Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewöhnung an Außenhaltung
Charlotte
19.05.2025, 22:51
Huhu ihr Lieben,
Normalerweise heißt es ja, dass man Kaninchen problemlos ab Mai in Außenhaltung bringen kann.
Meine Beiden sollen ab nächster Woche eigentlich auch in Außenhaltung. Ist ein sehr geschützter Bereich, überdacht, windgeschützt. Aber hier sind die Nächte teils noch einstellig. Unser Großer ist chronisch krank. Ich hab etwas Bedenken, ob das sinnvoll ist oder ob wir ihnen lieber den Stress antun, dass sie tagsüber ins Gehege kommen und abends nochmal reinkommen. Stress deshalb, da wir umziehen und sie sowohl Innen wie Außengehege nicht kennen. Innen können wir ihnen leider auch nicht den gewohnten Bereich mitten im Umzug abzwacken (denke Mal 2-3qm, aber auf mehr halten sie sich im alten Zuhause auch freiwillig nicht auf).
Was würdet ihr tun? Ganz raus? Teilweise raus? Irgendeine dritte Idee?
LG
Lotte
Ich würde die raussetzen. Die Natur hat ihnen Fell verpasst, dieses Konzept funktionert :rw:
Sabine L.
20.05.2025, 08:36
Ich würde die raussetzen. Die Natur hat ihnen Fell verpasst, dieses Konzept funktionert :rw:
Bin ganz bei Dir :good:
Charlotte
20.05.2025, 08:41
Mit der Argumentationskette könnte man die Tiere aber auch im tiefsten Winter raussetzen.
Wir hatten letzte Woche nachts 4 Grad. Das finde ich schon knackig für ein Innenhaltungstier.
Britta S.
20.05.2025, 09:49
Wie kalt wird es denn nachts bei euch? Normalerweise sagt man wenn es nachts nicht mehr unter 10 Grad fällt. Wenn es jetzt ab und an mal 9 Grad sind fände ich das nicht tragisch. Wenn es aber eher richtung 5 Grad geht würde ich bei einem chronisch kranken Tier (was hat er denn?) noch warten. Stell doch mal ein Thermometer in den geschützten Stall und schaue wie kalt es da nachts wird.
Klar haben Kaninchen Fell. Allerdings kommen sie ja aus Innenhaltung und haben kein Winterfell. Bei gesunden Tieren fände ich das jetzt auch eher unbedenklich.
Mit der Argumentationskette könnte man die Tiere aber auch im tiefsten Winter raussetzen.
Wir hatten letzte Woche nachts 4 Grad. Das finde ich schon knackig für ein Innenhaltungstier.
Naja ... also es besteht schon durchaus ein Unterschied zwischen dauerhaften Minusgraden und stundenweise mal unter 10° ... Häuschen und Partnertier sind ja auch noch vorhanden.
Allerdings habe ich überlesen, dass eines der Tiere chronisch krank ist. Je nach Erkrankung sind Anpassungen natürlich schon angebracht.
Wenn du Strom im Gehege hast oder zumindest vorübergehend dorthin verlegen kannst, dann würde ich für die ersten (und kälteren) Nächte eine Wärmelampe aufhängen, damit sie bei Bedarf diesen Bereich aufsuchen können.
Charlotte
20.05.2025, 21:40
Beide haben chronischen Schnupfen und er hat in top eine Augenproblematik.
Beide haben chronischen Schnupfen und er hat in top eine Augenproblematik.
Gerade bei chronischen Kaninchenschnupfen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Außenhaltung positiv ausgewirkt hat und die Tiere sogar im Winter besonders gut klar gekommen sind und die Symptomatik rückgängig war. In Wohnungshaltung mit Heizungsluft war der Schnupfen meist ausgeprägter.
Bei einem vorhandenen Rückzugsort mit viel Stroh für die Nacht würde ich die beiden an die Außenhaltung jetzt schon gewöhnen. Meine beiden Opis (15 und 11) in Außenhaltung haben schon ihr Sommerfell, obwohl es nachts auch noch in den einstelligen Bereich geht.
Charlotte
21.05.2025, 21:27
Ich hatte ja auch immer Schnupfer in Außenhaltung. Das sind ja nicht meine ersten Kaninchen. Ich bin doch alter Hase hier :girl_haha:
Wir tendieren aktuell zur Wärmelampe. Strom ist ken
In Problem :good:
Charlotte
29.05.2025, 21:13
Wärmelampe ist da. Wetterumschwung auch. Zum Auszug der Tiere und uns sind jetzt 27Grad angesagt. Hätte ich mir die Sorgen auch sparen können :rollin:
Marion S.
30.05.2025, 10:13
Wie das Wetter so spielt :girl_haha:
Du wirst dich freuen das du die Wärmelampe hast, wenn ganz plötzlich mal eins krank wird.
Oder der nächste Wetterumschwung da ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.