froehlich:

Kuragari
30.11.2018, 15:09
Hallo,

ich bin schon seit einer Weile fertig mit dem Gröbsten. Kleine Details werden sicher hier und da mal anders sein im Laufe der Zeit.

Zuerst die Eckdaten:

Größe:
-Voliere 8m*4m=32m²
-Gartenhaus 3m*3,5m=10,5m²
Da beides miteinander verbunden ist durch 2 Katzenklappen ergibt es insgesamt 42,5m².
http://abload.de/img/dscn8055zbiok.jpg
Kostenpunkt: vermutlich um 3000€ mit allem.

Gebaut hatten wir es ursprünglich für 4, es lebten für 2 Monate aber 5 Kaninchen drin. Vermutlich wird es immer zwischen 2-3 Bewohner haben.

Das Gartenhaus besteht aus Holz, Sperrholzplatten als Wandverkleidung (bitte nicht nachmachen-> verzogen durch Luftfeuchte) und PVC Boden mit Fußleisten. Es gibt Futter, Wasser und Schutzhütten sowie auch ein Aluregal mit allerlei für die Kaninchen. Auf den Hütten steht Heu und Einstreu.

http://abload.de/img/dscn804624cpi.jpg

http://abload.de/img/dscn8048imfw9.jpg

http://abload.de/img/dscn8047axf45.jpg


Die Voliere besteht aus Alu und Volierendraht, der Boden davon besteht aus Waschbetonplatten. Durch umstehende Pflanzringe wurde zusätzlich gegen größere Räuber abgesichert. Gegen Menschenzugriff sind Voliere und Gartenhaus mit Vorhängeschlössern gesichert. Regenschutz über der Holzburg wird erneut angebracht sobald Zeit und eine wasserdichte Idee da ist.

http://abload.de/img/dscn80432hcex.jpg

http://abload.de/img/dscn80529pfpb.jpg

Im Groben steht draußen immer die Holzburg, zwei drei Schutzhütten, Wiesenraufe+Klo und der Buddelbereich von ca 2m*2m=4m² drin. Aber die Anordnung wird selbstverständlich variieren, nach Lust, Laune und Gruppenkonstellation.

[Beispielsweise brauche ich derzeit in der Voliere einen überdachten Futterplatz mit ca 2m*2m=4m², weil die Gruppe unharmonisch ist. Wäre es ein Paar oder ein harmonisches Trio würde ich nur im Gartenhaus Futter und Wasser anbieten.]

http://abload.de/img/dscn80509fdrg.jpg


Wenn es Fragen oder Anmerkungen gibt gerne her damit.

LG

Franziska T.
01.12.2018, 13:11
Wow, das sieht richtig toll aus! :love::good:

Christiane E.
01.12.2018, 13:27
Das ist wirklich ein schönes Gehege geworden. Und soviel Platz :froehlich:

Dagmar H.
01.12.2018, 14:04
Das ist eine Luxus Unterkunft !
Sehr schön gemacht, sieht richtig toll aus ! :good:

Kuragari
01.12.2018, 19:56
Danke für die Rückmeldung :>

Gestern meinte ich noch "im Groben fertig und bleibt ungefähr so" aber naja. Nun hat es so heftig in die Voliere geregnet, dass ich doch nochmal umräumen musste. Da half kein Dach und keine Dachrinne mehr.

https://abload.de/img/dscn8086kfice.jpg
Hier habe ich die Wiesenraufe aus dem Klo genommen, weil die Kaninchen nur sehr unbequem beim Fressen stehen konnten. Außerdem sieht man hier diese "Wanne" aus Siebdruckplatten, die mein Mann für die Hütte gebaut hat.

http://abload.de/img/dscn8080nhfvp.jpg

http://abload.de/img/dscn80811ccjc.jpg

http://abload.de/img/dscn80821iiq2.jpg
Das Hausinnere sieht jetzt so aus. Ich musste fast alle Kieferholzsachen reinholen, weil es quer in die Voliere geregnet hatte.

http://abload.de/img/dscn8063joco3.jpg
Ein lasiertes Haus mit Dachpappe und zwei schmale, gut lackierte Häuschen stehen nun da, wo mal die große Burg stand.

[Diese Fotos könnten eigentlich auch in den Thread "Außengehege-nur Fotos" aber der ist geschlossen. Wie kann man da reinposten?]

LG

Nina M.
07.12.2018, 15:52
Alter Falter.
Was für ein geniales Gehege! :good:

Anja S.
07.12.2018, 15:55
Toll :good: :herz: !

@Kuragari: In den "Außengehege-nur-Fotos-Thread" übernimmt sie das Moderatorenteam gerne aus diesem Thread hier, damit es eben dort auch bei "nur Fotos" bleibt :umarm: . Daher ist der Thread geschlossen.

Kuragari
07.12.2018, 19:04
Alter Falter.
Was für ein geniales Gehege! :good:

Danke dir ^^ wäre ohne meinen Mann aber vermutlich nie so cool geworden. :>


Toll !

@Kuragari: In den "Außengehege-nur-Fotos-Thread" übernimmt sie das Moderatorenteam gerne aus diesem Thread hier, damit es eben dort auch bei "nur Fotos" bleibt . Daher ist der Thread geschlossen.

Ah so geht das also. Danke, dann weiß ich bescheid. :>

Kuragari
02.01.2019, 14:18
Huhu,

ich habe den Buddelbereich etwas umgebaut, damit ich besser sauber machen kann. Die Pflanzringtunnel waren zu lang um die ganzen Kökeln da raus zu fegen. :x und dann hat es gemüffelt.

Die neuen Tunnel sind kurz genug um sie sauber zu halten. Erde fülle ich gelegentlich mal hier und mal da auf, je nachdem, was ich im Garten gerade so tue.

https://abload.de/img/dscn8125rpiu5.jpg

https://abload.de/img/dscn8126vnid1.jpg

Die Steinplatten lehnen sich an den Dachstützen der Voliere und an Steinen an, sodass sie absolut kippsicher stehen.

An den Seiten haben wir noch Platten als Windschutz angebracht. Wenn wir ein Auto geliehen haben machen wir die Seiten komplett zu und das Dach in dem Bereich noch etwas breiter. Die Ecke wird liebend gerne aufgesucht.

LG

Franziska T.
11.01.2019, 12:54
Einfacher zu reinigen ist immer gut, und es sieht weiterhin klasse aus, finde ich :good:

BirgitL
29.03.2019, 11:14
Hallo ihr Lieben :wink1:,

das sind ja echt tolle Gehege - whow :good::good:

Wir planen nun auch einen Großaktion, das Hasenhaus wird dieses Wochenende versetzt da Baumwurzeln das Gartenhaus angehoben und auch den Schuppen rechts daneben lädiert hatten (alles schief, Tür geht nicht mehr auf, usw.). Das Hasenhaus wird ausgeräumt, mit Wagenhebern auf Rollen gestellt und verschoben. Dann wird der Untergrund neu gemacht und neue Bordsteinplatten verlegt und das Hasenhaus wieder in Position (aber 2 Meter weiter links) gestellt.

So ist derzeit der "Ist-Zustand":

173968

Die Kaninchen sollen auch nicht mehr so nah am Zaun zum Nachbarn sein, da dort immer wieder mal ein Wildkaninchen ist (oder mehrere - im Übernächsten Garten wurden Kaninchenkinder gesehen). Besonders Finn steht seit einigen Wochen den halben Tag am Zaun und "näselt" verliebt mit dem Wildie (Bella findet es auch interessant, ist aber erheblich entspannter:D) und es ist nur eine Frage der Zeit, da hat sich das Wildie einen Gang ins Hasengehege gebuddelt ..... Wildkaninchen sind seit Jahren immer mal wieder im Nachbargarten, bisher ist es immer gut gegangen aber man soll ja sein glück nicht überstrapazieren ..... :rw:. In unseren Garten kommt ansonsten so ohne Weiteres kein größeres Tier rein. Nachts sind die kaninchen natürlich imGartenhaus aber dennoch möchte ich in unserer Abwesenheit auch Tagsüber dauerhaften Schutz vor Fuchs und Marder haben.

173969 173970

Aus diesem Grund wird im Anschluss an diese Gartenhaus-Verschieb-Aktion eine Voliere linksseitig an das Gartenhaus angebaut damit die Ninchen tagsüber und nachts rein und raus können, wann sie wollen und immer vor Fressfeinden geschützt sind. Gartenfreilauf zum Haken schlagen und herumrasen werden sie tagsüber haben, wenn wir da sind also jeden Tag, außer montags und donnerstags - da bin ich im Büro - , ansonsten hab ich Homeoffice oder frei.

Rechts ans Hasenhaus kommt wieder ein Schuppen dran, für Gartengeräte, Vorratsheu (Merz) usw..

Jetzt komme ich zu eigentlichen Frage - doof ist nämlich, dass die Voliere (links vom Gartenhaus) im Sommer bis zum Nachmittag den ganzen Tag in der Sonne sein wird (andere Position geht leider nicht) und von ca. 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr keine Beschattung mehr haben wird, sodass wir wenigstens eine kleine, möglichst natürliche Beschattung in der Voliere brauchen, denn "Natürliches Grün" kühlt natürlich erheblich mehr als ein Sonnensegel.

Wenn ich meinem Mann mit Efeuranken komme - was eine gute natürliche Beschattung wäre - dreht er durch :rollin:, das scheidet also leider aus :secret:.

Ich denke so an eine Kübelpflanze, ein Stämmchen (mit Kaninchendraht umwickelt) mit ausladender Krone, das in einem großen Kübel in der Voliere steht und auch Schatten von oben spendet, wenn die Sonne senkrecht steht.

Habt ihr eine Idee???? :rw:

Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit

Ninchenmausis
29.03.2019, 12:40
Hi, ich nehme seit Jahren Sonnenschirme.
Einen kleineren direkt in der Voliere (auch gegen Regen), einen großen Rechteckschirm außen.

BirgitL
29.03.2019, 13:07
Liebe Dagmar :umarm:,

vielen Dank für deine Antwort :umarm: Echt, nur Sonnenschirme? Und das reicht für "normale Sommertage" aus? Dachte immer, das sein zu wenig bei Sommersonne. (OK, bei 39 Grad/ Schatten hole ich die Ninchen eh ins kühle Haus :rw:)

Früher durften die Ninchen im Sommer in die Beete und da lagen sie gerne im Schatten von Flieder, Thuja, Hortensie, Azalee, Kirschlorbeer usw. oder sie lagen mitten in der Minze, aber immer im Schatten der Pflanzen. 173971 Mats :sad1: und Melissa :sad1:

Seit Finn Ende 2017 aus dem Tierheim in unser Leben trat und wir mit ihm diese immer wiederkehrenden Bauchprobleme haben traue ich mich nicht mehr, ihn nicht ins Beet lassen (außerdem ist er Ausbrecherkönig). Wenn er was "falsches" frisst ist er wieder halb tot. Leider ist er ja alle 6 - 8 Wochen wie aus dem nichts bauchkrank, er wurde komplett auf den Kopf gestellt (Blutuntersuchung inkl. EC-Titer, Röntgenbilder, Kotuntersuchung) und er ist kerngesund, nur eben extrem empfindlich.

Und bald sind die Ninchen ja tagsüber in der Voliere sind (also bei unserer Abwesenheit). Sonnenschirm ist fürs Erste gut, das geht ja auch in der Voliere, muss dann eben ein kleinerer sein (die Voliere bekommt 6 ²)

BirgitL
29.03.2019, 14:21
... wollte schreiben ..... "traue ich mich nicht mehr, ihn ins Beet zu lassen":rw: .....

BirgitL
19.04.2019, 09:47
Hallo Ihr Lieben,

wir sind mit den Arbeiten, das Hasenhaus zu versetzen fertig, haben ein neues Fundament gemacht und es wieder positioniert.

Nun geht es an die Voliere die links neben das Hasenhaus auf die Platten kommt aber da tun sich Fragen auf.

Mir ist wichtig, dass keine Mäuse mehr ins Gehege kommen und daher sollte die Maschenweite klein sein. Mardersicher sollte der Draht aber auch sein und dort liegt das Problem :rw:.

Man liest dass "wenn die Machenweite sehr klein ist (12,7 mm), der Draht mindestens 1 mm stark sein sollte" ..... aber kann man darauf vertrauen???

Ich habe ein Unternehmen gefunden, der einen "starken Draht" anbietet, 12,7 mm Manschenweite, verzinkt, 1,05 mm Drahtstärke aber ich bin unsicher, ob ich das kaufen kann??? Preislich ist kein großer Unterschied zum stärkeren Draht:

https://drahtversand.de/epages/ed9d8e39-8060-4253-985b-ca3288a3bc47.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ed9d8e39-8060-4253-985b-ca3288a3bc47/Products/8110

Es gibt dann noch die Maschenweite 16 mm mit einer Stärke von 1,2 mm, wo eine normale Maus schon durchkommt ...

https://drahtversand.de/epages/ed9d8e39-8060-4253-985b-ca3288a3bc47.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ed9d8e39-8060-4253-985b-ca3288a3bc47/Products/8118

... und dann geht es weiter mit 19 mm Maschenweite und einer Stärke von 1,45 mm, wo aber ganz locker auch die pummelige Maus durchkommt .....

Hier die Bilder des ersten Bauabschnittes:

174599 174600 174601 174602 174603

und dies sind die Bilder von heute früh - wir sind gestern Abend um 22:20 mit dem Zurückverschieben und Positionierung des Hasenhauses fertig geworden, die Kaninchen konnten auch wieder im Hasenhaus übernachten ....

174604 174605

minerva
19.04.2019, 13:09
Bin gespannt wie es aussieht wenn es verdick ist :D*g*

BirgitL
19.04.2019, 13:15
ich auch :rollin:, freu mich so auf die Voliere :froehlich::froehlich::froehlich:

... weiß eben nur noch nicht welche Stärke der Draht haben muss :rw: ... nehm ich den 1,05 mm starken Draht mit 12,7 mm Gittergröße oder den 1,2 mm mit 16 mm Gittergröße :strick::strick::strick::rw:

Marion S.
19.04.2019, 13:31
Naja, Mäuse fresse Kaninchen nicht.
Marder schon.
Ich würde ab einer Stärke von 1,2mm nach geeignetem Volierendraht ausschau halten.
Auch die Kaninchen selber können an dem Draht ihre Schneidkraft ausprobieren.

Vielleicht ist es für dich eine Option, unten den Draht doppelt zu nehmen bzw. einen 2. Draht mit kleinere Maschengröße.

Kuragari
19.04.2019, 14:51
Hi Birgit,

eine Voliere hat eine Drahtstärke von 1,05mm und eine Maschenweite von 1,2cm. Bisher ist weder Maus noch Marder eingebrochen und beschädigt ist er ebenfalls nicht.

Sieht bei dir aber schon echt gut aus ^^

LG

Katja F.
19.04.2019, 19:37
ich auch :rollin:, freu mich so auf die Voliere :froehlich::froehlich::froehlich:

... weiß eben nur noch nicht welche Stärke der Draht haben muss :rw: ... nehm ich den 1,05 mm starken Draht mit 12,7 mm Gittergröße oder den 1,2 mm mit 16 mm Gittergröße :strick::strick::strick::rw:

Ich würde 1,2mm mit 16mm Gittergröße nehmen. Solchen Draht habe ich auch. Wir haben damals nur eine 25m Rolle gebraucht und ich habe die 2. Rolle an unsere Nachbarn abgegeben. Sie haben eine Vogelvoiliere damit gebaut und bisher ist weder bei meinen Ninchen, noch bei ihren Vögeln ein Tier ins Gehege gelangt.

Das sieht bei Euch auch schon richtig cool aus. :good:

BirgitL
20.04.2019, 08:33
Guten Morgen und herzlichen Dank Ihr Lieben :wink1:,

.... dann werd´ ich wohl bald die Voliere bestellen können ... der 19 mm Draht (Maschenweite) ist komplett aus dem Rennen, denke ernsthaft über den 16-mm-Maschenweite Draht mit den 1,2 mm Stärke nach ... obwohl mir die 12,7-er Maschenweite besser gefällt (wegen der Mäuse .... wir haben hier eine wahre Plage) ..... und doppelten Draht unten sieht wieder irgendwie "selbstgefrickelt" aus ..... das mit dem Plexiglas unten ist eine echte Option aber das wird ja auch dreckig und sieht schnell unschön aus .....

Gestern haben wir den geliebten Langöhrchen wieder das "normale Gehege" zur Verfügung gestellt ...... was sie ja immer haben werden, nur dann ist demnächst eben links neben dem Gartenhaus noch die Voliere dran .....

174622

Bella und Finn und auch ich wünschen euch ein frohes Osterfest :wink1:

174621




die angehängte Grafik ist das Bild von gestern früh ("Noch-Baustelle"), als das Hoppelgehege noch nicht wieder eröffnet war .... das Bild krieg ich hier nicht wieder raus .....:rw:

Kuragari
20.04.2019, 14:22
Hi,


Volierendraht (punktverschweißt)
Volierendraht ist langlebig und durch die Punktverschweißung sind Schwachstellen weiterhin sicher (wenn der Marder sich reindrückt, rippeln sie nicht auf). Durch die Verzinkung lebt er sehr lange. Die Viereck-Form macht ihn sehr stabil und nicht verschiebbar/dehnbar. Empfehlung: 12x12mm mit 1mm Drahtstärke oder bis zu 19x19mm (dann min. 1,3mm Drahtstärke). Mindestens 1mm dick, verzinkt, punktgeschweißt.
Ummantelter Volierendraht ist meistens extrem dünn (sehr dünner, innen verlaufender Draht, Drahtstärke durch Plastik dick) und daher unsicher. Stabiler Volierendraht ist günstig im Internet erhältlich. Besonders bei Ebay bekommt man ihn deutlich günstiger als im Baumarkt.


Quelle: https://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/mardersicheres-gehege-fuer-kaninchen/
Dort sind auch Shopverlinkungen zu jedem Draht.

Wie gesagt, daran hatte ich mich mit 1,05mm Drahtstärke und 12,7mm Maschenweite gehalten. Das passt schon, weil bei der kleinen Maschenweite kein Raubtier mit den Zähnen rankommt. Bzw hatte ich dem Volierenhersteller gesagt, dass ichs mausesicher und mardersicher brauche.

LG

Edit: Das Foto von deinen zweien ist ja drollig. Bella ist ja so süß und rund :love:

Katja F.
21.04.2019, 19:58
Süße Ninchen. :love: Ich wünsche Euch weiter gutes Gelingen. :umarm: Das wird ein tolles Hoppelparadies.:good:

Nina M.
23.04.2019, 10:46
Woah! Das sind immer so tolle Gehege hier :love::love::love:

BirgitL
23.04.2019, 21:15
Superherzlichen Dank Ihr Lieben :kiss::kiss::kiss:

Habe gerade die Voliere bestellt :froehlich::froehlich::froehlich:

Finn war heute schon wieder ausgebüchst :rollin: aber es war nur ein kurzer Ausflug in den großen Garten :rollin:

Kaga
24.04.2019, 13:59
:good:

das ist sehr schön für die Ninchen !!
Super :flower:

Katja F.
24.04.2019, 19:43
Das bekommt man richtig Lust selber auch zu bauen. :good: Ich muss mir auch mal einen Plan machen, ich möchte mein Gehege gern renovieren. Das Dach muss neu usw.

Marion S.
25.04.2019, 14:08
Ja, das ist schon toll, wenn man Erfahrung gesammelt hat und dann die Möglichkeit besteht das Gehege zu verbessern/renovieren.
Es sieht toll aus :good:

BirgitL
28.04.2019, 10:16
... aber "Finnieschatz" wird sie nicht mehr erleben :bc: - unser Sonnenschein und Sorgenkind hat sich am Donnerstag Abend auf den Weg über die Regenbogenbrücke gemacht - anfangs ahnten wir es nicht - diesmal konnten weder wir noch die Tierklinik ihn überzeugen, weiter zu kämpfen :ohje: wir sind untröstlich :girl_impossible::girl_cray3:

Ich hatte kurz überlegt, die Voliere wieder abzubestellen und die Kaninchenhaltung aufzugeben da die letzten 18 Monate in ständiger Sorge und mit den unendlich vielen schlaflosen Nächten (Finn war ja ein Dauerbauchpatient) so leidvoll und anstrengend waren :ohje:

Aber das ist ja nicht der Normalfall, Finn war in jeder Hinsicht ein Ausnahmekaninchen. In den Gesundphasen war er unser Sonnenschein, unser Gute-Laune-Hasi aber ansonsten war er unser Sorgenind. Die Kaninchenhaltung aufzugeben wäre Verrat an Bella, an Finnie und an mir selbst, also werden wir für Bella kurzfristig eine neuen Partner suchen der mit ihr die Voliere einweihen wird.

minerva
28.04.2019, 12:53
Das tut mir sehr leid für dich :heulh::taetschl:

Kuragari
28.04.2019, 15:37
Ohje, damit habe ich nun überhaupt nicht gerechnet, als ich hier reingeschaut habe. Ich denk an euch und schicke euch Kraft!

BirgitL
28.04.2019, 16:13
Liebe Minerva :umarm: und liebe Kuragari :umarm:,

ja damit haben wir alle nicht gerechnet, dachten es sei wieder die übliche Bauchwehsache und die kriegen wir ja immer hin aber sie war diesmal viel schlimmer als sonst und Finn wollte diesmal nicht mehr kämpfen, wollte seine Medis ud seinen Päppelbrei nicht mehr nehmen. Als wir in die Tierklinik fuhren machte er uns wieder Hoffnung, guckte interessiert, obwohl sein Zustand kritisch war aber zu Hause und ein paar Stunden später ging dann nichts mehr und er starb am Freitag auf dem Sofa als ich ihm zum zweiten mal seine Medis geben wollte :bc:. Es war ganz furchtbar und er fehlt hier so sehr .... :heulh: Wir lieben ihn und werden ihn niemals vergessen, unseren geliebten Wirbelwind und Sonnenschein :girl_cray:

BirgitL
30.05.2019, 10:23
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

es hatten sich noch einige Schwierigkeiten ergeben, weshalb es zu Verzögerungen kam ..... zwischenzeitlich ist ja so viel passiert ..... einige kennen die Geschichte mit der gescheiterten ersten VG mit Pitju .... :rw:.

Problematisch war, dass das das Hasenhausdach an der Stelle, an der die Voliere am Hasenhaus angesetzt werden sollte, einige wenige cm zu niedrig war und das Dach irgendwie "angehoben" werden musste, weil die 2,02 Meter hohe Voliere nicht unter den Dachüberstand passte.

Ich hätte die Voliere auch 5 cm niedriger bestellen können aber das war mir erst im Nachhinein klar - es war ja eine Maßanfertigung, was mir bei der Bestelung nicht bewusst war - durch die Sache mit Finn und den vorherigen Arbeiten (Hasenhaus versetzen, neues Fundament usw.), Pergola-Markise für die Terrasse bestellen, aussuchen, Auftrag erteilen etc. ..... hatte/n ich/ wir diesmal ein besonders dickes Brett vor dem Kopf. Na ja ....

Zunächst hatten also wir den ursprünglichen Dachüberstand abgesägt - die Voliere passte dann drunter aber wir mussten eine vernünftige Lösung für den Regenwasserablauf (am Hasenhaus) finden - die Dachpappe war ja nun abgeschnitten ..... Wir schoben zunächst eine Aluminium-Tropfkante unter die Dachpappe aber das erwies sich als schwierig da das Feder-und-Nut-Dach nicht glatt war sondern wellig. Wir kauften eine flache Dachrinne, passte nicht, schoben Hölzchen unter die Dachpappe um alles ein paar cm anzuheben - die Dachpappe riss dabei ein ..... alles war nur ein elendes Gefrickel und so hatten wir vorige Woche entschieden das Dach abzureißen und komplett neu zu bauen zumal es auch auf der rechten Seite, wo der Schuppen dran kommen sollte probleme mit dem Dach gab und das Ganze Voliere-Hasenhaus-Schuppenprojekt sollte hinterher ja auch ein bisschen ansehnlich sein .... *g*

Letzten Donnerstag war es dann soweit, wir nahmen uns einen Tag Urlaub und hatten ein Tagesprojekt vor uns. Abends um 22:00 Uhr waren wir fertig, das Hasenhaus wieder geschlossen und mit einer Lage Dachpappe versorgt.

Bella war ja in Jüchen in der Pflegestelle und wurde ja gerade mit ihrem neuen Partner Johnny (wird wohl noch umbenannt :rw:) vergesellschaftet wobei es ja gar keine VG gab da sich die beiden auf Anhieb verstanden haben und schon am ersten Abend miteinander kuschelten.

Die Voliere ist nun fertig und seit vorgestern Abend auch "marderdicht" und mit dem Hasenhaus verbunden.

Sie wurde sofort mit Begeisterung angenommen und Bella und "Johnny" sitzen gerne abends bis in die Nacht darin (Finn guckt aus dem Himmel zu und freut sich für die Beiden :sad1:).

Beide wuselten uns um die Füße als wir noch die letzten Schrauben auf dem Volierendach setzten mussten.

Hier ein Bild von der noch nicht fertig eingeräumten Voliere:

175510

und eins vom Gehege mit Voliere und Gartenhaus:

175511

Jetzt kommt nur noch der Schuppen rechts neben dem Hasenhaus als Lagerstätte für Heu aber auch für andere Utensilien wie Gartengeräte und Fahrräder.

Einhorn09
30.05.2019, 11:02
Ich suche gerade nach Infos zu der Imprägnierung*g* Diese blau-grüne geht auf keinen Fall, das Zeug ist wirtklich giftig! Es gibt aber diese Keseldruckimprägnierung mit Salz. Aber ich glaube, ich würde im Zweifelsfall darauf verzichten und einfach eine Lasur verwenden, die ungiftig ist oder z.B. Leinöl.

Naja, oder ich nehme doch Beton - als Betontechnologin könnte ich die Dinger auch selbst herstellen:rw: Allerdings fehlt mir gerade die passende Schalung für dünne (!) Platten. Hmmmm....

Ich klaue mir mal gerade diesen Beitrag.

Bei mir steht auch bald der Bau von einem neuen Gehege an. Eigentlich wollte mein Papa eben jene Balken (gut dass ich jetzt weiß das sie giftig sind) daher frage ich jetzt einfach mal nach.

Was für Balken habt ihr denn so?
Hat jemand Kesseldruckimprägnierte Balken?
Welche Farbe/Lasur habt ihr verwendet?

Ich hätte gerne richtig stabile dicke Balken mind. 8x8cm ansonsten lässt mal hören :good:

Und noch was, wie habt ihr den Volierendraht befestigt? Aktuell ist unserer mit Krampen festgenagelt aber wenn ich richtig stabile Balken habe könnte das evtl schwer werden, oder?

Mikado
01.06.2019, 21:11
Heute bin ich endlich dazu gekommen, am Aussengehege weiterzubauen. Zumindest so lange, bis der Akkuschrauber schlapp gemacht hat. Es nimmt immer mehr Gestalt an und so langsam entwickeln sich auch Ideen, den Platz besser auszunutzen. Die Zwerge bekommen den Innenbereich erhöht, dann haben die Riesen den ganzen Bodenbereich im Schuppen zur Verfügung. Und dann wird es 2 Ausgänge ins Aussengehege geben, da eine VG aufgrund der zwergischen Agressivität ja leider ausgeschlossen ist.

Zur Verfügung steht ihnen der Auslauf auch jetzt schon, nur müssen sie sich tageweise abwechseln.

Insgesamt werden es dann ca. 25 m² für die Riesen und etwa die Hälfte für die Zwerge sein. Oder alles, wenn es eines Tages nur noch eine Gruppe geben wird.

Murmeltier
02.06.2019, 00:07
Was für Balken habt ihr denn so?
Hat jemand Kesseldruckimprägnierte Balken?
Welche Farbe/Lasur habt ihr verwendet?

Ich hätte gerne richtig stabile dicke Balken mind. 8x8cm ansonsten lässt mal hören :good:

Wir haben im begehbaren Gehege (2 m hoch) 10x10cm-Balken und jetzt im Anbau (1m hoch) werden es 7x7er werden. Es hätten wahrscheinlich jeweils auch dünnere Balken getan, aber ich hab ein hohes Sicherheitsbedürfnis. ;)

Ich hab die Holzschutz-Öl-Lasur von Osmo (https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-holz-im-aussenbereich/holzanstriche-fuer-die-fassade/holzschutz-oel-lasur/) und bin sehr zufrieden (muss man zum Überstreichen nicht Anschleifen und das Holz scheint gut schützt). Sollte man aber nur für nicht für die Tiere zugängliche Teile nehmen, da nicht 'spielzeuggeeignet'.

inwi
02.06.2019, 00:26
Ich hab die Holzschutz-Öl-Lasur von Osmo (https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-holz-im-aussenbereich/holzanstriche-fuer-die-fassade/holzschutz-oel-lasur/) und bin sehr zufrieden (muss man zum Überstreichen nicht Anschleifen und das Holz scheint gut schützt). Sollte man aber nur für nicht für die Tiere zugängliche Teile nehmen, da nicht 'spielzeuggeeignet'.

Muss man nur mal die Inhaltstoffe ansehen, dann ist das völlig ungefährlich! :good:

Übrigens das Beste, was es gibt - meine Erfahrung! Uns kommt nichts anderes mehr ans Holz!

Murmeltier
02.06.2019, 08:05
Stimmt, die Volldeklaration liest sich ziemlich gut. :rw:

Papa Lapap
25.08.2019, 12:20
Moin.
Ich bin neu hier und würde gerne mich und unser Aussengehege vorstellen.

Ich heiße Dennis, bin 39 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Schleswig-Holstein. Unser Gehege ist insgesamt ca. 21qm groß, wobei 12qm Tag und Nacht für unsere drei Kaninchen zugänglich sind. Die anderen 9qm dürfen nur tagsüber genutzt werden. Selbstverständlich ist das Gehege auf einer Tiefe von 50cm mit Gehwegplatten gesichert.

Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben immer raus damit, bin für alle Verbesserungsvorschläge offen!

Gast
25.08.2019, 12:24
Hallo Dennis :wink1:!

Das nenne ich mal eine... äh... geile Anlage :good:! Dieser Buchtenstall ist komplett zugänglich für die Tiere? Kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen.

Woher aus SH kommst du denn?