Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epilepsieverdacht



kanin
08.11.2024, 13:32
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe wieder auf eure Expertise.
Mein Simon, Löwenkopf, EC Träger, 6 Jahre ist gestern 2x umgefallen und hat mit den Beinen gerudert.
Ich habe das nicht selbst gesehen.
Er ist danach aufgestanden als wie wenn nichts wäre.
Er hat heute eine Vitamin B Spritze erhalten.
Am Montag soll er geröntgt werden und es wird Blut abgenommen.
Soll sonst noch etwas untersucht werden?
Ich mache mir gerade einen ziemlichen Kopf. Unsere Hündin musste dieses Jahr eingeschläfert werden, weil wir ihre Epilepsie trotz Medikamente nicht in den Griff bekommen haben...
Danke
kanin
PS. Ab und an niest er. Mir ist das bisher 3x in der Vergangenheit aufgefallen.

Carmen Z.
08.11.2024, 14:54
Hallo kanin,

also Epilepsie ist eigentlich bei Kaninchen relativ selten.

Da dein Simon EC-Träger ist, könnte es wohl eher ein EC-Schub sein. Was man aber definitiv nur im Ausschlussverfahren mit Diagnostik feststellen kann. Somit ist schon mal super, dass er am Montag geröntgt wird. Allerdings ist bis Montag ja noch bisschen Zeit und ich würde unbedingt schon mal vorsorglich mit Panacur behandeln, falls es eben doch ein EC-Schub ist. Da bis du dann einfach schon mal auf der sichereren Seite. Wenn du kein Panacur zu Hause hast, besorg es dir bitte heute noch bei einem Tierarzt.

Alexandra K.
08.11.2024, 17:49
Blut, Ohrencheck und Röntgen solltest Du machen und dann die Anzahl der Anfälle notieren.

Ich hatte schon ein Tier auf Pheno laufen. Solche Anfälle können aber viele Ursachen haben.

Burkhard
08.11.2024, 18:14
Ich hatte das vor Jahren bei meinem Curri 1x nach der Abholung aus der Urlaubsbetreuung.
Es war warm, er gestresst und hatte zudem noch einen Insektenstich an seinen Genitalien.

Er fiel plötzlich um, zuckte eine Zeit lang wie wild mit den Beinen, blieb dann einen Augenblick komplett bewegungslos liegen (dachte im erste Moment, dass er verstorben wäre), stand dann aber auf und fing an zu fressen, als ob nichts passiert wäre.
Keine Ahnung, was das war.
Ich habe das nur dieses eine Mal erlebt.
Da ich ja nicht 24 Stunden bei ihm sein konnte, kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass das nicht wieder aufgetreten ist.

Er hatte aber definitiv E.C.

Alexandra K.
08.11.2024, 19:25
EC ist eher selten ein Auslöser dafür aber Hitze kann es gewesen sein.

https://kaninchenwiese.de/gesundheit/weitere-erkrankungen/kraempfe-anfaelle/

kanin
17.11.2024, 16:22
Hallo Ihr Lieben,

Röntgen & Ohren waren o. B..
Sein EC-Titer war wie bei 160 also niedrig.

Wir sollen beobachten ob er weitere "Anfälle" hat. Bei mehr als 4x Jahr muss er medikamentös eingestellt werden.

Ich habe mir die Stelle an der es passiert ist mal angesehen. Evtl. hat er auch "nur" nicht aufgepasst. Er läuft manchmal schneller als er denken kann und an der Stelle gibt es 2 Mulden. Vielleicht haben wir ja Glück und es lag daran.

Blasengrieß hat er genauso wie Alvin also sind jetzt leider alle dabei. Gepflückt wird nur noch Gras von mir von daher hoffe ich mal das es zumindest keine Steine gibt (Behandlung: Eurologist & Lysium).

Euch einen schönen Sonntagabend!

Viele Grüße
kanin

Alexandra K.
17.11.2024, 16:34
Ich habe mir die Stelle an der es passiert ist mal angesehen. Evtl. hat er auch "nur" nicht aufgepasst. Er läuft manchmal schneller als er denken kann und an der Stelle gibt es 2 Mulden.
Aber deswegen krampft ein Tier doch nicht, der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Eine klare Richtlinie wann medikamentös behandelt werden muss gibt es nicht. Du solltest auf jeden Fall Tagebuch über die Anzahl und Dauer führen.

Wichtig zu wissen: einmal Pheno, immer Pheno und zwar alle 12 Stunden mit einer Abweichung von nicht mehr als 30 min., 365 Tage im Jahr.

kanin
05.12.2024, 15:49
Hallo Alexandra,

ich vermute, dass Simon zu schnell war, hingefallen ist und dann panisch wieder hoch wollte. Das kann natürlich sein muss es aber nicht.

Er rennt z. B. bei Leckerliegabe (Salatblatt o. ä.) auf seine Brüder auf, anstatt sich daneben einzureihen. Wenn ich ihn rufe kommt er angeflitzt aber "überrennt" die Hand. Als Jungspund ist er mir einmal voll in die Wade galoppiert. Das kenne ich so nur von ihm. Alle Anderen haben immer rechtzeitig abgebremst.

Ich behalte ihn aber natürlich im Auge um etwaige Auffälligkeiten / Anfälle falls das zutreffen sollte zu entdecken.

Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
kanin