PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildmix-Pärchen aus Tierheim



Vivienne
25.02.2025, 15:54
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und ich komme direkt mit einem Anliegen zu euch.

Ich bin mit meiner Familie vor ein paar Jahre aufs Land gezogen (Umland Hamburg) und hatte schon länger den Wunsch, Kaninchen in Außenhaltung aufzunehmen. Wir haben auch ein schönes, natürlich mardersicheres Gehege gebaut (8 qm) und ich habe viel Mühe in den Innenausbau gesteckt.

Vor zwei Wochen waren wir dann beim Tierheim und haben uns Kaninchen angesehen. Vom Platz her fand ich, dass es für zwei gut reicht. Ich habe mich vorher im Internet über Rassen und Haltungsbedingungen natürlich gut informiert und mir war es wichtig, robuste Kaninchen aufzunehmen, die gut für die Außenhaltung geeignet sind. Als wir beim Tierheim waren, hatte man uns zweijährige Kaninchen aus einem Wurf gezeigt, die im Tierheim geboren wurden und man sagte uns, dass sie gut für uns geeignet wären. Sie wäre aber noch etwas scheu aber lassen sich von den Mitarbeitern schon aus der Hand füttern.

Tatsächlich hat man mich nicht darüber informiert, dass es Wildmixe sind. Das hatte ich erst zwei Tage später im Impfpass gelesen. Ich weiß, jeder erfahrene Kaninchenhalter hätte es sofort erkannt aber ich wusste es nicht..... Ich hatte mich im Internet nur über gängige Rassen informiert und die beiden waren als "Holländer-Mix" laut Internetseite angegeben und ich dachte, dass es gut passen würde.

Der kastrierte Bock und das Weibchen leben jetzt seit gut zwei Wochen bei uns und sie sind so extrem scheu. Kaum nähert man sich dem Gehege, laufen sie ins Haus. Sie sind außerdem immer sehr angespannt, wenn jemand in der Nähe ist, trommeln auf den Boden und ducken sich mit angelegten Ohren.

Nun ist es so, dass ich wirklich kein Experte bin und ich fürchte, ich kann den beiden Kaninchen nicht gerecht werden. Soviel ich gelesen hatte, ist das Gehege mit 8 qm auch eigentlich zu klein. Das Tierheim wusste es aber, denn ich musste in der Selbstauskunft die Haltung beschreiben. Wir haben auch eine Freigänger-Katze und kleine Kinder, die auch mal laut im Garten spielen und ich fürchte, das ist für die Tiere einfach zu viel Stress. Ich hatte eher den Eindruck, dass das Tierheim froh war, die Kaninchen endlich vermittelt zu haben...

Sollte ich sie am besten zurückbringen? Das finde ich aber auch unfair gegenüber den Tieren. Sollte ich uns noch mehr Zeit geben? Werden sie vielleicht irgendwann doch so zahm, dass man sich zumindest im Gehege aufhalten kann, ohne dass sie flüchten?
Ich bin ja bereit, Zeit und Mühe zu investieren aber ich habe gelesen, dass Wildmixe vermutlich so scheu bleiben werden. Meine Kinder wissen, dass Kaninchen keine Kuscheltieren sind und man sie nicht einfach hochnehmen sollte oder so aber wir bekommen sie ja nichtmal richtig zu Gesicht, das ist natürlich auch schade.

Vielen Dank für Lesen und ich hoffe, dass sich jemand hier mit Wildmixen auskennt und mir einen Ratschlag geben kann :girl_smile:

P Ninchen
25.02.2025, 17:44
Willkommen im Forum! :wink1:
Ich habe eine anfangs sehr scheue Zwergkaninchenhäsin, die auch immer weg gerannt ist wenn ich mich dem Stall auf etwa 20 Meter genähert habe.
Es hat lange gedauert, aber mittlerweile Frist sie mir aus der Hand (Streicheln mag sie nicht).
Manchmal hilft es bei so scheuen Kaninchen über den Geruch zu arbeiten, also etwas das nach Mensch riecht mit Leckerchen zu füllen und einige tage ins Gehege zu legen (natürlich immer Leckerchen nachfüllen und Geruch frischhalten).
Viel Glück mit den Kleinen!:umarm:

Vivienne
25.02.2025, 18:37
Danke für deine Antwort :wink1:

Das mit dem Geruch versuche ich mal, danke für den Tipp!
Ich war gerade nochmal im Gehege und wollte mir die Kaninchen zumindest einmal ansehen, ob es ihnen gut geht. Die sind natürlich gleich in ihre Truhe geflitzt, die wir als Haus umgebaut hatten. Ich musste den Deckel von oben öffnen, damit ich einmal nachschauen kann, ob sie soweit gut aussehen. Leider bekomme ich sie ja sonst nicht richtig zu Gesicht.
Ich weiß aber nicht, ob das eine gute Lösung ist, sie in ihrem Unterschlupf von oben anzufassen... Wenn etwas von oben kommt, bedeutet das ja immer Gefahr. Sie waren auch sehr ängstlich, mit weit aufgerissenen Augen und so :ohje:
Irgendwie tun sie mir etwas Leid...

Anke
25.02.2025, 19:02
Erstmal Hallo und Willkommen im Forum,

wie du ja vermutlich schon recherchiert hast, sind Wildmixe eben Halb Wild - Ungeachtet der Tatsache, dass das Tierheim wahrscheinlich froh ist, dass sie sie an einen Anfänger losgeworden sind, finde ich das ehrlich gesagt, verantwortungslos von denen. Zumal die ja auch nichts dazu gesagt hatten und das ist unfair. Weil Du da keine eigene Entscheidung zu treffen konntest und Wildmixe aus meiner Sicht in erfahrene Hände gehören. Ich selber würde mir keine Wildmixe zutrauen, weil ich denen nicht Gerecht werden könnte. Ich gehe davon aus, das hier noch der/die ein oder andere mit vielleicht sogar eigener Erfahrung etwas dazu schreiben könnte und hoffentlich auch wird. (vielleicht schreibt die Person an die ich grad denke sogar auch gerade und es gibt einen guten Weg.

Nun zu dem was ich (leider) aus zweiter Hand weiß, Wildmixe brauchen sehr viel Platz. Du hast dich super vorbereitet, allerdings nicht auf Wildmixe. Das ist echt schade, für alle - Kaninchen und Euch und auch zum beobachten für die Kids ist da vermutlich mehr von Außen auf die Häuser schauen angesagt. Es gibt immer 3 Optionen -

1. Einen geeigneten Platz für die Beiden suchen und hoffentlich auch finden

2. Sie zurückbringen - (hört sich hart an ich weiß) und hoffen, dass das Tierheim die vernünftig vermittelt und es keine Wanderpokale werden, weil sie eben so sind wie sie sind.

3. Ihnen ein schönes zu Hause bieten und ihren Bedürfnissen so gut es eben geht gerecht werden. Das ein oder andere wirst du ja schon gelesen haben. Also wenn die beiden nach 2 Jahren nicht zutraulich und damit einigermaßen händelbar sind, werden sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht. Was soll nach 2 Jahren im Umgang noch kommen. Das wäre nicht nur ein riesiges Gehege, sondern eben auch die Tatsache, dass sie sich schlecht bis gar nicht händeln lassen. Die Erfahrungen, die du hier beschreibst - ja, das wäre quasi fast Normalität. Auch das ist ein Weg, den muss man nur mitgehen können und wollen. Und ja - von oben kommend ... eher nicht -

Ich habe größten Respekt vor jedem, der gewollt oder ungewollt Wildmixe bei sich wohnen lässt - natürlich in Außenhaltung mit allem was geht - mein eigenes Wissen ist halt nicht breit genug aufgestellt, daher kann ich nur das wenige weitergeben, was ich gehört oder auch schon gesehen habe, damit es ein wenig beantwortet wird.

Wildmixe sind keine scheuen Hauskaninchen! Daher kann man das meiner Meinung nach nicht einfach so "runterbrechen" - und bei scheuen Hauskaninchen (Zwerge etc) kann sich der Umgang tatsächlich etwas bessern mit viel Zeit und Geduld und Respekt für die kleinen Persönlichkeiten, die sie mitbringen.

Vivienne
25.02.2025, 22:33
Hallo Anke,

vielen Dank für deine Antwort.
ich sehe das eigentlich genauso wie du. Weitergeben darf ich laut Vertrag glaube ich nicht.
Ich glaube, ich schlafe nochmal die ein oder andere Nacht drüber. Ich will jetzt auch nichts überstürzen. Im Moment tendiere ich aber eher dazu, sie zurückzugeben, so Leid es mir für die beiden tut. Ich kann es hoffentlich gut damit begründen, dass die Tiere mit ihrer wilden Art einfach nicht zu uns passen.

Anke
25.02.2025, 23:01
Hallo Anke,

vielen Dank für deine Antwort.
ich sehe das eigentlich genauso wie du. Weitergeben darf ich laut Vertrag glaube ich nicht.
Ich glaube, ich schlafe nochmal die ein oder andere Nacht drüber. Ich will jetzt auch nichts überstürzen. Im Moment tendiere ich aber eher dazu, sie zurückzugeben, so Leid es mir für die beiden tut. Ich kann es hoffentlich gut damit begründen, dass die Tiere mit ihrer wilden Art einfach nicht zu uns passen.


… die Bedürfnisse sind halt anders. Und eure Erwartung war das auch. Bei 8 qm ist das für kleine schon „knapp“ - darüber schlafen ist gut. Das du dir Gedanken machst, dich weiter informierst auch… wildies sind schon besonders. Draußen hab ich eine mittelgroße dabei- die sind zu zweit auf 12 qm- was für die Winzlinge früher ok war… trotz täglichem Auslauf zusätzlich, würde ich heute nicht unter 25 qm für 2 „bauen“. Umbauen werde ich wohl nicht mehr. Das Außengehege war eigentlich schon leer… wir arbeiten daran, zu reduzieren… wir werden nicht jünger und es soll allen so gut wie möglich gehen. Alle Tierheime sind voll - schön ist es, wenn alle dauerhaft glücklich werden. Ich denke, ich wäre bei dem Tierheim jetzt selber vorsichtig.. so richtig gut beraten, war es in euerem Fall irgendwie leider nicht. Ich drücke die Däumchen für eine gute Lösung, hoffentlich für alle. :ohje::strick:

Weitergeben wäre ohnehin sehr schwierig…weil es echt passen muss - die meisten haben das in den Verträgen, was Sinn macht.

Goofy
25.02.2025, 23:46
Herzlich Willkommen hier im Forum :wink1:

Hast du ein Foto von deinen zwei Kaninchen?
Was im Impfpass steht muss nicht immer stimmen, genauso wie die Angaben aus dem Tierheim nicht korrekt sein können. Anhand eines Fotos können dir hier die Leute bestimmt schneller weiterhelfen und du kannst immer noch eine Entscheidung treffen. :good:
Du scheinst dich auf jeden Fall super vorbereitet zu haben und machst dir deine Gedanken, das finde ich super!

Vivienne
27.02.2025, 10:34
Hallo Goofy,

sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Ich habe irgendwie Probleme damit, Fotos hier hochzuladen. Ich habe jetzt eines in den Anhang gelegt. Die Qualität ist nicht so gut, weil das Kaninchen aus Entfernung fotografiert wurde (es läuft ja immer weg, wenn ich mich ihm nähere...).
Das zweite Kaninchen hatte sich gerade versteckt, es sieht aber nahezu identisch aus.



Viele Grüße

Alexandra K.
27.02.2025, 13:23
Ich weiss aus welchem Tierheim die kommen, die würden einer Weitergabe nicht zustimmen. Eine Rückgabe wäre schlimm für die Tiere
Wildmixe auf 8qm ist knapp, schau mal wie es sich entwickelt.
Schwierig wird es wenn mal eins stirbt da Hauskaninchen und Wildmixe oft sehr problematisch sind.
Auf jeden Fall Mädels kastrieren lassen.

Vivienne
27.02.2025, 14:56
Hallo Alexandra,

danke für deine Antwort.
Wir wollen im Frühjahr das Gehege erweitern. Und ja, zurückgeben wäre auch die letzte Option für mich.

Goofy
28.02.2025, 18:29
:herz: Niedlich! Nur mit Holländern hat das tatsächlich nichts mehr zu tun.
Zu der Haltung von Halbwilden wurde ja schon genug geschrieben.
Es wird sicherlich anders, als mit reinen Hauskaninchen und wenn ihr bei der Haltung noch etwas nachbessern wollt, klingt das ja erstmal gut. Der Rest bleibt abzuwarten. Zurückgeben wäre die letzte Möglichkeit. Ich hoffe, dass ihr eine für euch und den Tieren gerechte Lösung findet. :umarm:
Nur aus Interesse: Auf wie viel Fläche wurden die denn im Tierheim gehalten?

Vivienne
28.02.2025, 18:33
Das kann ich nicht so genau sagen. Die Gruppe bestand aus mehreren Tieren (alles Geschwister) und ich schätze es waren irgendwas bei 10 bis 15 qm. Also keine sehr große Fläche.

samira127
28.02.2025, 23:10
schau dir das hier mal an. https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=152368

vielleicht hat sie auch tipps für den umgang mit den beiden. ich hatte auch mal einen wurf wildmixe die vier monate bei mir in der wohnung gelebt haben (ergab sich so da die mutter leider schwer krank ausgesetzt wurde und ich sie dann im haus hatte um sie gesund zu pflegen und dann mussten wir feststellen das sie trotz des schlechten zustand tragend war. die vier mädchen haben sich an mich relativ gut gewhhnt, aber auch nur weil sie mich immer kannten und ich viel zeit mit ihnen verbracht habe. trotzdem sind sie sobald es einen fremden ton oder eine komische situation gab dann doch geflüchtet. aber bei mir haben sie trotzdem gefressen und ich konnte sie auch anfassen wenn nötig. aber trotzdem kann ich definitv niemandem empfehlen wildmixe im haus zu halten, die haben auch enorm viel kaputt gemacht. als sie alt genug waren sind sie zusammen zu einer bekannten gezogen die ein sehr großes außengehege hatte was leer stand und dort sind die vier recht schnell "verwildert". trotz dessen das sie mit menschen aufgewachsen waren kam da der instinkt wieder durch und sie wurden scheu und einfangen fast unmöglich. mittlerweile kann meine bekannte sie wieder sehen wenn sie zum füttern kommt und wenn sie viel zeit im gehege verbringt dann kommen sie auch mal ran. aber nicht so wie hauskaninchen. allerdings haben die auch fast 50 qm gehege mit bewuchs und flachen hölen und häusern. also viele möglichkeiten um sich zu verstecken.

Vivienne
01.03.2025, 12:40
Ich habe von Alexandra den Tipp bekommen, sie einfach im Garten zu halten. Wir haben ein großes Grundstück. Die Idee finde ich ganz nett und ich glaube, das werden wir ausprobieren :) davor muss aber das Weibchen noch kastriert werden.

Anke
01.03.2025, 14:25
Ich habe von Alexandra den Tipp bekommen, sie einfach im Garten zu halten. Wir haben ein großes Grundstück. Die Idee finde ich ganz nett und ich glaube, das werden wir ausprobieren :) davor muss aber das Weibchen noch kastriert werden.

Das war die, an die ich letztens gedacht hatte :) - wenn das so ginge, wäre das natürlich wirklich eine Möglichkeit- ich drücke fest die Daumen-

Vivienne
01.03.2025, 19:00
Danke ☺️ ich werde hier berichten

samira127
01.03.2025, 23:20
so ähnlich lief es bei meiner bekannten mit meinen vier weibchen auch. die hat einen großen garten und da leben die vier. nur ihr garten ist sehr verwildert aber sicher eingezäunt. ich hätte es ihnen so nicht bieten können.

Vivienne
21.03.2025, 20:24
Hallo zusammen,

ist schon etwas her, aber das Weibchen Lotte wurde heute kastriert. Soweit ist alles gut gelaufen, allerdings habe ich meine liebe Not mit dem Body. Sie schafft es immer, den auszuziehen. Eine Halskrause ging gar nicht, da ist sie in Panik geraten und ich hatte Angst, dass sie sich verletzt. Ich habe den Body etwas zusammen gebunden und hoffe, dass sie den nicht mehr so leicht aus bekommt. Es ist auch furchtbar schwer, sie immer wieder einzufangen und ihr das Ding anzuziehen. Sie hat doch einen starken Fluchtreflex.
Jedenfalls muss ich am Montag mit ihr zur Kontrolle und in 10 Tagen ist fäden ziehen. Ich freue mich schon darauf, meine beiden Wildmixe in den Garten zu lassen. Sie randalieren doch ganz schön Rum im Gehege und haben auch starken Bewegungsdrang.

Viele Grüße 👋

Alexandra K.
21.03.2025, 21:56
Es wurde nicht intracutan genäht?
Du kannst also von außen Fäden sehen?

Vivienne
21.03.2025, 22:19
Das weiß ich gar nicht.
Ich habe den Bauch nicht angeschaut

Alexandra K.
21.03.2025, 22:21
Dann schau doch mal nach.
"Gute" TÄ nähen intracutan, Du siehst also keine Fäden und brauchst somit auch keinen Body.

Vivienne
22.03.2025, 10:03
Ok, aber der Tierarzt hatte extra gesagt, dass entweder ein Body oder Halskrause notwendig ist, weil das Kaninchen sonst die Nähte aufleckt.

Alexandra K.
22.03.2025, 13:36
Dann ist nicht intracutan genäht.

inwi
22.03.2025, 15:16
Jedenfalls muss ich am Montag mit ihr zur Kontrolle und in 10 Tagen ist fäden ziehen.



Offensichtlich nicht, Alex - obwohl mir genau das einmal passiert ist, dass man mich zum Fäden ziehen terminiert hat obwohl intracutan genäht war.
Ich habe den Termin natürlich dann abgesagt :rw:

Aber die Frage des Nahtmaterials klärt sich ja sicherlich am Montag bei der Nachkontrolle.

Vivienne
22.03.2025, 16:30
Danke für den Hinweis. Dann frage ich das nochmal nach :)

Alexandra K.
26.03.2025, 19:11
Hier ist mal ein Foto einer intracutanen Naht nach einer OHE von einer Heimtierspezialistin durchgeführt: der Schnitt ist 1,5cm. Es gibt keinen Ansatzpunkt der Fäden, das Tier benötigt keinen Body.

feiveline
26.03.2025, 19:42
Offensichtlich nicht, Alex - obwohl mir genau das einmal passiert ist, dass man mich zum Fäden ziehen terminiert hat obwohl intracutan genäht war.
Ich habe den Termin natürlich dann abgesagt :rw:


Hier ist mal ein Foto einer intracutanen Naht nach einer OHE von einer Heimtierspezialistin durchgeführt: der Schnitt ist 1,5cm. Es gibt keinen Ansatzpunkt der Fäden, das Tier benötigt keinen Body.
Mal ein kleines „Jein“ einwerfe…:rw:

Bei meiner Heimtierspezialistin wurde bei Petunias Kastra auch intracutan vernäht, aufgrund ihrer „Fülle“ :rw: aber vorsichtshalber auch noch geklammert.
Von daher trug sie auch ein paar Tage einen Body bis die Klammern gezogen wurden…


Doofe Frage… Was heißt OHE? :rw: bei „Ovariohysterektomie“ endet mein Wissen, aber was bedeutet das letzte „E“?

Alexandra K.
26.03.2025, 19:57
Offensichtlich nicht, Alex - obwohl mir genau das einmal passiert ist, dass man mich zum Fäden ziehen terminiert hat obwohl intracutan genäht war.
Ich habe den Termin natürlich dann abgesagt :rw:


Hier ist mal ein Foto einer intracutanen Naht nach einer OHE von einer Heimtierspezialistin durchgeführt: der Schnitt ist 1,5cm. Es gibt keinen Ansatzpunkt der Fäden, das Tier benötigt keinen Body.
Mal ein kleines „Jein“ einwerfe…:rw:

Bei meiner Heimtierspezialistin wurde bei Petunias Kastra auch intracutan vernäht, aufgrund ihrer „Fülle“ :rw: aber vorsichtshalber auch noch geklammert.
Von daher trug sie auch ein paar Tage einen Body bis die Klammern gezogen wurden…


Doofe Frage… Was heißt OHE? :rw: bei „Ovariohysterektomie“ endet mein Wissen, aber was bedeutet das letzte „E“?

Wenn getackert wird braucht es einen Body, klar. Wenn aber nichts da ist wo die Tiere ansetzen können zum zerstören braucht man keinen.

Übrigens war das "Deine" Heintierspezialistin da es ja auch meine ist:rollin:

Ovariohysterektomie

feiveline
26.03.2025, 20:30
Übrigens war das "Deine" Heintierspezialistin da es ja auch meine ist :rollin:Ich weiß, Du hattest mir nach ihrer Kastra ja auch geschrieben dass Fr. Dr. H. gerne zusätzlich tackert…. :flower:

OvariohysterektomieOk, das war also das letzte „E“, danke! :flower:

Alexandra K.
27.03.2025, 08:08
Sie tackert nicht mehr.

Vivienne
01.04.2025, 12:45
Hallo zusammen!
Gestern wurden die fäden gezogen und es ist alles gut gegangen.
Nun wollte ich schon die beiden in den Freilauf geben allerdings habe ich heute etwas in meinem Garten gefunden.
!!Bitte nicht weiterlesen, wer nicht so hart im Nehmen ist!!!


-----------
Da lag ein kleines Baby-Wildkaninchen ohne Kopf ( der lag daneben, war also nicht verschwunden).
Zum Glück habe ich meine beiden noch nicht "freigelassen". Aber ich würde gerne wissen, welches Tier einem Kaninchen einfach den Kopf abreißt ohne etwas zu fressen? Ich bin zum Glück nicht zimperlich, daher habe ich gesehen, dass ein Teil der Innereien des Kaninchen scheinbar gefressen wurden.
Ich tippe auf Marder oder greifvogel. An unserem Gehege waren keine Einbruchspuren sichtbar. Allerdings hatte ich vorgestern größere Fellbüschel (vermutlich Kaninchenfell) auf unserer Terrasse gefunden und Flüssigkeit, die aussah wie Urin. Unserem beiden geht es aber gut.
Eigentlich möchte ich unsere im Moment nicht so gerne rauslassen und ich glaube nicht, dass wir unseren Garten Mardersicher bekommen....

Alexandra K.
01.04.2025, 12:54
Wenn es wirklich ein Baby war kann es auch eine Ratte gewesen sein.

Sicher bekommst Du einen garten nicht, das wäre dann eine Risiko vs. Lebensfreude Entscheidung.

Vivienne
01.04.2025, 13:09
Das war jetzt auch kein neugeborenes Kaninchen.
Was würdest du denn machen? Ich gehe davon aus, dass das Raubtier wiederkommen würde und dann wären unsere ja ein gefundenes Fressen oder?

inwi
01.04.2025, 13:54
Dazu braucht es noch nichtmal ein Wildtier - auch Freigänger-Katzen vergreifen sich gerne an Baby-Kaninchen.
An gesunde, ausgewachsene Kaninchen trauen sie sich eher nicht ran. Die sind ihnen nicht nur zu groß und auch wehrhaft, sondern sie kriegen sie normalerweise erst garnicht.

Alexandra K.
01.04.2025, 13:57
Das war jetzt auch kein neugeborenes Kaninchen.
Was würdest du denn machen? Ich gehe davon aus, dass das Raubtier wiederkommen würde und dann wären unsere ja ein gefundenes Fressen oder?

Das musst Du ganz alleine entscheiden aber ein adultes Kaninchen ist nun nicht übermässig gefährdet. Für mich ist die Lebensqualität um einiges wichtiger als die Dauer und solch scheue Mixe dauerhaft eingesperrt zu halten wäre für mich persönlich absolut keine Option.
Ich würde sie daher im Garten laufen lassen mit dem Restrisiko das sich daraus ergibt.

Simmi14
01.04.2025, 14:48
Dazu braucht es noch nichtmal ein Wildtier - auch Freigänger-Katzen vergreifen sich gerne an Baby-Kaninchen.
An gesunde, ausgewachsene Kaninchen trauen sie sich eher nicht ran. Die sind ihnen nicht nur zu groß und auch wehrhaft, sondern sie kriegen sie normalerweise erst garnicht.

Im Stadtpark um die Ecke erfolgt die Jagd von Freigänger-Katzen auf erwachsene Wildis v.a. als Ansitzjagd an den Eingängen zum Kaninchenbau.

Vivienne
01.04.2025, 15:35
Das war jetzt auch kein neugeborenes Kaninchen.
Was würdest du denn machen? Ich gehe davon aus, dass das Raubtier wiederkommen würde und dann wären unsere ja ein gefundenes Fressen oder?

Das musst Du ganz alleine entscheiden aber ein adultes Kaninchen ist nun nicht übermässig gefährdet. Für mich ist die Lebensqualität um einiges wichtiger als die Dauer und solch scheue Mixe dauerhaft eingesperrt zu halten wäre für mich persönlich absolut keine Option.
Ich würde sie daher im Garten laufen lassen mit dem Restrisiko das sich daraus ergibt.


Ja stimmt. Vielleicht ist das Risiko bei erwachsenen Kaninchen kleiner.

P Ninchen
01.04.2025, 18:22
Dazu braucht es noch nichtmal ein Wildtier - auch Freigänger-Katzen vergreifen sich gerne an Baby-Kaninchen.
An gesunde, ausgewachsene Kaninchen trauen sie sich eher nicht ran. Die sind ihnen nicht nur zu groß und auch wehrhaft, sondern sie kriegen sie normalerweise erst garnicht.

Ich kenne ein Wildi (Udo) dem eine Katze fast das Auge raus gerissen und die halbe Nase abgebissen hat.
Er ist/war ein sehr großes Wildi

Alexandra K.
04.04.2025, 21:04
Meine Hauskaninchen dürfen seit 20 Jahren als Gruppe frei im Garten laufen auf ca. 250qm. Die Katzen trauen sich schon lange nicht mehr hier rein:rollin: