PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchensyphilis



Lenamaus
17.07.2025, 14:09
Hallo zusammen,

leider hat meine Maja wohl Kaninchensyphilis:ohje:

Sie hatte seit einigen Montaten Krusten am Mäulchen, Schnupfen und kahle Stellen am Hals. Bevor wir es wussten (wir dachten an Kaninchenschnupfen und Hautentzündung) hatten wir schon mit verschiedenen Salben, Gels, AB (Floxal) behandelt. Kurzfristig wurden immer Erfolge erzielt, aber kurze Zeit später ist es wieder aufgetreten.

Vorletzte Woche wurde dann von meiner Tierärztin 5 x Penicillin gespritzt. Erfolg gab es insoweit, dass die Krusten am Mäulchen verschwanden und die kahlen Stellen am Hals
wieder gut aussehen, allerdings noch kahl und ein wenig schuppig. Das was übrig geblieben ist, sind Krusten am linken Mundwinkel, was natürlich besonders übel ist beim Fressen. Die Nase ist zwar noch ein wenig nass, aber sie muss auch Gott sei Dank nicht mehr Niesen.

Behandlung sieht im Moment so aus, dass ich einmal pro Tag die Krusten am Mundwinkel mit Mielosan einreibe. Das ist eine antibiotische Salbe mit Manukahonig und ich ihr gegen Schmerzen
Novalgin zwei bis dreimal am Tag gebe. Seit zwei Tagen hat sie wohl Schmerzen am linken Vorderfüßchen. Sie hebt es ab und zu hoch und runter und laufen tut sie auch nicht so viel. Seitdem gebe ich ihr
Traumeel.

Meine Tierärztin will jetzt nächste Woche noch einmal 3 oder 4 mal Penicillin geben. Dann hätten wir eine Woche dazwischen Pause gehabt. Das Füßchen lasse ich natürlich auch anschauen.

Meine Fragen nun:

Wäre das in Ordnung, das nach der einwöchigen Pause noch einmal Penicillin gespritzt wird?

Was kann ich tun, damit die Krusten sich am Mundwinkel schnell lösen. Ich glaube, das ist im Moment das größte Problem bei ihr. Die Salbe
hat am Anfang immer gut geholfen. Jetzt habe ich den Eindruck, dass sie nicht mehr so richtig hilft.

Vielleicht gibt es ja auch hier jemanden der sich besonders damit auskennt und mir weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
Iris

Alexandra K.
17.07.2025, 14:28
Wurde das Dupha an 5 Tagen in Folge gespritzt?

Jetzt eine Pause zu machen und dann wieder zu starten ist nicht ideal. Wenn man entscheidet es reicht so nicht gibt man es weiter und macht keine Pause.

Wurde Syphillis nachgewiesen via PCR?
Schnupfen und Krusten am Hals stehen mit Syphillis nicht in typischem Zusammenhang.

Bezüglich der Mundwinkel nehme ich lokal gerne Multilind weil in dem Bereich dann auch oft Hefen eine Rolle spielen.

Lenamaus
17.07.2025, 14:49
Also das Penicillin wurde 5 mal hintereinander gespritzt. Was ist Dupha?

Die TÄ hat keinen Test gemacht und ist von den Symptomen ausgegangen.

Maja hatte ja die Krusten am Mäulchen, vielleicht ist es dann beim Putzen auf die Haut am Hals übergegangen.
Ich habe das zuerst gar nicht gesehen, weil sie die Wamme ja da hat.

Allerdings habe ich heute auch schon einmal an Parasiten gedacht

Multilind ist gut, die benutze ich selbst auch.

Lenamaus
17.07.2025, 15:04
Hatte ich ganz vergessen, 4 Tagen gebe ich ihr noch Rodicare immun zur Immunstärkung.

Alexandra K.
17.07.2025, 15:53
Also das Penicillin wurde 5 mal hintereinander gespritzt. Was ist Dupha?

Die TÄ hat keinen Test gemacht und ist von den Symptomen ausgegangen.

Maja hatte ja die Krusten am Mäulchen, vielleicht ist es dann beim Putzen auf die Haut am Hals übergegangen.
Ich habe das zuerst gar nicht gesehen, weil sie die Wamme ja da hat.

Allerdings habe ich heute auch schon einmal an Parasiten gedacht

Multilind ist gut, die benutze ich selbst auch.

Penicillin ist Duphamox, so heißt das Mittel.

Die Symptome sind jedoch nicht klassisch, da sollte man schon genauer schauen.

inwi
17.07.2025, 17:19
Die TÄ hat keinen Test gemacht und ist von den Symptomen ausgegangen.

....

Allerdings habe ich heute auch schon einmal an Parasiten gedacht



Kaninchen fangen mitunter an zu sabbern und Krusten in den Mundwinkeln zu bilden, wenn sie Luftprobleme haben - z.Bsp. durch Mykoplasmen in den Atemwegen.

Ihr braucht unbedingt anständige Diagnostik!

Jacqueline
19.07.2025, 11:22
Ich hatte Gonzales aus einem Animalhordingfall Jahre bei mir wohnen, er kam mit nachgewiesener Syphillius zu uns.
Er hat länger Penicillin bekommen, eine Pause dazwischen finde ich immer nicht optimal.
Wichtig aber, das ein Test gemacht wird, es kann ja verschiedene Ursachen haben, er hatte zB keine Anzeichen im Bereich des Mäulchens, nicht jedes Tier hat die gleichen Anzeichen.
Wurde denn schon mal nach Bakterien, Pilzen oä geschaut bzw getestet?:umarm: