Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hyperaktive Kaninchendame und arthritischer Herr
Goldfischin
24.07.2024, 21:21
Hallo,
ich habe mit meiner Dame von 2Jahren ein Problem und zwar ist sie ständig am Rammeln und ist dann auch furchtbar hektisch und gestresst. Dazu kommt, mein Männchen hat starke Arthrose und wenn sie ihm dann auf dem Rücken sitzt mit ihren 2,8kg ist das überhaupt nicht gut (er hat 2kg).
Ich hätte sie bereits kastrieren lassen, weil ich mir ohnehin Sorgen mache, wegen der Gebärmutter, aber sie ist so unglaublich gestresst beim TA, dass sie sogar sabbert vor Angst, auch wenn er dabei ist. Das macht keinen Unterschied.
Wenn wir dann zu Hause sind, frisst sie erstmal ein paar Stunden nicht und trinkt bl0ß und verkriecht sich.
Sie da zum aufwachen zu lassen, der ganze Stress den sie dann da hat, das ist eigentlich undenkbar und ich habe die größten Befürchtungen, dass die OP aus dem Grund schon schief gehen könnte, dass sie so extremsten Stress hat.
Nun meine Frage. Kann ich irgendwie etwas geben, oder die Ärztin danach fragen, dass sie ein wenig beruhigt und ihre Hormone etwas besänftigt?
Ich habe es schon mit Kamillenblüten versucht, mag sie, aber beruhigt sie nicht wirklich. Auch CBD, wobei ich das nicht sehr hoch dosiert habe.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
feiveline
24.07.2024, 21:29
Ohne Kastra wird sich an der Situation wohl nicht viel ändern, außer dass ggf. noch ihr Leben durch Veränderungen der GB in Gefahr ist….
Mottchen
24.07.2024, 21:55
Ich denke auch um eine Kastration wirst du nicht drum rum kommen
Sabine L.
25.07.2024, 09:55
Ich denke auch um eine Kastration wirst du nicht drum rum kommen
:good: sehe ich auch so
Carmen Z.
25.07.2024, 10:12
Und auch hier noch einmal: sehe ich genauso :good:
Wenn du bei einem kaninchenkundigen (heimtierkundigen) Tierarzt bist, der auch öfters Weibchenkastras durchführt, wird dein Tier nicht das erste aufgeregte Tier sein, was er kastriert. Die wissen das schon zu handeln. Und wie schon mehrfach gesagt - eigentlich hast du keine andere Option. Besser jetzt kastrieren lassen, wenn das Tier noch gesund und fit ist, als irgendwann mal als Not-OP auf dem Tisch landen. :umarm:
Goldfischin
25.07.2024, 11:17
Befürchte ich ja auch....sie ist halt nicht einfach nur nervös, sondern panisch. Die Ärztin, wo ich meine letzte Häsin habe kastrieren lassen, die Kaninchenkundig war, die ließ sie erstmal stundenlang in der Box stehen, zum eingewöhnen, aber das bringt bei Tiffy gar nichts und ich fand das damals auch schlimm.
Also bisher habe ich ehrlich gesagt keine Ärztin gefunden, wo ich sie problemlos hinbringen würde, außer meiner Haustierärztin, aber die ist nicht so erfahren mit OPs von Kaninchen.
Mottchen
25.07.2024, 12:44
Befürchte ich ja auch....sie ist halt nicht einfach nur nervös, sondern panisch. Die Ärztin, wo ich meine letzte Häsin habe kastrieren lassen, die Kaninchenkundig war, die ließ sie erstmal stundenlang in der Box stehen, zum eingewöhnen, aber das bringt bei Tiffy gar nichts und ich fand das damals auch schlimm.
Also bisher habe ich ehrlich gesagt keine Ärztin gefunden, wo ich sie problemlos hinbringen würde, außer meiner Haustierärztin, aber die ist nicht so erfahren mit OPs von Kaninchen.
Wo genau wohnst du denn? Vielleicht kennt hier jemand einen geeigneten Tierarzt in deiner Nähe?
Löwenzähnchen
25.07.2024, 16:46
Wie viel kostet mittlerweile eigentlich eine Weibchenkastration? Ich bin noch hin und hergerissen, ob ich meine beiden Mädels 5 und 1 Jahr alt prophylaktisch kastrieren lassen soll. Bei der 5 Jährigen wäre es bestimmt schon angebracht, da in dem Alter ja oft die Probleme anfangen.
feiveline
25.07.2024, 19:08
Je nach TA/Klinik solltest Du mit rund 250 Euro pro Kastra rechnen…. weniger ist „lieb“, mehr ist möglich.
Für meine letzte Weibchen-Kastra habe ich (vor Erhöhung der GOT) ca. 180-200 Euro bezahlt…
Und ja, hier bei mir werden alle Mädels prophylaktisch kastriert, eine Not-OP am Wochenende ist nicht nur viel teurer (bis 4-facher Satz) sondern auch viel gefährlicher fürs Tier da es dann meistens nicht „stabil“ ist.
Goldfischin
25.07.2024, 19:09
Oh das weiß ich gar nicht. Ich glaube ich habe um die 200€ für meine Nelli bezahlt. DAs war aber vor 3 Jahren.
Ich wohne bei Hanau, das Hanau bei Frankfurt.
Dort gibt es Frau Dr. O. als Kaninchenkundig ausgewiesen, aber das kann ich nicht so arg bestätigen, da einiges was sie vorgeschlagen hat sich im nach hinein als falsch erwiesen hat (zB empfahl sie damals Cortison bei EC und ich habe im Kaninchenforum gelesen, das macht man nicht mehr).
Alexandra K.
25.07.2024, 19:12
Je nach Klinik sind es jetzt leider eher 350-500€.
feiveline
25.07.2024, 19:13
Je nach Klinik sind es jetzt leider eher 350-500€.
Echt?
Mittlerweile doch so viel? :ohje:
Kuragari
25.07.2024, 19:13
Die letzte Weibchenkastra? Ich finde die Rechnung nicht mehr, aber sie war irgendwas um die 500€ insgesamt, also auch mit Body und Übernachtung vor der OP. Fäden habe ich ihr selber gezogen in Absprache mit der Tierärztin.
power7flower
25.07.2024, 19:16
Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
Alexandra K.
25.07.2024, 19:28
Je nach Klinik sind es jetzt leider eher 350-500€.
Echt?
Mittlerweile doch so viel? :ohje:
Jupp.
Mottchen
25.07.2024, 20:29
Oh das weiß ich gar nicht. Ich glaube ich habe um die 200€ für meine Nelli bezahlt. DAs war aber vor 3 Jahren.
Ich wohne bei Hanau, das Hanau bei Frankfurt.
Dort gibt es Frau Dr. Ott als Kaninchenkundig ausgewiesen, aber das kann ich nicht so arg bestätigen, da einiges was sie vorgeschlagen hat sich im nach hinein als falsch erwiesen hat (zB empfahl sie damals Cortison bei EC und ich habe im Kaninchenforum gelesen, das macht man nicht mehr).
Ich leite Mal simmi hierher vielleicht kennt sie in der Ecke einen geeigneten Tierarzt. Sie kommt aus Frankfurt
Nachtrag zur PN: die Großpflegestelle von der Kanincheninsel Egelsbach hat auch ein paar Adressen im Umkreis :kiss:
https://www.kanincheninsel-egelsbach.de/adressen-tier%C3%A4rzte/
Carmen Z.
26.07.2024, 08:07
Je nach Klinik sind es jetzt leider eher 350-500€.
Echt?
Mittlerweile doch so viel? :ohje:
Also wenn du eine Kastra zu dem Preis findest, ist das noch echt gut. Bei uns hier liegt die Spanne eher bei 500 € aufwärts. Eine sehr gute Kaninchenärztin, die selbst überregional bekannt ist, verlangt ca. 800 € :ohje:
Carmen Z.
26.07.2024, 08:10
Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
Also ich kenne das eigentlich genau anders, dass man das Tier besser etwas vorher zum Arzt bringt und es sich dort auf Station noch etwas beruhigen kann (meist ist ja die Autofahrt selbst das, was die Tiere am meisten aufregt). Denn komplett noch in Panik in Sedation legen ist glaube auch nicht so das Wahre - wie gesagt, nur meine Kenntnis.
Tanja B.
26.07.2024, 08:23
Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
Also ich kenne das eigentlich genau anders, dass man das Tier besser etwas vorher zum Arzt bringt und es sich dort auf Station noch etwas beruhigen kann (meist ist ja die Autofahrt selbst das, was die Tiere am meisten aufregt). Denn komplett noch in Panik in Sedation legen ist glaube auch nicht so das Wahre - wie gesagt, nur meine Kenntnis.
Das ist richtig. Normalerweise sollen die Tiere einige Stunden vor der OP da sein. In der Regel wird dann auch noch präoxygeniert (also Sauerstoff gegeben), entweder in der Sauerstoffbox noch vor der Narkose oder während die Narkose anflutet (also in der Einleitungsphase) um den Sauerstoffspeicher der Atemwege maximal mit Sauerstoff zu fluten, damit das Kaninchen bestmöglich durch die Narkose kommt.
Carmen Z.
26.07.2024, 08:29
Vielleicht kann deine Tierärztin es einrichten dass ihr keine lange Wartezeiten habt sondern dass sie sofort dran kommt. Ist sie ersteinmal sediert kriegt sie ja nichts mehr mit. Nach der Kastra ist sie auch etwas döselig und wenn sie frisst kommt sie heim. Das sie danach etwas beleidigt ist kann schon sein aber eigentlich haben die mit ihrer Wunde zu tun. Lass dir gut Schmerzmittel mitgeben.
Also ich kenne das eigentlich genau anders, dass man das Tier besser etwas vorher zum Arzt bringt und es sich dort auf Station noch etwas beruhigen kann (meist ist ja die Autofahrt selbst das, was die Tiere am meisten aufregt). Denn komplett noch in Panik in Sedation legen ist glaube auch nicht so das Wahre - wie gesagt, nur meine Kenntnis.
Das ist richtig. Normalerweise sollen die Tiere einige Stunden vor der OP da sein. In der Regel wird dann auch noch präoxygeniert (also Sauerstoff gegeben), entweder in der Sauerstoffbox noch vor der Narkose oder während die Narkose anflutet (also in der Einleitungsphase) um den Sauerstoffspeicher der Atemwege maximal mit Sauerstoff zu fluten, damit das Kaninchen bestmöglich durch die Narkose kommt.
Danke dir für diese Erklärung. Das mit dem Sauerstoff wusste ich z.B. nicht :good:
Goldfischin
26.07.2024, 11:27
ERstmal danke für die Empfehlung mit Egelsbach, das war mir bekannt. Allerdings möchte ich lange Fahrten definitiv vermeiden. Ich muss überlegen, wie ich das mache, aber mehr als 20 Minuten und das ist schon viel möchte ich ihr nicht zumuten. Es ist echt EXTREM, wie sie aufgeregt ist und das Kaninchen daran sterben können, ist ja leider so...
feiveline
26.07.2024, 12:15
Frag doch, ob Du ihr vorher etwas zur Beruhigung, wie zum Beispiel auch Bachblüten geben kannst.
Besser als einen GB-Tumor zu bekommen und ggf. eine Not-OP am Wochenende durchführen lassen zu müssen.
Goldfischin
26.07.2024, 17:23
An Bachblüten glaube ich nicht :-) hat bei mir selbst auch überhaupt nichts bewirkt.
Aber ich werde mich jetzt hier in der Nähe nochmal ganz genau umsehen und schauen, ob es nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt, oder eben ggf CBD Öl versuchen...
Alexandra K.
26.07.2024, 19:57
An Bachblüten glaube ich nicht :-) hat bei mir selbst auch überhaupt nichts bewirkt.
Aber ich werde mich jetzt hier in der Nähe nochmal ganz genau umsehen und schauen, ob es nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt, oder eben ggf CBD Öl versuchen...
Erfahrungsgemäss ist Fahrtdauer nicht relevant, ob 15 oder 45 Minuten ändert am Stress nichts. Wichtig ist, dass sie deutlich vor der OP beim Arzt sind.
feiveline
26.07.2024, 20:38
Sorry, aber langsam bin ich auf dem Trip nach dem Motto mach doch einfach was Du für richtig hältst….“….
Ob bei Dir Bachblüten geholfen haben sagt nichts darüber aus, ob sie bei Deinem Tier wirken oder nicht…
Dein Tier zeigt mit seinem Verhalten dass hormonell (also meist Probleme mit der GB) etwas im Unklaren ist, eine Kastra wäre mehr als angesagt bei diesem Verhalten.
Möchtest Du dieses aus Deinen genannten Gründen nicht, bleibt für Dich einfach nur abwarten was sich entwickelt….
Positiv möglich wäre (wenn auch eher ungewöhnlich)… es passiert nichts….
Negativ wäre möglich (gewöhnlicherweise bei diesem von Dir genannten Verhalten) dass es jetzt schon (nicht unbedingt bösartige) Veränderungen an der GB gibt ( eins meiner Mädels hatte das mit nicht einmal einem Jahr).
Dann wären in relativ kurzer Zeit bösartige Diagnosen an der GB die Folge…. diese führen leider sehr schnell zu Metastasen in der Lunge so dass das Tier nicht an dem GB-Tumor verstirbt sondern erstickt….:ohje:
Von daher werden meine Mädels alle mit ein bis zwei Jahren (oder älter wenn ihr Geburtsdatum nicht bekannt ist) prophylaktisch kastriert, egal ob sie auffällig sind oder nicht!
Im übrigen gebe ich meine Mädels relativ früh am Morgen in der TK ab (geliebtes Grünfutter wird mitgegeben) und die OP ist dann in der Mittagszeit.
Da hat die TK dann auch genügend Zeit auf die OP „vorzubereiten“.
Bachblüten haben bei meinen Tieren rein gar nicht gewirkt.
Nur bei mir, weil ich die mit Alkohol versetzten Tropfen vor lauter Aufregung eeetwas überdosiert hatte. War ne super Prüfungsstunde, ich war völlig entspannt und flexibel als die geplante Stunde in eine etwas andere Richtung lief. :girl_haha:
Mottchen
27.07.2024, 12:53
Bachblüten haben bei meinen Tieren rein gar nicht gewirkt.
Nur bei mir, weil ich die mit Alkohol versetzten Tropfen vor lauter Aufregung eeetwas überdosiert hatte. War ne super Prüfungsstunde, ich war völlig entspannt und flexibel als die geplante Stunde in eine etwas andere Richtung lief. :girl_haha:
:girl_haha:
Bei mir wirken die tatsächlich auch nicht.witzigerweise aber bei Hund Emma. Die wird davon sehr entspannt. Allerdings mag sie sie nicht und geht gleich stiften wenn ich damit um die Ecke komme
Cappulina
09.08.2024, 01:06
Ich habe für mein Kaninchen nach einer Verletzung mal ein Medikament von der TÄ bekommen von dem sie ruhiger bzw entspannter wurde. Ob dies dann aber ggf Auswirkungen auf eine Narkose hat?
Hast Du denn deinen TA mal gefragt welche Möglichkeit es gäbe um der Panik entgegen zu wirken?
Wenn der TA kaninchenkundig ist wird er Dir ggf ein Medikament empfehlen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.