Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung besser in sehr kleinem neutralen oder in größerem bekannten Revier
Hallo zusammen,
nachdem ich den ursprünglichen Plan mit der Vergesellschaftung in einer Urlaubspension (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=153795) wieder verworfen habe, soll nun Ende der Woche hier bei uns vergesellschaftet werden. Zu meinem Pärchen soll ein kastrierter Rammler aus dem Tierheim ziehen. Meine Kaninchen sind aktuell noch in der Urlaubsbetreuung, wo sie die vergangenen drei Wochen verbracht haben. Der Plan ist, dass ich erst die beiden abhole und dann auf dem Heimweg noch den neuen aus dem Tierheim mitnehme. Von da aus ist es noch etwa 45 min. Fahrt. Direkt nach der Ankunft soll die Vergesellschaftung starten. Nun bin ich unsicher, was besser ist. Einen passenden neutralen Raum habe ich leider nicht. Ich könnte höchstens einen Abstellraum ausräumen, aber da ist wirklich wenig Platz. Ich denke maximal 4 qm. Für drei größere Kaninchen (3 kg, 5 kg und 4,5 kg) finde ich das zu wenig. Aber da wäre wirklich noch keines der Kaninchen bisher gewesen.
Ansonsten könnte ich nur im bestehenden Gegehe vergesellschaften. Durch den Urlaub waren die Ninchen da in den vergangenen drei Wochen nicht und ich würde die bisherige Einrichtung entfernen, auf dem Boden könnte ich einen alten PVC verlegen und als Unterschlüpfe Pappschachteln aufstellen. So dass auch meine beiden sich erstmal ein bisschen neu orientieren müssten. Das Innengehege ist 18 qm groß, wobei ich aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich einen Teil mit Gehegeteilen absperren müsste. Zusätzlich gäbe es noch einen Tagesfreilauf in dem in den vergangenen drei Wochen viel Gras nachgewachsen ist, das wäre vielleicht eine gute Ablenkungen, aber eigentlich sollen die Nins am Anfang ja nicht so viel Platz zur Verfügung haben. Also was denkt Ihr, was die beste Option wäre?
Das ist übrigens wahrscheinlich so etwa meine 10. Vergesellschaftung und trotzdem ist mir jetzt schon schlecht vor Aufregung ...
Liebe Grüße
Sabine
Carmen Z.
23.09.2025, 23:55
Hallo Sabine,
ich glaube, auch bei der 20. VG ist man auch noch nicht gechillt. Irgendwie ist es ja doch immer wieder anders und man steckt nie drin.
Der Abstellraum ist definitiv für 3 Kaninchen zu klein, auch wenn es kleinere Rassen wären. Eine 3er VG ist ja nochmal anders als wenn man nur ein Pärchen zusammenführt - finde ich jedenfalls. Also ich würde das bekannte Gehege nehmen, das mit dem PVC und den Pappkartons (bitte 2 Eingänge) klingt gut und ich gehe davon aus, dass du die drei dort auch über längere Zeit ohne was zu ändern lassen kannst. Denn gerade bei einer VG mit mehr als 2 kann es schon mal länger dauern.
Im Übrigen habe ich in meiner kleinen Wohnung immer nur das bestehende Gehege und die einen neutralen Raum gehabt und bei mir haben auch schon zwei 3er-VGs geklappt - eine etwas schneller, die andere erst nach 6 Monaten, aber danach waren alle ein Kuschenhaufen.
Ich wünsche dir ganz viel Glück und gute Nerven :umarm::umarm:
Hallo Carmen,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Tatsächlich habe ich fast das Gefühl als würde die Anspannung von Mal zu Mal größer :ohje:. Ich hab jetzt heute mal das bisherige Gehege ein bisschen umgebaut. Von den 18 qm hätte ich etwa die Hälfte abgeteilt, so dass alle höheren Ebenen und festen Lieblingsplätze nicht im Vergesellschaftungsgehege liegen. Der alte PVC hat perfekt drunter gepasst und ich habe an den Seiten teilweise auch noch Sichtschutz angebracht. Schachteln mit mehreren Ein- und Ausgängen sind auch schon drin und drei Toiletten. Die hab ich nochmal mit Essigreiniger sauber gemacht. So kann das Gehege auf jeden Fall bleiben bis sie sich vertragen. Dann hätte ich überlegt, dass sie im nächsten Schritt in den etwas verkleinerten Freilauf dürfen und wenn da auch alles friedlich bleibt, dann würde ich drinnen mit dem "Rückbau" anfangen. Der schwierigste Punkt ist wahrscheinlich die Sache mit dem Freilauf, weil das alle drei gewohnt sind und sie werden wohl nicht sehr glücklich über den Hausarrest sein. Puh, ich glaube ich werde viel Baldrian brauchen :coffee:
Nervöse Grüße
Sabine
Carmen Z.
25.09.2025, 16:51
Hallo Sabine,
ja, das mit dem Freilauf ist natürlich blöd - so eine Situation habe ich hier nicht. Aber du wirst sicher schnell merken, ob sie nur etwas angepisst sind und etwas rumstänkern, was ja normal ist und was sich dann auch irgendwann gibt, oder ob sich welche abgrundtief hassen und sich ineinander feste verbeißen. Bei letzterem hoffe ich, du hast einen Plan B - ist mir nämlich einmal passiert. Da war ich nach 20 Min. VG beim Tierarzt und musste ein Mädel zusammenflicken lassen. Tierärztin meinte auch, das war ein gezielter Angriff und kein aus Versehen dumm gelaufen. Habe die Maus dann letztendlich toll vermittelt. Aber solange es einfach nur mal raufen, jagen, Fellflug oder ignorieren ist und alle gesund sind und fressen, muss man als Mensch einfach Geduld haben. Das wird bestimmt :umarm::umarm:
Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden.
Hallo Carmen,
ja, den Plan B gibt es natürlich. Alfredo dürfte im Fall der Fälle zurück ins Tierheim, aber ich hoffe natürlich, dass das nicht nötig ist (und auch, dass wir am Wochenende keine Tierarzteinätze haben, das mit dem Wochenenddienst ist hier nämlich leider schwierig). Die Vergesellschaftung läuft jetzt jedenfalls seit etwa 14:00 Uhr. Als wir ankamen waren alle drei extrem fertig von der Fahrt und der Aufregung. Als sie dann ins Gehege durften haben sie sich erstmal gar nicht füreinander interessiert und jeder hat sich eine Ecke zum Ausruhen gesucht. Witzigerweise saßen sie sogar so, dass sie sehen konnten. Irgendwann ist Ferdi dann zum Neuen, hat ihn angeschnüffelt und dann versucht ihn zu beißen. Alfredo hat sich da so erschreckt, dass er in die nächste Schachtel geflüchtet ist, nur dass dadrin schon Pepper saß. Beide saßen dann bestimmt fünf oder zehn Minuten Popo an Popo in der Schachtel. Ich glaube sie wussten beide einfach nicht was sie tun sollen :rollin:. Am späteren Nachmittag gab es dann ein bisschen mehr Aktivität. Gelegentlich jagt Ferdi Alfredo, der dann sofort flüchtet. Pepper wollte ein paar Mal schnüffeln, aber auch da flüchtet er. Sie wirkt aber sehr entspannt. Bei Ferdi weiß ich nicht was passieren würde, wenn Alfredo sitzen bleiben würde. Auf jeden Fall fressen aber alle drei und das teilweise sogar nur wenige Meter voneinander entfernt und gleichzeitig. Weil ich eine Erkältung noch nicht ganz auskuriert habe und es echt kalt ist, hab ich inzwischen eine Videokamera aufgestellt um das Geschehen aus dem Warmen zu beobachten. Zumindest noch ein bisschen bevor ich ihnen das Licht wieder ausmache :rw:
Liebe Grüße
Sabine
Carmen Z.
26.09.2025, 19:57
Das hört sich doch schon ganz nach einer ganz normalen VG an :good:
Wenn alle futtern, ist das immer gut. Ich drücke euch weiter die Daumen. :umarm: Und dir natürlich gute Besserung. :taetschl:
Danke Dir. Ich werde berichten, wie es weitergeht :coffee:
Liebe Grüße und einen schönen Abend
So, inzwischen sind sie seit mehr als 24 Stunden zusammen und bis auf ein paar Haarbüschel von unserem Neuen und immer mal wieder Jagdrunden durchs Gehege ist es relativ friedlich. Heute haben alle drei gemeinsam gefressen mit etwa 40 cm Abstand voneinander. Dann war Alfredo ganz mutig, hat sich lang gemacht und die anderen beiden kurz angeschnüffelt. Nur für eine Sekunde, dann hat er sich wohl vor seinem eigenen Mut erschreckt und ist geflüchtet. Aber ich habe das Gefühl, dass Ferdis Reaktionen schon entspannter werden. Er läuft schon noch hinterher, lässt aber schnell ab. Und Pepper interessiert das alles gar nicht - zumindest wenn die Jungs bei ihren Verfolgungsaktionen nicht zufällig in sie reinlaufen. Also ich denke, dass ich heute Nacht schon ein bisschen besser schlafen werde.
Liebe Grüße
Sabine
Carmen Z.
29.09.2025, 20:52
Oh das freut mich, dass es so gut läuft :froehlich:
So, jetzt gibt es noch mal ein kleines Update. Leider bin ich Anfang der Woche noch mal richtig krank geworden und konnte darum kaum nach den Ninchen schauen (also außer über die Basics füttern und sauber machen hinaus natürlich). Aber trotzdem (oder gerade deswegen) blieb die Lage entspannt. Pepper und Alfredo saßen schon häufiger Seite an Seite und neulich hab ich gesehen wie Alfredo Pepper ein Löwenzahnblatt aus dem Mäulchen geklaut hat :love:. Ich hab sie auch schon mal ein paar Minuten friedlich zusammen in einem der kleinen Papphäuschen sitzen sehen. Also das macht einen sehr guten Eindruck, auch wenn ich noch nicht beobachten konnte, dass sie sich mal geputzt hätten, aber das kommt sicher noch. Vor Ferdi hat Alfredo schon noch ordentlich Respekt, aber er flüchtet jetzt nicht mehr sofort wenn er ihn sieht. Beim Fressen sitzen sie oft relativ nah nebeneinander und wenn Ferdi ihn dann doch mal in den Popo oder die Nase zwickt, dann hoppelt Alfredo ihm zwei oder drei Sätze aus dem Weg und das wars. Und Ferdi lässt ihn dann auch meistens in Ruhe. Also für eine Woche finde ich das echt gut, auch wenn ich natürlich weiß, dass da schon immer noch was kommen könnte. Alfredo möchte glaube ich schon gerne Anschluss. Er kommt inzwischen auch zu mir und sucht Kontakt :herz:. Und die anderen beiden werden tatsächlich langsam genervt weil sie nicht raus dürfen. Pepper randaliert sobald die Tür aufgeht und beißt ins Gitter :scheiss:. Als Ausgleich gibt es halt jetzt extra große Berge Gras, damit sie abgelenkt sind und heute werde ich das Gehege auch noch mal ein bisschen umbauen, dann haben sie ein klein wenig mehr Platz (und ich krieg die Tür besser auf, da hatte ich mich nämlich doch ein bisschen arg eingebaut :coffee:).
Liebe Grüße
Sabine
Na ich hoffe du bist wieder gabz gesund...
Ich hab das manchmal ein bisschen genutzt wenn die Kaninchen zutraulich waren und habe beide gestreichelt wenn sie dich beieinander saßen und dann haben sie automisch auch miteinander gekuschelt. Ich hab ja fast alle meine Vergesellschaftungen mit der selben Kaninchendame gemacht und sie war sehr zutraulich.
Das mit dem gegenseitigen putzen kommt sicher noch.
Nein, ganz fit bin ich leider noch nicht wieder, aber es geht auf jeden Fall schon viel besser.
Und ja, das mit dem Streicheln habe ich bei anderen Kaninchen auch schon so gemacht, aber die drei lassen sich leider alle nicht so gerne anfassen, dass das klappen würde. Seit gestern jagt nun auch Pepper Alfredo immer mal wieder und die schnelle Bewegung motiviert dann auch Ferdi wieder mitzumachen und Alfredo Fell aus dem Popo zu zupfen :coffee:. Beim Fressen sitzen sie dann aber immer wieder sogar Seite an Seite. Fressen ist halt das große verbindende Moment.
Carmen Z.
07.10.2025, 19:10
Ich finde das alles sehr gut und im Rahmen. Das wird sicher noch. :good:
Und dir weiter gute Besserung :umarm:
Von mir auch gute Besserung.
Hab Geduld. :umarm:
Vielen lieben Dank Euch beiden. Geduld ist leider nicht meine große Stärke (wie man vielleicht schon gemerkt hat :rollin:), aber ich geb mir Mühe :)
Liebe Grüße
Sabine
Schön auf die Hände setzen.... :D
Anbei mal ein Foto von den Dreien: Pepper (in rot), Ferdi (der Chef in schildpatt) und Alfredo (der Neue in weiß-grau). Sind sie nicht ein wunderschönes Team? :herz: Wie gesagt, beim Fressen kommen sie sich schon oft sehr nahe, aber sonst sitzen sie halt noch meist in unterschiedlichen Ecken. Nun bin ich am Überlegen, ob ich am Wochenende vielleicht mal eine kleine Ecke vom Freilauf abgrenze und sie testweise mal zusammen auf die Wiese lasse. Was denkt Ihr? Bin ich zu ungeduldig? Ist das zu früh? Oder könnte das eine gute Idee sein? Im Gehege ist das Gras relativ hoch, so dass sie da genug zum Fressen hätten und alle drei könnten sich endlich mal wieder den Wind um die Nase pusten lassen.
Liebe Grüße
Sabine
Also wenn du das Gefühl hast, dass es zur Entspannung der Kaninchen beiträgt und sein muss, weil die Kleinen sonst einen Lagerkoller bekommen dann würde ich es machen.
Ansonsten würde ich noch abwarten.
Hübsch, die drei :herz: Das wird schon :good:
Carmen Z.
16.10.2025, 17:23
Total süß die drei :herz::herz:
Bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt *g*
Hallo zusammen,
also es wird Stück für Stück. Vor vier Tagen durften alle drei jetzt das erste Mal in den (verkleinerten) Freilauf und Alfredo hat sofort Luftsprünge gemacht, das war unglaublich süß. Alle drei genießen es sehr wieder im Freien zu sein und selbst zu grasen. Draußen habe ich dann ein paar Mal gesehen, dass Alfredo jetzt Pepper gejagt hat, allerdings bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob das mit Absicht war oder ein Missverständnis. Er spurtet nämlich teilweise einfach übermütig durch den Auslauf und das scheint Pepper zu erschrecken. So oder so: Sie sitzen jetzt alle drei immer öfter auch ohne Futter nebeneinander :herz:. Ich würde noch abwarten bis sie sich gar nicht mehr jagen und optimalerweise vielleicht sogar kuscheln und dann würde ich erst draußen wieder aufs ursprüngliche Gehege erweitern (inklusive Verstecke und Buddelkiste) und dann als letztes auch drinnen wieder rückbauen, also PVC und Abgrenzungen raus und Einrichtung wieder rein. Das hat jetzt aber alles keine Eile.
Leider hat sich aber rausgestellt, dass Alfredo nicht alleine eingezogen ist, sondern noch Ohrmilben mitgebracht hat :coffee:. Insofern haben alle drei jetzt auch schon den ersten gemeinsamen Tierarztbesuch absolviert.
Liebe Grüße
Sabine
Carmen Z.
20.10.2025, 20:30
Es freut mich wirklich, dass es so gut läuft und ich hoffe, ihr seid die Untermieter bald los. :umarm:
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Euren Rat oder vielleicht auch einfach nur ein bisschen Beistand :rw:. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Situation stagniert und ich bin unsicher, ob das noch normal ist. Also es ist immer noch so, dass es keinen echten Streit gibt. Die meiste Zeit sitzen die drei in Sichtweite zueinander und die Lage ist entspannt. Beim Fressen kommen sie sich auch richtig nahe und berühren sich teilweise sogar. Also eigentlich alles super. Zwischendrin jagt Alfredo Pepper und sie ist inzwischen auch vorsichtiger geworden, wenn er sich ihr nähert. Da denke ich aber, dass sich das einrenkt.
Was mich verunsichert ist Ferdinands Verhalten. Sobald Alfredo in seiner Nähe ist, beißt er sofort in seinen Popo oder er schnappt nach seiner Nase. Am Popo hat er dann IMMER auch ein Büschel Fell im Mund (und am Popo hat Alfredo auch ein paar kleinere Wunden), an der Nase dagegen gibt es zum Glück bisher keine Verletzungen. Beim Fressen ignoriert er ihn zumindest immer mal kurz, aber irgendwann schnappt er dann trotzdem nach ihm. Jagen tut er ihn dann aber kaum noch oder nur kurze Strecken. Morgens finde ich relativ oft Fell von Alfredo. Gleichzeitig scheint sich aber Ferdinand ein bisschen zurückzuziehen. Er frisst weniger als die anderen beiden und scheint Alfredo oft aus dem Weg zu gehen.
Mittlerweile läuft die VG seit fast sechs Wochen und ich frag mich, ob ich noch irgendwas anders machen sollte oder ob ich doch einfach zu ungeduldig bin.
Liebe Grüße
Sabine
Hm, schwierig. Für dich als Halterin auf jeden Fall eine sehr frustrierende Situation. Ich finde es schon ein bisschen ungewöhnlich, dass nach 6 Wochen immer noch Fell fliegt. Aber vielleicht tut sich Alfredo auch schwer damit, sich unterzuordnen und Ferdinand pocht aber darauf, dass er hier höherrangig ist. Ich hatte auch mal eine VG von zwei Pärchen (auf komplett neutralem Gebiet, die Wohnung war frisch bezogen, die Kaninchen sind direkt bei Einzug zusammen gesetzt worden), da haben sich die 2 Jungs wirklich 4 Wochen richtig doll gehauen. Einer war ganz übersät mit Bisswunden (alles oberflächlich, da musste kein Tierarzt ran). Erst nach einem Monat hat er schließlich nachgegeben. Sie haben dann 1 Jahr nebeneinander her gelebt, bevor sie sich doch noch angefreundet haben. Also ja- dass nach 6 Wochen noch Fell fliegt, ist wirklich eine lange VG. Aber es kann sich trotzdem noch einrenken. Es gibt allerdings auch Tiere, die nicht gut mit gleichgeschlechtlichen partnern zurecht kommen. Das muss man im Hinterkopf behalten.
Gesundheitlich ist alles okay bei Ferdinand? Dass er sich zurück zieht und weniger frisst, kann mit dem Stress zu tun haben, kann aber auch andere Ursachen haben wie Schmerzen beispielsweiseBei einer Freundin von mir kam es in einer lange etablierten Dreiergruppe plötzlich zu Rangeleien und der Gruppenchef ist auf die anderen beiden los gegangen (vor allem auf den anderen Rammler), sobald sie sich genährt haben. Stellte sich raus, dass er auf einer Seite eine Ohrenentzündung hatte. Die wurde behandelt, es wurde neu vergesellschaftet und die Gruppe verstand sich wieder (das nun wieder gesunde Tier war allerdings nicht mehr Chef). Jetzt sind es alles Stehohren, das sind Ohrenentzündungen deutlich seltener als bei Widdern, aber es gab ja offenbar auch gerade erst diese Ohrmilbensache. Vielleicht gibt es da noch Auswirkungen. Und es gibt ja auch andere Erkrankungen, die Schmerzen verursachen können (Arthrose, Blasensteine etc.). Wann wurde er zuletzt geröngt?
Ich persönlich würde die Gesundheit abklären lassen und ansonsten einfach noch 2-3 Wochen abwarten.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.