PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressunlust nach Sedierung



Bia
04.09.2024, 08:41
Hallo Alle,

Ich habe eine Frage bezüglich Probleme nach einer Sedierung:
ich hatte vor kurzem geschrieben, dass die Zähne meines Senioren kontrolliert wurden und einer nicht richtig abgenutzt wird und deshalb zu lang ist.

Gestern waren wir beim DVT. Nase/Ohren und Zahnwurzeln sind alle super. Die Ärztin hat nur das Gebiss etwas geschliffen.

Nun hängt ihm seit gestern Abend die Behandlung nach.

Er frisst ab und zu ein bisschen Dill und trinkt viel.
Generell mag er den Päppelbrei so gar nicht und wehrt sich wirklich extrem,sodass ich es patu nicht in ihn rein bekomme. Medikamente nimmt er aber ganz gut an.

Ich lese oft was von Cuni Complete und dass es total beliebt sei. Meine Tiere kennen das nicht. Ich würde es aber auch einmal testen.
Wie gebt ihr es? Trocken? Leicht breiig? Eher nur mit Wasser leicht angesaugt?

Könnte ich das auch als Päppelbrei versuchen?

Vielen Dank für eure Antworten :)

Döni
04.09.2024, 09:05
Huhu, ich habe auch eine Zahnpatientin die Montag ihre Zähne gemacht bekommen hat. Was bei meinen fast immer geht und ging sind eingeweichte Cunis. Bekommt sie die Tage auch weiterhin, da sie noch Probleme mit dem Fressen hat. Die werden immer inhaliert ... :rollin:

Bia
04.09.2024, 09:11
Huhu, ich habe auch eine Zahnpatientin die Montag ihre Zähne gemacht bekommen hat. Was bei meinen fast immer geht und ging sind eingeweichte Cunis. Bekommt sie die Tage auch weiterhin, da sie noch Probleme mit dem Fressen hat. Die werden immer inhaliert ... :rollin:
Das klingt vielversprechend. Meine sind sehr wählerisch. Vielleicht mögen sie es aber auch. Machst du das breiig oder noch leicht bissfest?

Döni
04.09.2024, 11:03
Die saugen sich relativ schnell voll und sind dann ziemlich weich/matschig.

Bia
04.09.2024, 11:52
Die saugen sich relativ schnell voll und sind dann ziemlich weich/matschig.

Gerade ausprobiert. Werden aktuell noch ignoriert. Aber ich habe ein bisschen mit Cuni Complete gepäppelt. Das ging besser als der Brei vom TA rein. Über den Berg sind wir aber leider noch nicht. Immerhin wird ein bisschen Dill gefuttert. Ganz zart, aber immerhin :love:

Mottchen
04.09.2024, 12:14
Bei uns hat es geriebener Apfel gebracht

Bia
04.09.2024, 12:29
Bei uns hat es geriebener Apfel gebracht

Apfel mag er leider nur ab und an. Er ist so ein Prinz. Nur erlesenes. Wenn am Löwenzahn ein bisschen Erde dran ist wird es auch liegen gelassen. Schlimmer als ein Kind. :rollin:
Gestern ging Banane, ein bisschen Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne. Mir ist eigentlich egal, was er frisst solange was gefressen wird.
Er frisst gerade langsam mit Pausen, aber stetig etwas Dill. Das beruhigt mich sehr. :love:

Vielleicht wäre aber ne Mischung aus Cuni, Apfel und Banane interessant. Danke für die Idee.

Mottchen
04.09.2024, 12:35
Bei uns hat es geriebener Apfel gebracht

Apfel mag er leider nur ab und an. Er ist so ein Prinz. Nur erlesenes. Wenn am Löwenzahn ein bisschen Erde dran ist wird es auch liegen gelassen. Schlimmer als ein Kind. :rollin:
Gestern ging Banane, ein bisschen Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne. Mir ist eigentlich egal, was er frisst solange was gefressen wird.
Er frisst gerade langsam mit Pausen, aber stetig etwas Dill. Das beruhigt mich sehr. :love:

Vielleicht wäre aber ne Mischung aus Cuni, Apfel und Banane interessant. Danke für die Idee.

ich würde alles klein schnipseln, vielleicht ein bisschen Möhre Raspeln und alles andere eben klein schneiden.

Bia
04.09.2024, 12:51
Bei uns hat es geriebener Apfel gebracht

Apfel mag er leider nur ab und an. Er ist so ein Prinz. Nur erlesenes. Wenn am Löwenzahn ein bisschen Erde dran ist wird es auch liegen gelassen. Schlimmer als ein Kind. :rollin:
Gestern ging Banane, ein bisschen Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne. Mir ist eigentlich egal, was er frisst solange was gefressen wird.
Er frisst gerade langsam mit Pausen, aber stetig etwas Dill. Das beruhigt mich sehr. :love:

Vielleicht wäre aber ne Mischung aus Cuni, Apfel und Banane interessant. Danke für die Idee.

ich würde alles klein schnipseln, vielleicht ein bisschen Möhre Raspeln und alles andere eben klein schneiden.

Klingt auch gut. Das werde ich vielleicht auch mal testen. :)

3 Möhren
04.09.2024, 14:30
Frische Kräuter, z.B. Petersilie, Dill, Basilikum und Löwenzahn bleiben hier nur liegen, wenn es ihnen sehr schlecht geht. Das könntest du auch anbieten.

Bia
04.09.2024, 17:03
Frische Kräuter, z.B. Petersilie, Dill, Basilikum und Löwenzahn bleiben hier nur liegen, wenn es ihnen sehr schlecht geht. Das könntest du auch anbieten.

Ja. Er hat heute Mittag eigentlich ganz gut gefressen. Auch selbstständig und ist zum Klo gegangen. Jetzt geht es irgendwie wieder schlechter. :ohje:

Er nisst sich auch ein. Ich habe ihm noch einmal Novalgin gegeben. :ohje:

Tanja B.
04.09.2024, 21:01
Wenn dein Kaninchen bis morgen nicht wieder normal frisst und die Symptome vermehrte Wasseraufnahme und sich einnässen nicht verschwinden, lass bitte die Nierenwerte kontrollieren.
Theoretisch kann jede Narkose ein (meist akutes) Nierenversagen auslösen. Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen - so wahnsinnig häufig ist das zum Glück nicht - sollte man das im Hinterkopf behalten.

sternenschauer
04.09.2024, 21:11
Hallo,

es gibt Kaninchen denen nach dem Zähneschleifen die Zähne etwas weh tun und sie deswegen schlecht bis gar nichts mehr fressen mögen.
Dann hilft meist schon 1, 2 Tage Hunde Metacam zu geben für den Übergang.

Da das Kaninchen aber wieder gut gefressen hat und jetzt wieder es ihm sehr schlecht geht würde ich ehrlich gesagt in den Notdienst zur Tierklinik fahren, damit dort die Themperatur gemessen, abgehört, der Bauch abgetastet und ganz wichtig der Bauch geröngt wird, sollte das Novalgin nicht dazu geführt haben, dass es wieder frisst.

Dein letzter Beitrag liegt nun halt auch einige Stunden zurück, da würde ich, bei weiterhin nichts fressen, ggf. nur nochmal Sab Simplex Tropfen ins Maul eingeben und dennoch aber zur Untersuchung in den Notdienst fahren, denn im Falle von einer Aufgasung ist das mordsgefährlich, weil die Tiere binnen von Stunden daran versterben können.

Den Bauch Abtasten reicht übrigens nicht aus.
Selbst wenn sich der Bauch jetzt zum Beispiel weich anfühlt, kann da trotzdem schon eine heftige Aufgasung im gange sein.
Das sieht man halt leider nur am Röntgenbild.
Der noch so erfahrenste Tierarzt kann eine lebensbedrohliche Aufgasung nur durch Röntgen sicher diagnostizieren, nicht durchs Abtasten, deswegen ist Röntgen so wichtig um sicher eine Diagnose stellen zu können.

Wenn das Tier sich schon einnässt, geht es ihm offensichtlich schon absolut nicht mehr gut.

Wie schaut es denn derzeit aus?


Liebe Grüße

Bia
04.09.2024, 21:35
Hallo,

es gibt Kaninchen denen nach dem Zähneschleifen die Zähne etwas weh tun und sie deswegen schlecht bis gar nichts mehr fressen mögen.
Dann hilft meist schon 1, 2 Tage Hunde Metacam zu geben für den Übergang.

Da das Kaninchen aber wieder gut gefressen hat und jetzt wieder es ihm sehr schlecht geht würde ich ehrlich gesagt in den Notdienst zur Tierklinik fahren, damit dort die Themperatur gemessen, abgehört, der Bauch abgetastet und ganz wichtig der Bauch geröngt wird, sollte das Novalgin nicht dazu geführt haben, dass es wieder frisst.

Dein letzter Beitrag liegt nun halt auch einige Stunden zurück, da würde ich, bei weiterhin nichts fressen, ggf. nur nochmal Sab Simplex Tropfen ins Maul eingeben und dennoch aber zur Untersuchung in den Notdienst fahren, denn im Falle von einer Aufgasung ist das mordsgefährlich, weil die Tiere binnen von Stunden daran versterben können.

Den Bauch Abtasten reicht übrigens nicht aus.
Selbst wenn sich der Bauch jetzt zum Beispiel weich anfühlt, kann da trotzdem schon eine heftige Aufgasung im gange sein.
Das sieht man halt leider nur am Röntgenbild.
Der noch so erfahrenste Tierarzt kann eine lebensbedrohliche Aufgasung nur durch Röntgen sicher diagnostizieren, nicht durchs Abtasten, deswegen ist Röntgen so wichtig um sicher eine Diagnose stellen zu können.

Wenn das Tier sich schon einnässt, geht es ihm offensichtlich schon absolut nicht mehr gut.

Wie schaut es denn derzeit aus?


Liebe Grüße

Er hat gerade ein bisschen Sellerie gemümmelt. nur wenig aber immerhin. Eingenesst hatte er sich schon heute Morgen. Vorhin habe ich ihm Emeprid und 5ml Päppelbrei gegeben (mehr hat er nicht angenommen). Da war sein Popo langsam trocken. Es wird also etwas besser. In einer halben Std bekommt er noch einmal Novalgin und wieder eine Darmmassage. Ursprünglich sollte er Metacam bekommen. aber da er solche Beschwerden bekommen hat haben wir gewechselt.
Ich versuche ihn zu stabilisieren. Er putzt sich auch ein bisschen. Seime Atmung wird etwas ruhiger.
Das Problem ist, dass er extrem schlecht auf Autofahren reagiert. Aktuell würde er mir wegsterben, wenn ich ihn transportiere. :ohje: Einmal lag er bei einer 15 min Autofahrt auf der Seite. schwer atmend. Und ich bin langsam gefahren. Gestern war fast genauso schlimm. Er war fix und fertig. Egal ob mit oder ohne Partnertier. :ohje:

Bia
04.09.2024, 21:39
Ich habe mehrere Fressecken installiert, da sein Mitbewohner manchmal ein A**** ist. Gerade saß er beim Sofa, wacher Blick und hat noch ein bisschen mehr gemümmelt. Ruhige Atmung. Ich hoffe die Nacht wird es jetzt wieder besser. :love:

sternenschauer
04.09.2024, 21:55
Wie schön, dass es ihm schon besser geht.:herz:
Ne, dann würde ich auch gar nicht zum Notdienst fahren, denn offensichtlich hilft ihm ja das Novalgin und es geht Berg auf.

Wäre halt nur gefahren, wenn das fressen weiterhin komplett eingestellt geblieben wäre, denn die Symptome sind mir persönlich einerseits zu unspezifisch um auf Erkrankung xy zu deuten und selbst auch bei einem Nierenleiden kann letztlich bei nicht fressen auch immer zum Beispiel sich eine Aufgasung mit dazu gesellen und die ist richtig gefährlich und ein Notfall.

Es schadet aber auch nie in solch Momenten Sab Simplex Tropfen (gibt es in der Apotheke), sowie Fenchel-Anis-Kümmeltee da zu haben.
Zu dem, was du jetzt schon absolut richtig gibst, kann man dieses nämlich auch noch gut mit zu geben, weil nicht fressen gern mal auch zu aufgasungen führt und besonders Sab Tropfen dann dagegen hilft, bzw. es auch das verbeugt.


Liebe Grüße

Bia
04.09.2024, 22:15
Wie schön, dass es ihm schon besser geht.:herz:
Ne, dann würde ich auch gar nicht zum Notdienst fahren, denn offensichtlich hilft ihm ja das Novalgin und es geht Berg auf.

Wäre halt nur gefahren, wenn das fressen weiterhin komplett eingestellt geblieben wäre, denn die Symptome sind mir persönlich einerseits zu unspezifisch um auf Erkrankung xy zu deuten und selbst auch bei einem Nierenleiden kann letztlich bei nicht fressen auch immer zum Beispiel sich eine Aufgasung mit dazu gesellen und die ist richtig gefährlich und ein Notfall.

Es schadet aber auch nie in solch Momenten Sab Simplex Tropfen (gibt es in der Apotheke), sowie Fenchel-Anis-Kümmeltee da zu haben.
Zu dem, was du jetzt schon absolut richtig gibst, kann man dieses nämlich auch noch gut mit zu geben, weil nicht fressen gern mal auch zu aufgasungen führt und besonders Sab Tropfen dann dagegen hilft, bzw. es auch das verbeugt.


Liebe Grüße

Danke für dein mitfiebern. Ich hoffe es wird jetzt auch besser. Sab simplex habe ich daheim. Leider verträgt er es nicht. Das habe ich früher immer gegeben und es wurde daraufhin schlimmer. Deshalb lass ich es bei ihm bewusst weg. :ohje:
Anis Kümmel klingt gut. Das werde ich auch holen. Leider neigen Löwenköpfchen ja immer zu Bauchproblemen. Zumindest meine. Da erweitere ich alles was geht. Auch, wenn ich es über die Jahre gut in den Griff bekommen habe.

Bia
05.09.2024, 07:29
Ich dachte ich gebe mal ein Update,

Heute morgen habe ich ihm noch einmal Medikamente gegeben und den Darm massiert. Er wirkt insgesamt ein bisschen besser. Er hat auch wieder etwas Sellerie geknabbert. Aber er hat definitiv Probleme beim Mundgefühl. Es sieht abenteuerlich aus, wie er frisst und er hat schnell wieder aufgehört. Deshalb habe ich ihn auch noch gepäppelt.

Wie lange brauchen die Kleinen, bis das Mundgefühl wieder besser wird? Solange wollte ich ihm noch Mittel geben.
Ich biete ihm jetzt auch mal Raspelgemüse an. Vielleicht frisst er das selbstständig.

Mottchen
05.09.2024, 08:22
Kann es sein dass er bei der Behandlung versehentlich verletzt wurde im Mund?

sternenschauer
05.09.2024, 18:35
Hast du mal Dimeticon allternativ zu Sab probiert?

Persönlich würde ich zu raten nochmal zum Tierarzt zu fahren. Allein schon wegen dem einnässen, sollte schließlich auch abgeklärt werden.

feiveline
05.09.2024, 22:06
Hast du mal Dimeticon allternativ zu Sab probiert?Das ist inhaltlich das gleiche…

Bia
06.09.2024, 09:12
Ich dachte mir ich gebe jetzt mal ein Update, nachdem ich gestern nicht mehr wirklich schreiben konnte. :)

Die Kurzfassung: Er hat die ganze Nacht über und heute Morgen alleine gefressen. Er scheint also übern Berg zu sein. :herz:

Langfassung:

Der Kleine war von Mittwoch Nacht auf Donnerstag morgen wieder am einnässen. Es sah wirklich nicht toll aus. Seine Atmung war jedoch ruhiger und definitiv besser als am Mittwoch. Ich bin dann am Donnerstag morgen zum Tierarzt gefahren und habe Medikamente zum Spritzen geholt.
Ich habe dann am Nachmittag gemerkt, dass seine Atmung wieder intensiver wurde und er sich wieder eingenässt hatte. Ich habe dann meiner Tierärztin Bescheid gegeben. Sie hatte leider drei Notops. Sie hat aber gesagt, dass ich um 22 Uhr kommen kann.
Ich habe die Zeit mit Medikamentengabe und Päppeln überbrückt und was soll ich sagen:
Ich habe ihn um 19 Uhr gepäppelt. Ab 20 Uhr hat er angefangen ein bisschen was zu fressen. Immer nur einen Halm Heu, aber immerhin. Er ist auch rumgewuselt und war wieder komplett trocken.
Ich war sehr guter Dinge und habe meiner Ärztin Bescheid gegeben. Sie hat dann auch gemeint, dass wir zusätzlichen Stress meiden sollen. Ich soll weiter die angesetzte Therapie machen. Wenn er sich über Nacht aber wieder einnässt, dann soll ich ganz dringend am Morgen vorbeikommen.

Was soll ich sagen:
Der Kleine ist trocken. :froehlich:
Er sitzt draußen rum, aufmerksamer Blick, ruhige Atmung. Zieht sich nicht zurück. Frisst zwar nur ein bisschen Heu und Chicoree, aber er frisst selbstständig und das schon die ganze Nacht über. :herz:
Lässt sich mit Erbsenflocken ein bisschen ködern. Frisst seinen Blinddarmkot. er macht viele Pausen beim Essen. Aber ich Päppel ihn nicht mehr, solange er selbstständig nach Futter sucht und stetig ein bisschen was frisst. (Päppeln ist die Hölle für Ihn und purer Stress - egal in welchem Zustand er ist. Ich beneide manche Leute, die so entspannte Kaninchen haben, dass die Selbstständig den Päppelbrei nehmen oder zumindest ruhig bleiben)
Wenn es wieder weniger wird kann ich schnell eingreifen und zufüttern.

Die Medikamente bekommt er jetzt noch zwei bis drei Tage und dann werden sie ausgeschlichen. Spritzen war wirklich ein Segen bei dem Kleinen. Funktioniert einfach viel viel besser. Stressfreier und Wirksamer. :)

3 Möhren
06.09.2024, 12:57
Das freut mich sehr. Weiter so.
Ich gebe Simeticon, das genauso gut wirkt, aber kostengünstiger ist.

Mottchen
06.09.2024, 13:46
:froehlich:

Alexandra K.
06.09.2024, 14:11
Metacam sollte ausreichend dosiert 2x amTag gegeben werden.
Zudem ggf. Novalgin alle 4 Stunden.
Viele Tiere fressen nach dem schleifen schlechter, da sollte unverzüglich gepäppelt werden, alle 4 Stunden.

Bia
06.09.2024, 17:27
Metacam sollte ausreichend dosiert 2x amTag gegeben werden.
Zudem ggf. Novalgin alle 4 Stunden.
Viele Tiere fressen nach dem schleifen schlechter, da sollte unverzüglich gepäppelt werden, alle 4 Stunden.

Inzwischen frisst er ja zum Glück wieder selbstständig. Langsam und wenig, aber er sitzt auch draußen rum und wirkt nicht besonders schmerzverzehrt. Er bewegt sich auch und wechselt immer mal den Ort. Als Senior ist er aber um die Mittags/Nachmittagszeit eh inaktiver. Ist also ein normales Verhalten bei uns. Sein Mitbewohner ist genauso. Sobald die Dämmerung einbricht rennen beide aber durchs Wohnzimmer und sind sehr aufgeweckt.

Er bekommt aber auch noch Metacam und Metamizol. Da er jetzt auch so Probleme hatte bekommt er es noch bis Sonntag. Emeprid bekam er die ganzen Tage jetzt auch. Da er aber eigenständig fressen und Kot absetzen kann, werde ich es jetzt schon ausschleichen. Ich will das nicht zu lange geben. :)

Er bekommt auch alles gespritzt und nicht ins Mäulchen.

Alexandra K.
06.09.2024, 21:30
Metacam sollte ausreichend dosiert 2x amTag gegeben werden.
Zudem ggf. Novalgin alle 4 Stunden.
Viele Tiere fressen nach dem schleifen schlechter, da sollte unverzüglich gepäppelt werden, alle 4 Stunden.

Inzwischen frisst er ja zum Glück wieder selbstständig. Langsam und wenig, aber er sitzt auch draußen rum und wirkt nicht besonders schmerzverzehrt. Er bewegt sich auch und wechselt immer mal den Ort. Als Senior ist er aber um die Mittags/Nachmittagszeit eh inaktiver. Ist also ein normales Verhalten bei uns. Sein Mitbewohner ist genauso. Sobald die Dämmerung einbricht rennen beide aber durchs Wohnzimmer und sind sehr aufgeweckt.

Er bekommt aber auch noch Metacam und Metamizol. Da er jetzt auch so Probleme hatte bekommt er es noch bis Sonntag. Emeprid bekam er die ganzen Tage jetzt auch. Da er aber eigenständig fressen und Kot absetzen kann, werde ich es jetzt schon ausschleichen. Ich will das nicht zu lange geben. :)

Er bekommt auch alles gespritzt und nicht ins Mäulchen.


Wenn man direkt nach der Zahnbehandlung genug Schmerzmittel und ggf. Brei gibt benötigst Du gar kein MCP.

Bia
07.09.2024, 06:26
Metacam sollte ausreichend dosiert 2x amTag gegeben werden.
Zudem ggf. Novalgin alle 4 Stunden.
Viele Tiere fressen nach dem schleifen schlechter, da sollte unverzüglich gepäppelt werden, alle 4 Stunden.

Inzwischen frisst er ja zum Glück wieder selbstständig. Langsam und wenig, aber er sitzt auch draußen rum und wirkt nicht besonders schmerzverzehrt. Er bewegt sich auch und wechselt immer mal den Ort. Als Senior ist er aber um die Mittags/Nachmittagszeit eh inaktiver. Ist also ein normales Verhalten bei uns. Sein Mitbewohner ist genauso. Sobald die Dämmerung einbricht rennen beide aber durchs Wohnzimmer und sind sehr aufgeweckt.

Er bekommt aber auch noch Metacam und Metamizol. Da er jetzt auch so Probleme hatte bekommt er es noch bis Sonntag. Emeprid bekam er die ganzen Tage jetzt auch. Da er aber eigenständig fressen und Kot absetzen kann, werde ich es jetzt schon ausschleichen. Ich will das nicht zu lange geben. :)

Er bekommt auch alles gespritzt und nicht ins Mäulchen.


Wenn man direkt nach der Zahnbehandlung genug Schmerzmittel und ggf. Brei gibt benötigst Du gar kein MCP.

Da hast du recht, aber da es trotzdem zu Problemen gekommen ist, war es leider nötig gewesen.

Da ich zum ersten Mal Senioren habe und die Kleinen davor relativ fit waren bin ich im Krankenhändling bestimmt auch noch nicht so gut wie ihr. Daher bin ich für jede Erfahrung und Hilfe dankbar. Leider ist es ja auch bei so einem Thema auch learning per doing. Viele Themen kannte ich zu Beginn einfach noch nicht. Dazu gehören auch Zahngeschichten bei den Ninchen.

Alexandra K.
07.09.2024, 18:20
Metacam sollte ausreichend dosiert 2x amTag gegeben werden.
Zudem ggf. Novalgin alle 4 Stunden.
Viele Tiere fressen nach dem schleifen schlechter, da sollte unverzüglich gepäppelt werden, alle 4 Stunden.

Inzwischen frisst er ja zum Glück wieder selbstständig. Langsam und wenig, aber er sitzt auch draußen rum und wirkt nicht besonders schmerzverzehrt. Er bewegt sich auch und wechselt immer mal den Ort. Als Senior ist er aber um die Mittags/Nachmittagszeit eh inaktiver. Ist also ein normales Verhalten bei uns. Sein Mitbewohner ist genauso. Sobald die Dämmerung einbricht rennen beide aber durchs Wohnzimmer und sind sehr aufgeweckt.

Er bekommt aber auch noch Metacam und Metamizol. Da er jetzt auch so Probleme hatte bekommt er es noch bis Sonntag. Emeprid bekam er die ganzen Tage jetzt auch. Da er aber eigenständig fressen und Kot absetzen kann, werde ich es jetzt schon ausschleichen. Ich will das nicht zu lange geben. :)

Er bekommt auch alles gespritzt und nicht ins Mäulchen.


Wenn man direkt nach der Zahnbehandlung genug Schmerzmittel und ggf. Brei gibt benötigst Du gar kein MCP.

Da hast du recht, aber da es trotzdem zu Problemen gekommen ist, war es leider nötig gewesen.

Da ich zum ersten Mal Senioren habe und die Kleinen davor relativ fit waren bin ich im Krankenhändling bestimmt auch noch nicht so gut wie ihr. Daher bin ich für jede Erfahrung und Hilfe dankbar. Leider ist es ja auch bei so einem Thema auch learning per doing. Viele Themen kannte ich zu Beginn einfach noch nicht. Dazu gehören auch Zahngeschichten bei den Ninchen.


Ich hatte das aus den Beiträgen nicht heraus gelesen, dass direkt nach OP 2x am Tag Metacam und 6x am Tag Novalgin gegeben wurde und alle 4 Stunden 10ml/kg gepäppelt wurde.

Bia
07.09.2024, 21:12
Ich hatte das aus den Beiträgen nicht heraus gelesen, dass direkt nach OP 2x am Tag Metacam und 6x am Tag Novalgin gegeben wurde und alle 4 Stunden 10ml/kg gepäppelt wurde.

Die Zähne wurden nur Eingeschliffen, aber keiner wurde gezogen.

Vorgesehen war nur 2x am Tag Metacam und päppeln bis er wieder alleine fressen mag.

Ich habe Metacam einigermaßen gut in ihn rein bekommen. Das Päppeln hat richtig schlecht funktioniert. Er mochte den Fertigbrei nicht und ich habe immer nur 5-10 ml in ihn reinbekommen, er hat aber auch immer wieder ein bisschen alleine fressen probiert.

Nach der ersten Nacht hatte er sich plötzlich eingenässt, angefangen aufzugasen und starke Flankenatmung. Ich habe dann also noch Metamizol und Emeprid hinzugenommen um ihn zu stabilisieren. Der Brei aus Cunis ging dann besser in ihn rein und ich konnte mehr in ihn reinbekommen.
Ab Donnerstag bin ich auf Spritzen umgestiegen. Das hilft bei ihm besser. Er hat sich dann auch nicht mehr eingenässt.
Seit heute frisst er wieder richtig alleine. Er trinkt aber noch mehr als sonst. Finde ich aber nicht schlimm. Er Bekommt noch vorsorglich Schmerzmittel, aber ist richtig gut drauf. Emeprid habe ich bereits abgesetzt. :)

Ich bin froh, dass ich so viele Tipps bekommen habe. Ich denke schon, dass es hätte besser laufen können. Aber außer kleinere Aufgsungen musste ich noch nicht intensive Krankenpflege leisten. Bis jetzt waren alle Tiere immer relativ gesund. Seit sie aber vor ihren 8 Geburtstag stehen fangen die Wehwehchen an. :)

Simmi14
09.09.2024, 18:35
Mir wurde früher hier im Forum gesagt, dass es im Alter ca. ab 6 Jahren aufwärts zu Fehlstellungen der Zähne kommen kann, Backenzähne kippen usw. Und dann hat man plötzlich ein Zahnkaninchen und es kann sein, dass da jetzt regelmäßiges Zähneschleifen ansteht bei seinem Gebiss. Der bestmögliche Intervall kann bei 3 Monaten liegen, kann aber auch niedriger/höher sein. Vor Feiertagen plant am besten 2 Wochen davor einen Schleiftermin ein, damit man nicht an Ostern ein nicht-fressendes Tier da sitzen hat.
Viel blättriges Füttern, Zweige, aber wenig Obst / Knollen können helfen. Cunis, Dill / zarte Kräuter wie Möhrengrün an den ersten 2 Tagen nach Schleifen und eben auch Schmerzmittel. :flower:

Bia
09.09.2024, 20:12
Mir wurde früher hier im Forum gesagt, dass es im Alter ca. ab 6 Jahren aufwärts zu Fehlstellungen der Zähne kommen kann, Backenzähne kippen usw. Und dann hat man plötzlich ein Zahnkaninchen und es kann sein, dass da jetzt regelmäßiges Zähneschleifen ansteht bei seinem Gebiss. Der bestmögliche Intervall kann bei 3 Monaten liegen, kann aber auch niedriger/höher sein. Vor Feiertagen plant am besten 2 Wochen davor einen Schleiftermin ein, damit man nicht an Ostern ein nicht-fressendes Tier da sitzen hat.
Viel blättriges Füttern, Zweige, aber wenig Obst / Knollen können helfen. Cunis, Dill / zarte Kräuter wie Möhrengrün an den ersten 2 Tagen nach Schleifen und eben auch Schmerzmittel. :flower:

Danke für die Tipps. Seit dem Wochenende frisst er wirklich wieder alleine und heute war er auch gut am Fressen. Schmerzmittel bekommt er inzwischen nicht mehr.
Ich persönlich merke auch, dass bei ihm Spritzen definitiv besser funktioniert und hilft. Ich werde das nun immer bei ihm machen. Es gibt ja 80% der Medikamente auch immer als Injektion und meine Ärztin weiß, dass ich das kann und gibt mir auch die Mittel mit. :)

Im DVT hatte man gesehen, dass er ein altersbedingtes leichtes Stufengebiss hat, aber ansonsten alles sehr gut aussieht. Sie hat aber auch gesagt, dass es für ein 8 Jähriges Kaninchen normal ist und es definitiv schlimmer geht. Die Fütterung passe ich dementsprechend auch an, damit es besser abschleift. Sie möchte ihn auch erst in einem 3/4 Jahr zur Standardkontrolle wieder sehen. Dann gucken wir da drauf. Früher hält sie echt nicht nötig. :)

Silja
13.09.2024, 08:13
Das Problem hatte ich bei meinem Widder auch.

Ich glaub was bei uns ein großes Problem war, war dass er nicht getrunken hat. Und dadurch hat er auch die Narkose nicht gut abbauen können, welche den Magen und den Darm belastet hat.

Von mir also der Tipp: Schau, dass er Flüssigkeit bekommt. Zur Not beim TA unter die Haut spritzen lassen.

Bia
13.09.2024, 09:30
Das Problem hatte ich bei meinem Widder auch.

Ich glaub was bei uns ein großes Problem war, war dass er nicht getrunken hat. Und dadurch hat er auch die Narkose nicht gut abbauen können, welche den Magen und den Darm belastet hat.

Von mir also der Tipp: Schau, dass er Flüssigkeit bekommt. Zur Not beim TA unter die Haut spritzen lassen.

Mein Kleiner hat richtig viel getrunken. Auch als er den ersten Tag wieder selbstständig gefressen hat. Inzwischen trinkt er wieder weniger, nimmt jedoch viel Frischfutter wieder zu sich. Er frisst und verhält sich seit dem Wochenende also wieder komplett normal. :)