Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krank oder einfach nur faul?
Zwergwidder2
09.11.2022, 11:27
Hallo zusammen,
ich würde mich sehr über Meinungen zu unserem männlichen Zwergwidder Keks freuen.
Folgende Vorgeschichte: Wir haben Keks und seine Partnerin vor zwei Jahren bekommen, da waren beide ca. 5 Monate alt. Sie leben in Außenhaltung und haben dauerhaft 10 qm zur Verfügung bzw. wenn jemand zu Hause ist, zusätzlich ca. 20 qm Zugang zur Wiese. Ernährt werden die beiden ausschließlich mit Wiese, Kräutern und Heu (bzw. im Winter, wenn man draußen nichts mehr findet mit Salat, blättrigem Gemüse, etc.). Trockenfutter gibt es überhaupt nicht, Obst als Leckerli nur sehr selten. Beide sind gegen RHD1/2 und Myxomatose geimpft.
Keks ist kastriert und war schon immer der gemütlichere. Während seine Partnerin Coffee auch mal ausdauernd Löcher buddeln kann, schaut er lieber zu, döst oder futtert.
Nun ist mir aber vor ein paar Tagen aufgefallen, dass Keks aktuell wirklich 2-3 Stunden pro Tag länger döst als Coffee. Er frisst und köttelt zwar ganz normal und kommt auch angehoppelt, wenn es frisches Futter gibt oder wenn jemand im Auslauf oder im Garten hantiert, insgesamt erscheint er mit aber noch ruhiger, also er ohnehin schon immer war. Wenn ich ihn mir anschaue, fällt mir eigentlich nichts auf, was irgendwie auf eine krankhafte Ursache hinweisen könnte (Fell glänzt, Augen sind klar, Schleimhäute rosa, Bauch weich, keine tastbaren Lymphknoten, keine sichtbaren Verletzungen, etc.). Trotzdem mache ich mir irgendwie Gedanken, ob nicht doch irgendwas krankhaftes hinter seinem Verhalten stecken könnte. Ich habe am Wochenende eine ganz frische Urinpfütze von ihm entdeckt, da habe ich spontan mal einen PH-Wert-Teststreifen reingehalten, der PH-Wert liegt bei 8,5 und damit absolut im Normbereich.
Jetzt stellt sich mir die Frage
1. sollte ich ihn trotzdem mal zu Tierarzt bringen (wie gesagt, er frisst und köttelt ganz normal und nach meinen Recherchen deutet ein normaler PH-Wert auch darauf hin, dass mit den Nieren alles in Ordnung ist und auch keine Blasenentzündung vorliegt)
2. wenn ja, was sollte dort untersucht werden? Mir kommen wenn überhaupt solche Sachen wie Ohrenentzündung, Herzkrankheit, Tumor (mit gerade einmal 2 1/2 Jahren???) in den Sinn.
Was ich aber auch noch dazu sagen muss: Keks ist ein extrem feinfühliges Kaninchen. Er reagiert auf unangenehme Situationen mit sehr großem Stress, weshalb ich versuche, ihn so wenig zu stressen wie möglich. Als wir im September zum Impfen beim Tierarzt waren, hat er anschließend fast einen halben Tag gebraucht, bis er sich zu Hause wieder bewegt bzw. etwas gefressen hat.
Für Eure Meinungen - welcher Art auch immer - wäre ich sehr dankbar :rw:
Marion S.
09.11.2022, 14:50
Wegen dem letzten Absatz würde ich ihn nicht so schnell zum Tierarzt bringen. Und auch da schriebst Du dass er durch Stress sich nicht bewegt hat. Es scheint also eine Art von Ihn zu sein wenn er gestresst ist.
Anderer Gedanke - vielleicht fehlt ihm Außenreize. Stelle doch einen leeren Karton mit zwei löchern in sein Außengehege oder auch einen halben Busch, der die Kaninchen stört.
Was ich toll finde, Du beobachtest Deine Kaninchen genau und weißt worauf man achten muss.
Kuragari
09.11.2022, 17:59
Da dein Keks ein Zwergwidder ist, würde ich die Ohren untersuchen lassen, eigentlich wäre da CT am besten. Widder haben manchmal unentdeckte Ohrenentzündungen. Man merkt es ihnen nicht so direkt an, manche sind sehr ruhig, andere sind eher aggressiv unterwegs.
Alexandra K.
09.11.2022, 19:03
Da dein Keks ein Zwergwidder ist, würde ich die Ohren untersuchen lassen, eigentlich wäre da CT am besten. Widder haben manchmal unentdeckte Ohrenentzündungen. Man merkt es ihnen nicht so direkt an, manche sind sehr ruhig, andere sind eher aggressiv unterwegs.
Dem schließe ich mich an.
Zwergwidder2
09.11.2022, 22:22
Ja, das ist auch ein Grund, warum ich bisher von einem Tierarztbesuch abgesehen habe. Weil es ihm so dermaßen stresst - sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie bei einem Kaninchen so extrem erlebt
An Außenreizen mangelt es eigentlich nicht - die beiden haben eine Sandkiste, einen Karton mit zwei Eingängen, Kisten zum Draufspringen und einen Krabbeltunnel. Vielleicht kennt er das alles schon zu gut und es langweilt ihn?
An die Ohren hatte ich auch schon gedacht, aber müsste sich das nicht irgendwie bemerkbar machen (vermehrtes Kratzen an den Ohren, Kopfschütteln o.ä.)? CT geht bestimmt nur mit Narkose? Da stellt sich natürlich die Frage, ob das wirklich nötig wäre...
feiveline
09.11.2022, 22:52
Nein, eine Otitis merkst Du erst wenn er richtige Probleme mit Schmerzen hat…:ohje:
Das ist leider bei den Widdern (= Qualzuchten) in vielen Fällen so… :ohje:
Luisa K.
09.11.2022, 23:56
Nein, eine Otitis merkst Du erst wenn er richtige Probleme mit Schmerzen hat…:ohje:
Das ist leider bei den Widdern (= Qualzuchten) in vielen Fällen so… :ohje:
:good:
Ein CT geht bei manchen Tierärzten auch im Wachzustand. Zur Diagnose einer Otitis ist es oft unumgänglich, da man auf Röntgenbildern häufig nicht genug sieht. Und statistisch gesehen haben Widder einfach überproportional häufig mit Otiten zu kämpfen, also würde es schon Sinn machen...
Zwergwidder2
10.11.2022, 09:23
Ich habe gerade nachgeschaut. Hier bei uns in der Gegend gibt es keinen Tierarzt, der ein CT machen kann. Die nächste Tierklinik, die CT anbietet (Wach-CT) ist 81 km entfernt, das würde also eine Stunde Fahrtzeit und Megastress für Keks bedeuten. Bin echt ratlos, ob ich ihm das zumunten soll :ohje:
Du hast dein Kaninchen sehr gut im Blick und deswegen sind dir diese kleinen Verhaltensänderungen aufgefallen. Ich persönlich würde das CT machen lassen, auch wenn es eine wirklich weite Fahrt ist. Hier kommen für mich eben zwei Faktoren zusammen, die das trotz des Stresses rechtfertigen aus meiner Sicht: 1.) Widderkaninchen sind einfach überproportional häufig betroffen von Ohrentzündungen und 2. Das Tier ist selbst für dich als Mensch merklich ruhiger geworden- mit gerade 2,5 Jahren. Wenn er 6 oder 7 wäre- okay. Aber in so jungen Jahren kann das auch einfach ein Anzeichen von Schmerz sein, das von einem Fluchttier eben einfach subtil geäußert wird. das würde ich einfach abklären lassen, sicher ist sicher. Stress ist eben nicht nur die Fahrt, auch eine unbehandelte Ohrenentzündung bedeutet (chronischen) Stress.
Vielleicht hilft es ihm, wenn er nicht allein fahren muss, sondern seine Partnerin zur emotionalen Unterstützung mit kommt?
Zwergwidder2
10.11.2022, 10:00
Was ich mir jetzt überlegt habe: Macht es vielleicht Sinn, hier vor Ort bei unserem TA ein Kopfröntgen machen zu lassen? Sollten sich da bereits Auffälligkeiten bei den Ohren zeigen, wäre es ja offensichtlich, dass er eine entsprechende Entzündung hat. Zusätzlich könnte dann ja vielleicht auch noch ein Abstrich aus dem Ohr gemacht werden.Dann wäre die weite Fahrt in eine Klinik nicht nötig?! Ich habe bei www.kaninchenwiese.de gelesen, dass 80 % der Mittelohrentzündungen auch auf einem Röntgenbild sichtbar sind.
Was ich allerdings noch anmerken möchte: Die Ohren selbst sind zu 100% sauber und aus dem Ohr heraus riecht es auch nicht irgendwie komisch.
Und wenn man nichts sieht, müsstest du, um ganz sicher zu gehen, trotzdem in die Klinik. Dann muss das Tier zwei Mal transportiert werden. Ich persönlich würde auf Nummer Sicher gehen und in die Klinik fahren. Das ist der weitere Weg, aber wenn da der Befund negativ ist, hast du wenigstens Gewissheit und das Tier seine Ruhe.
Luisa K.
10.11.2022, 11:31
Dass die Ohren sauber sind ist leider kein eindeutiges Zeichen für das nicht-vorliegen einer Entzündung.
Ich persönlich würde auch das CT machen lassen. Lieber hast du einmal zu 100% Gewissheit als wenn du einen großes Prozentsatz Restrisiko hast
Zwergwidder2
10.11.2022, 12:04
Dass ich 100%ige Sicherheit nur mit CT habe, ist mir schon klar. Ich dachte ja auch, Röntgen IN VERBINDUNG MIT Abstrich wäre schon relativ sicher, um herauszufinden, ob da etwas im Busch ist.
Es gibt auch eine Tierklinik in 30 min. Entfernung, aber die bieten (zumindest laut Internetseite) CT nur unter Narkose an. Als Kosten werden hier 400 Euro angegeben :panic2::panic2::panic2:
Ist das tatsächlich so teuer???
Und aussagekräftige Bilder bei einem Kopfröntgen in mehreren Ebenen (wo man dann auch Zähne/Kiefer) beurteilen kann, bekommst du auch nur in Narkose.
Zudem sind dann mehrere Röntgenbilder auch nicht preiswerter als ein CT.
Marion S.
10.11.2022, 12:50
Frage:
Kann man anhand von einem Blutbild erkennen ob im Körper eine Entzündung ist?
Keks3006
10.11.2022, 12:55
Was mir spontan noch einfällt, wenn ihn Fahrten etc. so sehr stressen: Evtl. wäre es eine Möglichkeit, ihn testweise ordentlich dosiert mit Schmerzmitteln abzudecken, um zu prüfen, ob sein Verhalten sich darunter ändert. Wenn ja, weißt du, dass du ihm den Stress nicht umsonst antust, sondern die Diagnostik wirklich nötig ist.
Rabea G.
10.11.2022, 13:15
Frage:
Kann man anhand von einem Blutbild erkennen ob im Körper eine Entzündung ist?
Ja klar, man kann genau wie beim Menschen Entzündungswerte nehmen:good:
Dass ich 100%ige Sicherheit nur mit CT habe, ist mir schon klar. Ich dachte ja auch, Röntgen IN VERBINDUNG MIT Abstrich wäre schon relativ sicher, um herauszufinden, ob da etwas im Busch ist.
Es gibt auch eine Tierklinik in 30 min. Entfernung, aber die bieten (zumindest laut Internetseite) CT nur unter Narkose an. Als Kosten werden hier 400 Euro angegeben :panic2::panic2::panic2:
Ist das tatsächlich so teuer???
Warum relative Sicherheit, wenn du auch einfach komplett Sicherheit haben könntest mit etwas mehr Fahrzeit? Deinem Kaninchen wird es am Ende egal sein, ob er 20 Minuten im Auto sitzt oder eine Stunde, der hat ja keine Uhr. Und Stress ist beides. Und am Ende ärgerst du dich nur, dass du doppelt gezahlt hast.
Ich habe damals glaube ich so 150 Euro für's Schädel-CT meiner Widderhäsin gezahlt (wach), aber das wird inzwischen auf jeden Fall teurer sein, jetzt im November wird ja die Anpassung der neuen Gebührenordnung aktiv, das dürfte man deutlich im Geldbeutel merken. 300/400 Euro sind mit Narkose und allem drum und dran danach wahrscheinlich realistisch, würde ich schätzen.
Alexandra K.
10.11.2022, 13:30
Ein Kopfröntgen macht absolut keinen Sinn,lasse dasCT machen.
Alles andere bringt Dich nicht weiter.
3 Möhren
10.11.2022, 14:20
Dass ich 100%ige Sicherheit nur mit CT habe, ist mir schon klar. Ich dachte ja auch, Röntgen IN VERBINDUNG MIT Abstrich wäre schon relativ sicher, um herauszufinden, ob da etwas im Busch ist.
Es gibt auch eine Tierklinik in 30 min. Entfernung, aber die bieten (zumindest laut Internetseite) CT nur unter Narkose an. Als Kosten werden hier 400 Euro angegeben :panic2::panic2::panic2:
Ist das tatsächlich so teuer???
Warum relative Sicherheit, wenn du auch einfach komplett Sicherheit haben könntest mit etwas mehr Fahrzeit? Deinem Kaninchen wird es am Ende egal sein, ob er 20 Minuten im Auto sitzt oder eine Stunde, der hat ja keine Uhr. Und Stress ist beides. Und am Ende ärgerst du dich nur, dass du doppelt gezahlt hast.
Ich habe damals glaube ich so 150 Euro für's Schädel-CT meiner Widderhäsin gezahlt (wach), aber das wird inzwischen auf jeden Fall teurer sein, jetzt im November wird ja die Anpassung der neuen Gebührenordnung aktiv, das dürfte man deutlich im Geldbeutel merken. 300/400 Euro sind mit Narkose und allem drum und dran danach wahrscheinlich realistisch, würde ich schätzen.
Vor der Erhöhung der GOT am 22.11.22, kostet hier eine Wach-Ct des Schädels 500 Euro, mit Narkose 150 Euro mehr, laut Kostenvoranschlag per email. Ich konnte noch nicht fragen wieso eine Narkose für ein paar Sekunden ( insgesamt vlt. wenige Minuten) 150 Euro kostet. Trotzdem kommt man um eine Ct nicht herum, wenn man eine Otits Media ausschließen will.
Burkhard
10.11.2022, 15:55
Vor der Erhöhung der GOT am 22.11.22, kostet hier eine Wach-Ct des Schädels 500 Euro, mit Narkose 150 Euro mehr
WIE BITTE????
Habe gerade mal einen Blick in das Leistungsverzeichnis der TiHo geworfen.
Wenn ich nicht vollkommen daneben liege, kostet da ein Wach-CT zw. 60 und 150€ / netto, also 70-180€ brutto
https://www.tiho-hannover.de/fileadmin/78_Heimtiere_Reptilien_und_Voegel/Dokumente/2022_08_23_Leistungsverzeichnis.pdf
(https://www.tiho-hannover.de/fileadmin/78_Heimtiere_Reptilien_und_Voegel/Dokumente/2022_08_23_Leistungsverzeichnis.pdf)Gut, es kommt sicherlich noch die eine oder andere 'Kleinigkeit' dazu, aber 500€ erreicht man nie und nimmer, eher so die Hälfte.
Zwergwidder2
10.11.2022, 17:27
Das sind ja enorme Unterschiede:D
Mittlerweile glaube ich allerdings, dass ich mir wahrscheinlich viel zu viele Gedanken mache.
Ich habe seit dem 01.11.die Aktivitäten und Ruhezeiten unserer beiden aufgeschrieben und bin jetzt endlich dazu geko, das Ganze auszuwerten (das Aufschreiben klappt ganz gut, da ich an zwei Tagen im Home-Office arbeite und ansonsten in Teilzeit, so dass ich die beiden relativ viel beobachten kann (zumindest in der Zeit von 6.00 bis 23.00 Uhr).
Das. für mich selbst überraschende Ergebnis ist, dass Keks nicht 2-3 Stunden länger ruht als Coffee sondern nur ca.1 bis maximal 1,5 Stunden. Und mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das daran liegt, dass er auch viel öfter (und vielleicht auch mehr) frisst als sie und dann einfach mehr Verdauungspausen braucht. Coffee hat weniger Zeit zum Fressen, sie buddelt lieber Löcher, aber daran hat Keks kaum Interesse. Der schaut sich das Ganze lieber an ,wenn sie fertig ist.
Aber jetzt mal ganz abgesehen davon, hier wurde ja auch geschrieben, dass man bei einer Blutuntersuchung Entzündungswerte feststellen könnte (also auch im Fall einer Otitis). Wäre das dann nicht der erste logische Schritt, wenn man wirklich etwas in dieser Richtung vermutet? Ist ja doch um einiges kostengünstiger als ein CT...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.